Podcasts about eine gespr

  • 36PODCASTS
  • 50EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine gespr

Latest podcast episodes about eine gespr

ÄrzteTag
„Wir sind die Spaßverderber für die Organ- und Labor-Party!“

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 37:57


Was unterscheidet Innere Medizin von Allgemeinmedizin, selbst wenn beide hausärztlich arbeiten? Für Jean-François Chenot ist es „more bang for the buck“. Eine Gespräch übers Seinlassen und die Weiterbildung.

Literatur - SWR2 lesenswert
Locken auf der Glatze drehen: zum 150. Geburtstag von Karl Kraus

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 12:23


Karl Kraus ist schwer auf einen Begriff zu bringen: Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Sprach- und Medienkritiker. In jedem Fall aber war Kraus mit seinen prägnanten Sprüchen, seiner Zeitschrift „Die Fackel“ und seinen Theaterstücken einer der wichtigsten Impulsgeber der Moderne. Eine Gespräch über seine bis heute anhaltende Strahlkraft zum 150. Geburtstag am 28. April. Interview mit Katharina Prager (Stellvertretende Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus und Mit-Herausgeberin des 2022 erschienenen Karl Kraus Handbuchs)

Radio 1 - Kompakt
Das WEF: Eine Gesprächstherapie für Grossmächte

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 3:20


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Gschwätz
#spit it like spilif

Gschwätz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 143:17


Bettina Filips, im Tiroler Raum und mittlerweile auch schon darüber hinaus, eher bekannt als Spilif lernte ich auf der Labelparty kennen auf dem auch das Hörspiel (Herrgottszeiten) bei dem ich mitwirken durfte erschien. Allerdings nicht in gewohnter Form mit Mic in der Hand und dem Drop nah sondern mit Ihrer 2ten Leidenschaft, der Kamera. Schwer fasziniert von diesem bescheidenen Menschen der doch schon so lange auf der Bühne steht und etliche kreative Facetten sein eigen nennen kann, überkam mich wollige Freude als sie mich anschrieb und grade heraus fragte "was man denn so machen muss um in so einem Podcast zu landen?" Nun in meinem Fall nicht allzuviel, außer mich vom Mehrwert der Folge zu überzeugen was bei Betti einem Selbstläufer glich. Eine Gespräch in dem es viel um Musik und Leidenschaft geht, wir verlieren uns recht oft und der Ton ist meist entspannt aber wir hatten einen tollen Vibe und der Abend ging danach beinahe noch länger als die Aufnahme, es war herrlich! ich hoffe ihr habt beim hören dieser Folge wieder einmal genauso Spaß wie ich vor Ort.

Natürliche Ausrede
169 mit Dr. Karsten Haustein über das heißeste Jahr aller Zeiten

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 93:23


Klimatisch ist 2023 ein Jahr der Rekorde. Der Juli war (wie zuvor schon der Juni) der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufteichnung. Mindestens. Dr. Karsten Haustein ist Klimawissenschaftler am Institut für Meteorologie an der Universität Leipzig und sieht gute Chancen für 2023 noch „das wärmste […] seit etwa 120.000 Jahren zu werden.“ Eine Gespräche über vorhersehbare Hitzerekorde und Überschwemmungen, über global klimatische Zusammenhänge, die Architektur von Barcelona, das Fehlen von Fahrradwegen in deutschen Städten und warum der Klimawandel neben der offensichtlichen ökologischen auch und vor allem eine politische ideologisierte Komponente hat. Infos & Links zur Folge Dr. Karsten Haustein bei Twitter:⁠⁠https://twitter.com/khaustein⁠⁠ Juli 2023:⁠⁠https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/meteorologe-dr-karsten-haustein-juli-mit-abstand-waermster-monat-seit-wetteraufzeichnung-2023-07-28 Der Youtube Kanal „Not just bikes“:https://www.youtube.com/c/notjustbikes⁠⁠ Infos & Links zum Podcast ✉️ 5G Newsletter:⁠⁠https://napodcast.substack.com

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Mut zur Lücke? – Gesprächspausen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 20:45


Jemand betritt den Fahrstuhl, begrüßt die anderen Anwesenden und dann – betretene Stille. Eine Gesprächspause kann unangenehm sein, aber sie kann noch sehr viel mehr. In jedem Fall ist sie ein facettenreichen Phänomen in unserem Alltag. Von Kolja Sand.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #427: Drei Podaster, vier Themen

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 128:13


Freundinnen und Freunde des innovativen Talks! Sonys neue VR-Brille machte die Runde im AeB-Team und wir waren alle irgendwo Willkommen am Themenbüffet! Seb, Andre & Dom haben jeder ein Thema mitgebracht, über das diskutiert werden soll und sogar Jochen klinkt sich per Audio-File mit ein! Es ist der Marktplatz der Ideen in podcastiger Reinkultur! Ein weiterer, aufregend basisdemokratischer Experimentalpodcast, wie er nur aus dem Innovationszentrum "The Pod" kommen kann! Eine Gesprächsrunde, die geradezu ein Gesprächslooping ist! Ins Rennen gehen: Alan Wake 2 wird nur digital verkauft - was geht da vor? Sony macht seine Games-as-a-Service-Drohungen wahr - wer findet das gut? Entwickler & Gamer - woher rühren Spannungen zwischen den beiden Gruppen und kann man ihnen mit Aufklärung begegnen? Und: Bücher über die Spielebranche und Entwicklerpersönlichkeiten - Yay oder Nay? Viele Spaß!
 Andre, Dom & Seb Timecodes: 00:00 - Einstieg 13:00 - Alan Wake 2 und digitale Verkäufe 45:10 - Sony und Games-as-a-Service 1:13:03 - Verhältnis zwischen Entwicklern und Gamern 1:45:03 - Gaming-Literatur

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Timm Kruse: Das Fasten und die Verbindung zur Natur

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 39:19


// Timm Kruse ist Abenteurer, Lebenskünstler, Sinnsucher. Er arbeitet als Redakteur und Produzent fürs ZDF, schreibt Bücher, teilt seine Erfahrungen. In einem seiner Bücher berichtet Timm von einem extremen Fasten-Versuch: 40 Tage nahm er keine Nahrung zu sich ... Und da in der christlich geprägten Welt ja gerade Fastenzeit ist, wollte ich von Timm wissen, wie das so ist, gar nichts zu essen ... In dieser Folge geht es also um Timm Kruses Erfahrungen mit dem Fasten. Es wird aber auch deutlich, dass das Fasten helfen kann, wertvolle Verbindungen wiederherzustellen – zu sich selbst und zur Natur. Eine Gespräch, das vor allem eins hinterlässt: Lust, selbst auf die Suche nach der erstaunlichen Kraft des Fastens zu gehen ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus Und hier findest du Informationen dazu, wie du FREI RAUS unterstützen und damit weitere Folgen ermöglichen kannst: https://steadyhq.com/de/freiraus

Ask Dr. Frank Taf180 Coaching
Wer hat „Schuld“ und wer sollte sich „Vorwürfe“ machen …..

