Podcasts about schachteln

  • 42PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schachteln

Latest podcast episodes about schachteln

München persönlich
Tom Werneck über Brettspiele: „Sie sind mehr als nur ein Zeitvertreib“

München persönlich

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 44:31


Die Münchner Staatsbibliothek oder die Deutsche Nationalbibliothek in Berlin haben den staatlichen Auftrag, Bücher und andere Druckwerke zu sammeln. Brettspiele aber sammeln sie nicht. Tom Werneck sieht das als schweren Fehler und Versäumnis. Denn Spiele wie „Mensch ärgere Dich nicht“, „Malefiz“ oder „Siedler von Catan“ gehörten zum deutschen Kulturgut. Vor knapp 30 Jahren hat er auf Grundlage seiner eigenen Spielesammlung mit Gleichgesinnten in Haar das Bayerische Spielearchiv gegründet. Mehr als 20 000 Schachteln türmen sich dort an drei verschiedenen Orten - und jährlich werden es mehr. Der Jurist und Industriemanager hat das Prädikat „Spiel des Jahres“ mitinitiiert. Im Podcast erzählt er, welche Kriterien für die Jury ausschlaggebend sind und wie sich die Auszeichnung auf die Arbeitsweise der Verlage ausgewirkt hat. Werneck kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken, in dem Spielen einen wichtigen Stellwert hatte, aber nicht schon in der Kindheit. Und am Ende des Gesprächs verrät er, welche Spiele er besonders gerne mag.

Anders & Wunderlich: Comedy-Podcast

Gut, dass es „Personality“ gibt! Diesen seltsamen Laden mit den Schubladen und den schönen Schachteln. Findet auf jeden Fall Katharina, ihre Zeichens Stammkundin. Der Beitrag Wesensart erschien zuerst auf Morgenradio.

personality gut laden schubladen schachteln wesensart morgenradio
Anders & Wunderlich: Nachdenkliche Geschichten

Gut, dass es „Personality“ gibt! Diesen seltsamen Laden mit den Schubladen und den schönen Schachteln. Findet auf jeden Fall Katharina, ihre Zeichens Stammkundin. Der Beitrag Wesensart erschien zuerst auf Morgenradio.

personality gut laden schubladen schachteln wesensart morgenradio
Giga TECH.täglich
Amazon-Verpackungen werden bald ganz anders aussehen

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024


Amazon stellt die Verpackungen für Produkte seiner Eigenmarken radikal um: Kindle, Echo und Fire TV kommen künftig in Schachteln aus Kraftpapier daher – ähnlich wie die Versandkartons. Vom neuen Design verspricht sich Amazon aber nicht einen einheitlichen Look, sondern konkrete Vorteile, die auch bei manchen Kunden gut ankommen dürften.

Radio Island
#52 Emuts ohne Grenzen

Radio Island

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 85:09


Die Grenzen verschwimmen im Sommerhaus, Liebe gibt es keine mehr und wenn man doch mal zärtlich über eine Brust streichelt explodiert das ganze erst recht! Liebe gibt es dafür beim Bachelorette Finale, wenn auch an manchen Stellen zu wenig und Love Island VIP macht jetzt endlich auch Lottie wütend! Abgerundet wird das ganze mit einer großen Neuentdeckung am Reality Himmel und der Frage aller Fragen: Schlafen die Verführer bei Temptation Island wirklich in Schachteln? Das alles und noch viel mehr nur hier auf Radio Island Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/radioisland Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/radioisland.podcast/ TikTok https://www.tiktok.com/@radioisland.podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Audiostretto 59/4/24 English

Sicherlich hast Du schon mal etwas per Post verschickt, also ein Paket. Da sind Schachteln enorm praktisch. Man kann sie oben öffnen, das Sendegut einlegen, falls nötig noch etwas auspolstern, damit das Gut nicht hin- und her geschleudert wird und sie lassen sich gut verschliessen. Auch für die Beförderungsorganisation sind die Pakete günstig: sie lassen sich besser stapeln als Tüten oder grosse gepolsterte Säcke oder Umschläge. Es spricht also alles für die Schachtel. Aber Achtung: die Grösse der Box ist nur das eine, das als Indiz für die Eignung einer Sendung relevant ist. Auch das Gewicht spielt natürlich eine Rolle. Ist die Box zu dünn und der Versandgegenstand zu schwer, kann die Schachtel sehr leicht beschädigt werden und das Gut fällt raus, geht kaputt. Manchmal werden Menschen auch überschätzt, einfach nur aufgrund des Äusseren. Sei also sorgfältig und überfordere andere nicht, wenn Du ihnen Aufträge gibst. Lass diese der Person angemessen sein. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Solo Manolo
M&M 14 - Ancient Anthology, Teil 2

Solo Manolo

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 135:18


Mel und Manolo bringen ihre Besprechung der Ancient Anthology-Reihe des neuseeländischen Spieleverlags Garphill Games zu Ende. Nachdem sie sich letzte Folge schwerpunktmäßig mit der thematischen Umsetzung der verschiedenen historischen Settings in Räuber aus Skythien, Hadrianswall, Das Vermächtnis des Yu und Ezra and Nehemiah beschäftigt haben, legen sie diesmal den Fokus auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Mechanismen, äußern sich zum Artwork und zur Solo-Spielbarkeit und geben einen Ausblick auf kommende Titel der Reihe. Ein persönliches Ranking der Spiele darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Ablauf der Folge: [00:00:00] Intro und Vorworte [00:01:35] Gemeinsamkeiten der Spiele [00:02:25] Die Ressource Mensch [00:07:45] Multi-Use Cards [00:19:25] Zwänge und Freiheiten [00:28:35] Schachteln und Artwork [00:39:55] Graphic Design [00:49:40] Alleinstellungsmerkmale [01:12:00] Solo-Spielbarkeit [01:27:20] Komplexität/Zugänglichkeit [01:39:10] Fazit und Ranking [01:52:25] Vorschau [02:10:25] Schlussworte und Outro Weiterführende Links: Sam Philipps auf Instagram The Mico auf Facebook Paladine des Westfrankenreichs Gelehrte des Südtigris The Anarchy Skara Brae Garphill Games Announcement Video Aug 2024 Kickstarter Page für The Anarchy und Skara Brae The Anarchy - Solo Playthrough (slickerdrips) Skara Brae - How to Play (Meeple University) Feedback zur Folge bzw. zum Podcast allgemein könnt Ihr uns auf Twitter, Bluesky, im Beeple Discord, im Einzelspiel Discord oder gern auch per Mail an info@solomanolo.de geben. Über ein Abo und/oder eine Bewertung des Podcasts auf iTunes, Spotify & Co. würden wir uns natürlich auch sehr freuen. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal! Mel & Manolo. Folge direkt herunterladen

