Podcasts about selbstm

  • 51PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbstm

Latest podcast episodes about selbstm

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Eine Woche, zwei Tote... | Der Fall Rebecca Zahau

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 35:00


Ein luxuriöses Anwesen, zwei unerklärliche Todesfälle in wenigen Tagen: Rebecca Zahau wird tot aufgefunden, nackt und gefesselt. War es Selbstm*rd oder ein perfider Mord? Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolito Ansonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/ Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast
Mord auf Kleinanzeigen… | Der Fall Natalie Bollinger

Insolito - Nur ein weiterer TrueCrime-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 13:33


Eine junge Frau verschwindet spurlos. Als ihre Leiche gefunden wird, führen die Ermittlungen in ein Labyrinth aus Lügen, Drogen und mysteriösen Online-Anzeigen. War es Mord oder Selbstm*rd? Solltet ihr mich unterstützen wollen oder einfach Interesse daran haben den Fall visuell aufbereitet zu sehen, schaut einfach hier vorbei: https://www.youtube.com/insolito Ansonsten könnt ihr mich natürlich auch gerne bei Instagram abonnieren: https://www.instagram.com/insolito_yt/ Ich wünsche euch einen schönen Morgen, Mittag oder Abend

NDR Kultur - Glaubenssachen
"Kein Geistlicher hat ihn begleitet" - Suizid und Seelsorge

NDR Kultur - Glaubenssachen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 19:58


Viele Zeitgenossen meinen, dass die Kirchen den Suizid verurteilen und "Selbstmörder" nicht christlich beerdigen. Aber war das früher überhaupt so?

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Kommissar Rinke ermittelt: König, Turm und Dame – Selbstmörder zum Frühstück?

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 44:28


Ein ganz gewöhnlicher Morgen. Das Ehepaar Schramm sitzt in missmutiger Zweisamkeit am Frühstückstisch. Da entdeckt Frau Schramm einen Mann auf dem Dach der Stadthalle. Ein Selbstmörder? Ihr Mann verständigt die Polizei. Wenig später sind Einsatzwagen und Feuerwehr mit Sprungtuch unterwegs. Auf dem Markt vor der Stadthalle laufen die Leute zusammen, stundenlang hält der Mann die Stadt in Atem. Bis Frau Schramm einfällt, wer dieser "Selbstmörder" ist. Da kann Kommissar Rinke tätig werden. Und schon bald hat er den Verdacht, dass hinter dem spektakulären Suizid-Versuch ein raffiniertes Täuschungsmanöver steckt. | Von Christina Calvo | Mit Uwe Friedrichsen, Katharina Matz, Gerd Baltus, Marion Breckwoldt u.a. | Regie: Hans Rosenhauer | NDR 1992 | Podcast-Tipp: Hörspiel "Arbeit" nach dem Roman von Thorsten Nagelschmidt: https://1.ard.de/arbeit

apolut: Standpunkte
Sigmar Gabriel und die selbstmörderische Kriegstreiberei der Transatlantiker | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 11:35


Ein Standpunkt von Thomas Röper.Sigmar Gabriel, der Chef der Atlantikbrücke, will "Russland niederringen" und dazu notfalls auch deutsche Truppen in die Ukraine schicken. Die transatlantischen Sprechpuppen klingen inzwischen ohne Übertreibung wie die deutsche Propaganda der Jahre 1941 bis 1945.Sigmar Gabriel, früherer deutscher Außenminister und SPD-Vorsitzender, hat sich im wahrsten Sinne des Wortes vom Saulus zum Paulus gewandelt. Oder er ist ein Opportunist, der die Öffentlichkeit nach Lust und Laune belügt.Im Februar 2018 sprach sich Gabriel, damals noch deutscher Außenminister, auf der Münchner Sicherheitskonferenz öffentlich für einen schrittweisen Abbau Russlandsanktionen aus. Er sagte, er wisse, dass die „offizielle Position“ eine andere sei. 2015 hatte Gabriel nach einem Treffen mit Russlands Präsidenten Putin Ähnliches geäußert . Die damalige SPD-Vorsitzende Nahles und der damalige Finanzminister Olaf Scholz empfahlen damals, Gabriel – auch wegen seiner fortgesetzten Nähe zu russlandfreundlichen Kreisen um Ex-Bundeskanzler Schröder – als Außenminister zu ersetzen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/sigmar-gabriel-und-die-selbstmoerderische-kriegstreiberei-der-transatlantiker-von-thomas-roeper+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Hörspiel Box
Guido Morselli: Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 89:43


Nach dem gleichnamigen Roman von Guido Morselli War es eine Pandemie? Eine Naturkatastrophe? Der Dritte Weltkrieg? Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte Menschheit, lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen. Zurück bleiben Dinge und Tiere, die sich schon bald mit wachsender Furchtlosigkeit hervorwagen, um die Erde wieder in ihren Besitz zu nehmen. Übriggeblieben ist außerdem: ein einziger Mensch, ein Einzelgänger, der mit der Welt nicht zurechtkam und sich in ebendieser Nacht, der Nacht vor seinem 40. Geburtstag, das Leben nehmen wollte. In einer paradoxen Umkehrung wird der verhinderte Selbstmörder nun zum einzigen Repräsentanten menschlichen Lebens, zur Menschheit schlechthin. Offen bleibt dabei die Frage, ob er, der einzig verschont Gebliebene, ein Auserwählter oder ein Verdammter ist. Geschrieben kurz vor dem Freitod des Autors, am 31. Juli 1973, ist „Dissipatio“ ein visionäres Porträt unserer heutigen Zeit, ein philosophisches Vermächtnis und das Testament eines großen italienischen Solitärs. Besetzung: Thiemo Strutzenberger Bearbeitung: Michael Krüger Komposition: Florentin Berger Monit und Johannes Wernicke Technische Realisation: Corinna Gathmann und Angelika Körber Regieassistenz: Sarah Veith Regie: Henri Hüster Dramaturgie: Michael Becker Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2021 in Kooperation mit Deutschlandradio "Dissipatio humani generis" erschien 2021 im Suhrkamp Verlag.