Ask Dr. Frank Taf180 Coaching

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 7:52


Eine Gesprächspartnerin hat mit vor kurzem in einem Gespräch mitgeteilt, sie fühle sich „schuldig“, für das scheitern ihrer Beziehung und mache sich auch „Vorwürfe“ als Wissenschaftlerin, Mutter, und beruflich volltätige Frau. Erfahren Sie in dieser Episode, welchen Vorschlag ich der Dame im Gespräch unterbreitet habe. #askProfFrank, #TAF180, #Scheidung, #Trennung, #Kündigung, #Stress, #Erziehung,  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taf180/message

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Gesprächsrunde zur Produktion „Aminadab“ - Leben und Werk von Maurice Blanchot

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 89:25


Maurice Blanchots Leben und Werk stehen im Zeichen der Paradoxie. Eine Gesprächsrunde zu seiner Literaturtheorie, seiner bisweilen widersprüchlich wirkenden Biografie und über Zugänge zu seinen Texten.Von Christine Grimmwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Gesprächsrunde zur Produktion „Aminadab“ - Leben und Werk von Maurice Blanchot

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 89:25


Maurice Blanchots Leben und Werk stehen im Zeichen der Paradoxie. Eine Gesprächsrunde zu seiner Literaturtheorie, seiner bisweilen widersprüchlich wirkenden Biografie und über Zugänge zu seinen Texten.Von Christine Grimmwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 10.09.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 10:24


70 Jahre - für uns eine halbe Ewigkeit. So lange dauerte Regentschaft der britischen Königin Elizabeth II. Das sind zwei Generationen. Sie ist jetzt im Alter von 96 Jahren gestorben. Ihr Tod ist nicht nur eine Zäsur für das Vereinigte Königreich, sondern für den ganzen Kontinent: Im Angesicht der aktuellen Krisen symbolisiert er das Ende des alten Europas. Mit Elizabeth verliert Europa mehr als nur ein weiteres Staatsoberhaupt, das mehr vergangene, denn gegenwärtige Zeiten repräsentiert. Eine Gespräch mit Marco Gallina, was dieser Tod historisch bedeutet, ob eine Königin nicht ins Märchenbuch gehört und ob Charles in die großen Fussstapfen seiner Mutter treten kann. https://www.tichyseinblick.de

KINTZEL MINDSET
Vom erfolgreichen Profiboxer zum erfolgreichen Unternehmer - Mit Dardan Morina

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later May 5, 2022 26:59


Eine Gespräch mit Profiboxer Dardan Morina über die Zusammenhänge von Sport und Unternehmertum. Gelegentlich lädt Jörg inspirierende Menschen in seinen Podcast ein. So auch heute: Profiboxer und Unternehmer Dardan Morina. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, was Unternehmer vom Leistungssport lernen können und gehen viel auf das Thema Mindset ein. Dardan erklärt, wie er seine Ziele verfolgt und warum und wie er seinen Weg eingeschlagen hat. Zum Schluss hat Jörg noch ein paar spannende Fragen vorbereitet, die Dardan unzensiert beantwortet.. Von der schlimmsten Verletzung bis zum größten Erfolg ist alles mit dabei. Bewerte diesen Podcast bei iTunes oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Dardan: ► Instagram: https://www.instagram.com/dardanmorina76/ ► Homepage: https://www.dardanmorina.de __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/

Literaturpalast Audiospur - Geschichten aus Südosteuropa

Eine Gespräch mit dem rumänischen Schriftsteller Flavius Ardelean über seine Heimatstadt Brașov/Kronstadt, über die Möglichkeiten der Phantastik, über den Ekel, die Fäulnis und das Verschwinden sowie über seine Romane „Der Heilige mit der roten Schnur“ (2020) und „Der Heilige zwischen den Welten“ (2021), die in der Übersetzung von Eva Ruth Wemme im Homunculus Verlag erschienen sind.

WDR 3 Forum
Vom Handeln und Nicht-Handeln im Zeitalter der Krisen

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 45:05


Welt verändern - Handeln und Nicht-Handeln im Zeitalter der Krisen. Eine Gesprächsreihe des Schauspielhaus Köln.

FALTER Radio
Eine klimagerechte Gesellschaft - #680

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 53:38


Rechtsstaat, Demokratie und nachhaltige Entwicklung. Der Wiener Ex-Bürgermeister Michael Häupl und die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter (Boku Wien) diskutieren über die Verzahnung von Rechtsstaat, Sozialpolitik und Klimaschutz in Theorie und Praxis. Eine Gespräch moderiert von Verena Nowotny im Rahmen der Wiener Vorlesungen vom 3.2.2022Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratis See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

