Podcasts about bundesverkehrsminister volker wissing

  • 36PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bundesverkehrsminister volker wissing

Latest podcast episodes about bundesverkehrsminister volker wissing

phoenix persönlich - Audio Podcast
Ex-Verkehrsminister Volker Wissing

phoenix persönlich - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:07


Jörg Thadeusz spricht mit dem ehemaligen Bundesverkehrsminister Volker Wissing u.a. über die Chance von lagerübergreifenden Koalitionen und das Scheitern der Ampel-Regierung

VerkehrsRundschau Funk
#297 – Bundesverkehrsminister Volker Wissing über seine Amtszeit, kontroverse Entscheidungen und persönliche Pläne

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 32:56


Erstmals in der Geschichte von VerkehrsRundschau Funk ist mit Dr. Volker Wissing der amtierende Bundesverkehrsminister zu Gast – und das zu einem historischen Zeitpunkt: Seit Mittwoch ist klar, dass Deutschland vor einer neuen Großen Koalition steht. Der Koalitionsvertrag ist ausgehandelt, die finale Zustimmung der Parteien steht noch aus – doch für Volker Wissing bedeutet das bereits jetzt: Der Abschied vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr steht kurz bevor. In diesem Gespräch zieht der mittlerweile parteilose Minister Bilanz: Was sind aus seiner Sicht die größten Erfolge seiner Amtszeit? Weshalb müssen Transportunternehmen weiterhin mit einer Doppelbelastung durch CO₂-Abgaben leben? Und wie fühlt sich das eigentlich an, wenn man nach über einem Vierteljahrhundert seine politische Karriere beendet? Das Gespräch mit Bundesverkehrsminister Wissing führte Fabian Faehrmann, stellvertretender Chefredakteur der VerkehrsRundschau.

phoenix unter 3 - Audio Podcast
Bundesverkehrsminister Volker Wissing im phoenix Politik Podcast

phoenix unter 3 - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 62:51


Volker Wissings Austritt aus der FDP wurde zum Zeichen, wie sehr er den Kurs der Parteispitze ablehnte, nachdem seine Partei aus der Bundesregierung ausgestiegen ist.

WDR 5 Morgenecho
Kritik an Verkehrspolitik: "Klischees und Vorurteile“

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 9:10


Staus auf Autobahnen und Chaos bei der Bahn – die Liste der Kritikpunkte am Zustand der Infrastruktur ist lang. Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht die Versäumnisse vor allem in der Vergangenheit. Er wolle sich an "Zahlen und Fakten messen lassen“. Von WDR 5.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Autonomes Fahren ist Realität – aber welche? (feat. Joachim Mathes)

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 42:34 Transcription Available


„Autonomes Fahren ist die Zukunft.“ Das sagt Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Sein Ministerium hat in der vergangenen Woche ein neues Strategiepapier vorgelegt, in dem steht, dass Deutschland jetzt kräftig in neue autonome Technologien insbesondere für den ÖPNV und Güterverkehr investieren will. Deutschland soll zu einem weltweit führenden Innovationstandort dafür werden. Aber ist er das nicht schon? Deutsche OEMs wie Mercedes oder BMW haben schon bewiesen, dass sie autonome Fahrfunktionen auf hohem Level auf die Straße bringen können. Doch reicht das? Und welche Hürden in der Entwicklung speziell in Europa müssen noch überwunden werden? Antworten liefert in der aktuellen Folge Joachim Mathes, CTO der Brain Division bei Zulieferer Valeo. Und er hat eine klare Meinung, wohin der Weg des autonomes Fahrens letztlich führen wird. Die Eckpunkte des Strategiepapiers der Bundesregierung zum autonomen Fahren: https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/bundesregierung-veroeffentlicht-strategie-fuer-autonomes-fahren-227.html Welcher OEM hat die besten Performance-Werte beim autonomen Fahren: https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/welcher-autobauer-hat-beim-autonomen-fahren-die-nase-vorn-124.html Welche Implikationen hat KI fürs autonome Fahren. Im Rahmen eines neuen Events werden die entscheidenden Fragen diskutiert: https://www.ai-assurance-na.com/ Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Das Interview von MDR AKTUELL
FDP-Politiker Herbst: "Fraktion steht hinter Lindner"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 5:00


Nach dem Ampel-Aus erklärt der parlamentarische Geschäftsführer der FDP im Bundestag, Torsten Herbst, dass der Parteiaustritt von Bundesverkehrsminister Volker Wissing eine Einzelentscheidung gewesen sei.

SWR Aktuell im Gespräch
Junge Liberale: Die FDP bleibt auch ohne Wissing handlungsfähig und stark

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 2:17


Bundesverkehrsminister Volker Wissing verlässt die FDP um weiter Teil der Bundesregierung sein zu können. Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Gerhard Leitner mit Florian Pernak gesprochen, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen in Rheinland-Pfalz.

