POPULARITY
Gutes Führen war früher schon wichtig für den Unternehmenserfolg. Doch heute und noch mehr morgen liegt in der Qualität von Führung ein, wenn nicht der zentrale Wert für die Überlebensfähigkeit einer Organisation. Veränderungsdruck kommt gleich aus drei Richtungen: der Wettbewerb um Talente, die notwendige technologische Weiterentwicklung und insgesamt die Fähigkeit, eine ganze Organisation durch Veränderungsprozesse zu führen. An der grundsätzlichen Erkenntnis dürfte es kaum mangeln. Doch es ist eine ganz andere Hausnummer, wirklich sicherzustellen, dass im Unternehmen durchgängig richtig gut geführt wird. Führung muss bei jedem Mitarbeiter ankommen. Das ist keine Kür – sondern absolute Pflichtaufgabe für alle Unternehmen, die auch morgen noch mitspielen wollen. In der heutigen Folge beleuchte ich die 3 Schlüsselfelder, mit denen erfolgreiche Arbeitgeber für richtig gute Führung sorgen. Themen: Leidensdruck wächst: Wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und Veränderungsdruck gutes Führen regelrecht erzwingen. Achtung Buzz-Words: Warum wir Führung nicht ständig neu erfinden, sondern vor allem gut leben müssen. Bewusstsein schaffen: Warum alle Führungskräfte den wahren Wert ihrer Führungsrolle verinnerlichen sollten. Klarheit als Grundlage: Führung kann nur gelingen, wenn Rollen, Aufgaben und Erwartungen geklärt sind. System entwickeln: Kontinuität gewinnt. Wie man nach und nach ein zur Organisation passendes Führungssystem entwickelt. Führung als Ziel: Nur was man messen kann, kann man managen. Deshalb müssen Führungskräfte an Führungsziele gemessen werden. Führung als Superpower: gute Führung aufzubauen mag dauern. Aber es Ihre Superpower zum Sog auf Talente. Wenn Sie Führung in Ihrer Organisation entwickeln wollen – Sie wissen, wo wir sind. Ein erster Schritt kann ein Impulsvortrag oder ein Workshop im Führungskreis sein oder ein Sparring mit der Geschäftsführung. Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen
„Es gibt ein Spiel, das Kinder spielen, wenn die Flut kommt. Sie bauen um sich herum eine vermeintlich undurchdringliche Sandmauer, um das Wasser so lange wie möglich draußen zu halten. Natürlich sickert das Wasser von unten durch, und irgendwann durchbricht es die Mauer und überflutet alles. Erwachsene spielen ein ähnliches Spiel. Sie umgeben sich mit einer vermeintlich undurchdringlichen Mauer aus Argumenten, um die Wirklichkeit draußen zu halten. Doch die Wirklichkeit sickert von unten durch, durchbricht irgendwann die Mauer und überflutet uns alle.“ (Georg Spencer-Brown) Als Interne Revision ist es wichtig, Augen und Ohren offenzuhalten, ob in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Organisation etwas von wichtigen Stakeholdern geleugnet wird. Warum das wichtig ist, erfahren Sie in diesem Podcast. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Wie schaffen Sie es in Ihrer Organisation eine Kultur von Exzellenz und Leistung zu etablieren? Die Forderung nach jener ist durch Führungskräfte allgegenwärtig. Selten gelingt deren Umsetzung. Niels Brabandt diskutiert das schwierige Thema in der dieswöchigen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Netwoks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Organisationen wirken mit dem Angebot an Talente oft austauschbar. Storytelling kann hierbei einen entscheidenden Unterschied aufzeigen, abbilden und verankern. Wie jedoch können Sie dies in Ihrer Organisation einsetzen? Niels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: Niels Brabandt auf LinkedIn Leadership Letter: Live A&Q und mehr
Dass sexueller Missbrauch nicht nur in der katholischen, sondern auch in der evangelischen Kirche ein Problem darstellt, wissen wir seit Anfang 2024. In diesem Podcast stelle ich mir die Frage, ob man dies früher bemerken und hilfreich verändern hätte können, wenn es eine auf oberster Ebene angesiedelte und wirksame Interne Revision gäbe bzw. gegeben hätte? Selbstverständlich beschäftige ich mich dabei auch mit der Organisation an sich und der Frage, welche Selbstbilder, Selbstverständnisse, Strukturen und Berichtswege diese Misere ermöglichen konnten. Hier einige Fragen und Prüfungsansätze, die Sie in Ihrer Organisation zum Einsatz bringen können: • Steht das Selbstbild der Organisation dem Umgang mit bestimmten Themen im Weg? • Welche strukturellen Risikofaktoren liegen in Ihrer Organisation vor? • Wie sieht es darüberhinaus in Ihrer Organisation mit der Struktur aus? Erlaubt die Struktur insbesondere, dass Dinge thematisiert werden, die dem Selbstbild oder der Kultur der Organisation widersprechen? • Sind in Ihrer Organisation Rollen, Zuständigkeiten und Kompetenzen so aufgestellt, dass die jeweiligen Rollen- oder Kompetenzträger auch in der Lage wären, Dinge zu thematisieren, die bisher außerhalb des Selbstbilds der Organisation liegen? • Wie wird in Ihrer Organisation mit Whistleblowern, Beschuldigten und mutmaßlichen Opfern umgegangen? - Gibt es da Fälle in denen manche gleicher als gleich sind? - Wird Führungskräften mehr geglaubt als Mitarbeitenden? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Besonders in schwierigen Zeiten ist wertebasierte Führung besonders wichtig. Die Mehrheit der Mitarbeitenden jedoch kritisieren heutige Management-Ebenen scharf für Opportunismus, Wertesprunghaftigkeit und das Ignorieren von zuvor proklamierten Werten der Organisation. Wie kann dies in Ihrer Organisation besser gestaltet werden? Niels Brabandt beleuchtet das Thema in der dieswöchigen Episode. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Rollenbilder in der Führungsarbeit sind ein entscheidender Bestandteil, welcher das Bild der Organisation prägt. Eine aktuelle Studie zeichnet ein erschreckendes Bild. Wie ist hiermit umzugehen? Was können Sie in Ihrer Organisation direkt umsetzen? Niels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Studie. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
In dieser Episode habe ich, Sabine Lanius, das Vergnügen, mit Julien Pelesic, Director Operations & Products bei JAS Forwarding Germany, ein spannendes Gespräch zu führen. Gemeinsam erkunden wir die transformierende Reise von JAS Forwarding Germany, bei der zwischenmenschliche Faktoren in der Zusammenarbeit ins Zentrum gerückt wurden. Dem Claim „People make the difference“ folgend. Ich nehme Sie mit auf die spannende Reise von JAS Germany, die ihre Management Meetings von Folienschlachten in echte Orte zwischenmenschlichen Interaktion verwandelt haben. Julien gibt zudem tiefe Einblicke in das Führungskräfteentwicklungsprogramm BEYOND, das wir gemeinsam mit dem MD JAS Forwarding Germany Volker Werner und natürlich HR entwickelt und eingeführt haben, und wie es sich weiterentwickelt hat, um die spezifischen Bedürfnisse der Organisation zu erfüllen. Julien teilt seine persönlichen Erfahrungen und enthüllt, wie er durch Persönlichkeitsanalyse und individuelles Coaching, wichtige Bestandteile des BEYOND-Programms, gewachsen ist. Schließlich diskutieren wir die erzielten Erfolge und die positiven Auswirkungen des Kulturwandels bei JAS Germany. In dieser Episode erhalten Sie wertvolle Einblicke und Inspirationen für die Führungskräfte- und Organisationsentwicklung. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was auch in Ihrer Organisation möglich ist. Falls Sie daran interessiert sind, ähnliche Veränderungen in Ihrer Organisation zu bewirken, würde ich mich freuen, wenn Sie mit mir in Kontakt treten. Besuchen Sie https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir gemeinsam eine positive Veränderung in Ihrer Organisation bewirken können.