7 Tage 1 Song
#96 Simple Plan - Astronaut

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 10:43


Theresa ist Psychologin und ich freue mich, dass sie in dieser Folge zum Thema "Einsamkeit" dabei ist. Sie lehrt und forscht zum Thema Motivation und Studienerfolg. Auf den ersten Blick hat das nicht viel mit Einsamkeit zu tun, aber auch nur auf den ersten Blick. Denn gerade in der heutigen Zeit, während der Corona-Pandemie, berichten immer mehr Menschen über das Gefühl von Einsamkeit. Einsamkeit, also das Gefühl dass es einem an bedeutungsvollen sozialen Beziehungen fehlt, ist sehr subjektiv. Manchmal kann man sich in einem Raum voller Menschen oder einer Beziehung einsamer fühlen, als allein gemütlich auf dem Sofa. Bei der Einsamkeit geht es weniger darum, ob eine andere Person anwesend ist, sondern vielmehr darum, dass echte Nähe fehlt. Einsamkeit hat also etwas mit Beziehung und Kommunikation zu tun und zu gelingender Beziehung gehören immer mindestens zwei - man kann nun mal nicht alleine eine Freundschaft oder eine Beziehung führen. Doch, wie findet man dann den Weg aus der Einsamkeit? Eine Gesprächspartnerin oder ein Gesprächspartner sind manchmal das einzigste was hilft, damit ich mich nicht von allen verlassen und unverstanden fühle. Theresa hat beim Zuhörtelefon die Erfahrung gemacht, dass es ganz oft schon reicht, mit seinem Anliegen oder Problem auf offene Ohren zu treffen. Dort hat sie als Zuhörerin selbst ganz oft den Telefonhörer abgenommen und ihrem unbekannten Gegenüber gesagt, „Hallo – ich höre dir zu – ich bin für dich da“ – und sie hat es da auch genauso gemeint. Wenn Du Dich einsam fühlst – hab keine Angst, dir Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner zu suchen – hier einige Tipps: Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222. Hier eine Übersicht über alle Nightlines in Europa: http://nightlines.eu Weitere Informationen zu psychologischen Hilfen während der Corona-Krise: https://psychologische-coronahilfe.de Foto: © Chapman Baehler Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/simple-plan/astronaut Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
(49) Frauenquote: Ständer statt Gepäckfach!

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 89:52


Fritzy Kromp, Mathias Mester  und Holger Schmidt über falsche Fragen und richtiges Reisen Es gibt Menschen, die strahlen einen wahnsinnigen  Optimismus aus, stehen für gute Laune. Manche sagen dann: denen scheint die Sonne aus dem Hintern. Oft aber verbirgt sich hinter dem Humor sehr viel Ernsthaftigkeit. Das ist auch so bei Mathias Mester. Der kleinwüchsige Athlet, der unter anderem bei den Paralympischen Spielen 2008 in Peking Silber im Kugelstoßen holte, begeistert hunderttausende Follower mit lustigen Stories und witzigen Anekdoten. Bei sprengerspricht er aber  auch darüber, welche schwierigen Zeiten er durchgemacht hat, wie sein Leben sich von jetzt auf gleich plötzlich veränderte. Mit dem DPA-Journalisten Holger Schmidt verrät er, welche Kapitel aus seiner gemeinsam verfassten Biografie  für besondere Aufmerksamkeit gesorgt haben. Natürlich geht es dabei auch um falsche Fragen. Fragen, die sonst oftmals nur Frauen gestellt bekommen, wie DFB-U17-Juniorinnen-Trainerin Friederike - genannt Fritzy - Kromp nicht nur aus eigener Erfahrung weiß. Eine Gesprächsrunde ohne jedes Tabu, viel Nachdenkliches und noch mehr, was Mut macht! guests Friederike Kromp Mathias Mester Holger Schmidt books Mathias Mester/ Holger Schmidt - Klein anfangen, groß rauskommen Fränzi Kühne - Was Männer nei gefragt werden: Ich frage trotzdem mal. voice: Miriam Sinnovoice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0  kontakt@sprengerspricht.de

No Title
(49) Frauenquote: Ständer statt Gepäckfach!

No Title

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 89:52


Fritzy Kromp, Mathias Mester  und Holger Schmidt über falsche Fragen und richtiges Reisen Es gibt Menschen, die strahlen einen wahnsinnigen  Optimismus aus, stehen für gute Laune. Manche sagen dann: denen scheint die Sonne aus dem Hintern. Oft aber verbirgt sich hinter dem Humor sehr viel Ernsthaftigkeit. Das ist auch so bei Mathias Mester. Der kleinwüchsige Athlet, der unter anderem bei den Paralympischen Spielen 2008 in Peking Silber im Kugelstoßen holte, begeistert hunderttausende Follower mit lustigen Stories und witzigen Anekdoten. Bei sprengerspricht er aber  auch darüber, welche schwierigen Zeiten er durchgemacht hat, wie sein Leben sich von jetzt auf gleich plötzlich veränderte. Mit dem DPA-Journalisten Holger Schmidt verrät er, welche Kapitel aus seiner gemeinsam verfassten Biografie  für besondere Aufmerksamkeit gesorgt haben. Natürlich geht es dabei auch um falsche Fragen. Fragen, die sonst oftmals nur Frauen gestellt bekommen, wie DFB-U17-Juniorinnen-Trainerin Friederike - genannt Fritzy - Kromp nicht nur aus eigener Erfahrung weiß. Eine Gesprächsrunde ohne jedes Tabu, viel Nachdenkliches und noch mehr, was Mut macht! guests Friederike Kromp Mathias Mester Holger Schmidt books Mathias Mester/ Holger Schmidt - Klein anfangen, groß rauskommen Fränzi Kühne - Was Männer nei gefragt werden: Ich frage trotzdem mal. voice: Miriam Sinnovoice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0  kontakt@sprengerspricht.de

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(49) Frauenquote: Ständer statt Gepäckfach!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 89:52


Fritzy Kromp, Mathias Mester  und Holger Schmidt über falsche Fragen und richtiges Reisen Es gibt Menschen, die strahlen einen wahnsinnigen  Optimismus aus, stehen für gute Laune. Manche sagen dann: denen scheint die Sonne aus dem Hintern. Oft aber verbirgt sich hinter dem Humor sehr viel Ernsthaftigkeit. Das ist auch so bei Mathias Mester. Der kleinwüchsige Athlet, der unter anderem bei den Paralympischen Spielen 2008 in Peking Silber im Kugelstoßen holte, begeistert hunderttausende Follower mit lustigen Stories und witzigen Anekdoten. Bei sprengerspricht er aber  auch darüber, welche schwierigen Zeiten er durchgemacht hat, wie sein Leben sich von jetzt auf gleich plötzlich veränderte. Mit dem DPA-Journalisten Holger Schmidt verrät er, welche Kapitel aus seiner gemeinsam verfassten Biografie  für besondere Aufmerksamkeit gesorgt haben. Natürlich geht es dabei auch um falsche Fragen. Fragen, die sonst oftmals nur Frauen gestellt bekommen, wie DFB-U17-Juniorinnen-Trainerin Friederike - genannt Fritzy - Kromp nicht nur aus eigener Erfahrung weiß. Eine Gesprächsrunde ohne jedes Tabu, viel Nachdenkliches und noch mehr, was Mut macht! guests Friederike Kromp Mathias Mester Holger Schmidt books Mathias Mester/ Holger Schmidt - Klein anfangen, groß rauskommen Fränzi Kühne - Was Männer nei gefragt werden: Ich frage trotzdem mal. voice: Miriam Sinnovoice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0  kontakt@sprengerspricht.de

