Podcasts about werkstudent

  • 58PODCASTS
  • 100EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about werkstudent

Latest podcast episodes about werkstudent

H1.12 Architekturgespräche
#100.4 Jubiläum 10x10

H1.12 Architekturgespräche

Play Episode Listen Later May 2, 2025 8:03


Wir feiern Jubiläum und laden in der Reihe 10x10 zehn Gäst*innen ein, denen wir jeweils 10 Fragen über ihren Werdegang und ihre Haltung in der Architektur stellen.In der vierten Jubiläumsfolge ist Alexander Gratza zu Gast. Er hat lange Zeit den Podcast geschnitten und arbeitet inzwischen bei einem Mainzer Architekturbüro als Werkstudent.H1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Glück in Worten
#390 Schick den Kopf in den Urlaub

Glück in Worten

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 21:38 Transcription Available


Schick den Kopf in den Urlaub – und zwar all inclusive Weißt du, was mich richtig nervt? Wenn ich genau spüre, was richtig ist – und mein Kopf dann plötzlich, wie ein übermotivierter Werkstudent am ersten Arbeitstag reinspringt, mit: „Aber hast du dafür schon Beweise? Eine Studie? Einen 5-Punkte-Plan?“ Uff. In dieser Folge erzähl ich dir, wie ich genau diesen Teil in mir nicht nur einmal in die Schranken weisen musste – sondern ihm mittlerweile 'ne eigene Spielwiese gebaut hab. (Spoiler: Sie heißt "Beschäftigungstherapie für den Kontroll-Freak".) Denn: Du kannst dich noch so sehr in deine Intuition verlieben – wenn dein Verstand keine Aufgabe hat, wird er zum nölenden Kind auf der Rückbank: "Wann sind wir daaa?" Wie du dein Hirn liebevoll, aber bestimmt auf Urlaubsmodus schaltest – und wieder in Kontakt kommst mit dem Teil in dir, der längst weiß, wo's langgeht? Let's do the f+cking magic. Diesmal MIT Urlaubsantrag für den Kopf. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier:  https://claudiaengel.de/links/    Ich freu mich auf dich.

SWR Aktuell im Gespräch
Politikverdrossenheit, Demokratiemüdigkeit, Vertrauensverlust – politische Planspiele für junge Menschen als wirksames Gegenmittel?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:35


"Model European Union" – so heißt das politische Planspiel, das heute in Berlin begonnen hat. Dabei übernehmen junge Menschen für mehrere Tage die Rollen von Europaabgeordneten, Kommissionsmitgliedern oder auch Lobbyisten. Eines der Ziele ist, Europa-Politik und die Abläufe in den europäischen Institutionen besser zu verstehen. Colin Haubrich arbeitet als Werkstudent bei der SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag. Er hat auch schon an solchen politischen Planspielen teilgenommen und dabei unter anderem eine Rede im Deutschen Bundestag gehalten. SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex hat mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen. Dabei ging es auch um die Frage, ob solche Planspiele geeignet sind, mehr junge Menschen für Politik zu begeistern und ein besseres Verständnis für die Demokratie zu erreichen.

Pumpkin – Behind the Seeds
#251 Wirtschaftskrise? Die besten Erfolge aus März 2025

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 26:35


Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 In dieser spannenden Folge des BWL-Podcasts präsentieren David Döbele und Jonas Stegh zahlreiche Coaching-Erfolgsgeschichten aus dem März – von Praktikumszusagen bei Top-Unternehmen wie Big4, M&A-Boutiquen und Strategieberatungen bis hin zu Stipendien, Top-Noten, Master-Zusagen an Elite-Unis und außergewöhnlichen Karriere-Boosts durch das Coaching bei pumpkin. _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:24 - Audit-Praktikum, HSG, M&A Praktikum 00:02:08 - Stipendium beim Ernst-Ludwig-Ehrlich-Werk 00:04:10 - Studienwechsel & Inhouse-Consulting Praktikum 00:05:13 - Tech-M&A Praktikum 00:07:14 - Zusage für Spring Week bei einem Asset Manager 00:07:30 - 1,3-Schnitt trotz 66 ECTS Punkten 00:08:39 - Bachelor-Verbesserung & mehrere M&A-Zusagen 00:10:08 - Ausbildung → Studium → 2 M&A Praktika 00:10:50 - Werkstudent im Private Equity 00:12:05 - Master-Zusage NOVA 00:13:00 - Top-Start ins Studium 00:14:17 - Starke Notenverbesserung & Inhouse-Consulting Praktikum in der Schweiz 00:17:30 - Master-Zusage Brown University mit Stipendium 00:18:53 - Starke Notenverbesserung u 00:21:00 - ZEMS Master & 100%-Stipendium 00:21:48 - Frühzeitig beworben → Sommerpraktikum 00:23:05 - Big4 Praktikum direkt nach dem Abi 00:23:55 - Sneak Peek: BCG, Berger & mehr 00:25:17 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=wirtschaftskrisediebestenerfolgeausmaerz2025190425

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#35 Junges Team mit Wirkung: So stärkt die LVM mit Werkstudierenden den Kundensupport – mit Markus Becker

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 23:10


In dieser Folge von „Safe!“ nimmt uns Markus Becker, Teamleiter „Meine LVM & IT-Kundensupport“, mit hinter die Kulissen eines digitalen Erfolgsmodells der LVM-Versicherung. Gemeinsam mit Host Josephine Kahnt spricht er über die Erfolgsgeschichte des Kundenportals „Meine LVM“ – von den ersten Anfängen im Jahr 2010 bis zur Millionengrenze an Nutzerinnen und Nutzern. Markus erzählt, wie sein junges Werkstudierendenteam den digitalen Service-Alltag meistert, was einen typischen Arbeitstag ausmacht – und warum ein starker Kaffee oder ein kurzer Plausch an der LVM-Kaffeebar manchmal genauso wichtig ist wie eine schnelle Problemlösung. Außerdem in dieser Folge: Welche Anfragen kommen eigentlich täglich rein? Was macht „Meine LVM“ so nutzerfreundlich? Und warum ist der Teamspirit bei Markus einfach unschlagbar? Josi und ihr könnt erfahren, wie Digitalisierung bei der LVM gelebt wird – mit Herz, Verstand und Teamwork.

Die STAR FM Creepy Hour
Mystery: Verschwörungstheorien Vol. 3

Die STAR FM Creepy Hour

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 41:55


Bibi und Wolfi sind nach einer krankheitsbedingten Pause endlich zurück – und diesmal mit tatkräftiger Unterstützung! Phil, unser neuer Werkstudent, hat die tiefsten Abgründe des Internets erkundet und einige richtig krasse Verschwörungstheorien rausgesucht. In dieser Folge wird es mysteriös, absurd und garantiert spannend, wenn Bibi und Wolfi gemeinsam mit Phil die wildesten Theorien auseinandernehmen und heiß diskutieren! Von geheimen Alien-Verschwörungen bis zu unglaublichen Vermutungen, die wir angeblich nicht wissen sollen – alles ist dabei! Macht euch bereit für den dritten Teil einer wilden Fahrt durch die Welt der Verschwörungen! Jetzt reinhören und mitdiskutieren!

career to go
#303 Mission Energiewende: Offshore-Wind an Land bringen

career to go

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 17:02


Fri, 08 Nov 2024 06:56:48 +0000 https://studydrive-podcast.podigee.io/305-mission-energiewende-offshore-wind-an-land-bringen c9463925d492c66947c8a5fb41723131 In dieser Episode von career to go beleuchten wir den spannenden Offshore-Windenergie-Sektor und seine Rolle für die Energiewende. Zu Gast ist Zita Hagemann, Leiterin Offshore Services bei Amprion GmbH. Zita gibt uns spannende Einblicke in den Ausbau von Offshore-Windparks und erklärt, welche Herausforderungen und Chancen es gibt, den Strom von der Küste bis ins Inland zu transportieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Möglichkeiten für Werkstudierende und jungen Talenten im Offshore-Bereich. Erfahrt, wie Amprion junge Talente einbindet, wie die Arbeit als Werkstudent bei Amprion aussieht und welche Karrieremöglichkeiten sich im Offshore-Sektor bieten. Key Takeaways: Die Rolle des Offshore-Windsektors für die Energiewende und wie Amprion den Ausbau unterstützt Zitas Karriereweg und ihre Tätigkeit als Leiterin Offshore Services Praktische Einblicke für Werkstudierende: Aufgaben, Projekte und Karrieremöglichkeiten Wie Werkstudierende zu wichtigen Teammitgliedern werden und wertvolle Erfahrungen sammeln Insights in die Arbeit und das Projektmanagement im Offshore-Bereich Warum Werkstudierende bei Amprion eine wichtige Rolle spielen und wie sie gefördert werden Tipps und Ratschläge für junge Talente, die sich für eine Karriere im Energiesektor interessieren Mehr Informationen zur Arbeit bei Amprion und zu Karrieremöglichkeiten im Offshore-Bereich 305 full no Offshore,Energiewende,Amprion,Werkstudent amprion Studydrive

PodcastMü
Juggling Books and Jobs: Kesempatan Part-time dan Mini Jobs

PodcastMü

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 41:34


Kaffeepause
kp075 Aus dem Leben eines studentischen Mitarbeiters im DigiLab

Kaffeepause

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 14:46


Heute in der Kaffeepause: Alexander Coopmanns, Student der Wirtschaftsinformatik, berichtet über seine Erfahrungen als studentischer Mitarbeiter im DigiLab der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Er berichtet, wie es ist, Werkstudent zu sein und gleichzeitig Vollzeit zu studieren und wie sich das vereinbaren lässt. Über seine Aufgabenbereiche und seinen Arbeitsalltag. Außerdem lässt er uns an seiner Geschichte mit der Hochschule Niederrhein teilhaben, die schon in der Schule begann.

Versprochen.
#45 Versprochen. mit Katharina, Kathrin und Max: Was hat sie an der Wirtschaftsprüfung überrascht?

Versprochen.

Play Episode Listen Later May 22, 2024 44:48


Katharina, Kathrin und Max arbeiten als Partnerin, Managerin und Werkstudent in der Wirtschaftsprüfung. Im Podcast sprechen wir darüber, wie sich ihre Arbeit auf den verschiedenen Karrierestufen voneinander unterscheidet, inwiefern Künstliche Intelligenz und andere innovative Technologien die Prüfung verändern und warum der Mensch immer der entscheidende Faktor für das beste Ergebnis sein wird. Außerdem: Welche Karrieretipps geben sie sich und ihren Mitstreiter:innen da draußen? Wie schafft man die Examensprüfung? Du interessierst dich für die Wirtschaftsprüfung? Informiere dich auf unserer Karriereseite über Einstiegsmöglichkeiten: ► https://t1p.de/4quwl

Korridore - Mystery-Horror-Serie
Korridore – Staffel 1, Folge 1: Das Ding im Büro

Korridore - Mystery-Horror-Serie

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 36:32


Patrick versucht seine Mutter zu finden, die vor zwölf Jahren spurlos verschwunden ist. Weil nicht nur seine Mutter, sondern auch all ihre Kolleg:innen verschollen sind, zeichnet Patrik seine Suche als Sprachmemos auf. Zur Sicherheit. | Er nimmt eine Stelle als Werkstudent an, um sich Zugang zum ehemaligen Institut für Paramediale Phänomene zu verschaffen. Was ihn dort erwartet, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren. Seine Mutter hatte gute Gründe, weshalb sie ihm nichts von ihren Fällen auf der Arbeit erzählt hat. Mit Maximilian Schimmelpfennig, Nisan Arikan, Ulrich Bähnk | Buch und Regie: Lars Henriks | Produktion: SWR 2022

career to go
#260 Was macht ein International Key Account Manager?

career to go

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 12:19


Marcial Oess ist als Werkstudent bei der Hoffmann Group eingestiegen und hat sich seinen Karriereweg bis zum Key Account Manager gebahnt.

Frühstarter Podcast
Kühne - Gemeinsam Schmeckt's Besser

Frühstarter Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 38:29


In der heutigen Podcast-Folge steht das Traditionsunternehmen Unternehmen Kühne im Fokus, bekannt für seine Produkte wie eingelegte Gurken, Essig, Senf und Saucen. Wir haben die Gelegenheit, mit Francy, Mario und Sascha von Kühne zu sprechen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wie gelangt die Idee für eine neue Sauce in das Supermarktregal? Was passiert in der IT von Kühne? Wie ist das Miteinander und die Unternehmenskultur? Was stehen für neue Produktlaunches an? Und vorallem: Ist es ein genauso großer Genuss bei Kühne zu arbeiten, wie ihre Produkte zu probieren? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#21 Hilfe im Notfall vom Assistance Team – mit Till Dieckmann

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 21:24


Auch in 2024 geht es weiter mit „Safe!“, unserem Karrierepodcast. Den Auftakt in der ersten Episode des neuen Jahres macht Till Dieckmann, er ist Teamleiter vom Assistance Team I im Service Center der LVM. Im munteren Gespräch mit unserer Moderatorin Josephine Kahnt erklärt Till anschaulich, was das Service Center und das Assistance Team bei der LVM eigentlich ist und warum es für die Kund*innen und Partner*innen der Versicherung als häufig erste Anlaufstelle bei Fragen rund um alle Verträge und konkrete Schäden so wichtig ist. Wir erfahren, warum das recht große Team von Till überwiegend aus Werkstudierenden besteht, was diese für den Job im Assistance Team mitbringen sollten, wie zeitlich flexibel sie ihre Arbeitszeiten organisieren können und was Till daran schätzt, in seinem Team so viele noch recht junge Mitarbeitende zu haben. Zum Schluss plaudert der erfahrene Versicherungsfachmann auch noch ein wenig aus dem Nähkästchen und verrät uns, was 17 Schlittenhunde mit seinem Job zu tun haben. Dranbleiben lohnt sich dieses Mal also ganz besonders!Übrigens: "Safe!", der Karrierepodcast der LVM Versicherung, ist nominiert für den OMGV Podcast Award! Wir haben die Chance, der beste Podcast der Versicherungsbranche unter 19 starken Mitbewerbern zu werden. Und dazu brauchen wir eure Hilfe: Unter https://www.versicherungsbote.de/id/4913479/Welcher-Podcast-ist-der-beste-der-Versicherungsbranche-Stimmen-Sie-jetzt-mit-ab/ findet ihr alle Infos rund um den Award und auch, wie ihr für "Safe!" voten könnt. Wir freuen uns riesig, wenn ihr mitmacht, denn: jede Stimme zählt!

