Podcasts about bierbrauer

  • 72PODCASTS
  • 78EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bierbrauer

Latest podcast episodes about bierbrauer

WDR aktuell - Der Tag
Russland setzt verstärkt auf Sabotage.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 9:55


Neue Vorwürfe der Tierquälerei bei Schweinezucht im Münsterland. Bierbrauer beklagen sinkenden Umsatz. Von Martin Günther.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Frauen sollen in die Politik

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 5:21


Im Stadtparlament von Winterthur ist der Frauenanteil vergleichsweise tief. Dies soll sich ändern. Ein Jahr vor den Wahlen hat die Frauenzentrale deshalb intressierte Frauen zu einer Sitzung des Stadtparlaments eingeladen. Weitere Themen: · Solidaritätskundgebung für die Ukraine in Zürich · Angeblicher neuer Retter für den FC Schaffhausen soll ehemaliger Bierbrauer aus Nepal sein

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Positive Ausblicke? Eigentlich nur für Insolvenzverwalter (Express)

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 6:23


Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie einfach dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer und können hier direkt weiterhören.In dieser Ausgabe kommen Lars Feld und Justus Haucap auf ein Statement in der vorherigen Ausgabe zurück. Im Zentrum steht die Frage, weshalb die wirtschaftliche Lage möglicherweise noch schlechter ist als die ohnehin schon schlechte Stimmung. Als entscheidende Faktoren werden Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, die weiter steigende Zahl von Insolvenzen, die zunehmende Tendenz von Firmenschließungen und der Abbau von Industrieanlagen genannt.Außerdem ein Blick auf die Industrie der Winzer und Bierbrauer im Land. Auch hier sei, ähnlich wie in anderen Branchen, ein Strukturwandel im Gange, wobei politische Entscheidungen den Druck noch erhöht haben. Dies führt abschließend zu Absurditäten des deutschen Steuersystems, die nicht nur Alkoholika, sondern auch Weihnachtsbäume betreffen. ID:{4w0ImEaIj4I05VZ3HrmJ48}

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Vom Bierbrauer zum Familien-Unternehmer im Gleisbau (DW #156)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 32:58


Nach einem ganz anderen Studium entschied sich Marian Thomas mit Mitte 20, in das Unternehmen seines Vaters einzutreten.  Heute beschäftigt der mittelständische Konzern BUG Verkehrsbau SE 800 Mitarbeiter. Was Marian zum Karriereswitch bewegt hat, und wie herausfordernd der Job als Vorstand manchmal ist, hat er im Podcast verraten.   Die Themen des DW Podcast mit Marian Thomas im Überblick: (00:00) - Darum gehts in der Podcastfolge! (01:13) - Nach dem Brauereistudium zu Papa in die Firma (07:50) - Herausforderungen in der Unternehmensführung (09:13) - Unternehmenskultur und Vision (14:57) - Politik und Wirtschaft als Challenge! (18:50) - Persönliche Gedanken und Prioritäten (31:43) -  5 schnelle Fragen!

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Schrödingers Elastizitäten (mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 95:23


Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir sind wieder da – und reden über die “Arsch-Hoch-Prämie”, werfen einen Rückblick auf die Gierflation, kümmern uns um die Automobilindustrie, und prognostizieren Preisträger für den “Wirtschaftsnobelpreis”. Papers: Jung, Küster: Optimal Labor-Market Policy in Recessions Boppard, Krusell, Olsson: Who should work how much? Bierbrauer, Boyer, Peichl: Politically Feasible Reforms […]

WRINT: Wirtschaftskunde
Schrödingers Elastizitäten (mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)

WRINT: Wirtschaftskunde

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 95:23


Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir sind wieder da – und reden über die “Arsch-Hoch-Prämie”, werfen einen Rückblick auf die Gierflation, kümmern uns um die Automobilindustrie, und prognostizieren Preisträger für den “Wirtschaftsnobelpreis”. Papers: Jung, Küster: Optimal Labor-Market Policy in Recessions Boppard, Krusell, Olsson: Who should work how much? Bierbrauer, Boyer, Peichl: Politically Feasible Reforms […]

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #223 Vom Müsli zum Bierbrauer - ein Gespräch mit Max Wittrock, Co-Founder von zeroLabs

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 56:14


Als einer der Mitgründer von mymuesli und Jokolade ist Max Wittrock fast schon eine Legende der deutschen Handels- und Gründungslandschaft. Nun steht mit dem Getränke-Startup zeroLabs das nächste Projekt des Entrepreneurs in den Startlöchern. Zum zweiten Mal zu Gast im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau, spricht Max nicht nur über seine jüngste Gründung, sondern auch offen über die Höhen und Tiefen seiner Reise als Founder und teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Druck und Erwartungen auf Gründer und Unternehmer im (digitalen) Handel. Viele dieser Erfahrungen und Erkenntnisse haben auch ihren Weg in sein jüngstes Buch gefunden - ‘Von Null auf Welt'. Mit dem Anfang 2024 erschienenen Fachbuch will Max GründerInnen und Interessierten den Einstieg in das Thema Startup-Marketing erleichtern und ihnen die Angst vor dem ersten großen Schritt nehmen. In der Folge mit Max Wittrock und Sven Rittau lernst Du:

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Dominik Kainz (Bierbrauer) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 23:24


SBS German - SBS Deutsch
These siblings are living their dream jobs as winemakers and brewers - Diese Geschwister leben ihre Traumberufe Winzerin und Bierbrauer

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 12:23


Daniela and Sebastian Gaggl are the children of an Austrian migrant. However, the siblings not only continue some Austrian traditions and their father's Austrian German language; the two have also taken up professions in which Austrian blood has certainly played a certain role — both work in the beverage industry. - Daniela und Sebastian Gaggl sind die Kinder eines österreichischen Auswanderers. Das Geschwisterpaar führt aber nicht nur einige österreichische Traditionen und die deutsche Sprache des Vaters fort; die beiden haben auch Berufe ergriffen, bei denen das österreichische Blut sicher eine gewisse Rolle gespielt hat – beide arbeiten in der Getränkebranche.

Der Bildungsauftrag mit Pugi und Wilken
#48 - Der Bildungsauftrag - Zu Gast bei der Brauerei Stauder

Der Bildungsauftrag mit Pugi und Wilken

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 70:59


Hallo zusammen, heute geht es um Bier. Genauer gesagt sind wir bei der Brauerei Stauder zu Gast. Wir haben eine exklusive Führung der Brauerei erhalten und konnten im Anschluss unseren Gast Carsten, der als Brauer und Mälzer bei Stauder tätig ist, interviewen. Ihr bekommt einen Einblick in den sehr exotischen Beruf und lernt, was ein Bierbrauer eigentlich den ganzen Tag so zu tun hat. Ein großes Dankeschön an die Brauerei Stauder und natürlich auch an Carsten für diese Möglichkeit! Hier findet ihr die Links: www.instagram.com/stauder_privatbrauerei/ Shop: https://shop.stauder.de/ Solltet ihr auch mal euren Beruf vorstellen wollen, dann schreibt uns bei Instagram oder direkt eine Mail an: Pugiundwilken@web.de und jetzt viel Spaß mit der Folge. Pugi und Wilken Unsere Links: Instagram: www.instagram.com/der_bildungsauftrag_podcast oder @der_bildungsauftrag_podcast Facebook: https://www.facebook.com/PugiundWilken

Hopfologie
Pfiff: Rügener Insel Brauerei - Hiss IPA

Hopfologie

Play Episode Listen Later May 31, 2024 9:09 Transcription Available


von Weihenstephan über Strahlsund bis nach Rügen, dieser Bierbrauer hat eine besondere Geschichte vorzuweisen.

Eins zu Eins. Der Talk
Vincenz Schiller, Wirt und Bierbrauer im Erlanger Berg: "Mehr Keller geht nicht"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later May 14, 2024 41:52


Wenn in Erlangen die 5. Jahreszeit anbricht, ist er mittendrin: Vinzenz Schiller, Bierbrauer und Wirt vom Entla´s Keller. Wie es ist, aufm "Berch" aufzuwachsen und heute ein Kellerbier im echten Wortsinn zu brauen - ein Ortsbesuch auf dem Erlanger Berg.

