Podcasts about landsleuten

  • 77PODCASTS
  • 108EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about landsleuten

Latest podcast episodes about landsleuten

Prisma Inputs | Video
Mein Gott... | Peter Brütsch

Prisma Inputs | Video

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025


"Ich bin, der ich bin", antwortet Gott Mose, als dieser ihn fragte, wie er ihn seinen Landsleuten vorstellen kann. Ja, wer ist dieser Gott der Bibel? Sicher ist: Er ist für uns Menschen nicht verfügbar, nicht fassbar, aber gegenwärtig, wirkend, lebendig und erlebbar. Biblische Personen beschreiben mit Bildern, wie sie Gott erlebt und erfahren haben. Jesus sagt: "Wer mich sieht, sieht den Vater." Im Input wage ich den Versuch, die Bildworte im AT mit den erkennbaren Wesenszügen Jesu im NT zu verbinden und will so ermutigen, diesem Gott in allen Herausforderungen zu vertrauen.

Prisma Inputs | Audio
Mein Gott... | Peter Brütsch

Prisma Inputs | Audio

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 32:03


"Ich bin, der ich bin", antwortet Gott Mose, als dieser ihn fragte, wie er ihn seinen Landsleuten vorstellen kann. Ja, wer ist dieser Gott der Bibel? Sicher ist: Er ist für uns Menschen nicht verfügbar, nicht fassbar, aber gegenwärtig, wirkend, lebendig und erlebbar. Biblische Personen beschreiben mit Bildern, wie sie Gott erlebt und erfahren haben. Jesus sagt: "Wer mich sieht, sieht den Vater." Im Input wage ich den Versuch, die Bildworte im AT mit den erkennbaren Wesenszügen Jesu im NT zu verbinden und will so ermutigen, diesem Gott in allen Herausforderungen zu vertrauen.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Dvořák

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 2:24


Interpreten: Mandelring QuartettLabel: auditeEAN: 4022143978288Er ist einer der großen musikalischen Vertreter der nationalen Schule aus Tschechien und hat Folgegenerationen von komponierenden Landsleuten geprägt – Antonín Dvořák. Für einige Zeit hat er jedoch in Amerika gelebt und sich auch musikalisch sehr mit diesem Land auseinandergesetzt. Ergebnisse dieser Zeit präsentiert das Mandelring Quartett auf seiner neuen CD, von der sich Michael Gmasz begeistert zeigt.Im September des Jahres 1892 hat für den Komponisten Antonín Dvořák eine spannende Phase seines Lebens begonnen. Da hat er nämlich die Stelle als Direktor des National Conservatory of Music in New York angetreten. Bis April 1895 war Dvorak in Amerika, dann gings zurück in heimatliche Gefilde zu Frau und Kindern. Ob aus finanziellen Gründen oder eben aufgrund der Sehnsucht nach seiner Familie sei dahingestellt. Dass Antonín Dvořák in den USA eine spezielle Entwicklung als Komponist durchgemacht hat, zeigen einige seiner heute noch berühmtesten Werke. Die große 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“ und das „Amerikanische Streichquartett“ genannte F-Dur Quartett gelten als bekannteste Beispiele dafür. Dieses und noch weitere Werke, die in der amerikanischen Zeit Dvořáks entstanden sind, hat nun das Mandelring Quartett auf seiner neuen CD aufgenommen.Pentatonische Skalen, Trommelimitationen, gleichbleibende rhythmische Muster, sparsam harmonisierte Melodien – das sind nur einige der Merkmale, die die amerikanischen Werke Dvořáks prägen. Neben dem F-Dur Quartett sind dies u.a. das Streichquintett in Es-Dur Op.97 und auch die Humoresken Op.101, die zwar 1894 auf Heimaturlaub in Böhmen geschrieben wurden, die Antonín Dvořák allerdings zum großen Teil in den USA skizziert und konzipiert hat. Das Mandelring Quartett gestaltet alle drei erwähnten Werke, die Humoresken in einer Bearbeitung von Matthias Eichhorn, weniger archaisch sondern vor allem spritzig, locker und farbenfroh. Der Finalsatz des F-Dur Quartetts ist eine tänzerische, vor Leichtigkeit strotzende Petitesse, die den Charakter der Humoresken schon gut vorwegnimmt. Auch das Es-Dur Quintett, hier verstärkt durch Bratschist Roland Glassl, klingt in dieser Aufnahme federnd und elegant. Eine CD, die gerade jetzt lauen Sommerabenden, vielleicht mit einem kühlen Getränk in der Hand, die richtige Stimmung verleiht. (mg)

Hintergrund - Deutschlandfunk
Wahl in Albanien - Wie autoritär ist Premier Edi Rama?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 19:00


Am 11. Mai 2025 finden in Albanien Parlamentswahlen statt. Premier Edi Rama möchte das Land bis 2030 in die EU führen, verspricht seinen Landsleuten mehr Freiheiten und Chancen. Kritiker monieren, dass das Land nur auf dem Papier Fortschritte macht. Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
V-Day in Germany – Wie die Bevölkerung in Lüneburg die Kapitulation aufnimmt | 8.5.1945