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt
Ein Shoppingcenter will kein Shoppingcenter sein

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 24:57


Was bietet das neue Shoppingcenter in der Hafencity? Wer sind die Organisatoren der Demo „Hamburg steht auf“? Warum sterben Marken wie Bree und Wormland?

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Meine Instagram Strategie 2024: Diese 7 Veränderungen musst du jetzt umsetzen!

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 34:09


7 Veränderungen entscheiden 2024 darüber, ob du über Instagram weiterhin Reichweite und Umsätze bekommst… Oder halt nicht. Warum Hacks wie “Trend Audios” oder “SEO Keywords” nicht funktionieren und worauf es stattdessen ankommt, das erfährst du in dieser Podcastfolge! Brandneues 0 € Instagram Webinar: Die 6 wichtigsten Insta Trends 2024! → Melde dich jetzt an: https://bit.ly/3NMv4T3 Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an: https://bit.ly/3plfN26 Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für April 2024: https://bit.ly/3CMhSqV Dein bestehendes Online-Business soll auf mehrfach 6-stellige Jahresumsätze wachsen? → Bewirb dich jetzt für Souverän Skaliert: https://bit.ly/3COLOmc Offene Jobs! Wir suchen einen Werkstudent im Bereich Social Media, einen Junior Social Media Manager und einen Copywriter (alles m/w/d). → Klick hier für die Stellenausschreibungen: https://carolinepreuss.de/jobs/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

The Power Of Orange
Werkstudium bei cbs

The Power Of Orange

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 19:31


In dieser spannenden Episode von "The Power of Orange - Der Podcast vom Berater der Weltmarktführer", tauchen wir ein in die Welt der Werkstudierenden bei cbs. Unsere Gäste, Birte und Benedict, nehmen uns mit auf ihre Reise – von ihren Studiengängen bis hin zu ihren Erfahrungen bei der cbs.

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Onlinebusiness in 2024: 5 wichtige Trends, die du JETZT umsetzen musst

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 40:31


In 2024 wird es eine Trendwende im Onlinebusiness-Markt geben. Marketing-Strategien verändern sich grundlegend. Was früher funktioniert hat, z.B. ein passiver Evergreen Funnel, wird 2024 nicht mehr funktionieren und viele Anbieter werden ausgesiebt. Auf welche 5 großen Trends es 2024 im Online Business ankommt, das erfährst du in dieser Podcast Folge! Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an: https://bit.ly/3plfN26 Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für April 2024: https://bit.ly/3CMhSqV Dein bestehendes Online-Business soll auf mehrfach 6-stellige Jahresumsätze wachsen? → Bewirb dich jetzt für Souverän Skaliert: https://bit.ly/3COLOmc Offene Jobs! Wir suchen einen Werkstudent im Bereich Social Media, einen Junior Social Media Manager und einen Copywriter (alles m/w/d). → Klick hier für die Stellenausschreibungen: https://carolinepreuss.de/jobs/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Frühstarter Podcast
Metals for Progress: Ein Blick in das Digital Innovation Lab von Aurubis

Frühstarter Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 26:03


Jeder, der schon einmal von Aurubis gehört hat, verbindet das Unternehmen vermutlich unmittelbar mit Metallen. Das ist kaum überraschend, denn Aurubis zählt zu den führenden Kupfer- und Metallproduzenten weltweit. Obwohl das über 150 Jahre alte Unternehmen seine Ursprünge in der Produktion hat, gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Das Unternehmen setzt auf Innovation und hat dazu unter anderem das Digital Innovation Lab ins Leben gerufen. Dort werden digitale Lösungen entwickelt, um das kommerzielle Geschäft mit den Kunden und Rohstofflieferanten voranzutreiben. Philipp und Kristin haben uns in das Büro des Digital Innovation Labs im Herzen von Hamburg eingeladen. In einem inspirierenden Gespräch geben sie uns Einblicke in ihren Arbeitsalltag, erzählen uns, wie Studierende bei Aurubis in die Karriere starten können und welche spannenden Möglichkeiten sie dabei erwartet.

Female TechTalk
Rahel: die Teamleaderin

Female TechTalk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 65:08


Heute möchten wir euch Rahel vorstellen, eine weitere faszinierende Absolventin unseres Studiengangs, die sich mit Hingabe dem Thema Leadership verschrieben hat. Rahel erlebte ihr Informatik-Studium als äußerst kreativ, obwohl sie von Anfang an wusste, dass Programmieren nicht ihre größte Leidenschaft werden würde. Die Vielfalt ihrer Erfahrungen in verschiedenen Werkstudent*innenstellen half ihr, beruflich ihren Weg zu finden, und sie erkannte, dass sie zwar ein Verständnis für Technologie hat, jedoch nicht unbedingt daran interessiert ist, sie selbst umzusetzen. In ihrer Rolle als Konfliktmanagerin und Teamleaderin schätzt Rahel die Zusammenarbeit mit Menschen. Darüber hinaus ist sie überraschend vielseitig - sie ist nicht nur Opernsängerin und Mutter, sondern hat auch den Titel der deutschen Meisterin im Basketball erlangt. Rahel hat sich auch schon mal in der Welt der Selbstständigkeit ausprobiert und zwar im Bereich Female Leadership und gewann dabei wertvolle Einblicke in die Welt von Frauen in Führungspositionen. Die heutige Episode taucht tief in Rahels facettenreiche Welt ein und zeigt ihre Leidenschaft für Leadership, ihre kreative Seite im Informatikbereich sowie ihre Fähigkeit, verschiedene Lebensbereiche erfolgreich zu vereinen. Rahels Beispiel verdeutlicht, dass Erfolg nicht ausschließlich durch technische Fähigkeiten definiert wird, sondern durch Leidenschaft, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sich selbst immer wieder neu zu erfinden. Zudem verraten Eli und Sara wie Sie sich ihre Rente vorstellen und die klingt wirklich vielversprechend!

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus
Vom Research Analyst zum Inhaber | Joy Edwin Thanarajah

IN. UP! OUT? Alles über Unternehmensberatung mit Moritz Neuhaus

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 29:34


2004 startete er als Werkstudent in der Personalberatung. 2007 wechselte er zu DEININGER CONSULTING. Heute ist er Group CEO und Inhaber genau dieser Personalberatung. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sein Aufstieg gelang und welche Tipps er für junge Talente in der Branche hat. ---------------------------------------------------------------- Moritz Neuhaus ist Co-Founder und CEO der Insight Consulting GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er CEOs, Gründern und Consulting-Partnern dabei, online zu Meinungsführern in ihrer Industrie zu werden.

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung
#20 Als Bachelorpraktikant bei der LVM – mit Tim Bergjürgen

Safe! Der Karrierepodcast der LVM Versicherung

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 21:23


In der letzten Episode unseres Karrierepodcasts „Safe!“ im Jahr 2023 trifft Moderatorin Josephine Kahnt auf Tim Bergjürgen. Er studiert BWL an der FH in Münster und bereitet sich im Rahmen seines Bachelorpraktikums bei der LVM derzeit auf seine anstehende Bachelorarbeit vor. Praktikant:innen, Werkstudierende, Bachelorpraktikant:innen – was ist eigentlich was bei der LVM und welche Aufgaben werden dabei übernommen? Im Gespräch mit Josi klärt uns Tim zunächst einmal auf über die Unterschiede. Bereits in der Episode 14 von „Safe!“ hatte Stephanie Müller über die verschiedenen Optionen der Mitarbeit für Studierende berichtet. Heute erzählt Tim ganz konkret aus der Praxis: Wie läuft so ein Bachelorpraktikum eigentlich ab? Wie sieht seine Tätigkeit im Controlling der LVM aus? Und wie profitieren beide, er als Student und die LVM als Unternehmen, von seiner Arbeit? Antworten auf diese Fragen und dazu noch Tipps für alle, die sich ebenfalls für eine Stelle als Bachelorpraktikant:in bei der LVM bewerben wollen, erhaltet ihr in dieser neuen Episode.Euch allen sagen wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön fürs Zuhören in diesem Jahr und wünschen euch eine schöne Adventszeit und tolle Weihnachten. Wir freuen uns schon darauf, euch auch im kommenden Jahr hörenswerte Einblicke in den Arbeitsalltag bei der LVM geben und viele sympathische Kolleginnen und Kollegen vorstellen zu dürfen!

PAXCAST
#145 - Woher kommt Selbstbewusstsein?

PAXCAST

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 66:27


Caspar ist Singer-Songwriter, studiert Kirchenmusik und arbeitet als Werkstudent daran, dass christliche Popularmusik im Erzbistum Paderborn ne größere Nummer wird. Er redet mit Tobias darüber, woher Ideen kommen, wie Selbstbewusstsein entsteht und was es bedeutet, dass Gott "Vater" ist.

BI or DIE
So wirst du Unternehmer | Im Gespräch mit Thomas Strehlow, ORAYLIS

BI or DIE

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 27:21


Thomas ist vom Werkstudenten zum Freelancer zum Firmengründer geworden. Mit Andreas redet er über diese Reise, die Gründung von ORAYLIS und wo es als Nächstes hingeht. Außerdem dabei… … Wie wurde Thomas Unternehmer? … Wann hört man auf zu wachsen? … Wie lebt man Diversität … Wie sieht die Zukunft von ORAYLIS aus? … Was bedeutet ORAYLIS? Thomas ist Gründer und Co-CEO der ORAYLIS GmbH. Die Düsseldorfer Datenexperten entwickeln moderne Analyseplattformen auf Konzernniveau mit Microsoft-Technologien. Dabei begleiten spezialisierte Experten-Teams den Kunden von der Strategieentwicklung über die präzise Umsetzung bis hin zum Live-Gang und dem laufenden Betrieb. ORAYLIS ist seit fünf Jahren in Folge als „Great Place to Work“ ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hat Thomas vom Verband der Familienunternehmer einen Preis für das strategische Wachstum seines Unternehmens in Empfang genommen.

Behind the C
Episode 69 - CIO eines DAX-Unternehmens - mit Torsten Mueller (Sartorius)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 34:28


Torsten Mueller ist CIO des Pharma- und Laborzulieferers Sartorius AG. In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Torsten Mueller über seinen Werdegang ins C-Level und seine Rolle als CIO bei Sartorius. Sie diskutieren die Produktbereiche und Service-Modelle bei Sartorius und wie der Zufall eine große Rolle in seiner Karriere gespielt hat. Mueller verrät, dass er den Job in der IT-Branche durch ein zufälliges Gespräch im Nahverkehrszug bekam, das letztlich seinen beruflichen Werdegang prägte. Er begann als Werkstudent und arbeitete dann während seines Studiums Vollzeit im IT-Bereich. Er erklärt, wie er zu Helvetia, einem Versicherungsunternehmen, gekommen ist und dort seine erste C-Level-Position als CIO angeboten erhielt. Nach Helvetia wechselte Mueller zu Sartorius als CIO. Er spricht über seinen Quereinstieg in die Pharmaindustrie und die Herausforderungen, die ihn animierten, dort zu arbeiten. Welche Unterschiede und Überschneidungen gibt es zwischen den beiden Bereichen? Franz und Torsten Mueller sprechen über Persönlichkeitsentwicklung, Managementstil und die Bedeutung schneller Entscheidungen. Wie geht Mueller vor, um Projekte rasch erfolgreich abzuschließen? Wie ist sein Alltag als CIO und welche Kraft zieht er aus der Zusammenarbeit mit jungen Mitarbeitern. Themen - C-Level - Sartorius - Quereinstieg - Alltag des CIO - Führungsstil ------ Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Torsten Mueller: https://www.linkedin.com/in/torsten-g-mueller-7792a0/ ▶️Webseite von Sartorius: https://www.sartorius.com/en ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/

Let's Talk about Sports
TriXitt sucht Verstärkung in Bochum, Berlin & weiteren Standorten

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 24:23


Die TriXitt GmbH ist ein junges, innovatives und stark wachsendes Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt der Durchführung von Sportevents in Schulen und der Durchführung von Klassenfahrten mit integriertem Schwimmunterricht. TRIXITT sorgt für Bewegung in Schulen und begeistert Schüler*innen von der 1. Klasse bis zum Abitur.Aktuell sucht TriXitt Verstärkung für das Team auf drei Positionen:➡ Teamer*innen für Schulsport-Events und/oder Schwimmprojekte (m/w/d) in Bochum, Berlin & weitere Standorte möglich (Vollzeit; Teilzeit; Werkstudent*in)➡ Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) Sport Events in Vollzeit➡ Eventplaner*in unserer Schulsport-Events (m/w/d) in VollzeitWir haben daher mit Jens Remmert - Head of Recruiting bei der TriXitt GmbH - über die Stellen gesprochen, welche Aufgabeninhalte die Stellen mit sich bringen und welche Erfahrungen man bereits gesammelt haben sollte. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall.

Bodensee Podcast
Der Bodenseeradweg: So fing alles an!

Bodensee Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 17:35


Alles fing mit einer irrwitzigen Idee an - heute ist der Bodenseeradweg ein beliebtes Ausflugsziel und feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Gerhard Stephan war Anfang der 80er-Jahre als Werkstudent beim Fremdenverkehr Bodensee-Oberschwaben e.V. tätig. Im Auftrag seines Chefs schrieb er die erste Routenführung für den Bodenseeradweg auf.

BI or DIE
Data Career im Consulting | Im Gespräch mit Maximilian Lenner, Transform8

BI or DIE

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 32:30


Maximilians Einstieg in das Consulting und in unseren Podcast sind etwas ungewöhnlich. Er hat Kai bei BI or DIE on Tour kennengelernt und sich dort mit zwei Handschlägen beides gesichert. Außerdem erzählt er welche Vorteile seine extrovertierte Einstellung ihm noch gebracht hat. Was wir in dieser Folge noch erfahren: - Was sind die Unterschiede zwischen großen und kleinen Firmen? - Wie verhält sich Gen Z bei der Arbeitssuche? - Was braucht man um beim BI or DIE Bowling mitzumachen? - Wie wirkt man im Kundentermin seriös? - Wie wichtig ist Praxisnähe? Maximilian Lenner ist Bachelorstudent in Ludwigshafen und befindet sich derzeit im letzten Semester. Zurzeit arbeitet er als Werkstudent bei der Transform8 GmbH. Maximilian hat bereits als Werkstudent bei Transform8 gearbeitet und anschließend ein Praxissemester bei der Würth-Gruppe im Bereich der Informationssystementwicklung absolviert. Nun ist er nach einer BI or DIE Veranstaltung wieder bei der Transform8 GmbH.

