POPULARITY
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Als die UNO feststellt, dass Gaza die Heimat der größten Zahl amputierter Kinder in der modernen Geschichte (1) war, sollte jedem klar geworden sein, dass die angeblichen Todeszahlen nicht nur viel zu klein waren, weil Hunderttausende noch unter den Trümmern lagen, sondern weil die zerstörten Existenzen der noch Lebenden nicht widergespiegelt wurden. Und wenn die UN-Sonderberichterstatterin für Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Reem Salama berichtete, dass die Tötung von palästinensischen Frauen ein israelisches Werkzeug für Völkermord im Gazastreifen war, um gezielt die reproduktive Gesundheit Palästinas zu reduzieren, sollte niemand mehr an den völkermörderischen Absichten Israels gezweifelt haben (2). Außer den deutschen Medien und Politikern, welche immer noch von Selbstverteidigung sprachen. Und wer immer noch glaubte, die Terrorgruppen in Syrien, welche die Macht übernahmen seien keine US-Werkzeuge, sollten erklären, warum die HTS den Libanon angriff, und die Bombardierung Israels eines Dorfes unterstützte (3).Salama erklärte: „Wenn wir alle Puzzleteile zusammenfügen, stellen wir fest, dass die Zerstörung des Gesundheitssektors, das Überlassen von Neugeborenen ihrem Schicksal und die Schaffung schrecklicher Bedingungen für schwangere und stillende Frauen allesamt Werkzeuge der israelischen Völkermordgewalt sind, die auf die vollständige oder teilweise Zerstörung der Kontinuität der palästinensischen Bevölkerung abzielt.“Sie betonte die verheerenden Auswirkungen der Angriffe auf Frauen und Kinder und stützte sich dabei auf Daten des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen.„800.000 Frauen wurden gewaltsam aus ihren Häusern vertrieben, und etwa eine Million Frauen und Mädchen leiden unter schwerer Nahrungsmittelknappheit.“ (4)Offiziell wurde durch die UN-Sonderberichterstatterin ausgesprochen, was jeder sehen konnte, nämlich, dass„die Situation in Gaza Ausmaße erreicht hat, die in der modernen Geschichte beispiellos sind“.Die Abtreibungsrate aufgrund fehlender medizinischer Versorgung, psychologischer Traumata und Bombenangriffen sei um 300% gestiegen. Die Aussage der UN-Beauftragen gipfelte in dem Vorwurf:„Hier geht es nicht nur um Völkermord; es bedeutet auch vorsätzliches Töten und die vollständige Zerstörung der rechtlichen Grenzen des Krieges.“ (5)Mit anderen Worten: Israel erklärte jede rechtliche Begrenzung von Kriegführung für Israel als nichtexistent, und wird dementsprechend in weiteren Kriegen und Vernichtungsfeldzügen verfahren. Eine Entwicklung die man schon seit Jahren beobachten konnte, und vor denen nicht wenige Beobachter gewarnt hatten. Übertönt von einem Tsunami der „Antisemitismus“-Behauptungen...hier weiterlesen: https://apolut.net/offensichtlichkeiten-eines-volkermordes-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bilder aus dem Katastrophengebiet in Spanien zeigen ein Bild der Zerstörung: Verwüstete Ortschaften, Trümmer und Autos, die kreuz und quer die Strassen blockieren, verzweifelte Menschen, die um ihre Angehörigen trauern. Über 200 Menschen sind letzte Woche bei den Überschwemmungen rund um Valencia gestorben.Nach dem verheerenden Unglück beschäftigt die spanische Gesellschaft und Politik nun eine grosse Debatte: Wer trägt Schuld an den hohen Todeszahlen? Hätte die Katastrophe verhindert werden können? Wurden die Menschen zu spät gewarnt?Auslandredaktorin Michelle Muff war letzte Woche vor Ort in Spanien und spricht in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» über ihre Eindrücke.Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema:Aufräumen nach der Flut: Hunderttausende Freiwillige in spanischen Dörfer Rekonstruktion der Flutkatastrophe: Über Nacht entwickelte sich der Regen zum Albtraum Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
In den USA sterben jedes Jahr Zehntausende an einer Überdosis des Opioids Fentanyl. Der Wirkstoff Naloxon kann kurz nach einer Überdosis helfen. Jetzt haben Forscher*innen einen neue Substanz identifiziert, die die lebensrettende Wirkung von Naloxon verlängern könnte.
Heute gibt's die letzte Folge aus unserer Workation in Schleswig-Holstein! Und auch die einzige, bei der der Wind eine Pause machte und wir wie geplant draußen aufzeichnen konnten. Die Vögel haben allerdings keine Pause gemacht und haben uns ordentlich in die Aufnahme gezwitschert. Ein Mensch-Tier-Konflikt, passt also zum Thema. Aber Spaß beiseite – ein echter Konflikt zwischen wilden Tieren und uns Menschen ist für beide Seiten nämlich gar nicht so lustig. Im Gegenteil: Global gesehen führen Probleme und Konkurrenzsituationen zwischen Menschen und Wildtieren zu hohen Todeszahlen. Wobei mehr Wildtiere von Menschen getötet werden als umgekehrt und sehr, SEHR viel mehr Menschen von Haus- als von Wildtieren getötet werden. Und wer ist eigentlich zuständig, wenn es Stress gibt? Ihr merkt schon: Mal wieder ein komplexes Thema, das auf dieser mit Menschen überfüllten Welt echt schwer zu lösen ist. Aber es gibt Lösungen, und die wollen wir hier bei tierisch! natürlich auch nicht außer Acht lassen. Eins steht jedenfalls fest: Wenige Mensch-Tier- und auch wenige Mensch-Mensch-Konflikte würden unseren Planeten ganz weit nach vorne bringen. Also seid lieb zueinander. Á propos lieb: Vielen Herzlichen Dank an unsere ersten Unterstützer! Toll, dass ihr Team tierisch! mit eurer Mitgliedschaft helft! Wir freuen uns nach wie vor SEHR über finanzielle Unterstützung, damit wir unser aller Lieblingspodcast noch lange weiter feiern können! Hier gehts lang: https://steadyhq.com/de/tierisch Weiterführende Links: Nature Artikel zu Mensch-Tier-Konflikt: https://www.nature.com/articles/s42003-023-04493-y Übersicht Mensch-Tier-Konflikt global: https://wildlifedrones.net/preventing-human-wildlife-conflict/ Klimawandel verstärkt Mensch-Tier-Konflikte: https://www.nature.com/articles/s41558-023-01608-5 Elefanten laufen durch eine Hotel Rezeption: https://www.youtube.com/watch?v=g8T_tJvsT68 Wisentprojekt scheitert in Deutschland: https://www.spektrum.de/news/wisente-in-deutschland-scheitert-die-rueckkehr-der-riesen/2208172 IUCN-Bericht zum Wisent: https://ebcc.wisent.org/wp-content/uploads/2022/07/European-bison-Status-Review.pdf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
