Podcasts about verbandskasten

  • 22PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 14, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verbandskasten

Latest podcast episodes about verbandskasten

Gesetz der Anziehung
#161 Andere sehen meine Veränderungen nicht

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later May 14, 2024 37:55


Heute sprechen wir über dein Umfeld: Du veränderst dich im Inneren, aber bekommst gegenteiliges Feedback von deinem nächsten Umfeld und fühlst dich wie vor den Kopf gestoßen. Wieso sehen andere Menschen deine Veränderung nicht? Bist du dann noch gar nicht so weit? Ich erkläre dieses Phänomen anhand einer Situation, die mir vor einigen Tagen passiert ist. Ich denke wir sollten mehr Verständnis mit unserem Umfeld haben und gleichzeitig unser eigenes Ding machen. Ich zitiere aus folgendem Buch *Klick* Du findest die Kimonos und alle anderen Produkte hier⁠⁠ Mit dem Code "gesetzderanziehung" erhältst du deine Goodies in Höhe von 21,80 EUR inform einer Baumwolltasche, einem Maskenpinsel und einem Glasbehälter. Perfekt für deine Beautyroutine. Bei den heutigen Gesetz der Anziehung Momenten geht es heute um türkische Teppiche, einen Verbandskasten, ein Erbe und eine Arbeitskollegin. Beim 1x1 der Gesundheit geht es heute um das Eisbergprinzip und die vier E´s der Gesundheit. Ist es wirklich sinnvoll immer wieder seine Symptome zu bekämpfen? Heute sprechen wir auch über meine Erkenntnisse aus meinem 10 km Lauf. Ich kann allen nur ans Herz legen zu laufen :) Kontakt (Auch 1:1 Calls): ⁠⁠taplink.cc/gesetzderanziehungpodcast

Mystik im Leben
Deine seelische Hausapotheke: Das gehört unbedingt dazu

Mystik im Leben

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 11:36


Jeder hat einen Verbandskasten, um bei kleinen Verletzungen sofort Hilfe zur Hand zu haben. Doch wenn es um unser seelisches Wohlbefinden geht, wenn wir uns verletzt, hilflos, ängstlich, wütend oder besorgt fühlen, sind wir oft ratlos und wissen nicht, was wir tun sollen. Oft geraten wir dann in einen Teufelskreis von übermäßigem Essen, Trinken oder sozialem Rückzug. Doch es gibt eine Möglichkeit, wie wir uns selbst effektiv unterstützen können. Wenn du daran arbeitest, hast du zu jedem Zeitpunkt deines Lebens ein Werkzeug zur Hand, um dich selbst zu stärken. Und es ist wirklich nicht schwer!

Podcast - radio SAW deckt auf
Verbandskasten mit FFP2-Maske

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 1:04


maske ffp2 ffp2 maske verbandskasten
Quasselschacht
#146 Derbe abgefahren die neue Folge

Quasselschacht

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 38:07


Achtung, nur noch heute Abend bis 20 Uhr könnt ihr auf #TikTok abstimmen, wer den letzten freien Platz für den deutschen Vorentscheid des #Eurovision #Songcontest bekommt:https://vm.tiktok.com/ZMYLBkBXd/ . Außerdem hab ich euch eine Playlist mit allen deutschen Kandidatensongs auf Spotify zusammengestellt: shorturl.at/ejSX4 Es gibt wichtige Infos für #Autofahrer, denn ab dem 01.Februar muss was zusätzliches im #Verbandskasten enthalten sein!!! Ich spreche über unsere #Jugendwörter der 90er Jahre und meine neueste Podcastentdeckung #DRINNIES https://shows.acast.com/drinnies Zum Ende dann noch eine #Netflix -Serienvorschau für #Februar ***WERBUNG*** Gratis-Probemonat für Audible:https://amzn.to/3kZtb9H Hier all meine Links: derbergmann.net

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#246 E-Auto News und Zusammenfassungen zum Jahresanfang Januar 2023 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 57:53