Geistergeflüster
#91 Aokigahara & Okikus Brunnen

Geistergeflüster

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 55:28


Dieses mal verschlägt es und wieder ins weit entfernte Japan. Katharina nimmt uns mit in den Aokigahara, einigen vielleicht besser bekannt als Selbstmörder Wald, und mit Diandra geht's es zu einer Burg in Himeji, wo sich ein ganz besonderer Brunnen befindet.

Superfly Selected
Superfly Screening Room | Poor Things

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 4:28


Der Anatomie-Professor Godwin Baxter führt ein mehr als zweifelhaftes Experiment durch: er erweckt den Körper einer schwangeren Selbstmörderin zum Leben, wobei er ihr das Gehirn ihres ungeborenen Babys einsetzt. Als Kleinkind im Körper einer Erwachsenen entdeckt Bella die Welt neu. Und wenn der Regisseur der Geschichte Yorgos Lanthimos heißt, wird das eine Reise voller schwarzhumoriger Absurditäten.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutschland – Diener und Opfer der USA

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 10:03


Es wird immer deutlicher, dass Deutschland eines der größten Opfer der US-Politik ist, die ihre globale Hegemonie um jeden Preis aufrechterhalten will. Die derzeitige Machtelite in Berlin beteiligt sich wie ein Selbstmörder an der Schwächung des eigenen Landes und an der Zerstörung der deutschen Wirtschaft – ebenso, wie Ursula von der Leyen, die an derWeiterlesen

Das war morgen
Der Planet der Selbstmörder (1970)

Das war morgen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 60:21


Ein Außerirdischer versucht die Menschen vor dem Untergang zu bewahren. Seine Warnungen kommen nicht gegen das Überlegenheitsgefühl der Menschen an.

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #54

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 65:16


In Folge #53 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: John Höxter: Ich bin noch ein ungeübter Selbstmörder (Postskriptum) Anne Berest: Die Postkarte (Übersetzt von Amelie Thoma und Michaela Meßner, Berlin Verlag Deborah Levy: Heim schwimmen. (Übersetzt von Richard Barth, Wagenbach) Tess Gunty: Der Kaninchenstall. (Übersetzt von Sophie Seitz, KiWi) Hanna Mittelstädt: Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens. (Edition Nautilus) Donat Blum, Valentin Moritz (Hgg.): Oh Boy. Männlichkeit*en heute. (Kanon) Lou Zucker und Josephin Ritschl: Eine Frau geht einen trinken. Allein. Ein verdächtiges Heft. (Maro Verlag)

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft
#40 Lothar in Gefahr - Die Fälle - Teil 5

Einsatz für Lothar Riemer - Polizist aus Leidenschaft

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 26:55


Wir sprechen in dieser Folge über die Messerattacke eines Selbstmörders.

Lesestoff – neue Bücher
"An einem Freitag im April" von Donald Antrim

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 5:12


Donald Antrim erzählt eindringlich, wie er fast zum Selbstmörder wurde und mit der Todesnähe zu leben gelernt hat. Eine Rezension von Andreas Wirthensohn. Von Andreas Wirthensohn.

Er Sie & Ich
Episode 26.5 - Sternenhimmel 2x

Er Sie & Ich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 61:59


Zur fünften Folge bekommt ihr gleich zu Begin die musikalische Grundstimmung. Alles von Ice Spice - Taylor - Stranger Things und random facts. Viel Spaß, bleibt gesund und vielen Dank fürs liken, kommentieren und teilen (link in bio)

WDR Hörspiel-Speicher
Transitvisum durchs Leben - Riskanter Plan als letzte Chance

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 52:21


•Gesellschaftsdrama• Ein junger Ausländer, der sich hartnäckig weigert, seine Identität preiszugeben, bittet einen Arzt um Sterbehilfe. Aber er ist keineswegs ein potentieller Selbstmörder. // Von Rumjana Zacharieva / Komposition: Matthias Thurow / Regie: Dieter Carls / WDR 1998 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Rumjana Zacharieva.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Flg.27: Hallo Wirklichkeit

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 53:51


10.07.2022 – Die Publizisten Matthias Burchardt, Cora Stephan und Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die versemmelte Wahl in Berlin, über duldungspflichtige Soldaten und über das Sylter Hofzeremoniell zu Ehren eines politischen Ehrgeizlings und Umfallers. Außerdem geht es um die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Treibstoffe sowie von Selbstmördern in Vorturner, womit die deutsche Politik an sich gemeint ist.