Let's Talk about Sports
Trixitt sucht Verstärkung in Bochum und Berlin

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 28:08


Die TriXitt GmbH ist ein junges, innovatives und stark wachsendes Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt der Durchführung von Sportevents in Schulen und der Durchführung von Klassenfahrten mit integriertem Schwimmunterricht. TRIXITT sorgt für Bewegung in Schulen und begeistert Schüler*innen von der 1. Klasse bis zum Abitur.Aktuell sucht TriXitt Verstärkung für das Team auf zwei Positionen:➡Teamer*innen für Schulsport-Events und/oder Schwimmprojekte (m/w/d) in Bochum (Vollzeit; Teilzeit; Werkstudent*in)➡Teamer*innen für Schulsport-Events und/oder Schwimmprojekte (m/w/d) in Berlin (Vollzeit; Teilzeit; Werkstudent*in)Wir haben daher mit Jens Remmert - Head of Recruiting bei der TriXitt GmbH - über die Stellen gesprochen, welche Aufgabeninhalte die Stellen mit sich bringen und welche Erfahrungen man bereits gesammelt haben sollte. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall.

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Weihnachtsspezial – "Max, Andreas und ihre Arbeitsehe"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 53:56


Die diesjährige Weihnachtsfolge des VGSD Story-Podcasts gibt einen kleinen Einblick hinter die Verbandskulisse, denn die Hosts Maxi und Lars decken im Gespräch mit den VGSD-Chefs Max Hilgarth und Andreas Lutz einiges auf, was über die beiden bislang noch nicht unbedingt bekannt war...  So wäre Max fast Lehrer geworden! Wie er dann doch beim VGSD gelandet ist und es dort vom Werkstudent zum Geschäftsführer gebracht hat? Das erfährst du in der neuen Folge! Außerdem sprechen die beiden über ihre "Arbeitsehe", denn sie sind bereits seit 17 Jahren ein Team und vieles läuft wie per Gedankenübertragung. Und natürlich gibt es auch in der "Ehe" Herausforderungen, die gemeistert werden müssen: Ein unermessliches Arbeitspensum beim VGSD während Corona-Hoch-Zeiten und die Challenge aus einem Duo ein gut funktionierendes Team zu machen.  Wir sagen Danke für dieses tolle Podcastjahr und wünschen allen Hörer/innen eine besinnliche Adventszeit, schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Der Data Analytics Podcast
Mein Data-Game = meine Daten Reise als Praktikant und Werkstudent im Analytics Bereich

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 3:28


Persönlich: Mein Data Game = meine Daten Reise als Praktikant und Werkstudent im Analytics Bereich

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #072 - 3 Anfängerfehler von B2B-Unternehmen auf Social Media

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 12:28


Soziale Medien sind heute ein wichtiger Marketing-Vertriebskanal, den viele mittelständische Unternehmen völlig stiefmütterlich behandeln.Denn oft wird ein junger Mitarbeiter, ein Werkstudent oder ein Azubi dafür abgestellt, diese Plattform zu bedienen. Eine gute Idee, könnte man meinen, weil diese junge Generation mit Handy & Co. aufgewachsen ist und Erfahrung mit den sozialen Medien hat.Fakt ist: Das ist einer der gravierendsten Anfängerfehler! Warum?Das erfahren Sie in der heutigen Podcast-Folge. Außerdem verraten wir weitere 2 fatale Fehler, die ein technisches Unternehmen viel Geld kosten können.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #072 - 3 Anfängerfehler von B2B-Unternehmen auf Social Media

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 12:28


Soziale Medien sind heute ein wichtiger Marketing-Vertriebskanal, den viele mittelständische Unternehmen völlig stiefmütterlich behandeln.Denn oft wird ein junger Mitarbeiter, ein Werkstudent oder ein Azubi dafür abgestellt, diese Plattform zu bedienen. Eine gute Idee, könnte man meinen, weil diese junge Generation mit Handy & Co. aufgewachsen ist und Erfahrung mit den sozialen Medien hat.Fakt ist: Das ist einer der gravierendsten Anfängerfehler! Warum?Das erfahren Sie in der heutigen Podcast-Folge. Außerdem verraten wir weitere 2 fatale Fehler, die ein technisches Unternehmen viel Geld kosten können.

Engagingtalents – Dein Karrierepodcast für die Bau- und Immobilienbranche
Future of Real Estate (FORE) - was ist die Vision für Euer Netzwerk, Victor Philippi?

Engagingtalents – Dein Karrierepodcast für die Bau- und Immobilienbranche

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 13:43


In dieser Folge haben wir Victor Philippi zu Gast. Victor ist Vorstandsmitglied bei FORE und Standortleiter Hamburg und aktuell Werkstudent bei Savills. FORE (Future of Real Estate) ist ein immobilienwirtschaftliches Netzwerk für alle, die in dem Bereich tätig sind. FORE bringt Universitäten und Hochschulen zusammen und fördert Verbindungen im gesamten D-A-CH-Raum. Gemeinsam möchte das Netzwerk zusammen wachsen, voneinander profitieren und miteinander die Branche vorantreiben. In dieser Folge erzählt Victor uns: was die Vision von FORE ist wie FORE organisiert ist an wen sich FORE richtet was FORE seinen Mitgliedern bietet wie kann man FORE unterstützen kann u.v.m. Links: https://future-of-real-estate.de  https://www.instagram.com/victorphilippi/ https://www.linkedin.com/in/victorphilippi/   Viel Spaß beim Hören und gute Erkenntnisse!   Hat Ihnen die Folge gefallen?  Dann würden wir uns über Ihre Bewertung bei iTunes sehr freuen.  Geben Sie uns auch gerne Feedback auf Instagram oder LinkedIn. Auch darüber freuen wir uns sehr.   Unsere Webseite: https://www.engaging-talents.de   engagingtalents auf Instagram: https://instagram.com/engagingtalents?igshid=19jwwtgvf0d1t Stefanie Saß, Gründerin und CEO der engagingtalents GmbH auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanie-saß-711424b4/  Bis zur nächsten Folge!  

SiebenMeilenMarken
048: Michael Scheuer - Freudenberg Gruppe

SiebenMeilenMarken

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 71:31


Michael Scheuer ist Head of Corporate Communications der Freudenberg Gruppe. Der Technologiekonzern aus Weinheim in der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 1849 gegründet, beschäftigt weltweit rund 50.000 Mitarbeiter und hat 2021 einen Umsatz von über 10 Mrd. Euro gemacht. Mit 11 Geschäftsgruppen angefangen von Dichtungen, schwingungstechnischen Komponenten, technischen Textilien, Filter, Reinigungstechnologien, Spezialchemie und medizintechnischen Produkten verfügt das Unternehmen über Tausende von Anwendungen in rund 40 Marktsegmenten. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Commerzbank folgte der gebürtige Frankfurter seiner Leidenschaft, dem Journalismus, und studierte an der Universität München Kommunikations- und Politikwissenschaft, Soziologie sowie Medienrecht. Diverse Praktika während dieser Zeit halfen bei der Entscheidung gegen eine klassische Journalistenkarriere etwa bei der Süddeutschen Zeitung, dem ZDF oder dem Spiegel. Viel inspirierender waren die Aufgaben als Werkstudent bei O2, dem Bayrischen Sparkassen Verband und Siemens, die am Ende den Ausschlag für den Weg in die Unternehmenskommunikation gegeben haben. Nach Stationen im In- und Ausland bei Siemens ist er seit 2012 bei Freudenberg. Wir sprechen über die Herausforderungen der Kommunikation eines so vielfältigen Portfolios, den Umgang mit den zahlreichen Geschäftsgruppen und den stärkeren Fokus auf die Dachmarke Freudenberg und warum Intel dabei ein guter Benchmark ist.

Der Data Analytics Podcast
#Überraschung und Update - was so bei mir abgeht... als Werkstudent Data Science

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 7:25


Die Überraschung ;) -> (Link abgelaufen)

INNOQ Podcast
Women in Tech: Melanie und Isabel

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2022 49:55


Freundinnen, Berufseinsteigerinnen und nun auch Kolleginnen: In dieser Folge stellen wir euch Melanie und Isabel vor, die als Trainee und Werkstudentin zu INNOQ gekommen sind. Ein Gespräch über gegenseitige Unterstützung, große Ambitionen und das Brückenbauen.

OC|Insights
Andreas Franz - Vom Entwickler und Tester zum Scrum Master

OC|Insights

Play Episode Play 50 sec Highlight Listen Later May 30, 2022 40:58


Mein heutiger Gast ist Jahrgang '85, hat Wirtschaftsinformatik an der TH Mittelhessen studiert und danach viele Felder eines IT Beratungshauses mitgenommen. Nach seinem Start als Werkstudent und als Java Entwickler bei OC in Bad Homburg, wechselte er nach München und später nach Nürnberg. Auch die Aufgaben sind vielfältig, von Frontend-Entwicklung bis hin zu Testmanagement. Und heute ist er dem Agilen Mindset verfallen. Als ausgebildeter ScrumMaster und mit Prince2 Agile Zertifizierung begleitet er Projekte und Teams. Und wenn er nicht für die Belange dieser kämpft, fährt er gerne Rennrad - lieber draußen als auf der Rolle - und kocht gerne. Hallo Andreas Franz.OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH ■■■ Digitale Service Manufaktur

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Felix Willeke (Geschäftsführer, Lernidee Erlebnisreisen)

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later May 26, 2022 48:19


Felix Willeke ist Geschäftsführer von Lernidee Erlebnisreisen, einem Reiseveranstalter, der sich vor allem durch das Thema weltweite Bahnreisen einen hervorragenden Ruf und einen treuen und mittlerweile auch sehr großen Kundenstamm erarbeitet hat. In Folge 99 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Willeke über seine Ursprünge als Werkstudent bei Lernidee, wie das Unternehmen mit dem bis dato so wichtigen Russlandgeschäft (Stichwort Transsibirische Eisenbahn) umgeht und warum das Unternehmen schon seit Jahrzehnten wegweisend in Sachen „slow tourism“ ist. Eine spannende Folge, über ein wirklich spannendes Unternehmen. Jetzt unbedingt hören! Präsentiert in Zusammenarbeit mit Touristik Aktuell.

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#68 How to Arbeiten neben dem Studium

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät

Play Episode Listen Later May 22, 2022 20:06


Worauf muss ich bei der Bewerbung und beim Vorstellungsgespräch achten? Kann ich mich nur bewerben, wenn eine Stelle ausgeschrieben ist? Wo kann ich Unternehmen finden, die Werkstudent:innen oder Mitarbeiter:innen suchen? Das sind alles wichtige Fragen, wenn Ihr neben dem Studium arbeiten wollt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Geld braucht, Erfahrungen sammeln wollt oder beides. Laura und Philipp von der Fachschaft WiWi haben bereits in verschiedenen Unternehmen gearbeitet und ihre Jobs auf unterschiedlichen Wegen gefunden. Sie erklären, was Use Cases sind und wie Ihr Euern Lebenslauf pflegt.

Der Data Analytics Podcast
Abschied von sehr guter Kollegin :( und Wert außerdienstlicher Treffen. Werkstudent Data..

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 4:52


Abschied von sehr guter Kollegin und Wert außerdienstlicher Treffen. Werkstudent Data Science

Helvetia Stories
«Mir war klar, dass ich bei Helvetia bleiben möchte»

Helvetia Stories

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 4:23


Angefangen hat Yves Reeb bei Helvetia als Praktikant und Werkstudent. Im Juli 2022 startet er eine Festanstellung in der Vertriebskommunikation. Wieso Yves von der ersten Stunde an interessiert war, nicht nur befristet bei Helvetia zu bleiben, erzählt er im Beitrag. Yves Reeb studierte an der...

Der Data Analytics Podcast
Mein Tag als Werkstudent Data Science & Morgen Abschied im Office

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 2:35


Ein Tag als Werkstudent Data Science & Morgen Abschied im Office

Werkbank Podcast
Startup Update #8 | HighEnd Präsis - Cinector schafft Seed-Invest | Jobs bei Staffbase und Prodlane

Werkbank Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 5:38


Startup News: Alle aktuellen News und Startup Storys findet ihr hier: https://startup-mitteldeutschland.de/ 2,5 Millionen Investment für Cinector aus Mittweida: https://startup-mitteldeutschland.de/millionen-investment-cinector/ Weitere Wachstumsfinanzierung für Baby Sweets: https://www.linkedin.com/pulse/mit-stramplern-schnullern-zum-millionen-business-online-h%C3%A4ndler-/ Events: - 28.04.2022, 17:30 Veranstaltungsreihe “Startup Talk Sachsen-Anhalt” am Weinberg Campus in Halle: https://hier-we-go.de/news-termine/termine/details/startup-talk-sachsen-anhalt - 04.05.2022: Q-Hub Innovation Night in Chemnitz: https://www.eventbrite.de/e/q-hub-innovation-night-tickets-186133790177 - 14. & 15 Juni 2022 Investor Days Thüringen, jetzt für Pitch-Event bewerben: https://startup-mitteldeutschland.de/investor-days-thuringen-2022/ Top Jobs: Besucht unser Jobboard: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/jobs/?results=1 Erstellt ein Profil im Talentpool, sodass sich die Startups direkt bei euch melden können: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/talentpool/registrierung/ Abonniere unseren Jobs Feed: Startup Jobs Kanal: https://t.me/s/startupjobs1000 offene Stellen: - HR Marketing Manager und Empyoler Branding Specialist bei Staffbase: https://staffbase.com/jobs/hr-marketing-manager-employer-branding-specialist-135 - Werkstudent:in Sales bei Prodlane: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/job/werkstudentin-sales-founder-associate-m-w-x/ Feedback, Kooperation oder Content-Wünsche? Ihr findet uns hier: Startup Mitteldeutschland Instagram: https://www.instagram.com/startupmttldeu/ SpinLab Instagram: https://www.instagram.com/spinlableipzig/ Basislager Co-Working Instagram: https://www.instagram.com/basislager.leipzig/ Startup Update - Das neue Format des Werkbank Podcasts mit Startup News, Top Jobs und Events aus Mitteldeutschland. Präsentiert von Basislager Coworking, SpinLab und Startup Mitteldeutschland. Jeden zweiten Dienstag überall wo es Podcasts gibt!