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:19


8.5.1945 | Zunächst ist es ein unscheinbares Tondokument vom Ende des Zweiten Weltkrieges: Der walisische Journalist Wynford Vaugham Thomas berichtet für die BBC über die Verkündigung der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht an die Lüneburger Bevölkerung. Die norddeutsche Stadt hatte sich kampflos ergeben. Britische Militärs regierten seit dem 18. April 1945. Drei Wochen später, am 8. Mai 1945, sind die Menschen dort aufgefordert, sich vor dem Rathaus zu versammeln. Der Stadtkommandant in Lüneburg und weitere britische Offiziere, die eingesetzten Bürgermeister, Landräte und Amtsträger treten auf den Balkon. Die offiziellen Durchsagen werden in Englisch und in Deutsch verlesen. Doch die kurze Reportage der BBC offenbart etwas Bemerkenswertes: Sie berichtet, wie die Bevölkerung das Ende des Krieges in Deutschland aufgenommen hat. Sie schildert, wie die Menschen auf dem Rathausplatz auf die Kapitulation und das endgültig besiegelte Kriegsende reagiert haben. Vaugham Thomas erzählt den Hörerinnen und Hörern in Großbritannien, wie die Deutschen mit Stillschweigen reagierten. An diesem sonnigen Nachmittag beobachtet er keine emotionalen Äußerungen. Nach einem kurzen Moment drehten die Menschen um und räumten schweigend den Platz. Die Stimmungen der Deutschen waren im Mai 1945 individuell sicher sehr verschieden. Eines aber wird die Mehrzahl der Anwesenden verbunden haben: ihre Alltagssorgen, die Bewältigung von Lebensmittelknappheit und Wohnungsnot, die Sorge um Angehörige. Für andere Emotionen ist offensichtlich kein Platz. Der britische Reporter berichtet von einer öffentlich nahezu apathischen Reaktion. Die Reportage wurde noch am selben Abend im "Home Service"-Programm ausgestrahlt. An diesem 8. Mai berichtete die BBC über die stattfindenden "Victory Celebrations". Vaugham Thomas‘ kleiner Bericht, der im Original gut sechs Minuten lang ist, führt seinen feiernden Landsleuten für einen Moment die "Kehrseite des Bildes" vom "Victory Day" vor Augen. Autor: Hans-Ulrich Wagner, Hamburg Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, Hamburg http://swr.li/archivradio-zweiter-weltkrieg

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Deutsche Flüchtlingsfrauen in Wesermünde | 1946

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 3:58


Als die Deutschen den Zweiten Weltkrieg verlieren, kommen Millionen deutscher Flüchtlinge aus den Ostgebieten ins Land, aus Schlesien, Pommern oder dem Sudetenland. Von ihren deutschen Landsleuten werden sie meist nicht gerade herzlich empfangen, Lebensmittel und Wohnraum sind knapp. Doch die Flüchtlinge sind fleißig und wollen sich integrieren, wie diese Reportage von 1946 über Flüchtlingsfrauen in Wesermünde zeigt, die in einer Heringsfabrik arbeiten. Inspiriert von den Fischen wählt der Reporter einen sehr eigenwilligen Einstieg in den Beitrag. Im Bild: Fischbörse Wesermünde um 1930

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Johannes Paul II. und seine Botschaft an die Welt

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 7:28


Heute jährt sich der Todestag des polnischen Papstes zum 20. Mal. Der heilige Johannes Paul II. verstarb am 2. April 2005. Doch welche Botschaft hinterließ Johannes Paul II. der Welt und seinen Landsleuten?

Wintersport – meinsportpodcast.de
Weltrekord-Wahnsinn und emotionale Enden in Planica

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 47:41


Mit einem Weltrekord endet die Skisprung-Saison 2024/2025 so spektakulär wie nur möglich. Host Luis Holuch berichtet von seinen Erlebnissen in Planica und seziert mit Ulrike Gräßler die unglaubliche Leistung von Domen Prevc und seinen Landsleuten. Ebenso Thema sind natürlich die vorzeitige Trennung vom polnischen Team mit Thomas Thurnbichler, das positive Ende der DSV-Saison und die emotionalen Rücktritte von Michael Hayböck und Markus Eisenbichler.Foto: OC PlanicaFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookTippspiel-Liga Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Winston Churchill - Reden wie Gebete

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 4:58


Dieser Staatsmann zeigte seinen Landsleuten, wie man einem Aggressor begegnet: Winston Churchill führte die Briten durch den Zweiten Weltkrieg und zum Sieg über Nazi-Deutschland. Vor 150 Jahren kam er zur Welt. Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Verbrechen der Vergangenheit
Kriegsende in Frankreich: Die Rache an den Frauen

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 46:08


Im Sommer 1944 ziehen die Deutschen aus Frankreich ab. In die Freude der Franzosen über ihre Befreiung mischt sich das Verlangen nach Rache an jenen Landsleuten, die sich mit den Besatzern eingelassen haben. Der Hass auf die Kollaborateure trifft Frauen auf besondere Weise: Putzfrauen, Sekretärinnen und Geliebte der Deutschen werden öffentlich geschoren und erniedrigt. Eine von ihnen ist Simone Touseau aus Chartres. Unter der Demütigung wird sie ihr Leben lang leiden.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++Redaktion+Host: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Joachim TelgenbüscherSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance+++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.de+++ BITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Wer uns auf Social Media folgen möchte: GEO Epoche ist bei Instagram (@geo_epoche), Facebook (@geoepoche) und X (@GeoEpoche). ++++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - das digitale Angebot von GEO Epoche mit knapp 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Predigten der hoop Kirche
Jeremia - Unerschütterlicher Widerstand | Alexander Friesen

