POPULARITY
Es gibt kaum ein Spiel seines Lieblingsvereins, das Oskar im Fußball-Stadion verpassen würde. Er ist waschechter, eiserner Union-Fan vom 1. FC Union Berlin und nennt das "wahre Liebe". Mit Ryke.
Send us a textNachdem es in diesen Tagen keine Pflichtspielauftritte der Löwenprofis zu besprechen gibt, haben wir uns für den sechzger.de Talk 192 - mal wieder - einen interessanten Gast eingeladen, der zwar nicht zum Umfeld des TSV 1860 München gehört, aber dennoch eine ganze Menge über Sechzig zum besten geben kann. Hardy Grüne, der als Buchautor (auch eines Werkes über die Löwen) sicher dem einen oder anderen bekannt sein dürfte. Alle anderen lernen ihn durch unsere Sendung ein wenig kennen. Und das lohnt sich! Aber wir warnen an dieser Stelle: Das Ganze ist wieder mal eine XXL-Augabe geworden und streckenweise sind da schon echte Fußball-Kultur- und Fußball-Historie-Nerds im Austausch...Göttingen 05 & Bristol Rovers - Hardys VereineZum Einstieg wollen wir Hardy Grüne unseren Zuhörern ein wenig näher vorstellen. Dabei geht es dann nicht nur um die (durchaus tragische) Geschichte des Vereins Göttingen 05, sondern - am Rande - auch um Borussia Dortmund und schließlich um die Bristol Rovers aus England. Und um Tassen und Nadeln von Fußballvereinen. Zu Hardys früherer Selbstbezeichnung "Fußballgeograph" kommt im Laufe der Sendung dann übrigens noch ein anderer Titel hinzu, der ihm gut zu Gesicht steht."Legenden in weiß und blau"Im Jahr 1999 - während einer sportlich sehr erfolgreichen Zeit unseres Lieblingsvereins - erschien das Buch "Legenden in Weiß und Blau. 100 Jahre Fußballgeschichte eines Münchner Traditionsvereins", das Hardy Grüne und Claus Melchior zusammen verfasst haben. Wir reden mit Hardy über dieses Werk - und natürlich auch darüber, was - aus seiner Perspektive - unsere Löwen zu einem ganz besonderen Verein macht.Das ZEITSPIEL-MagazinSeit Sommer 2015 erscheint (ausschließlich im Direktbezug per Abonnement erhältlich) das "ZEITSPIEL - Magazin für Fußball-Zeitgeschichte", das Hardy Grüne herausgibt. Stefan und Christian sind Abonnenten der ersten Stunde und wollen vom Gast wissen, wie es zu diesem Projekt kam. Würde uns nicht wundern, wenn nach dem Plaudern über das ZEITSPIEL der eine oder andere Abonnement hinzukommt.Geschichte des LöwenwappensMehrere Bücher über Fußballwappen hat Hardy Grüne bereits veröffentlicht. Standardwerke in diesem Bereich. Dass er entsprechend fundiert über unseren schwarzen Löwen und dessen historische Entwicklung sprechen kann, überascht wenig. Und das tut er dann auch.Der sechzger.de Talk 192 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Sechs Züge noch im Spiel, keiner gibt auf, die Würfel rollen unaufhörlich, es ist schwierig, aber die Spieler, sie geben nicht auf. Wie könnten sie auch - ein Spiel von Twilight Imperium ist alle vier Jahre und wann sieht man ein solches Endspiel, so ausgeglichen, so packend. Schäfers Zug zu Morlock wird von den Winnu blockiert - und Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Spieler der Winnu am Zug. Er hat den Zug - verloren diesmal, gegen Schäfer. Schäfer nach innen gezogen. Würfelwurf - blockiert. Aus dem Hintergrund müsste Rahn würfeln - Rahn würfelt... ZEHN! ZEHN! ZEHN! ZEHN! So oder so ähnlich kann es klingen, wenn Fußballbegeisterung auf Brettspielliebe trifft. Und genauso ging es auch unserem heutigen Gast Micha als ihm die Idee kam seine schönsten Brettspiele in das Gewand seines Lieblingsvereins zu hüllen: Dynamo Dresden YOURBOARDGAMERS auf Instagram: https://www.instagram.com/_yourboardgamers/ Werde Teil der Community auf Discord: https://dsc.gg/yourboardgamers Wenn dir unser Content gefällt, unterstütze uns gern auf Steady: https://steadyhq.com/de/yourboardgamers/about Besuche gerne unseren Merch-Store und schau dich um. https://yourboardshop.myspreadshop.de/ Falls du dich für eines der besprochenen Spiele interessiert, dann schau gerne über unsere Partner-Links bei Fantasywelt vorbei. Du unterstützt uns durch einen Kauf, da eine Kleinigkeit für uns abfällt ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Fantastische Reiche: https://www.fantasywelt.de/Fantastische-Reiche-DE?wsa=3a36fhgb47cji Architekten des Westfrankenreichs: https://www.fantasywelt.de/Architekten-des-Westfrankenreichs-DE?wsa=3a36fhgb47cji On Tour: https://www.fantasywelt.de/On-Tour-EN?wsa=3a36fhgb47cji Love Letter: https://www.fantasywelt.de/Love-Letter-2-Edition-DE?wsa=3a36fhgb47cji Dobble: https://www.fantasywelt.de/Dobble-DE?wsa=3a36fhgb47cji Die weiße Burg: https://www.fantasywelt.de/Die-weisse-Burg-DE?wsa=3a36fhgb47cji
In Volume 103 werfen wir wieder einen tiefen Blick in die facettenreiche Welt unseres Lieblingsvereins. Diesmal in der Rubrik „ALMOST FAMOUS STURMFANS“. In dieser Rubrik kommen mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten zu Wort, die nicht nur in ihren jeweiligen Bereichen herausragen, sondern auch leidenschaftliche Sturmfans sind. Volumen 103 führt uns die Parallelwelt aus Fußball & […] Der Beitrag BlackFM // Volume #103 // Almost Famous Sturmfans: Sturm im Weinglas feat. Star-Somm Willi Schlögl erschien zuerst auf BlackFM.at.
