Podcasts about filetst

  • 40PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 1h 1mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about filetst

Latest podcast episodes about filetst

FRITZ & STROH - Die Fussballshow
Europäische Fleischtöpfe | 29. Spieltag | Bundesliga | Saison 2024/2025 | Highlights | Rückblick

FRITZ & STROH - Die Fussballshow

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 81:15


Mhhh, am Samstagabend lag ein schönes Filetstück auf dem Bundesligateller: Bayern gegen Dortmund! Die Bayern marschieren Richtung Schale, aber wie ist es eigentlich um das Festgeldkonto des FCB bestellt? Im Abstiegskampf wird bis zur letzten Minute geschwitzt. Der HSV kriegt langsam Frühlingsgefühle und wie will der FC Bayern eigentlich Wirtz finanzieren? Wir haben ein paar Tipps!Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast ---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Work meets Bodywork
Antje, der Psoas und wie schwierig es ist, für sich einzutreten

The Work meets Bodywork

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 60:51


In dieser Folge ist der Psoas unser Schwerpunkt. Antje Korte, Anatomy Trains Structural Integrator, Pilates Mastertrainer und Bewegungstherapeutin, erläutert Wichtiges und Interessantes über dieses Filetstück des Körpers, das als einziger Muskel Ober- und Unterkörper verbindet und in vielen Zusammenhängen der bewegten Anatomie auftaucht. Wie immer finden wir auch eine stimmige Analogie zur mentalen Seite, dieses Mal in Situationen, in denen wir für uns einstehen wollen. Wir bemerken den besorgten Gedanken, dass eine Person uns ablehnen wird, wenn wir für uns und unsere Bedürfnisse eintreten wollen. Welche Entdeckungen wir dabei machen, könnte in ähnlichen Situationen auch für dich hilfreich sein. Wir hoffen es und freuen uns über deine Nachricht!Wir freuen uns über Post: bodywork.podcast@gmail.comUnsere Grundlagen:Bei The Work nach Byron Katie geht es darum, Gedanken über Umstände, Personen oder Situationen zu identifizieren, die das Leben schwer machen und diese zu prüfen. Man spricht dabei auch von Glaubenssätzen, die einen fundamentalen Einfluss darauf nehmen, wie wir unser Leben, unsere Umgebung, andere Menschen und uns selbst wahrnehmen. Durch die Überprüfung der Glaubenssätze können wir klarer und authentischer für uns selbst einstehen, mit inneren und äußeren Widerständen besser umgehen. Stress und negative Gefühle lassen nach. Das Selbstwirksamkeitserleben steigt. Mehr über The Work kannst du hier nachlesen. Individuelles Coaching und Seminare mit The Work MEDICAL-STRETCHING® ist eine sanfte und äußerst effektive, geführte Dehnmethode. Die Behandlung mobilisiert und schafft Platz in den Gelenken, steigert die Leistungsfähigkeit und reguliert das Nervensystem. MEDICAL-STRETCHING® befreit Blockaden, belebt das Fasziennetz und verbessert Körperwahrnehmung und Haltung. Zur MEDICAL-STRETCHING® Ausbildung, MEDICAL-STRETCHING® Anbieter in deiner Nähe.

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!
Bolivia Titikaka See - die Schönheit des silence einfach hier jetzt und so wie es ist

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 9:00


Guten Morgen liebes lauschende und fühlende mit hörwesen ja heute bin ich fleißig es ist juli im Jahre der Sonne 2024 und ich bin gerade in einem hightech-zug dabei Aldi noch nicht hochgeladenen vergangenen Bolivien Kolumbien und Mexiko Podcast hochzuladen was für ein schönes Gefühl dir die Filetstücke und die Karin meines Lebens doch noch präsentieren zu dürfen und ja der Titicacasee am Morgen oder mit Sturm und Regen ist ein seelenbonbon hör doch einfach rein und lass die Seele wie ein Bonbon süß und mild schmecken und zwar dir selbst wie wunderbar dein Leo :)))

Regionaljournal Aargau Solothurn
Filetstück Kasernenareal wird vielleicht doch früher frei

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 25:48


Die Armee kann bis 2035 auf dem Kasernenareal in Aarau bleiben. Vielleicht gibt sie aber einen Teil des zentralen Geländes bereits 2031 frei. Dies wäre ganz zur Freude der Stadt, die auf dem Kasernenareal ein neues Quartier bauen möchte. Weiter in der Sendung: * Ein Vater soll 12 Jahre ins Gefängnis, urteilt das Aargauer Obergericht. Der Mann hat seine Tochter in Brugg mit dem Kopf voran auf den Boden geworfen. Der Blick auf den Gerichtsprozess. * Eine Woche haben Schulkinder aus Biberist ein Zirkusprogramm auf die Beine gestellt. Nun nahen die Vorstellungen mit hunderten Leuten im Publikum.

