POPULARITY
Max Linden, Gründer und CEO des FinTech Infrastructure Startup lemon.markets, arbeitet daran, Privatanlegern einen besseren Zugang zum Kapitalmarkt zu ermöglichen. In diesem regulierten und komplexen Markt ist es lemon.markets gelungen, renommierte Investoren, wie beispielsweise Creandum, Lightspeed und CommerzVentures, zu überzeugen und bereits über 25 Mio EUR einzusammeln. Max gibt tiefe Einblicke in die Herausforderungen als First-Time Founder & Manager, beim Entwickeln eines Produkts im regulierten Markt, das Fundraising für Infrastruktur Startups und den Vertrauensaufbau als junger Gründer in einer etablierten Branche. Was du lernst:Wie Max über Company Building eines Fintech-Infrastruktur Startups nachdenkt und dabei über 25 Millionen Euro von Top-Investoren einsammelt.Welche Komplexitäten beim Aufbau Infrastruktur bestehen und wie du mit langen Entwicklungszyklen umgehen kannst...Welche Strategien du zum Aufbau von Vertrauen als junges Startup in einem regulierten Markt nutzen kannst..Wie Max seinen Fundraising-Prozess gestaltet hat.Startup Leadership: Wie delegiert man? Wie handelt man bei schwacher Performance? Wie schafft man den Spagat zwischen operativem Geschäft und strategischer Ausrichtung? Jetzt dein Crowdinvesting mit Tokenize.it starten. Geh auf https://tokenize.it und sag dem Team, du kommst von Unicorn Bakery, um 50% Rabatt auf die Setup Fee zu erhalten.Interesse an einem All-In-One Referral Program für deine SaaS Lösung?Erfahre mehr über Cello, buche dir eine unverbindliche Demo und erhalte exklusiv 1.000€ Rabatt: https://cello.so/unicorn ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Max:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-linden/ lemon.markets: https://www.lemon.markets/de-de Angesprochene Podcast Folgen:Benjamin Günther (Alasco) über Verhandlungsführung: https://open.spotify.com/episode/4pnSW6P8XFDFaHRL96wzLI?si=9D_Fgf1yQROO4DqfY12mIgPaul Müller (Adjust) über Sales: https://open.spotify.com/episode/0l5XwwWC4q2iYLmiOE680T?si=EbjSQEiwQXuM01NEcmAZygMichael Jäger (Cremanski&Company) über Sales: https://open.spotify.com/episode/539N0Lr3TwkGGxPC9rPBm6?si=1QiZ6M8eQ2KGmiJCS3qpcQMarker:(00:00:00) Komplexität beim Aufbau von Infrastruktur(00:07:31) Modell zur Entscheidungsfindung (00:15:57) Leadership & Performance Management(00:32:36) Hiring & “Setup for Success”(00:47:16) Fundraising Playbook(01:30:30) Zusammenarbeit mit Investoren(01:47:10) Supportsystem des Gründers & Organisationsentwicklung(01:57:24) Vertrauensaufbau im regulierten Markt (02:07:04) Umgang mit langen Entwicklungszyklen(02:11:55) lemon.markets Erfahrungen zu Pricing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit dieser Bonusfolge starten wir eine Ministaffel zum Thema Neuanfang. Denn wir haben Größeres vor... Und jeder Neuanfang beginnt mit einem ersten Schritt. So wie bei Nina, die mit 16 zu Hause auszog, um ein neues Leben zu beginnen. Nina ist ein rebellischer Teenie und die Welt ihres Heimatdorfes viel zu klein für sie. Sie zieht in die Stadt und sucht sich Jobs. Hat zeitweise vier gleichzeitig, um über die Runden zu kommen. Aber sie will ihrer Familie beweisen, dass sie es allein schafft, verkauft Mode, macht Promotion und kellnert. Der nächste, große Schritt: Nina zieht nach Bremen und mit ihrem neuen Freund zusammen. Im Norden geht es bergauf. Sie bekommt einen Job in einem coolen Fitnessstudio und macht sich in Ruhe auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Zielstrebig findet sie ihre Traumstelle in einem Luxusautohaus und geht nach Hamburg. Doch die Miete dort ist mit Azubigehalt und Promojobs nicht zu stemmen. Sie muss sich etwas Neues einfallen lassen. Und meldet sich bei „ihrem ersten Schmuddelportal“ an. So entdeckt sie eine verborgene Welt und ungeahnte Seiten an sich selbst. Mit Maximilian und Roman spricht sie über das Zusammenziehen von Paaren, die Wichtigkeit einer Ausbildung und das Finden einer Berufung. Wie leicht bzw. schwer ist es, mit Fetischanfragen Geld zu verdienen? Welche Ängste sind mit einem Doppelleben im Milieu verbunden? Und wie sieht die Zukunft von Webcam-Diensten wahrscheinlich aus? Nina hat sich früh aus der Komfortzone bewegt. Geldsorgen zwangen sie, hart zu arbeiten und ungewöhnliche Wege zu gehen. Durch Ausprobieren und Machen konnte sie dafür viel über sich selbst lernen. Vor 10 Jahren hätte sie niemals geglaubt, dass sie heute mit Spaß als Domina arbeitet. Wie Max sagt: Wer irgendwohin will, muss los gehen. Den ersten – noch so kleinen – Schritt machen. Schreibt uns unter gjh@swr3.de
#485 - Tauche tief in die Welt des Copywritings ein und enthülle die Geheimnisse hinter dem Erfolg von Max und Michelle, den Gründern von Conversion Profiling®. Im Interview teilen sie ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Siege auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. In dieser Episode erfährst du unter anderem: - Wie Max und Michelle die erste Hürde der Kundengewinnung gemeistert und ihre Nische definiert haben. - Welche Rolle die Academy für ihren Durchbruch als Copywriter spielte und wie sie es geschafft haben, ihren Wert richtig zu kommunizieren. - Ihre Ansätze zur Erstellung überzeugender Texte, die tatsächlich konvertieren und Kunden binden. - Die Bedeutung von E-Mail-Marketing in ihrem Portfolio und wie sie damit beeindruckende Ergebnisse für ihre Kunden erzielen. Wenn du mit Leichtigkeit zahlungskräftige Kunden gewinnen und mehr Freiheit für dich erreichen möchtest, dann solltest du dir diese Episode unbedingt anhören. Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/ Du wünschst dir mehr zahlende Kunden für deinen Online-Kurs oder dein Coaching? → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ Lerne in der Copywriting Academy, mit fesselnden Texten mehr von deinen Produkten verkaufen – ohne dabei aufdringlich sein zu müssen. → Setz dich hier unverbindlich auf die Warteliste: https://lp.timgelhausen.de/cca-warteliste Baue dir mit Grow & Sell eine E-Mail-Liste voll mit tobenden Fans auf, die alles von dir kaufen wollen. → Setz dich jetzt auf die exklusive Warteliste: https://lp.timgelhausen.de/nl-warteliste Hier findest du mehr Informationen zu Michelle und Max: www.conversionprofiling.de/copywriting-lp1652337461233 → Der Conversion Profiling Podcast: www.conversionprofiling.de/copywriting-lp1661532937694