Brautag
Folge 1.KB02 - John Wagner

Brautag

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 3:48


In dieser fesselnden Episode von „Kurz & Bierig“ schlüpfen Flo und Paul in die Rolle von Bier-Mythbustern, um die Legenden und Irrtümer rund um die Entstehung des Lagerbiers in den USA zu entlarven. Entgegen der verbreiteten Annahme, dass John Wagner der Pionier des amerikanischen Lagerbiers sei, enthüllen unsere Gastgeber eine Geschichte voller Missverständnisse, geheimer Hefediebstähle und vergessener Bierbrauer. Stoßt mitmit uns an auf eine Reise durch ein verborgenes Kapitel der Biergeschichte. Prost!

Gruesch usem Wintergarte
#94 Im Wintergarte mit eme Bierbrauer

Gruesch usem Wintergarte

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 80:48


Lönd euch entfüehre in die malzigi Wält vom Franco. Ich find Bier blöd, aber de Moony kippt sich ab und zue moll e Hopfesaft hinter d Baggeflügel. Eifach dass es moll gseit isch. Weiter so!

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki
#55 - Charles Poliquin, Wolfgang Unsoeld & Programm Design Nerd-Talk mit Philip Schmieder

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 86:38


SBS German - SBS Deutsch
Every town should have a good bakery and a good brewery - Jedes Dorf sollte eine gute Bäckerei und eine gute Brauerei haben

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 24:39


Julian Widera is a passionate and enthusiastic beer brewer. After studying brewing and beverage technology in Germany, he felt unchallenged in his profession and made his way to New Zealand and finally Australia. He has built twelve breweries here so far, including the “Lost Watering Hole” brewery in Lancefield, Victoria. Julian Widera brews the five different types of beer that the brewery offers strictly in accordance with the German Purity Law. - Julian Widera ist ein passionierter und enthusiastischer Bierbrauer. Nachdem er in Deutschland Brauwesen und Getränketechnologie studiert hatte, fühlte er sich in der Ausübung seines Berufs nicht herausgefordert und machte sich auf den Weg nach Neuseeland und schliesslich nach Australien. Hier baute er bis anhin zwölf Brauereien auf, so auch die Brauerei "Lost Watering Hole" in Lancefield, Victoria. Die fünf verschiedenen Biersorten, die die Brauerei anbietet, braut Julian Widera streng nach dem deutschen Reinheitsgebot.

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
# 118 TALK: Dominik Wlazny aka Marco Pogo - Arzt, Autor, Bierbrauer, Politiker, Kabarettist und Musiker

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 66:49


Dominik Wlazny, den meisten von euch bekannt als Marco Pogo ist Arzt, Autor, Bierbrauer, Punkmusiker und Kabarettist. Und er ist Politiker. Letztes Jahr trat er zur Bundespräsidentenwahl an. Er hat es geschafft junge Menschen und Menschen, die eigentlich sagen, sie vertrauen der Politik nicht, zur Wahl zu mobilisieren. Wir haben über seine Bierpartei gesprochen, über seine Band Turbobier und ich wollte herausfinden, was der rote Faden in seinem Leben ist. Ich glaube, ich habe es herausgefunden :). Denn am Ende unseres Gesprächs hat Marco Pogo in einem Satz zusammengefasst, wer er eigentlich ist. Viel Spaß mit der Folge!

Mountain Brook Schools
OUR PEOPLE: Kendra Bierbrauer - Crestline Teacher of the Year 2023-24

Mountain Brook Schools

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 11:56


OUR PEOPLE: Kendra Bierbrauer - Crestline Teacher of the Year 2023-24 Mountain Brook Schools is excited to share the stories of its faculty and staff members throughout the district! Listen to this episode to learn about our MBS family, who they are, what they are interested in, and what Mountain Brook Schools means to them! In this episode, Dr. Barlow visits with Crestline's 2023-24 Teacher of the Year, Kendra Bierbrauer. Visit our website to learn more: www.mtnbrook.k12.al.us

Wie ist die Lage?
Heute mit Jens Hinrichs

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 11:48


Heute in unserem (fast) täglichen Podcast: Jens Hinrichs, der Betreiber der Bunthaus Brauerei, über seine Leidenschaft für Craft Beer, seine Anfänge als Bierbrauer und seinen Wahlstadtteil Wilhelmsburg. Unser Werbepartner in dieser Woche ist das Bäderland. Foto: Bunthaus

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Alles eine Frage der Teigführung

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 14:17


Welches Brot kaufst du am liebsten? Ein spezielles Mischbrot, 70 Prozent Roggen und 30 Prozent Weizen, also ein etwas dunkleres. Dafür kutsche ich durch halb Berlin bis zum Alex, weil bei mir in der Nähe praktisch kein Bäcker mehr existiert. Ist dir wichtig, ob Sauerteig drin ist? Eigentlich nicht. Es gibt aber Leute mit einer Hefe- oder Histamin-Unverträglichkeit. Für die ist reines Hefebrot nicht das Gelbe vom Ei. Was bei Roggen ohnehin nicht trivial ist, denn Roggen braucht Säure, sonst kommt die Hefe nicht richtig zum Zuge. Deshalb heißt der Sauerteig Sauerteig? Ja. Das hat damit zu tun, dass neben Hefen darin etliche Bakterien ihr Zuhause haben, die allen angebotenen Zucker zu Milchsäure verarbeiten. Woraus kann man Sauerteig herstellen? Aus allen möglichen Sachen. Neulich gab es einen Artikel über ein Sauerteig-Archiv, dort haben sie unter mehr als 100 Sorten auch ziemlich exotische Sachen. Zum Beispiel einen Sauerteig aus dem Libanon auf Grundlage von Kichererbsen und einen japanischen, der mit Reismehl angesetzt wurde. Schmeckt das Endprodukt danach? Das ist auch bei den verschiedenen Hefen zu vermuten. Entstanden ist die ganze Hefe-Backerei erst vor ein paar Hundert Jahren, weil vor allem in Deutschland die Bierbrauer ihre Hefen, die beim Brauen abfallen, den Bäckern gegeben haben. Alkoholismus hat also auch sein Gutes. Was heißt Alkoholismus? Das Bier hatte ja ursprünglich noch andere Funktionen. Es war dank Alkohol halbwegs keimfrei und führte nicht wie Flusswasser, in das alle Abfälle gekippt wurden, zu Infektionen. Warum braucht Roggenmehl Säure? Damit das Brot locker wird und nicht klumpig. Beim industriellen Backen hat man Säuren zugesetzt, aber nicht immer mit Erfolg. Mit den Säuren müssen sich die Hefen vertragen, was nicht so einfach ist. Beim klassischen Bäcker gehen Brotteige sehr lange, im Backautomaten zu Hause dauert das Backen zwei, drei Stunden. Was ist der Unterschied? In den Backmischungen für die Automaten hast du meist nur Hefe und verschiedene Enzyme. Das geht recht fix. Während der Teig beim Bäcker längere Ruhezeiten braucht, für das Fermentieren durch Bakterien und Hefen im Teig. Die Fachleute nennen das Teigführung. Schmeckt Sauerteigbrot besser – oder ist es nur anders? Ich meine, dass man das schmeckt. Beim Kaufhallenbrot musst du schon Glück haben, wenn es herzhaft und locker und auch nach zwei, drei Tagen gut essbar sein soll. Und nicht gleich austrocknet? Ja. Es gab mal eine Umfrage bei Sterneköchen nach ihrem Lieblingsbrot, und da waren mehrere dabei, deren Lieblingsbrot auch nach fünf, sechs Tagen gut, teils sogar besser schmeckte, selbst wenn es etwas hart wurde. Das kannst du bei den meisten Industriebroten vergessen. Stichwort Fermentieren: Ist das eine Frage des Geschmacks, der Haltbarkeit, oder ist es auch gesünder? Kommt drauf an. Ich meine, eine frische Gurke ist mit den Bitterstoffen in Schale und Kernen schlechter verdaulich als eine sauer eingelegte. Da hat auch Fermentierung mit Bakterien stattgefunden. Wie beim Wein gibt es auch Sommeliers fürs Brot. Wie beschreibst du ein Brot, das deinen Vorstellungen entspricht? Ach, du grüne Neune! Mir fällt es total schwer, Geschmacks- und Geruchswahrnehmungen in Worte zu fassen. Ich kann auch Weine ganz gut unterscheiden, aber das nicht auf den Begriff bringen. Es ist wie im Arbeiterlied: Es macht mich ein Geschwätz nicht satt, das schafft kein Essen her.

