POPULARITY
Jetzt zur kostenlosen Identity Revolution anmelden: https://www.sisterhood-of-selfcare.com/identity-revolution Diese Folge kommt direkt von der Terasse eines 5-Sterne-Hotels am Strand , wo wir das Wochenende in der Presidential Suite verbracht haben
Bernard "Ennatz" Dietz ist eine deutsche Fußball-Ikone. Der Rekordspieler des MSV Duisburg und Europameister von 1980 erzielte einst vier Treffer gegen die Bayern - in einem Spiel! Dazu ist er bis heute der Außenverteidiger mit den meisten Toren in der Bundesliga. In dieser Folge empfängt der 76-Jährige Sven & Conni auf seiner Terasse und erzählt seine Geschichte. Von Bernard Dietz /Sven Pistor /Constantin Kleine.
In der eigenen Wohnung beobachtet werden, ein Albtraum, der für Katharina und 15 andere Frauen zur Realität wurde. Über Jahre hinweg treibt ein Serienspanner in Regensburg sein Unwesen. Erst Anfang 2022 identifiziert die Polizei den Mann, der nachts vor Katharinas Haustür stand. Drei Jahre nach dem ersten Fall. Wenn ihr mehr über die psychologischen Hintergründe von Voyeurismus, die Auswirkungen auf Betroffene und den Umgang der Gesellschaft mit solchen Taten erfahren wollt, dann hört unbedingt rein. Passend dazu? Unsere YouTube Folge “Der Serienspanner von Regensburg”: https://youtu.be/gpWFboseuZI?si=JbQ8TqePmFX2Rmo0 _______________ Weitere Links und Infos aus der Folge: Late Crime Show: https://www.mitsubishi-electric-halle.de/event/die-late-crime-show-31-10-2024 Der Fall auf YouTube: https://www.youtube.com/@DerFall Schreib uns an: derfall@funk.net _______________ Hosts: Lydia Benecke, Sarah Koldehoff Autorin: Sarah Koldehoff Schnitt: Joachim Leyh Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Lilly Amankwah, Anne Höhn, Vivien Hartmann Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Christoph Schubert, Sophia Bodlak, Alexander Nagel Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio ________________ Wir sind Teil von #funk! Mehr Infos gibt's unter: YouTube: https://youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net Impressum: https://go.funk.net/impressum Wir haben ein Herz für Kritiker, aber nicht für Hater: https://go.funk.net/netiquette
footballservice mit Julian und Tim Folge 118. Cristiano Ronaldo über Frankfurt am Main: Kann diesen Ort allen Menschen ans Herz legen. Ich wurde freundlichen von den Einheimischen besucht und alle haben sich danach erkundigt ob ich irgendetwas brauche wie zum Beispiel: Steine oder Grünes? Auch wenn ich gerade erst meine Terasse im Zuge des Frühlings neu bepflastert und begrünt habe, fand ich es dennoch sehr aufmerksam von allen beteiligten. 5/5 Sternen daher werde bestimmt wiederkommen. Shoutouts: Intro: prod adhd [BABY KEEM SWITCH UP TYPE BEAT "TRADEMARK"] Outro: entonii92 [tyler sike]
Die Ausrichtung der Terrasse spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Grundstücks und der Gestaltung des Wohnraums im Freien. Bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück für den Bau eines Hauses ist es wichtig, die Ausrichtung der Terrasse sorgfältig zu berücksichtigen, um eine maximale Sonneneinstrahlung und eine angenehme Atmosphäre im Außenbereich zu gewährleisten.
Grill & Chill - Deep-, Progressive-, Melodic House und sonstige lockere Beats als Warm Up auf der Terasse des Club Hundert in Manderscheid/ Eifel bis zum Sonnenuntergang. Viel Spaß beim reinhören ;)
Hier hörst Du eine Aufnahme von meinem Set aus Manderscheid vom 16.07.22 Ein Party in 2 Etappen, ab 22 Uhr Party Musik im Club, und vorher gemütliche Zusammenkunft und Chillen mit elektronischer Tanzmusik auf der Terasse. Ein Playlist hierzu gibt es leider nicht, trotzdem viel Spaß beim hören ;) Dir gefällt mein Sound? Booking Anfragen: booking.djollihard(at)aol.com
Diesmal wird der Podcast an einem neuen Standort aufgenommen. Felix öffnet seine Terasse für ein gemütliches Frühstück. Genießt das Zwitschern der Vögel im Hintergrund während die Podcaster über ihren bevorstehenden Urlaub berichten und die Geschehnisse der letzten Nacht. Diagnose: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages
Werner Momsen blättert einen Baumarktprospekt durch und in der Gartenrubrik bleibt sein Blick an den Hochbeeten hängen. Dag ok, Momsen hier, ji weet, de Popp. Ik seh hier jüst in so'n Boomarktprospekt de ganzen Hochbeete. Ut Holt, Metall, Steen, Plastik, mit Plantdisch, öber eck, to'n Anboon. Wovör brukt man dat? Up'n Balkon mokt dat villicht Sinn, aber doch nich in een Goorn! Dor stellt man sik een groden Pott mit Eerd up Eerd, üm wat to moken, wat man genauso moken kann ohne denn Pott. Worüm? Dormit man wat to köpen hett, wenn de Terasse all beplankt is, Kärchern nich mehr reggt un man egentlich nix mehr brucken deit? ... Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
