Happy Job, Happy Life! Der Podcast auf deinem Weg zum Traumjob. Bist du auf der Suche nach deinem Traumjob? Hast du genug von deinem aktuellen Job? Bist unzufrieden? Rund 70% der Deutschen sind in ihrem Job unglücklich. Hier auf dem Podcast bekommst du jede Woche wertvolle Impulse, Wissen sowie…
In meiner letzten Podcast-Folge dieses Jahres nehme ich dich mit auf meine persönliche Jahres-Reflexion 2021. Dieses Jahr war für mich ein sehr herausforderndes Jahr, das mich sowohl im Hinblick auf mein Business als auch persönlich sehr gefordert (und zuweilen auch überfordert) hat. Wie ich damit umgegangen bin und welche Learnings ich aus den vielen Herausforderungen gezogen habe, teile ich mit dir in dieser Folge. Falls du also Lust hast, mich auf diesem persönlichen und sehr ehrlichen Blick hinter meine Kulissen zu begleiten, hör' jetzt in die Folge rein. Links: Website Beratungsgespräch Warteliste
Spätestens ab Dezember eines jeden Jahres scheint der Rückblick auf das vergangene Jahr und der Ausblick auf das neue Jahr viele Menschen zu beschäftigen. Man muss sich nur einmal die Riesenauswahl an Plannern, Journals und Kalendern, die in den Buchhandlungen ausliegen, anschauen. Ich selbst bin ein großer Fan von persönlichen Jahres-Rückblicken und Jahresplanungen. Ich durchlaufe diesen Prozess bereits seit vielen Jahren mit meinem Mann. Irgendwie hat es für mich immer etwas von einem Abschluss, Innehalten, Reflektieren und fokussiertem Nach-vorne-Schauen, da ich mir überlegen kann, was mir das nächste Jahr wichtig sein wird. Mein Mann Andreas und ich haben in den letzten Jahren fast jeden bekannten Planer auf dem Markt probiert und sogar vor ein paar Jahren sogar eine repräsentative Online-Umfrage unter 1.600 Menschen in Deutschland gemacht. Wir teilen in dieser Podcast-Folge unser Jahres-Ritual mit dir. Konkret erfährst du, warum eine Jahresplanung bzw. ein Review für uns wichtig ist; wie und mit welcher Einstellung wir heute beim Planing vorgehen; welcher Planner unser Favorit ist (es handelt sich dabei aber nicht um bezahlte Werbung!); warum es zu keiner “Planneritis” kommen darf und worum es eigentlich geht. LINKS ZU DIESER FOLGE: Unser Lieblings-Planer Unser “Dankbarkeits-Tipp”
Vielleicht kennst du das ja: Du siehst eine spannende Stellenausschreibung, die dich wirklich interessiert. Doch bereits beim genaueren Durchlesen bekommst du Zweifel, ob du wirklich alles Geforderte erfüllst. Das Ende vom Lied: Du bewirbst dich dann doch nicht, da du Angst vor einer Absage hast. Wenn du diese Situation kennst, dann hör' dir meine aktuelle Podcast-Folge an und erfahre, wann es sinnvoll ist, sich auf eine Vakanz zu bewerben ... und wann eher nicht. Konkret werde ich dir zwei wichtige Impulse mitgeben, damit du imstande bist, bereits ab morgen Stellenanzeigen mit einem neuen Blick zu lesen und eine mögliche "Bewerbungsblockade" zu besiegen. LINKS ZU DIESER FOLGE: WEBSITE LINKEDIN VORGESPÄCH
Bist du auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben, in dem dein Beruf dir Sinn gibt? Hast du einen Masterplan für deine Karriere, doch aktuell bist du alles andere als glücklich? Suchst du nach neuer Orientierung, da deine bisherigen Vorhaben nicht funktioniert haben, doch du weißt nicht, wo du starten sollst? Wenn du dich von diesen Fragen angesprochen fühlst und nach Inspiration suchst, dann hör' in meine aktuelle Podcast-Folge rein. Ich spreche heute mit Nina Martin, die als Coach und Buch-Autorin durch ihre eigene schicksalshafte Geschichte einen ganz neuen und frischen Blick auf das Leben hat. Konkret sprechen wir darüber, wie Nina nach ihrem Schicksalsschlag die eigene Sicht auf ihr Leben völlig verändert hatte; wie ein Leben auch ohne Masterplan funktionieren kann; wie Nina Menschen bei deren Suche nach mehr Sinn mit ihrer so genannten “Mosaik-Methode” unterstützt. LINKS ZU DIESER FOLGE Zu Nina Martin Link zum Buch von Nina Ninas Website Ninas Instagram Zu mir Anmeldung zu meiner Warteliste für mein Coaching-Programm “Finde den Beruf, der sich erfüllt und erfolgreich macht”: Vereinbare ein kostenloses Vorgespräch mit mir
Fällt es dir schwer, deine Stärken und Fähigkeiten in beruflichen Situation wirkungsvoll zu präsentieren, da du nicht überheblich klingen willst und vielleicht auch gar nicht weißt, was du so erzählen sollst? Wenn für dich Situationen wie z. B. das Vorstellungsgespräch, Small Talks beim Netzwerken oder auch wichtige Telefonate eher unangenehm sind, dann habe ich dir heute 3 praktische Tipps mitgebracht, durch welche du dich wirkungsvoll und authentisch präsentieren lernst. Hör' also jetzt in die Podcast-Folge rein, da ich auch noch ein spannendes Angebot für dich habe! Konkret teile ich 3 Tipps mit dir, damit du dich künftig in wichtigen beruflichen Gesprächen noch wirkungsvoller präsentierst. LINKS ZU DIESER FOLGE: Anmeldung zu meinem Workshop: Dein persönlicher Elevator Pitch: Wie du dich in wichtigen Gesprächen wirkungsvoll präsentierst! Anmeldung zu meiner kostenlosen Live-Q & A-Session am über meine Website
Bist du ein Mensch, der sich für viele neue Ideen und Themen begeistern kann? Mal hast du die Idee, endlich eine Coaching-Ausbildung zu machen oder Italienisch zu lernen. Oder vielleicht hast du schon immer vorgehabt, deinen eigenen einen Podcast zu starten? Doch mit welcher deiner vielen Ideen sollst du bloß starten? Wie sollst du dich hier bloß entscheiden? Erkennst du dich hier wieder? Und fragst du dich, wie du mehr Fokus in deine vielen Ideen bringen kannst? Falls ja, hör' unbedingt in die heutige Podcast-Folge rein, denn ich gebe dir 3 Tipps, wie du mehr Fokus in deine vielen Ideen bekommst. LINKS ZU DIESER FOLGE: Mein kostenloses Strategie-Gespräch für dich Mein Newsletter Podcast-Folge #59: Woran erkenne ich, dass ich eine Scanner-Persönlichkeit bin? Leonardo da Vincis Ideenbuch, der “Codex Arundel”