39.000 Fuß über den Wolken, ein Ausblick aus dem Fenster, der sich in die Unendlichkeit erstreckt, und ein Ziel in weiter Ferne in kurzer Zeit erreicht - eigentlich eine tolle Vorstellung. Sie bereitet allerdings Vielen großen Stress, weil sie unter Flugangst leiden. Dabei ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Unfälle und Todeszahlen im Luftverkehr stehen in keiner Relation zum alltäglichen, aber im Vergleich lebensgefährlichen Autofahren. Selbst ein Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher, als mit dem Linienflugzeug abzustürzen. Trotzdem ist die Flugangst weit verbreitet. Doch wenn es keine rationalen Gründe gibt, wo kommt diese Angst dann her? Steffi, die selbst von Flugangst betroffen war, wirft Licht auf die Ursachen und gibt mit Lukas zusammen Tipps, wie man der Flugangst begegnen kann. Weitere Tipps erhaltet ihr auch im Buch "Glücklich fliegen - wie auf Wolke 7" von Mag. Irene Rausch. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++...+++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Krise in der Geburtshilfeabteilung! Eine Geburt endet für so viele Frauen tödlich, dass einige sich weigern, in der Abteilung zu entbinden. Ignaz Semmelweis will die Ursache für das sogenannte Kindbettfieber finden und versteht, dass die Ärzte selbst die Krankheiten übertragen. Nach Leichensektionen waschen sie sich nicht die Hände und infizieren die Mütter bei der Entbindung. Ab jetzt sollen sich die Ärzte die Hände waschen und desinfizieren. Und die Todeszahlen sinken rapide! Doch trotz des Erfolgs sind die Ärzte entsetzt von Ignaz' Theorie und fühlen sich in ihrer Ehre verletzt. Sie selbst sollen der Grund für die vielen Toten sein?! Ignaz kämpft vehement für seine Methode, aber seine Feinde werden immer stärker... Hier geht's zum Spielfilm über Ignaz Semmelweis: https://bit.ly/4btDOav Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Hinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
Die Themen: Der Bauer und der Edelmann ++ „Bauern auf den Barrikaden: Die politische Gemengelage“ ++ Bauernproteste - was ist erlaubt, was nicht? ++ Wie es den Bauern wirtschaftlich tatsächlich geht ++ Israel Aktuell ++ Japan: Eine Wochen nach dem Beben: Keine Dusche, keine Toilette und die Todeszahlen steigen ++ BÖRSE: Exportzahlen im November überraschend gut.
Moin zum Fleckenhörer am 27. November 2023. Der 27.11. ist Tag des Streichholzes. Der Tag des Streichholzes ist dem Apotheker John Walker gewidmet, welcher als sein Erfinder gilt. Am 27. November 1826 machte er angeblich eher zufällig seine Entdeckung. Nach dem er in einem Topf mit chemischen Substanzen herummengte, blieb auf seinem Rührholz ein getrockneter Klumpen übrig. Beim Versuch, den Klumpen am rauen Fußboden abzustreifen, entzündete sich der Klumpen. John Walker hatte das Zündholz erfunden, ließ es sich aber nicht patentieren. Mit einem Streichholz lässt sich gut zündeln, mit Politik ebenfalls. Am Samstag gab es in Berlin eine u.a. von Christof Ostheimer initiierte Friedensdemonstration, die aber keine war. Nationaler Egoismus, Antiamerikanismus, Anti-Modernismus und Hass machten sich dort breit. Die "Friedensdemonstration" war eine Demonstration für Willkür, Sadismus, Terror und Krieg. Eine Friedensbewegung, die einfach nur abstrakt Verhandlungen, Abrüstung, Waffenstillstand und Frieden fordert, ist in der Realität komplexer Konflikte in keinem Fall ein progressives, linkes oder antifaschistisches Projekt. Auch die Abgrenzung nach rechts funktionierte wie bei der ersten Wagenknecht-Demo überhaupt nicht. Es gab Holocaust-Relativierung, antisemitische Codes und Verschwörungsideologien. Es wurden Schilder "Ami go home" von Compact hochgehalten, der Musiker Pablo Miró hielt eine Holocaust relativierende Rede über Gaza. Darin beklagte er angebliche Gräueltaten der Israelis, die schlimmer seien als alles Andere, und forderte "Stolpersteine für Gebäude, die in Gaza bombardiert wurden, weil darinnen angeblich vielleicht ein Jude war". Der Dritte Weg war mit einem Neonazi-Streamer anwesend. Verschwörungsgläubige und Anhänger*innen des autoritären Putinregimes von der sog. Freedom Parade hatten einen eigenen Block. Ich könnte allein anhand der Berichte der Antiverschwurbelten Aktion, die diese Vorfälle dokumentiert hat, eine Stunde damit füllen. Zwei Transparente stechen hervor: "Stoppt den Völkermord in Palästina" und "Mensch ist nicht im Krieg mit Russland". Während mit dem zweiten Transparent jedwedes Mitgefühl mit den ukrainischen Opfern des russischen Imperialismus verweigert wird, enthält das erste die "Genozid"-Behauptung gegen Israel, über Gaza hinaus ausgedehnt, obwohl sich diese trotz der nicht prüfbaren Todeszahlen von Hamas aus Gaza nicht halten lässt. Ich halte es mit der VVN, die sagt "Antisemitismus, Coronaleugnung, Querfront sind nie zu tolerieren". In Erinnerung an alle Opfer des Hamas-Faschismus in Israel gilt heute wie alle Tage: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! Unsere Themen heute: +++ Internationaler Tag gegen Gewalt und Orange the World Aktionen der Gleichstellungsstelle der Stadt Neumünster +++ Warnung vor "Asbest-Welle": 11.500 Wohnhäuser in Neumünster sind "Asbest-Fallen" bei Sanierung +++ NGG fordert mehr "Digital-Fitness" für Jobs in Neumünster: 2.180 Betriebe in Neumünster sind gefordert
Sie können bis zu 400 km/h schnell werden und sind eine Gefahr für Tausende Vögel – die Rotorblätter von Windrädern. RWE testet diese deshalb nun schwarz gefärbt. Dieser optische Effekt soll die Todeszahlen deutlich reduzieren. Können die Anlagen somit etwas umweltfreundlicher werden? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
WHO: Bisher gibt es keine Berichte über steigende Krankenhauseinweisungen oder Todeszahlen. Virologe: Booster-Impfung hilft möglicherweise nicht. „Hindustan Times“: Kein Grund zur Panik. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Am Montag erschütterte ein verheerendes Erdbeben das Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien. Seither werden die Todeszahlen quasi stündlich nach oben korrigiert. Im kriegsgebeutelten Syrien ist die Lage besonders unübersichtlich, hier lässt sich nur schwer Hilfe organisieren.
