Podcasts about hr abteilungen

  • 58PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hr abteilungen

Latest podcast episodes about hr abteilungen

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Überstundenklage und fehlende Arbeitszeiterfassung - Arbeitgeber laufen ins Risiko!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:55


Überstunden ohne Arbeitszeiterfassung: Arbeitgeber laufen ins Risiko!Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen verschärft die Lage für Arbeitgeber: Wer keine ordnungsgemäße Arbeitszeiterfassung führt, riskiert hohe Kosten. Arbeitnehmer können ihre Überstunden im Prozess allein durch eigene Angaben geltend machen – und Arbeitgeber haben schlechte Karten, wenn sie nichts dokumentieren.In dieser Folge von Einfach Recht erkläre ich, warum fehlende Arbeitszeiterfassung gefährlich werden kann, welche Anforderungen die Gerichte an die Darlegung von Überstunden stellen und was Arbeitgeber jetzt dringend beachten sollten. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Entscheidungen des EuGH und des BAG, die klar gemacht haben: Eine zuverlässige Zeiterfassung ist Pflicht.Inhalt dieser Folge:Wann Arbeitgeber Überstunden zahlen müssenWelche Beweislast Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Prozess trifftWarum das Fehlen von Arbeitszeiterfassung teuer werden kannWelche Lösungen Unternehmen jetzt umsetzen solltenDiese Folge ist besonders wichtig für Arbeitgeber, HR-Abteilungen und Führungskräfte, die rechtssicher handeln und unnötige Kosten vermeiden möchten.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Kündigung schwerbehinderter Menschen in der Probezeit!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 9:12


BAG entscheidet: Präventionsverfahren in der Wartezeit nicht notwendig!Muss ein Arbeitgeber schon in den ersten sechs Monaten eines Arbeitsverhältnisses – also während der Wartezeit – vor einer Kündigung ein Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX durchführen, wenn es Schwierigkeiten mit einem schwerbehinderten Mitarbeiter gibt?➡️ Genau darüber hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 3. April 2025 (Az.: 2 AZR 178/24) entschieden und die Rechtslage klargestellt.In dieser Podcastfolge von Einfach Recht erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf:Was ein Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX ist und welchen Zweck es hat.Warum das BAG bereits 2016 (Urt. v. 21.04.2016 – 8 AZR 402/14) entschied, dass ein solches Verfahren in der Wartezeit nicht durchgeführt werden muss.Wie das LAG Köln (Urt. v. 12.09.2024 – 6 SLa 76/24) und weitere Instanzgerichte diese Linie in Frage stellten und sich auf die UN-Behindertenrechtskonvention sowie das AGG beriefen.Weshalb das BAG 2025 diese Auffassung korrigiert hat und warum es unionsrechtlich keine Pflicht gibt, das Präventionsverfahren schon während der Probezeit einzuleiten.Die Kernaussage des BAG:„Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, vor einer ordentlichen Kündigung während der Wartezeit (§ 1 Abs. 1 KSchG) ein Präventionsverfahren i.S.d. § 167 Abs. 1 SGB IX durchzuführen.“Damit stellt das BAG klar:✅ Während der Wartezeit gilt kein Kündigungsschutz nach dem KSchG.✅ Das Präventionsverfahren ist eine Konkretisierung des Verhältnismäßigkeitsprinzips – und greift erst ab dem Zeitpunkt, ab dem Kündigungen begründet werden müssen.✅ Eine Auslegung „contra legem“ über AGG oder UN-BRK ist unzulässig.Bedeutung für die Praxis:Für Arbeitgeber und HR-Abteilungen bedeutet das Urteil Planungssicherheit.Kündigungen in der Probezeit sind nicht allein deshalb unwirksam, weil kein Präventionsverfahren eingeleitet wurde.Dennoch müssen Arbeitgeber die Schwerbehindertenvertretung anhören und das Integrationsamt unverzüglich informieren.Wichtig bleibt: Kündigungen dürfen auch in der Wartezeit nicht wegen der Behinderung ausgesprochen werden – hier schützt das AGG.Fazit:Das BAG hat den Sinn der Wartezeit als Erprobungsphase bestätigt und eine Überforderung der Arbeitgeber verhindert. Ein Präventionsverfahren in den ersten sechs Monaten würde die Probezeit ad absurdum führen und könnte sogar dazu führen, dass Arbeitgeber zurückhaltender bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen werden. Nach Ablauf der Wartezeit sieht die Lage anders aus: Dann ist das Präventionsverfahren Pflicht, bevor über eine Kündigung nachgedacht werden darf.➡️ In dieser Folge bekommst du eine klare Einordnung der Rechtslage, praktische Hinweise für Arbeitgeber und HR, und die Sicherheit, wie du mit dieser sensiblen Frage künftig umgehen kannst.Kontakt & weitere Infos:

Mach dis Ding
#436 - Familienbetrieb, Startup, 4 Mio. Funding: was FLOWIT wirklich verändert.

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:31


Yasemin Tahris ist Arbeits- und Organisationspsychologin und Gründerin von FLOWIT, einer KI-basierten Lösung zur Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung, speziell für Non-Desk-Mitarbeitende. Was als internes Projekt im Familienunternehmen begann, ist heute ein Startup mit 38 Mitarbeitenden, 30'000 täglichen Nutzern und 4 Mio. Seed-Funding. FLOWIT analysiert mithilfe von Chatbots qualitative Feedbacks, erkennt psychologische Muster in 140 Sprachen und schlägt gezielte Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitskultur vor. Daraus resultieren:

People Culture Podcast
#76 - HR im Mittelstand: Mehrwert statt Verwaltung – so rockst du deine HR-Rolle mit den Insights von Expertin Susanne Hasenstab

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 69:19


In dieser Episode ist Susanne Hasenstab zu Gast – HR-Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung in mittelständischen Unternehmen. Vom Praktikum bis zur Head-of-HR-Rolle hat sie HR-Abteilungen von Grund auf aufgebaut und strategisch weiterentwickelt. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man als HR im Mittelstand sichtbar wird, echten Mehrwert schafft und Vertrauen aufbaut – bei Führungskräften wie auch bei Mitarbeitenden.Wir sprechen über:HR als echter Change-Prozess: Warum der Aufbau einer HR-Abteilung im Mittelstand kein Sprint, sondern ein Marathon ist – und wie man den langfristigen Wandel gestaltet.Anerkennung durch Mehrwert: Wie HR durch klare Strukturen, Nähe zur Führung und Mitarbeitenden und praktische Unterstützung Vertrauen und Akzeptanz aufbaut.Kostengünstige HR-Instrumente: Wie man ohne großes Budget Mitarbeitenden zuhört – z. B. durch zielgerichtete Umfragen oder differenzierte Kommunikation je nach Zielgruppe.Nahbarkeit und Präsenz: Warum HR nicht im Büro versteckt sein sollte, sondern vor Ort, ansprechbar und im echten Austausch mit den Menschen im Unternehmen.Von der Basis zur Struktur: Wie man mit soliden Grundlagen wie sauberer Aktenpflege startet, Prozesse etabliert und Schritt für Schritt Professionalität in die Personalarbeit bringt.Diese Episode ist vollgepackt mit praxisnahen Tipps, ehrlichen Einblicken und strategischen Impulsen – für alle, die HR im Mittelstand aufbauen, stärken oder sichtbarer machen wollen.Und hier ist der Kontakt zu Susanne: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susanne-hasenstab/

Klartext HR
Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 15:51


In der Podcast-Folge #133 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Rechtsanwältin Livia Merla zum Thema „Krankenrückkehrgespräche: Bedeutung, Ablauf und rechtliche Rahmenbedingungen“. Für Krankenrückkehrgespräche gibt es keine gesetzlichen Regelungen oder Vorschriften, im Gegensatz zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BGM). Da es dennoch Sinn machen kann, derartige Gespräch mit Mitarbeitenden nach dem Ende einer Erkrankung zu führen, gilt es, vorhandene rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Mit Livia spreche ich unter anderem darüber, * was genau „Krankenrückkehrgespräche“ sind und wie sie sich vom Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) unterscheiden * welche Bedeutung diese haben und wie sie von Unternehmen sinnvoll genutzt werden * welche Rahmenbedingungen für das Ansetzen und Durchführen von Krankenrückkehrgesprächen gelten * was hierbei erlaubt und was verboten ist * wie Ergebnisse dokumentiert werden können und der Prozess danach weitergeht * welche Praxistipps Livia noch zum Thema Krankenrückkehrgespräche hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Livia Merla ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und geschäftsführende Partnerin der Kanzlei mgp in Berlin. Neben ihrer umfassenden Beratungspraxis ist sie regelmäßig als Expertin für Arbeitsrecht in TV-Formaten wie dem SAT.1 Frühstücksfernsehen, der rbb Abendschau, ProSieben oder den Welt Nachrichten zu sehen. Dort erklärt sie aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht und gibt praxisnahe Einschätzungen. 2023 hat sie die mgp Arbeitsrechts-Akademie gegründet. Hierbei handelt es sich um arbeitsrechtliche Weiterbildungsangebote für Führungskräfte, Personalverantwortliche und HR-Abteilungen, die ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse praxisnah und verständlich erweitern möchten. >> LinkedIn-Profil von Livia Merla: https://www.linkedin.com/in/livia-merla/ >> Kanzlei-Website mgp: https://mgp-rechtsanwalt.de >> Zur Akademie: https://mgp-rechtsanwalt.de/akademie >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz in HR? | Prof. Peter M. Wald zu Gast bei 9vor9

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later May 18, 2025 31:40


Wir haben mal wieder Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, zu Gast und sprechen mit ihm über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im HR-Bereich. Anlass ist der kommende HR Innovation Day 2025, bei dem Peter M. Wald das Thema „Mit KI HR besser machen?“ zur Diskussion stellt.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
15 Euro Mindestlohn durch die Hintertür!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later May 18, 2025 5:15


15 Euro Mindestlohn – kommt er durch die Hintertür?In dieser Folge von Einfach Recht beleuchte ich die stillschweigend geänderte Geschäftsordnung der Mindestlohnkommission – und warum diese Änderung weitreichende Folgen für alle Arbeitgeber und HR-Abteilungen hat.Was steht wirklich im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Mindestlohnhöhe?Welche Rolle spielt die EU-Mindestlohnrichtlinie – und droht ihr das rechtliche Aus vor dem Europäischen Gerichtshof?Und vor allem: Ist der gesetzliche Mindestlohn von 15 Euro ab 2026 längst beschlossene Sache?Ich erkläre dir die aktuelle Rechtslage, die politischen Hintergründe und die europarechtlichen Risiken – verständlich und praxisnah.Diese Folge ist ein Muss für alle Arbeitgeber, Personaler, Unternehmer und arbeitsrechtlich Interessierten!#Mindestlohn #Arbeitsrecht #Mindestlohnkommission #15Euro #MiLoG #Koalitionsvertrag #EUMindestlohn #HR #Personalwesen #Tarifpolitik #Sozialpolitik #SandroWulf #EinfachRecht #PodcastArbeitsrecht #RechtsanwaltArbeitsrecht #kanzleiwulf Melde dich gerne bei mir unter info@kanzlei-wulf.de.Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse mir gerne eine Bewertung, wenn dir die Episode gefallen hat.Schau dazu auch gern auf dem Blog der Kanzlei Wulf & Collegen unter www.kanzlei-wulf.de vorbei.Bis zur nächsten Folge – bleib rechtlich auf der sicheren Seite!Dein Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.

get hyrd
HR Collective | Empowerment ist kein Bonus

get hyrd

Play Episode Listen Later May 5, 2025 38:05


In dieser Episode spricht Benjamin mit Linh, Gründerin des HR Collective, über die radikale Transformation von HR und die Bedeutung von Community in der modernen Arbeitswelt. Wie verändert Künstliche Intelligenz die HR-Abteilungen? Welche Rolle spielt Vertrauen und Empowerment? Und warum ist es essenziell, sich als HR-Profi nicht nur administrativ, sondern strategisch zu positionieren?Linh teilt inspirierende Einblicke in ihre Arbeit, ihren Weg zur Community-Gründung und ihre Vision für die Zukunft von HR: mehr Vernetzung, mehr strategische Verantwortung und ein echtes Business-Mindset. Sie spricht darüber, wie Unternehmen Technologie sinnvoll einsetzen können, ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren, und warum HR die treibende Kraft für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur sein muss. Hör jetzt rein und erfahre mehr!Mehr zu Linh and HR Collective:https://www.linkedin.com/in/linh-grethe-itsallaboutpeople/https://www.linkedin.com/company/human-relations-collective/https://hrcollective.ch/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Wie verändert sich das Arbeitsrecht unter der neuen Bundesregierung?

