POPULARITY
In dieser Folge spricht Thomas Schnura mit dem Supervisor und Heilpraktiker für Psychotherapie Michael Krause über die therapeutische Methode Hakomi. Diese achtsamkeitsbasierte Körperpsychotherapie wurde in den 1970er Jahren von Ron Kurtz entwickelt und verbindet Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychotherapie und spiritueller Praxis. Michael erklärt, dass Hakomi keine klassische Gesprächstherapie ist, sondern auf dem bewussten Erleben körperlicher Reaktionen basiert. In einem Zustand innerer Achtsamkeit werden gezielte Experimente angeboten, die unbewusste Muster sichtbar machen. Im Mittelpunkt steht eine liebevolle, nicht-wertende Haltung dem Klienten gegenüber. Dabei geht es nicht um Diagnose oder „Reparatur“, sondern darum, die innere Weisheit des Körpers zu nutzen, um blockierte Entwicklungsschritte nachzuholen. Sogenannte „Missing Experiences“ ermöglichen im achtsam begleiteten Erleben das Nachholen emotional bedeutsamer Erfahrungen, die einst gefehlt haben und bilden so die Grundlage für tiefgreifende, nachhaltige Veränderung. Hakomi zeigt sich hier als ein Weg zu mehr Selbstwahrnehmung, innerer Freiheit und psychischer Heilung.Links:https://praxis-mkrause.de/https://www.hakomi.de/https://hakomi-germany.de/ Literaturtipps:Hakomi - Achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie: Theorie und Praxis ISBN-10 : 3608963243HAKOMI - eine körperorientierte Psychotherapie: Die Grundlagen der Hakomi-MethodeISBN-10 : 3944476387PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTubeKontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser eindrucksvollen Folge spricht Thomas Schnura mit Frances Dahlenburg über systemische Biografiearbeit im Kontext schwerer Erkrankungen wie Krebs. Frances, selbst betroffen von einer Krebserkrankung, teilt offen ihre persönlichen Erfahrungen mit Angst, Ohnmacht und dem existenziellen Innehalten. Sie erläutert, wie unverarbeitete transgenerationale Traumata, kollektive Scham und familiäre Schuld das körperliche und seelische Wohlbefinden beeinflussen können. Im Zentrum steht die Frage, wie sich durch biografische Reflexion und das Sichtbarmachen von Ressourcen neue Perspektiven und Kraftquellen erschließen lassen. Dabei wird klar: Wer ein Warum im Leben findet, trägt fast jedes Wie. Ein mutmachendes Gespräch über Heilung, Lebenssinn und das Wiederentdecken der eigenen inneren Stärke.Links:https://ersatzkinder.dehttps://sinn-und-werte.comBuchtipp: Viktor Frankl – …trotzdem Ja zum Leben sagenPSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTubeKontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! sprechen Thomas Schnura und Supervisor und Heilpraktiker für Psychotherapie Michael Krause über die Polyvagaltheorie nach Stephen Porges.Michael erklärt, welche entscheidende Rolle der Vagusnerv in zwischenmenchlichenBegegnungen spielt. Ob wir uns sicher fühlen oder nicht, ist letztlich eine unterbewusste Bewertung unseres autonomen Nervensystems. Und unsere Reaktionen auf Bedrohung sind tief im Nervensystem verankert. Der Weg zur Heilung beginnt dort, wo ein Gefühl von Sicherheit entsteht. Elemente wie Musik, Atmung, Mimik und Beziehung wirken unmittelbar auf das autonome Nervensystem und können so gezielt therapeutisch genutzt werden. Das auf Basis der Polyvagaltheorie entwickelte Safe-and-Sound-Protokoll ist dabei einer von vielen innovativenTherapieansätzen, um das sogenannte „Window of Tolerance“ (Dan Siegel) zu erweitern und mehr Resilienz im Umgang mit Stress zu erreichen sowie die Grundlage dafür zu legen, dass therapeutische Interventionen überhaupt greifen können. Eine spannende Folge über Neurowissenschaft, Trauma, Resonanz und das zentrale Prinzip: Nur wer sich sicher fühlt, kann sich verbinden.Links:https://praxis-mkrause.de/https://praxis-mkrause.de/praxisschwerpunkte/safe-sound-protocol-ssphttps://www.stephenporges.com/https://integratedlistening.com/products/ssp-safe-sound-protocol/https://polyvagal-akademie.com/ Literaturtipps:https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071093917https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1043585246https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071588740https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052417376PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit der Suchttherapeutin Rieke Kuhlmann über ihren spannenden Arbeitsalltag zwischen Hypnose und Abstinenzberatung. Rieke teilt ihre Erfahrungen aus fast zwei Jahrzehnten Suchtarbeit und erklärt, warum reine Willenskraft selten ausreicht, um eine Abhängigkeit zu überwinden. Im Fokus steht dabei die Hypnose – nicht als Wunderheilung, sondern als kraftvolles Werkzeug zur Stärkung eigener Ressourcen und Rituale. Besonders bei der Raucherentwöhnung zeigt sich die Effektivität: Mit gezielten Suggestionen und individuellen Strategien schaffen es viele, dauerhaft rauchfrei zu bleiben. Rieke spricht offen über ihre Methodik, ihre persönliche Motivation und den tiefen Einfluss des Unterbewusstseins. Ein ehrlicher Einblick in eine Arbeit, die sie mit Freude erfüllt – und bei der Menschlichkeit und Eigenverantwortung im Mittelpunkt stehen.Von Rieke kannst du dir eine kostenfreie Checkliste downloaden, in der du erfährst, ob du abhängig bist und wie die ersten Schritte raus aus der Abhängigkeit für dich aussehen können: https://abstinent-mit.kuhlmann-coaching.de Den Shop mit Audios und Kursen findest du unter: https://kuhlmann.shop.copecart.com/ Allgemeine Infos und Kontaktmöglichkeit für ein unverbindliches Gespräch findest du unter https://kuhlmann-coaching.de Den Podcast von Rieke "Nüchtern und erfolgreich" kannst du dir hier ansehen: https://letscast.fm/sites/nuechtern-und-erfolgreich-b43f9400PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTubeKontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Endlich ist es soweit: Die Sommerferien gehen los! Sechs Wochen keine Schule und Hausaufgaben - aber: warum ist das eigentlich so und wer legt fest, wann die Ferien sind? Hier bekommst du jede Menge Wissen zum Ferienstart. Von Jan-Philipp Wicke.