Champions League oder Schachtraining? Da muss doch beides möglich sein. Kurz vor dem wichtigen Fußballspiel seines Lieblingsvereins möchte Schachfreund Mack noch ein bisschen blitzen. Doch es kommt alles ganz anders Folge direkt herunterladen ________ Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier auf amazon vorbestellen (das Buch erscheint am 27.02.2024) ________ Den Schachgeflüster Leitfaden für Einsteiger & Elterngibt es nun in 2. Auflage Schachgeflüster Shop zum Preis von 9,90 inkl. Versand _________ Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der Schachakademie Chessemy mit dem Code Schachgeflüster10 ________ Verbinde dich mit über 3.300 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Champions League oder Schachtraining? Da muss doch beides möglich sein. Kurz vor dem wichtigen Fußballspiel seines Lieblingsvereins möchte Schachfreund Mack noch ein bisschen blitzen. Doch es kommt alles ganz anders… Folge direkt herunterladen ________
Kennen Sie Swimmy, das entzückend kleine Kinderbilderbuch aus den Sechzigerjahren?Ich hatte über den Jahreswechsel die Autobiografie des Autors Leo Lionni gelesen und bin darin auf viele seiner Buchtitel gestoßen. Und meine Mitschwester hatte dieses kleine Büchlein tatsächlich im Regal. Es ist die Geschichte eines kleinen Fisches in einem großen Schwarm kleiner roter Fische. Im Unterschied zu ihnen ist er nicht rot, sondern schwarz, also anders. Als sein Schwarm von einem großen Fisch gefressen wird und nur er allein übrig bleibt, schwimmt er aus den kleinen Felsenecken des Meeres hinaus in das große, furchterregende Meer und sieht viele wunderbare Geschöpfe, die er vorher nie gesehen hat. Und er trifft einen Schwarm seiner Artgenossen, die sich auch fürchten, ins große Meer zu schwimmen. Und Swimmy hat eine Idee: er lässt seine Schwarmkollegen als Riesenfisch formiert schwimmen und er, er entschließt sich ganz energisch, das Auge dieses Fisches zu sein. Er hat die Gabe, schon vor seinem geistigen Auge zu sehen, wie das als Riesenfisch gehen wird und so können alle seine Kollegen sich auf ihn verlassen ohne immer Angst haben zu müssen, von großen Fischen gefressen zu werden und können ab jetzt fröhlich im Meer leben. Die eine Erkenntnis aus dem Büchlein ist, gemeinsam sind wir stark und Gemeinschaft ist etwas, was wir Menschen brauchen. Aber die noch schönere Erkenntnis ist für mich der feste Entschluss des so kleinen Fischleins, das Auge des Riesenfisches, also der Gemeinschaft zu sein. Was ist so ihr Entschluss für dieses, nun begonnene Jahr 2024? Was oder wie oder wer wollen Sie sein? Und eben nicht nur für mich allein, sondern für die Gemeinschaft meiner Familie, meiner Stadt, meines Dorfes, meiner Arbeitsstelle, meiner Gemeinde, meiner Nachbarschaft, meines Lieblingsvereins? Wo will ich Hand, Fuß, Auge, Ohr, Herz und Seele sein, weil ich es kann und weil ich es will? Eine spannende Überlegung für den Beginn dieses Jahres. Danke Swimmy!
Arnd und Philipp widmen sich diesmal den großen und letzten Fragen des Fußballs: Sind die Bälle in der Bundesliga zu leicht? Warum gibt es den Videobeweis immer noch? Warum sehen neugebaute Stadien immer so aus, als wäre ein Möbelhaus noch vor der Grundsteinlegung insolvent gegangen?Und vor allem: Wie konnten die Bayern in Saarbrücken verlieren? Beim Drittligisten? Das fragte sich Thomas Tuchel übrigens auch – selten sah man so leere Augen wie die des Bayern-Coachs am Mittwoch-Abend!Außerdem betreibt Philipp aktive Trauerarbeit nach dem Pokalaus seines Lieblingsvereins und stellt die langjährige freundschaftliche Beziehung zum HSV infrage ("So kann Freundschaft nicht funktionieren!"), während Arnd nach den Klatschen des Wochenendes für Darmstadt und Köln in den salonkommunistischen Klagegesang über die Zweiklassengesellschaft Bundesliga einstimmt.Nicht fehlen darf natürlich auch die Retrospektive auf unseren ersten gemeinsamen Ausflug mit der Hörerschaft zum ruhmreichen SV Meppen ins Emsland. Und obwohl einer der wichtigsten Programmpunkte, nämlich der Verzehr einer schmackhaften Schlachterplatte im Hotel Pöker, ausfiel, war es eine unvergessliche Reise, mit Bier im Zug, tiefsinnigen Gesprächen in Maddy's Pub und einem umjubelten Sieg des SV Meppen gegen Weiche Flensburg bei waagerechtem Regen. Noch was vergessen? Nee. Deshalb rein ins Vergnügen, die neue Folge liegt servierfrisch im Regal. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester // EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester teste es jetzt risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie! +++Eine Produktion im Auftrag der Audio Alliance.+++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedaktion: Tim PommerenkeAufnahmeleitung: Yorck Großkraumbach Sprecherin: Julia RiedhammerSounddesign: Ekki Maas+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Weil Marvin und Ibi meinen, mal wieder in den Urlaub zu müssen, hat sich Najib diese Woche einfach direkt mal 2 Gäste eingeladen. Zum Einen unseren Manager Niyo, der uns auf den aktuellsten Stand bringt, was eigentlich in der Türkischen Liga los ist und warum es dieses Jahr weniger Absteiger gibt als sonst. Zum Anderen haben wir noch (die zukünftige Trainerlegende) Nebil Tunc bei uns am Start. Nebil war bis vor kurzen noch Trainer beim SV Setzen 1911 und hat dort die B2 Jugend bis zur Meisterschaft in ihrer Liga gebracht. Was seine nächsten Stationen sind und wie er dorthin gekommen ist, wo er ist, das erzählt er uns im ausführlichen Interview. In den News geht es diesmal um: Relegation der 1. Bundesliga: HSV gegen Stuttgart Ein Großer geht: Ibrahimovic beendet seine Karriere Die Pokalspiele: DFB Pokal, FA Cup und Euro League Benzema wechselt nach Saudi-Arabien - Spoiler: Er geht nicht wegen dem guten Wetter Mit dem HSV Fan Nebil reden wir über die möglichen Chancen Hamburgs in der Relegation und wie er die aktuelle Lage seines Lieblingsvereins einschätzt. Tobi berichtet noch kurz über die Formel 1. Zum Schluss zaubert Najib ein Doppelquiz aus dem Hut und stellt unsere Gäste der ultimativen Prüfung, ob sie richtige Fans ihrer Vereine sind. Hört rein und lasst uns Liebe da. --- Tretet mit uns in Kontakt! Am besten auf Instagram @Platzsturm oder auf TikTok @Platzsturm