Der Data Analytics Podcast
Startup oder Konzern - Podcast zu meinem Arbeitgeber * als Werkstudent im Data Science Bereich

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 7:00


Wer ist mein Arbeitgeber Startup oder Konzern? Als Werkstudent im Bereich Data Science.

Der Data Analytics Podcast
Als Werkstudent Data Science im Konzern arbeiten kurzes Update

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 6:49


Update als Werkstundent Data Science im Großunternehmen

Mes finances à moi
#35 Par Ici La Monnaie-FED

Mes finances à moi

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 29:48


2ème épisode. On parle de Wohngeld, Stipendium, et puis Werkstudent. Quelques liens utiles: https://www.wohngeld.org/anspruch.html#2-jeder-b%C3%BCrger-hat-einen-rechtsanspruch-auf-wohngeld https://www.mystipendium.de/stipendium/auswertung https://www.daad.de/en/study-and-research-in-germany/scholarships/ https://www.hey-uni.de/anbieter/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mesfinancesamoi/message

Let's Talk about Sports
Remote möglich: Praktikum oder Werkstudent im Bereich Marketing/Vertrieb (m/w/d) bei der kolula GmbH

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 15:31


Als Marktführer im Bereich der kontaktlosen SUP-Vermietung hat kolula das digitale Freizeitmanagement revolutioniert. Das einzigartige und nachhaltige Vermietsystem bietet Menschen deutschlandweit den einfachen und kontaktlosen Zugang zu hochwertigem SUP-Material.Du liebst Wassersport – besonders SUP – und bist bereit für neue Herausforderungen in einem ambitionierten, schnell wachsenden und engagierten Unternehmen? Dann solltest Du Dir unser Interview mit Lars Ermisch - Geschäftsführer der kolula GmbH – anschauen. Denn wir sprechen über die spannende Stelle als Praktikant oder Werkstudent (m/w/d) im Bereich Marketing/Vertrieb, bei der Du übrigens arbeiten kannst von wo aus Du das gerne möchtest.

Hermann Scherer Podcast
# 247 Wie viel bist Du wert? - Hermann Scherer

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 21:06


Die Wurzel allen Übels. Oft werde ich gefragt: "Hermann, wie lege ich mein Honorar fest?" Warum tun sich so viele Menschen so schwer damit? Und wie kann es sein, dass manche Speaker für nur wenige Minuten Redezeit auf der Bühne fünfstellige Beträge in Rechnung stellen? Es hat wohl viel damit zu tun, dass wir in Zeiten groß geworden sind, in denen man ganz klassisch seine Zeit gegen Geld getauscht hat. So wurden wir sozialisiert: Eine Stunde unserer Zeit ist als Praktikant nichts wert, als Azubi, Werkstudent und Angestellter steigern wir uns dann etwas. Hier liegt die Wurzel allen Übels: Unsere Arbeit ist nichts wert. Wie wir diese Denke ändern, dazu mehr in dieser Folge.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, mehr als 50 Bücher in 18 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, 9.000 Hotelübernachtungen, 10.000.000 Flugmeilen, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Du willst noch mehr Inspiration, wertvolle Impulse, eine Starthilfe, tolle Kontakte? Dann hier entlang:Die größten Learnings meines LebensDas Video gibt es hier: www.hermannscherer.com/learnings Mein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/plan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Werkbank Podcast
Startup Update #4 |SmartNanotubes CREDOXIS ceLEcta | Jobs bei Dashfactory & SpinLab

Werkbank Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 5:17


Startup News: Alle aktuellen News und Startup Storys findet ihr hier: https://startup-mitteldeutschland.de/ Top Jobs: - Besuche unser Jobboard: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/jobs/?results=1 - Erstelle ein Profil im Talentpool, sodass sich die Startups bei dir melden: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/talentpool/registrierung/ - Abonniere unseren Jobs-Feed: Startup-Jobs Kanal https://t.me/s/startupjobs1000 offene Stellen: - Key Account Manager bei Dashfactory https://www.dashbike.de/key-account-manager?hsLang=de - Werkstudent:in Databases bei SpinLab https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/job/student-assistant-databases-f-m-d/ Wettbewerbe und Events: - 03.03.2022 in Dresden: XXChange - Der Erfahrungsaustausch für Gründerinnen https://www.eventbrite.de/e/xxchange-der-erfahrungsaustausch-fur-grunderinnen-tickets-251552489267 - 22. - 24.03.2022 online: GoGlobal Green Konferenz https://goglobal.green/ Startup Update - Das neue Format des Werkbank Podcasts mit Startup-News, Top-Jobs und Events aus Mitteldeutschland. Präsentiert von Basislager Coworking, SpinLab und Startup Mitteldeutschland. Jeden zweiten Dienstag überall wo es Podcasts gibt!

Werkbank Podcast
Startup Update #3 | Dashfactory PAKETIN UniNow | Jobs bei Texlock & Smart Infrastructure Ventures

Werkbank Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 7:40


Startup Update - Das neue Format des Werkbank Podcasts mit Startup-News, Top-Jobs und Events aus Mitteldeutschland. Präsentiert von Basislager Coworking, SpinLab und Startup Mitteldeutschland. Jeden zweiten Dienstag überall wo es Podcasts gibt! Startup News: Alle aktuellen News und Startup Storys findet ihr hier: https://startup-mitteldeutschland.de/ Top Jobs: - Besuche unser Jobboard: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/jobs/?results=1 - Erstelle ein Profil im Talentpool, sodass sich die Startups bei dir melden: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/talentpool/registrierung/ - Abonniere unseren Jobs-Feed: Startup-Jobs Kanal https://t.me/s/startupjobs1000 offene Stellen: - Backoffice Sales bei tex-lock sowie weitere Jobs https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/job/backoffice-sales-m-w-d/ - Werkstudent:in in Venture Capital bei Smart Infrastructure Ventures https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/job/student-assistant-werkstudent-in-venture-capital-m-f-d-4/ Wettbewerbe und Events: - IQ Innovationswettbewerb Mitteldeutschland 2022 http://www.iq-mitteldeutschland.de - Sächsischen Gründerpreis 2022 https://www.futuresax.de/gruenden/saechsischer-gruenderpreis - 10.02.2022: Agile Hardware Meetup with Joe Justice & Agile @ Tesla, SpaceX & Co. https://www.meetup.com/de-DE/agile-hardware/events/281421024/ 10. & 11.02.2022: Creating a Sustainable and Smart World von Smart Infrastructure Research https://smart-infrastructure-research.de/events-2/

Der Data Analytics Podcast
Von MARKERING zu DATA SCIENCE

Der Data Analytics Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 6:38


Mein Weg hin zum Werkstudent als Data Scientist.

Let's Talk about Sports
Die TriXitt GmbH sucht Verstärkung auf 3 Positionen

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 23:44


Die TriXitt GmbH ist ein junges, innovatives und stark wachsendes Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt der Durchführung von Sportevents in Schulen und der Durchführung von Klassenfahrten mit integriertem Schwimmunterricht. TRIXITT sorgt für Bewegung in Schulen und begeistert Schüler*innen von der 1. Klasse bis zum Abitur.Aktuell sucht TriXitt Verstärkung für das Team auf drei Positionen:➡Eventleitung Schulsport-Events (m/w/d) - (Vollzeit; Teilzeit)➡Eventbetreuung Schulsport-Events (m/w/d) - (Vollzeit; Teilzeit; Werkstudent; Minijob)➡Sales Neukundenkontakt Schulsport-Events (m/w/d) - (Vollzeit; Teilzeit)Wir haben daher mit Christoph Klöpper - Geschäftsführer bei der TriXitt GmbH - über die Stellen gesprochen, welche Aufgabeninhalte die drei Stellen mit sich bringen und welche Erfahrungen man bereits gesammelt haben sollte. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall.

Alemania sin Pelos en la Lengua
Trabajar como estudiante? - Praktikum, Werkstudent, Mini-Job

Alemania sin Pelos en la Lengua

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 63:58


En este pocast hablamos de los distintos tipos de trabajos que existen en Alemania para los estudiante y te damos tips para poder conseguir uno! Gracias por escuchar el podcast de Alemania sin Pelos en la Lengua! Dale like y suscríbete al canal para más contenido. Super tip para aprender alemán (y ser mejor en entrevistas de trabajo). Tan solo 30 minutos al día hacen una diferencia enorme! How I Got Fluent In French In 30 Days (Full 8-Hour Daily Routine): https://www.youtube.com/watch?v=Bue05mPPoFw Weniger anzeigen

Werkbank Podcast
Startup Update #1

Werkbank Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 7:51


Startup Update - Das neue Format des Werkbank-Podcasts mit Startup-News, Top-Jobs und Events aus Mitteldeutschland. Präsentiert von Basislager Coworking (https://www.basislager.co/), SpinLab (https://www.spinlab.co/) und Startup Mitteldeutschland (https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/). Startup News: - Die 10 größten Startup Investments aus Mitteldeutschland 2021 https://startup-mitteldeutschland.de/10-grossten-startup-investments-aus-mitteldeutschland-2021/ - 6 Startups aus Mitteldeutschland, die wir 2022 im Blick behalten https://startup-mitteldeutschland.de/6-startups-aus-mitteldeutschland-fuer-2022/ Alle aktuellen News und Startup-Storys findet ihr hier: https://startup-mitteldeutschland.de/ Top Jobs: - Besuche unser Jobboard: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/jobs/?results=1 - Erstelle ein Profil im Talentpool, sodass sich die Startups bei dir melden: https://jobs.startup-mitteldeutschland.de/talentpool/registrierung/ - Abonniere unseren Telegram Kanal

: https://t.me/s/startupjobs1000 offene Stellen: 
 - (Senior) Sales Manager bei Docyet https://www.docyet.com/ - Werkstudent:in Operations bei getML https://getml.com/ Events: - Online Gründerstammtisch Leipzig am 7. Februar 2022 https://en.basislager.co/events/gruenderstammtisch-leipzig - Startup Safari 2022 im Juni - Summer School for Diverse Startups vom 11. bis 22. Juli 2022 https://www.spinlab.co/summer-school

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#320: PLANETICS: Bringt diese Plattform Sportartikelhersteller wie adidas und Nike zum Umdenken?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 34:29


"Be active for our planet" lautet der Slogan des neuen Online-Marktplatzes für Sportausrüstung & -bekleidung. Als Plattform für Sportartikel steht PLANETICS somit in direkter Konkurrenz zu adidas, Nike, DECATHLON und Co. – mit einem entscheidenden Unterschied. Jedes Produkt bei PLANETICS ist zu 100 % nachhaltig und fair produziert.  Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Fabian Hörst, Co-Founder und Managing Director von PLANETICS, über den Gründungsweg, die Startup-Finanzierung, das Geschäftsmodell des "Zalando für Sportartikel", die Frage, wie fair das Sportbusiness sein kann und vor allem, ob man mit Nachhaltigkeit überhaupt Geld verdienen sollte. Das sind die Themen im Überblick: Vom Lebensmitteleinzelhandel zur Startup-Gründung Finanzierung & Geschäftsmodell der Plattform Wie Guerilla Marketing & “Stinki Challenge” für Aufmerksamkeit sorgen Best Cases Nachhaltigkeit im Sport Worst Cases Nachhaltigkeit im Sport Warum adidas, Nike und Co. nicht gut abschneiden Zusammenarbeit mit Vorbild St. Pauli und weiteren Marken Du möchtest dein Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level bringen und dabei nicht 100€ oder mehr für einen Personal Trainer ausgeben? Dann ist enduco deine Lösung. Der digitale KI Coach stellt dir individuell deinen Trainingsplan im Ausdauersport zusammen. Teste die App hier zwei Wochen kostenlos: https://sportsmaniac.de/enduco Hier geht's zum Selbstversuch in "Daniels kleiner Technikecke"  (*Sponsored) We want YOU!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#319: Dennis Aogo und Marcus Diekmann über die "Power of Athletes" im Sponsoring

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 51:58


Treffen sich ein Fußballprofi und ein Marketingprofi und sprechen über Sponsoring... Im Sports Maniac Podcast treffen Ex-Fußballprofi und Nationalspieler Dennis Aogo und Marcus Diekmann, CEO von ROSE Bikes, aufeinander. Gemeinsam gehen sie der Fragen nach, warum der eine (Marcus) Millionen in die Marketingdisziplin Sponsoring investiert und wie der andere (Dennis) über die Investments von Marken ins Sponsoring denkt. Zudem sprechen die beiden über die Erfolgsmessung von Sponsoringmaßnahmen, starke und weniger überzeugende Werbekampagnen mit prominenten Testimonials sowie generelle Tücken in der Zusammenarbeit zwischen Sportler*innen und Sponsoren. Das sind die Themen im Überblick: Großangelegte Sponsoringoffensive von ROSE Bikes Warum Reichweite Marcus nicht interessant In was ROSE Bikes sein Marketingbudget investiert Wie Sponsoringdeals zustande kommen Wer hat die Macht? Vereine vs. Sportler*innen Sponsoring vs. Influencer Marketing Wie Sportler*innen LinkedIn für sich entdecken Bonus-Inhalt: So denkt Dennis heute über seinen Auftritt als Nutella Boy Unser Partner FLYERALARM sports bietet veredelte Teambekleidung von Top-Marken wie adidas, NIKE und Co. Ihr wollt extra Prozente absahnen? Das geht mit einem FLYERALARM Sponsoring auf euren Textilien. Für alle, die Druck im Teamsport brauchen. Jetzt vorbeischauen: https://sportsmaniac.de/flyeralarm-sports (*Sponsored) Du möchtest dein Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level bringen und dabei nicht 100€ oder mehr für einen Personal Trainer ausgeben? Dann ist enduco deine Lösung. Der digitale KI Coach stellt dir individuell deinen Trainingsplanung im Ausdauersport zusammen. Teste die App hier zwei Wochen kostenlos: https://sportsmaniac.de/enduco (*Sponsored) We want YOU!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#317: "Must-Have im Sponsoring" – mit Georg van der Vorst von Viessmann | Best-of-Seven

