POPULARITY
In dieser, 68. Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über unsere neuen Bücher, über den Oregano und das Mulchen und natürlich über Neues aus dem Garten. Lasst Eure Beete nicht allein! Buchtip von Olli: Lee Young-Do: Die Legende vom Tränenvogel Teil 2. Buchtip von Mela: Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen. Viel Spaß beim Hören! NEU: Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern. Viel Spaß beim Hören! Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten
In dieser, 67. Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über unsere neuen Bücher, über Mangold und natürlich über Neues aus dem Garten. Zudem geht es (mal wieder) um Bohnen Buchtip von Olli: Lee Young-Do: Die Legende vom Tränenvogel. Buchtip von Mela: Charlotte Blum: Fräulein vom Amt. Viel Spaß beim Hören! NEU: Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern. Viel Spaß beim Hören! Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten
In dieser, 66.Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über neue (und alte) Bücher, über Lichtkeimer und natürlich über Neues aus dem Garten. Zudem beantworten wir Eure zahlreichen Schreberfragen: Kürbisse, Gemüsebeete und Glühwürmchen. Buchtip von Olli: Michael de Larrabeiti: Das Zaubergärtlein. Buchtip von Mela: Alan Bradley: Flavia de Luce Teil 1: Tod im Gemüsebeet (oder englisch: The Sweetness of the Bottom of the Pie) Rezept für die Handcreme aus Ringelblumen: 125 ml Pflanzen-Öl (hier 25ml Oliven und 100ml Leinöl) 25g Bienenwachs eine große Tasse Ringelblumenblüten Rezept gibt es hier: https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/gesund-leben/ringelblumensalbe-selber-machen-30501 Viel Spaß beim Hören! NEU: Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern. Viel Spaß beim Hören! Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten
Wed, 24 Jul 2024 06:00:00 +0000 https://nurbriefe.podigee.io/131-new-episode 46ba05ee3d1444a0f93f462ef1821190 Ist das wohl schön? Jeden 2. Mittwoch neu: Krimi & Caro Mutter und Tochter 78 & 44 (ach ne, mittlerweile 79 & 45)… Ach neee: inzwischen sogar 80 und 47, oh Gott!!! Endlich geht Krimi Ihrem langgehegten Wunsch nach, einen Teil der über 900 Briefe aus 6 Jahrzehnten, die sie bei einem Umzug in Kisten und Kästchen, Ordnern, Schubladen und Kellern wiedergefunden hat, zu teilen. Es geht hier nicht um große literarische Werke, sondern um liebevolle "Alltagsbriefe", die einen zum Lachen bringen oder einem die Tränen in die Augen treiben können. Urlaubsbriefe, besondere Glückwünsche, traurige Mitteilungen, erste Schreibversuche der Enkel, lustige Neuigkeiten der besten Freundin, Rezepte an die flügge gewordenen Kinder ("wie kocht man Kartoffeln") oder lang ersehnte Liebesbriefe aus einer Zeit, in der noch keine schnelle SMS verschickt werden konnte. Eine Familiengeschichte über 4 Generationen, eine warmherzige, spontane Gastgeberin, ab und zu illustre Gäste, der ein oder andere Buchtip und vielleicht ein kleiner Anreiz, selber mal wieder zu Papier und Stift zu greifen…. Viel Freude beim Hören! briefenurbriefe@mail.de 131 full Ist das wohl schön? no Brief Post Mutter Tochter Familie Enkel Sohn Tochter Schmetterling Natur Frankreich Austausch Ausland Köln Dom Gedicht Krimi & Caro
In dieser Folge haben Kathrin und Franzi sich noch einmal mit Sonja Witschel zum Interview verabredet.Gemeinsam sprechen die drei über die Fellwechselzeit und ihre Herausforderungen.Was tun bei kahlen Stellen auf der Haut und was sind eigentlich Hafertaler?Ihr bekommt tolle Hinweise für euch und eure Vierbeiner zuhause und erfahrt unter anderem, wie ihr ganz einfach die Schimmelbelastung im Stall testen könnt; was der Bodenbelag mit Husten zu tun hat und warum Sonnenblumenkerne Superfoods sind.Wir danken Sonja Witschel für ihr Wissen und ihre tolle Unterstützung zum Thema Pferdefütterung.Wir wünschen euch ganz viel Freude beim Hören !Der Levadenpodcast Habt ihr Fragen, Themenwünsche oder Rückmeldungen zu einer Folge?Schreib uns gerne auf Instagram #levadenpodcast #kathrin_branderup #franziskaschwarze oder an mail@levadenpodcast.com Du findest uns jetzt auch auf Facebook und auf YouTube unter BrandSchwarz Informationen über Sonja findest du hier:https://www.mineralieninbalance.de/Instagram: sonjawitschelFacebook: Sonja WitschelBuchtips:Handbuch PferdepraxisBegründet von Olof Dietz und Bernhard Huskamp1248 Seiten Thieme VerlagNeupreis 199,90,-Medientips:https://samter-trias.de/tag/arachidonsaeure/Akademischer Jahreskalender 2023Akademisches Sommerfest in Isselburg20.5-21.5.2023Tickets unter :https://www.reitkunst-events.de/events/akademisches-sommerfest-wochenendticket/Fair to the Horse Sweden30.6.-2.7.2023 in HällekisTickets unter :https://www.fairtothehorse.comSommerakademie auf Lindegaard2.8.-5.8.2023Informationen ab April/Mai unterwww.knighthoodoftheacademicartofriding.eu
In unserer 200. Folge reden wir über den sensationellen Hartge F1 und es gibt mal wieder einen Buchtip.
