Kein Applaus

Kein Applaus

Follow Kein Applaus
Share on
Copy link to clipboard

Boris Beimann hilft Menschen dabei sich in ihren Auftritts- und Drucksituationen wohler und sicher zu fühlen. Ob die Schauspieler:in vor dem Casting, der Comedian vor der Premiere, die Sportler:in im Finale, Musiker:innen vor dem Solo, Geschäftsführer:innen vor der Weihnachtsfeier oder die Student:in vor der nächsten Prüfung. Wir alle treten auf. Ständig. Und diese Auftritte, so unterschiedlich sie sind, haben eins gemeinsam - sie haben es ganz schön in sich. Und genau darum geht es in diesem Podcast. Gemeinsam mit bekannten und besonderen Persönlichkeiten, Profis auf Ihrem Parkett, beleuchtet Boris deren verschiedenen Auftritte, die Guten wie die Schlechten. Und dabei räumt er mit den Mythen über Lampenfieber, Druck und Nervosität auf. Denn niemanden fehlt etwas, der sich unwohl bei seinem Auftritt fühlt, sondern wir bekommen es einfach nicht gezeigt, damit gut umzugehen. Und das ist gar nicht so schwer.Mehr zu mir und der Arbeit findest Du auf www.borisbeimann.de

Boris Beimann und Gäste


    • Oct 20, 2024 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 1m AVG DURATION
    • 36 EPISODES


    Search for episodes from Kein Applaus with a specific topic:

    Latest episodes from Kein Applaus

    Lena Kampf - Machtmissbrauch in der Musikbranche (live!)

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 50:36


    Live vom Sound of the Forest Festival mit Lena Kampf!Ich freue mich sehr, euch die neueste Podcast-Folge vorzustellen – und das Besondere daran: Es ist die erste Live-Aufnahme direkt vom Sound of the Forest Festival!In dieser Folge habe ich die Ehre, Lena Kampf als Gast begrüßen zu dürfen. Lena ist investigativ Journalistin bei der Süddeutschen Zeitung und Autorin des Buches Row Zero, in dem sie sich gemeinsam mit Daniel Drepper mit Machtmissbrauch in der Musikbranche auseinandersetzt.

    Christiane Stenger - Wieso du dein Gedächtnis trainieren solltest

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 76:10


    Christiane Stenger ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die in verschiedenen Bereichen beeindruckende Erfolge erzielt hat. Als Gedächtnisweltmeisterin, mehrfache Bestsellerautorin und Schauspielerin bringt sie eine Fülle an Talent und Fachwissen mit sich. Doch noch viel mehr als das: Christiane ist auch eine inspirierende Lehrerin und Gründerin der Brain Academy, wo sie ihr umfangreiches Wissen über Gedächtnistechniken und Lernmethoden teilt.Durch ihre langjährige Erfahrung als Lerncoach hat Christiane zahlreichen Menschen geholfen, ihre Lernfähigkeiten zu verbessern und ihr volles intellektuelles Potenzial auszuschöpfen. Ihre einzigartigen Methoden und ihre Leidenschaft für das Thema haben sie zu einer gefragten Expertin gemacht, die ständig neue Wege findet, um anderen beim Lernen zu helfen.Sie ist nicht nur eine beeindruckende Fachfrau, sondern auch eine gute Freundin. Wir haben uns vor einigen Jahren kennengelernt und seitdem gemeinsam viele Bühnen und Settings erlebt. Ihre Expertise ist beeindruckend, aber was sie wirklich auszeichnet, ist ihre warmherzige und unterstützende Art.Wer sich mit Christianes Arbeit vertraut machen möchte:https://the-brainacademy.de/Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Glückwunsch zur Panikattacke! - Wie ich auf Panikattacken schaue

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 15:45


    Panikattacken sind mittlerweile ein weit verbreitetes Thema in der Gesellschaft. Etwa 12 Millionen der Deutschen hatten mindestens schon ein mal in ihrem Leben eine Panikattacke. Aber was ist eigentlich eine Panikattacke? Woher kommt sie? Was passiert dabei in unserem Körper? Und warum beglückwünsche ich Menschen, die schon einmal eine Panikattacke hatten?All diese Fragen versuche ich dir in dieser Folge zu beantworten. Außerdem sprechen Ingo Knollmann, Flo Peil und eine meiner Klientinnen über ihre Erfahrungen mit Panikattacken. Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Serkan Eren - Keine Angst vor dem Tod, aber Lampenfieber

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 72:07


    Serkan Eren ist dem Tod schon mehrfach von der Schippe gesprungen. Angefangen hat es mit einem Autounfall im sicheren Deutschland. Heute ist er für STELP e.V. in vielen Krisenregionen dieser Welt unterwegs und zwar an vorderster Front. Ob im Ukrainekrieg, mit der Taliban, beim Erdbeben in der Türkei, im Jemen usw. und teilt auch bewusst viel auf Social Media, um Aufmerksamkeit für diese zu erzeugen.Ich wollte von ihm wissen, ob er überhaupt noch Angst hat? Wie er sich vorbereitet und auch mit den vielen schlimmen Erlebnissen umgeht, wieso er mit bisherigen Therapeut:innen nicht so glücklich war und natürlich, ob überhaupt noch Nervosität verspürt, wenn er auf der Bühne mit einem Mikrofon steht.Das Gespräch halt bei mir immer noch nach und zeigt vor allem immer noch nach und ich bin mir sicher, das wird es bei dir auch.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Oster-Special: Wie kochen für die Familie auch ein Auftritt ist

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 11:46


    Kochen an Ostern für die Familie soll Stress sein ?Aber ja und wie. Es ist ein Auftritt. Ich hatte vor kurzem eine Klientin nur zu diesem Thema. Sie war die Frau von einem Künstler und erzählte mir, wie sehr sie Kochen für Freunde und Familie liebt, aber es ihr auch Stress bereitet. So sehr, dass sie vorher nicht schlafen kann. Also habe ich mit ihr gearbeitet, wie ich es mit anderen auch mache und wie man es auch im Onlinekurs 1:1 erleben kann. Nach 90 Minuten waren wir durch und sie hat mich am Tag später zum Essen eingeladen.Darüber habe ich mich natürlich gefreut, aber noch mehr, dass sie mir mit einem T-shirt die Tür aufgemacht hatte, wo drauf stand « Chill » und ein Snoopy darunter gemütlich lag.Ein paar Tips gibt es in den alten Folgen und daher ein guter Zeitpunkt zum Beispiel noch mal in die Folge mit Carolin Kebekus reinzuhören, um zu wissen, wie man sich als Gast zu benehmen hat ;-)Jo-jo Berger verrät mir, auf welche Superpower er sich selbst unter hohen Druck verlassen kann und die Folge mit Max hat mich daran erinnert, wie gut einfach Blödsinn mit Menschen tut.In diesem Sinne schöne Ostern und/oder Feiertage.Wir machen eine kleine Osterpause und Frühjahrsputz mit dem Podcast.Infos zum Onlinekurs gibts hier: www.keinapplaus.deDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Max von Milland - Wie der Kopf uns Tricks spielt, während eines Auftritts

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 82:02


    Der Südtiroler Max von Milland ist Sänger, Songwriter und Unternehmer zugleich. Wenn man Südtirol in Songs packen könnte, Max von Milland käme dem Sound ganz sicher am nächsten. Um sich deswegen u.a. treu zu bleiben, singt er auch in seiner Muttersprache. Max packt die Sprache und das Lebensgefühl Südtirols in einen einzigartigen Stil, der zwar tief in seiner Heimat wurzelt, aber dennoch so kosmopolit wie Max selbst ist. Als Vorband von Kasalla spielte er bereits vor rund 41.000 Menschen in Köln und erlebte natürlich in seiner Karriere bereits viele Auftrittssituationen.Diese Folge ist besonders spannend, da du miterleben kannst, wie ich mit Max an der ein oder anderen Stelle für ein noch besseres Gefühl auf der Bühne arbeite.

