POPULARITY
Der österreichische Schriftsteller verwebt die Geschichte eines scheiternden Egomanen mit der Biografie eines schuldlos Entwurzelten.
250128PC: Die Anderen macht es ja auch nicht!Mensch Mahler am 28.01.2025Warum soll ich mein Zimmer aufräumen? Meine Schwester macht es ja auch nicht! Was eigentlich ein zutiefst infantiles und unreifes Verhalten ist, spielt sich gerade in der Weltpolitik ab. Die Energiewende wird in Frage gestellt. Die US-Amerikaner setzen auf drill drill drill und Kernkraft. Die Chinesen blasen c02 in die Atmosphäre, als gäbe es kein Morgen. Warum sollen wir Deutsche die Deppen sein, die eine schrumpfende Wirtschaft haben, nur weil wir Umweltauflagen ernst nehmen, um den Planeten zu retten? Dafür wird Habeck geschlachtet, obwohl er die meisten Wirtschaftsprobleme von einer CDU/CSU lediglich geerbt hat und er Umweltgesetze ernst nimmt. Merz will die Grenzen dicht machen – gegen die Verfassung und gegen europäisches Recht. Er fordert die Grenzpolizei zum Rechtsbruch auf. Warum? Weil es die anderen auch so machen. Kein europäischer Staat nimmt das Recht auf Asyl so ernst wie Deutschland.Mal ganz ehrlich: Das ist kindisch. Eine schlechte Sache wird nicht dadurch besser, dass es andere auch schlecht machen. Aber klar ist: im Wahlkampf setzen wir Scheuklappen auf, werden zu Egomanen und denken ausschließlich an unseren Wohlstand – koste er was er wolle. Das ist trump'sches Denken. Und ich möchte nicht verallgemeinern: Es gibt in unserem Land noch viele, die sich diesem Denken widersetzen. Die bereit sind, Opfer zu bringen, um die Klima Katastrophe doch noch einzudämmen. Die sich dafür einsetzen, dass wirklich schutzbedürftige Menschen in unserem Land Schutz erhalten.Mögen sie am 23.2. viele sein. Damit unser Land nicht moralisch vor die Hunde geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kaum ein psychologisches Etikett ist heute so beliebt wie das des Narzissten. Vom Präsidenten bis zur Kollegin im Team, allerorten finden sich selbstverliebte Egomanen, die erwarten, dass die Welt sich nach ihnen richtet. Fatalerweise trägt die Umwelt häufig dazu bei, dass narzisstisches Verhalten eher belohnt als erschwert wird. Klaus Eidenschink räumt mit dem Missverständnis auf, Narzissmus sei eine angeborene Charakterschwäche. Er versteht narzisstische Verhaltensweisen als Ausdruck von inneren Nöten, die mit einem Mangel an Selbstwahrnehmung einhergehen. Der Ursprung liegt häufig in fehlender Resonanz oder in seelischer Vereinnahmung zu Beginn der Selbstentwicklung. Eidenschink erklärt die Funktionen, die hinter narzisstischen Nöten stehen, und er zeigt auf, wann man durch eigenes Verhalten narzisstische Nöte bei anderen fördert oder aufrecht erhält. Das Buch sensibilisiert auch dafür, emotionale Signale in sich selbst ernst zu nehmen und sie richtig zu deuten. Wer es gelesen hat, wird narzisstische Nöte leichter erkennen und kann angemessen auf sie reagieren. Aus dem Vorwort von Dr. Bärbel Wardetzki: „Dieses Buch ist ein großer Gewinn für alle, die mit dem Thema Narzissmus in Berührung kommen, sei es im Rahmen von Psychotherapie und Coaching, im privaten Bereich oder auf der Arbeitsebene.“ https://www.amazon.de/dp/384970534X?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_MCXTPWH585TKGTXBS2Z9
Rafael Seligmann zeigt, wie zerbrechlich Frieden und Demokratie sind und inspiriert dazu, diese Werte zu verteidigen.
Mohammed Hamdan Daglo, bekannt als «Hemeti», ist der Anführer der RSF-Milizen im Sudan. Seit Mitte April liefern sie sich einen blutigen Kampf um die Macht mit General Burhan von der regulären Armee des Landes. Im Podcast erzählt Auslandredaktor Fabian Urech die Geschichte von «Hemeti». Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/kaempfe-im-sudan-wer-sind-die-generaele-burhan-und-hemeti-ld.1734081 «Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo»
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Narzissmus ist heutzutage in aller Munde. Viele denken, dass sie von selbstverliebten Egomanen umgeben sind, aber stimmt das auch? In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Narzissmus und warum wir alle mehr oder weniger narzisstische Eigenschaften haben. Erfahre mehr darüber, was Narzissmus bedeutet, wie man zwischen einer Persönlichkeitsstörung und einem Persönlichkeitsmerkmal unterscheiden kann und was man tun kann, wenn man mit einem Narzissten sein Leben teilt.
Mit dem Kopf durch die Wand, allein gegen die ganze Welt: Moderator Uli Hufen stellt neue Bücher vor über Einzelgänger, Einzeltäter und Egomanen. Von Uli Hufen.
