POPULARITY
Neben jeder Menge fliegender Laserhaie mit Raketenantrieb geht es heute um Apple, Apple und Apple: Welche neuen Macs kaufen wir und warum? Redesign aller Betriebssysteme (auch der USA), Ehemänner mit Pferdeschwanz, Johnnys Beine und Blind durch 4K. Außerdem die beliebteste neue Gamingecke!
Acht Monate dauert eine Reise allein zum Mars! Um das Universum zu erobern, bräuchten wir Millionen, Milliarden Jahre. Fällt uns da was ein?
In der heutigen Folge durften die Camper wieder an ihre Grenzen gehen, sei es in der Dschungelprüfung, bei der Papis, Lukas und Gigi einen Raketenantrieb wieder zum laufen bringen mussten. Oder bei der Schatzsuche, bei der Claudia und Djamila mit einer Schatztruhe und einer eiskalt servierten Rache zurückgekommen sind! Da Johnny sich gestern in der Folge vergalloppiert hatte musste er heute Nachsitzen. Selbstverständlich haben wir auch noch das erste Yvonne Woelke Interview aus der Stunde danach analysiert. Das ist ein TV Schmaus, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Viel Spaß mit der heutigen Folge und habt einen schönen Tag, wir hören uns morgen wieder zu RTL Direkt Zeit auf Instagram oder danach im Podcast. Falls du nicht unserer Meinung bist, eine Frage hast oder jemanden zum Quatschen brauchst, dann zögere nicht und schreib uns an. Dies kannst du auf Instagram, Twitter @piepsein oder per E-Mail piepsein@gmail.com Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn ihr den Podcast abonniert, ihn weiterempfehlt und/oder uns eine Bewertung hinerlasst. Damit würdet ihr unseren Hobbypodcast und unsere geheime Leidenschaft unterstützen!
Mund-zu-Mund-Propaganda ist nach wie vor die klassische Schiene in Sachen Empfehlungsmarketing bei mittelständischen Unternehmen. Hoher Zeitaufwand und geringe Reichweite sind jedoch zwei große Nachteile dieser Strategie.Wie Sie Video-Testimonials einsetzen, um die Kunden- und Mitarbeitergewinnung in Ihrem Business per Raketenantrieb nach vorne zu katapultieren, das erfahren Sie im heutigen Interview mit zwei Fachexperten.Sie beantworten unter anderem diese Fragen:Was ist der Unterschied zwischen einem Imagefilm und einem Testimonial?Wie werden Video-Testimonials richtig aufgebaut?Wie wichtig ist die Einwandbehandlung in diesem Medium?Welche Fehler in Testimonials unbedingt vermieden werden sollten und wie die Inhalte auch noch anderweitig verwendet werden können, erfahren Sie ebenfalls hier. Drum:
Mund-zu-Mund-Propaganda ist nach wie vor die klassische Schiene in Sachen Empfehlungsmarketing bei mittelständischen Unternehmen. Hoher Zeitaufwand und geringe Reichweite sind jedoch zwei große Nachteile dieser Strategie.Wie Sie Video-Testimonials einsetzen, um die Kunden- und Mitarbeitergewinnung in Ihrem Business per Raketenantrieb nach vorne zu katapultieren, das erfahren Sie im heutigen Interview mit zwei Fachexperten.Sie beantworten unter anderem diese Fragen:Was ist der Unterschied zwischen einem Imagefilm und einem Testimonial?Wie werden Video-Testimonials richtig aufgebaut?Wie wichtig ist die Einwandbehandlung in diesem Medium?Welche Fehler in Testimonials unbedingt vermieden werden sollten und wie die Inhalte auch noch anderweitig verwendet werden können, erfahren Sie ebenfalls hier. Drum:
Heutige Flugzeuge sind ja schon wirklich schnell. Deutlich schneller geht es dann nur noch mit Raketenantrieb und solche Maschinen gab es schon in den 60ern...
Das erste menschengemachte Objekt im All war leider eine Terrorwaffe der Nazis. Die Senkrechtstarts der sogenannten V2 waren die ersten suborbitalen Flüge. Mit einer Flughöhe von rund 175 km überschritt sie die Grenze zum Weltraum und bewies, dass der Raketenantrieb für die Raumfahrt brauchbar ist.