So techt Deutschland
Gerhard Wehrmeyer (Herrenknecht) wirbt für den Tunnelbau

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 32:17


Manche Autofahrer fahren in diesen Tagen mit einem mulmigen Gefühl über Brücken in Deutschland. Allein 4000 Autobahnbrücken müssen in den nächsten Jahren saniert werden. Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiterer schmerzlicher Warnschuss im Industrieland Deutschland. Jedes Jahr sollen 400 Brücke saniert werden, hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing als Ziel ausgegeben. Das Ziel wird aber wohl nicht erreicht werden.Gerhard Wehrmeyer leitet die Forschung und Entwicklung bei Herrenknecht, dem weltweit führenden Hersteller von Tunnelvortriebsmaschinen. "Der Tunnel ist der schrecklich schüchterne Verwandte der Brücke. Den sieht man ja kaum." Dabei haben Tunnel nach Angaben Wehrmeyers eine Lebensdauer von 100 bis 120 Jahren, die dann meist auch die von Brücken übersteigen. Dazu kommt, dass der Großteil der Brücken in Deutschland in den 1960er und 1970er Jahren gebaut wurde und niemand ahnen konnte, welche Lasten eine Brücke bei gesteigertem Verkehrsaufkommen im Jahr 2024 tragen muss. Ein Tunnel sei widerstandsfähiger.Werden in Deutschland und der Welt Tunnel gebaut, ist die Chance groß, dass Herrenknecht-Technologie eingesetzt wird. Die Maschinen des Unternehmens finden sich in Projekten wie dem Gotthard-Basistunnel in der Schweiz oder der Metro in Kairo. Die Digitalisierung spielt dabei eine immer größere Rolle. "Wir haben das auf eine neue Stufe gestellt", sagt Wehrmeyer. Ein junges Team arbeitet mit Start-up-Mentalität an der Verknüpfung von Daten und der Erzeugung von Mehrwerten. Gleichzeitig ist auch bei dem Tunnelhersteller der Bedarf an Fachkräften hoch: "Wir müssen attraktive Arbeitsplätze haben."Ähnlich wie in anderen Branchen gibt es neue, starke Wettbewerber. "Unsere Konkurrenz kommt mittlerweile aus China", sagt Wehrmeyer. Herrenknecht ist selbst in der Volksrepublik aktiv. Wie das Unternehmen es mit der chinesischen Konkurrenz aufnehmen will, was er sich von der Politik in Deutschland wünscht und ob Brücken künftig mit autonomen Bohrern bearbeitet werden können, erzählt Gerhard Wehrmeyer in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hamburg News
Bahnstrecke nach Berlin ab Freitag gesperrt Behinderungen bis Dezember

Hamburg News

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 6:59


-Klage gegen Schließung der Blauen Moschee -Die Asklepios Kliniken erwarten für die kommenden Tage mehr Hitze bedingte Notfälle -Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat sich für eine Sanierung der Trasse und gegen einen baldigen Neubau entlang der A7 ausgesprochen

Aktuelle Interviews
Koalitionsstreit um Klimaschutzgesetz: Grünen-Politikerin Badum setzt auf Kompromiss

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 7:01


Die Obfrau der Grünen im Klima- und Energieausschuss des Bundestages, Lisa Badum, fordert im koalitionsinternen Streit um die Reform des Klimaschutzgesetzes rasch Vorschläge von Bundesverkehrsminister Volker Wissing: "Herr Wissing sollte jetzt einfach seinen Verpflichtungen nachkommen." Sie betonte: "Wir haben kein Problem damit, mehr Flexibilität in das Klimaschutzgesetz zu bringen. Aber wenn wir überhaupt keine Bewegung sehen, sondern im Gegenteil die Bewegung davon wegkommt, das ist einfach ein Problem. Und hier brauchen wir mehr vom Verkehrsminister."

WDR 5 Morgenecho
Wochenend-Fahrverbot – sinnvoll für den Klimaschutz?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 6:03


Bundesverkehrsminister Volker Wissing droht mit einem Wochenend-Fahrverbot falls sich die Ampel-Regierung nicht zügig auf eine Reform des Klimaschutzgesetzes einigt. Macht das Sinn? Dazu Mobilitätsexperte Thorsten Koska, Wuppertal Institut. Von WDR 5.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Alternativen zu Fahrverboten: So kann man auch CO2 sparen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 3:07


Bundesverkehrsminister Volker Wissing droht mit Fahrverboten, um das Treibhausgas CO2 einzusparen. Dabei gäbe es wirksame Alternativen, etwa ein Tempolimit auf Autobahnen, den Ausbau der Radwege, des Schienennetzes für den Güterverkehr und auch der Elektromobilität.

SWR3 Topthema
Wissings Fahrverbots-Fantasien

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 3:31


Freitagmittag kurz vor dem Wochenende kommt Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit der Drohung „Autofreie Wochenenden“ um die Ecke. Er sagt: Nur so können wir die deutschen Klimaschutzziele erreichen. Wie viel Wahrheit in seiner Drohung steckt, ordnen wir im SWR3 Topthema ein.

SWR3 Topthema
Faktencheck Tempolimit

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 3:38


Falls Sie gerade auf der Autobahn unterwegs sind: Könnten Sie sich vorstellen, nie wieder schnell zu fahren? Heute hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing klargestellt: Ein Tempolimit will angeblich kaum wer haben. Stimmt das? Und ganz davon abgesehen: Was ist der aktuelle Stand der Forschung?

VerkehrsRundschau Funk
#232 – Erste Gespräche mit dem BMDV: Haben sich die Proteste der Branche gelohnt?

