Podcasts about originalserie

  • 33PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 1h 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about originalserie

Latest podcast episodes about originalserie

Streamgestöber
Wie man eine Netflix-Serie dreht: How to Sell Drugs Online (Fast)-Stars zu Gast

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 38:15


Bei Netflix ist gerade nach dreieinhalb Jahren Pause die 4. Staffel How to Sell Drugs Online (Fast) gestartet. Der ehemalige Kinderzimmer-Dealer Moritz Zimmermann hat vier Jahre für seinen Drogen-Onlineversand im Knast gesessen und will nach der Entlassung ein neues, legales Leben anfangen. Doch dann kommt alles ganz anders ... Als Finale soll Staffel 4 die Hit-Serie abschließen, die 2019 zur dritten deutschen Originalserie des Streamers wurde. Doch was hat das Ende zu bedeuten und wie ist es überhaupt, eine Netflix-Serie zu drehen? Um das herauszufinden, haben wir die zwei Hauptdarsteller Maximilian Mundt (Moritz) und Danilo Kamperidis (Lenny) in den Podcast eingeladen. Timecodes: 00:01:05 - Zur Erinnerung: Staffel 1-4 von How to Sell Drugs Online (Fast) bei Netflix 00:05:30 - Maximilian Mundt & Danilo Kamperidis über Netflix' HTSDO(F) 00:09:29 - Dreharbeiten und ob wirklich Schluss ist 00:29:45 - Spoiler-Gespräch über das Ende von Staffel 4 00:31:38 - Zukunft und Streaming-Tipps *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Daredevil: Born Again": Marvel auf höchstem Niveau

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 35:15


"Daredevil: Born Again" markiert ein triumphales Comeback des teuflischen Helden und setzt neue Maßstäbe im Marvel-Serienuniversum. Die Produktion von Disney+ schafft es meisterhaft, die düstere Atmosphäre und die emotionalen Tiefen der Originalserie weiterzuführen.Charlie Cox liefert eine herausragende Performance ab, die Matt Murdocks inneren Konflikt zwischen Pflicht, Glauben und Vergeltung eindringlich spürbar macht. Besonders das Zusammenspiel mit Vincent D'Onofrio als skrupellosem Kingpin verleiht der Serie eine fesselnde Dynamik, die weit über klassische Gut-gegen-Böse-Geschichten hinausgeht.Die Actionsequenzen, die Charakterentwicklung und der cineastische Look lassen "Born Again", innerhalb des MCU, in einer eigenen Liga spielen. Ein echtes Highlight, das nicht nur Fans, sondern auch Kritiker begeistern dürfte!Eine ausführliche Kritik zu "Daredevil: Born Again" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Comedy-Serie "Running Point", die Bibel-Serie "Das Haus David" sowie das Filmdrama "Here" mit Tom Hanks.

Serienweise
"Squid Game", "The English Teacher", "Hameln", "No Good Deed" und "Frasier"

Serienweise

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 98:34


Nach drei Jahren kommt der größte Netflix-Erfolg aller Zeiten zurück: "Squid Game" (4:14), die den alten Showtitel "Spiel ohne Grenzen" wörtlich nimmt. Mit ihrem Mix aus Gemetzel und Kapitalismus-Kritik lockte die erste Staffel 265 Millionen (!) Views an, gewann sechs Emmys und einen Golden Globe - für den auch die zweite Staffel schon wieder nominiert ist. Doch geben Michael und Rüdiger der Fortsetzung Rotes Licht oder Grünes Licht? Ebenfalls für zahlreiche TV-Preise nominiert ist "The English Teacher" (34:45), die nach langer Zeit mal wieder eine erfolgreiche, traditionelle Sitcom geworden ist. Ist das Ganze nur ein Aufguss der ebenfalls bei Disney+ laufenden Erfolgs-Comedy "Abbott Elementary"? Oder hat sie eigene Vorzüge mit denen sie sich zum modernen Sitcom-Hit mausern kann? Damit haben Ray "Alle lieben Raymond" Romano und Lisa "Friends" Kudrow beste Erfahrung. Können sie gemeinsam mit "New Girl"-Macherin Liz Feldman den Netflix-Sitcom-Fluch brechen und mit "No Good Deed" (49:33) einen Hit landen? Oder ist das Ganze vielleicht gar keine Sitcom? Das Gefühl hatten Michael und Rüdiger zumindest bei der ersten Staffel von "Frasier" (1:04:34), die in puncto Lacher nie an die Original-Serie heran reichen konnte. Was also macht die zweite Staffel bei Paramount+ so gut, dass sie für die beiden zu einer der meistverbesserten Serien des Jahres gehört? Und könnte das auch irgendwann mal "Hameln" (1:18:55) gelingen, falls es eine weitere Staffel gibt? Zumindest liegt ZDFneo mit der Miniserie die Messlatte so niedrig an, dass dies kein Problem sein sollte. Cold-Open-Frage: "Welche Figur könnte ein weiteres ,Big Bang Theory'-Spin-off bekommen?"