Heute, so kurz vor dem Jahreswechsel bekommst du genau die positive Energie, die dir für 2022 den Raketenantrieb zur Erreichung all deiner Ziele liefert! Ich habe nämlich eine Frau im Interview, die mich schon seit vielen Jahren inspiriert! Daher erfährst du heute: Wie sehr unsere Hormone uns in unserem Denken beeinflussen. Weshalb sich das nicht nur auf dein großes Ziel, sondern auch auf völlig alltägliche Entscheidungen auswirkt. Warum deine persönliche Motivation aber der Schlüssel zu allem ist! Außerdem erfährst du, dass Coaching immer wichtig ist auch für dich, weil es auch immer individuelle Lösungen bringt. Und warum du es selbst in der Hand hälst, wie dein Leben verläuft! An der Stelle wünsche ich dir nun viel Spaß bei dieser Episode! Außerdem möchte ich auch dir für 2021 Danke sagen! Das Podcast-Jahr ist deutlich anders verlaufen, als ich das Anfang 2021 geplant habe! Aber dir verdanke ich, dass ich diesen Podcast seit der ersten Episode zu lieben gelernt habe und auch in turbulenten Zeiten meinem Herzensprojekt die Liebe zeige, die es verdient! DANKE DAFÜR!
Sind wir wirklich alleine im Weltall? Haben wir Nachbarn auf dem Mars, Jupiter oder Saturn? Halten wir uns für die beste Spezies oder sind wir die Assis von Nebenan (Ghettobewohner und "Hartzer"), die auf Abstand gehalten werden? Warum soll sich intelligentes außerirdisches "Leben" mit uns abgeben, wenn wir Menschen uns seit je her und unseren Planeten zerstören (und unsere Ressourcen und Tiere usw.).Waren unsere Vorfahren in Südamerika von außerirdischen Kräften unterstützt worden? Oder konnten wir Menschen früher größere Werke vollbringen, weil uns weder Bürokratie, Politik, Kapitalismus und Gier gebremst haben? Hollywood hat eine ganz klare...ähm unklare...wechselnde...naja Meinungen zum Thema Aliens, Außerirdische und ihre Motive uns zu besuchen. Aber könnte es nicht eher sein, dass wir die aggressive primitive Spezies sind, die andere Planeten besuchen muss, um neue Ressourcen zu finden?Wir sind nur zwei "halb"-erwachsene Männer mit eigener Meinung, mit viel Humor, Herz und Hoffnung.Viel Spaß beim Zuhören.
Raumfahrt und Utopien mit Josefine Lissner von der Hyperganic Group Während viele als Kind davon träumten in den Weltall zu fliegen, ist Josefine Lissner dem Ganzen ein Stück näher gekommen. Sie ist Luftfahrtingenieurin für die Hyperganic Group und hat etwas Unglaubliches geschaffen: Sie hat einen neuen Raketenantrieb erfunden! Zusammen mit Adriano spricht sie über die Raumfahrt, Weltraumforschung und wie Astronaut:innen auf der internationalen Raumstation leben (und auf die Toilette gehen). Weiterhin sprechen sie über Organe aus dem 3D-Drucker, Weltraumschrott und ihre Zeit bei der Formel 1 für Mercedes. Hört Josefine und Adriano zu, wie sie von einer besseren Welt träumen, wenn sie über Utopien reden und philosophieren. Sie wollen herausfinden, ob die Menschheit gut oder schlecht ist, wie Utopien in der Popkultur dargestellt werden und ob für eine Utopie, die Welt veränder oder neuerschaffen werden muss. Als Bonus gibt es Josefines Geschichte von ihrem 100 Kilometer Marathon. Josefine auf Instagram: @josefinelissner | https://www.instagram.com/josefinelissner Adriano auf Instagram: @adi.the.ace | https://www.instagram.com/adi.the.ace
✨ In dieser Episode habe ich eine wundervolle, inspirierende Frau zu Gast. Vidyas spirituelle Reise begann wie bei mir sehr früh, sie hat wie ich im Kindergartenalter bereits zu meditieren angefangen und dementsprechend viel zu teilen heute. ✨ Gemeinsam mit ihrem Mann Klaus hat sie die naou school of consciousness gegründet und eine eigene Atem Technik, die Lichtatmung entwickelt. ✨ Schau unbedingt mal bei ihr und Klaus vorbei: naou.de oder auf Instagram @lichtatmung ✨ Hast du Fragen zur Episode oder Themenwünsche für zukünftige Folgen, setze dich gerne mit mir in Verbindung: hello@thebreathjournal.com oder auf Instagram @the.breath.journal
Endlich Leichtigkeit in Deinen Finanzen und eine gesunde Beziehung zu Deinem Geld. Wie klingt das für Dich? ⭐️⭐️⭐️ EINLADUNG >> Komm in unser exklusives MONEY MIND FLOW TRAINING! > Dienstag, 4. Mai um 19:30 > Donnerstag, 6. Mai um 10 Uhr
Mit einem Gerät namens „Moxie“ hat der Rover „Perseverance“ fünf Gramm Sauerstoff aus der Mars-Atmosphäre gewonnen. Das reicht einem Menschen zehn Minuten zum Atmen. Der Sauerstoff könnte auf dem Mars künftig aber auch für den Raketenantrieb genutzt werden.