Hörspiel
«Die Scheintoten» von Hermann Burger

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 48:52


Hörspielgroteske vom Spezialisten für seelische Abgründe und den Aberwitz des Daseins - dem Aargauer Schriftsteller Hermann Burger. Selbstmörder und Depressive sind Stammgäste in seinem radikal surreal gestalteten Kosmos, der immer auch der Schweiz als geschlossener Anstalt gleicht. Hermann Burgers Themen waren die drei C: das Cemetrische, das Circensische und das Cigarristische. Das erste C (Cementrium, Friedhof) steht für das Thema, welches Burger dauernd beschäftigte: den Tod. Das Circensische weist auf den Spieler Burger: auf den Zauberer, den Ferrari-Fahrer und Bobpiloten und nicht zuletzt auf den (verzweifelten) Humoristen. Das Cigarristische meint den passionierten Cigarren-Raucher, den Connaisseur und Geniesser, den Schlossbewohner, der eigentlich schrieb, um – so sagt es Burger im Hörspiel - seine Kindheit zu Ende zu rauchen. Ende Februar 1989 nahm sich Hermann Burger das Leben. Das Stück «Die Scheintoten» schrieb er eineinhalb Jahre vor seinem Tod im Auftrag des Zürcher Schauspielhauses. Es wurde als unspielbar empfunden und also nicht aufgeführt. Fritz Zaugg hat aus dem ausufernden Material Szenen herausgelöst, neu arrangiert und sie zu einer Hörspiel-Collage montiert. Inhaltlich ist es ein ganzer Burger, die drei C kommen voll zur Geltung. Mit beissender Komik und Tragik erzählt das Stück vom dilettantisch ausgeführten Selbstmord des Schriftstellers Stocker, der nun als Scheintoter weiterleben muss, und zwar in der «Kalten Herberge». Sie liegt unter dem Zentralfriedhof und ist eine Mischung aus Metro-Station, Stundenhotel und Klinik. Die Gräber sind durch ein Achterbahnschienensystem mit einem Mundloch verbunden, durch welches die Scheintoten in diese Unterwelt gelangen. Sie werden von Primarius Schrempf und seiner Assistenzärztin reanimiert und definitiv einquartiert. Herrscherin über diesen Betrieb ist die Urmutter Melitta mit ihrem «Weiberwissen». Alle Gäste haben das Leben hinter sich und spielen doch ihr Leben weiter, da sie sonst nichts anderes können: der Pfarrer, der Ferrari-Crack, der Klaviervirtuose, die Comtessa, der Zauberer. Mit: Rosalinde Renn (Melitta), Michael Maassen (Stocker), Klaus Henner Russius (Primarius Schrempf), Barbara Falter (Thanata), Siegfried Meisner (Wermelinger), Jodoc Seidel (Umberer), André Jung (Frascati-San Remo), Nikola Weisse (Gräfin von und zu Kulessa). Dazu Hermann Burger im Originalton. Musik: Emil Moser - Tontechnik: Erwin Bindzus, Aldo Gardini, Jack Jakob - Hörspieladaption und Regie: Fritz Zaugg - Produktion: SRF 1995 - Dauer: 49'

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
„Die russische Führung dürfte kaum so selbstmörderisch sein“

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later May 4, 2022 4:05


Thomas Wiegold über mögliche Pläne des russischen Präsidenten.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell „Die russische Führung dürfte kaum so selbstmörderisch sein“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later May 4, 2022 4:05


Thomas Wiegold über mögliche Pläne des russischen Präsidenten.

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli
Ollis Urlaub im Nazi Selbstmörder Resort

Sprechstunde & Rundumschlag | Mit LeFloid & Olli

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 61:35


Wir haben heute unseren fantastischen Tonmeister Jan zu Gast! Und unfassbar verrückte Themen auch! Werbung: Vielen Dank an CLARK! Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code “STUNDE“ unter https://www.clark.de/ (Deutschland), https://www.goclark.at/ (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge.Feedback, Diskussionen und Rückfragen beantworten wir in unserer Reddit-Community: https://www.reddit.com/r/Sprechstunde/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Flugverbotszone der Nato wäre selbstmörderisch“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 38:40


Im Interview: Dr. Stefanie Babst, ehemalige Strategin der NATO, erklärt die russische Militärstrategie in der Ukraine und warum sie eine Flugverbotszone über der Ukraine für nicht sinnvoll hält. Im Kurz-Interview: Karen Donfried, die Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs in den USA, spricht mit Michael Bröcker über die neuen US-Sanktionen gegen Russland. Gordon Repinski über die vergangene Nacht im Ukraine-Krieg und dessen innenpolitische Auswirkungen. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach aus New York und Frankfurt berichten von einer Erweiterung der Apple Produktpalette und die offizielle Abkehr von Uniper von Nord Stream 2. Lady Gaga und Robbie Williams: 2022 jeweils nur ein einziges Deutschland Konzert! Kleines ukrainisches Mädchen rührt mit Gesangseinlage im Luftschutzbunker Millionen Menschen im Internet.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Brücken-Reihe "Kunst des Verbindens" 3: Selbstmörderbrücken

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 8:34


Macho, Thomaswww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Superfly Selected
Screening Room | The Power of the Dog

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 4:37


Im Montana des Jahres 1925 liegt der Wilde Westen noch nicht lange Zeit zurück. Hier muss ein echter Mann reiten und mit dem Lasso umgehen können. Mit Menschen dafür nicht unbedingt. Das Parade-Exemplar dafür ist Phil, der sourverän eine Rinderfarm führt, aber ein Riesenproblem damit hat, dass sein Bruder heiratet. Und dann auch noch die Frau eines Selbstmörders mit einem verweichlichten Teenager im Schlepptau.

