POPULARITY
✨Die sich ständig weiterentwickelnde Arbeitslandschaft hat uns vor neue Herausforderungen gestellt, insbesondere im Kontext von Remote- und Hybridarbeit. In dieser Folge teilen Stefan und Nicole ihre Erkenntnisse zu den Auswirkungen dieser Arbeitsmodelle auf psychische Gesundheit, Unternehmenskultur, virtuelle Kommunikation und Meetings, Vertrauensbildung sowie die Notwendigkeit von Flexibilität.Expertenmeinungen, inspirierende Geschichten und praktische Tipps warten darauf, entdeckt zu werden. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt den Fokus auf die psychische Gesundheit legen können. Diese Folge bietet dir nicht nur wertvolle Einsichten, sondern auch konkrete Schritte, um aktiv für dein Wohlbefinden in der Arbeitswelt von morgen einzutreten oder diese in deinem Unternehmen zu etablieren. Hier geht´s zu Prof. Dr. Stefan Remhof LinkedinUnd wer mehr über die people mobility alliance wissen möchte... hier geht´s lang***************************Vielleicht hast du auch Erkenntnisse, welche du mit mir teilen möchtest? Schreib mir gerne unter: info@fromholdconsulting.deFür ein Strategiegespräch oder mehr über meine Arbeit geht es hier zur WebseiteTop 99 HR-Influencerin: Nicole Fromhold | LinkedInSeit kurzem gibt es auch einen Instagram Account für mehr HR-Insights: https://www.instagram.com/nicole.fromhold***********************#ArbeitsweltGesundGestalten #PsychischeGesundheitAmArbeitsplatz #FutureOfWork #RemoteWork
Ein produktives und eingespieltes Team zu erschaffen, war noch nie leicht und wird auch nie leicht sein. Arbeiten deine Mitarbeiter an mehreren Orten, wird die Arbeit nicht einfacher – doch sie ist machbar! Mit dem Setzen auf passende Mitarbeiter über klare Prozesse bis hin zu einer gemeinsamen Vision: Mit den Tipps in dieser Episode kommst du einem hochproduktiven virtuellen Team deutlich näher.
Virtuelle Teams gehören zu einer der größten Herausforderung für Projektmanager. Von schwieriger Kommunikation über fehlendes Vertrauen bis hin zu unterschiedlichen Zeitzonen: In dieser Episode gehen wir auf 10 typische Herausforderungen in virtuellen Teams ein. Hör rein!
Die Corona-Krise hat virtuelle Zusammenarbeit notwendig und populär gemacht, doch immer mehr Führungskräfte und Teammitglieder berichten von Schwierigkeiten und Hürden beim Zusammenarbeiten auf Distanz. Unzureichende Kommunikation, Missverständnisse und fehlendes Vertrauen können Teams blockieren. Warum Kollaboration und Ko-Kreation essentiell für die heutige und zukünftige Zusammenarbeit in Teams sind und mit welchem Analyse-Tool Dysfunktionen in (agilen) Teams identifiziert und gelöst werden können, erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Zum Schluss schauen wir in die Zukunft: Wie sieht eine hybride Zusammenarbeit von Teams nach Corona aus?
Mit Katja Schumacher spreche ich in der heutigen Folge über das Thema „Virtuelle Teams digital führen“. Wir beide erleben aus unterschiedlichen Blickwickeln, dass dies einer der Schwerpunkte ist, wenn Teams digital zusammenarbeiten. Katja begleitet Führungskräfte bei dieser Aufgabe. Ich erlebe einen wachsenden Recruitingbedarf, weil häufiger und viel schneller Kündigungen ausgesprochen werden. Ich sag mal so: Die Persönlichkeiten, die kommunikativ, emphatisch und coachend ihre Führungsaufgabe ausfüllen, sind auf jeden Fall mit richtig guten Ressourcen ausgestattet. Für alle anderen ist die Zeit jetzt, sich von Grund auf mit dem Thema Führung zu beschäftigen. Ich bin überzeugt davon, dass gute Führung nicht nur bindet, sondern ein Parameter für Erfolg ist. Wie seht Ihr das? Viel Spaß beim Hören der Folge. Weiterführende Links: https://gather.town/ http://katja-schumacher.de/ Katja auf Facebook Katja auf Instagram Katja auf LinkedIn
Muss das Team erweitert werden, denken viele nur an fest angestellte Mitarbeiter. Dabei können virtuelle Assistenten, Freelancer und Experten oft besser und flexibler Ihre Kapazitäten erweitern. Im Wandel der Arbeitswelt entstehen immer neue Formen der Zusammenarbeit und Plattformen, die Auftraggeber und Auftragnehmer zusammenführen. Anhand konkreter, selbst praktizierter Beispiele beleuchtet die Podcastfolge verschiedene Modelle und Wege der virtuellen Erweiterung Ihrer Kapazitäten. Themen: Zukunftstrend virtuelles Arbeiten: Warum immer mehr Menschen lieber für mehrere Auftrag- als für einen Arbeitgeber wirken. Virtuelle Assistenz: dauerhafte Unterstützung – um die Ecke oder am anderen Ende der Welt. Freelancer-Börsen: Experten für jede Aufgabenstellung – genau einen Klick entfernt. Virtuelle Teams: So bauen Sie sich Ihr Team aus Experten und Freelancern auf. Erfolgsfaktoren: Das müssen Sie können und mitbringen, wenn Sie die besten Leute an Bord holen wollen. Reale und soziale Netzwerke: Schlüssel zu Kontakten, Empfehlungen und Talenten Shownotes Website zu Homeoffice www.stefandietz.com/homeoffice mit weiteren Ideen und Ressourcen. Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp
Many people experience corona fatigue. Are we as leaders able to change this? Hear how you can eliminate corona fatigue and create an atmosphere of fun and collaboration - even if you don't see each other every day in the office. Learn more about Jill Schiefelbein. Watch the full interview on YouTube. Learn more about my online training "Virtuelle Teams führen - Heiß auf Homeoffice" Weiterer Coaching- oder Trainingsbedarf? Englisch und Deutsch! Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Newsletter-Anmeldung unten rechts auf www.markus-jotzo.com