Am 11. April 2017 explodieren neben einem Bus in Dortmund drei Sprengsätze. Drinnen sitzt die Mannschaft des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund (BVB), ein Spieler und ein Polizist werden verletzt. Die Ermittler finden am Tatort drei identische Bekennerschreiben, die auf einen islamistischen Hintergrund der Tat hinweisen. Doch dann stößt ein BVB-Fan in Österreich durch Zufall auf einen völlig anderen Hinweis. Rudolf Scheuchl lebt in der Kurstadt Bad Ischl, er ist nicht nur eingefleischter Borussia-Fan, sondern auch Börsenexperte. Und er besitzt Aktien seines Lieblingsvereins. Am Tag des Anschlags fällt ihm eine ungewöhnliche Transaktion an der Börse auf: Jemand spekuliert offenbar darauf, dass der Kurs der BVB-Aktie abstürzt. Scheuchl ist sich sicher, dass es einen Zusammenhang zum Attentat auf den Mannschaftsbus geben muss. Er versucht, die Behörden alarmieren. Doch zunächst scheint ihn niemand ernst zu nehmen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardMehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
In fast analoger Besetzung zur Sendung der Vorwoche tritt der sechzger.de-Talk 102 in Erscheinung. Moderator Christian hat die drei Redaktionsmitglieder Jan, Bernd und FloBu an seiner Seite. Lediglich auf einen externen Gast - wie in den letzten Sendungen regelmäßig - wurde diesmal verzichtet. Aber die vier Protagonisten haben wieder einiges zu bereden: Eine Niederlage in Wiesbaden, ein durchaus irritierendes Postings von Hasan Ismaik unter der Woche - und das bevorstehende Spiel der Löwen gegen die SpVgg Bayreuth: Der Stoff für den sechzger.de-Talk 102.Niederlage in WiesbadenDie Siegesserie hielt nur zwei Spiele. Beim - durch den Triumph über die Löwen - weiterhin Tabellenzweiten SV Wehen Wiesbaden unterlag der TSV 1860 am Samstag Nachmittag mit 0:2. Die drastischen Kontrollen an den Eingängen in die nicht wirklich schmucke BRITA-Arena sind für den heutigen Talk ebenso ein Thema, wie das spätere Geschehen auf dem grünen Rasen. Drei der vier Diskutanten waren vor Ort in Hessen - und einer durfte am Abend dann sogar noch ein wenig Bundesliga-Luft schnuppern.facebook-Posting von Hasan IsmaikBei Sechzig ist immer was los. Speziell auch in den Sozialen Medien. Am Donnerstag vergangener Woche trat Hasan Ismaik wieder einmal auf facebook in Erscheinung und erklärte, dass seine Social Media-Accounts seine "offiziellen Kommunikationswege" seien, über die er "meine Meinungen, Anregungen und Wünsche zu unseren Löwen kund tue." Was sagen die Teilnehmer im sechzger.de Talk 102 zu dieser Erklärung? Sind sie motiviert, einmal mehr über derlei Aktivitäten im Umfeld ihres Lieblingsvereins zu reden?Am kommenden Samstag gegen BayreuthDas Team von der Oldschdood macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg Richtung Süden, um den Coup vom November, als man den hohen Favoriten aus München im ausverkauften Hans-Walter-Wild-Stadion besiegen konnte, zu wiederholen. Für die SpVgg Bayreuth geht es im Saisonfinale um nicht weniger als den Klassenverbleib in der 3. Liga. Aktuell steht man in der Tabelle direkt unter dem Strich und es fehlen vier Punkte (und ein paar Tore) zum rettenden Ufer, das derzeit der Hallesche FC belegt. Genau diesem Gegner unterlagen die Wagnerstädter am letzten Wochenende. Wie bewerten unsere Talk-Teilnehmer die Situation? Kann Bayreuth die 3. Liga noch halten? Und wer von den vieren gönnt den Oberfranken diesen Klassenerhalt?Der sechzger.de Talk 102 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
Momente eines Ehelebens · Einmal Löwe, immer Löwe. Der Kioskpächter Rudi Aumiller, der am Münchner Marienplatz Fanartikel seines Lieblingsvereins verkaufte, hat sich vor wenigen Tagen umgebracht. Ehefrau Wally macht Inventur, eine Warenbestands-Inventur, die zur Lebens-Inventur wird. // Mit Maria Peschek / Regie: Renate Pittroff / BR 2006/
Wohl kein anderes Kleidungsstück ist für Fußballfans so heilig wie das Trikot des Lieblingsvereins. Das ist Identifikation pur, sagt mein Gast Stefan Appenowitz. Er will dem Trikot einen noch größeren Rahmen einräumen. Appenowitz plant ein Magazin rund um das Stück Stoff. Dabei geht es nicht nur um die Abbildung von Trikots verschiedener Vereine. Sondern auch um viele Themen rund um des Fans liebstes Kind. Wann ist ein Trikot überhaupt wertvoll? Was genau ist Matchworn? Wie ist die Herstellung? Und, und, und. Allerdings: Erst ein Crowdfunding kann das Magazin ins Leben bringen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wohl kein anderes Kleidungsstück ist für Fußballfans so heilig wie das Trikot des Lieblingsvereins. Das ist Identifikation pur, sagt mein Gast Stefan Appenowitz. Er will dem Trikot einen noch größeren Rahmen einräumen. Appenowitz plant ein Magazin rund um das Stück Stoff. Dabei geht es nicht nur um die Abbildung von Trikots verschiedener Vereine. Sondern auch um viele Themen rund um des Fans liebstes Kind. Wann ist ein Trikot überhaupt wertvoll? Was genau ist Matchworn? Wie ist die Herstellung? Und, und, und. Allerdings: Erst ein Crowdfunding kann das Magazin ins Leben bringen...