om den rene kærlighed, og om at have det dejligt på sit arbejde
Vinene i dette afsnit er skænket af CRT Spirits http://crtspirits.dk/ Smagekasse: https://conmaz.dk/vare/vin-for-begyndere/ Dette afsnit skal primært handle om Silvaner-druen og det sammensatte område Franken. Vi smager tre vine fra huset Weingut Am Stein. Hvad er Silvaner og hvordan smager den og hvad dufter den af? Har den fået nye og moderne klæder og hat på? Hvor ligger druen smagsmæssigt på en drue-skala med Chardonnay, Riesling og Grüner Veltliner og hvilke undervarianter findes der af druen? Hvad er Franken for et område, hvordan er jordbundsforholdende og hvad gør det særligt? Stetten-marken hvor der dyrkes Silvaner er helt vild! Terasse, skrænt, lodret klippefald og floden i bunden… Rieslingen fra Franken møver sig lidt mere frem end Riesling fra de mere vestlige områder i Tyskland, men hvordan smager det her møveri? Til slut svarer vi på lytterspørgsmål om navne i både Østrig og Champagne. Vi smager på 1) Würzburger Innere Leiste, Erste Lage, Riesling, Weingut Am Stein, 2019 http://crtspirits.dk/vin/tyskland/weingut-am-stein-franken/weingut-am-stein-2019-wuerzburg-innere-leiste-silvaner-trocken 2) Vinz Alte Reben, Silvaner, Weingut Am Stein, 2019 http://crtspirits.dk/vin/tyskland/weingut-am-stein-franken/weingut-am-stein-2019-vinz-alte-reben-silvaner-trocken 3) Stein Stetten GG, Silvaner , Weingut Am Stein, 2019 http://crtspirits.dk/vin/tyskland/weingut-am-stein-franken/weingut-am-stein-2019-stein-stetten-silvaner-gg ......................... Besøg os på Facebook og Instagram, hvor man kan vinde vin og se billeder og andet godt. https://www.facebook.com/vinforbegyndere https://www.instagram.com/vinforbegyndere Web: https://www.radioteket.dk/ Kontakt: radioteket@radioteket.dk Musik: Jonas Landin
Es geht doch nix über Tore in einem Fußballspiel. Wie könnte ein Reporter da widersprechen? Naja, wenn er Guido Ostrowski heißt und gerade das Heimspiel des 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund kommentiert hat. Denn bei aller Freude über das Tor von Andersson zum Ausgleich, ist für Guido die Grätsche von Jan Thielmann in der 74. Minute die Szene des Spiels. Eine Monstergrätsche, die Guido und 50.000 Fans im Stadion hat ausflippen lassen. Hört es euch unbedingt nochmal an... Wie gewohnt gibt es natürlich auch alle anderen Höhepunkte dieses packenden Spiels auf die Ohren, abgerundet mit vielen Reaktionen von Spielern und Trainer Baumgart. Und dann hat Guido noch exklusiv mit Salih Özcan auf der Terasse des Geißbockheims über eine bislang ziemlich geile Saison geplaudert, die Salih vielleicht sogar noch zum A-Nationalspieler macht...
Das Alpbachtal liegt in Tirol/Österreich und dient uns heute als Kulisse für unsere ENTSPANNUNGSREISE mit YF. Alpbach ist die kleinste Stadt Österreichs, it ca. 2538 Einwohnern. Dort gibt es klare Bergluft, Idylle und atemberaubende Ausblicke inmitten der Kitzbühler Alpen. Natürlich kann man dort auch Skifahren aber heute reisen wir dorthin um herrlich tief durchzuatmen und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen. Von der Terasse eines Hotels geniessen wir den meditativen Blick in einen verschneiten Horizont. Es gibt nichts mehr zu tun, als zu atmen, zu genießen und loszulassen. Herrlich. Wenn dir diese Reise und deren Wirkung gefallen haben, schau vorbei auf www.yf-training-beratung.de, dem Online-Gesundstudio YF, mit dem du sage und digital viel Unterstützung für eine gesunde Lebensweise erhältst. Mit dem Gutscheincode FYNDERY20 erhältst du 20 % Rabatt auf deine erste Buchung. Toll, dass du mit mir gereist bist. Bleib gesund und: komm gerne wieder.
Denne episoden er for de som kanskje ikke har hage, men en veranda, balkong, terasse eller platting. God lytting!
In Epispde 12 von Foot Bowl - Der Podcast schwatzen Eure Jungs Hendrik und Matze mit dem energiegeladenen Kapitän der Stuttgart Surge Defense Nijaz Hamulic... Von seinem Wurzeln als Kicker im doppelten Sinn über die geplante Kooperation von Scorpions und Surge bis hin zur aktuellen Niederlagenserie. Der schwäbische Linebacker redet von seiner Terasse in Bosnien mit uns Klartext. So wie wir es mögen.