Kino+
483 | BAD BOYS 4: RIDE OR DIE & Filme von Will Smith mit Hennes Bender & Sean David

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 119:46


Böse Jungs: Wir kehren zurück nach Miami für BAD BOYS 4: RIDE OR DIE, machen noch einen Abstecher über KING'S LAND und landen schließlich im LONELY CASTLE IN THE MIRROR. Inklusive ein wenig Paranoia, Langeweile und Verfolgungsangst mit Christopher Nolans Regiedebüt FOLLOWING und THEY SEE YOU, dem Regiedebüt von Ishana Night Shyamalan. Außerdem bequatschen Hennes Bender, Sean David und Schröck noch ein paar Mediatheken- und Streaming-Tipps, die sich aus Titeln wie AQUAMAN 2: THE LOST KINGDOM, IM WASSER DER SEINE, PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN, David Lynchs DUNE, FROM PARIS WITH LOVE oder dem belgisch-amerikanischem Doppel-Whopper namens DOUBLE TEAM zusammen setzen. Und natürlich wird wie immer zuvor noch über das geredet, was die Drei zuletzt gesehen haben. So gibt es unter anderem Hennes Eindrücke zur 3. Staffel von TRYING, ein Loblied von Sean auf ATTACK ON TITAN und ein wenig Schwärmerei für die Dokumentation JIM HENSON: EIN MANN VOLLER IDEEN, die Daniel frisch auf dem Schirm hatte. Das eigentliche Filetstück der Sendung ist aber ein RANKING der besten Filme mit Will Smith, anlässlich von und im Anschluss an die Besprechung zu BAD BOYS 4. Von ALI bis zu WILD WILD WEST wollen die Jungs die 10 oder zumindest die 5 besten Filme in der turbulenten Karriere des Schauspielers ermitteln. Ist INDEPENDENCE DAY wirklich die sichere Nummer 1? Was ist dann mit STAATSFEIND NR. 1? Oder HANCOCK? Haben vielleicht ganz andere Streifen wie SIEBEN LEBEN, MEN IN BLACK, I AM LEGEND oder STRASSENKINDER die Nase vorn? Oder landen alle am Ende doch wieder bei BAD BOYS? Findet es mit uns heraus und gebt auch gerne selbst noch ein paar Eurer Lieblingsfilme von ihm mit an. Oder habt einfach wie wir eine gute Zeit mit gut 100 Minuten entspannter Plauderei. Ansonsten viel Spaß im Kino oder auf der Couch, bleibt gesund und gut drauf und bis bald. Au revoir. Rocket Beans wird unterstützt von Warsteiner. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

piep sein! Der Podcast
Monatsfavoriten März 2024 - Tops und Flops

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 105:52


FLUGMODUS
#86 - 2.0 - "Je größer desto geiler?!" (feat. Basti Farrenkopf)

FLUGMODUS

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 63:40


Es ist so weit, lange genug habt ihr darauf gewartet und nun ist der Tag endlich gekommen! Es gibt wieder eine neue Folge FLUGMODUS - so weit so gut. Aber als kleines "Schmankerl" haben wir uns für diese Ausgabe Verstärkung besorgt, damit das monotone Gelaber (oder wie unser Gast sagen würde: Gebabbel) euch nicht langsam zu den Ohren rauskommt. Wir sprechen eine ganze Stunde lang mit Basti Farrenkopf. Sagt euch nichts? Das ändern wir, nach dieser Ausgabe! Wir beleuchten alle Prozesse, die rund um ein Flugzeug passieren, bis so ein Haufen aus Kabeln, Metall und Computerchips endlich sicher abheben kann. Was passiert bei einem Pushback? Wie lange und warum muss ein Flugzeug enteist werden? Wie sieht ein Arbeitstag auf einem der größten Flughäfen in Europa aus? Was zur Hölle ist ein Teamchief? Und die vielleicht wichtigste Frage: Was haben Eisbären und Pinguine auf dem Vorfeld zu suchen? Fragen über Fragen und natürlich bekommt ihr wie gewohnt Antworten über Antworten mitgeliefert! Genießt also diesen spannenden Ausflug ins Cockpit der Schleppfahrzeuge und Einteiser und legt die Füße hoch für dieses Filetstück unter den Podcasts... Wie immer bleibt uns an dieser Stelle noch zu sagen: Always Happy Landings und bis zur nächsten Ausgabe! :-)Contact Basti: @seb.fa.mucContact Us:hallo@podcast-flugmodus.dewww.podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HeuteMorgen
Holcim will Nordamerikageschäft abspalten und an US-Börse bringen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 10:04


Der Schweizer Baustoffkonzern Holcim will eines seiner Filetstücke neu organisieren: Das Nordamerikageschäft. Dieses soll bald unabhängig werden. Holcim gehört zu den grössten Baustoffproduzenten der Welt. Das Nordamerika-Geschäft macht fast 40 Prozent des Umsatzes aus. Weitere Themen: * Der hochverschuldete chinesische Immobilienkonzern Evergrande soll liquidiert werden * Im Nahen Osten sind bei einem Angriff drei US-amerikanische Soldaten getötet worden * In Grossbritannien will Premierminister Rishi Sunak Einweg-E-Zigaretten verbieten

Die Börsenminute
Private Equity klingt gut, ist es nicht unbedingt.