Heute präsentieren wir euch eine spannende Digitalisierungs- und Automatisierungs-Story aus einem mittelständischen, deutschen Familienunternehmen. Unser Gast ist Max Meister, der zusammen mit seiner Schwester Elisabeth Meister den B2B-Großhändler Ludwig Meister aus Dachau in dritter Generation führt. Max ist zwar Geschäftsführer des Unternehmens, und trägt somit viele Hüte, aber seine wahre Leidenschaft sind die Logistik und die Supply Chain seines Unternehmens und die Supply Chains seiner Kunden. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Max in dieser Folge des BVL Podcast unter anderem über folgende Themen: - Die spannende Welt des Produktionsverbindungshandels - Das Wettbewerbsumfeld und die Erfolgsfaktoren in diesem Spezialbereich des B2B-Großhandels - Wie die Lieferkette von Ludwig Meister aussieht und wie Max versucht Abhängigkeiten zu minimieren - Warum Ludwig Meister das Geschäft von der Ersatzteilbeschaffung auf die Produktionsversorgung seiner Kunden verlagert hat - Warum Max schon 2009 mit der Digitalisierung des Unternehmens begonnen hat und nach welcher Logik er vorgegangen ist - Warum Max und sein Team so viele Softwareanwendungen und Systeme in Eigenregie entwickelt - Die erfolgreichsten Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte der letzten Jahre und ob auch welche gescheitert sind - Wie Max in seiner Belegschaft zu Experimentierfreudigkeit und Lust an der Veränderung inspiriert - Warum ausgerechnet Ludwig Meister vor 10 Jahren eine der ersten AutoStore-Anlagen in Deutschland in Betrieb genommen hat - Wie Max KI in der Bestands- und Bedarfsoptimierung zum Einsatz bringt - Welche Optimierungspotentiale noch im Transport existieren - Warum Max besonders stolz auf seinen neuen Pick-Roboter ist - Und vieles mehr Hilfreiche Links: Ludwig Meister: https://www.ludwigmeister.de/unternehmen Max's Podcast "Max und die Supply Chain Helden": https://supplychainhelden.de/ Max Meister auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maxmeister82/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ Supply Chain CX: https://www.bvl.de/cx
Wed, 27 Sep 2023 10:00:00 +0000 https://dropshipping-winner.podigee.io/116-neue-episode bfdff6672014f039fb10cc8cb3665b0e Du brauchst Hilfe bei der Skalierung deines Dropshipping Business? Dann schau auf www.mikdietrichs.de vorbei und trage dich für ein kostenloses Erstgespräch ein. 116 full yes Mik Dietrichs 1310
Max Gotzler ist Gründer von Flowgrade, FlowFest-Organisator, ehemaliger Leistungssportler, studierter Psychologe und Ökonom, aktiver Blogger und Podcaster und Autor. Im Podcast sprechen Max und Marina darüber, wie jeder Mensch mit den Methoden des Biohacking mehr Gesundheit und Lebensqualität gelangen kann. Und das auch kostengünstig mit geringem Aufwand. Was ist das #1 Biohacking Tool von Max? Was treibt ihn an? Und auf welche Lebensmittel würde er niemals verzichten? Timecodes: 1:11 Max Einstieg in die Biohacking Szene und die Gründungsgeschichte von Flowgrade 6:30 Die Idee zum FlowFest 7:10 Wie Max zum Buchautor wurde 8:45 Wie ernährt sich Max als Biohacker und was ist Bulletproof Coffee? 16:00 Welche Supplements (Nahrungsergänzung) nimmt Max und welche empfiehlt er anderen? 23:20 Was ist wichtiger - Ernährung oder Supplements? 26:20: Welchen Einfluss hat die Ernährung und das Biohacking auf das ganze Leben? 30:41 Personalisierte Ernährungsprogramme 32:05 Was bringt Keto? 32:44 Müssen wir alle zu Aussteigern aus der modernen Gesellschaft werden, um gesund zu sein? 39:00 Wie können wir in unserer Gesellschaft eine neue Realität kreieren in Bezug auf Gesundheit? 42:29 Was ist Max "Warum", was treibt ihn an? 44:23 Die Kraft einer starken Gemeinschaft - was ist das FlowFest? 58:10 Das FlowFest als Partnerbörse für Biohacking Singles ;-) 1:00:10 Was sind die drei Lieblingslebensmittel von Max und warum? 1:05:40 Was ist der eine absolute Biohacking Gamechanger? Aktion: Max schenkt allen HörerInnen des Foodpunk Podcast 15% auf FlowFest-Tickets mit dem Code Foodpunk15 auf https://www.flowfest.de/ Das FlowFest findet vom 7.-9. Juli 2023 in München statt. Erlebe das ultimative Event für Biohacking und persönliche Transformation beim FlowFest 2023. Schließe dich einer vielfältigen Gemeinschaft von Biohackern, Gesundheitsenthusiasten, Künstlern und Flowgradern an, die alle danach streben, ihr volles Potential zu entfalten. Mehr Infos zu Max und Flowgrade: https://www.flowgrade.de/ https://www.flowgrade.de/max-gotzler/ Flowgrade auf Instagram. Max auf Instagram. Mehr zu Foodpunk: Lass dir jetzt deinen personalisierten Foodpunk Ernährungsplan erstellen. Stöbere durch mehr spannende Themen auf dem Foodpunk Blog. Entdecke die Podcasts als Video-Version auf YouTube. Foodpunk auf Instagram. Tritt der öffentlichen Foodpunk Community bei und diskutiere mit anderen ernährungsbegeisterten Menschen. Podcast-Launch-Gewinnspiel: Bei über 8 Jahren in der Branche entsteht ein mächtiges Netzwerk. Das nutzt Foodpunk Gründerin Marina Lommel nicht nur, um die spannendsten Gäste aus der Gesundheitsszene in den Podcast einzuladen. Sie hat sich auch dafür eingesetzt, dass alle Podcast HörerInnen und Foodpunk Fans die Chance auf ein ganz besonderes, lebensveränderndes Bundle haben. Viele Podcast Gäste haben sich bereit erklärt ihre besten Produkte und Kurse für euch zur Verfügung zu stellen. Das Ganze findet im Rahmen eines Gewinnspiels statt und du hast die Chance auf ein Gesundheits-Bundle im Wert von mehreren tausend Euro, das dein Leben für immer verändern wird. Erfahre hier mehr zum großen Gewinnspiel zum Podcast-Launch und wie du teilnehmen kannst. Viel Spaß beim Hören!