    LA Special: Der Auftritt der Gesellschaft, wie Protest funktioniert mit Friedemann Karig

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 57:50


    Wie geht es einem Schriftsteller kurz vor der Veröffentlichung und dem Auftritt seines Buches? Und das bei so einem Thema?80.000 Menschen in Köln, mehrere 100.000 in Hamburg und in anderen Städten. Insgesamt demonstrierten x Millionen Menschen gegen die Pläne der AFD.Auch in meinem Kreis kam die Frage “Ich weiß nicht, was Protest bringt”? Friedemann ist in seinem aktuellen Buch “Was ihr wollt?! - Wie Protest wirklich wirkt » der Frage nach gegangen - wie Protest wirklich wirkt und dabei hat er einige Punkte herausgefunden, die auch ich nicht kannte.Und das ganze haben wir im Arbeitszimmer von Schriftsteller Thomas Mann in LA aufgenommen. Denn Friedemann war dort gerade Fellow für drei Monate und hat dort auch das Buch fertig geschrieben.Gewinnspiel: höre und teile den Podcast in deinem Netzwerk, verlinke mich und du kannst Friedemanns Buch mit Widmung gewinnen.Wir sprechen über:wie es einem Autor kurz vor der Veröffentlichung gehtwas die Herausforderung für Friedemann bei diesem Buch warwas in seinem Buch stehtwas es braucht, damit friedlicher Protest Erfolg hatwieso es gar nicht so viel brauchtwieso es keine Leitfiguren brauchtwieso erfolgreicher Protest friedlich istwieso jeder einzelne jetzt helfen kannwieso wir ab dem Sommer protestieren müssenDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Ingo Knollmann - Wie man 30 Jahre als Band Erfolg hat (Part 2)

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 51:39


    Ingo Knollmann ist der Frontmann von den Donots. Ingo gibt wenig Podcasts und teilt viel über sein Erlebnis auf der BühneMit Ingo kann man sich über Musik, die Bühne und das Leben unterhalten und das mit so viel Wortwitz und einer freundlichen Haltung, dass man ihn eigentlich mehrmals im Jahr sprechen sollte.Auf der Bühne reißt er ab, springt auf alles rauf und von allem runter und das bald 30 Jahre lang. Die Donots feiern dieses Jahr ihren 30sigsten Geburtstag und obwohl sie schon früh Erfolg hatten und jetzt gerade alles besonders knallt, gab es auch andere Zeiten. Das hat vor allem mit einer sehr mutigen und äußerst seltenen Entscheidung zu tun, welche die Band auf einer Raststätte “mittenwo im nirgendwo” in den USA entschieden wurde.Vor zwei Jahren haben sie Rock am Ring eröffnet, was für ein lokales Erdbeben gesorgt hat. Sie spielen immer noch im JUZ in Ibbenbüren wo alles angefangen hat und lieben es genauso in Japan per Eskorte durch die Stadt kutschiert zu werden.Dieses Jahr spielen sie ihre Jubiläumstour und touren mit Green Day. Überraschungen wird es immer geben, genauso wie ihr Engagement gegen Nazis.Da wir sehr viele interessante Themen besprochen haben wir diesen Podcast in zwei Episoden aufgeteilt. Dies ist der erste Part.Wir sprechen überwie man es als Band schafft über 30 Jahre gut miteinander auszukommenwann für ihn ein Auftritt gelingtwieso die Musikerpolizei auch ok istwie er sich auf seine Auftritte vorbereitetwieso er es mag, wenn nicht alles gut gehtwas ihm immer noch unangenehm istseinen Umgang mit PanikattackenDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Ingo Knollmann - Wie man 30 Jahre als Band Erfolg hat (Part 1)

    Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 48:58


     Ingo Knollmann ist der Frontmann von den Donots. Ingo gibt wenig Podcasts und teilt viel über sein Erlebnis auf der BühneMit Ingo kann man sich über Musik, die Bühne und das Leben unterhalten und das mit so viel Wortwitz und einer freundlichen Haltung, dass man ihn eigentlich mehrmals im Jahr sprechen sollte.Auf der Bühne reißt er ab, springt auf alles rauf und von allem runter und das bald 30 Jahre lang. Die Donots feiern dieses Jahr ihren 30sigsten Geburtstag und obwohl sie schon früh Erfolg hatten und jetzt gerade alles besonders knallt, gab es auch andere Zeiten. Das hat vor allem mit einer sehr mutigen und äußerst seltenen Entscheidung zu tun, welche die Band auf einer Raststätte “mittenwo im nirgendwo” in den USA entschieden wurde.Vor zwei Jahren haben sie Rock am Ring eröffnet, was für ein lokales Erdbeben gesorgt hat. Sie spielen immer noch im JUZ in Ibbenbüren wo alles angefangen hat und lieben es genauso in Japan per Eskorte durch die Stadt kutschiert zu werden.Dieses Jahr spielen sie ihre Jubiläumstour und touren mit Green Day. Überraschungen wird es immer geben, genauso wie ihr Engagement gegen Nazis.Da wir sehr viele interessante Themen besprochen haben wir diesen Podcast in zwei Episoden aufgeteilt. Dies ist der erste Part.Wir sprechen überwie man es als Band schafft über 30 Jahre gut miteinander auszukommenwann für ihn ein Auftritt gelingtwieso die Musikerpolizei auch ok istwie er sich auf seine Auftritte vorbereitetwieso er es mag, wenn nicht alles gut gehtwas ihm immer noch unangenehm istseinen Umgang mit Panikattacken Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Jules Kalmbacher - Wie man Chancen ergreift und das Gefühl von "gut genug" entscheidend ist für Erfolg

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 85:11


    Jules Kalmbacher ist einer der bekanntesten Produzenten des Landes. Mit 21 hat er bereits ein Nummer 1 Album produziert, als Praktikant, wie er selber sagt. Er hat eigentlich mit allen namenhaften Künstler:innen gearbeitet, die einem so einfallen und über alle Genres hinweg. Um mal ein paar Namen zu „droppen“: Alice Merton, Mark Forster, Xavier Naidoo, Vanessa Mai, aber auch Bausa, 1896, Esther Graf, Cro und und und…und.Dementsprechend hat er viel zu erzählen und selber Auftritts- und Drucksituationen, die er erlebt - ob als Unternehmer oder als Songwriter. Es zeigen sich einige Parallelen zu meiner Arbeit, denn Jules achtet bewusst, wie unbewusst darauf, dass sich seine Künstler:innen wohlfühlen. Er ist erst 33 und mit einem ziemlich weiten Blick ausgestattet, gepaart mit einer ganz angenehmen Ruhe und Demut.Für alle, die mal in einen Kopf eines erfolgreichen Musikproduzenten schauen wollen, ob selber Künstler:in oder nicht, und für alle, die schon mal mit Jules gearbeitet haben oder mit ihm mal arbeiten wollen. Oder einfach für die Neugierigen unter Euch.Wir sprechen überWie Jules mit 21 plötzlich Xavier Naidoos Platte produzieren sollteJules Weg zum erfolgreichen Songwriter, Produzent und UnternehmerWas es für eine erfolgreiche Karriere als Künstler:in brauchtDen Abstand den er sich immer wieder holt und brauchtÜber den Mythos des leidenden Künstlers und KünstlerinDen Mut, sich in einer Idee nicht zu verbeißen und neu anzufangenWieso Nähe für ihn der Schlüssel für eine gute Songwritingsession istWas er braucht, damit eine Session und ein Auftritt gelingtDie Anforderungen an Künstler:innen die gestellt werdenJetzt anhören!Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Tarik Tesfu - Wie ich mich und meinen Weg (er)finde

    Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 75:35


    Tarik Tesfu ist Moderator, Sänger und wie er selber sagt Glam-Minister. Ich finde seinen Weg und seine Art so herrlich unaufgeregt und interessant, weil er sehr selbst bestimmt wirkt. Weil er sich schnell langweilt, macht Tarik einfach. Was nicht bedeutet, dass der Weg ohne Ängste war oder er sich auf der Bühne voll zu Hause fühlt. Denn er erlaubt es sich auch, sich auf seinem Weg Unterstützung zu holen.Mich interessiert wie immer alles. Bei Tarik aber insbesondere auch, wie er sich modisch inszeniert, weil er sich seit zwei Jahren modisch frei von Kategorien macht und, wie ich finde, ein paar gute Hinweise hat, wie man sich Schritt für Schritt so zeigen kann, wie man möchte.Wir sprechen überTariks verändertes Verhalten im Publikum seit dem er selber auf der Bühne singtDie Unterschiede zwischen der Moderation und als SängerSeinen eigenen Weg vor die KameraWie er als Führungskraft mit seinen Mitarbeiter:innen umgehen möchteTariks Weg auf die BühneWann gelingt für Tarik ein AuftrittWieso der Zugang zu Gefühlen manchmal schwierig istDen Blubberschlauch, der die Stimme aufwärmtDen Prozess seiner Songs und die Selbstzweifel auf dem WegDie Schwierigkeiten „in ein Gefühl zu gehen“Mode und ein sicherer Rahmen Jetzt anhören!  Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Unterwegs mit Kasalla - Wie man über 200 Auftritte im Kölner Karneval schafft

    Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Feb 12, 2024 58:44


    Kasalla ist die vielleicht erfolgreichste Band im Kölner Karneval. Sie spielen in der Session, Januar bis Aschermittwoch weit über 200 Auftritte. Darüber hinaus gibt es noch eine eigene Tour und besondere Produktionen.Wie schafft man diese Phase als Musiker:in und als Band? Wie läuft das ab mit so vielen Auftritten an einem Abend?Ich nehme dich mit in den Tourbus von Kasalla und wir begleiten die Band im Kölner Karneval live bei ihren 5 Auftritten. Dabei halte ich immer wieder mein Mikro unter die Nase aller 5 Bandmitglieder: Basti, Sebi, Ena, Flo, PeilWir sprechen unter anderem überDie Herausforderung die man als Musiker bei diesem Pensum hatWie sich alle Band Mitglieder vorbereiten vor ihren AuftrittenWas sind die Highlights bei so vielen Auftritten?Welche Aufgaben sie Crew übernimmtDie Besonderheiten des KarnevalsWie man sich Energie aus dem Publikum holtWann gelingt ein Auftritt?Wie hält man die Energie über so lange Zeit?Wie geht man Panikattacken um ?Infos zu Methoden, die in der Folge angesprochen werden, findest du unter www.borisbeimann.de oder du schreibst mir bei Fragen und Feedback!Besonderer Dank gilt Kasalla, der Crew, Lasse Sach, Anna Kimpfler und Christian Hedel bei dieser Folge!Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Rouven Morato - Wieso Verhandlungen mehr Druck bedeuten als Auftritte vor 1.000 Menschen