Bist du aktuell auf Jobsuche und hast du Angst, dabei Fehler zu machen? Willkommen im Klub: Denn dann geht es dir wie vielen Bewerber:innen. In der heutigen Podcast-Folge möchte ich ganz konkret auf eine Podcast-Hörer-Frage eingehen, die sich um die erfolgreiche Jobsuche jenseits der 50 drehen wird, aber nicht nur! Ich bin nämlich der Überzeugung, dass eine erfolgreiche Jobsuche weniger mit dem Alter des Kandidaten zu tun hat als vielmehr mit der Bewerbungs-Strategie und -Ausführung. Denn es gibt losgelöst vom Alter des Bewerbers so genannte übergeordnete “Must-Haves”, die von Berufseinsteigern, Professionals oder Führungskräften im Bewerbungsprozess gleichermaßen beachtet werden sollten. Konkret sprechen wir darüber, warum eine klare Positionierung so wichtig für deine Bewerbung ist; was du bei der Erstellung deines Lebenslaufs und Anschreibens beachten solltest; wo du passende Jobs für dich finden kannst; mit welchem Mindset du an deine Jobsuche rangehen solltest, damit diese auch erfolgreich ist. Diese Punkte sind für alle Bewerber:innen - unabhängig von Alter und Position - von Relevanz, daher hör' dir unbedingt die heutige Podcast-Folge an, wenn du auf der Jobsuche bist. LINKS ZU DIESER FOLGE: Mein KOSTENLOSES STRATEGIE-GESPRÄCH für dich Mein COACHING-PROGRAMM “Finde den Beruf, der dich erfüllt und erfolgreich macht” startet bald wieder. Falls du dabei sein willst, trag' dich jetzt in meine WARTELISTE ein - ich informiere dich rechtzeitig, wenn es losgeht. Podcast-Empfehlungen: #15: "Wie du zu deinem 'perfekten Lebenslauf' kommst!" #4: “Wie du dein persönliches Netzwerk nutzen kannst", Teil 1 #5: “Wie du dein persönliches Netzwerk nutzen kannst”, Teil 2, Interview
Möchtest du dich gerne verändern, z. B. endlich den Schritt aus deinem ungeliebten Job machen und deine Business-Idee umsetzen - doch irgendwie kommst du einfach nicht ins Handeln? Denn sobald du den ersten Schritt machen willst, meldet sich eine innere Stimme und erklärt dir, warum du unbedingt in deinem jetzigen Job bleiben sollst. Doch bereits wenige Tage später meldet sich wieder deine Unzufriedenheit und erklärt dir, dass es Zeit wird, den Job endlich zu wechseln und endlich deinen Traum zu leben. Was also tun? Welche Stimme in dir ist die “richtige”? Woher weißt du, dass du keinen Fehler machst? Falls du diesen inneren Konflikt kennst, der dich bei wichtigen Entscheidungen handlungsunfähig macht, hör' unbedingt die heutige Podcast-Folge an. Hier zeige ich dir eine Selbst-Coaching-Methode, die deinen inneren Konflikt lösen und dich wieder ins Handeln bringen kann. Konkret lernst du, was hinter deinem inneren Konflikt wirklich steckt; wie du Schritt für Schritt deinen Konflikt auflösen kannst; wie du aus scheinbar widersprüchlichen Seiten einer Entscheidung eine Lösung erschaffst. LINKS ZU DIESER FOLGE: Mein kostenloses Strategie-Gespräch für dich. Mein COACHING-PROGRAMM “Finde den Beruf, der dich erfüllt und erfolgreich macht” startet bald wieder. Falls du dabei sein willst, trag' dich jetzt in meine WARTELISTE ein - ich informiere dich rechtzeitig, wenn es losgeht. Miteinander reden 3: Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Reinbek (bei Hamburg), Rowohlt-TB, 1981, 53. Aufl. 2013
Hast du das Gefühl, eher ein “Generalist” zu sein und in keinem deiner vielen Interessensgebiete wirklicher Experte zu sein? Also nichts so richtig zu können? Hattest du in der Vergangenheit öfter das Gefühl, in keinen Job so richtig rein zu passen … und auch schnell wieder das Interesse an einem Job verloren? Falls du eine dieser Fragen mit “ja” beantworten kannst, dann hör' dir heute unbedingt meine neue Podcast-Folge an und erfahre mehr über die 3 Super-Kräfte einer Scanner-Persönlichkeit! Konkret geht es darum, warum Scanner-Persönlichkeiten oft das Gefühl haben, nichts wirklich “gut genug” zu können; welche 3 Kompetenzen Scanner-Persönlichkeiten für Unternehmen so spannend machen; warum Experten und Scanner-Persönlichkeiten gleichermaßen wichtig für den Arbeitsmarkt der Zukunft sind. Falls das genau dein Thema ist, hör' unbedingt in die heutige Podcast-Folge rein. LINK ZU DIESER FOLGE: Mein KOSTENLOSES STRATEGIE-GESPRÄCH für dich. Weitere Podcast-Folgen zu Scanner-Persönlichkeit: 59: Woran erkenne ich, dass ich eine Scanner-Persönlichkeit bin? 62: Geld, Sinn und Vielfalt im Job: Das passende Arbeitsmodell für vielbegabte Menschen.
Überlegst du dir nach einigen Jahren in deinem Job in die Unternehmensberatung zu wechseln? Vielleicht möchtest du auch nach deinem Studium bei einer der großen Unternehmensberatungen durchstarten? Viele Bewerber fragen sich dann häufig, was ist bei der Bewerbung zu beachten? Wie kann ich mich erfolgreich auf den etwas anderen Bewerbungsprozess einer Beratung bestmöglich vorbereiten? Genau hierzu habe ich ein sehr spannendes Interview mit Moritz und Niclas von In & Out Consulting aus München geführt. Konkret sprechen wir über ... die verschiedenen Phasen im Bewerbungsprozess bei einer Unternehmensberatung und worauf dabei jeweils zu achten ist; wie du dich am besten auf die Lösung von Case Studies vorbereiten kannst; was ein Unternehmensberater für diesen Beruf so alles mitbringen muss. Falls das genau dein Thema ist, hör' unbedingt in die heutige Podcast-Folge ‘rein. LINK ZU DIESER FOLGE: In & Out Consulting: Website: https://in-and-out-consulting.com/ Instagram: https://www.instagram.com/inandoutconsulting/ zu mir: Mein KOSTENLOSES STRATEGIE-GESPRÄCH für dich. Mein COACHING-PROGRAMM “Finde den Beruf, der dich erfüllt und erfolgreich macht” startet bald wieder. Falls du dabei sein willst, trag' dich jetzt in meine WARTELISTE ein - ich informiere dich rechtzeitig, wenn es losgeht. Alle Empfehlungen auf dem Blogpost zu dieser Folge unter svenjagossing.com
Fragst du dich vielleicht, welcher Beruf zu dir und deinen Fähigkeiten passen könnte? Und hast du vielleicht Angst, dich auf deinen Traumjob zu bewerben, weil du denkst, du erhältst sowieso eine Absage? Kurzum: Bist du dir unsicher, wie du den ersten Schritt in Richtung deines Wunschjobs machen kannst? Falls du dich diesen Fragen wieder findest und auf der Suche nach mehr Sinn im Beruf bist, dann hör' dir diese Podcast-Folge an. Ich werde dir praktische Tipp geben, die du bei deiner Suche nach mehr Sinn im Beruf direkt anwenden kannst! LINK ZU DIESER FOLGE: Hierzu passt auch meine Podcast-Folge #60: “Designing your Work Life”: Wie du mit Hilfe von Design Thinking einen Job suchst, der zu dir passt! Weitere wichtige Links auf www.svenjagossing.com. MEINE BITTE AN DICH: Wenn mein Podcast hilfreich für dich ist, unterstütze ihn bitte, indem du ihn abonnierst, oder hinterlasse bei Apple Podcasts eine 5-Sterne-Bewertung. Danke für deinen Support! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://bit.ly/happyjobhappylife