DOK
Rigi – Die Königliche (Staffel 1, Folge 4)

DOK

Play Episode Listen Later May 28, 2023 50:00


Schweizer Bergbahnen fahren durch majestätische Landschaften und winden sich auf spektakuläre Gipfel. Sie faszinieren mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Technik und Natur. Und ziehen Menschen in ihren Bann. Mit viel Dampf, Schweiss und Fingerspitzengefühl befahren auch heute noch historische Loks und Triebwagen aus dem 19. Jahrhundert regelmässig die Strecken. Genauso wie ihre modernen Nachfolger, die mit dem neuesten Stand der Technik und Technologie glänzen. Mit Bedacht geht es auf dem Schienennetz der Rigi-Bahnen zu. Hier verkehrt der imposanteste historische Fuhrpark der Schweizer Bergbahnen. Tradition verpflichtet, denn die Rigi-Bahn – Baujahr 1871 – war die erste Zahnradbahn Europas. Damals wie heute schlängeln sich die Schienen von Arth-Goldau über die Ostflanke des Berges auf den Gipfel der Rigi-Kulm. Die Bergfahrt im legendären Triebwagen «Sächsi» mit der jungen Lokführerin Selina Gehrig bietet den Passagieren eine unvergessliche Reise: Über Viadukte, vorbei an Wasserfällen, entlang schroffer Felswände und zahlreicher «Trainspotter», für die die alten Rigi-Wagen ein ideales Fotomotiv bieten, schiebt die Lok den Zug bergwärts. Entlang ihrer Reise trifft sie auf Menschen, deren Alltag unzertrennlich mit der Bahn verbunden ist: vom Gleisarbeiter über den Bierbrauer bis zur Bergschullehrerin. Am Gipfel angekommen gibt es einen fliegenden Wechsel, denn hinunter geht es auf der anderen Seite des Berges, mit der neuesten Generation an Zügen und Technologie. Hier offenbaren sich nicht nur der atemberaubende Ausblick über den Vierwaldstättersee und eine faszinierende alpine Flora mit enormer Vielfalt. Sondern auch erstaunlich viele Menschen die vom Leben auf dem Berg und mit der Bahn erzählen.

Kerkermeister
#40 Klein, stämmig und immer gleich

Kerkermeister

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 60:07


Zwerge sind aus kaum einer Fantasy-Welt mehr wegzudenken. Aber sie sind auch in fast jeder Fantasy-Welt so ähnlich, dass man sie fast nicht unterscheiden kann. Marcel und Dave sprechen über die zwergische Herkunft, und ein paar besondere Beispiele, die dem immergleichen Volk der Handwerker, Clans und Bierbrauer mehr Würze geben. Unser Zeug: Spendiert uns vielleicht mal einen Kaffee :) ko-fi.com/kerkermeister Toshis toller Shop: https://www.moepskesnut.de Panik-Dave auf twitch: https://www.twitch.tv/asifluencer Dave auf YT: https://www.youtube.com/channel/UCCjwagrLD6fDUYI-pGmBtrw Critical Infiinity: https://critical-infinity.de/ Marcel auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=sGlr_PUMIOg

Hamburg News
Risikospiel im Volkspark, Leere im Terminal

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 7:47


Heute geht es um das Derby morgen im Volkspark. Die Polizei stuft die Partie zwischen dem HSV und dem FC. St Pauli als Hochrisikospiel ein. Es geht um eine beinahe gespenstische Leere am Flughafen, einen Streik der Bierbrauer, um einen Prozess, nachdem in einem Wilhelmsburger Kanal Leichenteile gefunden worden waren, einen Unfall im Elbtunnele und die Konjunkturumfrage der Handelskammer.

The Constructive Liberty Podcast
The Foundations Principle with James Bierbrauer

The Constructive Liberty Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 66:53


Most Christians don't understand how to affect real change + transformation in their personal lives or businesses. They expend huge amounts of time, money, effort + energy on developing certain areas or fixing particular problems, but they struggle to see + sustain long-term results.That's because most people don't understand the FOUNDATIONS principle; they don't understand how change + transformation in God's kingdom work. As a result, they fail to experience the qualities of an abundant life like ease, grace + flow that Jesus promised us. Understanding this #1 Kingdom change + transformation weapon is an 80/20 power lever on steroids for those looking to fight / work SMARTER so they can experience REAL change + transformation in their lives, like permanent breakthrough, consistent personal growth, and sustainable business development.Link to James' websites a resources:https://blueprintsacademy.comhttps://connect2purpose.blueprintsacademy.comhttps://www.facebook.com/groups/kingdompurposecoaching

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast
#99 Auf dem Ofenbänkle mit Martin Kapfer

Nachtschicht // Der Back- & Genuss-Brotcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 45:19


Öhringer Skandal – so heißt ein Bier, das in der Region Hohenlohe seit Kurzem ein Verkaufsschlager geworden ist. Warum es so außergewöhnlich heißt, obwohl es eigentlich Öhringer Spezial heißen sollte, was die Behörden damit zu tun haben und wie die unglaubliche Geschichte weitergeht, erfahren Ingmar und David in Folge 99 von Martin Kapfer.

Der Studienabbruch Podcast
Sören: Vom Archäologie-Studium zum Bierbrauer

Der Studienabbruch Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 35:47


Sören brauchte lange um zu merken, dass er zwar eingeschriebener Student ist, aber eigentlich nicht mehr studiert. Er schob Deadlines für Hausarbeiten immer wieder auf und besucht nur wenige Seminare. Er war unzufrieden und ratlos, wie es weiter gehen soll. Bis sein Mitbewohner ihm empfiehlt, seine Situation zusammen mit dem Career Service der Uni Halle auf den Grund zu gehen. Gesagt getan: Sören findet direkt im ersten Gespräch heraus, dass er eine Ausbildung zum Brauer machen möchte. Wie ihm die Beratung dabei geholfen hat und wie er den Sprung zum Qualitätsmanagementbeauftragten in der Sterilgutaufbereitung im Universitätsklinikum Halle geschafft hat, erzählt er auf der Fuckup:Studienabbruch @Sachsen-Anhalt. Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und Facebook.

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
Bierbrauer wollen weitere Entlastungen

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 113:47


Öffentliche Anhörung des Finanzausschusses

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
Bierbrauer wollen weitere Entlastungen

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 113:47


Öffentliche Anhörung des Finanzausschusses

#27 - Peter Lemm - Mittelstand Goes Modern Work

"digital & erfolgreich" - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 61:45