Kirschen, Katze und Terasse, erste eigene Sauerkirschen verkostet, fremde Katze auf Terrasse begrüßt, Terrassenwohlfühlecken erweitert
Photovoltaikanlagen gibt es nicht nur für Dächer - auch auf dem Balkon oder der Terasse kann man Solarmodule aufstellen. Wie sieht sowas aus? Was kostet das? Wie kompliziert ist die Montage? Und was muss ich als Mieterin oder Mieter beachten, wenn ich eine installieren will? In der dritten Folge unserer Reihe zur Sonnen-Energie spricht Niklaas Haskamp mit Energieberaterin Birgit Groh über Wissenswertes rund um Solarmodule für den Balkon. Sie stellen fest: Es ist gar nicht so kompliziert, dafür aber sehr spannend, zuhause seinen eigenen Strom zu produzieren. Weitere Infos zu Solarmodulen: vz-bw.de/node/60295/ Alle Podcast-Folgen: vz-bw.de/podcast
Vorm Sommerlager, in dem wir dann wieder täglich senden, und unserer Sommerpause waren wir heute mal wieder unter uns. Ina & Paddy auf der Terasse bei allerfeinsten Sommerlagerwetter. Hört rein wer eigentlich Ina's Lieblingszeltpartner sind und ob Paddy sich sein Zelt gerne mit einem Fuchs teilt. Viel Spaß…
Ich habe letzten Sommer noch bei meinen Eltern gewohnt. Die leben am Land mit großem Garten und Pool. Seit diesem Jahr wohne ich mit meinem Freund in einer Vorstadtwohnung. Selbstverständlich für mich wie früher auch, hab ich mich im Bikini auf den Balkon gesetzt, der vom kompletten Wohnhaus von gegenüber eingesehen werden kann. Mein Freund hat gesagt, das macht man nicht und die anderen fühlen sich sicher gestört. Soll ich den ganzen Sommer über jetzt immer angezogen in der Sonne sitzen, oder darf ich mir auch ein Sonnenbad im Bikini auf der Terasse gönnen?
Ich habe letzten Sommer noch bei meinen Eltern gewohnt. Die leben am Land mit großem Garten und Pool. Seit diesem Jahr wohne ich mit meinem Freund in einer Vorstadtwohnung. Selbstverständlich für mich wie früher auch, hab ich mich im Bikini auf den Balkon gesetzt, der vom kompletten Wohnhaus von gegenüber eingesehen werden kann. Mein Freund hat gesagt, das macht man nicht und die anderen fühlen sich sicher gestört. Soll ich den ganzen Sommer über jetzt immer angezogen in der Sonne sitzen, oder darf ich mir auch ein Sonnenbad im Bikini auf der Terasse gönnen?
MONI aka. Moni Wagner ist unaufgeregt, braucht keinen Wirbel um ihre Person und würde am liebsten einfach nur touren, Musik machen und Lieder schreiben. Mit ihr kann man herrlich einen Nachmittag auf der Terasse verbringen - und genau das habe ich getan. Herausgekommen ist eine neue Folge "Eslafft" und viele mögliche Pläne. Wobei MONI nicht so die große Pläne-Schmiedemeisterin ist. Sie lässt vieles einfach auf sich zukommen - und wenn man ihr so zuhört, versteht man auch warum. Anmerkung: Da ich eine kleine Podcastpause gemacht habe bei "Eslafft", gibt es für alle, die auf Entzug waren im Vorspann ein paar Podcastempfehlungen. Wer gleich zu MONI springen will, soll ein wenig vorspulen.
In dieser Folge lernt ihr Horst Köppel so kennen, wie ihr den fünfmaligen Meister der Borussia aus Mönchengladbach wohl noch nie kennengelernt habt. Auf seiner Terasse spricht der ehemalige Bundesligaspieler und Trainer über die Anfänge seiner atemberaubenden Karriere in Stuttgart beim VfB und wie er seine Ausbildung zum Bankkaufmann unter einem Kickers-Fan "überlebte". Es geht aber auch um seine Liebe zum Motorsport, eine Anti-Stress-Klausel und viele, kuriose andere Geschichten. Viel Spaß!
Sebastian Kienast, Freiburg, Katholische Kirche: Jesus als ein Kellner im Straßencafé
Wer Wein genießen möchte, braucht keine Theorie. Der Wein im Glas schmeckt - oder eben nicht. Und doch schielen wir beeindruckt rüber, wenn erprobte Weinverkoster*innen das Weinglas schwenken, ihre Zinken ins Glas tauchen und von Blumen, Nüssen oder grüner Paprika schwärmen, während wir daneben stehen und denken: "Is' halt lecker. Schmeckt mir." Und wir finden: Das reicht völlig aus. Doch wir haben uns gefragt: Kann man Weinverkosten lernen? Die Antwort haben wir in Gleiszellen gefunden. In der heutigen Folge lernen wir in einer kleinen pfälzisch-bayrischen Weinprobe die Grundlagen der Weinverkostung kennen: easy, praktisch und mit Spaßfaktor. Hier geht es nicht um hochtrabendes Vokabular, sondern um Tipps und Methoden, mehr aus dem Weingenuss herauszuholen, Spaß zu haben und sich über den Wein im Glas auszutauschen. Kommt mit uns nach Gleiszellen auf Anita Bösls Terasse! :-) Anita findet ihr online auf www.anita-boesl.de und auf Instagram @anitaboesl.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Meerjungfraumann und Blaubarschbude - Vereint! Klöster ist von der Arbeit geflohen und hat Seidel direkt auf die Terasse geführt! Balkonien bei Faktlos! Kerzenschein und Flimmerlicht schützt vor schlechten Witzen nicht. Und trotz mittelmäßigen Gags gehts auch etwas um Fußball! Die Europaleague und Championsleague nehmen wieder fahrt auf. Aber ohne Wolfsburg. Arsenal verliert zwar kein Endspiel dafür 55 Angestellte und die Hertha wird zum Geheimtipp für die nächste Saison. Doch nicht nur die großen Transfers sorgen für Diskussionen: Frankfurts und Hoffenheims Trade sorgt für Hochziehen der Augenbrauen. Kruse ist back und Hamburg will nicht! Falls der Text keinen Sinn macht? Folge anhören und alles macht Sinn! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Meerjungfraumann und Blaubarschbude - Vereint! Klöster ist von der Arbeit geflohen und hat Seidel direkt auf die Terasse geführt! Balkonien bei Faktlos! Kerzenschein und Flimmerlicht schützt vor schlechten Witzen nicht. Und trotz mittelmäßigen Gags gehts auch etwas um Fußball! Die Europaleague und Championsleague nehmen wieder fahrt auf. Aber ohne Wolfsburg. Arsenal verliert zwar kein Endspiel dafür 55 Angestellte und die Hertha wird zum Geheimtipp für die nächste Saison. Doch nicht nur die großen Transfers sorgen für Diskussionen: Frankfurts und Hoffenheims Trade sorgt für Hochziehen der Augenbrauen. Kruse ist back und Hamburg will nicht! Falls der Text keinen Sinn macht? Folge anhören und alles macht Sinn!...