Popculturellas
Ein Wiederhören mit den Popculturellas: And just "leak" that...

Popculturellas

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 29:21


Caro ist aktuell auf Weltreise und wir "pausieren" unsere kleine popkulturelle Welt. Wir haben Euch aber vorab gefragt, was Eure Lieblingsfolgen von uns waren & sind - das Ergebnis bekommt Ihr, bis wir wieder da sind, 1x im Monat als kleine Revival-Folge präsentiert. Heute: And just "leak" that... "And just like that..." haben die Dreharbeiten für die Fortsetzung der erfolgreichen Serie "Sex and the City" in New York begonnen. Und einfach so kehren Carrie, Miranda und Charlotte auf unsere Bildschirme zurück, allerdings ohne Kim Cattrall alias Samantha Jones. Wegen zahlreicher Leaks von Fotos und Drehbuchstellen sind schon viele Details bekannt geworden und wir werden auch kräftig spoilern! Sex and the City 2.0 wird in jedem Fall diverser und arbeitet aktuelle Themen wie Soziale Medien, #MeToo sowie Post Covid auf. Wir sprechen über neue Cast-Mitglieder, den Zwist zwischen Kim Cattrall und Sarah Jessica Parker und warum wir mehr Geschichten von Frauen über 50 brauchen. Wird die Fortsetzung ohne Samantha funktionieren? Welche Rollen aus der Originalserie werden noch dabei sein? Warum können die 50er genauso eine spaßige Zeit sein wie die 30er und warum ist ein Revival der Nullerjahre eine gute Idee? #wirmüssenreden

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #172: The Fall GuyWillkommen zu einer weiteren Episode von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast". In der heutigen Folge müssen Timo und Zeljko ohne Lucas auskommen, der leider verhindert war. Doch das hält die beiden nicht davon ab, eine spannende und unterhaltsame Diskussion über Filme, Serien und aktuelle Ereignisse zu führen. Zunächst sprechen sie über "Ressurected". Timo findet den Film richtig schlecht und lässt kein gutes Haar an der Umsetzung. Trotz des vielversprechenden Trailers konnte der Film seine Erwartungen nicht erfüllen. Timo kritisiert die flache Handlung und die schwache Charakterentwicklung, was dem Film jegliche Spannung nimmt. Ausserdem widmen sich Timo und Zeljko der aktuellen Fußball-Europameisterschaft. Sie teilen ihre Eindrücke von den bisherigen Spielen, diskutieren über die Favoriten und geben ihre Tipps für den weiteren Verlauf des Turniers ab. Aber das ist noch nicht alles! Die beiden sprechen auch über die beliebte Serie "Ted Lasso". Sie sind begeistert von der herzerwärmenden Geschichte des amerikanischen Fußballtrainers, der in England ein chaotisches Fußballteam übernimmt. Timo und Zeljko heben die großartige schauspielerische Leistung von Jason Sudeikis hervor und diskutieren, warum "Ted Lasso" so gut bei den Zuschauern ankommt. Das Hauptthema der Folge ist jedoch das Remake der kultigen 80er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle", jetzt als "The Fall Guy" mit Ryan Gosling und Emily Blunt in den Hauptrollen. Timo und Zeljko diskutieren, wie gut Ryan Gosling die Rolle des Stuntmans Colt Seavers übernimmt und ob das Remake dem Charme der Originalserie gerecht wird. Sie teilen auch interessante Trivia und Hintergrundinformationen zur Produktion des Films, darunter die Tatsache, dass das Projekt schon seit 2010 geplant war und ursprünglich Tom Cruise für die Hauptrolle vorgesehen war. Freut euch auf eine tiefgründige und humorvolle Folge, in der auch einige persönliche Anekdoten und Gedanken der beiden Podcaster nicht zu kurz kommen. Hört rein und lasst euch von Timo und Zeljko durch die Welt des Kinos und aktuellen Ereignisse führen! Viel Spaß beim Hören und vergesst nicht, uns eure Meinung zu den besprochenen Filmen, Serien und der EM mitzuteilen! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE:"Resurrected" (USA, 2023) "Ted Lasso" (USA, 2020-2023) "The Fall Guy" (USA, 2024) ____ Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https:///instagram.com/onceuponatimeincinema_

