POPULARITY
Im Oktober habe ich eine neue Dividendenaktie gekauft. Mein Dividendendepot habe ich dieses Jahr bei 0€ gestartet und jeden Monat kaufe ich mindestens zwei Dividendenaktien. Ziel ist es, dass mein Dividendendepot 100.000€ erreicht und jeden Monat Dividenden ausschüttet. Gleichzeitig diversifiziere ich über alle GICS Sektoren.
In der heutigen Folge von Aktien mit Potenzial sprechen wir mit Fondsmanager Carl Otto Schill über SFC Energy. Das Unternehmen produziert innovative Generatoren, die Strom mittels Brennstoffzellen erzeugen, und hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum hingelegt. Besonders bemerkenswert: Dieses Wachstum fand nicht nur auf der Umsatzseite statt, sondern SFC Energy konnte gleichzeitig profitabel arbeiten. Welche Chancen das Unternehmen in den kommenden Jahren hat und welche Auswirkungen das auf die Aktie haben könnte, erfahrt ihr in dieser spannenden Episode. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst gerne ein Like auf eurer bevorzugten Podcast-Plattform.
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Gold steigt von einem Allzeithoch zum nächsten und hat in diesem Jahr bereits fast 30 Prozent zugelegt. Doch was machen die Goldminen-Aktien? Sollte man hier nun zugreifen? Welche ETFs sind spannend? Wo liegen die Risiken? Über all das spreche ich heute. ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/ ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –
Sat, 28 Sep 2024 05:55:00 +0000 https://podcast9d261b.podigee.io/118-new-episode 31895a65993db421b0b48f5dbb29cb5d JETZT Gratis DHL Aktie sichern, hier gehts zum Smartbroker+ : https://get.smartbrokerplus.de/aktientalk/?af_ad=&af_ad_id=&af_adset=&af_c_id=537353&af_sub1=1-216f7bf1-a2aa-36b3-80b3-c6aaa2f17b6f-a94450&pid=ingenioustechnologies_int&af_adset_id=&af_channel=Affiliate&af_site_id=527207&af_sub2=&c=Goldesel+x+Investflow&clickid=1-216f7bf1-a2aa-36b3-80b3-c6aaa2f17b6f-a94450&iclid=1-216f7bf1-a2aa-36b3-80b3-c6aaa2f17b6f-a94450&utm_campaign=527207_&utm_medium=affiliate&utm_source=Goldesel+x+Investflow full no Michael Flender & Daniel Wassmer
Mein Dividendendepot habe ich dieses Jahr bei 0€ gestartet und jeden Monat kaufe ich mindestens zwei Dividendenaktien. Ziel ist es, dass mein Dividendendepot 100.000€ erreicht und jeden Monat Dividenden ausschüttet. Gleichzeitig diversifiziere ich über alle GICS Sektoren.
Sat, 17 Aug 2024 05:55:00 +0000 https://podcast9d261b.podigee.io/110-new-episode 3a1ea5792803f7ad3f064016f0d8c80a full no Michael Flender & Daniel Wassmer
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Laurin Meyer über das Ende der fetten Jahre für Novo Nordisk, die Profite eines Cyberjägers und einen Schock im MDax. Außerdem geht es um Puma, Adidas, Evotec, Fortinet, Crowdstrike, Uber, Blade Air Mobility, Maplebear, Lyft, Daxplus Seasonal Strategy Zertifikat (WKN: HV1DB6), Deka Dax ETF (WKN: ETFL01), Invesco EQQQ Nasdaq-100 ETF thesaurierend (WKN: A2N6RV) und Amundi Nasdaq-100 Daily 2x Leveraged ETF (WKN: A0LC12). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Dass viele Aktionäre derzeit angesichts der aktuellen Quartalsbilanzveröffentlichungen verunsichert sind, kann man ja verstehen. Insgesamt verbuchen von den 20 großen Tech-Werten über zehn nach Quartalsbilanzveröffentlichung zweistellige Kursverluste. Chiphersteller Intel brach am Freitag sogar fast 30 Prozent ein, der größte Aktiencrash seit 50 Jahren. Bei Intel wurden an einem einzigen Tag 30 Milliarden US-Dollar an Börsenwert vernichtet. Was ist da los? Es sind weniger die enttäuschenden Bilanzen für das zweite Quartal, als die düsteren Prognosen, die Anleger beunruhigen. Denn die Börse baut bekanntlich auf Erwartungen und die sind für das dritte Quartal von vielen Unternehmen zurückgenommen worden. Die Rezessionsangst geht wieder um und das würde vor allem weniger KI-Investitionen bedeuten und weniger Konsum. Natürlich sind die Bewertungen der großen Technologie-Werte vielfach auf Basis der Kurs-Gewinn-Verhältnisse schon sehr ambitioniert. Doch hohe Bewertungen müssen nicht zwangsläufig in eine Finanzblase münden. Dann nicht, wenn sich die hohen Aktienkurse bzw. hohen Kurserwartungen fundamental begründen lassen. Hoch ist außerdem immer relativ, wie eine Analyse der Investmentgesellschaft ODDO BHF zeigt. Demnach liegt heute das Kurs-Gewinn-Verhältnis aller Tech-Werte im S&P 500 bei 40,9. Ende der Dotcom-Blase im Jahr 2000 sei dieser Durchschnittswert bei 73,4 gelegen. Einen Unterschied gibt es auch in der Eigenkapitalrendite, also dem Nettoeinkommen im Verhältnis zu Eigenkapital. Bei den IT-Unternehmen im S&P 500 läge sie derzeit im Schnitt bei 29,8 Prozent. 