Die Kinder bei Peter Pan sind eigentlich tot?! Wie auch immer, die SAQ dieser Woche lautet: Wann sind wir erwachsen? Wie Max und Adrian schnell feststellen, ist ein reifer Geist nicht unbedingt gleich ein ausgewachsenes Gehirn – wenn es denn so etwas gibt. Es stellt sich die Frage, warum man überhaupt erwachsen werden soll und falls ja, wie man es wird. Was eine Glatze und organische Reife miteinander zu tun haben könnten und woher der Anspruch auf Mündigkeit kommt, erfährst du in diesem feschen Fölgchen.
Im heutigen Experteninterview spreche ich mit Max Gräf über seine Spezialisierung als UX-Designer im Markt und wie er sich durch eine starke Positionierung unabhängig von Recruitern gemacht hat. Ich bin Maruan Faraj, Gründer und CEO der Finally Freelancing GmbH. Gemeinsam mit meinem Team haben wir bereits über 500 Freelancer aus der Design-, Development- und Marketing-Branche beraten und ihnen dabei geholfen, ihre Selbstständigkeit auf das nächste Level zu heben. In diesem Video sprechen wir darüber wie… Max seit Anfang des Jahres kontinuierlich und ohne Zwischenhändler 36-37k macht man das Optimum aus unserer Beratung zieht er es geschafft hat, sich als UX-Designer von der Masse abzuheben er ein einzigartiges Angebot entwickelt hat, das ihm die Kunden aus den Händen reißen Mehr Infos zu Max und seiner Dienstleistung findest du auf seiner Website https://www.futurisma.de/ oder vernetze dich mit ihm über LinkedIn https://www.linkedin.com/in/maximilian-gräf/
Du willst Copywriter werden? Hör dir das Interview an. 0:00 intro 0:40 Wie ist Max Längsfeld zum Copywriting gekommen? 4:15 Wo hat Max Längsfeld Copywriting gelernt? 6:30 Wie hat Max Längsfeld seine ersten 1000 Euro im Monat gemacht? 8:19 Wie viel Umsatz macht Max Längsfeld im Jahr? 10:57 Was war Max Längsfeld erster Fehler? 15:45 Was ist Max Längsfelds Kerngeschäft? 20:30 Was wäre ein Tipp/Learning für Einsteiger, um bessere Copy zu schreiben? 27:55 2. Tipp 33:52 Wie strukturiert/leitet Walter Epp seine Texte? 41:16 Baut Max Längsfeld Stories in seine Copy ein? 48:05 Outro Du möchtest einen erfolgreichen Blog? Hole dir meine 11 Rezepte für unglaublich erfolgreiche Blogartikel: ► http://bit.ly/rezepte-youtube Schreib großartig, sei großartig, Dein Walter #Copywriting Copywriter werden
Eine neue Woche, eine neue Folge. Wir besprechen wieder Dinge, die viel zu hoch für uns sind, von denen wir irgendwo mal eine Schlagzeile gelesen haben und dann doch zu faul für den ganzen Artikel waren. Sind youtuber und twitch Streamer digitale Bettler? Steht uns am Ende am meisten unser Stolz im Weg, nicht nach Aufmerksamkeit zu betteln? Hiermit rufen wir also auf, aus Protest zu liken und subscriben. Vive la révolution! Außerdem sprechen wir so über Bücher, als hätten wir sie wirklich gelesen und nicht "nur" als Hörbuch gehört. Wir sind nämlich intellent. Philosophie. Fabrizio und Jan schwelgen in Erinnerungen, als noch Soft-Pornos auf VOX, RTL 2 und Mittwochs auf Pro7 liefen und was wir alles auf uns nahmen, um mal einen Nippel zu sehen... die guten alten Zeiten. Max hat schlimme Hose, mitten in einer Münchner Bar. Wie Max mit seiner aufkeimenden, altersbedingten Inkontinenz umgeht und was das alles mit einer verdreckten Spülmaschine zu zun haben könnte. Wer weiß, vielleicht auch alles Clickbait. Kein Schwein liest die Beschreibung.