Dieses Mal zu Gast: Peter Lemm. Er ist Leiter der Unternehmenskommunikation der Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG, Kreuztal. In dieser Folge erklärt er uns, wohin erfolgreiche erste Schritte im Bereich "Modern Work" bei Krombacher führen. Wie es gelingt, viele erfolgreiche Projekte zu einem großen Ganzen zu vereinen - unabhängig davon, von welchem Arbeitsort Mitarbeiter*innen sich einbringen. Und wie ein neu geschaffenes "Social Intranet" zum Key-Success-Factor in der Kommunikation wurde. Krombacher wurde im Jahr 1803 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und ist seit Generationen in Familienbesitz. Krombacher ist die größte deutsche Privatbrauerei und eine der modernsten in Europa. Durch zahlreiche innovative Produkteinführungen ist die Brauerei heute Marktführer in verschiedenen Segmenten, wobei 40% des Getränkeausstoßes alkoholfrei sind. Dieser Change-Prozess vom klassischen Bierbrauer zum diversifizierten Getränkeanbieter läuft kontinuierlich bereits seit 2006 und trägt auch einer sich gravierend verändernden Arbeitswelt Rechnung. Aktuell läuft dazu ein spannendes Projekt: unter Einsatz von digitalen Technologien wird u.a. Präsenzarbeit mit Home Office, Co-Working-Spaces und digitalem Nomadentum kombiniert. Ziel ist, die Arbeit für alle Beteiligten bedürfnisgerecht zu gestalten, immer auf der Suche nach der Best Practice. Mittelständische Unternehmen sind gut beraten, sich intensiv mit dem Thema "Modern Work" zu beschäftigen, um langfristig gute Mitarbeiter*innen finden und binden zu können. Für Dich als mein(e) Podcast-Hörer:in ist hier noch die Homepage https://www.krombacher.de/ zur Webpage meines Gastes. Freu Dich auf eine weitere spannende und informative Folge, die dich ganz bestimmt noch mehr für die Themen Digitalisierung und "Modern Work" begeistern wird. Apropos "begeistern"... Begeistere Dich einfach für noch mehr Wissen, und hole Dir jetzt Dein Geschenk: Wenn Du noch mehr darüber wissen willst, wie Du mit digitalisierten Vertriebsprozessen automatisch noch mehr Kunden gewinnst, dann hole Dir einfach mein Geschenk für Dich unter dem Link https://oliver-baier.de/geschenk ab. Es handelt sich um eine 3-teiligen Videoreihe, die ich Dir unter dem o.g. Link schenke. Darin erfährst Du: ...den Unterschied zwischen Digital- & Hybrid-Vertrieb ...die 6 häufigsten Fehler bei der Kampagnenplanung ...wie der Mensch Deinen Digitalprozess verbessert u.v.m. Hole Dir jetzt meine 3-teilige Videoreihe und verbessere mit einfachen, aber wertvollen Tipps Deinen digitalen Vertriebsprozess.

An der Theke
#26 Hobbits & Co. bei den Tolkien Tagen in Geldern

An der Theke

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 62:54


Ash nazg durbatulûk… Nee, keine Sorge, die „Schwarze Sprache“ muss niemand fließend sprechen (oder auch nur verstehen) können, um nach Mittelerde am Niederrhein reisen zu dürfen. Selbst wer noch nie den Roman „Der Herr der Ringe“ in den Händen gehalten hat, ist bei den Tolkien Tage in Geldern-Pont (dieses Jahr vom 10. bis zum 12. Juni) willkommen. Aber Vorsicht! Einmal in die Fantasy-Welt eingetaucht, gibt's kaum noch ein Entkommen. Das weiß der Organisator Sebastian Richartz selbst nur zu gut… In der neuen Folge unseres Podcasts „An der Theke“ verrät der Gelderner, wie er mit zwölf Jahren im Keller seines Vaters zufällig auf einen „zerfetzten, grünen Schuber mit drei Bänden“ stieß und einfach mal anfing zu lesen. Seitdem haben ihn die Werke des britischen Autors J. R. R. Tolkien nicht mehr losgelassen. Er wurde Mitglied bei der „Deutschen Tolkien Gesellschaft“, gründete mit 18 Jahren einen eigenen Stammtisch – und organisierte 2009 erstmals die Tolkien Tage in seiner Heimatstadt. Mittlerweile ist es Europas größte Veranstaltung zu den Werken Tolkiens – vor Corona pilgerten über 8000 Fans zum Eichental, in diesem Jahr werden es noch deutlich mehr sein. Ausgeschenkt wird dort u.a. das „1420er Eichental“ der Brauerei Fleuther. Weshalb das Jahr 1420 für die Bierbrauer im Auenland so wichtig war, worauf sich Besucher*innen am zweiten Juni-Wochenende freuen können und was eigentlich das anfängliche Zitat in der „Schwarzen Sprache“ bedeutet… all das gibt's zum Nachhören in der aktuellen Folge unseres Podcasts „An der Theke“. Na dann, Prost! Alle zwei Wochen laden wir freitags eine neue und kostenlose Folge unseres Podcasts „An der Theke“ hoch, zu finden bei allen gängigen Podcast-Anbietern wie Spotify und Apple Podcast oder auf www.nrz.de/podcast Ein Podcast der Neuen Rhein Zeitung (NRZ): www.nrz.de Redaktion und Moderation: Sara Schurmann und Marcus Lenzen, Produktion: Martin Kels

WDR 5 Profit
Extremwetter - Uniper - Homeoffice - Bierbrauer - Baumärkte 18.05.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later May 18, 2022 18:58


Extremwetter belastet Versicherungen - Uniper erwägt weiter Bau neuer Gaskraftwerke in Deutschland - Ins Büro? Nein Danke... Wie geht's weiter mit dem Homeoffice? - Deutsche Bierbrauer: Sorge vor Flaschenmangel im Sommer - So haben die Krisen Baumärkte verändert - Moderation: Frank Wörner Von Frank Wörner.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Deutsche Bierbrauer warnen – Bierflaschen werden knapp

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 18, 2022 6:04


Ein kaltes Bier aus der Flasche an einem warmen Sommerabend im Park – herrlich. Doch das steht in diesem Jahr auf der Kippe. Die deutschen Bierbrauer rufen dazu auf, unser Leergut unbedingt zurück in den Supermarkt zu bringen, denn: Die Bierflaschen werden knapp. Warum das so ist und ob es Alternativen zur Bierflasche gibt, weiß Stefan Fritsche, Brauereibesitzer und Vize-Chef des Brauereiverbandes Berlin-Brandenburg. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Zukunft Rechtsmarkt
Leiter Recht beim größten Bierbrauer

Zukunft Rechtsmarkt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 56:51


Dr. Patrick Buse ist Head of Legal & Corporate Affairs Germany beim größten Bierbrauer Anheuser-Busch InBEV. Der ehemalige Großkanzleianwalt analysiert für uns, was nötig ist um interne Mandanten gut zu beraten. Patrick prägt hierbei den wunderbaren Begriff der „Möglichmachermentalität“ und erklärt, wie ein Unternehmensjurist bei Anfragen von seinen „Kunden“ in fünf Schritten vorgehen kann. Du erfährst, welche Kulturunterschiede es zwischen Unternehmen und großen Kanzleien gibt, wofür eine Ausrichtung an gemeinsamen Leitsätzen im Unternehmen gut ist – und inwiefern eine ähnliche Kultur auch in einer Großkanzlei gelebt werden kann. Patrick schildert, wieso an einer Stärkung von Diversität aus seiner Sicht kein Weg vorbeiführt und welche Bedeutung das für seine Mandatsvergabe an Kanzleien hat. Last but not least, geht es um Smart Drinking - und warum die Zukunft alkoholfrei ist. Prost!! (Irgendwo musste der Witz kommen :)) Du hast Fragen und Feedback zur Folge? Schreibe mir gerne an info@legaleap.de. Mehr Informationen über unsere Arbeit mit LEGALEAP findest Du unter https://www.legaleap.de/ und in unserer Linkedin-Gruppe: https://www.linkedin.com/company/legaleapfutureskills

Finde Deinen Weg - Journal Podcast
Vom Bierbrauer zum Erfolgsautor: Daniel Hoch über seine BeRUFung

Finde Deinen Weg - Journal Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 25:30


Vom Bierbrauer zum Erfolgsautor: wie hat Daniel Hoch den Weg zu seiner Berufung gefunden? Finde es in diesem Interview heraus, welches ich für mein Buch «Das BeRUFungsprinzip» geführt habe. Erfahre in dieser Episode: Wie Daniel es als Scanner Persönlichkeit geschafft hat, sich stückweise zu spezialisieren & zu fokussieren Wie Verstand & Intuition, Yin & Yang zusammenhängen Weshalb sich Berufung immer geil anfühlt (und was sein Mindset-”Trick” dahinter ist) Viel Freude beim Zuhören & ich bin gespannt, ob du erkennst, welche Aspekte aus dem Interview ins Buch geflossen sind. Mehr zum «Das BeRUFungsprinzip» findest du hier: www.maxineschiffmann.de/buch   Möchtest du dein Berufungs-Business mit mehr Freude & Leichtigkeit aufbauen? Oder sehnst du dich nach Klarheit über deine Berufung? Dann lass uns sprechen und gemeinsam schauen, wie ich dich dabei unterstützen kann. Buche dir gerne hier ein kostenfreies Strategiegespräch zum Kennenlernen - ich freue mich sehr auf dich:  “Ja, ich bin bereit für Wachstum” oder sage mir hier “Hallo” auf Instagram @maxine.schiffmann