In dieser Folge erwartet Euch ein breites Spektrum an Themen . Ihr bekommt ein Update über die Einstreuvariante Grünkompost in der Pferdehaltung und erfahrt, warum Franzi sich wie in einem Horrorfilm gefühlt hat und ob Swan je wieder weiß wird.Weiter gehts mit dem ‚Flow‘. Wer prägte diesen Begriff (Mihály Csíkszentmihályi) und was bedeutet er für uns im Zusammensein mit unseren Vierbeinern? Kathrin und Franzi tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen darüber aus .* Wie komme ich in einen Flow?* Welche Bedeutung hat das Spielen dabei?* Wann stört ein Lob und wo hilft es uns?!* Wo erlebe ich mein Pferd im Flow?Schreib uns gerne deine Gedanken zu diesem spannenden Thema unter mail@levadenpodcast.com In der brandneuen Rubrik über die Geschichte der Reitkunst erfahrt ihr von Kathrin mehr über die Reitliteratur vor Grisone ( ca.1550). Giordano Ruffo (1200-1257) war tätig am Hofe Friedrichs II..Er schrieb ein gesammeltes Werk, nicht nur über Pferdeheilkunde, sondern auch über die Reitkunst. Ein weiteres einzigartiges Buch ( ja , es gibt weltweit nur ein Exemplar davon), befindet sich gegenwärtig in der Nationalbibliothek in Paris und wurde vom damaligen portugiesischem König Dom Duarte, genannt der Philosophenkönig (1391-1438) geschrieben.Das Werk mit dem Titel ‚Buch über die Lehre des guten Reitens in allen Sätteln‘, beschäftigt sich ausführlich mit dem Erlernen des Reitens, mit der Rolle des Reitschülers und der Persönlichkeitsentwicklung im Umgang mit den Pferden. Lasst euch ein auf eine spannende Reise in die Ursprünge der Reitkunst und Entstehung der Verbreitung der Reitliteratur.Wir wünschen euch inspirierende Gedanken über die Reitkunst und freuen uns über eure Fragen auf Instagram #levadenpodcast #franziskaschwarze #kathrin_branderup oder auch für Facebook .Viel Freude beim Hören!Euer Levadenpodcast Literaturhinweis:Jeffrey L. Forgeng: The Book of Horsemanship by Duarte I of Portugal. NED-New edition, Boydell & Brewer, 2016. JSTOR, http://www.jstor.org/stable/10.7722/j.ctt18gzfA.F. Preto: The Royal Book of Jousting, Horsemanship and Knightly Combat. A transaltion into English of King'Dom Duarte's 1438 Treatise Livro da Ensinança de Bem Cavalgar Toda Sela, Higland Village, The Chivalry Bookshelf, 2005.Medientipps:https://online-reitschule.de/trainer/bent-branderup/https://online-reitschule.de/trainer/kathrin-branderup-tannous/Buchtipp:Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst Band 2Artikel von Celina Skogan über den ‚Flow‘ in der Bodenarbeit https://gestuet-moorhof.de/shop/buecher/akademische-reitkunst-bodenarbeit-band-2/Akademischer Jahreskalender 2023Equitana in Essen9.3.-15.3.2023Tickets unter : www.ticketmaster.de/feature/equitana-tickets/Akademisches Sommerfest in Isselburg20.5-21.5.2023Tickets unter :www.reitkunst-events.de/events/akademisches-sommerfest-wochenendticket/Fair to the Horse Sweden30.6.-2.7.2023 in HällekisTickets unter :www.fairtothehorse.comSommerakademie auf Lindegaard2.8.-5.8.2023Informationen ab April/Mai unterwww.knighthoodoftheacademicartofriding.eu
Begrüßen dürfen wir die fachkundige Ronja Ebbers, die unseren beiden Podcasterinnen Rede und Antwort steht.Vom Niederrhein kommend, reitet sie seit Kindheitstagen bei Yvonne Heynckes und hat dort nicht nur ihre Leidenschaft für die Pferde und die akademische Reitkunst entdeckt, sondern auch ihre Berufung zur Tierärztin gefunden. Wir sprechen über Tierärzte und Patientenbesitzer, und gehen der Frage nach, wie die Beziehung gelingen kann. Wie sieht der Alltag von Pferdetierärzten heute aus, und welche Veränderungen stehen noch bevor? Wie und wie kann ich mein Pferd auf den Tierarzt vorbereiten? Ihr bekommt wertvolle Tipps und Ratschläge von Ronja, was zu tun ist, wenn es zum Ernstfall kommt. Freut euch auf eine spannende Folge !Hast du Fragen , Themenwünsche und möchtest Feedback geben !?Schreib uns unter Mail@levadenpodcast.com Oder über Instagram an Levadenpodcast oder Kathrin_branderup oder an Franziskaschwarze Buchtipp :Karen E.N. HayesKursbuch Pferdekrankheiten. Checkliste zur sicheren Diagnose und richtigen Behandlungenblv Verlag
In dieser Folge sprechen Kathrin und Franzi über verschiedene Einstreumöglichkeiten. Stroh, Spähne, Waldboden oder Miscanthus, wir haben zurzeit die Qual der Wahl und müssen aufgrund von Knappheit uns doch Alternativen überlegen.Beide sprechen über ihre Erfahrungen und die Vor-und Nachteile bei Pellets und möglichen Mischformen. Ihr erfahrt , wie die historischen Ställe in der fürstlichen Hofreitschule in Bückeburggebaut wurden und warum Franzi von Schlafzimmer und Küche spricht.Kathrin definiert den Begriff von „moderner Effizienz“ zum Thema Misten und berichtet über ihre Einstreuversuchsreihe auf Lindegaard .Die Beiden tauschen sich über ihre Ponys aus, ihr bekommt ein Trainingsupdate und erfahrt , was Kathrin bei Phileas findet und was Calimero demnächst geschenkt bekommt.Viel Freude beim Hören!Schreibt uns unter mail@levadenpodcast.comPer Instagram unter #levadenpodcast #kathrin_branderup #franziskaschwarze Buchtipp Bent Branderup (Hrsg.): Geraderichten in der Akademischen Reitkunst: Straightness in the Academic Art of Riding (BAND 7) Gebundene Ausgabe. Müller-Rüschlikon 2022. 224 Seiten, 39,90€
In dieser Folge gibt es dynamische Geschichten, mal wieder einen Buchtip und wir informieren über eine Veranstaltung Anfang 2022 auf der wir gerne einen aktiven Part übernehmen möchten.
In dieser Folge dürfen unsere beiden Podcasterinnen wieder einen Gast begrüßen.Sonja Witschel ist wieder dabei . Der ein oder die andere von euch erinnert sich wahrscheinlich aus der Episode #28 Spezial Pferdefütterung sehr gerne an sie.Gemeinsam sprechen die drei über die derzeitige Weidesituation, Futterumstellung und Fellwechsel . Was benötigen unsere Pferde in dieser Jahreszeit jetzt besonderes an Mineralien und Vitaminen !?Warum belastet Kalium den Pferdekörper und woran erkenne ich das ?Kathrin beobachtet bei Indus eine Herbstdepression und bekommt prompt die Erklärung und eine entsprechende Einschätzung von Sonja dazu.Franzi hakt für euch beim Thema Fellwechsel besonders nach und bekommt jede Menge Hinweise und Tipps. Spoileralarm für alle Fuchsbesitzer unter euch! Hier gehts nochmal ans Eingemachte und Sonja leistet auch hier Hilfestellung, was sie selber zur Unterstützung füttert.Eine geballte Menge Wissen und Praktisches erwartet Euch in dieser spannenden Episode.Wir wünschen Euch viel Freude beim Hören !Habt ihr Fragen oder möchtet etwas an Kathrin und Franzi loswerden ?Meldet euch per Instagram unter #levadenpodcast oder per Mail an mail@levadenpodcast.com Für alle, die sich für den Fütterungsführerschein von Sonja Witschel interessieren, können sich per Mail mineralieninbalance@web.de unverbindlich vorinformieren .Ihr findet Sonja auch auf ihrer Seite : https://www.mineralieninbalance.deBuchtipps:https://elib.tiho-hannover.de/dissertations/dahlhoffs_ws03Dr. Susanne Weyrauch-WiegandModerne Pferdefütterung208 SeitenAb 24,80€Dietz, Olof; Huskamp, Bernhard: HandbuchPferdepraxisEnke VerlagAb ca 120€ gebrauchtHanns-Jürgen Wintzer: Krankheiten des Pferdes - Ein Leitfaden für Studium und PraxisParey VerlagAb ca 50€Adams' Lameness in Horsesvon Stashak, Ted S.Blackwell PublishersAb ca 50€Biochemie für die TiermedizinWilfried Kues, Maren von Köckritz-BlickwedeThieme VerlagAb ca 99€PferdefütterungManfred Coenen, Ingrid VervuertThieme VerlagAb ca 80€Supplemente zur Tierernährung für Studium und PraxisVon Joseph KamphuesM. und H. SchaperAb ca 45€