Many people experience corona fatigue. Are we as leaders able to change this? Hear how you can eliminate corona fatigue and create an atmosphere of fun and collaboration - even if you don't see each other every day in the office. Learn more about Jill Schiefelbein. Watch the full interview on YouTube. Learn more about my online training "Virtuelle Teams führen - Heiß auf Homeoffice" Weiterer Coaching- oder Trainingsbedarf? Englisch und Deutsch! Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Newsletter-Anmeldung unten rechts auf www.markus-jotzo.com
Silent team members in meetings are nothing unusual - if you do all the talking. This is not very motivating for your team. Lern how you can change this situation and activate your team - in the interview with Jill Schiefelbein. Learn more about Jill Schiefelbein. Watch the full interview on YouTube. Learn more about my online training "Virtuelle Teams führen - Heiß auf Homeoffice" Weiterer Coaching- oder Trainingsbedarf? English und Deutsch! Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Newsletter-Anmeldung unten rechts auf www.markus-jotzo.com
Silent team members in meetings are nothing unusual - if you do all the talking. This is not very motivating for your team. Lern how you can change this situation and activate your team - in the interview with Jill Schiefelbein. Learn more about Jill Schiefelbein. Watch the full interview on YouTube. Learn more about my online training "Virtuelle Teams führen - Heiß auf Homeoffice" Weiterer Coaching- oder Trainingsbedarf? English und Deutsch! Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Newsletter-Anmeldung unten rechts auf www.markus-jotzo.com
Every manager and leader usually wants to do a great job. But at times we make mistakes that can be avoided. Hear how you can improve your verbal and written communication in the interview with Jill Schiefelbein. Learn more about Jill Schiefelbein. Watch the full interview on YouTube. Learn more about my online training "Virtuelle Teams führen - Heiß auf Homeoffice" Weiterer Coaching- oder Trainingsbedarf? In English and in Deutsch! Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Newsletter-Anmeldung unten rechts auf www.markus-jotzo.com
Every manager and leader usually wants to do a great job. But at times we make mistakes that can be avoided. Hear how you can improve your verbal and written communication in the interview with Jill Schiefelbein. Learn more about Jill Schiefelbein. Watch the full interview on YouTube. Learn more about my online training "Virtuelle Teams führen - Heiß auf Homeoffice" Weiterer Coaching- oder Trainingsbedarf? In English and in Deutsch! Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Newsletter-Anmeldung unten rechts auf www.markus-jotzo.com
Wenn es darum geht organisatorische Strukturen zu hinterfragen und zu verändern bekommt man meistens ein freundliches Lächeln aus der Vorstands- oder Chefetage, wenn überhaupt. Viele tun sich schwer den Status Quo überhaupt zu hinterfragen und nach Möglichkeiten und Wegen zu suchen Dinge anders zu machen, Arbeit besser zu machen, für den Einzelnen wie auch für die Gesammheit. Dabei gehört eigentlich genau das zu den Kernkompetenzen des Unternehmertums. Dinge sehen die andere nicht sehen und daraus dann etwas neues schaffen.Nur scheint es so, als ob die meisten Organisationen dies zwar auf der Output Ebene verstanden haben, aber wenn es um das operative, den Hintergrund und Kern geht, also den Menschen in der Organisation, sind wir im Denken und Handeln immer noch fest verankert im 19. Jahrhundert. Wie das sein kann und welche Alternativen es gibt, dass können die Zuhörer und Zuschauer in diesem spannenden Gespräch mit Peter Pröll erfahren. Questions and views highlighted in this episode:Was bedeutet Agilität im ursprünglichen SinneWelche Konsequenzen ergeben sich aus der permanenten Überwachungskultur am ArbeitsplatzKlarheit schaffen ist essentiell Bullshitbingo LoslassenSinnhaftigkeit der Arbeit und der direkte Bezug Gesundheit/KrankheitMotivation von Menschen ist BlamingDruck und Kontrolle sind in aglien Umgebungen fehl am PlatzEXCERPTS YOU MIGHT WANT TO JUMP IN[07:50] Agilität in kleinen und großen Unternehmen. Gibt es einen Unterschied?[12:30] Schnell wieder zurück ins Büro. Wir brauchen kurze Feedback Schleifen und müssen wissen was unsere MitarbeiterInnen machen.[18:11] Wir der Unternehmenserfolg oder der individuelle Erfolg der Mitarbeitenden gemessen[22:00] Die Pandemie wirkt wie ein Brennglas welches die Missstände nochmals verstärkt[25:07] Man muss der Zentrale die Arroganz austreiben.[28:30] Wie ist eine Organisation eigentlich sinnvoll aufgebaut?[39:24] Ist es überhaupt möglich, Menschen zu motivieren? Und wenn ja, dann wie?[51:00] Druck und Angst führen mit Sicherheit nicht zu High Performance.[53:34] Kein Druck, kein Pusch. Immer Pull.Links & Hints zur EpisodeMasterclass with Peter: Selbstorganisation in Unternehmen https://alinbu.net/masterclasses/selbstorganisationFrühjahrssparrings-Angebot mit Peter: https://alinbu.net/fruehjahrs-sparringBook recommendation: “Organisation für Komplexität”Book recommendation: “Komplexithoden”Professor Dr. Götz Werner DM DrogeriemarktWatch this episode on YouTube with English and German subtitles.You can learn more about Flash Hub and Virtual Teams as a service at Flashhub.ioFollow us on Facebook and engage in our daily discussions. Connect with us on LinkedInSupport our show on PatreonDrop us a message podcast@flashhub.io
Virtuelle Teams tragen Potential in sich. Potential in beide Richtungen. Sie können beflügeln, Kreativität und Leichtigkeit bringen. Aber auch Konfliktpotenzial.
Die Herausforderung "Führen auf Distanz" meistert Micha Weise mit einer profunden Führungs-Erfahrung aus Konzernen und im Mittelstand. Zeit und Mühe investieren in die Mitarbeiter ist sein Credo. Zusätzlich sind wir Prototypen-Tester des Podcast-Studios im Co-Workingspace Fleet7 in Kiel.