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 43:48


#hoop #jesus #antihelden Bibelstelle: Jeremia 1,17-19Von der Familie verraten, von den eigenen Landsleuten geschlagen, verhaftet und verschleppt, öffentlich verspottet und gedemütigt – schlimmer geht es kaum, denkt man. Doch die Liste ist enorm lang, was Jeremia in den dunkelsten Jahrzehnten Israels aushalten musste, weil er Gott gehorsam war und seine Komfortzone verlassen hatte. Was ihn bei all den üblen Dingen in seinem Leben getragen hat und wie auch du mitten in Verzweiflung mit Gott rechnen und seinem Masterplan vertrauen kannst, zeigt dir diese Predigt auf.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Warum bleibt niemand ohne Schuld, Anne Rabe?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 49:32


„Im Westen wird eloquenter geschwiegen“. Vor einem Jahr war Anne Rabe nur Insidern bekannt, heute ist sie eine der wichtigsten Stimmen des Ostens und kämpft als Wanderpredigerin gegen das Schweigen: Anne Rabe. Mit ihrem Buch „Die Möglichkeit von Glück“ rührt sie an unangenehme Erinnerungen und Schuldfragen, Traumata und alte wie neue Nazis. Im Mutmachpodcast von Funke berichtet Anne Rabe, was ihr auf ihren Lesungen widerfährt, warum sie manchen Landsleuten als Agentin des Westens gilt und weshalb ausgerechnet Thüringen ein Labor von ganz Deutschland ist. Plus: Warum die Lesungen von Anne Rabe vielen Leuten als happy place dienen. Folge 744.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Formel 1: Sport für Momente

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 70:17


Zwar konnte Max Verstappen den Großen Preis von China gewinnen, der große Star war allerdings Guanyu Zhou, der von seinen Landsleuten bei jeder Aktion frenetisch bejubelt wurde und nach dem Rennen zu Tränen gerührt war. Die Formel 1 ist und bleibt ein Sport der tollen Momente! Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski werfen den Blick zurück auf das Wochenende in Schanghai und sprechen u.a. über das umgestellte Sprintformat, kluge Veränderungen an der Strecke und vieles mehr. Macht die Sprintreihenfolge so Sinn? Freitag Training und Sprint-Quali, Samstag Sprint und Renn-Quali, Sonntag Rennen. Das ist das neue Wochenendformat an Sprintwochenenden, das wir an diesem Wochenende zum ersten ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/startinggrid zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Formel 1: Sport für Momente

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 70:17


Zwar konnte Max Verstappen den Großen Preis von China gewinnen, der große Star war allerdings Guanyu Zhou, der von seinen Landsleuten bei jeder Aktion frenetisch bejubelt wurde und nach dem Rennen zu Tränen gerührt war. Die Formel 1 ist und bleibt ein Sport der tollen Momente! Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski werfen den Blick zurück auf das Wochenende in Schanghai und sprechen u.a. über das umgestellte Sprintformat, kluge Veränderungen an der Strecke und vieles mehr. Macht die Sprintreihenfolge so Sinn? Freitag Training und Sprint-Quali, Samstag Sprint und Renn-Quali, Sonntag Rennen. Das ist das neue Wochenendformat an Sprintwochenenden, das wir an diesem Wochenende zum ersten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Formel 1: Sport für Momente

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 70:17


Zwar konnte Max Verstappen den Großen Preis von China gewinnen, der große Star war allerdings Guanyu Zhou, der von seinen Landsleuten bei jeder Aktion frenetisch bejubelt wurde und nach dem Rennen zu Tränen gerührt war. Die Formel 1 ist und bleibt ein Sport der tollen Momente! Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski werfen den Blick zurück auf das Wochenende in Schanghai und sprechen u.a. über das umgestellte Sprintformat, kluge Veränderungen an der Strecke und vieles mehr. Macht die Sprintreihenfolge so Sinn? Freitag Training und Sprint-Quali, Samstag Sprint und Renn-Quali, Sonntag Rennen. Das ist das neue Wochenendformat an Sprintwochenenden, das wir an diesem Wochenende zum ersten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Zwar konnte Max Verstappen den Großen Preis von China gewinnen, der große Star war allerdings Guanyu Zhou, der von seinen Landsleuten bei jeder Aktion frenetisch bejubelt wurde und nach dem Rennen zu Tränen gerührt war. Die Formel 1 ist und bleibt ein Sport der tollen Momente! Kevin Scheuren und Dennis Lewandowski werfen den Blick zurück auf das Wochenende in Schanghai und sprechen u.a. über das umgestellte Sprintformat, kluge Veränderungen an der Strecke und vieles mehr. Macht die Sprintreihenfolge so Sinn? Freitag Training und Sprint-Quali, Samstag Sprint und Renn-Quali, Sonntag Rennen. Das ist das neue Wochenendformat an Sprintwochenenden, das wir an diesem Wochenende zum ersten ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

PROMIPOOL Daily
#59 Das ist der beliebteste Royal | Was geht mit Kim und Twenty4Tim | Mutiger Schritt von Jennifer Garners Sohn | Shitstorm für Andrea Berg | Tanja Tischewitsch zieht blank