246 E-Auto News und Zusammenfassungen zum Jahresanfang Januar 2023 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert!Ich muss es euch ja nicht schon wieder sagen - aber: So schnell ist mal wieder ein Monat rum - und im E-Auto-Markt ist wieder vieles passiert! Die Karten mischen sich neu, da die Chinesen mehr und mehr angreifen wollen, VW endlich mit der Limousine um die Ecke kommt und auch THQ und Fördersummen signifikant weniger werden. Auch kommen Lieferkettenproblematiken wieder auf den Tisch, das kann also böse werden, dieses Jahr! Dafür ein kleiner Erfahrungsbericht mit einer zweistündigen Testfahrt mit dem HYUNDAI IONIQ5. HUYNDAI IONIQ5 Innenaufnahme 360 Grad / Bild-/Quelle: privat Für Autofahrer und E-Auto-Käufer kommen jetzt, wo 2023 da ist, einige gravierende Änderungen zu. Am meisten wird die Reduzierung des Umweltbonus durchschlagen, da es auch die im Jahr 2022 bestellten, aber eben noch nicht gelieferten Autos betrifft. Plugin-Hybride sind ganz raus aus der Förderung, danke für die vielen SUV höchster Kostenklasse, deren Besitzer noch nicht mal wussten, dass sie ein Ladekabel im Lieferumfang haben. Und bei den reinen Stromern gibt es nun, je nach Nettolistenpreis, nur noch 4.500 statt 6.000 bzw. 3.000 statt 5.000 Euro staatliche Förderung. Auch der "freiwillige" Händlerrabatt sinkt auf 2.250 Euro. Spätestens ab 01.09. werden Umweltboni-Zahlungen nur noch an Privatkäufer gewährt. In dem Kontext ist auch wichtig zu wissen, dass der Geldtopf nun nicht mehr unendlich ist. Wann auch immer er aufgebraucht ist, kommt nichts mehr nach - dann kostet dich der Wagen eben den vollen Preis. Ich hatte die letzten Male schon über die Aussagen zu Käuferstreiks und möglichen Rückgaben geschrieben, kein Wunder, es verschwinden mehrere tausend Euro. Ich habe das für meinen neuen Wagen kurz überschlagen, mir entgehen über 2.800 Euro Förderung... wobei ich den Wagen nicht wegen der Subventionen bestellt habe - trotzdem schade! Es hat sich rumgesprochen, dass mit mit E-Autos Jahr für Jahr zusätzlich einen schönen Nebenverdienst haben kann, dank der Treibhausgarminderungsquote, kurz THQ. Auch diese fällt in 2023 geringer aus, vorbei die Zeiten, wo bis zu 400 Euro im Jahr einfach mal so steuerfrei ins Haus kommen. Je nach Anbieter werden bis zu 100 Euro weniger gezahlt, dieses Jahr... Und nun was Lustiges: Seit Anfang 2023 ist in Deutschland die Höchstgeschwindigkeit für "automatisiertes Fahren" von 60 auf 130 km/h auf Autobahnen gesteigert worden. Auch automatisierte Spurwechsel sind nun zulässig. Bleibt nur zu hoffen, dass diese Testfahrzeuge für Normalsterbliche gut gekennzeichnet sind, damit jeder weiß, was vor einem fährt und dass eben nicht immer alles normal laufen kann - Unfälle eingeschlossen! Andererseits: man zeige mir einen Hersteller, der dieses Level 3 mittlerweile fehlerfrei im Griff hat und sei es eben nur auf der Autobahn! Noch ein Brüller am Rande: wir sollten ja, wenn es nach Conti und Co geht, schon längst mit Level 5 ohne Lenkrad im Auto sitzen, das hat man nun aber mal eben um mindestens zehn Jahre verschoben und auch aus den Innenstadtkernen herausgelöst... es darf also gelacht werden! Ach ja, auch das noch: TÜV für Träger der rosaroten Plakette wird auch dieses Jahr fällig. Und wenn du einen ablaufenden Verbandskasten im Kofferraum hast, beachte beim Neukauf die Norm "DIN 13164 Februar 2022". Hier sollten auch die beiden Masken inkludiert sein, tausche die am besten gegen zwei FFP2-Masken. Und hier die von Schmidt Automotive Research zusammengetragenen und abgesetzte Top 5 der E-Autos: Tesla Model Y mit etwas über 104.000 auf Platz 1, Model 3 mit 68.883 verkauften Einheiten auf Platz zwo, der FIAT 500 auf Platz drei mit über 56.000 verkauften, dicht gefolgt vom VW ID.4 mit über 55.000 Fahrzeugen und auf Platz fünf der tschechische VW-Verfolger ENYAQ mit 42.584 Fahrzeugen. Der Präsident des Verbands der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), Reinhard Zirpe, kritisiert die Bundesregierung - zu Recht -, da die steigenden Strompreise Elektrofahrzeuge zusätzlich verteuern. Dies wurde bei der Strompreisbremse nicht berücksichtigt. Mobilität solle auch im Zeitalter alternativer Antriebe bezahlbar bleiben. Parallel dazu weht der Wind auch heftig in die Chefetagen der Ladesäulenbetreiber: nicht nur, dass höhere Strompreise weiter heftige Gewinne in die Kassen spülen, auch lassen sich diese mehrere Millionen THQ-Quote in die Kassen spülen. Hier wird nun deutlich Kritik laut, dass diese Beträge nicht in die Kassen, sondern Umlage-technisch an alle Kunden weitergegeben werden müssten... das wird spannend! Kia startet auch in Deutschland sein Neuwagen-Abo. Laufzeiten ab sechs Monaten erlauben, bis auf Verbrauchsflüssigkeiten wie Öl und Scheibenklar, ein komplett abgedecktes Fahren, inklusive Versicherung und Steuer. Aber da kommen schon mal schnell um die 500 Euro je Monat zusammen. Soweit ich das sehe, ist kein echter Stromer dabei, mit dem Niro immerhin ein Plug-in-Hybride. Wenn du älter als 21 bist, Führerschein Klasse B hast, in Deutschland wohnst und eine deutsche Kontoverbindung hast, kannst du sofort loslegen. Skoda hat per Pressemitteilung verkündet, dass das SKODA ENYAQ Coupe RS beim ADAC-Autotest mit der Gesamtnote 1,7 abgeschlossen hat. Diese ermittelt sich durch mehr als 300 Kriterien, etwa Karosserie, Fahreigenschaften, Sicherheit und Umwelt. Apropos Skoda: Die Mutter VW hat es mir knapp 420.000 Fahrzeugen in Europa auf die Poleposition der elektrifizierten Fahrzeuge geschafft. Das sind immerhin fast 20 Prozent des Gesamtmarkts. Runtergebrochen sind zwei Drittel reine E-Autos. Skoda bringt es in Konzern auf einen deutlich höheren Stromerabsatz, gefolgt von Cupra - die allerdings am meisten mit Hybriden verdienen. In absoluten Zahlen verliert Porsche, die am wenigsten im E-Segment absetzen - aber wohl die meiste Marge einfahren dürften. Und, noch eins: BMW hat sich Platz drei erobert und hier Kia verdrängt. Und, ja, Stellantis hält wacker den zweiten Platz. Und, wir hatten es vorher schon: Tesla spielt nun mit den Großen, immerhin ein Marktanteil knapp unter zehn Prozent! Randinfo, schließlich ist 2022 nun vorbei: im letzten Jahr wurden 470.559 Elektro-PKW in Deutschland neu zugelassen - und viele von uns warten bereits seit über sechs oder sieben Monate, dass der feierliche Liefertag des bestellten Fahrzeugs nun endlich kommen möge - bevor erneute Lieferkettenprobleme die Produktion erneut lahmlegen und Kompromisse vom Besteller erwarten... Auch wird 2023 wohl das Jahr der Chinesen: BYD steht, auch wenn es mit dem Händlernetz noch nicht so ganz klappt, mit drei Mittelklasse-Fahrzeugen im Premiumpreissegment in den Startlöchern, dazu soll noch eine Mittelklasse und ein Kleinwagen folgen. Mal sehen, ob die chinesischen Preise hier auch mit dem Faktor drei multipliziert werden, oder ob hier nun ein etwas realistischeres Bild an den Tag gelegt wird. Da habe ich mich nun durchgerungen, mit einem SUV die nächsten Jahre bestreiten zu wollen - und schon klappt es nicht mit der zeitnahen Bestellung oder einem Vorführwagen. Auch die Gebrauchten, sie werden von den Herstellern vom Markt gesaugt und wenn sie überhaupt wieder auftauchen, dann zu Mondpreisen. Das gesagt, möchte ich betonen, dass ich lieber eine Limousine von Skoda, auf Basis des Superb, weiter fahren möchte - und immerhin kommt hier nun Bewegung ins Spiel. VW stellt, wenn für meinen Geschmack auch mit viel zu viel Brimborium, was mich wieder misstrauisch stimmt, den ID.7 auf Aero-Passat-MEB+-Plattform sitzen wird - da VW die neue Scaleable Systeme Box erst mal verschieben musste. Mal sehen, ob der nächste Superb nicht doch schon vollelektrisch kann, ich bin bereit! Ach so: Preisgestaltung des ID.7 ist noch unbekannt! Nochmal Tesla: Die Marke leidet unter dem wohl geistig schwindenden Twitter-Chef und seinen Meinungsausscheidungen auf seiner neuen Plattform - für deren Kauf wohl auch die eine oder andere Tesla-Aktie den Besitzer gewechselt hat. Aber, trotz Schließung der Gigafactory in Shanghai, sind die Auftragsbestände in den vergangenen Monaten dramatisch abgeschmolzen. Sieht man auch daran, dass einige Modelle immer wieder und auch über längere Zeit über die App in Fristen teilweise unter vier Wochen geliefert werden können. Bedeutet aber auch: wenn keine Bestellungen da sind, gibt es keinen Bestand, den man sich mit Geldbeträgen in die Bilanz schreiben kann und somit könnte das Modell Tesla vielleicht schon bald auf tönerne Füße geraten... Nun zwei Meldungen zu Batterien: Erstens: Solid Power, ein nach eigener Aussage branchenführender Entwickler von Festkörperbatterien, vertieft seine Beziehung zu BMW. Das erlaubt den Münchnern, ein Werk in Deutschland nach Vorbild von Solid zu bauen und auch auf dieser Technologie zu forschen. Vorteil von Festkörpern ist die lange Lebensdauer, also mehr als 1.000 Ladezyklen und die schnellen Ladezeiten, teilweise unter 20 Minuten für eine Ladung auf 80 Prozent. Zweitens: CATL, unter dem Kürzel CATT, hat das erste Werk außerhalb Chinas in Thüringen, ja, Deutschland, in Betrieb genommen. In zwei Gebäuden werden Zellen zu Modulen verbaut und im zweiten Gebäude mit einer neu errichteten Anlage, in der die Zellen fabriziert werden. Ziel sollen 14 GWh werden, für gut 1,8 Milliarden Euro. Mal sehen, ob die Chinesen hier Wort halten. Apropos Wort halten: Das könnte unter Umständen schwieriger werden, als gedacht, berichtet Roland Berger in Zusammenarbeit mit dem manager magazin doch davon, dass den Batteriezellenlieferanten, also den Akkuherstellern, die wichtigen Materialien ausgehen. Gesprochen wir hier immer von einem weltweiten Ziel um die sechs TWh, allerdings belegt die Studie, dass das verfügbare "Material" hierfür niemals ausreichen wird. Tja, ein Hoch auf jeden, der schon bestellt hat und hoffentlich bald ein Auto bekommt - bevor Bänder oder Zulieferer wieder passen müssen. Und nun in die Invalidenstraße in Berlin, oft als Sinnbild für das dort befindliche Verkehrsministerium gesehen: Wissing ist nun auch ein Befürworter verlängerter Atomlaufwerkzeiten, man müsse ja die Energieversorgung der E-Autos sicherstellen und zugleich die Klimaziele einhalten. Ich glaube zwar eher, dass hier von Atom für die grüne Bahn gebraucht wird, aber hey, warum auch nicht für die Autos? Mal sehen, wann Habeck sich dann für die passenden Preismodelle stark macht... Dass unsere Autos, erst recht in Deutschland, Jahr für Jahr teurer werden, ist ja nichts Neues. Aber: warum eigentlich? Nun, die Hersteller entdecken mehr und mehr neue Erlösmodelle. Im Bereich Entertainment und auch Konnektivität sehen sie goldene Wiesen mit unendlichen Potenzialen! Vor allem in Abo-Modellen. Tesla und BMW haben es ja schon mal vorgemacht, wie es sein wird. Und dass wir uns alle im Winter per In-App-Kauf die Lenkradheizung zubuchen können, wer glaubt schon, dass das nur dem Gewinnstreben der Hersteller dient, wenn uns die Finger kochen? Aber wo hört es auf, wo fängt es an? Was ist so essenziell, dass es nicht doch morgen plötzlich als Geiselvertrag zum Abo wird, ohne dass das Auto nur noch zum Herumstehen verdammt wird? Ich habe hier wenig Vertrauen in unsere Automobilhersteller, ich weiß nur echt nicht, warum...!?! Und zu guter Letzt möchte Bosch uns wissen lassen, dass sie auch weiterhin in "traditionelle Technik" investieren - sprich, dem Verbrenner treu bleiben. Der weltgrößte Automobilzulieferer möchte also seine Pfründe so lange sichern, wie es irgendwie geht. Und solange jemand auf dieser Welt Ersatzteile für Verbrenner braucht, warum sollen die auch nicht aus Stuttgart kommen? Und zum Abschluss zweimal Paragraphenwahn: Erstens: Dank LSV-Novelle sollen alle Ladesäulen um Kartenleseterminals für Kreditkarten oder ec-Karten erweitert werden. Unbekannt ist, ob damit die AFIR-Verordnung finanziert werden soll, die alle 60 Kilometer Ladesäulen an Hauptstrecken vorsieht. Aber da hier Staat und EU gemeinsam loslegen, wird es unfassbar teuer, ein unnutzbarer Paragrafendschungel und sowieso nie fertig... was solls! Zweitens: Auch am ersten Januar trat die Spitzenglättungsregelung im EnWG in Kraft. Hier sind Regelungen zur netzdienlichen Steuerung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen vorgesehen. Soll heißen: wenn du mit 200 Watt die Nachbarn mit Musik erfreust, damit aber den lokalen Kohleverstromer unter Druck setzt, kann man aus der Ferne mal schnell deine Lautstärke regulieren oder dich ganz vom Netz nehmen. Und ja - diese tolle Regelung soll auch für (das (bidirektionale) Laden des) E-Autos gelten. Das wird lustig! Ich sehe schon Wissing und Habeck um die Fernbedienung der Herabregelung innerhalb der Bundesregierung streiten... Das war der Einstand ins neue Jahr. Ich bin gespannt, wann welche Autos geliefert werden, welche Funktionen sie dann wirklich haben und wie lange es gedauert hat! Lasst mal hören, was eure Bestellungen so machen! Dann alles Gute - und bis in so gut sechs Wochen für die nächsten News! ...aber ja... halt, stopp, langsam! War da nicht was mit einer Probefahrt? Genau: HYUNDAI IONIQ5 - Cockpit, aufgeräumt und doch ganz anders / Bild-/Quelle: privat Ich habe in letzter Zeit mehr und mehr über Hyundai geschrieben, nicht zuletzt wegen des neuesten Modells, dem IONIQ6. Daher habe ich einen Heimaturlaub genutzt, um mal eine Proberunde mit dem IONIQ5 zu drehen. Wer hätte gedacht, dass ich gleich für zwei Stunden elektrisch unterwegs sein werde. Mein Eindruck: Hyundai weiß genau, was sie tun - auch wenn es für mich nach nun 20 Jahren VW-MEB alles teilweise anders sein müsste. Dazu passt auf die Ankündigung aus Januar, die Elektrifizierung der Fahrzeuge des Konzerns voranzubringen. Das Fahrzeug ist von einer hohen Qualität, die Ausstattungsmerkmale stimmig. Einzig Android Auto konnte ich in der Kürze der Zeit dann doch nicht testen, aber die Schnittstelle ist vorhanden. Das Navi ist, wie man dem Bild entnehmen kann, gut, schön auch mit separatem Fenster zur Fahrspuranzeige - das, was man in der Hauptstadt wirklich brauchen kann! Abzug und Geschwindigkeit überzeugen - wobei ich, bis auf den Versuch eines Tests, sowieso wie immer bei 130 harten Anschlag hatte. Der Akku hat uns bei kühlem Winterwetter problemlos von jeglicher "German Reichweitenangst" befreit, weder Autobahn noch Innenstadt oder Landstraße ließen die Prozentwerte außerhalb des gesunden Menschenverstands abfallen. Einzig das Raumwunder, das Skoda mit vom Fabio bis zum Superb die letzten 20 Jahre beschert hat, habe ich schmerzlich vermisst - obwohl der IONIQ5 einen Frunk besitzt... der allerdings wirklich nur ein Ladekabel aufnehmen kann. Schade finde ich, dass Hyundai den Wagen nach einem geviertelt-aufsteigenden Preismodell verkauft und man nicht seine gewünschten Punkte hierbei frei aussuchen kann. Somit fallen die große 77kW-Batterie als auch die 360 Grad Kamera in die höchste Unique-60.000 € Kategorie, ein "buchen" in eines der kleineren Pakete (IONIQ, Dynamiq, Techniq) ist dagegen nicht möglich. Ähnlich wie auch bei meinen ENYAQ-Überlegungen komme ich auch hier an den Punkt, dass ich sage, ich WILL mir gar nicht alles leisten wollen, was es dank der Pakete zusätzlich erschwert. Einzig spannend war die Aussage, dass Hyundai 10 Monate Lieferfrist angibt, einige Autos der jüngsten Vergangenheit aber bereits, nach zum Teil, drei Monaten auf dem Hof standen. Wenn ihr noch auf der Suche seit, schaut bei eurem Hyundai-Händler vorbei und fahrt ne Runde mit nen IONIQ5 - aber wenn ich danach unbedingt einen haben wollt, schiebt das nicht auf mich! (Und genießt das echte One-Pedal-Drive! So geil!) HYUNDAI IONIQ5 mit LED-Band Leuchten / Bild-/Quelle: privat PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