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 3:39


Jim Rogers, zu Gast in der aktuellen, 150. Folge der GELDMEISTERIN meint, er würde persönlich nicht in Private Equity investieren. Zum einen, weil er zu faul sei, intensiv ui diesen Investments zu recherchieren, was notwendig ist, weil über nicht gelistete Investments die Informationen nicht so transparent vorliegen wie über börsennotierte Unternehmen. Zum anderen weil er nur in liquide Assets investiert, die man jederzeit problemlos auch wieder verkaufen kann. Das ist bei Private Equity in der Regel nicht der Fall, hier muss man, bis man wieder aussteigen kann, realistischerweise mit einem Anlagehorizont von zehn bis 13 Jahren rechnen. Das macht PE-Investments risikoreicher unter anderem auch deshalb, weil man größere Summen investieren muss. Aber es gibt doch Private Equity-Fonds an der Börse für Kleinanleger. Ja, das gibt es. Aber würdet ihr die Filetstücke gebündelt an die Börse bringen, wenn man sie doch an große institutionelle Anleger mit deutlich geringerem administrativen Aufwand verchecken kann? Eben! Ob in Fonds verpackt über die Börse oder außerbörslich: Oftmals sind auch die Gebühren bei Private Equity undurchsichtig. Deshalb hat die US-Aufsichtsbehörde im August neue Vorschriften für PE-Fonds gemacht. Private Equity-Fonds müssen jetzt vierteljährlich über Gebühren und Performance berichten und einen jährlichen Geschäftsbericht vorlegen. Die Gebühren betragen für Institutionelle übrigens in etwa sechs Prozent, Privatanleger zahlen meist noch mehr. Was mir persönlich an Private Equity nicht gefällt ist, dass man oftmals keine konstante, wenig transparente Anlagestrategie verfolgt, weil man ja mehr oder weniger aller Investmentansätze fahren darf. Was schon gar nicht mein Ding ist ist, dass da oftmals mit sehr viel Fremdkapital gearbeitet wird und dass man damit meist nur ein Ei in den Korb legt, also die Streung fehlt. Oft sind Sie in Konstrukten in Off Shore-Steuerparadiesen wie Cayman Island verpackt, wo man nur schwer regulatorischen und rechtlichen Zugriff hat. Dazu noch Interessenkonflikte, wenn etwa die Private Equity-Manager das Investment prämienoptimiert bewerten. Und steuerlichc ist das ganze oft auch noch komplex. Warum ich mit dem Thema schon wieder um die Ecke komme? Weil ich einige Leser- bzw. Hörerinnen-Anfragen zu Private Equity bekommen habe, weil die PE-Fondsindustrie laut Reuters inzwischen 20 Billionen US-Dollar managed, weil laut JP Morgan gerade im Tech-Sektor derzeit viele Unternehmen ihr Finanzierungsglück über Private Equity versuchen und weil man sich in einem wirtschaftliche schwächelnden Marktumfeld nicht unbedingt ein Extra-Portion Risiko ins Portfolio packen muss. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #PE #AlternativeInvestments #SEC #Anlagerisiko #Rezession #podcast Foto: Unsplash/Markus_Spiske

Genre Geschehen
Folge 112 - Hailights der Tiefsee (Meg 2: The Trench + Themen-Talk: Hai-Filme)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 75:50


Meg 2: The Trench ist in den Kinos gestartet und das ist Grund dafür, dass André mal wieder "Hai" sagt! Wir besprechen das Sequel und darüber hinaus packen wir ein paar weitere Filetstücke auf die Speisekarte und empfehlen ein paar Leckerbissen für alle Freunde des gepflegten Fischfilms. Wie wir dabei von Jason Statham zu "Dickshark" kommen, erfahrt ihr nur in der Folge.

Sounds!
Die besten Sounds! Mixtapes 2023... bis jetzt.

Sounds!

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 105:31


Das Jahr 2023 ist zur Hälfte vorbei. In dieser Zeit haben wir genau dreiundzwanzig Mixtapes in eure Library gejagt. Zu viele um noch alle zu 100 % präsent zu haben. Darum gibt es heute Filetstücke aus den besten sechs Mixtapes des ersten Halbjahrs. Alle Sounds! Mixtapes in voller Länge und die Tracklisten dazu findet ihr im gleichnamigen Channel .

Hamburg heute
Hamburg will Sietas-Gelände kaufen: Was aus einem Filetstück im Hafen wird

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 13:41


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, in Vertretung für Maiken Nielsen, am Donnerstag, 6. Juli 2023: +++E-MOBILITÄT IN HAMBURG+++ Laut einer #NDRfragt-Umfrage zögern viele Menschen den Kauf eines Elektroautos aufgrund des Preises, der begrenzten Reichweite und fehlender Ladestationen. Zudem spricht sich die Mehrheit gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2035 aus. Die Umfrageergebnisse können als gewichtete, jedoch nicht repräsentative Umfrage als PDF hier heruntergeladen werden: https://storage.googleapis.com/public.ndrdata.de/ndrfragt/reports/NDRfragt_Umfrage_E-Autos_2023_alle_Ergebnisse.pdf

Pfeierabend
OMR leergefischt!

Pfeierabend

Play Episode Listen Later May 12, 2023 45:53


Ja, Moin! Gerade erst zurück aus Hamburg, direkt an die Mikros: Natalie und Felix beschnacken die ersten OMR Eindrücke und entgräten gemeinsam mit Neu-Smutje Moritz das Festival. Mit ganz grober Klinge werden ein paar Filetstückchen verteilt - und das Netz auf der Suche nach goldenem Beifang durchwühlt.

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!
Ins LEGOLAND mit dem Apple-Gründer!

Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 80:11


Es ist eine gefühlte Ewigkeit her,  dass Chris und Lars sich erbarmt haben, Euch einen Podcast zu kredenzen. Aber hier ist mal wieder einer! Und dazu noch ein ganz feines Filetstück! Guten Appetit!  Show Notes Die angesprochene Doku zum Bau des LEGO House auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=JKC9CEk-aUI Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor http://www.Spielwaren-Investor.com Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg Der Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/?hl=de

Pfeierabend
Grill den Pelzer!

Pfeierabend

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 55:39


Diese Pfolge ist Chefssache: Mark vertritt Addi, denn der weilt im Burgund. Felix lässt es sich nicht nehmen, unserem Gründer ordentlich auf den Pelz zu rücken und konfrontiert ihn gnadenlos mit hartnäckigen Agentur-Vorurteilen. Zunächst schmeißen die beiden aber noch ein leckeres Filetstückchen zum Thema „Neugier“ auf den Rost und lassen es von beiden Seiten gut durchziehen.