Heute mit: Löschfrist, Luca-App, KiriCoin, SLS-Raketenantrieb ***SPONSOR-HINWEIS*** Sie wollten schon immer mal tiefer in die Welt der Programmiersprache Kotlin eintauchen? Heise und Rheinwerk präsentieren am 22. April 2021 eine Online-Konferenz rund um Kotlin. Sieben Experten führen Sie umfassend in die Programmiersprache ein und bieten zahlreiche Best Practices für die Softwareentwicklung. Tauschen Sie sich im Live-Chat mit den Profis aus, stellen Sie Ihre Fragen und machen Sie sich fit für den Einsatz von Kotlin für Ihre Unternehmensanwendungen. WeitereDetails & Tickets finden Sie unter www.rheinwerk-kkon.de/warm-up ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Der TAPp Podcast mit Cedric, Max und Simon. Nyyyyyoooooooooooooooooooooooooooow! Und ab gehts in diese neue Wissenschaftsfolge, die euch mit Raketenantrieb in Richtung Fun Fun Fun ballert und eure Lachmuskeln in die Stratosphäre schießt! Von der Rocket Equation bis zur dunkelsten aller Materie, hier werden nur die gefürchtetsten Theorien auf die Streckbank gezogen. Ich jedenfalls mag Weltraum, und ihr werdet ihn spätestens nach dieser Folge auch ultra mega astro cool finden! >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.comInstagram: tapppodcastTwitter: @PodcastTapp< >>SEASON 2 Playlist: https://cutt.ly/Jky1L8r (Kein Virus versprochen) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/tapppodcast/message
Und täglich grüßt der Hurensohn - Ein Mad Monkey Spin-Off während des Corona-Lockdowns Auch wenn sich Dominic, Philipp, Nina und Nico vornehmen nicht über Corona zu reden, kommen sie natürlich irgendwie nie an dem Thema vorbei. Dabei sprechen sie dieses Mal nicht nur über Mutanten, sondern auch über die aktuelle Lage in Polen. Desweiteren geht es um Incels, sie fragen sich, welche Musik Nazis hören und sprechen über die Netflix-Doku "The Social Dilemma".
https://tagessau.tv/sid-160-longdown-sonst-horror-mehr-laenger-und-kontrollierter/ zum YouTube Kanal "TAGESSAU" Dave Brych auf Twitter Dave Brych Telegram Kanal Quellen: Artikel Focus Virologin Brinkmann skizziert Horror-Szenario: "Virus hat Raketenantrieb bekommen"
Im ersten Teil des Videos über das RL10 erkläre ich dir die Notwendigkeit von hoher Effizienz in Oberstufen von Raketen und wir reden über DeltaV und das metrisches System. Und wir schauen uns außerdem noch den spezifischen Impuls oder „Isp“ an. Alles wichtige Dinge in der Raumfahrt-Technik. Im 2. Teil wird es dann darum gehen, warum das RL10 so effizient ist. Videoempfehlungen: MrWissen2Go https://youtu.be/U7Q0IK47fTc Senkrechtstarter Episode 5: Rückstoß Raketenantrieb https://youtu.be/QlyET0SsngA Episode 26: Wie funktionieren eigentlich die Starlink Ionenantriebe von SpaceX? https://youtu.be/5kXrj4PuriE
Die Story hinter „Say I Won’t“ von Mercy Me.
Die Story hinter „Say I Won’t“ von Mercy Me.
Welche Rolle spielt dein Ego, wenn es um Entscheidungen geht? Ist es Raketenantrieb oder steht es im Weg? Wie viel deiner Identität ist um dein Ego konstruiert und wie stellst du dich eigentlich selbst dar?
Im Klicker geht es heute um das einzige Gebiet in NRW, das noch kein Corona-Risikogebiet ist, um Wasser auf der warmen Seite des Mondes, um einen uralten Wasserfilter im Reich der Maya und um einen Polizeieinsatz auf einer Kuhwiese.
Der Astrophysiker und ESA-Wissenschaftsdirektor Günther Hasinger spricht über den Zusammenhang von dunkler Materie und schwarzen Löchern, über umweltfreundlichen Raketenantrieb und darüber, wie er die Corona-Zeit in Madrid erlebt.