Du hast nicht das eine berufliche Interesse, sondern liebst es, in Vielfalt zu leben? Am liebsten würdest du morgen wieder eine andere Aufgabe bzw. einen anderen Job ausüben? In dieser Folge werde ich dir 4 Arbeitsmodelle vorstellen, die auf dich als potenziell vielbegabten Mensch passen könnten: Du wirst erfahren, warum es für manche Menschen nicht die eine Berufung gibt, und wie du Geld, Sinn und Spaß beruflich finden kannst. Konkret werde ich mit dir schauen, warum Scanner ein anderes, flexibles Arbeitsmodell benötigen; welches Arbeitsmodell auf dich und deine Bedürfnisse passen könnte; welche Berufsideen für dich in Frage kommen könnten. LINK ZU DIESER FOLGE: Podcast-Folge #59: Woran erkenne ich, dass ich Scanner-Persönlichkeit bin? MEINE BITTE AN DICH: Wenn mein Podcast hilfreich für dich ist, unterstütze ihn bitte, indem du ihn abonnierst, oder hinterlasse bei Apple Podcasts eine 5-Sterne-Bewertung. Danke für deinen Support! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://bit.ly/happyjobhappylife
In dieser Folge werde ich dir verschiedene Tipps, Tools und Strategien mitgeben, die dir dabei helfen sollen, ab morgen eine gesunde Home-Office-Routine aufzubauen. Es gibt mittlerweile im Zuge von Corona Millionen von Arbeitnehmern, die teilweise oder ganz aus dem Home-Office remote arbeiten dürfen und das auch tun - doch die wenigsten haben gelernt, wie gesundes Arbeiten im Remote-Modus funktioniert. Konkret wird es in dieser Podcast-Folge daher darum gehen, warum es schädlich ist, deinen oft virtuellen Arbeitstag identisch zu einem Tag vor Ort im Office zu gestalten; was du bei virtuellen Meetings beachten solltest, um nicht ständig erschöpft zu sein; welche Grundvoraussetzungen für ein gesundes Home-Office-Setup gegeben sein sollten; welche Tipps und Tools es gibt, um eine zu dir passende und gesunde Home-Office-Routine aufzubauen. LINKS UND TOOLS ZU DIESER FOLGE: Mein kostenloses Strategie-Gespräch Ifo-Studie zu den Auswirkungen von Corona auf das Home-Office Selbsttest der Stanford University zum Erkennen der “Zoom-Fatigue” Toggl - ein Tool, um zu tracken, womit du deine Zeit wirklich verbringst Asana oder Trello zum Strukturieren von Projekten und deren Unterthemen Ein guter Plan für deine Achtsamkeit und Zeitplanung MEINE BITTE AN DICH: Wenn mein Podcast hilfreich für dich ist, unterstütze ihn bitte, indem du ihn abonnierst, oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung. Danke für deinen Support! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://bit.ly/happyjobhappylife
In dieser Folge bringe ich den Prozess der Jobsuche mit dem Framework Design Thinking zusammen. Ich finde, dass sich diese Innovationsmethode wirklich wunderbar dazu eignet, die Jobsuche kreativ und offen neu anzugehen. Falls du also aktuell auf der Jobsuche bist oder einen Beruf mit mehr Sinn finden willst, hör' unbedingt in diese Folge rein. Konkret wird es darum gehen, wie Design Thinking auf die Jobsuche angewendet werden kann; wie du neue Job-Ideen kreativ und passend auf deine Fähigkeiten entwickeln lernst; wie du verschiedene Job-Strategien nutzen kannst, um mit etwas Glück deinen Wunschjob zu sichern. LINKS ZU DIESER FOLGE: Mein KOSTENLOSES STRATEGIE-GESPRÄCH BUCHTIPP von Bill Burnett und Dave Evans MEINE BITTE AN DICH: Wenn mein Podcast hilfreich für dich ist, unterstütze ihn bitte, indem du ihn abonnierst, oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung. Danke für deinen Support! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://bit.ly/happyjobhappylife
In dieser Folge geht es um das Thema “Scanner-Persönlichkeit” und wie du erkennen kannst, ob du ein “Scanner” bist oder nicht. Scanner, was? Hör' einfach in die Folge rein. Konkret wird es darum gehen: Warum Scanner anders ticken als Experten Welche Besonderheiten Scanner-Persönlichkeiten in sich vereinen Wie dir das Wissen, ob du Scanner bist oder nicht, zukünftig helfen wird LINKS ZU DIESER FOLGE: Mein KOSTENLOSES STRATEGIE-GESPRÄCH BUCHTIPP von Barbara Sher MEINE BITTE AN DICH: Wenn mein Podcast hilfreich für dich ist, unterstütze ihn bitte, indem du ihn abonnierst, oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung. Danke für deinen Support! Hier bei Apple Podcast bewerten und abonnieren: https://bit.ly/happyjobhappylife
In dieser Folge erfährst du, wie du souverän mit dem Thema “Kündigung” umgehst und warum eine unfreiwillige Kündigung heute wirklich kein Karriere-Ende mehr bedeutet. Ich habe dir insgesamt 5 Tipps rund um dieses Thema zusammengestellt. Diese werden dir dabei helfen, souverän mit diesem Thema umzugehen. Wir schauen uns das Thema vor dem Hintergrund des richtigen Mindsets an, betrachten die notwendigen formalen Schritte bei einer Kündigung bis hin zu den richtigen Formulierungen in Anschreiben, Lebenslauf und im Vorstellungsgespräch. MEINE BITTE AN DICH: Wenn mein Podcast hilfreich für dich ist, unterstütze ihn bitte, indem du ihn abonnierst, oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung. Danke für deinen Support! Hier bei Apple Podcast bewerten und abonnieren: https://bit.ly/happyjobhappylife
In dieser Folge erfährst du, wie du mehr Balance bzw. Integration zwischen Beruf und Privatleben bringen kannst, um nicht nur deinen Stress zu reduzieren, sondern auch, um mehr Zeit für deine anderen Lebensbereiche zu haben. Ich werde dir den Hintergrund geben, weshalb wir uns nach Corona in Unternehmen mit der Frage nach einer neuen Art der Arbeit verstärkt beschäftigen (müssen) und wie du herausfinden kannst, wie viel Arbeit genug für dich ist. MEINE BITTE AN DICH: Wenn mein Podcast hilfreich für dich ist, unterstütze ihn bitte, indem du ihn abonnierst, oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung. Danke für deinen Support! Hier bei Apple Podcast bewerten und abonnieren: https://bit.ly/happyjobhappylife
