POPULARITY
In dieser Woche sprechen wir über ein Thema, das im klinischen Alltag oft eine entscheidende Rolle spielt: die Bluttransfusion. Dabei werden Blutbestandteile von einem Spender auf einen Empfänger übertragen, um eine akute oder chronische Unterversorgung auszugleichen. Eine Transfusion kann im Notfall sogar lebensrettend sein – etwa bei schweren Blutungen, einem Schockzustand, ausgeprägter Anämie oder auch bei Störungen der Blutgerinnung. Wir schauen uns an, wann Transfusionen notwendig sind, welche Blutprodukte es gibt und worauf du in der Praxis achten solltest. Und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station.
Wer in den Gemeinderat gewählt wird, darf nicht bei einer Firma arbeiten, die der Gemeinde gehört. Dies gilt seit zweit Jahren. Nun lockert das Kantonsparlament diese Bestimmungen jedoch wieder. Es brauche Augenmass, so der Tenor. Weiter in der Sendung: · Im Kanton Freiburg gibt es Geld für Besitzerinnen und Besitzer von Häusern mit mehr als fünf Wohnungen, die den Energieverbrauch verbessern wollen. · Die Ärztegesellschaft des Kantons Bern schreibt von einer Unterversorgung in der medizinischen Grundversorgung.
Stellt euch eine Welt vor, in der Krankenhäuser nicht wie Unternehmen haushalten müssen, sondern allein die Versorgung der Patient*innen im Mittelpunkt steht. In der Ärzt*innen und Pflegekräfte nicht unter wirtschaftlichem Druck handeln müssen, sondern medizinisch bestmöglich arbeiten können. Genau für diese Vision setzt sich Nadja Rakowitz ein. Nadja ist promovierte Medizinsoziologin und Geschäftsführerin des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää). Seit vielen Jahren engagiert sie sich für ein gerechteres Vergütungssystem in Krankenhäusern, um Fehl- und Unterversorgung zu vermeiden. Als Teil des Bündnisses „Krankenhaus statt Fabrik“ kämpft sie für grundlegende Veränderungen im deutschen Gesundheitssystem. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Was genau die neue Krankenhausreform vorsieht und wann sie umgesetzt wird. - Warum das aktuelle Vergütungssystem problematisch ist und Fehlanreize schafft. - Wo die Reform Verbesserungen bringen könnte – und wo sie zu kurz greift. - Welche Änderungen dringend nötig sind, um Patient*innen und Personal zu entlasten. - Wie wir eine menschenzentrierte Krankenhausversorgung erreichen können. Erfahre, wie politische Entscheidungen die Realität in unseren Kliniken beeinflussen – und warum Reformen oft selbst Reformbedarf haben.
Eine deutliche Anhebung für kleine Pensionen fordert WIFO Expertein Mayerhuber // In Pöggstall hat nach jahrelange Unterversorgung eine Ärztezentrum eröffnet
Mitteleuropäer konsumieren im Schnitt 60kg Fleisch pro Jahr. Die WHO empfiehlt max. 30kg. Diese enorme Diskrepanz an Verbrauch hat in Kombination mit der Überbevölkerung unserer Welt zu einer Situation geführt, wo die Fleischproduktion den Bedarf nicht mehr decken kann und somit eine Unterversorgung v.a. einkommensschwacher Bevölkerungsschichten droht. Die Industrie hat reagiert und mit der Produktion von Laborfleisch – von Gegnern auch „Fake-Fleisch“ genannt – eine Alternative auf den Markt gebracht, die das Problem lösen soll. Doch was steckt hinter diesem Produkt, wie wird es hergestellt und v.a. kann es ein gleichwertiger Ersatz werden? Birgt es aus ernährungsmedizinischer Sicht Risiken für die Gesundheit? Und wieviel Protein brauchen wir überhaupt? Diese Folge der INUMED-Sprechstunde wird diese Fragen sämtlich beantworten. _ DAS MILIEU IST DER SCHLÜSSEL ZUR GESUNDHEIT _ www.INUMED.at www.NUTRIBIOTICUM.com _ Die Empfehlungen in diesem Podcast sind auf dem neuesten Stand der ernährungs- und sportmedizinischen Wissenschaft sie ersetzen jedoch im Krankheitsfall nicht die ärztliche Konsultation. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte einen erfahrenen Ernährungs- oder Ganzheitsmediziner.
Kränkung ist der Schwerpunkt der zweiten Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs mit Prof. Dr. Reinhard Haller. Kränkungen sind alltäglich, oft subtil, manchmal dramatisch und sie wirken lange nach. Sie beeinflussen Biografien, Beziehungen, Karrieren. Und doch ist „Kränkung“ kein wissenschaftlich klar definierter Begriff. Wir fragen Reinhard Haller: Was genau ist eine Kränkung? Was gilt als solche und worin liegt ihre „Macht“? Können wir uns gegen Kränkungen wehren? Können wir verhindern, andere zu kränken? Haller macht deutlich: Sowohl eine Unterversorgung mit Zuwendung und Aufmerksamkeit als auch eine Überbehütung in der Kindheit können dazu führen, dass Menschen kränkungsanfälliger und -bereiter werden. Ein schwaches Selbstwertgefühl, Dünnhäutigkeit und verletzbare Egos sind oft die Folge. Wir sprechen außerdem über zentrale Fragen wie: Lassen sich frühkindliche Prägungen im späteren Leben aufbrechen? Was passiert nach Kränkungen und wie gefährlich sind sie? Können Kränkungen Unternehmen krank machen? Welche Rolle spielen Kränken und Gekränktsein für Menschen in Führungspositionen und bei Mitarbeitenden? Welche Kränkungen begegnen uns speziell im Berufsleben? Und kann ein Burn-out auch die Folge mangelnder Wertschätzung oder ständiger Kränkung sein? Kränkungen können zu Rückzug, Schweigen, Wut, Rache oder sogar zu Gewalt führen. Sie können aber auch kreative Energien freisetzen. Reinhard Haller erzählt in dieser Podcast-Folge, wie Künstler Kränkungen produktiv kompensieren und wie wir alle lernen können, Kränkungen mit Neugier zu begegnen und sie als Chance zu nutzen. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas war er in zahlreichen aufsehenerregenden Kriminalfällen tätig, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
Du denkst, du hast ein Problem mit Disziplin? Oder mit Heißhunger? Vielleicht liegt der wahre Grund tiefer. Denn viele, die zu viel essen, essen nicht aus Hunger – sondern aus einem unbefriedigten Bedürfnis. In dieser Folge erfährst du: • Wie emotionale Unterversorgung sich in Heißhunger verwandelt • Warum Chips, Schokolade oder Pasta oft Trost, Wut oder Überforderung kompensieren • Weshalb dein Körper dich nicht sabotiert, sondern schützen will • Und wie du lernst, dich selbst besser zu regulieren – statt dich zu bekämpfen Wenn du ständig Appetit hast, obwohl du „eigentlich genug gegessen“ hast – könnte das deine wichtigste Podcastfolge des Jahres sein.