PROMIPOOL Daily

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 3:03


Eine jüngste Umfrage offenbart einen bedeutenden Wandel in der öffentlichen Wahrnehmung der britischen Königsfamilie. Während zuvor noch Prinz William der beliebteste britische Royal bei seinen Landsleuten war, wurde er aktuell von einem anderen Familienmitglied entthront. https://www.promipool.de/royals/william-nicht-mehr-beliebtester-royal-die-krone-geht-an Sie haben sich vor laufenden Kameras im Dschungelcamp kennengelernt. Danach haben sich Kim Virginia Hartung und Twenty4Tim immer wieder privat getroffen und sich dabei immer besser verstanden. In letzter Zeit ist es eher still um die angehende Liebe der beiden geworden. In einer neuen Instagram-Story klärt Kim auf, ob sie noch daten. https://www.promipool.de/stars/kim-virginia-und-tim-vor-dem-liebes-aus-so-steht-es-um-sie Seraphina Affleck, das Kind von Jennifer Garner und Ben Affleck, stellte sich bei einer Gedenkfeier unter neuem Namen vor. Der Nachwuchs der Hollywood-Stars nennt sich Fin. https://www.promipool.de/stars/ben-affleck-und-jennifer-garner-kind-seraphina-heisst-jetzt-fin Mega Ankündigung von Andrea Berg: Der Schlager-Star wird auf einem Kreuzfahrtschiff auftreten. Allerdings kommt das nicht bei allen Fans gut an. https://www.promipool.de/schlager/andrea-berg-gibt-exklusive-konzerte-und-sorgt-fuer-einen-shitstorm Kurz vor "Kampf der Realitystars" zog sich Tanja Tischewitsch für den "Playboy" aus. Mit ihren Bildern möchte sie inspirieren und heizt ihren Fans ordentlich ein. Doch Moment mal, wollte sich Tanja nicht ihre Brüste verkleinern lassen? https://www.promipool.de/style/tanja-tischewitsch-huellenlos-im-playboy-so-verdreht-sie-fans-den-kopf

SWR2 Kultur Info
Alexey Nawalny verkörperte ein anderes Russland – „das Liebende“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 8:21


Das Wichtigste, was Alexey Nawalny seinen russischen Landsleuten beibringen wollte, war die Furchtlosigkeit, sagt Christine Hamel Russlandexpertin beim Bayerischen Rundfunk.

Leben ist mehr
Berufung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 3:49


Als Matthäus zur Arbeit im Zollhaus ging, ahnte er sicher nicht, dass sich an diesem Tag sein Leben von Grund auf ändern würde. Vielleicht hatte er gerade seine Thermoskanne aufgeschraubt, den Laptop hochgefahren, kurz mit den Kollegen gequatscht und wartete jetzt auf den ersten Kunden. Der Job als Zöllner machte ihn unter seinen Landsleuten nicht sonderlich beliebt: Immerhin zog er den Zoll für die verhassten Besatzer (die Römer) ein. Und dabei nahm er auch gern etwas mehr, als ihm zustand, um sich selbst die Taschen zu füllen. Warum auch nicht, das machten doch die anderen auch so!Doch dann trifft ihn unvermittelt der Ruf Jesu, mitten in seinem Alltag am Arbeitsplatz: Folge mir nach! Was mag ihm da in kürzester Zeit durch den Kopf geschossen sein: Wer ist das? Lohnt sich das? Was werden meine Kollegen denken? Und vor allem: Wo führt mich das hin?Doch genau so unvermittelt, wie ihn der Ruf trifft, steht er sofort auf und tritt in die Nachfolge Jesu ein. Er beginnt bedingungslos etwas völlig Neues und lässt das alte Leben für alle sichtbar von jetzt auf gleich zurück. Aber ist das nicht total verrückt? Aus der Sicherheit und Berechenbarkeit des bisherigen Lebens auszubrechen – um Jesus nachzufolgen?Doch Jesus ist nicht irgendwer: Er ist der Sohn Gottes. Daher hat er wirklich die Autorität, Menschen in seine Nachfolge zu rufen. Und da er die ganze Schöpfung in seinen Händen hält, ist Nachfolge nicht im Mindesten unsicher, sondern in Wahrheit die einzig sichere Sache der Welt. Tatsächlich ist der Ruf in die Nachfolge ein unendlich gnädiger Ruf: Wer diesem Ruf folgt, ist im Leben nicht (mehr) ziellos unterwegs, sondern geht Seite an Seite mit dem Sohn Gottes und wird ewig sicher bei ihm sein.Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NZZ Akzent
Kosovo: die verhasste Aktivistin

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 16:19


Zana Avdiu polarisiert in Kosovo, aber ist dennoch ein Star. Bei ihren Landsleuten im Ausland hingegen ist die Aktivistin verhasst – auch in der Schweiz. Besonders nachdem sie den Captain der Nationalmannschaft, Granit Xhaka, öffentlich kritisiert hat. Heutiger Gast: Katharina Bracher, Reporterin Host: Sebastian Panholzer Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/zana-avdiu-die-hassfigur-der-kosovo-albaner-ld.1759243 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

G´sunde Viertelstunde
#19 - Dem Herbstblues keine Chance

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 17:29


Die Tage werden kürzer und Wind, Regen und Nebel dominieren das Wettergeschehen. Der Herbst hat uns mittlerweile voll im Griff. Bei vielen Landsleuten schlägt sich diese Jahreszeit auf's Gemüt. Wie man den sogenannten Herbstblues verhindern kann, erklärt Psychologin Helena Pokrivka.