In dieser Folge sprechen unsere beiden Podcasterinnen auf vielfachen Wunsch nochmal über das Thema „Nein“.Was für Signale können wir bei unserem Pferd erkennen und wie drückt sich das Pferd uns gegenüber aus, wenn es nicht eindeutig „Ja“ sagt .Franzi spricht über die verschiedenen Gründe und deren Ursprung und Kathrin bringt die Spiegelneuronen mit ins Gespräch.Wir scheinen immer ganz genau zu wissen , wo unser Pferd gedanklich ist und warum. Von Bedeutung ist es aber auch , benennen zu können, was gerade bei uns passiert und wie wir im Austausch mit unserem Pferd sind.Pferde möchten sich mit uns verbinden und darüber auch mit uns zu kommunizieren.Kommt Unsicherheit oder Angst ins Spiel , fällt es uns schwer in beide Richtungen noch klar zu signalisieren , was wir eigentlich möchten.Über Calming Signals, Blickrichtungen und Sackgassen ist ebenso die Rede, wie mögliche Lösungsvarianten im Miteinander im Kontakt mit unseren Pferden.Viel Freude beim Hören und bis zum nächsten Mal!Euer LevadenpodcastSollen sich Kathrin und Franzi über ein bestimmtes Thema austauschen oder auf eine bestimmte Frage eingehen ?Schreib uns gerne unter Mail@levadenpodcast.com oder per Instagram kathrin_branderup oder franziskaschwarzeBuchtipps:Janet L. Jones Horse Brain, Human BrainErkenntnisse aus der Neurowissenschaft - Wie Pferd und Mensch denken, fühlen, handeln ; 336 Seiten34€ Kosmos Verlag Bent Branderup ( Hrsg.)Beziehungspflege - Horsemanship: Akademische Reitkunst / Academic Art of Riding (BAND 1)192 Seiten2021 | 2. Auflage Müller Rüschlikon (Verlag) 978-3-275-02095-9 (ISBN)34,90€Rachael DraaismaLanguage Signs and Calming Signals of Horses: Recognition and Application Gebundene Ausgabe182 SeitenIllustriert, 6. Oktober 2017Ca 38€Sharon Wilsie; Gretchen VogelSprachkurs Pferd Taschenbuch 216 Seiten 201832€Medientipps:Warwick Schiller https://www.warwickschiller.com/
In dieser Folge geht es um das Thema Geraderichten!Was bedeutet es eigentlich , wenn mein Pferd zur einen Seite hohl ist ?Kathrin und Franzi sprechen über mögliche Ursachen und deren Herkunft .Was sagen die alten Meister darüber? Gibt es Unterschiede zwischen Wildpferden und unseren domestizierten Hauspferden?Welche Schiefe bringt der Reiter mit aufs Pferd und was hat das für Auswirkungen?Was haben Haltung und Aufzucht damit zu tun ?Fragen über Fragen ;)Kathrin berichtet über ihre Erfahrungen aus Trainersicht und Franzi hat eine Studie zu diesem Thema parat.Der Ponyreport darf natürlich ebenso wenig fehlen , wie Rückmeldungen und Bezugnehmende Inhalte zu vorangegangenen Episoden !Wir wünschen Euch viel Freude beim Hören und freuen uns wie immer über Feedback, Anregungen und Fragen anmail@levadenpodcast.com oder über Instagram :levadenpodcastkathrin_branderupfranziskaschwarzeKongress der Pferde:Tickets unter : www.reitkunst-events.deStudie :Katharina Dorothee RehrenUntersuchung der „Schiefe“ des Pferdes:Symmetrie von Bewegungsablauf und Hufbelastung
Wie der Titel schon verrät, haben unsere beiden Podcasterinnen einen Gast in dieser Folge. Marius Schneider, Bent Branderup Trainer und Meister der akademischen Reitkunst, spricht über sein neues Zuhause im Grünen.Die Drei tauschen sich über das Trainer Dasein und über ihre Sandkastenliebe aus. Marius erzählt von seiner Arbeit und von seinem Alltag mit Pferden. Kathrin hakt im puncto Ausbildung nach und Franzi möchte unbedingt nochmal über sein Trainingsbuch Bodenarbeit sprechen.Für alle begeisterten Lauscher da draußen , gibt es dann auch noch ein paar brandheiße Neuigkeiten über den Kongress der Reitkunst, das Fairness für Pferde Event, welches vom 27.5.-29.5.2022 stattfindet.Nur soviel sei gesagt : der Levadenpodcast wird dabei sein! Wem das eventuell noch nicht reicht, darf sich auf wunderbare und Inspirierende TrainerInnen, tolle Vorträge, interaktive Workshops und großartige Pferde freuen.Sichert euch noch euer Ticket und schaut unbedingt im Zirkuszelt der Reitkunst vorbei :) www.reitkunst-events.deAdresse: Gestüt MoorhofSandweg 146419 IsselburgMedientipps:www.reitkunst-events.dewww.gestuet-moorhof.dewww.online-reitschule.deInstagrammarius_schneider_moorhofkathrin_branderupfranziskaschwarzelevadenpodcastBuchtippMarius Schneider Trainingsbuch Bodenarbeit : Gymnastizierende Ausbildung für jedes PferdKosmos Verlag Ca 30€Schreibt uns unter: mail@levadenpodcast.com
Pünktlich *hüst*hüst zum diesjährigen Weltfrauentag haben sich unsere beiden Podcasterinnen für eine neue Folge vor die Mikrophone gesetzt .Es wird erzählt, diskutiert und viel geschmunzelt …!Warum Franzi an Bibi &Tina denkt, wenn es um die Spanische Hofreitschule in Wien geht und Kathrin den Damensattel vor Augen hat, erfahrt ihr genau hier!Wie erging es den Frauen in der Reitkunst damals und was hat sich verändert oder ist immer noch vieles gleich ? Das Thema Sattel kommt aufs Tablett und auch der Sattelgurt und seine Handhabung werden diskutiert !Viel Freude mit dieser Folge vonDarf‘s ein bisschen mehr Levade sein? Bei Fragen, Rückmeldungen und Hinweisen schreibt uns unter mail@levadenpodcast.com oder per Instagram anlevadenpodcastfranziskaschwarzekathrin_branderup Buchtips :Richard SchoenbeckDer Damen-Reitsport32,90€ oder bei Google Books per E-Paper für 2€http://www.zeno.org/DamenConvLex-1834/A/Weibliche+ReitkunstKurstips:26.4.+27.4.2022 Seminar mit Kathrin Branderup Infos und Anmeldung :Pferderei SchönauInstagram : pferderei-schönau Hilfsorganisation Equiwent www.equiwent.orghttps://www.facebook.com/Equiwent/