Wohl kein anderes Kleidungsstück ist für Fußballfans so heilig wie das Trikot des Lieblingsvereins. Das ist Identifikation pur, sagt mein Gast Stefan Appenowitz. Er will dem Trikot einen noch größeren Rahmen einräumen. Appenowitz plant ein Magazin rund um das Stück Stoff. Dabei geht es nicht nur um die Abbildung von Trikots verschiedener Vereine. Sondern auch um viele Themen rund um des Fans liebstes Kind. Wann ist ein Trikot überhaupt wertvoll? Was genau ist Matchworn? Wie ist die Herstellung? Und, und, und. Allerdings: Erst ein Crowdfunding kann das Magazin ins Leben bringen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wohl kein anderes Kleidungsstück ist für Fußballfans so heilig wie das Trikot des Lieblingsvereins. Das ist Identifikation pur, sagt mein Gast Stefan Appenowitz. Er will dem Trikot einen noch größeren Rahmen einräumen. Appenowitz plant ein Magazin rund um das Stück Stoff. Dabei geht es nicht nur um die Abbildung von Trikots verschiedener Vereine. Sondern auch um viele Themen rund um des Fans liebstes Kind. Wann ist ein Trikot überhaupt wertvoll? Was genau ist Matchworn? Wie ist die Herstellung? Und, und, und. Allerdings: Erst ein Crowdfunding kann das Magazin ins Leben bringen...
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wohl kein anderes Kleidungsstück ist für Fußballfans so heilig wie das Trikot des Lieblingsvereins. Das ist Identifikation pur, sagt mein Gast Stefan Appenowitz. Er will dem Trikot einen noch größeren Rahmen einräumen. Appenowitz plant ein Magazin rund um das Stück Stoff. Dabei geht es nicht nur um die Abbildung von Trikots verschiedener Vereine. Sondern auch um viele Themen rund um des Fans liebstes Kind. Wann ist ein Trikot überhaupt wertvoll? Was genau ist Matchworn? Wie ist die Herstellung? Und, und, und. Allerdings: Erst ein Crowdfunding kann das Magazin ins Leben bringen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wohl kein anderes Kleidungsstück ist für Fußballfans so heilig wie das Trikot des Lieblingsvereins. Das ist Identifikation pur, sagt mein Gast Stefan Appenowitz. Er will dem Trikot einen noch größeren Rahmen einräumen. Appenowitz plant ein Magazin rund um das Stück Stoff. Dabei geht es nicht nur um die Abbildung von Trikots verschiedener Vereine. Sondern auch um viele Themen rund um des Fans liebstes Kind. Wann ist ein Trikot überhaupt wertvoll? Was genau ist Matchworn? Wie ist die Herstellung? Und, und, und. Allerdings: Erst ein Crowdfunding kann das Magazin ins Leben bringen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wohl kein anderes Kleidungsstück ist für Fußballfans so heilig wie das Trikot des Lieblingsvereins. Das ist Identifikation pur, sagt mein Gast Stefan Appenowitz. Er will dem Trikot einen noch größeren Rahmen einräumen. Appenowitz plant ein Magazin rund um das Stück Stoff. Dabei geht es nicht nur um die Abbildung von Trikots verschiedener Vereine. Sondern auch um viele Themen rund um des Fans liebstes Kind. Wann ist ein Trikot überhaupt wertvoll? Was genau ist Matchworn? Wie ist die Herstellung? Und, und, und. Allerdings: Erst ein Crowdfunding kann das Magazin ins Leben bringen... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In Teil 2 unserer schier endlosen Sommerfolge mit Mathias (Bayern-Fan) und Dennis (Hertha-Fan) schauen wir im Schwerpunkt auf den FC Bayern, die Transfers, natürlich ganz viel Lewandowski, ein bisschen Mané und Sané, Gnabry, die Unterschiede im Management-Stil zwischen Brazzo und Hoeneß und den Einfluss der Oma auf den Wahl des Lieblingsvereins.
Ob ihr es glauben könnt oder nicht - ja wir existieren noch! Und heute sind wir wieder für euch da mit einer neuen Folge unseres Podcasts! In der heutigen Episode wollen wir endlich das für euch unbefriedigende Gefühl der Unwissenheit auflösen und erzählen euch von unserer Überraschung! Und da diese unweigerlich mit unseren vergangenen letzten zwei Wochen zusammenhängt, haben wir uns dazu entschlossen diese Folge als kleines Life Update zu nutzen und euch auf den neuesten Stand zu bringen. In der Folge erzählen wir also von den Dingen die wir zuletzt erlebt haben, wobei die ein oder andere Erzählung zu angeregten Gesprächen und Diskussionen führt. Hauptfokus der letzten Zeit lag dabei auf sportlichen Events. Tom hat ein spannendes Darts Turnier besucht und erzählt von seinen Eindrücken und einigen lustigen Begegnungen mit anderen Zuschauern. Oskar hingegen erzählt von einem zweiten enttäuschenden Stadionbesuch zum Derby seines Lieblingsvereins. Außerdem hat er das erste Mal seit etwas mehr als zwei Jahren einen Friseur aufgesucht und berichtet von seinen Erfahrung. Abschließend gibt es ein kurzes Gespräch über die derzeit wohl spannendste Fußballliga europaweit - also seid gespannt, spitzt die Ohren und begleitet uns durch diesen kleinen Rückblick! Am Ende könnt ihr wie immer dabei sein, wie wir uns im sogenannten „Quickie“ einem kleinen Fragenhagel stellen. Außerdem bekommt ihr in der Empfehlung der Woche erneut coole Tipps für euer Privatleben! Viel Spaß beim Anhören und bis nächste Woche! Eure Alpha Almans ;)
Obelix ist in den Zaubertrank gefallen, diese Legende in ein Fass "Oil of Olaz". Im Alter von 39 Jahren machte der “ewige Ryan” sein 1000. Spiel. Gute Gene, viel Yoga. 13x Meisterschaften, 2x Champions League. Sir Alex nannte seinen Körper ein Wunder und Pep haben wir leider zu spät richtig verstanden ("Thiago oder Giggs"). Im Nachwuchstraining bei Man City lief er schon im Trikot seines Lieblingsvereins auf – dem roten Stadtrivalen. Den Move bringen nicht viele. Allein bei dem Gedanken an Manchester United stellt sich bei ihm jedes einzelne seiner unzähligen Brusthaare auf. "Giggsy" ist Gänsehaut, "Giggsy" ist einer der größten Fußballer, den die Insel jemals gesehen hat. Als begnadeter Linksfuß war er die rechte Hand so vieler anderer Legenden. Cantona, Rooney, Ronaldo. Ein Vereinsdenkmal auf dem Platz, ein Familiendesaster darüber hinaus. Eine langjährige Affäre mit der Frau seines Bruders und häusliche Gewalt sind die überraschende Falltür in seiner Hall of Fame. Nachholspiel staunt über den Fußballer und schüttelt den Kopf über den Privatmenschen.