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 6:52


Wie verändert sich das Arbeitsrecht unter der neuen Bundesregierung?Was erwartet Arbeitgeber und HR-Abteilungen bei Mindestlohn, Arbeitszeit und Zeiterfassung?In dieser Folge von „Einfach Recht“ erfährst du kompakt und praxisnah die wichtigsten Änderungen aus dem Koalitionsvertrag 2025.

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S02E24: Anstellung im Ausland - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 42:33


Sun, 13 Apr 2025 22:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/51-s02e24-anstellung-im-ausland-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit 7b252b6f4ff56a29f2fed8d328262a5a mit Fabian Kuhnt von EY In dieser Folge wird's richtig praktisch: Wir sprechen über ein Thema, das viele HR-Abteilungen umtreibt und oft Bauchschmerzen verursacht – die Anstellung von Mitarbeitenden im Ausland. Gemeinsam mit Steuerberater und EY-Partner Fabian Kuhn beleuchten wir die rechtlichen, kulturellen und prozessualen Fallstricke und diskutieren Lösungsansätze, die sich in der Praxis bewährt haben. Unsere Top 3 Learnings aus der Folge: Zwei Rechtskreise, ein Problem: Arbeitgeber haben rechtliche Verpflichtungen sowohl in dem Land, in dem sie sitzen, als auch dort, wo die Mitarbeitenden arbeiten. Das kann komplex und teuer werden. Risikoeinschätzung statt Neinsagerei: HR muss nicht alles verbieten, sondern Risiken benennen und Umsetzungsoptionen aufzeigen. Mit dem richtigen Setup ist vieles möglich. Workation ist nicht gleich Anstellung im Ausland: Klare Rahmenbedingungen und die Unterscheidung der Szenarien sind entscheidend. Wer hätte es gedacht? HR & internationale Arbeitsmodelle – it's a match!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Schadenersatz bei verspäteten Zielvorgaben!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 11:10


Herzlich willkommen zu „Einfach Recht“, deinem Podcast für aktuelle arbeitsrechtliche Themen. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In jeder Folge beleuchte ich spannende Fälle und aktuelle Urteile, die für Arbeitgeber, HR-Abteilungen und auch für Arbeitnehmer von Bedeutung sind. Heute geht es um einen Fall, der sich mit der Frage beschäftigt, ob Arbeitnehmer Schadensersatz geltend machen können, wenn der Arbeitgeber versäumt, rechtzeitig Zielvorgaben zu machen. Wir schauen uns das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19. Februar 2025 an und klären, was Arbeitgeber künftig beachten müssen, um sich vor solchen Ansprüchen zu schützen.---Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.  Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttps://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cvhttps://www.instagram.com/@kanzleiwulf  BeiFragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Fragein den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dirder Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und miteiner positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.Du hilfstmir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und nochmehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freundenteilen.  VielenDankdeinSandro unddein Teamder Kanzlei Wulf & Collegen.

Das Schwere leicht gesagt
6 Monate - Die Trauerfalle für Männer

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 36:52 Transcription Available


6 Monate - Die Trauerfalle für MännerGast: Aaron KüblerGastgeber: Stefan Hund, TrauermanagerHeute gehts um herzzerreißende Ehrlichkeit. Aaron Kübler: Die Geschichte eines Vaters, der nach dem Verlust seines Sohnes Theo auf herzzerreißende Weise das Thema Trauer und seine heftigen Folgen anspricht. Sechs Monate nach dem Verlust: Männer trauern oft verzögert. Und dann kommt direkt, wie beim Auto die "Gelbe Öllampe" - Männer, die jetzt nicht an die Seite fahren, riskieren den kompletten Motor. Aaron ging es ähnlich, als Unternehmer konnte er sich in diesem Moment nicht die Auszeit nehmen. Und dann schlug es in mit voller Wucht nieder. Aaron Kübler beschreibt seine eigene Erfahrung und zeigt, wie viel Kraft es braucht, stark zu bleiben.Dr. Martin Kreuels und Stefan Hund, Gründungsmitglieder des Bundesverbandes Männertrauer, teilten überrascht eine gemeinsame Beobachtung. Männer trauern insbesondere 6 Monate nach dem Ereignis - hier Fehl- / Totgeburt. Sie Schwächeln! und wenn sie diese signifikant reduzierte Leistungskurve kompensieren wollen, wird es richtig bitter. Aaron Kübler ist nur ein Beispiel. Da ich Aaron schon viele Jahre über die Wirtschaftsjunioren kenne und schätze, unterstütze ich gerne seine Gofundme Aktion. Wer ebenfalls helfen will, kommt am Schnellsten unter der Weiterleitung https://trauer-manager.de/hilfe dorthin. Darüber hinaus habe ich eine Umfrage für eine wissenschaftliche Studie gestartet. Hier geht es darum, diese 6Monats-Beobachtung zahlenmäßig zu untermauern. ich bitte Euch um das großflächige Teilen der Umfrage an alle Väter bei einer Fehl- oder Stillen Geburt. Hier gehts zum Link https://trauer-manager.de/6monatehttps://www.linkedin.com/in/aaronkuebler/----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Glaube und Neuanfang: Aaron glaubt, dass sein gesundheitlicher Rückschlag ein Zeichen von oben war – eine Notbremse, um sein Leben neu zu bewerten und in Balance zu bringen.Trauernde Väter und Unternehmen: Ein Aufruf an Unternehmen und HR-Abteilungen, sensibler mit trauernden Vätern umzugehen. Die sechs Monate nach dem Verlust sind eine kritische Zeit.Unterstützung zählt: Aaron und seine Familie stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Wer helfen kann, soll dies tun, um ihnen etwas Zeit und finanzielle Sicherheit zu geben. Ein kleiner Beitrag kann Großes bewirken.

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S02E14: HR im Spannungsfeld: Return to office vs. Remote-First

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 48:11


Sun, 26 Jan 2025 23:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/40-s02e14-hr-im-spannungsfeld-return-to-office-vs-remote-first 61b652547fad632596f2ff14b7aa2c8d mit Stefan Scheller Willkommen zu einer neuen Folge von HR ungeschminkt, in der wir uns einer der drängendsten Herausforderungen für HR widmen: Remote Work vs. Büro-Präsenz. Aber keine Sorge – das ist kein weiterer Podcast, in dem wir darüber diskutieren, welches Modell besser ist. Stattdessen sprechen wir über die echten Herausforderungen, vor denen HR-Abteilungen bei der Umsetzung stehen! Unser heutiger Gast ist ein bekanntes Gesicht in der HR-Welt: Stefan Scheller, ausgezeichnet als Top HR-Influencer vom Personalmagazin, LinkedIn-Top-Voice, Keynote-Speaker, Betreiber der bekannten HR-Website persoblogger.de und Host seines eigenen HR-Podcasts. Mit ihm diskutieren wir praxisnah über die Stolpersteine und Erfolgsrezepte in der hybriden Arbeitswelt.

KERNTALK - Senf statt Sänfte
Episode 146: HR am Limit

KERNTALK - Senf statt Sänfte

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 34:01


In dieser Folge von Senf statt Sänfte werfen Jonas und Andreas einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen HR-Abteilungen täglich konfrontiert sind: Überlastung, Ressourcenknappheit und der Druck, Veränderungsprozesse zu steuern. Doch wie kann Human Resources den Wandel vom reaktiven Krisenmanager zum Treiber nachhaltiger Entwicklungen schaffen? Die frechen Jungs diskutieren, warum klassische Ansätze oft scheitern und wie datenbasierte Lösungen den Kulturwandel erfolgreich unterstützen können.

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#135 Der erste KI-Co-Pilot für Employer Branding: Wie Emerge Tech mittelständische Arbeitgeber unterstützt

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 34:15


In dieser Folge von „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Daniel Braun, Gründer und CEO von Emerge Tech, über innovative Lösungen für den Mittelstand. Gemeinsam beleuchten sie, wie Employer Branding und Künstliche Intelligenz dazu beitragen können, unterdigitalisierte HR-Abteilungen zu stärken, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Daniel gibt spannende Einblicke in die Vision von Emerge Tech, den Mittelstand als Arbeitgeber attraktiver zu machen, und erklärt, wie sein Unternehmen die Herausforderungen in der Recruiting-Welt angeht. Außerdem teilt er Erfolge, Learnings und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung seines Unternehmens. Eine inspirierende Episode mit wertvollen Impulsen – ideal für alle, die sich für moderne Lösungen im Personalwesen interessieren! **Mehr über Emerge Tech**: https://emerge-tech.io **Mehr erfahren und gemeinsam handeln**: Als erfahrene Expertin für Employer Branding und Leadership begleite ich Unternehmen dabei, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen. Die Kooperation mit Partnern wie Emerge Tech zeigt, wie innovative Ansätze im Employer Branding und Recruiting den Mittelstand stärken können. Wenn Sie für Ihr Unternehmen ebenfalls neue Impulse oder Unterstützung suchen, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme. Besuchen Sie www.corinna-pommerening.de für weitere Informationen, oder schreiben Sie mir direkt – gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Arbeitswelt!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht wird digitaler und flexibler – eine echte Chance für Unternehmen, ihre Prozesse zu modernisieren und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Besonders mittelständische Unternehmen und HR-Abteilungen profitieren von den ab 2025 in Kraft tretenden Formerleichterungen. Doch welche Änderungen kommen auf uns zu, und wie können Sie diese bestmöglich umsetzen? Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In dieser Folge beleuchten wir die wichtigsten Neuerungen im Arbeitsrecht ab 2025: Was ändern sich bei der Arbeitnehmerüberlassung? Wie werden Anträge auf Elternzeit und Pflegezeit erleichtert? Was bedeuten elektronische Arbeitszeugnisse für Unternehmen? Und wie können digitale Aushangpflichten Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten und rechtlich absichern können. --- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“.    Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH.    Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.   Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.   Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts.   Ich bin Vortragsredner und Speaker.   Hier erfährst Du mehr: ⁠www.kanzlei-wulf.de⁠ ⁠ https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ⁠ ⁠ https://www.facebook.com/@einfachrecht⁠ ⁠ https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/⁠ ⁠ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv⁠ ⁠ https://www.instagram.com/@kanzleiwulf⁠     Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an   info@kanzlei-wulf.de   Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.   Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S02E08: Skalierung & Professionalisierung von HR

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 44:35


Sun, 24 Nov 2024 23:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/34-s02e08-skalierung-und-professionalisierung-von-hr 5cb9e8a48fe727eb3d9b7abf5440b24e mit Lea Mikus HR Portfolio Manager bei Armira Das Unternehmen wächst und wächst – ab wann muss HR mitwachsen? Welche Herausforderungen bringt das Wachstum im Unternehmen, und wie geht HR optimal damit um? Die Themen Skalierung und Professionalisierung sind gerade für HR-Abteilungen in Wachstumsphasen essenziell. Doch wann reicht es nicht mehr, HR nur „mitlaufen“ zu lassen, und wann braucht es eine strategische HR-Funktion, die das Unternehmenswachstum aktiv unterstützt? Über Skalierung & Professionalisierung, „Wachstumsschmerzen“ und das „Skelett der Personalarbeit“ sprechen Annika und Anjuli mit Lea in der aktuellen Folge von HR ungeschminkt. Was besprechen wir genau? – Themen der Folge

Leading HR
Wie viele Mitarbeiter braucht eine Personalabteilung?