Ben Baak ist überzeugt: "Wer im Leben etwas bewegen will, fängt am besten bei sich selbst an". Und er muss es wissen. Denn: Als promovierter Sportwissenschaftler war er mehr als zehn Jahre an der Deutschen Sporthochschule in Köln tätig. Dort hat er unter anderem die Wirkung der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper erforscht. Der plötzliche Tod seines Vaters hat seinen Lebensweg komplett verändert und ihn, weg von der Wissenschaft, hin zu einem direkten Engagement bei seinen Mitmenschen geführt. Seither begleitete Dr. Baak über 350 erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten dabei, sowohl ihre Gesundheit, als auch ihr persönliches Wohlbefinden und natürlich ihre Leistungsfähigkeit gleichermaßen zu entwickeln. So profitierten z.B. der Coach und Speaker Bodo Schäfer und der bekannte Fußballprofi Toni Schumacher für alle drei Ebenen, nämlich Körper, Geist und Seele von seinem Know-How. Durch Auftritte in namhaften Unternehmen wie Audi, Jacobs, Sage und Bosch sorgt er dafür, dass der bisweilen stressige Berufsalltag von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Das Bewusstsein für die eigene Gesundheit von Führungskräften und Mitarbeitern für Leistungsfähigkeit und -grenzen wird geschärft und damit das Fundament für jeden Erfolg in Beruf und Privatleben gelegt. Mit inspirierenden Vorträgen zu Bewegung, Ernährung und Motivation begeistert Dr. Ben Baak sein Publikum. Mit Hilfe von Systemen, wie dem "3x3", dass er mit seinem Experten-Team auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt hat, hilft er vielen Menschen, Sport und gesunde Bewegung spielend leicht in ihren Alltag zu integrieren. Der Pitch von Ben ist: Ben nimmt Menschen an die Hand, ihre Gesundheit zur Chefsache zu machen. Und auch für jeden in seinem vielbeschäftigten Alltag dies mit einfachen Mittel, Methoden und Tipps erfolgreich umzusetzen. Dabei geht er anders wie jeder sonstige Sportwissenschaftler vor, sondern es ist ihm wichtig aufzuzeigen, dass nur wenn alle 3 Komponenten Kopf, Seele, Geist harmonieren, hast du eine gute Energie für deine Dinge, die dir auch wichtig sind. Diese Methode macht ihn einzigartig Welche 3 praktischen Tipps hat Ben aus seiner Praxis für dich? Der verlässlichste Maßstab für wahre Selbstliebe ist das, was du täglich für dich und deine Gesundheit tust. 1 - Festige deine Gedanken: Bleib ruhig und besonnen und positiv. lasse dich nicht von Negativen Ereignisse hinabziehen. Dein mentaler Bereich lässt dich wohlfühlen oder macht dich klein. Die positive Selbstaffirmation bestärkt dich ungemein. So bringst du dich in eine Stimmung, die dir für deine Dinge eine höhere Energie gibt. 2 – ernähre dich gut. Kein vernünftiger Autofahrer füttert sein Auto mit schlechten Kraftstoffen. Bei deinem Körper solltest du es ebenso nur Gutes ihm gönnen. Denn der menschliche Körper funktioniert auch sehr lange, wenn er schlecht behandelt wird. Dies erzeugt aber langfristig Krankheiten, dies sich früher oder später immer zeigen. Trinke daher schon mal viel Wasser, führe Proteine und Fette dir zu- diese sind nämlich ebenso wichtig. Vitamine, Spurenelemente und andere Elemente sind ebenso wichtig. Frisch essen mit viel Gemüse, Obst. Eine gesunde Mischkost. Und lerne Selbstverantwortung zu übernehmen. 3 – starte direkt morgens mit Bewegung Baue gezielt über den Tag kurze Unterbrechungen der Arbeit mit Bewegung ein und gezielter Fokussierung oder Entspannung. Abwechslung ist bei allem der stärkste Reiz für Weiterentwicklung, da Neues den Organismus mehr fordert Welche Verbindung hat Ben zu Frau & Geld und womit und wie verdient er sein Geld? Auftritte als Speaker und Begleitung im 1zu1 Coaching auf Basis von Stoffwechsel- und Bewegungstyp-Analysen. Was ist die Marketing Geheimwaffe von Ben und wie ist sein Marketing aufgebaut? Authentisch in seinem Handeln, Begeisterung für die Fortschritte seiner Kunden, persönliche Empfehlungen seiner Klienten, umfangreiches Know-how als Basis. Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Ben zusammenarbeitet? Grundpfeiler für den Lebenserfolg in Beruf- und Privatleben durch Steigerung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens sowie langfristigen Erhalt/Aufbau der Gesundheit Was war der schlimmste Moment für Ben, sein größter Fehler, bzw. seine größte Herausforderung als Unternehmer? Vertrauensbruch in einer geschäftlichen Beziehung und damit ein Betrug. Resultat: Trennung und Neuanfang, obwohl hier Jahre harter Arbeit investiert worden waren! Wie wichtig ist für Ben Geld und macht Geld ihn glücklich? Geld ist gedruckte Freiheit. Er hat noch nie aus dem Antrieb gehandelt viel Geld zu verdienen. Allerdings bringt die Leidenschaft für Menschen und ihre Bedürfnisse sowie die Positionierung als Experte gute Honorare als angenehmen Nebeneffekt einfach mit. Verändert Geld den Charakter? Seiner Meinung nach nicht. Allerdings verstärken sich Charakterzüge. Ein armer geiziger Mensch bleibt auch mit viel Geld geizig. Wie trifft Ben seine Entscheidungen? Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat er? Wie geht er an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Bei Anschaffungen und Investitionen oft mit umfangreicher Recherche. Bei vielen anderen Dingen auf Grundlage seine Bauchgefühls. Es gibt keine unlösbaren Aufgaben. Alles, was wir denken und glauben können, ist grundsätzlich möglich. Er schätzt Abkürzungen und profitiert hier gerne von Expertenwissen anderer. Alles andere bedeutet oft viel Zeit zu investieren und Misserfolge zu haben, bevor das Ergebnis erreicht wird. Wichtig ist immer vorher zu wissen, was das Ergebnis/Ziel sein soll! Welchen Tipp hat Ben für diejenigen, die ihr Einkommen erhöhen bzw. verdoppeln wollen? Positionierung!!! Talente und Leidenschaft kombiniert mit einer klaren Positionierung sind ein echter Raketenantrieb. Allerdings passiert nichts über Nacht, sondern setzt Fleiß und Ausdauer voraus sowie die Fähigkeit sich immer wieder anzupassen und den Ehrgeiz zu haben besser zu werden/sich weiterzuentwickeln. Ansonsten ist es sicher für viele interessant die Cashflow-Quadranten zu kennen und zu verstehen (Robert Kiyosaki). Kurzfassung: Verdiene Geld aus einem Angestelltenverhältnis, Selbstständigkeit, als Unternehmer und Investor. Wie bekommt Ben seinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motiviert er sich, wenn er mal keine richtige Lust hat, etwas zu tun, was getan werden muss? Er weiß wofür er etwas tut. In dem Moment sind selbst sein Schweinehund und er sich oft einig ;) Ansonsten lässt er bewusst Ausnahmen zu und kehrt immer wieder diszipliniert und aus einem inneren Antrieb zu den richtigen Gewohnheiten zurück. Außerdem nutzt er Rituale, die er positiv gestaltet hat. Wie hat Ben es geschafft, seine Leidenschaft zu finden Er hat schon früh auf Bühnen gestanden und hat sich hier weiterentwickelt. Der Tod seines Vaters brachte ihn an einen Punkt sein Wissen so für Menschen einzusetzen, dass sie daraus ihre Gesundheit schützen können. Einfach und wirkungsvoll. Welche Werte sind für Ben wichtig? Vertrauen, Ehrlichkeit, Disziplin und Nächstenliebe. Letzteres als Liebe zu sich selbst und daraus resultierend anderen Menschen. Ben liebt es Menschen zu entwickeln und das Leben anderer zu bereichern. Was hat Ben ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Lauter Angestellte in der Familie. Daher hatte er kein Modelling of Excellence. Was bedeutet Erfolg für Ben? Das Leben anderer Menschen zu verbessern und so mit Sinnhaftigkeit seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Außerdem natürlich allem voran frei und gesund zu sein! Was sind die drei Stärken von Ben? Ehrlichkeit, Diplomatie, Respekt, Disziplin Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Ben begleitet? Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. – Moliere Sei verantwortlich, dann hast du die „Macht“ zu verändern. Was ist die beste Buchempfehlung von Ben? Du bist das Placebo. Dr. Joe Dispenza Und sein eigenes Buch: Rendezvous mit dem Schweinehund: Gesundheitsziele zuverlässig erreichen - starke Impulse für Körper, Geist und Seele https://amzn.to/3aXGWf1 Welchen „letzten Tipp“ gibt Dir Ben mit auf den Weg? Nutze Bewegung als unterstützende Kraft für deinen Lebenserfolg. Achte auf deine drei Energieebenen und du wirst sehen, dass du viel mehr erreichen kannst und dich wohler fühlst. Gesundheit ist am Ende Energie, sprich Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Der Aufwand ist überschaubar, das Ergebnis ist das Fundament für ein glückliches Leben. Wie kann man Ben am besten erreichen? Facebook: https://www.facebook.com/drbenbaak/ Instagram: https://www.instagram.com/drbenbaak/ Youtube: http://www.youtube.com/c/DrBenBaak Webseite von Ben: www.benbaak.de Infoseite Buch: „Rendezvous mit dem Schweinehund“: https://www.baak-buch.de/ Und diverse wiss. Artikel ------- Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/263-rendevous-mit-dem-schweinehund-interview-mit-dr-ben-baak Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
Mit dem flugfähigen Auto zum Mittagessen ans Mittelmeer zu fliegen war gestern. Die Zukunft ist die Villa mit Raketenantrieb. Endlich muss man auf seinen gewohnten Luxus nicht mehr verzichten und für die Umwelt tut man auch noch was. Denn wenn man kein Auto hat, muss man die Garage auch nicht mehr heizen! Eine Glosse von Helmut Schleich.