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Blick mit dem Lesbennetzwerk zurück auf Frauenkneipe-Zeiten und wie wird in Zukunft gefeiert und gekämpft? – Was erwartet uns in der Gesprächsrunde „Die alten Schachteln?“ mit Susi und Mona – Interview mit Undine de Rivière (Sexarbeiterin, Aktivistin, Autorin). Weiterlesen →

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 22. Mai 

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later May 22, 2024 2:03


Warnstreik an Großbaustelle an der B173 + Bilanz des Aktionsmonats für Radverkehrssicherheit + Klage im Fall Peggy abgewiesen + Ausstellung "Schätze in Schachteln" im Nürnberger Spielzeugmuseum

The Boardgame Theory
BGT144 - Das Labyrinth des Todes

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later May 15, 2024 75:08 Transcription Available


Lust auf Pen & Paper, aber keine Gruppe verfügbar? Lust auf ein Spiel mit viel Story, aber keine Lust auf riesige Schachteln mit Unmengen an Material? In dem Fall solltet ihr mal einen Blick auf Spielbücher werfen. Ja, wir wissen, dass das Relikte aus den 80er-Jahren sind, aber manche Dinge überdauern sehr gut den Test der Zeit. In einer Welt in der alles digitaler und kurzweiliger wird, scheint das Konzept “Spielbuch” gerade zu einen Oase der Entschleunigung zu sein. Zugegeben, die Titel aus den 80er haben die Zeit inhaltlich vielleicht nicht so gut überstanden - aber die Idee überdauert in diesem Fall die Umsetzung. Dennoch wollen euch Lars und Dirk mit einem Klassiker von 1984 dieses Genre einmal näher bringen. Folgt also dem Pony in “Das Labyrinth des Todes” von Ian Livingston und Steven Jackson. An die alten Titel ist übrigens gar nicht so leicht ranzukommen, aber wir haben einen Shop gefunden, wo es auch neuere Bücher gibt. Wenn wir also euer Interesse geweckt haben sollten, schaut da gerne mal vorbei. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Ja bumm! Da ist uns im Redaktionlabor doch direkt eine kleine Explosion passiert. Herr Eisenbart ist wieder zurück von werweisswoher und hat das gute Thema "Physik" mitgebracht. Unsere beiden Radiohalbleiter Eisi und Meisi packen also den alten Kosmoskasten aus und begeben sich einmal mehr in die Welt der Naturwissenschaft. Kann Physik auch Literatur, oder stoßen sich diese beiden Disziplinen ab wie gleiche Pole eines Magneten? Das und so Vieles weitere finden wir gemeinsam heraus und werden uns über lange Strecken mit den science wars auseinandersetzen, damit wir uns möglichst um diese fiesen Formeln herumdrücken können. Marie Curie und ihr Fronteinsatz sowie Goethe und sein langweiliger Farbkreis haben auch noch ein Stelldichein und natürlich geht es auch um Katzen in Schachteln. Wie immer mit dabei: Vergoldete und galvanisierte Texte aus dem original EBMD Autor:innenpool. E emzequadrat ihr Pappy, der Redaktionspapagey Die Autor:innen - Christian Knieps - Harald Kappel - Ferenc Liebig - David Telgin - Theobald OJ Fuchs Die Sprecher:innen - Verena Schmidt - Bird Berlin

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Irgendwann geht alles kaputt - Hörspiel über die Vergänglichkeit der Dinge

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 52:09


• Alltagslabor • Die Zeit macht die Liebe kaputt. Die Uhr soll das Geticke sein lassen. Das Auto streikt. Im Museum ist Scheiße in Schachteln ausgestellt. Karl-Heinz Bölling zeigt Szenen, in denen Materie und Menschenverstand zu bröckeln beginnen. Von Karl-Heinz Böllingwww.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Die CHRIS WORLD Show
Erinnerungen 042 - Der alte Zigaretten Automat

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 2:56


Die Story vom alten Zigaretten Automat vor Omas Haus, der immer 2 Schachteln für einen Preis gab, wenn man wusste wie.

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Am 31.07.2023 war bei den alten Schachteln wieder viel Interesse vorhanden, als Sabrina Beul, Michaela Märtin, Daniel Schiano und Cornelia Kost aus ihrem Leben erzählten. Es wurde ein sehr persönlicher Blick in vier unterschiedliche trans Leben. Ricarda Obrikat-Schulz (Pink Channel Dyke* Edition) wagte mit dem anteilnehmenden Publikum einen differenzierten Blick auf geschlechtliche Vielfalt. Weiterlesen →

Kidspods - der Podcast für Kinder
Alles nur Tricks - Alte Schachteln

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023


Kids aus Wangen zeigen einen kleinen Zaubertrick...

OFF THE RECORD
28 | Meta und Sarah Hiltebrand

OFF THE RECORD

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 63:47


Spitzenköchin Meta Hiltebrand ist mit ihren knallorangen Haaren eine werbestarke Kultfigur. Nicht kochen kann ihre Schwester, Sarah Hiltebrand. Dafür aber kann sie als Creative Director Brands ins beste Licht rücken. Zum Beispiel ihre Schwester. Anna Kohler hat die ungleichen Geschwister in den Videopodcast «Off The Record» eingeladen. Ein Gespräch über Höhen und Tiefen, Glück und Trauer und über alte Säcke und alte Schachteln. #Werbewoche #OffTheRecord #MetaHiltebrand #SarahHiltebrand Auch als Videoversion auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=I7sTdb18Cfo&list=PLdi_59K-llkvrrsUjacFZ9YQJ7XS0eB6a

Espresso
Werden Nespresso-Kapseln aus Frankreich importiert?