Morgenimpuls
Nicht die Gesunden brauchen den Arzt

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 3:17


Matthäus hat es eigentlich leicht. Er hat einen tollen Job, der ihm selbst Reichtum verschafft hat. Er treibt für die Besatzungsmacht die Zölle ein. Und natürlich hat er das so gemacht, dass auch für ihn selbst was übriggeblieben ist. Und ich glaube, nicht nur ein bisschen. Das war soweit ziemlich normal. Aber er war, um es mal milde auszudrücken, bei seinen Landsleuten nicht gerade beliebt. So wie sein Job. Wer liebt schon bei uns das Finanzamt? Er hat den ganzen Rummel um diesen Jesus mitbekommen und war schon neugierig geworden. Aber Zöllner waren damals so ziemlich die Letzten in der Rangfolge. Man brauchte sie, aber man hasste sie. Und so sitzt er Tag für Tag an seiner Zollstelle und macht seine Arbeit. Und genau an der Stelle kommt Jesus vorbei, sieht ihn und sagt: Komm, folge mir nach. Und Matthäus ist völlig perplex, lässt alles stehen und liegen und folgt ihm. Und dann nimmt er ihn mit nach Hause zum Essen und immer mehr seiner Kollegen und andere Leute aus ihrem Umfeld kommen dazu und essen zusammen. Was normal klingt, aber einem strenggläubigen Juden schlicht und einfach verboten war. Und so kommt es natürlich: Die klugen und gebildeten Pharisäer sagen nicht zu ihm, sondern zu denen, die ihm folgen: Wie kann der nur! Er müsste doch genau wissen, dass das verboten ist und nicht dem göttlichen Gesetz entspricht. Genau da prallen Welten aufeinander. Zum einen Matthäus, der wegen seines Berufes zu den Verfemten gehört und jetzt glücklich ist, dass Jesus das nicht stört und ihn trotzdem in seine Gruppe beruft. Und dann die Frommen von außen, denen es gar nicht um Gott und seine Gebote geht, sondern nur darum, recht zu behalten und die in ihren Augen Bösen und Ungerechten anzuklagen. Und mittendrin Jesus, der eine mehr als gute Begründung für sein Handeln hat. Er hörte es und sagt: Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken. Darum lernt, was es heißt: Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer. Da steht es also, schwarz auf weiß: Nicht das Erfüllen von Gesetzen und Kirchengeboten ist die Norm und das, was Jesus will. Er will, dass wir barmherzig sind – ein liebevolles, gütiges Herz haben gegen jede Frau und jeden Mann.

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
England: Erbauliches Bauen: Buchtipp „Glück und Architektur“ von Alain de Botton

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 11:55


Zum Abschluß unserer Reise nach England, stellt unsere Redakteurin Mareike Dietrich noch einen passenden Buchtipp vor. Als Gründer der Non-Profit-Organisation Living Architecture ermöglicht Alain de Botton schöneres Urlauben in von Stararchitekten gestalteten Ferienhäusern. Drei Jahre nach der Veröffentlichung seines Buches „The Architecture of Happiness“ ließ der Schriftsteller und Philosoph seinen Worten Taten folgen. Um seinen britischen Landsleuten die glücksfördernden Qualitäten zeitgenössischer Wohnarchitektur nahezubringen, entstanden in seinem Auftrag ab 2010 acht außergewöhnliche Feriendomizile.   Lesen Sie, welche philosophischen Fragen zu unserem Charmingplace Living Architecture führten – und lassen Sie sich einladen, das Verhältnis zwischen Wohnen und Wohlbefinden zu erforschen. Mehr Infos: https://charmingplaces.de/buchtipp-architektur-alain-de-botton/

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Orban vergrault seine Landsleute in der Ukraine

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 9:49


In Transkarpatien, dem südwestlichsten Zipfel der Ukraine, stellen die Ungarn die größte ethnische Minderheit. Jahrelang setzte sich der ungarische Ministerpräsident Orban für ihre Rechte ein, doch seine Putin-freundliche Haltung kostet ihn auch bei seinen Landsleuten viel Kredit. Mit? Politikwissenschaftlerin Sonja Priebus von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Orban vergrault seine Landsleute in der Ukraine

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 9:49


In Transkarpatien, dem südwestlichsten Zipfel der Ukraine, stellen die Ungarn die größte ethnische Minderheit. Jahrelang setzte sich der ungarische Ministerpräsident Orban für ihre Rechte ein, doch seine Putin-freundliche Haltung kostet ihn auch bei seinen Landsleuten viel Kredit. Mit? Politikwissenschaftlerin Sonja Priebus von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Der Pragmaticus Podcast
Befehle von oben mögen die Schweizer nicht

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 28:27


Die Schweiz liegt im Herzen Europas, ist ein Alpenland und hat ungefähr so viele Einwohner wie Österreich: Und doch ist dort sehr vieles anders. Unser westliches Nachbarland hat fantastische Wirtschaftszahlen, ein hervorragendes Bildungssystem und aktuell eine Bankenkrise. Die Schweizer Wirtschaftsphilosophin Katja Gentinetta erklärt, wie ihr Heimatland tickt und gibt Tipps zum Umgang mit ihren Landsleuten.