Nach Anschlägen vermeintlich psychisch erkrankter Geflüchteter ist ihre therapeutische Unterversorgung in den Fokus gerückt. Viele Geflüchtete leiden unter Erinnerungen an Gewalt, Krieg und Folter. Doch es gibt zu wenige Therapie-Angebote. Fannrich, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Nach Anschlägen vermeintlich psychisch erkrankter Geflüchteter ist ihre therapeutische Unterversorgung in den Fokus gerückt. Viele Geflüchtete leiden unter Erinnerungen an Gewalt, Krieg und Folter. Doch es gibt zu wenige Therapie-Angebote. Fannrich, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
In der CDU-Basis mehren sich Forderungen nach einem Mitgliederentscheid über den anstehenden Koalitionsvertrag mit der SPD. Der frühere CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Gerd Gies, gehört zu diesen CDU-Mitgliedern und erläutert seine Motivation. In einem Thesenpapier von acht führenden Gesundheitsexperten wird vor einer medizinischen Unterversorgung in Deutschland gewarnt. Einer der Co-Autoren ist der frühere stellvertretende Direktor des deutschen „Sachverständigenrates Gesundheit“, Prof. Dr. Matthias Schrappe, mit dem wir uns über das Papier unterhalten. Die Frage, ob das neue 500-Millionen-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur ausreicht, um Deutschlands Brücken zu sanieren, beantwortet Thomas Echterhoff, geschäftsführender Gesellschafter der Echterhoff-Baugruppe. Und Markus Vahlefeld kommentiert die Verurteilung des Chefredakteurs des „Deutschlandkuriers“, David Bendels, wegen angeblicher Verunglimpfung der deutschen SPD-Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit einer satirischen Fotomontage.
Nahrungsergänzungsmittel sind beliebt und es wird viel Geld damit verdient. Für einige Menschen sind Vitaminpillen und Spurenelemente auch tatsächlich wichtig. Anderen können sie sogar schaden. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Marlis Schaum ; Tovar Christiane.
In dieser Episode spricht euer Host Johanna mit Coach Vero darüber, wie du deine Ernährung optimal auf dein Training abstimmst, um deine Ziele nachhaltig zu erreichen. Sie erklären, warum gesunde Ernährung und leistungsorientierte Ernährung nicht dasselbe sind und wie du beide miteinander kombinieren kannst, um dein Potenzial voll auszuschöpfen. Oft führen Fehler wie Unterversorgung während des Trainings, fehlende Regeneration und der Druck, nur Kalorien zu verbrennen, zu Frustration, Verletzungen oder stagnierende Fortschritte. Vero und Johanna zeigen dir, wie du diese Hürden überwindest und deine Ernährung so gestaltest, dass du dich rundum stark fühlst – körperlich und mental.
forever young - Ernährung, Bewegung, Denken, Gesundheit und Fitness
Vitamine, Vitalstoffe, Schulmedizin, Unterversorgung
U.a. mit folgenden Themen: Habeck lädt zum Industriegipfel / Trump will deutlich höhere Zölle / Pistorius zu Raketenstationierung / Urteil des BVerfG zu ärztlichen Zwangsmaßnahmen / Griechenlands Kampf gegen medizinische Unterversorgung
U.a. mit folgenden Themen: Habeck lädt zum Industriegipfel / Trump will deutlich höhere Zölle / Pistorius zu Raketenstationierung / Urteil des BVerfG zu ärztlichen Zwangsmaßnahmen / Griechenlands Kampf gegen medizinische Unterversorgung
Kronthaler, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kronthaler, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kronthaler, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Europa heute
U.a.mit diesen Themen: DHL Flugzeug Absturz über Litauen / SPD-Führung nominiert Scholz zum Kanzlerkandidaten / Vor dem G7 Außenministertreffen in Rom / Griechenlands Kampf gegen medizinische Unterversorgung .