2000 habe der Mittelwert bei der Eigenkapitalrendite der IT-Werte im S&P 500 nur 18,3 Prozent betragen. Also: Erst einmal tief durchatmen, zurücklehnen und dann meinen Podcast-Gast Dr Andreas Beck lauschen. Er und sein Portfolio Global One-ETF hält derartige Kurskorrekturen an den Börsen für einen interessanter Zeitpunkt zu kaufen, wenn andere verkaufen. Und um zu kaufen muss man noch nicht einmal auf großen Cash-Beständen hocken. Man kann sie mit dem Verkauf sehr sicherer Anleihen finanzieren. Wenn ihr mehr über sein Ultrastabiltiätskonzept mit 8800 Aktien und daneben Anleihen mit sehr hoher Bonität erfahren wollt, dann hört mal bei der GELDMEISTERIN rein. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Anleihen #Crash #Contrarian #Podcast #Invest Foto: Andreas Beck/Dass viele Aktionäre derzeit angesichts der aktuellen Quartalsbilanzveröffentlichungen verunsichert sind, kann man ja verstehen. Insgesamt verbuchen von den 20 großen Tech-Werten über zehn nach Quartalsbilanzveröffentlichung zweistellige Kursverluste. Chiphersteller Intel brach am Freitag sogar fast 30 Prozent ein, der größte Aktiencrash seit 50 Jahren. Bei Intel wurden an einem einzigen Tag 30 Milliarden US-Dollar an Börsenwert vernichtet. Was ist da los? Es sind weniger die enttäuschenden Bilanzen für das zweite Quartal, als die düsteren Prognosen, die Anleger beunruhigen. Denn die Börse baut bekanntlich auf Erwartungen und die sind für das dritte Quartal von vielen Unternehmen zurückgenommen worden. Die Rezessionsangst geht wieder um und das würde vor allem weniger KI-Investitionen bedeuten und weniger Konsum. Natürlich sind die Bewertungen der großen Technologie-Werte vielfach auf Basis der Kurs-Gewinn-Verhältnisse schon sehr ambitioniert. Doch hohe Bewertungen müssen nicht zwangsläufig in eine Finanzblase münden. Dann nicht, wenn sich die hohen Aktienkurse bzw. hohen Kurserwartungen fundamental begründen lassen. Hoch ist außerdem immer relativ, wie eine Analyse der Investmentgesellschaft ODDO BHF zeigt. Demnach liegt heute das Kurs-Gewinn-Verhältnis aller Tech-Werte im S&P 500 bei 40,9. Ende der Dotcom-Blase im Jahr 2000 sei dieser Durchschnittswert bei 73,4 gelegen. Einen Unterschied gibt es auch in der Eigenkapitalrendite, also dem Nettoeinkommen im Verhältnis zu Eigenkapital. Bei den IT-Unternehmen im S&P 500 läge sie derzeit im Schnitt bei 29,8 Prozent. 2000 habe der Mittelwert bei der Eigenkapitalrendite der IT-Werte im S&P 500 nur 18,3 Prozent betragen. Also: Erst einmal tief durchatmen, zurücklehnen und dann meinen Podcast-Gast Dr Andreas Beck lauschen. Er und sein Portfolio Global One-ETF hält derartige Kurskorrekturen an den Börsen für einen interessanter Zeitpunkt zu kaufen, wenn andere verkaufen. Und um zu kaufen muss man noch nicht einmal auf großen Cash-Beständen hocken. Man kann sie mit dem Verkauf sehr sicherer Anleihen finanzieren. Wenn ihr mehr über sein Ultrastabiltiätskonzept mit 8800 Aktien und daneben Anleihen mit sehr hoher Bonität erfahren wollt, dann hört mal bei der GELDMEISTERIN rein. Viel Hörvergnügen bei der 700sten Folge der Börsenminute wünscht Julia Kistner Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Anleihen #Crash #Contrarian #Podcast #Invest Foto: Andreas Beck / globalportfolio-one.com
Dass viele Aktionäre derzeit angesichts der aktuellen Quartalsbilanzveröffentlichungen verunsichert sind, kann man ja verstehen. Insgesamt verbuchen von den 20 großen Tech-Werten über zehn nach Quartalsbilanzveröffentlichung zweistellige Kursverluste. Chiphersteller Intel brach am Freitag sogar fast 30 Prozent ein, der größte Aktiencrash seit 50 Jahren. Bei Intel wurden an einem einzigen Tag 30 Milliarden US-Dollar an Börsenwert vernichtet. Was ist da los? Es sind weniger die enttäuschenden Bilanzen für das zweite Quartal, als die düsteren Prognosen, die Anleger beunruhigen. Denn die Börse baut bekanntlich auf Erwartungen und die sind für das dritte Quartal von vielen Unternehmen zurückgenommen worden. Die Rezessionsangst geht wieder um und das würde vor allem weniger KI-Investitionen bedeuten und weniger Konsum. Natürlich sind die Bewertungen der großen Technologie-Werte vielfach auf Basis der Kurs-Gewinn-Verhältnisse schon sehr ambitioniert. Doch hohe Bewertungen müssen nicht zwangsläufig in eine Finanzblase münden. Dann nicht, wenn sich die hohen Aktienkurse bzw. hohen Kurserwartungen fundamental begründen lassen. Hoch ist außerdem immer relativ, wie eine Analyse der Investmentgesellschaft ODDO BHF zeigt. Demnach liegt heute das Kurs-Gewinn-Verhältnis aller Tech-Werte im S&P 500 bei 40,9. Ende der Dotcom-Blase im Jahr 2000 sei dieser Durchschnittswert bei 73,4 gelegen. Einen Unterschied gibt es auch in der Eigenkapitalrendite, also dem Nettoeinkommen im Verhältnis zu Eigenkapital. Bei den IT-Unternehmen im S&P 500 läge sie derzeit im Schnitt bei 29,8 Prozent. 