Wie du Selbstliebe mit Egoismus unterscheidestIst Selbstliebe nicht doch etwas egoistisch? Vernachlässigen wir nicht unsere Lieben, wenn wir uns zu sehr mit uns selber beschäftigen? Ja, diese Fragen rund um das Thema Selbstliebe gibt es auch im Jahr 2023 noch. Wir haben Angst, andere Menschen zu vernachlässigen, anderen Menschen weh zu tun und zum Egomanen zu werden. In dieser Podcast Folge geht es um die größten Irrtümer rund um das Thema Selbstliebe und Egoismus und ich nenne dir konkret die Merkmale, wie du diese beiden Themen unterscheiden und auch erkennen kannst. Ankündigung: Q&A FolgeAls Spezial Folge gibt es bald ein Q&A. Sende mir doch deine Frage, die du mir schon immer stellen wolltest an ellen@ellenlutum.de oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite. Und ich beantworte sie, anonym natürlich, in einer der nächsten Podcast Folgen. Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.thebadboycompany.com/dein-erstgespraech
Es ist 19.37 Uhr Sonntags. Phil hat mal wieder keine Folgenbeschreibung eingereicht. Sein geiles Falttelefon blinkt auf: "Bre, smash mir den Text mal wallah!" "Miese Nummer, denkt er. Was sag ich da jetzt drauf?" Also schnell ne faule Ausrede raugeballert. "Bodenlos" ist das einzige Wort, das ihm entgegen schallert. So, da sind wir nun. Wird der Wiwa Podcast seine junge Hörerschaft halten können oder verschwinden wir im Mousse au alte Leute? Schalte ein, um es herauszufinden. Wesentlich heute: Kommunismus in a nutshell. Wir sprechen über ein soziales Experiment des Deutschlandfunks und warum wir alle verdammte Egomanen sind. [15:11, 13.11.2022] Philipp: https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_27ddab7a [15:11, 13.11.2022] Philipp: Das hier kann ich dir sehr empfehlen. Hoch interessant [15:04, 14.11.2022] HBQ: https://www.tagesschau.de/ausland/menschheit-weltbevoelkerung-acht-milliarden-101.html passt das dazu?
221110PC Hauptsache Trump verhindern. Mensch Mahler am 10.11.2022 Die freie Welt atmet auf. Das Schlimmste trifft vermutlich nicht ein. Bei den Midtherm Elections in den USA geht wohl das Repräsentantenhaus an die Republikaner, der Senat geht möglicherweise auch verloren. Aber die Menschen, auf die alle schauen, nämlich Präsident Joe Biden und Ex-Präsident Donald Trump haben verloren. Biden, weil er vermutlich 2 Jahre mit angezogener Handbremse regieren muss – bei einer Mehrheit der Republikaner in beiden Kammern kriegt er kein einziges Gesetz mehr durch – und Trump, weil die von ihm unterstützten Republikaner in fast allen Bundestaaten verloren haben und – viel schlimmer noch - weil sein Rivale in Florida, der smarte Marco Rubio, mit über 57% der abgegebenen Stimmen einen fulminanten Wahlsieg hingelegt hat. Trump schäumt, faselt auf seinem eigenen Kanal Truth Social schon wieder was von Wahlbetrug – wie 2020 - und ruft seine Fans zum Widerstand auf. Die Anklage wegen verschiedener Delikte gegen den Amerika-First Ex zieht sich hin – die Richter trauen sich nicht, Trump zu verurteilen, weil sie einen Bürgerkrieg fürchten. Die angekündigte „sehr große Mitteilung“ des narzisstischen Egomanen am 15. November wird nun wohl klein oder ganz ausfallen.Ich nehme Wetten an. Die Präsidentschaft der USA wird 2024 zwischen Vize-Präsidentin Nancy Pelosi von den Demokraten und Marco Rubio, den republikanischen Wahlsieger von Florida entschieden. Und Dirk Rossmann weiß auch schon, wie die Wahl ausgeht. In seinem Thriller „Der Zorn des Oktopus“ heißt die Präsidentin der USA 2025 Nancy Pelosi. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
221110PC Hauptsache Trump verhindern. Mensch Mahler am 10.11.2022 Die freie Welt atmet auf. Das Schlimmste trifft vermutlich nicht ein. Bei den Midtherm Elections in den USA geht wohl das Repräsentantenhaus an die Republikaner, der Senat geht möglicherweise auch verloren. Aber die Menschen, auf die alle schauen, nämlich Präsident Joe Biden und Ex-Präsident Donald Trump haben verloren. Biden, weil er vermutlich 2 Jahre mit angezogener Handbremse regieren muss – bei einer Mehrheit der Republikaner in beiden Kammern kriegt er kein einziges Gesetz mehr durch – und Trump, weil die von ihm unterstützten Republikaner in fast allen Bundestaaten verloren haben und – viel schlimmer noch - weil sein Rivale in Florida, Ron de Santis mit über 57% der abgegebenen Stimmen einen fulminanten Wahlsieg hingelegt hat. Trump schäumt, faselt auf seinem eigenen Kanal Truth Social schon wieder was von Wahlbetrug – wie 2020 - und ruft seine Fans zum Widerstand auf. Die Anklage wegen verschiedener Delikte gegen den Amerika-First Ex zieht sich hin – die Richter trauen sich nicht, Trump zu verurteilen, weil sie einen Bürgerkrieg fürchten. Die angekündigte „sehr große Mitteilung“ des narzisstischen Egomanen am 15. November wird nun wohl klein oder ganz ausfallen.Ich nehme Wetten an. Die Präsidentschaft der USA wird 2024 zwischen Nancy Pelosi von den Demokraten und Ron de Santis, den republikanischen Wahlsieger von Florida entschieden. Und Dirk Rossmann weiß auch schon, wie die Wahl ausgeht. In seinem Thriller „Der Zorn des Oktopus“ heißt die Präsidentin der USA 2025 Nancy Pelosi. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer liefert effektiv betrachtet mehr Waffen an die Ukraine - Deutschland oder doch Russland? Wo leben die größten Egomanen? Und wie bringen uns Neoprenanzüge durch den Winter? Becker und Jünemann haben die Antworten. Von Becker / Jünemann.