The Cognitive Crucible
#86 Nick Starck and David Bierbrauer on Vulnerabilities in the Military Use of AI

The Cognitive Crucible

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 33:33


The Cognitive Crucible is a forum that presents different perspectives and emerging thought leadership related to the information environment. The opinions expressed by guests are their own, and do not necessarily reflect the views of or endorsement by the Information Professionals Association. During this episode, Nick Starck and David Bierbrauer discuss their recent article: Understanding—and Mitigating—Vulnerabilities in the Military Use of AI. After recapping four categories of adversarial methods, they discuss implications and the need to keep humans in the loop. Resources: Understanding—and Mitigating—Vulnerabilities in the Military Use of AI by Nick Starck, David Bierbrauer and Paul Maxwell Google Maps Live Traffic Showed the Russian Invasion of Ukraine Google Turns Off Maps Features in Ukraine That Inadvertently Showed Russia's Invasion IPA Members Only Event registration Join IPA Phoenix Challenge 2022 Link to full show notes and resources https://information-professionals.org/episode/cognitive-crucible-episode-86 Guest Bios: Captain Nick Starck is a US Army cyber officer currently assigned as a research scientist at the Army Cyber Institute. His research focuses on information warfare and data privacy. Captain David (Dave) Bierbrauer is a signal officer in the US Army. He earned a master of science in engineering degree for applied mathematics and statistics from the Johns Hopkins University in 2021. Captain Bierbrauer is currently a data engineer and data scientist at the Army Cyber Institute. About: The Information Professionals Association (IPA) is a non-profit organization dedicated to exploring the role of information activities, such as influence and cognitive security, within the national security sector and helping to bridge the divide between operations and research. Its goal is to increase interdisciplinary collaboration between scholars and practitioners and policymakers with an interest in this domain. For more information, please contact us at communications@information-professionals.org. Or, connect directly with The Cognitive Crucible podcast host, John Bicknell, on LinkedIn. Disclosure: As an Amazon Associate, 1) IPA earns from qualifying purchases, 2) IPA gets commissions for purchases made through links in this post.

Mach dis Ding
# 116 - Gartengestalter und Bierbrauer in einem

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 57:33


Patrick ist Gründer und Geschäftsführer der Oeschger Gartengestaltung GmbH. Er machte die Ausbildung zum Gärtner, absolvierte Weiterbildungen und machte den Eidg. Dipl. Gärtnermeister und als Diplomarbeit lieferte er einen Businessplan für eine eigene Firma ab. Nach diversen Jobs landete er als Stv. Geschäftsführer in einer Firma in Zürich. Als Patrick Papa wurde und er merkte, dass er seine Tochter fast nie sah, da er immer unterwegs war, kam er an einen Punkt, wo sich etwas ändern musste. Den Entschluss, eine eigene Firma zu gründen, schlummerte schon immer ganz tief in ihm drin, doch nun war der Punkt gekommen. Auch wenn die Option bestand nach Zürich zu ziehen, wählte Patrick die Selbstständigkeit. So entstand vor 7 Jahren die Oeschger Gartengestaltung GmbH.

Kunst und Klischee
Marco Pogo über gesellschaftliche Verantwortung und Spaß, und was es heißt Dinge umzusetzen

Kunst und Klischee

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 57:26


Dieses Mal ist Marco Pogo zu Gast: Arzt, Bierbrauer, Politiker und Punkmusiker. Marco tourt nicht nur international mit seiner Band (Turbobier), sondern vertreibt auch das gleichnamige Bier (Turbobier!), ist Gründer einer Partei, nämlich der Bierpartei -- und möchte 2022 als Bundespräsident kandidieren. Wir haben mit Marco Pogo über sein Leben als Medienmensch gesprochen, über Humor als Bindemittel, darüber was hinter dem Aufbau einer Marke wie Pogo's Empire steckt, und warum es gut ist sich zu entscheiden. Und: wie es sich anfühlt neben Artur Worseg der wohl bekannteste Arzt des Landes zu sein. Gleich Bier einkühlen, und die Folge geniessen :) Diese Podcast Folge ist gefördert durch die Stadt Wien/MA7 und Audiamo+.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - St. Petersburg-Clearwater Urlaub an der Westküste Floridas

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 58:18


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Florida. Freuen Sie sich auf sonnige Tage an der Küste des Golfs von Mexico in der Region St. Petersburg-Clearwater. Wir erleben Delfine, die am Ufer spielen, eine Insel für Frischverheiratete und eine riesige Seebrücke mit Blick auf die Skyline einer Stadt, die viel Kultur und Kunst zu bieten hat. Hier treffen wir einen Bierbrauer, der deutsches Hefeweizen mit Florida-Geschmack mischt und eine Bremerin, die als Schneevogel den Winter im Sunshine State verbringt. Dazwischen erwartet Sie tropischer Sound und Musik aus und über Florida. Viel Spaß im USA-Urlaub!

Leadership made simple!
#21 Erich Wohlwend, Mitinhaber der Kairos Partner AG – Ein Soziologe, der sich auch als Bierbrauer auskennt!

Leadership made simple!

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 62:53


Für Erich Wohlwend ist ein Seminar nicht einfach nur ein Befähigungsinstrument, es soll die Teilnehmer*Innen unter anderem auch zum Nachdenken anregen. Wie er das erreicht und weitere Erkenntnisse aus seinem Alltag als Coach und Berater bzw. Bierbrauer erfahren Sie in diesem Podcast-Gespräch.

Umlauts Are Overestimated
Das beste Bier in China

Umlauts Are Overestimated

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021


In dieser Folge interviewe ich David Krings im Fat Fat Beer Horse. David ist Bierbrauer, Designer, Restaurantbesitzer, Gruender und last but not least Familenmensch in Xiamen.

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Wie ein Bierbrauer erfolgreich durch die Coronazeit kam #347

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 49:29


Es gibt viele Branchen, die durch die Corona Pandemie extrem in Schieflage geraten sind. Die Reisebranche gehört sicherlich zu diesen Branchen. Die Gastro- und Hotelbranche ebenfalls. Die Kneipen mussten geschlossen bleiben, Getränkehersteller haben nur noch Bruchteile ihrer Umsätze generieren können. In meinem heutigen Podcast begrüße ich den Geschäftsführer Adrian Klie von BrewDog Germany. Bereits im Jahr 2007 als Garagen-Brauerei in Schottland gegründet, hat sich das Unternehmen nach eigenen Angaben zu einer der am schnellsten wachsenden Getränkehersteller der Welt entwickelt. Mittlerweile betreibt das Unternehmen vier Brauereien (Ellon - Schottland, Ohio - USA, Brisbrane - Australien und Berlin mit über 1.700 Mitarbeitern. Das Unternehmen betreibt zudem über 100 eigene BrewDog-Bars weltweit. Wie viele andere Unternehmen auch, ist BrewDog durch Corona kalt erwischt worden. Adrian spricht im Podcast sehr ausführlich darüber, wie BrewDog auf die veränderte Situation reagiert hat und mit welchen Herausforderungen das Unternehmen von jetzt auf gleich zu kämpfen hatte. www.digitales-unternehmertum.de/347

Jetzt erst recht! Der impulse-Podcast für Unternehmer
# 21 Lasse keine Krise ungenutzt verstreichen – Jens Geimer, Westerwald-Brauerei

