Podcasts about geld wie

  • 116PODCASTS
  • 126EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geld wie

Latest podcast episodes about geld wie

MILLIONAIRE SPIRIT - Aus dem Alltag einer Unternehmerfamilie

Julia und Fynn reden heute Klartext über Geld: Wie es war, als auf dem Konto oft nix war – und was sich verändert hat mit 10K, 50K und 100K Umsatz. Spoiler: Es wird nicht alles leichter, sobald Du 5-stellig im Monat bist. Eine Folge über finanzielle Entwicklung, darüber, wann sich WIRKLICH im Leben was verändert und was genau, wenn man 10k, 30k, 50k oder mehr verdient. Ganz viele Erkenntnisse und viel Spaß beim Zuhören!

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Tausendmal so viel Geld wie jetzt» von Juan S. Guse

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:07


Juan S. Guse ist Schriftsteller und Soziologe. Für sein neues Buch hat Guse sich ein Jahr lang mit Männern getroffen, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Typen, die einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren - und die Guse, verständlicherweise, um ihr finanzielles Glück beneidet. In Kryptowährungen investieren vorrangig junge Männer unter 40. Die meisten werden nicht reich damit, manche aber schon. Juan S. Guse porträtiert in seinem neuen Buch «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» vier Männer, die plötzlich Millionäre wurden. Das Besondere an ihnen: Sie stellen ihren Reichtum nicht zur Schau. Wenn schon kein grosses Haus, kein neues Auto, keine Yacht: Was hat der Klassensprung dann mit den Männern gemacht? Dieser Frage geht Guse in seinen literarischen Portaits nach. «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» ist eine so originelle wie zeitgemässe Mischung aus empirischer Sozialstudie, Roman und Essay. In dieser Folge von «Literaturclub: Zwei mit Buch» unterhält sich SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr mit Juan S. Guse über Geld. Und von dem Wirtschaftsjournalisten Reto Lipp lässt sie sich erklären, was Kryptowährungen überhaupt sind. ____________________ Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Juan S. Guse. «Tausendmal so viel Geld wie jetzt». 192 Seiten. S. Fischer, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören: - Juan Sebastian Guse, Schriftsteller - Reto Lipp, Wirtschaftsjournalist und Moderator der SRF-Sendung «Eco Talk» ____________________ - Hosts: Katja Schönherr und Franziska Hirsbrunner ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
So managt Du Dein Geld wie das oberste 1%

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:42


Money Management: So macht es das oberste 1%! | Die besten Regeln für den Umgang mit Geld Wie denken die Reichsten der Welt über Geld? Wie investieren sie? Und was können wir von ihnen lernen? In diesem Video zeige ich dir die geheimen Strategien und klaren Regeln, mit denen das oberste 1% sein Vermögen schützt und vermehrt. Money Management wie die Profis! Das erfährst du heute: Wie investieren die Reichsten der Welt? Wie denken Millionäre & Milliardäre über Geld? Welche Prioritäten setzen sie beim Vermögensaufbau? Wie gehen sie mit Kosten und Ausgaben um? Welche Tools und Methoden nutzen sie im Alltag? Wie baust du dir selbst einen Stabilitätsfonds auf? Ob Anfänger oder erfahrener Anleger — diese Prinzipien helfen dir, dein finanzielles Denken auf das nächste Level zu heben.

Papierstau Podcast
#325: Die Tantrabaumplantage („Stag Dance“ - Torrey Peters, „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ - Juan S. Guse, „Shark Heart“ - Emily Habeck)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 58:54


In dieser Folge mit Anika, Robin und Meike: „Stag Dance“ von Torrey Peters, „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ von Juan S. Guse und „Shark Heart“ von Emily Habeck. Der International Booker Prize 2025 geht an Banu Mushtaqs „Heart Lamp“ und ihre Übersetzerin Deepa Bhasthi. Wir gratulieren dem Siegertitel, mit dem erstmals ein Werk aus der indischen Sprache Kannada ausgezeichnet wurde. Für den Literaturnobelpreis kommt einer unserer Favoriten leider nicht mehr in Betracht: Wir gedenken dem kenianischen Autor Ngũgĩ wa Thiong'o.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Juan S. Guse: "Tausendmal so viel Geld wie jetzt"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:49


Fuchs, Undine www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

SBS German - SBS Deutsch
Follow the money: how lobbying and big donations influence politics in Australia - SBS Examines: Folge dem Geld- Wie Lobbyismus und große Spenden die Politik in Australien beeinflussen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 2, 2025 9:36


Experts say a lack of transparency leaves Australians unaware of "undue influences" at play across all levels of government. - Experten zufolge sind sich die Menschen in Australien aufgrund mangelnder Transparenz nicht bewusst, dass auf allen Regierungsebenen „unangemessene Einflüsse“ im Spiel sind.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Leben ohne Geld: Wie ich 2 Jahre in der Wildnis überlebte (Matthias bei Heiko Schrang)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 37:46