WDR 5 Politikum
Arme Kinder fragen & Bertelsmann beschädigt - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 14:53


Moderator Sebastian Moritz erfährt, dass Wünsche von armen Kinder durch eine Kindergrundsicherung erfüllt würden. Stefan Fries meint, dass Bertelsmann sich von intellektuellen Filetstücken trennt. Und: KI erkennt Disposition für schwere Krankheiten. Von WDR 5.

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk
2.12 Chargepoint Grabbing – Filetstücke im Standort-Game sichern mit Ladeplan

Digitale Stadtwerke | Der WebTalk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 59:50


Eine neue Folge des Digitale Stadtwerke Podcast:2.12 Chargepoint Grabbing – Filetstücke im Standort-Game sichern mit Ladeplan

Die Börsenminute
Porsche im Doppelpack

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 2:45


Ich bin zwar nicht so ein großer Porsche-Fan wie mein kleiner Bruder. Dafür bin ich seit rund fünf Jahren ein Fan der Porsche SE-Aktien. Vor allem deshalb, weil sie so gut performen: Plus 33 Prozent in fünf Jahren. Was mir an der Porsche SE Aktie noch gefällt: Sie hält 53,3 Prozent an der Volkswagen AG. Deshalb hat die Porsche Holding-Aktie am Montag auch vom Börsengang der Porsche AG profitiert und knapp vier Prozent zugelegt. Die Porsche AG wurde von der Volkswagen AG abgespalten. Mit einem Emissionsvolumen von 8,7 bis 9,4 Milliarden Euro ist sie der größte Neuzugang am deutschen Börsenparkett seit 25 Jahren. Jetzt notieren zur allgemeinen Verwirrung drei verschiedene Aktien aus der Marken-Werkstätte an der Deutschen Börse: Im DAX die Porsche Holding AG und Volkswagen AG und im Prime Standard die Porsche AG. Warum machen die Porsche-Hauptaktionäre, die Familien Piech und Porsche das? Weil sie wohl immer schon mehr Anteile am beziehungsweise Einfluss auf das Filetstück Porsche haben wollten, was sie sich mit dieser Filetierung des VW-Konzerns gesichert haben: 25 Prozent und eine Aktien der Porsche AG gehen an die Porsche SE, worüber ich mich als Porsche SE -Aktionärin natürlich freue. Wer rein auf Porsche setzen will, erwirbt besser die herausgelöste Porsche AG, die sich wahrscheinlich auch in China gut verkaufen lässt. Schon als Großaktionäre zugeschlagen haben der norwegische Staatsfonds, Abu Dhabi, Katar und die US-Fondsgesellschaft T. Row Price. Wer auf den Unternehmergeist der Familien Piech und Porsche setzen möchte, wird besser Porsche Holding SE-Aktienbesitzer: Neben dem VW- und Porscheanteilen hält die Holding diverse Beteiligungen etwa an Isar Aerospace Inrix oder auch an den 3D-Druckspezialisten Markforged. Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #PorscheAG #VW #Volkswagen #PorscheHolding #China #Europa #USA #Katar #NorwegischeStaatsfonds #AbuDhabi #TRowPrice #Piech #DAX #StandardPrime #IsarAerospaceInrix #Markforged

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
„Brauer und Mälzer ist ein internationaler Beruf, den man in Deutschland auch studieren kann“, erklärt Stefan Uphoff

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 17:44


Der Diplom-Braumeister aus Ostwestfalen wollte nach dem Abi etwas mit Naturwissenschaften machen und stieß dabei auf den Beruf des Brauers und Mälzers. Nach dreijähriger Ausbildung in der Privatbrauerei Barre setzte Stefan Uphoff noch ein Studium zum diplomierten Braumeister drauf. Eine lehrreiche Zeit in der Flensburger Brauerei folgte, bevor er sich als Berater selbstständig machte. Spannende Aufträge – vor allem im Ausland - erweitern seinen Brau- und Kultur-Horizont bis heute. Warum er die Brauszene in Kirgisien und in Südkorea besonders schätzt und was es mit dem Sommergetränk Kwass auf sich hat, erzählt der weitgereiste Consultant in der Episode 47. Im SHGF Podcast ist auch zu erfahren, warum er sein Konzept einer kleinen Brauerei änderte und seit 2021 zusammen mit seinem Neffen Nils das Restaurant Marktwirtschaft mit der Brauerei LYKKE Bier in Glücksburg betreibt. Uphoff nennt sein aufwendig nur mit Vorderwürze hergestelltes LYKKE das Filetstück und die Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Gourmet Festival einen Glücksfall. Warum - hören Sie einfach zu!

Blathering
Blathering - 233 - Neues aus der Hobbythek

Blathering

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 255:57


In dieser Woche basteln wir ausführlich mit Solar, Fahrrädern, Retrocomputern und Noppensteinen. Schauen uns dann kurz die ersten Resultate von Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket an, suchen uns ein paar brach liegende Filetstücke in Hamburg aus, freuen uns auf neues VR- Gedöns und testen die Grenzen von Kiss&Fly.

Frauenstimmen
BONUS: »Morgen kann kommen« – Filetstückchen und Herzensstellen

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later May 8, 2022 35:24


Ildikó von Kürthy spricht mit ihrer Lektorin Ricarda Saul über ihre Lieblingsstellen im neuen Roman »Morgen kann kommen« und Frauen, die aus dem Schatten treten.