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien steigen die Todeszahlen weiter an und noch immer warten Tausende Menschen auf Hilfe. Expertinnen und Experten kritisieren, die türkische Regierung habe Warnungen nicht ernst genommen. Die Journalistin Susanne Güsten ist zu Gast im «Tagesgespräch». Es ist eines der schwersten Erdbeben der jüngeren Geschichte, das den Südosten der Türkei und den Nordwesten Syriens erschüttert hat. Das Epizentrum des grössten Erdbebens lag nahe der türkischen Stadt Gaziantep. In der Nacht und heute Morgen hat es weitere Nachbeben gegeben, einige hatten eine Stärke von über 5 auf der Richterskala. Die Todeszahlen steigen weiter an und noch immer warten Tausende Menschen auf Hilfe. Inzwischen kritisieren Expertinnen und Experten, die türkische Regierung habe Warnungen vor solchen Erdbebenkatastrophen nicht ernst genommen. Susanne Güsten in Istanbul ist seit 20 Jahren freie Korrespondentin in der Türkei.
Die offiziellen Todeszahlen nach der Lockerung der COVID-19-Beschränkungen sind eine gewaltige Untertreibung. „Man könnte dies als karmische Vergeltung betrachten“, analysiert ein Insider. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Diese Bilder aus China sind neu für die Welt: Junge Menschen, die protestieren, nicht nur gegen die strengen Corona-Auflagen. Auch weil sie arbeitslos sind, unzufrieden mit der Politik und der Unterdrückung durch ein Regime, das alles regelt und kontrolliert. Zunehmend zeigt sich zudem das Scheitern der Null-Covid-Politik: Die Infektions- und Todeszahlen schnellen in die Höhe und die Wirtschaft leidet immer mehr. Menschenrechte, Wirtschaft, Klima - Wohin steuert das “Reich der Mitte” und was bedeutet das für uns?
In der letzten Septemberwoche haben Haushalte noch mehr Gas verbraucht als im selben Zeitraum der vergangenen Jahre. Eine Woche später lag der Gasverbrauch wieder deutlich niedriger als in den Vorjahren. Christian Endt hat sich den Zusammenhang zwischen Wetter und Energieverbrauch genauer angesehen. Der Datenjournalist erklärt im Podcast, wie der hohe Gasverbrauch im September mit den Temperaturen zusammengehangen hat. Außerdem in der Nachmittagsausgabe des "Was Jetzt?"-Podcasts: Die britische Premierministerin Liz Truss hat ihren Finanzminister Kwasi Kwarteng entlassen. Kwarteng war bereits der dritte britische Finanzminister seit Juli. "Ich schütze mich" – so lautet der Titel einer neuen Impfkampagne, die heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellt hat. Lauterbach appellierte an die Bundesländer, kleine Maßnahmen so früh wie möglich einzuführen, zum Beispiel eine Maskenpflicht in Innenräumen. Was noch? Mann beißt Hund bei einem Polizeieinsatz. (https://www.hessenschau.de/panorama/polizei-einsatz-in-ginsheim-gustavsburg-mann-beisst-hund,mann-beisst-hund-100.html) Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Energieversorgung: Bundesnetzagentur warnt vor steigendem Gasverbrauch (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/energieversorgung-gas-verbrauch-bundesnetzagentur-warnung) Energiekrise: Gasverbrauch von Haushalten und kleinen Firmen sinkt (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/energiekrise-gasverbrauch-haushalte-bundesnetzagentur-frankreich) Liz Truss: In ihrer Fraktion planen sie schon den Putsch (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/liz-truss-grossbritannien-steuersenkung-konservative) Großbritannien: Britischer Finanzminister Kwasi Kwarteng entlassen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/britischer-finanzminister-kwasi-kwarteng-entlassen) Coronavirus: "Die Fallzahlen steigen, die Todeszahlen steigen" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/coronavirus-karl-lauterbach-impf-kampagne) ZEIT ONLINE: Corona-Zahlen in Deutschland (https://www.zeit.de/wissen/aktuelle-corona-zahlen-karte-deutschland-landkreise)
Bei Todesfällen im Zusammenhang mit der Pandemie sterben Menschen an bzw. mit COVID-19, manche an den Folgen der neuen Corona-Impfungen. Doch was sagen die Zahlen des Robert Koch-Instituts über die reale Situation aus? Wie viele Menschen sind an der Impfung gestorben? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Statistisches Landesamt: Übersterblichkeit wegen Corona. Dies und weitere Themen heute im Podcast „Der Tag in Sachsen-Anhalt“ mit Uli Wittstock am Mikrofon.
Statistisches Landesamt: Übersterblichkeit wegen Corona. Dies und weitere Themen heute im Podcast „Der Tag in Sachsen-Anhalt“ mit Uli Wittstock am Mikrofon.
Wer von uns hat sie nicht mehr im Kopf, die eindringlichen Trompeten und das Schlagzeug in der Titelmelodie zum 7.Sinn - der Aufklärungsreihe wenn es um Sicherheit im Straßenverkehr geht. Alfred Noell war der Kopf dahinter und hat nachweislich dafür gesorgt, den Autofahrern ein Mindestmaß an Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr mit auf den Weg zu geben und damit die Unfall- und Todeszahlen zu senken. Dabei ist im Leben von Alfred Noell weitaus mehr los gewesen, als der 7.Sinn, er berichtete von Rallyes aus der ganzen Welt, war Ford-Pressechef, entwickelte Fernsehserien, Shows und sammelte reihenweise Preise und Auszeichnungen ein und aus diesem bunten Leben erzählt Alfred Noell nun in dieser Folge Alte Schule. Viel Spaß beim Anhören! *** Präsentiert wird die Alte Schule von Motul. Dem Spezialisten für Schmierstoffe, Additive und Autopflege – seit 1853. Mehr Infos unter www.motul.de *** Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn abonniert oder eine Bewertung hinterlasst! *** Außerdem gibt es noch einen Alte-Schule-YouTube-Kanal, wo ihr regelmäßig neue Videos mit meinen Gästen und viele Specials findet: www.youtube.com/gelee-deluxe *** www.alteschule.tv
Sein 7.Sinn schärfte das Sicherheitsbewusstsein im Straßenverkehr Wer von uns hat sie nicht mehr im Kopf, die eindringlichen Trompeten und das Schlagzeug in der Titelmelodie zum 7.Sinn - der Aufklärungsreihe wenn es um Sicherheit im Straßenverkehr geht. Alfred Noell war der Kopf dahinter und hat nachweislich dafür gesorgt, den Autofahrern ein Mindestmaß an Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr mit auf den Weg zu geben und damit die Unfall- und Todeszahlen zu senken. Dabei ist im Leben von Alfred Noell weitaus mehr los gewesen, als der 7.Sinn, er berichtete von Rallyes aus der ganzen Welt, war Ford-Pressechef, entwickelte Fernsehserien, Shows und sammelte reihenweise Preise und Auszeichnungen ein und aus diesem bunten Leben erzählt Alfred Noell nun in dieser Folge Alte Schule. Viel Spaß beim Anhören! Präsentiert wird die Alte Schule von Motul. Dem Spezialisten für Schmierstoffe, Additive und Autopflege seit 1853. Mehr Infos unter www.motul.de Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn abonniert oder eine Bewertung hinterlasst! Außerdem gibt es noch einen Alte-Schule-YouTube-Kanal, wo ihr regelmäßig neue Videos mit meinen Gästen und viele Specials findet: www.youtube.com/gelee-deluxe www.alteschule.tv