Was, wenn die Welt ganz anders funktioniert, als wir denken?Matthias Langwasser hat das System radikal hinter sich gelassen und fast zwei Jahre ohne Geld in der Wildnis gelebt – ohne Dach über dem Kopf, ohne Sicherheitsnetz, nur mit der Natur, seinen Instinkten und einer tiefen Sehnsucht nach Freiheit. Was als extremes Experiment begann, wurde zur wohl größten Prüfung seines Lebens – und veränderte seine Sicht auf die Welt grundlegend.In unserem Gespräch geht es jedoch um weit mehr als persönliche Erfahrungen. Wir tauchen in die großen Fragen unserer Zeit ein: Wie tief reicht die Manipulation durch Medien und Politik? Wer bestimmt wirklich, was wir glauben sollen? Und stehen wir 2025 an einem Wendepunkt – dem Kollaps des alten Systems oder einer noch umfassenderen Kontrolle?Elon Musk, Donald Trump, die globalen Eliten – Hoffnungsträger oder bloß neue Gesichter eines alten Spiels? Und was bedeutet das für uns? Warten wir auf Rettung von außen – oder liegt der Schlüssel zur Veränderung in uns selbst?Ein Gespräch, das herausfordert, Perspektiven verschiebt und eine unbequeme Frage stellt: Wie frei sind wir wirklich?__

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Gerechtes Geld: Wie gestalten wir Steuern und Vermögen nachhaltiger?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 20:21


Sigl-Glöckner, Philippa;Jirmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Gerechtes Geld: Wie gestalten wir Steuern und Vermögen nachhaltiger?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 20:21


Sigl-Glöckner, Philippa;Jirmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Gerechtes Geld: Wie gestalten wir Steuern und Vermögen nachhaltiger?

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 20:21


Sigl-Glöckner, Philippa;Jirmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Stimmen im Kopf
#151 - WARE MENSCH: Wie viel ist ein Leben wert?

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 111:14


In der heutigen Folge, die ganz unbeabsichtigt eine Weihnachtsfolge geworden ist (entschuldigt an dieser Stelle die Verspätung, ich werde morgen sehr müde meine Geschenke auspacken :') ) wollen wir uns mit dem ganz umbesinnlichen Thema des internationalen Organhandels auseinandersetzen. Bleibt sicher

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Reden über Geld? Wie Stimme Deinen finanziellen Erfolg beeinflusst - mit Michael Serve // Folge 315

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 38:42


In dieser spannenden Episode von "Stimme wirkt!" spricht Arno Fischbacher mit Michael Serve, Experte für Unternehmerfinanzen und Unternehmensberater, über die Bedeutung klarer Finanzen und deren Auswirkungen auf deine zwischenmenschliche Kommunikation und Selbstwahrnehmung.**Was du heute lernst:**Warum es wichtiger ist, eine ehrliche Einnahmen- und Ausgabenrechnung zu führen, anstatt ein klassisches Haushaltsbuch, und dabei zukünftige Ausgaben wie IT-Infrastruktur oder Autoreparaturen mit einzubeziehen.Wie finanzielle Klarheit dir Sicherheit in deinen zwischenmenschlichen Beziehungen gibt und sich positiv auf deine Stimme und Autorität auswirkt.Die Rolle deines Selbstwertgefühls bei Gehaltsverhandlungen und warum viele Menschen aufgrund negativer Denkmuster in einer "Opferrolle" verharren.Wie du unterdrückte Vorurteile oder Unzufriedenheit durch bewusste Rede überwinden kannst, und wie elterliche Prägungen deine Einstellung zu Geld beeinflussen.Welche Einflüsse Religion, Medien und persönliche Erfahrungen auf deine finanzielle Sicherheit haben können und wie du diese reflektierst.Die Wichtigkeit, deinen eigenen Wert zu erkennen und warum Preisgestaltung oft mit deinem Selbstwert zusammenhängt.Tipps für die schrittweise und bewusste Anpassung deiner Preise sowie Techniken, um Verkaufsgespräche sicherer zu führen.Warum du nach einer Abschlussfrage im Verkaufsgespräch ruhig bleiben und deinem Kunden Raum zur Reaktion geben solltest.Wie du Preise kalkulierst, um einen angemessenen Lebensstandard zu gewährleisten und warum das Wissen um die eigenen Finanzen essenziell für fundierte finanzielle Entscheidungen ist.Einblicke in den abstrakten Charakter von Preisen und warum dein Preisempfinden subjektiv und emotional wahrgenommen wird.**Zusätzliche Highlights:**Arno Fischbacher und Michael Serve besprechen die Wichtigkeit der Arbeit an der eigenen Persönlichkeit, um Preise selbstbewusst zu kommunizieren.Diskussion über gesellschaftliche Glaubenssätze und deren Auswirkungen auf deinen finanziellen Erfolg.Arno Fischbacher teilt praktische Methoden zur Preisverhandlung und -gestaltung.Exklusive Einblicke in Michael Serves Ansichten zu Verlustaversion und deren Bedeutung bei Kaufentscheidungen.Zum Abschluss rufen wir dich dazu auf, den Podcast zu kommentieren und zu bewerten, um dessen Reichweite zu erhöhen. Viel Erfolg bei deinen finanziellen Verhandlungen und ein starkes Selbstbewusstsein in allen Lebensbereichen.  . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast
Ressource Geld: Wie sie dir im Kinderwunsch Zeit und Energie verschafft.

