Podcasts about karnevalsverein

  • 36PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about karnevalsverein

Latest podcast episodes about karnevalsverein

Komische Gespräche
#260: SCHNEEBALLSYSTEME!

Komische Gespräche

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 43:12


Die beiden Zeitvertriebler Timothy Trust & Martin Sierp haben ein todsicheres System entwickelt, um die wichtigen Themen der Woche direkt an dein Ohr zu bringen: Nahrungsergänzungsmittel, Honig, Onomatopoesie, Stuttgart, Auftritt auf dem Land, Service vom Karnevalsverein, Heckler in England, das schlechteste Wachsfigurenkabinett der Welt, Cars & Comedy XXL, Ventilatorenschnecken, die blonde Perücke, singen auf der Bühne, Essensreste im Gesicht und Happy Clean! Höre dir diese Folge sofort an, solange sie noch kostenlos ist und werbe danach noch weitere Hörer an, um zum Superhörer aufzusteigen! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike

Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast

Kamelle Kölsch und Karneval. Daniel Dähling nimmt euch mit in die fünfte Jahreszeit in der Nordeifel.In Blankenheim wartet der traditionelle Geisterzug auf die Besucher:innen und Besucher, der bereits seit 1613 belegt ist. Damit ist der Geisterzug sogar noch älter als der Karneval inder nahen Hochburg in Köln, was hin und wieder zu kleinen Sticheleien führt. Am Karnevalssamstag springenalle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als Hexen und Geister verkleidet im Rhythmus des „Juh-Jah“ durch den Ort und vertreiben so die Winterdämonen. Mitmachen kannjeder und das Geisterkostüm ist schnell aus alten Bettlaken geschneidert. Der Obergeist hoch zu Ross, Et Schellebäumchen und die Jecken Böhnchen sind dabeimit von der Partie. Mike Bruins vom Karnevalsverein Blankenheim 1613 e.V. erzählt von den besonderen Traditionen und wie wichtig es ist, diese zu pflegen. Im Blankenheimer Georgstor sammelt der Karnevalsverein in einem kleinen Museum Orden und Dokumentenaus seiner langjährigen Geschichte. Beim Kinderkarnevalszug in Euskirchen kommen die Kleinen ganz groß raus. Stefan Guhlke, Präsident des Festausschusses Euskirchener Karneval wacht über die vier vaterstädtischen Karnevalsgesellschaften und gibt den Ton an im Euskirchener Karneval. Einen ganz besonderen Karnevalszug für die Kleinen hat der Festausschuss vor über 25 Jahren ins Leben gerufen. Beim Kinderzug, am Wochenende vor Karneval ziehen die Küfa-Kindertollitäten und viele Gruppen aus Schulen und Kindergärten durch dieStadt und sorgen für leuchtende Augen. Die Zugstrecke ist kinderfreundlich gestaltet, damit alle das Ereignis genießen können.Bunt und leuchtend erwartet Daniel Dähling der Lichterzug in Mecherich-Eiserfey, der am Karnevalsfreitag  abends durch den Ort zieht. Seit 2016 findet der etwas andere Karnevalszug statt, der viele Besucher:innen und Gruppen aus der ganzen Nordeifel anlockt. Im Vordergrund steht das besondere Erlebnis, zu dem der ganze Ort mit liebevoller Dekoration und Gestaltung beiträgt. Die Organisation ist für Beate Heimersheim von der KG Feytaler Jecken jedes Jahrein Kraftakt, denn Straßensperrungen, Shuttlebusse und vieles mehr müssen organisiert werden, aber für das besondere Erlebnis lohne sich die ganze Arbeit allemal. Interviewpartner dieser Folge:- Mike Bruins, Karnevalsverein Blankenheim 1613 e.V.- Stefan Guhlke, Präsident Festausschuss Euskirchener Karneval- Beate Heimersheim und Hanna Schmitz, KG Feytaler Jecken Eiserfey Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel:KG Feytaler Jecken EiserfeyKarnevalsverein Blankenheim 1613 e.V.Festausschuss Euskirchener KarnevalGeisterzug BlankenheimPodcast-Moderation: Daniel DählingDieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)
"Kartenspiel gegen den Karnevalsverein" Sptg.20 (S3E28)

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 20:12


Wow! Was hat der Schiri dieses Mal gegen Bremen gehat!? So viele Karten und zum Glück dennoch 3 Punkte für die Herren von der Weser!

CARItalks
#98 caritalks – Pflegeeltern berichten aus ihrem Alltag und worauf es wirklich ankommt

CARItalks

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 34:32


Es ist eine große Aufgabe, ein Pflegekind in die eigene Familie aufzunehmen und damit in sein Leben zu lassen. In dieser Episode besucht Christoph Grätz eine Familie, die sich auf dieses Wagnis gleich mehrfach eingelassen hat. Er spricht mit den beiden Pflegeeltern Saskia (28) und Benjamin (37) Karkutt über ihr Leben als fast normale Familie. Bei den Karkutts leben neben ihren zwei leiblichen Kindern Celine (15) und Noah (6) noch drei Pflegekinder. Für das jüngste einjährige Kind haben die Karkutts eine Bereitschaftspflege übernommen, für das dreijährige Geschwisterkind eine Kurzzeitpflege und für ein vierjähriges Kind die Vollzeitpflege. Die Namen dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht nennen. Saskia erinnert sich, wie es für sie war, als sie vor ein paar Jahren die Zusage bekamen, ein Pflegekind aufnehmen zu dürfen. Wie es überhaupt dazu kam und welche Vorbilder sie hatten, ist für Saskia und Benjamin ein wichtiger Punkt. Saskia berichtet, wie ein typischer Tag bei den Karkutts abläuft und wie sie Familie und Berufsleben unter einen Hut bekommen. Bei der großen Verantwortung für die eigenen und weitere Kinder ist die Pflege der Beziehung der Eheleute untereinander wichtig. Als Ausgleich zum Familienleben tanzen Saskia und Benjamin im Karnevalsverein. Benjamin Karkutt, der selbst Pflegekind war, berichtet, wie die Kontakte der Kinder zu ihren leiblichen Eltern gepflegt werden und ist glücklich, dass die Eltern ihres Dauerpflegekindes gut mit ihnen zusammenarbeiten. Er sagt, vor der Aufnahme eines Pflegekindes sollten Menschen sich selbst einige Fragen ehrlich beantworten. Saskia und Benjamin erklären, welche Gründe für und welche gegen die Aufnahme eines Pflegekindes sprechen und welche Eigenschaften man als Pflegeeltern mitbringen sollte, damit der Alltag gelingt. Bei kurzzeitigen Pflegeverhältnissen kommt irgendwann der Zeitpunkt, Abschied von den Kindern und Geschwistern auf Zeit zu nehmen. Wie die Karkutts damit umgehen und wie sie vom Pflegekinderdienst der Caritas begleitet werden, ist auch Thema dieser Episode. Sie berichten, wie sie auf die Aufgabe als Pflegeeltern vorbereitet wurden und wie sie sich mit anderen Pflegeeltern austauschen. Was viele vielleicht nicht wissen: Es gibt verschiedene Modelle und Möglichkeiten, die Pflegschaft für ein Kind zu übernehmen. Von der klassischen Vollzeitpflege bis zu einer kurzzeitigen Aufnahme. Wenn Sie jetzt denken, ein Pflegekind aufzunehmen, das wäre auch etwas für Sie, dann melden Sie sich doch einfach mal unverbindlich zu einem Informationsgespräch in einer unserer Fachstellen der Adoptions- und Pflegekinderdienste. Die Kolleginnen und Kollegen dort freuen sich auf Ihre Mail oder Ihren Anruf. Adressen und weitere Informationen zu den Adoptions- und Pflegekinderdiensten im Netzwerk der Caritas in NRW finden Sie hier Im Bistum Essen https://www.caritas-essen.de/dioezesangeschaeftsstelle/abteilungen/beratungerziehungfamilie/pflegekinderhilfe-adoptionswesen/pflegekinderhilfe-adoptionswesen Im Bistum Münster https://www.caritas.de/adressen/sozialdienst-katholischer-frauen-e.-v.-muenster/adoptions-und-pflegekinderdienst/48155-muenster/92832 Im Erzbistum Köln https://www.caritasnet.de/onlineberatung/beratungsangebote/adoption-und-pflegekinder/index.html Im Bistum Aachen https://www.caritas-ac.de/so-helfen-wir-ihnen/kinder-jugend-eltern-und-familie/kinder-jugendhilfe/adoption-und-pflege/adoption-und-pflege Im Kreis Paderborn https://skf-paderborn.de/beratungsdienstleistungen/adoptionsvermittlung-und-pflegekinderhilfe/ Hören Sie zum Thema auch die caritalks-Episode #76 Platz für ein Kind, im Haus und im Herzen. Markus Lahrmann spricht mit Melanie Plag, die den Pflegekinderdienst des SkF in Ahlen leitet.