Sein 7.Sinn schärfte das Sicherheitsbewusstsein im Straßenverkehr Wer von uns hat sie nicht mehr im Kopf, die eindringlichen Trompeten und das Schlagzeug in der Titelmelodie zum 7.Sinn - der Aufklärungsreihe wenn es um Sicherheit im Straßenverkehr geht. Alfred Noell war der Kopf dahinter und hat nachweislich dafür gesorgt, den Autofahrern ein Mindestmaß an Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr mit auf den Weg zu geben und damit die Unfall- und Todeszahlen zu senken. Dabei ist im Leben von Alfred Noell weitaus mehr los gewesen, als der 7.Sinn, er berichtete von Rallyes aus der ganzen Welt, war Ford-Pressechef, entwickelte Fernsehserien, Shows und sammelte reihenweise Preise und Auszeichnungen ein und aus diesem bunten Leben erzählt Alfred Noell nun in dieser Folge Alte Schule. Viel Spaß beim Anhören! Präsentiert wird die Alte Schule von Motul. Dem Spezialisten für Schmierstoffe, Additive und Autopflege seit 1853. Mehr Infos unter www.motul.de Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn abonniert oder eine Bewertung hinterlasst! Außerdem gibt es noch einen Alte-Schule-YouTube-Kanal, wo ihr regelmäßig neue Videos mit meinen Gästen und viele Specials findet: www.youtube.com/gelee-deluxe www.alteschule.tv
Sein 7.Sinn schärfte das Sicherheitsbewusstsein im Straßenverkehr Wer von uns hat sie nicht mehr im Kopf, die eindringlichen Trompeten und das Schlagzeug in der Titelmelodie zum 7.Sinn - der Aufklärungsreihe wenn es um Sicherheit im Straßenverkehr geht. Alfred Noell war der Kopf dahinter und hat nachweislich dafür gesorgt, den Autofahrern ein Mindestmaß an Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr mit auf den Weg zu geben und damit die Unfall- und Todeszahlen zu senken. Dabei ist im Leben von Alfred Noell weitaus mehr los gewesen, als der 7.Sinn, er berichtete von Rallyes aus der ganzen Welt, war Ford-Pressechef, entwickelte Fernsehserien, Shows und sammelte reihenweise Preise und Auszeichnungen ein und aus diesem bunten Leben erzählt Alfred Noell nun in dieser Folge Alte Schule. Viel Spaß beim Anhören! Präsentiert wird die Alte Schule von Motul. Dem Spezialisten für Schmierstoffe, Additive und Autopflege seit 1853. Mehr Infos unter www.motul.de Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn abonniert oder eine Bewertung hinterlasst! Außerdem gibt es noch einen Alte-Schule-YouTube-Kanal, wo ihr regelmäßig neue Videos mit meinen Gästen und viele Specials findet: www.youtube.com/gelee-deluxe www.alteschule.tv
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Sein 7.Sinn schärfte das Sicherheitsbewusstsein im Straßenverkehr Wer von uns hat sie nicht mehr im Kopf, die eindringlichen Trompeten und das Schlagzeug in der Titelmelodie zum 7.Sinn - der Aufklärungsreihe wenn es um Sicherheit im Straßenverkehr geht. Alfred Noell war der Kopf dahinter und hat nachweislich dafür gesorgt, den Autofahrern ein Mindestmaß an Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr mit auf den Weg zu geben und damit die Unfall- und Todeszahlen zu senken. Dabei ist im Leben von Alfred Noell weitaus mehr los gewesen, als der 7.Sinn, er berichtete von Rallyes aus der ganzen Welt, war Ford-Pressechef, entwickelte Fernsehserien, Shows und sammelte reihenweise Preise und Auszeichnungen ein und aus diesem bunten Leben erzählt Alfred Noell nun in dieser Folge Alte Schule. Viel Spaß beim Anhören! Präsentiert wird die Alte Schule von Motul. Dem Spezialisten für Schmierstoffe, Additive und Autopflege seit 1853. Mehr Infos unter www.motul.de Wenn euch dieser Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr ihn abonniert oder eine Bewertung hinterlasst! Außerdem gibt es noch einen Alte-Schule-YouTube-Kanal, wo ihr regelmäßig neue Videos mit meinen Gästen und viele Specials findet: www.youtube.com/gelee-deluxe www.alteschule.tv
Viermal mehr Selbsttötungen als vor der Pandemie registriert die Sterbegeldversicherung Monuta. Diese „absolut alarmierenden“ Zahlen ergäben sich aus der Auswertung von Daten wie etwa Krankenakten aus dem Jahr 2021, berichtete der Deutschland-Chef des Unternehmens, Oliver Suhre, im Videocast „19 – die Chefvisite“. Der Anstieg sei „sehr stark der Isolation, der Vereinsamung“ vor allem älterer Menschen durch die Corona-Kontaktverbote geschuldet, so Suhre. Geringer ausgefallen seien dagegen die Todeszahlen durch Unfälle. „Wir müssen raus aus der Angstmache und hin zu einem konstruktiven Umgang“, mahnte Suhre. „Sonst nimmt die Zahl noch weiter zu in den nächsten Jahren.“ Der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, forderte im Videocast: „Weg vom Alarmismus!“ Durch Omikron stiegen die Infiziertenzahlen deutlich an, wegen der milderen Verläufe seien die Krankenhäuser aber in einer „anderen Situation“ als noch in der Delta-Welle: „Die Lage erfordert einen neuen Blick auf Corona.“ Immer mehr positiv getestete Patienten hätten keine Covid-Erkrankung, sondern seien wegen anderen Leiden in der Klinik und würden nur „zufällig“ als infiziert erkannt, sagte Werner. Dadurch könne es zur Verschiebung nötiger Operationen kommen, so der Mediziner. Das drohe auch, wenn zu viel Personal „erkrankt oder in Quarantäne“ sei. Dieser Effekt müsse genau beobachtet werden – „sonst legen wir uns lahm“, warnte Werner. Haben Sie Suizidgedanken? Bitte, lassen Sie sich helfen! Rat finden Sie zum Beispiel im Internet unter diesen Adressen: Per Telefon / Chat / E-Mail: https://www.telefonseelsorge.de/ Per Chat: https://www.jugendnotmail.de/ Per E-Mail: https://www.u25-deutschland.de/ Im Videocast „19 – die Chefvisite“ gibt der Chef der Uniklinik Essen, Professor Jochen A. Werner, zusammen mit Publizist Jens de Buhr und wechselnden Gästen von Montag bis Freitag Orientierung bei den aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie. Alle Sendungen sind jederzeit abrufbar in der Mediathek auf DUP-magazin.de!
