Podcast appearances and mentions of Heinz Rudolf Kunze

  • 67PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST
Heinz Rudolf Kunze

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Heinz Rudolf Kunze

Latest podcast episodes about Heinz Rudolf Kunze

Axel trifft ...
#298 - Nicole

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:15 Transcription Available


In der aktuellen Podcastfolge sprechen der Gastgeber Axel Metz und die Sängerin Nicole über ihre anstehende „Carpe Diem Tour“ und den Tourauftritt in Limbach-Oberfrohna. Das Gespräch beleuchtet Nicoles Erfahrungen als westdeutsche Künstlerin, die bereits vor dem Mauerfall in der DDR aufgetreten ist, wobei sie betont, dass es ihr dabei um die Menschen und die Musik ging und nicht ums Geld. Sie reflektiert über die Veränderungen im Publikum nach der Wiedervereinigung, das nun euphorischer und offener sei. Weiterhin äußert sich Nicole kritisch über den modernen Eurovision Song Contest, der ihrer Meinung nach zu laut, schrill und zu wenig auf das Lied fokussiert sei. Abschließend spricht sie über ihre langjährige Freundschaft und musikalische Zusammenarbeit mit dem Texter Heinz Rudolf Kunze und die bleibende Popularität der Musik der 80er Jahre. Nicole singt am 09. November 2025 in der Stadthalle in Limbach Oberfrohna bei Chemnitz.

Menschen bei Annette
Kultrocksänger und Poet Heinz Rudolf Kunze - und Annette Radüg

Menschen bei Annette

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 21:52


HRK und das neue Album: Angebot und Nachfrage , KI-Angst, Antisemitismus

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

Eigentlich hatte er eine Karriere als Uni-Professor im Blick, bis er einen Musikwettbewerb gewann und auf Rock-Poet umsattelte: Heinz Rudolf Kunze hat am Sonntag sein neues Album vorgestellt.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Heinz Rudolf Kunze - Angebot und Nachfrage

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 53:54


Heute Nacht habe ich wieder einen ganz besonderen Gast im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, einen Mann, der seit über vier Jahrzehnten deutsche Musikgeschichte schreibt. Einen Künstler, der Worte liebt, sie wendet und immer wieder neu zusammensetzt: Heinz Rudolf Kunze. Ursprünglich wollte er Universitätsprofessor für neuere deutsche Literatur werden. Am Ende wurde es die Bühne. Rückblickend wohl die beste Entscheidung überhaupt. Heinz Rudolf Kunze arbeitet mit einer unglaublichen Disziplin. Zwei Songtexte pro Tag schreibt er, jeden Tag, ohne Ausnahme. Allein die Zahl seiner Texte liegt bei rund 13.000. Unglaublich, oder? Über 500 Songs sind so entstanden, verteilt auf 47 Alben. Sein Ziel ist es, Bob Dylan zu überholen, der mehr als 50 Platten veröffentlicht hat. Sein Werdegang ist beeindruckend. 1980 trat er erstmals beim Pop-Nachwuchsfestival in Würzburg auf, 1985 gelang ihm mit „Dein ist mein ganzes Herz“ der große Durchbruch. 1987 folgte seine bis heute längste Tour mit 70 Konzerten. Drei Auftritte in der DDR zogen jeweils rund 40.000 Menschen an, darunter das legendäre Konzert in der Parkaue in Berlin-Lichtenberg. Heinz Rudolf ist tief verwurzelt in unserer Region. Er nennt sich selbst einen reinrassigen Brandenburger. Die Familie kommt aus Guben, seine zweite Frau aus Müggelheim im Osten Berlins. In einer Cottbusser Zeitung stand einmal: „Unser Junge kommt nach Hause.“ Genau dieses Gefühl entsteht auch heute, wenn man ihn erlebt. Heute ist er bei uns wegen seines neuen Albums „Angebot und Nachfrage“. Schon der Titel zeigt, dass er nie aufgehört hat, Fragen zu stellen. Es geht um Liebe, Herkunft, das Älterwerden, aber auch um Krieg, Tod und alles, was uns als Gesellschaft bewegt. Das Album hat einen Trilogie-Charakter, weil es an seine beiden Vorgänger „Der Wahrheit die Ehre“ und „Können vor Lachen“ anknüpft. Wir sprechen aber nicht nur über die neue Musik. Auch seine beeindruckende Musiksammlung kommt zur Sprache, und er verrät ein paar Guilty Pleasures, die man ihm gar nicht zutrauen würde. Freut euch auf ein paar sehr persönliche Einblicke in seine Autobiographie, spannende Geschichten aus seinem Leben und klare Worte, wie man sie nur von Heinz Rudolf Kunze kennt. Er redet nicht um den heißen Brei herum, sondern sagt, was Sache ist. Und ja, wir haben bei unserem Gespräch mehrfach herzhaft gelacht. Das passiert bei Interviews mit ihm auch nicht jeden Tag. Jetzt also Play Button drücken und viel Spaß beim Hören! https://www.heinzrudolfkunze.de/ https://www.facebook.com/heinzrudolfkunze https://www.instagram.com/heinzrudolfkunze_official/?hl=de Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Nadel verpflichtet
TRÄNEN im Alben-Plausch: So war das Pop-Jahr 2024!

Nadel verpflichtet

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 92:42


Wieso machen K.I.Z plötzliche Postpunk? Wer war nochmal dieser Heinz Rudolf Kunze? Was nervt an Berq? Kann Billie Eilish Fluchtreflexe auslösen? Und warum sollte man lieber Shitney Beers hören statt der Fontaines D.C.? Nein, auf Konsens ist hier niemand aus! Umso heller schimmern die Perlen, die Nele und Tim zusammen mit TRÄNEN aus dem Jahres-Pool fischen!