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(49) Frauenquote: Ständer statt Gepäckfach!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 89:52


Fritzy Kromp, Mathias Mester  und Holger Schmidt über falsche Fragen und richtiges Reisen Es gibt Menschen, die strahlen einen wahnsinnigen  Optimismus aus, stehen für gute Laune. Manche sagen dann: denen scheint die Sonne aus dem Hintern. Oft aber verbirgt sich hinter dem Humor sehr viel Ernsthaftigkeit. Das ist auch so bei Mathias Mester. Der kleinwüchsige Athlet, der unter anderem bei den Paralympischen Spielen 2008 in Peking Silber im Kugelstoßen holte, begeistert hunderttausende Follower mit lustigen Stories und witzigen Anekdoten. Bei sprengerspricht er aber  auch darüber, welche schwierigen Zeiten er durchgemacht hat, wie sein Leben sich von jetzt auf gleich plötzlich veränderte. Mit dem DPA-Journalisten Holger Schmidt verrät er, welche Kapitel aus seiner gemeinsam verfassten Biografie  für besondere Aufmerksamkeit gesorgt haben. Natürlich geht es dabei auch um falsche Fragen. Fragen, die sonst oftmals nur Frauen gestellt bekommen, wie DFB-U17-Juniorinnen-Trainerin Friederike - genannt Fritzy - Kromp nicht nur aus eigener Erfahrung weiß. Eine Gesprächsrunde ohne jedes Tabu, viel Nachdenkliches und noch mehr, was Mut macht! guests Friederike Kromp Mathias Mester Holger Schmidt books Mathias Mester/ Holger Schmidt - Klein anfangen, groß rauskommen Fränzi Kühne - Was Männer nei gefragt werden: Ich frage trotzdem mal. voice: Miriam Sinnovoice: Miriam Sinno music:- Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0  kontakt@sprengerspricht.de

nachtkritik podcast
Susanne Kennedy: Der neueste Mensch

nachtkritik podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 48:58


Fremd wirken die Figuren der Theatermacherin Susanne Kennedy. Sie bewegen sich ruckartig, wie ferngesteuert, ihre Stimmen kommen vom Band, als würden ihnen die Worte von einer unbekannten Macht eingeflüstert. Ihre Schöpferin erzählt mit diesen Wesen an der Grenze von Mensch und Avatar alte Geschichten ganz neu. Die Genesis, Tschechow oder Hildegard von Bingen fügen sich bei Kennedy mit Anleihen bei Videospielen, Filmen und Bildender Kunst zu Stücken, die auf eine Veränderung des menschlichen Bewusstseins spekulieren. Mit nachtkritik.de-Redakteur Michael Wolf spricht sie über moderne Autorschaft, über das Verhältnis von Technologie und Körperlichkeit und über Spiritualität im Theater. Susanne Kennedy, geboren 1977 in Friedrichshafen als Tochter eines schottischen Vaters und einer deutschen Mutter, ist Regisseurin. Kennedy studierte Regie an der Hogeschool voor de Kunsten in Amsterdam. Ihre Arbeiten wurden mehrmals zu den Niederländischen Theatertreffen eingeladen. Im Niederländischen Theater Gent war sie 2011 zu Gast mit einer Inszenierung von Fassbinders "Die bitteren Tränen der Petra von Kant". An den Münchner Kammerspielen inszenierte sie 2011 "They shoot horses, don't they? und 2013 Marieluise Fleißers Erstlingsstück "Fegefeuer in Ingolstadt", für das sie von der Fachzeitschrift Theater heute zur "Nachwuchsregisseurin des Jahres" gewählt wurde. Für diese Inszenierung, die zum Berliner Theatertreffen 2014 eingeladen wurde, erhielt sie den 3sat-Preis. Mit ihrer Fassbinder-Inszenierung "Warum läuft Herr R. Amok?" wurde sie 2015 erneut zum Theatertreffen eingeladen. 2017 war sie unter den Preisträger*innen des Europe Prize New Theatrical Realities. In der Spielzeit 2017/18 zeigte sie mit "Women in Trouble" ihre erste Uraufführung an der Volksbühne Berlin. 2019 folgte "Coming Society" und 2020 "Ultraworld", beide gemeinsam konzipiert und realisiert mit dem Künstler Markus Selg. Im Jahr 2020 zeigte sie die zusammen mit Selg die Arbeit "Oracle" 2020 an den Münchner Kammerspielen, sowie 2021 auf Kampnagel die interaktive Virtual Reality-Arbeit "I AM (VR)".  "Neue Dramatik in 12 Positionen" – Eine Gesprächsreihe von nachtkritik.de in Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus, gefördert vom Deutschen Literaturfonds. Foto Susanne Kennedy © Franziska Sinn

HochX
Kettenreaktion #10 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger

HochX

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 56:32


In der zehnten und vorerst letzten Ausgabe am 7. Juli verrichtet Ruth Geiersberger endlich wieder ein Live-Gespräch vor Publikum! Diesmal sind Rosalie Wanka (Tänzerin und Choreographin) und Daniel Friedrich (Schauspieler mit Abhang zur Musik) zu Gast.Es geht um minzige Kräuter-Erfrischungen, die Frage, wie man bloß seinen Mund so weit aufreißen kann, Die Jubiläumsfolge fand live im Foyer des HochX statt.Kettenreaktion Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger und Gästen aus der Stadt.Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspannter Bar-Atmosphäre zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. Bei diesem performativen Gespräch im Foyer treffen ein*e Vertreter*in der jungen Generation (bis 45) auf ein*e Vertreter*in der älteren Generation (ab 45): Beides künstlerisch schaffende Menschen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildende Kunst und Musik. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