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 37:23


Das Thema Geld im Kinderwunsch ist leider oft sehr negativ besetzt. Hohe Kosten, die im Falle von Singlefrauen auch noch komplett selbst getragen werden müssen, sowie schwieriger Behördenkram, der die Vorausplanung der Finanzen nach der Geburt erschwert, ziehen viele Sorgen und Ängste zu diesem Thema nach sich. In dieser Folge möchte ich dir helfen, einen anderen Zugang zur Ressource Geld zu bekommen. Konkret sprechen wir über: Wie Geld mit den anderen Ressourcen Zeit, Energie und Fähigkeiten in Zusammenhang steht Warum wir negative Glaubenssätze zum Thema Geld in uns tragen Wie du Geld als Werkzeug für Sicherheit und Flexibilität einsetzen kannst Was finanzielle Sicherheit ist und welche drei Punkte du dafür unbedingt erledigen musst Wie du Zeit sparen kannst durch Geld Wie du Energie sparen kannst durch Geld Wie du Geld als Mittel zur Stärkung deiner Fähigkeiten nutzen kannst Welchen persönlichen Tipp ich dir für einen emotionaleren Umgang mit Geld mitgebe...  

Das Campusmagazin
Exen, spontanes Abfragen in der Schule: Noch zeitgemäß? Was Bildungsforscher dazu sagen

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 23:20


OECD-Studie "Bildung auf einen Blick": Die Ergebnisse für Deutschland / Tomi Neckov vom Verband Bildung und Erziehung (VBE): Welche Konsequenzen sind aus dem OECD-Bericht zu ziehen? / Teure Wohnung, kaum Geld: Wie das Studium finanzieren zum Semesterbeginn? / Fünf Jahre "Fridays For Future" Klimastreiks: Was bleibt? // Autorinnen und Autoren: Andreas Kegel, Anja Braun, Andreas Kegel, Janina Schreiber / Moderation: Miriam Garufo

De Dag
#1684 - Hete Haagse Hangijzers: wie krijgt er geld, wie niet?

De Dag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 23:09


Het coalitieakkoord wordt uitgewerkt, Prinsjesdag komt eraan en tot die tijd lichten we in De Dag een paar Hete Haagse Hangijzers uit. Vandaag: financiën. Na een marathonoverleg van tien uur was vorige week vrijdagochtend de boodschap van het kabinet dat de coalitiepartijen het eens zijn geworden over de begroting voor volgend jaar. Maar, vertelt politiek verslaggever Marleen de Rooy, dat ging niet zonder slag of stoot. Financiën is altijd een moeilijk onderwerp, zegt ze, zeker als er zoals bij deze vier partijen een fundamentele ideeënstrijd achter de cijfers schuilgaat. En helemáál als er onderling weinig vertrouwen is.  In deze podcast zet zij op een rij wat de plannen nu zijn: wie krijgt er geld, en wie niet? En Vinzenz Ziesemer is directeur van het Instituut voor Publieke Economie, een denktank in Den Haag. Hij doet veel onderzoek naar begrotingsbeleid en hield de plannen zoals ze nu bekend zijn tegen het licht. Hoewel hij de politieke keuzes snapt, maakt hij zich zorgen over 'fictieve bezuinigingen' en de langere termijneffecten van een 'rommelig compromis'.  Presentatie en montage: Elisabeth Steinz Redactie: Ivo Talsma en Rosanne Sies Reageren? Mail dedag@nos.nl

Kick-off Politik
Kursk-Offensive und gesperrtes Geld – wie steht es um die Ukraine?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 12:48


Die Kursk-Offensive der ukrainischen Streitkräfte dauert bereits mehr als zwei Wochen an. Welche Strategie die Offensive verfolgt und ob das Kalkül der Ukraine aufgehen kann – WELT-Chefreporter Ibrahim Naber berichtet. Außerdem geht es um den möglichen Stopp deutscher Ukraine-Hilfen. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Produktion: Lilian Hoenen Redaktion, Moderation: Imke Rabiega Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Glaube und Gesellschaft
Glaube und Geld: Wie viel ist zu viel?

Glaube und Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 39:49


Superreiche Pastoren fliegen mit Privatjets, im Vatikan werden Gelder in Millionenhöhe veruntreut... Vorfälle wie diese stellen uns immer wieder vor die Frage: Dürfen Christen eigentlich reich sein? Nicolas Matter und Niklas Walder suchen gemeinsam mit Adrian Pust nach Antworten. Adrian ist ein ehemaliger Wirtschaftsprüfer und arbeitete jahrelang für Ernst & Young, eine der vier umsatzstärksten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Heute ist er im kirchlichen Umfeld tätig.HIER GEHT'S ZUM ERWÄHNTEM KURShttps://integral-economics.com/

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Forschungsfilter Geld: Wie Drittmittel-Einwerbung Forschung bestimmt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 3:58


Lukasczyk, Adela www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

How I met my money
#197 Gehirnwäsche Geld: Wie Bargeld unsere Entscheidungen beeinflusst!