Der Fussball Podcast
Bochum fertigt die Bayern ab!

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 54:42


Ohhhhhh, wie ist das schööööön, könnten Wagner und Kleiß den ganzen Tag singen. Und sie sind schon heiser, denn sie haben das gefühlt schon das ganze Wochenende über getan. Spaß beiseite: Der VFL Bochum hat es allen gezeigt: Man kann den FC Bayern besiegen. Man kann sie sogar hoch besiegen, wenn man das richtige Mittel findet. Wie konnte das alles überhaupt passieren? Wagner und Kleiß gehen die Voll-Analyse. Allerdings schneiden sie die Filetstücke des Liga-Wochenendes heraus, und braten die Spiele von allen Seiten. Als Nachtisch gibt es die Spitze der zweiten Liga und als süße Versuchung das Tipp-Spiel der Champions-League. Ein super Fussball-Menü zum Wochenstart.

No Title
#133 Six Nations Runde 1 Wrap Up

No Title

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 53:36


Die erste Runde der Six Nations 2022 ist vorbei. Was haben wir alles gelernt? Wieso hatte Wales keine Chance gegen Irland? Wo war Irland besonders stark? Was ist bei England alles schief gelaufen im Spiel und waren die Schotten wirklich so stark? Italien, abgeschrieben von allen, hat sich achtbar aus der Affäre gezogen. Messerscharf auf höchstem professionellen Niveau schneiden Donal und Georg die Filetstücke der Spiele für Euch heraus. Aber nicht zu vergessen, neben den Six Nations gab es noch einige Spiele der "Six Nations B" und zudem ist auch die Major League Rugby in den USA gestartet. Viel Spaß

Vorpass – meinsportpodcast.de
#133 Six Nations Runde 1 Wrap Up

Vorpass – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 53:36


Die erste Runde der Six Nations 2022 ist vorbei. Was haben wir alles gelernt? Wieso hatte Wales keine Chance gegen Irland? Wo war Irland besonders stark? Was ist bei England alles schief gelaufen im Spiel und waren die Schotten wirklich so stark? Italien, abgeschrieben von allen, hat sich achtbar aus der Affäre gezogen. Messerscharf auf höchstem professionellen Niveau schneiden Donal und Georg die Filetstücke der Spiele für Euch heraus. Aber nicht zu vergessen, neben den Six Nations gab es noch einige Spiele der "Six Nations B" und zudem ist auch die Major League Rugby in den USA gestartet. Viel Spaß

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Die erste Runde der Six Nations 2022 ist vorbei. Was haben wir alles gelernt? Wieso hatte Wales keine Chance gegen Irland? Wo war Irland besonders stark? Was ist bei England alles schief gelaufen im Spiel und waren die Schotten wirklich so stark? Italien, abgeschrieben von allen, hat sich achtbar aus der Affäre gezogen. Messerscharf auf höchstem professionellen Niveau schneiden Donal und Georg die Filetstücke der Spiele für Euch heraus. Aber nicht zu vergessen, neben den Six Nations gab es noch einige Spiele der "Six Nations B" und zudem ist auch die Major League Rugby in den USA gestartet. Viel Spaß

Rugby – meinsportpodcast.de
#133 Six Nations Runde 1 Wrap Up

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 53:36


Die erste Runde der Six Nations 2022 ist vorbei. Was haben wir alles gelernt? Wieso hatte Wales keine Chance gegen Irland? Wo war Irland besonders stark? Was ist bei England alles schief gelaufen im Spiel und waren die Schotten wirklich so stark? Italien, abgeschrieben von allen, hat sich achtbar aus der Affäre gezogen. Messerscharf auf höchstem professionellen Niveau schneiden Donal und Georg die Filetstücke der Spiele für Euch heraus. Aber nicht zu vergessen, neben den Six Nations gab es noch einige Spiele der "Six Nations B" und zudem ist auch die Major League Rugby in den USA gestartet. Viel Spaß

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die erste Runde der Six Nations 2022 ist vorbei. Was haben wir alles gelernt? Wieso hatte Wales keine Chance gegen Irland? Wo war Irland besonders stark? Was ist bei England alles schief gelaufen im Spiel und waren die Schotten wirklich so stark? Italien, abgeschrieben von allen, hat sich achtbar aus der Affäre gezogen. Messerscharf auf höchstem professionellen Niveau schneiden Donal und Georg die Filetstücke der Spiele für Euch heraus. Aber nicht zu vergessen, neben den Six Nations gab es noch einige Spiele der "Six Nations B" und zudem ist auch die Major League Rugby in den USA gestartet. Viel Spaß