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 9:05


Ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker bestellt direkt bei Nespresso Nachschub an Kaffeekapseln. Als er die Schachteln genauer studiert, fällt ihm etwas auf: «Es ist bekannt, dass sämtliche Nespresso-Kapseln in der Schweiz hergestellt werden. Das steht auch so auf der Schachtel.» Diese habe aber noch einen anderen Aufdruck: «Importiert von Nespresso Frankreich in Paris.» Das bringt den Mann ins Grübeln: «Werden die Kapseln tatsächlich in der Schweiz hergestellt, nach Frankreich gebracht und wieder in die Schweiz importiert?» Das würde ja jeglicher wirtschaftlichen Logik entbehren, findet er. Weitere Themen: - Babyphones im Test – Ein Produkt ist zum Schreien

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Pläne für den Herbst? Fünf Schachteln, unter anderem

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 24:50


Die Erkältungssaison hat offiziell begonnen – auf höherem Niveau als in den letzten sechs Jahren. Mit von der Partie: COVID-19. Ein „EvidenzUpdate“ über Vorbereitungen für Herbst und Winter.

rundfunk 17
Eskalation im Fernsehgarten – #rundfunk17 Folge 234

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 80:47


Zieht euch die Softshell-Jacken über den Prachtkörper, schenkt euch noch ein Gläschen Erdbeerbowle ein und lehnt euch zurück – #rundfunk17 tut losgehen. anredo stand neuneinhalb Stunden auf dem durchnässten Rasen des Fernsehgartens im Zweiten Deutschen Fernsehen. Was ihm dort passiert ist, werdet ihr nicht glauben. Allein anredos Weg zum ZDF Fernsehgarten war eine reine Odyssee. Eigentlich wollte er mit seiner Anfang-30-jährigen Freundesclique mit dem Tesla zum Lerchenberg fahren. Aber wieder gab es Probleme mit dem sogenannten Raumschiff, der Schrottkarre. Waren es die Spaltmaße? Ging die Kamin-App wegen eines Updates nicht? Hat Elon Musk wieder etwas Menschenfeindliches getwittert? Der Fernsehstar musste wie das Proletariat mit der Bahn runter in die Landeshauptstadt eines der uninteressantesten Bundesländer der BRD GmbH & Co. KG fahren. Dort angekommen, ging es für ihn erst mal auf das sogenannte Festival-Gelände hinter dem slowakischen Unigebäude (der Garten des ZDF-Hauptgebäudes). Menschen, die sich dort um die Belegung der Sitzplätze kümmern, haben anredo und seine tollkühne Crew sofort als das erkannt, was sie waren: Die Hübschesten und vor allem auch Jüngsten vor Ort (wie auch immer das bei dem fortgeschrittenen Alter sein kann)! Daher bot das Fernsehgarten-Personal den jungen Hüpfern auch prompt vier Plätze in der ersten Reihe an. Leider waren die junggebliebenen Bahnfahrer aber zu sechst. Daher bekamen ein paar prototypische alte Schachteln die Plätze direkt vor der Bühne. Ein Skandal, möchte man sagen. Zum Schluss haben die Podcast-Ikonen noch über eine neue Facebook-Gruppe gesprochen. Was dahinter steckt, erfahrt ihr im drittbesten Spielepodcast des Jahres 2019. Spoiler: In der Gruppe geht es um fragwürdige Spiritualität, Kiffen und ums Impfen. Und BastiMasti? Er durfte ab und zu auch mal etwas sagen. In dieser Folge von #rundfunk17 war es aber fast so, als hätte anredo wieder lang und breit den Inhalt seines Kühlschranks thematisiert.

Kulturplatz HD
Wo kommt das alles her? Provenienzen!

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 29:53


Es war ein schweres Erbe, was das Kunstmuseum Bern 2014 antrat: 1600 Werke aus dem Gurlitt-Nachlass. Man vermutete einen «Nazi-Schatz». Bern prüfte die Herkünfte und zieht nun Bilanz. Klar ist: Gurlitt war ein Paradigmenwechsel für die Schweizer Museen. Was Gurlitt für die Schweiz bedeutet Als Cornelius Gurlitt dem Kunstmuseum Bern 1600 Kunstwerke vermachte, war die mediale Aufmerksamkeit gross. Immerhin galt das Erbe als Raubkunst und Fluchtgut kontaminiert. Jetzt nach acht Jahren Provenienz-Forschung zieht das Kunstmuseum Bern Bilanz: ein «Nazi-Schatz» war die Gurlitt-Sammlung nicht. Und: bei 1000 Werken lässt sich die Provenienz nicht lückenlos ermitteln, zu lange ist alles her, zu viel Archiv zerstört oder unzugänglich. Aber Gurlitt war auch ein Paradigmenwechsel für die Schweizer Museen: niemand kann es sich mehr leisten, Provenienzen oder Unklarheiten zu ignorieren. Wie Basel seine Geschichte aufarbeitet 1939 legte das Kunstmuseum Basel den Grundstein für seine Sammlung der Klassischen Moderne. Der damalige Direktor, Georg Schmidt, kaufte für 50'000 Franken 21 Bilder von Chagall, Kokoschka oder Franz Marc. Heute unbezahlbare Meisterwerke, die die Nazis als «entartete Kunst» diffamierten, aus Museen entfernten und ins Ausland verkauften. Inwiefern rettete Basel diese Gemälde vor der Zerstörung, oder profitierte es letztlich von moderaten Preisen? Das beleuchtet ab 22. Oktober die Ausstellung «Zerrissene Moderne». Warum schweizweit (noch) keine Benin-Objekte zurückgegeben werden Es war ein historischer Augenblick als der deutsche Staat Anfang Juli endlich das Abkommen über die Rückgabe der Benin-Bronzen unterzeichnete. 1100 dieser Objekte, die sich in deutschen Museen befinden, werden offiziell Nigeria zurückgegeben. In Grossbritannien wiederum, dem Land, dass Tausende der wertvollen Kunstschätze 1897 aus Benin raubte, gestaltet sich die Rückgabe schwieriger. Und wie sieht es in der Schweiz aus? Immerhin gibt es auch hierzulande 100 Benin-Objekte, 20 davon im Museum Rietberg in Zürich. Werden diese nun auch (endlich) zurückgegeben? Warum sieben Skelette die Universität Genf beschäftigen Die Gebeine von sieben Menschen sind seit beinahe 70 Jahren im anthropologischen Institut der Universität Genf aufbewahrt, schön angeordnet in Schachteln. Sie stammen aus dem Nordosten des Kongo, vom Stamm der Mbuti. Boris Adé, ein Genfer Arzt, liess sie in den 50er-Jahren exhumieren und braucht sie für Forschungen nach Genf. Sie sind noch heute in Genf, wenn auch im Besitz der Universität Lubumbashi im Südkongo. Die Nachfahren möchten nun die sterblichen Überreste zurück. Sie werden dabei vom Kollektiv Group 50:50 unterstützt, das diese Geschichte in einem Musiktheater thematisiert hat.