tv china news war european union berlin model europa wind tesla unique auto app euro id deutschland male tests zeiten musik wochen kraft noch gro diese ziel dazu solid material finger suche haus nun platz shanghai qualit wann neues vergangenheit spiel bild wort beziehung basis kritik stunden monaten dass bmw sicherheit gerade vertrauen punkt technik druck monat kunden markt recht runde preis bewegung porsche zusammenarbeit hof gute daher griff werk punkte zahlen autos bleibt technologie ach tisch umst parallel lasst fabio wunder schlie suv umwelt soll stuttgart netz studie abschluss watt plattform produktion prozent laden geb kontext staat vorbild aussagen kauf preise versuch bosch bahn fiat vorteil mobilit kia aussage bedeutet rande hyundai atom vw ank fenster hoch nachbarn ecke faktor passiert karten sieht zeitalter betrieb bundesregierung bilanz geschmack funktionen kriterien unf hauptstadt autobahn masken bef kategorie conti abo anbieter modelle somit steuer erl tja hersteller geschwindigkeit fahren drittel betr gewinne superb wagen besitzer letzt versicherung anschlag konzern aktuelle bestellung entwickler materialien schade andererseits milliarden euro startl stellantis meldungen anlage kompromisse vorf zellen regelungen erfahrungsbericht innenstadt schnittstelle niro fahrzeuge autofahrer bestand pakete regelung e auto limousines der pr e autos steuerung soweit kassen energieversorgung einheiten chinesen klimaziele pole position autobahnen wiesen skoda lautst ladung thq habeck gesprochen bestellungen reduzierung herstellern gigafactory einzig subventionen abzug fahrzeugen konzerns verbrenner sinnbild modells preisgestaltung catt strompreise pressemitteilung lades lebensdauer landstra fristen verbands einstand zulieferer kofferraum euro f cupra vw id kreditkarten pfr antriebe fernbedienung wissing marktanteil lenkrad roland berger unbekannt elektrifizierung laufzeiten modulen zusammenfassungen potenzialen die karten ladekabel ioniq5 kleinwagen ffp2 masken chefetagen probefahrt hybriden twh strompreisbremse fahrzeugs gwh mittelklasse konnektivit testfahrt plakette stromer heimaturlaub ladezeiten winterwetter besteller festk zum jahresanfang neukauf preismodell lieferkettenprobleme preismodelle plug in hybride brimborium gebrauchten auto news spurwechsel karosserie enyaq normalsterbliche nebenverdienst der akku geldbetr das fahrzeug umweltbonus abo modellen gewinnstreben verbandskasten privatk lieferumfang raumwunder
1LIVE Dennis ruft an
Verbandskasten Kontrolle