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Meerjungfraumann und Blaubarschbude - Vereint! Klöster ist von der Arbeit geflohen und hat Seidel direkt auf die Terasse geführt! Balkonien bei Faktlos! Kerzenschein und Flimmerlicht schützt vor schlechten Witzen nicht. Und trotz mittelmäßigen Gags gehts auch etwas um Fußball! Die Europaleague und Championsleague nehmen wieder fahrt auf. Aber ohne Wolfsburg. Arsenal verliert zwar kein Endspiel dafür 55 Angestellte und die Hertha wird zum Geheimtipp für die nächste Saison. Doch nicht nur die großen Transfers sorgen für Diskussionen: Frankfurts und Hoffenheims Trade sorgt für Hochziehen der Augenbrauen. Kruse ist back und Hamburg will nicht! Falls der Text keinen Sinn macht? Folge anhören und alles macht Sinn!...
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Meerjungfraumann und Blaubarschbude - Vereint! Klöster ist von der Arbeit geflohen und hat Seidel direkt auf die Terasse geführt! Balkonien bei Faktlos! Kerzenschein und Flimmerlicht schützt vor schlechten Witzen nicht. Und trotz mittelmäßigen Gags gehts auch etwas um Fußball! Die Europaleague und Championsleague nehmen wieder fahrt auf. Aber ohne Wolfsburg. Arsenal verliert zwar kein Endspiel dafür 55 Angestellte und die Hertha wird zum Geheimtipp für die nächste Saison. Doch nicht nur die großen Transfers sorgen für Diskussionen: Frankfurts und Hoffenheims Trade sorgt für Hochziehen der Augenbrauen. Kruse ist back und Hamburg will nicht! Falls der Text keinen Sinn macht? Folge anhören und alles macht Sinn!
Starke Nachfrage nach Ferien in der Schweiz: In Amden SG gibt es einen neuen Pop-up-Campingplatz; Neue Anforderungen an die eigene Wohnung: Balkon, Terasse und Gartensitzplatz sind gefragt wie nie.
Das Leben findet so langsam wieder in die alten Bahnen zurück und dann schlägt Corona zu. Zum Glück gibt es aber Alternativen. Während Manu sich mit der Urlaubsplanung plagt setzt sich Benny auf seine neuen Möbel im Garten. War auch ganz einfach der Aufbau.... Wenigstens hab sich beide ein Bier verdient nach so viel Anstrengung.
Mauersegler vergnügen sich im munteren und virtuosen Spiel . Sie sind wahrhafte Flugakrobaten. Heute machte es ihnen offensichtlich Spass wieder und wieder über mich zu fliegen während ich gemütlich einen Kaffee auf der Terasse genoss. Was für eine hübsche Klangposkarte.
Nachdem der Großeinkauf im Haus verstaut ist, treffen sich die Schlaulichter in der Sonne auf der Terasse und stellen fest, dass es sich zu Hause gut aushalten lässt. Das bringt sie darauf, dass es im Mittelalter ganz anders war, als die Pest vielen Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Frage des Tages: Du hast 3 Bausteine in 3 verschiedenen Farben - rot, blau und gelb. Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es die drei Steine in eine Reihe zu legen? Zusatzfrage für besonders helle Schlaulichter: Wie viele Möglichkeiten gibt es mit vier Bausteinen (rot, blau, gelb, orange)? Tippe des Tages: Knete selbst herstellen Was man braucht: – 400g Mehl – 200g Salz – 2 EL Zitronensäure oder 2 TL Weinsteinsäure – 500ml kochendes Wasser – 3 EL Speiseöl – Lebensmittelfarbe Außerdem: Eine große Schüssel und einen Handmixer
Mein heutiger Gast gehört zu den grossen Namen der Schweizer Unterhaltungs- und Medienszene. 12 Jahre Fernsehen, 20 Jahre Bühne und 25 Jahre Radio sprechen für sich. Er hat den Humor im Blut und das Lachen in den Genen. Die treffsichere Komik und seine unverwechselbare Wortgewandtheit sind seine grossen Markenzeichen. Schon bevor er sich in der Show und Medienszene einen Namen gemacht und mit dem ehemaligen Comedyduo «Sutter & Pfändler» in die Herzen des Schweizer Publikums gespielt hat, arbeitete er fünf Jahre als Animator in Spanien, wo er in einem Ferienclub mit grossem Erfolg Menschen zum Lachen brachte. Später wechselte er in die Medien, genauer zum Radio, wo er beim damaligen «Radio Z», mit seinem unverwechselbaren Humor, seinen Gags und seinem Schalk, während 25 Jahren die Deutschschweizer Radiolandschaft bereichert hat. Als kreatives Mitglied vom Ex-Comedy-Duo «Sutter & Pfändler» hat er mit überragendem Erfolg, Sketchs und Bühnennummern erarbeitet. Diverse Auszeichnungen u.a. der –«Prix Walo» und zahlreiche Auftritte am «Arosa Humorfestival» und beim Weihnachtszirkus «Salto Natale» von Rolf und Gregory Knie sind der verdiente Lohn dafür. Mit diesen Erfolgen hat er die Champions League der Schweizer Comedy Szene erreicht. Besonders zeichnet ihn jedoch aus, dass er nicht nur ein grosses TV- und Theaterpublikum zum Lachen bringen kann, sondern auch im kleinen Rahmen, bei Privatanlässen oder Firmenfeiern für top Unterhaltung sorgt. Im Jahr 2017 erkrankte er an Lungenkrebs, was er aber mit Hilfe seines engsten Umfeldes, mitunter auch in seiner Rolle als Grossvater gemeistert hat. Im November 2018 hat er sich in seinem Wohnort Schmerikon ein Lebenstraum erfüllt. Zusammen mit seiner Tochter Patricia eröffnete er das Lokal «AHOI», eine Lounge-Bar mit grosser Terasse, die bereits zu einem beliebten Treffpunkt in der Region geworden ist. Es gehört zu meinen Lieblingslokalen am Zürichsee. An diesem Ort traf ich den sehr aktiven und voller Tatendrang spriessenden Komiker und Unternehmer Cony Sutter.