Treffpunkt
Meine ungewöhnlichste Züglete

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 56:42


Zügeln ist in der Schweiz beinahe schon ein Volkssport: 2020 hat jede zehnte Person in der Schweiz ihre Wohnung oder ihr Haus gewechselt. Zügeln ist aufwändig und manchmal auch ein Abenteuer. Zügeln birgt manche Überraschung: Die Studenten, die einen Schreibtisch übers Dach einer Altstadtwohnunt im vierten Stock mit einem Seil herunterliessen und dieser dann in der Dachrinne hängenblieb. Das Sofa, das am neuen Ort nicht mehr durch die Türe passte. Die Freunde, die am Zügeltag eine noch nicht im Ansatz in Schachteln gepackte Wohnung vorfand, weil ihr Freund von der Zügelsituation heillos überfordert war. SRF 1 - Hörerinnen und -hörer erzählen ihre aussergewöhnliche Zügelgeschichte. SRF- Nachtmoderator Ralph Wicki, der für zwei Wochen im Wohnwagen Nummer 19 im Zirkus Monti lebt, berichtet von den Vorbereitungen und der Fahrt mit dem riesigen alten Wohnwagen von Windisch nach Basel.

Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg

Bei den drei alten Schachteln wurde auf dem Boden gesessen, so viel Interesse fanden Sabrina Beul, Eli Kappo, Daniel Schiano und Cornelia Kost. Es wurde ein sehr persönlicher Blick in vier unterschiedliche trans Leben. Weiterlesen →

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

220622PCDie Recycling-Lüge. Mensch Mahler am 22.6.2022 Meine Frau und ich sind fanatische MülltrennerInnen. Es kommt schon einem mittelschweren Verbrechen gleich, wenn im Hause Mahler was in der falschen Tonne landet. Die Gefäße, die in den gelben Sack wandern, werden ausgespült und sind möglichst unbedruckt. Als ich zum ersten Mal gehört habe, dass die Inhalte von gelben Säcken gar nicht mehr weiter getrennt werden, konnte ich es nicht glauben. Bis ich am Montag um Mitternacht vor der Glotze hängen blieb. Die Recycling-Lüge hieß die umfangreiche Doku des WDR. Die schockierende Nachricht: Müllmakler verklappen den Müll im Ausland, ganze Industriezweige bereichern sich an der Verbrennung von Müll, Mafia-Netzwerke verdienen am Abfallschmuggel inzwischen so viel Geld wie mit Menschenhandel. Glauben sie nicht? Gehen sie in die ARD-Mediathek, dort ist der Film die Recyclinglüge noch 20. Juni 2023 verfügbar.Wir leben in einer Welt, die im Müll ertrinkt. Auf immer mehr Flaschen, Schachteln und Tüten findet sich der Aufdruck „100% recyclebar.“ Aber wenn Recycling wirklich die Lösung ist, warum wird dann heute mehr Neuplastik produziert als je zuvor? Ist Recycling in Wahrheit nichts anderes als „Greenwashing“? Vorschlag: trennen und recyceln sie weiter, schauen sie die Doku Die Recycling-Lüge in der ARD Mediathek an und machen sie Druck auf die Regierung, dass diesen Verbrechern das Handwerk gelegt wird. Ich mache auf jeden Fall mit! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Der Blanke Schrott Staffel 4
Folge 293: Therapie

Der Blanke Schrott Staffel 4

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 48:26


Der Urvater der Psychoanalyse Sigmund Freud hat einmal gesagt: "Umwandlung zur Darstellungsfähigkeit, Verdichtung und Verschiebung sind die drei großen Leistungen, die wir der Traumarbeit zuschreiben dürfen." Und aber auch: "Dosen, Schachteln, Kästen, Schränke, Öfen, entsprechen dem Frauenleib, aber auch Höhlen, Schiffe und alle Arten von Gefäßen." Und er hatte recht.. Beide Zitate passen wie die Faust aufs Auge, nicht nur zu jeder Situation jemals, sondern auch zu unserer heutigen Folge, in der ein Psychologe all seine Fachkenntniss einsetzen muss, um eine der härtesten Nüsse seiner langen und erfolgreichen Karriere zu knacken. Schon im Studium wurde er stets "der Nussknacker" genannt, da er durch selbst die härtesten Schalen zum weichen, nahrhaften Kern vorzudringen vermochte.

Schreckmümpfeli
«Habgier» von Klaus Enser-Schlag

Schreckmümpfeli

Play Episode Listen Later May 16, 2022 9:08


Von edlen Rittern und alten Schachteln. Mit: Nikola Weisse (Emelie Wagner), Matthias Neukirch (Noah), Siegfried Terpoorten (Lorenz) Tontechnik: Franz Baumann Regie: Samuel Streiff Produktion: SRF 2018 Dauer: 09:07

Im Museum
#114 Damenspenden vom Postball

Im Museum

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 9:26


Im Tiefspeicher des Technischen Museums dürfen wir heute einen Blick in eine der vielen dort verstauten Schachteln werfen. Und ganz gegen alle Erwartungen bekommen wir keine technische Errungenschaft zu sehen, sondern bunte kleine Geschenke. Mirko Herzog, der Leiter des Postarchivs am Technischen Museum, erzählt uns, was es damit auf sich hat. IM MUSEUM WEB: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM INSTA: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/