Aus "Präsenz" ist die einzige Möglichkeit vernünftig zu arbeiten wurde "Home-Office" ist die Zukunft. Wie konnte es dazu kommen. Was musst du als Führungskraft beim Führen von virtuellen Teams wissen - das erfährst du hier im Podcast. Vermeide die Stolpersteine und bleibe so erfolgreich mit deinem Team, wie du es gewohnt bist. Als Hilfestellung für dich und deine Mitarbeiter im Home-Office habe ich diesen Kurs für dieses Wochenende für nur 19 EUR statt 149 EUR konzipiert: 100 % effektiver im Home-Office arbeiten: https://mitarbeiterfuehren.com/trainings/100-effektiver-im-home-office-arbeiten-2/ Newsletter hier abonnieren: https://mitarbeiterfuehren.com/newsletter/" Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, so komm doch gerne in unsere geschlossene Linkedin-Gruppe. Diese findest Du hier: https://www.linkedin.com/groups/8873049/ Wenn Dir „Dein Team, Deine Pflicht“ als Podcast gefällt, dann schau doch mal auf meiner Webseite vorbei https://www.mitarbeiterfuehren.com vorbei. Tipps und Hacks auf Video und als Blog werden Dir helfen Dein Führungsverhalten kontinuierlich zu verbessern. Meine Webseite: https://www.mitarbeiterfuehren.com Kai auf Facebook: https://www.facebook.com/mitarbeiterfuehrencom/ ➡ Hier geht's zu meinem kostenlosen Low-Performance Video-Training: https://mitarbeiterfuehren.com/low-performance/ ➡ Hier geht's zu meinem Blog: https://mitarbeiterfuehren.com/blog/ ➡ Hier geht's zur Community auf Linkedin: https://www.linkedin.com/groups/8873049/ ➡ Hier geht's zu meinem kostenpflichtigen Einsteiger-Kurs mit Schritt-für-Schritt-Anleitung ("Schwierige Gespräche erfolgreich führen"): https://mitarbeiterfuehren.com/kurse/ Und dann im letzten Teil geht's noch um praktische Strategien für Bereiche wie Kommunikation und Führung.
Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 049 Lebendige Teams sind kein Selbstläufer. Erfahren Sie über die Probleme die Onlineteams oder virtuelle Teams haben können (oder müssen?). Lernen Sie im ersten Teil von InTeamitäten über die Führungsspanne, die Größe von Teams, über den Unterschied von Personen- und Arbeitsorganisationen und welche Rolle das Team darin einnimmt. Lernen Sie, warum im Team immer "Das WIR gewinnt!".
Ich spreche heute mit Manuel Pistner. Manuel ist Founder und Geschäftsführer von Bright Solution und Flash-Hub. Manuel hat für mich alles, was es als Entrepreneur braucht. Die nötige Flexibilität und Struktur mit einem Mindset von Zielfokussierung und einem Verständnis, was für unendliche Möglichkeiten das Internet bereithält. Aufgrund einer Krise ist er zu seinem neuen Businesskonzept gekommen und nutzt das Internet wie kaum ein anderer. Dieses Beispiel zeigt auf – es gibt immer eine Lösung. Die ist manchmal aber unkonventionell. Dafür braucht man auch eine unkonventionelle Offenheit. Wir haben unter anderem darüber gesprochen: - Welche Erfahrung er bei seinem ersten Job gemacht hat und ihn das bis heute noch prägt - wie wichtig das Ziel ist und wieviel Klarheit dadurch entsteht. - Wie die Krise 2018 ihn radikal handeln lassen hat und er sein Unternehmen komplett umstrukturiert hat - Wie man auch vermeidlich unmögliche Ideen auch virtuell umsetzen kann - Wie man Mitarbeiter:innen zu mehr Selbstbestimmung, Freiheit und Verantwortung führen kann - Wie er seinen Tag und Unternehmen strukturiert und noch viele weiter Themen. Mich hat diese Folge nachdenklich gemacht und ich habe danach erst die Tragweite des Internets verstanden. Wie sehr ich selbst noch in dem klassischen Arbeitsdenkmuster stecke. Ich bin gespannt, was du aus dem Gespräch für dich mitnimmst und welche Gedanken bei dir aufkommen. Mehr Infos über Manuel und Bright-Solutions findest du unter: https://www.brightsolutions.de/ Let´s be the change we want to see in the world. Deine Rutta
FALLBEISPIEL - Heute spreche ich mit Ihnen über Führen auf Distanz oder aus dem Homeoffice, bzw. Remote Leadership, im Klartext: Wie Sie virtuelle Teams führen. Damit Sie für diese Situation auch bestens vorbereitet sind, schauen wir uns gemeinsam das Beispiel von Martin an und Sie bekommen spannende Einblicke in seinen Umgang mit Führung auf Distanz. Wie führen Sie Ihre Mitarbeiter, die über ganz Europa verteilt sind? Wie erzeugen Sie Nähe trotz physischer Distanz? Wie führen Sie aus der Ferne, ohne selbst auf der Strecke zu bleiben? Führen aus der Ferne heißt auch, Sie sehen Ihre Mitarbeiter nicht und treffen Sie nicht physisch - haben also auch keinen unmittelbaren Kontakt. Kommunikation läuft ja zu 55% über Körpersprache, zu 38% über den Tonfall und nur 7% über Worte. Also hieße das, dass es auf jeden Fall wichtig ist, dass man sich sieht, damit das mit der Körpersprache klappt, oder? Zudem gibt es Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass die Informationsübertragung im Schwerpunkt über den Tonfall erfolgt, wenn man sich nicht sehen kann. Hören Sie sich jetzt die Folge an und finden Sie heraus, was ich Martin in seiner Situation empfohlen habe, welche Erfahrungen er bisher mit Führung auf Distanz gemacht hat, wie er das beste aus seinem Virtuellen Team herausholen kann, wie Führen aus dem Homeoffice wirklich gelingt und welche Lösungsansätze es auch für Ihr ganz individuelles Problem geben kann. HABEN SIE GEWUSST: Die Beispiele aus meinem Podcast sind reale Fälle aus meiner 30-jährigen Erfahrung als Mentorin, Coach und Sparringspartnerin. Die Personen sind aber so verfremdet, dass sie sich vielleicht nicht mal selbst erkennen würden. LINKS ZU DIESER FOLGE: MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DAS THEMA LESEN?