In dieser Folge unterhalten sich Kathrin und Franzi über die (richtige) Balance in der Pferdeausbildung.Franzi spricht über the one and only : Das Schulterherein und warum Calimero ein Licht aufgeht Welche Erkenntnis Kathrin zum Thema Steigbügelaufhängung hat und worauf sie immer wieder im Training achtet , erfahrt ihr in dieser Folge!Was beschäftigt euch gerade in der Pferdeausbildung und auf welche Details achtet ihr zur Zeit?Schreibt uns über Instagram franziskaschwarzekathrin_branderupoder per Mail anmail@levadenpodcast.comMedientipps:Instagram lovgrenjoakimcorinna_reuboldhttps://corinnareubold.wixsite.com/akademischereitkunstTrainer Maphttps://www.bentbranderuptrainer.com/Unterricht auf ausgebildeten Schulpferden und Urlaub in Portugal https://www.smart-reitkunstfuermich.com/Instagram dorte_bialluchBuchtipp:Barockes Reiten nach F. R. de LaGuérinière: über die Ausbildung des PferdesBuch von Bent Branderup, Cadmos Verlag, 2000, 128 S., vergriffen, gebraucht ab 43 Euro erhältlichFrançois Robichon De La GueriniereReitkunst oder gründliche Anweisung zur Kenntnis der Pferde, deren Erziehung, Unterhaltung, Abrichtung, nach ihrem verschiedenen Gebrauch und ... von J. Daniel Knoell. (Documenta Hippologica)Olms Verlag, 2013, 414 S., 39,80 Euro
Kennst Du das Gefühl, wenn Du gewisse Menschen siehst und Du nicht weißt, wie Du Dich verhalten sollst. Gucke ich jetzt hin, gucke ich weg, scheiße was mache ich nur?? Schon mal passiert bei Dir? Bei mir schon! z.B. bei Menschen mit starker Behinderung oder bei einem Liebespaar, das Händchen in Händchen turtelnd durch die Gegend geht, allerdings es zwei Männer oder zwei Frauen sind. Oder bei Frauen mit Perücke, vielleicht mit modischem Kopftuch, mit fehlenden Wimpern und fehlenden Augenbrauen, leicht aufgeschwollenem Gesicht. Schon mal passiert, wo Du denkst …..hmm schaue ich hin oder weg… und Deine Gedanken laufen Amok, sch…. da hat das Arsch…. von K zugeschlagen! Hey, jetzt mal Hand aufs Herz, kennst bestimmt auch. Weißt Du was, letztendlich schäme ich mich für dieses Verhalten. Doch damit ist jetzt Schluß!! Diese Tabuthemen sollten ein Ende haben und darum bin ich mega stolz, die neue Folge der NaleShow mit einer Hammerfrau präsentieren zu dürfen! Susan Uhlemann erzählt Ihre Story und spricht mit mir über das leider immer noch Tabuthema. „Brustkrebs“! Sie erzählt Ihre Geschichte und die damit verbundene Dringlichkeit, solche Themen mit Transparenz und Offenheit zu behandeln. Sie erzählt über ihren Verein „Lebensheldin“ und deren Aktivitäten und Motivation, offen mit dem TABUTHEMA umzugehen. Weißt Du, wieviel täglich daran erkranken? Ich bin echt happy, dass Susan mir dieses Vertrauen geschenkt hat, Teil von Lebensheldin mit der NaleShow zu sein. Höre unbedingt rein, in die neue Folge der NaleShow, es sollte für alle da draußen der Anstoß sein, Tabuthemen offen anzugehen! Ich freue mich auf Dich. Beste Grüße Rainer PS !!!!! Buchtip über Homepage direkt zum Buch: https://lebensheldin.de/mutmach-buch/ Mehr zu Susan Uhlemann und den Lebensheldinen www.fuchsincentive.de https://www.facebook.com/susan.uhlemann https://instagram.com/susanuhlemann?utm_medium=copy_link E-Mail: su@lebensheldin.de LebensHeldin! e.V. - JA zum Leben nach Brustkrebs Wir schenken Mut, Kraft und Lebensfreude. Homepage: www.lebensheldin.de Facebook: LebensHeldin! e.V. Instagram: lebensheldin Podcast: Podcast Ihr Beitrag zur Gesundheitsförderung: Hier klicken und online spenden Mitglied werden Spendenkonto Hamburger Volksbank IBAN: DE66 2019 0003 0084 6025 03 BIC: GENODEF1HH2
Ho, Ho, Ho ihr Lieben,Pünktlich zu Weihnachten gibts noch schnell eine neue Folge für Euch.Kathrin und Franzi stellen euch kommende Rubriken vor.Gedanken zur Reitkunst, Schablonendenken und wann ist genug genug ?Was tun bei Matschböden und der „never ending Story“ Mauke …Franzis Aufreger der Woche und was Kampfsport und Reitkunst verbindet , hört ihr in dieser Episode.Und natürlich gibt es noch einen GANZ heißen Buchtip:Bent Branderup (Hrsg.), Celina Skogan (Autor):Akademische Bodenarbeit - Interaktiver Workshop mit 20 Videoclips: Academic Groundwork - Interactive Workshop with 20 Video Clips Gebundene AusgabeMüller-Rüschlikon, 2021208 Seiten, 34,90 EuroViel Spaß beim Hören!Schreibt uns bei Fragen, Tips oder Kritik gerne an:mail@levadenpodcast.comAuf Instagram franziskaschwarzekathrin_branderupoder auf Facebook findet ihr uns unter Franziska SchwarzeKathrin Branderup - Academic Art of RidingLinks zu den erwähnten Produkten:Franzis Mantel: www.uhipwear.comKathrins Overall: www.hgg-reitsport.deReitschuhe mit Stahlkappen: www.ariat.com
Gute VorsätzeKritisch ?! Wir doch nicht … und schon gar nicht mit sich selber In dieser Folge geht es bei Kathrin und Franzi hoch her .Von unperfekten Gentleman ist hier die Rede undwarum Steinbrecht was für Anfänger ist! Für welches Buch Kathrin sich weiterhin begeistert und was Franzi über ihren neuen Mantel zu berichten weiß , hört ihr in dieser Episode. In diesem Sinne: Hakuna Matata ihr Lieben !Buchempfehlung : Die Logik hinter den Biegungen von Bent Branderup und Annika Keller Kosmos, 2016128 Seiten, 32 EuroHans von Heydebreck - Die deutsche Dressurprüfung. Das Gebrauchspferd.Olms Verlag, 2001 212 Seiten, 19,80 Euro
In dieser Folge beschäftigen sich Kathrin und Franzi mit diesem spannenden Thema.Wonach suchst du deinen Trainer aus und von wem lernst du gerne ?Kathrin liest sich durch die alten Meister und Franzi berichtet von ihren aktuellen Bucherlebnissen!Wo „canceln“ die beiden Trainer und was ist ihnen besonders im Miteinander wichtig ?!Hört selber rein und schreibt uns eure Meinung untermail@levadenpodcast.comOder über Instagram an : franziskaschwarze kathrin_branderupMedientips:Auf Instagram playlovelearn.seThe New Method of Dressing Horses: also known as "A General System of Horsemanship" an updated facsimile of the London edition of 1743, William Cavendish Duke of Newcastle, Xenophon Press 2020. Preis ca. 78 Euro.Academic Art of Riding for Every Body - Educate Yourself and Your Horse, Elise Nilsson, 2021, ca. 80 Euro erhältlich unter https://elisenilsson.se/onlineshop
Hallo 3KinderVattis und auch Muttis und Diversis, wir quatschen heute über Matthias neuen Familienwagen, seine niederländischen Knöllchenprobleme und wie Sascha versucht seinen Lieblingsautor in die Stadtbücherei Recklinghausen zu bekommen.Natürlich gibt's auch noch eine Eternals-Kritik. ACHTUNG - ENTHÄLT SPOILER! Literaturempfehlungen dürfen natürlich nicht fehlen. Viel Spaß mit unserer aktuellen Folge! Anregungen, Kommentare und Kritik bitte ins entsprechende Kommentarfeld oder aber per Mail an: 3kindervaeter@online.de Ebenso sind wir erreichbar auf: Instagram: 3kindervaeter TikTok: 3kinderväter Facebook: 3kinderväter Bitte lasst uns ein Like, ein Abo da und klickt auf die Glocke! So verpasst Ihr wirklich keine Folge mehr von uns. Danke! Buch: Titel: Die Nordseedetektive Herausgeber : JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH; New Edition (20. Februar 2015) Sprache : Deutsch Gebundene Ausgabe : 96 Seiten ISBN-10 : 3833733829 ISBN-13 : 978-3833733826 Lesealter : 8 - 10 Jahre Abmessungen : 12.8 x 2 x 20 cm Titel: Wer wohnt denn da in Mamas Bauch?: Ein Buch für große Geschwister Herausgeber : Klett Kinderbuch; 2014. Edition (28. Mai 2021) Sprache : Deutsch Gebundene Ausgabe : 48 Seiten ISBN-10 : 395470093X ISBN-13 : 978-3954700936 Lesealter : 4 - 6 Jahre Originaltitel : Mor har en baby inde i maven Abmessungen : 21.7 x 1.2 x 26.6 cm