Schnabelweid
Das Glossarium von Johann Jakob Spreng

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 53:49


Zweieinhalb Jahrhunderte schlummerte das Manuskript des ersten und grössten deutschen Wörterbuches im Keller der Universitätsbibliothek Basel. Nun ist das Mammutwerk «Allgemeines Deutsches Glossarium» von Johann Jakob Spreng (1699-1768) gesichtet und gedruckt. Es war ein Sensationsfund. Vor acht Jahren stösst der mittlerweile emeritierte Germanistikprofessor Heinrich Löffler auf das 20-bändiges handschriftliches Manuskript eines unveröffentlichten Wörterbuches aus dem 18. Jahrhundert. Dazu findet er Schachteln mit Zetteln, die nochmals 10 Bände füllen würden. Beim Fund handelt es sich um den gescheiterten Versuch eines deutschen historisch-etymologischen Wörterbuches des Basler Theologen und Sprachwissenschaftlers Johann Jacob Spreng, dessen Werk über hundert Jahre vor dem «Grossen Wörterbuch» der Brüder Grimm entstanden ist. Mittlerweile ist das Wörterbuch erschienen, wobei einer der Hauptmitarbeiter bei der Transkribierung und Editierung des Werkes neben Heinrich Löffler der wissenschaftliche Mitarbeiter Gabriel Schaffter gewesen ist. Die Schnabelweid bringt ein Gespräch mit Gabriel Schaffter über die Bedeutung, die Entstehung und den Schöpfer dieses sprachwissenschaftlichen Werkes.  Angaben: Johann Jacob Spreng. Allgemeines deutsches Glossarium. Historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Band 1 – 7. Herausgegeben von Heinrich Löffler. 4.641 Seiten. Schwabe Verlag 2021.

Ohrenblicke
Bunte Schachteln – oder: Ohrenblicke Zwei-Punkt-Null

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 42:21


[caption id="attachment_2719" align="alignright" width="300"] Foto: Thomas W (CC BY-NC-ND 2.0) [/caption]Ohrenblicke, einmal verklungen, kehren nie mehr zurück. Das dachte ich mal. Jedoch scheinen sie, selbst wenn man sie in bunte Schachteln in seiner Schublade verstaut hat, ein Eigenleben zu führen: Irgendwann kommen sie wieder wie Zombies aus dem Grab. Und dann setzen sie ganz neue Energien frei: Vergangene Reisen und Reisen in die Vergangenheit vermischen sich zu einem Abenteuer, das die Grenzen der Physik durcheinanderbringt. Die Zeit ist reif für Ohrenblicke Zwei-Punkt-Null! Auf der Flucht vor seiner alten Freundin Sabine und ihren Geldforderungen fliegt der Ohrenblicker in das Tunesien von 2001. Es gibt Schienenersatzverkehr in der Sahara, eine Reise mit dem Salonzug Lézard Rouge durch ein Dimensionsloch, das direkt nach Hongkong führt und dann war da ja auch noch diese Kirmes im Sauerland ...

Zwischentöne - Deutschlandradio
Die Bildhauerin Christiane Löhr - "Meine Ausstellungen passen in ein paar kleine Schachteln"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 71:24


Christiane Löhr schafft große Kunst aus allerkleinsten Dingen: Aus Gräsern, Kletten oder Pferdehaar entstehen die zarten, filigranen Gebilde, die auch mal zu raumgreifenden Skulpturen anwachsen können. Ihr dafür in großen Mengen benötigtes Material findet sie vor ihrer Ateliertür in der Toskana oder auf Brachflächen an ihrem Zweitwohnsitz Köln.Tanja Runowwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei

Teller Stories - Der Podcast, in dem sich alles ums Essen dreht

Die Food-Boxen rollen wieder an... Corona geht nicht weg, Weihnachten naht und damit auch der Verpackungswahn. Die Restaurants rüsten sich wieder fürs Take-Away Geschäft und schicken ihre Menüs eingeschweißt und stoßfest verpackt quer durch Stadt und Land. Daher gucken sich die Hosts von Teller Stories diesmal Angebote, aber auch die Schachteln, Schüsseln und Boxen genauer an: Restaurantkritikerin Tina testet die Peking Ente vom Restaurant Dim Sum Haus aus Hamburg, die vom Berliner Food-Start Up Voilà verschickt wird. Co-Host und Foodie Johannes sucht derweil nach nachhaltigen, umweltfreundlichen Verpackungsalternativen, etwa dem Mehrweggeschirr von Serving Chefs und er besucht Leef Blattwerk. Denn Leef stellt strapazierfähiges Einweg-Geschirr aus Palmblättern her. Kochlegende Franz Raneburger, der (West)-Berlinern bereits in den 80ern gelehrt hat, was gutes Essen ist, verrät sein weltbestes Rezept. Daneben hören wir - Oh My God - die besten Unboxing-Videos und Food-Bloggerin Sissi Chen von #eatinginberlin teilt ihre Insights über die Verpackungskultur in Asien. Am Ende essen alle zuckersüße Lieblingssnacks aus Sissis Kindheit. Unbedingt reinhören, abonnieren und den Link weiter verschenken! Linkliste: https://www.radioeins.de https://ceecee.cc https://www.instagram.com/eatinginberlin/?hl=de https://edelweiss-catering.de https://www.blomeyerskaese.de https://getvoila.com https://getvoila.com/products/berlin-restaurant-cookies-cream-menu?utm_medium=social&utm_source=ig_partner&utm_campaign=cookies https://dae-mon.com/ https://kochukaru.de https://www.restaurantchina.de https://www.gans-wie-bei-oma.de https://www.cafeamneuensee.de/shop/ https://www.ganymed-brasserie.de/events/ganze-gans/ https://www.jolesch-box.de/ https://www.floris-catering.de https://www.servingchefs.com https://leef.bio/ https://nuechtern.berlin https://www.laoridrinks.com https://www.planet-weinhandel.de/ https://kyrodistillery.com/de/ UNSER YOUTUBE KANAL https://www.youtube.com/channel/UC0Ilau6CghYBabSgBWdGY2A/featured

Passage
Zwei alte Schachteln auf der Suche nach der ewigen Jugend

Passage

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 54:57


Ältere Männer sind angesehen, selbst wenn sich die Haare lichten, ältere Frauen dagegen machen auf blond. Einst versprach der Atemhauch einer Jungfrau, Jahresringe weg zu pusten, heute sind es die Anti-Aging Propheten – und Frauen fallen darauf rein, obwohl sie es eigentlich besser wissen müssten. Ach ja, die Schönheit. Muss sich ausgerechnet dann alles um Selbstoptimierung und Aussehen drehen, wenn Frauen alt werden? Tatsache ist: Die Haut ist knittrig, sie kommen auf High-Heels ins Stolpern und das Kleingedruckte können sie nur noch mit Brille lesen. Es ist ein Elend, dass die klassischen Werte des Alters heute so wenig gefragt sind: Erfahrung, Weisheit, Geduld. Die Autorinnen Margot Litten und Mechthild Müser surfen durch die Kulturgeschichte des Alterns zwischen schönem Schein und wahrem Sein.