Hallo liebe Weltverbesserer, ich war in den letzten Tagen viel im Kölner Karneval mit meiner Kamera unterwegs. Ich bin ein kölsches Mädsche und liebe Karneval. Und gleichzeitig habe ich mich wie in so vielen Lebensbereichen auch beim Karneval gefragt, wie nachhaltig ist das ganze Spektakel eigentlich und wo gibt es Stellschrauben, um nachhaltiger zu agieren. Nachhaltigkeit bedeutet ja stets auch viele kleine Schritte. Wir alle können zuhause anfangen, den Karneval nachhaltiger zu gestalten. Viele Karnevalskostüme kommen aus Billigproduktionen aus China. Die Arbeitsbedingungen und die Nachhaltigkeit der Produktionen in Bezug auf Umweltgifte ist sehr fragwürdig. Und selbst wenn Euer Kostüm in Europa hergestellt wurde, ein Kostüm aus Bio-Baumwolle habe ich noch nicht gesehen. Schöner sind da die selbst genähten und gebastelten Dinge, der klassische Lappenclown, der alte Klamotten recycelt oder wenn Plastikflaschen zum Raketenantrieb auf den Rücken eines Astronauten werden. Ansonsten wäre es doch eine gute Idee gebrauchte Kostüme zu kaufen oder leiht Euch von Euren Freunden Kostüme aus! Bei Karnevalsschminke gibt es mittlerweile schon Alternativen von den großen Herstellern von Naturkosmetik. Unter den üblichen Kunsthaarperücken juckt nach wenigen Stunden die Kopfhaut. Die Kunststoffdinger sind auch weder besonders gut für die Umwelt, noch für die Kopfhaut. Wer dennoch nicht auf bunte Haare verzichten möchte, kann auf umweltfreundliche Produkte, die Haare schonend und nur temporär färben, zurückgreifen, wie zum Beispiel Haarkreide. Zudem gibt es natürlich pflanzliche Färbemittel wie Henna, Kamille oder Kurkuma, die es im Handel zu kaufen gibt. Auf den Umzugswagen beim Karneval sind Umwelt- und Klimaschutz inzwischen prominente Themen. Tonnenweise Plastikmüll, Stickoxide, 300 Tonnen Kamelle, 300.000 Blumensträuße mit Plastikverpackung beim Rosenmontagsumzug – das ist nicht wenig. Ich habe den Zugleiter des Rosenmontagszuges in Köln Holger Kirsch gefragt, wie nachhaltig Karneval ist:
Wie können Raketen und Raumfahrzeuge eigentlich angetrieben werden im Beinahe-Vakuum des Weltraums? Weltraumexperte Dirk Wagner und Oliver Günther sprechen über Grundprinzipien des Raketenantriebs, E-Mobilität im All, Raumschiff Enterprise - und über das Projekt "Orion", bei dem Atombomben tatsächlich als Antrieb für Raumschiffe zum Einsatz kommen sollten. Creative Commons: NC-ND-BY-4.0-DE
Der wirkliche Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ist nicht etwa dein Talent, deine Herkunft oder gar dein Körper. Es sind deine Glaubenssätze. Boris Becker hat einmal gesagt:“Gewonnen wird zwischen den Ohren!“ und mit diesem einfachen Satz hat er so unglaublich recht. Wenn Du im 5. Satz bei eigenem Aufschlag Matchball gegen dich hast, und im […] Der Beitrag #087: typische Glaubenssätze die immer zu Misserfolg führen und wie du Sie zu einem Raketenantrieb umformen kannst! erschien zuerst auf contigo personal training.
