Podcasts about nordindien

  • 36PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nordindien

Latest podcast episodes about nordindien

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL
19 I Siddhārtha und der Buddha

YOGA SANSKRIT BUDDHABOWL

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 32:27


Der historische Buddha, Siddhārtha Gautama, lebte vermutlich im 5. Jahrhundert v. Chr. im heutigen Nepal und Nordindien. Er wurde als Prinz in die Śākya-Dynastie geboren und wuchs in großem Wohlstand auf. Doch nach der Begegnung mit Alter, Krankheit und Tod verließ er sein luxuriöses Leben und wurde ein wandernder Asket. Ich spreche über den Buddha, seine Biographie und wie mich der Roman "Siddhartha" inspiriert hat.

Ö1 Religion aktuell
Deutschland-Wahl, Kumbh Mela

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 4:48


Mod: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 25.2.2025 Nach der Bundestagswahl hoffen Spitzen-Vertreter der katholischen und evangelischen Kirchen in Deutschland auf eine zügige und verantwortungsvolle Regierungsbildung. Gestaltung: Andreas Jölli++ ++ ++ ++ In Indien geht morgen (26.2.2025) das Hindu-Fest Kumbh Mela zu Ende, das als größtes religiöses Fest der Welt gilt. Seit Mitte Jänner waren rund 400 Millionen Menschen nach Nordindien gepilgert, um ein Bad im Fluss Ganges zu nehmen. Gestaltung: Andreas Mittendorfer, Gundi Lamprecht

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 13.01.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 8:41


Feuerwehr in den USA kämpft weiter gegen verheerende Waldbrände im Großraum Los Angeles, Handwerkskammer Thüringen will Hilfen zur Ausbildung zum Meister bereitstellen, "Biodeutsch" ist Unwort des Jahres 2024, Bedrohtes Gürteltier ist Zootier des Jahres, Millionen Hindus feiern in Nordindien ihr größtes religiöse Fest "Kumbh Mela", Das Wetter

Sternstunde Religion
«Bis meine Heimat Tibet frei ist, werde ich kämpfen» – Fromme Törtchen

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 27:21


Als Sonam sechs Jahre alt war, flohen sie und ihre Familie aus Tibet. Die Route führte sie zu Fuss über den Himalaya nach Nordindien. Dort musste Sonam schwere Arbeiten im Strassenbau verrichten, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Erst als Teenagerin lernte sie lesen und schreiben. Wie Sonam in die Schweiz gelangte und schliesslich trotz widriger Startbedingungen zu einer international erfolgreichen Künstlerin wurde, das erzählt sie Nicole Freudiger in ihrem Atelier und beim Backen.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Ertrunkene Kinder in Nordindien

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 2:14


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Historia.nu
Bhagavad-Gita - Furstarnas och prästernas kamp om religiöst inflytande

Historia.nu

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 56:42


Bhagavad-Gita, "Boken om herrens sång", är en central text inom hinduismen. Det är en dialog mellan krigaren Arjuna och guden Krishna, när prinsen tvingas kriga mot sina egna släktningar.Bhagavad-Gita skapades för att sammanjämka motstridiga traditioner inom religionerna i Nordindien, när samhällsförändringar århundradena f.v.t ställde nya krav på religionen. Det var en tid när furstarna och prästerna kämpade om religiöst inflytande.I detta avsnitt av podden Historia Nu samtalar programledaren Urban Lindstedt med Martin Gansten, docent i religionshistoria vid Lunds universitet och översättare av Bhagavad-Gita från sanskrit till svenska.Bhagavad-Gita tar formen av en dialog mellan krigaren Arjuna och hans vagnsförare Krishna, en avatar (inkarnation) av guden Vishnu. I texten försöker Arjuna att lösa en inre konflikt om att delta i ett krig mot sina egna släktingar och vänner. Krishna ger råd till Arjuna om hans plikt som krigare och om den universella ordningen som reglerar allt i livet.Bhagavad-Gita är en av de kortare böckerna i världens största epos Mahabharata som började komponeras år 500 f.v.t och fick dagens form runt år 400 v.t. Den relativt korta texten, som innehåller de centrala begreppen inom hinduismen, fick stor spridning under 1800- och 1900-talet i ansträngningarna att stärka den indiska nationalismen.Bhagavad-Gita förenar de begrepp som uttrycks i hinduismens centrala texter - Veda och Upanishaderna - vilka här sammanfattas till en enda, sammanhängande vision av tron på en Gud och den underliggande enheten i allts existens. Texten ger instruktioner om hur man måste förfina sinnet och själen för att se bortom det yttre.Dialogen mellan Arjuna och Krishna i Bhagavad-Gita berör flera centrala teman inom hinduismen. Ett av de mest framträdande är begreppet dharma, vilket betyder plikt eller moraliskt ansvar. I Bhagavad-Gita uppmanar Krishna Arjuna att utföra sin dharma som krigare, trots hans motvilja att döda sina släktingar och vänner. Krishna lär Arjuna att dharma är en universell princip som varje individ måste följa för att uppnå moksha, eller frigörelse från återfödelsens cykel.Ett annat viktigt tema i Bhagavad-Gita är konceptet karma, eller handlingarnas lag. Enligt karma kommer varje handling att ha en motsvarande konsekvens, antingen i detta liv eller i framtida liv. Krishna lär Arjuna att han bör utföra sina plikter utan att vara bunden av deras frukter eller resultat. På så sätt kan han bryta fri från karmas cykel och uppnå moksha.Bhagavad-Gita diskuterar också begreppet atman, eller den individuella själen, och Brahman, den universella själen eller gudomliga verkligheten. Krishna lär Arjuna att atman är evig och oförstörbar, och att den cyklar genom födelse och död tills den uppnår förening med Brahman. Krishna betonar också att allt i universum är en manifestation av Brahman, och att man bör se förbi världens illusioner för att förstå denna underliggande enhet.Bild: Avbildning av vers 20 och början av vers 21 från det inledande kapitlet av Bhagavad Gita, som handlar om Arjunas nöd. Sedan, när han såg Dhritarâshtras söner stå uppställda, och pilar som skulle börja flyga, ... tog Pândus son upp sin båge, Okänd konstnär, Wikipeida, Public Domain.Musik: Bhagavad-Gita, Brahamans hymn, Internet Archive, Public Domain mixad med The Indian River av Rent Kid, Storyblocks Audio.Lyssna också på Det brittiska imperiets uppgång och fall.Klippare: Emanuel Lehtonen Vill du stödja podden och samtidigt höra ännu mer av Historia Nu? Gå med i vårt gille genom att klicka här: https://plus.acast.com/s/historianu-med-urban-lindstedt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Korrespondenten in Neu-Delhi
Auf den Spuren des Dalai Lama