Gäste: Chelsea Spieker, ThePioneer (USA); Prof. Xuewu Gu, Politikwissenschaftler und Publizist (China); Konstantin Goldenzweig, Doschd (Russland); Gudrun Engel, ARD-Studio Brüssel (Europa)
In der 73. Folge beantwortet der Heidelberger Chefvirologe Hans-Georg Kräusslich unter anderem diese Fragen: Warum sollten Eltern ihre Kinder impfen lassen, obwohl für diese, Corona kaum gefährlich ist? Wieso ist die Gefahr einer Triage derzeit höher, obwohl die Todeszahlen weitaus niedriger sind, als noch vor einem Jahr. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine neue Corona-Variante den bisherigen Impfschutz umgehen könnte?
Wir sprechen heute über politische Kakophonien und Entscheidungschaos. Über neue Vorschläge, von Jens Spahn, vom Ethikrat und der Leopoldina. Die Virologin Sandra Ciesek stellt ihre Lösungsansätze vor und der Mathematiker Andreas Schuppert erklärt, was es dieses Jahr für ein Weihnachten wird, wenn wir nicht schnell und sinnvoll reagieren.
Finnlands Strategie des schnellen Handelns in der Corona-Pandemie war erfolgreich. Sie hat im europäischen Vergleich zu niedrigen Infektions- und Todeszahlen geführt. Regierungschefin Sanna Marin bekommt als Krisenmanagerin viel Lob. Zu Recht? Von Michael Frantzen www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Unzureichend überprüfte Impfstoffe richten gesundheitliche Schäden an — das erinnert an den Contergan-Skandal.Ein Kommentar von Aggi Dunkel.Die negativen Folgen der COVID-Impfkampagne sind nicht zu übersehen. Bei nicht nachgewiesener Immunisierung und dem Risiko, schwer zu erkranken oder zu versterben (1), stellt sich die Frage nach dem Sinn dieser „Impfung“. In Anbetracht erschreckend hoher Todeszahlen nach Impfung (2) und schwersten Impfschäden (3) drängt sich der Vergleich zum Contergan-Skandal auf. In beiden Fällen handelt es sich um Arzneimittel, die mit falschen Heilsversprechen ohne ausreichende Prüfverfahren zu Versuchen an Menschen zugelassen wurden, obwohl die Hersteller wussten und wissen, dass ihre Mittel nicht sicher und zuverlässig sind. Wie beim Contergan-Skandal (4) wird erneut nicht auf die Opfer gehört, sondern nur auf das, was die Hersteller behaupten. Tote und Schwerstverletzte werden billigend in Kauf genommen, als hätte Deutschland nichts aus seinen Arzneimittelskandalen wie Contergan, dem Hormonpräparat Duogynon (5), dem Schmerzmittel Vioxx (6) oder dem Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix (7) gelernt.Mit der Ausrufung der Pandemie wurden sämtliche Atemwegsinfektionen auf ein einziges Virus reduziert; bei „Husten und Schnupfen“ gibt es keine Differenzialdiagnose mehr. Der Nachweis dieser Krankheit erfolgt nicht durch den Arzt, sondern einen nicht standardisierten Test (8). Ungeprüfte Impfstoffe (9) mit einem extremen Risiko schwerster Nebenwirkungen wurden zum einzig erlaubten „Heilmittel“ erklärt, die natürliche Immunität und erfolgreiche und preiswerte Prophylaxe- und Therapieoptionen verboten. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/contergan-versus-corona-von-aggi-dunkel Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz: Die Weltwetterorganisation hat Dürren, Stürme, Fluten und weitere Extremwetterereignisse der vergangenen Jahrzehnte untersucht. Während die Todeszahlen zum Glück zurückgehen, sind immer mehr Menschen betroffen - und die Kosten sind drastisch gestiegen. Am Anfang erwähnt: Kommentar zum TV-Triell. Das CDU-Präsidium hat einen "Turbo für die Erneuerbaren" vorgelegt - ohne ein konkretes Ziel für mehr Windräder. Dafür sollen mehr Solardächer "ermöglicht" werden. Die Bundesregierung hat eigentlich versprochen, eine Strategie für den Moorschutz vorzulegen, denn in Mooren könnten riesige Mengen Treibhausgas gebunden liegen. Doch das Landwirtschaftsministerium von Julia Klöckner (CDU) blockiert. Sie befürchtet, dass Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) für den guten Zweck Landwirt:innen enteignen will. Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Die Marine des Landes hat 60 Schiffe für das spezielle Impfprogramm bereitgestellt. Diese fahren die tausend kilometerlange Küste des Inselstaates entlang. Ungeimpfte Fischer sollen so die Chance auf eine Impfung bekommen. Sie bleiben oft Wochen oder auch Monate auf See. Indonesien weist die höchsten Infektions- und Todeszahlen in der Region Südostasien auf. Erst 12 Prozent der Menschen sind vollständig geimpft.
Publikumsvoting Smart Hero Award: www.smart-hero-award.de/voting Aktuelle Corona-Situation in Vietnam: https://www.zeit.de/gesellschaft/2021-08/corona-vietnam-delta-variante-rice-and-shine-podcast Plötzlich hat sich das Verhältnis umgedreht: Während in Deutschland viele Freiheiten zurückkehren, schlittert Vietnam seit April in die erste Corona-Welle, es folgte Lockdown auf Lockdown. Wer konnte, verließ die Städte oder gleich das Land, denn die Todeszahlen steigen rasant an und Impfstoffe sind knapp. Dabei konnte Vietnam trotz unmittelbarer Nachbarschaft zu China das Virus über ein Jahr lang fernhalten, in den ersten sechs Monate der Pandemie gab es keinen einzigen Corona-Toten. Die Bevölkerung war stolz, die Regierung bekam weltweit Anerkennung, die Wirtschaft wuchs. Und jetzt? Wie ist es so weit gekommen? Wie geht es den Leuten vor Ort, und: Gibt es irgendwelche Lichtblicke?
Artikel zum Podcast: https://bit.ly/2TLb2za Trotz hoher Impfquoten kommt es in vielen asiatischen Ländern immer wieder zu Infektionsausbrüchen und steigenden Todeszahlen. Bisher setzen die betroffenen Länder bei ihrer Impfkampagne auf das chinesische Vakzin Sinovac. Doch jetzt müssen sie umdisponieren, denn aktuelle Daten zeigen, dass Geimpfte schon nach wenigen Monaten nur noch über wenig Antikörper verfügen. Das droht die Impfpläne von Hunderten Millionen Menschen zu gefährden.