2000 habe der Mittelwert bei der Eigenkapitalrendite der IT-Werte im S&P 500 nur 18,3 Prozent betragen. Also: Erst einmal tief durchatmen, zurücklehnen und dann meinen Podcast-Gast Dr Andreas Beck lauschen. Er und sein Portfolio Global One-ETF hält derartige Kurskorrekturen an den Börsen für einen interessanter Zeitpunkt zu kaufen, wenn andere verkaufen. Und um zu kaufen muss man noch nicht einmal auf großen Cash-Beständen hocken. Man kann sie mit dem Verkauf sehr sicherer Anleihen finanzieren. Wenn ihr mehr über sein Ultrastabiltiätskonzept mit 8800 Aktien und daneben Anleihen mit sehr hoher Bonität erfahren wollt, dann hört mal bei der GELDMEISTERIN rein. Viel Hörvergnügen bei der 700sten Folge der Börsenminute wünscht Julia Kistner Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Anleihen #Crash #Contrarian #Podcast #Invest Foto: Andreas Beck / globalportfolio-one.com
Heiko Thieme: "Peter, Schau mal, auch bei dieser Statistik kommt wieder auf die Betrachtungsweise an. Ich will dir folgendes vortragen. Year-to-date DAX-Index 10,1 %. Den DAX-Index gibt seit 1988, also seit 36 Jahren, damit wären diese 10,1 Prozent fast 2 Prozent mehr, als das durchschnittliche Gesamtjahr beim DAX in den letzten 36 Jahren war. Wir fahren zurzeit mit knapp 180 bis 200 Kilometern pro Stunde. Wie lange bist du schon mal 180 bis 200 Kilometer pro Stunde auf der Autobahn gefahren? Im Dow Jones: Da fahren wir tatsächlich mit zwischen 118 und 122 Stundenkilometern auf der Autobahn. Jetzt ist der Nasdaq, der keine Dividenden zahlt, bei 21,5 Prozent. Also, wir fahren hier mit 225 bis 235 Stundenkilometern!" ... zudem heute weitere 14 Empfehlungen. Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
► Jetzt für den Betatest eintragen: https://lars-erichsen.de/investup Meine Damen und Herren, bitte stellen Sie sich auf schlechtere Zeiten ein. Selbst Berufsoptimisten werden derzeit wenig Anhaltspunkte finden, mit denen sie dieser Aussage widersprechen können. Und genau deshalb, weil die Zeiten wahrscheinlich schlechter werden, spricht alles für den Kauf von Aktien. Wie das gemeint ist und wie es sich relativ leicht auch belegen lässt, möchte ich in der heutigen Podcast-Folge mit euch besprechen. ► Der Bloomberg-Artikel: https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-06-05/goldman-sees-wall-of-money-fueling-stock-market-s-summer-party ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 12.06.2024: URL: https://www.youtube.com/watch?v=g7boyk6AlMg Titel: Tech giant Nvidia's value overtakes Apple | BBC News YouTube-Kanal: BBC News URL: https://www.youtube.com/watch?v=ywEVAcvR20M Titel: What is a college grad's life without debt? YouTube Kanal: CBS Sunday Morning URL: https://www.youtube.com/watch?v=y3gNVzPqRKk Titel: What You Need To Know About Coronavirus Stimulus Checks | NBC Nightly News YouTube-Kanal: NBC News URL: https://www.youtube.com/watch?v=I3_2_rODpYk Titel: Conference Board's Peterson Sees Consumer Spending Slowing YouTube-Kanal: Bloomberg Television Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert:-
In der heutigen Folge schauen wir auf die Apple Aktie nach dem WWDC und sprechen über die Crowdstrike Aktie.
In dieser Folge bin ich auf der Invest-Messe, wo ich verschiedene Investoren und Finanz-Influencer interviewe. Ich spreche mit Privatinvestoren und bekannten Finanzpersönlichkeiten über ihre letzten Investments, darunter Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Technologie und Konsumgüter. Besonders spannend sind die Geschichten eines 75-jährigen Investors, der auch in Bitcoin und andere Kryptowährungen investiert, und eines jungen Investors, der bereits in diversifizierte ETFs und Einzelaktien investiert.
Der Dow Jones mit 40.000 Punkten. An der Wall Street fällt vor dem Hintergrund der anstehenden Quartalszahlen von Nvidia eine Outperformance von Technologie- und Chipaktien ins Auge. Der Nasdaq 100 Index steigt auf einen neuen Rekord. Heiko Thieme: "Wir haben dieses Jahr die Rekord-Höchststände noch nicht alle gesehen! - Ich vertrete kein Portfolio, ich vertrete eine Meinung. Man muss sich immer die immer Frage stellen: Würde ich von dem Vorstand einen Gebrauchtwagen kaufen? - Der Börsensommer beginnt ab nächsten Dienstag, heute in einer Woche in den USA, immer nach dem Memorial Day. - Meine größte Sorge ist: Wir sind quasi jetzt in der Vorbereitung eines dramatischen, nicht dritten Weltkrieges, aber einer Kriegsauseinandersetzung, die, wenn sie sich entwickelt, uns zurückwirft und die nach vorne bringt. Es wäre bedauerlich." Börsenstrategien anhand von Optionsscheinen, Beispiel für Pfizer und Biontech. Hier geht es direkt zur Wochenausgabe: https://go.brn-ag.de/334 für Clubmitglieder.