1LIVE Dennis ruft an

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 1:40


Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.

1LIVE Comedy
Verbandskasten Kontrolle

1LIVE Comedy

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 1:40


Dennis ist eigentlich ein ganz normaler Berufsschüler aus Hürth. Er spielt gerne Playstation und lässt sich von Oma mit Currywurst verwöhnen. Alles also kein Problem, wenn Dennis nicht unsere geheime Studionummer rausgekriegt hätte. Von 1LIVE.

Themen-Show.DE Podcast
Was tue ich, wenn ich in einer Krisensituation flüchten muß ?

Themen-Show.DE Podcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 12:19


Carsten Meyer-Mumm und Christoph Rothe haben einmal über den sogenannten "Ernstfall" nachgedacht. Was wenn Ihr plötzlich von zu Hause wegmüsst, sei es wegen Katastrophen, Krieg oder einfach nur einer Entschärfung eines Blindgängers ? Oma und Opa hatten hier schmerzhafte Kriegserfahrung und haben solche Dinge vermutlich noch (leider) in der Schule gelernt (lernen müssen). Heutzutage ist es aber nicht mehr selbstverständlich, dieses Wissen zu haben, da wir i.d.R. keine großen Katastrophen kennengelernt haben. Wir hoffen natürlich, daß es so bleibt, möchten aber in dieser Episode zum Nachdenken anregen, ob und wie Ihr Euch auf eventuelle Situationen vorbereiten wollt. Die Empfehlung, was man grundsätzlich für solche Fälle dabei haben sollte lautet: Powerbank plus LadekabelEin RettungsmesserEin (Schweizer) TaschenmesserPflaster in verschiedenen GrößenSchmerztabletten zum direkt Einnehmen ohne WasserEine Packung Taschentücher oder ein Stofftaschentuch Im Auto besteht die Möglichkeit, weitere Vorsorge-Artikel ständig mitzuführen: Ein Rucksack für die gesamte AusrüstungEin NotzeltGaskocher oder EsbitFeuerstahlWechselkleidungEin RegenponchoCamping Wasserfilter1,5 Liter WasserMüsliriegel, Studentenfutter oder ähnlichesNotnahrung (EPA)Eine TaschenlampeErste Hilfe Set (oder Verbandskasten aus dem Auto) Eine Rolle KlopapierAusweisdokumente (Achtung aktuell auch Impfausweis etc.)Bargeldggf. einen vollen Reservekanister BenzinAdresslisten und Bilder von Familie und FreundenNotizblock und StiftNotapotheke (wie Durchfalltabletten etc.)Haltbare Lebensmittel (Reis, Gemüsebrühe, getrockene Bohnen, Erbsen etc.)Camping-KochtopfGummihandschuhe(mindestens) FFP3-Masken in ausreichender AnzahlPfeffersprayTauschmittel (Zigaretten, Schokolade, Pflanzensamen) Selbstverständlich solltet Ihr Eure persönliche Risiko-Abwägung treffen, denn sicher ist nicht in jeder Situation und an jedem Ort jeder Artikel sinnvoll. Weitere Informationen gibt es z.B. auch in weiteren seriösen Quellen: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: Warnung & VorsorgeISBN 3968900421 - Prepper Buch von Oliver HornungThemen-Show zum Thema Blackout (langfristiger Stromausfall)

Podcast - radio SAW deckt auf
Warum hat der Verbandskasten im Auto ein Verfallsdatum?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 1:21


im auto verfallsdatum verbandskasten
VERSICHERUNGS FUCHS - PODCAST
# 084 Die Autofolge. GAP Versicherung, Assistenten, Verbandskasten und Maskenpflicht.