“Die Zukunft neu denken” - mit dieser Aussage kann sich Günther Wagner kurz und bündig beschreiben lassen. Seine durchaus oft provokativ anmutenden Kolumnen und Beiträge stoßen zum Nachdenken an, laden zum Handeln und Überdenken altbackener Strukturen und Systeme ein. Dabei behält er trotz aller Umstände und Widerstände immer einen positiven Ausblick. Gerade in den vergangenen Monaten, bedingt durch die globalen tektonischen Verschiebungen in allen Lebensbereichen, ist es wohl auch beim letzten alteingesessenen „Manager“ angekommen: Das “einfach weiter so” ist nicht mehr drin! Die Suche nach nachhaltigen Geschäftsmodellen beschäftigt die Unternehmen wie nie zuvor. Was wir benötigen, sind weitreichende Veränderungen im Denken und Handeln jedes einzelnen; und darüber hinaus resiliente Lösungsansätze, um die Krisen und Pandemien der Zukunft nicht nur (angeschlagen) zu überstehen, sondern gestanden zu meistern! Deswegen begeben wir uns in dieser Episode mit Günther in seine Zukunftswerkstatt und versuchen uns gemeinsam am Zukunftsunternehmen 2023. Unsere benötigten Werkzeuge: Mut, Weitsicht, Offenheit und Wille. Viel Freude beim Zuhören - los geht’s! Fragen und Punkte, die in dieser Episode besprochen wurden: Wie wirkt sich der aktuelle Stress von außen auf den einzelnen aus? Wie schafft man es in Krisenzeiten und in Veränderungsprozessen, die Balance und den Blick auf das Wesentliche zu behalten? Meditation in Unternehmen: Von der Besenkammer in die Vorstandsetage (Entwicklung der letzten Dekaden) Wie kann es gelingen, KollegInnen in ein selbstbestimmtes Arbeiten zu begleiten? Wie können Unternehmen auch in schwierigen Zeiten den Fokus auf das “Warum” behalten - und schärfen? Warum ist Transparenz für den Unternehmenserfolg unverzichtbar? Resilienz kostet Geld - und zwar viel! Weshalb haben Unternehmen häufig nur Wachstumspläne, aber keine Schrumpfungspläne, und was bedeutet das in der aktuellen Lage? EXCERPTS YOU MIGHT WANT TO JUMP IN Situation Home-Office: Plastisch beschrieben von Günther Wagner [02:25] Wie halten wir die Balance in schwierigen Zeiten? [06:16] Wie die Meditation in den Chefetagen salonfähig wurde [09:25] Im Einklang agieren – Kunden, Unternehmen, KollegInnen [13:11] Gedanken eines Leistungssportlers – Ziele setzten und verfolgen [16:34] Resilienz kostet Geld, Störanfälligkeit ist lebensbedrohlich [23:41] Meinungsvielfalt und Pluralismus [36:42] Was es jetzt braucht, ist Mut [39:02] Wie entwickeln wir uns zu einer positiven Fehlerkultur? [41:37] Welche Kultur möchte ich in meinem Unternehmen haben? [47:27] Das Zukunftsunternehmen 2023 [50:24] Links & Hints zur Episode Hier geht’s zur Webseite von Wagner Consulting LinkedIn Profil von Günther Wagner Podcast von und mit Günther Wagner „Out of Box“ Search Inside Yourself Leadership Institute Google Jon Kabat-Zinn Mindfulness Based Stress Reduction Der Salzburger Unternehmer Sepp Schellhorn Infos zum Zukunftsforscher Robert Jungk Video New Work, New Culture Dr. Frithjof Bergmann auf der NWX 2018 Lerne mehr über Flash Hub und “Virtual Teams as a Service” - schau’ dazu gern auf Flashhub.io vorbei! Folge uns auf facebook und nimm' an unseren Diskussionen teil. Verbinde Dich mit uns auf LinkedIN. Schau' auf unserem YouTube Channel vorbei - dort erfährst du mehr über New Work, Remote Teams und virtuelle Kooperation. Gib’ uns Dein Feedback, stell’ uns Deine Fragen - wir freuen uns auf Deine Nachricht via events@brightsolutions.de! --- Click here to visit the website of Wagner Consulting LinkedIn Profile of Günther Wagner Podcast by and with Günther Wagner "Out of Box” Search Inside Yourself Leadership Institute Google Jon Kabat-Tin Mindfulness Based Stress Reduction The entrepreneur Sepp Schellhorn from Salzburg Information about the futurologist Robert Jungk Video New Work, New Culture Dr. Frithjof Bergmann at the NWX 2018 Watch Manuel's TEDx Talk, and get inspired You can learn more about Flash Hub and Virtual Teams as a service at Flashhub.io Follow us on facebook and engage on our daily discussions. Connect with us on LinkedIN See what we go for you on our YouTube Channel Give us your feedback and ask us anything related to our shows or guests. Just drop us a message at events@brightsolutions.de.
Nadine und Daniel sprechen in dieser Episode über die Kernthemen virtuelle Teams, Digital Leadership und Zusammenarbeit auf Distanz.Auch wenn das Thema in den letzten Monaten - bedingt durch die globale Pandemie - sicherlich an Bedeutung gewonnen hat, gehen die beiden den Erfolgsfaktoren für virtuelle High Performance Teams auf den Grund.Was braucht es, um ein Ambiente zu schaffen, in dem es keine Rolle mehr spielt, an welchem Ort sich die Kollaborateure und Projektteams aufhalten?Global agierende Unternehmen und Konzerne nutzen die Vorteile der virtuellen Zusammenarbeit schon lange. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen entsteht nun ein Bewusstsein dafür, dass leistungsfähige Mitarbeiter und Teams nicht zwangsläufig und keineswegs permanent am gleichen Ort zusammen sein müssen, um Außergewöhnliches zu schaffen.Global verteilte und agierende Teams erfordern aber vor allen Dingen eins: Ein passendes Mindset, und das im speziellen im Projektmanagement und der Leadership Ebene.In Zeiten der radikalen Veränderung (VUCA Welt), sind alte Hierarchiestrukturen, 5-Jahres Business Pläne und Command und Control einfach nicht mehr praktikabel. Der Wandel hin zum zukunftsfähigen Business Modell und Unternehmen trägt natürlich nicht von heute auf morgen Früchte.Er ist vielmehr ein Prozess, welcher Zeit benötigt. Dieser Podcast ist eine Einladung an alle, die sich auf den Weg dorthin machen oder schon auf den Spuren von New Work