Leading HR

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 21:46


In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die optimale Größe der Personalabteilung und die richtige Balance zwischen HR und den übrigen Mitarbeitern eines Unternehmens. Ich bespreche, wie das Verhältnis zwischen HR und Mitarbeitenden die Effizienz beeinflusst und welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, um ein erfolgreiches strategisches Personalmanagement zu betreiben. Besonders wichtig sind dabei Themen wie die Personaladministration, die durch Effizienz in Prozessen wie Recruiting und Employer Branding verstärkt werden kann. Ich gehe auf praxisnahe Beispiele ein und zeige auf, wie Unternehmen ihre HR-Abteilungen richtig dimensionieren, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Und wie der Einsatz von Freiberuflern oder HR Interim Managern die Größe flexibel anpassen lässt. Viel Freude beim Hören! Nicole *****Größe der Personalabteilung vs. Mitarbeiteranzahl Tobias W. Goers ツ | LinkedIn***************************Vielleicht hast du auch Erkenntnisse, welche du mit mir teilen möchtest?Schreib mir gerne unter: info@fromholdconsulting.deDu möchtest einen Termin für einen Strategiecall - buche dir direkt einen Termin in meinem Kalender: https://outlook.office365.com/owa/calendar/FromholdConsultingGmbH@FromholdConsultingGmbH.onmicrosoft.com/bookings/Linkedin Top Voice & Top HR-Influencerin: Nicole Fromhold | LinkedInDer Leading HR Newsletter: https://nicolefromhold.activehosted.com/f/5Mein Instagram Account für mehr HR-Insights: https://www.instagram.com/nicole.fromhold***********************

Leading HR
3-Pillar-Modell von Dave Ulrich

Leading HR

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 28:58


Das 3-Pillar-Modell hat sich als eine der erfolgreichsten Strukturen zur Neuausrichtung von HR-Abteilungen etabliert, insbesondere in großen und komplexen Unternehmen. Es ermöglicht eine klare Arbeitsteilung zwischen strategischen und operativen Aufgaben und schafft so Synergien, die HR effizienter und strategischer machen. Die Implementierung des Modells erfordert jedoch eine enge Zusammenarbeit und eine klare Kommunikation zwischen den Säulen, um seine volle Wirkung zu entfalten. Wenn dies gelingt, kann HR zu einem wichtigen Treiber für den Unternehmenserfolg werden. Viel Freude beim Hören! Nicole *****Du möchtest auf die Warteliste unserer Onlinekurse: Warteliste Onlinekurse ***************************Vielleicht hast du auch Erkenntnisse, welche du mit mir teilen möchtest?Schreib mir gerne unter: info@fromholdconsulting.deDu möchtest einen Termin für einen Strategiecall - buche dir direkt einen Termin in meinem Kalender: https://outlook.office365.com/owa/calendar/FromholdConsultingGmbH@FromholdConsultingGmbH.onmicrosoft.com/bookings/Linkedin Top Voice & Top HR-Influencerin: Nicole Fromhold | LinkedInDer Leading HR Newsletter: https://nicolefromhold.activehosted.com/f/5Mein Instagram Account für mehr HR-Insights: https://www.instagram.com/nicole.fromhold***********************

little talks
little talks - #254 Christoph Sitar | Mixed Reality, Smartglasses, Meta, Apple, Zukunft

little talks

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 41:21


Seit dem letzten Gespräch mit Christoph Sitar hat sich einiges getan.  Apple Vision Pro, Meta Quest 3S, eXperience.together, Facebook Connect und vieles mehr.  Dabei ist Mixed Reality das Schlagwort. Eine völlig neue Experience, die uns Menschen ermöglicht, eine Verschmelzung der realen und der virtuellen Welt zu erfahren.  Die Möglichkeiten dieser Experience sind vielseitig. Industrieunternehmen, HR-Abteilungen, Shops, Prozessoptimierungen und viele weitere Bereiche werden in Zukunft davon profitieren.  Zusätzlich kann man mit Spannung in die Zukunft blicken, ob Smartglasses das Smartphone langfristig ersetzen werden und welche Antwort Apple auf die vorgestellten Glasses von Meta (ehemals Facebook) gibt. Im Podcast-Interview spricht Christoph Sitar mit Podcast-Host Robert Pacher über das Aufkommen von Mixed Reality, Use Cases, Smartglasses, Zukunftsszenarien und vieles mehr. ⬇️ **Christoph Sitar** Geschäftsführer MEDIASQUAD

Podcast Personalmanagement
Social Media & KI als Instrumente im Recruiting (mit Gast Thomas Roß)

Podcast Personalmanagement

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 40:08


Gast: Thomas Roß (tr3m.de) Wie kann man die besten Talente für das eigene Unternehmen gewinnen? In dieser Folge des Podcast Personalmanagement sprechen Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.michael-braun.de) mit Thomas Roß von TR3M, der als Berater und Trainer für digitale Kommunikation erläutert, wie durch den gezielten Einsatz von Social Media und KI eine attraktive Arbeitgebermarke aufgebaut werden kann, um gezielt Fachkräfte finden zu können. Es geht um Strategien, Kampagnen-Planung, Zielmärkte, KI-Kompetenzen in HR-Abteilungen, bei Recruitern und Mitarbeitenden sowie um Grenzen beim Einsatz von KI. Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

Klartext HR
Sichtbarkeit von HR – so wird sie gepusht

Klartext HR

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 15:54


„Wir brauchen nicht unbedingt eine Rolle HR Business Partner.“ In der Podcast-Folge #110 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Anjali Mauer, People Pace zum Thema „Sichtbarkeit von HR - so wird sie gepusht“. HR ringt seit vielen Jahren darum, in der eigenen Organisation wertschöpfend wahrgenommen zu werden und den berühmten „Platz am Entscheidertisch“ zu besetzen. Mit Anjuli diskutiere ich unter anderem darüber, * ob Sichtbarkeit für HR wirklich ein „must have“ ist * was HR in Richtung Wertschöpfung tun muss und welche Rolle proaktives Handeln dabei spielt * weshalb definierte transparente und faire Prozesse und Rollendefinitionen so wichtig sind und wieso Datenanalysen und -aufbereitungen helfen * warum es dazu nicht unbedingt die Rolle HR Business Partner braucht * wie HR zur Sichtbarkeit innerhalb des Top-Managements und dem Business gelangt Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Anjuli Mauer ist Expertin, um die Transformation von HR in eine moderne und leistungsfähige People-and-Culture-Abteilung zu begleiten. Ihre Spezialität ist die Implementierung skalierbarer, professioneller Prozesse, die Digitalisierung ganzer Abteilungen und ihre strategische Ausrichtung an den Geschäftsanforderungen sowie den Bedürfnissen des Teams. Sie hat mehr als 15 Jahre Erfahrung als Führungskraft in dynamischen, schnell wachsenden Tech-Unternehmen und bringt diese einzigartige Perspektive und Expertise nun als Beraterin für die Transformation von HR-Abteilungen ein. Ihre Kunden schätzen ihre Fähigkeit, traditionelle HR-Strukturen in agile, menschenzentrierte Frameworks zu verwandeln. Darüber hinaus ist die Gründerin von People Pace auch Gastgeberin des erfolgreichen HR-Podcasts „HR ungeschminkt“, den sie zusammen mit Annika In-der-Beek hostet, CHRO von Statista. Sie nimmt regelmäßig an Podiumsdiskussionen teil und ist Gastdozentin an der Hochschule für Recht und Wirtschaft Berlin. Anjuli setzt sich leidenschaftlich für Geschlechtergleichstellung und inklusive Praktiken am Arbeitsplatz ein. Anjuli sieht sich nicht ausschließlich als Beraterin, sondern als kompetente Partnerin aus der Praxis – für Unternehmen, die ihre HR auf das nächste Level heben wollen.   >> LinkedIn-Profil von Anjuli Mauer: https://www.linkedin.com/in/anjuli-mauer-21a27330 >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr Werden Sie und Ihr HR-Team Mitglied im PERSOBLOGGER CLUB, der HR-Lern-Community: https://club.persoblogger.de

360 Grad Betriebsrat
Die Gen Z und der Arbeitsmarkt - Marco Nörenberg im Gespräch mit Paul von Preußen

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 25:34


Die "jungen Leute" sind faul, wollen die Viertagewoche, viel Geld für wenig Arbeit, und AFD-Wähler sind sie sowieso. Nicht zuletzt in Zeiten des Fachkräftemangels und ausbleibender Bewerbungen auf Ausbuldungsplätze grübeln viele HR-Abteilungen und Betriebsräte über Bedürfnisse und Motive der Generation Z. Ich unterhalte mich mit Paul von Preußen, Gen Z Speaker und Gründer der Reverse Mentoring Company Digital 8, über diese Generation und die eingangs genannten Klischees, den Wandel in der Arbeitswelt und wie die Betriebspartner agieren könnten, um junge Leute zu begeistern. Hochinteressanter Typ, klasse Gespräch! #Betriebsrat #360GradBR #JAV #GenZ #Digital8 #reversementoring #azubigewinnung

HR Weekly
Future: Wie sieht die digitale Zukunft von HR aus?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 32:57


Detecon International - In dieser Episode spreche ich mit Simone Wamsteker, Chief Human Resources Officer, über die Zukunft der Digitalisierung im HR-Bereich. Wir beleuchten, wie HR in Zukunft digitalisiert sein muss, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Simone teilt ihre Einblicke und Erfahrungen, wie Unternehmen ihre HR-Abteilungen zukunftssicher machen und digitale Transformationen erfolgreich meistern können - ein Muss für alle, die an der Spitze des digitalen Wandels stehen wollen. Hier findest du mehr über uns Besuche unsere ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠ Folge uns auf ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠ Schreib uns eine ⁠⁠⁠Hörermail⁠⁠⁠ mit Themenvorschlägen oder Wunschgästen

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast
S01E11: Sonderfolge: HR im Rampenlicht: Strategien für mehr Sichtbarkeit

HR ungeschminkt – der ehrliche Personal-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2024 41:29


Sun, 19 May 2024 22:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/14-sichtbarkeit-von-hr a6303a78b6a2fb7c6f20cde61f7fa81e Diese Sonderfolge wurde live auf der Zukunft Personal Nord aufgenommen. Um auch für spontane und neue Zuhörer*innen spannend zu sein, sprechen Annika und Anjuli heute außer der Reihe darüber, wie HR-Abteilungen durch strategisches Handeln entlang der Employee Journey nicht nur sichtbarer werden, sondern auch signifikant zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen können. Hier sind unsere Tipps:

Nicht mehr wegzudenken
Smarter Weg vom Anwalt zum Legal Coach mit AI

Nicht mehr wegzudenken

Play Episode Listen Later May 14, 2024 47:59


Notash Taheri, ein versierter Anwalt mit Spezialisierung auf Verträge, nutzt AI und Automatisierungstools, um den juristischen Alltag effizienter zu gestalten. Notash erläutert, wie AI bei der Zusammenfassung von Urteilen und der Strukturierung von Rechtsfällen hilft. Zudem gibt er Einblicke, wie er Prozesse durch den Einsatz von AI-Tools wie Airtable automatisiert, um zum Beispiel Aufhebungsverträge schneller zu erstellen und dabei wichtige Berechnungen zu integrieren. Auch in der Weiterbildung hilft ihm AI in der Vorbereitung enorm. Ein zentrales Thema ist seine Vision, sich als Legal Coach weiterzuentwickeln, HR-Abteilungen zu schulen und eine Membership-Community aufzubauen, die Zugang zu diesen optimierten Workflows erhalten. Notash will zukünftig auch TikTok mit Avatarvideos bespielen, damit einfache und klassische Fragen für junge Menschen schnell und effektiv beantwortet werden. Er sieht auch eine beginnende Transformation in der Branche und vermutet, dass in zwei Jahren viele standardisierte Aufgaben für Rechtsanwälte durch AI ersetzt worden sind. https://www.linkedin.com/in/notash-taheri/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nicht-mehr-wegzudenken/message

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #349 „Der aktuelle Stand zu KI im HR-Bereich“ – mit Dr. Daniel Mühlbauer