VERSICHERUNGS FUCHS - PODCAST

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 7:28


In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Auto. Was kommt da dieses Jahr auf uns zu? Du möchtest eine persönliche kostenlose Beratung? Melde dich einfach bei mir. Meine erstes Video ist auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=PyyhqQk_vxo Folge mir auf Instagram. https://www.instagram.com/secondprotect/ Meine Homepage. #https://wobig.maklerkontakt.de/ https://www.facebook.com/www.wobig.maklerkontakt.de https://wobig.maklerkontakt.de/impressum-353881.html Höre auch gerne mal meinen 2. Podcast DEINE KLASSE - DEINE LIGA https://anchor.fm/uwe23

Die FahrPraxis - Deine Sprechstunde für Mobilität
Was ändert sich im Verbandskasten und weitere Neuerungen für 2022

Die FahrPraxis - Deine Sprechstunde für Mobilität

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 16:48


Was müsst ihr demnächst im Verbandskasten mit euch führen? Was hat es mit dem 19.1.2022 als Frist auf sich und werden Elektroautos in diesem Jahr teurer? Alle News dazu hört ihr in dieser Folge. Link zu Umtauschfristen alter Führerscheine. Unsere FahrPraxis Sprachnachrichthotline 01773328472 Youtubekanal Fahrschule Christoph Polarczyk & Team Gemafreie Musik von Frametraxx

Halbwissen Hoch 2
Stümperei³-On Tour-Kaffeeklatsch bei Nova (Session 1)

Halbwissen Hoch 2

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 47:41


Es ist soweit! Die drei Helden des Halbwissens haben es geschafft und sich bei Wahlkanadier Nova endlich einmal in Präsenz getroffen. Angetrieben von der überall vorherrschenden Hintergrundstrahlung, findet die Freude über die Anblicke der verwirrten bis enttäuschten Gesichter des Gegenübers bei dieser speziellen Art des Rederei-Sitz-Kriegs kein Ende. Gewohnt schnell steigt der Zeppelin des unnützen Wissens hinauf in die unterschiedlichsten Richtungen. Nach Novas WG-Erlebnissen von der Fallguy-Ranch, kulinarischen Exkursen, wie dem schleppenden Bericht über den Sirtaki-Teller und Stephans Gera-Reise, schwingt sich die Thematik wieder in technologischen Sphären ein und Stephan wertet den Raketenabsturz der Talpidae-Klasse aus. Da sein Neben-Hobby "Anker Schrubben" jedoch nicht das gewünschte Interesse weckt, versucht Pietsch das Ruder herumzureißen und erinnert sich gerade rechtzeitig an die gute alte Zeit, als es noch den Linienverkehr mit Dampfschiffen gab und man durch simples Auszählen der Schornsteine wusste, welches Schiff sicher im Zielhafen ankommt. Letztlich wird durch die Unfähigkeit zur Punktlandung natürlich nicht eindeutig geklärt, ob Bandnamen wirklich aus Verkehrshavarien hervorgehen können und wie genau die Sicherheitsvorkehrungen für die Selbstzerstörung von Raumschiffen funktionieren. Stümperei³ - The Indistinct Chatter Sit-In

Podcast – Thilo Baum
112 Klartext-Podcast: Soll’s korrekt sein oder funktionieren?

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 14:32


Wozu haben wir einen Verbandskasten für Schnittverletzungen im Auto, obwohl Unfallverletzungen meistens Knochenbrüche und Prellungen sind? Podcast über die Frage, ob wir stets den korrekten Weg gehen sollten – oder ob der Punkt manchmal eher der ist, ob etwas funktioniert. Mehr Podcast-Folgen mit Thilo Baum finden Sie hier. Der Beitrag 112 Klartext-Podcast: Soll’s korrekt sein oder funktionieren? erschien zuerst auf Thilo Baum.

WDR aktuell - Der Tag
Die Parteien gehen "auf den letzten Drücker" in NRW auf Stimmenf

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 10:12


Der Mund-Nase-Schutz gehört demnächst in den Verbandskasten. Nach der Flutkastastrophe gewähren In Solingen Betroffene einen Blick in ihre Häuser.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Brauchen auch Krankenwagen brauchen einen Verbandskasten?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 1:38


Auch verrückt klingende Regelungen aus deutschen Gesetzbüchern finden sich - oft speziell neuinterpretiert - im Netz. Eine davon besagt: Auch Krankenwagen brauchen laut Straßenverkehrsordnung einen Verbandskasten. Und das, obwohl ein Krankenwagen sowieso mit Verbandszeug vollgeladen ist. Fakt oder Fake?

Aufräumen Loslassen Fliegen
EP 18 _ Das Auto aufräumen und organisieren

Aufräumen Loslassen Fliegen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 14:20


Für viele von uns ist das Auto ein wichtiger Bestandteil des Alltags.  Wir fahren zur Arbeit, zum Kunden, holen die Kinder ab,  oder fahren in den Urlaub. Wie auch immer du dein Auto nutzt, sollten die Dinge, die du immer wieder brauchst und nutzt,  praktisch und ordentlich verstaut sein. Manchmal kann es etwas peinlich werden, wenn wir unserer Chefin oder Chef anbieten sie mitzunehmen und unser Auto aussieht, wie ein Saustall.  Es gibt auch in dieser Episode wieder ein paar Tricks und Tipps, wie du dein Auto, genau wie deine Wohnung oder dein Haus, putzen und aufräumen kannst, und das Beste, wie du diese Ordnung eben auch beibehalten kannst.  Für mich als Professional Organizer bzw. Aufräumcoach ist es das Auto genauso zu pflegen, wie die anderen Räume, in denen wir uns tagtäglich aufhalten.  Egal ob du in einer Großstadt, wie Berlin unterwegs bist oder lange strecken auf der Autobahn verbringst, ein sauberes ordentliches und aufgeräumtes Auto ist auch ein Sicherheitsaspekt. Denn wenn tausend Sachen herumfliegen, du dich möglicherweise bei einer Vollbremsung verletzen können, oder nach denen du während der Fahrt dich strecken und bücken musst, dann kann es ganz schnell gefährlich werden.  Wichtig ist folgende Dinge immer dabei zu haben: Führerschein, Fahrzeugpapiere, Verbandskasten, Warnweste und Warndreieck ansonsten droht ein Bussgeld. Aber es gibt  eben auch viele nützliche Dinge, die einfach nur praktisch sind und dir dabei helfen, deine Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten.  Komme sicher und bequem ans Ziel, wo auch immer deine Reise hingeht!  

die hoermupfel
mupfel_277 - Kantinenessen mit abgelaufenem Verbandskasten

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Apr 26, 2019 31:55


Viel Spaß beim Hören wünscht die Hörmupfel

verbandskasten
Rock2Life (Rock2Life)
R2L049 – Geschenke, Geschenke, Geschenke!

Rock2Life (Rock2Life)