Die Sendung 113 im Überblick 00:00 SHOW INTRO: Vorverkauft Basecamp HH gestartet! 02:37 GENERATION FRAGEZEICHEN: Was Young Professionals sich 2022 wünschen - ein Teaser für Juliana Brell 07:27 LIVE DABEI: Die Expeditionsgruppe “Steuerberatung” mit einer Session auf der Digitalkonferenz DigiCamp der DATEV - mit Jörg Eckstädt und Ralf Haase 10:42 DETEKTIVIN W: Verbrechen an der Wertschöpfung - die Auflösung des ersten Falls 22:27 NEUES AUS DER COMMUNITY REDAKTION: Leitfaden Event-Moderation, Session-Format “Fall-Werkstatt” und die Idee für unser erstes Buch-Projekt 29:19 SHOW OUTRO: Fall-Werkstatt am 30.03. / Mitglied werden Show Notes zur Sendung 113 TICKETS für das Expedition Arbeit Basecamp Hamburg am 30.04./01.05. Juliana Brell bei LinkedIn EA S51 Jörg Eckstädt EA S18 DATEV DigiCamp u.a. mit Judith Muster DATEV DigiCamp Conceptboard Jörg Eckstädt bei LinkedIn Ralf Haase bei LinkedIn Christian Kaiser bei LinkedIn DATEV DigiCamp Anmeldung Anja Wittenberger bei LinkedIn Kerstin Bresler bei LinkedIn wibas Management Consulting, Darmstadt Martina Kwaschik, Change Facilitator & Coach bei wibas (Fall-Werkstatt am 30.03.22) bei LinkedIn Frank Eberhard, Enterprise Coach bei wibas (Fall-Werkstatt am 30.03.22) bei LinkedIn VUKAwelt Barcamp am 08.04.22 Expedition Arbeit, Website Show Notes zur Kolumne “DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG” #disclamer Alle Fälle, Situationen, Strukturen und handelnde Personen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Ihrer Organisation oder Ihnen bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. #credits Sprecherinnen Erzählerin: Franziska Wittenberger Auftraggeberin: Kerstin Bresler Detektivin W = Anja Wittenberger Produktion Idee, Text, Regie: Anja Wittenberger Support, Review = Kerstin Bresler Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
Sendung 111 - die Playlist 00:00 SHOW INTRO 07:25 LINZER WORTE “Der Sinn im Unsinn” 16:59 DETEKTIVIN W: Verbrechen an der Wertschöpfung, Fall 1, Teil 4 23:09 BERICHT AUS BONN “Wie zeitgemäß sind Organigramme?” Ein Gespräch und ein Miro Board mit Manfred Brandstätter 28:31 SHOW OUTRO - Veranstaltungshinweis “Zukunftsfähige Organisationen gestalten” Sendung 111 - die Show Notes Helmut Kazmeier bei LinkedIn Expedition Arbeit, Event-Kalender Miro Board “Organigramme - noch zeitgemäß?” Manfred Brandstätter bei LinkedIn Die Organisationsgestalter, Website VUKAwelt Barcamp 08.04.22 Torsten Groth bei LinkedIn Simon Weber and Friends, Website New Organizing, Forschungsprojekt und Buch Alexander Jungwirth bei LinkedIn Anja Wittenberger alias DETEKTIVIN W bei LinkedIn Peter Behrendt bei LinkedIn Freiburg Institut Coaching Zentrum Freiburg Kongress “Zukunftsfähige Organisationen gestalten”, Freiburg 27./28.04. Extra Show Notes zur Kolumne “DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG” #disclaimer Alle Fälle, Situationen, Strukturen und handelnde Personen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Ihrer Organisation oder Ihnen bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. #credits Sprecherinnen Erzählerin: Franziska Wittenberger Auftraggeberin: Kerstin Bresler Detektivin W = Anja Wittenberger Produktion Idee, Text, Regie: Anja Wittenberger Support, Review = Kerstin Bresler Das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und Freitag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session, diskutieren die “These der Woche”, lassen uns von Impulsgeber:innen inspirieren oder schauen Könner:innen in Fishbowl-Diskussionen zu, um sie anschließend zu befragen. Mehr Informationen zu unserem Netzwerk findet Ihr unter , Mitglied werden kannst du unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden, Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
Die Sendung 104 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Location in Hamburg gesucht 02:13 LIVE DABEI: Podcaster im Gespräch bei der WeSession am 2. März, 18-19 Uhr mit Jule Jankowski, Arne Schröder und Florian Städtler 04:14 NACHGEHAKT: Arbeitswelt Zahnarztpraxis - ein Gespräch mit dem Zahnärztinnen-Mann Frank Haupt 18:15 Die Premiere der neuen Kolumne DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG “Nicht verfügbares Wissen - Das Dokumentations-Dilemma” - Der erste Fall von und mit Anja Wittenberger 21:38 LINZER WORTE: “Vorbild sein oder nicht sein: Das ist hier die Frage” von Alex Jungwirth 30:12 EURE FRAGEN: Aktuelles und Neues aus der Community 37:55 SHOW OUTRO Show Notes zur Sendung 104d Alexander Jungwirth bei LinkedIn Anja Wittenberger auf LinkedIn Kerstin Bresler auf LinkedIn Good Work Podcast von und mit Jule Jankowski Kurswechsel Podcast von und mit Arne Schröder und Kolleg:innen VUKAwelt Barcamp am 08.04.22 Expedition Arbeit, Website Show Notes zur Kolumne “DETEKTIVIN W - VERBRECHEN AN DER WERTSCHÖPFUNG” #disclaimer Alle Fälle, Situationen, Strukturen und handelnde Personen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Ihrer Organisation oder Ihnen bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin. #credits Sprecherinnen Erzählerin: Franziska Wittenberger Auftraggeberin: Kerstin Bresler Detektivin W = Anja Wittenberger Produktion Idee, Text, Regie: Anja Wittenberger Support, Review = Kerstin Bresler Das Mitglieder-Radio von Expedition Arbeit, der Community zur Gestaltung der Arbeitswelt Expedition Arbeit, die Community zur Gestaltung der Arbeitswelt, präsentiert sein Community Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag und zusätzlich einmal im Laufe der Woche erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter . Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen. Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit - Website Expedition Arbeit - direkt Mitglied werden: Auf der Crowdfunding-Plattform Steady Expedition Arbeit - öffentlicher Newsletter Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Ein sehr guter Vertrieb ist für jede Organisation unverzichtbar. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Historisch gewachsene Strukturen, wenig Fokus, Verwaltungsmentalität statt proaktiver Generierung von Abschlüssen, Umsatz und Ertrag. Wie geht es besser? Niels Brabandt bespricht das Thema in der aktuellen Folge. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders
Führen Sie Ihr Team durch eine 1-2 stündige Simulation von Fehlersituationen im Unternehmenskontext. Das ist die Grundlage für ein ehrliches Gespräch zu den Bausteinen einer Lernkultur in Ihrer Organisation mit Fokus auf: Top Management als Vorreiter:in des failure sharings, Unterscheidungen in zwei Fehlerklassen und Installation von regelmäßige Lernevents.