Keine Angst vor Hits
Wieso Gwen Dolyn Heinz Rudolf Kunze covert

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 8:30


Mit „Dein ist mein ganzes Herz“ veröffentlicht die Chemnitzer Musikerin Gwen Dolyn die nächste Vorabsingle zu ihrem bald erscheinenden neuen Album „X-Rated feelings“. Eine originelle Coverversion des hartnäckigen Ohrwurms aus den 80ern und eine Hommage an den Rockschlager. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gwen-dolyn-covert-heinz-rudolf-kunze

Podcasts – detektor.fm
Popfilter – Der Song des Tages | Wieso Gwen Dolyn Heinz Rudolf Kunze covert

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 8:30


Mit „Dein ist mein ganzes Herz“ veröffentlicht die Chemnitzer Musikerin Gwen Dolyn die nächste Vorabsingle zu ihrem bald erscheinenden neuen Album „X-Rated feelings“. Eine originelle Coverversion des hartnäckigen Ohrwurms aus den 80ern und eine Hommage an den Rockschlager. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gwen-dolyn-covert-heinz-rudolf-kunze

Musik – detektor.fm
Wieso Gwen Dolyn Heinz Rudolf Kunze covert

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 8:30


Mit „Dein ist mein ganzes Herz“ veröffentlicht die Chemnitzer Musikerin Gwen Dolyn die nächste Vorabsingle zu ihrem bald erscheinenden neuen Album „X-Rated feelings“. Eine originelle Coverversion des hartnäckigen Ohrwurms aus den 80ern und eine Hommage an den Rockschlager. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gwen-dolyn-covert-heinz-rudolf-kunze

Popfilter – Der Song des Tages
Wieso Gwen Dolyn Heinz Rudolf Kunze covert

Popfilter – Der Song des Tages

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 8:30


Mit „Dein ist mein ganzes Herz“ veröffentlicht die Chemnitzer Musikerin Gwen Dolyn die nächste Vorabsingle zu ihrem bald erscheinenden neuen Album „X-Rated feelings“. Eine originelle Coverversion des hartnäckigen Ohrwurms aus den 80ern und eine Hommage an den Rockschlager. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gwen-dolyn-covert-heinz-rudolf-kunze

Album der Woche – detektor.fm
Wieso Gwen Dolyn Heinz Rudolf Kunze covert

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 8:30


Mit „Dein ist mein ganzes Herz“ veröffentlicht die Chemnitzer Musikerin Gwen Dolyn die nächste Vorabsingle zu ihrem bald erscheinenden neuen Album „X-Rated feelings“. Eine originelle Coverversion des hartnäckigen Ohrwurms aus den 80ern und eine Hommage an den Rockschlager. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gwen-dolyn-covert-heinz-rudolf-kunze

Was mit Rock und Vinyl
#143 Der Vierte der großen Drei – Pop-Poet Heinz Rudolf Kunze (mit Lars)

Was mit Rock und Vinyl

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 62:24


Heute ist der 3. Oktober. Deswegen haben wir uns was besonders Passendes zum deutschen Nationalfeiertag ausgedacht. Wir beschäftigen uns nämlich mit einem - einige würden vielleicht sagen - typisch deutschen Musiker, nämlich Heinz Rudolf Kunze. Und dafür haben wir uns - genauso passend - einen Herzblut Fan eingeladen, Herrn Lars Sörensen - Kleinkünstler, Kabarettist, Autor, Podcaster und Nordfriese im Exil. Er führt uns mit wahrlich ansteckender Begeisterung in die mitunter verblüffende Welt des Herrn Kunze ein. Für alle, die sich schon immer mal mit Herrn Kunze näher beschäftigen wollen, ist diese Folge der perfekte Einstieg. Lars´Podcast Nadelneuling auf Spotify. Lars´Homepage SPOTIFY Playlist 2024 (mit den Songs aus unserem Podcast) Achtung: Die Liste enthält natürlich leider nur die auf Spotify verfügbaren Titel. Wie wir aber alle wissen, gibt es noch ein Musikuniversum jenseits von Streaming. YouTube (der ganze Rest) Facebook (mit News aus der Rockmusik und allem, was glücklich macht) Anregungen, Ideen? Dann schreibt uns doch mal - wmruv2021@gmail.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#149 Familienforschung - warum machen wir das eigentlich und wie klappt's?

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 26:36


In dieser Episode sprechen Psychologin Astrid Schrankl, Hobbyforscher Daniel Oswald und Geschichtsprofessor Rolf-Ulrich Kunze über ihre Erfahrungen aus der Familienforschung.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
David Bowie – "Diamond Dogs"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later May 20, 2024 69:57