In dieser Folge von Psychologisch spricht Host Thomas Schnura mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie Julia Wahren über das „Blubbern der Freiheit“ – eine poetische Metapher für das Wiederentdecken von Lebendigkeit, Kreativität und innerem Potenzial. Julia berichtet von ihren Erfahrungen mit Erschöpfung und Burnout und erklärt, wie sich Menschen oft im Funktionieren verlieren. Sie plädiert für mehr Zweckfreiheit, für das Zulassen von Nichtwissen und für den Mut, die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Im Gespräch wird deutlich: Therapeutische Prozesse müssen nicht von Ratschlägen geprägt sein – vielmehr geht es darum, einen Raum zu halten, in dem Menschen sich selbst wieder spüren und entfalten dürfen. Mit ihrer künstlerischen Perspektive bringt Julia kreative Impulse in die Therapie ein – nicht als Methode, sondern als Haltung: neugierig, spielerisch, offen.Ein Gespräch über Ängste, Ressourcen und die Kraft des Unterbewusstseins – fundiert, praxisnah und hoffnungsvoll.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Homepage Julia Wahren: https://juliawahren.deVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTubeKontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In diesem tiefgehenden Gespräch mit Journalistin Frances Dahlenburg widmet sich Thomas Schnura einem selten beleuchteten, aber emotional gewichtigen Thema: dem sogenannten Ersatzkind-Syndrom. Frances schildert eindrucksvoll, wie es ist, als Kind in eine Familie hineingeboren zu werden, die zuvor ein Kind verloren hat – mit dem unausgesprochenen Wunsch, diesen Verlust zu kompensieren. Sie erzählt von innerer Zerrissenheit, überhöhten Erwartungen, stiller Konkurrenz mit dem Verstorbenen und dem langen Weg zur eigenen Identität. Der Podcast öffnet den Raum für eine gesellschaftlich oft tabuisierte Erfahrung und ermutigt zur Auseinandersetzung mit familiärem Schmerz, unbewussten Aufträgen und transgenerationalen Traumata. Ein Gespräch über Schuld, Scham – und über die Möglichkeit zur Versöhnung.Mehr zu Frances Dahlenburg: https://ersatzkinder.de/https://sinn-und-werte.com/Empfohlene Literatur: Schellinski, Kristina: Individuation for Adult Replacement Children: Ways of coming into being. Routledge. 2019Battat, Rita J., Brenner, Abigail: Replacement Children: The unconscious script.Three Tomatoes Publishing. 2022.Mandel, Judy L.: Replacement Child. Seal Press. 2013Nieuwenbroek, Ard: Elvis kinderen begeleiden: uit de schaduw van je overleden broer of zus. ACCO Uitgeverij b.v. 2023Gläser, Johanna: Federn haben eine starke Mitte: Aus dem Leben eines Ersatzkindes. Marta-Press. 2021Christina Schiesslinski – Das Ersatzkind-SyndromPSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTubeKontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge spricht Thomas Schnura mit Larissa Kranisch, Heilpraktikerin für Psychotherapie, die sich in Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin befindet und einen ganz besonderen Praxisbegleiter hat: Therapiehund Nele. Die Australian Shepherd Hündin unterstützt Larissas therapeutische Arbeit, wirkt stressreduzierend, baut Hemmschwellen ab und ermöglicht besonders Kindern, Jugendlichen oder Menschen mit Autismus den leichteren Zugang zur Therapie. Larissa berichtet, wie sich durch Nähe und Berührung emotionale Prozesse lösen, wie der Hund soziale Interaktion fördert und warum Therapiehundeeinsätze achtsam dosiert sein müssen. Ein Gespräch über die Wirkung tiergestützter Therapie – empathisch, praxisnah und überraschend tiefgehend.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:https://sana-mente.de/VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Unser heutiger Gast ist aktuell Neurowissenschaftlerin an der Cornell University in New York. Sie ist Ärztin, Triathletin, Forscherin und „Defluencerin“ und pendelt zwischen dem Spital in New York, ihrer Leidenschaft für Triathlon und der Vision eines gesünderen, längeren Lebens. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht die Neurowissenschaftlerin Dr. Sophie Imhof über Longevity und die damit einhergehenden altersassoziierten Erkrankungen. Sophie ist momentan vor allem im Bereich Therapieinnovationen im Einsatz. Aber um geistig fit zu sein, muss man auch den Körper fit halten. Was das betrifft, setzt Sophie gleich auf drei Disziplinen. Triathlon als PassionSophie hat zwar erst relativ spät mit dem Laufen angefangen (mit 24 Jahren), dafür dann aber umso mehr Gas gegeben. Eineinhalb Jahre nach ihrem ersten Jogging-Ausflug folgte bereits ihr erster Triathlon. Ihre Lieblingsdiziplin ist das Schwimmen. „Aber gewinnen tut man ihn“, verrät uns die gebürtige Niederösterreicherin, “am Rad“. Nährstoffe beeinflussen unsere GeneIm Bereich Ernährung hat sich viel getan. Lange Zeit glaubte man, Nährstoffe wandern zu den Mitochondrien und versorgen unseren Körper mit Energie. „Mittlerweile weiß man aber, dass Nährstoffe unsere Genetik beeinflusst. Wir sind im Universum der Epigenetik angekommen und das ist faszinierend“, verrät Sophie. Wie sehr Ernährung unsere Gene beeinflusst, erfährst du in dieser Episode. Warum sind Proteine so gehypt?Gefühlt findet man auf jedem zweiten Produkt im Supermarkt gerade den Label „High Protein“. Was früher Bio war, ist jetzt Protein-Power. Aber was steckt dahinter? Ist es reine Geschäftemacherei? Oder gibt es tatsächlich einen direkten Zusammenhang zwischen Proteinzufuhr und Longevity? Unter anderem lernen wir im Podcast, dass Proteine für uns – abhängig vom Alter – unterschiedlich gut sind. Im Podcast findest du die Details dazu. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie sich unsere Gene im Alter verändern • Warum Proteine so gehypt sind – und was wirklich dahinter steckt • Check: Ernährungsmythen und wissenschaftliche Realität • Was du gegen einen Blähbauch tun kannst • Wieso präventive Aufklärung in Supermärkten so wichtig wäre • Was Ghrelin, mTOR und Co sind – Willkommen im Marvel-Superheld:innenuniversum der Biologie Hinweis: Diese Folge enthält keine Wunderpillen, aber jede Menge Wissen, Motivation und ehrliche Insights. Viel Spaß beim Hören! Show Notes Mehr zu Sophie Imhof erfährst du HIER. Ihr Magazin heißt Wunderwerk LebenIm Podcast besprochene Bücher und Podcasts: Buch: Siddharta von Hermann Hesse Podcast: Macht und Millionen von Business Insider
In dieser Folge spricht Thomas Schnura mit dem Hypnosetherapeut Floris Weber über die Behandlung von Angststörungen durch Hypnose. Floris erläutert, wie Angst entsteht, wann sie als krankhaft gilt und warum Hypnose vielen Menschen effektiver helfen kann als klassische Gesprächstherapie. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, wie Hypnose funktioniert, welche Missverständnisse es noch immer gibt und warum sie in der modernen Psychotherapie, aber auch im Leistungssport, immer mehr Anerkennung findet.Ein Gespräch über Ängste, Ressourcen und die Kraft des Unterbewusstseins – fundiert, praxisnah und hoffnungsvoll.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Homepage Floris Weber VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von Psycho, Logisch! spricht Thomas Schnura mit der angehenden Verhaltenstherapeutin Larissa Kranisch über therapeutisches Klettern – ein innovativer Ansatz, der Körper und Psyche gleichermaßen fordert. Wie hilft Klettern dabei, Ängste zu überwinden, das Selbstwertgefühl zu stärken und festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen? Larissa erklärt, wie Bewegung in der Kletterhalle innere Prozesse anstößt, warum kleine Schritte große Wirkung haben und wie man durch eigene Erfolgserlebnisse neue Sichtweisen auf das eigene Leben gewinnt. Eine inspirierende Folge über Mut, Selbstwirksamkeit – und das gute Gefühl, den nächsten Griff zu wagen.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Sana Mente – Privatpraxis für PsychotherapieIntegrative kognitive Verhaltenstherapie, klettergestützte Psychotherapie, tiergestützte Psychotherapiewww.sana-mente.deKlettern und Therapie – „Bouldern gegen Depression“Präventives, begleitendes achtwöchiges Kursprogramm für mehr mentale Gesundheit und Balancewww.kletternundtherapie.deClimb & Rise – Führungskräfte Coaching mit Boulder- und Kletterelementenwww.climb-and-rise.comVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge dreht sich alles um die sonnenverwöhnte Weinwelt Mallorcas: Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die Insel irgendwo zwischen traumhaften Buchten und Ballermann und verraten, welche Bodegas den besten Wein auf die Flasche ziehen. Außerdem gibt's jede Menge Wissen zu den heimischen Rebsorten und typisch mallorquinischen Weinstilen. Wein der Woche: Binigrau Blanc Nounat 2024 Dieser wunderbare Insel-Weißwein besticht im Glas mit goldenen Reflexen und in der Nase mit zarten Röstaromen von Buttertoast, Walnüssen und Vanille. Im Geschmack präsentiert sich die Cuvée aus der mallorquinischen Rebsorte Prensal Blanc und dem französischen Chardonnay vollmundig und anregend mit exotisch fruchtigen Noten von Bananen und Zitrusfrüchten. Weinlexikon: C wie Callet Callet ist eine der wichtigsten roten autochthonen Rebsorten Mallorcas und bringt leichte bis mittelschwere Rotweine hervor. Callet-Weine haben meist ein komplexes Aromaprofil mit Aromen von roten Früchten sowie mediterranen Kräutern. Die Weine zeichnen sich außerdem durch eine hellere Farbe, moderate Tannine sowie eine ausgewogene Säurestruktur aus. Hier findest Du Infos zu Jürgens Buch: Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten https://mathaess.hier-im-netz.de/Mallorca-und-Wein Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH spricht Thomas Schnura mit Carola Seeler, einer Heilpraktikerin und Autorin mit langjähriger Erfahrung. Carola teilt ihre Erkenntnisse aus der Arbeit mit Klienten und Klientinnen, die im Laufe ihres Lebens den Mut finden, neue Wege einzuschlagen. Sie spricht über die Bedeutung von Zielen, die sich an persönlichen Werten orientieren. Dabei wird klar: Lebensplanung und Selbstreflexion sind essenziell, um auch im Rentenalter neue Perspektiven und Freude zu finden. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Carola SeelerVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH spricht Thomas Schnura mit Dagmar Cassiers, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom-Pädagogin, über das Thema Demenz. Sie beleuchten, wie die Erkrankung sich auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen auswirkt und welche Herausforderungen im Alltag entstehen. Dagmar teilt wertvolle Einblicke aus ihrer langjährigen Praxis und gibt hilfreiche Tipps, wie man als Pflegekraft oder als Angehöriger besser mit den Veränderungen umgehen und die Erkrankten unterstützen kann. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Dagmar CassiersVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge lade ich dich ein, tiefer in die faszinierende Welt der ayurvedischen Geschmäcker einzutauchen und den Zusammenhang von Genuss, Gesundheit und individueller Ernährung besser zu verstehen.Geschmäcker sind so verschieden wie wir. Und das mit gutem Grund. Denn jeder Geschmack hat seine ganz eigene Wirkung auf die Doshas, deine Verdauung und Nährstoffversorgung.In dieser Folge dreht sich alles um die 6 ayurvedischen Geschmäcker und ihre Bedeutung für unsere Verdauung und Gesundheit. Meistens korreliert ein rundes Geschmackserlebnis mit einer ausgewogenen Mahlzeit. Dabei unterscheidet sich die optimale Zusammenstellung der Geschmäcker je nach Dosha-Typ.Dich erwarten eine Menge Wissen und einfache Beispiele und Tipps, mit denen du ohne Aufwand alle 6 Geschmäcker passend zu deinem Dosha-Typ in deine Mahlzeiten integrierst und wie die Geschmacksschwerpunkte sich mit den Dosha-Typen unterscheiden.Diese Folge hilft dir, tiefer zu verstehen …welche Geschmacksrichtungen der Ayurveda kennt und wie und warum die einzelnen Geschmacksrichtungen wirken.welche Lebensmittel und Lebensmittelgruppen die jeweiligen Geschmäcker enthalten und wo Ausnahmen gelten.wie die ayurvedische Theorie der Geschmäcker zu modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen passt.wie der Geschmack deiner Mahlzeit deine Verdauung und Gesundheit konkret beeinflusst.wie du mit einfachen Tricks alle 6 Geschmacksrichtungen unkompliziert in deine alltäglichen Gerichte integrierst.Konntest du etwas für dich mitnehmen?Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH spricht Ilona Bring mit Heidi Kolboske über wichtige Informationen bezüglich der Überprüfung zum Heilpraktiker. Heidi teilt wichtige Tipps für die Vorbereitung auf die Überprüfung. Dabei spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrer Vorbereitungsphase. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Homepage Heidi KolboskeVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Wenn's um die bedeutendste Rebsorte Österreichs geht, darf einer der liebsten Gäste der Cheers!-Community dabei natürlich nicht fehlen. Deswegen heißt es heute mal wieder: Servus Willi Schlögl! Er gehört zu den bekanntesten Sommeliers im deutschsprachigen Raum, bezeichnet sich selbst als Wirt der „Freundschaft” in Berlin und hat als waschechter Österreicher natürlich jede Menge Wissen, wenn's ums Thema Grüner Veltliner geht. Wie Du die weiße Rebsorte in einer Blindverkostung erkennen kannst, welche Stilistiken sie hervorbringen kann und warum sie manchmal vielleicht der bessere Grauburgunder ist – all das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge. Wein der Woche: Grüner Veltliner 2022 vom Weingut Pfaffl Dieser klassische Grüne Veltliner aus dem malerischen Weinviertel duftet nach Apfel, Melisse, grünem Tee und einem Hauch von Tabak. Am Gaumen überzeugt er durch einen runden, fülligen Körper und seine saftige Textur. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch die Balance von reifer Frucht und feiner Würze. Frage der Woche: Zu welchem Essen passt Grüner Veltliner? „Ganz klar Wiener Schnitzel (am liebsten vom Schwein). Denn: What grows together goes together! Für Hedonist:innen kann ich außerdem Steinbutt sehr empfehlen.” – Willi Schlögl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
In dieser Folge spricht Thomas Schnura mit André Yassa, Heilpraktiker für Psychotherapie und systemischer Therapeut, über das Thema transgenerationale Traumata. Gemeinsam beleuchten sie, wie unverarbeitete Traumata über Generationen hinweg weitergegeben werden und welche Auswirkungen dies auf die psychische und körperliche Gesundheit haben kann. André Yassa gibt Einblicke in die Rolle der Epigenetik, typische Symptome und wie therapeutische Ansätze wie Familienaufstellungen helfen können, diese tief verankerten Belastungen aufzuarbeiten. Ein spannendes Gespräch für alle, die mehr über die Vererbung von Traumata und deren Verarbeitung erfahren möchten.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Homepage André YassaVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Startet jetzt schon die große Balkonpflanzzeit? Wir blättern durch Gartenkataloge und entdecken die absurdesten Trends: von Bienen-Hits über die mysteriöse Duo-Kiwi-Türmen bis zu Porzellanblumen (Hoya). Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik? Schneit es jetzt wirklich oder ist das nur Film-Magie? Die Jungs sind in ein Filmset mit massenweise Kunstschnee gekommen – und plötzlich dachten alle, es hätte in Berlin tatsächlich geschneit. Aber kommt in diesem Winter überhaupt noch echter Schnee? Tataaaa da ist er auch schon! Zudem haben wir überlegt: Lady Gaga & Andrea Berg – gibt es da eine geheime Verbindung? Wir analysieren den neuen Song von Gaga „Abracadabra“ und stellen uns die wichtigste Frage: Hat Lady Gaga sich von Andrea Berg's „Simsalabim“ inspirieren lassen? Und sei es damit noch nicht genug klären wir, was Peter-Paul mit dem Daddy-Filter zu tun hat. Was bedeutet eigentlich das Wort „Trigender“? Und „Jana & die Jungs“ als Serie: was würde da wohl inhaltlich passieren? Wie ihr lest gibt es mal wieder einen bunten Themen-Mix mit jeder Menge Wissen, kuriosen Gedanken und natürlich einer Prise Chaos. Hört rein und findet mit uns heraus, was mit „Gurken am laufenden Band“ auf sich hat.