Im Moment ist ein Deutscher im All. Er heißt Alexander Gerst. Am 8. Juni 2018 ist er für ein halbes Jahr zur Internationalen Raumstation ISS gereist. Seit Oktober hat er das Kommando auf der ISS, er ist also der Chef. Das hat vor ihm kein anderer deutscher Astronaut geschafft. Am 13. Dezember soll Gerst wieder auf die Erde zurückkehren. Für ihn ist das nicht der erste Ausflug ins All - Gerst war bereits 2014 auf der ISS. Aber ich möchte Euch heute nicht nur etwas über Astro-Alex erzählen, sondern generell über die deutsche Raumfahrt. Die deutsche Raumfahrt begann 1928. Damals gab es den ersten bemannten Raketenflug. Der Flug dauerte 80 Sekunden - und brachte den Piloten gerade mal 1,5 Kilometer weit. Finanziert wurden diese Flugversuche mit Raketenantrieb von Opel. Das ist heute eine bekannte Automarke. Wie so oft wurde die neue Technologie durch den Krieg vorangetrieben. Es wurden neue Raketentypen für das Militär entwickelt. Raketen sollten damals vor allem Zerstörung bringen - oder Raketen der Feinde abwehren. Der wichtigste Entwickler war damals der heute sehr umstrittene Wernher von Braun. Gemeinsam mit anderen Forschern zog er nach dem Krieg in die USA, um dort weiter zu arbeiten. Dort war er am Mondlandungsprogramm Apollo beteiligt. Bleiben wir bei der deutschen Raumfahrt. Sigmund Jähn war der erste Deutsche im All. Er war ein Kosmonaut der DDR. 1978 flog er zu einer sowjetischen Raumstation und blieb 7 Tage dort. Fünf Jahre später startete Ulf Merbold ins All - insgesamt war er drei Mal im Weltraum. Später wurden die Europa- und Ariane-Raketen gebaut. Allerdings nicht von Deutschland alleine, sondern von der ESA, einem europäischen Raumfahrtprogramm. Mittlerweile geht es im All um die wissenschaftliche Forschung. Nach der politischen Wende konnten die verschiedenen Länder zusammenarbeiten. 1995 flog der deutsche Astronaut Thomas Reiter für ein halbes Jahr auf die MIR, um dort zu forschen. 2006 war er nochmals ein halbes Jahr dort. Und Alexander Gerst? Er ist vor allem für viele deutsche Kinder ein Vorbild. Sie kennen ihn, weil er jedes Mal viele Auftritte in der „Sendung mit der Maus“ hat und sogar eine kleine Plüschmaus mit ins Weltall nimmt. Er erklärt den Kindern, was es mit der Schwerkraft auf sich hat und wie es ist, im Weltall auf die Toilette zu gehen oder zu schlafen. Die Kinder dürfen ihm Fragen stellen, die er dann beantwortet. Schaut doch selber mal rein! https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-11738/20536_read-48056/ Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg175kurz.pdf
Heute geht es um das Thema Dankbarkeit!Wer sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, kommt nicht drumherum, sich mit diesem Thema zu beschäftigen und wenn du schon länger dabei bist, wirst du vielleicht auch gemerkt haben, dass Dankbarkeit ein absoluter Gamechanger ist!Sich mal bewusst zurückzunehmen und in sich, in seine eigene innere Stille zu gehen, um zu hinterfragen, "Wofür bin ich eigentlich dankbar?"Ich habe mir das als Ritual angeeignet, jeden Abend vor dem Einschlafen, meinen Tag Revue passieren zu lassen, in mich hinein zu gehen und zu fühlen, wofür ich am Tag dankbar bin.Kennst du diesen Gedanken: "Ich alleine, kann doch eh nichts ändern..."Geh mal in den Perspektivwechsel und überlege, was passiert, wenn jemand dir seine Dankbarkeit zeigt und diese Dankbarkeit, dich erreicht.Ich mache das noch mal an einem Beispiel deutlich. Wenn ich ein Feedback zum Markenrebellpodcast bekomme, löst das in mir so ein großes Gefühl aus, ein inneres Schweben und lässt meine Motivation, mich stetig zu verbessern, weiter wachsen. Da geht es nicht darum, dass ich die Feedbacks zähle und das Gefühl erst kommt, wenn jeder Hörer sowas positives schreibt, sondern genau im Gegenteil, jede einzelne Nachricht hat ihr eigenes Gewicht und bedeutet mir unendlich viel!Genau das ist mein