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Oft sind Projekt-Management-Konzepte veraltet. Jene stammen aus Zeiten der reinen Präsenzarbeit, richtigen sich vor allem nach dem Stil der Führungskraft und erwarten, dass die Akzeptanz der Leitungsebene als gegeben angesehen wird. So funktioniert Führung nicht (mehr). In dieser Episode zeigt Niels Brabandt moderne, innovative Konzepte sowie Ideen auf, welche Sie direkt in Ihrer Organisation anwenden können. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Eine Konzern- und Vorstandskarriere zeigt, dass Ana-Cristina Grohnert weiß wovon Sie spricht. Sie stand und steht selbst in der Verantwortung, heute im Vorstand des Vereins Charta der Vielfalt e.V., in welchem Sie den Vorstandvorsitz innehält. In diesem Interview mit Niels Brabandt zeigt Ana-Cristina Grohnert klar auf, warum Diversity wichtiger denn je ist und wie Sie diese in Ihrer Organisation umsetzen. Im Interview: Ana-Cristina Grohnert / https://www.charta-der-vielfalt.de/ Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Warum fördern und befördern viele Organisationen die falschen Personen? Die Frustration unter den Mitarbeitenden steigt stetig und insbesondere für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation ist eine möglichst objektiv richtige Personalstrategie unabdingbar. Diese Aufgabenstellung wird in der aktuellen Ausgabe thematisiert. Im Interview: Muriel Aichberger / muriel@murielaichberger.de Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
Digital Game Changer: Mindset und Methodik für Business Leaders
Die einfache 3-Schritte-Methode um den Arbeitskonsens der Menschen in Ihrer Organisation zu stärken. Auf diese Fragen erhalten Sie Antworten: Warum machen wir, was wir machen? Haben wir das gleiche Ziel? Wo gehen wir als Gruppe hin? Die Methode besteht aus folgenden Schritten: 1) Anonyme Umfrage (Fragen im Podcast aufgelistet und erklärt) 2) Workshop von maximal 3 Stunden (auch virtuell durchführbar) 3) Priorisierte Umsetzungsschritte, die den Konsens im Team stärken für die nächsten Monate Weitere Themen wie dieses: www.martingiesswein.com #Buch #Podcast #Digitalkurs #Coaching
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Projekte können noch so gut durchdacht sein, es ist sicher, dass etwas nicht nach Plan laufen wird. Warum jedoch passiert dies in Organisationen immer wieder? Wieso gestaltet sich die Lernkurve derart übersichtlich? Wie können Sie es in Ihrer Organisation besser gestalten? Niels Brabandt gibt Einblicke in die Umgangsweise mit ungeplanten Vorkommnissen in Projekten. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Wir leben in unsicheren Zeiten. Der Umgang mit Unsicherheit und Unwissenheit über die Zukunft führt zu zahlreichen Verfehlungen in der Führungsarbeit, welche erheblichen Schaden an Ihrer Organisation hinterlasse können. NIels Brabandt geht auf aktuelle Ereignisse ein und bietet Ideen für eine bessere Führungszukunft an. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Warum ist es heute wichtig, dass jede Person in Ihrer Organisation Vertrieb beherrscht? Warum halten sich falsche Klischees über Jahrzehnte? Wieso ist die Fähigkeit des Vertriebs insbesondere heute unabdingbar wichtig für alle Mitarbeitenden in der Organisation? Niels Brabandt beleuchtet das Thema in der aktuellen Episode. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
INTERVIEW: Hören Sie heute, wie Sie ganz konkret Ihre besten Führungskräfte in der Führungsarbeit nachhaltig unterstützen können. Im Teil 3 unseres Praxisbeispiels schauen wir uns gemeinsam mit Olaf Kapinski aus dem “Leben-Führen” Podcast und als Experte für IT-Ler sowie für Mitarbeiter und Führungskräfte an, wie Sie mit weniger Aufwand Ihre Leute “machen” lassen und so den Teamspirit und die Eigenverantwortung im Team fördern. Wie schafft es Führungskraft K, sich nicht für alles verantwortlich zu fühlen und welche Verantwortung übernimmt Geschäftsführer Tobias für den Teamspirit? Führungskraft K. eines mittelgroßen Mittelständlers musste auf einem Team-Workshop hören, dass die Mitarbeiter mehr Austausch und Teamspirit haben wollen – aber dafür selbst nichts tun wollen. In der heutigen Fortsetzung des Leaders-Talk beleuchtet Olaf Kapinski für Sie wieder die Perspektive der Mitarbeiter und Führungskräfte und Gudrun Happich die Perspektive der C-Levels. Aus dieser Folge werden Sie aus 2 Perspektiven lernen, wie Sie ganz konkret Ihre besten Führungskräfte in der Führungsarbeit nachhaltig unterstützen können, wie Sie gute Führung in Ihrer Organisation etablieren und was das für Ihre ganz individuelle Führungsherausforderung bedeutet. Wenn Sie mehr zu dem Thema hören wollen, oder die Folge verpasst haben, dann hören Sie unbedingt noch einmal in die Folge 40 und 41 rein. HABEN SIE GEWUSST: Die Beispiele aus meinem Podcast sind reale Fälle aus meiner 30-jährigen Erfahrung als Mentorin, Coach und Sparringspartnerin. Die Personen sind aber so verfremdet, dass sie sich vielleicht nicht mal selbst erkennen würden. LINKS ZU DIESER FOLGE: “LEBEN-FÜHREN” Podcast von Olaf Kapinski:
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Kennen Sie das Generationen-Problem aus Ihrer Organisation? Kaum jemand blieb davon verschont. Woran jedoch liegen die zahlreichen Konflikte? Ist es wirklich die Schuld einer neuen Generation oder doch eher ein Problem veralteter Führungsmethoden? Niels Brabandt bespricht das Problem in dieser Episode und bietet bessere, moderne und nachhaltige Lösungsansätze. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Die jüngsten Aussagen von Friedrich Merz sorgten für große Aufregung. Seine Reaktionen hierauf verbesserten die Lage keineswegs. Oft versagen Führungskräfte bei entscheidenden Aussagen und ebenso in den Momenten danach. Niels Brabandt bespricht in der aktuellen Episode Möglichkeiten, welche Ihnen bessere Wege anbieten. Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com
"EuGH kippt Privacy Shield". Klingt für viele nach Tragödie, lassen Sie mich heute daraus eine Chance ableiten, wenn Sie bisher in Ihrer Organisation nicht die gebührende Aufmerksamkeit bekommen haben: Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Jetzt Termin sichern auf https://ww.best-patterns.com Wir alle haben "blinde Flecken", also Eigenarten und Verhaltensweisen, die uns selbst nicht bewusst sind. Grundsätzlich ein menschliches Phänomen, denn: Natürlich nehmen wir selbst uns anders wahr, als Andere uns wahrnehmen. Für Führungskräfte kann das in mehrfacher Hinsicht extrem hinderlich sein. Häufig erhalten sie nämlich bedingt durch ihren hierarchischen Status darüber kein Feedback mehr. Je höher man in der Hierarchie aufgestiegen ist, um so häufiger ist das natürlich so. Was also tun? Diese Frage beantworte ich in der heutigen Folge. Diese Themen sind für die Führungskräfte Ihres Unternehmens relevant? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern sich einen persönlichen Telefontermin mit mir. Wir sprechen kurz über die Situation in Ihrer Organisation. Du möchtest mit meiner Hilfe an Deinen blinden Flecken arbeiten, diese aufdecken und gezielt abbauen? Ich zeige Dir gerne, wie Du auch mit Hilfe wissenschaftlicher Analysen einen enormen Karrieresprung machen kannst. Du denkst, dass ist ein langer Weg oder sehr schwierig? Nee... Lass uns gern kurz miteinander sprechen! https://www.matthias-herzberg.de und wir sehen uns! Ich freu mich!
Jetzt Termin sichern auf https://ww.best-patterns.com Wir alle haben "blinde Flecken", also Eigenarten und Verhaltensweisen, die uns selbst nicht bewusst sind. Grundsätzlich ein menschliches Phänomen, denn: Natürlich nehmen wir selbst uns anders wahr, als Andere uns wahrnehmen. Für Führungskräfte kann das in mehrfacher Hinsicht extrem hinderlich sein. Häufig erhalten sie nämlich bedingt durch ihren hierarchischen Status darüber kein Feedback mehr. Je höher man in der Hierarchie aufgestiegen ist, um so häufiger ist das natürlich so. Was also tun? Diese Frage beantworte ich in der heutigen Folge. Diese Themen sind für die Führungskräfte Ihres Unternehmens relevant? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern sich einen persönlichen Telefontermin mit mir. Wir sprechen kurz über die Situation in Ihrer Organisation. Du möchtest mit meiner Hilfe an Deinen blinden Flecken arbeiten, diese aufdecken und gezielt abbauen? Ich zeige Dir gerne, wie Du auch mit Hilfe wissenschaftlicher Analysen einen enormen Karrieresprung machen kannst. Du denkst, dass ist ein langer Weg oder sehr schwierig? Nee... Lass uns gern kurz miteinander sprechen! https://www.matthias-herzberg.de und wir sehen uns! Ich freu mich!
Jetzt Termin sichern auf https://ww.best-patterns.comWir alle haben "blinde Flecken", also Eigenarten und Verhaltensweisen, die uns selbst nicht bewusst sind. Grundsätzlich ein menschliches Phänomen, denn: Natürlich nehmen wir selbst uns anders wahr, als Andere uns wahrnehmen. Für Führungskräfte kann das in mehrfacher Hinsicht extrem hinderlich sein. Häufig erhalten sie nämlich bedingt durch ihren hierarchischen Status darüber kein Feedback mehr. Je höher man in der Hierarchie aufgestiegen ist, um so häufiger ist das natürlich so.Was also tun? Diese Frage beantworte ich in der heutigen Folge.Diese Themen sind für die Führungskräfte Ihres Unternehmens relevant? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern sich einen persönlichen Telefontermin mit mir. Wir sprechen kurz über die Situation in Ihrer Organisation.Du möchtest mit meiner Hilfe an Deinen blinden Flecken arbeiten, diese aufdecken und gezielt abbauen? Ich zeige Dir gerne, wie Du auch mit Hilfe wissenschaftlicher Analysen einen enormen Karrieresprung machen kannst. Du denkst, dass ist ein langer Weg oder sehr schwierig? Nee... Lass uns gern kurz miteinander sprechen! https://www.matthias-herzberg.de und wir sehen uns!Ich freu mich!
Jetzt Telefontermin sichern auf https://www.best-patterns.comIm Fall übertriebener Forderungen als Leader souverän agieren – das ist wichtig, denn in eine solche Situation kommt man als Führungskraft immer wieder mal.Wie sich jemand selbst sieht kann teilweise deutlich davon abweichen, wie Du als Führungskraft ihn siehst. Im Fall von Beurteilungen, Gehaltsverhandlungen oder Gesprächen über die Performance und den Bonus kann es dies bezüglich Stress geben.In dieser Podcastfolge spreche ich über einfache wie wirksame Strategien, einem solchen Szenario zu begegnen, ohne dass dabei eine von subjektiv geprägten Eindrücken geprägte Debatte entsteht, die oft in größeren Konflikten und Frust endet.Solche und vergleichbare Themen sind für die Führungskräfte ihres Unternehmens relevant? Lassen Sie uns kurz über die Situation in Ihrer Organisation miteinander sprechen! Buchen Sie einfach auf meiner Webseite https://www.best-patterns.com einen für Sie kostenfreien und unverbindlichen Telefontermin und wir lernen uns schon bald persönlich kennen. Freu mich auf den Austausch mit Ihnen!
Jetzt Telefontermin sichern auf https://www.best-patterns.com Im Fall übertriebener Forderungen als Leader souverän agieren – das ist wichtig, denn in eine solche Situation kommt man als Führungskraft immer wieder mal. Wie sich jemand selbst sieht kann teilweise deutlich davon abweichen, wie Du als Führungskraft ihn siehst. Im Fall von Beurteilungen, Gehaltsverhandlungen oder Gesprächen über die Performance und den Bonus kann es dies bezüglich Stress geben. In dieser Podcastfolge spreche ich über einfache wie wirksame Strategien, einem solchen Szenario zu begegnen, ohne dass dabei eine von subjektiv geprägten Eindrücken geprägte Debatte entsteht, die oft in größeren Konflikten und Frust endet. Solche und vergleichbare Themen sind für die Führungskräfte ihres Unternehmens relevant? Lassen Sie uns kurz über die Situation in Ihrer Organisation miteinander sprechen! Buchen Sie einfach auf meiner Webseite https://www.best-patterns.com einen für Sie kostenfreien und unverbindlichen Telefontermin und wir lernen uns schon bald persönlich kennen. Freu mich auf den Austausch mit Ihnen!
Jetzt Telefontermin sichern auf https://www.best-patterns.com Im Fall übertriebener Forderungen als Leader souverän agieren – das ist wichtig, denn in eine solche Situation kommt man als Führungskraft immer wieder mal. Wie sich jemand selbst sieht kann teilweise deutlich davon abweichen, wie Du als Führungskraft ihn siehst. Im Fall von Beurteilungen, Gehaltsverhandlungen oder Gesprächen über die Performance und den Bonus kann es dies bezüglich Stress geben. In dieser Podcastfolge spreche ich über einfache wie wirksame Strategien, einem solchen Szenario zu begegnen, ohne dass dabei eine von subjektiv geprägten Eindrücken geprägte Debatte entsteht, die oft in größeren Konflikten und Frust endet. Solche und vergleichbare Themen sind für die Führungskräfte ihres Unternehmens relevant? Lassen Sie uns kurz über die Situation in Ihrer Organisation miteinander sprechen! Buchen Sie einfach auf meiner Webseite https://www.best-patterns.com einen für Sie kostenfreien und unverbindlichen Telefontermin und wir lernen uns schon bald persönlich kennen. Freu mich auf den Austausch mit Ihnen!
Jetzt Erstgespräch sichern auf https://www.best-patterns.com Manche Führungskräfte fürchten sich davor, andere bewerkstelligen es souverän: Das Kündigungsgespräch. In dieser Podcastfolge möchte ich Dir vier Tipps geben, mit denen auch Du Kündigungsgespräche sicher und souverän führen kannst, denn: Kündigungsgespräche kann man (natürlich!) wertschätzend, professionell und zugewandt führen. Man kann allerdings, wie in jedem anderen Gespräch auch, große Fehler machen - und vor denen möchte ich Dich gerne bewahren. Du möchtest als Führungskraft an Durchsetzungsstärke und Überzeugungskraft gewinnen? Sprachlich sicherer und souveräner auftreten? Besuch mich auf https://www.matthias-herzberg.de und sichere Dir Deinen kostenfreien Potenzialcheck! Die Themen sind für die Führungskräfte Ihres Unternehmens relevant? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern sich einen Telefontermin mit mir. Dann sprechen wir kurz über die Situation in Ihrer Organisation. Ich freu mich! Bis dann!
Jetzt Erstgespräch sichern auf https://www.best-patterns.com Manche Führungskräfte fürchten sich davor, andere bewerkstelligen es souverän: Das Kündigungsgespräch. In dieser Podcastfolge möchte ich Dir vier Tipps geben, mit denen auch Du Kündigungsgespräche sicher und souverän führen kannst, denn: Kündigungsgespräche kann man (natürlich!) wertschätzend, professionell und zugewandt führen. Man kann allerdings, wie in jedem anderen Gespräch auch, große Fehler machen - und vor denen möchte ich Dich gerne bewahren. Du möchtest als Führungskraft an Durchsetzungsstärke und Überzeugungskraft gewinnen? Sprachlich sicherer und souveräner auftreten? Besuch mich auf https://www.matthias-herzberg.de und sichere Dir Deinen kostenfreien Potenzialcheck! Die Themen sind für die Führungskräfte Ihres Unternehmens relevant? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern sich einen Telefontermin mit mir. Dann sprechen wir kurz über die Situation in Ihrer Organisation. Ich freu mich! Bis dann!
Jetzt Erstgespräch sichern auf https://www.best-patterns.comManche Führungskräfte fürchten sich davor, andere bewerkstelligen es souverän: Das Kündigungsgespräch.In dieser Podcastfolge möchte ich Dir vier Tipps geben, mit denen auch Du Kündigungsgespräche sicher und souverän führen kannst, denn: Kündigungsgespräche kann man (natürlich!) wertschätzend, professionell und zugewandt führen.Man kann allerdings, wie in jedem anderen Gespräch auch, große Fehler machen - und vor denen möchte ich Dich gerne bewahren.Du möchtest als Führungskraft an Durchsetzungsstärke und Überzeugungskraft gewinnen? Sprachlich sicherer und souveräner auftreten? Besuch mich auf https://www.matthias-herzberg.de und sichere Dir Deinen kostenfreien Potenzialcheck!Die Themen sind für die Führungskräfte Ihres Unternehmens relevant? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern sich einen Telefontermin mit mir. Dann sprechen wir kurz über die Situation in Ihrer Organisation.Ich freu mich! Bis dann!
Für digitalen Wandel braucht es eine gute Arbeitsatmosphäre und die Offenheit für Experimente – kurz: Psychological Safety. Julian Stahl stellt Ihnen dieses Konzept und Ideen vor, wie Sie in Ihrer Organisation dafür sorgen können. Hören Sie rein.
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.comWer kennt sie nicht? Die ungeliebten Aufgaben, die man wieder und wieder vor sich herschiebt. Diese häufen sich dann zu einem Berg solcher Aufgaben an, und irgendwann.... irgendwann wird's dann eng, weil manches auch an Fristen hängt. Der Druck wird also nicht weniger. Ich zeige Dir in der heutigen Folge eine Strategie, mit der das leichter wird, auch an solchen Aufgaben zu arbeiten – entspannter, lockerer, angenehmer. Außerdem verrate ich Dir als Bonus noch zwei Tricks, die besonders gut funktionieren, um auch ungeliebte Aufgabe, auf die "man" so keine Lust hat, zu bewältigen.Diese Themen sind spannend für die Führungskräfte Ihres Unternehmens? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern Sie sich einen kurzen Telefontermin mit mir, um über die Situation in Ihrer Organisation zu sprechen.Du möchtest selbst an Deinen Influencing Skills arbeiten, Andere und Dich selbst besser führen können? Besuch mich auf https://www.matthias-herzberg.de und lerne meine Influencing Masterclass kennen.Bis dann!
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.com Wer kennt sie nicht? Die ungeliebten Aufgaben, die man wieder und wieder vor sich herschiebt. Diese häufen sich dann zu einem Berg solcher Aufgaben an, und irgendwann.... irgendwann wird's dann eng, weil manches auch an Fristen hängt. Der Druck wird also nicht weniger. Ich zeige Dir in der heutigen Folge eine Strategie, mit der das leichter wird, auch an solchen Aufgaben zu arbeiten – entspannter, lockerer, angenehmer. Außerdem verrate ich Dir als Bonus noch zwei Tricks, die besonders gut funktionieren, um auch ungeliebte Aufgabe, auf die "man" so keine Lust hat, zu bewältigen. Diese Themen sind spannend für die Führungskräfte Ihres Unternehmens? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern Sie sich einen kurzen Telefontermin mit mir, um über die Situation in Ihrer Organisation zu sprechen. Du möchtest selbst an Deinen Influencing Skills arbeiten, Andere und Dich selbst besser führen können? Besuch mich auf https://www.matthias-herzberg.de und lerne meine Influencing Masterclass kennen. Bis dann!
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.com Wer kennt sie nicht? Die ungeliebten Aufgaben, die man wieder und wieder vor sich herschiebt. Diese häufen sich dann zu einem Berg solcher Aufgaben an, und irgendwann.... irgendwann wird's dann eng, weil manches auch an Fristen hängt. Der Druck wird also nicht weniger. Ich zeige Dir in der heutigen Folge eine Strategie, mit der das leichter wird, auch an solchen Aufgaben zu arbeiten – entspannter, lockerer, angenehmer. Außerdem verrate ich Dir als Bonus noch zwei Tricks, die besonders gut funktionieren, um auch ungeliebte Aufgabe, auf die "man" so keine Lust hat, zu bewältigen. Diese Themen sind spannend für die Führungskräfte Ihres Unternehmens? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com und sichern Sie sich einen kurzen Telefontermin mit mir, um über die Situation in Ihrer Organisation zu sprechen. Du möchtest selbst an Deinen Influencing Skills arbeiten, Andere und Dich selbst besser führen können? Besuch mich auf https://www.matthias-herzberg.de und lerne meine Influencing Masterclass kennen. Bis dann!
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.comIn jeder Situation sicher, souverän, ruhig und gelassen reagieren. Ja, das mag auf Dich (noch) herausfordernd wirken. Und ja, ich kann Dir auch sagen: Das ist auch so. Ob das einem Menschen gelingt oder nicht entscheidet allerdings maßgeblich darüber, wie er von seinem Umfeld (Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte, Kunden, Lieferanten, Stakeholder etc.) wahrgenommen werden wird.Und Du weißt, wie Menschen sich anschauen, welche Blicke sie sich zuwerfen, wenn jemand mit einem Tobsuchtsanfall das Meeting verlassen hat oder einfach in der Tonart verrutscht ist, richtig? Standing geht anders – und genau darum geht es in der heutigen Folge.Du möchtest mit mir Impulskontrolle üben? Wichtige andere Influencing Skills aufbauen? Deine Persönlichkeit im Sinne Deines Lebens, Deiner Karriere oder mit welchem Hintergrund auch immer stärker zum Leuchten bringen? Sehr gut! Du bist genau richtig auf https://www.matthias-herzberg.de. Diese Themen sind für die Führungskräfte in Ihrem Unternehmen relevant? Sie möchten an der Führungskultur Ihrer Organisation arbeiten und dafür sorgen, dass die Führungskräfte mehr Leader sind und weniger Boss? Sprechen Sie mit mir und wir finden die zu Ihrem Unternehmen passenden Formate. Sichern Sie sich einen Telefontermin mit mir auf https://www.best-patterns.com.Bis dann!
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.com In jeder Situation sicher, souverän, ruhig und gelassen reagieren. Ja, das mag auf Dich (noch) herausfordernd wirken. Und ja, ich kann Dir auch sagen: Das ist auch so. Ob das einem Menschen gelingt oder nicht entscheidet allerdings maßgeblich darüber, wie er von seinem Umfeld (Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte, Kunden, Lieferanten, Stakeholder etc.) wahrgenommen werden wird. Und Du weißt, wie Menschen sich anschauen, welche Blicke sie sich zuwerfen, wenn jemand mit einem Tobsuchtsanfall das Meeting verlassen hat oder einfach in der Tonart verrutscht ist, richtig? Standing geht anders – und genau darum geht es in der heutigen Folge. Du möchtest mit mir Impulskontrolle üben? Wichtige andere Influencing Skills aufbauen? Deine Persönlichkeit im Sinne Deines Lebens, Deiner Karriere oder mit welchem Hintergrund auch immer stärker zum Leuchten bringen? Sehr gut! Du bist genau richtig auf https://www.matthias-herzberg.de. Diese Themen sind für die Führungskräfte in Ihrem Unternehmen relevant? Sie möchten an der Führungskultur Ihrer Organisation arbeiten und dafür sorgen, dass die Führungskräfte mehr Leader sind und weniger Boss? Sprechen Sie mit mir und wir finden die zu Ihrem Unternehmen passenden Formate. Sichern Sie sich einen Telefontermin mit mir auf https://www.best-patterns.com. Bis dann!
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.com In jeder Situation sicher, souverän, ruhig und gelassen reagieren. Ja, das mag auf Dich (noch) herausfordernd wirken. Und ja, ich kann Dir auch sagen: Das ist auch so. Ob das einem Menschen gelingt oder nicht entscheidet allerdings maßgeblich darüber, wie er von seinem Umfeld (Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte, Kunden, Lieferanten, Stakeholder etc.) wahrgenommen werden wird. Und Du weißt, wie Menschen sich anschauen, welche Blicke sie sich zuwerfen, wenn jemand mit einem Tobsuchtsanfall das Meeting verlassen hat oder einfach in der Tonart verrutscht ist, richtig? Standing geht anders – und genau darum geht es in der heutigen Folge. Du möchtest mit mir Impulskontrolle üben? Wichtige andere Influencing Skills aufbauen? Deine Persönlichkeit im Sinne Deines Lebens, Deiner Karriere oder mit welchem Hintergrund auch immer stärker zum Leuchten bringen? Sehr gut! Du bist genau richtig auf https://www.matthias-herzberg.de. Diese Themen sind für die Führungskräfte in Ihrem Unternehmen relevant? Sie möchten an der Führungskultur Ihrer Organisation arbeiten und dafür sorgen, dass die Führungskräfte mehr Leader sind und weniger Boss? Sprechen Sie mit mir und wir finden die zu Ihrem Unternehmen passenden Formate. Sichern Sie sich einen Telefontermin mit mir auf https://www.best-patterns.com. Bis dann!
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.com In vielen Seminaren und Coachings werden immer noch die beiden hier besprochenen Feedbacktechniken gelehrt – mit verheerenden Folgen für den Empfänger des Feedbacks, das Gespräch an sich und die Beziehung der Gesprächsteilnehmer. Ich erkläre Dir in dieser Ausgabe, um welche beiden Feedbacktechniken es sich handelt und auch, was Du stattdessen tun kannst – mit positiven Effekten auf Deine Feedbackgespräche und Gesprächspartner. Sie sind Entscheider:in, Personaler:in oder Geschäftsführer und wollen an der Kommunikations- und Führungskultur Ihres Unternehmens arbeiten? Buchen Sie einen kurzen Telefontermin auf https://www.best-patterns.com und wir sprechen über die Situation in Ihrer Organisation. Du bist Führungskraft oder ein engagierter, aufstrebender Mitarbeiter und möchtest an Deinen Influencing Skills arbeiten? Bewirb Dich für meinen kostenfreien Potenzial-Check auf https://www.matthias-herzberg.de und lerne meine genialen Methoden kennen, die ich in der Influencing Masterclass auch Dir vermitteln kann. Ich freu mich auf Dich!
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.com In vielen Seminaren und Coachings werden immer noch die beiden hier besprochenen Feedbacktechniken gelehrt – mit verheerenden Folgen für den Empfänger des Feedbacks, das Gespräch an sich und die Beziehung der Gesprächsteilnehmer. Ich erkläre Dir in dieser Ausgabe, um welche beiden Feedbacktechniken es sich handelt und auch, was Du stattdessen tun kannst – mit positiven Effekten auf Deine Feedbackgespräche und Gesprächspartner. Sie sind Entscheider:in, Personaler:in oder Geschäftsführer und wollen an der Kommunikations- und Führungskultur Ihres Unternehmens arbeiten? Buchen Sie einen kurzen Telefontermin auf https://www.best-patterns.com und wir sprechen über die Situation in Ihrer Organisation. Du bist Führungskraft oder ein engagierter, aufstrebender Mitarbeiter und möchtest an Deinen Influencing Skills arbeiten? Bewirb Dich für meinen kostenfreien Potenzial-Check auf https://www.matthias-herzberg.de und lerne meine genialen Methoden kennen, die ich in der Influencing Masterclass auch Dir vermitteln kann. Ich freu mich auf Dich!
Jetzt Termin sichern auf https://www.best-patterns.comIn vielen Seminaren und Coachings werden immer noch die beiden hier besprochenen Feedbacktechniken gelehrt – mit verheerenden Folgen für den Empfänger des Feedbacks, das Gespräch an sich und die Beziehung der Gesprächsteilnehmer. Ich erkläre Dir in dieser Ausgabe, um welche beiden Feedbacktechniken es sich handelt und auch, was Du stattdessen tun kannst – mit positiven Effekten auf Deine Feedbackgespräche und Gesprächspartner.Sie sind Entscheider:in, Personaler:in oder Geschäftsführer und wollen an der Kommunikations- und Führungskultur Ihres Unternehmens arbeiten? Buchen Sie einen kurzen Telefontermin auf https://www.best-patterns.com und wir sprechen über die Situation in Ihrer Organisation.Du bist Führungskraft oder ein engagierter, aufstrebender Mitarbeiter und möchtest an Deinen Influencing Skills arbeiten? Bewirb Dich für meinen kostenfreien Potenzial-Check auf https://www.matthias-herzberg.de und lerne meine genialen Methoden kennen, die ich in der Influencing Masterclass auch Dir vermitteln kann.Ich freu mich auf Dich!
Die Lage ist ernst. Das waren die Worte der Kanzlerin zur aktuellen Situation um die Ausbreitung des Corona-Virus. Für viele Menschen bedeutet das gerade: Zu Hause bleiben, Home-Office und Kontakt zu KollegInnen und Kunden ausschließlich remote. Aus dem Home-Office zu arbeiten ist für viele nicht neu. Neu ist allerdings die Ausschließlichkeit der aktuellen Situation. Wie kann es gut gelingen, weiter wirksam zu arbeiten? Welche Tools und Technologien unterstützen einen reibungslosen Arbeitsalltag und wie kann es gelingen, die sozialen Aspekte in der Zusammenarbeit nicht nur nicht zu vernachlässigen, sondern ganz gezielt auch in dieser Phase zu stärken? In der heutigen Episode bespricht Kurswechsler Arne Schröder diese und andere Fragen mit Patrick Zeising. Patrick ist Geschäftsführer der Neusta Portal Services, einer Organisation, die sich schon einige Zeit nach Prinzipien der Selbstorganisation ausrichtet und aktuell stark kollegiale Führung forciert. In den letzten Jahren haben Patrick und seine KollegInnen in vielerlei Hinsicht Erfahrungen mit remote-Arbeit und Home-Office sammeln können. In der heutigen Episode plaudert Patrick aus dem Nähkästchen: Über virtuelle Mittagsessen und klare Strukturen für die remote Arbeit gelangen Patrick und Arne zu der Frage, welche Werte der Zusammenarbeit letztlich entscheidend sind, damit – insbesondere in der aktuell für viele schwierigen Phase – Zusammenarbeit weiterhin wirksam und sinnstiftend sein kann. Wir freuen uns auf Kommentare und Feedback zur Episode. Melden Sie sich gerne auch bei Neusta Portal Services oder dem Team 365 der HEC, um auch in Ihrer Organisation die nötigen Voraussetzungen für wirksame remote-Arbeit zu schaffen. Wir helfen Ihnen gerne! Diese und alle anderen Episoden können sie auch auf Spotify, Apple Podcast, Deezer und YouTube hören!