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 74:32


    Rouven Morato war mit 32 der jüngste CFO der SAP in Deutschland und für Mittelosteuropa und ist jetzt als General Manager der SAP Signavio. Auftritts- und Drucksituationen gehören dazu. Was aber von außen nach steiler geraden Karriere klingt, verlief nicht ohne Preis. An einer Stelle wurde der Druck zu groß. Rouven gibt einen sehr offenen und ehrlichen Einblick in die verschiedensten Situationen, in Unternehmenskontexten. Eine Verhandlung ist eben auch ein Auftritt, genauso wie ein Meeting, nur eben ein anderer und irgendwas passiert da, dass wir uns auf einmal anders fühlen. Wir gehen dem auf dem Grund.Während es bei Künstler:innen oft “nur” um die eigene Kunst geht, geht es in Unternehmen der Größe von SAP um große Summen und auch um Konsequenzen für die Mitarbeiter:innen. Die Erwartungshaltungen sind dementsprechend groß. Die Verantwortung auch und dann kommen auch noch Zielkonflikte und Politik dazu.Für alle die in Unternehmen arbeiten ein absolutes Highlight und für die Künstler:innen spannend, wie ähnlich das Erlebnis beschrieben wird, obwohl der Kontext des Showbusiness doch ein anderer ist als bei einem DAX-Konzern.Wir sprechenüber Rouvens spannenden Weg bei SAP in seine jetzige Rolleüber die Phase, wo der Druck zu groß wurdedas, was er aus  dieser Phase und dem Sabbatical gelernt hat.darüber, wie er als Führungskraft mit seinen Mitarbeiter:innen umgehen möchtewieso gewisse Meetings für ihn größeren Druck oder Stress bedeuten als Auftritte.darüber wie er sich auf einen konkrete KeyNote und Auftritt vorbereitetwas er macht, um sich auf der Bühne sicher zu fühlen, neben der klassischen Vorbereitungüber die Quellen für AuftrittsnervositätWas ich ihm noch raten würde vor seinen AuftrittenWie möchtest du dich bei deinen Auftritten fühlen?Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Golda Schultz - How I treat myself before and after a performance

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 62:26


    In the second part of my incredible interview with the opera singer Golda Schultz  we openly talk about her preparation before a performance. She vividly shares her experiences and how she overcame negative self-talk. Beyond this she shares some insights on how she likes to get feedback and how she deals with herself after a performance. In the final part we discuss what to do in order not to think about failure.Golda's narrative takes us on an emotional journey through her career, from her first performances in Germany, where she sang in German despite language barriers, to her experiences with "Fainting Goat Syndrome" – a humorous term for her unique way of dealing with the immense fear and pressure of stage performances.Golda's insights are complemented by Boris Beimann, who emphasizes the importance of empathy, coping strategies, and the significance of accepting one's emotions and using body techniques. The episode paints a picture of how personal resilience is built and how one learns to deal with the internal and external challenges of an artistic career.This episode is a must-listen for anyone interested in opera, overcoming stage fright, and the power of human resilience. Golda Schultz's stories and insights offer an inspiring perspective on the complex emotions artists experience on and behind the stage.If you are curious about what you can do for your performance or have any feedback or idea, we are happy to hear from you!Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Golda Schultz - How to overcome performance anxiety (The fainting goose Syndrom) - Part 1

    Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Jan 19, 2024 59:34


    In this captivating podcast episode, we explore the profound experiences of renowned opera singer Golda Schultz. Golda openly shares her challenges and triumphs, starting with her exciting but anxiety-filled debut at the Paris Opera. She reflects on the difficulties of singing in a foreign language and how it exacerbates stage fright, especially when unsure if she is convincingly reaching the audience in their native tongue.Golda's narrative takes us on an emotional journey through her career, from her first performances in Germany, where she sang in German despite language barriers, to her experiences with "Fainting Goat Syndrome" – a humorous term for her unique way of dealing with the immense fear and pressure of stage performances.Golda's insights are complemented by the thoughts of co-host Boris Beimann, who emphasizes the importance of empathy, coping strategies, and the significance of accepting one's emotions. The episode paints a picture of how personal resilience is built and how one learns to deal with the internal and external challenges of an artistic career.This episode is a must-listen for anyone interested in opera, overcoming stage fright, and the power of human resilience. Golda Schultz's stories and insights offer an inspiring perspective on the complex emotions artists experience on and behind the stage.This is part 1 of 2 since we had so manyDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Nora Blum - Wie man als Gründerin Auftritte erlebt und sich treu bleibt.

    Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Dec 7, 2023 64:58


    Nora Blum hat mit 23 schon ihr erstes Unternehmen gegründet und dann gleich eines, was Menschen hilft. Mit Selfapy haben sie es geschafft auf Rezept Menschen mit 5 psychischen Diagnosen ein Online Therapieangebot zu machen.Der Weg bis dahin: Nicht unbedingt leicht als junge Frau, sei es vor Geldgebern, Ärzten, Psychotherapeut:innen oder den Krankenkassen.Nora spricht offen über ihre eigenen Nervosität und Herausforderungen bei Auftritten vor ihrem Team und wie sie diese überwindet. Sie betont, dass die größten Herausforderungen oft in den kleinsten Räumen liegen.

    Rhani Krija - Mit der inneren Stimme und ohne Unterricht zum weltklasse Musiker

    Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Nov 18, 2023 85:23 Transcription Available


    Rhani geniesst weltweit als Percussionist Ansehen und das in den verschiedensten Genres. Er ist "dedicated Sideman" und schaff es  seit 2003 Ikonen wie Sting ein gutes Gefühl auf der Bühne zu vermitteln. Er stand mit Prince, Stevie Wonder und mehr Legenden auf der Bühne. Er tourt seit Jahren mit Sara Connor in Deutschland und gehört zu einem der besten und sehr besonderen Percussionisten der Welt.  Dabei hat er keine einzige Stunde Unterricht gehabt und sich erst Mitte 20 für diesen Weg entschieden. Wie geht das?Wie kommt man dahin, welche Rolle spielt Talent? Wie hört man auf die innere Stimme und Bestimmung? Wie bereitet man sich auf eine Tour vor und hält sich fit?Wieso ist es eine Gabe, andere Menschen glänzen zu lassen?Wie kann man Gerüche für sich bei Auftritten nutzen, um sich wohler zu fühlen?Über die Bedeutung von Rhythmus.Welch heilende Kraft hat Musik?Ein Gespräch mit dem "Dedicated Sideman", was noch mehr Inhalte bietet und 10 Titel verdient hätte und jede Menge Erkenntnisse und Inspiration für alle bietet.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Samira El Ouassil - Wieso ich manchmal mit der Bühne hadere?

    Play Episode Play 54 sec Highlight Listen Later Nov 9, 2023 87:56 Transcription Available


    Samira El Ouassil nennt sich selbst Publizistin. Sie ist aber viel mehr als das. 2021 wurde sie Kulturjournalistin des Jahres. Sie ist immer wieder als Schauspieler:in zu sehen und ordnet gemeinsam mit Friedemann Karig das wöchentliche Geschehen im Piratensender Powerplay ein. Sie steht auf diversen Bühnen und schreibt aber auch zum Beispiel Reden oder Laudatios für Menschen, die ihrerseits auftreten. Und nebenbei ist sie eine Kombination aus sehr schlau und unheimlich wertschätzend.Jedes Gespräch mit Samira ist ein Gewinn.Darüber spreche ich mit Samira:

    Roger Rekless - Wie ich mich auf der Bühne frei fühle

    Play Episode Play 48 sec Highlight Listen Later Oct 29, 2023 92:15 Transcription Available