Trotz zunehmender Kritik an seinem Idol Warren Buffett würde der prominente deutsche Value-Investor Hendrik Leber weiterhin Aktien von dessen Beteiligungsholding Berkshire Hathaway kaufen, „weil es eine unglaublich sichere Anlage ist. Früher hat man Berkshire gekauft, weil man mehr Rendite als auf den breiten Index machen konnte, weil Warren einfach geniale Schachzüge gemacht hat. Inzwischen liegen wir auf dem Index-Niveau. Das liegt in der Natur der Sache, weil man mit Anteilen an der Berkshire Holding bei dem riesigen Investmentvolumende facto einen Querschnitt der US-amerikanischen Wirtschaft kauft – die US-Infrastruktur und ein wenige Aktienrendite dazu. Hendrik Leber kritisiert Warren Buffett dafür, dass er seinen „Cercle of Competence“ in den letzten Jahren zu wenig erweitert habe, sich und teils auch seine Unternehmen, etwa den Autoversicherer Geico nicht auf den neuesten technologischen Stand gebracht habe. Hendrik Leber sei bei seinen Investments nicht nur Technologie- und KI- affiner als Buffett. Seine Fondsboutique Acatis könne sich aufgrund der flexibleren Größe auch bei den kleineren guten Werten hinter den großen Magnificent Seven umschauen. Hendrik Lebers Lieblingsaktie ist momentan Palantir Technologies. Diese bietet vor allem für US-Behörden und Nachrichtendienste Software und Dienstleistungen an, die auf die Analyse großer Datenmengen spezialisiert sind. Ihre KI-gestützte´Software hat das US-Militär auch in der Ukraine und im Gazastreifen-Konflikt im Einsatz. Allerdings gab es bei Palantir – das sind meine Bedenken - zuletzt größere Insiderverkäufe von Mehrheitseigentümer Peter Thiel, der sich insgesamt von eigenen Aktien um insgesamt 447 Millionen US-Dollar trennte. Verwaltungsratsmitglied Alexander Moore verkaufte am 3. Mai stolze 20.000 Palantir-Aktien um rund 428.000 US-Dollar. Mehr zu Palantir, Buffett- und Value Investing-Strategien, über die Mini-Berkshire Hathaway Markel-Group und Buffetts jüngster Einstieg beim Schweizer Schaden-Unfallversicherer in der aktuellen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN. Ich hoffe wir hören uns! Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Berkshire #Palantir #Buffett #investieren #podcast Foto: Hendrik Leber
Trotz zunehmender Kritik an seinem Idol Warren Buffett würde der prominente deutsche Value-Investor Hendrik Leber weiterhin Aktien von dessen Beteiligungsholding Berkshire Hathaway kaufen, „weil es eine unglaublich sichere Anlage ist. Früher hat man Berkshire gekauft, weil man mehr Rendite als auf den breiten Index machen konnte, weil Warren einfach geniale Schachzüge gemacht hat. Inzwischen liegen wir auf dem Index-Niveau. Das liegt in der Natur der Sache, weil man mit Anteilen an der Berkshire Holding bei dem riesigen Investmentvolumende facto einen Querschnitt der US-amerikanischen Wirtschaft kauft – die US-Infrastruktur und ein wenige Aktienrendite dazu. Hendrik Leber kritisiert Warren Buffett dafür, dass er seinen „Cercle of Competence“ in den letzten Jahren zu wenig erweitert habe, sich und teils auch seine Unternehmen, etwa den Autoversicherer Geico nicht auf den neuesten technologischen Stand gebracht habe. Hendrik Leber sei bei seinen Investments nicht nur Technologie- und KI- affiner als Buffett. Seine Fondsboutique Acatis könne sich aufgrund der flexibleren Größe auch bei den kleineren guten Werten hinter den großen Magnificent Seven umschauen. Hendrik Lebers Lieblingsaktie ist momentan Palantir Technologies. Diese bietet vor allem für US-Behörden und Nachrichtendienste Software und Dienstleistungen an, die auf die Analyse großer Datenmengen spezialisiert sind. Ihre KI-gestützte´Software hat das US-Militär auch in der Ukraine und im Gazastreifen-Konflikt im Einsatz. Allerdings gab es bei Palantir – das sind meine Bedenken - zuletzt größere Insiderverkäufe von Mehrheitseigentümer Peter Thiel, der sich insgesamt von eigenen Aktien um insgesamt 447 Millionen US-Dollar trennte. Verwaltungsratsmitglied Alexander Moore verkaufte am 3. Mai stolze 20.000 Palantir-Aktien um rund 428.000 US-Dollar. Mehr zu Palantir, Buffett- und Value Investing-Strategien, über die Mini-Berkshire Hathaway Markel-Group und Buffetts jüngster Einstieg beim Schweizer Schaden-Unfallversicherer in der aktuellen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN. Ich hoffe wir hören uns! Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Aktien #Berkshire #Palantir #Buffett #investieren #podcast Foto: Hendrik Leber --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
Market Timing klappt nicht? Fokusinvestor Stephan @fokusinvestor hat es sich trotzdem zur Aufgabe gemacht, möglichst günstige Einstiegszeitpunkte für seine Aktien zu finden. Was sein Opa damit zu tun hatte und wie er vorgeht, erfährst du im Interview.
Die letzten Tage waren von einem Kursrutsch bei Netflix und Druck auf Halbleiter-Aktien wie Nvidia geprägt, was die Stimmung an der Nasdaq trübte. Schnäppchenjäger nutzten die niedrigeren Kurse zum Einstieg. In dieser Woche werden 4 der Magnificent 7 Zahlen vorlegen. Das sind Tesla, Meta, Alphabet und Microsoft. Am Montagabend gab es die Zahlen von SAP. Besprochene Strategien in dieser Clubausgabe: CEOs können Verkaufssignale senden, die Anleger berücksichtigen sollten, so wie bei VARTA. Stürzen die KI-Raketen ab? Kann man bei AMD (-35 %) schon einsteigen? Ab wann kann man NVIDIA (-22 %) wieder kaufen? Und wie ist es mit SONY, ist seit dem Jahr 2022 um 40 % gefallen? Lufthansa, SAP, ETF-Strategien für die Rente, Coinbase, VW, Uniper, Aixtron, ... Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/
7 Tage, 7 Rekorde im DAX vor Ostern. Dies hat den DAX über die Marke von 18.500 Punkten gehoben. Deutsche Unternehmen profitieren von globalen Märkten, was auch von US-Fondsmanagern erkannt wird. Einige DAX-Mitglieder haben starke Performance, insbesondere international tätige Unternehmen wie SAP, Airbus und Allianz. Und die Aussicht auf wohl schon bald wieder niedrigere Leitzinsen der EZB und die anhaltend robuste US-Konjunktur haben den DAX in den vergangenen Wochen von Rekordhoch zu Rekordhoch eilen lassen. - Heiko Thieme zu einer ganzen Reihe von Clubfragen zu ETFs - wie geht eine Strategie für den langfristigen Erfolg: "Es geht besser, als nur zu sagen: Nimm den MSCI-World und basta!" … weitere Themen: Wieso sind maximal 40 Aktien im Depot sinnvoll? - "China wird unterschätzt, hat Potenzial. Xi ist kein Putin, China langfristig attraktiv." - Zudem wird die Frage nach dem Investment in den Russell 2000 Index diskutiert, wobei Heiko darauf hinweist, dass nicht alle Unternehmen dort profitabel sind. …. hier geht es zur Clubausgabe: https://go.brn-ag.de/321 Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/
"Börsenkurse werden hauptsächlich durch Liquidität getrieben, was Anleger dazu verleitet, in den Markt zu investieren. Disziplin ist das A und O. Clubmitglieder sollen sich an Regeln halten und nicht übermäßig gierig sein. Wichtig ist, nicht zu übertreiben, sondern zufrieden zu sein mit 25 bis 35 % Gewinn." - Diesmal trafen sich Heiko Thieme und Peter Heinrich auf dem neuen Börsentag in München. In dieser Folge spricht Heiko Thieme über die aktuelle Dynamik an den Börsen und prognostiziert trotz möglicher Konsolidierung einen weiteren Aufwärtstrend. Thieme bleibt optimistisch, empfiehlt jedoch eine moderate Konsolidierung als gesunde Entwicklung. Die Episode behandelt zudem Investitionsstrategien, Diskussionen über verschiedene Aktien wie Vodafone, Reckitt Benckiser, Burberry, Nvidia, Tesla, Cisco sowie Empfehlungen für Unternehmen wie BYD und VW. Zudem wurde der VanEck-Bitcoin-Fonds mit potenziellen Investitionen bis zu 1 % ebenfalls erwogen. Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/
In dieser Folge bespreche ich meine Dividenden-Aktien Käufe im März 2024. Was waren deine letzten Aktienkäufe?