Zeit für die North... in der AFC. Browns, Steelers, Bengals und Ravens kommen heute unter die Lupe. Simon und Luca schleppen sich von der Terasse ins Aufnahmezimmer und diskutieren die Chancen, Roster, Schedules & Coaches der jeweiligen Teams. Kriegt Baker die 10? Kriegt Big Ben die 10? Was macht eigentlich Andy Dalton? Und warum sich die Ravens Defence kaum verschlechtert hat... Enjoy! Hier könnt ihr uns auf Twitter und Facebook folgen und euch sofort über neue Folgen und die NFL informieren. Wir würden uns auch über die ein oder andere iTunes Rezension freuen. Twitter: twitter.com/CoverTwoPodcast Facebook: www.facebook.com/CoverTwoPodcast/
Steffi Schlegel - Weinladen am Kanal in Königs WusterhausenDen Weinladen in Königs Wusterhausen gibt es schon seit 1996. Seit 2015 ist Steffi Schlegel die Inhaberin. Das kommt nicht von ungefähr, denn Steffi kehrt damit in ihren Kiez zurück, nachdem sie gut 11 Jahre in der Sydney-Sportsbar in Wildau Restaurantleiterin war Irgendwie gilt der Weinladen auch nach über 20 Jahren noch als Geheimtipp – obwohl es gerade an den Wochenenden immer ratsam ist einen Tisch zu reservieren, da eben doch regelmäßig mehr Leute als Plätze da sind. Steffi Schlegel hat das erfolgreiche Konzept übernommen und führt es fort, bringt aber auch ihre eigenen Akzente ein. So zum Beispiel einen Eventkalender mit regelmäßigen Veranstaltungen. Stammgäste sind die Brüder Simon und Tobias Tulenz, die an den Gitarren begeistern. Es lohnt sich, dem untenstehenden Link zu folgen um sich die beiden einmal anzuhören! Aber auch Weinseminare, Lesungen etc. werden angeboten. Dabei achtet Steffi darauf, dass die Programme auch zum Weinladen passen.Der Weinladen ist mit rund 45 qm eher klein, punktet dafür aber groß in Sachen Charme, Atmosphäre und Ambiente! Etwas luftiger wird es dann in den Sommermonaten, wenn die Terasse und die Plätze direkt am Nottekanal mitgenutzt werden können. Mit gesundem Selbstbewusstsein durch die berufliche Erfahrung und Erfolge wagte Steffi den Schritt in die Selbständigkeit und weiß heute wie damals, dass dies für sie die richtige Entscheidung war. Etwas leichter fiel es ihr durch die Unterstützung ihrer Angestellten und auch Freundin Sabrina Sunseri, mit der sie zuvor schon gut 15 Jahre zusammengearbeitet hat. Auch für den Weinnovizen ist der Weinladen der richtige Ort, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Hier wird jeder willkommen geheißen und natürlich auch bei der Weinauswahl beraten. Steffi und Sabrina verfügen über genügend Erfahrung, um für jeden das Passende zu finden – und selbstverständlich nicht nur Wein! Und keine Sorge: es ist kein Muss einen trockenen Wein zu bestellen! Wer es gerne fein-herb, lieblich oder auch sehr süß mag, dem wird mit Freude auch dieser Wunsch erfüllt. Es gilt das ganz einfache, aber sympathische Motto: schmecken muss es!Es gibt auch originelle „Weinreisen“ für diejenigen, die sich nicht entscheiden können oder einfach mal etwas Neues probieren wollen. Man bekommt mehrere kleine Gläser mit verschiedenen Weinen, zum Beispiel bei der Weltreise von mehreren Kontinenten – oder bei der Deutschlandreise eben nur deutsche Weine. Und gerne entscheidet sich der Gast danach für seinen Favoriten, den er dann auch im Weinladen kaufen und mit nach Hause nehmen kann. Das Publikum im Weinladen ist übrigens sehr gemischt. Von jungen Müttern, die einfach mal einen Mädelsabend ohne Nachwuchs genießen, bis zum Senior ist hier jeder anzutreffen. Eines eint die Gäste dabei: sie sind alle fröhlich, friedlich und vielleicht auch ein bisschen dankbar dafür, ein so schönes Angebot wie den Weinladen am Kanal vor der Haustür zu haben. LinksWeinladen am KanalGitarrenmusik Simon & Tobias TulenzTourismusverband Dahme-SeenKönigs Wusterhausen
Olivier Erard nous invite dans son food-truck. Ce cuisinier concocte des petites spécialités aux goûts du terroir.