How I met my money

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 23:56


In der neuesten Folge von How I met my money verstehen Lena und Ingo dank Prof. Dr. Julia Peters, warum es in Deutschland so eine große Bargeldliebe gibt. Erfahre, warum Bargeld weit mehr ist als nur ein Zahlungsmittel und welche psychologischen und traditionellen Gründe dazu führen, dass viele Deutsche ihm treu bleiben. Von den Datenschutzbedenken bis zu den tiefgreifenden emotionalen Bindungen – diese Folge deckt auf, wie Bargeld unser Belohnungszentrum aktiviert und unser Verhalten prägt. Wir erkunden auch, wie die Prinzipien der mentalen Buchführung erklären, warum wir manchmal gegen unsere eigenen finanziellen Interessen handeln. Was du in dieser Folge lernst: • Psychologische Effekte: Wie Bargeld unser Gehirn und unsere Entscheidungen beeinflusst • Krisenreaktion: Warum Bargeld besonders in Krisen als sicherer Hafen angesehen wird • Irrationale Entscheidungen: Durchschauen der mentalen Buchführung und ihrer Auswirkungen auf unsere Geldgewohnheiten Hör unbedingt rein! • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

zeb Sound of Finance
Fit für den Umgang mit Geld. Wie ein Start-up Jugendlichen finanzielle Grundkenntnisse vermittelt.

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 35:04


In der aktuellen Folge von "Sound of Finance" unterhalten sich Madita Pesch, Beraterin bei zeb, und Christian Binder über FinStep, ein Fintech-Startup, das Jugendlichen grundlegende Finanzkenntnisse vermittelt. Sie diskutieren die Bedeutung finanzieller Bildung, den Stand in Deutschland und die Motivation hinter der Gründung von FinStep. Christian erklärt, dass der Schwerpunkt ihres Angebots auf der finanziellen Grundlagenbildung für Jugendliche liegt, um sie im Umgang mit Geld fit zu machen. Er betont, wie wichtig es ist, früh mit finanzieller Bildung zu beginnen und die finanzielle Selbstbestimmtheit zu fördern. Ein zentrales Thema ist die App von FinStep, die Lernvideos, Gamification-Elemente und praktische Tools für Jugendliche bietet. Christian hebt die Rolle von Gamification hervor, um Jugendliche zu motivieren, sich mit Finanzthemen zu beschäftigen. Sie besprechen auch die Sicherheitsmaßnahmen der App, die sicherstellen sollen, dass Jugendliche geschützt sind. Christian erklärt, dass sich FinStep durch die zielgruppengerechte Kommunikation und die bankenunabhängige Plattform von anderen Anbietern abhebt. Er sieht bei traditionellen Finanzinstituten noch Verbesserungsbedarf, um Finanzkompetenz besser in die Kundenbeziehungen zu integrieren und Jugendliche besser zu erreichen. Er betont die Bedeutung von Authentizität und Kommunikation auf Augenhöhe im Umgang mit Jugendlichen. Für die Zukunft hat Christian die Vision, weiterhin Mehrwert für die Endnutzer zu schaffen und die Zusammenarbeit mit deutschen Banken als Partner auszubauen. Dabei steht die Weiterentwicklung der App im Fokus, um mehr Tools und Simulationen anzubieten, die die Nutzer in ihren finanziellen Entscheidungen unterstützen.

Financialradio
Was ist Geld? Wie geht man damit um? | Maik Enders

Financialradio

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 43:54


In dieser Episode reflektieren wir über die Sicht auf Geld, die sich durch ein Buch eines Freundes 2013 für Maik Enders völlig veränderte. Es heißt vom Gelde! Mit dem Geld-Experten Maik diskutiere ich die Entwicklung und Probleme des Geldes, wie Geldentwertung, den Cantillon-Effekt und Vermögensumverteilung. Wir betrachten auch, wie Reichtum durch Zinsen vermehrt wird und die Möglichkeit eines intelligenten Schuldgeldsystems zur Verbesserung des aktuellen Systems. Die Diskussion endet mit der Frage, warum wir nicht selbst entscheiden können, welche Geldform wir nutzen möchten? Wir betonen auch die Bedeutung eines tieferen Verständnisses über Geld für eine zukünftige Geldreform. Nachricht ins Studio: moderator@financialradio.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/financialradio/message

Wissenswerte | Inforadio
Forschungsfilter Geld: Wie (fehlende) Mittel Forschung verengen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 3:30


Geld regiert die Welt – und die Forschung. Das Problem: Die Universitäten sind unterfinanziert, Forschende sind zunehmend auf Geld von Dritten angewiesen. Nur: Wer zahlt, diktiert auch gerne die Regeln. Ein Risiko für die Freiheit der Forschung. Von Adela Lukasczyk und Anna Corves

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (212) – Totale Transparenz

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 70:04


Digitaler Euro statt Bargeld, das sind die Pläne der EU. Dabei wird der Anonymität der Kampf angesagt und Regierungskritiker geraten ins Visier der Behörden. Weitaus weniger transparent sind derweil die Kriegsvorbereitungen lobby-gesteuerter Politiker… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, widmen sich heute dem lieben Geld: Wie und ob ihr künftig bezahlen könnt, entscheidet ihr bald möglicherweise nicht mehr selbst. Das Ziel ist auch, die finanzielle Unterstützung regierungskritischer Stimmen zu erschweren. Sehr viel Steuergeld fließt derweil in neue Kriegsvorbereitungen…

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Geld - Wie der digitale Euro unser Finanzsystem verändern wird