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 14:00


Vor eineinhalb Wochen hatten sich Teile der Transport- und Logistikbranche den Protesten der Landwirte in Berlin angeschlossen. Welche Ergebnisse gibt es bisher? Rund 200 Lkw waren zu der Großkundgebung nach Berlin gekommen. Unter den Unterstützern fand sich auch Micha Lege, der zeitgleich Präsident des Verbandes Spedition und Logistik Baden Württemberg (VSL) und Geschäftsführer des Transport- und Logistikunternehmens Wiedmann & Winz ist. Lege berichtet, wie er die Proteste wahrgenommen hat und weshalb er glaubt, dass sie sich gelohnt haben. Tatsächlich hatte im Nachgang auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing die Spitzen mehrerer Verbände zum Gespräch eingeladen. Was dort besprochen wurde, ist ebenfalls Teil dieser Ausgabe von VerkehrsRundschau Funk.

Interviews - Deutschlandfunk
Lokführerstreik - Wissing (FDP): "Dauerbelastung für Gesellschaft ist inakzeptabel"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 10:38


Bundesverkehrsminister Volker Wissing kritisiert das Vorgehen der GDL als destruktiv. Die Gewerkschaft müsse Verantwortung übernehmen, an den Verhandlungstisch zurückkehren und den Streik beenden. Möglich sei auch ein Schlichtungsverfahren. Heinlein, Stefanwww.deutschlandfunk.de, Interviews

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: "Brückentage"

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 1:44


Endlich geht's los: Die neue Rahmedetalbrücke an der A45 bei Lüdenscheid wird konkret in Angriff genommen. Zum richtigen Spatenstich hat's zwar noch nicht gereicht, aber immerhin hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing schon mal den Hammer geschwungen. Von Stephan Karkowsky.

hammer endlich zum kommentar angriff spatenstich a45 zur sache bundesverkehrsminister volker wissing wdr4 rahmedetalbr
Gude, Mittelhessen!
Flugzeugabsturz im Kreis Hersfeld-Rotenburg

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 6:39


Flugzeugabsturz im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, neues Gutachten im Prozess zum Fall Ayleen und Bundesverkehrsminister Volker Wissing verspricht pünktlichere Züge. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/zwei-tote-bei-flugzeugabsturz-in-osthessen-2872507 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/fall-ayleen-gutachter-haelt-jan-p-fuer-voll-schuldfaehig-2872031 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/hohenahr/brand-in-erda-millionenschaden-und-langer-feuerwehreinsatz-2871681 https://www.mittelhessen.de/ratgeber/gesundheit/alarmstufe-rot-bundesweiter-protesttag-der-krankenhaeuser-2872286 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verkehrsminister-zuege-fahren-schon-bald-wieder-puenktlicher-2867018 Ein Angebot der VRM

Gude, Wiesbaden!
Gratis-Busfahren am verkaufsoffenen Sonntag

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 6:59


Gratis-Busfahren am verkaufsoffenen Sonntag in Wiesbaden, Diskussionen um geplante Flüchtlingsunterkunft in der Lessingstraße und Bundesverkehrsminister Volker Wissing verspricht pünktlichere Züge. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/gratis-busfahren-am-stadtfest-sonntag-in-wiesbaden-2871230 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/fluechtlingsunterkunft-in-wiesbaden-sorgt-fuer-diskussionen-2872173 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/theater-mitarbeiter-weisen-kritik-des-ministeriums-zurueck-2872150 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/alarmstufe-rot-bundesweiter-protesttag-der-krankenhaeuser-2872286 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/verkehrsminister-zuege-fahren-schon-bald-wieder-puenktlicher-2867018 Ein Angebot der VRM

Das Scholz-Update
Volker Wissing: „Politik nicht gegen Menschen machen“

Das Scholz-Update

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 38:50


Mit der Kampagne „Mehr Achtung“ will Bundesverkehrsminister Volker Wissing für mehr Rücksicht und Respekt auf Deutschlands Straßen sorgen – und überhaupt für ein besseres Klima in der Gesellschaft. Warum er Politik gegen etwas überhaupt nicht mag, wieso er die Debatte über das Tempolimit gefährlich finden und das Deutschland-Ticket die Bahn überfordert, erzählt Wissing in diesem Podcast.

Augsburg, meine Stadt
Wie weit darf Klimaprotest gehen, Ingo Blechschmidt?

Augsburg, meine Stadt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 73:15


Razzia, Geldstrafe, Haft – der Augsburger Ingo Blechschmidt hatte schon häufig Ärger mit Polizei und Justiz. Er sagt: Ich bin nicht kriminell. Er wolle nur eines: dass die Politik die Klimakrise endlich ernst nimmt. In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Augsburgs bekanntester Aktivist über seinen Einsatz fürs Klima, das Klimacamp, dessen Mitgründer er ist, und über die "Letzte Generation". Weil er bei letzterer im Impressum stand, durchsuchte die Polizei die Wohnung seiner Freundin und seiner Mutter, bei der er gemeldet ist. Der Vorwurf: Blechschmidt sei Teil einer kriminellen Vereinigung. Der Aktivist erwidert, er übernehme nur den Telefondienst für die Bewegung. Wie erlebte Blechschmidt die Razzia, und was nahmen die Polizisten mit? Außerdem spricht der 34-Jährige darüber, wie weit Klimaprotest gehen darf – und stellt die Gegenfrage: Wie weit darf sich die Bundesregierung in der Klimapolitik "weiter radikalisieren"? Sein Zorn richtet sich etwa gegen Bundesverkehrsminister Volker Wissing, der klimapolitisch bislang kaum in Erscheinung getreten sei. Blechschmidt gibt auch Einblick in sein Privatleben, sagt, was er gerne in Augsburg unternimmt und wann der Zeitpunkt erreicht ist, an dem er sagt: Wir bauen das Klimacamp neben dem Rathausplatz ab.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Streit im Landtag über den Autobahnausbau

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later May 25, 2023 13:30


Es geht um 10 Autobahnabschnitte in Hessen. Viel befahrene Straßen, wie die A5 zwischen dem Franfurter Kreuz und dem Westkreuz. Die FDP und ihr Bundesverkehrsminister Volker Wissing, würden sie gerne schneller ausbauen. Doch die FDP in Hessen ist sauer, dass Schwarz-Gelb beim Autobahnausbau blockiert. Und: Ein deutsch-kanadisches Happy End - um was es dabei geht, hören Sie bei uns!