Sachsen hat auf 100.000 Einwohner gerechnet die meisten Corona-Toten in Deutschland. Die Linken-Gesundheitspolitikerin Susanne Schaper bekräftigt ihre Forderung nach einem Landesgesundheitsamt, das die Ursachen aufklärt.
9300 Menschen sind im Rheinland bis Mitte Juni an Corona gestorben. Ein exklusiver Bericht einer großen Krankenkasse zeigt, dass es dabei große regionale Unterschiede gibt. Wir sprechen über die Hintergründe und Risikofaktoren und die Auswirkungen der Pandemie auf das Gesundheitssystem.
9300 Menschen sind im Rheinland bis Mitte Juni an Corona gestorben. Ein exklusiver Bericht einer großen Krankenkasse zeigt, dass es dabei große regionale Unterschiede gibt. Wir sprechen über die Hintergründe und Risikofaktoren und die Auswirkungen der Pandemie auf das Gesundheitssystem.
9300 Menschen sind im Rheinland bis Mitte Juni an Corona gestorben. Ein exklusiver Bericht einer großen Krankenkasse zeigt, dass es dabei große regionale Unterschiede gibt. Wir sprechen über die Hintergründe und Risikofaktoren und die Auswirkungen der Pandemie auf das Gesundheitssystem.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Lebensmittel-Farbstoff Titandioxid wird als "nicht sicher" eingeschätzt +++ Vermutlich mehr als doppelt so viele Corona-Tote +++ Karte soll zeigen, wo Huftiere entlang laufen +++
Die deutsche Politik setzt in der Corona-Krise auf noch strengere Maßnahmen und noch mehr Einschränkungen der Grundrechte wie Unverletzlichkeit der Wohnung oder körperliche Unversehrtheit. Ist das wirklich nötig? Schauen wir auf die Kontrollgruppe, schauen wir auf Schweden. Der Journalist Henning Rosenbusch berichtet aus dem Land, das nie einen Lockdown hatte und auf Eigenverantwortung der Bürger setzt. Und das scheint zu funktionieren. Die Inzidenzwerte sind zwar hoch, aber die Todeszahlen niedrig. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützen würdet, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic https://t.me/rosenbusch twitter.com/rosenbusch_ Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/milena.preradovic/?hl=de
Der Bestsellerautor über tägliche Corona-Todeszahlen: Seit Ausbruch der Pandemie werden wir auf nie dagewesene Art und Weise mit unserer eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Jeden Tag werden neue Todeszahlen ähnlich routinemäßige vorgetragen wie Lottozahlen. Menschen in Masken, die andere Menschen in Masken vor einer Infektion mit einem potenziell tödlichen Virus schützen. Was aber macht das eigentlich mit uns? Darüber spricht ein Gast, der sich mit der Düsternis in uns und den Untiefen der menschlichen Psyche hervorragend auskennt: Sebastian Fitzek. Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Autor („Die Therapie"), dessen Bücher in sechsunddreißig Ländern erschienen sind. Im Achten Tag macht der Thriller-Autor darauf aufmerksam, dass die Müdigkeit und der Unmut vieler Menschen damit zusammenhänge, dass sie zum ersten Mal ganz bewusst jeden Tag mit dem Tod konfrontiert würden. Mit Alev Doğan spricht Sebastian Fitzek über die Auswirkungen des Lockdowns auf das kreative Schreiben, über den Trost im Glauben, über ein Leben nach dem Tod und über seine eigene Psyche. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Das höchste Fest der Christen steht kurz bevor: Ostern. Doch in der Corona-Pandemie ereilt uns eine negative Nachricht nach der nächsten: Die Inzidenzen steigen – genauso wie die Todeszahlen. Das Impfen läuft schleppend. Was kann jetzt noch Hoffnung geben? Und wie steht es um die Präsenzgottesdienste an Ostern? Darum geht es in diesem Podcast. Antworten gibt Anja Kramer. Sie ist Pastorin an der Martin-Luther-Kirche in Oldenburg und Seelsorgerin im Altenzentrum Bischof Stählin. Das Interview führte Nils Hannes Klotz.
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
KW 11, die THEMEN: Sonderausgabe Wahlen in Zeiten der Pandemie | A 100 Verlängerung, anfangs hätten die Planer mit knapp 313 Millionen Euro gerechnet, berichtet die Berliner Zeitung. Zurzeit seien es etwa 650 Millionen.| "Bald ist Frühling – dann kann doch endlich gelockert werden, oder? Nur: Während so viel über Lockerungen diskutiert wird, steigen die Fallzahlen wieder. |Dr. Tankred Stöbe ist Intensivmediziner und sagte im ZDF., die Bundesrepublik stehe im internationalen Vergleich bei den Infektionen auf Platz 10 und den Todeszahlen auf Platz 9. Das heiße, Deutschland habe es nicht gut gemacht. | 10 Jahre GAU: Fukushima? "Alles im Griff, möchte Japans Regierung zeigen.“ | Schließung von Freibädern birgt neue Gefahren und zu guter letzt der Beef aus Weimar. Bis nächsten Newsday am Tuesday! kontakt@podcast-eins.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Sonderwünsche im Brexit-Chaos und Impfkönige trotz verheerender Todeszahlen. Mittendrin: Ein Premierminister, dem man nicht glauben kann. Spinnen die Briten? Oder machen sie vieles besser als andere Staaten in Europa? Mit London-Korrespondent Jörg Schindler spricht Olaf Heuser über die Gefährlichkeit der Nordirland-Regelung, die wirtschaftlichen Chancen Großbritanniens ohne EU und auch über die Verlässlichkeit von Boris Johnson. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Zahl der Corona-Todesfälle sinkt. Experten sprechen von einer Erleichterung, nicht aber von einer Entwarnung. Klaus Zintz aus dem Ressort Wissen erklärt im StZ Feierabend Podcast die aktuellen Entwicklungen. Unsere StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nationaler-volkskongress-in-peking-china-plant-seine-zukunft.9694c5f1-2312-437e-9a6a-fd81c8946c3f.html?reduced=true Sprecherin: Miriam Hesse Produktion: Marian Hepp Redaktion: Miriam Hesse
Bei Menschen über 80 Jahren gab es im Januar 2021 in Deutschland ein Drittel mehr Sterbefälle. Laut Statistischem Bundesamt sinken die coronabedingten Todeszahlen zwar insgesamt – eine mögliche dritte Infektionswelle könnte aber alles wieder ändern. Ein Artikel von Julia Rathcke, erschienen in der Rheinischen Post am 11. Februar 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.
Gouverneur Cuomo ließ sich dafür feiern, wie vorbildhaft er New York durch die Corona-Krise führte. Doch dafür soll er Todeszahlen geschönt und Kritiker unter Druck gesetzt haben. Rücktrittsforderungen werden laut.