In dieser Folge diskutieren Andi Groß und Heiko Thieme Anlagestrategien im Heiko Thieme-Club. Heiko Thieme betont die Wichtigkeit von Seriosität und konservativen Anlageansätzen, während er Geduld und Vernunft beim Investieren befürwortet. Es wird über geopolitische Unsicherheiten, ESG-Kriterien und Investitionsempfehlungen gesprochen. Zudem hören Sie auch Ausschnitte aus dem Vortrag vom Börsentag Frankfurt 2024. Auch Trumps politische Beziehungen und die Zukunft der Börse werden thematisiert. Thieme wird für sein Engagement in der Finanzwelt und auf Instagram gelobt. Zudem teilen die Sprecher Marathon- und Börsenhandelsanalysen, betonen Ausdauer und Ehrlichkeit im Erfolg und Misserfolg. Wesentliche Erkenntnisse: Geduld und Vernunft sind laut Andi Groß und Heiko Thieme entscheidend beim Investieren. Diversifizierte Portfoliostruktur wird empfohlen. Heiko Thieme äußert kritische Ansichten zu ESG-Aspekten und empfiehlt VW-Aktien. Heiko Thieme: "Es macht deswegen Spaß, weil ich ja versuche, eine gewisse Seriosität in unser Geschäft hineinzubringen, indem ich nicht wilde Versprechungen mache, das 10.000-fache zu verdienen in drei Wochen, wie es manchmal angesagt wird, sondern die Börse bringt im Schnitt um die 8 % an, wenn man mal den DAX nimmt, seit 1988, also jetzt seit 36 Jahren. Das ist die Basis. Dann gibt es Ausnahmejahre, da kriegt man mal das Doppelte, mal ein bisschen mehr, auch mal ein bisschen weniger. Und den Leuten klarzumachen: Beim Tageshandel verlieren 80 % der Personen Geld. Gehört ihr zu den 20 % oder den 80 % ?"
In der heutigen Ausgabe des Börsenradio to Go Podcast berichten Peter Heinrich und Andreas Groß von den Ereignissen am Börsentag in Frankfurt. Der DAX schließt leicht im Minus mit -0,1 % bei 17.698 Punkten, trotz eines turbulenten Tages für US-Techwerte und stabilem Handel in Frankfurt. Der Goldpreis nähert sich mit fast 2.132 US-Dollar einem Rekordhoch, während Bayer und die Tech-Branche Druck verspüren. Ein Anschlag legt das Tesla-Werk lahm, und Instagram sowie Facebook erleiden Ausfälle. Deutsche Börse wagt sich ins Krypto-Geschäft, während Schaeffler und Boeing mit eigenen Herausforderungen kämpfen. Nio enttäuscht im Quartalsbericht, und Qualitätsmängel setzen Boeing zusätzlich unter Druck.
Börsenexperte Ulf Sommer erklärt, wie man trotz Kursrally noch attraktiv bewertete Aktien findet. Außerdem: Die chinesische Wirtschaft kommt nicht aus dem Krisenmodus heraus.
Welcher Dividenden ETF ist mein Favorit und warum? In der Folge stelle ich dir zwei Dividenden-ETFs vor und worauf ich achten würde beim Kauf. Mein Dividendendepot aus Einzelaktien findest du hier: https://youtu.be/Om3nxEscN5Q?si=RehvRq6m5PLWRtQ-
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. NVIDIA und Buffett zeigen ihr Depot. Fastly, Oatly und Close Brothers zeigen ihre schwachen Zahlen. Die Commerzbank, Stellantis und Renault tun das Gegenteil. Außerdem wird Temenos von einem Leerverkäufer attackiert. Letztes Jahr hat die New York Community Bank (WKN: 889375) noch eine Bank in der Krise gekauft. Jetzt ist sie es selbst. Wir erklären die Hintergründe. Wette niemals gegen Brad Jacobs. Denn diese milliardenschweren High-Performer hat er gegründet: United Rentals (WKN: 911443), GXO (WKN: A3CU51), RXO (WKN: A3DX25), XPO (WKN: A1JHUP). Diesen Podcast vom 16.02.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In der heutigen Podcastfolge verfolgen wir ein spannendes Ziel: den Aufbau eines Dividendendepots. Mein Ziel ist es, dieses auf 100.000 € zu steigern. Nach dem Start im Januar zeigen wir dir live im Video, welche beiden Käufe wir diesen Monat getätigt haben und warum. Viel Spaß beim Zuhören und der Verfolgung dieses aufregenden Projekts!