"Mein Chef tickt nicht richtig": Diesen Stoßseufzer manch geplagten Mitarbeiters an Schreibtisch, Drehbank oder Ladentheke hält Psychologe Jürgen Hesse für vielfach gerechtfertigt. In Deutschlands Führungsetagen tummeln sich jede Menge Narzissten, Egomanen und "Brüllaffen", meint er im hr1-Talk.
Coaching Programm „Be a Leader!“ https://www.verenatschudi.com/coaching -- Wie passen Leadership und Demut zusammen? Und was hat unser Ego damit zu tun? Drehen wir es einmal um: Die Leute, die wir am liebsten als unsere Leader wollen, sind NICHT arrogante Egomanen. Die sich selber immer im Mittelpunkt sehen wollen, die immer Recht haben wollen und anderen runtermachen um selber besser dazustehen. Wir wollen Leader, die zuhören können, offen sind für Inputs, ihre Meinung nötigenfalls ändern können und die vor allem menschlich bleiben. Bei solchen Leuten fühlen wir uns wohl. Solche Leader bringen uns zum Strahlen, wir sind motiviert und entwickeln uns laufend weiter. Egomanen als Vorgesetzte schaffen es, dass die Leute um sie herum frustriert sind und ängstlich, weil sie nichts falsch machen wollen. Das ist nicht nur schlecht für die einzelnen Personen, sondern auch für das Unternehmen. Demut ist ein altmodisches Wort. Aber es ist eine sehr nützliche Fähigkeit in der heutigen Zeit, in der wir Menschen uns insbesondere durch unsere Sozialkompetenzen auszeichnen. Denn alles, was Maschinen machen können, machen schon die Maschinen. Arroganz ist ein Zeichen von Schwäche. Demut kommt von innerer Stärke. In dieser Podcast Folge zeige ich auf, wie sich Ego und Demut im Alltag zeigen und wie wir mehr Demut entwickeln können. Wenn du eine Leader Persönlichkeit entwickeln möchtest, dann bewirb dich für mein Coaching Programm „Be a Leader!“ https://www.verenatschudi.com/coaching
Dass Prince genial war, ist kein Geheimnis mehr. Aber die etwas unangenehme Seite, die des Egomanen, über die reden nicht so viele. Und dabei ist einer seiner größten Hits ein Paradebeispiel seiner Egomanie - hier wollte er simpel seinen eigenen Vorteil durchboxen und hat das auch geschafft. Die ganze Story zu Kiss in der Episode - spannend! Hören! Episode zu Sign of the times: https://100malmusiklegenden.de/2021/02/08/sign-o-the-times-prince/ Spenden für unsere Nachbarn in der Ukraine: markus.betterplace.org Jetzt neu, der Pro Kanal mit Musikspecials, bei ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder unter https://100malmusiklegenden.de/membership-join/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung
Ich kann doch schon alles?! Und wieder hatte der Ausbilder es auf mich abgesehen. Melder bei der Übung! Ich kann doch jede andere Position und zwar besser als die anderen. Ich kann die Befehle alle auswendig. Ich habe ihm schon so oft gesagt, dass ich überall einsetzbar bin. Warum rafft der das nicht? Menschen, die ein großes Ego haben, sind voll des Eigenlobs, können stundenlang ohne Punkt und Komma von sich selbst sprechen und findet immer einen Weg, sich ins rechte Licht zu rücken. Das alles deutet auf drastische Selbstüberschätzung, gepaart mit einem nicht weniger übersteigerten Wunsch nach Aufmerksamkeit hin. Dann noch schamlos übertreiben und die eigene Leistung besonders positiv darstellen. Ein großes Ego ist in den meisten Fällen nicht zu übersehen – schon deshalb, weil der Egomane dafür sorgen wird, dass es alle erfahren. Die Anzeichen für ein übersteigertes Ego sind: Ständige Angeberei, Reden ohne Punkt und Komma, nicht aktiv zuhören, gesteigertes Konkurrenzdenken, endlose Aufmerksamkeitssucht, verteidigende Einstellung, kurzfristige Beziehungen. Was also tun, wenn ich ein übersteigertes Ego im eigenen Umfeld habe? Sicherlich ist es angebracht, einem großen Ego Paroli zu bieten, um gewisse Grenzen aufzuzeigen. Doch die offene Konfrontation ist in vielen Fällen nicht der richtige Weg. Also 4 Tipps zur Bewältigung einer solchen Krise: Gespräch unter 4 Augen suchen, nicht mit Vorwürfen, sondern erklären und das Team in den Vordergrund rücken: ihm / ihr zuvorkommen! Jedes mal wenn “das Ego” zum Vortrag ausholt einfach schneller sein. Nach kurzer Zeit verspürt er/sie nicht mehr die Lust am Vortrag. binde den Chef ein! Auf Gegenwind vom Chef reagiert auch ein großes Ego meist sehr kleinlaut. ignoriere das Getue Ja, das ist schwer und erfordert eine Menge Geduld so kann man aber ein noch so großes Ego in die Schranken weisen. Wie erwähnt, geht es vielen Egomanen darum, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, im Mittelpunkt zu stehen und sich dadurch besser zu fühlen. Schaffen wir es, alle Versuche sich selbst darzustellen zu ignorieren, nimmt man dem Egomanen die Plattform für seine Show. Ankündigung: Brand Punkt On Air der Einsatzlebenpodcast macht zum ersten Mal seit über 4 Jahren eine kleine Sommerpause. Seit Oktober 2018 heißt es jede Woche Servus, Hallo und Gude und wir haben uns gedacht, auch der Podcast braucht mal eine Verschnaufpause, um danach wieder frisch und fröhlich für euch wie gewohnt da zu sein. Die Sommerpause startet am 27.07. Nächste Woche sind wir also mit der letzten Folge vor der Pause für euch da. Am Mittwoch, den 24.08 werden wir dann wieder mit einer