Pinguins-Podcast – Der Eishockey-Talk der NORDSEE-ZEITUNG
Pinguins-Podcast #199: Ich hab' noch lange nicht genug

Pinguins-Podcast – Der Eishockey-Talk der NORDSEE-ZEITUNG

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 73:24


Taschentücher für die Löwen und legendäre Werbespots. Sportlich nicht das spannendste Wochenende gewesen, dafür viele Randthemen mit viel Unterhaltung. Dazu gibt's die "Frathese", einen Ausblick auf die nächste Tour ins schwedische Nirgendwo sowie den gegner-Check mit Karnevalsverein und Puppenkiste.

WDR 5 Morgenecho
Brauchtum: "Wandel wird offensichtlich"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 5:51


Der Schützenkönig in Neuss ist schwul, das Kölner Dreigestirn wird erstmals von der StattGarde gestellt, einem queeren Karnevalsverein – für Lisa Maubach vom LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Zeichen des gesellschaftlichen Wandels. Von WDR 5.

Saucony Run Club Podcast
Zwischensprint #1: Moritz' erster Halbmarathon – Der Weg ist das Ziel

Saucony Run Club Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2024 55:30


Was ist neben den „normalen“ Kilometern wichtig, um ein bisschen Abwechslung reinzubekommen? Richtig – Zwischensprints.In diesem Format sprechen unsere Gastgeber mit Menschen, aus oder neben dem Laufsport, die eben etwas zu erzählen haben.Heute mit dabei: Moritz, der dieses Jahr seinen ersten Halbmarathon gelaufen ist. Wie es ihm dabei ergingt, welcher Schuh ihn ins Ziel getragen hat und was ein ganz bestimmter Karnevalsverein damit zu hat, erfahrt ihr in dieser Folge.Folge uns auf Instagram und werde Teil unseres Run Clubs in deiner Stadt:https://www.instagram.com/saucony_runclub/Folge dem Saucony Instagram Account, um immer auf dem neusten Stand zu sein: https://www.instagram.com/saucony_eu/Moritz' Lieblingsschuh für Dauerläufe:https://www.saucony.com/DE/de_DE/triumph-rfg/56652M.html?dwvar_56652M_color=S20761-31&ref=Triumph%20RFG#q=Triumph%20RFG&start=1Moritz' Race-Day Schuh:https://www.saucony.com/DE/de_DE/endorphin-speed-4/58852M.html?dwvar_58852M_color=S20940-129&ref=endorphin%20speed#q=endorphin%20speed&start=1Hier geht's zur Saucony Website: https://www.saucony.com/

hr1 Zuspruch
Kölsche Kippa Köpp

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 2:09


Mit dem heutigen Rosenmontag erlebt der Karneval seinen Höhepunkt. Er hat eine lange Tradition, auch eine jüdische. Jedenfalls in Köln. Dort gibt es - wieder - einen jüdischen Karnevalsverein. Das ist weltweit einzigartig.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Jüdischer Karnevalsverein: Feiern unter erschwerten Bedingungen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 3:55


Schütz, Martinwww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Erfurter Stadtgespräch
10. Januar 2024: 67 Jahre Karnevalsverein in Kannawurf

Erfurter Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 27:29


Der Kannawurfer Karnevalsverein steht für 67 Jahre Fasching und Brauchtumspflege. Um die 115 Männer und Frauen sind aktuell im Kannawurfer Karnevalsverein aktiv. Am 13. Januar eröffnet der Verein traditionsgemäß den Straßenkarneval in Thüringen. Daniel Rohloff erläutert die Arbeit im Verein, der an Traditionen anknüpft, aber dennoch eigene Wege geht.

Was jetzt?
Alaaf trotz Krieg

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 11:00


Der Karneval startet. Eine jüdischer Karnevalsverein berichtet, was er aktuell erlebt. Und: Meta führt ein Bezahlabo wegen Datenschutz ein

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Schalom und Alaaf? Der Kölner Karnevalsverein Kippa Köpp

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 7:40


Knappstein, Aaronwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
#8 Markus Steck - 4 Tage Woche - erfolgreiche Einführung in der Aufzugsbranche!