Es gibt kaum einen Tag im Jahr, an dem in der Werder-Geschichte nicht irgendetwas passiert ist. In unserem neuen offiziellen Werder-Podcast „Es WERDER einmal...“ nehmen wir euch mit auf Zeitreise durch die Werder-Geschichte. Was ist am heutigen Tag grün-weißes passiert? Woran sollte man sich als Werder-Fan unbedingt zurückerinnern oder was hat man vielleicht mehr oder weniger erfolgreich verdrängt? „Es WERDER einmal…“ schaut zurück und nimmt euch mit! Heute ist der 4. Februar. Der Tag an dem alles begann. Der Geburtstag unseres Lieblingsvereins. Wie es dazu kam und was unsere Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald mit diesem Tag verbindet, erfahrt ihr in der Premierenfolge von "Es WERDER einmal..." Und es wäre doch kein besonderer Tag, wenn es nicht etwas zu gewinnen gäbe. Also hört rein und sichert euch die Chance auf ein handsigniertes Trikot von Niclas Füllkrug!
Fussballfans haben es nicht leicht. Zur Sorge um den sportlichen Erfolg des Lieblingsvereins kommt der Druck, die Mannschaft in den jeweils aktuellsten Trikots anzufeuern zu wollen. Das kann ins Geld gehen, weiß Heinz Schindler. Von Heinz Schindler www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In einer neuen Folge "Die beste aller Zweiten" spricht Moderator Jannik Meyer im ersten Teil mit 96-Fan Tobias Hartje. Die Hannoveraner sind mit sieben Punkten aus sechs Spielen nicht gut in die Saison gestartet. Tobias sagt, wo die Reise für die 96er in dieser Saison hingehen kann. Im zweiten Teil spricht Jannik mit Tanja Hufschmidt vom "HSV Talk". In dem Teil geht es um das Topspiel am Wochenende, denn der Hamburger SV muss zum Nordderby bei formstarken Bremern antreten. Tanja erzählt, wie sie den Saisonstart ihres Lieblingsvereins einschätzt. Zum Schluss der Folge gibt es wie immer ein Tippspiel. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Die aktuelle Ladylike Podcast-Folge beginnt diesmal etwas anders: mit dem Blick ins Auge! Bei Yvonne und Nicole geht es um große Emotionen und Weinen beim Sex! Anlass ist eine Studie zum Thema Weinen, die besagt, dass der Mensch im Leben zwischen 70 bis 100 Liter Tränen vergießt. Bis zum Alter von ca. 13 Jahren weinen Männer und Frauen gleichermaßen, später weinen Frauen mehr, so die Studie.Nicole outet sich sofort als großes emotionales Wesen. Sie vergießt auch vor dem Fernseher und bei rührseligen Filmen Tränen. Yvonne findet das nicht schlimm, sie findet es ausgesprochen sexy, wenn bei einer Partnerin eine sanfte Träne leise herabrinnt. Ihr eigenes Weinen ist ihr aber dann doch etwas peinlich, vor allem, wenn es in den heftigen Schluchzmodus kippt. Zum ersten Mal sei ihr das passiert mit 13, als der Film „Dirty Dancing“ sie emotional total umgehauen habe.Beide überlegen, ob sie auch beim Sex weinen und die Antwort ist ja: Yvonne heult beim Orgasmus, Nicole danach. Das passiert natürlich nicht dauernd, sondern das sind Momente von großer Emotionalität, wenn sich auch sonst viel angestaut hat.Laut der Studie aus den Niederlanden ist das Heul-Verhalten auch eine Sache der Erziehung, denn kleinen Jungs werde manchmal immer noch suggeriert: Männer weinen nicht! Yvonne kommentiert trocken, das treffe aber nicht auf Sportereignisse zu. Ihr Vater habe bei Niederlagen des Lieblingsvereins schon manche Träne vergossen.Und manchmal tut Weinen ja auch einfach gut!Hört einfach rein in die neue Ladylike-Folge, in der Yvonne von ihrer persönlichen Heul-Playlist berichtet…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.show Hört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt Ihr unseren Podcast unterstützen, indem Ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.
Heute zu Gast: einer der beiden Torhüter. Erfahre mehr über seinen größten und wichtigsten Tag aus sportlicher Sicht im Jugendbereich. Wie es ist vom einen auf den anderen Tag vom Fan zum Spieler deines Lieblingsvereins zu werden? Das Leben im Internat? Von deinem Idol im Training besucht zu werden? All antworten hier bei uns! Aber auch bei seinem ,,Herzensverein'' in der Heimat hat er sich für immer einen Namen gemacht und wird mit einer besonderen Aktion noch lange im Gedächtnis der Fans bleiben. Diese Folge wird unterstützt von AK-Royal, Heiligenbreite 23, 88662 Überlingen
Seit dieser Saison hat Lina Magull eine besondere Rolle beim FC Bayern übernommen: Als Kapitänin führt die gebürtige Dortmunderin die Frauenmannschaft ihres Lieblingsvereins aufs Feld - und das mit großem Erfolg. Wie sie mit der Verantwortung umgeht und warum ihr Team so erfolgreich ist, erzählt Magull in der neusten Folge des FC Bayern Podcast.
Neue Folge von PodBolzers "1902"
Illustre geht es in Folge 16! Nicht Covid-19 (Hallo Podcast-Algorithmus) steigt uns zu Kopf - es ist die Fülle an meist schlechten (und zwischendurch weniger schlechten) Spielen unseres absoluten Lieblingsvereins. Dann schauen wir in diesem Podcast auf unsere Top 5 "Lieblings-Trikots". Richtig pfiffige Idee... Aber keine Sorge - zu sehen im Web: www.uerdingen-trikots.de Viel Spaß wünschen euch Jens und Marcel Auf geht's KFC!