NDR Hörspiel Box
Dissipatio humani generis

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 89:43


Oder: Die Einsamkeit. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Guido Morselli. Am 2. Juni um 2 Uhr morgens verschwindet die gesamte Menschheit, lautlos und ohne Spuren zu hinterlassen. Zurück bleiben deren Sachen und Tiere, die sich schon bald mit wachsender Furchtlosigkeit hervorwagen, um die Erde wieder in ihren Besitz zu nehmen. Übriggeblieben ist außerdem: ein einziger Mensch, ein Einzelgänger, der mit der Welt nicht zurechtkam und sich in ebendieser Nacht, der Nacht vor seinem 40. Geburtstag, das Leben nehmen wollte. In einer paradoxen Umkehrung wird der verhinderte Selbstmörder nun zum einzigen Repräsentanten menschlichen Lebens, zur Menschheit schlechthin. Offen bleibt dabei die Frage, ob er, der einzig verschont Gebliebene, ein Auserwählter oder ein Verdammter ist. Geschrieben kurz vor dem Freitod des Autors, am 31. Juli 1973, ist "Dissipatio" eine Art Porträt unserer Gegenwart, ein philosophisches Vermächtnis und das Testament eines großen italienischen Solitärs. Michael Krüger hat Morsellis intime und sich gängigen Science Fiction-Schablonen entziehende „Last Man On Earth“-Geschichte, die im August 2021 im Suhrkamp Verlag neu veröffentlicht wurde, für das Radio eingerichtet. Insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der Vereinsamung, die viele Menschen im Lockdown erfahren mussten, sowie der Klimakrise ist das Hörspiel ein Plädoyer für ein Innehalten: "Wir sind nicht dazu geschaffen, ganz allein zu sein. Wir können es uns vorstellen, aber nicht sein […]. Nie war die Welt so sauber und so leuchtend wie jetzt, da eine gewisse Gattung Zweifüßler aufgehört hat, sie zu gebrauchen." Aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend. Mit: Thiemo Strutzenberger. Bearbeitet von Michael Krüger. Komposition: Florentin Berger Monit und Johannes Wernicke. Technische Realisation: Corinna Gathmann und Angelika Körber. Regieassistenz: Sarah Veith. Regie: Henri Hüster. Dramaturgie: Michael Becker. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2021 in Kooperation mit Deutschlandradio. Verfügbar bis 28.03.2023. https://ndr.de/radiokunst

Der FURCHE Podcast
Gesang XIII – Im Wald der Selbstmörder | Dantes Hölle von Katharina Tiwald

Der FURCHE Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 4:10


Wie würde Dante Alighieris "Inferno" klingen, wenn es in heutigem, jungen Deutsch verfasst wäre? Katharina Tiwald hat sich dieser Frage angenommen, um anlässlich des 700. Todestags des Schriftstellers das Inferno in einer zugänglichen und doch literarischen Sprache einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Täglich finden Sie hier eine neue Podcast-Folge der 34-teiligen Reise durch die Hölle. Begleitende Texte der Autorin, so wie Höllisches aus dem FURCHE-Navigator finden Sie auf www.furche.at/dossier/dante

100% Berlin
Wer liegt auf dem „Friedhof der Namenlosen“?

100% Berlin

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 4:34


Der seltsamste Friedhof Berlins liegt versteckt auf einer Lichtung im Grunewald. Der „Friedhof der Namenlosen“. Auch „Selbstmörderfriedhof“ genannt. Ein schaurig-schöner Ort. Die Kreuze erzählen tragische Geschichten, aber sie sind auch ein Zeichen der Menschlichkeit. Aber wer liegt genau dort? Was hat der Friedhof mit einer unterirdischen Strömung in der Havel zu tun? Und welcher Promi hat hier seine letzte Ruhe gefunden? Das alles in der neuen Folge. Folge 55 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Druckfrisch
Druckfrisch – Sendung vom 25. April 2021

Druckfrisch

Play Episode Listen Later May 4, 2021


Denis Scheck spricht mit Benedict Wells über seine Faszination für die Popkultur der 1980er Jahre. Und mit Helga Schubert über Schwierigkeiten mit dem vierten Gebot, das Dagewesensein im Osten und sorgfältige Selbstmörder.

Your Weekly Bible Study (Bibelstudium)
S10-14 Sind gläubige Selbstmörder gerettet?

Your Weekly Bible Study (Bibelstudium)

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 14:33


Sind gläubige Selbstmörder gerettet, oder nicht, da sie ja nicht mehr Busse tun könnten? YouTube-Kanal: www.youtube.com/c/yourweeklybiblestudy | Fachartikel und Coachingangebote: www.ywbs.ch | Danke für Ihre Spende, damit YWBS weiterentwickelt werden kann. Hinweise unter www.ywbs.ch/podcast

Literatur - SWR2 lesenswert
Etgar Keret - Tu's nicht

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 4:34


Selbstmörder oder Superheld – in den Geschichten des israelischen Autors Etgar Keret ist das nicht immer sauber auseinander zu halten. Ebenso wenig wie das Private und das Politische oder das Tragische und das Komische. Rezension von Julia Schröder. Aus dem Hebräischen von Barbara Linner Aufbau Verlag ISBN 978-3-351-03815-1 233 Seiten 20 Euro