In dieser Folge von PSYCHO LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit dem Diplom-Psychologen und approbierten Psychotherapeuten Ortwin Meiss über seine Anwendungsstrategien im Bereich der Hypnose. Dabei erzählt Ortwin unter anderem, vor welchen Herausforderungen Menschen stehen, die beispielsweise unter Depression leiden oder einen Burnout erlitten haben. Er geht dabei auf seine Strategien ein, diesen Problemen entgegenzuwirken.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Website Otwin MeissVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit André Yassa, Heilpraktiker für Psychotherapie mit Schwerpunkt auf Burnout. Gemeinsam erörtern sie die Unterschiede zwischen Burnout und Depression sowie die gesellschaftlichen und persönlichen Faktoren, die Burnout begünstigen. André Yassa teilt dabei wertvolle Einblicke in präventive Maßnahmen und Strategien, wie man eine gesunde Work-Life-Balance erreicht, darunter Schlafhygiene, Abgrenzung und Ressourcennutzung. Die beiden diskutieren auch über die Auswirkungen moderner Beschleunigung und die Bedeutung von bewusster Entspannung.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Homepage André Yassa VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH begrüßt Host Thomas Schnura die Betriebswirtin und Autorin Carola Seeler. Seit vielen Jahren befasst sie sich intensiv mit interkultureller Kompetenz und beleuchtet, wie essenziell dieses Thema auch in der therapeutischen Arbeit ist. Im Gespräch geht es um die Herausforderung, die eigene “kulturelle Brille” bewusst abzulegen, um Menschen unterschiedlicher Herkunft wirklich zu verstehen – und zugleich die eigenen Grenzen zu respektieren. Wie gehen Therapeuten damit um, wenn kulturelle Unterschiede so groß sind, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit infrage steht? Ein spannender Austausch über die Balance zwischen Offenheit und professioneller Abgrenzung.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Buchtipp: Multikulti und gesellschaftliche MissverständnisseLübecker HeilpraktikerXing Carola SeelerFacebook Carola SeelerInstagram Carola SeelerVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! führt Thomas Schnura ein intensives Gespräch mit Dagmar Cassiers, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom-Pädagogin. Sie sprechen über die unterschiedlichen sexuellen Vorlieben in einer Beziehung und wie man damit als Paar umgehen kann. Dabei berichtet Dagmar über einige Erfahrungen, welche Sie während ihrer Arbeit mit Paaren gemacht hat. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:https://www.cassiers-coaching.de Buchtipp: SexpassVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH führt Ilona Bring ein intensives Gespräch mit Anne-Kathrin Koch, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Expertin für Kommunikation und Konfliktlösung in Beziehungen. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Kommunikation auf verschiedenen Ebenen – von Worten über Körpersprache bis hin zur inneren Haltung – das Gelingen von Beziehungen beeinflusst. Anne-Kathrin teilt ihre Einsichten, wie wir Konflikte konstruktiv angehen und unsere Kommunikation verbessern können.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:https://www.anne-kathrin.deBuch „Atme durch und pack es an“Anne-Kathrin auf YouTube7-Schritte Kommunikations-AnleitungFacebook Anne-KathrinInstagram Anne-KathrinVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH spricht Ilona Bring mit Anne-Kathrin Koch, einer erfahrenen Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis. Anne-Kathrin widmet sich seit fast 20 Jahren dem Thema Beziehungen und Kommunikation – jedoch mit einem ungewöhnlichen Ansatz: Statt Paare gemeinsam zu coachen, arbeitet sie ausschließlich mit jeder Person – und meist nur mit einem der Beteiligten - einzeln. Ihre Überzeugung? „Es brauchte BEIDE, um eine Beziehung zu vermasseln – aber NUR EINEN, damit sie gelingt“. (Wahre Veränderung in Beziehungen beginnt bei jedem selbst. Andere Menschen zu ändern ist oft nicht möglich, aber die innere Einstellung, den Umgang mit den eigenen Emotionen und auch das eigene Verhalten zu überdenken und zu verändern, kann den entscheidenden Unterschied machen.) Ein Gespräch über persönliche Entwicklung als Schlüssel für erfüllende Beziehungen.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:https://www.anne-kathrin.deBuch „Atme durch und pack es an“Anne-Kathrin auf YouTube7-Schritte Kommunikations-AnleitungFacebook Anne-KathrinInstagram Anne-KathrinVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO LOGISCH! spricht Dr. Werner Weishaupt mit Muna Strobl über ihren Werdegang als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie beleuchten die Vorteile und Hilfestellungen, die Muna durch ihre Zugehörigkeit zum Verband in ihrer Laufbahn hatte und was sie im Laufe der letzten 15 Jahre ihrer Tätigkeit erlebt und gelernt hat.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite Praxis StroblAufrecht mit Bechterew BlogAufrecht mit Bechterew | Humboldt VerlagVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO LOGISCH! spricht Ilona Bring mit Michael Zellerer von der Continentale Versicherung. Die Continentale bringt langjährige Erfahrung im Umgang mit den speziellen Anforderungen und Risiken im Berufsfeld der Heilpraktikerinnen mit. Gemeinsam beleuchten sie, welche Versicherungen für Heilpraktikerinnen in der Psychotherapie, psychologische Berater*innen und Coaches unverzichtbar sind – von der Berufshaftpflicht über den Rechtsschutz bis hin zur Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Mit spannenden Einblicken und konkreten Fallbeispielen beantwortet das Gespräch viele der häufigsten Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Continentale ZellererVersicherungen für VFP-MitgliederInstagram Continentale ZellererFacebook Continentale ZellererTelefon Michael Zellerer: 089/74112233E-Mail Michael Zellerer: michael.zellerer@continentale.infoVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Willkommen zur neuen Folge von "Reefing made simpel"! Nach unserer Sommerpause sind wir wieder zurück und haben spannende Themen für euch. Besonders freuen wir uns, Corey als neues Mitglied in unserem Podcast-Team begrüßen zu dürfen. Corey bringt eine Menge Erfahrung und frische Ideen mit, die unsere Gespräche bereichern werden. In dieser Folge widmen wir uns mehreren spannenden Themen: Zuerst werfen wir einen Blick auf die Fusion der beiden großen Marken Nyos und ATI. Diese Zusammenarbeit hat in der Aquaristik-Szene für Aufsehen gesorgt, und wir diskutieren, welche Auswirkungen diese Fusion auf die Produkte, Technologien und Innovationen haben könnte. Was können wir als Riffbegeisterte von dieser Verbindung erwarten? Außerdem gibt es ein Update von Tolga und seinem SPS-Becken. Er teilt neue Einblicke in die Entwicklung seines Aquariums und gibt wertvolle Tipps für alle, die ebenfalls SPS-Korallen pflegen möchten. Und natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass Corey uns Einblicke in seine Korallenfarm gibt. Er erzählt von seinen Erfahrungen, den Herausforderungen der Zucht und den neuesten Entwicklungen in seiner Farm. Corey bringt spannende Geschichten und jede Menge Wissen über die Welt der Korallen mit, und wir freuen uns darauf, mehr darüber zu erfahren. Diese Episode ist vollgepackt mit wertvollen Informationen und neuen Perspektiven. Also lehnt euch zurück und taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Riffaquaristik. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge von “PSYCHO, LOGISCH!” spricht Ilona Bring mit Maya Heinrichmeier über das Verhältnis von Geld und Nächstenliebe im beratenden und therapeutischen Bereich. Sie beleuchten, welchen Wert diese Arbeit nicht nur für die Gesellschaft hat, sondern auch, wie sie aus finanzieller Sicht angemessen vergütet werden sollte. Viele Berater beginnen mit gefühlten Stundensätzen, die oft zu niedrig angesetzt sind, und geraten dadurch schnell in die Gefahr eines Burnouts. Dabei werden entscheidende Faktoren wie Altersvorsorge und der notwendige Ausgleich durch Urlaub häufig vernachlässigt. Auch das Helfersyndrom, das viele Berater betrifft und ihre Selbstfürsorge erschwert, wird im Podcast eingehend thematisiert.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite Maya HeinrichmeierInstagram Maya HeinrichmeierLinkedin Maya HeinrichmeierVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von “PSYCHO, LOGISCH!” begrüßt Ilona Bring die erfahrene Gordon-Familientrainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Silvia Fritzsch, die sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Familienmodell nach Thomas Gordon auseinandersetzt. Gemeinsam tauchen sie in die Prinzipien dieses Modells ein, das darauf abzielt, die Kommunikation innerhalb von Familien zu verbessern und Konflikte konstruktiv zu lösen. Ein zentraler Aspekt, den Silvia hervorhebt, ist das aktive Zuhören – eine Technik, die es ermöglicht, Missverständnisse zu vermeiden und die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken. Zudem wird besprochen, wie das Gordon-Modell Eltern hilft, autoritäre und permissive Erziehungsstile zu überwinden und eine partnerschaftliche, respektvolle Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen. Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den Familienalltag!PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite Silvia FritzschGordon FamilientrainingVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Nina Heyd hat 2010 das Schmucklabel CAPULET Jewelry gegründet – ohne großes Wissen im Bereich Finanzen, ohne viel Kapital und vor allem ohne Plan. Heute würde sie das anders machen und trotzdem schaut sie mit großem Stolz auf die letzten 14 Jahre zurück. Mittlerweile hat Nina sich eine Menge Wissen angeeignet, einen Finanzplan aufgestellt – sowohl beruflich als auch privat – und ist in mehrere Immobilien, Aktien und ETFs investiert. Im Podcast spricht sie mit finanz-heldin Alicia über ihre Reise und macht Dir Mut, auch endlich mit dem Investieren zu starten – unabhängig vom Alter, vom Budget oder von großen Vorkenntnissen. Nina teilt ihre Erfahrungen mit Dir und erzählt, wie sie die Angst überwunden hat, die ihr häufig im Zusammenhang mit Finanzen gemacht wurde. Höre jetzt in die Folge rein und lass Dich von Nina inspirieren! Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer
„Sven und Andy reisen...“ nach Südthailand. Dass diese Region neben seinen paradiesischen Palmenstränden noch viel mehr zu bieten hat wird den beiden Großmäulern schnell klar. Was Mangosteen sind, wo man in Phuket thailändische Kunst hautnah mitgestalten kann und warum Südthailand auch in der Regenzeit eine Reise wert ist, davon berichten die Experten Hajo von Keller (Inhaber, Mangosteen Ayurveda & Wellness Resort Phuket) und Stefan Diener (Autor, Faszination Thailand und 555 Tipps für Bangkok/Gründer www.Faszination-Suedostasien.de). Die beiden haben jede Menge Wissen und Geheimtipps auf Lager - die Folge ist daher ein absolutes Muss für Thailand-Fans und -Novizen gleichermaßen. (Ursprünglich veröffentlicht als "Sawasdee- der Thailand Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz, Nov. 2021)
In dieser Folge von PSYCHO LOGISCH! diskutiert Thomas Schnura mit Sonja Kohn über die Vorurteile gegen Komplementärmedizin. Im Gespräch beleuchten sie, warum komplementäre Heilmethoden oft skeptisch betrachtet werden und welche wissenschaftlichen Grundlagen hinter diesen Methoden stehen. Sonja Kohn teilt ihre Erfahrungen und erklärt, wie Komplementärmedizin und Schulmedizin sich ergänzen können, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite HeilpraktikerverbandVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht die psychologische Beraterin Ilona Bring mit Jens Heckmann, Redakteur und Experte für Öffentlichkeitsarbeit, über den Umgang mit negativen Presseartikeln. Dabei gehen sie auf vergangene Vorfälle ein und erklären, auf was es in solchen Fällen ankommt, um dem jeweiligen Artikel nicht mehr Aufmerksamkeit zu schenken als nötig. Außerdem spricht Jens über die Hintergründe und Absichten, welche in den meisten Fällen hinter solchen Presseartikeln stecken. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von “PSYCHO, LOGISCH!” spricht Ilona Bring mit Pirko Burmeister, einer Heilpraktikerin aus Hamburg, über das Thema frühkindliche Reflexe. Diese Reflexe spielen eine wesentliche Rolle in der Entwicklung eines Kindes, beginnend vor der Geburt bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Es gibt zahlreiche solcher Reflexe, die alle unterschiedliche Funktionen erfüllen. Normalerweise sollten sich diese Reflexe nach dieser Zeit vollständig zurückbilden. Manchmal jedoch bleiben sie bestehen, was als Restreaktionen frühkindlicher Reflexe bezeichnet wird und ernsthafte Probleme verursachen kann. Die Arbeit mit diesen Restreaktionen ist ein zentraler Bestandteil von Pirko Burmeisters Tätigkeit.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite Pirko BurmeisterInstagram Pirko Burmeister VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit Iris Evi Kettner, über die nötige Selbstfürsorge von Therapeuten und Therapeutinnen, denn auch Therapeuten sollten ihr Inneres möglichst rein und neutral halten, um den Patienten die gesuchte Hilfe anbieten zu können. Iris erklärt in dieser Folge, wie Supervision und andere Ansätze in dieser Thematik unterstützen können.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite von Iris Evi KettnerVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! Spricht Thomas Schnura mit Angelika Baudisch-Kunze über die Herausforderungen und Probleme, mit denen uns manche Patientinnen oder Patienten manchmal konfrontieren. Dabei geht Angelika auf ihre persönlichen Erfahrungen ein und spricht darüber, wie sie sich auf vielleicht schwierige Situationen vorbereitet bzw. damit umgeht, wenn sie konkret auftreten.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite Angelika Baudisch-KunzeVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Ilona Bring mit Heidi Kolboske, über die Hürden und Herausforderungen, welche in Verbindung mit der Gründung einer eigenen Praxis einhergehen. Dabei gehen die beiden auf die daraus resultierenden Meldepflichten, steuerliche Aspekte, die richtige Praxiskennzeichnung und vieles weitere ein. Heidi spricht dabei auch über ihren Weg zur eigenen Praxis und berichtet von ihren Erfahrungen. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite Heidi KolboskeVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Ilona Bring mit Thomas Schnura über die Stigmata, die psychisch beeinträchtigte Personen betreffen. Begriffe wie "irre", "verrückt" und "bekloppt" werden oft leichtfertig verwendet, aber wann wird eine psychische Störung tatsächlich als Krankheit eingestuft? Ist eine Störung wirklich ein Problem, wenn sie das tägliche Leben der betroffenen Person nicht beeinträchtigt? Und wie sollte man vorgehen, wenn eine solche Person die Praxis eines Heilpraktikers für Psychotherapie aufsucht? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in dieser Folge beleuchtet.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Ilona Bring mit Jens Heckmann über die Möglichkeiten der Vermarktung der eigenen Praxis und der eigenen Person. Die Vermarktungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Printmedien wie Zeitungen und Magazine sind auf dem absteigenden Ast und die Vermarktung über das Internet wird immer wichtiger. Dennoch sind auch scheinbar banale Dinge wie Visitenkarten und Aufsteller noch immer essenziell. Jens erklärt, wie man die eigene Vermarktung effizient angehen kann, ohne zu viel Zeit und Energie zu verschwenden, die man auch in die Behandlung von Klienten investieren könnte. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit der Goldmedaillengewinnerin Simone Hauswald über ihren Weg vom Leistungssport zum Mentalcoach. Dabei gehen die beiden nicht nur auf die Erfolge und Herausforderungen ihrer Sportkarriere ein, sondern auch auf die daraus resultierenden Erfahrungen. Simone spricht dabei auch über ihre Arbeit als Mentalcoach und gewährt Einblicke in verschiedene Ansätze und Übungen. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite Simone HauswaldInstagram Simone HauswaldVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit Prof. Dr. Gerald Hüther über das Thema Potenzialentfaltung. Die moderne Leistungsgesellschaft hat schon früh Einfluss auf die Entfaltung der angelegten Begabungen und Ressourcen von Kindern. In vielen Menschen schlummern daher möglicherweise ungeahnte Potenziale, die über die Jahre stets unterdrückt wurden. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Webseite Gerald HütherWebseite Akademie für PotenzialentfaltungPodcast "Ist das Information oder kann das weg?"YouTube Video LIEBE. bedingungslos – Michael Hüter im Gespräch mit Gerald HütherVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Ich freue mich unglaublich, Dich die nächsten 12 Tage auf meine kostenfreie Reise DER LEBENSKOMPASS einladen zu können! Im LEBENSKOMPASS teile ich mit Dir 12 meiner wertvollsten Erkenntnisse, die mich bis heute dahin im Leben gebracht haben, wo ich heute stehe: Berufliche Erfüllung Eine glückliche & erfüllende Partnerschaft Finanzielle Freiheit Hohe Lebensqualität und ein Traumleben, das ich mir früher in meinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können. Ich habe mich gefragt, welche Fähigkeiten haben mich an diesen Punkt gebracht. Daraus sind 12 Erkenntnisse entstanden, die ich mit Dir im LEBENSKOMPASS teile. Fühl Dich herzlich eingeladen, bei dieser Reise dabei zu sein, das Ganze ist KOSTENFREI! · Vom 1.-12. Mai jeden Tag eine Erkenntnis in jedem Video. · Jedes Video steht Dir 24 Stunden online kostenfrei zur Verfügung. · Du kannst Dich bis zum 12. Mai jederzeit anmelden, einsteigen und mitmachen. · 30 Jahre Lebenserfahrung in 12 Tagen auf den Punkt gebracht. · Hole Dir jede Menge Wissen und Inspiration. · Spare Dir viel Zeit für Fehler und anstrengende Umwege. · Teile Deine wertvollsten Erkenntnisse täglich unter den Videos und inspiriere damit andere. · Und noch so viel mehr... Lass Dich überraschen. Hier geht's direkt zur Anmeldung: www.christian-bischoff.com Ich freue mich sehr, Dich beim LEBENSKOMPASS begrüßen zu dürfen. Dein Christian ---- Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram @bischoffch connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Mehr von Christian: Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an: https://www.christian-bischoff.com/ Aktuelle Seminartermine im Jahr 2024: 2-tages Seminar CREATE YOUR OWN REALITY – Finde zu Dir selbst und verwirkliche Deine Träume! 06./07. Juli München 28./29. September Bielefeld Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e1/2024-cyor/create-your-own-reality/ Intensivseminar SELFMASTERY – Lebe Dein volles Potenzial! Hier entwickelst Du in 5 Tagen maximale mentale und emotionale Stärke: 11.-15. September 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/sm-slf/ MINDFULNESS – Inneren Frieden finden und Zugang zu Deinem wahren Zuhause bekommen: 19.- 24. November 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/sm-mf/ ---- Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/ BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/optin-mc01/ ---- Buch Bewusstheit Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. ---- YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured ---- Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch ---- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit Dr. Werner Weishaupt über die Gründung des Verbandes. Dabei gehen die beiden nicht nur auf die Ziele des VFP´s ein, sondern auch auf die Hürden, denen sich der Verband stellvertretend für alle Mitglieder stellt. Dr. Werner Weishaupt berichtet dabei, vor welchen berufspolitischen Herausforderungen er immer wieder steht. Es wird schnell klar, dass sich viel um Politik und Krankenkassen dreht. PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, ein Pferd zu “retten”? Oder hast Du sogar selbst solch ein “Rettungspferd”? Der Gedanke, einer armen Pferdeseele ein schönes Leben zu schenken, beflügelt die meisten von uns. Verständlich, schließlich lieben wir Pferde und können es kaum mit ansehen, wenn eines leidet. Die Entscheidung, solch ein Pferd aufzunehmen, erfolgt in vielen Fällen impulsartig und ist häufig nicht gut durchdacht. Dabei sollte man sich vorab bewusst machen, was es bedeutet, so einem armen Tropf ein neues zu Hause zu geben. Da übertrifft die harte Realität nämlich recht schnell die romantische Verklärung. Rettungspferde benötigen Zeit, Geduld, Geld und jede Menge Wissen. Vielen ist das nicht wirklich klar, wenn sie sich auf dieses “Projekt” einlassen. Zudem schießen in den vergangenen Jahren vermehrt dubiose Rettungspferdeorganisationen wie Pilze aus dem Boden. Die körperlichen und seelischen Wunden, die diese Pferde mitbringen, lassen sich nicht allein mit Liebe heilen, sondern brauchen vor allem zu Beginn eine fachkundige Betreuung sowohl auf medizinischer als auch auf verhaltensbasierter Ebene. Ignoriert man diese Tatsache, wird der Traum schnell zum Alptraum. Und zwar für Mensch und Pferd. In dieser Folge, spricht Karen Golz mit Alexandra Haase vom Verein “Horse in Need” über all diese Aspekte.