Die Lizenzvereine der Deutschen Fußball-Liga haben entschieden: Der Spielbetrieb in der Bundesliga und der 2. Bundesliga ruht bis Ende April. Für die Fußballfans heißt es weiter warten auf die Spiele ihres Lieblingsvereins. Weiterhin keine Freude über Siege, keine Tränen über Niederlagen. Weiterhin kein Spaß in diesen schweren Zeiten der Corona-Krise. So geht es auch Daniel Barthold. Der Groundhopper hat unglaublich viele Stadien in aller Herren Länder gesehen, hatte seine nächsten Reiserouten geplant (u.a. zur EM) und muss jetzt zu hause bleiben.
Die Lizenzvereine der Deutschen Fußball-Liga haben entschieden: Der Spielbetrieb in der Bundesliga und der 2. Bundesliga ruht bis Ende April. Für die Fußballfans heißt es weiter warten auf die Spiele ihres Lieblingsvereins. Weiterhin keine Freude über Siege, keine Tränen über Niederlagen. Weiterhin kein Spaß in diesen schweren Zeiten der Corona-Krise. So geht es auch Daniel Barthold. Der Groundhopper hat unglaublich viele Stadien in aller Herren Länder gesehen, hatte seine nächsten Reiserouten geplant (u.a. zur EM) und muss jetzt zu hause bleiben.
Jürgen Bergmann ist glühender Fan des 1. FC Nürnberg. Sein Hobby hat er zum Vollzeitjob gemacht und ist Fanbetreuer seines Lieblingsvereins geworden. Ein spannender Job, bei dem er auch mal Kurioses erlebt. Diese Geschichten und vieles mehr, erzählt Jürgen Bergmann Bayern plus-Moderator Tom Viewegh im Sonntagsgespräch.
Vor dem Stadtduell Union gegen Hertha reden wir unser erstes Erlebnis mit unserem jeweilige Lieblingsverein Pünktlich vor dem Anpfiff zum Stadtduell Union gegen Hertha servieren Unioner und Herthaner und auch Außenstehende ihr Erlebnis des ersten Mals mit ihrem zukünftigen Lieblingsvereins. Danke für alle Einsendungen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Pünktlich vor dem Anpfiff zum Stadtduell Union gegen Hertha servieren Unioner und Herthaner und auch Außenstehende ihr Erlebnis des ersten Mals mit ihrem zukünftigen Lieblingsvereins. Danke für alle Einsendungen!
MOOOiin… Mic war nervös… extrem nervös…. warum??? Naja, wer macht schon einem Podcast mit einem Vertreter seines LieblingsVereins… Genau.. Wir haben mit Dominik Kupilas, seines Zeichens Leiter
MOOOiin… Mic war nervös… extrem nervös…. warum??? Naja, wer macht schon einem Podcast mit einem Vertreter seines LieblingsVereins… Genau.. Wir haben mit Dominik Kupilas, seines Zeichens Leiter
In der heutige Folge spreche ich über die UEFA Champions League Achtelfinal Hinspiele FC Liverpool gg. FC Bayern München und Atletico Madrid gg. Juventus Turin sowie über die Europa League Spiele mit deutscher Beteiligung. Weiterhin habe ich mir heute wieder 7 FanQ Frage herausgesucht und gebe dazu auch meine Sicht ab: Ist Niko Kovac noch der richtige Trainer für die Münchener? Welcher Verein gewinnt diese Saison die Champions League? Reus fällt wohl zehn weitere Tage aus – Wie wichtig ist er für die Mannschaft? Wird James Ballsicherheit gegen Liverpool gefragt sein? Sind Pressekonferenzen rund um die Spiele deines Vereins interessant? Rummenigge fordert CL-Rückkehr ins Free-TV – Siehst du das auch so? Hat der Co-Trainer deines Lieblingsvereins, das Zeug dazu Cheftrainer zu werden? Die FanQ-App bekommt ihr hier.
Die heutige Folge steht ganz im Zeichen unserer Kooperation mit FanQ, Der App, in welcher Fans Fragen einstellen können und dann die Meinungen anderer Fans erhalten und austauschen können. Für die heutige Folge haben ich folgende 5 Fragen herausgesucht, auf die ich genauere eingehen möchte: Xavi: „Kimmich passt perfekt zu Barca“ Glaubst du, der Münchener wird in naher Zukunft Bayern verlassen? Dortmund verbietet seinen Spielern wohl Bayern-Wechsel – Ist das gerechtfertigt? Wie schätzt du den Trainer deines Lieblingsvereins ein – Taktikfuchs oder Motivator? Mourinho "gehöre zum Spitzenfußball" – In welcher Liga wird er den nächsten "Spitzenclub" trainieren? Bayern im Angriffsmodus – Glaubst du, die Münchener holen mehr Punkte als in der Hinrunde? Die FanQ-App bekommt ihr hier.
In wenigen Tagen ist das erste Buch über die BSG Wismut Gera im Buchhandel erhältlich. Zwei Jahre lang hat Mario Krüger recherchiert und viel Herzblut in die Fußballfibel investiert. Das 150 Seiten umfassenden Werk liefert einen Eindruck von den Höhen und Tiefen des Traditionsvereins. Unmittelbar vor der Veröffentlichung berichtet der Autor im Podcast Orange wie es zum 1. Buch über die BSG Wismut Gera kam und warum er mit dem Buch auch die Nachwuchsarbeit seines Lieblingsvereins unterstützt. Mit den Fußballfibeln hat der Verlag CULTURCON medien gemeinsam mit Autor und Journalist Frank Willmann als Herausgeber eine Buchreihe der besonderen Art ins Leben gerufen. Im Vordergrund der jeweils einem Verein gewidmeten Bände steht die Sicht der Fans auf ihren Verein. Subjektivität ist hier Trumpf und wichtiger als das sture chronologische Abarbeiten von Daten, Fakten, Namen, Zahlen. Ein Buch über die BSG Wismut Gera zu schreiben, ist kein leichtes Unterfangen. Wenn ich die rund 20 Bände der Fußballfibelreihe durchschaue, die bislang herauskamen, dann ist die Wismut der kleinste Verein von allen. So ist es mir eine große Ehre, diesen Verein und...