David Bowie ist für viele Menschen ein unglaublich inspirierender und mutiger Künstler gewesen. Er hat schon früh mit queeren Geschlechter-Rollen gespielt und mit Ziggy Stardust die Kunstfigur im Pop etabliert. Zum 50. Jubiläum sprechen wir über sein Album "Diamond Dogs". Nachdem David Bowie 1973 im Hammersmith Odeon seine eigene Kunstfigur Ziggy Stardust, mit der er eineinhalb Jahre lang live aufgetreten war, zum Schock vieler Fans zerstörte, stand Bowie vor einem Scheideweg: Wie sollte es weiter gehen? Das Ergebnis hören wir auf "Diamond Dogs". Für den Musiker, Musikjournalisten und vor allem David-Bowie-Experten Heinz Rudolf Kunze war die Zeit nach Ziggy Stardust eine ganz besondere Phase in der Karriere von David Bowie: "Die Diamond-Dogs-Phase war die vielleicht gefährlichste in Bowies Laufbahn. Ziggy ist zu den Akten gelegt. Wer oder was würde er nun werden?" Das sagte Heinz Rudolf Kunze 1985 in einer Feature-Reihe, die er für den NDR gemacht hatte. Auch nach "Diamond Dogs" gab es noch prekäre Phasen in der Karriere von David Bowie, wie Heinz Rudolf Kunze im Podcast erzählt. Die Phase von "Diamond Dogs", war für Heinz Rudolf Kunze damals so gefährlich, weil das sehr erfolgreiche Ziggy-Stardust-Konzept komplett beendet wurde und Bowie mit "Diamond Dogs" quasi vor einem Neuanfang stand, der auch hätte schief gehen können. "Das war ein "Alles oder Nichts" Promotion-Coup! Es war eine geniale, aber wenn es schief gegangen wäre, eben auch selbstmörderische Maßnahme von der Bühne herab 1973", sagt Heinz Rudolf Kunze über das plötzliche Ende von Ziggy Stardust. Glücklicherweise hat das Album "Diamond Dogs" die Karriere von David Bowie nicht beendet, sondern Bowie als Ausnahmekünstler hat sich mit diesem Album gewandelt und gleichzeitig auch an sein vorheriges Album "Aladdin Sane" angeknüpft. Und durch die Musiker, mit denen Bowie auf "Diamond Dogs" zusammengearbeitet hat, die aus unterschiedlichen Genres kamen, hat er selbst auch seine Bandbreite erweitert. Nach dem Glanz und Glamour von Ziggy Stardust kommt bei David Bowie der menschliche Abgrund, die Dystopie. Es ist ein düsterer und apokalyptischer Blick in die Zukunft. Inspiriert dazu haben David Bowie unter anderem Fritz Langs Film "Metropolis", George Orwells Klassiker "1984" und auch die Werke von William S. Borroughs. Bowie schaut auf "Diamond Dogs" in die Zukunft und sieht in seinem Song "Future Legend" verstörende Dinge. Zum Beispiel "Flöhe, die so groß wie Ratten sind und Ratten, die so groß wie Katzen sind". Definitiv kein rosiger Blick in die Zukunft. Musikalisch hat sich David Bowie auf "Diamond Dogs" sehr viel bei seinen Kollegen und Freunden bedient wie zum Beispiel auch bei der Gitarrenarbeit, die teilweise einen deutlichen Rolling Stones Stempel trägt. Mit "Diamond Dogs" hat sich David Bowie von Großbritannien auch in Richtung USA orientiert. In Großbritannien und Europa war Bowie spätestens nach seiner Ziggy Stardust Zeit ein absoluter Megastar. Die USA hingegen waren noch ein Markt, den er gerne noch erobern wollte. Deshalb erkennen wir auf seinem Album auch immer wieder musikalische Elemente von Künstlern, die in den USA bereits sehr erfolgreich waren. Einige davon kamen auch aus dem amerikanischen Funk und Soul Bereich, wie zum Beispiel von den Temptations oder auch Bill Withers. Ob das alles nun Inspiration, Diebstahl oder eine Leihgabe ist, darüber wird auch in diesem Podcast gestritten. Aber auch über die Rolling Stones hinaus hat David Bowie sich für "Diamond Dogs" an anderen Stellen musikalisch "inspirieren" lassen. Wo genau, das hören Sie im Meilensteine Podcast zu "Diamond Dogs" von David Bowie. __________ Shownotes Meilenstein-Folge zum Album "Court And Spark" von Joni Mitchell: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-joni-mitchell-court-and-spark-100.html Meilenstein-Folge zum Album "Let's Dance" von David Bowie: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-david-bowie-lets-dance-102.html Meilenstein-Folge zum Album "The Rise and Fall of Ziggy Stardust…": https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-david-bowie-the-rise-and-fall-of-ziggy-stardust-and-the-spiders-from-mars-100.html Bruce Springsteen singt "Rebel Rebel" live: https://www.youtube.com/watch?v=YYiyufw1Wqw __________ Über diese Songs vom Album "Diamond Dogs wird im Podcast gesprochen (11:40) – "Future Legend"(29:01) – "1984"(37:11) – "Rock'n'Roll With Me"(44:07) – "Sweet Thing – Candidate – Sweet Thing Reprise"(01:04:39) – "Rebel Rebel"__________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (15:23) – "It's Only Rock'n'Roll (but I LIke It)" von den Rolling Stones(23:01) – "Brown Sugar" von den Rolling Stones(23:32) – "Blackstar" von David Bowie(34:57) – "Papa Was a Rolling Stone" von The Temptations(41:42) – "Lean On Me" von Bill Withers(01:00:02) – "Zion" von David Bowie(01:00:26) – "Changes" von David Bowie(01:00:59) – "Lady Madonna" von The Beatles (01:01:24) – "Negativland" von Neu!(01:07:13) – "The Last Time" von den Rolling Stones__________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Estragon
Wir haben Genderwahn

Estragon

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 17:11


Immer mehr deutschsprachige Promis brechen ihr generisches Schweigen: Ja, ich habe Genderwahn, ich bin besessen vom Glauben an eine Genderpflicht, die es nicht gibt, und kämpfe dagegen.  ★ Franzalander live: „10 Deka Liebe, bitte“ ➞ Comedy-Solo des anderen der ehemaligen Gebrüder Moped ➞ Regie: Petra Kreuzer ➞ Premiere am 30.09.24 ➞ Restkarten hier★ franzalander.at★ Newsletter hier anmelden / Montag morgens in deinem Postfach★ Bist du Moped! Podcast der Gebrüder Moped (2020-2024)★ Sprachnachrichten via WhatsApp an +43 677 63748059Sujet Podcast: Porträt: Christof Wagner, Grafik: FALizenzfreie Musik: Big Band Opener (Adobe Stock 459184449, SmarTune/MusicRevolution) Quellen & Zitate:https://flexikon.doccheck.com/de/Wahnhttps://de.nachrichten.yahoo.com/gendern-diese-promis-beziehen-stellung-092509380.htmlhttps://vm.tiktok.com/ZGea5MV3S/https://youtu.be/_x95IjesZqo?si=K51QzUW8TpeaCA4uhttps://youtu.be/mREQqkiwq7Y?si=22XzOG7gRz0x1oBihttps://www.instagram.com/reel/CofNOeioLmB/?igsh=azA1ajQ3ZDB6MzB5https://youtu.be/jlJCOHMrOdY?si=v3wKry8L11tvAl0B

Hollitzer trifft
Episode 129: Sängerin Nicole: "Ein bisschen Frieden" wird immer aktuell bleiben