Berufliche Veränderungen wie z. B. ein Jobwechsel oder die Suche nach beruflicher Erfüllung stellen einen Veränderungsprozess dar, der oft unsere Selbstzweifel und Glaubenssätze ungefragt einlädt. Für einige Menschen können diese Emotionen und Zweifel dabei so blockierend werden, dass sie von ihrem eigentlich positiven Ziel ablassen. Sie sabotieren sich also selbst und nehmen sich die Chance, persönlich zu wachsen, Neues zu lernen und mehr Erfüllung in ihr Berufs-Leben zu bringen. In der heutigen Podcast-Folge möchte ich dir daher einen Coaching-Impuls mitgeben, wie du diese Selbstsabotage stoppen und deine beruflichen Ziele effektiv angehen kannst. Du wirst lernen, warum wir uns selbst sabotieren, warum berufliche Veränderung negative Glaubenssätze nach oben bringen mag, wie du diese Glaubenssätze identifizieren kannst, wie du deine Selbst-Sabotage schließlich stoppen und deine beruflichen Ziele endlich verwirklichen kannst. Viel Spaß beim Reinhören! Svenja Anmeldung zum Gratis-Live-Webinar: So findest du den Beruf, der dich erfüllt und erfolgreich macht: https://svenjagossing.com/finde-deine-berufung-webinar/
Introvertiertes Genie oder extravertierter Rockstar? Im Business prallen beide Wesenstypen aufeinander. Dabei scheint in unserer medial geprägten westlichen Welt das Votum klar verteilt zu sein: Extravertiertes Verhalten wird definitiv mehr bewundert und scheinbar honoriert. Haben deswegen eher introvertierte Menschen in der Berufswelt mehr Nachteile? Ja und nein! In dieser Podcast-Folge beantworte ich eine Frage einer meiner Podcast-Hörerin, die sich als Introvertierte sieht. Du wirst Folgendes aus dieser Episode für dich mitnehmen: warum es eine kulturelle “Vorherrschaft” des Extraversions-Mythos gibt; wo die Ursachen dafür liegen, dass jemand eher intro- oder extravertiert ist; 5 Tipps, wie Introvertierte ihre wertvolle Anlage im Berufsleben am besten umsetzen. ACHTUNG: Auch für Extravertierte ist diese Folge uneingeschränkt zu empfehlen - denn ohne Extraversion gibt es keine Introversion. Daher ist auch von “euch” Extravertierten heute viel die Rede! Viel Spaß Svenja Alle Links zu dieser Folge findest du auf meiner Website.
Ich möchte dich ganz herzlich zu meinem Gratis-Live-Webinar “Erfolgreich bewerben - So bewirbst du dich richtig!” einladen. Das Webinar werde ich am Mittwoch, den 21. April, um 20.00 Uhr und am Donnerstag, den 22. April, um 19 Uhr geben. Hier geht es zum Anmelde-Link für das Webinar: https://svenjagossing.com/career-camp-webinar/
Wenn du bereits geübt in Job-Interviews bist, kennst du die Frage nach deinen Stärken und beruflichen Qualifikationen nur zu gut. Beispielsweise stellen Recruiter, Personaler oder Hiring Manager gerne Fragen wie diese (oder ähnliche) im Vorstellungsgespräch: “Was haben Sie konkret in Ihrer letzten Position gemacht?” “Was würden andere über Sie sagen?” “Was sind Ihre größten beruflichen Erfolge? Falls du jetzt ad hoc auf diese Fragen nicht sovuerän und prägnant antworten kannst, dann hör’ dir unbedingt meine neue Podcast-Folge an. Dort erläutere ich dir, wie du deine Fähigkeiten ab morgen auf den Punkt authentisch kommunizierst; mehr Bewusstsein über deine Stärken und Fähigkeiten gewinnst; die perfekte Antwort auf die Frage, warum du auf die ausgeschriebene Stelle passt, gibst. Kurzum: Du wirst lernen, jedes Job-Interview zu rocken! Viel Spaß Svenja P. S.: Sichere dir jetzt mit einem Klick mein neues und kostenloses Audio-Training “Mach`die ersten 3 Schritte, um deine Karriere auf den nächsten Level zu bringen.”
Welche 5 Mythen rund um das Thema “Bewerbung” sind weit verbreitet und warum sind diese für dich als Bewerber*in oft blockierend oder sogar irreführend? In dieser Podcast-Folge bringe ich Licht ins Dunkel und zeige dir, worauf du bei deiner Bewerbung achten solltest … und was du getrost ignorieren kannst. Links zu dieser Folge: Meine Website mit Ressourcen Stehst du beruflich vor großen Fragen und wünschst du dir für deinen nächsten Karriere-Schritt eine professionelle Begleitung? Dann buch’ dir ganz bequem und online einen Termin bei mir für ein kostenloses, 30-minütiges Beratungsgespräch.
In der heutigen Podcast-Episode habe ich euch einige Fragen zum Thema “erfolgreiches Bewerben” zusammengestellt, da mich hierzu immer wieder viele Fragen von euch erreichen. Falls du den Wunsch hast, einen beruflichen Neustart hinzulegen, dann hör’ dir sehr gerne meine aktuelle Podcast-Folge an. Darin wirst du lernen: Was ist der Unterschied zwischen einem Anschreiben und einem Motivationsschreiben? Ist ein Anschreiben heutzutage überhaupt noch notwendig? Welche Jobbörsen und Job-Portale sind wirklich empfehlenswert? Brauche ich ein Profil in den Online-Business-Netzwerken XING und/oder LinkedIn? Wie kann ich mich bestmöglich auf ein virtuelles Job-Interview per Video vorbereiten? Hast du sonst noch Fragen rund um Beruf und Karriere? Dann besuche mich gerne auf meiner Website oder schreib’ mir direkt an hallo@svenjagossing.com.
In der heutigen Podcast-Folge gehe ich auf mein “HOW” ein, also auf die Frage, WIE ich meinen Beruf mit Erfüllung und Erfolg ganz konkret umgesetzt habe. Ich hoffe, dir damit für deine eigene berufliche Reise einen Impuls mitgeben zu können. Du wirst heute lernen, warum es so wichtig ist, sein “WHAT” - also das, was du gerne tust und sehr gut kannst - und “WHY” - d. h. die Triebfeder hinter dem eigenen Tun - zu kennen, bevor man startet; wie ich bei der Umsetzung meiner Selbstständigkeit flexibel und erfolgreich auf die Pandemie reagiert habe; welche 5 konkreten Tipps ich für deine eigene Umsetzung habe. Alle Links zu dieser Podcast-Folge findest du wie immer unter meinem Blogpost. Herzliche Grüße Svenja
In der heutigen Podcast-Folge geht es um Fragen wie: “Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich beruflich zu verändern?” “Sollte ich nicht lieber im sicheren Job bleiben, auch wenn dieser mich nicht glücklich macht?” Ich bin der Überzeugung, dass es sich immer lohnt, einen Beruf zu finden, der dich erfüllt - egal, ob in Zeiten einer Pandemie oder nicht. In der heutigen Folge wirst du lernen, warum Freude auf Veränderung immer mit Angst vor einer Veränderung zusammenhängt; was so genannte “Glaubenssätze” mit dem Jobwechsel zu tun haben; welche klassischen Glaubenssätze uns insbesondere bei der Suche nach einem Job behindern; wie du lernst, mit solchen Glaubenssätzen umzugehen, um deine beruflichen Pläne endlich erfolgreich umzusetzen. Viel Spaß beim Reinhören! P. S. Melde dich zu meinem Gratis-Live-Webinar mit dem Titel “SO FINDEST DU DEN BERUF, DER DICH ERFÜLLT UND ERFOLGREICH MACHT!” an. Dort zeige ich dir eine konkrete Anleitung, wie du dieses Ziel erreichen kannst. Hier geht es zur Anmeldung für das Gratis-Live-Webinar.