sind. Fragen und Punkte, welche in dieser Episode besprochen wurden:Wie kann man Produktivität steigern?Was muss ein virtuelles Team mitbringen, damit es überhaupt produktiv sein und bestmögliche Performance leisten kann?Wie kann ich als Führungskraft agieren, um mein Team produktiv zu halten - oder vielleicht die Performance zu erhöhen, verglichen mit der klassischen Büro Umgebung?Weshalb funktioniert das mit der “9 to 5” Präsenzarbeitszeit in der virtuellen Umgebung nicht?Was passiert, wenn Führungskräfte keine Ziele setzen und Erwartungen nicht transparent sind?Schwachstellen und Fehler in der Unternehmenskultur und Struktur werden in der virtuellen Zusammenarbeit unmittelbar sichtbar - was sind typische Beispiele?Synchrone Kommunikation vs. Asynchroner KommunikationHohe Opportunitätskosten für Dokumentationen EXCERPTS YOU MIGHT WANT TO JUMP IN Produktivität im virtuellen Team und in der Zusammenarbeit steigern [03:06]Ausschlaggebender Faktor: Kommunikation [05:37]Einen Plan haben wir schon. Was Agilität nicht ist. Silos in der Kommunikation aufbrechen. Der Fortschritt der letzten Jahre [07:16]Warum es mit der Einführung guter Tools nicht getan ist - schon gar nicht halbherzig. [13:59]Der Berater-Hype um virtuelle und remote Arbeit - “Erzähl’ uns nicht das es geht, sondern wie!” [15:30]Remote Arbeit und Home-Office - nur ein temporäres Phänomen oder die Zukunft der Wissensarbeiter? [22:00]Wo liegen die großen Herausforderungen für das Management? [29:50]Commitment, Vertrauen und Engagement aufbauen [37:32]Menschen kaufen keinen Change, wir wollen auch keinen Change - wir wollen eine Verbesserung haben! [40:28]Wo brauchen wir Veränderung, wo können wir diese sinnvoll einsetzen? [45:10] Links und Hinweise:Besuche die Webseite von Virtual Team Heroes und erfahre mehr über die Arbeit von Nadine SoyezVerbinde Dich mit Nadine Soyez auf LinkedInHöre und folge auch dem Podcast von Virtual Team Heroes Lerne mehr über Flash Hub und “Virtual Teams as a Service” - schau dazu gern auf Flashhub.io vorbei!Folge uns auf facebook und nimm' an unseren Diskussionen teil.Verbinde Dich mit uns auf LinkedINSchau' auf unserem YouTube Channel vorbei, dort erfährst du mehr über New Work, Remote Teams und virtuelle Kooperation.Gib’ uns Dein Feedback, stell’ uns Deine Fragen - wir freuen uns auf Deine Nachricht via events@brightsolutions.de!----Links and HintsVisit the website of Virtual Team Heroes and learn more about the work of Nadine Soyez.Connect with Nadine Soyez on LinkedInListen and follow the Virtual Team Heroes Podcast Watch Manuel's TEDx Talk, and get inspired You can learn more about Flash Hub and Virtual Teams as a service at Flashhub.ioFollow us on facebook and engage on our daily discussions. Connect with us on LinkedINSee what we go for you on our YouTube ChannelGive us your feedback and ask us anything related to our shows or guests. Just drop us a message on events@brightsolutions.de.
Spätestens seit COVID-19 sind die Themen Home Office und virtuelles Arbeiten in aller Munde. Doch viele Unternehmen unterschätzen die Anforderungen und Herausforderungen der Arbeit im virtuellen Team. In dieser Episode von Shape of Tomorrow wirft Alexander Pinker einen Blick auf die Unterschiede zwischen analogen und virtuellen Teams und gibt Empfehlungen, wie man Produktivität in beide Arbeitsformen bringen kann.
Erfahre mehr über unseren Ansatz: https://www.limpala.de Grundsätzlich unterscheidet sich die Führung in virtuelle Teams und der Führung Face-to-Face von der Basis her nicht sehr. Letztendlich ist der größte Unterschied das „wie“. Veränderte Rahmenbedingungen erfordert anderes Verhalten und Vorgehen. In unserer Praxis konnten wir vor allem drei wesentliche „Herausforderungen“ beobachten: Unsicherheiten aufseiten der Führungskraft,aber auch aufseiten der Mitarbeiter, Kommunikationsschwierigkeiten und das veränderte Verhältnis von Vertrauen und Kontrolle. Auf diese drei Herausforderungen gehe ich in dieser Folge ein. Im Get Leadership done! Podcast geht es um die Themen Personalentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung. Für weitere Impulse, schau auf unseren anderen Kanälen vorbei: Blog: https://www.limpala.de/blog LinkedIn Micha: https://bit.ly/33Iy3Dw LinkedIn Malina: https://bit.ly/2UrQiJa Instagram: https://www.instagram.com/malinaundmicha/ Wenn Du Fragen, Feedback oder Anregungen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an support@limpala.de. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
In dieser Episode ist Katharina Kentz zu Gast. Sie ist Begleiterin, Beraterin & Coach für New Work, Vernetzung & Working Out Loud sowie Founderin von Connecting Humans. Katha bin ich das erste Mal im Lagard 1, dem Zentrum für Digitalisierung und Gründung in Bamberg, begegnet. Sie hielt dort eine mitreisende Key Note zu ihrem Herzensthema New Work, Digital Collaboration und Working Out Loud. In dieser Episode sprechen wir über: - Kathas Faszination & Begeisterung von Working Out Loud - Die 5 Elemente der „Working Out Loud“-Methode - Den sogenannten Circle Guide und die 3 Level „Toolset“, „Skillset“ und „Mindset“ - Zwischenmenschliche Beziehungen sowie das Verbunden Sein & Bleiben im Netz - Warum es so wichtig ist, (virtuell) sichtbar zu werden? - Diverse Netzwerke und Perspektivvielfalt - (Beziehungsfördernde) Kollaborationstools in Zeiten von asynchronem Arbeiten und virtuellen Teams - Remote Work und die Kunst der virtuellen Führung - Welche großen Chancen, Hoffnungen und Perspektiven Katha in der aktuellen Corona-Ausnahmezeit für den Einzelnen, die Gesellschaft und unser zukünftiges Arbeiten sieht! Diese Episode wurde bereits im April 2020 aufgenommen. Viel Freude beim Reinhören!