Hollitzer trifft

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 35:22


Mit gerademal 17 Jahren schrieb Nicole Musikgeschichte. Ihr Song „Ein bisschen Frieden“ gewann 1982 den Grand-Prix. Es folgten 17 Goldene, Platin-und Silberne Schallplatten aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Niederlande, Norwegen, England, Dänemark und Schweden. Seitdem ist die Sängerin auf den Bühnen der Welt zuhause. Nach überstandener Brustkrebs-Erkrankung erschien ihr neues Album „Ich bin zurück“, mit dem sie gerade auf Deutschlandtour unterwegs war. Im Podcast von TA-Chefredakteur Jan Hollitzer spricht sie über ihr musikalisches Credo und einen ganz besonderen Karfreitag. Nicole über... ...die Vorbereitung auf Ostern: Wenn man zu uns an Weihnachten ins Haus kommt, weiß man, dass Weihnachten ist. Alles ist geschmückt. So ist es auch mit Ostern. Da hängen schon einige Eier. ...die gerade beendete und eine bevorstehende Deutschlandtour: Die Tour zum neuen Album „Ich bin zurück“ ging mit drei Konzerten in meiner Heimat im Saarland zu Ende. Die nächste Tournee startet im November, dann zu einem neuen Album, das zu meinem Geburtstag am 25. Oktober erscheinen wird. ...die Bedeutungen ihres Titels „Ich bin zurück“: Man kann dabei an die Corona-Pandemie denken, die uns sehr ausgebremst hat. Dazu kam bei mir eine schwere Krebs-Erkrankung, die mich für zwei Jahre in die Knie zwang. Aber ich bin ein Skorpion, der nimmt Anlauf für den Gegenangriff. ...Musik per CD oder Stream: Ich habe gern etwas in der Hand, zum Beispiel eine richtige LP. Meine erste Schallplatte war von Barclay James Harvest, mit großem Foto, das liebe ich. Streams sind für mich immer noch ein wenig befremdlich. Man darf sich aber der neuen Technik nicht in den Weg stellen. Ich bin wie ein Maler, der in vielen Farben malen darf. Wichtig ist, dass man die Menschen erreicht, zum Beispiel über Life-Konzerte.. Die letzte Tournee war eine meiner emotionalsten. ...die Bodenständigkeit nach dem Grand Prix: Meinen ersten Auftritt hatte ich mit vier Jahren auf dem Arm eines französischen Offiziers. Mit 16 war ich mit „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“ in der Hitparade. Das blieb mein Motto, mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben, nie vergessen, wo man herkommt. „Ein bisschen Frieden“ wird, wie man gerade wieder sieht, seine Aktualität nie verlieren. ...einen Auftritt im „Kessel Buntes“: Ich bin da empfangen worden wie der Kaiser von China. Das war sehr, sehr emotional und hat mich sehr, sehr berührt. Ich hatte eine Garderobe mit Helga Hahnemann. Kleine Anekdote: Sie hatte nur noch eine Kontaktlinse und keine Möglichkeit, sich neue zu besorgen. Also überließ ich ihr mein Ersatzpaar. ...ihren privaten Musikgeschmack: Ich höre gern Sam Smith, Aerosmith, Josh Groban, Reinhard May, Klaus Hoffmann, Heinz-Rudolf Kunze, mit dem ich seit einigen Jahren zusammenarbeite – alles Songs, die auch textlich Tiefgang haben. ...einen besonderen Karfreitag: Wir haben uns einen Traum erfüllt und von einem Abend der „Ich bin zurück“-Tournee einen Live-Mitschnitt mit meinen Moderationen gemacht. Der erscheint am Karfreitag. Wer sich das kauft oder streamt, ist bei diesem Abend quasi dabei.

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch
Heinz Rudolf Kunze: "Gut und böse ist schwerer zu unterscheiden"

MDR SACHSEN Sonntagsbrunch

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 45:31


Heinz Rudolf Kunze sagt, schreibt und singt, was er denkt und dafür schätzen ihn seine Fans. Was seine Fans 2024 erwarten dürfen und warum er gern in Sachsen ist, verrät er im Podcast.

maischberger. der podcast
Haushaltskrise & Joachim Gauck

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 75:05


Das Haushaltsdebakel wird zur Zerreißprobe für die Ampel: Wie groß ist der Vertrauensverlust der Bürger in die Politik? Welche Auswirkungen haben die Kriege in Nahost und der Ukraine auf die Gesellschaft? Dazu im Studio zu Gast: Joachim Gauck, Oskar Lafontaine sowie Heinz Rudolf Kunze, Ulrike Herrmann und Nikolaus Blome. Von Sandra Maischberger.

Axel trifft ...
#212 - Heinz Rudolf Kunze

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 19:01


Heinz Rudolf Kunze gehört seit Jahrzehnten zu den einflussreichsten Musikern der deutschen Rockszene. Der Mann mit der markanten Brille hat immer schon eine Meinung zum aktuellen Geschehen in Deutschland gehabt und auch geäussert. So hält es Heinz Rudolf bis heute, auch in den Songs von seinem aktuellen Album “Können vor Lachen”, das dieses Jahr aus dem Stand bis auf Platz 4 der deutschen Albumcharts gestiegen ist. Im aktuellen Podcast “Axel trifft” spricht der Rockpoet unter anderem auch über die Vorbereitungen auf die Tour zum Album. Die Tour wird übrigens in Sachsen starten, im Leipziger Haus Auensee. Warum ausgerechnet in Leipzig? “Weil meinem Manager die Halle gehört”, schmunzelt Heinz Rudolf Kunze, “und weil wir dort natürlich auch unsere Generalprobe machen, ein paar Tage vorher, mit Licht und Ton. Das ist doch klar, wenn wir dort schon aufgebaut sind, dass wir dort auch anfangen.” Start ist der 19. Januar im Leipziger Haus Auensee., am 21. Januar ist er in Chemnitz in der Stadthalle und am 23. Januar in Dresden im Kulturpalast.

Freies Radio Neumünster
Ein Interview mit Heinz Rudolf Kunze - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 23:49


Heinz Rudolf Kunze ist ein Ausnahme Künstler unserer heutigen Zeit. In den 80er Jahren hatte der Musiker seine größten Erfolge mit Hits wie "Dein ist mein ganzes Herz", "Alles was sie will" oder "Finden Sie Mabel". Heinz Rudolf Kunze ist aber nicht nur Rocksänger und Liedermacher sondern auch Schriftsteller, Musicaltexter und Übersetzer. So hat er schon unzählige eigene Bücher über sich veröffentlicht sowie die Kinderbuchreihe "Quentin Qualle". Über seine Musik, seine Bücher und auch über sein Markenzeichen die Brille, hat Simon Ladewig mit Heinz Rudolf Kunze im Interview gesprochen. Das Interview können Sie hier in der Audiothek Nachhören!