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer
Heftige Debatte: Warum MAXTON HALL für hitzigen Podcast sorgt!

Das FilmSprechzimmer / Das SerienSprechzimmer

Play Episode Listen Later May 8, 2024 42:46


Taucht ein in MAXTON HALL - DIE WELT ZWISCHEN UNS, eine Serie, die in unserem Podcast Das SerienSprechzimmer für eine unserer hitzigsten Diskussionen überhaupt sorgte. Diese deutsche Originalserie basiert auf Mona Kastens Bestseller Save Me und erzählt die Geschichte von Ruby Bell und James Beaufort, deren verbotene Liebe uns vor eine Frage stellte: Ist es eine Geschichte epischer Romantik oder eine tragische Illusion? Während ich mich von der Serie gerne unterhalten lassen habe, stand Beate der Serie kritisch gegenüber. Diese Meinungsverschiedenheiten haben zu einer der lebhaftesten Auseinandersetzungen geführt, die wir je hatten. Aber bildet Euch selbst eine Meinung und schaut in die Serie. Alle sechs Episoden sind ab dem 9. Mai exklusiv bei Prime Video in über 240 Ländern und Territorien weltweit verfügbar. Und: Hört unseren Podcast und entscheidet selbst, auf welcher Seite ihr steht. Bildrechte: ©1996-2024 Amazon.com, Inc. oder Partner-Unternehmen/Stephan Rabold

Das Filmmagazin
Diese Netflix-Serie zerstört unsere Kindheit

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 41:10


Bei nur wenigen Filmen sind sich Kritiker:innen, Zuschauer:innen und Fans über die Qualität so einig wie bei "Die Legende von Aang" von M. Night Shyamalan, der 2010 erschien und auf ganzer Linie enttäuschte. Die Verfilmung der beliebten Serie galt jahrelang als Paradebeispiel dafür, wie man Animationsstoffe nicht ins Reale übersetzen sollte. Netflix will es jetzt besser machen. Statt eines Blockbuster-Films soll es nun eine Blockbuster-Serie im XXL-Format richten und so den vier Elementen gerecht werden. Doch schon im Vorfeld mehrten sich die Anzeichen, dass auch hier die Feuernation alle Hoffnungen auf eine gute Verfilmung zerstört. Die beiden Serienschöpfer Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko verließen das Projekt mitten in der Produktion und auch die Aussagen der verbliebenen Produzent:innen ließen nicht gerade Begeisterung aufkommen, warum die Originalserie heute noch so relevant ist. Wir haben uns für diese Folge des Filmmagazins die ersten vier Folgen der Netflix-Serie angeschaut.

Serienjunkies Podcast
Monks letzter Fall - Fanservice mit Macken?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 56:22


Fast 15 Jahre liegt das Serienfinale der Krimikomödie Monk nun schon zurück. Mit dem Revival-Streifen „Mr. Monk's Last Case: A Monk Movie“ wollte Peacock im Dezember 2023 die Nostalgiewelle reiten (seit dem 2. Februar kann man den Film nun auch hierzulande via MagentaTV abrufen). Alle alten Stars sind zurück: Tony Shalhoub, Traylor Howard, Jason Gray-Stanford, Ted Levine und Co. Und auch hinter den Kulissen hat erneut der damalige Serienschöpfer Andy Breckman die kreative Kontrolle übernommen.Die Grundbedingungen müssten also passen, doch hat der „Monk“-Film in der Summe seiner Teile funktioniert? Oder besser gefragt: Ist das Gefühl von damals wieder da? In ihrer ausführlichen Podcast-Besprechung gehen Sebastian und Bjarne - beides patentierte „Monk“-Fans - auf einige Probleme ein, die sie mit dem Anderthalbstünder hatten. Aber auch auf die Höhepunkte kommen sie natürlich umfassend zu sprechen.Es bleibt sogar ein bisschen Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen, und zu überlegen, was das Besondere an der Originalserie war. War es das preisgekrönte Schauspiel Shalhoubs, die Chemie des ganzen Casts, das Setting San Francisco, der Humor, das Herz, die Musik von Randy Newman - oder einfach alles zusammen? Ach, Mr. Monk, wir haben Sie vermisst... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Streamgestöber
Eine neue The Walking Dead-Ära beginnt: Lohnen sich Daryl Dixon und Dead City?

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 71:35


The Walking Dead ist schon letztes Jahr nach 177 Folgen und 11 Staffeln zu Ende gegangen. Für das Zombie-Franchise aber beginnt nach dem Serienfinale eine neue Ära mit Spin-off-Serien, die die Geschichten von Fanlieblingen wie Rick Grimes, Negan, Maggie und Daryl Dixon fortsetzen. Max und Sebastian von FILMSTARTS geben euch in dieser Folge einen Überblick über die neuen The Walking Dead-Serien und nehmen "The Walking Dead: Dead City" und "The Walking Dead: Daryl Dixon" genauer unter die Lupe. Denn auch wenn ihr die Original-Serie nicht zu Ende geschaut habt, solltet ihr diese Spin-offs nicht ignorieren. Timecodes: 00:05:42 - Die neue The Walking Dead-Ära im Überblick 00:16:41 - Lohnt sich The Walking Dead: Dead City? 00:32:37 - Lohnt sich The Walking Dead: Daryl Dixon? 00:54:50 - Vergleich: Welches ist das beste The Walking Dead-Spin-off? 01:00:31 - Streaming-Tipps: From (Paramount+) & Mrs. Davis (Amazon) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Gen V - Unser Ersteindruck zum "The Boys" Spin-Off (Prime)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 21:44


Gen V - Unser Ersteindruck zum "The Boys" Spin-Off Um die Wartezeit bis zur vierten Staffel von "The Boys" zu verkürzen, geht Ende September mit "Gen V" ein Spin-Off zur Erfolgsserie an den Start. Darin geht es um die Godolkin University, an der junge Superhelden*innen, auch Supes genannt, ihre Kräfte trainieren und sich auf ein Leben als Vorbild und Person des öffentlichen Lebens vorbereiten. Ein Ort der Tradition und der positiven Werte, doch wer die Mutterserie kennt, weiß, dass unter der schillernden Fassade düstere Dinge lauern. Die ersten drei von insgesamt acht Episoden von "Gen V" erscheinen am 29. September exklusiv bei Prime, die restlichen werden dann jeweils im Wochenrhythmus veröffentlicht. Unser Super-Chef Andi und der (nicht ganz so) tolle Stu konnten sich aber vorab bereits die ersten sechs Folgen ansehen und verraten euch in diesem Ersteindruck, ob das "The Boys"-Spin-Off mit der Originalserie mithalten kann. Vorsicht: Es gibt milde Spoiler zu den ersten drei Episoden und natürlich auch - wie immer - den Play-Button, den ihr ab jetzt drücken könnt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU081 Staffelfazit zu Star Trek: Picard Staffel 3