Der geneigte Fußball-Fan ist ein simpel gestricktes Gewohnheitstier. Wenn er Samstags um 15:30 Uhr ein kühles Pils in der Hand hält, das leicht verschwitzte Trikot seines Lieblingsvereins am Körper klebt und der lang ersehnte Pfiff des Schiedsrichters ertönt, empfindet er nur eins: pures Glück. Ab diesem Wochenende ist ebenjenes Phänomen wieder massenhaft in den Stadien der Bundesrepublik zu bewundern – die 56. Saison der 1. Fußball Bundesliga startet und natürlich bespricht „Doppelspitze – der Fußball-Podcast“ alle wichtigen (Nicht-)Entwicklungen des Sommers, die spektakulärsten Transfers sowie potentielle Tops und Flops. Freut euch auf eine waghalsige Witsel-Parade - inklusive Pizza, ein Schuss Sané und angemessenes Funkel(n).
Wer steckt eigentlich hinter dieser Seite? Zum Seitengeburtstag konntet ihr Fragen zu mir und dem Fussball stellen. Diese und noch ein paar mehr hat Lucas mir gestellt und ich habe sie beantwortet. Unter anderem erfahrt ihr dort warum ich Fan meines Lieblingsvereins bin, welche Gänsehaut Momente ich bisher hatte und was ich neben BULI-KMPKT so mache. Hört mal rein! Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören. Natürlich auch auf CastBox, iTunes und eurer Podcast-App zu finden! Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns euer Feedback über Instagram oder in die Kommentare! Ihr hört den Podcast über iTunes oder CastBox? Dann lasst eine Rezension da. Euer Feedback macht uns besser und ist uns sehr wichtig! Alle bisherigen Folgen findet ihr unter http://buli-kmpkt.de/podcast-haupt/ Musik: Disfigure - Blank [NCS Release] | https://www.youtube.com/watch?v=p7ZsBPK656s Instagram: BULI-KMPKT --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Etwas verspätet melden wir uns mit Folge 34 zurück. Mit Gladbach-Fan Jonas und VfB-Blogger Ron reden wir über die letzten drei VfB-Spiele und die Großwetterlage in Bad Cannstatt. Jonas ist bei Twitter unter @schweigru zu finden, was gleichzeitig die Abkürzung seines Blogs Schwarzweissgrün ist. Das wiederum sind die Farben seines Lieblingsvereins, der Borussia aus Mönchengladbach. Ron (@Brustring1893) war schon mal bei uns zu Gast, bastelt uns tolle Intros und bloggt unter Brustring1893 nicht nur, sondern nimmt auch regelmäßig einen Podcast namens Nachspielzeit auf, den Ihr unbedingt abonnieren solltet. Mit diesen beiden Gästen reden wir, diesmal Tom und Lennart, über die letzten drei Spiele des VfB. Etwas kürzer über die 0:1-Niederlage gegen Schalke und das 1:1 in Wolfsburg, wesentlich ausführlicher mit interessanten Einblicken unseres Gastes vom Niederrhein über das 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Nicht nur hier, sondern auch im anschließenden Segment wird deutlich, dass es zwischen VfB und VfL einige Parallelen gibt, so dass wir uns kurzerhand zur Selbsthilfegruppe "Offensivprobleme und schlechte Stimmung" zusammen schließen. Gleichzeitig wird aber deutlich, dass uns die Borussia auf wichtigen Feldern eines voraus hat: Kontinuität. Jonas erzählt uns vom Fohlen-Gen, dass Max Eberl dem Verein eingepflanzt und wir lauschen aufgeregt den Worten unseres Nachhilfelehrers. Über den Trainerwechsel an sich haben wir ja schon in unserer Sonderfolge zu dritt gesprochen, stattdessen beschäftigen wir uns jetzt mit Aussagen von Daniel Ginczek und Andreas Beck und der Stimmung rund ums Neckarstadion im Allgemeinen, die Ron in seinem Artikel Wer bist Du, VfB? sehr gut zusammengefasst hat. Wofür sich übrigens auch Thomas Hitzlsperger bei Twitter persönlich bedankt hat. Achja, der Hitz. Ist übrigens seit neuestem Direktor des VfB-Nachwuchsleistungszentrums. Darüber und über die Zukunft des VfB II, einen eventuellen neuen Ausrüster und Robin Dutt sprechen wir anschließend. Zum Abschluss ein Segment, was uns wohl nicht mehr so lange erhalten bleiben wird: Die Wahl zum Spieler der Folge. Ihr könnt hier abstimmen. Die Wahl läuft bis Montag, 19. Februar 2018, 23 Uhr Die Themen im Überblick 00:01:30 Vorstellung Jonas (@schweigru) und Update von Ron (@Brustring1893) 00:09:38 0:2 gegen Schalke, 1:1 in Wolfsburg 00:24:36 Das 1:0 gegen Gladbach aus verschiedenen Perspektiven 00:56:47 Rückblick auf die letzten Wochen und die Stimmung in Bad Cannstatt 01:33:04 Alles weitere rund um den Brustring: VfB II, Puma, Dutt 01:43:47 Wahl zum Spieler der Folge Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Facepalm (englisch face = ‚Gesicht‘ und englisch palm = ‚Handfläche‘) ist ein Begriff des Internetjargons. Das Mem beschreibt die nonverbale Geste, in der eine Hand Teile des eigenen Gesichts bedeckt, insbesondere die Augen. Die Geste bringt gegenüber einer anderen Person (oder seinem Lieblingsverein) als Reaktion eine Betroffenheit zum Ausdruck, die sich aus einer beobachteten situativen logischen, urteilenden oder Gedächtnis-Fehlleistung (oder fußballerischen Fehlleistung) des anderen ergibt. Der Facepalm soll verschiedene Gefühle (Fassungslosigkeit, Scham, Verlegenheit, Skepsis, Frustration, Ekel oder Unglück), vor allem aber Ärger und „Fremdscham“ über die „Dummheit“ oder Ungeschicklichkeit einer Person (oder des Lieblingsvereins) oder Tat ausdrücken. Eine vergleichbare Redewendung ist im Deutschen das „sich an den Kopf fassen“ oder „sich an den Kopf greifen“. Dies kann als „kein Verständnis für etwas haben“ interpretiert werden. Quelle: Wikipedia Florent, Marc und Lukas besprechen vor dem Spiel gegen Köln…ähm Augsburg…die vergangenen Ereignisse und Entwicklungen nach der Rückkehr aus Bilbao. Nachdem sie sich diese Unverschämtheit an Fußball dann zu Gemüte geführt hatten, wird auch kurz noch die desolate Leistung unserer Mannschaft zum Thema. Trotz dessen ist es eine launig Folge geworden. Viel Spaß beim Hören! PS: Grüße an die Kollegen von Drei90! ;-) Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH – www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
Facepalm (englisch face = Gesicht und englisch palm = Handfläche) ist ein Begriff des Internetjargons. Das Mem beschreibt die nonverbale Geste, in der eine Hand Teile des eigenen Gesichts bedeckt, insbesondere die Augen. Die Geste bringt gegenüber einer anderen Person (oder seinem Lieblingsverein) als Reaktion eine Betroffenheit zum Ausdruck, die sich aus einer beobachteten situativen logischen, urteilenden oder Gedächtnis-Fehlleistung (oder fußballerischen Fehlleistung) des anderen ergibt. Der Facepalm soll verschiedene Gefühle (Fassungslosigkeit, Scham, Verlegenheit, Skepsis, Frustration, Ekel oder Unglück), vor allem aber Ärger und Fremdscham über die Dummheit oder Ungeschicklichkeit einer Person (oder des Lieblingsvereins) oder Tat ausdrücken. Eine vergleichbare Redewendung ist im Deutschen das sich an den Kopf fassen oder sich an den Kopf greifen. Dies kann als kein Verständnis für etwas haben interpretiert werden. Quelle: Wikipedia Florent, Marc und Lukas besprechen vor dem Spiel gegen Kölnähm Augsburgdie vergangenen Ereignisse und Entwicklungen nach der Rückkehr aus Bilbao. Nachdem sie sich diese Unverschämt...