Glücklichsein – Podcast für mehr Erfüllung
#94 Über Glück, Kunst und Unsterblichkeit mit Heinz Rudolf Kunze

Glücklichsein – Podcast für mehr Erfüllung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 43:00


"Ich finde die Tatsache, dass es den Tod gibt, einfach unerträglich." – In der neuesten Folge meines Podcasts tauchen wir gemeinsam mit dem wundervollen Musiker, Liedermacher und Schriftsteller Heinz Rudolf Kunze in die Tiefen des Lebens ein. Du wirst lernen, wie du trotz der Herausforderungen unserer Zeit das Glück findest und warum es so wichtig ist, eine bleibende Spur zu hinterlassen. Heinz teilt seine Gedanken über das Leben nach dem Tod und die Bedeutung des "Stattgefundenhabens". Er spricht über seine Fehler, Erfolge und wie er mit Kritik umgeht. Du wirst erfahren, wie er durch Übung und Erfahrung seinen eigenen Weg gefunden hat. Dir gefällt meine Podcastfolge? Dann freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung! Folge meinem Podcast, damit du keine neuen Folgen verpasst! Empfehle meinen Podcast deinen Freunden und deiner Familie! Alle Links findest du unter https://linktr.ee/vanessa.goecking

Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
#52 | Sommerpause: Dyn ist mein ganzes Herz mit Hannes Tille

Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 71:44


Podcast-Enthüllung! Der deutsche Elton John, Heinz Rudolf Kunze, schrieb schon 1985 den Song zum neuen Streaming-Anbieter Dyn. Mit dieser Erkenntnis schaut sich die gesamte „Feinherb & Spritzig“-Crew nach einigen Wochen mal wieder gemeinsam über die Finger. Für eine EM-Vorschau wurde außerdem Hannes Tille dazugeschaltet und festgestellt: War schon ein geiles Jahr für den Bub. Der stets erfrischend ehrliche Zuspieler sorgt auch dafür, dass ein Thema nicht auf der Strecke bleibt, nämlich das Losglück in der Champions League. Aber die wichtigste Frage dieser 52. Folge lautet: Welcher Bundesliga-Sommertransfer hat was mit dir gemacht?

Die Alexander Nebe Show
106. Heinz Rudolf Kunze: „Ich empfinde es als Skandal, dass mein Leben irgendwann enden muss.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 89:25


Dieser Mann zählt zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten Deutschlands! Heinz Rudolf Kunze lässt sich von niemandem den Mund verbieten - und redet immer wieder Klartext. Jetzt hat der Liedermacher und Schriftsteller, dessen Karriere inzwischen fünf Dekaden umspannt, mit „Können vor Lachen“ sein jüngstes Studioalbum veröffentlicht. Und auch diesmal scheut der kritische Kopf in seinen Songtexten nicht vor unbequemen Positionen zurück. Heinz Rudolf Kunze hat mir im Gespräch verraten, warum für ihn gerade junge Menschen zu viel über das Thema Work-Life-Balance sprechen, in welchen Momenten ihn auch mal depressive Schübe überkommen können und was ihn an der aktuell in Deutschland vorherrschenden Politik ganz besonders verzweifeln lässt. Wir sprechen über Wahnsinn mit System, die Oberlehrermentalität unserer Politiker, das Wagenburgdenken in den deutschen Medien, Genderwahn, Autobahnkleber und das Aushalten können von anderen Meinungen. Wenn du wissen möchtest, warum es Heinz Rudolf Kunze als einen Skandal empfindet, das auch sein Leben irgendwann einmal enden muss, wieso die deutsche Politik und Gesellschaft in seinen Augen an einem eklatanten Mangel von Mut leidet und warum er den Erfolg seines Achtzigerjahre-Überhits „Dein ist mein ganzes Herz“ bis heute nie so richtig verstanden hat, dann ist diese Episode für dich. Eine Episode, die eine Besondere ist! Denn Road to Glory gibt es nicht nur für die Ohren, sondern auch immer wieder mal für die Augen. Im Online-Medienmagazin Massengeschmack TV könnt Ihr meine Talks in unregelmäßigen Abständen als Video-Podcast sehen. Komplett gegen eine monatliche Gebühr unter www.massengeschmack.tv und als 15-minütige Kurzversion, kostenfrei auf dem YouTube-Kanal von Massengeschmack.tv. Und nun wünsche ich dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Heinz Rudolf Kunze!

DAS! - täglich ein Interview
Rockpoet und Musiker Heinz Rudolf Kunze auf dem Roten Sofa

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 40:14


Der Rockpoet bringt sein aktuelles Album "Können vor Lachen" mit auf das Rote Sofa und wird auch eine Live-Kostprobe geben.

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Heinz-Rudolf Kunze stellt sein neues Album vor

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 31:05


Er kann es immer noch - Heinz-Rudolf Kunze ist zu Gast bei Martina Gilica. Sein neues Album heißt "Können vor Lachen" - sensible Texte, Balladen und rockige Songs. Außerdem: Workshop zum Wassereinsparen und Domfestspiele Bad Gandersheim.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
HEINZ RUDOLF KUNZE (Sänger)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 26:39


Heinz Rudolf Kunze ist einer der bekanntesten deutschen Musiker. Mit Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Finden Sie Mabel“ hat er sich in die Herzen einer ganzen Generation gesungen. Nun hat er sein neues Album „Können vor Lachen“ veröffentlicht, in dem er die Geschehnisse der letzten Jahre verarbeitet. Im Podcast spricht er darüber, wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ihn in seinem künstlerischen Schaffen beeinflusst hat. Er erinnert sich auch an die frühen Jahre seiner Karriere zurück und erzählt wie er mit seiner mentalen Gesundheit und dem Druck der Öffentlichkeit umgegangen ist.

The story behind
Heinz-Rudolf Kunze

The story behind

Play Episode Listen Later May 26, 2023 49:24


"Dein ist mein ganzes Herz" ist einer seiner größten Hits. Und wie das manchmal so ist im Musikbusiness, hat zu Beginn nicht mal der Künstler selbst so recht an diesen Erfolg geglaubt. Heute kann Heinz-Rudolf Kunze die Geschichte mit einem Lächeln erzählen. Und ebendies tut er in unserem Podcast. Dass er die Wahrheiten raushaut, wie sie ihm in den Kopf kommen - daran hat sich in den Jahrzehnten seiner Karriere nichts geändert. Viel Spaß beim Hören!

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

"Manchmal hätte ich gerne mehr Ruhe im Kopf, statt unendlich vieler Songideen“, sagt Heinz Rudolf Kunze. Aber Tatsache ist - auch in diesem Jahr gibt es wieder ein neues Album von ihm. Mit neuen Songs. Am Sonntag war er bei Inez Lang zu Gast.