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 55:49


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Daniel Mühlbauer (Experte für People Tech und Analytics sowie HR Influencer) Nach abgeschlossener Promotion am Institut für Personalwirtschaft der LMU München, hat Dr. Daniel Mühlbauer (Alias DataDan) ein Münchner Startup für People Analytics mitgegründet. Seine Leidenschaft gilt der Kombination aus Datenanalysen, künstlicher Intelligenz und digitalen Tools zur Wegbereitung in die Zukunft der Arbeit und des People Managements. Daniel ist einer der Gründer der functionHR GmbH. Gemeinsam mit seinen Mitgründern entwickelte und vertrieb er ein selbstentwickeltes Softwareprodukt für People Analytics und datengestütztes Personalmanagement. Heute ist Daniel nicht mehr aktiv im Unternehmen, sondern als „Expert for People & Organizations Ecosystems IT Solutions“ bei der Siemens AG tätig. Zusätzlich hat Daniel seine Marke „HR-Datenliebe“ ins Leben gerufen. Damit möchte Daniel die Menschen für die Zukunft der Arbeit inspirieren. Modernes People Management versteht Daniel als datenbasierte Entscheidungsfindung durch People Analytics, sinnvolle Verknüpfung von menschlicher und künstlicher Intelligenz sowie die proaktive Gestaltung einer personalisierten People Experience. Sein Leitsatz auf seiner Webseite lautet: „Der Weg in die Zukunft des People Managements ist eine Gratwanderung zwischen HR Tech und HR Touch“   Themen In der GainTalents-Folge 350! habe ich mit Dr. Daniel Mühlbauer (Experte für People Tech und Analytics sowie HR Influencer) über den aktuellen Stand der KI im HR-Bereich gesprochen. Und weil das Thema soviel Stoff bietet, ist diese Folge auch etwas länger geworden. Herzlichen Dank an den Top HR-KI-Experten Daniel für den sehr guten Podcast und für die vielen tollen Insights zum Thema. Was ist der aktuelle Stand zu Ki in HR? “HR hat sich auf den Weg gemacht” - KI hat langsam aber kontinuierlich in den letzten 12 Monaten immer mehr Bedeutung in den HR-Abteilungen bekommen KI bietet bereits heute den HR-Abteilungen eine echte Revolution in der Form, wie HR das Business betreiben kann Leider gibt es immer noch viele Unternehmen, die das Potential von KI im HR noch nicht wirklich erkannt, geschweige denn genutzt haben Eine klare KI-Strategie für HR ist heute noch nicht wirklich in den Unternehmen verankert Für den Einsatz von KI sind die Themen Datenschutz und Data Security ist unbedingt zu beachten und unternehmensindividuell zu definieren KI kommt heute sowohl im Recruiting und Employer Branding aber auch im Bereich der Personalentwicklung (Aus- und Weiterbildung) oder im Talent Relationsship Management zum Einsatz Software-Unternehmen, die entsprechende Lösungen anbieten (ATS, Blended-Learning-Systeme, etc.) Für Employer Branding ist der Einsatz von KI geradezu prädestiniert KI-Modelle für Bilderzeugung und Videoerstellung KI-Voice-Modelle können die Stimmen klonen (z.B. vom Hiring-Manager) LLM (Large Language Models) für die Textoptimierung, z.B. für Blogbeiträge oder LinkedIn-Posts Generative KI für Kampagnenmanagement früher konntest Du nur über Standardisierung (standardisierte Messages) skalieren, heute kannst sowohl skalieren und zusätzlich sehr stark personalisieren KI im Recruiting überall wo Text, Bilder oder Videos im Recruiting eingesetzt werden, kann generative KI zur Optimierung genutzt werden  Erstellung von Stellenprofilen und -anzeigen Personalisierte Ansprache von Kandidaten:innen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kennenlerngesprächen Contenterstellung für die Karriereseite und für die Stellenbörse u.v.m. über Matching-Algorithmen (z.B. in ATS)  mehr Fokus auf Fähigkeiten und nicht mehr nur Schlagworte kann für Kandidaten:innen z.B. im Talentpool oder generell auf der Karriereseite angeboten werden (aktiv und passiv) Analytische Algorithmen (machinelles Lernen) - Cluster-Analysen zur Erkennung von Gruppen in den Daten auf Basis von Gemeinsamkeiten in ihren Eigenschaften, z.B.: Click-Verhalten auf der Karriereseite, Skills, persönliche Eigenschaften, etc. Cluster-Analysen sind “unüberwacht” und können mit Ergebnissen “überraschen” Cluster könnten dann sein: High Potential Talents oder C-Level Ausblick ins nächste Jahr stärkere Durchdringung von KI in HR-Bereichen von Unternehmen neue Modell-Updates (Chat-GPT 5, etc.) in Richtung Text und Bild Personalisierte Ansprache und Erzeugung von Text wird zum Standard Erkenntnis, dass generative KI keine Suchmaschine ist deutliche Zunahme von sehr guten Chat-Bots starke Zunahme von generativer KI in HR-Systemen (pre-build) #recruiting #ki #ai #talentgewinnung #hr #personal   Shownotes Links - Dr. Daniel Mühlbauer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peopledatadan/ Webseite: https://www.hr-datenliebe.de/ Youtube: https://www.youtube.com/@hrdatenliebe   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#349 „Der aktuelle Stand zu KI im HR-Bereich“ – mit Dr. Daniel Mühlbauer

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 55:49


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Daniel Mühlbauer (Experte für People Tech und Analytics sowie HR Influencer) Nach abgeschlossener Promotion am Institut für Personalwirtschaft der LMU München, hat Dr. Daniel Mühlbauer (Alias DataDan) ein Münchner Startup für People Analytics mitgegründet. Seine Leidenschaft gilt der Kombination aus Datenanalysen, künstlicher Intelligenz und digitalen Tools zur Wegbereitung in die Zukunft der Arbeit und des People Managements. Daniel ist einer der Gründer der functionHR GmbH. Gemeinsam mit seinen Mitgründern entwickelte und vertrieb er ein selbstentwickeltes Softwareprodukt für People Analytics und datengestütztes Personalmanagement. Heute ist Daniel nicht mehr aktiv im Unternehmen, sondern als „Expert for People & Organizations Ecosystems IT Solutions“ bei der Siemens AG tätig. Zusätzlich hat Daniel seine Marke „HR-Datenliebe“ ins Leben gerufen. Damit möchte Daniel die Menschen für die Zukunft der Arbeit inspirieren. Modernes People Management versteht Daniel als datenbasierte Entscheidungsfindung durch People Analytics, sinnvolle Verknüpfung von menschlicher und künstlicher Intelligenz sowie die proaktive Gestaltung einer personalisierten People Experience. Sein Leitsatz auf seiner Webseite lautet: „Der Weg in die Zukunft des People Managements ist eine Gratwanderung zwischen HR Tech und HR Touch“   Themen In der GainTalents-Folge 350! habe ich mit Dr. Daniel Mühlbauer (Experte für People Tech und Analytics sowie HR Influencer) über den aktuellen Stand der KI im HR-Bereich gesprochen. Und weil das Thema soviel Stoff bietet, ist diese Folge auch etwas länger geworden. Herzlichen Dank an den Top HR-KI-Experten Daniel für den sehr guten Podcast und für die vielen tollen Insights zum Thema. Was ist der aktuelle Stand zu Ki in HR? “HR hat sich auf den Weg gemacht” - KI hat langsam aber kontinuierlich in den letzten 12 Monaten immer mehr Bedeutung in den HR-Abteilungen bekommen KI bietet bereits heute den HR-Abteilungen eine echte Revolution in der Form, wie HR das Business betreiben kann Leider gibt es immer noch viele Unternehmen, die das Potential von KI im HR noch nicht wirklich erkannt, geschweige denn genutzt haben Eine klare KI-Strategie für HR ist heute noch nicht wirklich in den Unternehmen verankert Für den Einsatz von KI sind die Themen Datenschutz und Data Security ist unbedingt zu beachten und unternehmensindividuell zu definieren KI kommt heute sowohl im Recruiting und Employer Branding aber auch im Bereich der Personalentwicklung (Aus- und Weiterbildung) oder im Talent Relationsship Management zum Einsatz Software-Unternehmen, die entsprechende Lösungen anbieten (ATS, Blended-Learning-Systeme, etc.) Für Employer Branding ist der Einsatz von KI geradezu prädestiniert KI-Modelle für Bilderzeugung und Videoerstellung KI-Voice-Modelle können die Stimmen klonen (z.B. vom Hiring-Manager) LLM (Large Language Models) für die Textoptimierung, z.B. für Blogbeiträge oder LinkedIn-Posts Generative KI für Kampagnenmanagement früher konntest Du nur über Standardisierung (standardisierte Messages) skalieren, heute kannst sowohl skalieren und zusätzlich sehr stark personalisieren KI im Recruiting überall wo Text, Bilder oder Videos im Recruiting eingesetzt werden, kann generative KI zur Optimierung genutzt werden  Erstellung von Stellenprofilen und -anzeigen Personalisierte Ansprache von Kandidaten:innen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kennenlerngesprächen Contenterstellung für die Karriereseite und für die Stellenbörse u.v.m. über Matching-Algorithmen (z.B. in ATS)  mehr Fokus auf Fähigkeiten und nicht mehr nur Schlagworte kann für Kandidaten:innen z.B. im Talentpool oder generell auf der Karriereseite angeboten werden (aktiv und passiv) Analytische Algorithmen (machinelles Lernen) - Cluster-Analysen zur Erkennung von Gruppen in den Daten auf Basis von Gemeinsamkeiten in ihren Eigenschaften, z.B.: Click-Verhalten auf der Karriereseite, Skills, persönliche Eigenschaften, etc. Cluster-Analysen sind “unüberwacht” und können mit Ergebnissen “überraschen” Cluster könnten dann sein: High Potential Talents oder C-Level Ausblick ins nächste Jahr stärkere Durchdringung von KI in HR-Bereichen von Unternehmen neue Modell-Updates (Chat-GPT 5, etc.) in Richtung Text und Bild Personalisierte Ansprache und Erzeugung von Text wird zum Standard Erkenntnis, dass generative KI keine Suchmaschine ist deutliche Zunahme von sehr guten Chat-Bots starke Zunahme von generativer KI in HR-Systemen (pre-build) #recruiting #ki #ai #talentgewinnung #hr #personal   Shownotes Links - Dr. Daniel Mühlbauer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peopledatadan/ Webseite: https://www.hr-datenliebe.de/ Youtube: https://www.youtube.com/@hrdatenliebe   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #349 „Der aktuelle Stand zu KI im HR-Bereich“ – mit Dr. Daniel Mühlbauer

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 55:49


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Daniel Mühlbauer (Experte für People Tech und Analytics sowie HR Influencer) Nach abgeschlossener Promotion am Institut für Personalwirtschaft der LMU München, hat Dr. Daniel Mühlbauer (Alias DataDan) ein Münchner Startup für People Analytics mitgegründet. Seine Leidenschaft gilt der Kombination aus Datenanalysen, künstlicher Intelligenz und digitalen Tools zur Wegbereitung in die Zukunft der Arbeit und des People Managements. Daniel ist einer der Gründer der functionHR GmbH. Gemeinsam mit seinen Mitgründern entwickelte und vertrieb er ein selbstentwickeltes Softwareprodukt für People Analytics und datengestütztes Personalmanagement. Heute ist Daniel nicht mehr aktiv im Unternehmen, sondern als „Expert for People & Organizations Ecosystems IT Solutions“ bei der Siemens AG tätig. Zusätzlich hat Daniel seine Marke „HR-Datenliebe“ ins Leben gerufen. Damit möchte Daniel die Menschen für die Zukunft der Arbeit inspirieren. Modernes People Management versteht Daniel als datenbasierte Entscheidungsfindung durch People Analytics, sinnvolle Verknüpfung von menschlicher und künstlicher Intelligenz sowie die proaktive Gestaltung einer personalisierten People Experience. Sein Leitsatz auf seiner Webseite lautet: „Der Weg in die Zukunft des People Managements ist eine Gratwanderung zwischen HR Tech und HR Touch“   Themen In der GainTalents-Folge 350! habe ich mit Dr. Daniel Mühlbauer (Experte für People Tech und Analytics sowie HR Influencer) über den aktuellen Stand der KI im HR-Bereich gesprochen. Und weil das Thema soviel Stoff bietet, ist diese Folge auch etwas länger geworden. Herzlichen Dank an den Top HR-KI-Experten Daniel für den sehr guten Podcast und für die vielen tollen Insights zum Thema. Was ist der aktuelle Stand zu Ki in HR? “HR hat sich auf den Weg gemacht” - KI hat langsam aber kontinuierlich in den letzten 12 Monaten immer mehr Bedeutung in den HR-Abteilungen bekommen KI bietet bereits heute den HR-Abteilungen eine echte Revolution in der Form, wie HR das Business betreiben kann Leider gibt es immer noch viele Unternehmen, die das Potential von KI im HR noch nicht wirklich erkannt, geschweige denn genutzt haben Eine klare KI-Strategie für HR ist heute noch nicht wirklich in den Unternehmen verankert Für den Einsatz von KI sind die Themen Datenschutz und Data Security ist unbedingt zu beachten und unternehmensindividuell zu definieren KI kommt heute sowohl im Recruiting und Employer Branding aber auch im Bereich der Personalentwicklung (Aus- und Weiterbildung) oder im Talent Relationsship Management zum Einsatz Software-Unternehmen, die entsprechende Lösungen anbieten (ATS, Blended-Learning-Systeme, etc.) Für Employer Branding ist der Einsatz von KI geradezu prädestiniert KI-Modelle für Bilderzeugung und Videoerstellung KI-Voice-Modelle können die Stimmen klonen (z.B. vom Hiring-Manager) LLM (Large Language Models) für die Textoptimierung, z.B. für Blogbeiträge oder LinkedIn-Posts Generative KI für Kampagnenmanagement früher konntest Du nur über Standardisierung (standardisierte Messages) skalieren, heute kannst sowohl skalieren und zusätzlich sehr stark personalisieren KI im Recruiting überall wo Text, Bilder oder Videos im Recruiting eingesetzt werden, kann generative KI zur Optimierung genutzt werden  Erstellung von Stellenprofilen und -anzeigen Personalisierte Ansprache von Kandidaten:innen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kennenlerngesprächen Contenterstellung für die Karriereseite und für die Stellenbörse u.v.m. über Matching-Algorithmen (z.B. in ATS)  mehr Fokus auf Fähigkeiten und nicht mehr nur Schlagworte kann für Kandidaten:innen z.B. im Talentpool oder generell auf der Karriereseite angeboten werden (aktiv und passiv) Analytische Algorithmen (machinelles Lernen) - Cluster-Analysen zur Erkennung von Gruppen in den Daten auf Basis von Gemeinsamkeiten in ihren Eigenschaften, z.B.: Click-Verhalten auf der Karriereseite, Skills, persönliche Eigenschaften, etc. Cluster-Analysen sind “unüberwacht” und können mit Ergebnissen “überraschen” Cluster könnten dann sein: High Potential Talents oder C-Level Ausblick ins nächste Jahr stärkere Durchdringung von KI in HR-Bereichen von Unternehmen neue Modell-Updates (Chat-GPT 5, etc.) in Richtung Text und Bild Personalisierte Ansprache und Erzeugung von Text wird zum Standard Erkenntnis, dass generative KI keine Suchmaschine ist deutliche Zunahme von sehr guten Chat-Bots starke Zunahme von generativer KI in HR-Systemen (pre-build) #recruiting #ki #ai #talentgewinnung #hr #personal   Shownotes Links - Dr. Daniel Mühlbauer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peopledatadan/ Webseite: https://www.hr-datenliebe.de/ Youtube: https://www.youtube.com/@hrdatenliebe   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