Hallo 3KinderVattis und auch Muttis und Diversis, Matthias ist geschockt! Was ist nur mit Sascha passiert? Was haben die Kinder an Halloween getrieben? Sind die Töchter von Matthias an Halloween für immer verschwunden? Wieso haben wir schon wieder eine so lange Pause gemacht und was hat James Bond damit zu tun? Achtung! Ausdrückliche Spoilerwarnung! Wir werden über Inhalte des Filmes Sprechen! Wieso wird dieser Podcast plötzlich zum Filmpodcast. Und was machen wir in der Men´s Health? Findet es heraus in unser aktuellen Folge der 3KinderVäter! Viel Spaß beim Zuhören. Anregungen, Kommentare und Kritik bitte ins entsprechende Kommentarfeld oder aber per Mail an: 3kindervaeter@online.de Ebenso sind wir erreichbar auf: Instagram: 3kindervaeter TikTok: 3kinderväter Facebook: 3kinderväter Bitte lasst uns ein Like, ein Abo da und klickt auf die Glocke! So verpasst Ihr wirklich keine Folge mehr von uns. Danke! Buch: Titel: Klär mich auf Autorin: Katharina von der Gathen Illustratorin: Anke Kuhl Herausgeber : dtv Verlagsgesellschaft (20. August 2021) Sprache : Deutsch Taschenbuch : 224 Seiten ISBN-10 : 3423718935 ISBN-13 : 978-3423718936 Lesealter : 8 Jahre und älter Abmessungen : 14.2 x 2.5 x 18.5 cm
Hallo 3KinderVattis und auch Muttis und Diversis, wir feiern Silberpodzeit! Sicherlich eine Wortneuschöpfung, aber immerhin schon unsere fünfundzwanzigste Folge! Wir feiern zusammen mit den Themen Wahlen, Rituale und Buchtips. Selbstredend schweifen wir in gewohnter Manier von allen Themen ab und suhlen uns in Kindheitserinnerungen. Aber hört selbst rein. Viel Spaß dabei! Viel Spaß beim Zuhören. Anregungen, Kommentare und Kritik bitte ins entsprechende Kommentarfeld oder aber per Mail an: 3kindervaeter@online.de Ebenso sind wir erreichbar auf: Instagram: 3kindervaeter TikTok: 3kinderväter Facebook: 3kinderväter Bitte lasst uns ein Like, ein Abo da und klickt auf die Glocke! So verpasst Ihr wirklich keine Folge mehr von uns. Danke! Buch: Das Hotel zum Oberstübchen von Marja Baseler und Annemarie van den Brink Herausgeber : Klett Kinderbuch; 4. Edition (27. April 2021) Sprache : Deutsch Gebundene Ausgabe : 48 Seiten ISBN-10 : 3954702398 ISBN-13 : 978-3954702398 Lesealter : 7 - 9 Jahre Originaltitel : Het Hersenhotel Abmessungen : 25.4 x 1.2 x 32.5 cm
Grossmutters Sparstrumpf – Der Podcast, der dir zeigt, wie auch Du den Index schlägst.
In der fünften Folge des Podcasts von grossmutters-sparstrumpf sprechen die Investorin und gelernte Bankerin Katharina Dauenhauer und der Finanzblogger und Buchautor Christian Thiel über Megatrends. Die entscheidende Frage lautet: In welche lohnt es sich zu investieren? Und in welche nicht? Hier kommt noch der Buchtip aus dem Podcast. Das Buch "Boom and Bust. A Global History of Financial Bubbles“ ist von den Finanzhistorikern William Quinn und John D. Turner. Mehr zu Christian Thiel und seinem Depot findet ihr hier: grossmutters-sparstrumpf.de.
Der neue Podcast von Krimi & Caro Mutter und Tochter 77 & 44. Endlich geht Krimi Ihrem langgehegten Wunsch nach, einen Teil der über 700 Briefe aus 6 Jahrzehnten, die sie bei einem Umzug in Kisten und Kästchen, Ordnern, Schubladen und Kellern wiedergefunden hat, zu teilen. Es geht hier nicht um große literarische Werke, sondern um liebevolle "Alltagsbriefe", die einen zum Lachen bringen oder einem die Tränen in die Augen treiben können. Urlaubsbriefe, besondere Glückwünsche, traurige Mitteilungen, erste Schreibversuche der Enkel, lustige Neuigkeiten der besten Freundin, Rezepte an die flügge gewordenen Kinder ("wie kocht man Kartoffeln") oder lang ersehnte Liebesbriefe aus einer Zeit, in der noch keine schnelle SMS verschickt werden konnte. Eine Familiengeschichte über 4 Generationen, eine warmherzige, spontane Gastgeberin, der ein oder andere Buchtip und vielleicht ein kleiner Anreiz, selbst mal wieder zu Stift und Papier zu greifen... Viel Freude beim Hören!
In dieser Folge reden wir über ein britisches Pärchen (Daimler DoubleSix und Mini Seven). Außerdem über die deutsche Familie Fussbroich. Wir haben wieder einen Buchtip und freuen uns über neue Songs auf unserer zwoaus11 Playlist. Natürlich wieder mit dabei "Quartett Roulette"
Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
Heute gibt es noch einen Buchtip... Diesmal ein Buch mit wunschschönen DIY Projekten rund ums Thema Katze gleich 20 unterschiedliche Projekte werden dir hier vorgestellt und, was ich persönlich besonders klasse finde.. es ist von Filz bis Holz was dabei Einige Projekte aus Morle schnurrt stehen hier bei mir auch definitiv noch auf der Liste und wollen unbedingt mal realisiert werden! Wenn du Ein Projekt aus dem Buch umsetzt schick mir total gerne Fotos davon! hier findest du Morle schnurrt https://www.amazon.de/Morle-schnurrt-Moderne-Wohnaccessoires-gemacht/dp/3784355420/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1ZFBS5MBBMGW5&dchild=1&keywords=morle+schnurrt&qid=1608150548&sprefix=Morle+sc%2Caps%2C172&sr=8-1
Was ist wirkliche Offenheit? Wie kann man in Bezug auf andere und sich selber wirklich offen und nah sein? Wie verhindern wir diese Offenheit? Warum tun wir das? Man könnte sagen, wir mischen uns ständig in unsere Erfahrung ein. In Form von Urteilen, Abneigungen, Widerständen, usw. Es ist fast zu einer Art zweiten Natur für uns geworden. Was uns dabei verloren geht, ist eine grundsätzliche Offenheit für das, was wir innerlich und äusserlich erleben. Unsere Versuche, die Dinge in unserem Sinne zu regeln, sie zu verändern, zu verbessern, in irgendeine andere Richtung zu biegen, all sie fliessen wollen, all diese Bemühungen führen uns letztlich mehr und mehr von uns selber weg. Die Beschäftigung mit dem Thema der inneren Einmischung kann uns wieder mehr für uns selber und unseren eigenen Prozess öffnen. Die Erlaubnis wächst für alles, was sich innen oder aussen zeigen will. Buchtip zu diesem Thema: "In die Tiefe des Seins" von A.H. Almaas (original: "The unfolding Now") Viel Spass beim Hören! Und bitte jederzeit gerne Feedback an dasallerwichtigsteimleben@gmail.com Herzliche Grüße, Boris