Gute Nacht
Gute Nacht, Heinz Rudolf Kunze

Gute Nacht

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 5:53


Mit den Waffeln einer Frau
Heinz Rudolf Kunze

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 55:36


Verhöre ist Heinz Rudolf Kunze durch seine Autobiografie schon gewohnt - nur jetzt übernimmt Barbara Schöneberger die Fragen! Er erklärt, wieso einem nach zu viel Glühwein genauso schlecht wird, wie von zu viel Bockwurst und warum er ziemlich froh darüber ist, dass er nie eine Fangemeinde von Bravosüchtigen-Kreisch-Teenies hatte. Warum Heinz Rudolf Kunze Singen an Weihnachten ganz schlimm findet, hört ihr in der neuen Podcastfolge.

Und dann kam Punk
94: Heinz Rudolf Kunze - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 66:55


Christopher & Jobst im Gespräch mit Heinz. Wir reden über die Vorgeschichte zu diesem Gespräch, Doctors of Madness im Hyde Park, Freund von Eliten sein, Bill Bruford von Yes & King Crimson über Punk, Kraftwerk anbetend vorm Ramones Album, Protopunk aus den 60ern, drei Alben der 80er, wenn Joy Division überlebt hätten sie uns vielleicht U2 erspart, das Schicksal von Jethtro Tull, John Lydon liebt, ich bin Songschreiber, die bemerkenswerten Fehlfarben, großer Fan der Einstürzenden Neubauten, im besten Sinne des Wortes quergedacht, ich gehörte nie irgendwo dazu, die Generation der 80er Jahre hat jetzt graue Haare, das Musikmagazin Uncut im Abo, der Fluch des vielen Wissens, Deutschrap ist fast so ein Kriegsverbrechen wie deutscher Schlager, "ich bin Erfinder des Diskuspop", der große Erfolg nach 5 Alben, Panikattacken seit Ende der 80er, niemals in der 3. Liga gespielt haben, es gibt viele Liebeslieder die richtug scheiße sind, 2021 über 400 Songs geschrieben, die Manuskripte von Karl May, das leidige Thema Deutschquote, 5 Punk-Platten, die jeder gehört haben sollte, uvm.

Künstlerinterviews
29.11.22 Heinz Rudolf Kunze

Künstlerinterviews

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022


Heinz Rudolf Kunze zu Gast im Kiosk bei Christian Job

Aber bitte mit Schlager - Der Podcast von Schlagerplanetradio

Nach drei Jahren ist Nicole zum ersten Mal wieder bei uns mit ihrem Album „Ich bin zurück“. Die vergangenen Jahre waren alles andere als leicht für die Sängerin: sie kämpfte gegen Brustkrebs. Wie es ihr geht, welche Pläne sie sich nun erfüllen möchte und warum sie ihrem Heimatdorf so dankbar ist, erzählt sie uns. Weitere Themen sind ihre Freundschaft zu Heinz Rudolf Kunze, die Liebe zu Kapstadt und die Sonnen- sowie Schattenseiten ihres Berufes. Außerdem feiert Nicole 40 Jahre „Ein bisschen Frieden“ und spricht mit uns auch über ihr Karriere-Ende.

weekly52
#285 Ich bin Lea und ich bin unzerbrechlich

weekly52

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 63:08


https://weekly52.de/weekly/285 Wir haben Lea Scherer und den Autor Tim Pröse zu Gast und reden über ihren Suizidversuch aus 2019 und wie sie sich zurück ins Leben kämpft. Zufällig trafen sich Tim Pröse und Lea Scherer bei einem Heinz Rudolf Kunze Konzert und Tim hat ihre Geschichte in seinem neuen Buch "Der Tag, der mein Leben veränderte" aufgegriffen. Das Buch beschreibt 15 Menschen, die aus tiefster Krise zu sich selbst fanden – es sind Begegnungen, die Mut machen, Lea Scherer möchte ihre Geschichte erzählen, da sie keine Erinnerung mehr an den Tag selber hat. Bei Lea geht um ihre Depression, um dunkle Momente und wie sie heute die Kraft findet, ein neues Leben zu führen. Wir reden über das Wunder, warum sie überlebte, wie sie durch das Schicksal reifer wurde und wie Musik Leben retten kann. Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Mein Name ist Lea und ich bin unzerbrechlich (02:00) Heinz Rudolf Kunze in Dinslaken (05:00) Das Davor und das Danach (07:00) Warum lebe ich noch? (10:00) Der Tag, der ihr Leben veränderte (12:30) Get together mit Heinz Rudolf Kunze (16:30) Kunst entsteht aus Mangel und Rissen im Leben (19:00) Der Regenbogen als Signal der Hoffnung (21:00) Heinz Rudolf Kunze Texte als Kraft-Quelle (24:00) Tattoos: F;ghter, Unzerbrechlich, Bleib (27:00) Wie geht du mit der Depression um? (30:00) Hilft der Glaube? (32:30) Geschichte teilen auf unzerbrechlich.me (38:00) Die Familie hält zusammen (43:00) Befreiung aus der tiefsten Krise (47:00) Musik kann Leben retten (54:00) Billie Eilish live in Köln war geil (56:30) Gemeinsame Lese-Tour geplant (1:00:00) Outtakes: böser Papa, Hanns Dieter Hüsch und der liebe Gott auf dem Rad in Dinslaken

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
LENNART A. SALOMON / SONO / Kollektiv Podcast