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! geht es um die Abgrenzung von Beratungs- und Coachingdienstleistungen zur Therapie. Die psychologische Beraterin Ilona Bring und Dr. Werner Weishaupt, Präsident des VFP, gehen im Detail auf diese essentielle Thematik ein. Denn es handelt sich hier nicht um bloße Begrifflichkeiten - bei einer falschen Abgrenzung können empfindliche Strafen drohen.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Thomas Schnura mit Dr. Ralf Lengen über sein Buch „Ins neue Leben getreten! Adoption und Pflege aus Sicht des Kindes“. Dabei sprechen die beiden über die Hintergrundgeschichte, aufgrund derer Ralf sich entschieden hat, dieses Buch zu schreiben. Dabei geht es nicht nur um Ängste und Sorgen, mit denen Adoptiv- und Pflegekinder zu kämpfen haben, sondern auch um Anregungen, die Familien dabei helfen können, einfühlsam und verständnisvoll für ihr Adoptiv- oder Pflegekind da zu sein.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:Das Buch: „Ins neue Leben getreten. Adoption und Pflege aus Sicht des Kindes“VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! spricht Frauke Albert mit Kati Kumschlies, einer erfahrenen Heilpraktikerin für Psychotherapie, über das Thema Drogen und stoffgebundene Süchte. Insbesondere gehen die beiden auf die Geschichte des Drogenkonsums in Deutschland ein und besprechen die Grenzen, die ein Heilpraktiker für Psychotherapie in diesem heiklen Thema unbedingt zu wahren hat. Außerdem werden auch wichtige weitere damit verbundene Sachverhalte, wie die Co-Abhängigkeit und Suchtursachen von Kati und Frauke beleuchtet.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links zu Hilfeangeboten:https://suchtzentrum.de/impuls/online-hilfeangebotehttps://www.suchtberatung.digital/https://www.drugcom.de/drogenberatung-online/Buchtipps von Kati Kumschlies:amazon.de/Reich-hungrigen-Geister-Tuchfühlung-Gesellschaft/dp/3962572163amazon.de/Co-Abhängigkeit-Was-Sucht-Familie-bedeutet/dp/378412089XVFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
In dieser Folge von PSYCHO, LOGISCH! führen uns Ilona Bring und Silvia Goltermann, Verwaltungsfachkräfte im VFP-Sekretariat, durch die verschiedenen Möglichkeiten, sich beim VFP als „Psychologischer Berater“ oder „Geprüfter Psychologischer Berater“ zertifizieren zu lassen. Es wird erklärt, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Jeder, der sich unsicher ist, ob und welche Zertifizierung die richtige ist, sollte sich diese Folge anhören.PSYCHO, LOGISCH! Der Podcast des Verbandes Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater. In unseren Folgen erwarten Sie spannende Interviews, Fachgespräche und jede Menge Wissen rund um Psychologie und Psychotherapie. Mit dem 14-tägigen Rhythmus der Veröffentlichung neuer Ausgaben haben wir die Möglichkeit, auf brandaktuelle Themen einzugehen. Wir freuen uns auf zahlreiche VFP-Mitglieder und Gäste, die ihr Wissen mit uns teilen. Jetzt reinhören!Links:VFP - Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.WebseiteInfos zum PodcastMitglied werdenFacebook YouTube Kontakt:Tel: 05021-8650320Mail: service@vfp.de Postadresse:Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 1431582 Nienburg/Weser
Wer hat sich eigentlich für die BRAVO ausgezogen? Wer kam auf die bescheuerte Idee, Schlumpf-Techno-CDs zu produzieren? Und wieso hatten wir in den 00er Jahren alle einen Eastpak-Rucksack? Ab dem 24. Januar klären die beiden Millennials Yasmin Polat und Christian Alt jede Woche eine Frage, die sie seit den 00er Jahren nicht mehr loslässt. Dazu wühlen sie nicht nur in ihren eigenen Erinnerungen, sondern befragen auch ehemalige Insider, Expert:innen und Menschen, die in den 00er Jahren in entscheidenden Momenten dabei waren. "hdgdl", das ist ein Popkultur-History-Podcast mit vielen süßen Erinnerungen und jeder Menge Wissen zum Weitererzählen. Neue Folgen jeden Mittwoch - überall wo´s Podcasts gibt! Oder hier direkt abonnieren: https://hdgdl.podigee.io