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 66:49


In dieser fesselnden Episode von "Major League Elevator" haben wir den inspirierenden Gast Markus Steck von Steck Aufzugsservice bei uns. Markus teilt seine beeindruckende Reise von einem Job bei einem großen amerikanischen Aufzugskonzern bis hin zur Gründung seines eigenen Unternehmens nach einem schweren Arbeitsunfall und den Herausforderungen, die daraus resultierten.Gemeinsam mit seiner Frau wagte Markus 2014 den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete ihre eigene Aufzugsfirma. Doch das ist längst nicht alles, was Markus auszeichnet. Neben seiner beeindruckenden beruflichen Laufbahn engagiert er sich auch privat leidenschaftlich. Gemeinsam mit seiner Frau als Prinzenpaar im örtlichen Karnevalsverein und beim Deutschen Roten Kreuz zeigt er sein soziales Engagement und seine starke Bindung zur Gemeinschaft.Im Podcast erforschen wir nicht nur Markus' faszinierenden Werdegang, sondern auch seine Expertise im Bereich Betriebswirtschaft und Personalmanagement. Dabei berichtet er von der Einführung einer 4-Tage-Woche in seiner Firma, die in enger Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern entwickelt wurde. Diese innovative Arbeitszeitregelung ist nicht nur wegweisend, sondern zeigt auch Markus' Engagement für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter und für eine ausgewogene Work-Life-Balance.Tauche mit uns ein in diese aufschlussreiche Episode von "Major League Elevator", in der Markus Steck nicht nur seine Erfahrungen und Erkenntnisse teilt, sondern auch Einblicke in eine zukunftsweisende Arbeitskultur gewährt. Diese Folge ist ein Must-Hear für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die sich für innovative Unternehmensführung und menschenzentrierte Arbeitsumgebungen interessieren.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhMarkus Steck: https://www.linkedin.com/in/markus-steck-b8152017/https://www.aufzugsservice-steck.deMartin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Basler Ballert extra - Die Bundesligaanalyse: 1. FC Köln

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 18:54


Spiel gegen uns bei Kicktipp! https://www.kicktipp.de/basler-ballert/ Hier folgen: Instagram In diesem Podcast diskutieren Mario Basler und Oliver Dütschke über den 1. FC Köln und die Analyse der letzten Saison. Sie sprechen über die finanziellen Begrenzungen des Vereins und die durchschnittliche Saisonleistung. Basler äußert den Wunsch, dass der Verein international ernst genommen wird und nicht nur als "Karnevalsverein" wahrgenommen wird. Sie erwähnen auch die fantastische Stimmung im Stadion und die treuen Fans. Trainer Steffen Baumgart wird als wichtige Figur für Spieler und Publikum angesehen, kann aber auch nervig sein. Sie diskutieren den Abgang von Spielern wie Horn und Hector und dass die Mannschaft überschaubar ist. Basler erwähnt auch die Zugänge von Spielern wie Carstensen, Christensen, Waldschmidt und Selke, die als Verstärkung für den Verein angesehen werden. Sie diskutieren auch den Transfer von Jugendspieler Jaka Zuber-Potocnik und die möglichen Konsequenzen für den Verein. Sie schließen mit der Einschätzung, dass die kommende Saison für Köln sehr schwierig sein wird, insbesondere aufgrund des schwierigen Spielplans.

Koelnistkool - der Podcast
#19 Daniel Rabe

Koelnistkool - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 70:55


! ACHTUNG !  Leider hatten wir bei der Aufnahme erhebliche Tonprobleme - wir haben alles versucht, um die Aufnahme zu retten.  Mit der Bagatelle in Sülz und in der Südstadt, der Stadthalle Köln und dem Palmengarten auf der Schäl Sick oder der KG Ponyhof e.V. ist Daniel Rabe aus der Kölner Gastroszene kaum noch wegzudenken. Zusätzlich zu seinen Restaurants und seinem Karnevalsverein hat er 2019 "IG Kölner Gastro" und der Gastronomie in Köln eine Stimme gegeben. Daniel befüllt zusammen mit uns die 19. Seite des Kölner Freundebuchs und erzählt uns wo er die ganzen Ideen und Inspirationen zu seinen Projekten herbekommt. Hört selber in die 19. Folge des einzig wahren koelnistkool-Podcast rein.    IG Kölner Gastro Mitglied werden Leben im Brennpunkt "am Kölnberg"  

Ask Angelika
Ask Angelika Season 5 Episode 6 - Practical Vocab for Carnival

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 28:57


Welcome to episode 6 of season 5, where we look at German vocabulary and sentences based on a particular topic. Today we're talking about carnival. To find out more about the vocab book we're mentioned go to https://angelikasgerman.co.uk/language-learning-planners/ Here are all the German phrases. To find out what they mean, listen to the podcast

Der Letzte Podcast
#383 - Was hat das Erdmännchen verbrochen?

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 72:48


Skandal kurz vorm 11.11.! Aber Loorie Wutz und Daniel Pook scheitern bei ihren Ermittlungen in Der Letzte Podcast darüber, weshalb ein Erdmännchen nach vielen Jahren Dienst in seinem Karnevalsverein suspendiert wurde. Außerdem ärgern wir uns über undurchsichtige Öffnungszeiten bei Saturn, den miesen Kundensupport vom Lieferdienst Wolt und die Romantisierung von Flaschenpost.

BRF - Podcast
Brasserie: Nationalfeiertag in Kelmis - Herbert Langohr vom Karnevalsverein "de Wärme Schwärm" bei Julia Slot

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022


SmallTolk
SmallTolk im Gespräch mit: Sebastian Richartz

SmallTolk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 74:47


Sebastian Richartz ist mit zwölf Jahren der Deutschen Tolkien Gesellschaft beigetreten und hat somit bereits 2/3 seines Lebens in diesem Verein verbracht. Nachdem er seine Ausbildung zum Erzieher in Geldern und Kleve absolviert und anschließend ein Studium der Sozialpädagogik in Nijmegen und Sozialmanagement in Mönchengladbach abgeschlossen hatte, übernahm er die Leitung einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe in privater Trägerschaft mit drei Gruppen. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in der DTG, dem Karnevalsverein und für sein Heimatdorf Pont würde er in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis der Stadt Geldern als bisher jüngster Preisträger ausgezeichnet. 2005 rief er den Tolkien Stammtisch linker Niederrhein ins Leben und organisiert zusammen mit den Aktiven des Stammtischs die Tolkien Tage in Geldern, welche mittlerweile über 10.000 Tolkien-Fans aus aller Welt an dem Niederrhein locken. Neben "Runen und Buchstaben und verzwickten Handschriften" faszinieren ihn besonders die kleineren Werke Tolkiens, mit denen er sich auch aus pädagogischer Sicht beschäftigt.