SWR2 Politisches Interview
Wird das Deutschlandticket schon bald teurer, Herr Wissing?

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 24:17


Am 3. April startet der Vorverkauf für das neue Deutschlandticket. Neben der Standardvariante für 49 Euro bieten viele Bundesländer auch günstigere Abos für Azubis oder Senioren an. Doch muss der Ticketpreis eventuell schon 2024 erhöht werden? Für Bundesverkehrsminister Wissing kommt es dabei auch auf die Zahl der Abonnenten an. Außerdem weist er Vorwürfe zurück, zu wenig für den Klimaschutz zu tun. Das Interview der Woche mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat SWR-Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas geführt.

Was jetzt?
Von streikenden Autos und einem E-Fuel-Ablasshandel

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 11:47


Die Europäische Kommission will die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 verbieten. Bundesverkehrsminister Volker Wissing pocht allerdings weiter auf Schlupflöcher für sogenannte E-Fuels. Die Kommission hat nun einen Vorschlag eingebracht, mit dem der Streit geklärt werden soll. Wie der aussieht, erklärt Mobilitätsredakteur Sören Götz. Außerdem: Wer eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, muss sich oft über Jahre von befristeter Stelle zu befristeter Stelle hangeln. Die Ampel-Koalition hatte angekündigt, dies reformieren zu wollen, und vergangene Woche erste Vorschläge gemacht – auf die umgehend ein Aufschrei folgte. Wissenschaftsredakteur Anant Agarwala erklärt die Empörung und welche Lösungen den Beschäftigten tatsächlich helfen könnten. Und sonst so? Heute beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Sarah Vojta und Lisa Pausch Weitere Links zur Folge: Volker Wissing: Ein Fetisch namens E-Fuels(https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-02/volker-wissing-e-fuels-veto-verbrenner-aus-eu-fdp) Volker Wissing: In Brüssel ist man fassungslos(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/verbrenner-aus-volker-wissing-eu-abstimmung-verkehrswende-bruessel) WissZeitVG: Das war nix, noch mal!(https://vivi.zeit.de/campus/2023/13/wissenschaftszeitvertragsgesetz-reform-postdoktoranden-kritik/) Wissenschaftszeitvertragsgesetz: Zurück auf Los(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/wissenschaftszeitvertragsgesetz-reform-bildungsministerium-hochschulen) Aktuelle Zahlen zu Muslimen in Deutschland finden Sie hier: https://www.zeit.de/2023/12/ramadan-fastenmonat-muslime-deutschland-islam Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Klimabericht
Verkehrswende am Ende: Was ist los mit Volker Wissing?

Klimabericht

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 37:39


Veto zu Verbrenner-Aus dafür Autobahnausbau. Bundesverkehrsminister Volker Wissing scheitert beim Klimaschutz und legt sich mit den Grünen und der EU-Kommission an. Wie festgefahren ist die Mobilitätswende? Serafin Reiber, Redakteur im SPIEGEL-Hauptstadtbüro rollt den Streit in dieser Folge von vorne auf.  Feedback, Kritik, Ideen? Schreiben Sie gerne eine Mail an klimabericht@spiegel.de Redaktion: Jelena Berner, Serafin Reiber, Jannis Schakarian, Regina Steffens  Produktion und Sounddesign: Philipp Fackler Weiterführende Infos: Kohlendioxid für synthetische Kraftstoffe: Klimakiller dringend gesucht (DER SPIEGEL) Volker Wissing hatte EU-Einigung zu Verbrennerautos bereits zugestimmt (DER SPIEGEL) Mehr Hintergründe zur Klimakrise erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

FAZ Podcast für Deutschland
Verkehrsminister Wissing: Darum wird es in Zukunft sogar noch mehr Autos geben

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 32:47


Der Verkehrssektor ist das Sorgenkind beim Klimaschutz. Die Mehrheit der Bürger fährt am liebsten mit dem Auto. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, sagt der Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Gespräch mit dem F.A.Z. Podcast für Deutschland.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Volker Wissing: Können Pünktlichkeit nicht garantieren, Bahn tut alles um Weihnachtsverkehr sicherzustellen

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 4:19


Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat im SWR Tagesgespräch erklärt, die Bahn unternehme alles, um einen störungsfreien Verkehr an den Weihnachtsfeiertagen sicherzustellen. Zusätzliche Züge mit insgesamt 40tausend Sitzplätzen kämen zum Einsatz. Fest stehe aber auch, dass das Netz so unzuverlässig sei, weil in den vergangenen Jahren zu wenig an der Infrastruktur getan worden sei. Deshalb werde es jetzt eine Investitionsoffensive geben: "Im Augenblick fährt die Bahn zu viel Verkehr auf einem veralteten Netz. Wir müssen mit Digitalisierung, moderner Signalisierung und einer Erneuerung der Infrastruktur dafür sorgen, dass das Netz zuverlässig ist." Wissing kündigte an, dass im kommenden Jahr Umleitungsstrecken eingerichtet würden, um ab Mitte 2024 die Hauptkorridore der Bahn zu sanieren.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mo. 19.12.2022 - DAX stabilisiert sich, Porsche im DAX, VW mit Dividendenabschlag, Unidevice vor Rekordjahr