Nach der Saison ist vor der Saison. Was aber macht der Fußballfan in dieser Zwischenzeit, den trostlosen Wochen zwischen den Spielzeiten? Viele schaffen es, dennoch homöopathische Dosen ihres Lieblingsvereins verabreicht zu bekommen, indem sie Testspiele, Trainingslager oder auch Saisoneröffnungsspiele besuchen. Manche veranstalten Hüttenwochenenden mit ihren Fanclubs, um nicht gänzlich unter Entzug zu leiden. Im Selbstversuch reist der DreamTeamPod im Sommer 2016 von Sonthofen über Mannheim und Rottach-Egern nach Mönchengladbach, um der Leere entgegenzuwirken ... Die Musiktipps stammen von der Plattform jamendo.com: "Butterfly Tea" besingen die "Preparation", "Test" heißt der Titel von Chriss Onac. Fotos von den genannten Veranstaltungen findet ihr auf der Homepage www.dreamteam-laupheim.de oder auch im Facebook-Auftritt des "DreamTeam Laupheim". Viel Spaß! Mein Podcast bei podster
Mitten im allgemeinen vorweihnachtlichen Stress nehmen wir uns die Zeit, um auf die letzten 14 Tage unseres Lieblingsvereins zurückzublicken. Lukas hat in dieser Folge Max Essner, der schon bei einer der letzten Folgen mitwirken durfte, und Rene, seines Zeichens guter Kumpel und Auswärtsfahrtenkollege zu Gast. Selbstverständlich wird über die beiden vergangenen Spiele gegen die TSG aus Hoffenheim und das Gastspiel beim FC Bayern München gesprochen, aber auch kritisch hinterfragt, welches Niveau die sportlichen Leistungen in diesen Aufeinandertreffen hatten. Besonders im Fokus stehen dabei die Personalien Brooks, Regäsel und Weiser. Auch wenn keiner der drei auf der Mitgliederversammlung dabei sein konnte, ist ihnen der kräftige Applaus bei der Rede von Michael Preetz nicht entgangen, so dass auch er am Schluss noch zum Thema wird. Wir hoffen ihr habt viel Spaß mit der neuen Folge. Alle eure Meinungen, Anmerkungen, Anregungen und Kritik bitte in die Kommentare, wir würden uns sehr darüber freuen. Bohndesliga Folge 14: https://www.youtube.com/watch?v=ZjEUvNXW1kg Damenwahl Podcast: http://www.damenwahl-podcast.de/ Twitter Accounts: Michael Preetz: @michaelpreetz Hertha Base 1892: @HBASE1892 Lukas: @LKSKLSS Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH – www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
Mitten im allgemeinen vorweihnachtlichen Stress nehmen wir uns die Zeit, um auf die letzten 14 Tage unseres Lieblingsvereins zurückzublicken. Lukas hat in dieser Folge Max Essner, der schon bei einer der letzten Folgen mitwirken durfte, und Rene, seines Zeichens guter Kumpel und Auswärtsfahrtenkollege zu Gast. Selbstverständlich wird über die beiden vergangenen Spiele gegen die TSG aus Hoffenheim und das Gastspiel beim FC Bayern München gesprochen, aber auch kritisch hinterfragt, welches Niveau die sportlichen Leistungen in diesen Aufeinandertreffen hatten. Besonders im Fokus stehen dabei die Personalien Brooks, Regäsel und Weiser. Auch wenn keiner der drei auf der Mitgliederversammlung dabei sein konnte, ist ihnen der kräftige Applaus bei der Rede von Michael Preetz nicht entgangen, so dass auch er am Schluss noch zum Thema wird. Wir hoffen ihr habt viel Spaß mit der neuen Folge. Alle eure Meinungen, Anmerkungen, Anregungen und Kritik bitte in die Kommentare, wir würden uns sehr darüber freuen. Bohndesliga Folge 14: https://www.youtube.com/watch?v=ZjEUvNXW1kg Damenwahl Podcast: http://www.damenwahl-podcast.de/ Twitter Accounts: Michael Preetz: @michaelpreetz Hertha B...
Mit Maria Peschek / Regie: Renate Pittroff / BR 2006 / Länge: 34'14 // Einmal Löwe, immer Löwe. Der Kioskpächter Rudi Aumiller, der am Münchner Marienplatz Fanartikel seines Lieblingsvereins verkaufte, hat sich vor wenigen Tagen umgebracht. Ehefrau Wally macht Inventur, eine Warenbestands-Inventur, die zur Lebens-Inventur wird.