Olivier Erard nous invite dans son food-truck. Ce cuisinier concocte des petites spécialités aux goûts du terroir.
Wir sind umgezogen. Jetzt sitzen wir in der Nähe vom Senggigi-Beach in Lombok auf der Terasse unseres neuen Airbnbs. Dieses Haus ist so viel besser, als das vorherige. Warum sind wir geflüchtet? Was ist aus den Laptops geworden? Wie ist die erste Nacht nach einem Einbruch? Wir sprechen frei und ungeschnitten. Was haltet ihr davon? podcast@allesmalanders.de oder einen Audiokommentar auf anchor.fm hinterlassen. Einfach einen Account erstellen. Dann könnt ihr uns in der App einen Audiokommentar zuschicken. Bis bald
Niko hat den Hip-Hop Volkspöbel rund um Yannick, Peter und Kevin bei gemütlichen 36 Grad auf der Terasse versammelt, um wieder mal über das Album des Monats zu diskutieren und ganz nebenbei via Bluetooth-Box ein paar Nachbarn zu verärgern. Diesmal wird das frische Album von Summer Cem - „Endstufe“ Track by Track auseinander genommen und besprochen - dabei geht um Selbstironie an den richtigen Punkten, Adlibs, Übersättigung, Transparenz und Playlists. Viel Spaß bei einer neuen Folge von „BACKSPIN - Album des Monats“!
An episode from the windy rooftop of Terasse des Journalistes at the Cannes Film Festival, recorded just hours before the closing ceremony. Andy takes a look at some festival highlights including reviews of Spike Lee's 'Blackkklansman', Bi Gan's 'Long Days Journey Into Night', David Robert Mitchell's 'Under the Silver Lake', Lars von Trier's 'The House that Jack Built', Ryusuke Hamaguchi's 'Asako I & II', Lee Chang-Dong's 'Burning', Hirokazu Kore-eda's 'Shoplifters' and Nadine Labaki's 'Capernaum'. Andy also shares an interview he recorded with Charles Williams, director of the short film All These Creatures. Twitter: @TheCultCapPod Facebook: The Cultural Capital Podcast
Sybille aus Bretten baut eine neue Terasse, dafür brauch sie Dielen. Der Händler bietet ihr teure Dielen aus den USA an, oder etwas günstigere Dielen aus Asien. Allerdings gibts für die einen 25 Jahre, für die anderen nur zwei Jahre Garantie. Doch sind Dielen nicht gleich Dielen? Kann Sybille für ein ähnliches Produkt denn nicht die gleichen Garantieansprüche geltend machen, notfalls über den Hersteller?
Auf dem Weg zum Kunden um Elektroarbeiten vorzubereiten Schneegestöber beim Bob Der Bob kann das Gewicht nicht halten Ich plane, einen CustomMac zu bauen Es wird eine Video-Doku vom Bau meines Hackintosh geben Amazon ist komplizierter wie Banggood Ein kleiner Mäusebussard war kein Kauz Er frisst auf unserer Terasse eine Ratte.....STUNDENLANG Heiligabend gibts Geschenke
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Dresden. Freuen Sie sich auf die Klassiker im Elbflorenz, von der wiedererbauten Frauenkirche bis zur Semperoper, vom Altmarkt bis zur Brühlschen Terasse. Wir zeigen aber auch das neue Dresden, mit seiner spannenden Kulturszene. So ein Ort ist zum Beispiel das ehemalige Kraftwerk-Mitte, ein großes Areal mit vielen neuen Bühnen, zum Beispiel einer ungewöhnlichen Kulisse für die Operette. Wir reden über Hoch- und Subkultur, über die Vielfalt in Dresden. Dresden ist bunt, das werden wir immer wieder hören. Und das ist auch Ansporn für die Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas. Darüber sprechen wir mit der Dresdner Kulturbürgermeisterin. Außerdem blicken wir auf ein ganz besonderes Event an der Elbe, auf den Ski-Weltcup vor der Kulisse der Altstadt. Was darf noch nicht fehlen? Der Dresdner Weihnachtsstollen! Den backen wir uns selbst und treffen dabei das Dresdner Stollenmädchen. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Dresden!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Dresden. Freuen Sie sich auf die Klassiker im Elbflorenz, von der wiedererbauten Frauenkirche bis zur Semperoper, vom Altmarkt bis zur Brühlschen Terasse. Wir zeigen aber auch das neue Dresden, mit seiner spannenden Kulturszene. So ein Ort ist zum Beispiel das ehemalige Kraftwerk-Mitte, ein großes Areal mit vielen neuen Bühnen, zum Beispiel einer ungewöhnlichen Kulisse für die Operette. Wir reden über Hoch- und Subkultur, über die Vielfalt in Dresden. Dresden ist bunt, das werden wir immer wieder hören. Und das ist auch Ansporn für die Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas. Darüber sprechen wir mit der Dresdner Kulturbürgermeisterin. Außerdem blicken wir auf ein ganz besonderes Event an der Elbe, auf den Ski-Weltcup vor der Kulisse der Altstadt. Was darf noch nicht fehlen? Der Dresdner Weihnachtsstollen! Den backen wir uns selbst und treffen dabei das Dresdner Stollenmädchen. Viel Spaß auf dieser Radioreise nach Dresden!