SWR Aktuell im Gespräch
Streikwelle in Großbritannien "Die Menschen sind resigniert"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 4:28


In Großbritannien wird gestreikt. Vor allem im Gesundheitswesen, aber bei der Müllabfuhr und beim Zoll sind die Beschäftigten im Ausstand. Und das alles kurz vor Weihnachten. Der Politikwissenschaftler Anthony Glees von der Buckingham University verspürt angesichts realer Einkommensverluste und hoher Inflation eine Stimmung der Resignation unter seinen Landsleuten. Allerdings würden Umfragen zeigen, "dass eine Mehrheit der Wähler die Streiks der Krankenschwestern für gerechtfertigt halten. Das ist das erste Mal in der Geschichte des nationalen Gesundheitssystems." Was er für die Ursache der Misere hält, darüber hat Anthony Glees mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex gesprochen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ukrainische Psychologinnen und Psychologen helfen Landsleuten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 5:12


Viele Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, leiden an psychischen Problemen. Sie benötigen professionelle Hilfe. Im Kanton Zürich versuchen ukrainische Psychologinnen und Psychologen deshalb vermehrt, ihren Landsleuten zu helfen. Weitere Themen: - Eishockey: ZSC Lions und Kloten gewinnen beide auswärts 4:1 - Organisatoren der Karate-EM in Winterthur ziehen positive Bilanz

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wenn einer eine Reise tut …

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 15:08


Vier Wochen im beengten Wohnmobil können die Perspektiven und die Ansprüche verändern. Von einer Reise nach Kreta und den Erfahrungen, die er unterwegs mit Einheimischen und mit eigenen Landsleuten gemacht hat, berichtet in diesem Text Michael Fitz. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Urlaub hatte ich bitter nötig, nachdem in denWeiterlesen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Deutschland zahlt für Pax Americana: Chemiekonzerne und Volkswagen wandern in die USA aus

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 4:03


Wer den Russen die Emigration einiger weniger Mobilmachungsverweigerer unter ihren Landsleuten unter die Nase reiben will, sollte erst auf Deutschland schauen. Die dortige Industrie wandert in die USA aus. Dasselbe Schicksal blüht ganz Europa.Von Dmitri Petrowski

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Die Arbeit muss weitergehen

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:36


Mit viel Flexibilität bringt TWR Ukraine Trost zu Landsleuten. Event informiert über ihren Einsatz.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Die Arbeit muss weitergehen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:36


Mit viel Flexibilität bringt TWR Ukraine Trost zu Landsleuten. Event informiert über ihren Einsatz.

B5 Thema des Tages
Nachruf und Reaktionen auf den Tod von Michail Gorbatschow

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 7:40


Glasnost und Perestroika - Offenheit und Umbau - sind das Vermächtnis, das Michail Gorbatschow seinen Landsleuten hinterlassen hat. Der Mann, der wesentlich zum Fall der Berliner Mauer beigetragen hat, war schon als sowjetischer Staatspräsident in den achtziger Jahren davon überzeugt, dass sein Land den Weg von Frieden, Freiheit und demokratischen Reformen gehen sollte. Dafür zollte die westliche Welt Gorbatschow großen Respekt.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Die Union befindet sich im Krisenmodus“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 27:30


Im Interview: Der ehemalige Bundestagspräsident und heutige Vorsitzende der Konrad Adenauer Stiftung Prof. Dr. Norbert Lammert spricht mit The Pioneer Chefredakteur Michael Bröcker über Robert Habeck, die Frauenquote, das Gendern sowie über die Identität der CDU und die zukünftigen Herausforderungen der Partei. Joe Biden will Millionen von studierten Amerikanern 10.000 Dollar ihrer verbleibenden Schulden erlassen. Unsere Börsenreporterin Anne Schwedt spricht über sogenannte Fake-Accounts bei Twitter. Annette Weisbach erläutert die neuesten Zahlen vom Lebensmittellieferant Delivery Hero. Nach dem Willen von Cem Özdemir und seinen Landsleuten aus Schwaben soll die Laugenbrezel bald bei der Unesco gelistet sein. Wir zeigen prominente Beispiele dafür, dass Kinder bekannter Musiker selten an das musikalische Talent ihrer Eltern anknüpfen können.

Literatur - SWR2 lesenswert
Untergrund-Literatur aus Transkarpatien - Wie der ukrainische Schriftsteller Andrij Ljubka seinen Landsleuten im Osten hilft

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 7:02


Carbide, Andrij Ljubkas Roman, ist eine Groteske über die Grenze der Ukraine zur EU, eine Grenze die seit dem 24. Februar eine ganz neue Bedeutung erlangt hat. Auch Andrij Ljubkas Schrifstellerleben geriet völlig durcheinander. Vom Autor wurde er zum Aktivisten. Reportage von Christiane Seiler.