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 41:18


Ein Vortrag der Soziologin Carola WestermeierModeration: Sibylle Salewski**********Die Europäische Zentralbank will einen digitalen Euro entwicklen. Diese neue Form von Geld könnte unser Finanzsystem und die internationalen Geldflüsse grundsätzlich verändern. Carola Westermeier ist Akademische Rätin am Institut für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr Vortrag hat den Titel "Das Geld(system) der Zukunft? Digitale Zentralbankwährungen zwischen Fragmentierung und internationaler Kooperation". Sie hat ihn am 24. Oktober 2023 am Hamburger Institut für Sozialforschung im Rahmen der Vorlesungsreihe "Geldpolitik im Umbruch" gehalten. ********** Schlagworte: +++ Digitaler Euro +++ Finanzpolitik +++ Europäische Zentralbank +++ EZB +++ Geld +++ Wirtschaft +++ Währung +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Geldpolitik: Die Macht der Zentralbanken**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Scholz in Dubai, Schicksalstage der Ampel, Endgegner Bayern

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 4:14


Der Kanzler spricht auf der Weltklimakonferenz, seine Ampel bröselt ein wenig wegen des Haushaltslochs und Bayern knöpft sich Cannabis vor. Das ist die Lage am Samstag. Hier die Artikel zum Nachlesen: Zukunftsinvestitionen ohne Geld: Wie, bitte, soll es jetzt weitergehen mit dem Klimaschutz? Aufstand gegen die Koalition: Ampelrebellen in der FDP übergeben Unterschriften in der kommenden Woche Suchtprävention: Bayern will Legalisierung von Cannabis bremsen   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Gut in Beziehung - der Paartherapie-Podcast
Streit ums Geld: Wie Paare Lösungen finden

Gut in Beziehung - der Paartherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 13:14


Geld kann bereichern und Freiheit versprechen oder einem schlaflose Nächte bereiten. Streit um Geldthemen sind in Beziehungen nicht selten und oft dreht man sich im Kreis. Wie es anders geht, hört ihr in dieser Episode. Dabei dreht sich alles um die 3 wichtigsten Perspektiven auf das Thema Finanzen und einen einfachen aber effektiven Lösungsansatz.

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian
Umgang mit Geld - Wie ihr unterschiedliche Sichtweisen als Paar händelt

Lebensidealisten - Paartherapie Podcast mit Ina und Florian

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 43:27


In dieser Folge sprechen wir über Finanzen und geben euch Einblicke in Coachings, in denen Geld Thema war.

Iss Dich Gesund
Selbstwert und Geld: Wie beeinflusst das Money Mindset unsere finanziellen Entscheidungen?

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 27:47


In der heutigen Folge, "Money Mindset", geht es um ein sehr wichtiges Thema: die Bewertung unseres Selbstwertgefühls und wie wir Geld und Investitionen betrachten.  Ich spreche darüber, wie unser Selbstwertgefühl und unsere Beziehung zu Geld unseren Umgang damit beeinflusst, denn es ist wichtig, über unseren Umgang mit Geld nachzudenken und negative Glaubenssätze zu überwinden. Außerdem spreche ich über das Investitionsverhalten im Business-Kontext und wie sich auch meine Einstellung zu Investitionen über die Jahre hinweg verändert hat. Viel Spaß mit der Folge ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Wenn Du gerne meine Unterstützung beim Business Aufbau möchtest, dann bewirb dich gerne für mein Health online Business Mentoring Programm, das im September wieder startet. ⁠⁠⁠Hier findest Du alle Infos und die Videos der letzten Teilnehmerinnen.⁠ ⁠⁠Du kannst mir auch gerne jederzeit eine Nachricht auf ⁠⁠Instagram ⁠⁠oder eine ⁠⁠E-Mail⁠⁠ schreiben. Affirmationen: Ich verdiene es finanziell Erfolg zu haben und Wohlstand in meinem Leben zu erleben. Geld fließt in mein Leben in Fülle und ich empfange es mit Dankbarkeit. Geld kommt auf allen Wegen zu mir. Ich bin unheimlich wertvoll. Reich sein bedeutet nicht einen schlechten Charakter haben. Geld zu haben ermöglicht es mir meine Träume zu erfüllen. Ich habe immer ausreichend Geld. Ich bin bereit, meine finanziellen Ängste loszulassen und Vertrauen in meine finanziellen Entscheidungen zu haben. Ich bin wertvoll und meine Fähigkeit verdiene in Anerkennung und entsprechende Vergütung. Jeder Tag bringt mir neue finanzielle Chancen, die ich mit Offenheit und Entschlossenheit ergreife. Ich bin bereit, meine finanziellen Glaubenssätze zu überprüfen und positive Überzeugungen zu etablieren. Mein Geldfluss ist stetig und ich nutze meine finanziellen Ressourcen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

Lebensliebe
Geld - Wie Hoch Ist Unser Selbstwert?