In dieser Radioreise nimmt Sie mit Alexander Tauscher mit auf eine Tour von Athen nach Santorin. Freuen Sie sich auf das Land der Götter. Erleben Sie eine Reise der Kontraste: Die Metropole mit dem Trubel der Geschäftsstraßen und die kleine malerische Insel im Mittelmeer. Dazwischen genießen wir einfach Griechenland at its best. In Athen laufen wir durch die Altstadt, die Plaka. Wir kosten Ouzo und schlürfen griechischen Wein auf einer Terasse mit Blick auf die Akropolis. Später steigen wir hoch, über Steine und entlang von Säulen, die schon seit tausenden Jahren den Weg der Menschen säumen. Mit dem Schiff starten wir im legendären Hafen Pyräus zunächst in Richtung Peloppones. Ein Zwischenstopp auf der Insel Hidra zeigt uns ein ganz anderes Leben als in Athen. Spannende Geschichten bietet auch die Insel Poros. Auf dem Schiff lernen wir unterwegs Sirtaki tanzen. Mit den Klängen der Bouzouki kommen wir in der ersten Hochkultur Europas an, in Mykene. Auf Naxos schwärmt uns Charalabos Kons
In dieser Radioreise nimmt Sie mit Alexander Tauscher mit auf eine Tour von Athen nach Santorin. Freuen Sie sich auf das Land der Götter. Erleben Sie eine Reise der Kontraste: Die Metropole mit dem Trubel der Geschäftsstraßen und die kleine malerische Insel im Mittelmeer. Dazwischen genießen wir einfach Griechenland at its best. In Athen laufen wir durch die Altstadt, die Plaka. Wir kosten Ouzo und schlürfen griechischen Wein auf einer Terasse mit Blick auf die Akropolis. Später steigen wir hoch, über Steine und entlang von Säulen, die schon seit tausenden Jahren den Weg der Menschen säumen. Mit dem Schiff starten wir im legendären Hafen Pyräus zunächst in Richtung Peloppones. Ein Zwischenstopp auf der Insel Hidra zeigt uns ein ganz anderes Leben als in Athen. Spannende Geschichten bietet auch die Insel Poros. Auf dem Schiff lernen wir unterwegs Sirtaki tanzen. Mit den Klängen der Bouzouki kommen wir in der ersten Hochkultur Europas an, in Mykene. Auf Naxos schwärmt uns Charalabos Kons
Es kommt uns wie gestern vor, dass wir auf Tims Terasse gesessen haben, mit einem Astra in der Hand und an Würsten gezuzelt haben, weil es kein Rauchwerk gab, obschon der Gastgeber einer guten kubanischen gegenüber nicht abgeneigt ist, wie man hört. Aber der gute Tim geht lieber auf andererleuts Terasse quarzen und hat uns (also den grauen Rat) beim Raucherbalkon angemeldet. Die haben drüben nämlich die inzwischen 4. Night of the pods organisiert. Das Konzept: Jede halbe Stunde betritt ein anderer Podcast den Raucherbalkon, um ein wenig vom selbigen zu winken und den jubelnden Massen ihr Projekt vorzustellen. Und weil Gregor auf Tims Terasse gefehlt hat, haben beide diese Aufgabe für den Rat übernommen und den Balkon an die Grenzen der statischen Belastbarkeit gebracht. Aber hör selbst. Wir sagen dem einen der Organisatoren ein herzhaftes Danke und für den anderen, der immer über Babylon 5 ablästert, gibts einen unpersönlichen kalten Händedruck. :) Deshalb müssen wir leider einen Penis abziehen aber vergeben dem Raucherbalkon trotzdem die Fast-Höchstwertung: 5 von 6 Penissen
Lange hat die Gerüchteküche gewobert und gewabert und es wurde in sozialen Netzwerken und auch auch in Bussen und Bahnen der (Serien)Republik gemunkelt und gemutmaßt: Was hat es mit diesem ominösen Sommergrillen auf sich, das im Zusammenhang mit dem grauen Rat immer wieder hinter vorgehaltenen Tentakeln erwähnt wird? Tim hat den Fehler gemacht, im Gruppenchat von seiner neuen Terasse zu erzählen und nach nur wenigen Wochen erklärte er sich auch schon bereit, dort das Sommerfest des grauen Rates auszutragen. Raphael und Gregor waren leider verhindert und wir gezwungen, ihre Rationen an Fleisch und Astra mit zu konsumieren. Glücklicherweise hat uns der gute Felo ein wenig unter die Arme geholfen und den Abend dokumentiert. Zum Beispiel, wie 4 Ratsmitglieder versuchen, einen Pavillon in schwindelerregender Höhe am Geländer zu befestigen Und richtige Podcaster hören nicht auf zu Podcasten, wenn die Veranstaltung beendet ist und so haben Mary und Felo ihren jeweiligen Nachhauseweg dukumentiert. Begleite uns auf eine akustische Sauftour durch 2,5 Städte. Und immer daran denken: Alex: "Wenn einen ein Penis überrascht, kann man sich auch mal verschlucken."