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 5:59


"Alle, die das nicht befolgen, werden im Sponsoring nicht erfolgreich sein." Und mit Sponsoring kennt sich Georg van der Vorst, Head of Sportsponsoring bei Viessmann, aus. In den Best-of-Seven verrät er, wie er sich identifiziert, mit dem was er tut und warum der Sport dringend gesellschaftliche Verantwortung übernehmen muss.  Die Gefahr, dass das deutschsprachige Sportbusiness seine Glaubwürdigkeit verliert, ist groß. Doch kann nur eine klimabewusste Haltung der nächste Game Changer sein oder führen doch Technologien zum nachhaltigen Fortschritt? Von Newsquellen Empfehlungen über Konsequenzen, den falschen Job angenommen zu haben, bis hin zu Learnings im Storytelling, Georg teilt seine Karriere Tipps jetzt in den Best-of-Seven.  Wir brauchen DICH!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#316: Inside Viessmann: Zwischen Wintersport, Nachhaltigkeit und dem FC Bayern

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 39:09


Wintersportsaison bedeutet Sichtbarkeit von Viessmann. Der Experte für Klimatechnologie engagiert sich seit über 25 Jahren als Sponsor im Rennrodeln, Biathlon, Skispringen und Co. Auch das Sponsoring mit dem FC Bayern München wurde zuletzt international ausgeweitet. Zudem steht Klimaschutz sowieso ganz oben auf der Agenda des nachhaltigen Familienunternehmens. Wie lassen sich diese vielfältigen Anforderungen in einer Sponsoringstrategie kombinieren? Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Georg van der Vorst, Head of Sportsponsoring bei Viessmann, über die diversen Sponsoring-Aktivitäten, der Herausforderung, sich immer wieder neu zu erfinden, sowie der zukunftsorientierten Verantwortung aller Akteure im Sportbusiness. Das sind die Themen im Überblick: Wintersport im Zentrum des Sponsorings  Ausstieg aus der Formel E, Einstieg in den Fußball Kriterien für bzw. gegen ein Engagement Neue Climate-Partnerschaft mit dem FC Bayern München Storytelling statt Branding-Kampagnen  Aktivierung von Nachhaltigkeitszielen  Verantwortung der Vereine & Verbände beim Klimaschutz Die Zukunft des Sponsorings Du möchtest dein Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level bringen und dabei nicht 100€ oder mehr für einen Personal Trainer ausgeben? Dann ist enduco deine Lösung. Der digitale KI Coach stellt dir individuell deinen Trainingsplanung im Ausdauersport zusammen. Teste die App hier zwei Wochen kostenlos: https://sportsmaniac.de/enduco (*Sponsored) Wir brauchen DICH!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#314: Esports, Gaming and beyond: So nutzen Marken das Riesenpotenzial

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 47:24


Sport oder kein Sport? Das ist nicht die Frage. Entscheidend ist, wann und wie Marken in den dynamischen Wachstumsmarkt rund um Esports und Gaming einsteigen. Eine Abgrenzung vom traditionellen Sportbusiness ist längst nicht mehr zeitgemäß. "Wir werden uns alle damit beschäftigen müssen." Genau auf diesen Zug springt nun die neu gegründete Spezialagentur Apollo GG auf, die Marken den erfolgreichen Weg in die Branche erleichtern will. Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Michael Schillinger, CEO und Partner der Sponsoringagentur Apollo18, und Malte Hedderich, Co-Founder von bPartGaming, über das Riesenpotenzial für Marken und warum der Start von Apollo GG für beide nun der logische nächste Schritt ist. Das sind die Themen im Überblick: Gründungsidee von Apollo GG Warum es keine weitere Esports Agentur braucht Best Marketing Cases im Esports So erreichst du die junge, interaktive Zielgruppe Was können AR, Blockchain und NFT im Gaming? Erleichtert Gamification den Alltag? Hat Metaverse eine Zukunft? In diesem Sinne, Good Podcast, Well Played. Unser Partner FLYERALARM sports bietet veredelte Teambekleidung von Top-Marken wie adidas, NIKE und Co. Ihr wollt extra Prozente absahnen? Das geht mit einem FLYERALARM Sponsoring auf euren Textilien. Für alle, die Druck im Teamsport brauchen. Jetzt vorbeischauen: https://sportsmaniac.de/flyeralarm-sports (*Sponsored) Du möchtest dein Rad- oder Lauftraining strukturiert auf ein neues Level bringen und dabei nicht 100€ oder mehr für einen Personal Trainer ausgeben? Dann ist enduco deine Lösung. Der digitale KI Coach stellt dir individuell deinen Trainingsplanung im Ausdauersport zusammen. Teste die App hier zwei Wochen kostenlos: https://sportsmaniac.de/enduco (*Sponsored) Wir brauchen DICH!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#313: "Nicht jeder hat eine Antwort darauf" – mit Carl Monteiro von Exasol | Best-of-Seven

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 4:03


Daten sind Game Changer. Keine Frage. Doch in welche Richtung wird sich das Sportbusiness mithilfe strukturierter Datenanalysen transformieren? "Nicht jeder hat eine Antwort darauf." Die Einschätzung von Datenexperte Carl Monteiro gibt es in den Best-of-Seven.  Wir brauchen DICH!

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#312: Inside Exasol: Kann ein Sponsor die DFB-Elf besser machen?

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 29:40


Ist es möglich, den nächsten Messi anhand von Datenmustern zu erkennen? Dieser ambitionierten Frage geht Exasol nach. Das Nürnberger IT-Unternehmen ist im vergangenen Jahr beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Sponsor eingestiegen. Gemeinsam gehen sie nun konkreten Fragestellungen nach auf Grundlage von Daten. Strukturierten Daten. Doch auch Sponsor Exasol ist mit universellen Herausforderungen des Sponsorings konfrontiert. Wie messe ich den Erfolg des Engagements? Der Datenspezialist verrät jedoch relevante KPIs für datenbasierte Entscheidungen. Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Global Director Sports Marketing Carl Monteiro über die Sponsoringstrategie von Exasol, bekommen anschauliche Einblicke in innovative Cases aus den Zusammenarbeiten mit dem DFB und dem 1. FC Nürnberg und erfahren, warum Lothar Matthäus als Testimonial ideal besetzt ist.  Das sind die Themen im Überblick: Ziele des Sponsorings beim 1. FC Nürnberg Sponsoring Cases beim DFB Insights zur Aktivierung bei der EURO2020 Lothar Matthäus als Testimonial Datenkomplexität der Formel 1  ungenutztes Potenzial der ex-post Analysen Haltung zur WM in Katar   Wir brauchen DICH!

BAB Interviews and Conversations
Zur Geschichte der BAB, mit Albert M. Debrunner

BAB Interviews and Conversations

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 11:21


Die BAB blicken 2021 auf 50 Jahre Institutsgeschichte zurück. 1971 von Carl Schlettwein als Bibliothek und Verlag gegründet, um Publikationen insbesondere zu Namibia unabhängig von kolonialen Rahmenbedingungen zugänglich zu machen, gewährleistet die Carl Schlettwein Stiftung seit 1994 das Bestehen der BAB als Namibia Resource Centre und Southern Africa Library, inklusive eines Archivs. In dem Gespräch von Dag Henrichsen und Daniela Schlettwein-Gsell mit Albert M. Debrunner im Juni 2018 erzählt Debrunner aus der Zeit der frühen 1990er Jahre, als er als Werkstudent und Bibliothekar in den BAB tätig war und mit «Carlo» Schlettwein zusammenarbeitete.

Tipps auf Augenhöhe - So geht studieren!
Studium und Freiheit - was hat es damit auf sich?

Tipps auf Augenhöhe - So geht studieren!

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 39:26


Was sind unsere Gedanken zum Thema Studium? Studium ist für uns viel Freiheit. Freiheit in die Vorlesung zu gehen oder nicht, Freiheit einfach mal reisen zu gehen, Freiheit das zu essen, was du essen willst. Was du mit deiner Freiheit anfängst, bestimmst du selbst. Keiner nimmt dich an die Hand, du musst selber schauen, wie du am besten durch die Uni kommst. Studium gibt dir die Möglichkeit in deinem Tempo erwachsen zu werden und dich selber um einiges besser kennen zu lernen. In deiner Freiheit steckt viel Potenzial, aber auch Gefahr. Netflix, Ausschlafen und Bequemheit sind verlockend, aber wie gerne erinnerst du dich an die Zeit, die du mit Netflix verbracht hast? Studentenleben kann so viel mehr sein als Uni! An der Uni kannst du Kurse zu Soft-Skills machen, als Werkstudent hast du ein lockeres Arbeitsverhältnis mit echter Verantwortung, wenn du dich irgendwo engagieren willst, kannst du das als Studierender in deiner freien Zeit machen. Als Studierender kannst du nicht nur die Theorie an der Uni lernen, sondern auch echte Lebenserfahrung sammeln.

De Patron Podcast
Werkstudent Edo Schoone over bijstuderen, specialiseren en generaliseren⎪Ep. 38

De Patron Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 49:01


Na een studie rechten, starte Edo een voltijdse baan. Vervolgens verscheen corona op het toneel en had hij ineens extra vrije tijd. Deze besloot hij te spenderen aan het volgen van een extra master gecombineerd met zijn werk. Verderop in de episode discusieren we over het eeuwenoude dilemma, moet je je specialiseren of is generaliseren het voordeligste.

Let's Talk about Sports
Apollo18 verstärkt das Kreations-Team

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later May 2, 2021 16:00


Apollo18 ist keine klassische Agentur, sondern eine sportliche Mission. Wir glauben, dass Sport die Kraft hat, Menschen zu begeistern und in der heutigen Welt für jeden Einzelnen sowie auch gesellschaftlich etwas Positives zu bewegen.Apollo18 bildet aus und setzt auf die Nachwuchsförderung. Zur Verstärkung des Teams werden deshalb aktuell gleich zwei neue Mitarbeiter gesucht:➡ Werkstudent:in (m/w/x) 2D Motion Design (Berlin oder remote) ➡ Ausbildungsplatz zum/r Mediengestalter:in (m/w/d) Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik in Berlin.Wir haben daher mit Nancy Bienhold, der Senior Art Directorin bei der Apollo18 GmbH, über beide Stellen und deren Aufgabeninhalte gesprochen und warum man sich unbedingt bewerben sollte.

OC|Insights
Zu Gast: Simon Kanwischer - Solution Manager

OC|Insights

Play Episode Play 29 sec Highlight Listen Later Apr 19, 2021 25:57


Unser heutiger Gast ist 35 Jahre und hat Wirtschaftsinformatik und Psychologie studiert. Seine Laufbahn startete er als Praktikant und Werkstudent, wurde später Berater und ist heute Projektmanager, Scrum Master und Agile Coach und ist auf dem Weg zum Solution Manager. Sein Wissen gibt er gerne weiter, u.a. auch als Dozent für Projektmanagement. Er betreibt Kampfsport und interessiert sich für positive Psychologie. Hallo Simon Kanwischer.OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH ■■■ Digitale Service Manufaktur

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #80 „Talententwicklung im Venture Capital - Part II” mit Johannes von Borries

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 23:54


Johannes von Borries ist Managing Partner bei der Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH mit Sitz in München. Er ist zudem ehemaliger Founder eines Startups und er liebt neue Technologien. Insbesondere solche Technologien, die zu vermarktungsfähigen Produkten oder Services werden und dann schnell den Markt erobern. In seiner heutigen Funktion als Investor unterstützt er Startups in der Wachstumsphase mit dem notwendigen Kapital aber auch mit seinem langjährigen Know-how beim Aufbau und der schnellen Entwicklung von Tech-Companies. Themen Mit Johannes von Borries habe ich in den GainTalents Podcastfolgen #80 und #81 in Teil II der Folge Talententwicklung im Venture Capital gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Johannes für die vielen guten Informationen und das sehr gute Gespräch:  Warum ist Talententwicklung so wichtig? von 3000 potentiellen Deals werden nur ca. acht tatsächlich pro Jahr getätigt wichtiger Selektionsprozess der richtigen Deals einerseits, aber sich selber auch verkaufen können (spannende Startups und deren Gründer können sich heute auch die Investoren aussuchen) Kombination aus fachlichem und technischem Know-how und Persönlichkeitseigenschaften Welche Eigenschaften sollten Investment-Talente für Seed-Investments mit Technologie-Fokus mitbringen? Keine Experten in einem Bereich, sondern Generalisten/-innen, die sich sehr schnell in neue und innovative Tech-Themen einarbeiten können Coaching von Gründern, viel Interaktion mit den Gründern, viel Empathie Gutes Relationship Management - gute(r) Netzwerker/-in um andere Personen aus dem Netzwerk mit einzubeziehen, damit die Gründer noch mehr Hilfestellungen erhalten können um das Deal-Scouting/-Sourcing voranzutreiben und die richtigen Deals aufzuspüren Deal-Betreuung als Board Observer oder auch Aufsichtsrat (fachliche und investmentbezogene Hilfe) Portfoliobetreuung als Board Observer oder Board Member Entwicklungsmaßnahmen im VC: Learning on the job (ca. 80%) in Zweierteams (ein erfahrener Partner und ein/eine Junior) Fachthemen lernen und verstehen (Dealflow, Vesting, Termsheet, Due Dilligence, Cap Table etc.) Ausblick in die Zukunft: Mehr Diversity (nicht nur Gender, sondern generell), um andere Sichtweisen mit in das VC-Geschäft zu bringen Mehr Coaching in Richtung Zeitmanagement und Prioritäten Tipps für zukünftige Investment-Talente: Praktika oder Tätigkeit als Werkstudent/-in in VC-Unternehmen oder in VC-finanzierten Startups Zentrale Frage: bist Du jemand der eher an einem Projekt und fokussiert auf ein Thema arbeiten möchtest oder möchtest Du viele Bälle gleichzeitig “jonglieren”? nach ein paar Jahren im VC-Unternehmen auch durchaus noch einmal selber gründen und dann entweder dabei    #Startups #Venturecapital #Investmenttalente #Investmentprofessional #Investoren #Seedinvestment #Frühphaseninvestment #Diversity #uvcpartners #UnternehmerTum #Gaintalents #Gaintalentspodcast   Shownotes Links Johannes von Borries:  Webseite - https://uvcpartners.com/ und https://www.unternehmertum.de/  LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/johannesvonborries/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #81 Teil 2: „Talententwicklung im Venture Capital - Part II” mit Johannes von Borries