Die Korrespondenten in Neu-Delhi

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 28:21


Die Exil-Regierung von Tibet hat ihren Sitz in Dharamsala in Nordindien. Charlotte berichtet Peter von ihren Eindrücken und auch über ihre Begegnung mit dem 14. Dalai Lama.

Notizen aus aller Welt
Der Goldene Tempel - Zentrales Heiligtum der Sikhs

Notizen aus aller Welt

Play Episode Listen Later Dec 25, 2023 23:46


Der Goldene Tempel in Amritsar, Nordindien, ist das zentrale Heiligtum der Sikh-Religion. Die Geschichte des Tempels ist von dramatischen Ereignissen geprägt, einschließlich des Angriffs der indischen Armee im Jahr 1984, als die Sikh eine Unabhängigkeit von Indien proklamierten.

Die Korrespondenten in Neu-Delhi
Eingeschlossen im Tunnel

Die Korrespondenten in Neu-Delhi

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 32:25


Seit über einer Woche harren 41 Arbeiter in einem Tunnel-Rohbau in Nordindien aus. Alle Rettungsversuche sind bisher gescheitert. Immerhin werden sie mit dem Wichtigsten versorgt. Darüber sprechen Charlotte, Peter und Andreas in dieser Folge. Und sie blicken auch an die afghanisch-pakistanische Grenze.

Human Elevation
#294 - Die Kraft der Verbundenheit: Schamanismus und Naturheilung | im Gespräch mit Darrel Combs

Human Elevation

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 62:55


In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: Buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träume hinaus geht: ⁠https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring/⁠ ____ Kostenloser Online-Workshop mit Patrick Reiser: Wie du aus eingefahrenen Mustern ausbrichst und ein Leben voller Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Freude führst: ⁠https://patrickreiser.com/online-workshop⁠ ____ Unser heutiger Gast ist Darrel Combs, er ist Gründer der Healing Presence Academy und ein erfahrener Schamane und Heiler. Schon in jungen Jahren begann Darrel seine erstaunliche Reise in die Welt des Schamanismus und der indigenen Heilkunst. Seine Reisen führten ihn zu indigenen Gemeinschaften auf der ganzen Welt, von Mexiko bis Nordindien. Besuche gerne die Webseite von Gerald, um mehr über ihn und seine Arbeit zu erfahren: https://courses.healingpresenceacademy.com/ ____ Hinterlasse uns auch eine positive Bewertung, wenn dir diese Episode gefallen hat! Du kannst uns helfen den Podcast für dich besser zu machen, indem du eine positive Bewertung hinterlässt und uns Feedback gibst: Du kannst uns eine Nachricht über die sozialen Medien schreiben oder die "Fragen-Funktion" auf Spotify nutzen. Wir freuen uns von dir zu lesen! Danke im Voraus für deine Unterstützung! ____ Alles über Patrick Reiser und die Möglichkeiten mit ihm arbeiten zu können:⁠ ⁠⁠http://patrickreiser.com⁠⁠ ____ ⁠Hier⁠ gehts zu Patricks Buch: "Lebensmeisterschaft - Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung, schaffe inneren Frieden" Keine Lust zu lesen? Kein Problem, sein Buch gibt es auch ⁠⁠⁠⁠als Hörbuch ⁠hier⁠⁠⁠⁠. ____ Patrick Reiser auf ⁠⁠YouTube⁠ Patrick Reiser auf ⁠⁠Instagram⁠⁠ Das Human Elevation Institut auf ⁠⁠Instagram⁠ ____ Much Love, dein Patrick & das Human Elevation Institut ____ Kooperationsanfragen gerne an folgende Email-Adresse: kontakt@patrickreiser.com ____

Literatur Radio Hörbahn
Histothek on Stage: “Geschichte der Völkerwanderungen” von Mischa Meier

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 76:19


Byzanz, 29. Juli 626 – vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen in der Metropole steht fest, dass das Ende aller Zeiten gekommen ist und die Mächte der Finsternis das apokalyptische Heer von Gog vor ihre Stadt geführt haben.Wie oft Menschen zwischen dem 3. und 8. Jahrhundert n. Chr. solch tödliche Furcht vor herandrängenden Heeren fremder Völker empfunden haben, zeigt Mischa Meier in seiner magistralen Darstellung der Völkerwanderungszeit. Sie beinhaltet die Geschichte des späten Imperium Romanum sowie die Geschichten der nachrömischen Herrschaftsbild ungen im Westen, jene des frühen Byzantinischen Reiches, aber auch die des frühen islamischen Kalifats bis zum Ende der Umayyadenzeit (750). Reich an Informationen, stets verständlich und spannend zu lesen, führt sie den Leser von der europäischen und nordafrikanischen Atlantikküste bis zu den zentralasiatischen Knotenpunkten der Seidenstraße, nach Nordindien und zum Hindukusch, von Skandinavien und Britannien im Norden bis nach Arabien im Süden. Sie macht vertraut mit den dramatischen Ereignissen dieser Zeit und den damit einhergehenden tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Ein wahres Opus magnum, das erstmals eine vollständige Geschichte der Epoche bietet. Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist ein international renommierter Fachmann für die Übergangszeit der Spätantike zum Frühmittelalter. 2021 erhielt er den WISSEN!-Sachbuchpreis der wbg für sein Buch “Geschichte der Völkerwanderung”. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

offen.bar-Podcast
Vom christlichen Alltag als Verfolgte (Deutsch synchronisiert)