28.01.2021 – Sebastian Bauer in Schweden, Wolfgang Drechsler in Südafrika und Markus Ingenhorst in Costa Rica sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über Lockdowns, Schreckensbilder, Todeszahlen und wirtschaftlichen Ruin in ihren Ländern.
Darum lassen uns hohe Todeszahlen oft so kalt - Openstreetmap - Die beste Karte blüht im Verborgenen - Darum sind Berührungen so wichtig // dailyquarks@wdr.de --> schreibt uns!
Man kann die hohen Todeszahlen so nicht hinnehmen. An anderer Stelle schaut keiner genau hin. Und über allem steht ein Schöpfergott, der Leben gibt, aber auch Leben nimmt, in dessen Hand wir sind. Wie gut, dass wir das als Christen wissen dürfen. Wir sollten daher im Vertrauen auf Ihn unser Leben führen.
Wir erinnern uns noch an die Bilder aus Bergamo, an die überfüllten Krankenhäuser und die vielen, die die erste Pandemie-Welle nicht überlebten. Solche Zustände in Deutschland? Damals undenkbar. Seit Wochen steigen nun aber die Infektions- und Todeszahlen auch hier. Werden die Ärzte in hiesigen Krankenhäusern bald vor Priorisierungsentscheidungen stehen? Wie sind solche Entscheidungen juristisch zu bewerten? Wie sollen die medizinischen Entscheidungsträger mit potenziellen Schuldgefühlen umgehen? Bei der Erörterung dieser Fragen helfen uns der Präsident des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, und der Moraltheologe Prof. Dr. Franz-Josef Bormann.
Verbotene Corona-Partys, steigende Todeszahlen und eine der effektivsten Corona-Maßnahmen – mehr darüber erfahren Sie im Corona-Update des NOZ Audio Snack am Montag.
Bordelle, Skipisten und Restaurants blieben offen – dafür sind die Intensivbetten voll und die Todeszahlen steigen. Die sonst so heile und effiziente Schweiz versagt im Umgang mit der Pandemie. Wie konnte es so weit kommen? Darüber spricht Juan Moreno mit SPIEGEL-Korrespondent Walter Mayr, der sich zu einer Reise in die Schweizer Parallelwelt aufgemacht hat, und mit SPIEGEL-Auslandschef Mathieu von Rohr, der selbst Schweizer ist und sich über seine Heimat wundert. Acht Milliarden macht jetzt Winterpause - am 15. Januar gibt es die nächste Folge. Allen Hörerinnen und Hörern einen guten Start ins neue Jahr! ANZEIGE: Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Themen: COVID-19-Pandemie (Bilanz des Umgangs mit der Pandemie, COVAX-Initiative, Impfplan, Dezember-Hilfen, Finanzierung der Pandemiekosten), Wirecard AG, Investitionsabkommen zwischen der EU und China, Reform der Pflegeversicherung, GKKE-Rüstungsexportbericht, Vergiftung von Alexej Nawalny, Anklage gegen die frühere Leiterin der Bremer Außenstelle des BAMF Naive Fragen zu: 2:11 Corona - würde die Bundesregierung sagen, so gut wie die Gesellschaft durch die erste Welle gekommen ist, genauso schlecht geht es jetzt in der zweiten Welle? (ab 4:35) - Wir sind ganz gut durch die erste Welle gekommen, weil das auch am guten Regierungshandeln lag. Kann man nicht sagen, dass die Situation, in der wir jetzt sind, also die zweite Welle, in der es sehr schlecht aussieht, auch mit Regierungshandeln zu tun hat? - Wollen Sie so tun, als ob Sie mit Ihrem Handeln nichts mit der derzeitigen Situation zu tun haben? 19:18 Infektionsgeschehen - Sie hatten vor ein paar Minuten gesagt, wir müssen uns darauf einrichten, dass Januar und Februar die schwersten Monate werden. Können Sie das ein bisschen erläutern, was Sie damit meinen? Geht die Bundesregierung davon aus, dass die täglichen Todeszahlen im Januar und Februar steigen werden? - Ich habe Sie schon richtig verstanden, dass Sie damit rechnen, dass Januar und Februar vom Infektionsgeschehen her, von den Todeszahlen, schlimmer werden als jetzt der Dezember? 31:20 Nawalny - Der russische Präsident hat sich ja gestern in der Jahrespressekonferenz auch zu dem Fall geäußert. Er meinte, wenn jemand Nawalny hätte vergiften wollen, dann wäre diese Arbeit zu Ende gebracht worden. Nawalny sei aus seiner Sicht nicht wichtig genug, um ein Ziel zu sein. Er sagte: Wer ist er schon? Wenn das jemand gewollt hätte, dann hätte er das auch zu Ende geführt. – Wie bewertet die Bundesregierung die Aussagen des russischen Präsidenten, von dem sie ja Aufklärung fordert? (ab 32:53) 33:43 Vermögensabgabe - es geht um ein Thema, das in der Regierungsbefragung im Bundestag die Kanzlerin erreichte. Sie lehnt ja eine Vermögensabgabe zur Finanzierung der Pandemiekosten ab. Sie sagte: Spitzenverdiener und Wohlhabende sollten nicht noch zusätzlich belastet werden. – Erstens frage ich: Warum? Zweitens: Inwiefern werden Spitzenverdiener und Wohlhabende aktuell belastet? - Dazu wollte ich auch das BMF befragen. Könnten Sie erläutern, wie Spitzenverdiener und Wohlhabende im Land aktuell belastet werden? Ist Ihre Haltung auch, dass diese nicht zusätzlich belastet werden sollen? - Wird er das jetzt noch bei der Kanzlerin einbringen und versuchen, sie zu überzeugen? - Nun stand die Pandemie ja auch nicht im Koalitionsvertrag. Andere Gegebenheiten erfordern also vielleicht andere Maßnahmen. 36:50 BAMF-"Skandal" - ich weiß nicht, ob Sie damals schon Sprecher des BMI waren, aber im Mai 2018 hat das BMI in einer Pressemitteilung behauptet, „dass im Ankunftszentrum Bremen bewusst gesetzliche Regelungen und interne Dienstvorschriften missachtet wurden“. Das haben Sie also quasi als Tatsache dargestellt. Halten Sie auch daran fest Sie sprachen vorhin vom „aktuellen Stand“ , oder entschuldigen Sie sich für so eine Pressemitteilung? (ab 40:32) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Wir sprechen über den härteren Lockdown (warum Baumärkte zu, Buchläden aber aufhaben, wie groß der Run auf die kostenlosen FFP2-Masken für Ü-60er und Risikopatienten ist, warum die Polizei jetzt NOCH mehr zu tun hat und welche Aussichten uns Bundesgesundheitsminister Spahn in Sachen Impfungen gibt). Außerdem sind die schlimmen Zustände in Berlins Pflegeheimen Thema und warum die Probleme und die hohen Todeszahlen in den Pflegeheimen, die wir aktuell haben, von alten Problemen begünstigt wurden. Außerdem blicken wir in den Himmel – Jupiter und Saturn erscheinen momentan am Himmel so nah wie seit 800 Jahren nicht mehr. Es ist die letzte Podcastfolge in diesem Jahr – das nächste Mal hören wir uns 2021 – am 8. Januar.