Für die aktuelle Podcast-Folge habe ich mir ein neues Format überlegt, das “Career Q&A”, in welchen du mir deine Fragen rund um die Themen Karriere, Bewerbung und Berufsleben stellen kannst. Ich habe dir für diese Folge eine breite und möglichst vielfältige Fragenauswahl mitgebracht, damit du viel für dich mitnehmen kannst. Folgende Antworten erwarten dich heute: Was du tun kannst, wenn du im Job unzufrieden bist, aber nicht weißt, das du stattdessen tun solltest Wie du das Thema “Selbstständigkeit” erfolgreich angehst Wie du im Beruf noch selbstbewusster auftreten kannst Wie viel Zeit du einplanen solltest, wenn du einen Jobwechsel anstrebst Viel Spaß beim Reinhören! Alle Links zu dieser Folge findest du wie immer auf meiner Website.
In meiner ersten Podcast-Folge 2021 wird sich alles um das Thema “Jobwechsel” drehen. Vielleicht hast du dir in diesen turbulenten Zeiten zum Jahreswechsel ein neues berufliches Ziel gesetzt oder bist sogar dazu gezwungen, deinen Job zu wechseln. Ich habe dir 4 Tipps zusammengestellt, wie dir auch 2021 und in der aktuellen Arbeitsmarktsituation ein erfolgreicher Jobwechsel gelingen kann. Ich werde dir erläutern, warum du dein Berufsziel unbedingt kennen musst, bevor du deine Bewerbungen schreibst; über welche Bewerbungskanäle du passende Jobs finden kannst; wie du herausfinden kannst, welche Unternehmen und Branchen aktuell einstellen; warum vor der Bewerbung zugleich nach der Bewerbung ist. Alle genannten Informationen findest du wie immer auf meiner WEBSITE. Viel Spaß und herzliche Grüße Svenja
In diese letzte Podcast-Folge des Jahres habe ich dir noch einmal wichtige Fragen gepackt, mit denen du 2020 - dieses aufregende und sehr fordernde Jahr - für dich abschließen kannst und dich voller Elan dem neuen Jahr 2021 zuwenden kannst. Wie immer findest du alle genannten Tipps und Links auf meiner Website.
In der aktuellen Podcast-Folge nehme ich euch mit auf eine kleine Reise durch dieses sehr besondere Jahr. Für mich war 2020 nicht nur das “Corona-Jahr”, sondern mein erstes Jahr, in welchem ich zu 100 % als selbstständiger Coach tätig war. Du wirst in dieser Podcast-Folge von meinen 7 persönlichen Learnings aus 2020 erfahren - davon, warum ich ... mich intensiv mit meinem WHY beschäftigt habe, mein Business vollständig pivotiert habe, ich bleiben will, mir Support geholt habe, um zu wachsen, lernen muss, auf mich zu achten, ein Geschenk vom Leben bekommen habe, jeden Tag dankbar bin. Vielleicht findest du ja auch einige Tipps und Inspirationen für deine individuelle Reise. Wie immer freue ich mich über den Austausch mit dir: Besuch’ mich gerne auf meiner Website und hol’ dir mein Freebie “In 4 Schritten zu mehr Erfüllung in Leben und Beruf!”
Hast du eine Idee, die du schon lange umsetzen möchtest, aber trotz deiner Begeisterung fällt es dir schwer, die PS auf die Straße zu bringen? Oder hast du gar ganz viele Ideen, doch irgendwie weißt du nicht, mit welcher du starten sollst, da alle so toll sind? Falls du dich hier wieder erkennst und nicht schon wieder Zeit verstreichen lassen willst, um dein Leben zu verändern, dann habe ich etwas für dich: Ich zeige ich dir 4 Schritte, die dich endlich ins Machen bringen werden. Du wirst lernen, wie du mit Fokus die wirklich wichtige Idee für dein Leben wählst, warum du und deine Idee immer die #1 in deinem Leben sein sollten, wie du lernst, den vielen Zeitfressern und Ablenkern zu widerstehen und an deiner Idee dran zu bleiben, welches Mindset für die Umsetzung deines Vorhabens wichtig ist. Besuch’ mich auch auf meiner Website und sichere dir mein kostenloses Workbook “In 4 Schritten zu mehr Erfüllung in Leben und Beruf”. Herzliche Grüße Svenja
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Sahra Hainke von “Mindful Matcha” über ihren inspirierenden Sprung aus einer erfolgreichen Karriere im Großkonzern in ihr heute erfülltes und erfolgreiches Leben als Online-Unternehmerin. Sahras große Vision ist es, mehr Achtsamkeit in die Berufswelt zu bringen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ... Sahras persönliche Reise vom stressigen Job im Großkonzern über Meditation, Achtsamkeit, eine gewichtige Entscheidung und ihren Weg zur Unternehmerin mit “Mindful Matcha”; ihre Herausforderungen, ein Online-Business mit unmittelbarem Finanzbedarf zu starten; ihr persönliches Arbeitsmodell, mit welchem sie ihre Bedürfnisse “Zeit für die eigene Berufung” und “Finanzbedarf” perfekt in Einklang bringt; ihre Learnings und Tipps für dich, falls auch du mit dem Gedanken an Selbstständigkeit spielst. Die Links zu dieser Folge findest du auf https://svenjagossing.com/podcast-blog/ Mehr zu Sahra Hainke und “Mindful Matcha”: Webseite: www.mindfulmatcha.de Facebook: https://www.facebook.com/mindfulmatcha.de Linkedin: https://www.linkedin.com/company/mindful-matcha Instagram: https://www.instagram.com/mindfulmatcha.de/
In dieser Folge beschäftigen wir uns noch einmal mit dem Thema “berufliches Biotop.” Wie du ja weißt, sind das “Drumherum”, also die Vorgesetzten, Kollegen, Umgebung, Freiheitsgrade etc. genauso wichtig wie der Inhalt deiner Tätigkeit. Im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung schauen wir uns das aber so gut wie nie an, weshalb viele von uns letztlich beruflich unerfüllt und/oder “erfolglos” sind. In der heutigen Folge, die zugleich die Fortsetzung der letzten Podcast-Folge ist, werde ich dir daher erläutern, wie du vor dem Hintergrund deiner beruflichen “Wachstumskriterien” das passende Beschäftigungs- und Unternehmensmodell für dich finden kannst, warum ein Solopreneur ein anderes Beschäftigungs- und Unternehmensmodell lebt als eine Führungskraft im internationalen Großkonzern, warum es wichtig ist, sein individuelles berufliches Biotop zu kennen. Die Links zu dieser Folge findest du auf https://svenjagossing.com/podcast-blog/
In dieser Folge spreche ich über eine sehr zentrale Frage bei der beruflichen Orientierung: “Arbeitest du in dem für dich richtigen beruflichen ‘Biotop’?” Vielleicht macht dir dein Beruf zwar inhaltlich Spaß, doch irgendwie passt das “Drumherum” nicht - etwa Vorgesetzte, Kollegen, Büroumfeld, Arbeitszeitmodell, Freiheitsgrade etc. Auf der Suche nach deinem passenden beruflichen “Biotop” musst du daher deine “Wachstums-Kriterien” - also das, was dich bei deiner beruflichen Entfaltung unterstützt - kennen und definieren lernen. Ansonsten wird dich immer ein Glaubenssatz wie “Woanders ist es auch nicht besser!” stoppen. Dieser Belief ist bequem, hält dich in deiner Komfortzone … und hält dich vor allem von deinem persönlichen Wachstum ab! In dieser Podcast-Folge erläutere ich dir, wie du Klarheit über deine beruflichen Wachstums-Kriterien bekommst, wie dir diese Kriterien Hinweise auf das für dich “richtige” Arbeitsumfeld geben, wie du schlussendlich nach dem passenden beruflichen Biotop für dich suchst und wie du zukünftig mehr Sicherheit bei deiner beruflichen Neuorientierung bekommst. Die genannten Links zu dieser Folge findest du in den Shownotes.