    Roger Rekless multitalent und multisympathisch, spricht mit mir über seinen Weg auf die Bühne, wie er es geschafft hat, sich auf der Bühne frei zu fühlen und was es für ihn braucht, damit er diese "Verbindung" spürt. Verbindung spürt man mit ihm sofort und er bringt einen Tiefgang und Genauigkeit in seinen Beschreibungen mit, die für alle Menschen, interessant sind, die Auftritte erleben. Es wird mit Roger sofort klar, wieso es kein Widerspruch ist, auf der Bühne andere Persönlichkeitsanteile zu zeigen, als auf sonstigen Lebensbühnen und man keine "Rampensau" sein muss, um dennoch auf der Bühne Solo oder bei Deichkind die "Sau" raus zu lassen.Rogers Karriereanfang und zitternde Hände [00:11:01]Roger erzählt von seinen Anfängen, einer Zeit geprägt von Aufregung und Unsicherheit. Er teilt mit uns die Geschichte seiner zitternden Hände vor Auftritten und wie er gelernt hat, mit dieser Nervosität umzugehen.Der erste "Bruch" und wichtige Entscheidung [00:17:52]Jeder Künstler erlebt Wendepunkte, und Roger war keine Ausnahme. Er spricht über diesen "Bruch" in seiner Karriere und die wichtige Entscheidung, die ihm half, seinen Weg zu finden.Vorbereitung auf einen Auftritt mit Deichkind [00:46:00]Roger gibt Einblick in seine Vorbereitungen für einen Auftritt mit der bekannten Band Deichkind. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen, der zeigt, wie viel Arbeit und Leidenschaft in jede Performance fließt.Boris über Aufregung [00:51:21]Boris erklärt, wieso oft falsch über Aufregung gesprochen wird und welche Frage Journalisten und andere nicht mehr stellen sollten.Roger über ein traumatisches Erlebnis [00:56:21]Ein besonders bewegender Moment ist Rogers Erzählung über ein traumatisches Erlebnis, das sich beim Ju-Jitsu zeigte, und wie er dieses Erlebnis letztlich auf beeindruckende Art und Weise bewältigte. Der Körper spielt eine entscheidende Rolle.Runterkommen nach dem Auftritt [01:05:40]Nach der Euphorie und dem Adrenalin eines Auftritts stellt sich die Frage: Wie findet man zurück zur Ruhe? Roger und Boris tauschen sich aus und Boris gibt Ideen, was man tun kann, gerade wenn man alleine nach einem Auftritt ist.Boris über Meditation [01:07:21]Boris diskutiert, warum Meditation für ihn keine effektive Methode zum Runterkommen nach Auftritten ist, und bietet alternative Ansätze an.Wann gelingt für Roger ein Auftritt? [01:18:09]Was macht für Roger einen erfolgreichen Auftritt aus? Er teilt seine Gedanken darüber, wann er das Gefühl hat, dass ein Auftritt wirklich gelingt.Die Lesung als Bühne [01:20:24]Roger reflektiert darüber, warum sich Lesungen als Bühne anders anfühlen und was dies für ihn als Künstler bedeutet.Jüngere Anteile melden sich [01:24:09]Abschließend spricht Roger darüber, wie sich jüngere Anteile seiner Persönlichkeit manchmal heute noch bemerkbar machen, und wie er damit umgeht.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Simon Pearce - Wie ich eine gute Nervosität herstelle

    Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later Oct 15, 2023 54:24 Transcription Available


    Simon Pearce ist Comedian und Schauspieler. Wir kennen uns schon seit einigen Jahren auf und neben der Bühne und er ist einer der Künstler:innen, die ich immer wieder gerne mir anschaue.Wir sprechen über seine Anfänge auf der Bühne, wie er in der Lola Bar in München "weggecastet" wurde und wie wichtig die Comedybühne auch für ihn als Schauspieler ist. Nervosität gehört dazu, aber jeder erlebt es anders und was ist es denn genau. Simon und ich sprechen sehr genau darüber, was die gute von der schlechten Nervosität unterscheidet, was der Unterschied zwischen Spannung und Anspannung ist und wie Simon für sich den guten Zustand erreicht. Simon erklärt, wie er es verstanden hat sich selber zu genügen und wie ihm es geholfen hat, auch als Schauspieler mehr er selbst zu sein. Die Comedybühne hat dabei geholfen.Ich mache mit Simon meinen Hypothesentest der negativen Auftrittsstrategien und auch Simon kennt eine davon, die wir direkt versuchen mit ein paar Ideen zu lösen. Für alle, die sich mal weniger erfahren fühlen in ihrer Auftrittssituation, als sie es eigentlich sind, ist das besonders spannend.Ich möchte wissen, wie er in seine "Trance-Momente" kommt auf der Bühne und wie er sich vorbereitet und ob er im Vergleich zu vielen anderen Künstler:innen, die ich kenne sich selber gut sehen kann.Wir sprechen über die Herausforderung des Schreibens und wie es ihm mit seinem zweiten Programm ging, was er erst um 4:30 Uhr nachts vor der Premiere fertig hatte und noch vieles mehr!Unsere kleine Aufgabe kam direkt aus unserer Lieblingsbar in München dem EasyTiger und dem besten Barkeeper der Stadt Michi Martin.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Charly Klauser: Wie macht man als Künstler:in sein eigenes Ding?

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 69:14 Transcription Available


    Charly Klauser ist Musikerin. Eine besondere Musikerin. Sie ist Multiinstrumentalistin und unter Musiker:innen eine feste, sehr anerkannte und bekannte Größe. Das liegt an ihren  Engagements in den verschiedensten Bands: von Maffay über Sasha, Alvaro Soler und und und, sowie ihrer Fähigkeit vom Schlagzeug, über die Gitarre, das Piano, bis hin zur Geige alle möglichen Instrumente zu spielen. Darüber hinaus hat man Charly aber auch als Person einfach liebend gerne in seinem Umfeld und Band, wie sich im Podcast zeigt. Sie hat bereits mit 7 Jahren eigene Musikkomponiert, den Jugend musiziert Wettbewerb mit der Geige gewonnen und hatte bereits vor dem Abitur den ersten Plattenvertrag, zusammen mit ihrer Schwester Johanna, in der Tasche.Bis zu ihrem ersten Album "Mehr" dauerte es dennoch bis sie 31 Jahre alt wurde.Ich wollte von Charly also wissen, wieso hat es so lange gedauert, bis sie ihr erstes Solo-Album veröffentlicht hat? Dabei hatte sie doch alle Fähigkeiten? Ist es denn einfacher oder schwieriger, wenn man mit ganz vielen tollen und bekannten Musiker:innen schon gespielt hat, aus deren Schatten herauszutreten?Wir sprechen darüber und welche Herausforderungen jetzt auf sie auf und hinter der Bühne zukommen. Ich möchte auch von ihr wissen, wie es ist als Frau, die schon lange im Musikbusiness ist auf das Frau sein aktuell angesprochen zu werden.Natürlich sprechen auch über die unterschiedlichsten Auftrittserlebnisse und versuchen einen Satz von Carolin Kebekus so einzubauen, dass der jeweils andere es nicht merkt.Das Gespräch haben wir eine knappe Woche vor der Veröffentlichung ihres Soloalbums "Mehr" (24.06.) aufgenommen, genau an dem Tag, als sie die Platte das erste Mal in der Hand hielt und kurz bevor sie im Stadion  in Köln. Es ist besonders eine Künstler:in so kurz vor der Veröffentlichung erleben zu dürfen.Für alle die ihr eigenes Ding machen möchten, ist diese Folge sehr hilfreich.Was du aus diesem Podcast für deinen Auftritt noch mitnehmen kannst:Wieso man sich selber unmittelbar nach einem Auftritt nie bewerten sollte.Wieso man als Management und Eltern nach Auftritten und Wettkämpfen die Künstler:innen die Füsse auch mal still halten sollte.Was passiert, wenn wir vor Freunden und Familie auftreten.Wieso spielerisches Lernen so viel einfacher ist.Welche besondere Rolle Maskenbildner haben können.Wieso keine Deadline haben, auch eine Herausforderung ist.Mehr Infos zu Charly Klauser - Homepage, InstagramWenn du wissen willst, was ich Menschen wie Charly zeige, dann melde dich hier zur monatlichen Performance Wellness Session an.Boris Live, Tips und Übungen - nichts mehr verpassen mit dem Performance Wellness Newsletter - Jetzt anmelden!Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Friedemann Karig - Wieso man als Schriftsteller auch auf einer Bühne ist?