CULTiTALK
#74 Integration und Stereotypen mit Dennis Klosterhalfen: Kultur im Berufsalltag

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 48:20


Willkommen zur neuesten Folge des CULTiTALK, dem Podcast, der sich mit den vielschichtigen Aspekten unserer Arbeitskultur auseinandersetzt. In dieser Episode begrüßt unser Host Georg Wolfgang einen sehr erfahrenen Gast aus der Welt des Human Resources: Dennis Klosterhalfen. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem raschen Wandel in der Unternehmenslandschaft ergeben.Diese Folge beleuchtet, wie Medienstrategien oft an der eigentlichen Zielgruppe vorbeigehen und wieso Authentizität und Relevanz zentral für eine gelungene Markenkommunikation sind – wie beispielsweise ein Optiker, der sich effektiv über TikTok inszeniert. Dennis und Georg diskutieren die Transformation von HR-Abteilungen in modernen Unternehmen und betonen, dass Kultur mehr denn je ein Schlüssel zur Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit ist.Ein weiteres zentrales Thema ist die Bereitschaft, sich auf andere Kulturen einzulassen, sowohl im beruflichen wie im privaten Bereich. Dennis bringt hier seine umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Branchen, wie Hotellerie und IT, ein und illustriert, wieso Offenheit und Integration essentiell für den Erfolg in einer globalisierten Arbeitswelt sind.Vorurteile und Stereotypen am Arbeitsplatz stehen ebenfalls im Fokus dieser Episode. Unsere Experten beleuchten, wie unbewusste Vorurteile entstehen und welche Strategien Unternehmen verfolgen sollten, um eine inklusive und offene Unternehmenskultur zu fördern. Sie erörtern die Herausforderungen bei der Umgestaltung bestehender Strukturen und wie wichtig es ist, Mitarbeiter aktiv in den Veränderungsprozess mit einzubeziehen.Darüber hinaus gehen Dennis und Georg auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Generationen ein und setzen sich mit Stereotypen auseinander, die in Bezug auf Alter und Arbeitshaltung bestehen. Eine zentrale Erkenntnis ist, dass Neugierde und Lernbereitschaft altersunabhängig sind und wertgeschätzt werden sollten.Ein spannender Aspekt des Gesprächs ist auch die Rolle von HR im Wandel der Unternehmenskultur und die Kritik daran, dass HR oftmals als alleiniger Verantwortungsträger gesehen wird. Die beiden betonen, dass Unternehmenskultur ein ganzheitliches Thema ist, das alle Ebenen betrifft.Insgesamt bietet diese Episode einen inspirierenden und differenzierten Blick auf die Bedeutung von Kultur, Werten und Personalmanagement in der modernen Arbeitswelt. Verpassen Sie nicht diese fesselnde Diskussion, die zum Nachdenken anregt und wertvolle Einblicke für alle bietet, die sich für die Zukunft der Arbeit interessieren. Alle Links zu Dennis Klosterhalfen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-klosterhalfen-55409052/Unternehmen: https://www.geka-world.com/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#139 Grenzenlose Arbeitsplätze mit Hanna Marie Asmussen von Localyze

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 51:41


#139 Grenzenlose Arbeitsplätze mit Hanna Marie Asmussen von LocalyzeDie Globalisierung hat dazu geführt, dass Unternehmen weltweit nach Fachkräften suchen, und Mitarbeiter ihrerseits suchen nach beruflichen Herausforderungen in verschiedenen Teilen der Welt. Mit dieser zunehmenden globalen Mobilität stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die komplexen Prozesse im Zusammenhang mit der internationalen Entsendung von Mitarbeitern zu managen. Hier setzt die Localyze Global Mobility Management Plattform an. In diesem Artikel werden wir die Funktionen, Vorteile und die Bedeutung dieser Plattform für Unternehmen und Arbeitnehmer eingehend analysieren.Überblick über die Localyze Global Mobility Management Plattform:Die Localyze Global Mobility Management Plattform ist eine innovative Lösung, die darauf abzielt, den gesamten Prozess der internationalen Mitarbeitermobilität zu erleichtern und zu optimieren. Von der Visa-Beschaffung über die Unterkunft bis hin zu kulturellen Anpassungen bietet die Plattform einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen, denen Unternehmen bei der globalen Mitarbeitermobilität gegenüberstehen.Schlüsselfunktionen der Plattform:Visa-Beschaffung und Compliance-Management: Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Beschaffung von Visa für ihre Mitarbeiter und stellt sicher, dass alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Compliance-Anforderungen erfüllt sind. Dies reduziert das Risiko von Verzögerungen und rechtlichen Problemen.Wohnraumbeschaffung und Integration: Die Localyze Plattform erleichtert die Suche und Beschaffung von Wohnraum für Mitarbeiter an ihren neuen Standorten. Darüber hinaus bietet sie Ressourcen und Informationen zur kulturellen Integration, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.Dokumentenmanagement: Das sichere und effiziente Handling von Dokumenten ist entscheidend für den Erfolg jeder internationalen Entsendung. Die Plattform bietet ein integriertes Dokumentenmanagement-System, das den Austausch von relevanten Unterlagen zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Behörden erleichtert.Echtzeit-Informationen und Unterstützung: Localyze stellt Echtzeitinformationen bereit, die es Unternehmen ermöglichen, auf Veränderungen in den politischen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Bedingungen an den Standorten ihrer Mitarbeiter zu reagieren. Diese proaktive Herangehensweise minimiert Risiken und erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter.Vorteile für Unternehmen:Effiziente Ressourcennutzung: Die Plattform optimiert den Ressourceneinsatz, indem sie administrative Prozesse automatisiert und zentralisiert. Das ermöglicht es HR-Abteilungen, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren.Risikoreduktion: Durch die Einhaltung von Compliance-Vorschriften und die Bereitstellung aktueller Informationen minimiert die Plattform das Risiko von Verzögerungen, rechtlichen Problemen und unerwarteten Herausforderungen.Verbesserte Mitarbeiterbindung: Die Unterstützung der Mitarbeiter bei der internationalen Entsendung trägt dazu bei, ihre Zufriedenheit und Bindung zu erhöhen. Gut betreute Mitarbeiter sind produktiver und tragen positiv zur Unternehmenskultur bei.Vorteile für Mitarbeiter:Reibungsloser Übergang: Die Plattform erleichtert den Umzug und die Integration an neuen Standorten, was zu einem reibungslosen Übergang für die Mitarbeiter führt.Sicherheit und Unterstützung: Durch die Bereitstellung von Echtzeitinformationen und Unterstützungsdiensten erhöht Localyze das Sicherheitsgefühl der Mitarbeiter an ihren neuen Standorten.Kulturelle Anpassung: Die Plattform bietet Ressourcen zur kulturellen Anpassung, um Mitarbeitern dabei zu helfen, sich in neuen Umgebungen wohl zu fühlen und effektiv zu arbeiten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #336 „Worauf Du bei der Relocation von IT-Fachkräften beim Auslandsrecruiting achten solltest“ – mit Christine James

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 43:29


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Christine James (Co-Founderin von Jetztpat) Christine James ist Co-Founderin von Jetztpat. Nach ihrem Universitätsabschluss in Japanologie, VWL und Amerikanistik ging sie nach Yokohama, Japan, wo sie wertvolle Arbeitserfahrung und ein tiefes Verständnis der japanischen Geschäftskultur sammelte. Danach war Christine für eine japanisches Unternehmen in Deutschland tätig und dort hat sie zum ersten Mal so richtig realisiert, dass es für das Thema Relocation noch keine guten digitalen Produkte und Services bietet. Aus diesem Grund hat Christine dann vor einiger Zeit mit zwei weiteren Co-Founderinnen Jetztpat gegründet und Christine kümmert sich insbesondere um die Themen Finanzen und Produkt. Heute bietet Jetztpat eine digitale Plattform, um administrative Prozesse im Bereich Relocation zu automatisieren.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 336 konnte ich mit Christine James (Co-Founderin von Jetztpat) über das Thema Auslandsrecruiting und Relocation von (IT-)Fachkräften sprechen. Jetztpat ist eine Plattform, die die wichtigsten Prozesse im Rahmen der Relocation von Fachkräften für Unternehmen und ausländische Fachkräfte vereinfacht. Herzlichen Dank für das sehr gute Gespräch und für die sehr guten Tipps zum Thema an Christine. Worauf Du bei der Relocation von IT-Fachkräften beim Auslandsrecruiting achten solltest: Überprüfung der fachlichen Voraussetzungen bzw. Qualifikation (z.B. über die Anabin-Datenbank - Link siehe Shownotes) Bei IT-Fachkräften reicht häufig auch eine Arbeitserfahrung (nachgewiesen durch einen Letter of Reference) auch Deutschkenntnisse sind nicht zwingend notwendig Ein gültiger Arbeitsvertrag muss vorliegen Ein Minimum-Gehalt von 42K Euro darf nicht unterschritten werden Beantragung eines Arbeitsvisums an der deutschen Botschaft in dem jeweiligen Land durch die Fachkraft  durchschnittliche Beantragungszeitraum von ca. 1,5 Monaten Achtung: Vereinbarungen für einen Termin in der deutschen Botschaft können je nach Land sehr langwierig sein (bis zu einem Jahr!) Ein beschleunigtes Verfahren ist auch möglich - $81 Beschleunigtes Fachkräfteverfahren Visa-Verfahren erfolgt über die Ausländerbehörde in Deutschland in der Stadt, wo die zukünftige Fachkraft tätig werden soll Antrag kann durch Arbeitgeber oder Fachkraft beantragt werden Der Aufwand für den Arbeitgeber (HR-Abteilung) für die Relocation von Fachkräften liegt in etwa zwischen 6 und 20 Stunden Jetztpat unterstützt in dem gesamten Prozess (sowohl die HR-Abteilungen von suchenden Arbeitgebern als auch die Fachkräfte im Ausland) Was ist wichtig im Rahmen des Onboarding: Unterstützung bei der Eröffnung eines Bankkontos und bei der Wohnungssuche ist dringend zu empfehlen Was sind die wichtigsten ToDo´s im Rahmen des Relocation-Prozesses aus Sicht von Christine Termin bei der deutschen Botschaft vereinbaren Beschleunigtes Verfahren beantragen (wenn sinnvoll) für die Fachkraft und sofern gegeben auch für die Familie der Fachkraft bei Familiennachzug Familiennachzug frühzeitig mit einplanen (auch hier das beschleunigte Verfahren beantragen) Gehälter nicht zu gering aufsetzen (Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit als Referenz)  ein zu geringes Gehalt kann dazu führen, dass Anträge nicht genehmigt werden! angebotene Gehälter müssen zur Position passen   #Recruiting #Auslandsrecruiting #Internationalrecruiting #Personalgewinnung   Shownotes Links - Christine James LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/christine-james-75822370/ Webseite:     https://www.jetztpat.com/ Anabin-Datenbank: https://anabin.kmk.org/anabin.html White paper: "Ausländische Fachkräfte: Von Recruiting bis Relocation - Strategien für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung": https://www.jetztpat.com/whitepaper Zukunft Personal Aussteller: Jetztpat könnt ihr auch auf der Zukunft Personal am 5./6. März in Stuttgart treffen. Falls ihr sie besuchen kommen möchtet, könnt ihr hier nach einem frei-Ticket fragen: hello@jetztpat.com. - 5./6. März 2024, Halle 1, Booth A.32-13: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-sued/besuchen/aussteller/#list-j Zukunft Personal Vortrag: "Ausländische Fachkräfte: Von Recruiting bis Relocation - Strategien für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung" - 5. März 2024 ,10:10 - 10:20 auf der Start-up Stage: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-sued/besuchen/speaker/46-christine-carina-james-busch/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#336 „Worauf Du bei der Relocation von IT-Fachkräften beim Auslandsrecruiting achten solltest“ – mit Christine James