Lebensliebe

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 70:08


Lebensliebe Folge 62: Geld - Wie Hoch Ist Unser Selbstwert? Die alten Römer hatten ein Sprichwort: Pecunia non olet, was so viel bedeutet wie: "Geld stinkt nicht." Was verdeutlichen soll, dass Moral keine grosse Rolle spielt, wenn es um das Geldverdienen geht. Wir haben uns gefragt, welchen mentalen Wert geben wir uns und wie lässt sich innerer Reichtum mit monetärem vereinen. Natürlich erfahrt ihr in dieser Folge auch, wie es überhaupt zum Geld kam, in der Menschheitsgeschichte. Weiter decken wir den Fehler im Geldsystem auf! Seid gespannt!!! Vielen Dank für euren Support! Mit dem Code: Lebensliebe20 bekommt ihr 20 % auf jedes Coachingpaket! --> https://aaronjurenka.com/angebot-aaron-jurenka-physiotherapie-gesundheit/ --> Jeden Freitag um 05:00 Uhr eine neue Folge Lebensliebe Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤❤❤ Viel Spaß beim Zuhören! Besuche unsere Webseite für weitere Infos: ⁠⁠⁠⁠⁠https://aaronjurenka.com/⁠⁠⁠⁠⁠ Abonniert uns gern auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Folgt uns auf Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Aaron⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dominik⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA⁠⁠⁠ TikTok aaron_outdoor: ⁠⁠⁠aaron_outdoor tiktok

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Elektro-Geld: Wie aus dem digitalen Euro eine Smartphone-App wird

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 8:58


Killer, Achimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

radioWissen
Es werde Geld - Wie aus Nichts alles wird

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 22:06


Woher kommt unser Geld? Und wie bekommt es seinen Wert? Die Antworten darauf sind alles andere als beruhigend. Ganz normale Geschäftsbanken können zum Beispiel Geld quasi aus dem Nichts erschaffen. (BR 2016) Autor: Klaus Uhrig.

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 247: So wirst du vom Coach zum Unternehmer

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 19:44


Als ich vor mittlerweile fast 10 Jahren in mein Business gestartet bin, war ich eine typische Selbstständige. Auch wenn ich von Anfang an sehr darauf geachtet habe, dass mein Business-Modell es zuließ, nicht mehr nur Zeit gegen Geld zu tauschen. Dennoch – wenn ich zurückblicke ist das was ich damals getan habe, komplett anders als das, was ich heute tue.  Ich hätte damals gern gewusst, wie ich schneller vorankomme, um zur Unternehmerin zu werden. Als mich Workshop-Expertin Daniela Reuter dann vor kurzem gefragt hat, ob ich bei ihrem Trainerkongress mit dem Untertitel ‚Unternehmer Spezial‘ dabei sein möchte, konnte ich gar nicht nein sagen. Noch dazu, wo der Trainerkongress für die Teilnehmer kostenlos ist. Denn genauso wie Daniela liegt es auch mir sehr am Herzen, dass noch mehr Coaches zu Unternehmerinnen und Unternehmern werden.  In diesem Podcast-Interview mit Daniela sprechen wir drüber Warum es Daniela so wichtig war, ein Unternehmer-Spezial zu machen Was ihr besonders wichtig war bei der Auswahl der Experten, die sie für den Trainerkongress interviewt hat Was sie und ihr Team dafür tut, damit die Teilnehmer am Trainerkongress nicht nur zufrieden, sondern begeistert sind und Welche Themen sie besonders begeistert und überrascht haben. Wenn du Lust hast kostenlos beim Trainerkongress 2023 dabei zu sein, hier die Hard Facts: Beim Unternehmer-Spezial erwarten dich Themen wie: Wie wird mehr aus deinem Geld Wie gewinnst du mehr Lebenszeit Wie kannst du dein Business skalieren, auch wenn die Zeiten grad härter werden? Der Online-Kongress findet vom statt vom 17. Bis 24. Juli 2023 und du kannst kostenlos teilnehmen oder dir das Kongress-Paket für aktuell 49 Euro sichern, wenn du dir ganz gezielt einige Experten-Interviews sichern willst. Dabei sind Experten wie Marike Frick (PR), Björn Tantau (Social Media), Markus Tirok (Interviews), Paul Misar (Immobilien) und Alexander Keck (GmbH-Gründung).  Und natürlich ich mit dem Thema ‚1 Million Euro Umsatz mit dem eigenen Experten-Buch‘.   Hier geht's zur Anmeldung: https://elopage.com/epl/az2dpBkaiFaup7uQWCFP https://business-celebrity.com/trainerkongress2023  

PEAK TIME
Keiner kümmert sich so gut um dein Geld wie du selbst!

PEAK TIME

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 13:23


Willkommen zur 39. Folge von Peak Time! – 11 Minuten Unternehmerfokus. NFT, Bitcoins und andere digitale Assets sind sicher auch für viele unter euch noch immer ein rotes Tuch oder zumindest ein großes Fragezeichen. Heute habe ich jemanden zu Gast, der absoluter Experte auf diesem Gebiet ist: Mike Hager hat bereits 2013 seine ersten Bitcoins gekauft und 2021 damit begonnen, in NFTs zu investieren. Er ist absoluter Experte auf diesem Gebiet und du solltest definitiv rein hören, wenn du auch mehr von deinem Geld haben möchtest. Du erfährst unter anderem, welche Fehler Mike als Investor gemacht hat – und worauf du achten solltest, um nicht in die gleichen Fettnäpfchen zu treten. Ein absolut wertvolles Gespräch, das ich euch nur ans Herz legen kann! Du möchtest als Unternehmer erfolgreich werden und deine Company auf sichere Beine stellen? Dann schau gerne in meinen aktuellen Report und lass uns danach dazu einmal sprechen. Unter folgendem Link kannst du dir meinen aktuellen Report herunterladen: https://report.martinlimbeck.de Dein Martin Instagram: https://www.instagram.com/martin_limbeck/?hl=de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinlimbeck/?locale=de_DE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCcErq2THT9CkLJQFTk8qouw   Mike Hager Instagram Buch: Inside NFT

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Sex für Geld: Wie ist das Leben als Escort?