    Play Episode Play 53 sec Highlight Listen Later Jun 12, 2022 80:40 Transcription Available


    Friedemann ist Autor und Schriftsteller. Er hat gerade mit seiner Mitautorin Samira ElOuassil für das gemeinsame Sachbuch "Erzählende Affen" den zweiten deutschen Sachbuchpreis gewonnen.  Vor einigen Jahren erschien sein Debütroman Dschungel, nachdem er 2017 sein erstes Sachbuch veröffentlichte.Friedemann wollte immer Schriftsteller werden und gleichzeitig im Vergleich auch zu anderen Schriftstellern als solcher öffentlich auf Bühnen auftreten. Daher wollte ich von ihm wissen, ab wann ihm das klar war und welche Erlebnisse es in der Kindheit gegeben hat, die vielleicht prägend gewesen sind. Es zeigt sich, wie viele kleine Schritte er gegangen ist vom ersten Text, bis hin zum ersten Buch. Und wir besprechen, was die Moderationsbühnen, auf denen Friedemann unterwegs war, mit denen des Autors gemein haben. Er versteht sich als DienstleisterFür Friedemann beginnt der Auftritt des Schriftstellers mit dem ersten Wort, was er schreibt.  Das klingt nach einer Herausforderung und im Vergleich zu den anderen Bühnen bekommt der Schriftsteller so richtige Resonanz nur bei Lesungen.Daher möchte ich von Friedemann auch wissen, wir er seine Lesungen inszeniert und wie er mit der Rückmeldung umgeht. Im Vergleich zu dem ein oder anderen Gast setz Friedemann sich mit allen Rückmeldungen auseinander. Das klassische Lampenfieber als solches kennt Friedemann nicht. Wenn überhaupt, nimmt eher der kleine Perfektionist im Nachgang etwas vom Genuss.Was du aus dieser Folge mitnehmen kannstWieso Schreiben auch ein Auftritt istWieso das Buch schreiben die härteste Bühne istWie man du die Rückmeldung auf deinen Auftritt gut einordnen kannstWieso es nützlich ich, sich bei Auftritten als Dienstleister zu verstehenWelche Herausforderungen man als Autor hat--Niemanden fehlt etwas, wenn er sich in Auftritts- oder Drucksituationen nicht so wohl fühlt. Wir bekommen es nicht gezeigt, damit gut umzugehen:Wenn du neugierig bist, was ich Menschen wie Friedemann zeige, Fragen hast oder Kommentare, dann schreibe mir direkt an info@borisbeimann.deWenn du nichts mehr verpassen möchtest und melde dich beim wöchentlichen Performance Wellness Newsletter an unter http://www.borisbeimann.deDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Marialy Pacheco - Wie ich es schaffe meine Auftritte zu geniessen?

    Play Episode Play 45 sec Highlight Listen Later May 29, 2022 78:47


    Marialy ist Pianistin, genauer gesagt Jazzpianistin und eine der renommiertesten überhaupt noch dazu. 2012 gewann sie als erste Frau seit 15 Jahren den Solopiano Wettbewerb des Montreux Jazz Festivals - "die Champions League" der Jazzpianistin. Marialy spielt neben ihren Solokonzerten mit Größen wie Omar Sosa, Rhani Krija, Max Mutzke, dem WDR Rundfunkhausorchester, arrangiert und komponiert und wusste bereits früh, dass sie Musik machen möchte.Was ich von ihr wissen wollte ist, wie sie es schafft ihre Auftritte zu geniessen und loszulassen, weil das sie das tut spürt man nach wenigen Sekunden des Gesprächs.Wir sprechen über ihre Anfänge, ihre kubanische Herkunft, ihrem ersten Konzert im Alter von 7 Jahren, das erste Konzert in Europa und die Unterschiede zwischen Klassik und Jazz und was das mit Auftritten, Nervosität oder dem Umgang mit Fehlern zu tun hat.Dabei erzählt Marialy  Anekdoten, die für alle Menschen die auftreten, egal auf welcher Bühne oder welcher Musikrichtung sie folgen, total spannend sind. Denn wenn man Marialy zuhört merkt man, dass Marialy es schafft mit sich, der Musik und dem Publikum zu verbinden. Und dann kann es magisch werden, bei einer Präsentation, Comedy, usw. Prägende MomenteMit 15 Jahren bringt ihre Tante ihr eine CD von einer Konzertreise nach Kuba mit, die ihr Leben verändern sollte. Lustigerweise ist es auch meine Lieblingsplatte. Sie hat natürlich auch schwierige Momente auf der Bühne erlebt und kennt das Gefühl eines Blackouts. (Zum Thema Blackout auf der Bühne findest du hier www.borisbeimann.de/blackout), Sich Ihr Wunsch war allerdings so stark, dass sie sich dadurch nicht von ihrem Weg hat abringen lassen.Die Freiheit in der ImprovisationWir besprechen, was das besondere an Improvisation ist. Dabei spielt das Publikum eine andere Rolle als zum Beispiel bei einem Konzert von Querbeat mit Jojo Berger (Folge 6). Sie beschreibt, wie sie es schafft  hochkonzentriert zu sein und gleichzeitig loszulassen. Wenn das passiert, dann "ist es wie Trance" und alles "verschmilzt". Stellt sich natürlich die Frage, was in diesem Prozess stören könnte und wie sie damit umgeht? Fehler zum Beispiel, ein nicht aufmerksames Publikum? Wie bekommt sie das Publikum ab dem Moment wo sie auf die Bühne geht, in die richtige Stimmung?Mit Herz zum TitelWas es dann aber letztlich neben sehr viel Übung und Einsatz an Mentalität braucht, um einen Wettbewerb wie Montreux zu gewinnen, erzählt Marialy mir auch. Musik und Sport sind zwar oft andere Welten,  aber gerade Sportler:innen können sich hier einiges von Marialy abgucken. Die Freude und das Herz stehen im Vordergrund.Sich selbst die Erlaubnis gebenMir fiel in dem Gespräch auf, dass Marialy sich selbst immer die Erlaubnis gegeben hat, aus den bestehenden Grenzen der Klassik auszubrechen oder auch Stücke nach ihrem Gefühl zu spielen. Nicht nur ihr Wille war also groß, sondern ihre inneren Ampeln, waren auf grün. Auch, wenn ihre Klavierlehrerin ihr deswegen eine "Dickköpfigkeit" attestierte.Was für mich besonderes warMir schlug so viel positive Energie und Enthusiasmus entgegen, dass ich Marialy noch länger hätte zuhören können, weil es ein fast poetisches Gespräch gewesen ist und ich nach dem Gespräch sofort Lust hatte mir ein Konzert von ihr anzuhören.Alle Infos über Marialy findest du hier:www.marialypacheco.dewww.instagram.com/marialypachecoHintergrundinfos, der Performance Newsletter, Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Max Giermann - Wie alt fühlst du dich bei deinen Auftritten?

    Play Episode Listen Later May 21, 2022 72:05


    Max ist nicht erst seit seiner Auftritte bei LoL eine feste und extrem geschätzte Größe in der deutschen Unterhaltung. Aber spätestens dadurch ist er noch mal über die Generationen hinweg bekannt geworden.Seine Erfahrung als gelernter Clown mag da sicherlich helfen, genauso wie seine Zeit an der Ernst Busch Schauspielschule. Im Gespräch sagt er selbst von sich, er sei Humorarbeiter und mit diesem Arbeitsethos geht er auch an seine Rollen. Da er in  verschiedenen Podcasts schon erzählt, wie er sich auf seine Parodien vorbereitet, wollte ich mehr von ihm wissen, wie er sich auf der Bühne erlebt, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Auftritten sind und wie er auch nach Auftritten mit sich umgeht.Wie Max mit Selbstkritik umgeht.Dabei lässt er uns in seinen Kopf nicht nur reinschauen, er gibt uns sogar eine Kostprobe seiner inneren Stimmen. Diese Stimmen dürften vielen uns bekannt vorkommen ganz egal ob man im Unternehmen vor anderen Menschen vorträgt, Musik macht oder gerade im Abitur steckt. Erfolg und selbst standing-ovations schützen vor harscher Selbstkritik nicht. Kannst du die Bühne geniessen?Das führt aber unter anderem auch dazu, dass er wenige Momente auf der Bühne so richtig geniessen kann. Während einige sich über Standing-Ovations und tosenden Applaus freuen, ist Max das fast unangenehm. Auch, wenn es durchaus besondere Momente gibt, die er geniessen kann, gerade auf seiner aktuellen Tour zu seinem Buch.Max erzählt, warum er eine seiner Rollen aufgeben wird.Was mich beeindruckt, dass Max immer wieder die Herausforderung sucht und auch gut funktionierende Rollen aufgibt - hier teilen wir im Podcast eine für viele vielleicht, besorgniserregende Botschaft. Insbesondere, wenn man eine seiner Rollen sehr mag."Also da bin ich nie gut. Also das schaffe ich einfach nicht."Am Ende sprechen wir über die Situation, in der er sich Max allerdings am unsichersten fühlt. Eine gute Gelegenheit, die 5 negativen Auftrittsstrategien an ihm zu testen, die ich in meiner Arbeit immer erlebe, wenn wir uns nicht so gut mit oder bei unserer Performance fühlen.Wenn wir uns plötzlich jünger fühlenWir besprechen ein Auftrittsphänomen, worüber am wenigsten gesprochen wird und Menschen, mit denen ich arbeite am meisten überrascht bin. In manchen Situationen schrumpfen wir (Altersregression) und erleben uns als jünger, als wir tatsächlich sind. Wo das herkommt, was dagegen hilft besprechen wir und ich habe noch ein Artikel dazu geschriebenWas Du noch aus dieser Folge mitnehmen kannst?Das es einen Unterschied gibt, zwischen aufgeregt sein und sich jünger fühlen.Wie stark die Selbstkritik einem den Genuss und Leichtigkeit bei Auftritten nimmt.Boris erklärt das Phänomen des inneren Schrumpfens und sich jünger Fühlens Wie der Saal und Raum, die Stimmung und Reaktion des Publikums beeinflussen.Was gegen sich kleiner fühlen/inneres Schrumpfen helfen kann.Wenn du mehr zum Thema Auftritte und Performance Wellness wissen möchtest, Fragen oder Kommentare hast, dann findest du alles hier.www.borisbeimann.deMelde Dich hier zum Performance Wellness und Kein Applaus! Newsletter an. "Hier Anmelden"Zu Max Website und Terminen einfach hier klicken.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Menzel Mutzke – Wieso man ohne Ego auf die Bühne gehen sollte?