Ein wundervolles Interview wartet heute auf dich im Sternenstaub Stunden Podcast. Ich hatte Francesca Julia Renggli von Federleicht im Interview. Francesca ist Schamanin, Akupressur Therapeutin und spiritueller Coach und hat in Basel ihre Praxis, wo sie unter anderem die Kraft der Pflanzen und energetische Tools nutzt um ganz viel Heilung in die Welt zu bringen. Sie ist außerdem Mutter, unglaublich naturverbunden und eine so authentische und starke Frau, die ihren eigenen Weg geht und ihr Licht in die Welt bringt. Ich hatte Anfang des Jahres eine Human Design Session mit Francesca und bin seitdem auch so überwältigt mit welcher Stärke und Kraft sie ihr Manifestorinnen - Dasein lebt. Francesca hat eine Emotionale Autorität und ein 6/3 Profil, worüber wir heute auch intensiv im Podcast uns ausgetauscht haben. Wir sprechen unter anderem darüber: Wie Francesca ihre Stärke als Manifestorin auslebt Warum Pausen machen so wichtig ist Wie sieht aufgehört hat, sich klein zu machen Was ihre Erkenntnisse über ihre Emotionale Autorität sind Wie sie ihr 6/3 Profil verkörpert und natürlich über ihre Arbeit als Schamanin und wie sie diese Energien auch im Alltag verkörpert Teile gerne deine Erkenntnisse aus den heutigen Folgen mit uns auf Instagram unter dem aktuellen Post @allabout_humandesign und schau auch gerne bei Francesca vorbei Links: Workshop Angebot: https://www.allabouthumandesign.de/workshops Website: https//www.allabouthumandesign.de Erstelle deine Chart: https://bit.ly/3aLoMOj Link zum kostenlosen Typen Guide: https://bit.ly/2yyrloh Website Francesca Federleicht: https://www.federleichtbasel.com Instagram Francesca https://www.instagram.com/francesca_federleicht/ Francesca's Buchtip: https://amzn.to/3gi5xgt
Hallo und herzlich willkommen zum heutigen Interview im Sternenstaub Stunden Podcast - dein Podcast für die Themen moderne Spiritualität, Human Design und ein erfülltes und authentisches Leben. Mein Name ist Stephie und ich bin Holistic Human Design Coach, Yogalehrerin und Reiki Practitioner und ich freue mich so riesig dich in der ersten Folge des Sternenstaub Stunden Podcasts zu begrüßen. In dieser ersten Folge, würde ich gerne mit dir teilen was dich hier im Podcast erwartet. Ich hatte die wundervolle Vanessa Uhl im Interview. Vanessa ist Mind-Body Coach und eine Reflektorin im Human Design System. Wir sprechen im Interview ganz offen darüber, welche Erkenntnisse das Wissen über ihr Human Design Vanessa gegeben hat, wie es ihre Arbeit beeinflusst und wie sie ihr Design in ihren Beziehungen lebt. Auch über ihre wertvolle Arbeit als Mind-Body Coach haben wir gesprochen, denn Vanessa unterstützt Leute hinter die Symptome zu schauen und wirklich tiefe Heilung durch Tiefgang zu erlangen. Wir sprechen darüber was die Erkenntnis des Reflektor-Seins bei ihr verändert hat Wie sich ihr Alltag, ihr Business und ihre Partnerschaft auch verändern durfte seitdem Wie sie ihre Strategie lebt, und gelernt hat geduldig mit ihren Entscheidungen zu sein Wie ihr Profil mit ihr räsoniert und was sie dadurch in sich wiedererkannt hat Wie sie gelernt hat sich selbst besser anzunehmen Teile gerne deine Erkenntnisse aus den heutigen Folgen mit uns auf Instagram unter dem aktuellen Post @allabout_humandesign und schau auch gerne bei der wundervollen Vanessa vorbei auf Instagram vorbei. Links: Human Design Workshops: https://www.allabouthumandesign.de/workshops Website: https://www.allabouthumandesign.de Erstelle Dein Chart: https://www.geneticmatrix.com/free-foundation-chart/ Link zum kostenlosen Typen Guide: https://bit.ly/2yyrloh Website Vanessa: https://gehtdaswirklich.com/koerpersinn/ Instagram Vanessa: https://www.instagram.com/gehtdaswirklich/ Vanessa's Buchtip: https://amzn.to/3kAtTW6
Hallo und Herzlich Willkommen zur heutigen Folge des Sternenstaub Stunden Podcasts - dein Podcast für die Themen moderne Spiritualität, Human Design und ein erfülltes und authentisches Leben. Heute in dieser Interview Folge ist Julia Schultz zu Gast. Dieses Interview hat mich ganz besonders berührt und ist so ehrlich und authentisch. Julia erzählt ganz offen davon, was ihr Human Design Reading für Erkenntnisse für sie gebracht hat, was sie für sich mitnehmen konnte und vor allem wie sie dadurch mehr in ihre Kraft kommen kann. Julia ist Hormon Coach und hilft Frauen dabei auf natürliche und ganzheitliche Weise ihre Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Und in dieser Arbeit weist ihr ihre Intuition immer wieder den Weg. Julia ist eine 1/3 - Projektorin mit einer Milz Autorität, die genau darüber heute offen mit mir darüber spricht: Wie sie auf Human Design aufmerksam geworden ist Was die Erkenntnis des Projektor-Seins bei ihr verändert hat Wie sich ihr Alltag, ihr Business und ihre Partnerschaft auch verändern durfte seitdem Wie sie ihre Strategie lebt, und gelernt hat auf Einladungen zu warten Wie sie ihre Intuition nutzt, um nachhaltig bessere und stärkere Entscheidungen zu treffen Wie ihr Profil mit ihr räsoniert und was sie dadurch in sich wiedererkannt hat Wie sie gelernt hat sich selbst besser anzunehmen Und natürlich über ihre Arbeit als ganzheitlicher Hormon Coach für Frauen und warum diese weibliche und weichere Seite so wichtig für uns alle ist. Teile gerne deine Erkenntnisse aus der heutigen Folge mit uns auf Instagram unter dem aktuellen Post @allabout_humandesign und schau auch gerne bei der wundervollen Julia vorbei. Links: Workshop: www.allabouthumandesign.de/workshop www.allabouthumandesign.de www.geneticmatrix.com Link zum kostenlosen Typen Guide: https://bit.ly/2yyrloh Website Julia - https://www.juliaschultz.net Instagram Julia - https://www.instagram.com/juliaschultz.coaching/ Julias Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/feel-femtastic/id1450503306 Julia's Buchtip: https://amzn.to/31oTYi3
In dieser Folge hören wir von Doron, wie Mission in Zeiten von Corona funktioniert. Auch für uns, ganz persönlich, hat er einige Denkanstöße. Wie jede Woche, gibt es außerdem einen Buchtip von Steph, sowie eine Andacht von Pastor Marvin. Buchempfehlung: David Wilkerson: Das Kreuz und die Messerhelden, ISBN: 978-3-940188-47-2, Originaltitel: The Cross and the Switchblade Ihr wollt mit in die nächste Folge? Hier könnt ihr uns eine Audio-Nachricht schicken. (https://anchor.fm/efg-wilhelmstadt/message) Email an: podcast@efgwilhelmstadt.de Link zu unserer Website (efgwilhelmstadt.de) Icon made by Smashicons from www.flaticon.com
Masterclass of professional Photography | Erfolg ist planbar!
Hallo und herzliche willkommen zu dem Podcast CYM - Change Your Mind, Deinem Podcast zum Thema persönliche Veränderung und Entwicklung. Bist Du gut oder schlecht? Reichst Du aus oder bist Du ungenügend? Was wird in der Schule bewertet oder benotet? Bist Du das oder sind es Deine Lernstrategien? Was ich darüber denke ... lass Dich überraschen und mach´s einfach ... bleib gespannt und hör gut hin! Vergiss nicht, wenn Dir die Folge gefallen hat, bei iTunes eine 5-Sterne-Bewertung dazulassen, damit der Podcast schnell im Ranking steigen kann, denn nur so können wir weiter wachsen und viele Menschen erreichen ein noch schöneres und erfüllteres Leben zu führen. Bis dahin, liebe Grüße Dein Torsten PS: Wenn Du Fragen oder Anregungen hast, dann schreib mir doch einfach eine Nachricht an: info@brandt-coaching.com Buchtip von mir zum Thema Hochdeutsch: Isabel Garcia: "Ich Rede - Ein Hoch auf Deutsch!"