Was ist parenterale Ernährung und wer profitiert von dieser Form der Ernährung? Wie wird die Nahrungszusammensetzung ermittelt? Was ist ein Port und warum ist dieser notwendig, um Patienten langfristig parenteral zu ernähren? Warum haben wir in diesem Bereich in Deutschland immer noch eine Unterversorgung? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Oliver Kleineidam, dem Infusionsexperten und Geschäftsführer der confido Care GmbH aus Münster, unserem langjährigen Partner in der ambulanten Patientenversorgung. Mehr Infos zu Confido findest Du hier: https://www.confido-care.de Mehr zum Thema ambulante Infusionstherapie findest Du im Podcast "Direkt ins Blut" von confido Care https://podcasters.spotify.com/pod/show/direktinsblut Oder auf Instagram Mehr Infos zu uns und anderen Themen findest Du auf unserer Website oder auf Social Media https://www.westfalenapotheke.de/ instagram.com/westfalen.apotheke https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke Hast du eine Frage? Schreib uns gerne eine Email oder ruf uns an! welper@westfalenapotheke.de 02324/ 67888
Im Gespräch mit Rainhild Schäfers, Hebamme und Professorin für Hebammenwissenschaft an der Universität Münster geht es um die Forschung von Prof. Schäfers zur medizinischen Versorgung von Schwangeren. Bereits 2014 hatte sie eine Studie durchgeführt, die die Inanspruchnahme von Vorsorgeangeboten untersucht hatte. Die Neuauflage 2023 in Zusammenarbeit mit dem Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung zeigt nun erneut, dass Schwangere nur unzureichend über ihre Versorgung informiert werden und häufig über- aber auch unterversorgt sind. Prof. Rainhild Schäfers, https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/fakultaet/personen-preise/details.html?uid=249&L=0 Studie „Präventionsangebote in der Schwangerschaft - gestern und heute“ - https://www.bifg.de/media/dl/ePaper/Abschlussbericht%20Schwangerenvorsorge%202023.pdf Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung, www.bifg.de Thieme Website: www.thieme.de „Hebamme” im Abonnement zum Einstiegspreis: https://shop.thieme.de/Hebamme/0932-8122.3
In Deutschland gibt es so viele Ärztinnen und Ärzte wie noch nie. Gleichzeitig droht in zahlreichen ländlichen Regionen eine Unterversorgung. Und auch in Städten müssen Patientinnen und Patienten oft mit langen Wartezeiten rechnen. Wie passt das zusammen? WELT-Politikredakteurin Kaja Klapsa erklärt, welche Ursachen tatsächlich hinter den Versorgungsengpässen stecken und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. „Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Redaktion, Moderation: Juliane Nora Schneider Produktion: Marvin Schwarz Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
240909PC Wahlcheck 1: Bildung Mensch Mahler am 09.09.2024Ich habe mich ein wenig ausführlicher mit den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beschäftigt. Und wollte den Themen, die für das Erstarken der AfD und des BSW stehen, auf den Grund gehen. Was ist dran? Bildung, Medizin, Innere Sicherheit, ländliche Infrastruktur und der Krieg gegen die Ukraine. Fangen wir die Woche mal mit der Bildung an, zumal es derzeit viele Schulanfänger gibt. Die aktuelle Unterversorgung im deutschen Schulsystem ist ein besorgniserregendes Symptom struktureller Probleme. Lehrermangel, marode Schulgebäude und unzureichende Ausstattung sind weit verbreitet. Laut einer Studie des Deutschen Lehrerverbands fehlen bis 2025 rund 25.000 Lehrerinnen und Lehrer. Viele Schulen können den Unterricht kaum noch regulär aufrechterhalten, Vertretungsunterricht und Stundenausfall sind an der Tagesordnung. Nicht besser sieht es in den Kitas aus. Durchschnittlich fehlen in jeder Kita demnach mehr als zwei Fachkräfte. Das summiere sich aktuell auf 125.000 fehlende Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung. Personalmangel führe zu zusätzlichen Überstunden und einer zunehmenden Überlastung der Mitarbeitenden.Es müssen endlich mehr Anreize für pädagogische Fachkräfte geschaffen werden. Dazu muss der Staat Geld in die Hand nehmen. Während in Schweden 6,9% der Bruttonationaleinkommens für die Bildung verwendet wird, sind es in Deutschland gerade mal 4,9%. Hier ist dringender Handlungsbedarf geboten. Ob es die rechtsradikale Partei oder das BSW besser machen würden, ist mehr als fraglich. Aber sie greifen jede Menge unzufriedene Eltern ab. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit gut 100 Jahren wird das Salz in der Schweiz mit Jod angereichert. Nirgendwo in Europa gab es vorher so viele Menschen mit Kropf. In besonders betroffenen Regionen wurde auf 10 Kinder eins mit Kretinismus geboren. Ein Schweizer Hausarzt fand des Rätsels Lösung: Ein Mangel an Jod. Des Rätsels Lösung war eine praktisch schweizweite Unterversorgung mit Jod. Die Gletscher über dem Mittelland leisteten ganze Arbeit, als sie das Jod aus den Böden wuschen. Heinrich Hunziker, Hausarzt in Adliswil kam dem Rätsel der «Alpenkrankheit» auf die Spur. Er experimentierte mit seinen fünf Kindern und Kindern aus der Nachbarschaft. Ihnen verabreichte er Bonbons, welche er zum Teil mit Jod anreicherte. Und siehe da, die dicken Hälse derjenigen, die Jodbonbons bekamen, gingen zurück. Bald experimentierte er mit allen Schulkindern von Adliswil - behördlich bewilligt. Und heute? Heute sind wir grundsätzlich gut mit Jod versorgt, sagt Isabell Herter-Aberli vom Human Nutrition Laboratory an der ETH. Schwangere Frauen sollten allerdings mit Jod nachhelfen. Und Menschen, welche sich vegan ernähren, tun gut daran, unbedingt jodiertes Salz zu verwenden. Ihnen fehlen die Milchprodukte, welche auch wichtige Jodlieferanten sind.