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 48:06


In Matthäus 5,10 sagt Jesus Christus im Rahmen seiner Bergpredigt: „Glückselig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Reich der Himmel!“ In diesem Vortrag nimmt uns der indische Pastor und Gemeindegründer Harshit Singh in das Thema Christenverfolgung hinein. Anhand der Seligpreisungen zeigt er auf, warum Verfolgung zum christlichen Leben dazugehört und warum Christen trotz allem die glücklichsten Menschen sein können. Singh lebt in Nordindien, ein Gebiet, das von Christenverfolgung geprägt ist.

offen.bar-Podcast
Vom christlichen Alltag als Verfolgte (Englischer Originalton)

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 48:02


In Matthäus 5,10 sagt Jesus Christus im Rahmen seiner Bergpredigt: „Glückselig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Reich der Himmel!“ In diesem Vortrag nimmt uns der indische Pastor und Gemeindegründer Harshit Singh in das Thema Christenverfolgung hinein. Anhand der Seligpreisungen zeigt er auf, warum Verfolgung zum christlichen Leben dazugehört und warum Christen trotz allem die glücklichsten Menschen sein können. Singh lebt in Nordindien, ein Gebiet, das von Christenverfolgung geprägt ist.

offen.bar-Podcast
Warum Harshit Singh nach Indien zurückging: Im Gespräch mit Harshit Singh

offen.bar-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 16:56


In diesem Interview redet Matthias Lohmann mit dem indischen Pastor und Gemeindegründer Harshit Singh. Der vierfache Familienvater ist in einem christlichen Elternhaus in Indien aufgewachsen. Seine theologische Ausbildung absolvierte er in den USA am Southern Baptist Theological Seminary. Anschließend schloss er ein Gemeindepraktikum in der Capitol Hill Baptist Church, geleitet von Pastor Mark Dever, in Washington, D.C. ab. Obwohl Harshit Singh weiterhin im Frieden in den USA hätte leben können, entschied er sich zurück nach Nordindien zu gehen, wo es Christenverfolgung gibt. Dort gründet er Gemeinden und bildet Pastoren aus. In dem Gespräch spricht er u.a. darüber, warum er zurück nach Indien gegangen ist und welchen Gefahren die christliche Gemeinde in dem stark hinduistisch geprägten Land ausgesetzt ist.

Eins zu Eins. Der Talk
In memoriam Hermann Huber, Bergsteiger

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 41:03


Der Münchner Hermann Huber entwickelte bereits in der Kindheit eine lebenslange Begeisterung für die Berge. Erstbegehungen, Expeditionen und seine berufliche Tätigkeit für Salewa führten ihn auf alle Kontinente - natürlich immer dorthin, wo der Fels besonders reizvoll ist. Unter anderem nach Neu-Guinea, Nordindien, Nordost-Grönland und in den Pamir. Nun ist die Bergsteiger-Legende im Alter von 92 Jahren gestorben.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Darf ein Buddhist Sex haben? Buddha hatte einen Sohn, Rahula. Vor seinem „Erwachen“ lebte Siddhartha Gautama als Sohn einer adligen Familie in Nordindien. Sein Vater wollte ihn zu seinem Nachfolger erziehen, weshalb er ihn im Palast abschirmte und bei sich behalten wollte. Zu diesem Zweck soll er seinem Sohn das Leben „so angenehm wie möglich“ gestaltet, und auch etliche hübsche junge Frauen zugeführt haben. Dies war zu jener Zeit in adligen Kreisen durchaus üblich, daher erscheint es auch im Falle Buddhas plausibel zu sein. Auch soll den Legenden nach der Vater Buddhas bereits damals befürchtet haben, dass sein Sohn ein Mönch werden könnte (Brahma). Als der historische Buddha auf seinen Ausflügen außerhalb des Palastes mit der Realität des Lebens konfrontiert wurde, erkannte er die Sinnlosigkeit seines bisherigen Handelns. Mit ca. 29 Lebensjahren verließ Buddha seine Familie und wurde zuerst Asket, später übte er sich konzentriert in der Meditation. Zu jener Zeit (bis zu seinem „Erwachen“ im Alter von 35 Jahren) waren sexuelle Kontakte zum anderen Geschlecht unwahrscheinlich. Nach seinem „Erwachen“ lehrte Buddha weitere 45 Jahre sowohl Männer als auch Frauen. Sicher ist, dass der Buddha die Gesetze der Sangha für die buddhistische Mönchsgemeinschaft entworfen hat. Mönchen war der intime Kontakt zum anderen Geschlecht untersagt. Anders als für Mönche wurde den Laien ein solcher Kontakt nicht untersagt. Es stellt sich daher die Frage, ob es Buddhisten (Laien) erlaubt ist, auch außerhalb der Ehe sexuelle Beziehungen zu unterhalten? Meiner Meinung nach ja! Jedoch sollte ein Buddhist die Auswirkungen seines Tuns jederzeit beachten, daher sollte gelten: kein Ehebrechen und keine sexuellen Ausschweifungen. Die Sexualität ist uns gegeben, sie ist nichts, weswegen wir uns schämen müssten. Liebe ist eine tolle Krankheit - da müssen immer gleich zwei ins Bett - Robert Lembke - Deutscher Journalist und Fernsehmoderator - 1913 bis 1989 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
#92 - Teil 2 des Gesprächs mit Ralph Steuernagel über Ayurveda und den ganzheitlichen Blick auf den unerfüllten Kinderwunsch