2Guys1Car
#13 TÜV SAGT NEIN

2Guys1Car

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 54:45


Na, ihr Beckenrandschwimmer? Wir sind ganz aus dem Häuschen, denn endlich feuern wir euch den ersten Teil unseres Tuning-Specials in die verwaisten Podcast-Playlists. In Part 1 haben wir zwei Jünger des modernen Aufmotzens als Experten eingeladen, um uns von ihrer Leidenschaft zu predigen: Lasse und Max (nicht DER Max, aber DER Lasse) stehen uns Rede und Antwort zu Sinn und Zweck von Fahrzeug-Modifikationen, aktuellen Trends und absoluten Sünden der Szene. Wie fängt man an, was sagt der TÜV dazu und ist der Spaß überhaupt bezahlbar? Ganz gleich, ob ihr noch nie etwas vom Thema gehört habt, ihr selbst einen viel zu tiefen Bodenkratzer als Auto besitzt oder der KART-Streife der Frankfurter Polizei angehört, diese Folge ist was für euch. Gönnt euch ein Filetstück der Audiounterhaltung, das euch ganz nebenbei einen unschätzbar wertvollen Einblick in die Köpfe vier testosterongesteuerter U-30er gibt, für die Autos (und TV-Produktionen über Autos) eine wahre Leidenschaft sind. Ob Pimp My Ride mit dem Über-Gangster Xzibit oder Tokyo Drift als der einzig wahre Fast&Furious-Film, dieses Interview bietet Spiel, Spaß und Spannung. Freut euch auf Part 2 des Tuning-Specials später im Jahr, wo wir das hier Gelernte in die Tat umsetzen, mit zwei fett getunten Karren eine Runde drehen und euch davon berichten. Denn 2Guys1Car geht in euer Ohr. Einmal rein und wieder raus, so sieht's aus. Fettes Shoutout an Lasse und Max fürs Gespräch, wir hatten die Ehre! Gönnt euch mehr heißen Scheiß rund um den wahrscheinlich besten deutschen Auto-Podcast auf Instagram und Tiktok!

betterlizzen Podcast
Sokool - Treffen uns unterm Mond wieder

betterlizzen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 28:01


Es ist endlich soweit! Nach längerer Sommerpause habe ich niemand geringeren als Thomas Bendt vors Schnattereisen bekommen, Mitbegründer des DJ Duos Sokool und Teil des Labels Obsolet Records. Wir haben uns in der Christa Kupfer getroffen und die Folge direkt im Club aufgenommen. Es geht unter anderem um die Anfänge von Thomas selbst, der ziemlich schnell und von Hiphop geprägt im Märkischen Viertel in Berlin aufwuchs. Gleich wird klar, was den Zauber rund um Sokool ausmacht. Dabei geht es vor allem um die Leidenschaft zur Tonkunst und um die Menschen, die wie so oft in Sokool's Tracks ihren Teil zur Musik beitragen. Dazu serviere ich euch wie immer einige Filetstücke aus dem Repertoire der Künstler auf den Podcast-Teller.  Seht es uns nach, wenn die Sounds des Clubs uns hier und da übertreffen und sperrt genau dann die Lauscher auf: denn hier kommt eine Folge, wie sie authentischer für das Format betterlizzen nicht sein könnte: hautnah, ungeschönt, direkt aus dem Club und mit besonders viel Liebe.

Drittklassig
Unsportlichkeit an der Wursttheke

Drittklassig

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 62:15


Urs und Jan flanieren sprachlich an den Wurstbasaren der Republik vorbei und entdecken dabei grobe, fette Würste, Aufschnitt aus spanischer Haltung aber auch das ein oder andere Filetstück des Footballs auf deutscher und europäischer Ebene.

CH Beats
Nur das Beste aus den besten DJ Sets

CH Beats

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 107:09


SRF 3 behält die Tradition aufrecht und feiert den Sommer gebührend mit viel Livemusik. Das ist die Zeit wo ich mich in die Sommerferien verziehe. Kurz: Ich mache ab Afang Juli Sommerpause. Ich sage auf bald und bedanke mich für eure Treue mit den besten CH Beats DJ Sets.  Eine Sendung, ein DJ Set Ich habe für euch jeweils ein zwanzigminütiges Filetstück aus den besten DJ Sets der letzten sechs Monate zu einem Best-of-Best-of-Megamix zusammengestellt. Auf die Ohren gibt es Techno, Drumn Bass, Breakbeats, House und alles was das Electroherz begehrt. Dabei sind auch Mixes des Basler Produzenten Shiffer und Noria Lilt . Sie hat an der letzten Demotape Clinic in der Kategorie Electronic abgeräumt. Wir hören uns Ende August wieder und bis dann geniesst ihr hoffentlich euren Sommer!

BEARcast - Motorrad Reise Podcast
BEARcast #82 Rally Legenden: Die BMW GS

BEARcast - Motorrad Reise Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 169:27