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 43:14


Geld für Sex - für viele ist das ausgeschlossen und dementsprechend ist das Ganze auch ein krasses Tabu! Dabei gibt es Sex-Worker:innen wie Lenia Soley, die das ganz freiwillig machen und ihren Job lieben - ihren Job als Escort! Ari und Kevin haben mit Lenia drüber gesprochen, wie sie zum Escort wurde, was ihr Freund und ihr Opa zu ihrem Job sagen und ob sie Tabus hat.

Klassik für Klugscheisser
#64 Das liebe Geld - Wie viel ist uns die Klassik wert?

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 45:57


Geld regiert die Welt! Nicht nur in Zeiten der Inflation. Während Wagner und Mozart andauernd betteln mussten, hatte Händel ein Highlife. Uli und Laury schauen sich aber auch an, warum die Klassik heutzutage eigentlich so teuer ist und wie viel wir in Zeiten der Inflation noch bereit sind dafür auszugeben. Zum Money-Talk haben sie sich Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt eingeladen.

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

Disclaimer: Starke Healingfrequenzen included! Du kannst Kopfschmerzen und Schwindel spüren. Hast du dich schonmal gefragt, warum deine unterbewussten Muster mit Geld so anders sind wie die zu den Amerikanern und warum du überhaupt so reagierst, wie du es tust mit dem Thema Finanzen? Diese Folge ist für dich! In dieser spannenden Podcastfolge tauchen wir tief in das kollektive Erbe des Money Mindsets in Europa ein und untersuchen, wie historische Ereignisse wie Steuerabgaben und Hungersnöte unsere heutige Einstellung zum Geld beeinflusst haben. Erfahre, wie diese Ereignisse im Laufe der Jahrhunderte das Verhältnis der Menschen zum Geld geprägt haben und wie sich diese Prägungen bis heute in unserem individuellen Money Mindset manifestieren können. Entdecke die Verbindung zwischen den historischen Erfahrungen und den tief verwurzelten Überzeugungen über Geld, die in unserem Unterbewusstsein verankert sind. Verstehe, wie sich diese Überzeugungen auf deine finanziellen Entscheidungen, Wachstum und Fülle auswirken. In dieser Podcastfolge erfährst du: Eine historische Perspektive auf die Entstehung des Money Mindsets in Europa Die Auswirkungen von Steuerabgaben und Hungersnöten auf das kollektive Bewusstsein über Geld Wie diese historischen Ereignisse zu bestimmten Überzeugungen und Verhaltensmustern im Umgang mit Geld geführt haben Die Bedeutung der Bewusstwerdung und Transformation dieser alten Muster für ein gesundes und erfolgreiches Money Mindset Praktische Tipps und Übungen, um dein eigenes Money Mindset zu überprüfen und zu transformieren Tauche ein in die faszinierende Welt des kollektiven Erbes im Money Mindset und entdecke, wie du dein Bewusstsein erweiterst, um eine neue Beziehung zum Geld aufzubauen und Fülle in dein Leben einzuladen. Zum Kurs: www.desireebenke.com/money-magic-reloaded Zum Coaching: https://www.desireebenke.com/coaching Zu Social Media: https://www.instagram.com/desiree.benke/ & https://www.facebook.com/Desibook Zur Website: https://www.desireebenke.com/ Mail: Kontakt@DesireeBenke.com --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spirit-business-podcast/message

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast
Glaube & Geld: Wie investiere und schütze ich, was ich habe?

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 45:52


Min Stutz, Din Stutz - Mein Aufblühen mit Paul Bruderer

FAZ Einspruch
#240: Parteien ohne Geld? Wie es nach dem Karlsruher Urteil weitergeht

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 71:03


In Folge 240 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir mit Professor Winfried Kluth die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Obergrenze in der Parteienfinanzierung.

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast
Glaube & Geld: Wie werde ich Finanzsorgen los?

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 46:07


Min Stutz, Din Stutz - Mein Sabbat mit Paul Bruderer

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast
Glaube & Geld: Wie spenden wir richtig?