neuen Folge am Start sein. In der Zwischenzeit lassen wir euch aber nicht in Ruhe denn: An jedem der vier Mittwoche, an dem eigentlich eine Podcastfolge rauskommt, haben wir eine ganz besondere Überraschung für euch vorbereitet, denn wir haben uns für jeden dieser Mittwoche 3 Highlight-Folgen rausgesucht, die euch bisher am besten gefallen haben - die also am meisten von euch gehört wurden - aus jeweils 3 unterschiedlichen Kategorien. Wo findet ihr diese Folgen? Dazu müsst ihr auf unsere Homepage, dort findet ihr unter www.brand-punkt.de/einsatzlebenpodcast die entsprechenden Links. Oder ihr schaut einfach hier in den Shownotes nach - dort haben wir auch schonmal den entsprechenden Link eingefügt. Jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Wir versüßen euch die Einsatzleben-Podcast-Sommerpause mit unseren Podcast-Highlight-Folgen: https://brand-punkt.de/einsatzlebenpodcast/ Ab dem 24.08.2022 sind wir wieder zurück mit einer neuen Folge Brand Punkt On Air - dem Einsatzlebenpodcast mit Hermann Zengeler. ______ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: https://brand-punkt.de/kontakt/ _____ Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://
Was tun, wenn Kindern alles egal zu sein scheint? Wenn sich an keine Regeln gehalten wird und das „Ich“ grundsätzlich wichtiger ist, als das „Wir“? Andy Weinert klärt auf, welche Verhaltensweisen von uns Eltern die Kinder zu Egomanen werden lässt und wie wir auch in ganz harten Fällen Empathie und Verständnis wieder herstellen.
Was tun, wenn Kindern alles egal zu sein scheint? Wenn sich an keine Regeln gehalten wird und das „Ich“ grundsätzlich wichtiger ist, als das „Wir“? Andy Weinert klärt auf, welche Verhaltensweisen von uns Eltern die Kinder zu Egomanen werden lässt und wie wir auch in ganz harten Fällen Empathie und Verständnis wieder herstellen.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Martin Wehrle ist Karriereberater, Coach und Autor von inzwischen rund 40 Büchern. Viele davon, wie „Der Klügere gibt nach“ oder „bin ich denn hier der Depp“, sind absolute Bestseller. Aktuell hat Martin Wehrle wieder ein Neues Buch rausgebracht. Und schon allein wegen des Titels, wollte ich gerne mit Martin sprechen. Es heißt nämlich: „Den Netten beißen die Hunde“. Du findest es zum Beispiel hier: https://bit.ly/3oXyLJl Als ich den Titel gesehen habe, dachte ich auf der einen Seite: klar, irgendwie hat er recht, auf der anderen Seite ist es doch auch bescheuert, wenn wir jetzt alle zu unfreundlichen Egomanen werden. Genau darüber spreche ich mit Martin: Wann ist nett zu nett? Wie viel nett ist gut? Wie kannst du lernen, „NEIN“ zu sagen - ohne dass es sich schlecht anfühlt. Was hat das alles mit Personal Branding zu tun? Wie war Martins Weg in die Sichtbarkeit und was ist sie bester Rat an dich?... Hier geht es zum Youtube-Kanal von Martin Wehrle: https://www.youtube.com/channel/UCrQCutWhY0eJNmARDwkoQgQ Im zweiten Teil des Podcast gibt es ein Interview mit Joerg Eisele. Er ist ehemaliger Teilnehmer des Traineeprogramms „myJMP“ von BOSCH und wir sprechen über seinen Weg, gute Führung, Netzwerken, warum er den Einkauf so liebt und was ihn an seiner Tätigkeit fasziniert. https://www.bosch.de/karriere/dein-einstieg/absolventinnen-und-absolventen/junior-managers-programm/ Wie läuft es mit deiner Sichtbarkeit? Hast du dir schon mein Personal Branding Ebook geholt? Das gibt es jetzt für dich kostenlos! In dem Buch geht es um die ersten wichtigen Schritte in die Sichtbarkeit. Geh einfach auf diesen Link https://prleben.de/personal-branding-buch-kostenlos/ und hole dir dein GRATIS-Exemplar! UND – wenn du dir das Buch holst, bekommst du in Kürze noch eine weitere kleine Überraschung von mir zugeschickt. Darüber hinaus lass uns gerne unverbindlich über ein individuelles Coaching sprechen: Du möchtest gerne die Aufmerksamkeit bekommen, die du als Mensch und Expert:in auf deinem Gebiet verdient hast? Das ist absolut verständlich. Dabei unterstütze ich dich gerne! Melde dich via Social Media oder per Mail (PRleben@t-online.de) bei mir. https://prleben.de/coachings/
Krisen können das Beste oder das Schlechteste im Menschen hervorbringen.Was bringt unsere Pandemie aus uns hervor? Wie entwickelt sich die Gesellschafft? Wie entwickelt sich jeder einzelne, wird er zum Egomanen oder wird er zum fürsorglichen und hilfsbereiten Menschen?Renate und Inga erzählen Euch, was sie in dieser Woche erlebt haben. Was meint Ihr? Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Damendramenunddaiquiri@g-mail.com, oder auf unserer Instagram Seite https://www.instagram.com/damendramenunddaiquri/ Alle Namen der Protagonisten wurden aus Datenschutzgründen geändert
Der Klimaforscher, Fernsehmoderator und langjährige, legendäre Ö3-Wecker-Meteorologe Andreas Jäger spricht mit Florian Danner in der neuen "Kind&Kerl"-Staffel im "Dinner bei Danner" über die Glaubensfrage "Kleinkind im Bett - ja oder nein", warum er glaubt, Egomanen sollten lieber kein Väter werden, wieso er leidenschaftlich über die Schulzeit seiner beiden Töchter redet und was es mit ihm gemacht hat, als seine große Tochter zum ersten Mal mit einem Freund daheim gestanden ist.