Im Kopf des Trainers
#23 IKDT - Christian Flüthmann Teil 1

Im Kopf des Trainers

Play Episode Listen Later Sep 27, 2020 28:24


Ein ehemaliger FBI- Agent, der mit Selbstmördern verhandelt hat, hat meinem aktuellen Interviewpartner Christian Flüthmann beigebracht, wie man mit Menschen schnellstmöglich eine Verbindung aufbaut und wie man jemanden kommunikativ beeinflussen kann. Diese spannenden Einblicke gibt Fußballlehrer Flüthmann, der bereits für Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig oder den Norwich City F. C. als Trainer gearbeitet hat, in dieser und der nächsten Folge von "Im Kopf des Trainers". Denn Flüthmann hat seine Ausbildung zum Fußballlehrer nicht in Deutschland, sondern in England absolviert. Und diese hat der 38- Jährige übrigens auch mit Chelsea- Ikone Frank Lampard (früher Spieler, jetzt Trainer) bestritten, der Flüthmann über Christian Pulisic ausgefragt hat. Außerdem sprechen wir grundsätzlich über junge Talente, die in Deutschland zu sehr "gepudert werden", so Flüthmann, der zudem aufzeigt, welche überraschenden Rituale die gleichaltrigen englischen Jungprofis bei Norwich City durchleben müssen. Der Coach gibt extrem interessante Insights aus seiner Trainer- Arbeit in England und in Deutschland. Wenn Dir gefällt, was Du hörst, würde ich mich sehr freuen, wenn Du uns bewertest, entweder direkt auf diesem Portal oder auf: https://g.page/r/CTz6euWWa2tiEAg/review Für weitere Infos zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen: Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers Twitter: Stephan Schäuble 
 Viel Spaß beim Hören. Herzlichen Dank und schöne Grüße, Dein Stephan Schäuble

radioWissen
Ohnmachtsgefühle - In der Falle der Selbst-Blockade

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 21:57


Ohnmacht ist ein außerordentlich mächtiges Gefühl - obwohl es mit dem Verlust von Macht zu tun hat. Genauer gesagt: mit dem Verlust von Selbst-Mächtigkeit. Selbstmächtig ist, wer das Gefühl hat, sein Leben mitgestalten zu können. Ohnmacht ist das Gegenteil davon...

DerNarrLiest
Edgar Wallace - Der Selbstmörder

DerNarrLiest

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 39:21


HofnarrGiaccomo liest den urheberrechtsfreien KlassikerDie Kurzgeschichte von EDGAR WALLACE "Der Selbstmörder"Das Buch (und viele andere Klassiker) könnt ihr übrigens alle kostenlos bei Amazon mit Kindle der gratis Kindle-App oder im Browser lesen unter AMAZON.DEOder einfach im YouTube Kanal mitlesen!Or read along in my YouTube Channel.Jedes Feedback ist willkommen...Every feedback ist appreciated.Support my workSupport the show (https://www.tipeeestream.com/hofnarrgiaccomo/donation)

Auf den Tag genau
Berlins Selbstmörderfriedhof

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 3:47


Heute wie vor einhundert Jahren findet sich weit draußen im Jagen 135 des Grunewalds, nahe des Schildhornwegs, ein abgelegener kleiner Waldfriedhof, für den sich im Volksmund der Name „Friedhof der Namenlosen“ oder „Selbstmörderfriedhof“ eingebürgert hat. Nach den lärmenden Wochen des Kapp-Putsches nimmt sich die Berliner Morgenpost vom 2. April 1920 die Muße, diesem in der Karwoche einen stillen Besuch abzustatten. Und appelliert an Staat und Gemeinde – im Tod seien schließlich alle Menschen gleich –, ihm die gleiche Pflege wie anderen Friedhöfen zukommen zu lassen. Es liest Frank Riede.

Berliner Schnauzen
Berliner Schnauzen - Folge 4

Berliner Schnauzen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 44:52


Trauer und Treibjagd Jens Hamann, 41, leitet zwei Werkstätten für Menschen mit Behinderung, hat Familie und Hund, Kleingarten und Bienenstöcke, und findet dennoch Zeit, sich am Berliner Krisentelefon um Mitmenschen zu kümmern, die allein sind, verwirrt oder verzweifelt. Für den Podcast „Berliner Schnauzen“ spricht Morgenpost-Autor Hajo Schumacher mit Jens Hamann über Selbstmörder und Süchtige, über Honig und Hunde, über verwirrte ältere Damen, verzweifelte Angehörige und die Varroa-Milbe, über Treibjagd und Trauerbegleitung, über die Romantisierung des Stadtimkerns, über Ehefrauen und Königinnen, warum zu viel Kiffen Angst macht und die Großstadt manchmal einsam.

KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 26.2.2020 - „Psychisch krank“ oder „rechtsradikal“?