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 38:49


Min Stutz, Din Stutz - Meine Spende mit Paul Bruderer

finfo Aktiennews

Die finfo-Folge hat dir geschmeckt? Das größte Lob? Empfiehl' uns deinen Freunden! Mehr von dem, was du liebst? Als täglichen Newsletter gibt's uns hier: https://superfinfo.com/finfo wird gesponsort von: AlleAktien.de — Deutschlands beste Aktienanalysen Eulerpool.com — Unterbewertete Aktien finden

hr2 Der Tag
Mehr Zeit, weniger Geld – Wie können wir uns das leisten?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 54:15


"Zeit ist Geld" - ein uralter Satz, aber bis heute gültig. Denn mehr denn je stehen Berufstätige unter dem Druck, so viel Zeit wie möglich ihrer Erwerbstätigkeit zu widmen. Es kann der Druck sein, Karriere zu machen. Aber oft ist es auch der Druck, sonst nicht über die Runden zu kommen. Nur: Je mehr Zeit ein Mensch fürs Geldverdienen benötigt, desto weniger Zeit bleibt für ihn übrig. Und ist Zeit nicht viel zu wertvoll, um sie immer nur gegen Geld einzutauschen? Brauchen wir also endlich eine Welt, in der Zeit höher im Kurs steht als Geld? Und wenn ja: Wie kommen wir dahin, dass alle Menschen es sich leisten können, zugunsten von Zeit auf Geld zu verzichten?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#664 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Anleger sitzen auf Geld wie Onkel Dagobert"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 12:12


Die EZB hat die größte Zinsanhebung in ihrer Geschichte verkündet. Der Leitzins steigt um 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. Was bedeutet das? “Das soll signalisieren, dass die EZB noch da ist und die Inflationsbekämpfung ernst nimmt. Aber sie hat sich viel zu lange Zeit gelassen und die Inflation in der Breite zugelassen. Wichtig ist, dass sie auch in der Zukunft weitere Zinserhöhungen macht. Da habe ich aber meine Zweifel”, sagt Robert Halver von der Baader Bank. "Wir haben sehr viele Anleger, die quasi auf Geld sitzen wie Onkel Dagobert. Man sollte jeden Monat investieren und die Gunst der Stunde nutzen." Alle Details - auch zum Porsche-Börsengang - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Inflation: Wie bleibt mir so viel Geld wie möglich? (mit Hermann-Josef Tenhagen)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 34:20


Die Preise steigen, die Kurse fallen und das Ersparte verliert an Wert. Wie wir die persönliche Inflation senken und jetzt sinnvoll mit unserem Geld umgehen, erklärt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos:Hermann-Josef Tenhagen: https://www.spiegel.de/thema/tenhagens_finanztipps/ "Smarter leben" mit Henning Jauernig:https://www.spiegel.de/familie/finanztipps-im-podcast-wie-wir-im-alltag-geld-sparen-und-anlegen-koennen-a-f9b6586b-6bc3-4363-a0c1-dcdff46a575d Tipps fürs Sparen: https://www.finanztip.de/podcast/auf-geldreise/folge-109/   https://www.youtube.com/watch?v=NaVDPiKYx8E   Tipps zur Baufinanzierung:https://www.finanztip.de/baufinanzierung/vergleich/ https://www.finanztip.de/baufinanzierung/sondertilgung/   Infos zum Wohngeld:https://www.finanztip.de/wohngeld/  https://ssl.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/wohngeld/diwoformular.shtmlInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Uniabschluss für Geld: Wie Politiker in Kenia schummeln

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 2:40


Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#176 Jung und kein Geld? Wie Du loslegst

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 33:33


Wann loslegen mit den eigenen Finanzen? Während der Ausbildung oder des Studiums bereits investieren? Und mit welchem Betrag eigentlich anfangen? Diesen und vielen weitere Fragen haben sich die finanz-heldinnen Maxi und Katharina in der aktuellen Podcastfolge gewidmet. Um welche Dinge man sich bereits in jungen Jahren kümmern kann, welche Spartipps es gibt und wie man die Ausbildung oder das Studium finanzieren kann, thematisieren die beiden im Podcast. Zugleich teilen sie persönliche Erfahrungen und Tipps für die erste Gehaltsverhandlung.

Thema des Tages
Weniger Arbeit, gleiches Geld: Wie realistisch ist die Viertagewoche?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 21:57


Vier Tage die Woche arbeiten, aber für Vollzeit bezahlt werden: Was für die meisten wie ein Traum klingen dürfte, wird in Großbritannien gerade im großen Stil ausprobiert. Und nicht nur dort, das Modell der Viertagewoche beschäftigt Arbeitsforscherinnen und Arbeitsforscher auf der ganzen Welt. Ist weniger arbeiten fürs gleiche Geld also das Arbeitsmodell der Zukunft, auch für Österreich? Oder könnte es doch mehr Nachteile als Vorteile bergen? Darüber spricht Karin Bauer aus dem Karrierenressort des STANDARD.Mehr unabhängigen, objektiven Qualitätsjournalismus von DER STANDARD finden Sie in Ihrem Abo. Helfen Sie mit, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen: [https://abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

ETDPODCAST
Nr. 2225 Geld – Wie viel bleibt dem Bürger? Fiskus zapft Energiepreis-Pauschale an

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 7:23


Die Ampel-Koalition hat ein Entlastungspaket gebilligt, aber von 300 Euro Energiepreis-Pauschale bleibt oft wenig übrig. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 2222 Geld – Wie weiter mit dem Petrodollar?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 6:08


Der Dollar ist die wichtigste Währung der Welt. Doch das Vertrauen beginnt zu schmelzen. Saudi-Arabien denkt bereits über den chinesischen Yuan statt des Dollar für Öl-Verkäufe nach China nach. Verliert das Ausland weiter das Vertrauen in den Dollar, droht ein gefährlicher Kapitalabzug mit verheerenden Folgen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times