Viele machen einen entscheidenden Fehler zu Beginn der Investmentkarriere. Sie setzen die falschen Prioritäten. Ich selbst habe das auch gemacht. Wie du den Fehler vermeiden kannst und deine Sparquote monatlich erhöhst, erfährst du in der Folge. Geld sparen mit Cashback (Diese 3 Plattformen nutze ich)
Wenn man zur Zeit von Immobilien spricht, fällt schnell das Wort Krise: Hohe Bauzinsen und teure Baumaterialien machen vielen Firmen und Käufern zu schaffen. Der Neubau ist fast komplett zum Erliegen gekommen. Diese Situation bietet mutigen Investoren aber auch Gelegenheiten. Denn jetzt boomen nicht mehr die Kaufpreise, sondern die Mieten. Gleichzeitig werden Immobilienkredite wieder günstiger und die Nachfrage nach Wohnungen größer. Kapitalanleger können in manchen Städten wieder eine Mietrendite von vier Prozent und mehr erzielen. Vermieten lohnt sich wieder mehr. Natürlich bedeutet der Kauf einer Immobilie aber auch ein Risiko – vor allem, weil die Einstiegshürden sehr hoch sind und man einen großen Teil seines Vermögens in einer Anlageklasse bündelt. In dieser Episode sprechen Felix und Philipp deshalb darüber, wann Häuser oder Wohnungen als Kapitalanlage sinnvoll sind, wer sein Geld doch lieber an der Börse anlegen sollte und wie Anleger auch mit Aktien oder Fonds Gewinne machen können. Der große Immobilienatlas der WirtschaftsWoche zeigt auf, wo sich Kaufen und Mieten lohnt: www.wiwo.de/29631792.html Besprochene Wertpapiere: DWS Grundbesitz Global (ISIN: DE0009807057) UniImmoDeutschland: (ISIN: DE0009805507) Vonovia (ISIN: DE000A1ML7J1) LEG (ISIN: DE000LEG1110) Wir haben Geburtstag: Den BörsenWoche-Podcast gibt es bald zwei Jahre. Um das zu feiern, machen wir am 7. Februar eine Live-Sonderfolge. Bis dahin sammeln wir eure Fragen, die euch am meisten beim Thema Börse interessieren und die ihr schon immer mal behandelt haben wolltet. Schickt dafür einfach eine Mail an: felix.petruschke@wiwo.de Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Johannes Grote Mehr zum Thema: Märkte und Politik hoffen, dass die Notenbanken 2024 die Zinsen senken und so die Wirtschaft beleben. Das Risiko dabei: Die Inflation ist noch nicht besiegt. www.wiwo.de/29607828.html *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: www.wiwo.de/neu Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findest du HIER](https://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
In der Podcastfolge #76 erkläre ich euch, wie ihr Aktien für eure Kinder kaufen solltet, was die richtige Strategie ist und wie ihr sie richtig zum Aktienmarkt erzieht. Viel Spaß dabei, Mike Um ein kostenloses Strategie-Gespräch bewerben unter: www.aktien-wagner.de
In Podcast #75 spreche ich darüber warum Selbstständige kurz vor der Rente jetzt Aktien kaufen. Ich spreche aus Erfahrungen mit meinen Kunden. Viel Spaß dabei, Mike Um ein kostenloses Strategie-Gespräch bewerben unter: www.aktien-wagner.de
Wie hat es Nico geschafft mit einem Ausbildungsberuf bereits mit 26 Jahren bei einem Aktiendepot von 100.000€ zu sein? Der Chemielaborant aus Bayern erzählt, was ihm geholfen hat, was sein Ziel ist und wie er mit einem Instagramkanal ein Nebeneinkommen von mehr als 1.000 Euro aufgebaut hast und du das auch kannst.
Die aktuelle Clubausgabe ist online: Heiko Thieme hatte mal wieder recht... mit den Rekorden an der Wall Street. An den US-Börsen wurden neue Rekordstände genommen: der Dow-Jones-Index +0,4 % höher bei 38.001 Punkten. Der technologielastige Nasdaq +0,3 % auf 15.360 Zähler. Der S&P-500-Index verbesserte sich auf einen Rekordschluss von 4.850 Stellen. "Die Börsen kennen nur eine Richtung, sie gehen immer nach oben, aber, …" Wie gut wird das Börsenjahr werden? Trump wird zu 90 % wiedergewählt. Was ändert sich dann für die Börsen? "Ich würde trotzdem Aktien kaufen. So geht man mit Gewinnen um. Denn Gier und Angst sind die schlechtesten Ratgeber." Deutschland verneigt sich vor Schäuble mit einem Staatsakt. Schäuble, der Kanzler, der nie einer war! Macrons deutsche Ode auf Wolfgang Schäuble. - Besprochene Aktien mit kaufen, verkaufen, halten oder Hebel: Daimler 9 % Rendite, VW, Tesla, Pfizer, Bayer, Merk, BioNTech, Moderna, Shell, vorsichtig bei Energiewerten... Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/
Die Wall Street erreicht neue Höchststände, der DAX folgt mit einem Anstieg im Sog der US-Märkte. Der Dow Jones überspringt die Marke von 38.000 Punkten und markiert bei bisher 38.077 Punkten ein Allzeithoch, auch der Nasdaq 100 steigt bis auf 17.448 Punkte. DAX mit einem Plus von 0,8 % bei 16.683 Punkten. Der EUROSTOXX50 und ATX TR in Wien verzeichnen ebenfalls Gewinne. KI-Technologien dominieren die Börsenlandschaft und schützen Anleger vor makroökonomischem Gegenwind. Firmenmeldungen: - Sony beendet die Milliardenfusion in Indien und kündigt rechtliche Schritte an. - Amer Sports plant Börsengang mit Verkauf von 100 Millionen Aktien. - Traton verzeichnet Rekordabsatz. - Commerzbank-Aktie fällt nach Herabstufung durch BoA. - Aurubis steht vor Managementwechseln in Folge von Diebstahls- und Betrugsvorfällen. - Nemetschek führt MDAX an, unterstützt durch positive Analystenstimmen. - Téléfonica steigert Beteiligung an O2 deutlich. - FAA untersucht ältere Boeing 737-Version wegen Sicherheitsbedenken. Und: trotz Bahnstreik bleibt der Preis für das Deutschlandticket stabil bei 49 Euro.