Jetzt erst recht! Der impulse-Podcast für Unternehmer

Play Episode Listen Later May 19, 2021 36:35


Auch im Westerwald entfaltete die Corona-Krise ihr volles Programm: Das Kerngeschäft von Jens Geimer, Mitinhaber der Westerwald-Brauerei, brach weg. Wie alle mittelständischen Bierbrauer sind auch die Westerwälder mit ihrer Hauptmarke Hachenburger Pils stark in der Gastronomie und bei Events. Als Kneipen und Restaurants im Lockdown dicht machten, musste sich Geimer also nicht nur um seinen eigenen Betrieb, sondern auch um die seiner Kunden sorgen. Er holte seine Vertriebsmitarbeiter nach einer Woche aus der Kurzarbeit zurück und schulte sie um – fortan halfen sie den Kunden bei der Beantragung der Corona-Soforthilfen. Warum? „Lasse keine Krise ungenutzt verstreichen“, so Geimers Motto, frei nach Winston Churchill. Die Westerwälder brannten in der Corona-Krise ein ganzes Ideenfeuerwerk ab – vom „Aromahopfen-Drive-In“ über neue Biersorten bis hin zu einem eigenen Radiosender. Lohn der Mühen: schwarze Zahlen trotz Umsatzminus. Welche Marketing-Ideen Geimer mit seinem Team entwickelte und wie er die Hachenburger Community immer wieder aktivierte und ausbaute, schildert er in der 21. Folge von „Jetzt erst recht!“. Weitere Infos gibt es hier: hachenburger.de Sie wollen impulse kostenlos für 30 Tage Testen? Alle Infos finden Sie hier: impulse.de/30-tage

SBS German - SBS Deutsch
Meet the German brewer who brews Australian beers in Sydney - Max Hämmerle aus Niederbayern ist Bierbrauer in Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 6, 2021 12:38


Max Hämmerle from Lower Bavaria studied beer brewing in Germany, before doing a work stint in Australia. The rest is history, as they say. Listen to likeable Max in an SBS interview to find out more. - Max Hämmerle kommt aus Niederbayern und arbeitet als Bierbrauer in Sydney. Im SBS-Interview erzählt er, wie es ihn nach Australien verschlug und warum australische Biere ganz anders (und oft genau so gut!) schmecken wie Biere Made in Germany.

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland - Ausgabe 16/21 des AfD-Wochenendpodcasts. Die Themen heute:

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 39:10


7 Tage Deutschland - Ausgabe 16/21 des AfD-Wochenendpodcasts. Die Themen heute: In der Corona-Hysterie reißt Merkel alle Macht an sich, das Infektionsschutzgesetz wird drastisch verschärft und in Windeseile durch Bundestag und Bundesrat gepeitscht. Jetzt haben die Länder bei den Corona-Maßnahmen nichts mehr zu melden. Die AfD stimmt im Bundestag natürlich gegen das Gesetz – wir sprechen darüber mit AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Ein neues Format für die AfD: Beim sozialen Medium „Telegram“ gibt es ab sofort Chat-Räume, in denen sich viele Menschen gleichzeitig treffen und unterhalten können. Wir probieren das aus und diskutieren in unserer Premiere mit dem stellvertretenden AfD-Bundessprecher Stephan Brandner. Am nächsten Mittwoch um 18:00 Uhr dann unser nächstes Gespräch bei Telegram. Abonnieren Sie den Kanal (https://t.me/afdbrennpunkt) und kommen Sie Mittwoch über diesen Link https://t.me/afdbrennpunkt?voicechat in den Chat (Link ist erst aktiv, wenn der Chat begonnen wurde). Die Bundeswehr zieht aus Afghanistan ab. Warum die frühzeitige Bekanntgabe des Abzugstermins die Sicherheitslage für unsere deutschen Soldaten dort unnötig verschärft hat, erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der AfD im Bundestag, Rüdiger Lucassen. Unsere Sprache und Kultur sind bedroht! Links und Grün kämpfen gegen alles „Deutsche“ und der Genderwahn attackiert die Rechtschreibung. Das nimmt die AfD so nicht hin: Wir fordern im Bundestag die Gründung einer „Deutschen Akademie für Sprache und Kultur“. Was die tun soll, erklärt im Podcast der kulturpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Marc Jongen. Die Merkel-GroKo investiert in der verordneten Pandemie Milliarde nach Milliarde in Hilfsleistungen für Großunternehmen – die deutsche Familie lässt sie mit Lockdown, Heimunterricht, Homeoffice, Schul- und Kitaschließungen allein. Dagegen wendet sich die AfD und fordert Hilfen für Familien. Der AfD-Familienpolitiker Martin Reichardt stellt die neuesten Maßnahmen unserer Bundestagsfraktion vor. Und: Wir feiern den alljährlichen Tag des Deutschen Bieres. Feiern wir wirklich oder wird das wegen geschlossener Gaststuben und Biergärten zum zweiten Mal ein eher trauriges Jubiläum? Darüber und über die Situation der deutschen Bierbrauer reden wir mit dem AfD-Landwirtschaftsexperten Stephan Protschka. Mitreden per WhatsApp-Sprachnachricht: https://wa.me/493043970765 Moderation: Detlev Frye Sie wollen unseren Podcast jede Woche automatisch erhalten? Dann abonnieren Sie ihn hier: https://anchor.fm/afd-podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message

Podcast der Titanen
#23 - Die Fraktion der Liebe

Podcast der Titanen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 139:43


Wir sprechen mit unserem Hörer Tim, dem Bierbrauer, über die WoW Community, Random Gruppen, Mythic+ und wieso Raider.io eigentlich gar nicht so schlecht ist - wenn man es richtig benutzt! Außerdem lernt Marcel wieso die Farbe der Horde eigentlich Rot ist. Bierbrauer Tim auf InstagramAlle Episoden und Links findet ihr auf https://podcastdertitanen.buzzsprout.comSchreibt uns eine Email an podcastdertitanen@gmail.comErreicht uns auf Twitter unter @podcasttitanenUnsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/Podcastdertitanen/Der Podcast der Titanen Discord-Server: https://discord.gg/bDMXUJJ2ZbFindet Marcel auf Instagram unter tyrak1337Findet Daniel auf Twitter unter @danielefpungd

Eins zu Eins. Der Talk
Fred Beringer, Indianer und Bierbrauer

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 39:35


"Kühner Adler" lautet sein Cheyenne-Name und das Bier, das der bayerische Schwabe braut, heißt "Cheyenne Bier". Als Kind musste Fred Beringer, auf Druck des Vaters, seine indianische Herkunft verleugnen, heute geht er geschäftsfördernd offensiv damit um! Moderation: Achim Bogdahn

SWR Aktuell - Wirtschaft
Bierkonsum sinkt auf historischen Tiefststand

SWR Aktuell - Wirtschaft

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 9:37


Bierbrauer klagen über dramatische Lage – Interview mit Niklas Other vom Branchenmagazin Inside ++ In der Altenpflege rückt ein bundesweiter Tarifvertrag näher ++ Nach der Gamestop-Zockerei wird der Ruf nach Regulierung lauter ++ Dax macht Boden gut.

Eins zu Eins. Der Talk
Walter Simon, Bierbrauer

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 43:53


Eigentlich wollte Walter Simon Englischlehrer werden. Stattdessen hat er umgesattelt: zuerst auf Fußpfleger dann auf Bier-Brauer. In "Eins zu Eins. Der Talk" erzählt er, was man in 30 Jahren Bierbrauen lernt und wie er auch in schwierigen Situationen ein Lebensoptimist bleibt. Moderation: Stefan Parrisius

SteirerStimmen
Folge 24: "Hackl wandert" mit Bierbrauer Tom Winkler von "Tom & Harry Brewing"

SteirerStimmen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 17:44


Das Kalenderblatt
03.12.1591: 101 Bierbrauer schließen zur Feuergilde zusammen

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 4:45


Um die Folgen eines Brandes für den einzelnen zu mildern, schlossen sich in der Hansestadt Hamburg 101 Bürger am 3. Dezember 1591 zur sogenannten Feuergilde zusammen: Die älteste Feuerversicherung der Welt.

Digital News der Woche mit Dr. Torsten Schwarz

Künstliche Intelligenz wird kreativ wie ein echter Bierbrauer und Roboter helfen dem Einzelhandel. Auch virtuelles Reisen und künstliches Kino boomen.

#WeinWirtschaft
Episode 45 - Im Gespräch mit Ulrich Sander von der Braumanufaktur

#WeinWirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 24:10


Für alle Genießer gibt es neben dem Wein ja mittlerweile auch großartige Biere. Freut euch auf einen authentischen Bierbrauer aus Rheinhessen: Ein Gespräch mit Ulrich Sander von der Braumanufaktur Sander in Worms. Infos zur Brauerei und den Bieren findet ihr hier: www.brauerei-sander.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Krise in der Bierwirtschaft

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 1:28


Auch wenn in den eigenen vier Wänden mehr getrunken wird: Die Corona-Krise hat die Bierbrauer massiv in Bedrängnis gebracht...