Play Episode Listen Later Dec 27, 2018


Rock2Life, die 1-2 wöchentliche Unterhaltungsshow mit Tommy und Basti. Chattet mit uns!: http://Chat.Rock2Life.de Die Themen: Boulevard oder Technik der Woche: Basti: - [x] Quantencomputer - [x] Helene Fischer und Florian Silbereisen sind getrennt Thema der Woche: Klimaziel +1,5 Grad! Was können wir tun Basti: - [x] Kühe umbringen? - [x] VW sterben lassen? - [x] Fördert die Atomkraft? - [x] Der Kohlendioxid-Ausstoß von Neuwagen soll bis 2030 um 37,5 Prozent sinken. Auf diesen Kompromiss einigten sich die Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments nach Angaben der österreichischen Ratspräsidentschaft in Brüssel - [x] Kleine schwedische Abreibung https://www.facebook.com/100000062432065/posts/2273848562627203/ Medien der Woche: Basti: - [x] Sully - [x] Travellers - Staffel 3 - [x] Ein Fall für zwei (neu) - [x] Pine Gap Thomas - [x] Schindler’s Liste - [x] Bird Box - [x] You - [x] Bad Moms 2 Dinge die man einführen kann: - [x] Lammbräu Black Cola Kommentare/Feedback: - [x] Neue Leute in der Gruppe! Stumm schalten. - [x] Marko: - [x] Buch Otherland bei uns gehört? Ne! (Zuckanzug da beschrieben) (Vielleicht besser noch ne Windel unterziehen) - [x] Bratgerätewerbung: Hat er überall gesehen - [x] Hat geschickte Werbung zu plaziert und gute Besserung an Thomas - [x] Kathi (aus der Nähe von Frankfurt) Hörer-Paket. Kartendesign - [x] Micha - [x] Mein Feedback vergessen? - [x] MEIN Lieblingsthema: audiophile Musik - wegen Thomas und Trennung der Eltern (gemeinsame Verbundenheit und dadurch starkes Interesse an Technik) - Sehr stolz. - [x] Kunzel ist nicht audiophil sondern technisch verändert - [x] Das Wichtigste ist meiner Meinung nach der Spaß beim Musik hören. Die Top5: Die coolsten Roboter, Cyborg, Menschen oder Androiden (TV) Basti: - [x] 1. Data - [x] 2. Nummer 5 - [x] 3. Tars - [x] 4. Walle - [x] 5. Bumble Bee Tommy: - [x] 1. R2D2 - [x] 2. T800 - [x] 3. robocop - [x] 4. Paco die Killermaschine - [x] 5. Sony Aibo Auf der Playlist: Basti: - [ ] Passengers Soundtrack - [ ] App Endel Tommy: - [x] Chlara Evo Sessions https://youtu.be/jG1bIERecCw - [x] Alex Diehl In meiner Seele https://youtu.be/6OThhA0nrBQ - [x] Songpoeten https://www.youtube.com/user/RCAdeutschland - [x] https://youtu.be/hy0zPEgaO7o Dein ist mein ganzes Herz - [x] 1000 Weihnachtsalben Unter dem Tannenbaum / Einkaufstasche: Basti: - [x] Bohrhammer - [x] Mini-Kreissäge - [x] Finanzielle Unterstützung - [x] Verbandskasten - [x] Bau-Regal Tommy: - [x] Oculus Go - [x] R2D2 Sphero - [x] Drucker Epson ET 2650 EcoTank - [x] Röhrenverstärker LUA 4040C Videos der Woche: Aus der Community: - [x] Drei Flaschengeister https://youtu.be/OzrljcXfKbQ von Dominik - [x] Pinguine von Martin - [x] Der Adventskalender von Martin - [x] Schwanzus Longus von Bastian https://youtu.be/54qxBwQFkeo - [x] Die Weihnachtsgeschichte https://youtu.be/oy8nJimadeg von Dominic - [x] Biercadamy - [x] Alle Jahre wieder, schlachten wir ein Schwein Sponsoren: - [x] Beyerdynamic https://www.beyerdynamic.de - [x] Einbecker Getränkecenter http://www.einbeckergetraenkecenter.de - [x] Einbecker Döner & Pizzahaus Wir wollen Eure Meinung! JETZT seid Ihr dran! Abonniert und bewertet und kommentiert auch gern bei iTunes https://itunes.apple.com/us/podcast/rock2life-rock2life/id1155661338# oder auf http://www.rock2life.de . Hier gibt es auch die Shownotes.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Themen heute:    Range Rover Velar: Neue Motoren mit EU 6d temp-Zertifizierung, modernste Sicherheitstechnologie, attraktive Leasingrate   ///   So kommt ihr Auto durch die Hauptuntersuchung: Vorbereitung ohne Technikwissen Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH 1. Ein neuer Dreiliter-V6-Diesel mit 202 kW (275 PS), EU 6d temp Zertifizierung, neue intelligente Sicherheitstechnologien, zusätzliche Optionen und ein attraktives Preisangebot: Mit diesen Verbesserungen geht der Range Rover Velar ins neue Modelljahr. Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH   Die neueste Generation des britischen Avantgarde-SUV untermauert damit das exklusive Konzept des Velar, das ihm seit der Markteinführung im vergangenen Sommer großen Zuspruch bei Kunden und Fachleuten eingebracht hat – dokumentiert unter anderem mit der Auszeichnung „World Car Design of the Year 2018“. Der Modelljahrgang des Range Rover Velar ist ab sofort bei den Land Rover-Vertragshändlern bestellbar – die Liste der unverbindlichen Preisempfehlungen beginnt dabei nun schon bei 56.020 Euro. Land Rover hat das Motorenprogramm seines Range Rover Velar neu strukturiert. Aufnahme ins Portfolio fand ein neues Aggregat mit dem Kürzel D275: ein hochmoderner V6-Diesel mit drei Liter Hubraum, 202 kW (275 PS) Leistung und 625 Nm maximalem Drehmoment, der selbstverständlich die Anforderungen der neuen Abgasnorm EU6d-Temp erfüllt. Ein Partikelfilter zählt dabei zur Serienausstattung des neuen Triebwerks, wie bei allen Dieseln aus dem Haus Jaguar Land Rover. Schließlich erhielten sämtliche Benzinmotoren des Velar in der neuen Modellgeneration einen Partikelfilter.   Foto: ACE Auto Club Europa   2. Alle zwei Jahre ist die Hauptuntersuchung (HU) für Pkw gesetzlich vorgeschrieben. Doch bevor DEKRA, GTÜ, KÜS oder TÜV das eigene Auto begutachten, lohnt es sich, es selbst gründlich in Augenschein zu nehmen, um ein wiederholtes Vorführen, was Zeit und Geld kostet, zu vermeiden.   Nicht nur vor der HU, sondern regelmäßig sollte jeder Autofahrer die gesamte Beleuchtung am Auto kontrollieren. Während defekte Scheinwerfer bei Dunkelheit schnell ins Auge fallen, sind kaputte Rückleuchten, Brems- und Blinklichter weniger auffällig aber ebenso gefährlich. Reifen sollten nie auf die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern abgefahren werden. Der ACE empfiehlt bei Sommerreifen drei und bei Winterreifen mindestens vier Millimeter. Auch das Vorhandensein von Warndreieck und Verbandskasten im Auto ist in der Hauptuntersuchung entscheidend.  Genauso wichtig sind funktionsfähige Scheibenwischer und ausreichend Wasser in der Scheibenwaschanlage. Spätestens vor jeder HU sollte man die Hupe auf ihre Einsatzfähigkeit zu testen. Gerade bei älteren Autos kommt es vor, dass der Signalgeber mit der Zeit verstummt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Familie und Business endlich unter einem Hut - Zeitmanagement für Selbstständige, Solopreneuere und Freelancer