„Die Form der Unterbringung wird schlechter werden“: Diese Diagnose von Jens Nagel macht keine Lust auf das Alter. Mit dem Hemsö-Chef spreche ich über den Pflegeheimmarkt, der derzeit immer wieder durch Insolvenzen Schlagzeilen macht. Im deutschen Portfolio von Hemsö gab es auch Probleme, Jens redet sehr offen mit mir darüber und erzählt, warum in einem Fall die geregelte Schließung die Lösung war. Erstaunlich für mich: Viele Schieflagen werden durch hohe Außenstände bei den Kommunen verursacht. „Teilweise hat man den Eindruck, dass bewusst auf Zeit gespielt wird“, so Jens Nagel. Verzugszinsen gibt es keine. Der Teufelskreis ist eröffnet: Deutschland hat eine Unterversorgung in der Pflege, eine Fachkraftquote, die teilweise Pflege unter zweifelhaften Bedingungen Zuhause notwendig macht. Personal fehlt, auch weil die Insolvenzwelle vielen Angst macht und sie sich in andere Branchen zurückziehen. Sanierungen finden nur selten statt, da die Investments – siehe Außenstände bei den Kommunen – nicht refinanziert werden. Dazu kommt eine hohe Regulatorik und Bestandsschutz, der ganz schnell weg sein kann. Ich spreche mit Jens über die Idee Claus Weselsky von der GDL für einen lautstarken Protest der Pflegebranche zu engagieren. Denn: „Weder Jung noch Alt haben in Deutschland eine Lobby.“
Stellt euch vor, ihr seid krank, aber kein Hausarzt hat mehr einen Termin frei. Oder es gibt gar keine Hausärztin mehr in unmittelbarer Umgebung. Dieses Problem könnten bald richtig viele Menschen in Deutschland bekommen. "Wir werden einen Mangel an Hausärzten haben, das kann man sich noch gar nicht richtig vorstellen", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der ARD-Sendung Bericht aus Berlin. Die Bevölkerung müsse sich auf eine schwierige Versorgungssituation einstellen. Wieso ist das so? Was will die Politik tun, um der Unterversorgung entgegenzuwirken? Und wie teuer wird das am Ende für die Beitragszahler? Das bespricht Moderatorin Yasmine M'Barek in der 37. Folge von Was jetzt? – Die Woche mit Dr. Ellen Lundershausen, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer. Eine neue Folge unseres Nachrichten-Videopodcasts gibt es immer donnerstags auf zeit.de sowie auf YouTube und Spotify und Apple Podcasts. Moderation: Yasmine M'Barek Producing und Regie: Lucie Liu, Matthias Giordano Redaktion: Jana Bringmann, Lucie Liu, Matthias Giordano Audiotechnik: Marco Fründt Stimme: Hannah Grünewald Sounddesign: Johannes Schultze, Yellow Moses Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Axel Rudolph Musik: Konrad Peschmann, soundskin
Minus 10 bis minus 25 Prozent! Das klingt wie die Rabatte im Winterschlussverkauf, ist aber tatsächlich die prognostizierte Unterversorgung im Bereich der Hausärzte in vielen Regionen Deutschlands bis 2035. Schon jetzt ist der Mangel vielerorts deutlich spürbar, sodass manch ein Patient schon gar keinen neuen Hausarzt mehr findet. Außerdem sind schon jetzt viele noch tätige Hausärzt:innen schon so alt wie Metusalem. Der Ursprung des Mangels findet sich wie so häufig in politischen Maßnahmen die bereits vor mehreren Jahren getätigt wurden. In unserer Jubiläumsfolge haben wir uns extra nochmal einen ganz besonderen Interviewgast gesucht. Also schaltet ein und feiert mit uns unseren ersten Geburtstag. Wir danken euch von ganzem Herzen für euer Interesse und freuen uns auf das was noch kommt. Quellen: MDR Umfrage https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/mdrfragt-umfrage-arzt-finden-krank-medizin-zukunft-100.html 2035 fehlen 11.000 Hausarzt:innen https://www.bosch-stiftung.de/de/presse/2021/05/2035-fehlen-deutschland-rund-11000-hausaerzte-experten-empfehlen-den-aufbau-von Blick in die Glaskugel https://www.dostal-partner.de/hausaerztemangel-ein-blick-in-die-glaskugel/ Nachwuchsprobleme https://www.deutscherhausarztservice.de/blog/nachwuchsprobleme-bei-hausaerzten Erleichterung für Hausärzte https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-erleichterungen-hausaerzte-100.html Landarztquote Hessen https://www.studis-online.de/studium/medizin/nc/landarztquote-hessen.php Podcast SWR2 https://podcasts.apple.com/de/podcast/swr2-forum/id92701267?i=1000629071849 Budgetierung Heilmittel KbV https://www.kbv.de/media/sp/Rahmenvorgaben_Heilmittel.pdf, https://www.kbv.de/media/sp/PraxisWissen_Heilmittel.pdf Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen https://www.kwhessen.de/allgemeinmedizin.html Reform der Hausarztpraxen https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-hausaerzte-praxen-reform-100.html DLF Landarzt verzweifelt gesucht https://www.deutschlandfunk.de/landaerzte-verzweifelt-gesucht-100.html Port Projekt https://www.bosch-stiftung.de/de/story/wie-auf-der-hamburger-insel-veddel-gesundheit-neu-gedacht-wird ältester Hausarzt Deutschlands https://www.stern.de/gesellschaft/der-wohl-aelteste-hausarzt-deutschlands--ein-besuch-bei-helmut-bergdolt-34453692.html
Aufgrund unserem heutigen Lebenswandel, leidet die Durchblutung der feinsten Kapillargefäße massiv. Die Folgen sind eine Unterversorgung mit Sauerstoff und Mikronährstoffen der Mitochondrien. Funktionieren die Mitochondrien nicht vernünftig, folgen Krankheiten wie Diabetes, Krebs usw. Die Wiederherstellung der Mikrozirkulation und damit die Versorgung der Zellen ist seit jeher, eine der wichtigsten Therapieform die es gibt. Die Kleinschen Felder regen stromlos die Mikrozirkulation in der Nacht an und verbessern damit insgesamt die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Die Agenturen für Arbeit in Berlin und Brandenburg veranstalten digitale Elternabende: Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsplätze vor. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles sagt, damit wolle man auch altmodischen Vorstellungen zu Berufen entgegenwirken.
Der Schlüssel zu einem starken Immunsystem und besserer Verdauung Warum sind Vitamine und Mineralien wichtig? Sie sind, bildlich gesprochen, der Zündfunke, der unseren Motor zum Laufen bringt. Aber entgegen der allgemein angenommenen Idee, dass man einfach genug Obst und Gemüse essen muss, um auch eine gute Vitaminversorgung zu haben, liegt der Hund eher da begraben, ob dein Darm die Vitamine überhaupt aufnehmen kann! Highlights dieser Folge:
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Jede vierte Frau muss für ihren Aufenthalt im Frauenhaus selbst zahlen. Die Schlagzeile sorgte für Empörung. Mit Sylvia Haller von der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser - kurz ZIF - spreche ich über die Lage der Frauenhäuser in Deutschland.