In kurzer Zeit habe im "Querdenker"-Milieu eine Radikalisierung vor allem des alternativen Spektrums stattgefunden, sagt der Autor Andreas Speit. Mit einem Teil der Bewegung könne man dennoch ins Gespräch kommen - über die emotionale Schiene. Andreas Speit im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Lieber Astra plus Zuversicht als Moderna und Panik - Die Kraft der Zuversicht mitten in der Corona-Anarchie - Was Schwester Ursula rät - ist noch immer gut gegangen - umarme Deine Trigger - was schon die Stoiker wußten - mit einer Schüssel Linsen über den Marktplatz - mehr Verletzlichkeit wagen - schon wieder die Stoiker - die Pausen feiern - lieber Wirologen als Egomanen - majestätisch durch den Irrsinn - Wutwirtschaft - zu viele Kanäle - Laßt mich alle in Ruhe - Erfahrungszuversicht - Hoffnung ist eine Wette, Zuversicht eine Haltung - niemand zwingt uns zum Kampf-Shoppen - Wirklichkeitsgehorsam - ehrliche Häute plus: Musik, Musik, Musik.- Folge 237 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.
Ich bin ganz ehrlich: ich hasse dieses Sprichwort. Nicht nur, weil mir persönlich Wertschätzung ein großes Anliegen ist, sondern auch weil es dazu führt, dass Menschen irgendwann nur noch stumpf nebeneinander her leben (egal, ob in einer Beziehung oder am Arbeitsplatz). Da wo kein Tadel ist, gäbe es ein unausgesprochenes Lob. Aber warum bleibt es unausgesprochen? Wieso verbleibt es als Gedanke und Gefühl und wird nicht verbalisiert? Weil wir den anderen sonst verhätscheln? Weil wir uns sonst selber schlecht fühlen? Weil wir vielleicht selbst gern mal ein Lob hätten und uns ja auch niemand sagt, dass wir etwas toll machen? Ich hatte neulich ein Gespräch mit jemandem, dem ich meinen Gedanken, dass Lob in der Arbeitswelt besonders wichtig sei, damit Mitarbeiter nicht verbrennen, mitteilte. Er reagierte darauf mit einem interessanten Gedanken: "Ja, aber die Leute sind doch zum Arbeiten eingestellt. Die kriegen dafür Geld. Warum denn jetzt noch zusätzlich dafür loben, dass sie ihre Arbeit verrichten?". Im gleichen Atemzug kam mir folgender Gedanke auf: Denkt er auch, dass seine Frau mit ihm Sex haben muss, ihn lieben muss, ihn wertschätzen muss (...), weil sie ihn ja schließlich geheiratet hat und nun seine Ehefrau ist? Ich gebe zu, diese Übertragung klingt ein wenig übertrieben, aber jetzt mal ernsthaft: Wo ist das großes Problem, andere Menschen zu loben? Jeder Mensch sehnt sich doch nach Anerkennung. Das tiefe Bedürfnis, für das was wir tun und wer wir sind anerkannt zu werden ist ein fester Bestandteil in uns. Menschen kaufen sich Häuser, teure Uhren, Autos, Fahrräder, haben vielleicht sogar ganz besondere Hobbies, verhalten sich auf eine bestimmte Art und Weise, um (und jetzt kommt meine waghalsige These) dafür von anderen Menschen anerkannt zu werden. Natürlich nicht nur. Da ist auch noch dieser kleine Funken namens Selbstverwirklichung, der natürlich auch eine Rolle spielt. Jeder Mensch sehnt sich doch nach Anerkennung. Das tiefe Bedürfnis, für das was wir tun und wer wir sind anerkannt zu werden ist ein fester Bestandteil in uns. Menschen kaufen sich Häuser, teure Uhren, Autos, Fahrräder, haben vielleicht sogar ganz besondere Hobbies, verhalten sich auf eine bestimmte Art und Weise, um (und jetzt kommt meine waghalsige These) dafür von anderen Menschen anerkannt zu werden. Natürlich nicht nur. Da ist auch noch dieser kleine Funken namens Selbstverwirklichung, der natürlich auch eine Rolle spielt. Eins steht fest: Anerkennung ist wichtig. Und das nicht, weil wir alle Egomanen sind, die gerne rumprahlen, sondern, weil es früher unser Überleben sicherte, wenn wir in unserer Gemeinschaft anerkannt wurden. Wurden wir aus der breiten Masse verstoßen, konnte dies unseren Tod bedeuten. Anerkennung signalisiert immer auch ein Stück weit "Ich bin okay". Sie gibt uns die Bestätigung, dass mit uns alles in Ordnung ist. Wenn wir uns mal fragen würden, was wir so kaufen würden, wie wir leben würden, was wir erzählen würden, wie wir uns verhalten würden (...), wenn all das keine Rolle spielen würde, kämen wir schnell den Kern unserer Persönlichkeit. Aber andere dafür anzuerkennen, dass sie etwas gut gemacht haben oder aber, dass sie es überhaupt gemacht haben, fällt vielen so unglaublich schwer. Vielleicht, weil es ihnen selbst fehlt und sie sich denken "Ach, mich lobt auch keiner" oder, weil es vielleicht mit Schwäche verbunden wird, andere zu loben. Möglich, dass man sich dadurch auf eine "niedere" Position begibt, weil man ja den anderen erhöht? Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass insbesondere Arbeitgeber sich denken "Hm, wenn ich die Ute jetzt für ihre Arbeit lobe, dann denkst sie vielleicht, dass das was sie da tut ausreicht, aber mehr geht immer". Ich denke außerdem, dass die Sozialisation eine große Rolle spielt. Wer mit wenig Lob aufgewachsen ist und dies nie hinterfragt, wird später auch nicht mit Lob um sich werfen.
Trump und Biden in einem Wort, Kindergarten, Egomanen. Ein unglaubliches Duell das jeden von uns Fassungslos machte. Diese Woche steht Politik im Vordergrund und was alles im wilden Westen vor sich geht. So sehr es uns alle tangiert sollten wir uns trotzdem nicht zu sehr darüber aufregen. In diesem Sinne, viel Spaß und ein schönes Wochenende!
In dieser Woche wurde der EU Corona Hilfsfond beschlossen. Es ist ein Kompromiss aus nicht rückzahlbaren Zuschüssen und Krediten. Viele Aspekte sind leider nicht berücksichtigt worden. So ist die Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit hinten runtergefallen. Darüber hinaus hätte dieser Gipfel eine große Chance für mehr Europa sein können, wenn die nationalen Egomanen nicht gewesen wären.
Wegen der besten Sendung der Welt ”The Handmaids Tale" kommen wir heute auf Toxic Masculinity. Als Mann wirst du gemessen an deinem Auto, Liebhaberinnen, Geld, Job, und deiner Schwanzgrösse. Aber wie Mann es macht, manchen sie es falsch. Zu männlich zu weiblich… ja wie ist es denn genehm? Und weinen geht schon einmal gar nicht! Wir sprechen mit unserem SuperMANN Cale über das Thema und laden uns dazu weitere spannende Charaktere in unsere frivolen Runde: Cis-Männer, dumme Frauen, Heulsusen, Chauvinisten, Geschlechtsfluide, Emanzen, Machos, Egomane, Pussys, Schwuchtel, Mädchen und Indianer, die keinen Schmerz kennen und natürlich Er, der immer wieder Schneewittchen retten muss.
Ein Kleptomane – das ist jemand, der nicht davon lassen kann, Dinge mitzunehmen, die ihm nicht gehören. Egomanen nennt man umgangssprachlich jene, die sich ausschliesslich für sich selbst interessieren. Nicht gerade sympathisch, aber einleuchtend. Aber was bitte ist ein Parkomane?
Jetzt fängt man auch in Tokio an, in der Corona Pandemie Toilettenpapier zu hamstern. Anleger wischen das förmlich beiseite - Tag zwei in der Corona Party. Anschlusskäufer hieven den DAX bis an die 10.600 Punkte. Am Ende sind es dann zwar etwas weniger. Aber mit 10.357 bleibt immer noch ein stattliches Plus von 2,8 %. Sie hören bei uns heute: Risikomanager Martin Weinrauter zur schwierigen Frage, ob der Markt den Boden gefunden hat oder ob der Crash bislang nur eine Ouvertüre war. Rohstoffexperte Eugen Weinberg von der Commerzbank mit einer Zwischenbilanz im Ölpreiskrieg und einer nie da gewesenen Volatilität. Seine These: Zu viele Egomanen bestimmen das Geschehen. Der Chefvolkswirt von Donner und Reuschel, Carsten Mumm zur Frage, ob wir eher Deflation oder eher Inflation bekommen könnten. Ausführlich stellen wir Home24 vor, so schlägt sich das junge Unternehmen der Coronakrise. Bei uns zu den Jahreszahlen der Vorstandsvorsitzende Marc Appelhoff. Außerdem Thomas Rappold, zu den Techwerten in der Coronakrise. Airbus stoppt die Produktion in zwei Werken. Boeing stopp die Produktion des Dreamliners und die Lufthansa stopp die Billigflugtochter Germanwings. Das hatten Experten seit Tagen vermutet. Am Nachmittag kam dann die Bestätigung. Die Lufthansa kürzt radikal Kapazitäten. Da bleibt kein Platz mehr für die Germanwings. Auch bei anderen Töchtern werden Flugzeuge stillgelegt. Eine Kapitalerhöhung schließt Lufthansa derzeit aus.