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 43:29


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Christine James (Co-Founderin von Jetztpat) Christine James ist Co-Founderin von Jetztpat. Nach ihrem Universitätsabschluss in Japanologie, VWL und Amerikanistik ging sie nach Yokohama, Japan, wo sie wertvolle Arbeitserfahrung und ein tiefes Verständnis der japanischen Geschäftskultur sammelte. Danach war Christine für eine japanisches Unternehmen in Deutschland tätig und dort hat sie zum ersten Mal so richtig realisiert, dass es für das Thema Relocation noch keine guten digitalen Produkte und Services bietet. Aus diesem Grund hat Christine dann vor einiger Zeit mit zwei weiteren Co-Founderinnen Jetztpat gegründet und Christine kümmert sich insbesondere um die Themen Finanzen und Produkt. Heute bietet Jetztpat eine digitale Plattform, um administrative Prozesse im Bereich Relocation zu automatisieren.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 336 konnte ich mit Christine James (Co-Founderin von Jetztpat) über das Thema Auslandsrecruiting und Relocation von (IT-)Fachkräften sprechen. Jetztpat ist eine Plattform, die die wichtigsten Prozesse im Rahmen der Relocation von Fachkräften für Unternehmen und ausländische Fachkräfte vereinfacht. Herzlichen Dank für das sehr gute Gespräch und für die sehr guten Tipps zum Thema an Christine. Worauf Du bei der Relocation von IT-Fachkräften beim Auslandsrecruiting achten solltest: Überprüfung der fachlichen Voraussetzungen bzw. Qualifikation (z.B. über die Anabin-Datenbank - Link siehe Shownotes) Bei IT-Fachkräften reicht häufig auch eine Arbeitserfahrung (nachgewiesen durch einen Letter of Reference) auch Deutschkenntnisse sind nicht zwingend notwendig Ein gültiger Arbeitsvertrag muss vorliegen Ein Minimum-Gehalt von 42K Euro darf nicht unterschritten werden Beantragung eines Arbeitsvisums an der deutschen Botschaft in dem jeweiligen Land durch die Fachkraft  durchschnittliche Beantragungszeitraum von ca. 1,5 Monaten Achtung: Vereinbarungen für einen Termin in der deutschen Botschaft können je nach Land sehr langwierig sein (bis zu einem Jahr!) Ein beschleunigtes Verfahren ist auch möglich - $81 Beschleunigtes Fachkräfteverfahren Visa-Verfahren erfolgt über die Ausländerbehörde in Deutschland in der Stadt, wo die zukünftige Fachkraft tätig werden soll Antrag kann durch Arbeitgeber oder Fachkraft beantragt werden Der Aufwand für den Arbeitgeber (HR-Abteilung) für die Relocation von Fachkräften liegt in etwa zwischen 6 und 20 Stunden Jetztpat unterstützt in dem gesamten Prozess (sowohl die HR-Abteilungen von suchenden Arbeitgebern als auch die Fachkräfte im Ausland) Was ist wichtig im Rahmen des Onboarding: Unterstützung bei der Eröffnung eines Bankkontos und bei der Wohnungssuche ist dringend zu empfehlen Was sind die wichtigsten ToDo´s im Rahmen des Relocation-Prozesses aus Sicht von Christine Termin bei der deutschen Botschaft vereinbaren Beschleunigtes Verfahren beantragen (wenn sinnvoll) für die Fachkraft und sofern gegeben auch für die Familie der Fachkraft bei Familiennachzug Familiennachzug frühzeitig mit einplanen (auch hier das beschleunigte Verfahren beantragen) Gehälter nicht zu gering aufsetzen (Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit als Referenz)  ein zu geringes Gehalt kann dazu führen, dass Anträge nicht genehmigt werden! angebotene Gehälter müssen zur Position passen   #Recruiting #Auslandsrecruiting #Internationalrecruiting #Personalgewinnung   Shownotes Links - Christine James LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/christine-james-75822370/ Webseite:     https://www.jetztpat.com/ Anabin-Datenbank: https://anabin.kmk.org/anabin.html White paper: "Ausländische Fachkräfte: Von Recruiting bis Relocation - Strategien für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung": https://www.jetztpat.com/whitepaper Zukunft Personal Aussteller: Jetztpat könnt ihr auch auf der Zukunft Personal am 5./6. März in Stuttgart treffen. Falls ihr sie besuchen kommen möchtet, könnt ihr hier nach einem frei-Ticket fragen: hello@jetztpat.com. - 5./6. März 2024, Halle 1, Booth A.32-13: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-sued/besuchen/aussteller/#list-j Zukunft Personal Vortrag: "Ausländische Fachkräfte: Von Recruiting bis Relocation - Strategien für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung" - 5. März 2024 ,10:10 - 10:20 auf der Start-up Stage: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-sued/besuchen/speaker/46-christine-carina-james-busch/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #336 „Worauf Du bei der Relocation von IT-Fachkräften beim Auslandsrecruiting achten solltest“ – mit Christine James

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 43:29


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Christine James (Co-Founderin von Jetztpat) Christine James ist Co-Founderin von Jetztpat. Nach ihrem Universitätsabschluss in Japanologie, VWL und Amerikanistik ging sie nach Yokohama, Japan, wo sie wertvolle Arbeitserfahrung und ein tiefes Verständnis der japanischen Geschäftskultur sammelte. Danach war Christine für eine japanisches Unternehmen in Deutschland tätig und dort hat sie zum ersten Mal so richtig realisiert, dass es für das Thema Relocation noch keine guten digitalen Produkte und Services bietet. Aus diesem Grund hat Christine dann vor einiger Zeit mit zwei weiteren Co-Founderinnen Jetztpat gegründet und Christine kümmert sich insbesondere um die Themen Finanzen und Produkt. Heute bietet Jetztpat eine digitale Plattform, um administrative Prozesse im Bereich Relocation zu automatisieren.   Themen In der GainTalents-Podcastfolge 336 konnte ich mit Christine James (Co-Founderin von Jetztpat) über das Thema Auslandsrecruiting und Relocation von (IT-)Fachkräften sprechen. Jetztpat ist eine Plattform, die die wichtigsten Prozesse im Rahmen der Relocation von Fachkräften für Unternehmen und ausländische Fachkräfte vereinfacht. Herzlichen Dank für das sehr gute Gespräch und für die sehr guten Tipps zum Thema an Christine. Worauf Du bei der Relocation von IT-Fachkräften beim Auslandsrecruiting achten solltest: Überprüfung der fachlichen Voraussetzungen bzw. Qualifikation (z.B. über die Anabin-Datenbank - Link siehe Shownotes) Bei IT-Fachkräften reicht häufig auch eine Arbeitserfahrung (nachgewiesen durch einen Letter of Reference) auch Deutschkenntnisse sind nicht zwingend notwendig Ein gültiger Arbeitsvertrag muss vorliegen Ein Minimum-Gehalt von 42K Euro darf nicht unterschritten werden Beantragung eines Arbeitsvisums an der deutschen Botschaft in dem jeweiligen Land durch die Fachkraft  durchschnittliche Beantragungszeitraum von ca. 1,5 Monaten Achtung: Vereinbarungen für einen Termin in der deutschen Botschaft können je nach Land sehr langwierig sein (bis zu einem Jahr!) Ein beschleunigtes Verfahren ist auch möglich - $81 Beschleunigtes Fachkräfteverfahren Visa-Verfahren erfolgt über die Ausländerbehörde in Deutschland in der Stadt, wo die zukünftige Fachkraft tätig werden soll Antrag kann durch Arbeitgeber oder Fachkraft beantragt werden Der Aufwand für den Arbeitgeber (HR-Abteilung) für die Relocation von Fachkräften liegt in etwa zwischen 6 und 20 Stunden Jetztpat unterstützt in dem gesamten Prozess (sowohl die HR-Abteilungen von suchenden Arbeitgebern als auch die Fachkräfte im Ausland) Was ist wichtig im Rahmen des Onboarding: Unterstützung bei der Eröffnung eines Bankkontos und bei der Wohnungssuche ist dringend zu empfehlen Was sind die wichtigsten ToDo´s im Rahmen des Relocation-Prozesses aus Sicht von Christine Termin bei der deutschen Botschaft vereinbaren Beschleunigtes Verfahren beantragen (wenn sinnvoll) für die Fachkraft und sofern gegeben auch für die Familie der Fachkraft bei Familiennachzug Familiennachzug frühzeitig mit einplanen (auch hier das beschleunigte Verfahren beantragen) Gehälter nicht zu gering aufsetzen (Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit als Referenz)  ein zu geringes Gehalt kann dazu führen, dass Anträge nicht genehmigt werden! angebotene Gehälter müssen zur Position passen   #Recruiting #Auslandsrecruiting #Internationalrecruiting #Personalgewinnung   Shownotes Links - Christine James LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/christine-james-75822370/ Webseite:     https://www.jetztpat.com/ Anabin-Datenbank: https://anabin.kmk.org/anabin.html White paper: "Ausländische Fachkräfte: Von Recruiting bis Relocation - Strategien für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung": https://www.jetztpat.com/whitepaper Zukunft Personal Aussteller: Jetztpat könnt ihr auch auf der Zukunft Personal am 5./6. März in Stuttgart treffen. Falls ihr sie besuchen kommen möchtet, könnt ihr hier nach einem frei-Ticket fragen: hello@jetztpat.com. - 5./6. März 2024, Halle 1, Booth A.32-13: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-sued/besuchen/aussteller/#list-j Zukunft Personal Vortrag: "Ausländische Fachkräfte: Von Recruiting bis Relocation - Strategien für eine schnelle und erfolgreiche Umsetzung" - 5. März 2024 ,10:10 - 10:20 auf der Start-up Stage: https://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-sued/besuchen/speaker/46-christine-carina-james-busch/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Klartext HR
4-Tage-Woche Pilotstudie Deutschland – das steckt dahinter

Klartext HR

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 16:41


Passt die 4-Tage-Woche zu Deutschland? In der Podcast-Folge #92 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Carsten Meier, Intraprenör, zum Thema „4-Tage-Woche Pilotstudie Deutschland - das steckt dahinter“. Zur 4-Tage-Woche existieren höchst unterschiedliche Ansichten. Medial scheinen die Fronten durchaus verhärtet. Nun soll eine zusätzliche Studie aus und in Deutschland mit Unterstützung der Universität Münster starten: Die 4-Tage-Woche Deutschlandstudie. Mit Carsten Meier diskutiere ich durchaus kritisch unter anderem darüber, - was die genaue Zielsetzung der Deutschland-Studie zur 4-Tage-Woche ist - wer auf Unternehmensseite mitmacht - welche Unterstützung die Unternehmen beim sechsmonatigen Pilotversuch erhalten - wie aussagekräftig die Ergebnisse überhaupt sein können - was das für deutsche Unternehmen und deren HR-Abteilungen bedeutet Carsten Meier ist Mitgründer und Managing Partner von Intraprenör, einer menschzentrierten Unternehmensberatung. Seit 10 Jahren begleitet er Unternehmen dabei, People Companies zu werden. Dabei versteht sich Intraprenör selbst als Prototyp für neues Arbeiten, hat bei sich die 4-Tage-Woche eingeführt und E-Mails abgeschafft. Für ihre HR-Projekte bei Unternehmen wie Henkel, HelloFresh oder SAP  wurden sie u.a. mit dem HR Excellence Award als Personalberatung des Jahres ausgezeichnet. Außerdem hosten sie ihren eigenen Podcast "Die People Company" und teilen dort Geschichten aus ihrem Alltag. Zudem ist Intraprenör Initiator des 4-Tage-Woche Pilotprojekts in Deutschland. Nach dem Vorbild der Studien aus UK, USA und Co. testen ab Februar ca. 50 Unternehmen 6 Monate lang die 4-Tage-Woche und werden dabei inhaltlich von Intraprenör und der internationalen Organisation 4 Day Week Global sowie wissenschaftlich durch die Universität Münster begleitet. Ziel ist es, mit Daten und Erkenntnissen zur deutschen Diskussion rund um die 4-Tage-Woche beizutragen. Anmelden können sich Unternehmen unter Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit!   >> LinkedIn-Profil von Carsten Meier: https://www.linkedin.com/in/carsten-meier-36058566   >> Website von Intrapreneur sowie Anmeldung: https://www.intraprenoer.de/4tagewoche

Level Up HR
Ep. 13 - Führungskraft 2.0: HRs Einfluss auf die Entwicklung effektiver Leader - mit Kathleen Matthes