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 24:59


Dies ist der 2. Teil unseres Gesprächs mit unserem spannenden Interview-Gast Ralph Steuernagel. Ralph ist Ayurvedamediziner, der als einer der ersten Europäer die klassische  Ayurvedamedizin in Nordindien studiert hat. Er leitet nicht nur seine eigene Praxis, sondern bildet auch in seiner Akademie selbst aus.    Mit Ralph sprechen wir auch diesmal über den unerfüllten Kinderwunsch aus der ganzheitlichen Sicht der ayurvedischen Medizin.    Schreib uns gern auch dein Thema an kontakt@zukunftsglueck.de   Shownotes:  Ralph Steuernagel Eurasiamed: https://www.eurasiamed.de Kinderwunsch & Paarbeziehung: Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu:

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
#91 - Ayurveda - Ganzheitlicher Blick auf den unerfüllten Kinderwunsch - Im Gespräch mit Ralph Steuernagel

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 39:49


Dies ist Folge 1 von 2 unseres Gesprächs mit unserem spannenden Interview-Gast Ralph Steuernagel. Ralph ist Ayurvedamediziner, der als einer der ersten Europäer die klassische  Ayurvedamedizin in Nordindien studiert hat. Er leitet nicht nur seine eigene Praxis, sondern bildet auch in seiner Akademie selbst aus.    Mit Ralph sprechen wir über den unerfüllten Kinderwunsch aus der ganzheitlichen Sicht der ayurvedischen Medizin. Dabei geht es vor allem darum, dass es Sinn macht, Geist und Körper in Einklang zu bringen und nicht nur die rein körperlichen Symptome zu betrachten.   Schreib uns gern auch dein Thema an kontakt@zukunftsglueck.de   Shownotes:  Ralph Steuernagel Eurasiamed: https://www.eurasiamed.de Kinderwunsch & Paarbeziehung: Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu:

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Weltkirchenrat diskutiert Klimawandel - Über das Energiesparen in der Gebetsgruppe

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 8:05


Renemsongla Ozukum ist Mitglied in der Arbeitsgruppe Klimawandel im Weltkirchenrat. Sie erzählt, wie sich in ihrer Heimat Nagaland in Nordindien die Jahreszeiten verändern und wie die Kirche vor Ort zum Umweltschutz beitragen kann.Renemsongla Ozukum im Gespräch mit Anne Françoise Weberwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nordindien - Außergewöhnliche Hitzewelle führt zu Kohlemangel

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 0:52


Hornung, Peterwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Extreme Hitzewelle in Nordindien

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 0:51


Hornung, Peterwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Bett am Strand - Einschlafen zu Reisegeschichten

Präsentiert von mySheepi: Lass Dich mitnehmen nach Indien. Gib Dich dem sinnlichen Genuss eines Paneer Korma hin und lass Dich in der subtropischen Nachmittagshitze zum Trayambakeshwar Tempel treiben.Gelesen von Björn LandbergText: Florian SternRegie: Silvan OschmannSpare 10% auf Deinen Einkauf bei mySheepi mit dem Rabattcode Strand

Sleeping Buddha -  Podcast zum Einschlafen
Schlafkurs Indien: 16 Rückblick - Gangkok

Sleeping Buddha - Podcast zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 30:00


Ich bin am Ende meiner Wanderung in Nordindien, in Gangkok angelangt und möchte micht mich zunächst bedanken für die viele Unterstützung, die ich auf meiner Reise erhalten habe. Ich nehme dich in der Staffel “Schlafkurs Indien” mit auf eine Wanderung, beginnend am Meer, südlich von Kalkutta, auf dem Boot den Hooghly Rivers nach Norden und dem Ganges folgend nach Westen, durch West-Bengalen und Richtung Norden zum Himalaya Gebirge bis an die Grenze von Nepal. Diese “Fantasiereisen” sind eine medizinisch anerkannte Technik um Abends im Bett gedanklich abschalten zu können, wenn negative Gedanken und Grübeleien das Einschlafen oder Durchschlafen stören. Für diesen Schlafkurs habe ich mehrere Wirkelemente zusammengestellt. In dieser Folge hörst du eine Aufnahme vom Meer. Die hochwertige Audio-Aufnahmen, die ich in Indien gemacht habe umfasst das volle hörbare Klangspektrum und entfalten so die maximale Wirkung. Naturgeräusche führten dazu, dass beim einschlafen störende Gedanken durch positive ersetzt werden und wir Stress abbauen können und damit besser einschlafen. Musik: Entspannung ist das Geheimnis der Transformation. Eine Veränderung werden wir nicht erzwingen können, sondern nur durch einen sanften Weg erreichen. Die entspannungsfördernde Wirkung von Musik zählt zu den ureigensten Funktionen dieses Mediums und besitzt ein stressreduzierendes Potenzial was auch wissenschaftlich nachgewiesen ist. Du erlernst Techniken um positiven Einfluss auf deinen Schlaf zu nehmen, durch Atem- und Bewusstseinsübungen.

Sleeping Buddha -  Podcast zum Einschlafen
Schlafkurs Indien: 11 Am Wasserfall

Sleeping Buddha - Podcast zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 30:00