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 7:20


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-26-2-2020-psychisch-krank-oder-rechtsradikal/ Ein Kommentar von Franz Ruppert. Hanau - wieder ein Amoklauf mit anschließendem Suizid des Täters, der zunächst einmal zeigt, dass nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland die Waffenlobby mächtig ist. Jeder, der das Bedürfnis nach einer Waffe hat und schießen will, bekommt schließlich auch einen Waffenschein. Ohne Waffe hätte Tobias R. seine Taten nicht so einfach verüben können. Was die Motive des Täters anbelangt, wird nun darüber gerätselt, ob dieser psychisch krank oder rechtsradikal sei. Von einem wirklichen Verständnis der menschlichen Psyche sind die Vertreter beider Lager meines Erachtens jedoch meilenweit entfernt. Diejenigen, die meinen, bei Tobias R. handele es sich um einen psychisch kranken Menschen, verweisen auf Symptome wie „Verfolgungswahn“, „Stimmen hören“ und „Realitätsverlust“ und schon ist die Diagnose „Paranoide Schizophrenie“ gestellt. Woher nun diese Symptome kommen, welchen Ursprung sie in der Biografie dieses Menschen haben, wird nicht weiter aufgeklärt. Es gäbe eben Menschen, die seien grundsätzlich psychisch krank und andere, die von Hause aus psychisch gesund seien. Diese Sichtweise ist nicht deshalb so weit verbreitet, weil sie wissenschaftlich gut begründet wäre. Stefan Weinmann hat erst vor kurzem eine fundamentale Kritik psychiatrischen Denkens vorgelegt, die mit der Vorstellung, die Psychiatrie wäre eine wissenschaftlich fundierte Angelegenheit, gründlich aufräumt. Daher verdankt sich die Beliebtheit psychiatrischer Diagnosen meines Erachtens eher dem Umstand, dass sich aufgrund dessen die Mehrheit der Menschen als psychisch gesund bezeichnen darf, da ja nur sehr wenigen seitens der Psychiater eine „psychische Krankheit“ attestiert wird. Auch das Argument „rechtsradikal“ verdankt sich eher einem Schwarz-Weiß-Denken als einer gründlichen Analyse der Psyche solcher Menschen. „Rechtsradikal“ = schlecht, weil damit haben die Deutschen bereits einen Krieg verloren, und „demokratisch“ = gut, weil damit fahren wir Deutschen in der Mehrheit im Moment ja nicht schlecht. Warum jemand solche irren Verschwörungstheorien aufgreift und zu radikalen Gewaltlösungen bereit ist, was das mit seiner Psyche und seiner Lebensgeschichte zu tun hat, wird nicht weiter aufgeklärt. Da dem wohl bekanntesten Amokläufer und Selbstmörder der Neuzeit, Adolf Hitler keine psychische Krankheit attestiert wurde, ist er im allgemeinen Bewusstsein eben ein schlechter und böser Mensch gewesen. Dabei könnte die Biografie von Adolf Hitler durchaus Aufschlüsse geben, warum er sich in seinen Judenhass und Rassenwahn hineingesteigert und sich zum „größten Führer aller Zeiten“ hochstilisiert hat. Zum einen ist da seine traumatisierte Mutter, die vor ihm drei ihrer kleinen Kinder im Alter von 3 Tagen, 1,4 und 2,7 Jahren innerhalb von 14 Tagen an den Folgen einer Diphterie-Infektion verloren hat. Wenn eine Mutter, die miterlebt, dass ihre Kinder qualvoll ersticken, nicht psychisch traumatisiert wird, wer dann? 14 Monate nach diesem Horror bringt sie dann ein weiteres Kind zur Welt – Adolf. Was geht in einer solchen Mutter vor, wenn sie wieder schwanger ist und dann einen neuen Säugling im Arm hält? Welche Ängste und Horrorbilder müssen da vor ihrem inneren Auge ablaufen, wenn sie ihr neu geborenes Kind ansieht? Und was bedeutet es für dieses Kind, wenn es im Bauch seiner hochtraumatisierten Mutter heranwächst und nach seiner Geburt in deren geschockte Augen blickt? Wenn Adolf deren Angst spürt, er könne auch gleich sterben?...weiterlesen hier: https://kenfm.de/tagesdosis-26-2-2020-psychisch-krank-oder-rechtsradikal/ +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ Bestelle Deine Bücher bei unserem Partner: https://www.buchkomplizen.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

BuchZeichen
Schweizer Buchpreis 2019

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 29:20


Über 70 Titel standen zur Auswahl – fünf davon hat die Jury des Schweizer Buchpreises auf die Shortlist gesetzt. Am 10. November wird das Geheimnis gelüftet, wer den Schweizer Buchpreis 2019 entgegennehmen darf. Der Literatur-Stammtisch stellt die fünf Bücher der Endrunde vor. Sibylle Berg: «GRM Brainfuck» Sibylle Berg beschreibt das Leben in einem totalen Überwachungsstaat. Menschliche Beziehungen sind geprägt von Hass, Gewalt und Sex. Vier Halbwüchsige wollen sich mit diesem Leben nicht arrangieren und starten ihre eigene Revolution. Simone Lappert: «Der Sprung» Der Roman erzählt von einer mutmasslichen Selbstmörderin, die auf einem Dach steht und sich weigert, herunterzukommen. Will sie springen? Die dramatische Situation bringt die Stadt durcheinander – und bei manchen öffnen sich psychische Abgründe. Tabea Steiner: «Balg» Die Geschichte erzählt von einem Paar, das ein Kind bekommt und eigentlich glücklich sein könnte. Doch es ist überfordert, trennt sich – das Kind bleibt bei der Mutter. Und wird zum «Problemkind». Steiner zeigt, dass auch die Erwachsenen Opfer sind, die sich aus bestimmten Vorstellungen nicht lösen können. Alain Claude Sulzer: «Unhaltbare Zustände» Der Roman spielt 1968 in einer Schweizer Stadt und erzählt die packende Geschichte eines Berufsmannes, dessen Welt gleich doppelt ins Wanken gerät. An Arbeitsplatz wird er kaltgestellt. Und auf den Strassen bricht die Studentenrevolte aus. Nichts ist mehr so, wie es vermeintlich immer gewesen ist. Ivna Žic: «Die Nachkommende» In «Die Nachkommende» erzählt die junge Theaterautorin und Regisseurin Ivna Žic von einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst. Sie sitzt im Zug Richtung Kroatien, wo ihre Familie auf sie wartet. Begleitet wird sie von vielen Erinnerungen. Am Literatur-Stammtisch sitzen dieses Mal: Felix Münger, Michael Luisier und Salomé Meier. Gastgeberin ist Britta Spichiger. Buchhinweise:  Sibylle Berg. GRM Brainfuck. Kiepenheuer & Witsch, 2019.  Simone Lappert. Der Sprung. Diogenes Verlag, 2019.  Tabea Steiner. Balg. edition bücherlese, 2019.  Alain Claude Sulzer. Unhaltbare Zustände. Galiani Verlag, 2019.  Ivna Žic. Die Nachkommende. Matthes & Seitz, 2019. 