In dieser Folge spreche ich über die Evergreen-Frage auf dem Feld des Career Coaching schlechthin: Wie findest du den Beruf, der zu dir passt? Wir alle haben uns irgendwann schon einmal genau diese Frage gestellt - teilweise direkt vor Abschluss der Schule, während des Studiums, vor dem Start in das Berufsleben … und manche von uns im Job immer wieder! Gerade, weil der Beruf einen so wesentlichen Bestandteil unseres Lebens ausmacht - in quantitativer wie auch qualitativer Hinsicht -, lohnt es sich unbedingt, die Suche nach einem Beruf, der dir mehr Zufriedenheit und Erfüllung bringt, anzugehen - und zwar schon direkt heute! Ich erläutere dir darum in dieser Podcast-Folge, mit welchen Schritten du unmittelbar starten kannst, was die Suche nach dem richtigen Beruf mit deinen Werten und Stärken zu tun hat, wie du mit bestimmten Kriterien eine stabile Basis für deine Suche aufbaust, wie du schlussendlich nach den passenden Jobs für dich suchst. Alle Infos aus dieser Folge findest du auf svenjagossing.com
Wenn du dich in deinem Job total überfordert und dauerhaft gestresst fühlst, dann bist du damit leider nicht allein: In Deutschland fühlen sich 3 von 4 Arbeitnehmern gestresst, also 75 %. Doch Dauerstress ist absolut toxisch für deine Gesundheit, deine Zufriedenheit und Arbeitsqualität. Die gute Nachricht ist: Du kannst es ändern! Also bevor du deinen Job einfach kündigst, hör’ dir unbedingt diese Podcast-Episode an. Du wirst von mir 5 praktische Schritte lernen, um aus dieser Spirale herauszukommen und deinen Dauerstress zu stoppen. Besuch’ mich auch auf svenjagossing.com und diskutiere mit.
Ein Expertengespräch zwischen Jannike Stöhr (Jobtesterin, Coach, Autorin, Speaker) und mir Wusstest du schon von klein auf, was du einmal werden wolltest?Für so genannte Multibegabte, Vielinteressierte, Generalisten oder Scanner-Persönlichkeiten stellt hingegen die Wahl des Berufs fast immer eine große Herausforderung dar. Wie soll man sich bei so vielen eigenen Interessen und Neigungen denn für den einen Beruf entscheiden? Zurück bleibt bei vielen Multibegabten das Gefühl, beruflich nie anzukommen oder irgendwie „komisch“ zu sein. In der heutigen Folge spreche ich mit Jannike Stöhr über unsere eigenen beruflichen Reisen als „Multi-Interessierte“ und die damit verbundenen Learnings und Herausforderungen in der Arbeitswelt. In der heutigen Berufswelt wird nach wie vor das Expertentum hochgehalten, doch gerade die Veränderungen durch die Digitalisierung sowie die steigende Komplexität und Geschwindigkeit rücken die Stärken und Potenziale von Multibegabten, Vielinteressierten, Generalisten oder Scanner-Persönlichkeiten plötzlich in ein neues Licht. Mehr zu meiner Gesprächspartnerin Jannike Stöhr: Website: https://jannikestoehr.com Podcast: Mein nächster Job - Der Podcast für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren mit Jannike Stöhr Bücher: „Das Traumjob-Experiment: 30 Jobs in einem Jahr“ und „Ich bin so frei- Raus aus dem Hamsterrad - rein in den richtigen Job“ Wenn du aktuell noch auf der Suche nach einem passenden Job bist, dann vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit mir. Dann berate ich dich, wie du mehr Orientierung für diesen Weg bekommen kannst.
In der heutigen Folge wird es darum gehen, wie du deine Träume, Wünsche oder Ziele mit Motivation endlich angehen lernst, wenn du z. B. schon lange eine Business-Idee realisieren möchtest, deine Wunsch-Karriere verwirklichen willst oder andere Ziele hast, doch dafür scheinbar irgendwie nie Zeit findest. Damit du also nicht in einem Jahr zurückschauen und dir denken musst „Hätte ich doch nur schon heute damit gestartet …“ – hör‘ dir meine heutige Folge an! Herzliche Grüße Svenja --------- Die Links zur Folge: Melde dich jetzt für mein kostenloses Online-Webinar „In 4 Schritten zu mehr Erfüllung in Leben und Beruf“ am 28.08.2020 um 18 Uhr an Melde dich hier für meinen Newsletter an Abonniere und teile meinen Podcast
Vielleicht befindest du dich aktuell in einer Phase der beruflichen Neu-Orientierung und fragst dich “Wie finde ich meine Berufung, wenn ich überhaupt nicht weiß, was ich machen soll?” oder hast gar die Empfindung “Ich habe das Gefühl, dass ich eigentlich nichts wirklich so richtig kann …” Falls du dich durch solche Fragen oder Gedanken angesprochen fühlst, wirst du ein wirklich zentrales Learning aus dieser Podcast-Folge mitnehmen können, um mit deiner Suche endlich starten zu können. Nach vielen Jahren als Karriere-Coach und jemand, der selbst “Berufungs-Suchende” war, teile ich sehr gerne meine Erfahrungen und Erkenntnisse mit dir - da es eben meine Berufung ist, dir zu mehr Erfüllung in Leben und Beruf zu verhelfen! Viel Spaß also beim Hören - und hör’ dir diese Folge unbedingt bis zum Ende an, da ich noch als Überraschung für dich ein kostenloses Coaching-Webinar zu diesem Thema am kommenden Freitag, den 14. August, um 19:00 Uhr gebe. In diesem Webinar gebe ich dir eine konkrete Anleitung mit vielen praktischen Übungen und Tipps an die Hand, wie du die Suche nach deiner Berufung erfolgreich angehen kannst. Den Anmeldelink findest du unten! Herzliche Grüße Svenja P. S. Hier der Link zum Webinar
Perfektionismus wird im beruflichen Kontext immer noch als Stärke gewertet, da er häufig mit einem hohen Leistungsanspruch und daher zwangsläufig hervorragenden (Arbeits-) Ergebnissen gleichgesetzt wird. In Wahrheit erweist sich Perfektionismus aber oft als Produktivitäts- und nicht zuletzt auch als Gesundheitskiller: Hinter Perfektionismus liegt eine tiefe Angst vor Fehlern und Ablehnung, die mit Kontrolle und übertriebenem Qualitätsanspruch überkompensiert wird - auch und vor allem dort, wo es für das Ergebnis nicht relevant ist. Doch ein gesunder Umgang mit Perfektionismus ist in wenigen Schritten erlernbar: Falls du also heimliche*r oder bekennende*r Perfektionist*in bist, hör’ dir meine 3 Tipps für einen gesünderen Umgang mit dir und deiner Arbeit an. Viel Spaß :-) Svenja … Und solltest du insgesamt auf der Suche nach Unterstützung sein, dann vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir.