Meine Wanderung durch Nordindien führt mich nun stetig bergauf, ich verlasse langsam die subtopische Klimazone. Ich überquere den Ganges Richtung Norden, lasse die Hitze hinter mir und die Trägheit der schwülen Tage. Mit jeder Tagesetappe wird die Luft dünner, die Nächte kälter, die Flüsse klarer und Wege steiler. Du erlernst Techniken um positiven Einfluss auf deinen Schlaf zu nehmen, durch Atem- und Bewusstseinsübungen. Heute üben wir wieder die Progressive Muskelentspannung, Psychische und muskuläre Anspannung stehen in einer Wechselbeziehung. Stresssymptome wie Nervosität und Angst treten immer zusammen mit der Anspannung der Muskulatur auf. Das Verfahren der Progressiven Muskelentspannung setzt genau hier an. Es zielt darauf ab, die Muskulatur durch gezielte Übungen zu lockern. Sobald sich die Muskulatur lockert, findet auch gleichzeitig eine Entspannung der Psyche statt. Generell findet dieser Vorgang zu einem gewissen Grad bei jedem Menschen automatisch statt, sobald er sich in einem Ruhezustand befindet. Daher macht man sich diesen Automatismus in der Progressiven Muskelentspannung zu Nutzen. Der Vorteil der progressiven Muskelentspannung liegt in ihrer schnellen Erlernbarkeit, in ihrer großen Einfachheit und Effizienz. Die Übungen beruhen darauf, gezielt Muskelgruppen anzuspannen und zu entspannen und den Unterschied bewusst wahrzunehmen. Diese einfache Technik ist prinzipiell für jeden erlernbar. Bei dauerhafter Anwendung kommt es zu einer allgemeinen Abnahme der durchschnittlichen Werte für Blutdruck, Puls und Atemfrequenz. Die Reaktion auf stressauslösende Situationen wird abgeschwächt. Die Sensibilität für körperliche und psychische Spannungszustände steigt. Erschöpfungszuständen wird positiv entgegengewirkt. Für diesen Schlafkurs habe ich wieder mehrere Wirkelemente zusammengestellt. In dieser Folge hörst du eine Aufnahme des Gewitters im Himalaya. Die hochwertige Audio-Aufnahmen, die ich in Indien gemacht habe umfasst das volle hörbare Klangspektrum und entfalten so die maximale Wirkung. Naturgeräusche führten dazu, dass beim einschlafen störende Gedanken durch positive ersetzt werden und wir Stress abbauen können und damit besser einschlafen. Beim Einschlafen wechselt die Gehirnaktivität von einem hochaktiven Zustand in eine tiefere Theta und Deltaschwingung. Unser limbisches System lässt sich in diese Schwingung bringen durch Meditation oder durch das Anstupsen von aussen, In der Schlaftherapie verwende ich Aufnahmen von Delta- und Thetawellen, wie sie auch in Schlaflaboren zum Einsatzkommen um einen Impuls zu setzten und diese Zustände anzuregen.. Dies verbessert viele Aspekte der subjektiven Erfahrungen, Emotionen und Stimmungen und führt dazu, dass du dich wohl und geborgen fühlst. Musik: Entspannung ist das Geheimnis der Transformation. Eine Veränderung werden wir nicht erzwingen können, sondern nur durch einen sanften Weg erreichen. Die entspannungsfördernde Wirkung von Musik zählt zu den ureigensten Funktionen dieses Mediums und besitzt ein stressreduzierendes Potenzial was auch wissenschaftlich nachgewiesen ist.

FCG Steyr Podcast
Lektionen von Davids Kampf mit Goliath

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 22:39


Famiie Lama besuchte uns letzten Sonntag, um über ihre Arbeit in Nordindien und Nepal zu berichten. Im Anschluss brachte Bhaskar diese kurze Botschaft über eine sehr bekannte Geschichte aus dem Alten Testament: Was wir von Davids Kampf gegen einen übermächtigen Gegner lernen können für unsere Situation.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 04 - Madita Morgenstern Antao „Soziales Design in der Praxis“

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 19:34


Wir sprechen mit Madita Morgenstern Antao, Geschäftsführerin von IDEASEIN, einem in Berlin und Bombay niedergelassenen Unternehmen für nachhaltige Designinnovationen. Sie arbeitet als Social Design Consultant u.a. für die UN. Sie war Vorstandsvorsitzendes und Gründungsmitglied des Multiversum in Offenbach, wo sie ihr Studium an der HfG Offenbach 2017 mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Sie hat Praktika in Glas, in Designtechnologie und Recyclingtechniken beim Fraunhofer Institut, und bei Welsh Architectural Glass absolviert. Sie hat an der National Taipeh University of Technology studiert – also eine bewegte Karriere für die zweifache Mutter von 29 Jahren. Madita spricht über Projekte in Nordindien, wo sie sich in Zusammenarbeit mit örtlichen NGO’s für den Bau von nachhaltigen sanitären Anlagen engagiert.

Above Borders Podcast
Adil møder Dalai Lama i Dharamsala

Above Borders Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 33:58


"Alle de tibetanere der gik forbi og så os danskere stå og gøre det her, de stoppede jo op og bukkede og sagde 'Tak fordi I gør det' og blev så glade for det, så det var et virkelig fedt projekt som vi arbejdede på."Dharamsala er en lille by med 60.000 indbyggere, der ligger i Nordindien i 1.400 m. højde på en bjergside. Byen er fyldt med liv i de små snævre gader med madboder, små butikker, kiosker og restauranter, men har samtidigt en stor ro over sig. Byen er nemlig også hjemsted for Dalai Lama og 15.000 tibetanere, der lever side om side med den indiske del af befolkningen.I dette afsnit tager Adil gæste-mikrofonen og fortæller om dengang hun tilbragte 3 uger i Dharamsala og lavede frivilligt arbejde for en tibetansk NGO.

Sleeping Buddha -  Podcast zum Einschlafen
Tempel - Hindu Tempel Bateshwar

Sleeping Buddha - Podcast zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2020 30:01


Die Schlafmeditation beginnt mit einer kurzen Atemübung. Nach der Atemübung folgt eine 30-minütige Aufnahme aus Klängen, die ich im Bateshwar Tempel, einem Hindutempel in der Provinz Agra in Nordindien gemacht habe. In dieser Aufnahme Theta Wellenaufnahmen enthalten. Theta Wellen sind Gehirnwellen, die im Frequenzbereich von 4 – 8 Hz auftreten. In der Einschlafphase oder während des Wachträumens sind Theta Wellen in ihren höheren Frequenzbereichen messbar. Die Theta Wellen gehen dann bei sehr tiefer Entspannung, in meditativen Zuständen oder während einer Hypnose in ihre niedrigeren Frequenzbereiche über. Die Stimulation mit Theta Wellen hilft beim Einschlafen und löst Zustände aus, die man aus Tagträumen kennt. Theta Wellen verhelfen zu mehr Kreativität, fördern die Intuition und können dafür sorgen, dass sich Konzentration und die Erinnerungs- und Lernfähigkeit erhöhen. Durch eine Behandlung mit Theta Wellen kann man Angst und Stress abbauen und das Lebensgefühl insgesamt deutlich steigern. Ein weiterer Vorteil bei der Behandlung mit Theta Wellen liegt daran, dass sich unser Gehirn über Zeit auf diese neuen Bewusstseinszustände im tiefen Theta “gewöhnt”. Einfach gesagt erlernt unser Gehirn von selbst diese Bewusstseinszustände auszulösen, was eine tiefgreifende Veränderung in unserem Stressmanagement bedeutet.