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 52:47


Der Singer-Songwriter Lennart A. Salomon ist als Sänger und Frontmann der Elektro-Band „SONO“ bekannt geworden. Er kann auf 14 Alben und EPs zurückblicken, die er in über 20 Jahren in verschiedenen Formationen veröffentlicht hat. 2018 hat ihm das eine Nominierung für den „German Songwriting Award“ beschert, sowie die Finalteilnahme bei Udo Lindenbergs „Panikpreis“ 2014. Wenn Lennart nicht für sich selbst komponiert, dann schreibt er Songs für bekannte Künstler wie Ben Zucker, Michael Schulte, Max Mutzke, Orange Blue oder Thomas D. In der Schweiz erreichte er sogar #1 der Charts, als Music Star Gewinnerin Carmen Fenk den von ihm geschriebenen Song „In love with you again“ veröffentlichte. Seit neun Jahren komponiert und produziert Lennart A. Salomon auch die gesamte Musik für die Grimme Preis nominierte Kinderfernsehserie „Ein Fall für die Erdmännchen“. Im Laufe der Jahre war Lennart war auch schon als Gitarrist und Keyboarder für Künstler wie Max Mutze, Joachim Witt oder Heinz Rudolf Kunze unterwegs. Die Corona Jahre hat Lennart aktiv genutzt, um mit kompletter Band und in Eigenregie, aber mit Hilfe eines großartigen Teams die EP „This“ aufzunehmen und zu veröffentlichen. Um gleich darauf, kurz vor dem zweiten Lockdown, die nächste EP „That“ mit dem gleichen Team umzusetzen. Als da wären Bassel Hallak, Lennarts Partner in Crime, wenn es ums produzieren geht, Mirko Michalzik, Marco Möller und Kai Lindner, die sonst mit Größen wie Ina Müller, Zoe Wees, Johannes Oerding oder Santiano unterwegs sind. Mehr Inspiration und Interviews gibt es im Kollektiv Magazin: https://www.kollektiv-magazin.com/lennart-a-salomon-podcast Diesen Podcast und viele weitere gibt es auch als kostenloses Audioangebot auf Spotify, Google Podcasts sowie Apple Podcasts und vielen weiteren Plattformen. Viel Vergnügen. Musik zu Beginn: Fashion Saxophone Trap by Infraction [Copyright Free Music] / Feelin Fine EINE PRODUKTION DES KOLLEKTIV MAGAZIN FÜR INSPIRATION & KULTUR (C)

Im Gespräch
Musiker Heinz Rudolf Kunze - "Auf der Bühne zu Hause"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 70:27


Der Popdichter Heinz Rudolf Kunze wollte eigentlich Germanistik-Dozent werden, als er plötzlich einen Plattenvertrag bekam. Er singt auf Deutsch – und das mit Erfolg. Vor Kurzem erschien nicht nur ein neues Album, sondern auch seine Autobiografie.Moderation: Britta Bürgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Heinz Rudolf Kunze - Werdegang

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 48:40


Heinz Rudolf Kunze im BB RADIO Mitternachtstalk Der ROLLING STONE schreibt über ihn: „Heinz Rudolf Kunze ist der wahrscheinlich produktivste und eloquenteste deutsche Songschreiber.“ Ich füge an: "Er ist vermutlich auch der Fleißigste"! 650 Songs in einem einzigen Jahr schaffen wahrscheinlich nicht viele. Über 50 Platten will er bis zu seinem Karriereende veröffentlichten und das ist noch lange nicht in Sicht. Gut vierzig sind es bereits, also vermutlich gar kein Problem. Heinz ist ein Sammler. Sein Wohnhaus, von ihm liebevoll als „Kulturarche“ bezeichnet, besteht aus riesigen Regalen mit mehreren Tausend CDs, LPs und Büchern. Lediglich in den sanitären Räumen gibt es keine Bücherregale. Heinz ist ein unglaublich toller Gesprächspartner. Er berichtet über seinen Karrierestart vor über 40 Jahren und darüber, wie er sich seitdem ständig neu erfindet. Für sein neues Album "Werdegang" hat er zum Beispiel fünf junge Produzenten beauftragt, seine Musikstücke neu zu arrangieren. Mit diesem Material geht es 2022 auf große Deutschland-Tour. In seinem 65. Lebensjahr lässt es der „Meister“ ordentlich krachen. Kleine Literaturempfehlung für alle Fans: Seine Autobiografie "Werdegang". Spannend! Genau, wie dieser Podcast. Anhören! Der Wahrheit die Ehre – Tour - In unserer Region: 25.04.2022 Berlin Columbiahalle 27.04.2022 Cottbus Stadthalle 29.04.2022 Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#106 Jördis Tielsch - Bezaubernde Musikerin I Auf dem Weg mit ihrem neuen Album "New Mornings"

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 94:34


Auf dem Weg mit der bezaubernden Musikerin Jördis Tielsch. Jördis hat am 18. Februar 2022 ihr neues Album "New Mornings" veröffentlicht. Auf ihrem mittlerweile vierten Studioalbum singt sie mit ihrer warmen und markanten Stimme vor allem von Aufbruch und Neuanfang, es geht aber auch um Momente des Zweifelns. Die meisten Songs des Albums sind zwischen Fernweh und Heimweh, Studium und Musikkarriere während eines Auslandssemesters in Dublin entstanden. Jördis hat bereits Rea Garvey, die Wise Guys und Heinz-Rudolf Kunze auf Tourneen begleitet. Durch einen gemeinsamen Auftritt mit Eddi Hüneke (ehemals Wise Guys) bei einem seiner Online-Konzerte, bin ich vor einem Jahr auf Jördis aufmerksam geworden und habe sie daraufhin in meinen Podcast eingeladen. Wir sprechen u.a. darüber wie es sich für Jördis anfühlt, endlich wieder neue eigene Musik mit der Welt zu teilen. Sie hat mit "New Mornings" erstmalig ein Album in Eigenregie, also unabhängig von einer Plattenfirma, produziert und herausgebracht. Über die Vor- und Nachteile dieser Herangehensweise sprechen wir auch. Wir hören in der Folge gemeinsam einige Songs an und Jördis nimmt uns sehr persönlich mit rein in die Entstehung und die Message der Songs. Zum Ende stelle ich Jördis u.a. diese zwei Fragen: Wo stehst Du aktuell auf Deinem musikalischen Weg? Wann ist für Dich das neue Album ein Erfolg? Du darfst Dich auf wundervolle Antworten von Jördis freuen. Von Herzen Danke für dieses besondere Gespräch liebe Jördis

1001 Musikgeschichten
1985 – Liedermacher war gestern: Heinz Rudolf Kunze und „Dein ist mein ganzes Herz“

1001 Musikgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 29:17


Mitte der 80er war Heinz Rudolf Kunze in der Musikszene kein Unbekannter: als scharfsinniger Singer-Songwriter hatte er sich eine treue Fanbasis erspielt. Doch selbst die eingefleischten Fans hätten nicht damit gerechnet, dass Kunze plötzlich ein Deutschrock-Album rausbringt – und zwar ein richtig überzeugendes! Lutz Stolberg und Carsten Richter reden darüber, wie es dazu kam und was den besonderen Reiz an Heinz Rudolf Kunze ausmacht.