War das nicht irgendwie alles wie gehabt, diese Woche? Viel zu viel Helikopterlärm, viel zu viel heisse Luft in den Bündner Bergen? Und die offizielle Schweiz, die einem alten Egomanen viel zu viel Ehre erweist? Während des WEFs hatte Kabarettist Bänz Friedli mehr als nur ein Déjà-vu.
Nette und faire Chefs, Choleriker oder enthemmte Egomanen mit destruktivem Charakter: In dieser Folge sprechen Verena und Ronny über verschiedene Typen von Führungspersönlichkeiten. Dabei versuchen sie die Frage zu klären, was Chefinnen von Chefs unterscheidet, wenn sie ihren Job "knallhart" wie ein Mann ausführen und wie faire Vorgesetzte das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Sie finden "Ditt & Datt & Dittrich" in der n-tv App, bei Audio Now und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Ditt & Datt & Dittrich" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: https://www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ditt_datt_dittrich/rss
Mit Nick Schmid findet sich ein alter Freund in meinem Wohnzimmer und am Schreibtisch meiner Late-Night-Talkshow wieder. Es wurde viel gealbert, aber auch tiefgründig. Wir sprachen über seine Anfänge im bayerischen Schwabenland, sein erstes Telefongespräch mit den Bavaria Filmstudios, aber auch darüber wieviel Geräuschemachen zu einer guten StandUp-Routine gehört und ob wir alle Egomanen sind.
Bernd Polster demontiert in seiner Biografie die Ikone des Neuen Bauens, Walter Gropius, als rücksichtslosen Egomanen und talentierten Marketingstrategen. Rezension von Carmela Thiele Carl Hanser Verlag ISBN 978-3-446-26263-8 634 Seiten 32 Euro
Junge, watt war da los im Pott am Wochenende. Die A40 dicht, das Dach der Turnhalle einen Spalt weit geöffnet und dann versucht Domenico Tedesco im Tuchel-Gedächtnis-Strampler dieses Derby mit einem stürmenden Linksverteidiger zu gewinnen. Eine Rechnung, die nicht aufgegangen ist, weshalb Micky, Maik und Lucas sich heute zu Recht erstmal den Schalkern widmen, mal so ins Königsblaue hinein kritisieren. Aber nicht nur das. Denn während in Gelsenkirchen C3PO auf S04 trifft, versinkt auch Hannover 96 im Nebel der Egomanen. Das Abstiegsgespenst trägt also Hörgerät. Da kann selbst der Videobeweis nicht helfen. Fussball MML gibt es deshalb wie immer ganz ohne Hilfsmittel, dafür aber mit drei Ohren auf der Schiene der Geschichte. Viel Spaß. Werbepartner dieser Folge: de.readly.com/mml
Die Welt wird immer verrückter. GroKo oder NoKo, Trump oder Dump, Hü oder Hott. Ist es nicht an der Zeit, dass wir nicht alle wie die Egomanen durchs Land stapfen? Einfach mal wieder innehalten. „Die Zeit wurde von der Natur getrennt!“ Gürtel läuft zur philosophischen Hochform auf. Mal wieder zuvorkommend sein, eine Freude machen. Gentleman sein, Kavalier, einfach Respekt und Disziplin haben. Nur noch, wenn wirklich nix mehr geht – dann die Gesichtskirmes, aber sonst – Entspannung! Frech & Gürtel rufen auf – mehr Menschlichkeit, mehr Rücksicht, mehr Disziplin und einfach mehr miteinander – jetzt die neue Folge hören, feinsinniger sein als je zuvor und Seite liken. Folge 14 ist da!
Phil und Rob diskutieren über Verantwortung, Einzelkinder, Egomanen und Neandertaler.
Nach einer Zeit politischer Zurückhaltung entsteht heute wieder Engagierte Literatur. Wie aber kann man schreibend gegen das narzisstische Geschrei von politischen Egomanen ankommen?