WDR ZeitZeichen
Henry Yule, schott. Ingenieur (Geburtstag 01.05.1820)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 14:53


Geboren im schottischen Inveresk absolviert Henry Yule das Militärkolleg der Britischen Ostindien-Kompanie. Als 20Jähriger tritt er seinen Dienst in Nordindien an, ist verantwortlich für die Konstruktion des Schienennetzes der Eisenbahn und des Ganges-Kanals. Er steht an der Front in beiden Sikh-Kriegen, die die britische Kolonialmacht für sich entscheidet. Henry Yule steht für Beides: das British Empire und den Entdeckergeist. Autorin: Claudia Friedrich

#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis
16. 04. 2020: Fonds Finanz, Himalaya, Tierschutz

#wirzusammen : Der Podcast für Versicherungs- und Finanzprofis

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 27:38


Servus in die Runde! In der heutigen Folge spricht Patrick mit Fonds Finanz-Chef Norbert Porazik über die aktuelle Situation im Unternehmen, seine Einschätzung in Bezug auf Online-Beratung, digitale Veranstaltungen und die Entwicklung der Branche in der kommenden Zeit. Außerdem wagen wir ein paar Blicke auf die Bundespressekonferenz in Sachen Corona, nach Nordindien und auf den großartigen Hashtag #goat2meeting. Habt einen erfolgreichen und gesunden Tag!

TRO PÅ DET
Den let genkendelige Sikh

TRO PÅ DET

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 55:00


Sikherne er let genkendelige i gadebilledet med deres farverige turbaner og lange skæg. I sikhismen ses en guru som en repræsentation for Gud, der skal vejlede den troende til at leve korrekt og derved opnå frelse. Religionen er opstået i Punjab i Nordindien og tager udgangspunkt i Guru Nanaks lære (1469-1539). Isam B møder 24-årige Anmol Deep Singh, der studerer sundhed og informatik på Københavns Universitet. Han er frivillig og aktiv i Sikh-ungdom, som er en forening der arbejder for at bygge bro mellem Sikh-samfund og det danske.

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp119 – Ab in den Himalaya

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 70:30


Martina und Mario Steiner reisten mit zwei klassischen Royal Enfield Motorrädern durch Nordindien und Nepal.  Im Interview berichten die beiden Österreicher von schlechten Straßen, Kälte und Krankheit, dünner Luft und permanenten Pannen. Ihr Buch "Ab in den Himalaya" verlosen wir demnächst unter denen, die uns Audiokommentare schicken.

Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
#022: Indien - die etwas anderen Flitterwochen von duopreneur

Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 21:56


Indien und Nepal in 2,5 Wochen: Andrea und Magdalena von duopreneuer.de haben sich einen privaten Chauffeur gebucht und haben alle Sehenswürdigkeiten im Norden Indiens und Nepal besucht. Tauche in dem Podcastinterview ein in eine Welt voller bunter Farben, Tempel und spannenden Geschichten rund um die indische Kultur. In dieser Podcastfolge erfährst du: - Fakten über Nordindien (beste Reisezeit, Kosten, Transportmittel) - Highlights der Route (Delhi - Udaipur - Pushkar - Jaipur) - Wo befindet sich die rosa Stadt? - Warum sich ein privater Chauffeur in Indien lohnt! Eine ausführliche Zusammenfassung der Indien Reise findest du hier: https://www.traveloptimizer.de/podcast/nordindien-und-nepal/ Mehr Infos zu Duopreneur findest du hier: https://duopreneur.de/

Muskel, Gesundheit und Leistung
#002: Verschiedene Lehrmeister, bis die Myoreflextherapie und das Fachgebiet Neuromyologie, entstanden sind

Muskel, Gesundheit und Leistung

Play Episode Listen Later Feb 6, 2019 9:25


Gründer der Myoreflextherapie Dr. med. Kurt Mosetter, lernte ich 1995 im Krankenhaus Konstanz kennen. Wir hatten viele Lehrmeister. Walter Packi als Pionier der Biokinematik / Biokybernetik, Freiburg. Er war mein erster Lehrmeister für Medizin. Dr. Tillmann Görtler, Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie und Atlastherapie. Prof. Gottfried Fischer war sein Doktorvater. 7 Semester war er auch mein Lehrmeister in Vorlesungen an der Uni Köln. Otto Bergsmann (österreichischer Internist), Rehabilitations- und Neuraltherapeut hat den Muskelmeridian 1985 als kinetische Kette beschrieben. Auch ich lernte von ihm. Dr. Mana war ein Arzt der ayurvedischen Medizin in Kathmandu. Ärzte für tibetische Medizin: Dr. Rinchen und Dr. Kunphen (ayurvedische lehrten tibetischen Medizin. Ein Leibarzt des Dalai Lama Yeshe Dondon und Dr. Barry Clark aus Dharmasala in Nordindien vervollständigten seine Ausbildung in der tibetischen Medizin Professor Werner Reutter, Biochemie und Molekularbiologie Charité Berlin, lehrte ihn medizinische Biochemie (Glykobiochemie). Prof. Dr. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt, Universität Berlin, Neuroplastizität, Neurogenese und "Lernen". Auch ich durfte von Ihr lernen. Günter Haffelder Physiker, Psychologe und Hirnforscher aus Stuttgart hatte Einfluss. Er misst Aktivitätsmuster im Gehirn. Auch ich lernte von ihm. Ralf Rangnick, Bernhard Peters, Jürgen Klinsmann, Roland Eitel und vielen andere im Hochleistungssport arbeiten heute zusammen. Neuromyologie ist ein Fachgebiet nach Mosetter (Zusammenspiel Nerven und Muskeln in Funktion). Meine Erkentnis aus den Jahren mit ihm war: offen im Denken und neue Entwicklungen mit aufnehmen. So entstand meine eigene Therapie im Wasser, die Myohydro-Therapie. Meine Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren Sie diesen Podcast „Muskel, Gesundheit und Leistung“. Zeitinvestition: Maximal 2 Minuten. Dadurch helfen Sie mir, den Podcast stetig zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle. Website: https://www.muskel-gesundheit.de Facebook: https://www.facebook.com/MyohydroTherapie/ Kontakt: Heilpraktiker Markus Rachl Dürener Straße 346 D - 50935 Köln-Lindenthal Anfragen und Terminvereinbarungen: Telefon: +49 221 16896105 E-Mail: info@muskel-gesundheit.de