Frances Frühauf beritt den Raum. Sie wandert umher, bleibt kurz stehen, lässt das Gesamtbild auf sich wirken. Es sind deine Räumlichkeiten. Seit Monaten merkst du, dass du dich nicht richtig wohl fühlst, obwohl du erst seit Anfang des Jahres in der Wohnung bist und die Nachbarn magst. Dein Kopf kreist. Frances schaut zu dir. In ihren Händen ein Chart. Du bist neugierig und willst wissen, was dort geschrieben steht und was das mit deiner Wohnung zu tun hat. Frances lächelt dich aufmunternd und vertrauensvoll an: "Bereit für Feng Shui?" Frances Frühauf, meine heutige Interviewpartnerin, ist studierte Innenarchitektin und Feng Shui Beraterin. Ich habe sie übers Yoga kennengelernt und mir imponiert ihr ganzheitlicher Ansatz. Ob nun eine Feng Shui Beratung genau so wie oben beschrieben abläuft, das lässt sich nicht so einfach festlegen, da es auf dich und deine Bedürfnisse ankommt. Ein Raum mag erst mal nur aus vier Wänden bestehen und einen Boden und eine Decke haben, doch weshalb deine Wohnung einen Einfluss darauf haben kann, ob du eine Gehaltserhöhung bekommst, du gut schlafen kannst oder ob dein Partner gerne bei dir ist, darüber sprechen wir im heutigen Interview. Was kannst du aus der Folge mitnehmen: Wie Frances zum Feng Shui kam Was Feng Shui genau ist Inwieweit Feng Shui das Außen beeinflusst Kleine Feng Shui Trips für dich für Zuhause Die bekannteste Stadt, die nach Feng Shui gebaut wurde und wie sie auf die Menschen, die in ihr leben, wirkt Weshalb das Baujahr eines Gebäudes alles entscheidend sein kann Du findest die Folge auch unter: http://dasherzeinerfrau.de/podcasts/037_von_veraenderungen_im_innen_und_aussen/ Youtube: https://youtu.be/e0gldMoP-Vk Du möchtest mit Frances Kontakt aufnehmen und dich von ihr beraten lassen: Ihre Webseite https://www.francesfruehauf.com/ @meandmybailey Ihr Pinterest: https://www.pinterest.de/francesfruehauf/ Buchtip von Frances: Der gelbe Pfad der Erde: Das Zusammenspiel von Bewusstsein, Kosmos und Feng Shui Buch von Jochen Rubik Danke liebe Frances für dieses wunderschöne Interview. Wenn ich irgendwann ein mal wieder ein festes Zuhause habe, werde ich dich auf jeden Fall für eine Beratung engagieren. Hat dir die Folge gefallen? Bist du inspiriert? Hast du Fragen? Lass es Frances und mich wissen und teile die Folge gerne mit anderen Herzensfrauen! #dasherzeinerfrau @das_herz_einer_frau_reisen Facebook: https://www.facebook.com/kimjasmin1600/ Forrest Yoga, Meditation, Free Dance, sanfte Wanderung zu einem atemberaubenden Wasserfall und ein ganzheitlicher Detox warten auf DICH. Vom 11. bis 18. April 2020 veranstalte ich eine Reise für Frauen nach Südfrankreich: DETOX and FEEL. Mehr unter: http://dasherzeinerfrau.de/_reisen/detox_and_feel_nr1_2020/ Lass dein Herz brennen! Kim
In dieser Folge erfährst du wie mein persönlicher Werdegang mich dahin gebracht hat wo ich heute bin. Also wie ich vom Handwerker zum Verkaufstrainer kam und, dass ich eigentlich mal Balletttänzer werden wollte. Heute stehe ich auch auf der Bühne und verstehe mich als "Verkaufshandwerker". Ich gebe dir ein paar Tipps, was einen erfolgreichen Verkäufer ausmacht und erzähle dir auch ein paar Dinge die in meiner Karriere nicht funktioniert haben. Und hier noch der Buchtip von Barbara Scheer "Du musst dich nicht entscheiden wenn du 1000 Träume hast" --> https://amzn.to/2vhir9r Wenn du dir sagst "Den Tobi hätte ich gern als Sales Coach" guckst du hier: www.sales-coach.de Wenn du gern ein wirksames Training für dein Team mit mir als Verkaufstrainer entwickeln möchtest sollten wir reden. Schicke mir eine Mail an: buero@tobiasain.de oder gehe auf: www.tobiasain.de Herzliche Grüße Dein Sales Coach Tobias Ain
Um noch tiefer in die Welt von Souveränität, Gelassenheit und Leichtigkeit einzutauchen, bin ich für die heutige Podcastfolge an einem wunderbaren sonnigen Frühlingstag in die schöne Lenzerheide in die Schweizer Bergwelt gefahren. Ich nehme Dich super gerne zum Gespräch mit Claudine Züllig mit. Sie führt gemeinsam mit ihrem Mann seit 30 Jahren erfolgreich das Hotel Schweizerhof in der Lenzerheide. In dem Gespräch verrät sie, wie sie es gemeinsam eingerichtet haben, den Betrieb harmonisch als Ehepaar zu führen, ihr Geheimnis guter Mitarbeiterführung und den Weg zu gutem Teambuilding. Ausserdem teilt Claudine Züllig mit uns, wie sie es schafft, zwischen Gästen, Familie und Hotelbetrieb ausgeglichen und gelassen zu bleiben. Ich freue mich sehr, dieses sehr offene Gespräch mit Dir zu teilen. Du erfährst in dieser Folge: ⭐️ Wie wichtig ein kontinuierliches gutes Teambuilding ist ⭐️ Wie die enge gemeinsame Zusammenarbeit mit dem Partner harmonisch klappt ⭐️ Warum Erfolg ein steter Prozess ist ⭐️ Warum es bei einem ausgewogenen Leben keine spezielle Work-Life-Balance braucht ⭐️ Wie Dir eine ganzheitliche Betrachtungsweise im Leben hilft ⭐️ Warum persönliche Wohlfühl-Rituale so gut tun ⭐️ Warum eine passende Morgenroutine Dich stärkend durch Deinen Tag trägt Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit dieser Podcastfolge und freu mich über Deine Gedanken hier in den Kommentaren ❤️ Denk daran, Du musst Dich mit gar nichts abfinden! Dein Leben darf leicht sein. Wenn Du auch mehr Souveränität, Gelassenheit und Leichtigkeit möchtest, melde Dich einfach bei mir. Dafür ist Coaching da. Wir leben in komplett neuen Zeiten, es geht viel einfacher als Du denkst. Du bist nur einen Klick davon entfernt. Ich wünsch Dir einen wunderschönen Tag ☀️❤️ Deine Nadja Buchtip und Links: “Wertschätzung als Erfolgsfaktor” von Bettina Spichiger Hier bestellen: https://amzn.to/2HOymEy Alle Infos zu Claudine Züllig findest Du hier: Website: www.schweizerhof-lenzerheide.ch Instagram: www.instagram.com/hotel_schweizerhof_lenzerheide hier findest Du mich: Website: www.nadjalang.com Instagram: @nadjalangcoaching Facebook: nadjalangcoaching Die Folge kannst Du Dir jetzt überall auf iTunes, YouTube, Spotify, Alexa meiner Internetseite www.nadjalang.com und allen Podcast Apps kostenlos anhören.
Vielen Dank, dass du mit dabei warst. Hier der Buchtip: https://amzn.to/2HuLhZt Schreib mir gerne für weitere Themenwünsche eine Mail an: podcast@nicole-boehm.de: Folge mir gerne auch auf Facebook www.facebook.com/nicole.boehm.autorin oder komme in die geschlossene Gruppe zum Podcast https://www.facebook.com/groups/schreibeinfach/ Instagram www.instagram.com/nicboehm
Sebastian Fitzek schreibt für den Fall, dass Ihm mal etwas passiert, an einem Buch für seine drei Kinder. Natürlich hoffen wir, dass „Fische, die auf Bäume klettern“ noch lange in seiner Schublade liegen bleiben muss. Welche sind die interessantesten Figuren für Ihn? Wie kann Kreativität bei Trauer helfen? Was hat der Tod seines besten Freundes und seiner Mutter mit seiner Beschreibung von Verlust zu tun? Warum interessiert sich Sebastian mehr für die Opfer und die Trauernden, als für die Täter? Warum er sich deshalb beim Weissen Ring engangiert. Warum haben wir Angst vor dem Aufbruch und Veränderung? Was hört man, wenn man die Handynummer anruft, die auf Sebastian Fitzeks Grabstein steht und warum soll seine Frau eventuell die Möglichkeit haben auch unvollständige Werke noch veröffentlichen zu dürfen? Das und vieles mehr in der neuesten Ausgabe von the end. Link zum Buchtip von Sebatian.