Herzlich willkommen zurück beim "Führungskräfte-Podcast Gute Chefs" und klasse, dass Sie wieder dabei sind. Diejenigen, die regelmäßig hier zu Gast sind wissen, dass ich eine kleine Pause einlegen musste, um eine medizinische Reha zu absolvieren.Reha ist vorbei und ich freue mich natürlich über den Zugewinn an Beweglichkeit und Vitalität. Trotzdem lade ich nicht dazu ein, sich die Wirbelsäule zu brechen. Es gibt sicher schönere Gebrechen.In der heutigen Folge gebe ich einen Ausblick auf die Themen, auf die Sie sich in den kommenden Sendungen freuen können: Wie geht eigentlich Wertschätzung - wie macht man das?Wo ist eigentlich die Grenze zwischen sinnvollen Aktionen und sinnlosem Aktionismus?Haben Sie eigentlich eine Perspektive in Ihrer Firma?Wie geht man mit Gegenspielern im eigenen Team um - noch dazu, wenn man als Führungskraft gerade neu in der Firma ist?Sind Sie Mentor in Ihrem Unternehmen oder bezahlen Sienoch teuere Seminare für Ihre Mitarbeiter?Welcher Generation gehören Sie an? Babyboomer, Gen X, Y, ...? Können Führungskräfte der Gen X eigentlich Mitarbeiter der Gen Y führen? Oder liegen die Wertvorstellungen zwischen diesen beiden Generationen zu weit auseinander.Na, sind das Themen, die Sie als Chefin oder als Chef berühren. Sind das Herausforderungen, die Ihnen jeden Tag in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation, Ihrem Krankenhaus, Ihrem Verband oder Ihrem Institut begegnen?Dann freue ich mich, wenn wir uns in der kommenden Woche hier wieder hören. Jeden Sonntag gibt es eine neue Folge beim "Führungskräfte-Podcast Gute Chefs". Auf Podomatic, iTunes, Spotify und vielen weiteren Podcast-Kanälen.
Herzlich willkommen zurück beim "Führungskräfte-Podcast Gute Chefs" und klasse, dass Sie wieder dabei sind. Diejenigen, die regelmäßig hier zu Gast sind wissen, dass ich eine kleine Pause einlegen musste, um eine medizinische Reha zu absolvieren. Reha ist vorbei und ich freue mich natürlich über den Zugewinn an Beweglichkeit und Vitalität. Trotzdem lade ich nicht dazu ein, sich die Wirbelsäule zu brechen. Es gibt sicher schönere Gebrechen. In der heutigen Folge gebe ich einen Ausblick auf die Themen, auf die Sie sich in den kommenden Sendungen freuen können: Wie geht eigentlich Wertschätzung - wie macht man das? Wo ist eigentlich die Grenze zwischen sinnvollen Aktionen und sinnlosem Aktionismus? Haben Sie eigentlich eine Perspektive in Ihrer Firma? Wie geht man mit Gegenspielern im eigenen Team um - noch dazu, wenn man als Führungskraft gerade neu in der Firma ist? Sind Sie Mentor in Ihrem Unternehmen oder bezahlen Sienoch teuere Seminare für Ihre Mitarbeiter? Welcher Generation gehören Sie an? Babyboomer, Gen X, Y, ...? Können Führungskräfte der Gen X eigentlich Mitarbeiter der Gen Y führen? Oder liegen die Wertvorstellungen zwischen diesen beiden Generationen zu weit auseinander. Na, sind das Themen, die Sie als Chefin oder als Chef berühren. Sind das Herausforderungen, die Ihnen jeden Tag in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation, Ihrem Krankenhaus, Ihrem Verband oder Ihrem Institut begegnen? Dann freue ich mich, wenn wir uns in der kommenden Woche hier wieder hören. Jeden Sonntag gibt es eine neue Folge beim "Führungskräfte-Podcast Gute Chefs". Auf Podomatic, iTunes, Spotify und vielen weiteren Podcast-Kanälen.
Wir Interne Revisoren haben es oft mit Konflikten zu tun. Einerseits lösen wir sie durch unsere Prüfung aus, da wir offen hinterfragen, ob wirklich alles läuft. Andererseits treffen wir in unserer Arbeit auf bereits bestehende Konflikte. Da Konflikte unsere Organisation sehr viel Geld kosten, z.B. indem - Konzentration verloren geht, - viel Zeit damit verbracht wird, mit anderen darüber zu sprechen und das eigene Leid oder die ungerechte Behandlung zu beklagen, - Koalitionspartner gesucht werden, - aktiv oder passiv versucht wird, den Anderen zu blockieren oder nicht gut dastehen zu lassen, - oder, oder, oder. Da unser Auftrag darin besteht, Schaden vom Unternehmen fern zu halten, umfasst dieser auch die Lösung von Konflikte. Doch was ist zu tun, wenn wir auf einen Konflikt stoßen? Welche Konfliktlösungsmöglichkeiten besehen grundsätzlich und wann sind diese wie anzuwenden? Dieser Podcast beantwortet diese Fragen und unterstützt Sie dabei, Schaden von Ihrer Organisation fernzuhalten bzw. weiteren Schaden zu begrenzen. Viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bem Umsetzen! Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Prüfungsprozesse!
Warum haben so viele Unternehmen Angst JiT in Ihrer Organisation zu etablieren. Diese Angst entsteht aus Sicherheitsdenken. Es werden sich große Lagerbestände angeschafft und das Ergebnis sind Lieferprobleme. Wie Sie dieses Problem beheben erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Facebook = Fertigungstechnik Böhnke Instagram = cnc.ftb YouTube = FTB TV
Woran Sie erkennen, dass Sie in Ihrer Organisation nicht sachgerecht mit Komplexität umgehen.
In dieser Episode hören Sie den zweiten Teil des Podiumsgesprächs, welches Olivier Inhelder an einer Input-Veranstaltung der Basler Gesellschaft für Personal-Management mit drei internen und externen Fachpersonen für Personalentwicklung führte. Podiumsgäste waren Donat Curdy, Armin Möwes und Christoph Portmann. Ziel der Veranstaltung war, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konkrete Anregungen mitnehmen können, wo sie bei der Weiterentwicklung der PE in Ihrem Unternehmen, in Ihrer Organisation ansetzen könnten.
In dieser Folge geht um Organisationsentwicklung anhand konkreter Problemlösung, die Unterscheidung von Problemen und Schein-Problemen sowie die Differenzierung zwischen Fehlern und Irrtümern. Und natürlich geht es, wie immer auch darum, wie Höchstleistungsunternehmen mit diesen Themen umgehen und was Sie konkretes in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation tun können, um sich diese Erkenntnisse zu Nutzen zu machen.
Wie entsteht Stabilität im Angesicht hoher Umgebungsdynamik? Wie entwickeln sich lebende Systeme im Angesicht einer sich rasch verändernder Umgebung und was können Sie in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation tun, um diese Erkenntnisse anzuwenden.