Faul, onlinesüchtig, kein Bock auf Arbeit: An der Generation Z lassen Kritiker*innen schon länger kein gutes Haar. Orientierungslos sollen sie sein, planlos und uninformiert, was das eigene Leben und den Berufsweg nach der Schule betrifft. In der Tat zeigt sich: Vor allem die Corona-Lockdowns haben viele junge Menschen verunsichert und die Orientierung für den Berufseinstieg erschwert. Weil Praxisbezug an Berufsschulen während der Pandemie nur schwer geschaffen werden konnte, Jobmessen ausfielen und es für Lehrer*innen ohnehin schwierig ist, in einem immer komplexeren Jobmarkt den Überblick zu behalten. Immer mehr Unternehmen setzen deshalb auf immer mehr Angebote zur Berufsorientierung – und zwar nicht nur für Schüler*innen und Absolvent*innen, sondern auch für Lehrpersonal. OTTO-Veranstaltungen wie der Zukunftsabend oder das Azubi-Jobbotschafterprogramm bieten Orientierung und Einblicke, von Azubis für (zukünftige) Azubis. Doch wie viel hilft das wirklich? Oder ist es längst vergebene Liebesmüh, weil Gen Z schlichtweg keine Lust aufs Arbeiten hat? Was müssen Unternehmen tun, um bei Schülerinnen und Schülern zu punkten? Max ist seit letztem Sommer dualer Student bei OTTO, Frauke Wengerowski kümmert sich im HR-Marketing um Nachwuchskräfte. Wie Max das Thema Berufseinstieg erlebt hat, was Frauke und ihr Team gerade planen und ob all das am Ende wirklich zu mehr Bewerbungen führt, davon berichten die beiden im O-TON. Shownotes: Wie wichtig ist Berufsorientierung? (ab 1:15) Wie viele Azubi-Bewerbungen erhält OTTO? (ab 1:55) Ist Corona an der Orientierungslosigkeit schuld? (ab 2:35) Max Weg zu OTTO (ab 4:00) Ist Orientierungslosigkeit heute Status quo in der Gen Z? (ab 5:45) Über OTTOs Berufsorientierungsangebote (ab 6:50) Fehlt die Orientierung in der Schulzeit? (ab 8:45) Über die Azubi-Jobbotschafter*innen (ab 9:15) Ist das überhaupt noch authentisch? (ab 11:10) OTTOs Zukunftsabend (ab 12:15) Die Bewerbungsphase 2023 ist eröffnet (ab 13:40) Moderation: Ingo Bertram Produktion: Verena Kolb, Melisa Özcan Mehr Infos: https://www.otto.de/newsroom/de/o-ton Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns auf LinkedIn oder per E-Mail an ingo.bertram@otto.de.
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Vom aktiv gemanagten Fondssparplan über die Bank zum eigenen Aktien- und ETF-Portfolio. 2017 investierte Max, ein ehemaliger Teilnehmer im Sparheldin Finanzcoaching, sein erstes Geld an der Börse. In dieser Podcast-Folge verrät uns Max, warum er seine Geldanlagen heute nicht mehr über die Hausbank tätigt, wie er beim Investieren vorgeht, wie sich seine Anlagestrategie im Laufe der Zeit verändert hat und wie wir die Kosten und das Risiko im Rahmen des Finanzcoachings in seinem Portfolio reduziert haben. Du erhältst konkrete Investment-Tipps aus der Praxis und erfährst, warum Max stets auf die Buy and Hold Strategie setzt! Du möchtest bei der nächsten Financial Empowerment & Investment Masterclass 2.0 dabei sein? Dann trag dich gleich in die Warteliste ein, um als Erste alle Infos zu bekommen: https://sparheldin.de/warteliste-fem/ Wichtige Links zur Episode Bei der Sparheldin dreht sich alles um's Sparen, Investieren und Vermögen aufbauen. Mehr Spartipps und hilfreiches Finanzwissen findest du hier: https://sparheldin.de/ Folge der Sparheldin auch bei Instagram: @sparheldin *Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
Max ist nicht erst seit seiner Auftritte bei LoL eine feste und extrem geschätzte Größe in der deutschen Unterhaltung. Aber spätestens dadurch ist er noch mal über die Generationen hinweg bekannt geworden.Seine Erfahrung als gelernter Clown mag da sicherlich helfen, genauso wie seine Zeit an der Ernst Busch Schauspielschule. Im Gespräch sagt er selbst von sich, er sei Humorarbeiter und mit diesem Arbeitsethos geht er auch an seine Rollen. Da er in verschiedenen Podcasts schon erzählt, wie er sich auf seine Parodien vorbereitet, wollte ich mehr von ihm wissen, wie er sich auf der Bühne erlebt, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Auftritten sind und wie er auch nach Auftritten mit sich umgeht.Wie Max mit Selbstkritik umgeht.Dabei lässt er uns in seinen Kopf nicht nur reinschauen, er gibt uns sogar eine Kostprobe seiner inneren Stimmen. Diese Stimmen dürften vielen uns bekannt vorkommen ganz egal ob man im Unternehmen vor anderen Menschen vorträgt, Musik macht oder gerade im Abitur steckt. Erfolg und selbst standing-ovations schützen vor harscher Selbstkritik nicht. Kannst du die Bühne geniessen?Das führt aber unter anderem auch dazu, dass er wenige Momente auf der Bühne so richtig geniessen kann. Während einige sich über Standing-Ovations und tosenden Applaus freuen, ist Max das fast unangenehm. Auch, wenn es durchaus besondere Momente gibt, die er geniessen kann, gerade auf seiner aktuellen Tour zu seinem Buch.Max erzählt, warum er eine seiner Rollen aufgeben wird.Was mich beeindruckt, dass Max immer wieder die Herausforderung sucht und auch gut funktionierende Rollen aufgibt - hier teilen wir im Podcast eine für viele vielleicht, besorgniserregende Botschaft. Insbesondere, wenn man eine seiner Rollen sehr mag."Also da bin ich nie gut. Also das schaffe ich einfach nicht."Am Ende sprechen wir über die Situation, in der er sich Max allerdings am unsichersten fühlt. Eine gute Gelegenheit, die 5 negativen Auftrittsstrategien an ihm zu testen, die ich in meiner Arbeit immer erlebe, wenn wir uns nicht so gut mit oder bei unserer Performance fühlen.Wenn wir uns plötzlich jünger fühlenWir besprechen ein Auftrittsphänomen, worüber am wenigsten gesprochen wird und Menschen, mit denen ich arbeite am meisten überrascht bin. In manchen Situationen schrumpfen wir (Altersregression) und erleben uns als jünger, als wir tatsächlich sind. Wo das herkommt, was dagegen hilft besprechen wir und ich habe noch ein Artikel dazu geschriebenWas Du noch aus dieser Folge mitnehmen kannst?Das es einen Unterschied gibt, zwischen aufgeregt sein und sich jünger fühlen.Wie stark die Selbstkritik einem den Genuss und Leichtigkeit bei Auftritten nimmt.Boris erklärt das Phänomen des inneren Schrumpfens und sich jünger Fühlens Wie der Saal und Raum, die Stimmung und Reaktion des Publikums beeinflussen.Was gegen sich kleiner fühlen/inneres Schrumpfen helfen kann.Wenn du mehr zum Thema Auftritte und Performance Wellness wissen möchtest, Fragen oder Kommentare hast, dann findest du alles hier.www.borisbeimann.deMelde Dich hier zum Performance Wellness und Kein Applaus! Newsletter an. "Hier Anmelden"Zu Max Website und Terminen einfach hier klicken.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann
XXL-Projekt: Der Bau von über 80 Einheiten ist einer der größten Projekte von Max. Hier gibt es die ein oder andere Herausforderung, doch der Deal hat sich mehr als gelohnt. Wie Max an so ein Projekt herangeht und wie neben der Gewinnmarge auch das Ergebnis glücklich macht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
In der heutigen Folge erfahrt ihr, was es mir PR-Paketen von Künstlern und Songwriting auf sich hat. Außerdem habe ich euch von einem Patzer während meines letzten Auftritts erzählt und wie Max Giesinger die Situation gerettet hat. Have fun! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Folge erfahrt ihr, was es mir PR-Paketen von Künstlern und Songwriting auf sich hat. Außerdem habe ich euch von einem Patzer während meines letzten Auftritts erzählt und wie Max Giesinger die Situation gerettet hat. Have fun! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wenn sich die Pläne ändern: Kein Abriss, sondern der Umbau zu einer Luxusvilla und die Planung von 4 Doppelhaushälften. Wie Max das Projekt kalkuliert hat und warum Zeitplanung lieber ein bisschen großzügiger sein sollte, das erfährt Alex auf der Baustelle. immocation. Lerne Immobilien.
Wir konnten es kaum erwarten - doch jetzt ist es soweit. Die zweite Staffel "Mad Max" ist wieder da. Max zeigt einige seiner Immobilienprojekte. In dieser Folge geht es um eine "Projektentwicklung light". Wie Max an das Objekt kam, was er geplant hatte und wie die Zahlen dazu aussehen, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Kein Clickbait! Es gibt ein neues Sex Tape von Kim Kardashian. Wie Max und Elena von dort auf NFTs kommen und sich fast für immer zerstreiten erfahrt ihr hier! Außerdem alles über die neue TV Show der Ochsenknechts, Paris und Kathy Hiltons gemeinsame Prank-History und ganz viel mehr! Nur hier!
Max Meran ist Co-Founder bei Opinary, einem Unternehmen, das eine Software für plattformübergreifende Online Umfragen bereitstellt, um Themen der Allgemeinheit zu behandeln. Opinary hat über 100 Millionen Views und mehr als 10 Millionen Nutzer pro Monat. Wie Max das Thema Recuiting und Human Resources handhabt, um das Beste aus seinen Mitarbeitern rauszuholen, das hörst du sehr praxisorientiert in dieser Podcastfolge. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der TAPp Podcast mit Cedric, Max und Simon Toller Titel an dieser Stelle. Also wir gehen ja auf die großartige 50. Folge zu und deswegen hab ich der alten Zeiten willen vollkommen absichtlich mit zwei Tagen Verspätung hochgeladen. Nostalgisch, oder? Liest eigentlich jemand die Beschreibung? Wenn ja bitte eine Mail an unten genannte Adresse mit dem Inhalt SEEPFERDCHEN31, für eine Chance einen VW Golf 3 zu gewinnen (und Max zu verwirren)!!!!! >>Schreibt uns was ihr wollt: tappottcast@gmail.com>SEASON 2 Playlist: https://cutt.ly/Jky1L8r (Kein Virus versprochen)>Instagram: @tapppodcast | Twitter: @PodcastTapp
In dieser Folge besprechen wir das Wachstum des Bambus Ultra Baumes. Warte, der Bambus ist gar kein Baum... Warum Tesla und Spotify Unternehmen mit Bambuswachstum sind Wie Elisha (keine Frau) Wissen aus Technologie und Psychologie kombiniert und darüber einen YouTube-Kanal mit 14K Followern aufgebaut hat Wie Max ein öffentliches Portfolio mit Wachstumsaktien im Alter von 21 Jahren gestartet hat, das jetzt ein Handelsvolumen von über 200K Euro erreicht hat Also alles in einem: Wer wir sind und was Du beim Bambus Ultra Podcast erwarten kannst. Die nächste Folge ist eine Tesla-Analyse. Wenn du die verpassen willst, dann vergesse zu folgen. Produced by:
Die Sportler*innen von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics sind Vorbilder - immer, aber in der Corona-Pandemie umso mehr. Dafür wurden die beiden Teams nun mit dem "Sparkassen-Preis für Vorbilder im Sport" ausgezeichnet. Wir haben in der 21. Folge des Team Deutschland Podcast mit Pararadsportlerin Denise Schindler und Fechter Max Hartung über ihre Vorbildrolle gesprochen. Denise und Max erzählen in dieser Episode: - Wie wichtig die Vorbildfunktion von Sportlern in der Öffentlichkeit ist - Was Max dazu bewegt hat, seine Teilnahme an den Olympischen Spielen für 2020 schon frühzeitig abzusagen - Wie Max und Denise ihre Follower während der Pandemie unterhalten und zum Sporttreiben animiert haben - Wieso auch Einzelsportler nur im Team erfolgreich sein können - Wie Denise mit ihrem Projekt ‘Eis auf Rädern’ Vereine mit inklusiven Sportangeboten unterstützt - Welche Herausforderungen es im Breitensport und im Ehrenamt jetzt zu bewältigen gilt - Wieso alle Ehrenamtlichen den Sparkassen-Preis für Vorbilder im Sport verdient haben - Was Denise und Max aus dem Jahr 2020 mitnehmen möchten Folgt Denise und Max auf Instagram nach Tokio: https://www.instagram.com/denise_schindler https://instagram.com/derhartung Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland TikTok: https://www.tiktok.com/@teamdeutschland Vielen Dank an die Sparkassen-Finanzgruppe, die diese Episode als Partner präsentiert.