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 19:21


Kleine Stabilisierung im DAX nach den letzten Verlusttagen. +0,4 % auf 13.942 Punkte, die runde 14.000 wurde am Vormittag zwar erreicht, konnte aber nicht gehalten werden. Meldungen gab es von der EU-Ebene, wo sich die EU-Energieminister auf den Gaspreisdeckel einigen konnten. Laut Medienberichten soll die Höhe bei 180 Euro liegen. Die 2022 an die Börse gegangene Porsche Dr. Ing. ist mit dem Wochenstart im DAX gelistet, Puma musste dafür weichen. Porsche war mit +3,5 % auch gleich stärkster Gewinner im DAX, zulegen konnten außerdem Siemens Energy mit +2 %, hier wirken Meldungen, dass die Mehrheitsübernahme und das folgende Delisting der Tochter Siemens Gamesa kurz bevorstehen. E.ON legte +1,8 % zu, nachdem Bundesverkehrsminister Volker Wissing den für Mitte April geplanten Atomausstieg in Deutschland in Frage gestellt hat. DAX Verlierer waren Siemens Healthineers mit -1,6 %, die Deutsche Post mit -3,3 % nach schlechten Analystenkommentaren und Schlusslicht VW mit -10,6 %. Das liegt allerdings am Dividendenabschlag durch die Sonderdividende, die für den Porsche Börsengang ausgeschüttet wurde. Bereinigt man den Kurs um die Zahlung, wäre VW sogar DAX-Spitzenreiter gewesen. Hören Sie diesmal Kapitalmarktanalyst Salah Bouhmidi von IG zum Bärenmarkt im DAX und wie es weitergehen könnte, Vermögensverwalter Frank Benz von der Benz AG zum Porsche Börsengang als seine positive Überraschung 2022, Wirtschaftsprofessor Peter Scholz von der DHBW in Mosbach zu Behavioral Finance im Jahr 2022, Unidevice CEO Dr. Christian Pahl zu Rekordmonaten im 2. Halbjahr 2022, Wikifolio Trader Arne Briest zu seiner Strategie im Healthcare Demography und Falko Block von der DZ Bank im Gespräch mit Aktienstratege Sven Streibel zum Ausblick 2023.

Interviews - Deutschlandfunk
Verkehrsminister Wissing (FDP) - "Wir werden ein modernes ÖPNV-Ticket auf den Tisch legen"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 11:45


Mit dem 9-Euro-Ticket hätten die Menschen dafür abgestimmt, dass es mit dem ÖPNV so nicht weitergehen kann, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Dlf. Es dürfe keinen Rückfall in veraltete Tarifstrukturen geben.www.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Verkehrsminister Wissing (FDP) - "Wir werden ein modernes ÖPNV-Ticket auf den Tisch legen"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 11:45


Mit dem 9-Euro-Ticket hätten die Menschen dafür abgestimmt, dass es mit dem ÖPNV so nicht weitergehen kann, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Dlf. Es dürfe keinen Rückfall in veraltete Tarifstrukturen geben.www.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Frühnachrichten
18.08.2022

Frühnachrichten

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 11:10


Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyi trifft sich heute mit Vertretern von Türkei und Vereinten Nationen Bundesverfassungsgericht gibt Entscheidung zur Masern-Impfplicht bekannt Bundesverkehrsminister Volker Wissing beim Deutschen Verkehrsgerichtstag

entscheidung vertretern bundesverkehrsminister volker wissing
Wirtschaftsnews
Vorfahrt für Infrastrukturinvestitionen

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 3:12


Investitionen in die Infrastruktur sollen künftig Vorrang haben. Das hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing heute im Morgenmagazin gefordert - und kündigte mehr Geld für Schifffahrt und Bahn an.

Wirtschaftsnews
Wie geht es nach dem 9-Euro-Ticket weiter?

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 3:04


Bundesverkehrsminister Volker Wissing plant bis Ende des Jahres oder Anfang 2023 ein Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket im Bahnverkehr. Wie das genau aussehen soll, hat er bislang aber noch nicht verraten.

anfang weiter euro ticket 9-euro-ticket bahnverkehr bundesverkehrsminister volker wissing
Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Deutsche Bahn – peinlich statt pünktlich