Meine Dividenden-Aktien Käufe im Januar 2024. Ausführlich auch nochmal im Blog: https://geldschnurrbart.de/geld-anlegen/aktien/dividenden-aktien/
Im heutigen Börsenradio to go Podcast analysieren Peter Heinrich und Andreas Groß die aktuellen Marktbewegungen. Der DAX schließt mit einem Minus von 0,3 % bei 16.572 Punkten, während der EUROSTOXX50 um 0,2 % auf 4.444 Zähler nachgibt und der ATX TR in Wien um 0,8 % auf 7.502 Punkte fällt. Die Börsenlage ist geprägt von steigenden Zinsen und einer zunehmenden Risikoaversion der Anleger. Der einstige Optimismus weicht der Realität steigender Inflation und geopolitischer Spannungen. Interessante Signale sendet der ZEW-Index, der auf den höchsten Stand seit Februar 2023 gestiegen ist, getrieben von Erwartungen an die EZB-Zinssenkungen. In den USA hat Donald Trump die republikanische Vorwahl in Iowa gewonnen, während die Industriestimmung in New York auf den tiefsten Stand seit Mai 2020 fällt. Dies wirkt sich auf die Stimmung der Anleger an der Wall Street aus. In den Firmenmeldungen stehen heute Rheinmetall und Hensoldt im Fokus, während Aktien von Delivery Hero auf ein Rekordtief fallen. Drägerwerk steigert 2023 Umsatz und Ergebnis und schraubt die Dividende deutlich nach oben. Intel zeigt sich zufrieden mit der Unterstützung für das geplante Werk in Magdeburg, und Vodafone sowie Microsoft kündigen eine zehnjährige KI-Partnerschaft an. Apple überholt Samsung als weltgrößten Smartphone-Anbieter mit 234,6 Millionen verkauften iPhones im Jahr 2023.
Heiko Thieme erwartet, dass der DAX noch Zeit zur Konsolidierung braucht, aber die Rallye noch nicht vorbei ist. Er prognostiziert einen Anstieg von 8 bis 12 % in 2024. Thieme hält Warnungen vor einem Börsen-Weltuntergang für übertrieben und sieht die aktuellen Probleme wie den Konflikt in der Ukraine und Nordkorea als weniger gravierend an. Heiko Thieme empfiehlt, "fallen gelassene Werte mit Potenzial anzusammeln", und ist optimistisch bezüglich des Börsenwachstums in den USA. - Auch die Vorwahlen in Iowa und die möglichen Auswirkungen der Wahlen auf die Börse werden diskutiert. - "Nach dem 5-Tages-Indikator haben wir eine sehr gute Chance für gute Börsen, ausgelöst durch eine gute Notenbank-Politik der Fed. - Rüstungswerte sind In, Pazifismus ist Out. - Der Nikkei auf 34 Jahreshoch, "jetzt nicht in Japan einsteigen, mit Stopp absichern!" - Wie sollte eine Bitcoin-ETF-Strategie aussehen? "Es ist eine Disziplinierungs-Strategie." hier geht es direkt zur aktuellen Ausgabe: https://go.brn-ag.de/307 werden Sie Mitglied.
In dem Podcast #71 spreche ich mir Alex Fischer über unterbewertete Dividenden-Aktien und wie man sie findet. Wir reden über Bristol-Myers, Bayer, Fresenius, uvm. Viel Spaß dabei, Mike Kostenloses Strategie-Gespräch: https://www.aktien-wagner.de Hier findest du mich außerdem: YouTube: https://www.youtube.com/c/FINANZFITNESS?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/finanzfitness_/ TikTok: https://www.tiktok.com/@finanzfitness_
Warum sollte man eigentlich in Aktien investieren? Kommt euch der Titel bekannt vor? Richtig, dass war die erste Babo-Folge überhaupt. Michael und Endrit dachten sich, dass nach 3,5 Jahren mal ein Update von Nöten ist? Wie haben sich die Märkte seitdem entwickelt? Ist die Folge gut gealtert? Jetzt haben wir Zinsen, was ändert sich dadurch? Werden die nächsten Jahre schlechtere Performance abwerfen? All diese Fragen thematisieren die Beiden heute und werden natürlich auch ein wenig nostalgisch. Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und Shareholder Value Management AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
In dem Podcast "#43 Welche Aktien kaufen? Mit diesem Aktienscreener findest du immer Aktien!" zeige ich euch einen Aktien-Screener, der euch bei der Aktienauswahl sehr behilflich sein kann. Viel Spaß dabei, Mike Kostenloses Stategie-Gespräch: https://www.aktien-wagner.de Hier findest du mich außerdem: YouTube: https://www.youtube.com/c/FINANZFITNESS?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/finanzfitness_/ TikTok: https://www.tiktok.com/@finanzfitness_
Investieren lernen - einfach erfolgreich - Aktien mit Schmackes
Sofort investieren oder abwarten? Die Macht der TranchenWir haben unser Wunschunternehmen sorgfältig geprüft und den Wert bestimmt. Nun geht es ans Kaufen. Wenn der Preis stimmt.Ich zeige Dir, warum ich in mehreren Portionen kaufen und wie ich deren Größen bestimme.Beginnend mit der Dopamin-Tranche bis zum "Pulver trocken halten" beschreibe ich Dir nachvollziehbar, warum ich wieviel Geld in jede Portion investiere.Dein Dr. Michael "Mitch" Symalla Mehr Informationen findest du unter: https://aktien-mit-schmackes.de/27 Disclaimer: Keine Anlageberatung, sondern Wissensvermittlung.