HochX
Kettenreaktion #9 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger

HochX

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 51:52


In der 9. Folge des Podcasts sind der Pfarrer, Übersetzer und Sänger Brian McNeil und die Musikerin Evi Keglmaier (Bratsche, Tuba und Stimme) zu Gast.Es sind schon wieder ein paar geladene Gäste im Raum und entsprechend geht es um das ganz Große und Ganze im Leben. Darum, wie Thomas Bernhard wohl Wahnsinn und Selbstverwirklichung zusammengeschoben hätte, die Möglichkeit noch Papst zu werden, Wasser, immer wieder Wasser, und die Schönheit als Luxus, Notwendigkeit und Über-Lebensmittel. --------------------------------------------------------------------------Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis?Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspannter Bar-Atmosphäre zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. Bei diesem performativen Gespräch im Foyer treffen ein*e Vertreter*in der jungen Generation (bis 45) auf ein*e Vertreter*in der älteren Generation (ab 45): Beides künstlerisch schaffende Menschen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildende Kunst und Musik. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

HochX
Kettenreaktion #8 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger

HochX

Play Episode Listen Later May 12, 2021 48:55


Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger und Gästen aus der Stadt."Deine Arme halten mich, deine Arme halten mehr als ich bin // er fliegt // den Teppich // der Adler // den Teppich // rieselt, rieselt, rieselt // eine lange Spur // der Lampe"In der achten Folge wird Wien vermisst, aber vielleicht nicht ehrlich. Es wird unterlassen, wenigstens einen Schreibmaschinenkurs zu machen. Und natürlich wird den Vögeln gelauscht und gebeten, ihre Schreie für die Wissenschaft aufzunehmen - oder selbst zum Vogel zu werden.Ein Talk-Trio samt Vorlese-Intermezzi mit den Sprech-Expert*innen und Schauspieler*innen Thomas Birnstiel und Jovita Dermota. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Mental Health und Literatur - Eine Gesprächsreihe im Berliner Literaturforum

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 1, 2021 5:26


Autor: Wüllenkemper, Cornelius Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

HochX
Kettenreaktion #7 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger

HochX

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 49:36


KETTENREAKTION #7Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger und Gästen aus der Stadt."Die Natur ist ins Theater gegangen."Er legte sich mit einem „dunkeldeutschen Singspiel“ mit der AfD an, sie baute für „Das Ding ausm Sumpf“ eine/n Riesenkrake/n – der Regisseur Cornel Franz und die Bühnenbildnerin Linda Sollacher treffen sich im Podcast-Salon von Ruth Geiersberger, um gemeinsam über das Leben, das Kunstschaffen und den ganzen Rest zu räsonieren.In der siebten Folge wird unter anderem ins Alter reingekrabbelt, zu Klingelstreichen angestiftet und Kniebeugen gemacht. Ein Gesprächs-Trip durch Räume, die unsere Wahrnehmung beeinflussen: Von Bach auf der Baustelle über die Natur im Wohnzimmer bis hin ins Haus der tausend Bleistiftstummel. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Was wichtig wird
Elite-Unis: Wieso verdienen Absolvent:innen mehr?

Was wichtig wird

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 6:45


Absolventinnen und Absolventen von (ausländischen) Elite-Unis verdienen in den ersten Berufsjahren wesentlich mehr als Menschen ohne diesen Abschluss. Warum ist das so? Eine Gespräch mit Jan Guldner von der WirtschaftsWoche. Moderation: Nico van Capelle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt

HochX
Kettenreaktion #6 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger

HochX

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 44:16


Ruth Geiersberger spricht in ihrer neusten Kettenreaktion mit Simon Spehr, Münchner Dauerstudent, Künstler und Sinnsucher in der digitalen Welt. Ist analog und digital nur eine Frage der Einstellung? Ist ein Sitzplatzwechsel automatisch gleich ein Perspektivwechsel? Gemeinsam grübeln sie über Fragen des Lebens und der Kunst und laden die Hörer*innen zu kleinen performativen Verrichtungen in ihren eigenen vier Wänden ein. Also Stift und Papier bereithalten!In Kooperation mit HochX Theater und Live Art. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Widersprüche der Utopie - Eine Gesprächsrunde über die Kultur in Belarus

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 5:04


Autor: Habermalz, Christiane Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

HochX
Kettenreaktion #5 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger

HochX

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 59:16


In der fünften Ausgabe verrichtet Ruth Geiersberger ein Gespräch mit Christian Stadelbacher (Maler von Kühen und Wasserkarren) und Tine Hagemann (Schauspielerin und Puppenbauerin).Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspannter Bar-Atmosphäre zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. Bei diesem performativen Gespräch im Foyer treffen ein*e Vertreter*in der jungen Generation (bis 45) auf ein*e Vertreter*in der älteren Generation (ab 45): Beides künstlerisch schaffende Menschen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildende Kunst und Musik. In Kooperation mit HochX Theater und Live Art. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Kontrovers & Ungeniert
#8 - Clubhouse und Reddit vs. Hedgefonds

Kontrovers & Ungeniert

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 56:09


Ist Clubhouse der neue Stern am App-Himmel oder doch nur eine Sternenschnuppe? Welche Auswirkungen wird der Kampf zwischen Reddit-Usern und den Hedgefonds haben und inwiefern haben Broker wie RobinHood und Trade Republic versagt? Diese Fragen stellen sich die vier Podcaster in dieser Folge und diskutieren wie immer mit Herzblut über diese Thematiken. Eine Gesprächsrunde die sich lohnt und informiert.   Viel Spaß dabei!

HochX
Kettenreaktion #4 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger

HochX

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 59:19


mit Eos Schopol und Emre AkalSind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspannter Bar-Atmosphäre zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. Bei diesem performativen Gespräch im Foyer treffen ein*e Vertreter*in der jungen Generation (bis 45) auf ein*e Vertreter*in der älteren Generation (ab 45): Beides künstlerisch schaffende Menschen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildende Kunst und Musik. In Kooperation mit HochX Theater und Live Art. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

So klingt Wirtschaft
2-Stunden-Chef: Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter leiten sollten

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 13:58


Mit Anfang 30 wird Insa Klasing Deutschland-Chefin einer großen Fast-Food-Kette. Dann bricht sie sich bei einem Reitunfall beide Arme und ändert gesundheitsbedingt von heute auf morgen ihren Führungsstil radikal: von der Vollzeit- zur 2-Stunden-Chefin. Mit Erfolg. In ihrem neuen Buch lanciert sie eine neue Führungs- und Anwesenheitskultur, die auf Vertrauen und Autonomie der Mitarbeiter fußt. „Die ganze Präsenzkultur bringt gar nichts“, lautet eine ihrer Devisen. Eine Gespräch darüber, wie Chefs loslassen, wie sie lernen ihren Mitarbeitern Freiraum und Vertrauen zu geben und warum Delegieren und Kontrolle ausgedient haben. Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner und die Solutions by Handelsblatt Media Group verantwortlich.