Schreckmümpfeli
«Hüte und Schachteln» von Henry Slesar

Schreckmümpfeli

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 8:01


Ein todsicheres Indiz, das nichts wert ist. Mit: Siegfried Meisner (Professor), Werner Opitz (Polizist), Rainer Zur Linde (Erzähler) Tontechnik: Jeanette Brand Regie: Rainer Zur Linde Produktion: SRF 1977 Dauer: 08:10

indiz schachteln
Musik für einen Gast
Brigit Naef, Buchbinderin und Künstlerin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 61:22


Brigit Naef hat ihre Leidenschaft für Karton schon früh entdeckt. Aus dem wandelbaren Material stellte sie kunstvolle Schachteln und Schatullen her, von winzig klein bis ansehnlich gross, lackiert oder mit edlen Stoffen überzogen. Ihr Weg führte sie weiter zur Papierrestauration, und sie betreute eine Zeitlang die grafische Sammlung der ETH Zürich als Konservatorin. Damals begann sie auch, massgeschneiderte Verpackungen für delikate Kunstgegenstände anzufertigen. Zwei Leidenschaften - einerseits für Kunst, anderseits für Schachteln - trafen zusammen: Brigit Naef wurde zu einer gefragten Kunstverpackerin. Werke von Berühmtheiten wie Roman Signer, Louise Bourgeois oder Fischli-Weiss gingen in ihrem Atelier ein und aus. So entstand u.a. auch eine spezielle Lackbox für Pelzhandschuhe von Meret Oppenheim. Unterdessen arbeitet Brigit Naef hauptsächlich als freie Künstlerin und kreiert Skulpturen und Wandplastiken. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt sie, wie sehr und warum sie vom Material Karton fasziniert ist und welche Musik sie beim Arbeiten gerne hört.

DEPOT - der Homestyle Talk
Perfekt organisierte Küche: 5 geniale Tipps vom Ordnungsprofi

DEPOT - der Homestyle Talk

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 16:34


Deine Küche: Egal wie groß, egal wie klein - Ordnungsprofi Isabella Franke von "The Home Habit" hat fünf geniale Tipps für Deine top organisierte Küche dabei. Gläser, Dosen, Körbe und Schachteln sinnvoll einsetzen, Lebensmittel funktionell und trotzdem stylisch aufbewahren - zusammen mit unserer Moderatorin Jennifer Knäble zeigt Dir Isabella ihre persönlichen Tricks und Hacks. Der DEPOT Homestyle Talk für Deine optimal organisierte Küche! Schön, wenn's DEPOT ist. -- Hier findest Du noch mehr Inspiration: https://www.depot-online.de/de/c/gedeckter-tisch-kueche-1

Mittwochs in der Bibliothek
95. Von Kunstautomaten, Raumfahrten auf dem roten Sofa und FFP2-Masken

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 61:07


Seit nunmehr einem Jahr sind wir Gastgeber eines sehr dekorativen und farbenfrohen Kunstautomaten. Was ist das - ein Kunstautomat? Wer steht hinter der Idee, kleine Kunstwerke in Schachteln zu verkaufen? Wie kann man sich als Künstler mit einbringen und was muss man tun, um so ein Schmuckstück in seiner Einrichtung präsentieren zu können? Diese und noch viel mehr Fragen stellten wir Lars Kaiser und Jeanne van Dijk in einem unterhaltsamen Interview. Sie sind Betreiber der Agentur Kunsttick in Potsdam und haben neben vielen Dingen auch schon ein weiteres Projekt in der Mark-Twain-Bibliothek geplant: eine Schlafzimmerbilder-Ausstellung. Das Gespräch beginnt bei Minute 7:35.Außerdem informieren wir über die mit der Aktualisierung der Infektionsschutzmaßnahmen einhergehenden veränderten Nutzungsbedingungen in unseren Bibliotheken.https://www.kunstautomaten.com/phone/index.htmlhttps://www.kunsttick.com/https://youtube.com/channel/UCkqmW80IHcgjS1Uw0_aMhgwjeanne-malerei.com Die Radioshow "Blaue Stunde" von Lars Kaiser-Kunsttick mit einem Gastkünstler über die Wendezeit! Jeden 4. Montag im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr im Radio die "Blaue Stunde" zum Mithören im Radio.....in Potsdam auf 90,7 MHz + 88,4 MHz in BERLIN. www.freiesradiopotsdam.comwww.kunsttick.com

Einzelspiel - ein Podcast über Solo Brettspiele

Kombiniere Maßband mit Schachtel. Nein, wir reden nicht wieder über Schachteln, sondern über das analoge Point & Click Adventure Cantaloop vom krassen Friedemann Findeisen. Und es gibt etwas ganz besonderes, denn wir haben unser erstes Interview, und zwar mit Kerstin Buzelan a.k.a. Noody, die für die Illustrationen der Charaktere und Gegenstände verantwortlich ist. Eins im Sinn: Christian Anachrony: Infinity Box Marvel Champions: The Card Game Peter Search for Planet X Stroganov Three Sisters (Solo Playthrough von One Man and his Meeple) - Cantaloop: Buch 1 Ludology: Design Re-Verb Solo Manolo Folge zu Cantaloop mit Interview mit Friedemann Findeisen - Interview mit Noody Kerstin Buzelan, a.k.a. „Noody“ - Ihr erreicht uns über: E-Mail: einzelspiel.podcast@gmail.com Instagram: https://instagram.com/einzelspiel Twitter: Einzelspiel1 - Unsere Intro und Outro Musik stammt von Trypor. Vielen Dank, dass wir sie in unserem Podcast nutzen dürfen. https://trypor.bandcamp.com

hy Podcast
Folge 137: Tim Breker, was tut Ihr gegen die Lawine von Pizza-Schachteln?