Es gibt diese Folgen, die man etwas vor sich herschiebt, weil man weiß, dass sie etwas Besonderes sind. Die GS-Folge musste irgendwann kommen und es war nur irgendwie logisch, dass Haui und Petz dieses Filetstück irgendwie auf das Buffet zaubern. Ein Meilenstein und eine ganz emotionale Folge für unsere saubären Boyz aus dem Norden. BEARhuggs, eure Bears. Unterstützen könnt ihr uns unter: http://patreon.com/bearsontour oder, indem ihr beispielsweise eine positive Rezension bei iTunes verfasst. Wir haben eine eigene BEARS-Kollektion, gemeinsam mit unserem Partner BEND herausgebracht. Er wird nicht nur unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt sondern ist nun auch aus 100% Bio-Baumwolle gefertigt. wow. www.hoodie.bearsontour.de Mit dem Code bears10 bekommt ihr 10% bei Bend Motowear (übrigens nicht nur auf unseren Hoodie): https://bendmoto.com/ .... als unsere Patrone sogar 15%!! waaaat?! https://www.patreon.com/bearsontour Kapitelmarker gibt´s natürlich auch in eurem Catcher mit entsprechendem Knopf oder hier: 00:00:00 Vorwort 00:04:25 Intro und Begrüßung 00:15:30 Zum Thema 00:29:08 Geburtsstunde der Gentlemens Scrambler (R80 G/S) 00:45:40 Erfolg bei der Dakar 01:04:00 Whisky Time und Playlist 01:06:07 R100 G/S 01:21:30 Vier-Ventile-Revolution 01:37:00 R850 GS 01:39:30 Eintöpfe 01:43:40 R900 RR Boxer 01:45:00 R1150 GS 01:52:10 R1200 GS 02:00:10 HP2 Enduro 02:10:00 F800 und F850 02:14:00 Wasserbüffel-Zeitalter 02:26:00 R1250 GS 02:31:30 Schlussakkord Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) SAUBÄR BLEIBEN!!!! BEARcast Playlist bei Spotify und jetzt auch bei iTunes: Die Links zu dieser Episode: Die aktuelle GS 1250 GS History GS bei Wiki Die Geschichte der GS Geschichte der GS II Generationen der GS im Vergleich 40 Jahre GS Video von Valle 30er Jubi Video Faszination GS 40 Jahre GS II Väter der GS Werbefilme der G/S Michael Martin Helge Perdersen Whisky der Folge Kraftrad TV BEARcast jetzt bei Radio BobMotoCast Haui ist bei Twitter: @hauersen Mehr Infos unter: http://bearsontour.de (Reiseblog) http://bearcast.bearsontour.de (Podcast) http://Video.bearsontour.de (Video) http://facebook.bearsontour.de (Social) @realbearsontour (Instagram) Aber auch, wenn ihr über folgenden Link einkauft, ohne dass es euch mehr kostet: Amazon Support Link … sehr freuen tun wir uns auch über eine positive Rezension, z.B. bei iTunes. Ihr unterstützt uns auch, wenn ihr über folgende Links einkauft, ohne dass es euch mehr kostet. das gilt übrigens auch für alle Käufe anderer Produkte, sobald ihr über einen Link zu amazon gekommen seid: Unsere aktuellen Mikrofone: https://amzn.to/2sbsLBT Bei allgemeinen Fragen, Feedback usw.: info@bearsontour.de Die Bears könnt ihr auch persönlich erreichen unter: Haui@bearsontour.de Jay@bearsontour.de Petz@bearsontour.de Jonny@bearsontour.de Fry@bearsontour.de

Premierenkritik | Inforadio
"Filetstücke - wem gehört das Land" als technisches Spektakel

Premierenkritik | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 3:14


In der Pandemie geht auch das Theater neue Wege. Die Vaganten Bühne Berlin und das Hamburger "monsun.theater" haben ein Stück zeitgleich digital uraufgeführt. Auf Zoom hatte ihr Gemeinschaftsprojekt "Filetstücke - wem gehört das Land" Premiere. Von Ute Büsing

Moviebreak Podcasts
Trash Cast 20: "Mortal Kombat" und "Mortal Kombat: Annihilation"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 15, 2020 58:27


Der Trash Cast ist zurück aus der langen Sommerpause und bietet mit Mortal Kombat und Mortal Kombat 2: Annihilation gleich zwei Filetstücke des schlechten Films. Pascal und Carlo haben sich dafür - und weil es eine Jubiläumsfolge ist - auch Stu dazu geholt. Gemeinsam plaudern sie über die beiden Videospielverfilmungen und fragen sich, was da schief gelaufen ist und warum zur Fatality das Sequel trotz großem Budget dennoch billiger aussieht, als sein Vorgänger. Viel Spaß.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Der Bio-Räucherlachs unter den Podcasts hat diese Woche besonders dicke Filetstücke in den Rauch gehangen und serviert. "Bitte nehme!" Till & Moritz spielen dirty und wissen, die Augen hören immer mit.

Bitch`n Opi - Der Bikerpodcast und Zeug

Dummes Zeug hoch 3. Das kommt dabei raus wenn 3 völlig hirntote vor ein Mikro gesetzt werden. Allerdings sind das hier nur die feinsten Filetstückchen aus Episode2, gedacht als kleiner Snack für den kleinen Hunger zwischendurch. Also....EAT THIS!!!

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Sebastian Fürst - die junge Generation im Weingut Rudolf Fürst

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2019 57:25


Sebastian Fürst und ich sitzen in der vom Buntsandstein geprägten Steillage "Klingenberger Schlossberg" und sprechen darüber, wie gut Deutschlands Rotweine, vor allem die Spätburgunder sind und ob sie sich im internationalen Vergleich sehen lassen können. Zudem will ich von ihm wissen, wie sich Weinqualität am Gaumen dingfest machen lässt, denn schließlich müssen sich all die Anstrengungen und Maßnahmen qualitätsorientierter Winzer irgendwie geschmacklich niederschlagen. Schließlich zählen seine Pinots aus den Lagen Centgrafenberg mit dem Filetstück Hundsrück neben den Schlossberg-Gewächsen zur absoluten Spitze in Deutschlands Rotwein-Segment.

Rodcast - Der Angelpodcast
#006 - Tremarella Und Faulenzen

Rodcast - Der Angelpodcast

Play Episode Listen Later May 13, 2019 47:50


Moin meine Filetstücke, was ist am Start? Genau! Die 6. Folge Rodcast diesmal mit der Frage, wie ich meine Frau zum Angeln bekomme und dem angekündigten Gewinnspiel! Viel Spaß beim Lauschen unserer lieblichen Stimmen :)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#274: The Wild Bunch (1969) & Die im Sattel verrecken (1971)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 7, 2018 60:21


Patrick und der Hustinetten lutschende Daniel kriegen endlich mal wieder ein richtiges Filetstück zwischen die Kiemen und laben sich mit Wein, Weib und Gesang an all den Freuden, die Sam Peckinpahs THE WILD BUNCH (1969) zu bieten hat. Sofern man über den Film überhaupt etwas Kritikwürdiges sagen kann, bringt es das tödliche Duo mit Sicherheit zur Sprache. Überraschenderweise präsentiert sich aber auch die etwas lieblose Vorspeise DIE IM SATTEL VERRECKEN (1971) als durchaus wohlschmeckend... und sei es nur im Abgang. Mjam!