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 29:04


Zu spät, zu teuer, zu chaotisch: Die Deutsche Bahn ist in katastrophalem Zustand. Dabei brauchen wir sie dringend für den Klimaschutz. Wie das passieren konnte und was der neue Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) jetzt unternehmen will, hören Sie im Stimmenfang.  Wenn Ihnen diese Sendung gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung in Ihrem Podcatcher. Bei Anmerkungen zu dieser Folge oder Themenvorschlägen schicken Sie uns gern eine Nachricht per WhatsApp unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. SPIEGEL-Interview mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/volker-wissing-fdp-wie-schlimm-steht-es-um-die-deutsche-bahn-a-dd1a0123-d7a7-4ab8-8fe3-23f3f3593c8d Quellen dieser Sendung: Werbung für den »Deutschlandtakt«  https://www.youtube.com/watch?v=KpwRdoyhx-M Video von Andreas Scheuer  https://www.instagram.com/p/Bp16R40HMWB/ Tagesschau am 12.11.1993  https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1350580.html Rechnungshof deckt schwerwiegendes Missmanagement bei der Bahn auf  https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-rechnungshof-deckt-schwerwiegendes-missmanagement-auf-a-30adac45-6bb0-4353-bed4-95f88047cb43 Pressekonferenz von Verkehrsminister Wissing und Bahnchef Lutz  https://www.youtube.com/watch?v=Cd7PIzDIgyc Kommentar zum Bahn-Abschied von Ronald Pofalla  https://www.manager-magazin.de/unternehmen/deutsche-bahn-ronald-pofalla-verlaesst-die-bahn-und-kommt-damit-seinem-rauswurf-zuvor-a-4634c074-7e1d-4b2f-b359-d702ae7a3d5d Kommentar: Chaostage bei der Bahn  https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bahn-ruecktritt-von-michael-odenwald-mitten-in-der-krise-a-4b7e6ad0-6435-48ca-8c85-fbd89b886f85 See omnystudio.com/listener for privacy information.

FAZ Podcast für Deutschland
Was läuft eigentlich schief bei der Bahn, Herr Wissing?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 30:09


Bundesverkehrsminister Volker Wissing über verfehltes Baustellenmanagement, den Zoff mit den Ländern und sein schlimmstes Erlebnis mit der Bahn.

Radio für Kopfhörer
#308 - Weltverkehrsforum in Leipzig

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later May 20, 2022 9:07


International Transport Forum - ein großes internationales Regierungstreffen hier bei uns in Leipzig. Während beim ITF von Expert:innen, Regierungsvertreter:innen und Expert:innen über Verkehr debattiert wurde, haben vor der Messe Aktivist:innen demonstriert. Darüber haben wir in dieser Folge Radio für Kopfhörer unter anderem mit Attac und Bundesverkehrsminister Volker Wissing gesprochen.

dar expert leipzig kopfh verkehr itf attac bundesverkehrsminister volker wissing regierungstreffen
MachtSinn
Mein Kliemann-Video war Mist! Und Volker Wissings-Insta-Vorschlag auch. | #057 | Staffel 5

MachtSinn

Play Episode Listen Later May 15, 2022 41:41


In dieser Ausgabe sprechen wir über den Druck, dem man als Journalist auf YouTube ausgesetzt ist und wie dieser zu schlechter Arbeit führen kann. Außerdem werfen wir noch einen Blick auf Nord Korea und auf den Vorschlag von Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Zukunft auf Essens-Bilder im Netz zu verzichten. Das MachtSinn – Schneckenhaus (Telegram): https://t.me/+TsYPD7IOOoEyNmIy Ihr wollt, dass MachtSinn erfolgreich wird? Dann bewertet diesen Podcast bei eurem Podcast-Anbieter. E-Mail: machtsinn.podcast@gmail.comTwitter: @marvinnew_ (https://twitter.com/MarvinNew_) Instagram: @marvinnew_ (https://www.instagram.com/marvinnew_/?hl=de) | @johanni__w (https://www.instagram.com/johanni__w/) YouTube: Marvin Neumann (https://www.youtube.com/channel/UC3hekG458EdMK2KmbGbMHmw) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marvin-neumann/message

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP): "Bürgerinnen und Bürger freuen sich auf das 9-Euro-Ticket"

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later May 4, 2022 6:51


Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) weist Kritik aus den Ländern an der geplanten Finanzierung des 9-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr zurück. Im SWR2 Tagesgespräch sagte Wissing: "Das, was wir erstatten, sind zweieinhalb Milliarden Euro. Das entspricht den von den Ländern erwarteten Ticketeinnahmen für die drei Monate. Zusätzlich bekommen die Länder noch die neun Euro pro Ticket dazu, so dass sich die Länder hier nicht schlechter stellen, sondern eher besser." Die Länder wollten jedoch jenseits des 9-Euro-Tickets höhere Zuweisungen für den ÖPNV im Allgemeinen. Das habe mit diesem Ticket und mit dem aktuellen Gesetzentwurf nichts zu tun. Gleichzeitig verteidigte Wissing die beschlossene Senkung der Steuer auf Diesel und Benzin. Sie stehe nicht in Widerspruch zum Ziel, den ÖPNV zu fördern. "Die Preisanstiege [wegen des Ukraine Kriegs] sind enorm. Wir haben Spediteure, kleine Speditionen, die ihre Verträge nicht kurzfristig anpassen können und die in den letzten Wochen in echte Existenznöte geraten sind", so Wissing. Der Bundesverkehrsminister sieht im geplanten 9-Euro-Ticket auch nach Ablauf der drei Monate eine Chance für mehr Fahrgäste im ÖPNV. Befürchtungen vor einer Überlastung von Bussen und Bahnen will Wissing "Optimismus" und "Tatendrang" entgegensetzen:"Wir sollten alle selbstbewusst sein, auch die Länder, und davon überzeugt sein, dass das gute ÖPNV Angebot die Menschen dauerhaft überzeugt, wenn sie es erst einmal näher kennengelernt haben." Darüber hinaus kündigte Wissing an, dass die Einstellung der Menschen zum ÖPNV in den drei Monaten ausgewertet werden soll: "Warum sind die Menschen nicht früher umgestiegen? Bleiben sie jetzt dabei? Und wenn sie nicht dabeibleiben, warum wollen sie wieder zurück zum Individualverkehr? Und diese Erkenntnisse können wir dann auch nutzen, um Verbesserungen im ÖPNV zu diskutieren", so der Bundesverkehrsminister im SWR.