hy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 30:30


Dr. Tim Breker ist Mitgründer und Managing Director von VYTAL, einem Mehrwegsystem für Take-Away, Delivery und Convenience Food. Sein Unternehmen bietet Lösungen für den Kampf gegen Wegwerf-Pizza-Schachteln, Nudel-Schalen und Burger-Boxen an. Jedes Jahr entstehen in Deutschland 281.000 Tonnen To-Go Verpackungsmüll; 60 Prozent und schnellst wachsender Teil davon sind Essensverpackungen. Sie werden meist nur 30 bis 60 Minuten lang benutzt, bleiben im Fall von Plastikverpackungen aber über 500 Jahre auf unserem Planeten oder werden einfach verbrannt. Auch sogenannte „biologisch abbaubare" Einwegverpackungen werden in Deutschland oft aussortiert und verbrannt, da die nötigen industriellen Kompostier-Anlagen fehlen. VYTAL hat eine Lösung für Mietverpackungen entwickelt, die sich starken Wachstums mit derzeit zweistelligen Raten pro Monat erfreuen. Tim Breker erzählt im Gespräch mit Christoph Keese, wie er das Problem identifiziert und mit seinem Startup schnell eine Lösung gefunden hat. Eine Folge für alle, die sich für Umweltschutz und erfolgreiche Geschäftsmodelle mit Nachhaltigkeit interessieren. Sprache: Deutsch Tonqualität: Studio mit zugeschaltetem Gast

Spielerebellen - Dein Podcast für Brettspiele und mehr
Folge 16 | Kleine Spiele für zwischendurch und nebenher

Spielerebellen - Dein Podcast für Brettspiele und mehr

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 34:00


Wir sprechen über die Highlights unter den kleinen Spielen in kleinen Schachteln und mit kurzer Spielzeit.

Einzelspiel - ein Podcast über Solo Brettspiele

Unsere erste Folge, die sich nicht mit einem Spiel, sondern mit einem Thema beschäftigt. Was gibt es da spannenderes als über Schachteln zu sprechen? Ein Thema, das nebensächlich wirkt und uns doch mehr beschäftigt als wir zugeben wollen. Und da stellt sich am Ende natürlich die Frage: Sind wir verrückt? Hört rein und findet es raus. - Shoutouts: Der Brettspielpodcast, den die Welt nicht braucht Übersicht zu deutschsprachigen Brettspielpodcasts auf Abenteuer Brettspiele Beeple Discord - Eins im Sinn: Christian: Artischocken Agricola Agricola: Die Bauern und das liebe Vieh Big Box Peter: Marvel Champions: The Card Game Dawn of the Zeds (3. Edition) Cooper Island Cantaloop - Einbruch in den Knast Heckmeck am Bratwurmeck Grove: A 9 card solitaire game - Schachteln Jamey Stegmaier über Schachteln - Frage an die Zuhörer*innen: Welche ist eure liebste und welche ist eure ungeliebteste Schachtel? - Der Titel der Folge bezieht sich auf die hervorragende Webseite von Ricky Royal, aka Richard Wilkins, der viele coole Solo Varianten und Erklär-Videos erstellt ha, u.a. für Mage Knight. Er ist auch Designer des sehr guten Spiels Renegade. Guckt Euch das mal an unter https://www.boxofdelights.net - Ihr erreicht uns über: E-Mail: einzelspiel.podcast@gmail.com Instagram: https://instagram.com/einzelspiel Twitter: https://twitter.com/Einzelspiel1 - Unsere Intro und Outro Musik stammt von Trypor. Vielen Dank, dass wir sie in unserem Podcast nutzen dürfen. https://trypor.bandcamp.com

NOW MOM - Empowerment für Working Moms
Folge 19: Timeboxing your life

NOW MOM - Empowerment für Working Moms

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 18:53


Kennst du Timeboxing? Falls nicht, hört es sich für dich wahrscheinlich eigenartig und nicht sehr angenehm an, wenn du dir vorstellst Zeit in Schachteln zu verpacken. [1:20] Design Thinking und Timeboxing [5:40] Timeboxing für Kreativität, bei der Arbeit, im Haushalt und bei Sport Timeboxing für Kreativaufgaben: Crazy 8 Mit der Methode Crazy 8 lassen sich schnell neue Ideen generieren. Das funktioniert folgendermaßen. Man nimmt sich ein Blatt Papier. Dieses wird drei Mal jeweils in der Mitte gefaltet, so dass acht Felder entstehen. Oben auf das Blatt schreibt man die Herausforderung oder die Fragestellung, zu der man neue Ideen generieren will. Du hast nun pro Feld eine Minute Zeit eine Idee zur Fragestellung zu zeichnen. Dazu nutzt du am besten einen Timer. Die schnelle Taktung von einer Idee pro Minute sorgt dafür, dass du auch mal in andere Richtungen denken musst. Das gleiche gilt für die Anzahl von 8 Ideen. Das sind schon verdammt viele. Timeboxing bei allgemeinen beruflichen to dos: Pomodoro Wenn ich berufliche Aufgaben, wie Mails beantworten oder Präsentationen erstellen oder Konzepte schreiben, erledigen muss, dann arbeite ich mit der Pomodoro Methodik. Das bedeutet, dass ich mir einen Timer auf 25 Minuten stelle und in dieser Zeit dann konzentriert an einer Aufgabe arbeite. Danach sind 5 Minuten Pause angesagt. Das Ganze wiederhole ich 4 Mal, und dann ist eine längere Pause von 15-30 Minuten angesagt. Timeboxing bei der Hausarbeit: 10 Minuten Power aufräumen Für den Fall, dass ich das Gefühl habe, dass mir der Haushalt über den Kopf wächst, ich aber eigentlich gar keine Zeit habe mich darum zu kümmern, mache ich 10 Minuten Power aufräumen. Ich nehme den Raum der mich gerade am meisten stört, stelle den Timer auf 10 Minuten und lege einfach los. es ist erstaunlich welchen Unterschied 10 Minuten machen, wenn man wirklich zügig dranbleibt. Timeboxing beim Sport: Tabata Auch wenn ich Sport mache bin ich ein großer Fan von Timeboxing. Hier mache ich z.B. Tabata Intervalle. Das bedeutet, dass man eine Übung 20 Sekunden lang macht und dann 10 Sekunden Pause macht. Das ganze macht man 8 mal. Danach sind 4 Minuten um und man hat schon ordentlich gepowert. [13:20] Timeboxing mit Kindern Timeboxing mit Kindern? Ja, wenn es um Medienzeit geht. Dann macht es Sinn klare Zeitvorgaben zu machen und diese auch für Kinder zu Visualisieren. Oder wenn es für die Kleinen darum geht eine Aufgabe zu erledigen, oder an etwas dranzubleiben. Hier ist aber vor allem die Visualisierung wichtig. Dafür nutze ich einen TimeTimer® oder auf dem Smartphone den Visual Timer. Und ansonsten: No No No. Kinder haben nicht dasselbe Zeitgefühl wie Erwachsene.  Wie also damit umgehen? Jetzt kommt hier leider nur die totale Klugscheißer Antwort: Man muss sich halt einfach genug Zeit nehmen. [16:10] Leben in zwei Zeitebenen: Extremer Fokus bei der Arbeit und Entschleunigung zu Hause Bei der Arbeit extrem fokussiert und immer mit klaren zeitlichen Vorgaben und wenn ich mit meiner Tochter unterwegs bin möglichst entschleunigt und ohne Stress. Das klappt natürlich nicht immer. aber immer öfter gelingt es.  [17:55] Zusammenfassung Schreib mir gern eine Mail an verena@verenaschool.de oder hinterlasse eine Bewertung bei Apple Podcast. Mehr NOW MOM gibt es auf www.verenaschool.de oder auf Instagram: nowmom_school Be happy, be now - sei eine NOW MOM Deine Verena

Bunte Tüte ohne Lakritz
Deep Talk Ecke #10

Bunte Tüte ohne Lakritz

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 36:42


Deep enough - dieses Mal sitzt Michelle ziemlich tief in ihrem vor-weihnachtlichen Motivationsloch und macht dem Titel der Sonderfolge alle Ehre. Doch ein Pläuschchen mit Helge hat therapeutische Wirkung! Diese Folge sprechen wir über Dinge und Situationen aus alten Zeiten, die wir vermissen. Denn wir zwei alten Schachteln wissen noch genau, wie spannend unsere Jugend doch war (do you feel old yet?). Außerdem überlegen wir uns live on air, wie es mit dem Podcast in der Zukunft so weitergehen könnte. Aber keine Sorge, niemand spielt die „Lass uns doch Freunde bleiben“ Karte. Kommt bei uns nicht in die Tüte.

Spielejoker
Interview mit Eleni von Helvetiq

Spielejoker

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 27:37 Transcription Available


Helvetiq steht für viel Spass in kleinen Schachteln. Ausserdem verlegen Sie Bücher (Bierwandern Schweiz oder Firschluftkinder Schweiz klingt gut oder?) mit Schwergewicht auf Kinderbücher. Auch ist der Verlag in zwei Sprachregionen heimisch. Wie geht ein Verlag mit so vielen verschiedenen Themen um?

Thomas Stradner - Vlog Podcast
#293 - 11 Bücher für Mindset und Finanzen | BusinessVlog Podcast | 19.10.2020

Thomas Stradner - Vlog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 12:03


Es wird wieder gelesen! Durch die Abgabe meiner Verantwortlichkeiten bei EXIT THE ROOM habe ich sehr viel mehr Freizeit dazugewonnen, vor allem am Wochenende, die ich in den kommenden Wintermonaten mit Lesen verbringen möchte. Das Buch „FAKE“ von Robert Kiyosaki war seit einem Lesestopp im März die erste Lektüre, die ich mir wieder zu Gemüte geführt habe. Ein tolles Buch, in dem zahlreichen Buchtipps aufgelistet sind, von denen ich mir einige besorgt habe. Es geht dabei nicht nur um Bücher, die das Mindset schulen und neue Routinen oder Herangehensweisen für einen erfolgreichen Alltag aufzeigen, es dreht sich auch Vieles um Finanzen und die Vorbereitung auf eine eventuell nahende Wirtschaftskrise. Detaillierte Buchtipps zu meinen 11 neuen Büchern und denen, die in den nächsten Wochen noch dazu kommen werden, gebe ich in meinen geplanten Live-Videos an euch weiter. Ansonsten haben Nadine und ich wieder einiges im Haus auf- und umgeräumt und Platz für unsere Infrarot-Kabine geschaffen. Zunächst schien das aufgrund zahlreicher Kisten und Schachteln aussichtslos, doch dann spielte uns ein glücklicher Zufall in die Karten. Was genau passiert ist, erfahrt ihr im BusinessVlog #293.

Beichten eines Zebras
„Eure Boxen sehen aus wie meine Medikamenten-Schachteln“ (Franziska Schmid von Junge Tüftler)

Beichten eines Zebras

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 42:15


Anders & Wunderlich: Nachdenkliche Geschichten

Gut, dass es „Personality“ gibt! Diesen seltsamen Laden mit den Schubladen und den schönen Schachteln. Findet auf jeden Fall Katharina, ihre Zeichens Stammkundin.

brettagoge (Brettalogie)
[#055] Kleine Schachteln - Vertiefungsstunde

brettagoge (Brettalogie)

Play Episode Listen Later Jan 29, 2018 21:15


Guten Morgen liebe Klasse! Es wird wieder vertieft - sprich kurzrezensiert. Diesmal ist die Klammer der Sendung die Schachtelgröße. Die besprochenen Spiele sind allesamt so klein, dass sie gut in die Tasche passen und dahin mitgenommen werden können, wo jemand gerade ganz besonders unterspielt ist. Viel Spaß mit Episode 055 wünschen -die brettagogen Intro/Outro Musik: Bubens van Lyka

podformation - Service & Tipps
Mehr als nur Kisten und Schachteln: Verpackungsindustrie bietet Jugendlichen Ausbildungsberufe mit Zukunft...

podformation - Service & Tipps

Play Episode Listen Later Jul 31, 2014 2:28


Die frische Milch im Supermarkt oder auch die neuen Schuhe aus dem Online-Shop: Die unterschiedlichsten Dinge sind in Kartons aus Wellpappe verpackt - und kaum ein Umzug läuft ohne sie. Aber haben Sie schon mal darüber nachgedacht, woher all diese Kartons kommen? Natürlich gibt es spezielle Unternehmen, die sie herstellen. Allein in Deutschland arbeiten mehr als 18.000 Menschen in der Wellpappenindustrie - und jedes Jahr fangen Jugendliche in der Branche eine Ausbildung an...