Level Up HR

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 50:48


Entdecke, wie HR die Kunst der Führung neu definiert und effektive Leader für das moderne Geschäftsumfeld formt.In diesem spannenden Gespräch erkundet Johannes Füß mit Kathleen Matthes, Head of People and Culture bei der doctari group GmbH & Co. KGaA, wie HR-Abteilungen zur Drehscheibe für Führungskompetenz und Unternehmenswandel werden können.Das erwartet Dich:1. Strategische HR-Partnerschaft: Wie HR die Unternehmensstrategie bei doctari mitgestaltet.2. HR & Business-Allianz: Effektive Teamarbeit für organisatorischen Erfolg.3. Kultur durch HR: Gestaltung authentischer Unternehmenswerte bei doctari.4. Führungskraft 2.0: HRs Rolle in der Entwicklung agiler Leader.5. HR im Wandel: Steuerung von Veränderungen und organisatorischen Herausforderungen.___________Über Kathleen Matthes: Kathleen Matthes ist seit Dezember 2022 Head of People & Culture der doctari group GmbH & Co. KGaA und verantwortet dort alle Themen rundum HR. Sie arbeitet mit ihrem Team daran, die besten Talente für die Gruppe zu finden, zu halten und zu entwickeln. Kathleen, studierte Erwachsenenpädagogin, ist seit über 16 Jahren im HR tätig, und hatte sowohl generalistische HR Positionen sowie diverse Führungspositionen in digitalen, internationalen IT affinen Umfeld inne, zuletzt als Director CORE HR bei der NEW WORK SE. Ihr Leidenschaftsthema: Raus aus der Verwalter:innenrolle hin zum Gestalten durch klare, innere Haltung, gute Führungskräfte und mehr Automatisierung sowie Digitalisierung umso Zeit für die wirklich wichtigen Themen zu haben: die wertvolle Arbeit mit den Menschen.Kathleen ist auf der Suche nach kreativen Ideen, um Talent- und Potenzial-Konferenzen in Unternehmen mit mehr als 550 Mitarbeiter:innen effizient ohne administrative Monster zu gestalten.Finde Kathleen auf LinkedIn und teile Deine Lean-Tipps: https://www.linkedin.com/in/kathleen-matthes-a4214127/Kathleens Buchempfehlungen:Zusammenarbeiten: Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen - Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler - https://t.ly/WCBrI  Haltung entscheidet: Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten - Martin Permantier -  https://t.ly/oRQB_ Kathleens Podcast-Empfehlung:Fest & Flauschig mit Jan Böhmermann und Olli Schulz - https://t.ly/dpOrY  ___________Über die doctari group GmbH & Co. KGaA: Die doctari group sorgt dafür, dass medizinisches Personal dort ist, wo es am dringendsten gebraucht wird. Ob Personalvermittlung oder Personalplanung mittels künstlicher Intelligenz – die Unternehmen der doctari group, doctari, lichtfeld und Planerio, machen das Gesundheitssystem besser. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind über 500 Mitarbeiter an 8 deutschlandweiten Standorten sowie über 60.000 Fachkräfte wie Ärzt:innen und Pflegekräfte stets im Einsatz.Website: https://www.doctarigroup.comIndustrie: Krankenhäuser und GesundheitseinrichtungenUnternehmensgröße: 500+Hauptsitz: Berlin, DeutschlandGründung: 2008___________Über den Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren. Finde Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-füß/oder schreibe eine E-Mail an johannes.fuess@egym-wellpass.com__________Der Level Up HR Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – http://www.sawoo.io 

HRM-Podcast
Wanted! Global Talents: #020 - Kornelia Epping im Gespräch mit der HerzBlutPersonalerin Diana Roth

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 27:23


​​In dieser Folge von "Wanted! Global Talents" begrüße ich HR Expertin Diana Roth. Sie befasst sich mit den komplexen Herausforderungen und Lösungsstrategien in der HR-Landschaft. In unserem Podcast-Talk betont Diana die Veränderung der Rolle von HR-Experten, die sich von administrativen Aufgaben hin zur Mitwirkung an der Unternehmensstrategie entwickelt hat.  Diana erläutert ihren Übergang von der Verwaltung zur HR-Leitung und erklärt, wie sie HR-Abteilungen durch Schulungen und Coachings unterstützt und betont die Wichtigkeit von Weiterbildung und klarem Fachwissen in HR. Das Gespräch zeigt auf, dass HR, trotz vieler Entwicklungen und Bestrebungen in der Branche immer noch auf viele Herausforderungen stößt, insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen. 

Level Up HR
Ep. 9 - Transformation meistern: die strategische Rolle von HR im Change-Management - mit Alexander Toro Alvarez

Level Up HR

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 48:04


In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt müssen Unternehmen flexibel und schnell auf Veränderungen reagieren können. HR-Abteilungen müssen dabei eine entscheidende Rolle spielen.Doch was braucht es, um HR zu einem verlässlichen Partner zu machen? Welche Talente und Tools sind gefragt?Diesen Fragen gehen wir zusammen mit unserem Gast Alexander Toro Alvarez in dieser Episode des "Level Up HR"-Podcasts auf den Grund.Das erwartet Dich:1. Vertrauensvolle Zusammenarbeit - HR als strategischer Partner für das Business2. Skalierbare HR-Organisation: Bewährte Strategien für das Unternehmenswachstum3. Digitale Tools: Wie sie in einem hybriden Arbeitsumfeld Transformationsprozesse voranbringen4. Growth Mindset: Warum lebenslanges Lernen unerlässlich ist_______________Über Alexander Toro Alvarez:Alexander Toro Alvarez bringt mehr als 12 Jahre Erfahrung in verschiedenen HR-Rollen mit, darunter in Konzernen wie TUI, Oetker, Knorr-Bremse und ResMed. Derzeit ist er Global Talent & HR Director bei ResMed. Hier konzentriert er sich auf Talentmanagement und strategisches Workforce Planning und trägt weltweit die Verantwortung für diese entscheidenden Bereiche. Zuvor leitete er, als Director People Business Partner die HR-seitige Integration eines der größten Unternehmenszukäufe in der Geschichte von ResMed. Alexander setzt sich leidenschaftlich für eine Kultur der Offenheit, Diskriminierungsfreiheit und Zugehörigkeit ein und gilt dabei als herausragendes Vorbild. In seiner Freizeit findet man Alexander oft in den Bergen oder auf seinem Gravelbike im Münchner Umland.Finde Alexander auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-toro-alvarez-4b428154/Alexanders Podcast-Empfehlung:The Pioneer Briefing von Gabor Steingart - https://tinyurl.com/2a3lrpzzHarvard Business Review On Leadership - https://tinyurl.com/25opw98jÜber ResMed:ResMed gilt als führend in der Entwicklung innovativer digitaler Lösungen für die Schlaf- und Beatmungstherapie, insbesondere für den Einsatz außerhalb von Kliniken. Das Unternehmen mit Sitz in San Diego, Kalifornien, hat seinen Einfluss in mehr als 140 Ländern weltweit ausgebreitet und verbessert die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Erkrankungen außerhalb des Krankenhauses. Ihre umfassenden Softwareplattformen für den ambulanten Bereich bieten medizinischem Fachpersonal Unterstützung bei der Betreuung von Patienten in deren häuslichem Umfeld oder in der Pflegeeinrichtung ihrer Wahl.Webseite: https://www.resmed.de/Branche: HealthcareHauptsitz: San Diego (USA)___________Über unseren Host Johannes:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Finde Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-füßoder schreibe eine E-Mail an Johannes.fuess@egym-wellpass.com __________Der Level Up HR Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – http://ww

STRIVE up your life
#29 Laura Bornmann: Wie sieht die HR von morgen aus?

STRIVE up your life

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 42:35


“Ich bin davon überzeugt, dass (…) die meisten Business sind heute People Business, also es geht um Menschen. (…) Also wenn wir verstehen, was motiviert die Menschen, was begeistert sie und warum verhalten sie sich in bestimmten Situationen auch so und so, hilft uns das natürlich. Deswegen bin ich der Überzeugung, dass wir als Führungskraft ein psychologisches Grundverständnis brauchen.” - Laura Bornmann In dieser Folge „STRIVE up your life“ spricht STRIVE-Herausgeberin Katharina Wolff mit unseren aktuellen Cover Woman: Laura Bornmann. Sie zählt zu Deutschlands profiliertesten HR-Influencerinnen, ist Co-Chefin der NGO Startup Teens und der Beratung Gen Talents. Künstliche Intelligenz, Diversität und Inklusion und immer flexiblere Arbeitszeitmodelle: Die Personalabteilungen stehen heute vor massiven Umbrüchen. Eine Frau, die weiß, wie wir uns auf die Arbeitswelt der Zukunft einstellen können und welche Kompetenzen HR jetzt braucht, ist Laura Bornmann. Sie nimmt uns in dieser Folge mit in den Status Quo und in die Entwicklung der HR-Abteilungen. Eines wird dabei ganz schnell klar: HR ist ein großer Faktor, wenn Unternehmen auch zukünftig noch erfolgreich agieren wollen. Dafür müssen die Personalabteilungen über ihre Rolle hinauswachsen und neue Aufgaben annehmen. Wie diese aussehen und was Laura dazu sagt, erfahrt ihr in dieser Episode. Folgt der Hörempfehlung und hört rein bei „Digitale Vorreiter:innen“ von Vodafon Business: https://www.vodafone.de/business/podcast-digitale-vorreiter/ Den Link zu unserem aktuellen Werbepartner “Workday”: https://www.workday.com/de-de/homepage.html Ihr bekommt nicht genug von STRIVE? Hier geht's zu unserem Online Shop und allen weiteren Kanäle: Abo Shop: www.strive-magazine.de/shop Website: www.strive-magazine.de Newsletter: www.strive-magazine.de/newsletter Instagram:@strive_magazine LinkedIN: Strive Magazine Dieser Podcast wird herausgegeben von STRIVE Publishing GmbH und produziert von Anna Janina Meyer.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Ein Blick hinter die Kulissen des modernen HR-Managements | #HR

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 49:23


EXPERTENGESPRÄCH | Was sind die Disziplinen von HR? Bei einem fiktiven Gang durch das Unternehmen nehmen wir die verschiedenen HR-Abteilungen unter die Lupe. Mit von der Partie sind Kalman und Florian. Die beiden sind Experten im Bereich Human Resources. Als Geschäftsführer von torq.partners hat sich Florian auf Recruiting spezialisiert. Kalman Györy arbeitet als Team Lead - Talent Acquisition bei Personio. Zusammen mit Joel besprechen die beiden die Herausforderungen und Kernprobleme im HR-Bereich. Du erfährst... …die Aufgaben der Abteilung Talent Acquisition …einen Blick hinter die Kulissen bei Personio …die Herausforderungen im Bereich HR-Operations …Tools zum Onboarding …wie sich deine Mitarbeiter weiterentwickeln sollten …wie du echten Mehrwert durch Incentives schaffst …wie du Talents in deinem Business hältst …der richtige Umgang beim Exit von Talenten Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HR – ein Bereich in dem wir mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und War for Talents große Relevanz sehen. Unser Fokus liegt darauf, praxisorientierte Erkenntnisse für erfolgreiche Personalbeschaffung, Employer Branding und Talentmanagement zu liefern. Deshalb spricht Joel in diesen Folgen regelmäßig mit Kálmán Györy, Teamlead Talent Acquisition bei der Personal-Management-Plattform Personio, und Florian Klages, Geschäftsführer bei Torq Partners, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf Finance & People. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Das HR-Briefing
HR-Digital & Loyalität bei Arbeitnehmern

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 19:53


Wie hält man wechselbereite Mitarbeitende? Wie fortgeschritten ist die Digitalisierung in HR-Abteilungen wirklich? Und wie gelingt es, mit statt gegen die Gen Z und Millenials zu arbeiten? Diese Fragen beantworten Marvin und Susa in der aktuellen Episode “HR-Digital & Loyalität bei Arbeitnehmern”Quellen Loyalität bei Arbeitnehmern:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1339511/umfrage/gruende-fuer-eine-bewerbung-aus-bestehendem-arbeitsverhaeltnis/https://www.mynewsdesk.com/de/linkedin-deutschland/pressreleases/bleiben-oder-nicht-bleiben-hohe-zugehoerigkeit-haelt-arbeitnehmer-nicht-von-der-jobsuche-ab-3266437https://www.presseportal.de/pm/64022/5575823Quellen HR-Digitalisierung:https://www2.deloitte.com/de/de/pages/human-capital/articles/digitalisierung-hr.htmlhttps://www.aconso.com/hr-wissen/digitale-personalakte/hr-studie-2023/ “Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

HRM-Podcast
Das HR-Briefing: HR-Digital & Loyalität bei Arbeitnehmern

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 19:53


Wie hält man wechselbereite Mitarbeitende? Wie fortgeschritten ist die Digitalisierung in HR-Abteilungen wirklich? Und wie gelingt es, mit statt gegen die Gen Z und Millenials zu arbeiten? Diese Fragen beantworten Marvin und Susa in der aktuellen Episode “HR-Digital & Loyalität bei Arbeitnehmern”Quellen Loyalität bei Arbeitnehmern:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1339511/umfrage/gruende-fuer-eine-bewerbung-aus-bestehendem-arbeitsverhaeltnis/https://www.mynewsdesk.com/de/linkedin-deutschland/pressreleases/bleiben-oder-nicht-bleiben-hohe-zugehoerigkeit-haelt-arbeitnehmer-nicht-von-der-jobsuche-ab-3266437https://www.presseportal.de/pm/64022/5575823Quellen HR-Digitalisierung:https://www2.deloitte.com/de/de/pages/human-capital/articles/digitalisierung-hr.htmlhttps://www.aconso.com/hr-wissen/digitale-personalakte/hr-studie-2023/ Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