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 63:16


    Menzel ist ein hervorragender Trompeter und deckt von Jazz bis Pop alles an Musikgenres ab. Ob er mit seinen Kollegen von Moopmama tausende Fans zum abfeiern bringt, bei den Fantastischen Vier spielt, der NDR Big Band oder eben mit seinem Jazzquartett in kleinen, ganz intimen Clubs und Bühnen: die Nervosität und der Selbstwert können ganz unterschiedlich sein, selbst mit seiner langjährigen Erfahrung.Aber auch Menzel fehlt nichts, wir bekommen den professionellen Umgang mit Lampenfieber und unterschiedlichen Bühnen einfach noch nicht gezeigt.Wir sprechen daher in dieser Folge über seinen Weg auf die Bühne und eben genau über diese Unterschiede von Erlebnissen, Lampenfieber und Nervosität – und wie es ist, mit seinem Bruder, dem Sänger Max Mutzke aufzutreten.Du nimmst aus dieser Folge mitWarum du nicht nach deinem Auftritt oder Präsentation in die Bewertung gehen solltest und die Wahrnehmung auf der Bühne und im Publikum so unterschiedlich istDas ein und derselbe Auftritt der schlimmste und gleichzeitig schönste Auftritt sein kann.Wieso man lieber als erster in ein Probespiel oder seinen Vortrag gehen sollte.Wieso das Ego am besten nicht mit auf die Bühne sollteWieso die 80% deines eigenen Könnens eigentlich immer ausreichen und warum das die deutlich bessere Auftrittsstrategie ist.Wer Menzel live sehen möchte, findet Termine unter www.menzelmutzke.de und www.Moopmama.de Wenn Du mehr Infos haben möchtest oder mit mir direkt sprechen möchtest, um es auch selbst in schwierigen Auftritts- und Drucksituationen ein Stück leichter zu haben, dann findest du unter www.Borisbeimann.de alles, was es braucht oder abonnierst meinen Performancewellness Newsletter, in dem ich aktuelle Forschungsergebnisse aufbereite, meinen Auftritt der Woche und Übungen für jede Bühne, von Meetings, Bewerbungsgespräch, Casting oder große Showbühne.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Jasmin Schwiers - Wie kann ich mit Tappintechniken meine Aufregung senken?

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 65:28


    Jasmin Schwiers ist seit über 25 Jahren Schauspielerin mit jeder Menge Erfahrung. Man kennt sie aus Filmen wie “Mord ist mein Geschäft, Liebling” und unzähligen Tatort-Folgen. Sie hat in mehr als 80 Kino- und Fernsehproduktionen mitgewirkt und sucht als wahres Multitalent immer wieder nach neuen Herausforderungen – schauspielerischer oder musikalischer Art. Bei mir spricht sie offen darüber, wie sie mit weniger kommerziell erfolgreichen Projekten umgeht und was Erfolg für sie als Schauspielerin wirklich ausmacht.Nicht jeder Auftritt ein ErfolgAls Schauspielerin erlebte Jasmin Schwiers in den vielen Jahren ihrer Karriere natürlich nicht nur hochtrabende Erfolge, sondern auch den ein oder anderen Misserfolg. Bei der Premiere einer Vorstellung in Paris saß sie mal als Zuschauerin im Publikum, als einfach die Hälfte der Leute den Saal vorzeitig verließ – ganz ohne Applaus. Eine ungewohnte Situation, da, wie sie selbst sagt, die Deutschen viel zu höflich sind und auch klatschen, wenn ihnen die Vorstellung nicht gefallen hat. Da sind die Franzosen ehrlicher und um einiges direkter.“Kurz vorm Casting geht der Puls hoch”Ob Jasmin vor einem Casting aufgeregt ist, hängt bei ihr meist von der Tagesform ab. Besonders in solchen Drucksituation, in denen man sich beweisen muss, geht bei ihr schnell der Puls hoch – trotz jahrelanger Schauspielerfahrung. Kurz vor dem Casting ist die Aufregung für sie am schlimmsten. Ein Gefühlscocktail aus Vorfreude, Lampenfieber und dem “mein Leben könnte sich komplett verändern”.“Am Ende ist es ja nur der eigene Anspruch, an dem du scheiterst.”Die Aufregung kommt aber, wie sie selbst sagt, auch vom eigenen Anspruch, den man an sich und seine Leistung stellt. Nicht selten schwingt dabei die Angst mit, von anderen negativ bewertet und nicht gemocht zu werden. Sich in diesen Gedanken zu verlieren, kreiert dann eine selbsterfüllende Prophezeiung – oder auch ein Rezept zum Scheitern.Auftrittscoaching mit JasminUm aus dem Strudel der negativen Gedanken herauszukommen und auch mal die “heißen Ohren” runterzukühlen, die Jasmin bei Aufregung bekommt, eignen sich Klopf-/Tappingtechniken. Und weil Jasmin so neugierig war und ich so gerne in diesen Situationen behilflich bin, haben wir einfach angefangen zusammen zu arbeiten.Während ich sie liebevoll in ihre Aufregung geschubst habe, damit der Körper Reaktionen zeigt, habe ich Jasmin erklärt, mit welcher Kombination aus Sätzen und Punkten am Körper sie ihre Aufregung selbständig beruhigen kann. (Warum das Klopfen so gut funktioniert).Nach kurzer Zeit ist Jasmins Aufregung weg.“Ich fühle mich wie zu Hause”, sagt Jasmin nach unserem ersten Klopfdurchgang und die Ohren unter dem Kopfhörer sind nicht mehr warm. Ihre Aufregung ist wie weggeblasen.Wenn du mal erleben möchtest, wie ein Umgang mit Aufregung, Angst, Anspannung und Druck vor Auftritten so aussehen kann, solltest du dir die Folge unbedingt anhören.Was Du noch aus dieser Folge mitnehmen kannst?Wie eine Coachingsession zu Auftrittsangst und Anspannung aussehen kann.Wie schnell Klopf- und Tappingtechniken akute, aber auch vergangene Angstsituationen regulieren können.Wie man ohne groß zu über die Ursachen zu reden, dennoch Ängste loswerden kann.Wie leicht und humorvoll Auftrittscoaching istWie du damit umgehst, auch mal keinen Applaus oder Zuspruch zu bekommenWie du Fehler mit Spaß und Neugier begegnestWarum wir uns durch unsere eigenen Erwartungen häufig seDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Deine Freunde - Welche Rolle spielen Selbstgespräche für Aufregung?

    Play Episode Play 15 sec Highlight Listen Later Mar 1, 2022 67:14


    "Deine Freunde" sind die erfolgreichste Kinderband, die es gibt und feiern dieses Jahr ihr 10 jähriges Jubiläum. Sie schaffen das, was einige andere Bands gerne schaffen würden: Sie spielen vor 5000 Kindern und ihren Eltern in ausverkauften Hallen.Bevor sie sich vor 10 Jahren als »Deine Freunde« zusammen gefunden haben, hatten bereits jeder von ihnen jede Menge Bühnenerfahrung. Lukas hat neben Theatererfahrung unter anderem auch den »Tigerentenclub« im Fernsehen moderiert. Flo hatte mit der Schülerband »Echt« vor 20 Jahren einen Nummer 1 Album. Und Pauli tourt nebenbei immer noch als DJ mit der erfolgreichen Kombo »Fettes Brot« durch Deutschland. Aber wie fühlt es sich für die drei so an, vor Kindern aufzutreten?Sie teilen, wie sich die unterschiedlichen Bühnen anfühlen, was passiert, wenn plötzlich Sido oder Jan Böhmermann im Publikum sitzen und erzählen, warum "Bühne nicht gleich Bühne ist".Was in dieser Folge auch stark herauskommt ist, wie stark Selbstgespräche eine Rolle spielen können beim Thema Aufregung und Nervosität.Was Du noch aus dieser Folge mitnehmen kannst?3 Mitglieder einer Band erleben die Aufregung vor einem Konzert ganz unterschiedlich - so ist es auch in deinem eigenen TeamWelches besondere Einsing-Ritual “Deine Freunde” kurz vor dem Auftritt habenWie ein Tourentag der Band wirklich aussiehtDas besondere “Deine Freunde” AuftrittsgeheimnisDas Auftrittsangst auch entstehen kann, wenn man sich das negative Szenario immer wieder aufsagt.Wenn Du mehr Infos haben möchtest oder mehr mit mir teilen möchtest, freue ich mich.Am besten abonnierst Du einfach dem Newsletter unter www.keinapplaus.de , der wöchentlich alles rund um das Thema Auftritts-, Wettkampfs- und Drucksituationen beleuchtet.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Jojo Berger - Welche Bühnen machen dir am meisten Spaß?

    Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 77:29


    Johannes ist Sänger, Gitarrist und Frontmann der 13 köpfigen Band Querbeat. Obwohl alle erst Mitte 30 sind, spielen sie seit 20 Jahren zusammen und haben über 4000 Auftritte bereits absolviert. Mittlerweile spielen sie über die Deutschland hinaus, füllen Hallen und nehmen sie buchstäblich mit dem Publikum auseinander. Wir sprechen über den allerersten Applaus, den die Band bekommen hat, wie also alles gestartet hat, wie sie die Fussgängerzone in Bonn rauf und runter gespielt haben, um dann im Kölner Karneval teilweise über 100 Auftritte pro Monat spielen konnten. Johannes nimmt uns hinter die Kulissen des Karnevals mit, dem “Vorspielen”, was auch für nicht Karnevalisten spannend ist. Dabei konnten sie von windigen Beratern bis zu Stromausfällen so einiges erleben und mit uns teilen. Ein wahnsinniges Auftritts-Trainingslager, sich bei Auftritten nicht mehr aus der Ruhe bringen zu lassen? Das machen sie schon lieber selber, um den Spaß sich zu erhalten und weiterhin auf jeden Auftritt “Bock” zu haben. Die Geschichte die Jojo dazu von einem Live TV Auftritt erzählt, hätte ich selber fast nicht geglaubt. Sie zeigt gleichzeitig den Charakter dieser Band, der sowohl im Gespräch als auch auf den Bühnen unheimlich echt rüber kommt.Das zeigt sich bei seiner “Bühneneinstellung und auch bei der Art, wie er mit seinem Publikum gerade auf den kleineren Bühnen kommuniziert und das wahrnimmt. Dennoch ist auch Jojo nicht davor gefeit, dass er angespannter und nervöser werden kann, als ihm lieb ist.Was Du aus dieser Folge mitnehmen kannst:Welche Kraft das Zusammenspiel miteinander haben kann.Wie du deine Aufmerksamkeit, Konzentration und Fokus leicht üben kannst.Warum es durchaus sinnvoll ist, auch als Solo-KünstlerIn mit Freunden zu einem Auftritt zu gehen.Wie du durch eigene Herausforderungen, den Spaß an vielleicht auch weniger attraktiven Auftritten dir erhalten kannst.Wie sich ein Sänger einer erfolgreichen Band vor seinen Auftritten vorbereitet.Wie du versuchen kannst, eine Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen.Welches Ritual Querbeat vor der Bühne macht, um sich in Stimmung zu bringen.Ich bin gespannt, was du dir aus dieser Folge mitnimmst und freue mich, wenn du das mit mir teilst - in den Apple Kommentaren, auf den Social Media Plattformen oder per Email.Wenn du MusikerIn, Comedian, SchauspielerIn,SportlerIn bist oder in Unternehmen vor anderen Menschen performen musst, dann wird dich interessieren, wie man zum Beispiel Texthänger vermeiden kann, oder sich auf ein optimales Spannungslevel vor seiner Performance bringt - dann abonniere am einfachsten meinen Newsletter.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Jan Van Weyde und David Kebekus - Eine Person im Publikum unter vielen, kann alles verändern.

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 34:40


    Im zweiten Teil sprechen wir über besonderes Publikum. Insbesondere, wie man das Publikum für sich gewinnen kann, wie schnell man es sich mit ihm verscherzen und das eine einzige Person unter vielen einen großen Unterschied machen kann. Und wer kennt das nicht? Sobald mein Vater früher bei meinen Tischtennis-Spielen dabei war, war die Situation für mich eine ganz andere. Oder auch, wenn mein damaliger Chef und eigentlicher Doktorvater in Seminaren im Publikum saß. Manche Menschen lassen uns direkt nervös und unruhig werden. Hierzu widme ich und zu der “besten Auftrittsstrategie” in den kommenden Wochen etwas genauer. (Damit du das nicht verpasst, melde dich hier beim Newsletter an.)“Die sind ja nicht wegen mir da.”Für David und Jan sind Mixed-Shows keine Quelle für Lampenfieber. “Die sind ja nur wegen mir da.” sagen sie im Podcast. Gleichzeitig arbeite ich mit einigen Comedians immer wieder genau an weniger Nervosität bei Mixed-Shows, Aufzeichnungen und Wettbewerben. Die sind dort nervöser als bei ihren Solos. Und sie sagen den gleichen Satz: “Die sind ja nicht wegen mir da.” Nur weil für jemand anderen eine Situation keine Nervosität auslöst, hat das nichts mit dir zu tun.Was du noch aus der Folge für deine Auftritte mitnehmen kannst.Was du jemanden nicht sagen solltest, wenn er vor seinem Auftritt nervös ist.Wie einfach eine Vorbereitung sein kann.Wieso ein kalter Backstageraum für einen Auftritt nicht förderlich ist.David teilt, was aus seiner Sicht die beste Auftrittsstrategie ist.Wie Comedians reagieren, wenn sie sich gegenseitig ein Feedback geben sollen.Wie immer nimmst du dir das mit, was zu dir passt und alles andere lässt du einfach da. Auf meinem Blog teile ich noch mehr persönliche Einschätzung, Tips und Ideen rund um Auftritts- und Drucksituationen.Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Jan Van Weyde und David Kebekus über die ersten, schlimmsten und peinlichsten Auftritte

    Play Episode Play 22 sec Highlight Listen Later Feb 6, 2022 43:39


    Jan und David sind beide Comedians und könnten unterschiedlicher kaum sein. Deswegen passen sie vielleicht auch so gut zusammen. Mit ihrem eigenen Podcast Lass' Hören (zur Podcastseite), sind sie damit auch live unterwegs. Aber auch hinter der Bühne unterstützen sie sich stark und haben den anderen sehr oft auf der Bühne erlebt. Also dachte ich, es ist doch spannend, wenn beide gleichzeitig von Bühnenerlebnissen erzählen.David und Jans ersten, schlimmsten und peinlichsten AuftritteIm Podcast geben beide Einblicke, wie ihre Anfänge auf der Bühne gewesen sind. Für David war der erste Auftritt nicht schlimm, aber "schwierig". Im Karneval, in Düsseldorf wohlgemerkt, war es schon anders . Sie teilen mit viel Humor ihre schlimmsten Bühnenerlebnisse. Jan musste einen absoluten "Albtraum-Blackout" überstehen, bei dem er von der Bühne gehen musste. Und wie es so ist, wenn man zu viel Kölsch vor einem Auftritt trinkt.Was du aus der Folge für deine Auftritte mitnehmen kannst.Die Folge ist unheimlich lustig, weil beide wenige Momente auslassen, das was der andere sagt zu kommentieren.Wieso ein gutes Erwartungsmanangement für deinen erfolgreichen Auftritt wichtig.Welche Einflussfaktoren alle eine Rolle spielen, auf die man als Performer nicht immer Einfluss hat und auch bei Präsentationen eine Rolle spielen.Wie gut es tun kann, sich klar zu machen, dass die richtig wichtigen Menschen, ja genau dann hinter einem stehen, wenn der Auftritt einem auch mal total misslingt. Wie wichtig es ist herauszufinden, auf welchen Bühnen und bei welchem Publikum man gut funktioniert.Wie du mit dem schlimmsten Blackout Moment vor anderen umgehen kannst, um ihn zu überwinden.Was bei einem Blackout passiert, findest du hier.Für mehr Hintergrundinfos, Ideen, Tips und Methodiken von mir abonniere am besten meinen Newsletter, in dem es um alles rund um Auftrittserlebnisse- und Performance geht. Einfach hier: www.keinapplaus.deDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Laura Wontorra über den Umgang mit Fehlern vor Millionenpublikum

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 53:43


    Laura Wontorra ist den meisten von ihren Moderationen bei der Nationalmannschaft. bekannt. In Spitzenzeiten sitzen 10 Millionen Zuschauer:innen oder mehr vor den Fernsehern.Wie ist es da um ihre positive und negative Aufregung bestellt? Was hilft ihr da und was passiert, wenn man sich gerade da verspricht und eine Zeitung mit vier Buchstaben das für sich nutzt?Laura erzählt, wie sie mit solchen Momenten umgeht, teilt die Anfänge ihrer Karriere und was Stadion und ein guter Bier. und Bratwurstgeruch bei ihr auslösen können.Wir sprechen ausserdem über ihre Auftritte als Moderatorin bei Grill den Hensler und ihr Verhältnis und Umgang mit Social Media.Da sie selber sagt, sie hat kein negatives Lampenfieber, wenn sie ins Stadion geht, fordere ich sie mit einem Spiel heraus. Wir üben uns in Zungenbrechern.Unsere kleine Aufgabe, einen Satz einbauen, so dass es der andere nicht bemerkt, bekommen wir von der wundervollen Moderatorin Jeannine Michaelsen. Was Du in dieser Folge für Deinen Auftritt, vor der Kamera oder Kollegen mitnehmen kannst, darfst Du wie immer selber entscheiden. Einen kleinen sehr hilfreichen Tip, den man für jeglichen Kameraauftritt nutzen kann, am Laptop, aus dem Meetingraum oder Homeoffice oder der Handykamera.Wenn Du mehr wissen willst, etwas teilen oder kommentieren möchtest, freue ich mich. Am einfachsten geht das über meine Homepage und den Newsletter, wo mehr Hintergrundinfos zu finden sind. Von Studien, Geschichten und Übungen.www.keinapplaus.deDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Max Mutzke: Wie schaffst Du es mit dem richtigen Selbstwert auf die Bühne zu gehen?