Info 3
Hilft Echinaforce gegen das Coronavirus?

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 14, 2020 13:55


Apothekerinnen und Apotheker hatten am Montag einiges zu tun: Etliche Leute wollten das Naturheilmittel «Echinaforce» kaufen. Grund ist eine Studie des Labors Spiez, die sagt, dass Echinaforce gegen das Corona-Virus helfen könnte. Was ist dran an dieser Studie? Weitere Themen: Wer macht das hochwertigste Informationsangebot im Land? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Medien-Qualitäts-Ranking. Die Medienbeobachter stellten unter anderem fest: Verschiedene Online-Angebote haben sich verbessert aber die Meinungs-vielfalt hat abgenommen. Die über 1000 Bierbrauer im Land werben mit Regionalität. Doch regional ist meist nur das Wasser. Nur wenig Hopfen wird in der Schweiz angepflanzt und eine grosse Verarbeitungsanlage für Malz gab es in der Schweiz bislang nicht. Dies soll sich ändern: Im Raum Lenzburg soll eine Gross-Mälzerei entstehen.

Schröder trifft
Schröder trifft #26 – Theresa Breuer, Journalistin

Schröder trifft

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 54:32


Wenn es knallt, muss sie nicht dabei sein. Deshalb, so sagt Theresa Breuer, sei sie keine Kriegsreporterin, aber eine Krisenreporterin. Die Wiesbadenerin, die jetzt in Berlin lebt, bereist den Nahen und den Mittleren Osten seit rund eineinhalb Jahrzehnten. Und man hat den Eindruck, sie lässt nichts aus: Afghanistan, Syrien, Libanon, Ägypten, Irak, Palästina und Israel. Das alles begann mit einem Praktikum bei der Allgemeinen Zeitung in Mainz, erzählt Theresa Breuer im Podcast „Schröder trifft“. Irgendwann hatte sie den Eindruck, ihre nähere Umgebung verstanden zu haben. Da brach sie auf. Das Besondere in scheinbar einfacher Umgebung reizt ihre Neugier: palästinensische Bierbrauer, irakische Rennfahrerinnen, afghanische Bergsteigerinnen. Bei letzteren verließ die überzeuge Feministin ihre beobachtende Position und half bei diesem Filmprojekt tatkräftig mit, dass es der ersten afghanischen Frau gelang, den Gipfel des höchsten Berges Afghanistans, des Noshaq, zu erklimmen.

Auf ein Ahlenfelder
AEA #3 mit Franz-Xaver Zeller

Auf ein Ahlenfelder

Play Episode Play 41 sec Highlight Listen Later May 27, 2020 110:28


Franz-Xaver Zeller ist Schauspieler und Bierbrauer und ein echtes Urgestein im Stadion an der Schleißheimerstraße. Im 'Sturm der Liebe' vor der Kamera doch sein Herz schlägt für den TSV 1860 München. Diese und viele andere Themen besprechen wir in der neuen Folge auf ein Ahlenfelder zu hören.

Tierarzt Dr. Tierazzt – Weltraumveterinär
Neuer Podcast: Einen Scheiß müssen Sie!

Tierarzt Dr. Tierazzt – Weltraumveterinär

Play Episode Listen Later May 12, 2020 13:16


Die Welt steht für uns alle Kopf, soviel ist klar. Aber müssen Sie jetzt wirklich jeden Tag Angst haben, stundenlang vor Zoom und Hangout hocken und danach noch Yoga auf dem Balkon machen? »Einen Scheiß müssen Sie!«, sagt Sean Brummel, der noch immer bestens gelaunte Motivationstrainer, Bierbrauer und Bestsellerautor. Immer wieder montags erzählt er Ihnen, wie Sie auch in verrückten Zeiten entspannt bleiben. Aus dem Amerikanischen erfunden von Tommy Jaud.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Brauereien bleiben auf ihrem Bier sitzen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2020 9:18


Wirtshäuser, Restaurants und Clubs sind in Deutschland seit Wochen geschlossen, Veranstaltungen gibt es in diesem Sommer keine. Das ist nicht nur für Gastronomen und Veranstalter eine Katastrophe, sondern natürlich auch für die Bierbrauer. Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Sie finden "Wieder was gelernt" in der ntv-App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss

Schaumgeboren
I heart Berchbau

Schaumgeboren

Play Episode Listen Later May 1, 2020 77:43


Erstens: Wie man sich von Gegenständen verabschiedet und dabei möglichst irre wirkt. Zweitens: Etikett Brainstorming - J.C. war Bierbrauer. Und drittens: immer schön cool bleiben wenn WhatsApp auf Zahlung drängt.

SWR2 1000 Antworten
Ist Bier isotonisch?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 2:39


Selbst wenn normales Bier isotonisch wäre, dürften die Bierbrauer nicht damit werben, weil alkoholische Getränke generell nicht mit nährstoffbezogenen Hinweisen werben dürfen. Von Gábor Paál

Schlagergeflüster
Die Amigos – die Brüder haben einen geheimen Pakt!

Schlagergeflüster

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 51:07


Ein LKW-Fahrer und ein Bierbrauer - zwei Freunde, zwei Brüder, "die Amigos"! Seit einem halbes Jahrhundert steht das Schlager-Duo aus Hessen auf der Bühne, schaffte 2006 den großen Durchbruch. Seither eroberten Karlheinz und Bernd Ulrich 11 Mal die deutschen Album-Charts, sind heute hocherfolgreiche Superstars. Doch wie verlockend ist der große Erfolg? Leben die Brüder heute in Saus und Braus? Und was ist ihr Erfolgsrezept? Das und mehr wollte ich von den Amigos wissen.

Habe die Ehre!
Bierbrauer Andreas Seufert

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 66:22


Andreas Seufert ist Bierbrauer aus Leidenschaft. In seiner Kleinbrauerei "Pax-Bräu" in der Rhön gibt's gewöhnliches Bier, aber auch ungewöhnliche Kreationen: Weihnachtsbier mit Zimt und Nelken und ein "Lakritz Oatmeal Stout", das aussieht wie Motorenöl. Davon erzählt er bei Jochen Wobser in "Habe die Ehre!".

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Was war eigentlich bei Movinga los, Finn Hänsel?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Aug 23, 2019 78:31


Finn Hänsel hat für Rocket Internet einst das „Zalando Australiens” gegründet und wurde vor allem als Geschäftsführer von Movinga bekannt. Im t3n Podcast spricht er über die wilde Movinga-Zeit und den „absurdesten Tag seines Lebens”, seine Leidenschaft für Konsumgüter, warum er CDU-Mitglied ist und mit seiner jüngsten Gründung auf medizinisches Cannabis setzt. Auch warum Prosieben den Inkubator Epic eingestellt hat und warum er unter die Bierbrauer gegangen ist, erklärt Hänsel. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Funding Circle, dem Experten für Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand. www.fundingcircle.com/de Für die im Podcast genannte Voucher-Aktion mit unserem Sponsor Funding Circle gelten die folgenden Bedingungen. https://www.fundingcircle.com/de/t3n-teilnahmebedingungen

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Was war eigentlich bei Movinga los, Finn Hänsel?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Aug 20, 2019 78:31


Finn Hänsel hat für Rocket Internet einst das „Zalando Australiens” gegründet und wurde vor allem als Geschäftsführer von Movinga bekannt. Im t3n Podcast spricht er über die wilde Movinga-Zeit und den „absurdesten Tag seines Lebens”, seine Leidenschaft für Konsumgüter, warum er CDU-Mitglied ist und mit seiner jüngsten Gründung auf medizinisches Cannabis setzt. Auch warum Prosieben den Inkubator Epic eingestellt hat und warum er unter die Bierbrauer gegangen ist, erklärt Hänsel. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Funding Circle, dem Experten für Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand. www.fundingcircle.com/de Für die im Podcast genannte Voucher-Aktion mit unserem Sponsor Funding Circle gelten die folgenden Bedingungen. www.fundingcircle.com/de/t3n-teilnahmebedingungen

Julian Thorner: Escapism
#17: Dr. Brauwolf

Julian Thorner: Escapism

Play Episode Listen Later May 21, 2019 60:53


Hier braut der Doktor persönlich: Stefan Wolf alias Dr. Brauwolf ist Bierbrauer in der Zürcher Binz - und ja, er ist auch Doktor. Doctor of Philosophy mit einem PhD in Virologie, um genau zu sein. Die Jungs sprechen über die Lust am Bier, (liquide) Jugendsünden und ob im deutschen Kulturkreis Frauen tatsächlich mehr Bier trinken als im helvetischen.