Hallo! Schön, dass Du wieder dabei bist. :) Heute hörst du ein spannendes Interview mit Maximilian Kieffer. Der gebürtige Bergisch Gladbacher beschreibt sich selber als sehr ehrgeizig und hat es geschafft, sein Hobby zum Beruf zu machen: Er ist Profigolfer und spielt auf der European Tour. Max spielte für die deutsche Nationalmannschaft, für das Team Europa im Junior Ryder Cup und belegte 2013 den 2. Platz bei den Open España in der European Tour. Und besetzte auf der Weltrangliste bereits Platz 169. Max erzählt uns, wie er damals zum Golfen gekommen ist und warum sein College Jahr in den USA den entscheidenden Ausschlag für seine Karriere gab. Dass er schon früh alles dafür gegeben hat, um in die Profiliga aufzusteigen, und was ihn antreibt, um immer Vollgas geben zu können, erfährst Du gleich. Wir unterhalten uns über seine verschiedenen Definition von Erfolg - eine für die Gegenwart und eine für die Zukunft. Max gibt in diesem Interview Einblicke darin, wie er mit Druck umgeht und warum er dabei immer viel über sich selbst lernt. Er berichtet von den viele Stimmen um ihn herum, die nicht immer positiv stärkend waren und wie er es geschafft hat, sich trotz Aussagen wie „Du bist nicht gut genug“ und „Das schaffst du sowieso nicht“ nicht unterkriegen zu lassen und sein Ziel ständig im Blick zu haben. Wie Max sein Hobby zum Beruf gemacht hat, wie er aus Niederlagen Kraft schöpft und wieviel von seinem Erfolg Talent und hartes Training ist - das und vieles mehr erzählt er uns in diesem Interview. Fragst Du Dich gerade, wo Dein ganz individuelles Potenzial liegt und was Du tunmusst, damit Du in Deine Kraft kommst? Als Career und Stärken Coach unterstütze ich Dich auf dieser spannenden Reise. Melde Dich gern für ein kostenfreies Erstgespräch unter coaching@gina-friedrich.com. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!
Die Fankarriere von Max Roßmehl startete zunächst einmal beim falschen Verein. Einigen Freunden ist es aber zu verdanken, dass Max nun doch noch den richtigen Verein gefunden hat und mittlerweile seit über 10 Jahren mit dem FCN fiebert. Wie Max aus den Fängen des Uli H. befreit wurde, warum Robert Vittek und die Nordkurve dabei eine wichtige Rolle spielten und wohin ihn seine Reise führte, hört ihr in der neusten Teamvorstellung. Außerdem unterhalten sich Felix und Max über drei Zauberfüße der jüngeren Vergangenheit und über Spiele, die sich wie Abstiege anfühlten, obwohl sie es gar nicht waren. Max berichtet über sein Leben als Exilfan und den besonderen Reiz der Auswärtsfahrt. Natürlich geht es auch um unerwartete Lieblingsspieler und Momente, die mit Fußball eigentlich wenig zu tun haben. Zum Schluss bleibt die Frage: Was bedeutet es für dich Glubbfan zu sein, Max? Ihr habt Themenvorschläge für die fußballfreie Zeit? Dann schickt sie uns via Facebook oder Twitter. PS: Dies ist die 323. Total-Beglubbt-Folge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Fankarriere von Max Roßmehl startete zunächst einmal beim falschen Verein. Einigen Freunden ist es aber zu verdanken, dass Max nun doch noch den richtigen Verein gefunden hat und mittlerweile seit über 10 Jahren mit dem FCN fiebert. Wie Max aus den Fängen des Uli H. befreit wurde, warum Robert Vittek und die Nordkurve dabei eine wichtige Rolle spielten und wohin ihn seine Reise führte, hört ihr in der neusten Teamvorstellung. Außerdem unterhalten sich Felix und Max über drei Zauberfüße der jüngeren Vergangenheit und über Spiele, die sich wie Abstiege anfühlten, obwohl sie es gar nicht waren. Max berichtet über sein Leben als Exilfan und den besonderen Reiz der Auswärtsfahrt. Natürlich geht es auch um unerwartete Lieblingsspieler und Momente, die mit Fußball eigentlich wenig zu tun haben. Zum Schluss bleibt die Frage: Was bedeutet es für dich Glubbfan zu sein, Max? Ihr habt Themenvorschläge für die fußballfreie Zeit? Dann schickt sie uns via Facebook oder Twitter. PS: Dies ist die 323. Total-Beglubbt-Folge...