HochX
Kettenreaktion #3 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger - mit Veronika von Quast und Michel Watzinger

HochX

Play Episode Listen Later Aug 1, 2020 57:35


Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? Ruth Geiersberger, die umtriebige Dienerin der Münchner Performancekunst, lädt am ersten Mittwoch des Monats zwei Künstler*innen in entspannter Bar-Atmosphäre zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. Bei diesem performativen Gespräch im Foyer treffen ein*e Vertreter*in der jungen Generation (bis 45) auf ein*e Vertreter*in der älteren Generation (ab 45): Beides künstlerisch schaffende Menschen aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, bildende Kunst und Musik. In Kooperation mit HochX Theater und Live Art. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Dissens
#75 "Ermordet zu werden wie George Floyd, das hätte auch mir passieren können"

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 40:27


Nach dem rassistischen Polizeimord in den USA brauchen wir auch hierzulande eine Debatte über Polizeigewalt und Diskriminierung, fordert Tahir Della von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland. Eine Gespräch über die weltweiten Proteste, deutsche Ignoranz und die Rolle weißer Mitmenschen im Kampf gegen Ungleichheit.

HochX
Kettenreaktion #2 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger - mit Martina Koppelstetter und Jan Struckmeier

HochX

Play Episode Listen Later May 6, 2020 44:46


Die Münchner Performancekünstlerin Ruth Geiersberger lädt regelmäßig zwei Künstler*innen zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne.In der zweiten Ausgabe am 6. Mai verrichtet Ruth Geiersberger ein Gespräch mit Martina Koppelstetter, Sängerin, und Jan Struckmeier, Regisseur.Corona-bedingt treffen die drei sich ohne Publikum im Foyer des HochX. Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

HochX
Kettenreaktion #1 // Eine Gesprächsverrichtung von und mit Ruth Geiersberger mit Judith Hummel und Peter Jolesch

HochX

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 65:38


Die Münchner Performancekünstlerin Ruth Geiersberger lädt ab jetzt regelmäßig zwei Künstler*innen zur Kettenreaktion ein: Zum gemeinsamen Grübeln über Fragen des Lebens und der Kunst – jenseits der Bühne. In der ersten Ausgabe verrichtet sie ein Gespräch mit Judith Hummel, Tänzerin und Performerin, und Peter Jolesch, ehemaliger Tänzer der bayerischen Staatsoper. Corona-bedingt treffen die drei sich nicht im Foyer des HochX, sondern in einer kuschligen Ecke des weiten, weiten Internets. Sind die Perspektiven der Generationen wirklich so verschieden? Wie verändert sich die Sicht auf das eigene Tun und auf den Lauf der Dinge in der Welt, wenn man keine Antworten geben muss? Und kommen Reaktionsketten, die in gleicher Weise ablaufen, auch zum gleichen Ergebnis? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

#WeinWirtschaft
Episode 9: Eine Gesprächsrunde zur Maxime Rheinhessen

#WeinWirtschaft

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 27:33


Andreas Kunze hat sich diesmal gleich mit drei Menschen zusammengesetzt in der Weinwirtschaft: mit Johannes Gröhl vom Weingut Gröl, Juliane Eller von Juwel Weine und Elisabeth Muth Weingut Rappenhof. Gemeinsam sind sie auf der Suche nach der Maxime Rheinhessen. Dabei fließt der ein oder andere Tropfen, man bekommt Insides des Weinmachens und vor allen Dingen Lust auf Mehr! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Flurfunk - Der Medienpodcast
Lokale und regionale Sportformate im Internet, Mitteldeutsche Medientage, Hintergründe zur SLM

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later May 16, 2019 40:46


Wer uns kennt, der weiß: wir sind absolute Sport-Verrückte! Mehrere Stunden am Tag trainieren wir und versuchen, das Maximum aus uns herauszuholen. Wie, Kaffee trinken ist kein Sport? Na gut. Dann eben nicht. Spaß beiseite: Heute sprechen wir über regionale und lokale Sportformate im Internet. Anlass ist der Start von Turnbeutel.tv, einem Youtube-Format der DDV-Mediengruppe. Sind solche Online-Sport-Kanäle die Zukunft der Sportberichterstattung? Gerade vor dem Hintergrund, dass Übertragungsrechte immer teurer und die Auflagen der Lokalzeitungen immer kleiner werden? Wird der „kleine“ Sport dadurch irgendwann ganz groß? Eine Gesprächsanregung – Gedanken und Diskussionsbeiträge dazu sind sehr willkommen! Ein weiteres Mal beschäftigt uns die SLM. Wir dröseln die Geschehnisse rund um die Neubesetzung des Geschäftsführer*innen-Postens der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien noch einmal auf und sprechen mit der Grünen-Landtagsabgeordneten Claudia Maicher, die Mitglied der SLM-Versammlung und medienpolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist, über das Thema. Am 21. Und 22. Mai finden in Leipzig die Medientage Mitteldeutschland statt. Bei der Fachkonferenz werden spannende Speaker*innen erwartet, Diskussionen angeregt und der Austausch über Medien angekurbelt. Peter ist als einer der Moderatoren eingebunden. Wir sprechen mit Christian Bollert – Mitgründer von detektor.fm und Mitglied des Organisationsteams der Medientage – über Programmhighlights und die neue Ausrichtung der Konferenz.