Islamiske dynastier og kunst
Islamiske dynastier og kunst 9: Østlige Iran, Afghanistan og Nordindien

Islamiske dynastier og kunst

Play Episode Listen Later Mar 3, 2017 47:11


Ghaznaviderne og ghuriderne i det østlige Iran, Afghanistan og Nordindien fra det 10. til det 12. århundrede fortæller lektor Claus V. Pedersen fra Københavns Universitet om. Direktør for Davids Samling, Kjeld von Folsach, fortæller om kunst fra denne periode. Det drejer sig om en marmor mihrab, et relief, en rosenvandsspreder og et sekskantet bord.

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Panjab‏‎ - was gibt es dazu zu sagen?. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema Panjab‏‎ in diesem Vortragsaudio. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Panjab‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Der Begriff, der Ausdruck, Panjab‏‎ gehört zum Begriffsfeld von Indischer Bundesstaat, Indien, Nordindien, Sikhismus, Indien, Indien - Vorträge und Berichte über ein großartiges Land, Indien - Vorträge und Berichte über ein großartiges Land, Indien - Vorträge und Berichte über ein großartiges Land, Weltanschauung, Weisheit, Spiritualität, Religion, Yoga Ausdrücke und Yoga Begriffe. Seminare zum Thema Yoga für Kinder. Informationen über Business Yogalehrer/in Ausbildung. Diese Kurzabhandlung mit Überlegungen zu Panjab‏‎ ist ein Audio im Rahmen des Bewusst Leben Multimedia Lexikon von Yoga Vidya, Teil vom Yoga Wiki, des umfassenden Lexikons zu Yoga, Meditation, Ayurveda, Religion, Spiritualität, Heilkunde, Philosophie, Religion, Psychologie, Therapie und Lebensweisheit. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist die Tonspur eines Videos aus dem Youtube Kanal Yoga Vidya Vorträge.

Humor is Art Podcast
#9: Wie man hier und anderswo die Liebe feiert

Humor is Art Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2016 41:18


*** Alle Infos und alle Shownotes auf humorisart.de/folge9 *** Mehr Humor is Art: www.facebook.com/humorisart/ Menschen sind ja generell komisch. Und Pärchen, die verliebt sind, erst recht. Und da überrascht es natürlich nicht, dass rund um die Liebe ganz kuriose Traditionen und Rituale auf der Welt entstanden sind. Autorin Michaela Vieser und Illustratorin Irmela Schautz haben sich auf die Suche begeben und heraus gekommen ist ein Buch voll von schönen und witzigen Ritualen rund um die Liebe. Shownotes: • Wie die beiden erst nach Japan reisen mussten, um sich dort zu treffen • Die Themen, mit denen man immer mit anderen ins Gespräch kommt • Wie sie über Hochzeitsbräuche zu einem ganzen Buch über Liebesrituale gekommen sind • Wie sich die Frauen in Nordindien einen Tag im Jahr treffen und fasten und über ihre Sorgen und Gedanken reden • Wie das Essen von verschwitzen Apfelschnitzen zeigt, ob man zusammenpasst • Wie sich sich Japanische Dörfer zum Fest des Eisernen Penises treffen, um dort Sex zu haben und ihre Gene zu verschmischen • Und vieles mehr ;) Viel Spaß bei Humor is Art!

Hinduismus Podcast
Yamuna – Fluss in Nordindien

Hinduismus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2015


Yamuna ist der Name eines Flusses in Nordindien, der in Triveni, in Allahabad, in die Ganga, den Ganges fließt. Yamuna ist dem Krishna und Vishnu heilig: Krishna verbrachte seine Kindheit in Vrindavan an den Ufern der Yamuna, auch Jumna oder Yamni geschrieben. Yamuna ist die Schwester von Yama, dem Totengott. Erfahre hier einiges über Yamuna … „Yamuna – Fluss in Nordindien“ weiterlesen

Göttinnen Podcast
Yamuna – Fluss in Nordindien

Göttinnen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2015


Yamuna ist der Name eines Flusses in Nordindien, der in Triveni, in Allahabad, in die Ganga, den Ganges fließt. Yamuna ist dem Krishna und Vishnu heilig: Krishna verbrachte seine Kindheit in Vrindavan an den Ufern der Yamuna, auch Jumna oder Yamni geschrieben. Yamuna ist die Schwester von Yama, dem Totengott. Erfahre hier einiges über Yamuna … „Yamuna – Fluss in Nordindien“ weiterlesen