Folge deinem Herzen – das ist ein schöner Rat, der sich gut anhört, doch wie praxistauglich ist er wirklich? Spätestens, wenn du an einem Scheideweg in deinem Leben stehst und entscheiden musst, ob du da bleibst, wo du bist, oder alles für deinen Traum aufgeben sollst, fällt es den meisten von uns schwer, eine Entscheidung zu treffen. In dieser Podcast-Episode werde ich dir daher eine Methode zeigen, die dir dabei helfen soll, die für dich richtige Entscheidung zu treffen. Bist du auf der Suche nach deinem WHY, dann vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir oder besuch' meine Website. Ich freue mich auf dich! Herzliche Grüße Svenja
Personal Branding ist eine Kunst, die dich sowie deine Fähigkeiten und Kompetenzen für andere Menschen in einem beruflichen oder geschäftlichen Kontext sichtbar werden lässt. Deine “Personen-Marke” soll das, was du bei anderen über dich aktiv in den Fokus rücken möchtest, bei diesen Zielpersonen verankern. Im heutigen digitalen Zeitalter mit all den Möglichkeiten, sich in den Social-Media-Netzwerken darzustellen, ist es wichtig geworden, die eigene Personal Brand, also deine Personen-Marke, zu managen – ganz gleich, ob du angehender Entrepreneur, Jobsuchender oder Angestellter in einem Unternehmen mit dem Wunsch nach mehr Sichtbarkeit bist. In der heutigen Podcast-Folge gebe ich dir mit, warum Personal Branding auch für dich einen Mehrwert bietet, und wie du in nur 4 Schritten starten kannst, deine Personal Brand aufzubauen. Viel Spaß Svenja P. S. : Besuche mich auf meiner Website www.svenjagossing.com und abonniere meinen Podcast „Happy Job, Happy Life“.
Was ist Erfolg? Das ist sicherlich ganz individuell. Bei einem Punkt gibt es jedoch zumeist Konsens: In der Regel werden Leute immer dann von sich sagen, sie seien erfolgreich, wenn sie die sich selbst gesteckten Ziele nachweisbar für sich und andere erreicht haben. Zur Erreichung von Zielen kann man heute auf dem Markt aus einem breiten Angebot an Produktivitäts-Tools und Zeitmanagement-Ansätzen in allen Formen wählen. Ich selbst beschäftige mich schon sehr lange mit solchen „Selbstoptimierungs-Ansätzen“, da ich immer das Gefühl hatte, meine Zeit nicht effizient genug zu managen. … Viele Experimente, Tools und Methoden später bin ich heute der festen Überzeugung, dass es nicht den einen Ansatz gibt, der alles abdeckt und für jeden passt. Es geht aus meiner Sicht vielmehr darum, sich sein eigenes, individuelles System zu entwickeln. Vor allem weiß ich heute, dass Produktivitäts-Methoden wirkungsvolle und wichtige Alltagshelfer sein können, doch sie sind nur bedingt wirkungsvoll ohne eine Verbindung zur höheren Ebene des individuellen Selbstmanagements. Es gibt also viele Tools und Methoden – was aber machen wirklich erfolgreiche Menschen? Genau damit habe ich mich länger beschäftigt und möchte mit dir heute 4 Dinge teilen, die ich dabei mitgenommen habe und welche auch du für dich nutzen kannst. Nur so viel vorab: Erfolgreiche Menschen mögen auch Tools verwenden, aber vor allem haben sie ein hohes Maß an Selbstmanagement-Skills – und das ist dann mehr eine Mindset-Frage als die Ebene der eifrigen Tool-Anwendung. Alle Shownotes zu dieser Episode findest du unter www.svenjagossing.com. Herzliche Grüße Svenja
Vermutlich kennst du das: Mit Angst verbinden die meisten Menschen ein unschönes Gefühl, das wir am liebsten schnell wieder loswerden möchten. Doch ich bin überzeugt, dass wir Angst als emotionale Reaktion häufig nicht richtig verstehen: Denn eigentlich ist sie oft eine Art Wecker und Wegweiser für unsere inneren Wünsche, hinter welchen sich häufig der Impuls verbirgt, unser Leben positiv zu verändern. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du es schaffst, bei Veränderungen nicht klein und regungslos in deiner Komfortzone zu verharren, sondern wie du deine Angst positiv transformieren und für dein persönliches Wachstum nutzen kannst. Teile gerne deine Erfahrungen im Umgang mit Angst unter dem Blogpost auf meiner Website www.svenjagossing.com
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie du den passenden Coach für deine Themen finden kannst? wie du seriöse Coaches von unseriösen Coaches unterscheiden kannst, wenn du sehr persönliche Themen wie z. B. Karrierewechsel, Konflikte mit Vorgesetzten, Beziehungsthemen oder allgemeine Lebensfragen besprechen möchtest? wie du – kurz gesprochen – die Spreu vom Weizen trennst? In der heutigen Podcast-Folge möchte ich dir 5 Tipps geben, welche dir bei deiner Suche nach dem richtigen Coach für deine Karriere- und Lebens-Themen helfen werden. Diskutiere danach deine Erfahrungen mit der Suche nach dem richtigen Coach im Blogpost auf meiner Website www.svenjagossing.com.
Kennst du das? Du bist in deinem Job schon seit Längerem unzufrieden und träumst von einem anderen, erfüllteren Berufsleben. Als Kind hattest du noch große Träume, doch irgendwie bist du heute in einer Karriere gelandet, die mit deinen früheren Wünschen nur noch sehr wenig zu tun hat. Wenn wir an unsere vergessenen Träume und deren mögliche Realisierung heute denken, dauert es meistens nicht lange, bis sich dein „innerer Kritiker“ zu Wort meldet mit Sätzen wie „Bist du nicht zu alt für eine solche Lebensveränderung?“, „Kannst du das überhaupt?“ etc. Den inneren Kritiker kennt wohl fast jede*r: Er hat das Ziel, dich in deiner Komfortzone zu lassen. Aber: Wir haben ca. 29.000 Tage Lebenszeit, wovon wir im Schnitt 1/3 im Job verbringen. Aus meiner Sicht ist es daher umso wichtiger, seinen Träumen und Visionen Raum zu geben … und diese anzugehen! Wie das geht, zeige ich dir heute mit meinen 3 Tipps, wie du deinen inneren Kritiker für deine Karriere nutzen kannst. BONUS: Zu dieser Folge gibt es auch ein Worksheet, das dich bei deiner Reflexion unterstützt. Damit kannst du dir schon heute Klarheit verschaffen für deine nächsten beruflichen Schritte. Wie du dieses ganz fix erhältst, erfährst du auf dem Blog-Post meiner Website www.svenjagossing.com
Kennst du das? Du möchtest eine Idee in Umsetzung bringen wie z. B. eine Business-Idee realisieren, endlich deinen ungeliebten Job kündigen oder (so wie ich vor einem Jahr!) einen Podcast launchen. Du willst, aber irgendwie ist immer etwas anderes wichtiger oder kommt dazwischen – und so verschiebt sich deine Idee immer weiter. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Schließlich habe ich mein Vorhaben, diesen Podcast zu starten, immer wieder verschoben, obwohl es mein Herzensthema war, Menschen wie dich mit Tipps zu Leben, Karriere und Business zu unterstützen. In der heutigen Episode teile ich mit dir 5 Tipps, wie ich es mit dem Umsetzen geschafft habe. Besuch‘ mich auch unbedingt auf meiner Website, da ich ein Gewinnspiel für dich habe: Denn „Happy Job, Happy Life“ gibt es seit einem Jahr … und dafür ich möchte danke sagen!