Tonbank Berlin
055 - Ängste (Selbstmörder Friedhof)

Tonbank Berlin

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 29:45


Ist es normal sich auch im Alter noch zu fürchten und wieso hat man auch mit 30 noch Bammel in den Keller zu gehen? ​ Der Tonbank Berlin Podcast hat zwar Schiss, stellt sich jedoch in dieser Folge seinen Phobien.

Geisterstunde
Geisterstunde Folge 104 – Das Souvenir aus Aokigahara

Geisterstunde

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 10:32


Zwei Freunde machen Urlaub in Japan und besuchen dabei den sagenumwobenen Wald der Selbstmörder. Alles ist gut, bis sie feststellen, dass ihnen etwas aus Aokigahara gefolgt ist... Lust auf T-Shirt? http://bit.ly/Geisterstunde-fanshop --- Support this podcast: https://anchor.fm/geisterstunde/support

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Matildas letzter Sommer - Krimi-Hörspiel: Liebesabenteuer einer verhinderten Selbstmörderin

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 58:42


Hinreißende Notgemeinschaft: Matilda, die verhinderte Selbstmörderin, gewährt dem jungen Hugh, der von der Polizei gesucht wird, Zuflucht in ihrem Cottage. Nach dem Roman von Mary Wesley www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Hören bis: 13.10.2020 22:03 Direkter Link zur Audiodatei

Literatur - SWR2 lesenswert
Emma Braslavsky - Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 7:23


In ihrem dystopischen Roman „Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“ schickt Emma Braslavsky eine künstliche Intelligenz auf die Spur eines Selbstmörders.RomanSuhrkamp VerlagISBN: 978-3-518-42883-2 270 Seiten22 Euro

Glücklich Sterben
Fortsetzung wie versprochen

Glücklich Sterben

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 11:02


Hier kommt die Fortsetzung zu dem Thema des 1. Podcast. Die Beerdigung des Selbstmörders ist erfolgt und es gibt für dich einige wissenswerte Gedanken meinerseits zum Thema. Danke, dass Du da bist.

Hörspiel Pool
#01 "Meister und Margarita" (08/12) von Michail Bulgakow

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Feb 28, 2019 51:10


In der Wohnung Nr. 50 in der Moskauer Gartenstraße wird Margarita eröffnet, dass sie auserwählt wurde, auf Wolands großem Satansball als Gastgeberin aufzutreten und macht zum ersten Mal die Bekanntschaft des Teufels. Der Ball ist ein rauschendes Fest, die Gäste sind Selbstmörder, Giftmischerinnen, Gehängte. // Mit Michael Rotschopf, Manfred Zapatka, Karl Markovics, Valery Tscheplanowa, Felix von Manteuffel, Milan Peschel, Dietmar Bär, Christiane Roßbach, Lars Rudolph, Stephan Zinner u.a. / BR 2014 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Klangfrosch
S03E21 Claudius – Auf einen Selbstmörder

Klangfrosch

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 0:47


S03E21 Claudius - Auf einen Selbstmörder

Meister und Margarita - Das Hörspiel
#01 Meister und Margarita (Folge 8 von 12)

Meister und Margarita - Das Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 21, 2018 51:09


In der Wohnung Nr. 50 in der Moskauer Gartenstraße wird Margarita eröffnet, dass sie auserwählt wurde, auf Wolands großem Satansball als Gastgeberin aufzutreten und macht zum ersten Mal die Bekanntschaft des Teufels. Der Ball ist ein rauschendes Fest, die Gäste sind Selbstmörder, Giftmischerinnen, Gehängte. // Mit Michael Rotschopf, Manfred Zapatka, Karl Markovics, Valery Tscheplanowa, Felix von Manteuffel, Milan Peschel, Dietmar Bär, Christiane Roßbach, Lars Rudolph, Stephan Zinner u.a. / BR 2014 // Mehr Hörspiele unter www.hörspielpool.de

Witzschmiede Audio-Podcast
Der Selbstmörder im Himmel

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018


Der Witz des Tages vom 15.07.2018 mit dem Titel 'Der Selbstmörder im Himmel' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast
Der Selbstmörder im Himmel

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2018


Der Witz des Tages vom 15.07.2018 mit dem Titel 'Der Selbstmörder im Himmel' als Video.

deepredradio
The Sea of Trees (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 11, 2017 4:35


Story: Arthur Brennan geht in den Aokigahara, besser bekannt als das "Meer aus Bäumen", einen mythenbehafteten Wald in Japan am Fuß des Fuji, der unter Selbstmördern sehr beliebt ist. Als Arthur den perfekten Platz zum Sterben gefunden zu haben glaubt, begegnet er dem Japaner Takumi Nakamura, der ebenfalls des Lebens überdrüssig ist. Gemeinsam versuchen die beiden Männer, einen Weg aus dem undurchsichtigen Wald zu finden. DVD/Blu Ray-Release: 13.01.2017 (Ascot Elite Home Entertainment) The Sea of Trees Genre: Drama, Mystery Land: USA 2015 Laufzeit: ca. 110 min. FSK: 12 Regie: Gus van Sant Drehbuch: Chris Sparling Mit Matthew McConaughey, Naomi Watts, Ken Watanabe, Jordan Gavaris, Katie Aselton, Anna Friedman, Richard Levine, Joseph Baken, Amanda Collins, ... https://youtu.be/NgGkXCBy-lg

deepredradio
The Sea of Trees (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 11, 2017 4:35