Arbeit, Rad und Skat nehmen meine Zeit ein Der Kaffevollautomat macht die Tassen nicht mehr voll Der Lautsprecher vom "Go and Play" ist hin Für das Trampolin musste eine Terasse gegraben werden. Jetzt ist auch Platz für ein Planschbecken. Wieso macht der Mac Ärger. Es ist doch komisch, das die Mac-Kisten im Dutzend ausfallen. Wie kann man solche Software auf die Menschheit los lassen. SuperGau. Das Sommerfest findet statt. Jetzt brauchen wir nur noch einen Termin finden. Ich habe mal ein Doodle für die Abstimmung erstellt. Bit nutzt diesen Link um an der Abstimmung teilzunehmen: http://doodle.com/poll/whm9i7sdrnff35f5
Stage Bound Show mit Sylvia Lee (Singe selbstsicher in einer Band)
Vom einen Moment zum Nächsten wurde mein gesamtes Gehirn aufgehellt. Von einem Zustand von einzelnen Fakten und Konzepten sponn sich ein Spinnennetz von Zusammenhängen, so dass alles Sinn machte. Es war total spannend. Ich werde nie vergessen wie ich die Woche vor meinem schriftlichen Abi draussen auf der Terasse in der Sonne saß und dieses Erlebnis genoss. Biologie wurde zu einem wunderschönen Kunsterwerk für mich, das das Leben erklärte und Sinn machte. Und obwohl mein anderer Leistungskurs Musik war, hatte ich dort nicht dieses Aha- Erlebnis- bis ich 30 Jahre alt war.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Hamburg. Freuen Sie sich auf all das, worauf man sich in Hamburg freuen sollte: Auf die Hafen-City, die Speicherstadt, die Landungsbrücken und St. Pauli, auf die Reeperbahn und Blankenese. Mit einem Hamburger Original laufen wir vom Rathaus zum Jungfernsteig, wir steigen dann in die neue Metro und kommen direkt bei den großen Dampfern raus. In St. Pauli sind wir auf einer Beatles-Tour mit einer Frau, die uns mit einer Ukulele zu den Wurzeln der Pilzköpfe führen wird. Im Silbersack, der Stammkneipe von Hans Albers, lernen wir ein Original von der Waterkante kennen, der zwar ziemlich tief ins Glas geschaut hat, uns aber köstlich unterhalten wird. Natürlich darf eine Hafenrundfahrt nicht fehlen, diesmal auch zur Elb-Philharmonie. Am Ende unserer Tour machen wir uns auf den Weg zur Elbchaussee und lassen uns dort nieder wo es am schönsten ist. Wir besuchen ein Haus, von dessen Terasse der Maler Max Liebermann eines seiner bekanntes
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Hamburg. Freuen Sie sich auf all das, worauf man sich in Hamburg freuen sollte: Auf die Hafen-City, die Speicherstadt, die Landungsbrücken und St. Pauli, auf die Reeperbahn und Blankenese. Mit einem Hamburger Original laufen wir vom Rathaus zum Jungfernsteig, wir steigen dann in die neue Metro und kommen direkt bei den großen Dampfern raus. In St. Pauli sind wir auf einer Beatles-Tour mit einer Frau, die uns mit einer Ukulele zu den Wurzeln der Pilzköpfe führen wird. Im Silbersack, der Stammkneipe von Hans Albers, lernen wir ein Original von der Waterkante kennen, der zwar ziemlich tief ins Glas geschaut hat, uns aber köstlich unterhalten wird. Natürlich darf eine Hafenrundfahrt nicht fehlen, diesmal auch zur Elb-Philharmonie. Am Ende unserer Tour machen wir uns auf den Weg zur Elbchaussee und lassen uns dort nieder wo es am schönsten ist. Wir besuchen ein Haus, von dessen Terasse der Maler Max Liebermann eines seiner bekanntes
- Fahrerei für die Kundschaft - Ruhrpott-Podcaster-Treffen in Essen - Gesäge am Teich mit anschließenden Osterfeuer - Veganes Essen (chili con carne) - Kleine Kirmes mit Flohmarkt besucht - Das geschlagene Holz schreit nach Weiterverarbeitung - Kleine Tierchen auf der Terasse wecken Jagdinstinkte (polarisierende Meinungen !!!) - Das Klebemonster hat mir Bleistifte geschickt - Clash of Clans ist gut für die Arbeitsplanung - Erneute Löbnisse für die Mitarbeiter - Bob der Tiefflieger (Geblitzt trotz moderater Fahrweise) - Arbeit im Garten mit anschliessendem Gegrille
Download Dateigröße: 85,9 MB Spieldauer: 1:39:40 Minuten …uuuuuuuuund da simma wieder! Thomas besucht Zack auf seiner neuen Terasse und die beiden philosophieren 100 Minuten in den Sonnenuntergang hinein. Viel Spaß! SHOWNOTES: Wir sprechen über – Der Panorama-View von … Weiterlesen → The post SP047 – Garmischpartenhermann appeared first on Stammtischphilosophen.
Wann een als Gonzojournalist ëmmer ënnerwee ass, ass et wichteg, seng sozial Kontakter ze fleegen, wann een erëm do ass. Dat mëscht een dann am Beschten wéi eng Dampwalz mat engem Formel1-Motor: séier an ouni Gnod. Ech souz zu dem Zweck mat genannten Kontakter op enger Terasse vun engem Café onwäit vum Helleg-Geescht Plateau. Mir hunn op eist Zesummentreffen no esou laanger Zäit geprost an allerlee Geschichten erzielt. Esou, wéi een dat eben esou mëscht.
Heiansdo erliewt en Saachen, déi esou normal sin, daat se engem Angscht afleissen. An heinsdo mengt een, et misst onbedengt eppes passéieren, an daat enzegt, waat geschidd, ass, daat en mat e puer Kollegen op enger Terasse setzt an naischt mescht. Waat jo och nie esou schlecht ass.