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Die beiden Rundfunkstars Hartmut K. Eisenbart und Magdalena Meisendraht gehen leicht belämmert auf eine wilde Radiosafari, um nur für Sie (oder sind wir schon beim Du?) die zartesten Filetstückchen zu schießen und in Form von herrlich duftender, geistiger Nahrung zu servieren. Es wäre eine infame Frechheit, hier unerwähnt zu lassen, dass es sich um die bisher dichtgepackteste Sendung dieser Reihe handelt: Wie in einem offenen Windkanal huschen die Themen und Texte an unseren beiden Moderatoren vorbei das ihnen und auch Ihnen hören und sehen vergeht. Also bitte: Volle Konzentration beim Hören gefälligst! Sapperlott! Füchse, Kakerlaken, Igel, Wale, Affen, Giraffen, Endivien und sogar der Superhund Chico, sie alle geben sich hier ihre zweifelhafte Ehre. Und dann kommen noch Knüllerthemen wie Pantera, Viva, der Räuber Hotzenplotz und sogar auch Stefan Raab gratis obendrauf! Außerdem hat unser Autorenpool mal wieder einzigartige und exklusive Texte über Mammaliae ausgespuckt. Diesmal dabei: - Arabella Block - Swami Durchananda - Daphne Elfenbein - Vera Freytag - Theobald Fuchs - Giovanni Langiu - Elmar Tannert - Carolin Wabra Vorgetragen von: - Verena Schmidt - Jan Bratenstein - Uwe Scherzer Musik: - Richard Jonas: Hardcore Jungle Gabber Ein zweistündiges Fieberdelir aber halt mit der notwendigen Brise Spass, ok.

Radio Nukular
Episode 1: Wir feiern 30 Jahre Ghostbusters

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Jul 23, 2014 119:31


In ihrer grandiosen Premiere („A podcast a billion years in the making…“) stürzen sich unsere drei Musketiere direkt auf eine Filetstück der eigenen Kindheit: Das Phänomen Ghostbusters wird in all seinen Aspekten beleuchtet. Dabei stolpert man über so manch ein Kindheitstrauma von Max sowie gutem und schlechtem Spielzeug.

StromGemeinde
SG017 Auf der Alm da gibt’s koa App

StromGemeinde

Play Episode Listen Later Sep 11, 2013


Es ist eine arge Quälerei in den letzten Sommertagen. Tobi von www.appgemeinde.de hängt noch die GamesCom in den Knochen. Joachim von www.stromstock.de ist auf eine Alm geflüchtet. Die Hörer sind die Leidtragenden, wie immer. Abgesehen von den Menschenmassen gefiel es Tobi gut auf der GamesCom, an der Joachim leider nicht teilnehmen konnte. Besonders angetan haben es ihm das unter der Obhut von BulkyPix erscheinende Type:Rider, Lone Wolf, eine Mischung aus Spielbuch und rundenbasierter Strategie sowie FIFA 14, dessen für den Touchscreen optimierte Bedienung Tobi lobt. Ein weiteres Highlight war für Tobi Galaxy on Fire: Alliances, ein Freemium-Titel von Fishlabs, der die Weltraum-Saga in neue Sphären führen soll. Jüngst hatte Joachim die Hamburger Entwickler besucht und sich mit ihnen lang und breit über Freemium und die Zusammenarbeit mit Apple unterhalten. Nachzulesen in Mac & i, Ausgabe 12 (shameless self plug). Während die Freemium-Hater ihre Geschütze in Stellung bringen, hat Joachim sich köstlich mit Plants vs. Zombies 2 amüsiert. Mehrfach betont er selbstverliebt, dass er den Titel ohne einen Cent bezahlen zu müssen durchgespielt hat – auch weil Tobi einfach nicht so gut ist. Der hat sich indes die Zeit mit Pirate Legends TD vertrieben, das Joachim wiederum in einer beispiellosen Hasstirade als einen minderwertigen Klon von Kindom Rush Frontiers abtut. Einig sind sich die beiden ungleichen App-Profis in ihrem Urteil über Asphalt 8: Airborne. Gameloft hat ein Filetstück zum Dumpingpreis abgeliefert, das mit Spielwitz begeistert und lohnenswerte In-App Kaufe bietet. Das Wichtigste ist natürlich, dass der Titel geil aussieht. Das kann man von dem schlichteren The Little Galaxy nicht behaupten, mit dem Tobi viel Zeit verbracht hat. Joachim tut den Titel hingegen als einen Klon von Astronut for iPad ab – ohne ihn je angespielt zu haben. Hat0rs gonna Hate! Zum missgestimmten Ausklang gibt es zerhackte Würmer. Tobi hat sich nie richtig mit der Worms-Serie anfreunden können und so hat ihn auch auch Worms 3 nicht vom Hocker gehauen. Ähnlich erging es Joachim mit Lumberwhack: Defend the Wild, einem einfallslosen Tower-Defense-Titel, dessen Spielmechanik sehr an Army of Darkness Defense HD erinnert. Nur mit Affen und Kokosnüssen. Irgendwie passend zu Joachim und Tobi. Nur wer ist der dumme Affe und wer die taube Nuss? Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im App Store. Aktuelle iPad-App- und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.