Hast du vor der Corona-Krise vielleicht mit dem Gedanken gespielt, deinen Job zu wechseln? Und wie sieht es jetzt damit aus? Macht es überhaupt Sinn, sich in dieser Krisen-Zeit nach einem neuen Job umzusehen? In dieser Episode beantworte ich diese Frage und gebe dir 5 wertvolle Tipps, die Du im Hinblick auf einen zukünftigen Jobwechsel auch in Zeiten von Corona umsetzen kannst! Hier geht es zur vollen Podcast-Folge.
Das Corona-Virus hält aktuell die Welt im Griff und wir befinden uns weltweit in einer akuten Krise: Menschen erkranken und sterben, die Wirtschaft steht still, Unternehmen und Selbstständige stehen vor finanziellen Herausforderungen. Viele von uns müssen sich mit notwendigen, aber schmerzhaften Einschränkungen der Bewegungsfreiheit im Homeoffice zu Hause zurecht finden. Doch #stayinghome und #socialdistancing ist im Moment das einzig Richtige! Dennoch: Wir sind in einer Krise – und Krisen machen auf emotional-mentaler Ebene etwas mit uns. Daher habe ich mir für die heutige Podcast-Folge folgende Themen überlegt: Was sind eigentlich die emotional-mentalen Phasen einer Krise („Change-Kurve“)? Wie kann uns das Wissen um diese Change-Kurve helfen, wieder etwas handlungsfähiger zu werden? Tipps zum besseren Umgang mit Krisen Fakten und wertvolle Links zu möglichen finanziellen und steuerlichen Hilfen für Selbstständige, Freiberufler, Unternehmer und auch Angestellte Und nun Du: Hast Du Tipps für mehr Zuversicht in Zeiten von Corona? Dann poste diese unterhalb des Blog-Posts. Bleibt gesund! Herzliche Grüße Svenja ...... Alle Links aus dem heutigen Podcast findest Du unter dem gleichnamigen Blogpost auf meiner Website DANKE VON HERZEN! Wenn Dir der Podcast „Happy Job, Happy Life“, freue ich mich, wenn Du diesen abonnierst. Danke für Deinen Support!
Viele von uns haben trotz der vielen digitalen Tools und „smarten“ Devices oft das Gefühl, nie genug Zeit zu haben, ihre Zeit falsch einzusetzen oder zu wenig Fokus zu haben. Das Ergebnis sind Gefühle wie Überforderung oder Stress, wenig Achtsamkeit und Frustration im Alltag. Glaubt mir, ich kenne das sehr, sehr gut! Heute möchte ich Euch daher die Work-Life-Methode „Getting Things Done“ von David Allen vorstellen und einige meiner persönlichen Tipps teilen. Unter anderem werdet ihr aus der heutigen Podcast-Folge mitnehmen, wie die Work-Life-Methode von David Allen funktioniert, 5 allgemeine Tipps für ein achtsameres Selbstmanagement und vieles mehr. Hier der Link zum Buch von David Allen: “Getting Things Done: The Art of Stress-Free Productivity” (2015). ---- DEIN FEEDBACK Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse dir die heutige Folge gebracht hat. Wie planst Du Deine Zeit? Welche Tools und Methoden funktionieren für Dich? Was klappt für Dich gar nicht? Ich freue mich immer, wenn Du Dein Feedback mit mir teilst. Besuch‘ mich einfach unter www.svenjagossing.com Liebe Grüße Svenja --- DANKE VON HERZEN! Wenn Dir der Podcast „Happy Job, Happy Life“, freue ich mich, wenn Du diesen abonnierst. Danke für Deinen Support!
In der heutigen Podcast-Folge möchte ich auf das Thema „PURPOSE“ – also deinen Sinn im Leben bzw. Beruf – eingehen. Die Suche nach dem Sinn im Leben oder Beruf ist oft das Thema schlechthin, welches ich in meiner Arbeit als Life Coach unterstützen darf. Ich möchte euch heute gerne vier Coaching-Impulse für diese Suche mitgeben und euch von meiner eigenen Reise erzählen. Unter anderem erfahrt ihr, wie man Purpose/Sinn finden kann, dass Purpose in vielen Dingen liegen mag, wie Purpose sich verändern kann und was „Erfolg“ ist. ---- Lass mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse dir die heutige Folge gebracht hat. Ich freue mich immer, wenn du dein Feedback oder deine Erfahrungen mit mir teilst, zum Beispiel unter www.svenja.gossing.com Liebe Grüße Svenja ---- Herzlichen Dank -) Wenn dir der „Happy Job, Happy Life“ -Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke für Deinen Support!
In der heutigen Podcast-Folge möchte ich auf New Work und agile Arbeitsweisen – also die konkrete Unterscheidung zwischen beiden – eingehen. Beide Begriffe - New Work und agile Arbeitsweisen (z. B. Scrum oder Design Thinking) – werden oft bedeutungsgleich und undifferenziert im beruflichen Alltag verwendet, wie es oft bei Modewörtern der Fall ist. Dabei gibt es hier deutliche Unterschiede. Erst wenn man sich der Differenzierung bewusst wird, erkennt man das wahre Potenzial: Es geht darum, neue Dinge nicht nur anders zu tun, sondern diese vor allem zu denken und zu fühlen, um den Wandel in der Arbeitswelt erfolgreich zu bestreiten – sei es als Unternehmen oder Individuum. Auf diese Fragen möchte ich heute gerne eingehen: Worin liegt nun genau der Unterschied zwischen „New Work“ und „agile“? Warum macht eine Unterscheidung Sinn? Worin liegen die Chancen für uns alle, wenn wir den eigentlichen Sinn von „New Work“ verstanden haben? ---- Lass´ mich sehr gerne wissen, welche Erkenntnisse dir die heutige Folge gebracht hat. Ich freue mich immer, wenn du dein Feedback oder deine Erfahrungen mit mir teilst, zum Beispiel unter hallo@svenjagossing.com Liebe Grüße Svenja ---- Herzlichen Dank -) Wenn dir der „Happy Job, Happy Life“-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewertest. Danke für Deinen Support!