Transkript Ja, dies ist eine sehr spontane Folge, die ich gerade produziere ohne mir vorher eine Mindmap gemacht zu haben, wie ich das sonst so gerne mache mit Mindmeister. Und zwar habe ich in meiner Facebook-Gruppe, (die findest du übrigens unter Zeitmanager.club, falls du noch nicht Mitglied sein solltest, einfach in deinem Web-Browser Zeitmanager.Club eingeben und schon kommst du zur Facebook-Gruppe. Würde mich freuen, wenn da noch viel mehr Leute reinkommen und mitdiskutieren, ihre Fragen stellen, ihre Tipps und Tricks tauschen) in dieser Gruppe habe ich gefragt, welche Themen euch gerade unter den Nägeln brennen und zu welchem Thema ich unbedingt mal etwas machen sollte, entweder im Webinar oder hier im Podcast. Ein Thema hat mich da angelacht und hat auch viele Likes direkt bekommen, und zwar ist das der Vorschlag von Ralf, Ralf Schmitz, der auch so nett ist mir als Administrator in der Gruppe zu helfen. Und zwar hat der geschrieben, eine sinnvolle Wochenplanung zu erstellen, wenn das Tagesgeschäft sehr dynamisch ist.  Das Thema passt so fantastisch, denn diese Woche sind Schulferien in Nordrhein-Westfalen. Das heißt wir haben beide Kinder 6 Wochen lang zu Hause. Meine Frau arbeitet 15 Stunden, ich arbeite mit 100 Prozent plus, ich habe hier Blog und Interview, äh Blog und Podcast, hatte aber einige Interviews in diese Woche reingelegt. Spannende Sachen, die da demnächst kommen werden. Das eine habe ich heute auch durchziehen können. Ein anderes hatte ich auf Freitagmorgen geplant, wir hätten schön zu dritt zusammengesessen. Das wird eine super Sache, wenn es dann irgendwann dazu kommt, aber es kam die vom Ralf schon angesprochene Beerdigung dazwischen. Das hat auch noch alles ganz gut gepasst. Dann hieß es plötzlich, oh, das Friedhofsamt hat denselben Friedhof zweimal, also für 2 Beerdigungen gleichzeitig vergeben. Wir müssen die eine Beerdigung bitte nochmal verschieben, die müssen wir 2 Stunden vorziehen. Das war es mit dem Interviewtermin, musste ich halt dann leider absagen. Solche Sachen kenne ich auch aus meinem Alltag und eine Wochenplan mag noch so gut sein, es kommen Sachen dazwischen. Worum es aber heute gehen soll, ist die Frage, wie gehe ich denn damit um beziehungsweise wie kann ich mich möglichst gut davor schützen, dass ich immer meine ganze Woche umplanen muss, wenn irgendetwas dazwischenkommt. Dazu möchte ich dir zunächst einmal erzählen, wie so eine Wochenplanung bei mir überhaupt aussieht. Meine Wochenplanung beginnt mit dem Wochenrückblick. Denn nur, wenn ich nach hinten gucke, kann ich nach vorne besser werden. Das ist ein bisschen so wie beim Autofahren. Da kannst du auch nicht nur nach vorne gucken, sondern ab und zu mal einen Blick in den Rückspiegel hilft, um sicher ans Ziel zu kommen. So gucke ich also erst mal zurück, was ist eigentlich in der letzten Woche gewesen? Ich mache das meistens nicht in meinem Büro, sondern irgendwo extern, wo ich mich wohlfühle. Entweder in einem Café oder sehr gerne auch inzwischen bei mir auf der Terrasse. Also raus aus dem Büro und irgendwie ein bisschen nett gemacht. Dann gucke ich zurück und frage mich, was ist letzte Woche gut gelaufen? Was war nicht so gut? Wo könnte ich noch besser werden? War ich überall ausreichend vorbereitet? War es zu viel, war es zu wenig? All diese Fragen stelle ich mir. Und ich halte jedes Mal schriftlich fest, was habe ich denn aus meiner Wochenplanung diesmal gelernt und möchte ich gerne in Zukunft anders machen? Erst, wenn diese Schritte alle abgeschlossen sind, wechsele ich ins Büro und beginne mit der eigentlichen Planung der vor mir liegenden Woche. Ich mache das immer am Dienstag, manchmal splitte ich auch, dienstags dann die Wochenplanung und freitags vorher den Wochenrückblick und dazwischen lasse ich dann das Wochenende liegen, an dem ich halt auch oft arbeite, aber so als Wochenabschluss hat sich Freitag ganz gut eingespielt bei mir. Bei der Wochenplanung nutze ich 3 Dinge. Zum einen ist das mein digitaler Kalender, da nutze ich einen Google Kalender und auf den verschiedenen Geräten verschiedene Apps, die auf diesen Kalender dann zugreifen. Zusätzlich nutze ich für meine Aufgaben so im Alltag, die Alltagsaufgaben, den Todoist. Todoist ist ein Tool zur Verwaltung von Aufgabenlisten. Ich finde im Moment das Schönste, was es am Markt gibt und ich komme damit sehr, sehr gut klar. Haben darüber auch eine Einkaufsliste laufen und gemeinsame Projektlisten, aber vor allem eben für so ganz normale Alltagssachen, was ist alles zu tun. Da kriegen alle Aufgaben von mir eine Fälligkeit, aber das ist meistens so grob dann 1 Woche oder 1 Monat, wenn ich so langfristige Sachen plane. Weil, ob ich jetzt den Verbandskasten einen Tag vorm TÜV tausche oder 1 Woche vorher oder 2 Wochen vorher, ist letztendlich egal, Hauptsache sie sind getauscht bevor sie abgelaufen sind. Also ein Beispiel. Ich habe also Kalender, Aufgabenliste im Todoist. Das dritte, was ich habe, ist, ich lass dich das mal kurz hören. [Klopfgeräusch] Ich habe einfach nur davor geschnippt. Es ist ein Whiteboard bei mir im Büro an der Wand, und zwar eins, was nicht komplett weiß ist, sondern es ist von Week Planner. Auch das kann ich in den Shownotes noch verlinken, wenn ich gleich daran dran denke. Ich schreibe mir das mal eben: so, Week Planner, Todoist. Es ist ein Planungsboard mit Zeilen und Spalten, ähnlich wie so ein Stundenplan früher in der Schule, nur dass es von Montag bis Sonntag geht. Dann haben wir 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Zeilen und ich habe für mich festgelegt, jede Zeile ist eine Stunde. Jetzt habe ich natürlich jeden Tag 24 Stunden zur Verfügung und nicht nur diese 8. Diese 8 sind auch nicht, wie du jetzt vielleicht meinst, meine Arbeitsstunden, sondern ich plane auf diesem Board sowohl privat wie auch dienstliche Sachen. Und wenn dieses Board voll, ist dann ist es voll. Soweit noch keine tiefe Erkenntnis. Was ich damit meine, ist, wenn ich mein Board mit Aufgaben und Terminen gefüllt habe, dann ist es halt irgendwann an seiner Grenze angelangt und das nehme ich sehr ernst. Das heißt zum Vorgehen, als erstes trage ich alle meine Termine, die in der nächsten Woche anstehen, ein, die ich sowieso schon mit anderen vereinbart habe. In einem 2. Schritt plane ich auf dieses Board alles, was mir zusätzlich persönlich wichtig ist. Das heißt, wann verbringen wir Zeit als ganze Familie? Wann kann ich mir Zeit auch mal nur für mich nehmen und wandern gehen oder ins Fitnessstudio? Wann möchte ich mich nur mit meiner Frau mal zusammensetzen zu einem Frühstück oder einem Abendessen. Also all diese Sachen, die für mich die höchste Priorität haben, werden dann auf jeden Fall eingeplant. Wenn dafür nicht genug Platz ist, wird zur Not auch mal ein externer Termin dafür schon gecancelt. Dann gehe ich hin und trage alle meine Aufgaben aus dem Todoist ist auf diesen Week Planner drauf und verteile den um meine Termine drumherum. Die oberste Zeile nutze ich da für die "Eat the Frog"-Methode. Das heißt esse den Frosch zuerst, ist so ein Ratschlag. Das heißt die Aufgaben, die einem besonders schwerfallen, die einen Nerven, die man gerne vor sich herschiebt, soll man als Erstes machen. Das hat bei mir ehrlich gesagt nie funktioniert, weil das hat mich nicht motiviert morgens aus dem Bett zu gehen, um direkt was zu machen, was ich nicht leiden kann. Das heißt ich plane mir als erstes immer die Aufgabe, die einen möglichst großen Nutzen für mich hat, die mich meinem Ziel näherbringt, sowohl privat wie beruflich. Also eine Aufgabe, die richtig viel Wirkkraft hat. Die mache ich als Erstes und die muss so wirkmächtig sein, damit sie in dieser Zeile landen kann, dass wenn ich danach meinen Arbeitstag beenden würde und nur noch irgendwie vor Netflix oder Amazon Prime oder nennen wir sie nicht alle, aber vor irgendwelchen Streamingdiensten abhängen würde oder selbst, wenn ich wieder ins Bett gehen würde, muss diese Aufgabe so wichtig gewesen sein, dass, wenn sie erledigt ist, der Tag mich vorangebracht hat. Ich fasse nochmal zusammen. Ich greife auf meinen Google Kalender zu und meinen Todoist, schmeiße als erstes alle festgelegten Termine auf das Whiteboard, danach die Aufgaben und Termine, die mir wirklich am Herzen liegen, das sind in erster Linie meine Kinder und meine Frau und ich selber, Freunde natürlich auch und danach alle Aufgaben drumherum verteilen. Und wenn dieses Board mit seinen 8 Zeilen voll ist, nehme ich nichts weiter an oder sage sogar Sachen ab. Ja, gut und schön soweit, Benjamin, aber was hat das denn jetzt mit der Frage vom Ralf zu tun, wie du damit umgehst bei einem dynamischen Alltag, dass solche Sachen dich nicht aus dem Konzept bringen? Ganz einfach. Ich habe nur 8 Stunden von einem 24-Stunden-Tag verplant. Im Schnitt schlafe ich vielleicht noch so 7 Stunden über den Tag verteilt, weil ich ja nachts nicht so viele schlafe, dafür mittags kurz, sind wir insgesamt bei 15 Stunden. Da bleiben noch jeden Tag 9 Stunden, über 9 Stunden für Arbeit und Freizeit. Jetzt sehe ich schon, du machst dir richtig Sorgen um mich. Ach, der arme Benjamin hat 9 Stunden am Tag nichts zu tun, hoffentlich wird ihm nicht langweilig. Nein, wird ihm nicht, weil in diese 9 Stunden kommen all die Sachen rein, die ich nicht erwarten konnte. All diese Störungen, all das Ungeplante, all das, wie Ralf es nennt, das Dynamische, kommt in diese 9 Stunden. Wenn du es nicht mit so einem Board machen möchtest, sondern das eher gerne mit statistischen Zahlen haben möchtest, man sagt, verplane etwa 60 Prozent deiner Arbeitszeit und halt dir 40 Prozent frei. Davon sind dann etwa 20 Prozent für solche unerwarteten Störungen, der Kollege, der anruft und dringend Hilfe braucht, das Kind, das krank wird und versorgt werden muss und so weiter und so fort. Und die anderen 20 Prozent sind für neue Ideen. Denn, wo willst du denn sonst das, was dir alles Kreatives einfällt, was du gerne in deinem Unternehmen oder mit deiner Familie umsetzen möchtest, wo willst du das denn noch unterbringen, wenn du alles andere schon verplant hast? Also orientiere dich mal an 60 Prozent Verplanen, 40 Prozent Freihalten. Wenn du es ein bisschen genauer auf deine individuelle Situation anpassen möchtest, dann schreib mal 1 Woche lang alle Störungen, mit denen du nicht gerechnet hast, die du nicht eingeplant hattest, auf. Nicht was das war oder wer der Blödmann ist, der dich gestört hat, sondern nur wie lange du für diese Störung an Zeit investieren musstest. Wenn du das hast, dann hast du einen ganz guten Durchschnittswert für dich. Diese Zeit solltest du dir jede Woche freihalten. Du wirst in späteren Rückblicken dann sehen, ob das gut war, ob das gereicht hat, was du dir an Puffern freigehalten hast oder ob du diese Zeit noch weiterausbauen musst. Ich hoffe, lieber Ralf, ich konnte dir ein bisschen dabei helfen. Ich diskutiere gerne mit euch weiter zu dem Thema. Das ist jetzt im Podcast etwas schwieriger. Deswegen würde ich sagen, verlegen wir die Diskussion in unserer Facebook Gruppe. Wenn du noch nicht dabei sein solltest, wie gesagt unter Zeitmanager.club findest du die Gruppe und kannst da dann direkt Mitglied werden. Super.  Weiterlesen