Jede vierte Frau muss für ihren Aufenthalt im Frauenhaus selbst zahlen. Die Schlagzeile sorgte für Empörung. Mit Sylvia Haller von der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser – kurz ZIF – spreche ich über die Lage der Frauenhäuser in Deutschland.
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Warum so viele Menschen einen Mangel an Bio-Photonen haben. ‼️Diesen Podcast findest Du auch als Video auf meinem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@KerstinHardt/playlists
In dieser dritten Episode unseres Themenmonats „Gesundheit auf dem Land“ beschäftigen wir uns mit einem der relevantesten strukturellen Grundthemen, weshalb es überhaupt zu einer Unterversorgung auf dem Land kommt. Der demographische Wandel ist uns als Vokabel schon mehrfach begegnet – Grund genug, nun genauer hinzuschauen. Wir treffen Dr. Winfried Kösters, parteiloser Bürgermeister des Örtchens Ahe, westlich von Köln. Ahe ist ein Brennpunkt und ein Brutkasten gleichermaßen – für demographischen Wandel, für eine Zeitenwende, die gerade erst wahrgenommen wird, für einen industriellen Wandel, der beschlossen aber noch nicht umgesetzt ist und für Menschen, die ohne Medizinische Versorgung leben am Rande der Großstadt und häufig auch der Gesellschaft.Wir erfahren, welche Herausforderungen der demographische Wandel mit sich bringt und wie ein kleine Gemeinde mit einem engagierten Bürgermeister vorne dran, versuchen, sich gegen das scheinbar Unvermeidliche zu stemmen. Mit kreativen Ideen, mit Schraubenziehern statt Folienmastern und mit politischer Zurechenbarkeit. Was auf kommunaler Ebene geschieht, zeigt sofort Wirkung in jeder Richtung.Wir sprechen auch darüber, in welchem Zusammenhang Bildung, Demokratie, demographischer Wandel und die Inanspruchnahme von medizinischen Dienstleistungen stehen. Dr. Winfried Kösters | Moderator | Journalist | Publizist (winfried-koesters.de)Ahe – Kreisstadt BergheimAhe (Bergheim) – WikipediaStadtralley Ahe https://vimeo.com/762052718/b06af95b7f?share=copy Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.
Mehr als die Häfte aller Deutschen hat einen Vitamin D-Mangel.
Roger Milenk ist ein zweites Mal zu Gast mit folgenden Themen: fatMAX, Nüchterntraining, Fructose-Benefits & Problematiken, Süßstoffe und vor ganz wichtig: wie vermeidet man Ernährungsdefizite & Übertraing (auch und gerade als Hobbysportler) und z.B. das RED-S Syndrom. Ein Krankheitsbild bei Sportlern, die zu lange zu wenig Energie zuführen und/oder voll ins Übertraining gehen. Viele, viele Informationen, die das Thema Ernährungsstrategie des ersten Podcasts mit Roger perfekt ergänzen! — AG1 - Deine Tägliche Nährstoffroutine (Werbung) — Informiere Dich jetzt auf https://drinkag1.com/enjoyyourbike, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: https://drinkag1.com/enjoyyourbike Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. — Moonvalley: Der Bio-Sportriegel, Recovery Shakes und Protein Bars! (Werbung) — https://de.moonvalley.me - 10% Rabatt mit dem Gutscheincode ENJOYMV LINKS zu der Sendung: Der erste Podcast mit Roger Milenk: EYB 115 Einfach(!) mehr Energie! Roger Milenk über Fehler & Irrtümer der Ausdauersportler-Ernährung https://youtu.be/PzIUbqqcYjI Unser Podcast mit Silke Homeier über Physiotherapie, Verletzungen, Vorbeugung: https://youtu.be/IA323NyeaEw Infos zu Roger Milenk uns seinen Unternehmen: https://de.linkedin.com/in/roger-milenk-69122010 https://www.squeezy.de/ https://acs-vertrieb.de/ Squeezy bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/squeezy/ Die genannten Amino-Tabletten: https://www.enjoyyourbike.com/detail/index/sArticle/24016/sCategory/2092177 Greg LeMond über EPO Doping, Motordoping und mehr - super Interview! https://youtu.be/7xq5PQvBFvI Le Monds unfiltered EPO Tale - Roadman Podcast Core Temperatursensor https://www.enjoyyourbike.com/core-body-temperature-monitor-nicht-invasiver-koerpertemperatur-sensor-fuer-ios-android-garmin-u.-68923670 Dr. Weigl Video über Viszeralfett: https://youtu.be/wS1cX-3jPBQ 00:00:00 Intro 00:02:39 AG1 Green Shake mit Mikronährstoffen (Werbung) 00:04:43 Moonvalley Bio-Energieriegel, Protein Bars & Recovery Shake (Werbung) 00:07:17 Zur Person Roger Milenk und Hinweise zur letzten Sendung mit ihm 00:08:07 Nüchterntraining: Fehler vermeiden, Probleme bei Unterversorgung 00:14:12 RED-S Syndrom: Gefährliche Unterversorung durch zu wenig Energiezufuhr 00:23:26 Regelmäßiges Blutbild machen auch für Hobbysportler sinnvoll? 00:27:00 Wattmessung als Sicherheitsmechanismus? Überfordern vermeiden? 00:29:06 Puls in Relation zu Watt (Leistung), bahnt sich ein Infekt an? 00:31:22 Tour de France: Vingegard nah dran am RED-S wie wird das vermieden? 00:39:40 Core Temperatur-Sensor als Indikator für Überlastung bei Hitze 00:42:22 Nüchterntraining Fazit: Kaffee, Wasser ja/nein, welcher Puls-Bereich? 00:49:56 Medikamenten-Einahme und Sport: welche Risiken gibt es da? 00:57:51 Schmerzmittel: Symptome statt Ursache? Lieber zum Chiropaktor oder Physiotherapie 01:04:03 FatMAX: Bereich bestimmen, Benefit (Pogadcar trainiert z.B. so) 01:14:30 Noch mal RED-S/Übertraining: Erholung nur mit Trainingsplan möglich? 01:25:07 Biologische Wertigkeit von Proteinen (z.B. das Ei), Aminosäuren, etc. 01:40:11 Dehydrieren vermeiden! Kohlenhydrate/Wasser-Verhältnis super wichtig! 01:48:25 Getränke klassifizieren: Isotoisch, hypertonisch, hypotonisch 01:51:35 Kritik: Süßstoffe in Gels/Riegeln großes Prolbem und unnötig? 01:57:14 Fructose: Für Sportler gute Energielieferant, ABER: Fructoseintoleranz-Risiko? 02:03:07 Fettleber, Viszerales Bauchfett , große Gefahr durch zu viel Fr
Ein neuer Wohnort bringt viele Herausforderungen mit sich. Einen neuen Hausarzt finden ist eine davon. Für viele Flüchtlinge ist das ein ungelöstes Problem. Eine Hörerin fragt, wie es zu dieser Unterversorgung kommt.