Story: Arthur Brennan geht in den Aokigahara, besser bekannt als das "Meer aus Bäumen", einen mythenbehafteten Wald in Japan am Fuß des Fuji, der unter Selbstmördern sehr beliebt ist. Als Arthur den perfekten Platz zum Sterben gefunden zu haben glaubt, begegnet er dem Japaner Takumi Nakamura, der ebenfalls des Lebens überdrüssig ist. Gemeinsam versuchen die beiden Männer, einen Weg aus dem undurchsichtigen Wald zu finden. DVD/Blu Ray-Release: 13.01.2017 (Ascot Elite Home Entertainment) The Sea of Trees Genre: Drama, Mystery Land: USA 2015 Laufzeit: ca. 110 min. FSK: 12 Regie: Gus van Sant Drehbuch: Chris Sparling Mit Matthew McConaughey, Naomi Watts, Ken Watanabe, Jordan Gavaris, Katie Aselton, Anna Friedman, Richard Levine, Joseph Baken, Amanda Collins, ... https://youtu.be/NgGkXCBy-lg

Kulturwelle
Magazin #042 | ZwischenWald ZwischenWelt

Kulturwelle

Play Episode Listen Later Oct 24, 2016 58:30


War der Wald lange Zentrum der täglichen Lebensgestaltung vieler Menschen, empfinden vor allem Stadtbewohner inzwischen eine Distanz zu ihm. Annäherungen werden versucht in der Pädagogik, Technik und Kunst. In der Wildnisschule können überreizte Städter das Spurenlesen, die Sprache der Vögel oder das Entfachen eines Feuers ohne technische Hilfsmittel erlernen. Ökologen und Klangforscher hingegen widmen sich der auditiven Entschlüsselung des Waldes durch moderne technische Verfahren. Wichtig ist dabei das Überschreiten von Grenzen: Des physisch errichteten Waldsaums, aber auch von konstruierten Verständnis- und Sinnesschwellen. Auch der Tod als die Grenze schlechthin wird oft mit dem Wald in Verbindung gebracht. Die Geschichte dieser Verbindung reicht dabei vom Wald der Selbstmörder in Dantes göttlicher Komödie bis zur zunehmend populären Bestattung im Friedwäldern. Der gleichzeitig physisch wie metaphorisch von uns gestaltete Wald lädt schon immer ein zum Gratwandern, Hinübertreten, sich Verändern. Mit der Kulturhistorikerin Jasmin Mersmann erörtern wir in der 42. Sendung der Kulturwelle, was es mit diesen Schwellen auf sich hat. Wir begeben uns in den Wald, hören in Bäume und Literatur hinein – und spüren so zwischen den Disziplinen den Wurzeln des Waldes als Ortes der Veränderung und Transformation nach. Eine Sendung über das Verhältnis von Waldbild und Umgang mit dem Wald – zwischen Leben, Tod, Lernen und Verstehen.

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
2READ 036 - Ein Mann namens Ove

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2016 16:29


Ein verhinderter Selbstmörder bringt die Welt in Ordnung.

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
045 - Die zwei wichtigsten Gründe, warum wir so dringend soziale Kompetenzen brauchen

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 16, 2014 16:53


Willst Du wissen, wie ein außergewöhnlich intelligenter junger Mensch zuerst zum Außenseiter und dann zum Mörder und Selbstmörder wird? Fragst Du Dich auch manchmal, ob auch überdurchschnittlich Begabte mit extrem viel Wissen in den unterschiedlichsten Fachgebieten ohne soziale Kompetenzen verloren sind? Hier erfährst Du die Antworten auf diese Fragen. Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com

Braincast - auf der Frequenz zwischen Geist und Gehirn

Selbstmörderische Insekten, völlig falsch gepolte Ratten, ferngesteuert alle beide – auch das können Mikroben. Das wirft ernste Fragen auf, sowohl individuell, als auch kulturell für ganze Nationen.

Telly's Pod
Telly's Podcast Reloaded Nr. 1

Telly's Pod

Play Episode Listen Later Dec 1, 2006


Lange, lange ist es her aber ich bin zurück! Und alles nöch schmutziger als zuvor! Diesmal über technische Neuerungen, Saddams Hinrichtung und Selbstmörder.

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02
Was ging in ihm vor? Laientheorien über kognitive und emotionale Vorgänge eines Selbstmörders

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 02/02

Play Episode Listen Later Sep 1, 2002


Tested Rational-Emotive Behavior Therapy’s (REBT; Ellis, 1962, 1994) assumption that irrational beliefs and maladaptive emotions are associated with dysfunctional behaviors, whereas rational cognitions and adaptive emotions lead to functional actions. Participants read newspaper articles about the defeat of a boxer. In one condition, the (authentic) article informed participants that he committed suicide, and in a second (fictitious) article about the same defeat, the athlete was described as successfully resuming his career. Participants’ assumptions about the stimulus person’s defeat-related cognitions and emotions were assessed on rating scales and via sentence completion and free responses. Participants responding to the suicide scenario assumed significantly more irrational beliefs (e.g., ”I absolutely have to win”) on the side of the boxer regarding his defeat than controls in the fictitious non-suicide version. This finding was obtained by all assessment methods. Additionally, participants expected the suicidal stimulus person to be experiencing maladaptive emotions (e.g., depression, guilt), whereas the stimulus person who successfully resumed his career was expected to experience adaptive affects (e.g., sadness, concern). Subsequent ratings of the functionality of selected emotions revealed that sadness, fear, annoyance, and concern were rated to be more functional than depression, anxiety, rage, and guilt.