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 8: Darf der Drogenhund ins Auto?

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later May 4, 2018 1:30


Habe ich das Warndreieck dabei? Ist die Warnweste an Bord? Und der Verbandskasten noch aktuell? Auch wenn man sich keiner Schuld bewusst ist, eine Polizeikontrolle ist meistens unangenehm. Harald aus Karlsruhe möchte wissen: Muss ich bei einer Kontrolle auch einen Drogenhund ins Auto lassen?

Til erzählt Witze
Folge 60 - Der Verbandskasten

Til erzählt Witze

Play Episode Listen Later Oct 26, 2017 0:42


verbandskasten
Rudolphs Technik Ratgeber - wöchentlicher Audiocast (www.pearl.de/podcast/)

Nützliches und günstiges Zubehör für das Auto: In jedes Auto gehört ein Verbandskasten, bei dem das Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist. Für klare Sicht sorgen der dauerhafte Wischerblatt-Reiniger sowie ein Eiskratzer- und Scheibenreiniger. Praktisch sind auch Anti-Rutschauflagen für das Armaturenbrett, eine LED-Taschenlampe für den Zigarettenanzünder sowie diverse Netzteile und Ladeadapter. Im Test: Uhr im Parkscheibendesign (SD-1002-821), Verbandkasten für Kfz, geprüft nach DIN 13164 (PX-7618-821), AGT Eiskratzer und Scheibenreiniger mit Kupferklinge (PE-7643-821), Sonnenschutz- & Anti-Eis-Folie reflektierend für Front- & Heckscheibe (SD-188-821), Dauerhafter Wischerblatt-Reiniger "Safe Sight" (PX-7252-821), 2er-Set Anti-Rutschauflage 145 x 85 mm für Kfz, Lkw, Bus, Camper u.a. (SD-571-821), Lescars Elastisches Universal-Kofferraum-Gepäcknetz 50x80 cm (NC-5088-821), Lescars Kfz-Mini-Taschenlampe mit 0,5W-LED, Akku & 12V-Anschluss (NC-5220-821), Revolt Mini-USB-Netzteil für Kfz 12V/24V (NC-5225-821), revolt Kfz USB-Netzteil mit 2 USB-Ladeports (PX-2038-821), Revolt 2fach USB-Lade-Adapter für Kfz: 12V/24V auf USB 5V 1000mA (NC-5212-821). Produkt-Übersicht: http://www.pearl.de/rca70/ Podcast-Übersicht: http://www.pearl.de/podcast/ - Feedback bitte an: podcast@pearl.de Zu den besprochenen Produkten im PEARL-Shop

auto sicht bus sd produkt revolts din produkten checkups camper praktisch lkw zubeh px kfz haltbarkeitsdatum armaturenbrett netzteile verbandskasten eiskratzer zigarettenanz