Homeoffice, digitale Meetings, selbst organisierte Teams: Die Neuorganisation der Arbeit nach den New-Work-Ideen macht einen neuen Führungsstil notwendig. Die Generation Y mag das Arbeiten von unterwegs, aus dem Homeoffice oder aus Coworking Spaces als erste vehement eingefordert haben - nun hat es sich zwangsweise flächendeckend etabliert. Die Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben auch vormaligen Homeoffice-Verweigerern die neue Form der Arbeit aufgezwungen. Führungskräfte sehen sich nun mit einer neuen Situation konfrontiert: Mitarbeiter fordern mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung - Teams müssen dieser Tage digital geführt werden. "Es wird ein großes Stück mehr Selbstbestimmung übrig bleiben" schätzt auch Regina Frey-Cordes, Studiengangsleiterin des ersten deutschen New-Work-Studiengangs von der IUBH Internationalen Hochschule. Im Podcast erklärt sie, welches Wertesystem für moderne Führungskräfte gilt, wie Teams auch aus der Entfernung am besten geführt werden und wieviel Eigenverantwortung Mitarbeitern zugetraut werden kann. Der Podcast wird unterstützt von Microsoft. Entdecken Sie das Geheimnis erfolgreicher Teamarbeit. Ob unterwegs chatten, Meetings an beliebigen Orten, flexibel telefonieren oder nahtlose Teamarbeit: Mit Microsoft Teams erreichen Sie gemeinsam mehr – denn nichts kann ein Team aufhalten! Microsoft Teams. Einfach. Sicher. Kostenlos. https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/group-chat-software
Wie schaffen wir es, in der Zeit von Home-Office und der räumlichen Distanz gut und menschlich zusammenzuarbeiten? Wie funktionieren Online-Workshops in denen wirklich Kraft, Energie und Engagement für alle Beteiligten freigesetzt werden? Wie verhandeln wir mit der Familie, wenn alle den ganzen Tag im Haus sind? Vermutlich haben Sie dazu in den letzten Woche schon viel über sich und andere gelernt und gute Methoden herausgefunden. In diesem Podcast bekommen Sie weitere erprobte Strategien von Peter Ivanov, dem Autor von "Virtual Power Teams".
Konflikte? Na und? Souverän und selbstbewusst Konflikte lösen!
Virtuelle Teams arbeiten unter besonderen Rahmenbedingungen! Räumliche Distanz, asynchrone Kommunikation, unterschiedliche Zeitzonen, unterschiedliche Kulturen! Alles das erschwert eine gute Zusammenarbeit und fördert das entstehen von Konflikten! Damit es erst gar nicht soweit kommt ist ein gutes Konfliktmanagement in virtuellen Teams besonders wichtig.
GO WILD! Design Thinking für nachhaltig erfolgreiche Teams der New Work
Jetzt Erstgespräch buchen: https://www.schollmeier-consulting.de/ Du brauchst Rückenwind und eine neue Richtung für euren Teamerfolg? Nutze die Innovationsmethode Design Thinking, um Konzepte für eine nachhaltig bessere Zusammenarbeit zu generieren. In dieser Folge erläutere ich, wie die Arbeitswelt von morgen aussehen kann, welche Wirkung Disruption auf Geschäftsmodelle hat und wieso Design Thinking ein entscheidendes Tool ist, um die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.
(Note: Please find the English description below)In dieser Episode unseres Podcasts Virtual Frontier, haben wir die Gelegenheit mit Stephan Grabmeier zu sprechen. Stephan berät sowohl lokale als auch globale Unternehmen, Innovationshubs und NGOs zu den Themen Nachhaltigkeit, neue Arbeit und Innovation. Stephan hat im vergangenen Jahr ein Buch mit dem Titel "Future Business Kompass: Der Kopföffner für besseres Wirtschaften" veröffentlicht. Stephan, Manuel und Daniel sprachen über sein Buch, und darüber, wie Einzelpersonen und Unternehmen aktiv zu New Work beitragen und zukunftsfähige Geschäftsstrategien entwickeln können.Natürlich wurde die Unterhaltung von den jüngsten weltweiten Ereignissen mit COVID19 beeinflusst und wie sich dies jetzt, kurzfristig und in der Zukunft auf die Wirtschaft und Unternehmen auswirkt.Fragen die in dieser Episode behandelt wurdenWie schaffen wir es in schwierigen Zeiten den Kopf offen zu behalten für neue Perspektiven?Wie können Individuen und auch Organisationen sich hin zu Kopföffnern entwickeln?Was ist der Purpose von Deutschland?Wie können wir das aktuelle Momentum in der Post-Corona Zeit am Leben erhalten?Wie kann neues Wirtschaften in der Praxis aussehen?Links und Tipps aus diesem Podcast:Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung UN SDG'sWir Vs.Virus Hackaton der BundesregierungLink zu Stephan's Buch Future Business Kompass: Der Kopföffner für besseres WirtschaftenStephan Grabmeiers Webseite für mehr Hintergrund Infos und Ideen zum enkelfähigen Wirtschaften.Link zum Event Purpose Exploration das Stephan im Podcast angesprochen hat (Ignite Your Fire)Schaue Dir Manuels TEDx Talk an und lass Dich inspirierenLerne mehr über Flash Hub und Virtuelle Teams als Service, und besuche Flashhub.ioFolge uns auf facebook und nimm an unseren regelmäßigen Diskussionen tei.Verbinde Dich mit uns auf LinkedINSchau aus unserem YouTube Channel vorbei und erfahre mehr über New Work, Remote Teams und virtuelle KooperationGib uns Dein Feedback, stell uns Deine Fragen und trete mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Deine Nachricht events@brightsolutions.de.----English description:In this episode of our podcast Virtual Frontier, we have the opportunity to talk to Stephan Grabmeier. Stephan consults both local and global operating companies, innovation hubs and NGOs on sustainability, new work and innovation. Last year Stephan published a book entitled "Future Business Kompass: Der Kopföffner für besseres Wirtschaften". Stephan, Manuel and Daniel talked about his book and how individuals and companies can actively contribute to New Work and develop sustainable business strategies.Of course, the conversation was influenced by the recent worldwide events with COVID19 and how this affects the economy and companies now, in the short term and in the future.Questions covered in this episodeHow do we manage to keep an open mind for new perspectives in difficult times?How can individuals and organizations develop into head openers?What is the purpose of Germany?How can we keep the current momentum alive in the post-Corona period?How can new economic activity look like in practice?Watch Manuel's TEDx Talk, and get inspired You can learn more about Flash Hub and Virtual Teams as a service at Flashhub.ioFollow us on facebook and engage on our daily discussions. Connect with us on LinkedINSee what we go for you on our YouTube ChannelGive us your feedback and ask us anything related to our shows or guests. Just drop us a message on events@brightsolutions.de.