Raketenantrieb und entkräftet in meinen Augen den Satz "Ich allein kann doch..." und zeigt, dass jemand, der das sagt, nicht den Mut aufbringt, seine Dankbarkeit zu zeigen.Deshalb habe ich mir eine "Mut zur Dankbarkeit Challenge" überlegt, die dir gleichzeitig die Chance gibt, aktiv eine der nächsten Podcastfolgen mitzugestalten!Es ist der Selbsttest, mal auszuprobieren, was passiert, wenn du jemanden in deinem Umfeld, der dir nicht näher bekannt ist (Kassierer, Kelner, Taxifahrer...), deine Dankbarkeit zeigst.In diesem Versuch geht darum, den Mut aufzubringen und die Situation intensiv zu erleben.Schick mir am besten unmittelbar nach der Situation ein Memo, in dem du mir mitteilst, wofür warst du dankbar, wie hast du deine Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht, wie war Reaktion deines Gegenübers und was hat sich durch deine Aktion zwischen euch verändert?Aus allen Einsendungen schneiden wir dann eine Podcastfolge zusammen, sodass ihr euch die Memos anhören könnt und unterschiedliche Situationen von Dankbarkeit erlebt!Ich würde mich freuen, wenn diese Folge ein kleiner Reminder für dich war, jeden Tag mindestens einer Person mit Dankbarkeit zu begegnen und deine Dankbarkeit dieser Person gegenüber zum Ausdruck zu bringen.Du wirst sehen, was das auf Dauer für eine Kraft hat und welche Veränderungen du erlebst!Lasst uns gemeinsam eine geniale Podcastfolge voll wundervoller Dankbarkeitsmomente kreieren!Viel Spaß bei der Podcastfolge!Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.Frisches Hörfutter direkt auf dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier: https://www.markenrebell.de/2017/05/20/markenrebell-messSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Folge 86 vom 29.11.16 Heute mit einem neuen Raketenantrieb, einem großen Haufen Vogelschieße, dem Klimaretter Zement und der Lösung aller Probleme oder dem Weltuntergang. Experiment der Woche: Im Windschatten des Physikjournals.
Filmspezial 34 Männer mit Raketenantrieb am Fuß und Kanonen in der Brust, ein versehentlicher und ein absichtlicher Kindermord, Sex mit Bohrern, Fusionierende Menschen, verrückte Wissenschaftler, metallene Barthaare, Panzer, Cyberpunks und viel mehr sahen wir (Michael und Daniel) in Tetsuo, Tetsuo und Tetsuo. Wem das nichts sagt: Es handelt sich um eine, teils kultisch verehrte, teils wenig geliebte, Indiefilmreihe von Shinya Tsukamoto, die sich mit dem Verschmelzen von Mensch und Metall beschäftigt. Alle, die dabei "Hui!" denken, haben die Filme ohnehin gesehen oder sollten es tun und trotz SPOILER kann man auch ruhig diese Episode darüber hören, denn auf die Handlung kommt es sowieso nicht so sehr an. Also seht, hört und freut euch, doch seid vorsichtig, wenn ihr morgen in den Spiegel schaut und kuriose Veränderungen erblickt. Vielleicht werdet auch ihr ein lebender Schrotthaufen. Kleine Korrektur: Tsukamoto bat einen Kritiker, über den ersten Film zu schreiben, und dieser sorgte dafür, dass er Film zum Festival in Rom kam. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Einführung 00:05:00 Die Schenkelstange 01:26:17 Körperhemmungen 02:42:33 Der Kugelmann 03:39:25 Ausblick auf Daniels Aktivitäten/Abschied/Outro
Das ist eine sehr interessante Frage, denn sie berührt auch die Geschichte der Physik. Früher war man überzeugt davon, dass ein Antrieb etwas braucht, an dem man sich "abstoßen" …
Heutige Flugzeuge sind ja schon wirklich schnell. Deutlich schneller geht es dann nur noch mit Raketenantrieb und solche Maschinen gab es schon in den 60ern...
Hochenergetische Materialien werden im militärischen wie im zivilen Bereich genutzt, etwa im Bergbau, bei der Ölförderung, für Raketenantriebe und als Feuerwerk. Dabei hinterlassen sie aber hochgiftigen Abfall. Der LMU-Chemiker Professor Thomas M. Klapötke entwickelt leistungsstarke Explosivstoffe, die ökologisch weitgehend unbedenklich sind.