In dieser Folge der Flowgrade Show erfährst du, wie du mit Kälte deine Gesundheit und deine Leistungskraft stärken kannst. Ich spreche heute mit der Molekularbiologin und Wim Hof Trainerin Dr. Josephine Worseck über die vielen Vorteile der Kälte, warum kaltes Wetter gar nicht krank macht und wie deine Mitochondrien von selbst Wärme generieren können. Viel Spaß! Podcast-Tipp: Wenn du mehr von dieser charismatischen Frau hören willst, dann höre dir hier gerne die frühere Flowgrade Show Episode mit Dr. Josephine Worseck über Atmen für die Abwehrkräfte an. Inhaltsabschnitte: 02:00 - Wie Max und Josephine sich kennengelernt haben 03:00 - Über Molekularbiologie, SUP-Yoga und Meditation zur Wim Hof Trainerin 09:15 - An welcher Studie über die Wim Hof Methode Josephine aktiv mitgewirkt hat 13:45 - Über die Fähigkeit der Wärmegewinnung unserer Mitochondrien 17:30 - Wie Eltern ihre Kinder an die Kälte gewöhnen können 28:30 - Wie Sportler von der Kälte profitieren können 33:00 - Was die Körpertemperatur mit der Schlafqualität zu tun hat 37:30 - Über Josephines neues Buch »Die Heilkraft der Kälte« Die Flowgrade Show wird dir präsentiert von Flowgrade – Wir liefern Flow: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden findest du hier. Go for Flow.
Hey! Sagt mal, seid Ihr auf Myspace, Twitter, Facebook, Twitch, StudiVZ, Tumblr, gesichterparty (haha) und, und und? Mit einem chaotischen Rundumschlag widmen wir uns in Ausgabe 117 den sozialen Medien mit ihren Licht- und ihren Schattenseiten. Wie Max so schön sagt "das ist alles abschaltbar!" und das sollten wir auf jeden Fall als Mantra immer wieder vor uns hin sagen und überlegen: was macht dieses Netzwerk mit mir? Ist meine Zeit da gut investiert? Thematisch passend kündigen wir eine für uns alle wichtige, neue Zusammenarbeit an: der Webhoster GoDaddy greift uns ab 2020 unter die Arme Auf GoDaddy.de habt ihr die Möglichkeit über den GoDaddy-Homepage-Baukasten mit wenigen Handgriffen eine Webseite zu erstellen - für euren Verein, für euer Hobby oder für euren Shop. GoDaddy ist nicht nur unser Werbepartner für diese Episode sondern baut aktuell an einer neuen, podcastübergreifenden Seite für uns. Details dazu gibt es in diesem und den folgenden Podcasts! Gezeichnet hat uns wie so oft der tolle Johannes. Das Trinkspiel von Episode 117: Ihr hattet oder habt ein Profil bei einer der angesprochenen Seiten? Prost! Ihr habt heute (!) noch ein Profil bei Myspace oder nutzt ICQ? Jeweils einmal austrinken. (Bitte trinkt verantwortungsbewusst. Wenn ihr aber sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)
Show Notes: Vor knapp 3 Jahren hat Maximilian Rellin die Q&A Plattform „Tellonym“ mitgegeründet. Diese spannende App (bereits 5 Millionen Nutzer) ermöglicht es einem anonym Feedback zu geben. Dadurch kann ein ungezwungener Austausch zwischen Freunden und Fremden zu ganz neuen Themen stattfinden. Wie Max zu dieser Plattform gekommen ist, was er damit bereits alles erlebt hat und wo er und sein Team mit der App noch hinwollen, teilt er mit uns in dieser Folge. Zu Gast: Maximilian Rellin Gastgeber: Bastian Krautwald von deineStudienfinanzierung (www.deinestudienfinanzierung.de/de) Feedback an podcast@deinestudienfinanzierung.de
RSD Max hat den Sprung vom etablierten Dating-Coach zum erfolgreichen Business-Mentor gewagt – und gemeistert. Doch wie steinig sein Weg zum Erfolg wirklich war und was hinter den Kulissen alles passiert ist, erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß! Zum kostenlosen Beratungsgespräch: http://bit.ly/CLLPC53 Mehr von Max: Instagram YouTube Support-Link https://chainlesslife.com/podcast-spende Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung in unsere Facebookgruppe. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen. Kooperationsanfragen gerne an: info@chainlesslife.com ChainlessLIFE Plattform Die Gruppe für Querdenker + solche die es werden wollen | ChainlessLIFE™ Instagram YouTube 00:00:00 Intro 00:04:40 Wie es mit RSD Max anfing / Switch von Dating zum Business Coaching 00:07:40 Umpositionierung bei Social Media 00:09:40 Wie verhält sich die Audience bei Umpositionierungen? 00:11:28 Es läuft nicht immer gut 00:13:40 Umpositionierungen sind schmerzhaft 00:16:15 Wie Personal Development funktioniert 00:17:14 Weiterentwicklung tut weh 00:18:00 Vergangenheit als Gamer 00:20:15 Modelagentur und warum Max nach Kiev gezogen ist 00:23:30 Welche Arbeit macht RSD Max in der Modelagentur? 00:23:45 Warum wollte Max eine Modelagentur 00:28:40 Wie du erfolgreich wirst 00:31:00 Wie Max zu RSD gekommen ist 00:37:00 Konditionierung und Erfolg 00:39:20 Finde dein WHY 00:39:40 Gibt es den freien Willen? 00:40:30 Was ist wichtig im Leben? 00:49:00 Die 3 Phasen der Mastery 00:51:15 Welche Routinen hat Max 00:55:00 Erfolge feiern 00:57:45 Tiefpunkte vor RSD Max 01:01:00 Ausgleich im Leben 01:04:00 Was Frauen wirklich wollen 01:07:00 Dating/ Pickup Tipps 01:14:00 Wie man sich selber akzeptieren kann 01:16:20 Wie Fake ist die Branche 01:18:00 Wie man die Fakes erkennt 01:20:30 Was ist das ChainlessLIFE für RSD Max
Nichts dauert ewig. So enttäuschend das für unsere Hörerschaft auch sein mag: Das gilt auch für diese Podcast-Staffel. Das einstimmige Fazit von 15 Podcast-Folgen (wie verwirrend) lautet: Alles war gar nicht so furchtbar wie angenommen. Wie Max, Gilg und Tino das Experiment Podcast fanden, was die größten Herausforderungen waren und vor allem: wie es nun weitergeht, besprechen die drei in der vorerst allerletzten Folge. Sämtliche wütenden Petitionen für ein Remake dieser Staffel nehmen wir gerne unter nfo@npire.de entgegen (genauso wie Lob, konstruktive Kritik, Anregungen oder was euch sonst so auf dem Herzen liegt!)