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 172:53 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir über unsere zusammengefassten Ideen und Bewertungen zur dritten Staffel von Star Trek PK. Wir haben viele unbeantwortete Fragen und es fühlt sich an, als ob es eine Liste von Plot Holes gibt. Einige Aspekte der Staffel haben uns nicht überzeugt, wie zum Beispiel der plötzlich wichtige Miriad Codec, von dem wir in der ersten Folge noch nichts wussten. Auch der Running Gag mit den drei Schiffen hat uns verwirrt. Zudem sind uns weitere Fehler und fehlende Elemente aufgefallen, wie die Anwesenheit von Frontier Day-Schiffen in Ten Forward. Trotzdem hat uns die Staffel insgesamt gefallen, besonders die schauspielerische Leistung von Patrick Stewart. Allerdings fanden wir die Entwicklung von Picard zum liebenden Vater nicht überzeugend. Wir hätten gerne mehr von der vorherigen Staffel gesehen, in der die Charakterentwicklung besser war. Die Idee, Charaktere aus der vorherigen Serie einzubringen, kam nicht bei allen Fans gut an. Aber wir loben die Entwicklung von Seven of Nine, die von einer kämpferischen Figur zu einer Person, die nach Besserem strebt, gemacht wurde. In unserer Diskussion fragen wir uns, warum ausgerechnet die Enterprise und vor allem mit Seven? Es erscheint uns unlogisch, dass sie direkt das Flaggschiff bekommt und dass die Legacy Crew so viel Ballast mit sich bringt. Wir haben Schwierigkeiten damit, dass wir bereits so viel über diese Figuren wissen und ständig an vorherige Ereignisse erinnert werden. Die optische Gestaltung der Crew mit ihren roten Uniformen passt nicht zur dunklen Brücke der Enterprise. Es wird angemerkt, dass dies ein rein optisches Problem ist. Anstelle der Enterprise hätte man vielleicht die Stargazer nehmen können und Seven als Captain darauf platzieren können, aber vermutlich folgt die Entscheidung wirtschaftlichen Interessen. Wir finden, dass sie ruhig Geld verdienen sollen, aber subtiler sein könnten, um das zu erreichen. Nils und Frank haben Kritik an der Entwicklung des Charakters Vardek in der Serie geäußert. Sie finden, dass die Handlung zu viel wollte und die Zeit vergessen hat. Sie sind der Meinung, dass Vardeks Hintergrundgeschichte besser ausgearbeitet hätte sein sollen. Frank glaubt, dass böse Menschen nicht existieren, sondern dass ihre Motivation das Erreichen ihrer Ziele ist. Frank findet es jedoch unnötig, dass diese Charaktere so stark als Bösewichte dargestellt werden, und dass die Hauptantagonistin so übertrieben wird. Er empfindet ihren Charakter als mittelmäßig interessant und möchte sie nicht noch einmal sehen. Nils vergleicht sie mit einem Bond-Bösewicht und wünscht sich, dass sie wieder zu dem interessanten Charakter wird, der sie zu Beginn war. Arne stimmt dem zu und merkt an, dass die Handlung um die Antagonistin unlogisch und verwirrend ist. Wir diskutieren auch über die Crewmitglieder, ob sie Gestaltwandler sind und wie sie bezahlt werden. Es wird kritisiert, dass die Portalwaffe als Belohnung für Kopfgeldjagden dargestellt wird, anstatt ihre Geschichte mit der Storyline der Portalwaffe zu verbinden. Es wird auch darüber gesprochen, wie Riker in der Serie eine interessante Entwicklung durchgemacht hat und wie Freemon Mariner behandelt. Nils findet Verständnis für den Versuch, Mariner zu motivieren, aber er glaubt nicht, dass Freemons Führungsstil effektiv ist. Arne vergleicht Freemon mit einem unangenehmen Typen aus Chicago und findet dieses Verhalten moralisch fragwürdig. Frank findet die