Boyens Medien Podcast
Der Wochenausblick (KW 18) - Wahl-Endspurt, Wissing-Besuch, Wunschmedikament

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2022 10:11


Heute geht es unter anderem um die bevorstehende Landtagswahl am 8. Mai. Unser stellvertretender Chefredakteur Michael Behrendt gibt Einblicke in die aktuelle Lage sieben Tage vor dem Wahlsonntag. Bundesverkehrsminister Volker Wissing will Dithmarscher Delegation zum Thema Elbfähre empfangen. Der Brunsbütteler Apotheker Erk Levsen Johannsen will das Verschreiben cannabishaltiger Medikamente erleichtern.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Der Beginn einer globalen Ernährungskrise”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2022 31:42


Im Interview: Alexander Müller vom Berliner Think-Tank “TMG” warnt eindringlich vor einer Verschärfung der globalen Hungersituation durch den Ukraine Krieg. Gerade mit Blick auf Afrika fürchtet er Hungerrevolten und prognostiziert Instabilität, die auch Auswirkungen auf Europa hat. Ist Joe Biden ein “First Mover” mit seiner Haltung zu Wladimir Putin? Ein Kommentar von Washington Korrespondent Peter Ross Range. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt aus New York und Annette Weisbach aus Frankfurt kennen die aktuellen Quartalszahlen von Apple und wissen warum Unilever die Preise erhöht. Bundesverkehrsminister Volker Wissing im Kurzinterview mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker. Donald Trump hat Angst vor der “tödlichen fliegenden Ananas”. “Space Diversity”: Die NASA bricht die eigene Männerdomäne weiter auf und wird auch im Weltall immer diverser.

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News
Hamburg: 160 Mio. € Förderung für Elektrobusse

Energyload Daily | Energiewende und Elektromobilität News

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 2:28


Der Hamburger Stadtverkehr soll sauberer werden. Dafür schaffen die Hochbahn und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) Hunderte Elektrobusse an. Jetzt übergab Bundesverkehrsminister Volker Wissing den beiden Verkehrsunternehmen symbolisch einen Förderbescheid des Bundes über 160 Millionen Euro. Mehr auf energyload.eu >>> https://energyload.eu/elektromobilitaet/elektrobusse/hamburg-elektrobus/

mehr hamburg millionen euro bundes elektrobusse bundesverkehrsminister volker wissing
Handelsblatt Disrupt
Wirtschaftsminister Robert Habeck und Verkehrsminister Volker Wissing über den grünen Umbau der Wirtschaft

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 46:18


Auf dem Energiegipfel des Handelsblatts hat Chefredakteur Sebastian Matthes mit dem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und dem Bundesverkehrsminister Volker Wissing gesprochen. Die Interviews sind Gegenstand der aktuellen Podcastfolge von „Handelsblatt Disrupt“. „Der Winter ist für viele Menschen eine echte Belastung“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Hohe Lebenshaltungskosten, stark gestiegene Energiekosten und der Zusammenbruch günstiger Energieanbieter seien eine „enorme soziale Härte“. Die Spekulation der Billiganbieter, „sich auf ewig zu günstigen Preisen an der Strombörse einzudecken“, sei „kein belastbares Geschäftsmodell“, so Habeck. Das System müsse transparenter werden. „Dass sich die Menschen in dem guten Glauben, ein günstiges Angebot bekommen zu haben, jetzt im teureren Grundversorgungstarif wiederfinden, kann nicht einfach so ohne Konsequenzen bleiben“, sagte Habeck. Unternehmen will er beim grünen Umbau „mit einem mittleren dreistelligen Milliardenbetrag“ unterstützen. Er kündigte an, die rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen für die Bereitstellung von Klimaschutzverträgen (Carbon Contracts for Difference, kurz CCfD) zu schaffen. Der Staat versichert darin den Unternehmen, die Mehrkosten für Investitionen in klimaneutrale Verfahren gegenüber Investitionen in konventionelle Technik zu tragen. An Geld werde es nicht fehlen, so Habeck. „Wir haben uns in den Koalitionsgesprächen darauf verständigt, dass das, was gebraucht wird, auch finanziert wird – Hauptsache, es funktioniert.“ Bundesverkehrsminister Volker Wissing sorgte durch sein Bekenntnis zum Elektroauto als Fahrzeug der Zukunft für Wirbel in der eigenen Partei. Bei seiner ersten Rede als Minister im Bundestag sprach er von Technologieoffenheit gegenüber „jedem Beitrag zur CO2-Reduzierung“. Auf dem Handelsblatt-Energiegipfel rechtfertigte er sich und enthüllt seine Pläne zur Mobilitätswende. „Wir wollen elektrisch betriebene Fahrzeuge haben“, sagte Wissing. Natürlich leiste der Hybrid dazu einen Beitrag. „Aber idealerweise sind es vollelektrische Autos“, sagte er. Das bedeutet: Wenn bis 2030 15 Millionen Elektroautos verkauft werden sollen, müsste ab heute jedes zweite verkaufte Auto elektrisch sein. „Wir können nicht zögern und abwarten, bis es die eine Lösung gibt“, sagte Wissing. Potenzielle Käufer könnten auch in Zukunft mit Unterstützung rechnen. „Das werden wir entsprechend mit Förderprogrammen und dem Ausbau von Ladeinfrastruktur begleiten.“ Mit seiner Aussage zum Tempolimit sorgte Wissing für Überraschung. Er verstehe, dass das Thema die Menschen umtreibe. „Aber es ist ein Thema, das die Probleme im Mobilitätssektor, vor allen im Pkw-Bereich, überhaupt nicht löst. Es ist ein ganz kleines Thema, auch wenn es ein sehr emotionales Thema ist.“ *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft

CLEANELECTRIC Podcast
CE140 Batterien, H₂, E-Fuels? Mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Play 24 sec Highlight Listen Later Jan 16, 2022 206:49 Transcription Available


In der ersten Episode von 2022 sprechen wir mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner über Batterietechnologie, Wasserstoff und E-Fuels. Prof. Fichtner ist seit 2013 Professor für [Festkörperchemie](https://de.wikipedia.org/wiki/Festk%C3%B6rperchemie) an der [Universität Ulm](https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Ulm), geschäftsführender Direktor des [Helmholtz-Instituts Ulm](https://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Institut_Ulm) für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU), wissenschaftlicher Direktor von *[CELEST](https://www.celest.de/en/) und* Sprecher des [Exzellenzcluster POLiS](https://de.wikipedia.org/wiki/Exzellenzcluster_POLiS). Außerdem schauen wir uns ein paar Highlights der CES an: Vom zweiten Fahrzeug-Prototypen von Sony über den farbwechselnden BMW iX bis hin zum vermutlich schnellsten E-Motorrad, das man auf öffentlichen Straßen fahren darf. Auch die jüngsten Äußerungen zum Thema Batterieelektrische Fahrzeuge vom neuen Bundesverkehrsminister Volker Wissing finden einen Platz in dieser Sendung. Und den Abschluss macht der große Knall eines Tesla Model S, das von seinem frustrierten Besitzer in einer großen Inszenierung in die Luft gejagt wurde. Viel Spaß beim Hören! **Links zur Sendung** - Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf [Patreon](https://patreon.com/cleanelectric) - **300 Euro für deine THG-Quote auf [https://geld-fuer-eAuto.de/ref/CLEANELECTRIC](https://geld-fuer-eauto.de/ref/CLEANELECTRIC)** - Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 - Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI - Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G - [Merch-Shop](https://im-herzen-gruen.de/cleanelectric) - [Slack](http://cleanelectric.de/slack) - [Twitter](https://twitter.com/cleanelectrcast) - [Instagram](https://www.instagram.com/cleanelectric/) - [Youtube](https://cleanelectric.de/youtube) - Preshow: [Shell baut alte Tankstelle um](https://www.electrive.net/2022/01/14/shell-eroeffnet-ladehub-an-ehemaliger-londoner-tankstelle/) - [Das Gespräch mit Prof. Fichtner im Video](https://youtu.be/nVPqGNZQfnU) - [Helmholtz Institute Ulm for Electrochemical Energy Storage](https://hiu-batteries.de) - [POLIS](https://www.postlithiumstorage.org/de/) - [CELEST](https://www.celest.de/en/) - [GELADEN - Der Batteriepodcast (Episode zu Hörer-Fragen)](https://geladen.podigee.io/28-batteriefragen) - ab 16.01.22 online - [Mercedes-Benz Vision EQXX](https://www.mercedes-benz.com/de/fahrzeuge/personenwagen/konzeptfahrzeuge/vision-eqxx-die-neue-referenz-fuer-effizienz/) - [Sony Vision-02](https://insideevs.de/news/558779/sony-vision-s02-elektrosuv-ces2022/) - [“High-Tech Like A Bosch”](https://www.youtube.com/watch?v=LLRQQ2YD9dk) - [BMW iX M60](https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/m/bmw-ix-m60/2021/bmw-ix-m60-ueberblick.html?&tl=sea-gl-GSP%20(BS)%20BMW%20iX-mix-miy-I20-sech-BMW%20iX%20M60-.-e-bmw%20ix%20m60-.-.&clc=sea-gl-GSP%20(BS)%20BMW%20iX-mix-bi20&gaw=sea:128621221181_kwd-1463687652218&gclid=CjwKCAiA24SPBhB0EiwAjBgkhiL-VTYF_7f44f80ZK0_etyGGSTSv1z0LiW5kpj9wabOBZNHkd4GwBoCeTMQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds) - [BMW Charging](https://bmw-public-charging.com/web/bmw-de/tariffs) - [BMW iX Flow](https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0363158DE/magischer-farbwechsel-im-exterieur:-der-bmw-ix-flow-featuring-e-ink) - [Damon Motors Hyperfighter](https://www.motorradonline.de/elektro/damon-motors-hyperfighter-elektro-naked-bike/) - [Verkehrsminister spricht sich für E-Autos aus](https://www.electrive.net/2022/01/13/verkehrsminister-wissing-setzt-im-auto-auf-e-antriebe/) - [Frustrierter Tesla-Fahrer sprengt sein Model S](https://www.youtube.com/watch?v=7_9aVzf5fC4) - [Citroën PHEVs erinnern ans Aufladen](https://ecomento.de/2021/12/29/citroen-c5-aircross-hybrid-erinnert-kuenftig-ans-laden/)