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
09 - Gottunwohlgefällige Juden und die Tragödie ihres Gerichts - 1. Thessalonicher – Die glaubende Gemeinde in der Gnade Gottes

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 59:40


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns 1. Thessalonicher 2,15-16 aus. ____ GOTTUNWOHLGEFÄLLIGE JUDEN UND DIE TRAGÖDIE IHRES GERICHTS 1. Ihre Feindschaft gegenüber ihren Landsleuten (15a-15c) 2. Ihre Unmöglichkeit Gott zu gefallen (15d) 3. Ihre Opposition gegenüber allen übrigen Menschen (15e-16a) 4. Ihre Handlungen bringen ihnen das größte Gericht (16b)

Predigten der Bibelgemeinde Berlin
09 - Gottunwohlgefällige Juden und die Tragödie ihres Gerichts - 1. Thessalonicher – Die glaubende Gemeinde in der Gnade Gottes

Predigten der Bibelgemeinde Berlin

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 59:40


In dieser Predigt legt Dieter Borchmann uns 1. Thessalonicher 2,15-16 aus. ____ GOTTUNWOHLGEFÄLLIGE JUDEN UND DIE TRAGÖDIE IHRES GERICHTS 1. Ihre Feindschaft gegenüber ihren Landsleuten (15a-15c) 2. Ihre Unmöglichkeit Gott zu gefallen (15d) 3. Ihre Opposition gegenüber allen übrigen Menschen (15e-16a) 4. Ihre Handlungen bringen ihnen das größte Gericht (16b)

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Nach Beschuss: Sorgen um Situation von AKW Saporischschja

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 4:00


Das größte Atomkraftwerk Europas, die Meiler in Saporischschja in der Südostukraine bieten noch immer Anlass zur Sorge. Seit Freitag ist das AKW immer wieder beschossen worden. Russland und die Ukraine geben sich gegenseitig die Schuld daran. In der Ostukraine gehen die Kämpfe derweil mit unverminderter Härte weiter. Ukraines Präsident Selenskyj hat deshalb seinen Landsleuten neue Waffenlieferungen in Aussicht gestellt. Er erwarte in den kommenden Tagen dazu gute Nachrichten von Partnern, sagte Selenskyj in seiner täglichen Videoansprache. Woher die Waffen kommen sollen und um welche Waffensysteme es sich handelt, ließ er offen. Vor einer Woche hat der erste Frachter mit ukrainischem Getreide an Bord den Hafen von Odessa verlassen. Eigentlich sollte die "Razoni" gestern im Libanon ankommen. Allerdings ist noch immer unklar, wann und wo das Schiff entladen wird. Es hat seine Fahrt unerwartet gestoppt und bislang noch kein offizielles neues Ziel. Es gibt Berichte darüber, dass ein Teil des geladenen Maises vom Libanon auf dem Landweg nach Syrien geschmuggelt hätten werden sollen. Dass Syrien mit Lebensmitteln beliefert wird, wird durch Sanktionen des Westens gegen das Regime von Machthaber Assad erschwert. Wegen seiner Nähe zu Kreml-Chef Putin und seinen Lobby-Jobs in Russlands Öl- und Gaswirtschaft steht Altkanzler Schröder nicht nur in der Ukraine, sondern auch in Deutschland schon lange der Kritik. In der SPD läuft deshalb ein Parteiordnungsverfahren. Heute soll es in Hannover voraussichtlich eine Entscheidung geben, wie es für Schröder in der SPD weitergeht. Auch nach der russischen Invasion in die Ukraine im Februar hat sich Schröder nach Auffassung auch vieler SPD-Genossinnen und Genossen nicht ausreichend von Russland distanziert. 17 regionale Parteivereine haben deshalb das Verfahren gegen Schröder beantragt, das zum Ausschluss des Altkanzlers aus der SPD führen könnte.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Who will Rule Britannia?

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 79:25


+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Who will Rule Britannia?

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 79:25


Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Who will Rule Britannia?

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 79:25


Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Who will Rule Britannia?

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 79:25


Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die Formel 1 kehrt zurück an ihren Geburtsort. Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone markiert den Anfang eines harten Monats. Bis zur Sommerpause sind es noch vier Rennen mit jeweils zwei Doubleheadern. Die Teams können viele Punkte einheimsen, aber auch genauso viele Punkte verlieren. Um das Gastspiel in Silverstone für euch schmackhaft zu machen, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt ein buntes Programm ausgedacht. Ihre Themen hat sie mit Kevin Scheuren und dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, besprochen. Rollt der Bulle unaufhörlich weiter? Max Verstappen scheint derzeit nicht schlagbar zu sein. Nur er selbst stellt eine Gefahr für den Misserfolg dar. Bei Ferrari hadert man sehr mit der Zuverlässigkeit und strategischen Entscheidungen, all das passiert bei Red Bull Racing nicht. Dort herrscht nach dem etwas chaotischen Saisonstart mittlerweile wieder die gewohnte, ruhige Betriebsamkeit. Das Momentum ist klar in Milton Keynes. Im vergangenen Jahr entzündete das Duell zwischen Verstappen und Hamilton das Pulverfass des WM-Kampfes, wie sieht es zwischen Leclerc und dem Niederländer aus? Droht uns da auch sowas? Was können wir von den Nummer-2-Fahrern Perez und Sainz erwarten? Das Vips-Drama und die Folgen Jüri Vips ist nicht mehr Teil der Red Bull Driver Academy. Seine rassistischen Äußerungen in einem Twitch-Livestream haben erst zu einer Suspendierung und am gestrigen Dienstag dann zur Entlassung des 21-Jährigen Esten geführt. Es ist eine bittere Gemengelage, denn just am gestrigen Tag kam ein Interview mit Ex-F1-Weltmeister Nelson Piquet nochmal auf die Gazetten dieser Welt, in dem er im November letzten Jahres zwei Mal vermutlich rassistische Äußerungen in Richtung Lewis Hamilton vom Stapel ließ. Red Bull blieb dementsprechend nahezu keine andere Wahl als Vips aus dem Vertrag zu entlassen. Ob das nun fair ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden, aber Vips hat bei diesem Drama auch eine Chance auf Rehabilitation verdient, wenn dies nicht seine eigene Ideologie wiedergegeben hat. Alfa Romeo als Geheimtipp für Platz 4? Wenn es um den "best of the rest" geht, dann sprechen wir immer von Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Red Bull, Ferrari und Mercedes sind noch immer der Goldstandard der Formel 1, aber dahinter tummeln sich einige Kandidaten auf den begehrten Platz direkt dahinter. Aktuell sind McLaren und Alpine aussichtsreich dabei, aber könnte sich nicht Alfa Romeo heimlich, still und leise anpirschen und dann für Platz 4 zuschlagen? Klar, es muss einiges zusammenkommen, aber das grundsätzliche Potenzial scheint in dieser Saison im Auto zu stecken. Wem trauen wir kurzfristig in Silverstone diesen Platz zu? Wird in Silverstone wieder gehüpft? Im vergangenen Jahr feierte Lewis Hamilton noch mit seinen Landsleuten den Sieg, die britischen Fans feierten aber bereits am Freitag seinen diesjährigen Teamkollegen George Russell während seiner Qualirunde im Williams. Was wäre los, wenn an diesem Wochenende einer der beiden plötzlich gewinnt? Dafür müsste der Mercedes aber erstmal hüpfsicher sein, das ist noch gar nicht mal so klar. Haben sie das Porpoising wirklich in den Griff bekommen? Im F1-Kosmos gibt es wie immer auch viele weitere Themen, über die wir im Podcast gesprochen haben: Stadtrennen in Nizza oder Madrid? Audi und Sauber vor gemeinsamer Sache? Quo vadis, Williams? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Großbritannien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Dänemark genießt den Sommer und Deutschland plant bereits die nächsten Coronamaßnahmen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 6:00