Liedergut
Heinz Rudolf Kunze im Liedergut Wohnzimmer

Liedergut

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 21:13


Seit über 40 Jahren macht Heinz Rudolf Kunze Musik. Wir alle kenne die Klassiker, die nie vergehen. "Dein ist mein ganzes Herz", "Alles was sie will" oder "mit Leib und Seele" haben viele von uns mit der Schnabeltasse inhaliert ;). Nun gibt es ein neues Album von ihm, "Werdegang". Ein Album mit Songs, die sich seine Fans gewünscht haben und mit Songs, die ihm persönlich wichtig sind. Es wurden dabei aber nicht die Originale nochmal gebrannt, sondern die Songs wurden neu produziert, er hat seine Schätze aus der Hand gegeben und sich selbst überraschen lassen, "was andere daraus gemacht haben, wie andere Musiker die Songs erleben und fühlen" ... Parallel dazu gibt es ein autobiografisches Buch von ihm - voller Musikergeschichten, aber auch mit Persönlichem. Heinz Rudolf Kunze, unbequem, wie zu seinen besten Zeiten und erschreckend direkt begegnet er mir im Interview. Hört selbst und feiert mit mir die Songs von früher.

Liedergut
Heinz Rudolf Kunze im Liedergut Wohnzimmer

Liedergut

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 21:13


Seit über 40 Jahren macht Heinz Rudolf Kunze Musik. Wir alle kenne die Klassiker, die nie vergehen. "Dein ist mein ganzes Herz", "Alles was sie will" oder "mit Leib und Seele" haben viele von uns mit der Schnabeltasse inhaliert ;). Nun gibt es ein neues Album von ihm, "Werdegang". Ein Album mit Songs, die sich seine Fans gewünscht haben und mit Songs, die ihm persönlich wichtig sind. Es wurden dabei aber nicht die Originale nochmal gebrannt, sondern die Songs wurden neu produziert, er hat seine Schätze aus der Hand gegeben und sich selbst überraschen lassen, "was andere daraus gemacht haben, wie andere Musiker die Songs erleben und fühlen" ... Parallel dazu gibt es ein autobiografisches Buch von ihm - voller Musikergeschichten, aber auch mit Persönlichem. Heinz Rudolf Kunze, unbequem, wie zu seinen besten Zeiten und erschreckend direkt begegnet er mir im Interview. Hört selbst und feiert mit mir die Songs von früher.

Muckefuk Berlin
From heaven above - Explore German Advent carols with Sarah Kaiser

Muckefuk Berlin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 42:03


© The Tin Pan Alley Podcast; Intro melody by Brooke Alexx In this episode, I got to talk to the wonderful Sarah Kaiser who has not only been an inspiration to me personally, but who continues to inspire others on their musical journeys as well – as a vocal coach, gospel choir director, and through her own music. We talked about the meaning of faith and creativity, German poet Paul Gerhardt, Sarah's latest Christmas album “Vom Himmel Hoch” (English: “From heaven above”), and her exciting and formative years in London, the United States, and Berlin. --- Instagram: https://www.instagram.com/sarahkaiserlive Facebook: https://www.facebook.com/sarahkaiserband About Sarah: Sarah Kaiser is a passionate singer. She has been active as a singer, choir director and vocal coach since the late 1990s. She has published 6 solo albums and 3 albums with the renowned German vocal jazz quartett Berlin Voices to date. Over 50.000 albums sold so far with her very own, unique musical blend of Jazz, Soul, Gospel and Pop. In the fall of 2020, she released her latest album, a Christmas album: Vom Himmel Hoch. This time not only accompanied by her band but by a string quartet, letting each of the 12 tracks, often centuries-old and well known, shine in a new, bright light, intimate and energetic at the same time. Sarah regularly performs with her band. She has received concert invitations from the German government (Bundestag), to diverse jazz festival such as the Jazztage Dresden, ENJOY Jazzfestival and jazzopen Stuttgart, has shared the stage with German artists such als Heinz-Rudolf Kunze or die Prinzen, and has played a variety of festivals and events. The most exotic tour destination of the Sarah Kaiser Band so far has been Saudi Arabia. 2004 Sarah was awarded „Best Artist 2003“ at the Promikon Artist Fair in Gießen. In 2011, she received the IMPALA Award. Choir directing is one of Sarah's passions: for six years, she led the young gospel choir Soul 2 Soul, started in Berlin Marzahn as part of a social and cultural youth work there. The Berlin-based Gospelchoir inspired! was also founded and led by her until 2012. In 2014 she directed a Flashmob choir for a special pre-christmas performance orchestrated by Berliner Stadtmission in one of Berlin's biggest department store. In 2019, she founded her latest gospelchoir Praise Connection. Sarah Kaiser works as a vocal coach both in her private studio and at the Berlin School of Popular Arts as well as at Berlin's UdK (University of the Arts) C-Seminar. She leads seminars and workshops for singers and choirs, especially on the topics of solo vocal performance, improvisation and (gospel) choir. She also works as a studio session singer.

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
"Kunst, die beseelt"

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 21:08


Welche Kunstwerke geben Künstlern Hoffnung und Inspiration? Mit Ursula Haselböck, Peter Wawerzinek, Heinz Rudolf Kunze, Annett Renneberg und Emmanuel Tjeknavorian

Eins zu Eins. Der Talk
Heinz Rudolf Kunze, Rocksänger

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 41:14


Mit "Dein ist mein ganzes Herz" gelang ihm eine generationenübergreifende Hymne. Heinz Rudolf Kunze ist Rock-Poet, Literat, Musikjournalist und Mann "hinter den Musicals". Zu seinem 65. Geburtstag am 30. November wiederholen wir einen Talk von 2011. Moderation: Achim Bogdahn

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Heinz Rudolf Kunze zu Gast im Kulturspiegel

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 32:33


Heinz Rudolf Kunze stellt in der Sendung sein Buch "Werdegang" vor, in dem er von Erfolgen, Zweifeln und Höhenflügen erzählt. Außerdem: Nachruf auf Volker Lechtenbrink.

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Tim Raue und Shary Reeves

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 53:56


Im Kölner Treff begrüßt Bettina Böttinger den Starkoch Tim Raue, den Schauspieler Sebastian Ströbel sowie den Sänger und Schriftsteller Heinz Rudolf Kunze, die Moderatorin Shary Reeves und die Politökonomin Maja Göpel.

DAS! - täglich ein Interview
Heinz-Rudolf Kunze: stets mit einem Ohr am Zeitgeist

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 29:17


Der Rocksänger, Liedermacher und Schriftsteller stellt sein neues Album und auch seine Autobiografie vor.