In der vierzigsten Folge beantwortet Herr Neun die folgenden Fragen zum Thema „Der Zwang zum Homeoffice – Wie verhalte ich mich richtig?" - Aufgrund des Corona-Virus werden viele Menschen dazu gezwungen Homeoffice zu betreiben und müssen wegen einer Ausgangssperre auch noch zu Hause bleiben. Für viele Menschen, insbesondere wenn es länger dauert, eine hohe psychologische Belastung. Wieso ist das Homeoffice für viele eine psychologische Beladung? - Was passiert mit unserem Verhalten, wenn wir zu lange im Homeoffice verweilen? - Warum sind gerade die Führungskräfte gefordert, wenn es um die Führung von virtuellen Teams im Homeoffice geht? - Welche praktischen Tipps gibt es, um diese Zeit als Mitarbeiter und Führungskraft gut zu überstehen? Praxisnah und fundiert. Für Führungskräfte. Kommunikation und Führung erfolgreich gestalten. Mehr Informationen: https://www.verhaltengestalten.de/
GO WILD! Design Thinking für nachhaltig erfolgreiche Teams der New Work
Anmeldung zum kostenlosen Strategiegespräch für deine individuelle Organisation im Home Office: https://www.schollmeier-consulting.de/strategiegespraech Genannte Tools: -Zoom -Prezi/Powerpoint -Trello -MS Teams -Slido Mehr Informationen: https://www.schollmeier-consulting.de/ Du brauchst Rückenwind und eine neue Richtung für euren Teamerfolg? Nutze die Innovationsmethode Design Thinking, um Konzepte für eine nachhaltig bessere Zusammenarbeit zu generieren. In dieser Folge erläutere ich, worauf es bei digitalen Meetings ankommt und wie sich diese Tools effektiv nutzen lassen. Für eine verbesserte Kommunikation, Zusammenarbeit und neue, kreative Ideen.
[caption id="" align="alignright" width="150"] Virtuelle Teams führen und gute Freelancer finden. Manuel Pistner #626[/caption] Virtuelle Teams führen - aber gewusst wie! “From Crash to 400% scale in 6 month.” beschreibt die Erfahrung von Manuel Pistner in einem Satz. Mit globalen virtuellen Teams aus Freelancern hat Manuel Pistner seine Agentur mit 43 Mitarbeitern im Jahr 2018 in ein globales Unternehmen aus über 150 Freelancern umgebaut. Getrieben von dem enormen Fachkräftemangel war es für Ihn unmöglich immer die richtigen Experten zu finden und zu halten, die komplexe digitale Projekte benötigen. In einem immer dynamischeren Projektumfeld konnte ein statisches Team mit der benötigten Flexibilität nicht mehr Schritt halten. Der Alltag war durch Personalengpässe an allen Ecken und Enden geprägt. Geboren aus einem Crash zweier Projekte und inspiriert durch die Studien der Stanford-University namens "Flash Organizations" und "Flash Teams", hatte er durch ein globales virtuelles Team aus 23 Freelancer innerhalb von einem Tag die Experten im Team, die seine Projekte und somit sein Unternehmen in letzter Minute gerettet haben. Virtuelle Teams führen und gute Freelancer finden. Aus diesem Crash hat er sein Unternehmen namens Bright Solutions in 6 Monaten auf ein virtuelles Team aus über 150 Freelancern skaliert. Fachkräftemangel ist damit heute kein Thema mehr. Aus dieser Erfahrung ist sein zweites Unternehmen namens Flash Hub entstanden. Mit Flash Hub baut Manuel Pistner auch für andere Unternehmen systematisch virtuelle Teams aus Freelancern, den richtigen Tools und den richtigen Workflows auf und zeigt Unternehmen dadurch einen effektiven Weg, dem leidigen Fachkräftemangel zu entkommen. Dein größter Fehler als Unternehmer? Aus der Not heraus Kompromisse in der Auswahl der Mitarbeiter zu treffen. Wenn man jedoch in einem lokalen Team keine andere Wahl hat, dann ist das leichter gesagt als getan. Deine Lieblings-Internet-Ressource? Die "Flash Organizations" Studie der Stanford University. Buchtitel 1: Das Buch "Principles" von Ray Dalio das beschreibt, wie man Unternehmen systematisch aufbaut, skaliert, strukturiert und wie man auch Entscheidungsprozesse systematisiert. [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Ted Talk von Manuel: TEDx: How virtual teams and new work saved my company; Manuel Pistner https://www.youtube.com/watch?v=UAgyzl-z4bc Kontaktdaten des Interviewpartners: Manuel Pistner Manuel@flashhub.io https://www.linkedin.com/in/manuel-pistner/ Hier den virtuellen Team Guide kostenlos runterladen: https://www.flashhub.io/virtuell-teams-guide/ Und hier statt für € 1.500,- nur für € 750,- den Readiness-Check anfragen: https://www.flashhub.io/readiness-check/ (Beim KOntakt einfach sagen, dass Du hier über das Interview in TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast kommst. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier geht´s zur vorherigen Episode: CORONA KRISE – WIE DU IN ZEITEN DER KRISE EIN TEIL DER LÖSUNG SEIN KANNST. #625 Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Digital Game Changer | Finanzielle Freiheit für Selbstständige
Manuel Pistner zeigt uns wie er es geschafft hat, mit Hilfe von virtuellen Teams seine Agentur zu retten und heute ein erfolgreiches virtuelles Unternehmen aufgebaut hat. Wir sprechen darüber, wie das sein Leben verändert hat und er gibt uns Tipps, wie wir erfolgreiche virtuelle Teams aufbauen können. Mein neues Buch ist da! Productized Service - Wie du deine freiberufliche Dienstleistung standardisierst und auf Autopilot stellst. Mehr zum Buch findest du unter https://maikpfingsten.de/buch-productized-services/
Durchstarten mit Führung, Selbstführung und Selbstmanagement.