Nach einer verlängerten Sommerpause samt Buchabgabe und Steuererklärung, melden sich Barbara und Katrin wieder zu Wort, unter anderem mit diesen Themen: Die Pille erhöht das Risiko von Depressionen - wie sollen wir verhüten? Abtreibung wird in Polen verboten; wie Menstassen in einem Projekt in Südafrika dazu beitragen, dass Mädchen zur Schule gehen können; der Fall Jenna Behrends und der Sexismus in den Parteien (und in den Medien); die Medien und die AfD - wie man den News Cycle bestmöglich nutzt, siehe auch Trump; die Politik von Taschen; warum Frauen in nahezu allen Kulturen und Religionen immer wieder neu ihr Recht auf Gleichwürdigkeit erkämpfen mussten; Carrie Fishers "Wishful Drinking" und Margarete Stokowskis "Untenrum frei" im Buchtip.
Wir sind zurück aus der Sommerpause und reden über alles mögliche. Wie war der Urlaub? Was haben wir gesehen, gelesen? Dabei geht es noch um die eigenen Hörspielklassiker, TKKG vs Drei Fragezeichen, die anstehende Jim Knopf Verfilmung, Spielbergs BFG, No Man's Sky und vieles mehr! CONTENTS URLAUB 1:30 Félix redet über Brasilien 4:30 Der Miami Store 5:40 Brasilianische Bananen 6:01 Grillmeister Südamerikas 6:26 Erster Urlaub seit 4 Jahren 6:42 Buchtip: "Into the Woods" 7:22 Urlaubsfilm "Der Medicus" 8:27 Krys erzählt von Seeorgeln 9:39 Krys über die Fertigstellung von "IG" 11:14 Krys hört "Moby Dick" HÖRSPIELE 12:13 Félix mag "Die Drei ???" nicht 12:53 TKKG vs. "Die Drei ???" 13:56 Guinessbuch-Autor von "TKKG" 14:22 Dramaturgie von "TKKG" 15:01 TKKG vs Alkoholiker, Penner, Italiener 15:46 TKKG ohne Karl 16:27 Ersetzen von Synchronsprechern 17:10 Frankreich ersetzt "Friends"-Sprecher 17:43 Bei "TKKG" bleiben Mädels zuhause 18:55 Unsere Hörspiel-Prägung 19:22 Hörspiel zu "Die unendliche Geschichte" 20:07 Verfilmungen von "Hörspielklassikern" 20:38 Kinderprogramm früher vs. heute 22:13 Félix kauft nicht die Prämisse der "Drei ???" 23:44 Die Drei Ausrufezeichen ("!!!") 24:56 Verfilmung "Jim Knopf und Lukas" 27:00 Félix droht Sebastian Niemann 27:15 Worldbuilding bei "Jim Knopf" 29:36 Fantasy for Family. Again. 30:54 ▾ SPOILER-SEKTION "BFG" - START ▾ 32:54 Uninteressante Hauptfiguren 33:18 Gewohnte Welt zu ungewöhnlich 34:16 Digital nimmt Magie weg 35:58 Zu langer Mittelteil 36:55 Das Fehlen der Story 37:35 Marker 27 38:53 Vertraute Welt - Ungewöhnlicher Protagonist 39:39 Kindern im Kino mehr zutrauen 41:15 ▴ SPOILER-SEKTION "BFG" - ENDE ▴ KINDERFILME 41:15 Krys erzählt von "Labyrinth" 42:21 "Labyrinth" besser als "BFG" 43:46 Jim Henson rules! 45:05 Side-Kicks in Disneyfilmen 45:36 Das Geschirr vom Beast 46:08 Tangled 46:38 Hexen Hexen von Nicolas Roeg 47:28 Kinder wollen erst genommen werden 48:06 Stanger Things (Spoilerfree) 48:16 Entstehung von "Stranger Things" 48:39 Studios wollen keine Kinder als Hauptfiguren 49:28 Kein Down-Dumbing! 50:17 Hollywood lernt nix aus Fehlern 50:57 Ready Player One VR, KINO & GAMES 53:06 VR und Kino 54:42 Heute beeinflusst Technik das Kino 55:25 VR in unserem Leben 56:10 Film vs Videospiel 56:49 Fußsoldat bei "Star Wars" 58:13 Art from Adversity 58:51 Immersion bei MMOs 1:00:18 Mehr Immersion! 1:00:33 No Man's Sky Hype vs. Reality 1:02:44 No Man's Sky langweilt 1:03:17 Warum "No Man's Sky" trotzdem gut ist 1:03:46 No Man's Sky-Macher lügen! 1:04:13 GTA5 als VR 1:06:11 Ausblick auf die nächsten Podcasts 1:06:36 Jagon - Podcast Ausblick
FranksHandicapTalk - DER Podcast für Menschen mit Behinderung
Leben mit Morbus Sudeck (CRPS) Chronische Erkrankungen verändern das zwischenmenschliche Leben auf fatale Weise, das geht auch vielen Betroffenen mit CRPS so. Aber wie sieht der Alltag dieser Menschen aus? Wie viele Menschen an Morbus Sudeck (CRPS - Complex Regional Pain Syndrom) leiden ist nicht genau bekannt. Fest steht aber, dass die Dunkelziffer sehr groß ist und die Krankheit häufig nicht, oder viel zu spät diagnostiziert wird. Die Folgen für die Betroffenen können fatal sein, eine Nicht- oder Fehlbehandlung kann ein kompletter Verlust der Bewegungsfähigkeit des erkrankten Gliedmasses bedeuten. Betroffene Patienten "irren" häufig zwischen Ärzten hin und her, bis sie eine fachlich kompetente Diagnose und die für Sie wichtige Therapieempfehlung bekommen. Aber wie leben die Betroffenen mit dieser Erkrankung, mit welchen Alltagshürden haben sie zu kämpfen? Viel Spass beim Zuhören! Euer Frank Bergs Moderator und Herausgeber www.FranksHandicapTalk.com - DER Podcast für Menschen mit Behinderung. 100% barrierefrei 100% neutral Buchtip zu diesem Podcast: Hilfe bei CRPS von Sigrid Nesterenko, erschienen im Rainer Bloch Verlag. PS: Gerne kannst Du mir eine Mail unter bergsfrank@gmail.com mit DEINER Erfolgsgeschichte oder auch einfach DEINEM Themenvorschlag mailen. Ich freue mich immer über Anregungen zum Thema: Positiver Umgang mit Behinderung. HANDICAP - So what!
Heute führen mal wieder Hörerfragen und -beiträge durch die Sendung. Conny steuert einen Buchtip bei und Daniel möchte Infos und Tipps zu Bildern, die bewusst auf schräge Linien und eine gekippte Kamera setzen. Nach einer anstrengende Woche und einem ausgeprägten Schlafdefizit schnalle ich (einmal mehr) meine bessere Hälfte Chris auf den Moderatoren-Sozius - im Gespräch podcastet es sich am späten Freitagabend einfach besser. Auch in dieser Sendung werden wieder Karten für die Photokina verlost, also aufgepasst! Read More The post #38 – Schräglage appeared first on Monis Motivklingel.