Emotionale Unterversorgung als Kind - und wie du es übersetzt hast und heute noch mit rum trägst #sicherheit #liebe #emotionen #kindheit #innereskind #selbstliebe #fehler #bedingungsloseliebe #insidejob #eltern #überleben https://www.carolin-sommer.com/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/carolin-sommer/message
#30 - mit Sven Knipphals: Kopfschmerzen, Chiropraktik & Krafttraining Sven @svenknipphals und ich haben zwei Sachen gemeinsam: 1️⃣ Er ist Chiropraktor und ich war Manualtherapeut ➡️ beide Professionen behandeln Gelenke und Weichgewebe 2️⃣ Wir beide lieben Krafttraining Als wir etwa vor einem Monat zusammen Mittag gegessen haben, kamen wir auf das Thema Kopfschmerzen und damit zugleich auf die Planung dieser Episode. Hier eine kurze Zusammenfassung unserer Diskussion: Kopfschmerzen Es gibt so viele mögliche Ursachen. Unsere Top 3: 1️⃣ Halswirbelsäule, Kiefer & Kopfgelenke bzw. Wirbelsäulenstatik im Allgemeinen 2️⃣ Blutzuckerschwankungen ➡️ Über- und/oder Unterversorgung des Gehirns mit Energie 3️⃣ Dehydrierung Wichtig: Kopfschmerzen können selbstverständlich chronisch werden. ABER: „There is no such thing as unspecific neck- or headache“ Soll heißen, wenn die Ursache biomechanischer Natur ist (also nicht durch Blutzuckerschwankungen o. ä. ausgelöst wird), dann kann man diese Ursache auch finden. Sven als Chiropraktor mit Praxis in Leipzig @derchiro ist Meister auf diesem Gebiet! Was haben Chiropraktik & Krafttraining gemeinsam? ➡️ Beide verbessern Statik bzw. Körperhaltung, insb. von Hüfte, Becken u. Wirbelsäule Welche Übung ist die Königsdisziplin? Maximalkraft: Kniebeuge Strukturelle Balance, Gelenkgesundheit u. Wohlbefinden: Split Squat mit flachen Fersen Danke dir Sven, unsere Gespräche begeistern mich immer wieder! Praxis: https://derchiro.de W1 Gym: https://www.w1gym.de/en/
11.000 – so viele Hausarztstellen werden 2035 unbesetzt bleiben, wie eine Studie der Robert-Bosch-Stiftung zeigt. Das bedeutet, dass in fast 40 % der deutschen Landkreise eine Unterversorgung droht oder sogar bereits Realität ist. Betroffen sind vor allem ländliche Gebiete, die trotz Stipendienprogrammen und einer Absenkung der Leistungsanforderungen an Medizinstudierende massiv unter Ärztemangel leiden. Neben der herkömmlichen Strategie, mehr Ärzt:innen auszubilden und aufs Land zu locken, bietet die Digitalisierung viele neue Chancen, das Gesundheitswesen zugänglicher und dezentraler zu gestalten. Von Online-Terminvergaben, Wertetracking mit Gesundheits-Apps und Video-Sprechstunden über die elektronische Patientenakte, interaktive Tools oder e-Rezepte: Die Gesundheitsbranche befindet sich im digitalen Wandel. Am Puls dieser Entwicklung steht unser heutiger Gast Vlad Lata mit seinem Digital-Healthcare-Unternehmen Avi Medical. Durch ein deutschlandweit einzigartiges Netzwerk an Hausarztpraxen verknüpft Avi Medical die hausärztliche Versorgung mit neuester Technologie und gesundheitliche Versorgung – Ziel ist eine zeitgemäße, medizinisch hochwertige Behandlung, die sich an den Bedürfnissen der Patient:innen orientiert und zugleich Beschäftigten im Gesundheitswesen ideale Arbeitsbedingungen bietet. Kernfrage heute: Drohende medizinische Unterversorgung – wie können digitale Lösungen unterstützen und wie schwierig ist der Vertrauensaufbau der Patient:innen gegenüber Digital Health Lösungen? Weitere Informationen finden Sie unter: Website: www.avimedical.com LinkedIn Vlad Lata: linkedin.com/in/vladlata LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO PR
Thu, 24 Nov 2022 09:05:48 +0000 https://dataengage.podigee.io/65-uber-daten-sprechen-welche-methoden-gibt-es-mit-sebastian-henneberg-teil-1 40d987bd505c707edc873d81f2f578c4 Wie können wir Erkenntnisse am besten Verteilen? Daten ohne nachhaltige Lernkultur ist eine Fehlinvestition! Trotz all der Investitionen in eine 1A Dateninfrastruktur leiden die meisten Unternehmen noch immer unter einer "Unterversorgung" - einer Unterversorgung mit Wissen eben von all diesen Daten. Welche Möglichkeiten des Austausches gibt es, um eine passende Lern-Kultur im Unternehmen zu etablieren In dieser Folge von DataEngage besprechen Philipp Loringhoven und Sebastian Henneberg verschiedene Lern- und Austausch-methoden, um die Nutzung von Daten in einer Organisation besser zu verankern. Wir darüber, wie wichtig es ist, immer im Austausch zu stehen, sich weiterzuentwickeln, besonders wenn man schon eine Weile mit Daten arbeitet! Mehr zu Sebastian findest du hier: https://www.linkedin.com/in/sebastianhenneberg/ Zur Tech leaders Academy geht es hier entlang: https://tech-leaders.academy/ Mehr zu Philipp erfährst du unter: https://www.linkedin.com/in/philipploringhoven/ Über Feedback wird sich immer gefreut! Hat dir die Folge gefallen? Hinterlasse doch eine Bewertung: Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/dataengage/id1511140878 Aboniere den Podcast bei: Spotify: https://open.spotify.com/show/75v2BTvGvg533hiS906Jpo Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/dataengage/id1511140878 Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kYXRhZW5nYWdlLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM?sa=X&ved=0CAIQ9sEGahcKEwjgvsvh2Lj0AhUAAAAAHQAAAAAQAQ Podimo: https://studio.podimo.com/podcast/148838ad-f68d-4e9b-a034-38e2ee8ed2dc/ 65 full Wie können wir Erkenntnisse am besten Verteilen? no marketing analytics,business intelligence,lernen,learning Philipp