XUNDLeben & FREIsein
XLP#018 Warum ein BurnOut keine Schwäche ist

XUNDLeben & FREIsein

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 10:46


XLP#018 XUNDLeben Podcast – Warum ein BurnOut keine Schwäche ist Die Definition von Stress ist unglaublich vielseitig. Sei es der Stress im Berufsleben oder jedoch auch im Privatleben. Eine Gesprächsrunde hat mich deshalb dazu motiviert zu diesem Thema eine eigene Podcastfolge zu machen. Denn nicht nur in der Gesprächsrunden, sondern auch in den Medien werden immer wieder Behauptungen über BurnOut getätigt, die nicht der Wahrheit entsprechen. In dieser Folge habe ich dazu einige Behauptungen aufgegriffen. - BurnOut gab es früher nicht - BurnOut bildt man sich nur ein - BurnOut ist keine Krankheit - BurnOut bekommt man mit einem Urlaub weg - BurnOut kommt plötzlich WIE DU DICH DURCH GESUNDE STRESSBEWÄLTIGUNG IN BALANCE BRINGST UND DEINEN AUTHENTISCHEN WEG GEHST... finde es heraus in meinem kostenlosen Online Training. Reserviere dir gleich einen Platz unter: https://bit.ly/2Rmt17H

Radio NJOY 91.3
Fridays for Future bei #Vienna!

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 20:28


Jeden Freitag streiken SchülerInnen und Schüler am Heldenplatz gegen den Klimawandel. Eine Gesprächs-Einladung von der Politik hat Dominic Rein von "Fridays for Future" aber trotzdem noch nicht bekommen, sagt er in #Vienna (anders als etwa in Bayern). Vor dem weltweiten Klimatag am 15. März sprechen wir mit Schülerinnen und Schülern auf dem Heldenplatz und im Studio!

Gut reden kann jeder
#056 Part 03 Ich hau dir eine - Gespräch mit Christoph Teege

Gut reden kann jeder

Play Episode Listen Later Sep 5, 2018 25:22


Wie Sie das Boxen nutzen können, um persönlich zu wachsen. Christoph Teege hat bei einer Sendung von Stefan Raab einen Box-Wettbewerb gewonnen und seitdem bietet er Boxen-Coaching an. Er hat einen sehr spannenden beruflichen Weg zurück gelegt, der Mut macht Neues zu wagen. Und ich mag an Christoph so sehr, dass er ein ähnliches Wertesystem hat.    Darum geht es in dieser Folge:    - Was Sie persönlich vom Boxen lernen können - Wann wir an unseren Urinstinkten scheitern - Angriff vs. Rückzug - Wie reagieren Sie in Stresssituationen?   Haben Sie eine Idee für eine neue Podcastfolge? Dann immer her damit: podcast@ichrede.de   ******************************* Shownotes:   Christoph Teege: https://www.christoph-teege.de Dort finden Sie Termine für seine Vorträge, sein Boxcoaching und sein Buch.      *******************************    Links von Isabel García:    ICH REDE. Akademie: Ich begleite Sie ein halbes Jahr lang und Sie lernen überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de    Homepage inklusive Blog und Terminen: www.ichrede.de   Bestsellerhörbuch mit über 95.000 verkauften Exemplaren: https://isabelgarcia.smile2.de/ich-rede-kommunikationsfallen-und-wie-man-sie-umgeht   Ein kompletter Vortrag von mir von der Speakers Night im Radisson BLU Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=Q1nb4q3jc14   Herzlichen Dank für Ihre Bewertung auf iTunes: http://bit.ly/IG-Bewertung     Bis bald auf dieser Frequenz!  Ihre  Isabel García

Gut reden kann jeder
#056 Part 02 Ich hau dir eine - Gespräch mit Christoph Teege

Gut reden kann jeder

Play Episode Listen Later Sep 5, 2018 32:22


Wie Sie das Boxen nutzen können, um persönlich zu wachsen. Christoph Teege hat bei einer Sendung von Stefan Raab einen Box-Wettbewerb gewonnen und seitdem bietet er Boxen-Coaching an. Er hat einen sehr spannenden beruflichen Weg zurück gelegt, der Mut macht Neues zu wagen. Und ich mag an Christoph so sehr, dass er ein ähnliches Wertesystem hat.    Darum geht es in dieser Folge:    - Was Sie persönlich vom Boxen lernen können - Wann wir an unseren Urinstinkten scheitern - Angriff vs. Rückzug - Wie reagieren Sie in Stresssituationen?   Haben Sie eine Idee für eine neue Podcastfolge? Dann immer her damit: podcast@ichrede.de   ******************************* Shownotes:   Christoph Teege: https://www.christoph-teege.de Dort finden Sie Termine für seine Vorträge, sein Boxcoaching und sein Buch.      *******************************    Links von Isabel García:    ICH REDE. Akademie: Ich begleite Sie ein halbes Jahr lang und Sie lernen überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de    Homepage inklusive Blog und Terminen: www.ichrede.de   Bestsellerhörbuch mit über 95.000 verkauften Exemplaren: https://isabelgarcia.smile2.de/ich-rede-kommunikationsfallen-und-wie-man-sie-umgeht   Ein kompletter Vortrag von mir von der Speakers Night im Radisson BLU Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=Q1nb4q3jc14   Herzlichen Dank für Ihre Bewertung auf iTunes: http://bit.ly/IG-Bewertung     Bis bald auf dieser Frequenz!  Ihre  Isabel García

Gut reden kann jeder
#056 Part 01 Ich hau dir eine - Gespräch mit Christoph Teege

Gut reden kann jeder

Play Episode Listen Later Sep 5, 2018 30:12


Wie Sie das Boxen nutzen können, um persönlich zu wachsen. Christoph Teege hat bei einer Sendung von Stefan Raab einen Box-Wettbewerb gewonnen und seitdem bietet er Boxen-Coaching an. Er hat einen sehr spannenden beruflichen Weg zurück gelegt, der Mut macht Neues zu wagen. Und ich mag an Christoph so sehr, dass er ein ähnliches Wertesystem hat.    Darum geht es in dieser Folge:    - Was Sie persönlich vom Boxen lernen können - Wann wir an unseren Urinstinkten scheitern - Angriff vs. Rückzug - Wie reagieren Sie in Stresssituationen?   Haben Sie eine Idee für eine neue Podcastfolge? Dann immer her damit: podcast@ichrede.de   ******************************* Shownotes:   Christoph Teege: https://www.christoph-teege.de Dort finden Sie Termine für seine Vorträge, sein Boxcoaching und sein Buch.      *******************************    Links von Isabel García:    ICH REDE. Akademie: Ich begleite Sie ein halbes Jahr lang und Sie lernen überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de    Homepage inklusive Blog und Terminen: www.ichrede.de   Bestsellerhörbuch mit über 95.000 verkauften Exemplaren: https://isabelgarcia.smile2.de/ich-rede-kommunikationsfallen-und-wie-man-sie-umgeht   Ein kompletter Vortrag von mir von der Speakers Night im Radisson BLU Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=Q1nb4q3jc14   Herzlichen Dank für Ihre Bewertung auf iTunes: http://bit.ly/IG-Bewertung     Bis bald auf dieser Frequenz!  Ihre  Isabel García