„Unsere Botschaft ist, dass ihr den Sommer ohne Sorgen genießt sollt. Feiert, umarmt und küsst ohne Bedenken“ – so lautet die frohe Botschaft, mit der die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen ihren Landsleuten die neue nationale Corona-Strategie vorstellte. Maßnahmen wie Lockdowns oder eine Maskenpflicht schließen die Dänen auch für den Herbst und Winter aus.Weiterlesen

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Satirisch-Bitteres zur deutschen Ostpolitik" von Prof. Werner Patzelt

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 13:55


I. Ungeheures ist geschehen. Es wurde das Oberhaupt von Europas moralischer Großmacht, nämlich Deutschlands Bundespräsident, schnöde ausgeladen, als er mit den Präsidenten von Polen, Litauen, Lettland und Estland zur Bekundung gemeinsamer Solidarität nach Kiew reisen wollte. Da trägt ihm anscheinend ein ehemaliger Schauspieler nach, der jetzt als ukrainischer Präsident durch seine Kriegsführungslust am Tod von so vielen Landsleuten schuld ist, dass Frank-Walter Steinmeier einst als Kanzleramtschef und Außenminister dabei half, Russlands Wandel durch Handel voranzubringen. ... Ein Artikel von Prof. Werner Patzelt Gesprochen von: Prof. Werner Patzelt © www.hallo-meinung.de

SWR2 Tandem
Der Krieg ist ihr Alltag – Marina Schubarth, Leiterin vom Dokumentartheater Berlin

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 28:17


Sie wurde 1966 in Kiew geboren und kam mit zehn Jahren in den Westen; sie lebte in der Schweiz und in Deutschland und wurde Balletttänzerin, später Leiterin des dokumentartheater berlin. Heute ist sie von morgens bis nachts damit beschäftigt, ihren Landsleuten zu helfen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Sängerin Julia Faylenbogen und die ukrainische Musikkultur

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 8:15


„Ich versuche trotz meines Parsifals, den ich einstudieren soll, Zeit zu finden, mich für die Flüchtlinge einzusetzen.“ So sieht die allererste und wichtigste Priorität der Opernsängerin Julia Faylenbogen aus. Durch ihre Wurzeln in der Ukraine versucht sie, ihren Landsleuten von Deutschland aus zu helfen. Über die ukrainische Musikkultur und über die deutsche Solidarität spricht sie gegenüber SWR2.

Sachsen-Anhalt Podcast
Ukraine-Krieg: Hilfe bis an die Grenze(n)

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 24:24


Der Krieg in der Ukraine hat auch in Sachsen-Anhalt für eine unfassbare Welle der Solidarität gesorgt. So hat Frank Wyszkowski nicht lange gezögert und war zwischenzeitlich bereits dreimal an der Grenze, um zu helfen. Im Sachsen-Anhalt Podcast berichtet er gemeinsam mit Guido Frühauf von den Erlebnissen vor Ort, dem deutschen Amtsschimmel, wenn es um schnelle unbürokratische Hilfe von Flüchtlingen geht und wie jetzt geholfen werden kann. Außerdem erzählen die beiden geflohenen Frauen, Anhelina Martynishyna und Ivanka Andreitsiv, wie sie sich bereits jetzt einbringen und ihren Landsleuten helfen. Wer Frank Wyszkowski und seinem Team helfen möchte erreicht ihn unter Telefon 0172 3818254 oder unter E-Mail fwyszkowski@saalemuehle.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message