Digitaler Unternehmermut
#21 Mario Dönnebrink, CEO d.velop - Von Matrixstruktur zur agilen Selbstorganisation

Digitaler Unternehmermut

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 68:43


Mario Dönnebrink ist Wirtschaftswissenschaftler, digitaler Enthusiast und CEO der d.velop AG, dessen Ziel es ist, mit digitalen Lösungen Geschäftsprozesse zu vereinfachen. In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher Bierbrauer und Hobby-Landwirt. Nach dem Lean-Start-up-Modell führt er nicht nur sein Unternehmen, sondern auch seine Familie.

Personal Trainer Business - mit Traumkunden zu mehr Umsatz
Vom Bierbrauer zum erfolgreichen Personal Trainer

Personal Trainer Business - mit Traumkunden zu mehr Umsatz

Play Episode Listen Later Jan 7, 2019 57:10


096 - Muskelaufbau und Fettverbrennung – der Wunsch der meisten Kunden. Doch nach den gängigen Meinungen funktioniert das nicht. Philip Schmieder vom SchmieDerTrainer beweißt, dass es geht! Und er hat sich genau damit einen Namen gemacht. Wie er die Leidenschaft für Training, seine Selbstständigkeit und die unzähligen Transformations-Ergebnisse seiner Kunden entdeckt hat, erklärt in diesem Interview.

Die Ähn un die Anner
Bier oder Eierlikör?

Die Ähn un die Anner

Play Episode Listen Later Jul 30, 2018 2:06


Bierbrauer dürfen nicht mehr damit werben, dass Bier bekömmlich sei. Die Ähn regt sich auf. Die Anner trinkt sowieso viel lieber Eierlikör. Und schon diskutieren die Freundinnen.

Golem.de aufs Ohr
SAP-BERATER: Der coolste Job nach Tourismusmanager und Bierbrauer

Golem.de aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jul 25, 2018 11:52


Neue Technik, viel Kommunikation und immer neue Herausforderungen: SAP-Berater haben einen abwechslungsreichen Job, der auch noch lukrativ ist. Was machen sie genau und welche Voraussetzungen braucht man für diesen Job? Und wo ist der Haken?

Tagesaktuell
Zofinger Bierbrauer Claude Degen zu Besuch

Tagesaktuell

Play Episode Listen Later Jun 14, 2018


Zofinger Bierbrauer Claude Degen zu Besuch

besuch zu besuch degen bierbrauer radio inside tagesaktuell
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
048 - Warum der Bierbrauer ein Maler und der Sommelier ein Galerist ist - Im Interview: Christoph Vasicek, Biersommelier aus Franken

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 25:49


Heute erfährst du, wie man auch in einer Weingegend zum Biersommelier werden kann, aber warum man dafür erst einmal viel Wasser verkosten muss! „Braukunst neu erleben“ ist das Motto von Christoph Vasicek, der dir im heutigen Interview einige Tipps zu Glaswahl und Trinktemperatur, Aromenvielfalt und Speisenkombination für Craftbeer verrät. Wie dein Gulaschtopf ausreicht, um daheim selbst zu brauen und warum du dich nicht unbedingt wundern musst, wenn du Aromen von Klebstoff oder Gurke in deinem ersten Bier entdeckst, hörst du ebenso, wie du mit einem „Bier-o-Spritz“ ein Menü beginnen und mit welchem Bier du auch Fisch hervorragend begleiten kannst. Der Experte aus Franken spricht über Konzentration und Mainstream-Geschmack der Großbrauereien sowie die Gegenbewegung der Craftbeer-Szene, deren Kreationen in Genuss und Wertigkeit mit guten Weinen absolut vergleichbar sind. Wie Bier inzwischen Thema in der Krimi-Szene wurde und warum die Ablösung des Reinheitsgebots durch ein „Natürlichkeitsgesetz“ nicht minder spannend ist, welchen Mehrwert dir ein Biersommelier bieten kann und wie du den nächstgelegenen findest, weißt du nach diesem Interview! Zu Christoph Vasicek kommst du hier: https://www.facebook.com/christoph.vasicek Hier findest du die Schräggastro-Krimis: https://www.goldbergsliste.de Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/   ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!

Ask the Music Director
Episode 2: Dieter Bierbrauer

Ask the Music Director

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 44:35


Today I’ll be talking with Dieter Bierbrauer, literally one of the hardest working actors in show business. He has been seen off Broadway and in regional theaters across the country, while locally he has performed for Theater Latté Da, Chanhassen Dinner Theaters, Ordway Center for the Performing Arts, and the Guthrie. His resume boasts some of the most sought-after roles for any musical theater performer, and I was lucky to catch him on a day off after opening his latest production. We spoke at my studio in north Minneapolis. PART ONE: The Interview PART TWO: A Song PART THREE: Dieter gets to ask the Music Director! Thanks for listening. Remember to subscribe on Apple Podcasts, the iTunes Store, or wherever you get your podcasts—and if you get a chance, leave us a review! It’ll help others find their way to us. Thank you! EPISODE NOTES Episode duration: 44:35 At 33:27 Dieter Bierbrauer sings “What Is It About Her?” from The Wild Party (duration: 3:02). Dennis Curley accompanies on the piano. Composer/Lyricist: Andrew Edwin Lippa Publisher(s): Lippasongs/Warner Bros. Music Corporation Licensed through Harry Fox Agency. This recording ©2018 by Dennis Curley. All Rights Reserved. Theme music: “Let’s Start Where We’re At” — music ©2010 by Dennis Curley, lyrics ©2010 by James Arthur Robinson. All Rights Reserved. Dieter’s headshot is by Dani Werner.

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
008 Ina von Bierbrauer zu Brennstein

ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch

Play Episode Listen Later Apr 6, 2018 44:45


Mit Ina von Bierbrauer zu Brennstein ging es im Sonntagstalk bei ANTENNE MAINZ u. a. um ihre ehrenamtliche Arbeit für den Weißen Ring.

ring arbeit wei bierbrauer antenne mainz sonntagstalk
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Dietrich Sailer, Bierbrauer Münchner Kindl Bier

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben

Play Episode Listen Later Feb 2, 2018 1:06


"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Dietrich Sailer, Bierbrauer Münchner Kindl Bier" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2018. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

Kluge Freunde
#6 Helge Thomsen: Bücher, Bier und Biorhythmen

Kluge Freunde

Play Episode Listen Later Nov 2, 2017


Helge Thomsen: Motoraver, GRIP-TV-Moderator, Buchautor und – ganz neu – Bierbrauer.

Nullwert
NW010-Braugeheimnisträger

Nullwert

Play Episode Listen Later Feb 12, 2017 17:26


Diesmal haben wir einen ganz speziellen Gast. Anlässlich der 10-Episoden-Feier, haben wir uns jemanden eingeladen der nicht nur etwas vom feiern, sondern auch vom Bierbrauen versteht: Jesse Schneider, der berühmte Bierbrauer, gibt uns einen professionellen Einblick in die Welt des Hopfen.

Das Wort zur Woche
Ein Heiliger für Bierbrauer und Blasenschwache

Das Wort zur Woche

Play Episode Listen Later Jun 14, 2014


Für eine gute Geschichte lohnt sich immer ein Blick in den Heiligenkalender, meint Lina Wilhelm.

Menschen in München
Florian Sommer, Bierbrauer

Menschen in München

Play Episode Listen Later Jul 22, 2009


Florian Sommer ist Chef der kleinsten Brauerei Münchens, der Giesinger Biermanufaktur. Und das mit Leib und Seele.