Change & Perspective – Nachhaltig neu gedacht
Wo sich Nachhaltigkeit und Glück treffen – Interview mit Joana Borges Coutinho

Change & Perspective – Nachhaltig neu gedacht

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018 24:15


#001 – Nachhaltigkeit beginnt und endet bei uns. Wir alle können jeden Tag einen Unterscheid machen. Joana spricht über ihren persönlichen Weg, ihre Vision und wie sie an ihren Werten festhält. Du erfährst was eine „Quinta“ ist und wie sich in dem Konzept der Quinta do bom Despacho alle drei Säulen der Nachhaltigkeit vereinen. Wir verraten dir die Superpower, mit der du dein Leben und die Welt transformieren kannst. Eine Gespräch voller Liebe und Hoffnung. ***English*** #001 und #002 – Sustainability begins and ends with us. We can all make a difference each day. Joana talks about her personal journey, her vision and her values she always sticks with. You will learn what a „Quinta“ is and how uinta do bom Despacho combines all three pillars of sustainability. We also share the superpower you can transform her world and the world of others. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram | https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem | Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links: ✶ Quinta https://www.quintadobomdespacho.com/en ✶ Blog Artikel: https://weltblick2null.de/die-welt-braucht-mehr-quinta ✶ Buch-Tipp: No destination – Satish Kumar ✶ A safe operating space for humanity https://www.nature.com/articles/461472a

Change & Perspective – Nachhaltig neu gedacht
Teil 2 | Wo sich Nachhaltigkeit und Glück treffen – Interview mit Joana Borges Coutinho

Change & Perspective – Nachhaltig neu gedacht

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018 23:18


#002 – Nachhaltigkeit beginnt und endet bei uns. Wir alle können jeden Tag einen Unterscheid machen. Joana spricht über ihren persönlichen Weg, ihre Vision und wie sie an ihren Werten festhält. Du erfährst was eine „Quinta“ ist und wie sich in dem Konzept der Quinta do bom Despacho alle drei Säulen der Nachhaltigkeit vereinen. Wir verraten dir die Superpower, mit der du dein Leben und die Welt transformieren kannst. Eine Gespräch voller Liebe und Hoffnung. ***English*** #001 und #002 – Sustainability begins and ends with us. We can all make a difference each day. Joana talks about her personal journey, her vision and her values she always sticks with. You will learn what a „Quinta“ is and how uinta do bom Despacho combines all three pillars of sustainability. We also share the superpower you can transform her world and the world of others. Du willst meine Reise genauer verfolgen? Schau gerne bei | Facebook https://www.facebook.com/Weltblick2.0 oder Instagram | https://www.instagram.com/weltblick2.0 vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf meinem | Blog https://weltblick2null.de Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da. Das würde mich riesig freuen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links: ✶ Quinta https://www.quintadobomdespacho.com/en ✶ Blog Artikel: https://weltblick2null.de/die-welt-braucht-mehr-quinta ✶ Buch-Tipp: No destination – Satish Kumar ✶ A safe operating space for humanity https://www.nature.com/articles/461472a

Generation 50plus Pfadfinder - vom suchen, finden und gehen mit Karin Lieberenz

Weiterführend zum Interview mit Bastian Kramer schließt sich die Gesprächsrunde mit unseren anderen Gästen an. Erfolgreiche Menschen der Generation 50plus geben Einblicke in ihr Pfadfindertum. In inspirierenden Interviews erzählen sie offen von Erlebnissen und Erfahrungen, Erfolgen und Scheitern, Höhen und Tiefen, Hilfen zur Selbsthilfe, Strategien und der Entfaltung des inneren Potentials. Gespräche mit jüngeren Gästen, werden beweisen, dass auch sie bereits nach anderen Pfaden jenseits des Standards erfolgreich gesucht haben. In den einzelnen Stories steht der Mensch im Fokus. In welcher Situation ist er, wo würde er gerne hinwollen und was hindert ihn möglicherweise daran. Was alles geschehen kann und warum es sich lohnt auch im reifen Alter nochmal so richtig durchzustarten wird hoffentlich Viele ermutigen ein Pfadfinder zu werden. Die Geschichten der Gäste bilden im besten Fall den Ausgangspunkt für (D)eine neue Pfadfinderreise. Uns allen eine glückliche Reise.

Sliding Windows
SLW05: Remote Desktops, mit Benny Tritsch

Sliding Windows

Play Episode Listen Later Dec 17, 2016 118:09


Eine Gespräch über "Remote Desktops" und Anwendungsvirtualisierung, von den Anfängen in den 1990er Jahre, von X11 über Winframe/Metaframe, Terminal Services bis zur Desktop Transformation der Jetzt-Zeit.

Radio München
Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen, ADHS und Methylphenidat

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 27, 2016 78:00


Mehr als jeder zehnte Junge im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren wird derzeit mit Methylphenidat, bekannt als Ritalin, behandelt, so der Kinderkardiologe Dr. Martin Hulpke-Wette. Laut dem Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP) liegen diese Zahlen „im Erwartungsbereich“. Dagegen meint der Schulleiter Harmut Lüling, ADHS sei eine verkappte Begabung, die als solche nicht erkannt werde und sich daher auch nicht entsprechend ausleben könne. Was bedeutet das Krankheitsbild Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung wirklich und für unsere Gesellschaft? Was bewirkt eine Behandlung des Phänomens mit dem Wirkstoff Methylphenidat in der Psyche und im Körper der Kinder? Eine Gesprächsrunde mit Dr. Dieter Schlamp, er ist Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Heckscher-Klinikums, Leitender Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Hartmut Lüling, er ist Schulleiter der Freien Schule Glonntal und naturwissenschaftlich ausgebildet in den Fächern Mathematik und Physik, mit Staatsexamen in Biologie, Chemie und mit diversen Studien der Theologie und Anthroposophie und Dr. Martin Hulpke-Wette, Kinderkardiologe mit Präventionspraxis in Göttingen. Moderation: Eva Schmidt.