Herausforderung Virtuelle Teams Die Digitalisierung macht es möglich: auch weit entfernte Mitarbeiter*innen können in einem Team zusammenarbeiten. Die technischen Probleme sind für virtuelle Teamarbeit meist nicht das Problem. Kollaborations-Software gibt es inzwischen viele am Markt und die funktionieren auch richtig gut... Aber: was durch Technik nicht gelöst wird, ist die Frage, wie man einen Teamgeist aufbaut und so etwas wie Zugehörigkeit und Gemeinschaft etabliert. Genauso wichtig: wie gelingt es Dir als Führungskraft, ein weit verteiltes Team zu steuern und wie gehst Du damit um, wenn es Krisen und Konflikte im Team gibt? Um diese wichtigen Fragen zu besprechen habe ich Mareike Totzek eingeladen. Sie ist Expertin für alle Fragen rund um virtuelle Teams. Im INterview beantwortet sie die Fragen: wie man ein virtuelles Team startet was getan werden kann, um die Zusammenarbeit bestmöglich zu organisieren welche Schwierigkeiten es in virtuellen Teams geben kann und wie man diese löst. Wenn Du Unterstützung oder mehr Informationen von Mareike Totzek erhalten möchtest, setze Dich doch gleich mit ihr in Verbidnung. Die Kontaktdaten findest Du auf Ihrer Website: www.mareike-totzek.de Folge direkt herunterladen
❗ Hol dir jetzt mein Projektmanagement Handbücher ✅ https://amzn.to/3380CsC (für Einzelprojekte) & ✅ https://amzn.to/36syjHM (für viele Projekte gleichzeitig)
026 Heute mit einem aktuellen Fall von Timo: Timo steht als Führungskraft vor der Aufgabe zwei Teams an unterschiedlichen Standorten zusammenzubringen und ein gemeinsames Mindset zu schaffen. Daraus soll ein grosses "WIR-Gefühl" entstehen. Timo fragt, auf welche Punkte auf der Team-Ebene er sich konzentrieren soll.
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
026 Heute mit einem aktuellen Fall von Timo: Timo steht als Führungskraft vor der Aufgabe zwei Teams an unterschiedlichen Standorten zusammenzubringen und ein gemeinsames Mindset zu schaffen. Daraus soll ein grosses "WIR-Gefühl" entstehen. Timo fragt, auf welche Punkte auf der Team-Ebene er sich konzentrieren soll.
026Heute mit einem aktuellen Fall von Timo:Timo steht als Führungskraft vor der Aufgabe zwei Teams an unterschiedlichen Standorten zusammenzubringen und ein gemeinsames Mindset zu schaffen. Daraus soll ein grosses "WIR-Gefühl" entstehen.Timo fragt, auf welche Punkte auf der Team-Ebene er sich konzentrieren soll.
026Heute mit einem aktuellen Fall von Timo:Timo steht als Führungskraft vor der Aufgabe zwei Teams an unterschiedlichen Standorten zusammenzubringen und ein gemeinsames Mindset zu schaffen. Daraus soll ein grosses "WIR-Gefühl" entstehen.Timo fragt, auf welche Punkte auf der Team-Ebene er sich konzentrieren soll.
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
026 Heute mit einem aktuellen Fall von Timo: Timo steht als Führungskraft vor der Aufgabe zwei Teams an unterschiedlichen Standorten zusammenzubringen und ein gemeinsames Mindset zu schaffen. Daraus soll ein grosses "WIR-Gefühl" entstehen. Timo fragt, auf welche Punkte auf der Team-Ebene er sich konzentrieren soll.
❗ Hol dir jetzt mein Projektmanagement Handbücher ✅ https://amzn.to/3380CsC (für Einzelprojekte) & ✅ https://amzn.to/36syjHM (für viele Projekte gleichzeitig)
Wie man in Teams Vertrauen herstellt. Die besonderen Rollen won Wissen, Übersicht und Menschlichkeit. Der wichtige Unterschied von synchroner zu asynchroner Kommunikation. Wie man kulturelle Unterschiede methodisch erkennt und im Team akzeptiert. Mehr zu diesem Sales-up-Call: http://visionselling.smile2.de/virtuelle-teams-sales-up-call-weckruf-fuer-ihren-vertrieb
I Am Digital - Der Podcast über digitales Marketing und digitalen Lifestyle
In einem Interview mit Evelyn Dietert von der renommierten internationalen Kommunikationsagentur Weber Shandwick sprechen wir in der fünften Episode über flexibles Arbeiten und virtuelle Teams. Natürlich kommen auch aktuelle Themen nicht zu kurz, die diesmal von der Aufmerksamkeitsspanne bei Facebook, einem ziemlich coolen Social Media-Tool und einem lustigen Hack eines HSV-Fans geprägt sind. Eine ausführliche Zusammenfassung findest du bei uns im Blog.Danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal, Daniel & Julian. Folge direkt herunterladen
Kurzportrait von Christoph Schalk Christoph Schalk ist Experte für Mitarbeitercoaching. Er ist vom Focus zum Top-Coach 2016 ausgezeichnet worden und unterstützt Führungskräfte und Unternehmer in Seminaren, durch Vorträge und Workshops. Er ist außerdem Mentor bei come2coach. Kontakt Website Mobile Apps Remember the milk Workflowy Boomerang for Gmail Tools AWW Padlet Workflowy Trello Musikempfehlung Gustav Mahler Buchempfehlung Limbi: Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn (Werner Tiki Küstenmacher) - Ebook - Gebundene Ausgabe - Taschenbuch Habt ihr euch schon mal gefragt, wie die Digitalisierung unser Leben verändert… vor allem unser Arbeitsleben… Manchmal verwischen die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit, denn wir sind ständig erreichbar. Eine persönliche Anwesenheit vor Ort ist in vielen Fällen nicht mehr notwendig oder verschwendet wertvolle Ressourcen. Genau da möchte ich heute mich euch einsteigen. Denn mein heutiger Interviewgast ist eine Experte für Mitarbeitercoaching. Er ist vom Focus zum Top-Coach 2016 ausgezeichnet worden und unterstützt Führungskräfte und Unternehmer in Seminaren, durch Vorträge und Workshops. Mit ihm spreche ich heute in diesem Podcast-Interview darüber, wie wir erfolgreich virtuelle Teams führen können. Freut euch auf ein spannendes Gespräch mit meinem heutigen Interviewgast Christoph Schalk. Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne Dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass Du diesen Podcast mit Deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch Deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für Deine Bewertung bei iTunes. Wir versorgen Dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde Dich für unseren Newsletter an. Wenn Euch der Artikel gefallen hat, teilt ihn bitte in Euren Netzwerken, dadurch unterstützt Ihr uns enorm! Danke!!! Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Virtuelle Teams: Tipps zum Führen von Entwicklungsteams auf Distanz, die über die gesamte Welt verteilt sind. Interview mit Georg Lohrer.