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 21:31


Johannes von Borries ist Managing Partner bei der Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH mit Sitz in München. Er ist zudem ehemaliger Founder eines Startups und er liebt neue Technologien. Insbesondere solche Technologien, die zu vermarktungsfähigen Produkten oder Services werden und dann schnell den Markt erobern. In seiner heutigen Funktion als Investor unterstützt er Startups in der Wachstumsphase mit dem notwendigen Kapital aber auch mit seinem langjährigen Know-how beim Aufbau und der schnellen Entwicklung von Tech-Companies. Themen Mit Johannes von Borries habe ich in den GainTalents Podcastfolgen #80 und #81 in Teil II der Folge Talententwicklung im Venture Capital gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Johannes für die vielen guten Informationen und das sehr gute Gespräch:  Warum ist Talententwicklung so wichtig? von 3000 potentiellen Deals werden nur ca. acht tatsächlich pro Jahr getätigt wichtiger Selektionsprozess der richtigen Deals einerseits, aber sich selber auch verkaufen können (spannende Startups und deren Gründer können sich heute auch die Investoren aussuchen) Kombination aus fachlichem und technischem Know-how und Persönlichkeitseigenschaften Welche Eigenschaften sollten Investment-Talente für Seed-Investments mit Technologie-Fokus mitbringen? Keine Experten in einem Bereich, sondern Generalisten/-innen, die sich sehr schnell in neue und innovative Tech-Themen einarbeiten können Coaching von Gründern, viel Interaktion mit den Gründern, viel Empathie Gutes Relationship Management - gute(r) Netzwerker/-in um andere Personen aus dem Netzwerk mit einzubeziehen, damit die Gründer noch mehr Hilfestellungen erhalten können um das Deal-Scouting/-Sourcing voranzutreiben und die richtigen Deals aufzuspüren Deal-Betreuung als Board Observer oder auch Aufsichtsrat (fachliche und investmentbezogene Hilfe) Portfoliobetreuung als Board Observer oder Board Member Entwicklungsmaßnahmen im VC: Learning on the job (ca. 80%) in Zweierteams (ein erfahrener Partner und ein/eine Junior) Fachthemen lernen und verstehen (Dealflow, Vesting, Termsheet, Due Dilligence, Cap Table etc.) Ausblick in die Zukunft: Mehr Diversity (nicht nur Gender, sondern generell), um andere Sichtweisen mit in das VC-Geschäft zu bringen Mehr Coaching in Richtung Zeitmanagement und Prioritäten Tipps für zukünftige Investment-Talente: Praktika oder Tätigkeit als Werkstudent/-in in VC-Unternehmen oder in VC-finanzierten Startups Zentrale Frage: bist Du jemand der eher an einem Projekt und fokussiert auf ein Thema arbeiten möchtest oder möchtest Du viele Bälle gleichzeitig “jonglieren”? nach ein paar Jahren im VC-Unternehmen auch durchaus noch einmal selber gründen und dann entweder dabei    #Startups #Venturecapital #Investmenttalente #Investmentprofessional #Investoren #Seedinvestment #Frühphaseninvestment #Diversity #uvcpartners #UnternehmerTum #Gaintalents #Gaintalentspodcast   Shownotes Links Johannes von Borries:  Webseite - https://uvcpartners.com/ und https://www.unternehmertum.de/  LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/johannesvonborries/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #80 „Talententwicklung im Venture Capital - Part II” mit Johannes von Borries

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 23:54


Johannes von Borries ist Managing Partner bei der Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH mit Sitz in München. Er ist zudem ehemaliger Founder eines Startups und er liebt neue Technologien. Insbesondere solche Technologien, die zu vermarktungsfähigen Produkten oder Services werden und dann schnell den Markt erobern. In seiner heutigen Funktion als Investor unterstützt er Startups in der Wachstumsphase mit dem notwendigen Kapital aber auch mit seinem langjährigen Know-how beim Aufbau und der schnellen Entwicklung von Tech-Companies. Themen Mit Johannes von Borries habe ich in den GainTalents Podcastfolgen #80 und #81 in Teil II der Folge Talententwicklung im Venture Capital gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Johannes für die vielen guten Informationen und das sehr gute Gespräch:  Warum ist Talententwicklung so wichtig? von 3000 potentiellen Deals werden nur ca. acht tatsächlich pro Jahr getätigt wichtiger Selektionsprozess der richtigen Deals einerseits, aber sich selber auch verkaufen können (spannende Startups und deren Gründer können sich heute auch die Investoren aussuchen) Kombination aus fachlichem und technischem Know-how und Persönlichkeitseigenschaften Welche Eigenschaften sollten Investment-Talente für Seed-Investments mit Technologie-Fokus mitbringen? Keine Experten in einem Bereich, sondern Generalisten/-innen, die sich sehr schnell in neue und innovative Tech-Themen einarbeiten können Coaching von Gründern, viel Interaktion mit den Gründern, viel Empathie Gutes Relationship Management - gute(r) Netzwerker/-in um andere Personen aus dem Netzwerk mit einzubeziehen, damit die Gründer noch mehr Hilfestellungen erhalten können um das Deal-Scouting/-Sourcing voranzutreiben und die richtigen Deals aufzuspüren Deal-Betreuung als Board Observer oder auch Aufsichtsrat (fachliche und investmentbezogene Hilfe) Portfoliobetreuung als Board Observer oder Board Member Entwicklungsmaßnahmen im VC: Learning on the job (ca. 80%) in Zweierteams (ein erfahrener Partner und ein/eine Junior) Fachthemen lernen und verstehen (Dealflow, Vesting, Termsheet, Due Dilligence, Cap Table etc.) Ausblick in die Zukunft: Mehr Diversity (nicht nur Gender, sondern generell), um andere Sichtweisen mit in das VC-Geschäft zu bringen Mehr Coaching in Richtung Zeitmanagement und Prioritäten Tipps für zukünftige Investment-Talente: Praktika oder Tätigkeit als Werkstudent/-in in VC-Unternehmen oder in VC-finanzierten Startups Zentrale Frage: bist Du jemand der eher an einem Projekt und fokussiert auf ein Thema arbeiten möchtest oder möchtest Du viele Bälle gleichzeitig “jonglieren”? nach ein paar Jahren im VC-Unternehmen auch durchaus noch einmal selber gründen und dann entweder dabei    #Startups #Venturecapital #Investmenttalente #Investmentprofessional #Investoren #Seedinvestment #Frühphaseninvestment #Diversity #uvcpartners #UnternehmerTum #Gaintalents #Gaintalentspodcast   Shownotes Links Johannes von Borries:  Webseite - https://uvcpartners.com/ und https://www.unternehmertum.de/  LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/johannesvonborries/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#80 „Talententwicklung im Venture Capital - Part II” mit Johannes von Borries

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 23:54


Johannes von Borries ist Managing Partner bei der Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH mit Sitz in München. Er ist zudem ehemaliger Founder eines Startups und er liebt neue Technologien. Insbesondere solche Technologien, die zu vermarktungsfähigen Produkten oder Services werden und dann schnell den Markt erobern. In seiner heutigen Funktion als Investor unterstützt er Startups in der Wachstumsphase mit dem notwendigen Kapital aber auch mit seinem langjährigen Know-how beim Aufbau und der schnellen Entwicklung von Tech-Companies. Themen Mit Johannes von Borries habe ich in den GainTalents Podcastfolgen #80 und #81 in Teil II der Folge Talententwicklung im Venture Capital gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Johannes für die vielen guten Informationen und das sehr gute Gespräch:  Warum ist Talententwicklung so wichtig? von 3000 potentiellen Deals werden nur ca. acht tatsächlich pro Jahr getätigt wichtiger Selektionsprozess der richtigen Deals einerseits, aber sich selber auch verkaufen können (spannende Startups und deren Gründer können sich heute auch die Investoren aussuchen) Kombination aus fachlichem und technischem Know-how und Persönlichkeitseigenschaften Welche Eigenschaften sollten Investment-Talente für Seed-Investments mit Technologie-Fokus mitbringen? Keine Experten in einem Bereich, sondern Generalisten/-innen, die sich sehr schnell in neue und innovative Tech-Themen einarbeiten können Coaching von Gründern, viel Interaktion mit den Gründern, viel Empathie Gutes Relationship Management - gute(r) Netzwerker/-in um andere Personen aus dem Netzwerk mit einzubeziehen, damit die Gründer noch mehr Hilfestellungen erhalten können um das Deal-Scouting/-Sourcing voranzutreiben und die richtigen Deals aufzuspüren Deal-Betreuung als Board Observer oder auch Aufsichtsrat (fachliche und investmentbezogene Hilfe) Portfoliobetreuung als Board Observer oder Board Member Entwicklungsmaßnahmen im VC: Learning on the job (ca. 80%) in Zweierteams (ein erfahrener Partner und ein/eine Junior) Fachthemen lernen und verstehen (Dealflow, Vesting, Termsheet, Due Dilligence, Cap Table etc.) Ausblick in die Zukunft: Mehr Diversity (nicht nur Gender, sondern generell), um andere Sichtweisen mit in das VC-Geschäft zu bringen Mehr Coaching in Richtung Zeitmanagement und Prioritäten Tipps für zukünftige Investment-Talente: Praktika oder Tätigkeit als Werkstudent/-in in VC-Unternehmen oder in VC-finanzierten Startups Zentrale Frage: bist Du jemand der eher an einem Projekt und fokussiert auf ein Thema arbeiten möchtest oder möchtest Du viele Bälle gleichzeitig “jonglieren”? nach ein paar Jahren im VC-Unternehmen auch durchaus noch einmal selber gründen und dann entweder dabei    #Startups #Venturecapital #Investmenttalente #Investmentprofessional #Investoren #Seedinvestment #Frühphaseninvestment #Diversity #uvcpartners #UnternehmerTum #Gaintalents #Gaintalentspodcast   Shownotes Links Johannes von Borries:  Webseite - https://uvcpartners.com/ und https://www.unternehmertum.de/  LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/johannesvonborries/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#81 Teil 2: „Talententwicklung im Venture Capital - Part II” mit Johannes von Borries

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 21:31


Johannes von Borries ist Managing Partner bei der Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH mit Sitz in München. Er ist zudem ehemaliger Founder eines Startups und er liebt neue Technologien. Insbesondere solche Technologien, die zu vermarktungsfähigen Produkten oder Services werden und dann schnell den Markt erobern. In seiner heutigen Funktion als Investor unterstützt er Startups in der Wachstumsphase mit dem notwendigen Kapital aber auch mit seinem langjährigen Know-how beim Aufbau und der schnellen Entwicklung von Tech-Companies. Themen Mit Johannes von Borries habe ich in den GainTalents Podcastfolgen #80 und #81 in Teil II der Folge Talententwicklung im Venture Capital gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Johannes für die vielen guten Informationen und das sehr gute Gespräch:  Warum ist Talententwicklung so wichtig? von 3000 potentiellen Deals werden nur ca. acht tatsächlich pro Jahr getätigt wichtiger Selektionsprozess der richtigen Deals einerseits, aber sich selber auch verkaufen können (spannende Startups und deren Gründer können sich heute auch die Investoren aussuchen) Kombination aus fachlichem und technischem Know-how und Persönlichkeitseigenschaften Welche Eigenschaften sollten Investment-Talente für Seed-Investments mit Technologie-Fokus mitbringen? Keine Experten in einem Bereich, sondern Generalisten/-innen, die sich sehr schnell in neue und innovative Tech-Themen einarbeiten können Coaching von Gründern, viel Interaktion mit den Gründern, viel Empathie Gutes Relationship Management - gute(r) Netzwerker/-in um andere Personen aus dem Netzwerk mit einzubeziehen, damit die Gründer noch mehr Hilfestellungen erhalten können um das Deal-Scouting/-Sourcing voranzutreiben und die richtigen Deals aufzuspüren Deal-Betreuung als Board Observer oder auch Aufsichtsrat (fachliche und investmentbezogene Hilfe) Portfoliobetreuung als Board Observer oder Board Member Entwicklungsmaßnahmen im VC: Learning on the job (ca. 80%) in Zweierteams (ein erfahrener Partner und ein/eine Junior) Fachthemen lernen und verstehen (Dealflow, Vesting, Termsheet, Due Dilligence, Cap Table etc.) Ausblick in die Zukunft: Mehr Diversity (nicht nur Gender, sondern generell), um andere Sichtweisen mit in das VC-Geschäft zu bringen Mehr Coaching in Richtung Zeitmanagement und Prioritäten Tipps für zukünftige Investment-Talente: Praktika oder Tätigkeit als Werkstudent/-in in VC-Unternehmen oder in VC-finanzierten Startups Zentrale Frage: bist Du jemand der eher an einem Projekt und fokussiert auf ein Thema arbeiten möchtest oder möchtest Du viele Bälle gleichzeitig “jonglieren”? nach ein paar Jahren im VC-Unternehmen auch durchaus noch einmal selber gründen und dann entweder dabei    #Startups #Venturecapital #Investmenttalente #Investmentprofessional #Investoren #Seedinvestment #Frühphaseninvestment #Diversity #uvcpartners #UnternehmerTum #Gaintalents #Gaintalentspodcast   Shownotes Links Johannes von Borries:  Webseite - https://uvcpartners.com/ und https://www.unternehmertum.de/  LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/johannesvonborries/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #81 Teil 2: „Talententwicklung im Venture Capital - Part II” mit Johannes von Borries