Die medizinische Versorgung in Deutschland ist zwar gut, in ländlichen Regionen droht jedoch eine Unterversorgung. Mehr Studienplätze, Prämien für Studierende, Modell-Zentren – in vielen Bundesländern geht es deshalb inzwischen kreativ zu.Von Birgit Augustinwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Aufgrund unserem heutigen Lebenswandel, leidet die Durchblutung der feinsten Kapillargefäße massiv. Die Folgen sind eine Unterversorgung mit Sauerstoff und Mikronährstoffen der Mitochondrien. Funktionieren die Mitochondrien nicht vernünftig, folgen Krankheiten wie Diabetes, Krebs usw. Die Wiederherstellung der Mikrozirkulation und damit die Versorgung der Zellen ist seit jeher, eine der wichtigsten Therapieform die es gibt. Die Kleinschen Felder regen stromlos die Mikrozirkulation in der Nacht an und verbessern damit insgesamt die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Aufgrund unserem heutigen Lebenswandel, leidet die Durchblutung der feinsten Kapillargefäße massiv. Die Folgen sind eine Unterversorgung mit Sauerstoff und Mikronährstoffen der Mitochondrien. Funktionieren die Mitochondrien nicht vernünftig, folgen Krankheiten wie Diabetes, Krebs usw. Die Wiederherstellung der Mikrozirkulation und damit die Versorgung der Zellen ist seit jeher, eine der wichtigsten Therapieform die es gibt. Die Kleinschen Felder regen stromlos die Mikrozirkulation in der Nacht an und verbessern damit insgesamt die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Aufgrund unserem heutigen Lebenswandel, leidet die Durchblutung der feinsten Kapillargefäße massiv. Die Folgen sind eine Unterversorgung mit Sauerstoff und Mikronährstoffen der Mitochondrien. Funktionieren die Mitochondrien nicht vernünftig, folgen Krankheiten wie Diabetes, Krebs usw. Die Wiederherstellung der Mikrozirkulation und damit die Versorgung der Zellen ist seit jeher, eine der wichtigsten Therapieform die es gibt. Die Kleinschen Felder regen stromlos die Mikrozirkulation in der Nacht an und verbessern damit insgesamt die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Viktor Heidinger und Harald Breinlinger im Interview."Urmineralien-Der Zeolith." Harald Breinlinger und SanoVita ist ein hochmodernes Unternehmen, das natürliche Mineralien, Pflanzenextrakte, Amino- und Huminsäuren für die nachhaltige Landwirtschaft erforscht, entwickelt und produziert. 11 Jahre fundierte Forschung und Entwicklung unter Einsatz innovativer Technologien und eines fortschrittlichen Qualitätsmanagements garantieren hochwertige Produkte und einen einzigartigen Anwendernutzen. SOIL HEALTH Produkte sind komplementäre Bodenverbesserer, die auf Gesteinsmehlen, Pflanzenextrakten sowie auf Humaten natürlichen Ursprungs basieren. herbaland® besteht aus ausgewählten Rohstoffen und beinhaltet Makronährstoffe (etwa Kalzium, Magnesium, Schwefel) sowie Mikronährstoffe (etwa Eisen, Bor, Zink, Mangan, Molybdän). SEED HEALTH Saatgutbehandlung ist nicht gleich Saatgutbehandlung! Das Ziel der Behandlung ist es, auf die Mikroorganismen einzuwirken, welche sich im Umfeld der Wurzeln befinden, so dass sich das Wurzelvolumen der Pflanze vergrößert. Eine höhere mikrobiologische Aktivität resultiert in einer höheren Verfügbarkeit von Nährstoffen, da das Wurzelwerk mehr Nährstoffe absorbieren kann. In der Folge erhöhen sich die Hektarerträge der betreffenden Kultur signifikant. Pflanzenwurzeln sind bedeckt mit einer Schicht von Mikroorganismen (Rhizosphäre). Diese Mikroorganismen sind abhängig von den Wurzelsekreten (Exudat) der betreffenden Pflanze: Sie unterstützen die Produktion wertvoller Substanzen, welche das Wurzelwachstum fördern. Die kombinierte Wirkung verschiedener Pflanzenextrakte und Mineralien sowie die hierdurch gesteigerte Mikroorganismen-Aktivität begünstigen Pflanzenwachstum und Pflanzengesundheit. Plant Health (herbagreen®)-Produkte sind komplementäre Blattdüngemittel, basierend auf mikronisierten Mineralien und Pflanzenextrakten natürlichen Ursprungs. Die Produkte bestehen aus ausgewählten natürlichen Rohstoffen und enthalten Makro-Nährstoffe wie Kalzium, Magnesium, Schwefel sowie Mikro-Nährstoffe wie etwa Eisen, Bor, Mangan, Zink und Molybdän. Das Produkt ist sowohl in der ökologischen, in der integrierten als auch in der konventionellen Agrarwirtschaft anwendbar. Animal Health (animamineral®)-Produkte sind exzellente Tierfutter-Additive. Die große Reaktionsoberfläche der Produkte verbessern den Stoffwechsel der Tiere, was sich u.a. in einer besseren Verdauung und Entgiftung, einem verbesserte Immunsystem und der Bereitstellung von Spurenelementen niederschlägt. Hier kannst du bestellen: www.sanoviva-shop.de%2F%3FsecretHash%3DblcvdlZvVlNPWFZRVndtSkwxdXVSQT09&v=ujwgiZN25ow Über Zeolith: https://www.youtube.com/watch?v=1tkwEyfGYOI&t=0s Prof. Dr. Karl Hecht erläutert in dieser Sendung, wie sich Zeolith im Körper verhält und was dabei geschieht. Dabei ist auch zu erwähnen, dass Mineralien innerhalb des Zeoliths wichtiger als Medikamente sind. Es geht hier darum, dass Säure/-Basen ins Gleichgewicht geführt werden können – und Elektrolyte – also Strom produzieren. Dabei ist insbesondere das Zeolith von grosser Bedeutung, da es nicht nur 30 Mineralien in sich birgt, sondern das Silicium darin auch alle diese Mineralien steuert. Silicium ist das „steuernde Element“ zu fast allen Mineralien – und die heute als normal angesehenste chronische Unterversorgung davon ist „DAS PROBLEM“. Zeolith ist die Medizin des 21 Jahrhunderts – und niemand hat Interesse daran, dieses Wissen zu verbreiten. Zeolithe entgiften den Körper zuverlässig – und versorgt ihn gleichzeitig mit Mineralien. Ein All in one. Weitere Informationen zu Viktor Heidinger: https://gwl-akademie.ch/ Stufe-1 https://gwl-akademie.ch/seminare/stufe-1-eins-werden Stufe 1 ONLINE https://onlineseminare.gwl-akademie.ch/onlineseminare
Der Strom ist sicher - glaubt der Bundeswirtschaftsminister. Auf einen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke will er verzichten. Doch die Ergebnisse des Stresstests klingen nicht ganz so beruhigend: Im Winter droht im schlimmsten Fall eine Unterversorgung. Ann Kristin Schenten und Martin Spiller haben sich den Bericht angesehen.
Host Dominik Hoffmann hat Triathletin Stefanie Bihlmayer an ihrer Trainingsstätte im Sportpark Ismaning getroffen. Früh am Morgen hatte sie bereits 10 km in den Beinen. Nach schwerem Autounfall und Horror-Basketball-Verletzung hat sich Steffi zurück zu athletischen Höchstleistungen gekämpft. Und jetzt testet sie die mehrfach ausgezeichnete X-Bionic Sport-Funktionsbekleidung. https://www.x-bionic.com/de Die Themen: Hawaii als Ziel, aber nicht dieses Jahr; Vor einem Jahr den ersten Triathlon; Ironman Frankfurt aufgrund von Unterversorgung abgebrochen; Ein positiver Freak; Challenge Roth gefinished; Lernen zu was der Körper im Stande ist zu leisten; Autounfall und Schwerstverletzung beim Basketball; Ernährung ist die vierte Disziplin beim Triathlon; Materialschlacht; Ironman Hawaii ist sehr kostspielig; Zeitmanagement als wichtige Voraussetzung, um den Sport neben dem Job auszuüben; Zum Tagesausklang 2 bis 3 km schwimmen Cheers hero, Dominik Dominik.Hoffmann@washeldentun.de
Seit 35 Tagen wird an Unikliniken gestreikt, aber keinen interessiert es. Warum eigentlich? Und wie rüsten sich Krankenhäuser für Großereignisse wie die Amokfahrt in Berlin? Intensivpfleger Ricardo Lange und Frédéric Schwilden sprechen außerdem darüber, wie häufig Patienten wegen Unterversorgung zu Schaden kommen. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
SITZFLEISCH #90 – Flo Kraschitzer beim Seven Serpents Gravel Unsupported RaceFlo erzählt uns, wie es ihm bei seinem ersten unsupported Gravel Race ergangen ist. War es ein Rennen, oder ein Projekt, oder doch ein echtes Abenteuer?Kurz nach dem Rennen sitzt Flo am Campingplatz und erholt sich von der Tour. Der Hintern und die Hände sind noch ziemlich ramponiert, aber die Figur ist top. Denn durch die ständige Unterversorgung und das schwache Zimtschnecken-Versorgungsnetz konnte er seinen Kalorienbedarf bei weitem nicht decken. Sein eigentlich eng anliegendes Trikot hat bei der Zieleinfahrt, nach drei Nächten, drei Ländern und 816 Kilometern auf technisch schwierigen Schotter- und Steinpfaden sehr locker an seinem Luxuskörper geflattert.Warum man nicht direkt am Brunnen sein Gepäck neu ordnen soll, weshalb kroatisches Bargeld im Gepäck wichtig ist, und wie aus Konkurrenten Freunde werden – all das hört ihr in der heutigen Sitzfleisch Episode.Neben einigen Neuigkeiten aus der Ultracycling Szene besprechen wir auch die Auflösung unseres Fever-Tree Gewinnspiels aus Episode 88, das haben wir nämlich das letzte Mal einfach vergessen.+++Danke unserem Werbepartner: AG1 von Athletic Greens enthält 75 essentielle Vitamine, Mineralien und Spurenelemente auf veganer und laktosefreier Basis und unterstützt dich in der täglichen Nährstoffversorgung. Wenn du AG1 bestellen möchtest (mit 60 Tage Geld-zurück-Garantie), bekommst du unter diesem Link mit dem Partnerangebot „Sitzfleisch“ noch einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 sowie 5 Travelpacks kostenlos dazu:www.athleticgreens.com/sitzfleisch