SmallTolk
SmallTolk im Gespräch mit: Sebastian Richartz

SmallTolk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 74:47


Sebastian Richartz ist mit zwölf Jahren der Deutschen Tolkien Gesellschaft beigetreten und hat somit bereits 2/3 seines Lebens in diesem Verein verbracht. Nachdem er seine Ausbildung zum Erzieher in Geldern und Kleve absolviert und anschließend ein Studium der Sozialpädagogik in Nijmegen und Sozialmanagement in Mönchengladbach abgeschlossen hatte, übernahm er die Leitung einer Einrichtung der stationären Jugendhilfe in privater Trägerschaft mit drei Gruppen. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in der DTG, dem Karnevalsverein und für sein Heimatdorf Pont würde er in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis der Stadt Geldern als bisher jüngster Preisträger ausgezeichnet. 2005 rief er den Tolkien Stammtisch linker Niederrhein ins Leben und organisiert zusammen mit den Aktiven des Stammtischs die Tolkien Tage in Geldern, welche mittlerweile über 10.000 Tolkien-Fans aus aller Welt an dem Niederrhein locken. Neben "Runen und Buchstaben und verzwickten Handschriften" faszinieren ihn besonders die kleineren Werke Tolkiens, mit denen er sich auch aus pädagogischer Sicht beschäftigt.

hr-iNFO Das Thema
Steigende Inzidenz, sinkende Stimmung? – Feiern in Corona Zeiten

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 18:37


In den Karnevalshochburgen der Republik geht es heute los: der 11.11. um 11.11 Uhr ist traditionell der Auftakt in die neue Karnevalsaison. Und auf den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt freuen sich viele. Aber ebenso stellen sich viele die Frage, was eigentlich verantwortbar ist in den nächsten Wochen. Wir schauen darauf, wie sich die Weihnachtsmärkte und ein hessischer Karnevalsverein auf die Corona-Situation einstellen und wie es generell um das Thema Feiern und Zusammenkünfte bestellt ist.

Radio Bastard
2014 / Instagram killed the Twitter Star

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 6:49


Perfekte Zeit für Dacharbeiten, exklusive Storys sind exklusiv und die UEFA ist ja gar kein Karnevalsverein!?

killed uefa storys karnevalsverein
Radio Bastard
2014 / Instagram killed the Twitter Star

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 6:49


Perfekte Zeit für Dacharbeiten, exklusive Storys sind exklusiv und die UEFA ist ja gar kein Karnevalsverein!?

killed uefa storys karnevalsverein
Der Fussball Podcast
95 Das Management des 1.FC Köln ist nicht einmal zweitklassig

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 50:32


Das Chaos ist perfekt, der Karnevalsverein macht seinem Namen Ehre. Prinz Horst Heldt spielt dabei die entscheidende Rolle. Der 1.FC Köln taumelt in Richtung Liga 2 und entlässt Trainer Gisdol. Seine Bilanz ist ernüchternd, aber kann der Feuerwehrmann Friedhelm Funkel den FC vor dem erneuten Abstieg bewahren? Thomas Wagner und Mike Kleiß glauben nicht so recht daran, sind sich aber einig: Dieser Verein müsste komplett neu aufgestellt werden. Für Thomas Wagner ist Horst Heldt weit entfernt von seiner einstigen Form als Manager. Er sollte dringend wieder fit werden, oder gehen.Ebenso bunt ist es beim FC Bayern. Will man Hansi Flick bewusst wegekeln? Stand jetzt gibt es bei den Streitigkeiten zwischen Sportchef Hasan Salihamidzic keine Einigung mehr. Wird also Flick doch Nachfolger von Jogi Löw? Von der Bundesliga in die Champions League: Wie werden die deutschen Mannschaften abschneiden? Unsere Podcast auch wieder mit einem wilden Tipp-Spiel am Ende der Folge.

Eifelpodcast
11 Eifelpodcast - Der Geisterzug in Blankenheim - mit Mike Bruins vom Karnevalsverein Blankenheim

Eifelpodcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 21:33


Leider  ist 2021 der Fastenacht nicht so, wie wir das gewohnt sind. Trotzdem soll es heute im Eifelpodcast um den Karneval gehen, besonders um den in Blankenheim.Zu Gast heute ist der Mike Bruins. Er ist der Präsident des Karnevalsvereins 1613 Blankenheim. Das ist der älteste Karnevalsverein im Rheinland. Was sie für besondere Traditionen haben, das hört ihr jetzt im Eifelpodcast.

Weltverbesserer
76 Goldene Jungs

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 32:13


Die Goldenen Jungs sind ein Verein aus Köln, eigentlich ein Karnevalsverein, jedoch seid Ihr mittlerweile auch mit sehr viel und vielschichtig mit sozialen Projekten unterwegs. - Dabei habt Ihr 4 goldene Regeln, wie lauten die, Ken, Frank?

Werder-Podcast
Vorspiel – der Podcast vorm Spieltach: Episode13 - #M05SVW

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 9:10


Das letzte Bundesligaspiel des Jahres steht an. Werder gastiert beim 1.FSV Mainz 05. Ein Blick auf die letzte Saison lässt es einem eiskalt den Rücken runter laufen. Zwei Mal unterlag man diesem selbsternannten Karnevalsverein. Beide Niederlagen erschütterten alle Werder-Fans bis ins Mark. Doch jetzt richtet sich der Blick auf dieses Wochenende und aktuell läuft es auch bei Mainz überhaupt nicht rund. Sechs Punkte haben sie aktuell auf dem Konto, stehen nur dank Schalke auf dem vorletzten Platz. Was es alles vor dem bevorstehenden Spiel zu bedenken gibt, was ihr in dieser Woche von unserem Partner gewinnen könnt und warum Ailton von einer Küchenschabe spricht, das erfahrt ihr hier, im Vorspiel, dem Podcast vorm Spieltach! Wie üblich kann sich jeder Werder-Fan gleich doppelt auf den Spieltach freuen! Denn „VORSPIEL – DER PODCAST VORM SPIELTACH“ fasst auf unterhaltsame sowie informative Art und Weise alles Wissenswerte zur nächsten Partie zusammen. Zudem habt ihr jede Woche die Möglichkeit etwas zu gewinnen. Unser Partner Umbro stellt uns Woche für Woche hochwertige Preise zur Verfügung. Heute könnt ihr eine Mütze nach Wahl aus Umbros Streetwear-Kollektion Umbro Projects abstauben. Wie? Das erfahrt ihr hier im Podcast. Um perfekt auf den nächsten Spieltach eingestimmt zu sein, hört rein. Die Episoden erhaltet ihr wie gewohnt auf unserem offiziellen Soundcloud-Kanal, bei Spotify, Deezer oder beim Apple Podcast. # Alle Infos zum Werder-Podcast sind hier zu finden: www.werder.de/Podcasts # Unter dieser Nummer erreicht ihr per WhattsApp die Redaktion: 0174 6683808

WDR aktuell - Der Tag
Am Computer gegen Rechts

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2020 10:07


NRW-Innenminister stellt Videospiel vor - gift oder nicht: Was ist der Grund für die Erkrankung von Kreml-Kritiker Nawalny - Beim Rosenmontagszug nicht dabei: Erste Kölner Karnevalsverein sagt Teilnahme ab

Der Fussball Podcast
#51 Hurra!Das Leben beginnt wieder! Die Bundesliga ist zurück.