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 21:31


Johannes von Borries ist Managing Partner bei der Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH mit Sitz in München. Er ist zudem ehemaliger Founder eines Startups und er liebt neue Technologien. Insbesondere solche Technologien, die zu vermarktungsfähigen Produkten oder Services werden und dann schnell den Markt erobern. In seiner heutigen Funktion als Investor unterstützt er Startups in der Wachstumsphase mit dem notwendigen Kapital aber auch mit seinem langjährigen Know-how beim Aufbau und der schnellen Entwicklung von Tech-Companies. Themen Mit Johannes von Borries habe ich in den GainTalents Podcastfolgen #80 und #81 in Teil II der Folge Talententwicklung im Venture Capital gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Johannes für die vielen guten Informationen und das sehr gute Gespräch:  Warum ist Talententwicklung so wichtig? von 3000 potentiellen Deals werden nur ca. acht tatsächlich pro Jahr getätigt wichtiger Selektionsprozess der richtigen Deals einerseits, aber sich selber auch verkaufen können (spannende Startups und deren Gründer können sich heute auch die Investoren aussuchen) Kombination aus fachlichem und technischem Know-how und Persönlichkeitseigenschaften Welche Eigenschaften sollten Investment-Talente für Seed-Investments mit Technologie-Fokus mitbringen? Keine Experten in einem Bereich, sondern Generalisten/-innen, die sich sehr schnell in neue und innovative Tech-Themen einarbeiten können Coaching von Gründern, viel Interaktion mit den Gründern, viel Empathie Gutes Relationship Management - gute(r) Netzwerker/-in um andere Personen aus dem Netzwerk mit einzubeziehen, damit die Gründer noch mehr Hilfestellungen erhalten können um das Deal-Scouting/-Sourcing voranzutreiben und die richtigen Deals aufzuspüren Deal-Betreuung als Board Observer oder auch Aufsichtsrat (fachliche und investmentbezogene Hilfe) Portfoliobetreuung als Board Observer oder Board Member Entwicklungsmaßnahmen im VC: Learning on the job (ca. 80%) in Zweierteams (ein erfahrener Partner und ein/eine Junior) Fachthemen lernen und verstehen (Dealflow, Vesting, Termsheet, Due Dilligence, Cap Table etc.) Ausblick in die Zukunft: Mehr Diversity (nicht nur Gender, sondern generell), um andere Sichtweisen mit in das VC-Geschäft zu bringen Mehr Coaching in Richtung Zeitmanagement und Prioritäten Tipps für zukünftige Investment-Talente: Praktika oder Tätigkeit als Werkstudent/-in in VC-Unternehmen oder in VC-finanzierten Startups Zentrale Frage: bist Du jemand der eher an einem Projekt und fokussiert auf ein Thema arbeiten möchtest oder möchtest Du viele Bälle gleichzeitig “jonglieren”? nach ein paar Jahren im VC-Unternehmen auch durchaus noch einmal selber gründen und dann entweder dabei    #Startups #Venturecapital #Investmenttalente #Investmentprofessional #Investoren #Seedinvestment #Frühphaseninvestment #Diversity #uvcpartners #UnternehmerTum #Gaintalents #Gaintalentspodcast   Shownotes Links Johannes von Borries:  Webseite - https://uvcpartners.com/ und https://www.unternehmertum.de/  LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/johannesvonborries/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

Let's Talk about Sports
Sportwissenschaftler (m/w/d) mit Fokus Bikefitting & Werkstudent (m/w/d) Sportwissenschaft

Let's Talk about Sports

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 32:57


Die waytowin GmbH ist ein Trainings- und Diagnostikinstitut für Ausdauersportler in Taufkirchen b. München. Sie bieten qualifizierte Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Bikefitting an und verfolgen dabei einen sehr ganzheitlichen, individuellen Ansatz. Ihr Kundenstamm reicht dabei vom Gesundheitssportler bis zum Hochleistungssportler auf Weltcup-Niveau.Zur Erweiterung des Teams wird aktuell ein/e Sportwissenschaftler/in (m/w/d) mit Fokus Bikefitting sowie ein/e Werkstudent/in (m/w/d) Sportwissenschaft gesucht. Wir haben daher mit Lea Feder, der Geschäftsführerin von waytowin GmbH, über die beiden Stellen und deren Inhalte gesprochen und welche Erfahrungen die künftigen Mitarbeiter bereits mitbringen sollten.Du findest die Stellenanzeige interessant? Dann schau direkt bei www.jobsimsport.de vorbei und bewirb Dich noch heute. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

ChinaHotPod
Episode 021 - Jan Lambacher - Deputy General Manager Servona Medtech Shanghai

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 40:08


Schon als Werkstudent hat Herr Lambacher China kennengelernt. Sehr früh hat er entschieden, seine berufliche Laufbahn in 2009 in China zu starten. Das war eine richtig gute Entscheidung. Heute ist er verantwortlich für zwei Tochtergesellschaften der Servona Gruppe in China. Aus seiner Sicht ist China nicht nur in der Medizintechnik-Industrie ein wichtiger Einkaufsmarkt und Vertriebsmarkt für Deutschland. Um hier erfolgreich zu sein, muss mann seiner Meinung nach die Unterschiede innerhalb Chinas kennen und die lokale Innovationskraft nutzen.

Free Talent - Der Podcast für Freelancer und Unternehmer
#33 Neue Herausforderungen, Generation Z und die Frage nach dem Alter – Jan Beyer über seinen Weg hinter die Kamera

Free Talent - Der Podcast für Freelancer und Unternehmer

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 46:56


Mit 12 hat er seinem Vater die neue Kamera abgeluchst, und sein erster bezahlter Job als Fotograf war ein Abiball: Fotografie war schon immer Jan Beyers Leidenschaft. Während seines Studiums in Kommunikationsdesign und der Arbeit als Werkstudent in einer Agentur wurde ihm klar: der Büro-Alltag ist gar nichts für ihn. Also hat er sich eine Kamera gekauft und sich selbstständig gemacht. Mit nur 23 ist er heute Freelance-Fotograf, Videograf und Content-Creator. Jan erzählt im Gespräch mit Daniel Barke, wie er den Sprung vom Hobbyfotografen auf Hochzeiten zu den großen Brands geschafft hat, wieso er sich nie lange auf seinen Erfolgen ausruht – und von seiner Frustration, aufgrund seines Alters unterschätzt zu werden. Über unbequemes Feedback, Expertenstatus vs. Erfahrung, wilde Hochzeitsfotos und seine Lieblingsmomente hinter der Kamera.

Baustellen Podcast
#006 Vom Studenten zum Bauleiter

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 24:58


#006 Vom Studenten zum Bauleiter werden Wie läuft der Einstieg in die neue Firma und wie gehen die Leute mit einem um, wenn man plötzlich kein Werkstudent mehr ist? Heute gehen wir dem Thema auf den Grund, wie der Umgang mit den neuen oder auch alten Kollegen am Anfang sein kann und wie wir uns in der Firma integriert haben.

CodeStories DE
#4 mit Anthony: Über Umwege zum Programmieren

CodeStories DE

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 42:30


Anthony J. Sherrill Jr., 36 Jahre alt und Familienvater, seit 7 Jahren selbständiger Apple IT Trainer & Consultant. Er hat mit Anfang dreißig den Entschluss gefasst, für immer lernen zu wollen und angefangen zu programmieren. Studiert jetzt erfolgreich, im 5. Semester Software Engineering an der CODE University und arbeitet glücklich, seit Feb. 2020 als Werkstudent für das Unternehmen Safety io als SQE. https://www.meetup.com/de-DE/Swift-Dev-Ninjas/ Video zum Podcast: https://youtu.be/VDu856e1tq4 Anthony: https://www.linkedin.com/in/anthony-sherrill-ab588a38/ Meine Kontaktdaten: YouTube | https://www.youtube.com/codestoriesde Xing | https://www.xing.com/profile/Nathaniel_Idahosa/ LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/nathaniel-idahosa/ Instagram | https://www.instagram.com/_codestories

Wirtschaftsrecht-Helden-Pod
13: Testimonial Herr Sascha Weber Teil 2

Wirtschaftsrecht-Helden-Pod

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 29:19


In dieser 13-ten Episode wird das Testimonial von Herrn Sascha Weber aus der 12. Episode fortgeführt. Dieses mal wird er uns berichten, in welchem großen deutschen Unternehmen er arbeitet und wie ihm die Wahl von Spezialisierungen während seines Studiums bei dieser Jobwahl geholfen haben. Besonders wertvolle Tipps hat Herr Weber für die Auswahl des Praktikums und warum es sich lohnt, sich im Anschuss daran eventuell noch um eine Werkstudententätigkeit zu bemühen. Darüber hinaus werden Sie erfahren, was es Herrn Weber gebracht hat, nach dem Bachelor of Law noch einen LL.M. Abschluss gemacht zu haben.

Emotional Fitness Podcast - Der Podcast für alle, die ihre Gedanken und Gefühle beeinflussen möchten
PRACTICE deinen Traumjob finden, Zeitplanung und erfülltes Leben - Dilschod Muydinov - Emotional Fitness Podcast #29

Emotional Fitness Podcast - Der Podcast für alle, die ihre Gedanken und Gefühle beeinflussen möchten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 71:39


IG: @Jobmarathon Website: job-marathon.de Herzlich Willkommen zum Common Practice Podcast! In dieser Folge haben wir den Meister da wenn es um Traumjobfindung geht. Er ist Maschinenbauer mit dem Hand zur Persönlichkeitsentwicklung. Mit der Zeit hat er nach seiner reichen Erfahrung als Werkstudent die Erfahrungen geteilt, die er zum dem Thema Wegfindung bzw. Bewerbungsgespräch gemacht hat. Er teilt auf Instagram Interview Fragen und viel weiteres Wissen rund um das Thema Traumjob. Auf seiner Plattform Jobmarathon coacht er Leute die ihren Traumjob finden wollen. Dilschod ist aber keineswegs ein eindimensionaler Geschäftsmann. Er hat ein wirklich sehr ausgewogenes Leben, dass er genießt. Das war ich froh zu erfahren, denn ich glaube wirklich am Ende muss alles in Balance sein. Sonst ist es nicht nachhaltig. Viel Spaß mit der Folge!

Tipps auf Augenhöhe - So geht studieren!

Eine Werkstudentenstelle ist eine Möglichkeit, als Student an Geld zu kommen. Damit ihr wisst, was genau ein Werkstudent ist und was euch erwartet, haben wir eine Folge dazu für euch aufgenommen. Viel Spaß und lasst doch gerne ein Abo da! :)

Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast
#31 Schüler und Studenten beschäftigen: Was Arbeitgeber wissen sollten

Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 14:48


In Ferienzeiten verdienen sich Schüler und Studenten gerne etwas dazu. Und Arbeitgeber können Lohnkosten sparen, weil meist keine Sozialversicherungsbeiträge anfallen. Allerdings: Die Regelungen sind vielfältig und mit zahlreichen Ausnahmen gespickt. Da kann schnell der Überblick verloren gehen. Wir haben mit einem Experten gesprochen und klären an der Hörbar das Grundlegende.

PodcastMü
Werkstudent: "Langkah Pertama Masuk Dunia Kerja di Jerman"

PodcastMü

Play Episode Listen Later May 23, 2020 28:44


Bekerja sambil kuliah di Jerman? Apa bisa?!? Di Podcastmü kali ini kita bakal membahas mengenai Werkstudent, atau pelajar yang juga bekerja. Selain tentunya membantu biaya hidup kalian di Jerman, menjadi Werkstudent itu punya banyak keunggulan lainnya loh! Bagaimana cara menemukan Werkstudent yang tepat dan gimana cara mendaftarnya, semua akan dibahas lengkap di episode kali ini! Yuk dengerin!

The Growth Zone
Why is it so important to give students a change to gain work experience in your business?

The Growth Zone

Play Episode Listen Later May 9, 2020 27:16


As a family run business it is not so easy to get the best work force in the market. Large corporations offer better pay, more overseas and long-term complex career opportunities. Pay is not the only factor that makes someone opt for a particular employer. You must be better and more exciting than a slowly turning corporation. Turn the wheel to your advantage by getting students into your company. Train them to be an ideal fit for your business. Do not train them so that your competitors can steal them away and benefit from letting you do the training work. You will have exited and best trained staff that is a perfect for your needs. The quality and effectiveness of the work will reflect the image of your company brand. Your reputation was built on your values that guide every part of your business. In this episode you will find out how you can get the best staff to work for you. You will invest time and energy at the beginning. The investment will save you a lot of money in the long run. ... Rate, Share & Inspire Others to empower 20 milion people to become entrepreneurs Make sure you subscribe to the podcast on iTunes , Stitcher, or Google Podcast, Spotify so you never miss an episode. Don't forget to share your favorite episodes on social media!  Also follow the show on Facebook or get the newest insights on twitter Tweet me: @capbartsch Listen to other episodes: https://prmediareach.com/en/category/podcasts/

LEHRJAHRE
#7 Marathon-Profi Hendrik: Woher hast du die Disziplin?

LEHRJAHRE

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 43:39


Hendrik Pfeiffer, 26, ist Marathon-Profi und in der Deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft. Seine Marathon-Bestzeit: 2 Stunden und 13 Minuten. Sein Ziel: Die Olympischen Spiele in Tokio in diesem Jahr. Neben dem Profisport studiert er und hat einen Job als Werkstudent. Hendrik erzählt in dieser Folge, wie er sein durchgetaktetes Leben organisiert, warum er sich für eine Zwillingskarriere aus Sport + Unternehmensjob entschieden hat , und wie er mit Leistungsdruck umgeht.Hendrik hat den Köln-Marathon 2017 und 2019 gewonnen, war Guinness-Weltrekordhalter und Deutscher Meister über 10.000 Meter. Schon 2016 war er für Olympia qualifiziert, musste aber verletzungsbedingt absagen. Hendrik studiert Journalistik und arbeitet in der Unternehmenskommunikation eines Stahlkonzerns.Mehr über Hendrik:https://www.instagram.com/hendrik_pfeiffer/ ;+++++++++++++++++++++++++++++++++++Kontakt, Feedback, Gästevorschläge, Anregungen unter:https://www.instagram.com/lehrjahre_podcast/ ;lehrjahre.podcast@gmail.com .