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 68:55


    Max Mutzke ist vielleicht einer der besten Sänger Europas, zumindest sagen das einige hervorragende Musiker:innen, die ich manchmal frage.Er hat schon vor 100 Millionen Menschen gesungen und ob er jetzt mit seiner Band spielt, mit Orchestern, der SWR Big Band oder in tollen Formationen mit zum Beispiel Marialy Pacheco Rhani Krija und im TV mittlerweile als Host in seiner eigenen kleinen Sendung auftritt.Wie bereitet er sich vor? Wie geht er mit Auftritts- und Drucksituationen um ? War es bei The Masked Singer hinter einer Maske anders? Welche Rolle spielt Applaus? Wo wünscht sich ein Künstler wie Max vielleicht mal Applaus, wo es den vielleicht nicht gibt?Max nimmt uns mit hinter die Bühne, auf und erzählt, was zum Beispiel passiert, wenn besondere Personen vor oder hinter der Bühne sind.In der Folge sprechen wir auch über den Selbstwert (oft „fälschlicherweise“ wird Selbstbewusstsein gesagt), der eine zentrale Rolle bei egal welchen Auftritten, im Büro, der Ansprache, der Präsentation, vor Zoom oder im Stadion spielt und der ganz leicht zu „verändern“ ist, bzw. abrufbar.Und die Folge lässt uns verstehen, warum der Körper selbst Jahre nach der Situation noch reagiert und daran nichts falsch, sondern alles richtig ist!Es hilft Dir zu verstehen, warum bei Dir sich vielleicht ein Auftrittserlebnis heute noch meldet, obwohl es vielleicht schon sehr lange her ist. Für alle die Auftreten ist das über die Karriere hinweg aus meiner Sicht fundamental wichtig zu verstehen.Egal ob Du Musiker:in bist oder nicht, neben ein paar direkt umsetzbarer Tips für den eigenen Auftritt, wird in der Folge deutlich wie wichtig es ist nicht nur den eigentlichen Auftritt sich anzuschauen, sondern das davor, das während und das danach.Auf die Art und Weise hat Max noch nicht über Auftritte gesprochen und gelacht wurde auch.Für Fans und nicht Fans interessant und für Sänger:innen aus meiner Sicht sehr;)Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Anna Maria Mühe: Wie ist es als Du selbst aufzutreten?

    Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 50:42


    Anna ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen in Deutschland. Sie hat in unzähligen unterschiedlichen Rollen mitgespielt. Sie bringt also einen riesigen Erfahrungsschatz mit, was Auftritte sämtlicher Art anbelangt.Doch trotz des Könnens, der Erfahrung und intensiven Vorbereitung fühlen sich für Anna die Auftritte anders an, in der sie als sie selbst auftritt.In diesem unheimlich ehrlichen und offenen Podcast sprechen wir über die Bühnenerlebnisse und Auftritte, über die Anna sonst in der Öffentlichkeit noch nicht so gesprochen hat: roter Teppich, Talk Show-Auftritte, Castings, die Social Media Bühne und vor allem den Auftritt, vor dem sie bis heute immer wieder schlaflose Nächte hat. Und zwar dann, wenn sie bei Preisverleihungen eine Laudatio hält.Deswegen schauen wir uns ganz genau an, wo vielleicht die ein oder andere Quelle für Auftrittsnervosität liegen könnte. Und das wird Dir helfen, auf Deine ganz persönliche Situation, ob im Unternehmen, bei einer Präsentation oder im Wettkampf zu schauen und zu verstehen, wieso Du Dich in der ein oder anderen Situation unwohler fühlst als sonst.Dazu tauschen Anna und ich uns über Ideen aus, wie man es in diesen Situationen einfacher haben kann. Dabei kommen Geschichten zu Tage, die ich so auch noch nicht kannte. Zu Beginn des Podcastes bekommen wir von Jasna Fritzi Bauer eine kleine Aufgabe gestellt, in der eine sehr schöne versteckte Botschaft drinsteckte. Dafür musst Du diese Folge allerdings bis zum Ende hören.Du lernst in dieser Folge die 5 Quellen für Auftrittsnervosität kennen.Du wirst verstehen, wieso es für viele Menschen schwieriger ist, vor dem eigenen Team, Familie, Kollegen aufzutreten.Du wirst verstehen wieso es keine gute Strategie ist, es besonders gut machen zu wollen.Du wirst merken, dass intensive Vorbereitung nicht das richtige Mittel ist, um Aufregung abzubauen.Hintergrundinfos zu der Folge, weitere Tips, einen Blick in die Wissenschaft und Übungen zum ausprobieren findest Du unter www.keinapplaus.de und dem Newsletter.Wenn Du direkt Fragen, Anregungen oder Kommentare hast, melde Dich gerne unter info@borisbeimann.deDu möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Louis Klamroth über die Nervosität Spitzenpolitiker:innen unangenehme Fragen zu stellen.

    Play Episode Play 26 sec Highlight Listen Later Dec 5, 2021 54:02


    Louis Klamroth stand schon als Kind vor der Kamera. Er spielte in einem der erfolgreichsten deutschen Filme "Das Wunder von Bern" mit. In der Folge  saß er bei "Wetten Dass?" vor Millionenpublikum und neben Weltstars. Wie sich das wohl so anfühlt? Zum Glück für uns und ihn verschluckte er sich dort nicht an Thomas Gottschalks Gummibärchen. Denn heute dreht der Journalist und Moderator äußerst spannende und kritische Dokumentationen und interviewt  Spitzenpolitiker:innen auf kritische und gleichzeitig äusserst charmante Art und Weise. Er war (und ist?) der jüngste Polittalker Deutschlands. Doch trotz der großen Erfahrung erzählt Louis von ganz unterschiedliche Nervositäten: Ob bei seinem ersten Interview mit Jens Spahn, Preisverleihungen, die er fast verpasst hätte oder kurz vor einer Aufzeichnung.Wie Louis damit umgeht verrät er uns auf äußerst ehrliche und unterhaltsame Art und Weise in dieser Folge "Kein Applaus". Ob ihm dabei auf seinem Weg geholfen hat, als pubertierender Junge sich mit den gesamten Schalker Fans anzulegen? Um das zu erfahren, musst Du die Folge hören.Die Folge hilft Dir insbesondere für Situationen mit herausfordernden Gesprächspartner:innen, von Kolleg:innen, Führungskräften, Mitarbeiter:innen oder sonstigen Menschen. Aber auch für andere Auftritte ist etwas dabei.Damit Louis und ich ein wenig herausgefordert werden, bekommen wir beide zu Beginn eine kleine, jeweils unterschiedliche Aufgabe gestellt. Dieses mal von dem uns beiden bekannten und sehr geschätzten Autor und Schriftsteller Friedemann Karig.Wenn Du Fragen hast, schreibe mir gerne info@borisbeimann.de oder finde ein paar Tips, die ich aus dieser Folge ziehe auf www.borisbeimann.de/folge2 Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Carolin Kebekus über das Gefühl alleine vor 10.000 Menschen aufzutreten.

    Play Episode Play 17 sec Highlight Listen Later Nov 21, 2021 62:29


    Carolin Kebekus ist die bekannteste Comedienne und Entertainerin im deutschsprachigen Raum. Wie hat sie es geschafft sich vor mehr als 10.000 Menschen alleine auf der Bühne sicher zu fühlen? Wie hat das angefangen und welche Situationen und besonderen Auftritte machen sie doch nervös?Carolin verrät uns genau das: Vom ersten ersten Stand-up Auftritt in Gilberts Pinte in Köln, über einem lauten Knall auf der Bühne bis hin zu ihrem Gefühl, wenn sie an der Supermarktkasse steht und ihren Pin vergessen hat.  Sie nimmt uns mit hinter die Bühne und erzählt uns von Ritualen vor und nach der Show und was das mit Butterbroten zu tun hat. Was aber passiert, wenn sie auf der Karnevalssitzung vom 1.FC Köln verkleidet auftritt oder wenn Freunde und Familie bei ihren Shows dabei sind, hat mich dann doch überrascht.Egal ob Du auf großen Bühnen spielst oder auftreten möchtest, im Unternehmen Präsentationen hälst, es sind jede Ideen dabei, die Auftritte für Dich etwas leichter machen können.Mein Fazit zur Folge findest Du auf www.borisbeimann.de/blog/folge1Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Kein Applaus Trailer

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 3:10


    Du möchtest mehr erfahren: www.borisbeimann.deDu möchtest mit mir alleine oder in der Gruppe arbeiten? info@borisbeimann.deFolge uns auf Instagram:www.instagram.com/borisbeimannFolge mir auf LinkedIn:www.linkedin.com/in/borisbeimann

    Claim Kein Applaus

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel