Podcasts about monarchen

  • 112PODCASTS
  • 135EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about monarchen

Latest podcast episodes about monarchen

Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt
Monarchen und Päpste: Welchen Einfluss hatten die Habsburger auf das Papsttum?

Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt

Play Episode Listen Later May 6, 2025 45:04


Der Wiener Historiker Rupert Klieber im Gespräch mit Franziska Libisch-Lehner über die politische Dimension der Habsburger bei Papstwahl und ihr historisches Veto-Recht. Wie stark mischten die Habsburger bei Papstwahlen wirklich mit? Welche Rolle spielten Macht, Frömmigkeit und Politik – und was bedeutet das für das Konklave von heute? Ein Podcast über kaiserliche Strategien, vatikanische Realitäten – und die Frage, was davon bis heute nachwirkt."Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol.  Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss sich Theologie lernbereit auf gesellschaftliche Debatten und Themen einlassen. Dieser Herausforderung wollen wir uns in diesem Podcast stellen und dabei aufzeigen, dass die Rede von Gott nichts Verstaubtes, "Jenseitiges" darstellt, sondern ein ernsthaftes und ernst zu nehmendes Denk- und Handlungsangebot "Diesseits von Eden".  "Wir", das sind die folgenden theologischen Fakultäten und Institute: Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Salzburg Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien Katholische Privat-Universität Linz Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen/Südtirol

Royal Watch
#35 The Crown Staffel 5: Weltliche Probleme und geistliche Führungslosigkeit

Royal Watch

Play Episode Listen Later May 4, 2025 84:53


Hallo und herzlich willkommen zurück nach einer, zugegeben, etwas längeren Pause als erwartet! Wir melden uns zurück mit einer brandneuen Folge zu The Crown, denn wir sind hoch motiviert, auf diesen Themenpark bald endgültig den sprichwörtlichen Deckel drauf zu machen!Julia entführt uns heute in die 5. Staffel der Erfolgsserie, die bekanntlich wieder mal mit einem Wechsel der Darstellerinnen und Darsteller auftrumpft.Wir befinden uns inzwischen im England (und teilweise auch Ägypten, Russland, den USA, ...) der 90er-Jahre. Die Ehe von Charles und Diana ist praktisch im Eimer, damit befinden sich die beiden Streithähne aber in bester Gesellschaft, denn bei Prinzessin Anne und Prinz Andrew sieht es in Liebesdingen auch nicht besser aus. Der feine Unterschied ist wohl, dass letztere aber keine medienwirksamen Interviews dazu geben, was die britische Krone in eine der größten Krisen der Neuzeit stürzt. Nebenschauplätze der Staffel sind die Backgroundgeschichte von Dodi Al-Fayed, Prinz Philips wiederkehrende (angebliche) Imagekrisen und Prinz Williams erste Schritte in seine Adoleszenz in Eton.All diese teilweise verworrenen Handlungsstränge werden zusammengehalten von einer zumindest in der Serie schon recht tattrig wirkenden Queen, die eine ungesunde Obsession mit einem Schiff entwickelt.Das Royal Spotlight fällt durch den ausschweifenden ersten Teil der Folge #35 heute relativ kurz aus, dennoch lassen wir es uns nicht nehmen, über den Monarchen der geistlichen Welt zu sprechen. Papst Franziskus ist verblichen, bevor er dies tat, wies er aber noch eine klare Parallele zu Königin Elizabeth in den Tagen vor ihrem Tod auf. Außerdem ist Connie ganz begeistert vom Kardinal-O-Mat, der nach dem Beantworten einiger kurzer Fragen den individuell perfekten Kandidaten eines jeden, der die Thesen beantwortet, ausspuckt. Das Konklave startet bald und wir sind sehr gespannt!Schaltet ein um nichts zu verpassen, wir freuen uns auf euch!  

Verbrechen der Vergangenheit
Kongo: Das Herz der Finsternis

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later May 1, 2025 84:17


Das Kongobecken ist ein gewaltiges Territorium voller wertvoller Rohstoffe, und fast das gesamte Gebiet gehört Ende des 19. Jahrhunderts einem einzigen Mann. Internationale Verträge zwischen den aufstrebenden westlichen Industrienationen haben es 1885 dem belgischen König Leopold II. gesichert: als Privatbesitz. Die Herrschaft des Monarchen, der unter anderem nach Kautschuk giert, ist schon bald eines der größten Verbrechen der GeschichteHost und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Kirsten BertrandSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/RTL+ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe hören Sie auch in dem GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ö1 Journale
Sonderjournal um 10 (26.04.2025)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 10:08


Ein Ö1 Sonderjournal anlässlich des Begräbnisses von Papst Franziskus in Rom. Am Samstag erfolgen nach einem minutiös geplanten Protokoll die Trauerfeier und das Begräbnis. Zu Beginn wird ein Requiem auf dem Petersplatz gehalten. Dutzende Staats- und Regierungschefs und -chefinnen, zehn Monarchen und Zigtausende Gläubige versammelten sich dafür vor der Basilika St. Peter.

Auf den Tag genau
Der Prince of Wales muss auf Weltreise

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 6:39


Die Repräsentationsaufgaben britischer Monarchen und ihrer Thronfolger sind enorm und waren das auch schon vor einhundert Jahren. Das Empire, über das sie, nun ja, herrschten, war seinerzeit bekanntlich noch bedeutend größer und es zu bereisen, gestaltete sich erheblich beschwerlicher. Um diese Pflichten dem Prince of Wales, bei dem es sich um den späteren Kurzzeitregenten Edward VIII. handeln muss, dennoch so angenehm wie möglich zu gestalten, hatte man den weltkriegserprobten Schlachtkreuzer Repulse mit allerlei mondänen Extras versehen. Der Berichterstatter des Hamburger Anzeigers ist in seinem Artikel vom 15. April 1925 dennoch voll des Bedauerns für den als Lebemann geltenden Prinzen im Angesicht einer ihm bevorstehenden Weltreise. Und er sollte in seiner Einschätzung Edwards tatsächlich recht behalten: Nach nur wenigen Monaten im „Amt“ verzichtete dieser 1936 auf die Krone, heiratete eine Bürgerliche und zog sich in sein geliebtes Paris zurück, von dem auch hier schon die Rede ist. Es liest Rosa Leu.

Radio Bastard
2670 / Pflanzen-Rippe

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 9:15


Noch lange nicht wieder aufgeladen, lustige Sirenen in anderen Ländern, Geschmackstest beim Monarchen und der langweilige Olaf.

Maffe Monarchen
Famous Last Words - De allerlaatste Maffe Monarchen

Maffe Monarchen

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 32:02


Na 16 afleveringen vol koninklijke avonturen nemen Paul Rem en Cathelijne Blok afscheid van Maffe Monarchen.In deze allerlaatste aflevering duiken ze in de beroemde laatste woorden van de monarchen: ontroerend, dramatisch of juist verrassend grappig.Maar niet getreurd! Vanaf 7 januari lanceren we in samenwerking met Omroep Max de nieuwe podcast Maffe Meesterwerken.Wie is het meisje met de ballon van Banksy? Waarom glinsteren de ogen van de soldaat in de achtergrond van De Nachtwacht? In de podcastserie Maffe Meesterwerken van Omroep MAX voor NPO Luister bespreken kunsthistorici Paul Rem en Cathelijne Blok niet de schilderijen, maar de – niet zo – gewone mensen die we terugvinden tussen de lijsten van toonaangevende werken. Ze vertellen verhalen die niet te horen zijn in musea.Volg en luister Maffe Meesterwerken via de volgende kanalen! NPO Luister: https://podcast.npo.nl/feed/maffe-meesterwerken.xmlSpotify: https://open.spotify.com/show/0TJRdVJyrmV1yVRmGliIuUApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/maffe-meesterwerken/id1787170222NPO Radio 5-site: https://www.nporadio5.nl/podcasts/maffe-meesterwerken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bunte Menschen
#250 Prinz William ein gieriger Miethai?

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 22:45


Kaum ein Royal ist so beliebt wie Königssohn Prinz William. Viele sehen vor allem den liebevollen Vater, unterstützenden Ehemann und verantwortungsvollen Monarchen in ihm. Doch nun kam raus: Als Wohnungs- und Grundstückeigentümer soll er sich ganz schön gierig verhalten. Einige seiner Mieter klagen über schimmelige Wände und exorbitante Heizkosten. Alles über seine kuriosen Einnahmen bespricht Lill Burger mit Stefan Blatt in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Ein Rückblick auf die bewegendsten Promi-News im Jahr 2024. Im Horoskop fragen wir die Sterne, was sie zu was sie zu Lindsay Lohans überraschendem Glow Up beitragen.

Habsburg to go!
#054 - Otto von Habsburg – Monarch ist eigentlich ein scheußlicher Beruf – Pöcking am Starnberger See (1910)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 44:42


Heute reisen wir nach Pöcking am Starnberger See. Natürlich liegt Pöcking in Oberbayern – wir waren uns zunächst unsicher. :-)Wir besprechen Otto von Habsburg, einen Weltenbummler, der vom Monarchen zum Demokraten wurde. Eine Biografie, die sich lohnt!+++

NDR Kultur - Filmtipps
Filmtipp: "Mufasa: Der König der Löwen"

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 4:41


Die Vorgeschichte zu "Der König der Löwen" erzählt, wie Simbas Vater Mufasa zum legendären Monarchen reifte.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #338 - Die Geschichte von Ludwig XVI. von Frankreich

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 70:48


In dieser Folge nehmen sich Michi und Moritz das Leben und die Herrschaft von Ludwig XVI. vor, dem letzten König Frankreichs vor der Revolution. Sie beleuchten seine Regierungszeit, die ihn vom mächtigen Monarchen zum tragischen Gefangenen machte, sowie die politischen und sozialen Spannungen, die das Land in den Umbruch führten. Von Reformversuchen über die Zuspitzung der Krise bis hin zu seinem dramatischen Ende wird deutlich, wie Ludwig XVI. als Symbol für das Ende des Ancien Régime in die Geschichte einging. Hört rein und erfahrt mehr über diesen faszinierenden Abschnitt der französischen Geschichte. Viel Spaß beim Zuhören!

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #338 - Die Geschichte von Ludwig XVI. von Frankreich

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 70:48


In dieser Folge nehmen sich Michi und Moritz das Leben und die Herrschaft von Ludwig XVI. vor, dem letzten König Frankreichs vor der Revolution. Sie beleuchten seine Regierungszeit, die ihn vom mächtigen Monarchen zum tragischen Gefangenen machte, sowie die politischen und sozialen Spannungen, die das Land in den Umbruch führten. Von Reformversuchen über die Zuspitzung der Krise bis hin zu seinem dramatischen Ende wird deutlich, wie Ludwig XVI. als Symbol für das Ende des Ancien Régime in die Geschichte einging. Hört rein und erfahrt mehr über diesen faszinierenden Abschnitt der französischen Geschichte. Viel Spaß beim Zuhören!

Pergament und Mikrofon
Locus Criminalis 3 – Der beklagenswerte Tod des Edward II

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 45:33


In der dritten Folge von ‚Locus Criminalis‘ nimmt euch Ben mit in das England des frühen 14. Jahrhunderts und erzählt von einer Tat, die an Schändlichkeit kaum zu überbieten ist: Dem grausamen Mord am englischen König Edward II. Nachdem Toni und Marco den perfekten Mord planen und gleichzeitig über ihre Essgewohnheiten sinnieren und Annemarie ihre liebsten Folter- und Bestrafungsmethoden vorstellt, taucht Ben mit seiner Geschichte ein in die politischen Unruhen des spätmittelalterlichen Englands. Hierbei erzählt er uns von Intrigen, unmenschlicher Gewalt und Königsmord rund um den englischen Monarchen und dem aufstrebenden Edward Mortimer. Daran knüpft eine Diskussion der Homosexualität Edwards und der politischen Theorie rund um das (spät-)mittelalterliche Königsamt in England. Hierbei bedient sich Ben unter anderem eines Theaterstücks von Christopher Marlowe, um seine Erzählung zu inszenieren. Wenn ihr jetzt noch wissen wollt, wie Ian McKellen in diese Geschichte passt, solltet ihr hier unbedingt reinhören!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Dragonkeeper - Das Mädchen und der Drache | Drachenzähmen schwer gemacht

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 21:54


Dragonkeeper - Das Mädchen und der Drache | Drachenzähmen schwer gemacht Wir können uns wahrlich nicht über einen Mangel an Animationsfilmen im Kino beklagen. Dabei kommen nicht nur Produktionen aus Hollywood auf die Leinwand, sondern auch aus Asien. Ein Beispiel hierfür ist "Dragonkeeper - Das Mädchen und der Drache" – eine chinesisch-spanische Koproduktion, die seit dem 24. Oktober 2024 in unseren Kinos zu sehen ist. Im Zentrum der Geschichte steht das Waisenmädchen Ping, das sich Monarchen, tapferen Soldaten, uralten Traditionen und Drachen stellen muss. Ein großes Abenteuer für die ganze Familie – zumindest laut Verleih. Was Johannes und Stu dazu zu sagen haben, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #335 - Die Geschichte von Ludwig XV. von Frankreich

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 77:59


In dieser Folge beleuchten Michi und Moritz die spannende und komplexe Herrschaft von Ludwig XV., einem der umstrittensten Könige Frankreichs. Gemeinsam tauchen sie in die politische und kulturelle Landschaft des 18. Jahrhunderts ein und diskutieren, wie Ludwig XV. von der anfänglichen Hoffnungsträgerrolle zu einem der unbeliebtesten Monarchen wurde. Dabei gehen sie auf die Herausforderungen seiner Regierungszeit ein – von militärischen Konflikten über ökonomische Krisen bis hin zu seinem ausschweifenden Hofleben in Versailles. Welche Auswirkungen hatte seine Herrschaft auf das spätere Schicksal Frankreichs? Das und mehr erfahrt Ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #335 - Die Geschichte von Ludwig XV. von Frankreich

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 77:59


In dieser Folge beleuchten Michi und Moritz die spannende und komplexe Herrschaft von Ludwig XV., einem der umstrittensten Könige Frankreichs. Gemeinsam tauchen sie in die politische und kulturelle Landschaft des 18. Jahrhunderts ein und diskutieren, wie Ludwig XV. von der anfänglichen Hoffnungsträgerrolle zu einem der unbeliebtesten Monarchen wurde. Dabei gehen sie auf die Herausforderungen seiner Regierungszeit ein – von militärischen Konflikten über ökonomische Krisen bis hin zu seinem ausschweifenden Hofleben in Versailles. Welche Auswirkungen hatte seine Herrschaft auf das spätere Schicksal Frankreichs? Das und mehr erfahrt Ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!

BRITPOD - England at its Best
Windsor Castle: (Geister)-geschichten vom ältesten und größten bewohnten Schloss der Welt

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 30:58


"Windsor Castle erzählt Geschichte von 1.000 Jahren." - In dieser Episode tauchen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling tief ein in die einzigartige Geschichte von Windsor Castle, dem ältesten und größten bewohnten Schloss der Welt, das noch heute viele Geheimnisse verbirgt. Gemeinsam erkunden sie die beeindruckende Historie dieses königlichen Wahrzeichens und lassen hier im Podcast die prunkvollen Räumlichkeiten lebendig werden: Welche bedeutenden Monarchen haben hier residiert? Welche Geschehnisse haben sich hinter den massiven Mauern ereignet? Das verheerende Feuer von 1992 hat nicht nur Windsor Castle schwer beschädigt, sondern auch die königliche Familie und die öffentliche Wahrnehmung der Monarchie nachhaltig verändert. Neben der charmanten Stadt Windsor, die mit ihrem einzigartigen Flair jedes Jahr Besucher aus aller Welt anzieht, enthüllen unsere Abenteurer auch die düsteren Geistergeschichten und Geheimnisse, die tief in den Fluren des Schlosses verborgen liegen. BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Every Nation Kirche Berlin Predigten
Momentane Monarchen | Momentary Monarchs - Gareth Lowe

Every Nation Kirche Berlin Predigten

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 42:11


Momentane Monarchen | Momentary Monarchs - Gareth Lowe by Every Nation Kirche Berlin

Leben ist mehr
Kaiserbesuch in Dortmund

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 4:28


Am 11. August 1899 wurde Kaiser Wilhelm II. zur Eröffnung des großen Dortmunder Binnenhafens erwartet. Durch den neuen Hafen war es nun möglich, von Dortmund aus über den Dortmund-Ems-Kanal auf direktem Weg den Rhein und damit die Nordsee zu erreichen. Millionen Tonnen Kohle, Stahl und weitere Güter konnten jetzt kostengünstig in die ganze Welt gebracht werden.Am feierlichen Eröffnungstag war der Hafen besonders geschmückt, und im neuen, wunderschönen Hafenamt-Gebäude war der edelste Raum sogar nach dem Kaiser benannt worden! Alles sah prächtig aus. Begeisterte Bürger säumten die Straßen – in der Hoffnung, den Monarchen zu sehen, ihm zuzujubeln und ihm vielleicht sogar ein Anliegen vortragen zu können?Doch dann die Enttäuschung: Der Kaiser betrat nicht einmal das Gebäude und zog stattdessen – hoch zu Ross – direkt weiter über die Münsterstraße in Richtung Rathaus. Zu den Menschen nahm er keinen Kontakt auf. Die meisten der festlich gekleideten Gäste blieben für den Kaiser unbemerkt. Die Menschentrauben, die bunten Tücher der Winkenden aus den Fenstern der Münsterstraße, die Hoffnung in den Herzen, die Anliegen – der Kaiser nahm sie nicht wahr.Wie völlig anders ist Gott! Er übersieht niemanden und kennt alle unsere Gedanken »von ferne«. Aber er ist uns auch nahe gekommen in Jesus Christus, seinem Sohn. Und von diesem berichtet die Bibel, dass er selbst im dichtesten Gedränge die Not einer kranken Frau bemerkte, bevor sie etwas sagen konnte. Sie hatte nur seinen Mantel berührt, in der Hoffnung geheilt zu werden. Und genau das geschah aufgrund ihres Glaubens. So ist unser Gott! Mitten in unsere Verlorenheit hinein kam er, um uns von allem Schaden der Sünde dauerhaft zu retten und uns eine neue Lebensperspektive zu eröffnen.Klaus SpiekerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Maffe Monarchen
Maffe Monarchen en hun beste vrienden: koninklijke huisdieren, van olifanten tot koningsgieren

Maffe Monarchen

Play Episode Listen Later May 31, 2024 29:18


In deze aflevering duiken Cathelijne en Paul in de fascinerende wereld van koninklijke huisdieren. Ontdek de verhalen achter de papegaai van Beatrix, de poedel van Lodewijk XIV en de orang-oetan van Willem V. Een reis door de geschiedenis van vorstelijke vriendschappen met hun dierbare metgezellen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 604 – Umsichtige Ermahnung statt schonungsloser Ratschläge

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2024 15:39


Im Laufe der Geschichte hat es viele bekannte kaiserliche Zensoren gegeben, die dem Kaiser mit ihrem Wissen zur Seite standen. Einige von ihnen hatten ein freundschaftliches Verhältnis zum Monarchen, was auf einem soliden gegenseitigen Verständnis beruhte. Diese Zensoren wurden von den Monarchen geschätzt und gebührend belohnt. Einer von ihnen war Wei Zheng in der Tang-Dynastie. Doch es gab auch Zensoren, die sich beim Monarchen unbeliebt machten. Diese wurden bestraft oder aus dem Amt entlassen. Einer dieser Zensoren war Yuan Keli in der Ming-Dynastie. Spätere Generationen hatten für Wei Zheng als auch für Yuan Keli nur Lob übrig. Aber wie kam es, dass die Schicksale der beiden so unterschiedlich waren? Hierzu möchte ich mein persönliches Verständnis mit euch teilen.

NDR Hörspiel Box
Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later May 20, 2024 72:11


Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Als Physikus und Armenarzt von Altona revolutionierte er die Medizin, und in Dänemark hätte er fast eine friedliche politische Revolution zuwege gebracht: Graf Struensee, Aufklärer, Freidenker, Humanist. 1768 beordert man ihn an den dänischen Hof, wo er Christian VII. betreuen soll. Eine unbarmherzig strafende Erziehung hat aus dem einstigen Kronprinzen einen stammelnden, verstörten Monarchen gemacht. Christian fasst schnell Zutrauen. Während er sich mehr und mehr in seine Innenwelten zurückzieht, überträgt er Struensee fast alle politische Macht. Doch dem Hof, allen voran dem Reaktionär Guldberg, ist der Aufklärer ein Dorn im Auge. Besetzung: Hans-Peter Hallwachs (Erzähler), Ulrich Matthes (Struensee), Andreas Pietschmann (Christian VII.), Felix von Manteuffel (Guldberg), Alexandra Henkel (Caroline), Siegfried W. Kernen (Reverdil), Dietmar Mues (Graf Reventlow), Catrin Striebeck (Stiefel-Caterine), Jutta Hoffmann (Königinwitwe), Hermann Lause (Graf Rantzau), Fritz Lichtenhahn (Diderot), Helmut Zhuber (Brandt), Friedhelm Ptok (Keith), Franz-Josef Steffens (König Friedrich V.), Peter Bieringer (Sprecher), Anne Moll (Weibliche Stimme) Übersetzung: Wolfgang Butt Bearbeitung: Valerie Stiegele Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann Regieassistenz: Margit Kreß Regie: Walter Adler Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR/SWR 2002

Leben ist mehr
Not my king

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 5, 2024 5:20


Heute vor einem Jahr war es endlich so weit: Der »ewige« Prince of Wales, Charles, wurde in Westminster Abbey als Charles III. zum König von England gekrönt. In dem feierlichen Gottesdienst schwor das Volk seinem neuen Monarchen die Treue. Er erhielt die Insignien seiner Königsherrschaft, z. B. das »Zepter der Gerechtigkeit und Gnade«. Schließlich setzte der Erzbischof von Canterbury dem neuen König die kostbare Krone auf sein Haupt. Es gab aber auch kritische Stimmen, die die Monarchie für überholt und die ganze Veranstaltung überhaupt für viel zu teuer hielten. Manche skandierten sogar laut: »Not my king« – »nicht mein König«. Doch als der neue Monarch sich seinen Untertanen in London zeigte, jubelte ihm die Mehrheit begeistert zu: »God save the King«!Dieses Ereignis hat mich an eine ganz andere »Krönung« erinnert, die vor rund 2000 Jahren in Jerusalem stattfand. Dort wurde ein Mann, Jesus von Nazareth, zum »König der Juden« gemacht. Allerdings war seine Krone nicht aus Gold, sondern aus spitzen Dornen. Sein Zepter war nur eine Art Rohr. Die Krönungszeremonie erfolgte nicht durch einen hohen Geistlichen, sondern durch Soldaten, die diesen König verspotteten und quälten. Sein Titel wurde nicht mit Würde proklamiert, sondern über seinem Kopf am Kreuz aufgehängt, an das man ihn schlug. Diese Hinrichtung erfolgte, nachdem die allermeisten Menschen ihn verworfen und seine Ermordung gefordert hatten: Not our king!An diesem Jesus scheiden sich auch heute noch die Geister: Für die einen ist er der Sohn Gottes, der wahre König über die ganze Welt, der jeder Anbetung und Ehre wert ist. Für die anderen ist er schlicht »not my king«. Doch anders als bei König Charles hängt an meiner Haltung zu diesem Jesus mein ewiges Schicksal.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 242: Markus wird der Prinz auf der Prinzenrolle

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later May 3, 2024 85:53


Ansonsten macht Fabian Musik, Uli trinkt am See, Markus war plötzlich vertrauenswürdig und Jan kennt sich mit toten Monarchen aus.

PROMIPOOL Daily
#68 Amira Pocher pleite? | Inka Bause lüftet Liebesgeheimnis | Sorge um König Harald | Rührendes von Prinzessin Kate | Shitstorm für Sarah Engels

PROMIPOOL Daily

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 2:58


In der neuesten Episode ihres Podcasts "Liebes Leben" verrät Amira Pocher, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. Sie wurde abgezockt - direkt vor ihrer Haustür. https://www.promipool.de/stars/ich-bin-jetzt-pleite-amira-pocher-wurde-abgezockt Inka Bause verkuppelt bei "Bauer sucht Frau" schon seit Jahren liebeshungrige Singles. Jetzt packt die Moderatorin über ihren eigenen Beziehungsstatus aus. https://www.promipool.de/stars/nicht-heimlich-lesbisch-inka-bause-verraet-beziehungsstatus König Harald von Norwegen hat beschlossen, seine königlichen Pflichten dauerhaft zu reduzieren. Diese Entscheidung folgt nach einer kürzlichen Krankheitspause und mehreren Gesundheitsproblemen, einschließlich der Installation eines Herzschrittmachers. Der König und das norwegische Königshaus haben angekündigt, dass Anpassungen im offiziellen Programm des Monarchen vorgenommen werden, um seinem Alter gerecht zu werden. https://www.promipool.de/royals/sorge-in-norwegen-koenig-harald-reduziert-koenigliche-pflichten Prinzessin Kate ist nicht nur Royal, sondern auch Mama. Ihre drei Kinder stehen für sie an erster Stelle. Zu ihren Geburtstagen führte Kate eine süße Tradition ein. https://www.promipool.de/royals/prinzessin-kate-diese-ruehrende-tradition-hat-sie-louis-eingefuehrt Damit hat sie wohl nicht gerechnet: Für ihren Auftritt bei der "Schlagernacht des Jahres" muss Sarah Engels Kritik einstecken. Eine Sache hat den Fans überhaupt nicht gefallen. https://www.promipool.de/schlager/shitstorm-fuer-sarah-engels-fans-sind-etwas-enttaeuscht

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP
August der Starke und die Frauen

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 2:19


Bei ihm war der Name Programm: August der Starke. Der 1,76 m große, kräftig gebaute König Sachsens war zu seinen Lebzeiten um 1.700 ein attraktiver Mann. Sachsens obersten Monarchen werden viele Liebschaften nachgesagt. Doch wie viele waren es eigentlich?

Habe die Ehre!
Mythen um Ludwig II. mit Marcus Spangenberg

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 72:02


Um den "Märchenkönig" ranken sich viele Mythen. Der Historiker Marcus Spangenberg ist einer der besten Kenner des bayerischen Monarchen. Im Ratsch mit Hermine Kaiser stellt er sein neues Buch vor und räumt mit einigen "Märchen" um den Märchenkönig auf.

Verbrechen der Vergangenheit
Wikinger: Mörderische Fehde auf Island

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 56:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechendervergangenheit +++ Um das Jahr 870 finden immer mehr Wikinger auf Island eine neue Heimat. Bald leben Tausende Siedler, Bauern aus Norwegen zumeist, auf der fruchtbaren, von Vulkanen geborenen Insel. Sie bauen Getreide an, züchten Vieh. Und statt sich dem Willen eines Monarchen zu beugen, regieren sie sich selbst: In ihren Thingen, Volksversammlungen, beraten die Insulaner über Regeln und Gesetze - und verhandeln immer häufiger Streitfälle - wie im Jahr 978, als zwischen den Bauern Thorstein und Steinar eine mörderische Fehde entbrenntRedaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Johannes TeschnerSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ ist alle zwei Wochen eine neue Folge von "Verbrechen der Vergangenheit" zu hören, auf anderen Plattformen erscheint der Podcast 14 Tage später.Wer uns folgen möchte: GEO Epoche ist auf Instagram (@geo_epoche), Facebook (@geoepoche) und X (@GeoEpoche).AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Sorge um den kranken König, Trumps nächster Trick, SUV-Fahrer als Bösewichte

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 4:59


Sorge um den Monarchen in Großbritannien. Donald Trumps Trick bei der Vorwahl in Nevada. Und: Werden SUV-Fahrer zu Unrecht gemobbt? Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Krebsdiagnose bei Charles III. Donald Trump, ein Scheinriese Kommentar: Warum SUV als Feindbild wenig taugen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Bunte Menschen
#190 Victoria Swarovski & Mark Mateschitz: Traumpaar der österreichischen Society & neue Villa in Marbella

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 22:59


Wenn Österreich ein Königspaar hätte, dann wären es Kristallerbin Victoria Swarovski und “Red Bull”-Milliardär Mark Mateschitz. Gerade hat ihr Liebesglück in Marbella an der Costa del Sol ein neues Zuhause gefunden. Aber wie gut passen die beiden eigentlich zusammen, was ist ihre Kennenlerngeschichte und sind sie schon bereit für die nächsten Schritte in Richtung gemeinsame Zukunft? In der aktuellen Folge BUNTE Menschen spricht Lilly Burger mit Kollege Stefan Blatt über das spannende Society-Paar, das trotz kleiner Unterschiede immer mehr zusammenfindet. Außerdem: Zwischen Oliver Pocher und Noch-Ehefrau Amira entwickelt sich ein Rosenkrieg, der eigentlich gar keiner werden sollte und die ganze Welt trauert um “Friends”-Star Matthew Perry. Im Horoskop fragen wir die Sterne, wie König Carl Gustaf von Schweden im November auf ein neues Enthüllungsbuch reagieren sollte – es thematisiert den Sexskandal um den Monarchen.

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Seit Samstag ist es nun offiziell – der ehemalige Prinz ist jetzt offiziell König Charles III. Ein Titel der für Pfarrer Rainer Maria Schießler viel mehr ist als nur ein Amt. Was er dem neuen Monarchen wünscht, warum jeder von Geburt an schon König sein kann und was das mit dem Vatikan zu tun hat, hören Sie in der neuen Folge von „Schießlers Woche“

Kontext
Kultur-Talk: Die Krönung Charles' III – eine Zeremonie voller Symbolik

Kontext

Play Episode Listen Later May 5, 2023 28:06


Am 6. Mai wird König Charles III in der Westminster Abbey gesalbt und gekrönt. Das Ritual ist rund 900 Jahre alt. Es spiegelt das Selbstverständnis des Königshauses, das sich explizit auf die biblischen Könige bezieht. Im Kultur-Talk: die Anglistin und christkatholische Theologin Susanne Cappus. Manches wirkt archaisch beim Krönungsgottesdienst der britischen Monarchen. Sie sind die einzigen, die noch gesalbt werden, mit Öl vom Jerusalemer Ölberg. Schwerter, Zepter, goldene Sporen und Reichsapfel kommen zum Einsatz. Den Ritus vollzieht der Erzbischof von Canterbury, das geistliche Oberhaupt der anglikanischen Kirche. Der König gelobt, diese Kirche zu beschützen. – Die Theologin und Anglistin Susanne Cappus ist keine Royalistin. Angesichts der miserablen Lebensverhältnisse der Britinnen und Briten sei Kritik am Pomp angebracht. Zudem funkelt in den Kronjuwelen Kolonialgeschichte durch.

Ditt und Datt und Dittrich
Alles über die bevorstehende Krönung von Charles III.

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later May 2, 2023 26:18


Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 06. Mai ist es so weit: Charles III. wird in der Londoner Westminster Abbey zum König gekrönt - ein Ereignis, das es so auch medial noch nie gegeben hat. 70 Jahre lang hat Königin Elisabeth II. auf dem Thron gesessen. Nun hat das lange Warten ihres Sohnes ein Ende. In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" stimmen sich Verena und Ronny auf die anstehenden Feierlichkeiten und die erste Krönung der britischen Monarchie in diesem Jahrtausend ein.Kann man bei 280 Millionen Euro Kosten wirklich von einem bescheidenen royalen Ereignis sprechen? Warum wird Charles III. zuerst auf die Fahrt in der goldenen Königskutsche verzichten und wieso werden wir nicht alle Mitglieder des Hauses Windsor auf dem berühmten Balkon des Buckingham-Palasts sehen?Außerdem: alles über das angespannte Verhältnis der Royals gegenüber Prinz Harry sowie die jahrhundertealte Tradition der Salbung zum König, die als persönlicher Moment des Monarchen mit Gott gilt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ditt und Datt und Dittrich
Alles über die bevorstehende Krönung von Charles III.

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later May 2, 2023 26:18


Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 06. Mai ist es so weit: Charles III. wird in der Londoner Westminster Abbey zum König gekrönt - ein Ereignis, das es so auch medial noch nie gegeben hat. 70 Jahre lang hat Königin Elisabeth II. auf dem Thron gesessen. Nun hat das lange Warten ihres Sohnes ein Ende. In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" stimmen sich Verena und Ronny auf die anstehenden Feierlichkeiten und die erste Krönung der britischen Monarchie in diesem Jahrtausend ein.Kann man bei 280 Millionen Euro Kosten wirklich von einem bescheidenen royalen Ereignis sprechen? Warum wird Charles III. zuerst auf die Fahrt in der goldenen Königskutsche verzichten und wieso werden wir nicht alle Mitglieder des Hauses Windsor auf dem berühmten Balkon des Buckingham-Palasts sehen?Außerdem: alles über das angespannte Verhältnis der Royals gegenüber Prinz Harry sowie die jahrhundertealte Tradition der Salbung zum König, die als persönlicher Moment des Monarchen mit Gott gilt.Ihr habt Fragen an Verena? Hier entlangUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Geschichte | Inforadio
Royales vor der Krönung

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 9:10


Wer die stundenlangen Fernsehübertragungen zur Krönung von Charles III. überstehen will, braucht viel unnützes Wissen. Harald Asel erinnert an die Hannoverschen Wurzeln des aktuellen britischen Monarchen, klärt die Frage, was mit den Juwelen aus altgedienten Kronen passiert und wie ein Eierkocher zum Symbol für Georg III. wurde.

Kulturplatz HD
Faszination Royals

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 30:13


Früher Prinz Charles, heute König Charles III. und die Welt schaut gebannt nach Grossbritannien. Den einen gilt er als Retter der Monarchie, für die anderen symbolisiert der Neo-König ein gestriges Feudalsystem, das abgeschafft gehört. «Kulturplatz» über Royals, die faszinieren und irritieren. Die Lovestory: Das bündnerische Klosters und König Charles Charles musste schon viel einstecken: Verspottet als ewiger Sohn der Queen, öffentlich gescholten als Ehebrecher und diskreditiert vom eigenen Sohn, per Enthüllungsbuch. Von den Schlagzeilen erholt sich Charles am liebsten im Kanton Graubünden. Seit vielen Jahrzehnten organisiert Clair Southwell die Ferien von Charles in Klosters GR. Sie sagt: «Charles liebt das Bündner Bergdorf und Klosters liebt ihn zurück.» «Kulturplatz» über die beständigste Liebesgeschichte im Leben des britischen Monarchen. Die Kritik: Die Monarchie muss abgeschafft werden Die britische Schriftstellerin A. L. Kennedy gehört zu den prominentesten und pointiertesten Kritikerinnen der Royals. Sie stellt fest, dass sich viele Menschen in Grossbritannien immer weniger leisten können und gleichzeitig werden Millionen an Steuergeldern für das komfortable Leben der königlichen Familie ausgegeben. A. L. Kennedy ortet Unrecht im Staate und kämpft schreibend dagegen an. Das Gedanken-Experiment: Warum zum Herrschen auch Dienen gehört «Den König spielen die anderen», heisst es unter Theaterleuten. Denn eine Monarchin, einen Monarchen auf der Bühne glaubhaft zu verkörpern, ohne dass die Mitspieler dieser Person huldigen, sie ehren oder fürchten, ist kaum möglich. Was bedeutet diese Erkenntnis für das reale Leben, für die Gesellschaft? «Kulturplatz» fragt Theater-Studierende in Zürich und trifft Luana Maiullari, Head of Butler des renommierten Hotels The Dolder Grand, die weiss, was es heisst, erlauchten Gästen jeden Wunsch zu erfüllen. Die andere Annäherung: Kaiserin im Kino Die Regisseurin Frauke Finsterwalder zeigt Sissi, wie sie noch nie zu sehen war: nicht lieblich und Romy-Schneider-mässig, sondern crazy und cool. «Sisi & ich» ist Teil der Sissi-Mania. Zahlreiche Bücher und Serien beschäftigten sich mit dem Leben der österreichisch-ungarischen Kaiserin. «Kulturplatz» zeigt auf, warum Sissi bis heute die Kinosäle füllt und die Bestseller-Listen stürmt.

WDR Hörspiel-Speicher
Wilhelm. Schicksalsjahre eines Kaisers - Lustiges Musical

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 48:03


•Satire• Der bizarre Fall des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II. Der Erste Weltkrieg ist aus, unter abenteuerlichen Umständen flüchtet Wilhelm ins holländische Exil, auf den Landsitz Haus Doorn. Ein Musical mit Christoph Maria Herbst als ausrangiertem Monarchen. // Von Philip Stegers / Musik: Philip Stegers und Ulrich Bassenge / Regie: Ulrich Bassenge / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Philip Stegers.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Prinz Heinrich XIII, Harry und Meghan - Show und Krisen bei Monarchen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 24:34


Das doppelte Spiel von Harry und Meghan bei Netflix: Kritisieren und profitieren. Der Mutmachpodcast von Funke startet mit Wichtigem, Witzigem und Wirrem in die Woche: Leben mit Paparazzi. Wie gefährlich sind die Reichsbürger wirklich? WM-Wintermärchen: Das Marokko-Prinzip. Was ist eigentlich aus dem deutsche Wutherbst geworden? Innovatives aus Brandenburg: Flugasche zu Bausand. Wer ist eigentlich dieser Zlatko? Drogentest für Chefredakteure. Testsieg durch Billigbutter. Wie negative Nachrichten die Konjunktur bremsen. Plauderkassen und Postboten gegen Einsamkeit. Wenn aus Coronahunden Krisentiere werden. Plus: Nur 30 Stunden mit der Bahn bis Kiruna – Komm´, lass uns Polarlichter gucken. Folge 497.

Auf den Tag genau
Titel und Orden der Republik

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 5:50


Bei einem konstitutionellen und gesellschaftlichen Wandel, wie er sich mit der Gründung der Weimarer Republik vollzog und der das von Monarchen und Fürsten geprägte lange 19. Jahrhundert ablöste, stellt sich zwangsläufig die Frage, wie mit den Ehrungen, Auszeichnungen und Titeln des alten Systems in der neuen Ordnung umgegangen wird: werden Traditionen fortgesetzt oder abrupt beendet? Die Deutsche Allgemeine Zeitung geht dieser Frage am 7. Dezember 1922 nach und schildert die Weimarer Welt ohne Orden und Titel und gibt damit automatisch auch einen Einblick in die frühere Zeit der ordenbehangenen Geheim-, Kommerzien- und Sanitätsräte. Paula Leu kämpft sich für uns durchs Titel-Dickicht.

Gute Nacht, Sonnenschein. Der Märchen Podcast.
GNS 179 - Eselshaut (Advent 2022)

Gute Nacht, Sonnenschein. Der Märchen Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 34:59


Es war einmal, aber es ist schon lange her, ein großer König, der war von seinen Untertanen so geliebt, von allen seinen Nachbarn und Verbündeten so geachtet, dass man ihn den glücklichsten aller Monarchen hätte nennen können. Sein Glück wurde noch durch die Tugend seiner Gemahlin erhöht, die nebenbei eine große Schönheit war, und das glückliche Paar der Landeseltern lebte in schönster Eintracht. Charles Perrault | Märchen | Gute-Nacht-Geschichten

Wissen
Delaunay-Belleville – Bankraub mit Luxusauto

Wissen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 10:00


Während reiche Industrielle, Bankiers und Monarchen sich in den Luxusautos von Delaunay-Belleville chauffieren ließen, flüchteten andere in ihnen vor der Polizei. Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt´s unter allianz.de/auto. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-delaunay-belleville

Podcast des Jahres
Hunde, wollt ihr ewig kandidieren

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 25:29


Die Zahnfee hat gesprochen: VdB ist der alte, neue alte Bundespräsident. Aber who's next in der Erbfolge österreichischer Monarchen? Juli, Tassilo, Strolchi? Oder wird gar die KPÖ Graz die Republik übernehmen? Ums Schwarzsehen wegen Rot kümmern sich die Weißwähler*innen. Ob Tatblatt oder Kronenzeitung die Kanditatur von welchem der Gebrüder Moped unterstützen werden - wer weiß. Es geht ein Aufhorchen durch die Republik, durch diesen Podcast.   Den Bist du Moped! Podcast unterstützen:Vielen Dank all jenen, die unseren Podcast mit ihrem Beitrag am Leben erhalten. Wenn der „Bist du Moped! Podcast“ auch dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns mit einem Abo unterstützt. Er wird immer für alle komplett gratis bleiben. Wer hat, der oder die soll. Wer nicht, nicht, eh klar. Link zur Patenschaft: https://steadyhq.com/de/gebruedermoped/aboutSprachnachrichten direkt an die Gebrüder Moped immer und gerne via WhatsApp oder Signal an +43 677 63748059Gebrüder Moped live: Termine & TicketsGebrüder Moped Shop: Shirts, Hoodies, Tassen & TaschenLizenzfreie Musik:Borderline, Life Span/FineTune Music, Adobe Stock Stockmedien-ID: 452584056Relaxing song for Piano and Celesta, Jamendo, Adobe Stock Stockmedien-ID: 500897711Le Chant d'actions de grâces, Jacques G Buvat/Jamendo, Adobe Stock Stockmedien-ID: 536966051

Historia Universalis
HU249 – Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 109:24


In Episode 249 nimmt dich Florian mit in die illustre Geschichte seiner alten Heimat und stellt einen ganz besonderen Mann vor, einen Grenzgänger zwischen Frankreich und Deutschland im 18. Jahrhundert: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken. Du hörst etwas über die Reformen eines aufgeklärten Monarchen, dessen ungewöhnliche und sogar problematische Ehe sowie über die Geschichte des Hauses Wittelsbach. Die Folge basiert auf Florians Tätigkeit im Stadtmuseum von Zweibrücken, wo Interessierte bis März 2023 eine großartige Sonderausstellung über den Protagonisten dieser Folge besuchen können. Weitere Informationen zur Sonderausstellung findest du unter: https://www.zweibruecken.de/de/kultur-tourismus/kultur-erleben/kulturelle-einrichtungen/stadtmuseum/sonderausstellungen/.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Abschied von der Queen - ein Jahrhundertereignis

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 11:54


Rund 10 Tage nach dem Tod der Queen ist das Protokoll «London Bridge is down» am Montag beendet worden. Queen Elizabeth II. wurde mit einem Gottesdienst in der Westminster Abbey und einer Trauerprozession durch ganz London vom Volk und über 2000 geladenen Gästen verabschiedet und schliesslich auf Schloss Winsor beigesetzt. Zur Trauerfeier sind Monarchen und rund 500 Staatschefs aus aller Welt erschienen, darunter US-Präsident Joe Biden, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron oder Bundespräsident Ignazio Cassis. Das Begräbnis erforderte das grösste Sicherheitsdispositiv aller Zeiten, teilte die britische Polizei mit. Wie verabschiedete sich Grossbrittannien von ihrer Queen? Und was steht als nächstes auf dem Royal-Protokoll? Diese Fragen beantwortet Tamedia News-Redaktorin Anja Ruoss in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Laura Bachmann. Mehr zum Thema: Zum Nachlesen: News-Ticker zur Trauerfeier der Queen https://www.tagesanzeiger.ch/grossbritannien-nimmt-abschied-von-seiner-koenigin-887034523956#event-listHinter der Trauer verbirgt sich Verunsicherunghttps://www.tagesanzeiger.ch/hinter-der-trauer-verbirgt-sich-verunsicherung-650006523914Jetzt Tagi 3 Monate lang testen mit dem Gutschein-Code "Apropos" - tagiabo.ch 

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Begräbnis des Jahrhunderts

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 28:35


London ist im Ausnahmezustand. Zum Begräbnis von Queen Elisabeth II sind rund 2000 Trauergäste angereist – Staatschefs aus zahlreichen Ländern und viele Monarchen. Zigtausende Menschen in London versuchen, einen letzten Blick auf den Sarg zu bekommen und weltweit verfolgen Millionen die Prozedur im Livestream. Sandra Pfister berichtet über die Stimmung in London und den Medienhype rund um dieses Begräbnis. Außerdem: Die EU-Kommission droht Ungarn mit der Kürzung von Fördergeldern, weil das Land gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstößt. Wird es jetzt ernst für Victor Orban? Eher nicht, glaubt unser Korrespondent Peter Kapern. Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

LANZ & PRECHT
AUSGABE FÜNFUNDFÜNFZIG

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 50:20


Die britische Königin Elizabeth II. ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 96 Jahren gestorben. Nun gibt es einen neuen Monarchen in Großbritannien: König Charles III. tritt die Nachfolge seiner verstorbenen Mutter an. Über die Frage, was der Tod der Queen für das Vereinigte Königreich bedeutet und ob dieser sogar das Ende der Monarchie einläuten könnte, sprechen Lanz und Precht in dieser Ausgabe.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Tag eins für König Charles III., Riss durch Großbritannien, Friedrich Merz und die Frauen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 4:34


Worin das Vermächtnis der Queen liegt – und worin die Aufgabe des neuen britischen Monarchen liegen kann. Was auf dem CDU-Parteitag aus der Frauenquote werden wird. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die letzte Majestät Bewährungsprobe für MerzInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Renate Künast über den neuen Monarchen - Charles, der Klima-König?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 6:42


Als er noch Prinz war, hat sich König Charles III. für Umwelt- und Klimaschutz eingesetzt. Die Grünen-Politikerin Renate Künast hofft, dass aus dem "grünen Prinzen" ein "grüner König" werden wird - auf Kosten der Neutralität.Künast, Renatewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Servus. Grüezi. Hallo.
Schule der Demütigung

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 50:27


An der Züricher Tanzakademie scheinen über Jahre schlimme Zustände geherrscht zu haben. Mehrere ehemalige Schülerinnen der Eliteeinrichtung haben der ZEIT von Mobbing, Machtmissbrauch und Trainingsmethoden berichtet, unter denen sie teilweise bis heute leiden. Wegen des Ideals der "kindlichen Fee" im Ballett sind die Schulen offenbar besonders anfällig dafür, Schülerinnen ins Untergewicht zu treiben. Auch an Schulen in Wien und Berlin gab es in den vergangenen Jahren ähnliche Skandale. Woher kommen diese Probleme und wird genug dagegen getan? Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": die Faszination für die Queen und das britische Thronjubiläum. Bräuchte Österreich nicht eigentlich auch wieder eine Monarchin oder einen Monarchen, um ganz zu sich selbst zu finden?