In dem Podcast #31 Altersvorsorge für Selbstständige: Deshalb solltest du Aktien kaufen" zeige ich dir, warum du als Selbstständiger definitiv Aktien kaufen solltest und welche anderen Altersvorsorge-Produkte Sinn machen können. Beste Grüße, Mike Kostenloses Stategie-Gespräch: https://www.aktien-wagner.de Hier findest du mich außerdem: YouTube: https://www.youtube.com/c/FINANZFITNESS?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/finanzfitness_/ TikTok: https://www.tiktok.com/@finanzfitness_
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
►Hinweis zu Beginn: Hier gelangt ihr zu meinem Gespräch mit Gerd Kommer: Sind ETFs wirklich besser als Aktien? https://www.youtube.com/watch?v=T_4NczDWuCA Zum heutigen Podcast-Thema: Am Dienstag habe ich hier an dieser Stelle über Atomkraft gesprochen. Es reifte der Gedanke: Wenn ich schon die Problemthemen dieser Zeit aufgreife, dann richtig: Wir sprechen jetzt also über russische Aktien. ► Schaue Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Snippets: ► Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündet Atomausstieg nach Fukushima: die Rede im Bundestag: https://www.youtube.com/watch?v=sOUUMovGdEo Abgerufen am 22. Mai 2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
In dem Podcast #24 "#24 Ich zeige dir mein öffentliches Aktien Portfolio (ca. 70.000€) & Aktien kaufen für Anfänger (Mai 2023 Edition)" spreche ich über die Aktien mit meinem öffentlichen Aktien Depot und außerdem erkläre ich wie man vorgehen sollte, wenn man eine bestimmte Aktien kaufen oder verkaufen möchte. Viel Spaß dabei, Mike Kostenloses Stategie-Gespräch: https://www.aktien-wagner.de Hier findest du mich außerdem: YouTube: https://www.youtube.com/c/FINANZFITNESS?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/finanzfitness_/ TikTok: https://www.tiktok.com/@finanzfitness_
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Statt eines regulären Intros teile ich zwei wichtige Hinweise gleich am Anfang: 1. Ich werde über mehrere ganz konkrete Aktien sprechen und es könnte der Eindruck entstehen - insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ich in einer dieser Aktien auch selbst investiert bin - dass es sich dabei eine Empfehlung handelt: Das ist NICHT der Fall! Ihr müsst eure eigenen Analysen anstellen und ihr müsst euch der Risiken des Aktienmarktes bis hin zum Totalverlust gewahr sein. Und 2.: Wenn es diese Aktien geht, dann solltet ihr mir lieber nicht zu hören. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Snippets: The Silicon Valley Bank Collapse, Explained | WSJ https://www.youtube.com/watch?v=YDwDMF_f5rM Lehman Bros meltdown shakes world's markets - 15 Sep 08 https://www.youtube.com/watch?v=mDfnLlkKSJI: JPMorgan to Acquire First Republic Bank: https://www.youtube.com/watch?v=46zDXITvWWk Abgerufen am 15. Mai 2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Es gibt viele Menschen, die machen Dinge weil man sie eben so macht. Das möchte ich heute in Frage stellen. Das soll keine Empfehlung sein, sich so oder so zu positionieren, es soll nur eine Anregung sein, über ein bestimmtes Thema der Geldanlage, mal intensiver nachzudenken. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
In dem Podcast #13 "#13 Keine deutschen Aktien kaufen, zwei kaufenswerte Aktien & Tipps zu Dividenden Aktien (Alex Fischer)" rede ich mit Alexander Dividenden Fischer über deutsche Aktien und warum er diese nicht mehr kaufen möchte, die Markt-Effizienz-Hyphothese, zwei jetzt kaufenswerte Aktien, Tipps zu Dividenden Aktien & 3M und die Deutsche Post Aktie. Viel Spaß dabei, Mike Hier findet ihr mich: YouTube: https://www.youtube.com/c/FINANZFITNESS?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@finanzfitness_ Instagram: https://www.instagram.com/finanzfitness_/ Website: https://finanz-fitness.com/ Disclaimer: https://finanz-fitness.com/haftungsausschluss/ Impressum: https://finanz-fitness.com/impressum/ Hier ein Depot eröffnen & Aktien kaufen, um mich zu unterstützen: ➡️ Trade Republic*: https://bit.ly/3m3VDU3 ➡️ stock3 Aktienanalyse-Tool: https://terminal.stock3.com/#store/pro (Code für kostenfreien Monat im Dez. 2022: S3FINFIT22) (Siehe Details* in der Beschreibung) ➡️ Hier tracke ich mein Portfolio (Parqet*): https://parqet.com/?via=mike ➡️ Scalable Capital*: https://bit.ly/35NoLaT ➡️ Beste Kombi aus Broker & Girokonto mit Visa*: https://l.neqty.net/klick.html?fq=NDk0XzM4ODZfMjQ2NTQ= *Details zu Partnern & Affiliate Partnern: stock3: Rabatt bezieht sich auf die erste Abrechnungs-Periode für das einmonatige Abonnement von PROup oder PRO gilt einmalig, kann nicht auf bestehende Abonnements angewendet und nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden. Der Rabatt wird immer auf den endgültigen Rechnungsbetrag gewährt. Bei einem Upgrade ist dies der Restbetrag nach Verrechnung des jeweiligen Upgrades. Der Gutscheincode ist gültig bis einschließlich 31.12.2022. Mit Ablauf der rabattierten Mindestvertragslaufzeit erfolgt eine monatliche Verlängerung zu den regulären preislichen Konditionen, die Ihnen bei Vertragsabschluss angezeigt werden. Affiliate Links sind mit einem Stern gekennzeichnet. Hierdurch könnt mich unterstützen könnt, ohne Nachteile für euch
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Heute habe ich den China- und Emerging Markets-Experten Eric Nebe zu Gast. Wir sprechen über die Eröffnung des Nationalkongresses in China, warum Eric sich gerade in Kambodscha aufhält. Wir sprechen über die Frage, ob chinesische Aktien jetzt billig sind, das Taiwan-Risiko und selbstverständlich über die Gefahren eines möglichen Delistings chinesischer Aktien von amerikanischen Börsen. ► Hier kommst Du zum Youtube-Kanal "China2Invest", von Eric Nebe: https://www.youtube.com/c/China2Invest ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Studien, Research und Analysen zu lesen, die nicht der eigenen Meinung/dem eigenen Standpunkt/der eigenen Erwartungshaltung entsprechen, ist durchaus sinnvoll. Es macht natürlich auch Spaß wenn man den Eindruck hat, dass man bei einem Trend mit den Big Boys in einem Boot sitzt. Deswegen sprechen wir heute über eine bullische Studie zu Rohstoffen, die aus dem Hause Goldman Sachs kommt. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Für die meisten Privatanleger, die erstmalig in den Aktienmarkt investieren möchten oder einen für ihre Verhältnisse hohen Betrag nachkaufen wollen, stellt sich die Frage, ob sie das Geld sofort in einer Summe in den Markt geben oder schrittweise über einen längeren Zeitraum verteilt investieren sollen. ➡️ Zum ETF-Angebot von Amundi: https://www.amundietf.de/ * Gerd Kommer und Alexander Weis von Gerd Kommer Invest beleuchten anhand von 11 praxisbezogenen Kriterien, welche Einstiegsform in den Aktienmarkt am erfolgversprechendsten ist.