Ich treffe Max, den ich bei Twitter als @TomKraftwerk kenne und auch "im echten Leben" schon getroffen habe in seiner Wahlheimat Berlin. Mit 33.000 Followern gehört Max zu den "großen" Accounts bei Twitter. Allerdings ist das NICHT Max - es ist TOM. Tom ist für Max eine Kunstfigur. Wie Max die virtuelle, aber auch die reale Welt betrachtet und was ihn umtreibt, hört ihr hier.
In dieser Episode erfährst Du: Wie Max vegan wurde Max Weg zu seinem eigenen Fitnessriegelbackmischung Schule & Unternehmertun wie geht das zusammen? Top Empfehlungen aus der Episode: Fitnessriegel Rezepte auf unserem Blog Mehr von Max und Plantbreak Max Instagram Profil Inhaltsverzeichnis: 0:00 Die Story nach der brutalen Verletzung 2:30: Wie Max vegan wurde 3:30: Der perfekte Einstieg in die vegane Ernährung 8:00: Mein Weg zu den Proteinriegeln 9:30: "Betonartige Chemiebomben habe ich satt“ 11:30: Schule + Unternehmertun wie geht das zusammen? 14:30: Die Kosten und die Finanzierung 16:00: Wir pflanzen gemeinsam Bäume 18:00: Mein Appell an dich Solltest Du Fragen zu den Themen vegane Ernährung und Gesundheit haben, dann freue ich mich auf deine E-Mail. Schreib mir noch heute! christian@christian-wenzel.com Mehr für Dich: Bestelle jetzt Mr. Broccolis neuestes Werk „Vegan Transformation“ Vegan Starter System 2.0 - Dein 8 Tage Komplett System zum einfachen Umstieg auf vegane Fitness Ernährung Besuche unseren Blog für wertvolle Inhalt rund um das Thema leckere vegane Gesundheit und Fitness Ernährung um sexy auszusehen! Stelle deine Fragen an mich in unserer Facebook Community! Folge uns auf Instagram für leckere Rezeptideen! *Werbung da Produkt/Markennenung (Es kann sein dass in dieser Episode Produkte oder Markennamen nennen daher muss ich es nach den neusten Richtlinien als Werbung klassifizieren)
Max ist ein ganz schöner Tausendsassa und gerade mit seinem Podcast "Bommel Show Entertainment" (große EMPFEHLUNG!!!) an den Start gegangen! Wie Max die Welt verändert hörst du hier! https://bommelshow.podbean.com/ Und natürlich in der Podcast-App deines Vertrauens! ;)
Max Meran ist Co-Founder bei Opinary, einem Unternehmen, das eine Software für plattformübergreifende Online Umfragen bereitstellt, um Themen der Allgemeinheit zu behandeln. Opinary hat über 100 Millionen Views und mehr als 10 Millionen Nutzer pro Monat. Wie Max das Thema Recuiting und Human Resources handhabt, um das Beste aus seinen Mitarbeitern rauszuholen, das hörst du sehr praxisorientiert in dieser Podcastfolge. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Subscriptions spalten die Welt der Entwickler – sie werden gehasst und geliebt. Wir erklären, warum man das Thema erst nehmen sollte und es für die meisten Indie Apps der Weg in die Zukunft ist. Außerdem zeigen wir die Möglichkeiten dieser neuen Welt und wie man sie (zeitintensiv) umsetzen kann. Session 2, Samstag, Großer Saal, Macoun 2017
Viel Spaß beim Anschauen der Story, wie Max 1000€ ohne viel Aufwand verdient hat und das ganz ohne Risiko.
Max Betzien ist Profi-Sportler und Veganer. In diesem kurzen Interview sprechen wir über seine Ernährungsumstellung, seine tätliche Routine und Essensvorlieben. In dieser Episode erfährst du: Wer Max Betzien ist Warum Max damals seine Ernährung auf vegetarisch und später vegan umgestellt hat Was er am liebsten isst Wie er als Profi-Sportler seinen Proteinhaushatl sublementiert Buchtipp: Superfood-Assistent - Starke Hinweise zur Nährstoffversorgung und viele leckere Rezepte Become a supple leopard - Seit Jahren wegweisend in Sachen Beweglichkeit und Krafttraining Höre auch: Pflanzliches Protein vs. Whey Protein - veganpower Vhey - Teil 1 Pflanzliches Protein vs. Whey Protein - veganpower Vhey - Teil 2 Inhaltsverzeichnis: 1:00 Wer ist Max Betzien? 1:50 Wie Max zum Beach Volleyball kam 2:10 Was beim Beach Volleyball alles geboten ist 3:20 Warum sich Max als Hochleistungssportler Vegan ernährt 4:39 Was es bei ihm zum Frühstück gibt 5:20 Was in seiner Frühstücks Mischung 6:30 Was es vor und nach dem Training gibt 7:10 Warum er viel Gekeimtes isst 8:00 Wie er seinen Proteinhaushalt sublementiert 9:00 Wo gibt es Max zu finden auf Social Media Mehr für Dich: Vegan Starter System 2.0 - Dein 7 Tage Komplett System zum einfachen Umstieg auf vegane Fitness Ernährung Besuche unseren Blog für wertvolle Inhalt rund um das Thema leckere vegane Gesundheit und Fitness Ernährung um sexy auszusehen! Stelle deine Fragen an mich in unserer Facebook Community! Folge uns auf Instagram für leckere Rezeptideen! Sunwarrior Proteinshake Keimster - Hohwertiges Gekeimtes Bio Müsli *Werbung da Produkt/Markennnenung (Es kann sein dass in dieser Episode Produkte oder Markennamen nennen daher muss ich es nach den neusten Richtlinien als Werbung klassifizieren)