Götter Podcast
Yamuna – Fluss in Nordindien

Götter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2015


Yamuna ist der Name eines Flusses in Nordindien, der in Triveni, in Allahabad, in die Ganga, den Ganges fließt. Yamuna ist dem Krishna und Vishnu heilig: Krishna verbrachte seine Kindheit in Vrindavan an den Ufern der Yamuna, auch Jumna oder Yamni geschrieben. Yamuna ist die Schwester von Yama, dem Totengott. Erfahre hier einiges über Yamuna … „Yamuna – Fluss in Nordindien“ weiterlesen

Hinduismus Podcast
Katha – Erzählung

Hinduismus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2014


Kathak ist einer der 4 wichtigen indischen Tanzstile. Kathak ist ein Tanzstil aus Nordindien, im Punjab und im Bundesstaat Uttar Pradesh. Die anderen drei wichtigen indischen Tanzstile sind Bharata Natyam (Südindien), Odissi (Orissa, Osten Indiens) und Kathakali (Kerala). Manchmal wird auch von 8 Tanzstilen gesprochen. Das sind dann Bharatanatyam (Tamil Nadu), Kuchipudi (Andhra Pradesh), Kathak … „Katha – Erzählung“ weiterlesen

Hinduismus Podcast
Kathak – indischer Tanzstil

Hinduismus Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2014


Kathak ist einer der 4 wichtigen indischen Tanzstile. Kathak ist ein Tanzstil aus Nordindien, im Punjab und im Bundesstaat Uttar Pradesh. Die anderen drei wichtigen indischen Tanzstile sind Bharata Natyam (Südindien), Odissi (Orissa, Osten Indiens) und Kathakali (Kerala). Manchmal wird auch von 8 Tanzstilen gesprochen. Das sind dann Bharatanatyam (Tamil Nadu), Kuchipudi (Andhra Pradesh), Kathak … „Kathak – indischer Tanzstil“ weiterlesen

P2 Dokumentär
Shivas dans 2 - Helgonpoeterna

P2 Dokumentär

Play Episode Listen Later Jan 13, 2013 27:34


"När jag bodde i Indien och studerade musik kom ofta tiggarsångare förbi och sjöng en bhajan på den dammiga gatan utanför. Dessa hinduiska religiösa bhajans är Indiens mest spridda sånger" "Texterna är skrivna av så kallade helgonpoeter. De flesta av helgonpoeterna levde under en tid då delar av hinduismen kom att leva i symbios med den islamiska sufismen".  Så berättar Sten Björnulfson i det andra programmet av två om det stora mötet mellan persisk och indisk musik och kultur, mellan hinduism och islam i Nordindien - illustrerat i musik, dikt och ljud från byar, städer och vallfartsorter. Här i del två hör vi manliga och kvinnliga sångare med olika stil och från skilda musikaliska traditioner. Det blir skolade bhajan-sångerskor som Lata Mangeshkar, Kishori Amonkar och Juthika Roy, klassiska sångare som Bhimsen Joshi och Kumar Gandharva, folksångare och sångerskor. Programmet bygger på sånger och dikter av helgonpoeterna Kabir, Dnyandev, Ravidas, Mirabai och andra. Två P2 Dokumentärer om nord-indisk musik av Sten Björnulfson

P2 Dokumentär
Shivas dans 1 - Stormen

P2 Dokumentär

Play Episode Listen Later Jan 6, 2013 26:50


Stormen är det första programmet av två i Sten Björnulfsons nya serie om det stora mötet mellan persisk och indisk musik och kultur, mellan hinduism och islam i Nordindien. Programmet är en berättelse i musik och ord om ett stort och dramatiskt skeende i Indisk historia. Här hör vi musik av Indiens stora mästare, Nikhil Banerjee, Bhimsen Joshi, Sulochana Brahaspati, Kumar Gandharva och många andra. Norra Indien utsattes från 1100 talet och framåt för återkommande invasioner av muslimer och mongoler. Det var en tid fylld av förödande krig och härjningar men som också förde med sig starka positiva impulser. Med muslimernas intåg från Persien och Afghanistan uppstod nya musikaliska former på den norra delen av den Indiska subkontinenten. Khayal, Thumri, Ghazel och Qawali är några andra av de musikaliska former som föddes ur den oerhört kreativa mylla som mötet mellan de två kulturerna skapade. Gemensamt för alla dessa musikformer och stilar är att de tillsammans bildar den klassiska och halvklassiska nordindiska musiken som utövas idag. Det är en tradition som på inget sätt är stillastående, utan har under de senaste hundra åren befunnit sig i en stark konstnärlig utveckling. De muslimska invasionerna kom att styra det indiska samhället, kultur och historia i en ny riktning.  De tidigare hinduiska och buddhistiska trosriktningarna var inte längre de ensamt dominerande. Islam hade kommit för att stanna. Det vi idag skulle kalla klassisk indisk musik utövades i det gamla hindusamhället i de hinduiska templen som en andlig tillbedjan. För muslimerna var detta helt främmande eftersom musik i moskén är förbjuden i islam. Med tiden växte i Indien en hovmusik fram vid de muslimska härskarnas herresäten. Musikern, poeten och den mångbegåvade renässansmänniskan Amir Khusro var på tolvhundratalet en tidig exponent för det fruktbara mötet mellan persisk och indisk kultur. Han komponerade kvällsragan Yaman som är en av de mest spelade ragorna idag. Han konstruerade även föregångaren till sitaren. Paradoxalt nog kom den stora konstnärliga blomningen i den klassiska nordindiska musiken att följa med Timur Lenks ättling Baburs invasion från Persien och Afghanistan. Efter att till slut ha besegrat sultanen av Delhi 1526 grundade Babur Stormogulriket norra Indien, ett av dåtidens största och mest lysande välden. Mogulkejsarna var stora mecenater av musik, litteratur, konst och kultur. Här möttes två konstarter med starka rötter i två olika traditioner varandra, Den klassiska persiska poesin och den klassiska nordindiska musiken. Man kan säga att om perserna gick segrande fram på slagfältet och i poesin så vann indierna det stora slaget om musiken. (Repris från april 2012) Två P2 Dokumentärer om nord-indisk musik av Sten Björnulfson