Tim hat dieses mal das neue Lucha Underground Duo im GF der Talk Interview. Mike Ritter und Günter Zapf sind wohl mit die erfahrensten Kommentatoren in Sachen Wrestling in Deutschland. Themen: Lucha Underground als Hauptthema und mit allen Infos/ Wie Lange und woher kennen sich Mike und Günter / Wie kam es zu der erstmaligen Zusammenarbeit / Was machen Mike und Günter neben dem Wrestling kommentieren / Der Abgang von Günter bei der WWE / NFL / Die Tomate in Schwabing / Die Anzüge und was habt ihr euch dabei gedacht? / Stimmt die Annahme das das Wrestling Geschäft ein Haifischbecken von Egomanen ist? / RTL 2 und der versuch Wrestling Nachmittags zu zeigen / Name Game: Günter: Oli Copp , Carsten Schäfer , XFL und Mike Mike: Nic Held , Stefan Kastenmüller , Takeshi's Castle und Günter Viel Spaß bei 88 unterhaltsamen Minuten
Story: Schluss mit Bückling: Frederick Schopner hat die Nase voll davon, dass die sogenannten Teamkollegen die Lorbeeren für seine Ideen einheimsen. Beim anstehenden Outdoor Firmenevent kann er endlich den drei abgehobenen Egomanen eine Lektion in Sachen "High Performance" erteilen. Doch die Teamoptimierung im Hochseilgarten war gestern. PR-Managerin Vanessa Kramer möchte einen Presse-Coup landen und setzt auf ungewöhnliche Methoden: Sie lässt eine perfekte Geiselnahme inszenieren - allerdings von abgehalfterten Schauspielern. Kinostart: 26.05.2016 (Wild Bunch Germany) Komödie, Satire Land: Deutschland 2015 Laufzeit: ca. 85 min. FSK: 12 Regie: Philip Koch Drehbuch: Anna Katrin Schneider Mit: Volker Bruch, Lavinia Wilson, Frederick Lau, Stefan Konarske,... https://www.youtube.com/watch?v=x6oQO6nEBvY
Story: Schluss mit Bückling: Frederick Schopner hat die Nase voll davon, dass die sogenannten Teamkollegen die Lorbeeren für seine Ideen einheimsen. Beim anstehenden Outdoor Firmenevent kann er endlich den drei abgehobenen Egomanen eine Lektion in Sachen "High Performance" erteilen. Doch die Teamoptimierung im Hochseilgarten war gestern. PR-Managerin Vanessa Kramer möchte einen Presse-Coup landen und setzt auf ungewöhnliche Methoden: Sie lässt eine perfekte Geiselnahme inszenieren - allerdings von abgehalfterten Schauspielern. Kinostart: 26.05.2016 (Wild Bunch Germany) Komödie, Satire Land: Deutschland 2015 Laufzeit: ca. 85 min. FSK: 12 Regie: Philip Koch Drehbuch: Anna Katrin Schneider Mit: Volker Bruch, Lavinia Wilson, Frederick Lau, Stefan Konarske,... https://www.youtube.com/watch?v=x6oQO6nEBvY
Ich gebe es zu: Es ist nicht immer leicht, auf dem eigenen Weg zu bleiben und sich nicht ablenken zu lassen von * den eigenen Kindern, die irgendwohin gefahren werden wollen * einer Freundin, die sich zum Kaffee mit mir treffen will * dem Partner oder der Partnerin, der oder die um Hilfe bittet * und, und, und... Einerseits wollen wir nett und hilfsbereit sein und unsere Aufgaben als Partnerin, Mutter, Freundin wahrnehmen, andererseits hängt die eigene Zufriedenheit auch davon ab, die eigenen Ziele - unabhängig von unseren Rollen - zu erreichen. Sobald Sie wissen, was Ihnen wirklich wichtig ist, können Sie Ihre Entscheidungen auf einer anderen Grundlage treffen. Ziel ist nicht, plötzlich zum Egomanen zu werden, sondern die Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen Ihrer Mitmenschen zu finden, die Ihnen allen gut tut. Voraussetzung dafür ist innere Klarheit. Und dabei hilft Ihnen nicht nur der heutige Podcast, sondern auch mein Webinar am Donnerstag, den 25.09.2014, von 18.30h - 19.30h. Es ist vollkommen kostenfrei. Anmelden können Sie sich ganz einfach auf http://www.sandra-eversberg.de/ueberzeugend-nein-sagen
Ich gebe es zu: Es ist nicht immer leicht, auf dem eigenen Weg zu bleiben und sich nicht ablenken zu lassen von * den eigenen Kindern, die irgendwohin gefahren werden wollen * einer Freundin, die sich zum Kaffee mit mir treffen will * dem Partner oder der Partnerin, der oder die um Hilfe bittet * und, und, und... Einerseits wollen wir nett und hilfsbereit sein und unsere Aufgaben als Partnerin, Mutter, Freundin wahrnehmen, andererseits hängt die eigene Zufriedenheit auch davon ab, die eigenen Ziele - unabhängig von unseren Rollen - zu erreichen. Sobald Sie wissen, was Ihnen wirklich wichtig ist, können Sie Ihre Entscheidungen auf einer anderen Grundlage treffen. Ziel ist nicht, plötzlich zum Egomanen zu werden, sondern die Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen Ihrer Mitmenschen zu finden, die Ihnen allen gut tut. Voraussetzung dafür ist innere Klarheit. Und dabei hilft Ihnen nicht nur der heutige Podcast, sondern auch mein Webinar am Donnerstag, den 25.09.2014, von 18.30h - 19.30h. Es ist vollkommen kostenfrei. Anmelden können Sie sich ganz einfach auf www.sandra-eversberg.de/ueberzeugend-nein-sagen
... und die Erde ist eine Scheibe! Nach dem ersten Teil des Trainingslager-Specials in GOLD-Podcast 298 geht's brandheiß zur Sache bzw. weiter! Überzeugt euch selbst. Leon Schmahl und Armin Memic räumen mit einigen Vorurteilen bzgl. der „großen Jungs und Mädels“ auf. Es wird über neue Trainingsstrategien philosophiert und verletzungsspezifische Trainingstipps folgen als Draufgabe! Auch Ernährungsstrategien wie das Gestalten von Ladetagen werden diskutiert. Hört rein, wie und warum die zwei Natural-Athleten ihren Bodybuildinglifestyle so motiviert angehen und Trainieren „um zu“ mehr Lebensqualität zu gelangen. Inkl. XXL DVD-Gewinnspiel!