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2020 58:51


"Es wäre echt gut, wenn sich Jens Lehmann endlich mal vorbereiten würde. Er hat oft gedacht: Ich war mal ein Top-Keeper, also weiß ich Bescheid. Aber darauf sollte er sich echt nicht ausruhen", sagt RTL Moderator Thomas Wagner. Klare Worte also heute in dieser Folge "Eier, wir brauchen Eier." Focus-Online Kolumnist Mike Kleiß freut sich über den 1.FC Köln: "Das weisse Ballet tanzt im Ballsaal auf, geil". Hintergrund: Die Mannschaftsbesprechung findet derzeit immer in dem Kölner Hotel statt, in dem in der Regel das Dreigestirn tagt. Einmal Karnevalsverein, immer Karnevalsverein. Wagner und Kleiß analysieren die Personalie Jens Lehmann, tippen den Neustart der Bundesliga-Spiele und beleuchten die Fussball EM 88! Das einzige Turnier, das Holland international je für sich entscheiden konnte. Über eine Stunde beste Fussball-Unterhaltung. "Eier, wir brauchen Eier" eben!

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
5 Lifehacks um mindestens 500€ pro Monat einzusparen

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 24:51


Hey, hey, hey!   Schön, dass du wieder da bist du jeden Monat locker 1000 Euro sparen, kannst du die Lebensmittel richtig viel Geld raus. Zumal wir ja auch inzwischen gewohnt sind, in einer Industrie zu leben, ob ihr das gefällt oder nicht.   Ich muss mir jede Woche von Montag bis nächsten Sonntag für dich alleine, für deine Familie wie auch immer montags einkaufen. Ein einziges Mal gehst du jetzt einkaufen, einerseits mit der Einkaufsliste, andererseits stellst du dir einen Preisvergleich ganz einfach online ausdrucken. Wenn du jetzt weißt, was du kaufen muss, jedes einzelne Produkte kaufen, wo sie am billigsten sind, musst du nur ein einziges Mal machen. Dann hast du da schon raus. Am billigsten ist der Preisvergleich. Was da in den Schränken, in den Schubladen, in den Regalen, Kühlschränken, im Keller und so weiter und so fort. Das ist eine ganze Menge. Weiterer Punkt beim Einkaufen konsequent die Süßigkeiten, künstlicher Zucker. Drin ist alles, was nicht zu den wirklichen Grundnahrungsmitteln gehört. Wenn du deinen wöchentlichen Plan machst, du schon Vegetarier bist, fleischlose Mahlzeiten, Fleisch, das teuerste Lebensmittel von mir als Jäger. Fleisch ist nicht in dieser Menge gesund, in der wir es zu uns nehmen. Unsere Großeltern hatten einmal die Woche den Sonntagsbraten, harte Arbeit, und ansonsten hatten die Gemüse viel Gemüse und viel Obst, deswegen nur saisonale Produkte zu verwenden. Du kannst natürlich im Januar Heidelbeeren kaufen im Herbst, und Erdbeeren kommen dann irgendwo aus Südamerika oder aus Spanien oder sonst woher mit offenen Augen durch die Gegend. Meine Frau ist so ein bisschen süchtig nach diesen amerikanischen Rabattsystem. Bei uns in Deutschland noch nicht so eingeschlagen. Aber würden wir in Amerika leben? Ich würde nichts bezahlen für Lebensmittel. Wir würden sogar im Supermarkt mal gucken. Gibts Rabatte?   Nutze einfach mal!   Quatsch! Ich nutze die Rabatte und schaue im Supermarkt in den Zeitschriften nach, wo es Rabatte oder ähnliches gibt. Ein weiterer Punkt. Ich habe eine Liste gemacht. Ein weiterer Punkt ist Du solltest Marken meiden oder auch einfach mal tauschen. Auf der Packung immer Barilla sein. Die ganzen Dinger heißen, die billigerer sein. Es gibt ja jedes Produkt auf der Rückseite ist von einem Produkt nummeriert. Nach und nach miteinander vergleicht, stellt man fest, dass auch die Produkte eigentlich vom gleichen Band vom Markenhersteller gelaufen sind, weil der mit seinen modernen Maschinen viel zu viel produziert, als er absetzen kann. Das ist aber teurer, als die Maschinen abzuschalten oder die Arbeiter heim zu schicken. Und deswegen wird das Low Budget Marke Marke verkauft. Das ist bekannt von Baumaschinenhersteller und Lebensmittelhersteller. Das Problem ist, dass die viel mehr produzieren können. Die Maschinen werden immer besser und effizienter, als sie absetzen können. Und deswegen kann man da richtig sparen.   Das war Punkt Nummer 1, Punkt Nummer 2. Entertainment heißt jetzt Entertainment, soviel Entertainment habe ich gar nicht, aber ich hab mir mal ein paar Punkte aufgeschrieben und mir mal durch und du kannst mal schauen, ob du dich da wieder erkennst. Was für ein Vertrag hast du, was bekommst du? Bekommst du wirklich die Leistung, die du bezahlst? Und brauchst du auch die Leistung, die du bezahlst? Vielleicht findest du auch drei, vier Jahren Check mal Anbieter quer oder rufe auch mal bei deinem Anbieter an und sagte, dass ich weiterhin dein Kunde bleibe. Internetleitung checken das gleiche wie mit dem Handyvertrag. Bitte prüfe gerade hier in der Schweiz den Handyverträge Prepaid Vertrag es nicht auch tun würde. Ich habe seit elf Jahren ein Prepaid Handy und es funktioniert, das ist ganz klar. Aber.   Ja, ich werde okay, ich bin ehrlich, ich werde in Spanien dann auch wieder ein Vertrag nehmen, weil er günstig ist, weil ich damit aber dann auch hier in der Schweiz ein bisschen mit gemischten Gefühlen betrachten. Aber einfach mal, ob du deinen Handyvertrag runter reduzieren kannst oder sogar die ganzen Streaming-Dienste Netflix, Apple, Amazon, Disney.   Nutzt du sie wirklich?   Wenn nicht abschalten, genauso dieser weiteren Amazon Mitglieder Bereiche wie heißt denn die Hörbücher? Hörbücher Libra.   Mitgliedschaften, Sportverein, Gesangsverein, Karnevalsverein, all die Naturschutzverein, welche unnötigen Mitgliedschaften rigoros Tabula rasa Wochenende gerade hier in der Schweiz übers Wochenende 3500 Euro pro Wochenende. Hier hast du eventuell auch noch Zeitschriften, Abos laufen, Abos gleichzeitig laufen und nochmal Zeitschriften, Zeitschriften, Abos. Vom Prinzip her müsste ich Zeitschriften auflegen. Videospieler monatlich. Geld kostet gerade Sport-Events. Am Wochenende musst du jedes Wochenende ins Stadion, auf das Basketballspiel, auf das Handballspiel. Aus wirtschaftlicher Sicht Konzerte.   Jede Menge Geld sparen. Regelmäßige Kinobesuche heutzutage billiger Entertainment mindestens hundert Euro sparen kannst du. Transportkosten, sparen des Deutschen liebstes Kind das Auto.   Ich bin ehrlich, wir haben ein Auto hier in der Schweiz. Melanie und ich sind beide den ganzen Tag zu Hause. Zweimal pro Woche einkaufen müssen wir leider nicht. Wir haben eine ganz schlechte öffentliche Verkehrsmittel. Wir wohnen, auf gut Deutsch gesagt, am Arsch der Welt, und deswegen brauchen wir es. Aber ich hasse es so weit weg, dass wir andere Möglichkeiten nicht nutzen können. Wenn es aber bei dir, wenn du in einer größeren Stadt lebst, wenn du vernünftige Anschlussmöglichkeiten hast, an die öffentlichen Verkehrsmittel, dann das Fahrzeug ganz besonders ab, wenn du es monatlich nicht bar bezahlt wurde.   Es kostet schon genug Geld, wenn ihr das Auto gehört, wenn es die aber nicht gehört, wenn du es auf Raten gekauft hast oder noch schlimmer als Privatperson.   Das ist ja der absolute Todesstoß. Dann schafft das Auto ab. Ich sage ausdrücklich als Privatperson. Denn eine der wenigen intelligenten Möglichkeiten, sich ein Auto auf Raten zu holen, ist, wenn du es dir als Person liest, aufs Geschäft laufen lässt. Aber das machen wir in einer anderen Episode. Dann kannst du Mitfahrzentralen nutzen. Ein Freund von mir, der wohnt ja auch in der Schweiz, ist allerdings ursprünglich aus Berlin und hat sich ein Kleinbus gekauft. ähnlich von Opel fährt jetzt regelmäßig nach Berlin. Und dann gibt es da Mitfahrzentralen. Einfach mal googeln. Da nimmt er die Leute für 20, 25 Euro aus der Schweiz mit nach Berlin. Das sind über 1000 Kilometer. Billiger kannst du doch nicht fahren und bequemer. Schau mal, wenn du gerade längere Fahrten hast, geh mal an die Mitfahrzentralen oder auch Fahrgemeinschaften zur Arbeit. Da gibt es Lösungen. Du kannst auch gerne Fernbusse für weitere Reisen nutzen. Check mal die Bahn Angebote sind recht günstig. Gerade wenn du zu uns in die Schweiz mal rein fahren willst, kaufte das Ticket immer auf deutscher Seite durch die Schweiz. Wenn du von Freiburg 200 Kilometer von mir entfernt ist. Wenn du nach Sankt Moritz. Ich sage mal 60 bis 80 km von mir entfernt in die andere Richtung. Wenn ich hier von mir aus nach Sankt Moritz mit der Bahn fahren will, dann kostet mich das 80 Franken pro Person. Da bin ich nicht erster Klasse gefahren. Ticket von Freiburg aus nach Sankt Moritz kaufe, kostet mich 45 Euro erster Klasse. Also ein bisschen Intelligenz walten lassen. Schon in Freiburg zugestiegen wäre, dann zahle ich ein deutsches Ticket von Freiburg nach Sankt Moritz und zurück. Und das ist billiger als aus der Schweiz. Tut mir leid, aber. Generell für Kurzstrecken innerorts Wenn du auf dein Auto nicht ganz verzichten kann, lass es trotzdem öfter stehen. So oft wie möglich sein Fahrrad. Suche dir eine billigere Kfz-Werkstatt als die direkt in die Preisverhandlungen, ohne einen Schaden zu haben. Normalerweise kannst du mir einen besseren Preis machen.   Ein weiterer Tipp, wie du deine Transportkosten reduzieren kannst.   Macht Spaß! Fuß vom Gas. Wenn du wirst, wird es teuer. Wenn du dauerhaft geblitzt wird, kostet ja nicht so viel. Dann lade ich dich mal hier ein, in die Schweiz und einmal Gasfuß zu machen. Danach bist du von diesem Blödsinn. Also ich bin zu schnell gefahren. Das hat mich 8 Euro gekostet. Da bin ich aber nicht so schnell gefahren, das hat mein Auto kaputt gemacht und es hat mich 750 Euro gekostet.   Zu den Strafen hier in der Schweiz richtig schön Gas geben, und danach bist du schon. Atze Schröder Strafsenats Fuß vom Gas? Nein, nicht zu schnell fahren halte ich einfach mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dann sparst du dir auch die eine oder andere Busse. Die Autoversicherung kannst du auch reduzieren, und zwar jedes Jahr vom 11. Hast du ein richtig gutes Mittel, Hol dir deine Ersatzteile gute Ersatzteile vom Schrottplatz. übrigens Schrottplätzen gibt es hier in der Schweiz nicht gerade wie Sand am Meer. Die sind sehr, sehr selten auch teuer. Wenn du deine Affinität hast und Schrottplatz in der Schweiz gottverdammte Goldgrube. Nur für mich ist es nix. Platz auf der vierte Punkt. Womit du in deinem Leben ganz locker 500 Euro jeden Monat sparen kannst. Sind die haushaltsroboter Kosten? Die kannst du auch reduzieren, und zwar der größte Punkt deiner Haushaltsposten ist deine Miete, sofern du zur Miete lebst. Geh einfach hin, und du wirst es schaffen. Das garantiere ich dir und lebe billiger. Natürlich immer nur so, dass der Umzug auch nicht allzu viel Geld kostet. Das zweite ist, wenn du ein Eigenheim hast.   Check doch mal bitte, ob du deine Hypothek finanzieren kannst, weil du eventuell damals einen höheren Vertrag abgeschlossen hast? Mir im höheren Zinssatz. Der Zinssatz ist jetzt gesunken, und vielleicht kannst du das oben schmeißen und Umfinanzierung und kannst dann mit niedrigerem Zinssatz weiterfahren. Du kannst auch mal schauen, ob du deine Hausratversicherung reduzieren kannst, da man versicherungstechnischen Reden oder eine andere Versicherung anfragen und Angebote einholen. Ein weiterer Punkt ist kein Schrott, den du nicht brauchst. Da muss ich sagen Da muss ich mir auch wieder an die eigene Nase fassen, da sind wir ja prädestiniert dafür. Melanie Das ist sensationell. Gerade technische Küchengeräte hat sich aber schon sehr, sehr, sehr stark verbessert. Kauf kein Schrott, den du nicht wirklich braucht. Bei uns ist so ein bisschen das Stichwort Automat an drei Fingern ausrechnen, wie oft das Ding gelaufen ist.   Ganz ehrlich Wir haben Bankautomaten gebraucht. Sensation Weiterhin Geld sparen. Traurig, aber wahr Verkauft ein Eigenheim. Und hebelt dann Eigenkapital um dir ein. Entschuldigung, ich muss husten um dir ein.   Rendite Immobilie zu kaufen ist kostenlos. Selbst ein Eigenheim ist ein besseres Eigenkapital wenn du, kannst du immer noch mit Gewinn rauskommen. Ein weiterer Punkt wäre je nachdem, wie alt du bist, wie die Beziehung zu deinen Eltern ist auch die Wohnsituation. Könntest du dir überlegen, wieder zu deinen Eltern zu ziehen? Natürlich nicht, wenn du verheiratet, drei erwachsene Kinder und nicht aber das muss jeder für sich selber prüfen. Es ist nur ein Gedanke Wenn du einen Garten hast, dann würdest du dich wundern, wie viel der je nach Größe und Aufwand an Geld verschlingt. Zum einen an Gartengeräte, zum anderen an Wasser, Strom, an Benzinkosten. Der muss ja auch regelmäßig gemäht werden. Dann brauchst du vielleicht so, wie ich braucht, regelmäßig ein neues Kabel und so weiter und so fort. Da kann einiges an Geld draufgehen. Vielleicht kannst du deinen Garten ein bisschen anders gestalten, damit es schön japanisch aussieht. Ich weiß es nicht. Aber überlegt doch mal ganz konkret Wie kann ich den Garten umgestalten? Hab trotzdem noch Spaß an ihm. Der letzte Punkt, den ich habe, um die Haushaltsposten reduzieren zu können. Vielleicht kannst du eine WG gründen, vielleicht kannst du aber auch Studenten oder ähnliches ein Zimmer untervermieten. Die örtlichen Regularien beachten so, womit die monatlichen Kosten um mindestens 500 Euro reduzieren kannst. Die Klamotten sind ja nicht nur die Frauen, auch die Männer. Schönen, guten Lederschuhe musst du selber wissen. Also einerseits den Konsum reduzieren und sich eingestehen, dass die Sneaker nie, nie, nie an Wert gewinnen wird, das Geld niemals reingesteckt und zum anderen einfach mal Paar Schuhe zu kaufen. Dasselbe verhält sich mit Handtaschen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass jeder Schuh die passende Handtasche in Größe, Farbe und Form gekauft werden muss. Und da liegen nicht selten 250, 350 oder noch mehr Euro auf dem Tisch. Da muss ja die entsprechende Marke draufstehen.   Das kostet Geld und das kann zu sparen. Wenn du Kinder hast.   Du hast beispielsweise einen Bruder oder eine Schwester und die haben Kinder im gleichen Alter.   Dann kannst du zwischen den Wachstumsperiode, zwischen den Wachstumsschmerzen doch ganz einfach auch mal hingehen und dir überlegen Hey, lasst uns einfach mal die Klamotten tauschen. Also wenn du deinem Sohn eine Jeans und Pulli ein Jahr anziehen kannst und deine Schwester oder dein Bruder auch, dann tauscht die Klamotten doch einfach mal nach einem halben Jahr.   Schon hat das Kind neue Klamotten.   Einfach mal ins Gedächtnis rufen Es gibt hier in der Schweiz Ricardo ausgelatschten Turnschuhe kaufen, aber gerade wenn es um Kinder geht Wachstumsschub sind meines Erachtens eine sehr kurze Halbwertszeit für ich selbst und auch für die Kinder. Deswegen gefällt es mir. Ich bin mir sicher, wenn du ganz ernsthaft mit diesen fünf Punkten mindestens ein bisschen einschränkten 550 Euro pro Monat. Ich werde mir in Stichworten auf mein Tablet geschrieben. Ich werde das als pdf auf meiner Seite www. Panzerknacker unter der aktuellen Episode download-link, und du kannst dir das auch einfach runterladen. Meine Handschrift erledigt. Ich hoffe, ich hoffe, er hilft dir, dein Leben noch besser zu machen und damit die eine oder andere Aktie jeden Monat kaufen. Würde mich freuen. Bleibt mir.  

amazon disney apple berlin plan band leben welt auto euro spa deutschland arbeit gef kinder geld familie sand frauen bei ticket gesch seite ganz gas schon suche nur platz augen beziehung vielleicht meer eltern leute selbst stadt einfach hause wasser keller gerade gem wert punkt monat amerika bitte liste reisen menge preis zum ding schweiz wochenende kosten intelligenz reden hast sneakers produkte richtung herbst punkte libra bleibt tisch danach jeans sohn deutsch mir tipp produkt leistung deutschen deswegen spanien life hacks mittel ged strom hab schr geh kauf montag industrie angebote obst zimmer nase bahn garten marke fleisch bruder tablet klasse lebensmittel zucker schau konsum gewinn farbe aufwand kilometer fahrrad supermarkt kunde schaden umzug studenten punkten freiburg marken schwester stadion nutze das problem vertrag hol maschinen anbieter quatsch regelm einkaufen franken entschuldigung dinger gegend arsch versicherung womit nutzt tut normalerweise miete schuh strafen wg klamotten mindestens fingern busse arbeiter zweimal am wochenende verkauft kabel schubladen opel fahrzeug zeitschriften generell drin bekommst rabatte aktie mahlzeiten abos vegetarier eigenheim raten schrott erdbeeren traurig fahrten verkehrsmittel zumal affinit regalen barilla eigenkapital dasselbe privatperson sportverein ein freund handtasche packung regularien meine frau sportevents pulli erachtens ersatzteile billiger turnschuhe atze schr tabula einkaufsliste handtaschen goldgrube wohnsituation paar schuhe wachstumsschmerzen todessto hypothek preisverhandlungen mitgliedschaften schrottplatz halbwertszeit kinobesuche zinssatz preisvergleich handyvertrag die maschinen stichworten unsere gro wachstumsschub handyvertr panzerknacker videospieler transportkosten internetleitung gartenger karnevalsverein bankautomaten sonntagsbraten fahrgemeinschaften kleinbus kfz werkstatt kurzstrecken fernbusse anschlussm lederschuhe schrottpl benzinkosten
Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Jüdischer Karneval in Köln - Der Dom ist auch für uns Juden das Wahrzeichen Kölns

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 15:09


Es ist viel passiert, seitdem Aaron Knappstein vor einem Jahr mit seinem jüdischen Karnevalsverein an die Öffentlichkeit ging. Neue Mitglieder, die erste öffentliche Sitzung – und jetzt spielt ihm Rolly Brings ein Lied vor, das er dem Verein widmete. Aaron Knappstein und Rolly Brings im Gespräch mit Miron Tenenberg www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (20.02.2020)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Feb 20, 2020 29:53


Themen: Rassistisch motivierter Anschlag im hessischen Hanau und die Reaktionen der NRW-Politiker; Gedenkminute zu Hanau im Kölner Karneval; Erster muslimischer Karnevalsverein; Panorama; Dortmunder Poco-Mitarbeiter klagen gegen den Betriebsrat; Letzte britische Kaserne in Deutschland schließt; Moderation Wolfgang Meyer

Der Fussball Podcast
# 38 Prinz Horst Befehl: Kein Spiel an Karneval

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 48:01


"Eier, wir brauchen Eier" ist heute der wohl demütigste Fussball-Podcast in Deutschland. Prinz Horst hat gesprochen: Held will die Wiederholung des Derbys Gladbach gegen den 1.FC Köln. Das ist die gute Nachricht. Sturm Sabine hatte zur Spielabsage geführt, dafür macht Prinz Horst seine sehr eigene Ansage. Er will, dass die FC Spieler in Ruhe Karneval feiern können, deshalb ist der Februar für das Nachholspiel irgendwie nicht adäquat, findet ihre Hoheit. Merkwürdig, will der FC doch eigentlich gar kein Karnevalsverein mehr sein. Alaaf! Der BVB hat gegen Leverkusen gezeigt: Die Mannschaft die Michael Zorc da zusammengekauft hat, ist noch keine. Homogen wirkt das alles nicht. Keiner steht für den anderen konsequent richtig ein. So wird man nicht Meister, da sind sich Thomas Wagner und Mike Kleiß einig. Ob Favre der richtige Trainer ist? Ob Kohfeldt in Bremen noch lange auf der Bank sitzt, darf durchaus auch bezweifelt werden. Ebenso wirkt Jürgen Klinsmann in Berlin bereits jetzt schon ein wenig angeschlagen. Und die Bayern verpassen eine große Chance: Mit einem Sieg gegen Leipzig hätten sie ihre Titelchancen deutlich manifestieren können. Haben sie aber nicht. Am Ende dieser Folge geht es im Liebe. Um die aufrichtige und echte Liebe eines Trainers. Was fürs Herz. Versprochen!

Rheinische Post Aufwacher
Neonazi-Anwalt aus Düsseldorfer Karnevalsverein ausgetreten

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 16:33


Vom Abend: Behörden ermitteln wegen Verbindungen zwischen Missbrauchsfällen in Lügde und Bergisch Gladbach. Heute in der RP: Neonazi-Anwalt aus Karnevalsverein ausgetreten. Und das kommt auf uns zu: Bundesregierung und Ministerpräsidenten beraten über Kohleausstieg. Moderation: Susanne Hamann

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
So steht es um die E-Scooter in Düsseldorf

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 19:18


Vom Abend: Behörden ermitteln wegen Verbindungen zwischen Missbrauchsfällen in Lügde und Bergisch Gladbach. Heute in der RP: Neonazi-Anwalt aus Karnevalsverein ausgetreten. Und das kommt auf uns zu: Bundesregierung und Ministerpräsidenten beraten über Kohleausstieg. Aus Düsseldorf: E-Scooter - die Lage in der Stadt. Moderation: Susanne Hamann und Philip Klees

FC-Podcast
Die Stunde Null: Wie geht's beim FC nach Beierlorzer weiter? / Folge 46

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2019 53:01


Alaaf zesamme. Et jeht widder loss! Köln ist in die neue Session gestartet und zehntausende Jecken haben das am 11.11. gebührend gefeiert. Alaaf? Von wegen, ausgerechnet beim größten Karnevalsverein der Stadt herrscht Helau-Stimmung. Heimniederlage gegen Hoffenheim nach Videobeweis und Elfmeter in der 97. Minute, Vertragsauflösung mit Geschäftsführer Armin Veh, Freistellung von Trainer Achim Beierlorzer - wer bitte hat sich dieses Drehbuch ausgedacht? Die beiden FC-Experten Alex und Guido nehmen euch mit in die Chronologie des "Grauens" und diskutieren, wie es jetzt weiter geht beim Effzeh. Insbesondere, wer der neue Trainer und damit hoffentlich der Retter in der Not wird.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Karneval in Harrogate

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 34:08


Farewell aus Yorkshire an einem Tag an dem die Hektik einer Weltmeisterschaft langsam zunimmt. Das beschreibt gut die Geräuschkulisse unserer Aufnahme. Dennoch sind wir noch einmal mit einem Mann der Superlative unterwegs: Jonas Rutsch! Wer sich mit 1,97m, knapp 500w auf 20 min vorstellt (stimmt sogar) und Rennen gewinnt, der bekommt dann eben auch den schnellsten Vertragsabschluss aller Zeiten – zumindest bei EF. Ob die UCI ein Karnevalsverein ist, kann ein Kölner vermutlich am besten beurteilen. Eekhoffgate wird auf jeden Fall Wellen schlagen. Nicht nur an der niederländischen Küste. Ciao aus UK. Euer Besenwagen. Besenwagen der Radsport Podcast wird angeschoben von Rapha.cc

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Motorsport kann heute nur am Rande ein Thema sein. Denn Rosenmontag ist nicht viel mit Fahren – entweder man steht im Stau, weil die Innenstädte vor lauter Umzügen gesperrt sind, oder man sollte nicht mehr ans Steuer, weil… hoch die Tassen halt. Deswegen widmet sich Norbert Ockenga in dieser Sonderausgabe des PITCAST auch ausgiebig der Fünften Jahreszeit. Denn in Köln hat der Rosenmontagsumzug einen direkten Bezug zu Autos und Motorsport – die Ford-Werke aus den Stadtteilen Merkenich und Niehl sind mit einem eigenen Karnevalsverein am Start und laufen als 65. im Zug mit. Ockenga hat sich mit Willi Rothenbücher unterhalten – jenem Ford-Angestellten, der die Fidelen Fordler gegründet und zu einer Institution im Kölner Karneval hochgearbeitet hat. Dabei kommen erstaunliche Innenansichten aus der Welt der Jecken zutage – ein Einblick in die Fastelovend-Kultur am Rhing und anderswo. Also: schnell noch anhören, bevor alles zu spät ist. Alaaf! Und wenn das so ist, dann Prost.

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Motorsport kann heute nur am Rande ein Thema sein. Denn Rosenmontag ist nicht viel mit Fahren – entweder man steht im Stau, weil die Innenstädte vor lauter Umzügen gesperrt sind, oder man sollte nicht mehr ans Steuer, weil… hoch die Tassen halt. Deswegen widmet sich Norbert Ockenga in dieser Sonderausgabe des PITCAST auch ausgiebig der Fünften Jahreszeit. Denn in Köln hat der Rosenmontagsumzug einen direkten Bezug zu Autos und Motorsport – die Ford-Werke aus den Stadtteilen Merkenich und Niehl sind mit einem eigenen Karnevalsverein am Start und laufen als 65. im Zug mit. Ockenga hat sich mit Willi Rothenbücher unterhalten – jenem Ford-Angestellten, der die Fidelen Fordler gegründet und zu einer Institution im Kölner Karneval hochgearbeitet hat. Dabei kommen erstaunliche Innenansichten aus der Welt der Jecken zutage – ein Einblick in die Fastelovend-Kultur am Rhing und anderswo. Also: schnell noch anhören, bevor alles zu spät ist. Alaaf! Und wenn das so ist, dann Prost.