DigitalValley®️ - Seed Talk
100 Jahre-Plan! Ein Startup nimmt die Mitarbeiterentwicklung ernst und denkt nicht in Dekaden sondern Jahrhunderten

DigitalValley®️ - Seed Talk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 56:09


100 Jahre-Plan! Ein Startup nimmt die Mitarbeiterentwicklung ernst und denkt nicht in Dekaden sondern Jahrhunderten. Julia Gedeon, die Co-Foundering von Luksit erzählt uns von ihrem 100 Jahre Plan und wie sie die so notwendige Modernisierung von HR-Abteilungen mit Ihrer Software vorantreiben möchte. Dabei ist das Ziel eine Firma im Verantwortungseigentum aufzubauen und echten Wandel auch in das HR-Controlling zu bringen. Hört direkt rein Verwandle individuelle Kompetenzen durch eine passgenaue Stellenbesetzung in effiziente Teams Nie wieder Fehlbesetzungen in Recruiting und Projektarbeit. Keine langwierigen Assessments und Prozesse. Nie mehr komplizierte Excel-Listen für Talentmanagement. #34 Luksit x DigitalValley

Das HR-Briefing
Schutz für Whistleblower & eine Lösung für den Fachkräftemangel

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 17:42


Wie wirkt sich das Hinweisgeberschutzgesetz auf Unternehmen aus und welche Chancen bietet das Fachkräfteeinwanderungsgesetz für den deutschen Arbeitsmarkt? In der neuesten Episode von "Das HR-Briefing" diskutieren Marvin und Susa beide Gesetze und teilen ihre Erkenntnisse, Gedanken und Ratschläge für HR-Abteilungen. Mach dich bereit für eine aufschlussreiche Diskussion in der neuen Episode von "Das HR-Briefing".Quellen Hinweisgeberschutz:https://www.haufe.de/compliance/recht-politik/hinweisgebersysteme-und-die-eu-whistleblower-richtlinie_230132_528700.htmlhttps://www.esquire.de/news/gesellschaft/edward-snwoden-bekanntesten-whistleblower-enthuellungenWebinar Hinweisgeberschutz:https://www.youtube.com/watch?v=gZMi_8VEEQI&ab_channel=PersonioQuellen Fachkräfteeinwanderungsgesetz:https://www.esquire.de/news/gesellschaft/edward-snwoden-bekanntesten-whistleblower-enthuellungenhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/desiree-fixler-ueber-dws-und-deutsche-bank-da-geht-s-mir-wie-monica-lewinsky-a-0dada48b-9195-4466-8956-5d696a09c157“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

HRM-Podcast
Das HR-Briefing: Schutz für Whistleblower & eine Lösung für den Fachkräftemangel

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 17:42


Wie wirkt sich das Hinweisgeberschutzgesetz auf Unternehmen aus und welche Chancen bietet das Fachkräfteeinwanderungsgesetz für den deutschen Arbeitsmarkt? In der neuesten Episode von "Das HR-Briefing" diskutieren Marvin und Susa beide Gesetze und teilen ihre Erkenntnisse, Gedanken und Ratschläge für HR-Abteilungen. Mach dich bereit für eine aufschlussreiche Diskussion in der neuen Episode von "Das HR-Briefing".Quellen Hinweisgeberschutz:https://www.haufe.de/compliance/recht-politik/hinweisgebersysteme-und-die-eu-whistleblower-richtlinie_230132_528700.htmlhttps://www.esquire.de/news/gesellschaft/edward-snwoden-bekanntesten-whistleblower-enthuellungenWebinar Hinweisgeberschutz:https://www.youtube.com/watch?v=gZMi_8VEEQI&ab_channel=PersonioQuellen Fachkräfteeinwanderungsgesetz:https://www.esquire.de/news/gesellschaft/edward-snwoden-bekanntesten-whistleblower-enthuellungenhttps://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/desiree-fixler-ueber-dws-und-deutsche-bank-da-geht-s-mir-wie-monica-lewinsky-a-0dada48b-9195-4466-8956-5d696a09c157Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Das HR-Briefing
Elternzeit für alle & Quiet Quitting

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 22:37


Was passiert, wenn immer mehr Väter Elternzeit nehmen und wie profitieren Unternehmen von diesem Trend? Außerdem gehen Marvin und Susa in der neuesten Episode “Das HR-Briefing” dem Phänomen Quiet Quitting auf den Grund und teilen ihre Erkenntnisse, Gedanken und Tipps und Tricks für HR-Abteilungen. Also, schnallt euch an, es wird spannend in der neuen Episode "Das HR-Briefing"!Quellen Elternzeit:https://omr.com/de/daily/elternzeit-studie-5050-appinio/https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=329384#:~:text=Der%20Bundesdurchschnitt%20lag%20bei%203,Bundesdurchschnitt%20von%2014%2C6%20Monaten.Quellen Quiet Quitting:https://www.heise.de/news/Quiet-Quitting-Ende-der-Ueberstunden-9188322.htmlhttps://www.stepstone.de/magazin/artikel/quiet-quitting https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/07/PD22_N042_122.html#:~:text=Pressemitteilung%20Nr.,042%20vom%206.%20Juli%202022&text=WIESBADEN%20%E2%80%93%20F%C3%BCr%20viele%20Arbeitnehmerinnen%20und,als%20in%20ihrem%20Arbeitsvertrag%20vereinbarthttps://www.thebestsocial.media/de/quiet-quitting-trend/ https://orf.at/stories/3282123/Personio Influencer Ranking:https://www.personio.de/influencer-ranking/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

HRM-Podcast
Das HR-Briefing: Elternzeit für alle & Quiet Quitting

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 22:37


Was passiert, wenn immer mehr Väter Elternzeit nehmen und wie profitieren Unternehmen von diesem Trend? Außerdem gehen Marvin und Susa in der neuesten Episode “Das HR-Briefing” dem Phänomen Quiet Quitting auf den Grund und teilen ihre Erkenntnisse, Gedanken und Tipps und Tricks für HR-Abteilungen. Also, schnallt euch an, es wird spannend in der neuen Episode "Das HR-Briefing"!Quellen Elternzeit:https://omr.com/de/daily/elternzeit-studie-5050-appinio/https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=329384#:~:text=Der%20Bundesdurchschnitt%20lag%20bei%203,Bundesdurchschnitt%20von%2014%2C6%20Monaten.Quellen Quiet Quitting:https://www.heise.de/news/Quiet-Quitting-Ende-der-Ueberstunden-9188322.htmlhttps://www.stepstone.de/magazin/artikel/quiet-quitting https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/07/PD22_N042_122.html#:~:text=Pressemitteilung%20Nr.,042%20vom%206.%20Juli%202022&text=WIESBADEN%20%E2%80%93%20F%C3%BCr%20viele%20Arbeitnehmerinnen%20und,als%20in%20ihrem%20Arbeitsvertrag%20vereinbarthttps://www.thebestsocial.media/de/quiet-quitting-trend/ https://orf.at/stories/3282123/Personio Influencer Ranking:https://www.personio.de/influencer-ranking/Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Level Up HR
Ep. 6 - Generalisten vs. Spezialisten in HR: Wie HR von einem holistischen Ansatz profitieren kann - mit Simone Sabbione

Level Up HR

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 65:57


New Work und Agilität sind in aller Munde. Denn: Die moderne Arbeitswelt ist schnelllebig und komplex.Die Organisationsform des Viable System Model (VSM) sieht Unternehmen als lebendig und lernfähig an. Veränderungen und Wandelbarkeit stehen im Fokus – also genau das, was wir in der modernen Arbeitswelt brauchen.Doch was bedeutet VSM für die Arbeit in HR-Abteilungen? Wie verändern sich interne Zusammenarbeit und Recruiting?Simone Sabbione zeigt im Interview, wie diese Form der Unternehmensorganisation eine vertrauensvolle Personalführung auf Augenhöhe ermöglicht.Das erwartet Dich:1. Dezentrales Recruiting: Wie HR und Abteilungsleiter:innen am besten zusammenarbeiten2. Führung durch Selbstführung: Wie Abteilungsleiter:innen auf die Aufgabe des Recruitings vorbereitet werden3. Weniger Führung in Personalunion: Wann es sinnvoll ist, fachliche und disziplinare Führung personell zu trennen4. Wie das Menschenbild eines Unternehmens die Produktivität der Mitarbeitenden beeinflusst5. In welchen Phasen Mikromanagement erforderlich ist und wie man danach wieder auf Augenhöhe zurückkehrtÜber Simone Sabbione:Simone Sabbione ist Head of People mit über 10 Jahren Berufserfahrung im Umfeld von Corporate, Start-up und ScaleUp Unternehmen. Sie hat Organisationen sowohl vor als auch nach ihrem Börsengang begleitet. Ihre Leidenschaft ist es, zweckorientierte Organisationen zu entwickeln, deren Strukturen auf Vertrauen und Transparenz bauen.Finde Simone auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simone-sabbione-b4844a74/ ----------- Simones Buchempfehlungen:The Hard Thing about Hard Things - Ben Horowitz https://www.amazon.de/Hard-Thing-About-Things-Building/dp/0062273205/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1UHKR51K9FHZM&keywords=the+hard+thing+about+hard+things&qid=1686136305&sprefix=the+hard+thing+about+hard+things%2Caps%2C287&sr=8-1 Reinventing Organizations - Frederic Laloux https://reinventingorganizationswiki.com/en/ -----------Über unseren Host Johannes:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Finde Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-füß/oder schreibe eine E-Mail an Johannes.Fuess@egym-wellpass.com__________Der Level Up HR Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io 

Das HR-Briefing
Unsichtbarer Mittelstand, Workation & VR-Recruiting

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 20:01


In der neuesten Episode von "Das HR-Briefing" tauchen Marvin und Susa in die Welt des vermeintlich unsichtbaren Mittelstands ein und fragen sich, wie diese Unternehmen sich ins Rampenlicht begeben können, um Top-Talente anzuziehen. Außerdem geht es um das immer beliebter werdende Konzept der Workation und die Herausforderungen und Chancen, die es mit sich bringt. Dazu teilen unsere Hosts Einblicke, wie Unternehmen diesen Trend erfolgreich umsetzen können, ohne ihre Produktivität zu beeinträchtigen. Die beiden sprechen außerdem über die Zukunft des Recruitings im Metaverse – reine Spielerei, oder DER Gamechanger für HR-Abteilungen? Das alles gibt es in der neuen Episode von „Das HR-Briefing“!Quellen:Unsichtbarer Mittelstand:https://www.presseportal.de/pm/164615/5528846http://www.jdb.de/trendstudie-mindset-arbeitgeber/#0Workation:https://www.workation.de/fuer-62-aller-befragten-ist-es-bei-der-jobwahl-ausschlaggebend-ob-der-arbeitgeber-eine-workation-anbietet/#:~:text=Konkret%20geben%2062%25%20aller%20Befragten,ein%20h%C3%B6heres%20Gehalt%20vorziehen%20w%C3%BCrdenhttps://www.anwalt.de/rechtstipps/workation-was-ist-beim-arbeiten-im-ausland-rechtlich-zu-beachten-212864.htmlhttps://www.personio.de/hr-lexikon/home-office-im-ausland/Metaverse Recruiting:https://www.gruender.de/software-tools/metaverse-recruiting/https://de.statista.com/infografik/27108/anteil-der-befragten-die-glauben-in-naher-zukunft-zum-teil-im-metaverse-zu-arbeiten/ TALENTpro Expo 4https://ticket.talentpro.de/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#111 Dr. Stephan Weingarz (BVR) über Fachkräftemangel, Employer Branding und die Neuaufstellung in den HR-Abteilungen

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 34:25


Dr. Stephan Weingarz, Abteilungsleiter Personalmanagement beim BVR, erörtert in dieser Episode die aktuellen Herausforderungen im Bereich Personal und Employer Branding. "Ja, es handelt sich um einen Paradigmenwechsel, der in Banken stattfindet." Davon ist Dr. Weingarz überzeugt und macht diesen anhand konkreter Beispiele deutlich. Im Gespräch werden interessante Ansätze sowohl aus der Arbeit des BVR´s - wie die gerade gestartete "HR-Lernreise" oder das Azubi-Markenbotschafterkonzept "Drehmoment" - vorgestellt als auch Best Practice-Beispiele der Volksbank Lübeck und der Volksbank Lahr skizziert. Die erwähnte Podcast-Episode mit Peter Rottenecker, Vorstand der Volksbank Lahr finden Sie hier: https://e4b-ag.de/podcast/ Sie interessieren sich für einen Vortrag zum Thema "Employer Branding" oder einen Workshop? Dann sprechen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir: https://corinna-pommerening.de/vortraege/