952 Corona-Tote binnen 24 Stunden meldet das Robert Koch-Institut am Mittwoch, das ist der mit Abstand höchste Wert bisher.
Plötzlich ist die Kanzlerin so emotional wie selten zuvor in den rund 15 Jahren ihrer Kanzlerschaft: Am Pult des Bundestags warnt Angela Merkel vor zu viel Leichtsinn in der Vorweihnachtszeit, fühlt mit, verweist auf die Gefahren der weltweiten Pandemie und auf die Grenzen der Politik. Angesichts weiter steigender Infektions- und Todeszahlen in Deutschland durch Covid-19 scheint etwas in Bewegung gekommen zu sein in der Politik. Auch vielen Ministerpräsidenten kann es auf einmal nicht schnell genug gehen mit den schärferen Regeln und dem Lockdown. Wie passt das zusammen? Warum das lange Zögern und der plötzliche Aktionismus? Was heißt das für Weihnachten und die Zeit danach? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Zusammen blicken sie auch auf die Hoffnung auf eine Zukunft ohne Pandemie und diskutieren, welches politische System Menschen besser schützt. Außerdem geht es im Podcast um den Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio – und welche politischen Probleme 86 Cent momentan der CDU und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff bringen.
Diesmal sprechen Anne und Doc Esser über ein Thema, das zwischen Infektionsraten und Todeszahlen oft zu kurz kommt: Langzeitschäden durch das Coronavirus. Doc Esser erklärt, welche Probleme auch nach überstandener Infektion möglicherweise nicht vollständig verschwinden. Am Montag kommt die nächste Folge unseres Podcasts. Wenn Ihr Fragen rund um das Coronavirus habt, schickt sie an uns. Ihr erreicht uns unter coronavirus@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576.
Wie Corona den Einstieg in den Mainstream geschafft hat, warum Todeszahlen scheißegal sind und warum man Lisa & Laurin lieber nicht nach ihrem Musikgeschmack fragt. PS: Keine Sorge, sie erzählen es trotzdem!
Ein Standpunkt von Christian Kreiß. Offene Universitäten, fast keine Gesichtsmasken, nie komplette Schulschließungen, nie ein Zwangs-Lockdown, Corona-Todeszahlen seit Monaten nahe Null, deutlich schwächerer Anstieg der Covid-Neuinfektionen als in den meisten anderen Ländern Europas und nur halb so hohe Infektionszahlen wie beim Peak im Juni sowie vor allem: Offenbar keine Panik vor steigenden Corona-Fallzahlen, keine Panik vor steigenden Todeszahlen wie in halb Europa und vielen anderen Ländern der Erde. Keine Wut, keine Aggression in der Bevölkerung, keine Denunziationen, sondern Vertrauen und Toleranz. Gleichzeitig sehr viel schwächerer Wirtschaftsabsturz als in den allermeisten Industrieländern, die harte, staatlich verordnete Zwangs-Lockdowns durchführten, beispielsweise nur halb so starker Wirtschaftsabsturz wie in Deutschland. Zu schön, um wahr zu sein? Nein, Schweden, Mitte Oktober 2020. ... hier weiterlesen: https://kenfm.de/armes-schweden-der-schwedische-und-der-deutsche-corona-weg-im-vergleich-von-christian-kreiss Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-f See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Im Mittelpunkt der aktuellen Corona-Maßnahmen steht hauptsächlich das Thema „Tod“. Der eine Politiker sagt: „Wir müssen aufpassen, dass sich ältere Menschen nicht infizieren, sonst steigen auch die Todeszahlen wieder.“, die andere Expertin meint: „Wir müssen genug Intensivkapazitäten haben, sonst sterben vielleicht Mitmenschen, die keine vernünftige Behandlung mehr bekommen können.“ Fürchten wir uns so sehr vor dem Tod oder weshalb ist er so allgegenwärtig? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge. Musik: Christoph Dubbel Off-Sprecher: Michael Fuchs, Tanja Gorges Grafik: Aline Schmidt
Als durch Recherchen des Zürcher Online-Magazins “Republik” mitten in der COVID19-Pandemie bekannt wurde, dass Mitarbeiter des BAG zur Ermittlung der aktuellen Todeszahlen auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia zurückgreifen mussten, war der Aufschrei gross. Der Kanton Zürich nutzte dagegen sogenannte offene Daten und lieferte genauere Ergebnisse. Wir haben mit Andreas Amsler (Leiter der Fachstelle für Open Government Data des Kantons Zürich) und Nikki Böhler (Geschäftsführerin des Vereins Opendata.ch) über die Macht von offenen Daten gesprochen.Alle Links & Infos findest du auf https://www.dezentrum.ch/blog/ds-opendata
In den Schwellenländern Brasilien, Indien, Russland und Mexiko sind die Corona-Fallzahlen und die COVID-19-Todeszahlen besonders hoch. Welche Konsequenzen hat das für das Vertrauen von Investoren in die Wirtschaftskraft dieser Länder? – Die japanische Wirtschaft ist in der Corona-Krise im Rekordtempo geschrumpft. Wie schnell kann sich die drittgrößte Wirtschaft der Welt erholen? – Belarus erlebt die wohl größten Proteste in seiner jüngsten Geschichte. Könnte es zu einer zweiten Krim- oder Ukraine-Krise kommen? – In den USA wurde Joe Biden offiziell zum Präsidentschaftskandidaten der Demokraten gekürt. Wie stehen seine Chancen im November?
Themen: Epizentrum der Corona-Infektionen: Was geschah in Norditalien? | Gekaperter Protest: Corona-Demonstrationen und die Rolle der AfD | Sterben im Mittelmeer: Europas Rückzug bei der Seenotrettung | Nukleare Aufrüstung: Deutschlands "Teilhabe" bei Atomkriegen
In unserer vierten Podcast-Folge spricht die freie Journalistin Marietta Steinhart über die Auswirkungen des Coronavirus in den USA. Sie lebt seit zwei Jahren in New York City, das in diesen Tagen "gespenstisch leer" sei. Im Gespräch erzählt sie davon, wie die Menschen mit den extrem hohen Infektions- und Todeszahlen umgehen, welche Auswirkungen der Shutdown auf die Filmwirtschaft hat und welche Fehler Präsident Donald Trump ihrer Meinung nach im Umgang mit der Pandemie gemacht hat.