GO REMOTE! Der Podcast
Warum du manchmal dein Produkt anpassen musst, um deine Firmenkultur zu leben

GO REMOTE! Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 47:39


Bevor Alois Wever CEO bei Julitec wurde, hat er als Werkstudent begonnen dort zu arbeiten. Über die Jahre  hat er sich nicht nur selbst entwickelt, sondern vor allen auch seine Firma. Als Verfechter von neuen Arbeitsformen, hat er das bestehende Produktangebot verworfen und Angebote geschaffen, die der Arbeitsweise seiner Company entsprechen. ++++++ Du hast eine Remote Company oder hast einen Remote Job zu vergeben? Dann ist vielleicht unsere Jobbörse für Remote Jobs in Festanstellung interessant für dich. Hier kannst du kostenlos deine Remote Vakanzen inserieren und auf einen Pool an qualifizierten Bewerbern zugreifen. Jetzt anmelden auf: www.new-work-life.com/jobs ++++++ Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns sehr über deine Bewertung. Vielen Dank.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#169 Podcast mit Moritz Kothe, CEO von kununu

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 49:15


Moritz Kothe hat schon mit 14 Jahren von seinem Vater den ultimativen Tipp zur Berufswahl bekommen. Auf seine Frage: “Papa, was soll ich denn werden?” antwortete sein Vater: “Junge, mach das was Dir spaß bringt. Denn, wenn Du das machst, was Dir spaß bringt, dann wirst Du gut darin sein.” Schon während des Studiums ergab sich aus einem Praktikum bei Tchibo heraus eine Verbindung, die ihn zunächst zum Werkstudent werden lies und die ihn später dann nach London führte. Nach einer Weltreis mit seiner heutigen Frau und der ungewöhnlichen Reihenfolge Hawaii, Australien, Neuseeland und Bad Honnef führte ihn sein Weg irgendwann zurück nach Hamburg. Als ihn eines Tages Thomas Vollmöller, der CEO von XING, anrief, war Moritz Kothe skeptisch. “XING? Weiss nicht, die gibt es doch gar nicht mehr.” Weil die beiden sich aus gemeinsamen Tagen bei Tchibo kannten, und weil Thomas so charismatisch ist, stieg Moritz vor einigen Jahren bei XING ein. Sein Zwischenfazit nach wenigen Wochen “Siehe da: XING ist nicht tot!” Heute hilft er als CEO von kununu, die “New Work SE” weiterzuentwickeln. Mit dem neuen kununu Kuluturkompaß hilft das Unternehmen Menschen dabei, den richtigen Job zu finden. Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #SoundCloud #OnTheWayToNewWork #MoritzKothe #kununu #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#121: Werde Teil des Sports Maniac Teams

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Feb 14, 2019 10:01


Wir suchen ab sofort zur Unterstützung unseres Sports Maniac Teams eine/n Werkstudenten/in in Teilzeit (bis zu 20h/Woche). Digitales Marketing ist genau dein Ding? Du bist offen für neue Themen und hast eine Macher-Mentalität? Und du willst die Digitalisierung im deutschen Sport mit uns vorantreiben? Dann werde Werkstudent/in und Teil des Sports Maniac Teams. Hier geht's zur kompletten Stellenausschreibung und zur Bewerbung: ▶️▶️▶️ sportsmaniac.de/jobs ◀️◀️◀️

GLS Bank - Podcast
Manuela Zänker über Ausbildung in der GLS Bank

GLS Bank - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2018 22:24


In der zehnten Folge des GLS Bank Podcast sprechen Manuela Zänker und Rouven Kasten über die Aus- und Weiterbildung in der GLS Bank. Ob Ausbildung zum Bankkaufmann*frau, Dialogkaufmann*frau, Trainee, Praktikum, Duale Ausbildung oder Werkstudent - für diesen Bereich in der GLS Bank ist Manuela Zänker von der Abteilung MEW (Mitarbeiterentwicklung) zuständig. Sie erzählt aus dem Alltag und mit welchen Themen sich Auszubildende in der GLS Bank beschäftigen, was das Besondere an einer GLS Ausbildung ist, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt und was die Voraussetzungen für eine Mitarbeit sind. Link zu den aktuellen GLS Bank Stellenangeboten Die neuen Episoden einfach auch hier hören: Spotify iTunes podcast.de Android Anchor Deezer Die nächste Podcast-Folge gibt es in vier Wochen. Alle Fragen rund um das Thema Bankgeschäft gern hier als Kommentar oder an blog@gls.de. Mehr zum Thema: Azubis bloggen in der GLS Bank / Die etwas andere Art der Ausbildung Photo by Jonathan Velasquez / Green Chameleon Lizenz: (CC BY-NC-ND 4.0)

BRANDING LIKE A BRAINBEAST
#012 Interview mit Werkstudent Lukas

BRANDING LIKE A BRAINBEAST

Play Episode Listen Later Apr 13, 2018 26:43


BRAINBEAST als Arbeitgeber? Petru interviewt in dieser Episode Praktikant und Werkstudent Lukas über seine Erfahrungen bei BRAINBEAST BRAND und seine Pläne für die Zukunft. In einem sehr persönlichen Gespräch lassen beide die Zeit mit ihren Höhen und Tiefen Revue passieren. So erfahrt Ihr in dieser Folge auch, wie sich Krisen kommunikativ bearbeiten lassen und so zu Verstehen und Verständnis beitragen können. Vielen Dank dass Du Dir diese Folge angehört hast. Wenn sie Dir gefallen hat und Du einen nützlichen Tipp mitgenommen hast, würde ich mich sehr darüber freuen, Dich als Abonnent begrüßen zu dürfen. Ebenso auch über eine positive Bewertung von Dir.   Wo Du das BRAINBEAST noch findest: Facebook: http://bit.ly/brainbeast-facebook Instagram: http://bit.ly/brainbeast-instagram Twitter: http://bit.ly/brainbeast-twitter-p Xing: http://bit.ly/brainbeast-xing LinkedIn: http://bit.ly/brainbeast-linkedin

Reisepodcast von JOVENTOUR
Folge 11: Chile / Osterinsel

Reisepodcast von JOVENTOUR

Play Episode Listen Later Feb 16, 2018 22:18


Bei dieser Folge von unseren Podcast für Südamerika nimmt uns Jonas heute mit nach Chile. Besser gesagt: Auf die Osterinsel. Weshalb die Insel eigentlich untypisch chilenisch ist und was man dort alles erleben kann, erzählt Jonas im Osterinsel Podcast. Jonas ist unser Werkstudent und hat als Chile-Experte unser neues Paket für die Osterinsel ausgearbeitet, was […]

Feinkost Internet
FKI0010 See other

Feinkost Internet

Play Episode Listen Later Feb 7, 2018 65:56


Der Sonntagsbraten wird compiled und das elterliche Haus duftet nach Werkstudent. Eine feine Vinaigrette aus Hashtag-erklären und temporären Dateien rundet den knackigen Kabelsalat gekonnt ab. Sie flüstern die Worte „Dateien auf dem Desktop löschen“ auf das Mutmaßen über Papas langsamen Rechner. Ihr Bruder beendet durch einen gekonnt platzierten und deutlich...

Reisepodcast von JOVENTOUR
#11 Chile / Osterinsel

Reisepodcast von JOVENTOUR

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017


Jonas, unser Werkstudent, nimmt uns heute mit nach Chile. Besser gesagt: auf die Osterinsel. Weshalb die Insel eigentlich untypisch chilenisch ist und was man dort alles erleben kann, erzählt Jonas im Interview mit Meike.

PEFcast
PEF008 – Malte Luggenhölscher und das Leben als Werkstudent

PEFcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2017 17:48


Die Sommerpause geht so langsam in Richtung Ende. Dennoch ein Blick zurück. Auf der PE-Konferenz der NRW.Bank konnten wir mit Malte Luggenhölscher sprechen. Der Student des Wirtschaftsingenieurwesens ist gleichzeitig Werkstudent bei der EnjoyVenture GmbH. Im Interview beschreibt er, warum er diesen Studiengang gewählt hat und was man als Werkstudent eigentlich so tut.

Modellansatz
Automated Binary Analysis

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jun 22, 2017 53:06


Zur GPN17 des Entropia e.V. im ZKM - Zentrum für Kunst und Medien und der Hochschule für Gestaltung (HfG) hat Florian Magin (@0x464d) einen Vortrag zu Automated Binary Analysis gehalten und war bereit uns auch im Podcast zu erzählen, wie er mit mathematischen Verfahren Software auf Schwachstellen analysiert. Florian studiert Informatik an der TU Darmstadt und engagiert sich im CTF-Team Wizards of Dos seiner Universität. Sein Interesse an der Computersicherheit hat ihn auch zur Firma ERNW Research geführt, wo er als Werkstudent in der IT-Sicherheitsforschung tätig ist. Wie wichtig die Suche nach Schwachstellen und deren Absicherung ist, wurde kürzlich bei der weltweiten Verbreitung der WannaCry/WannaCrypt-Schadsoftware bewusst, die die Aufmerksamkeit von einer anderen und lukrativeren Schadsoftware Adylkuzz ablenkte. Unter der Binary Analysis versteht man die quellenlose Analyse eines Programms alleine auf den Daten im Maschinencode auf einem Speichermedium. Ein erster Schritt der Analysis ist die Wandlung der Maschinensprache in Mnemonic durch einen Disassembler. Dieser Programmcode kann sich deutlich von einer ursprünglichen Quelltext des Programms unterscheiden, da der Maschinencode erzeugende Compiler eine Vielzahl von Optimierungsmöglichkeiten umsetzt, die den Ablauf und das Abbild des Programms im Maschinencode deutlich verändern können. Eine Herausforderung stellt sich inzwischen in der Größe der Programme: Während es inzwischen zahlreiche Wettbewerbe gibt, Programme unter extremen Platzbeschränkungen umzusetzen, wächst die Größe klassischer Programme stark an. Ein Maschinensprache-Befehl kann in einem Byte kodiert sein, wie früher etwa hexadezimal C9 auf dem Z80 eine Unterroutine beendet, so können in 4 Bytes Operationen wie eine Addition samt Parameter definiert sein. Die automatisierte Binäranalyse hat besonders durch die Darpa Cyber Grand Challenge im Jahr 2016 großes Interesse geweckt, wo die Teams autonome Software entwickeln sollten, die für sich alleine den CTF-Wettbewerb bestreitet. Eine Anwendung solcher automatisierten Programme ist die schnelle Überprüfung von neuer Software auf bekannte oder typische Schwachstellen oder Implementierungsfehler. Eine sehr allgemeine Methode zur Detektion von Sicherheitslücken ist das Fuzzing: Das Open Source Tool AFL modifiziert beispielsweise korrekte Eingabewerte und prüft bei welcher Modifikation das Programm vom zuvor aufgezeichneten Programmablauf abweicht und damit einen Hinweis auf eine mögliche Schwachstelle gibt. Es kann dabei idealerweise auf dem Sourcecode operieren oder auch das Programm in einem Emulator wie QEMU ausführen und analysieren. Wie schwer aber selbst Source Code zu verstehen sein kann, zeigen die Wettbewerbe International Obfuscated C Code Contest (IOCCC), zu möglichst schwer verständlichen sinnvollen Code, und der Underhanded C Contest, wo ein scheinbar sinnvoller Code für Menschen möglichst unvorhersehbare Zusatzfunktionen aufweist. Ebenso können sehr beliebte Programmiersprachen wie Python sehr unvorhersehbar reagieren, wenn man versehentlich Tabulatoren und Space vermischt, oder gleich die Programmiersprache Whitespace benutzt. Ein weiteres Beispiel ist, dass das Breitenlose Leerzeichen in neuen C++-Standards erlaubt ist, und für den Menschen ununterscheidbaren Code ermöglicht, der unterschiedliche Dinge tut. Aber auch Computer können getäuscht werden, wenn zum Vergleich unsichere Hash-Funktionen genutzt werden, wie jüngst die Shattered-Attacke auf die SHA-1 Hash zeigte. Eine automatisierte Analysemöglichkeit ist die Control Flow Graph Recovery, die beispielsweise mit IDA , radare2, binary ninja durchgeführt werden kann, um aus einer eindimensionalen Speicherdarstellung zu einem Programmnetz, wo zusammengehörige Programmblöcke miteinander vernetzt werden. Hier kann auch schon sichtbar werden, ob beschränkte Bereiche ohne Authentifikation erreicht werden können. Ein weiteres automatisierbares Verfahren ist die Datenflussanalyse, wo die Verarbeitung und Auswirkungen von Variablen und Daten im Verlauf des Programms analysiert wird. Hier kann der Verlauf von beispielsweise vertraulichen Daten kontrolliert werden. Bei einer Symbolischen Auswertung wird das Programm abstrakt mit einem Interpreter auf beliebigen variablen Daten bzw. symbolischen Ausdrücken auf allen Pfaden gleichzeitig ausgeführt. Für die Pfaderkundung benötigt man hier eine Strategie zwischen der Breitensuche und Tiefensuche, um die relevanten Teile des Ausführungsgraphen möglichst schnell abzudecken. In der automatisierten Analyse werden dabei offene Sprungmöglichkeiten zu nahezu beliebigen Adressen sehr interessant, da dies einen starken Indikator für einen Angriffsvektor liefern. Mit Return-oriented Programming kann man so bestehenden Code gezielt anspringen und für eigene Zwecke missbrauchen. Das Open-Source Framework Angr wurde von Forschern des Computer Security Lab at UC Santa Barbara entwickelt und belegte mit Shellphish auf der Darpa-Challenge den dritten Platz. Ein weiteres Open-Source Analyseframework ist Triton, welches man leicht in eigene Projekte einbinden kann. Sehr verbreitet ist auch das Framework S2E der École Polytechnique Fédérale de Lausanne. Ein weiterer Finalist der Cyber Grand Challenge ist das Team CodeJitsu von der University of California at Berkeley, Cyberhaven, and Syracuse. Die Binary Analysis Platform wurde vom Team um Professor David Brumley am Cylab der Carnegie Mellon University entwickelt. Funktionale Programmiersprachen wie OCAML oder Haskell haben für den Anwendungsfall der symbolischen Auswertung ganz besondere Vorteile. Ebenso werden Programmiersprachen auch auf ihre inherente Unsicherheit im Sinne der Language based security untersucht, sowie fertige Programme versucht auch auf ihre Korrektheit zu verifizieren. Ein Tool, das dies vereinfachen soll ist der Z3 Prover. Hier kommt die Suche nach Sicherheitslücke zur Mathematik: In der formalen Darstellung einer Routine kann das Verhalten als Abbildung aus symbolischen Variablen beschrieben werden, und die Suche nach einer Lösung führt auf die entsprechenden Logik oder Optimierungsverfahren. Literatur und weiterführende Informationen Florian Magin: Introduction to Automated Binary Analysis, Vortrag auf der GPN17, 2017. Program Analysis reading list D. Brumley: Analysis and Defense of Vulnerabilities in Binary Code, PhD thesis, School of Computer Science Carnegie Mellon University, 2008. Podcasts M. Musch: Steganographie, Gespräch mit S. Ritterbusch im Modellansatz Podcast, Folge 57, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2015. J. Breitner: Incredible Proof Machine, Gespräch mit S. Ritterbusch im Modellansatz Podcast, Folge 78, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. GPN17 Special Sibyllinische Neuigkeiten: GPN17, Folge 4 im Podcast des CCC Essen, 2017. M. Lösch: Smart Meter Gateway, Gespräch mit S. Ritterbusch im Modellansatz Podcast, Folge 135, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017. F. Magin: Automated Binary Analysis, Gespräch mit S. Ritterbusch im Modellansatz Podcast, Folge 137, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017.