Charakterentwicklung von Riker bemerkenswert und erwähnt, dass die Serie von der vorherigen "Star Trek: The Next Generation"-Kontinuität getrennt wird. Es wird diskutiert, dass Kestra nicht gezeigt wurde und wie die Charaktere Will Riker und Deanna Troi sich entwickelt haben. Es wird kritisiert, dass bestimmte Elemente der Handlung fehlen und dass Raffi schlecht dargestellt wurde. Frank findet, dass Gates McFadden und Jerry Ryan in ihren Ursprungsserien keine besonders guten Schauspielerinnen waren, aber im Laufe der Zeit besser geworden sind. Ich gebe meine Meinung zu Beverly Crusher in Star Trek: The Next Generation (TNG) ab. Ich finde nicht, dass sie als inkompetent angesehen wird, sondern dass das Problem eher bei der Rolle und den Geschichten liegt. Sie hatte nicht die gleiche enge Beziehung zum Captain wie Bones in der Originalserie. Als Ärztin hatte sie es auch schwerer, da ihre Rolle nicht auf der Brücke ist. In TNG hatte sie möglicherweise zu viele Probleme, was die Entwicklung ihrer Figur beeinträchtigte. In anderen Serien wie Voyager wurde ähnliches beobachtet. Beverly hatte wenig Interaktionen mit anderen Crewmitgliedern außer Deanna und Picard. Wenn sie jedoch mehr Interaktionen mit anderen gehabt hätte, hätte sich ihre Figur möglicherweise verändert. Es wäre interessant gewesen, mehr Charaktere zu haben, die ihre eigenen Wege gehen, aber dies hätte besser eingeordnet werden müssen. Die aktuelle Staffel hat eine Backstory und ihre Entwicklung als eigenständige Figur gut gemacht. Es wird bedauert, dass dies damals nicht gut umgesetzt wurde. Es wäre auch interessant gewesen, wenn die fremdenfeindlichen und roboterfeindlichen Tendenzen von Starfleet angesprochen worden wären, was dazu geführt hätte, dass einige moralischere Crewmitglieder sich von Starfleet abwenden. Es wird angemerkt, dass auch andere weibliche Charaktere in TNG starke Plots hatten, wie z.B. Pulaski und Shelby. Die Entwicklung von Beverly wird begrüßt. Es wird anerkannt, dass Beverly vielleicht nicht so präsent war wie Pille in der Originalserie. Es wird betont, dass Vergleiche mit späteren Ärztinnen unfair wären, da die Geschichten anders geschrieben waren. Abschließend fassen wir unsere Ideen zusammen. Unsere Lieblingsfigur ist Captain Liam Shaw und die besten Folgen waren die vierte, siebte und zehnte Folge. Diese waren gut inszeniert und hatten interessante Handlungsstränge. Wir haben auch Kritik an der Handlung und dem Metaplot der Serie geäußert. Wir wünschen uns eine bessere Entwicklung und einen stärkeren Fokus auf die Charaktere. Trotz einiger Kritikpunkte sind wir Fans der Serie und planen, in unserem Podcast weiterhin über Star Trek zu sprechen und uns auf das gesamte Franchise zu konzentrieren. In der nächsten Folge werden wir den Pilotfilm von Star Trek: Enterprise besprechen.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Sam - Ein Sachse: Nach einer wahren Begebenheit - Unser Ersteindruck zur ersten deutschen Originalserie von Disney+

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 19:20


Sam - Ein Sachse: Nach einer wahren Begebenheit - Unser Ersteindruck zur ersten deutschen Originalserie von Disney+ Die allererste, rein aus Deutschland heraus produzierte Originalserie von Disney+ heißt "Sam - Ein Sachse" und wird am 26. April mit allen sieben Folgen auf einen Schlag veröffentlicht. Erzählt wird die wahre Geschichte von Samuel Meffire, dem ersten schwarzen Polizisten Ostdeutschlands, der sich in den 90er Jahren kurz nach dem Mauerfall zuerst zur medialen Sensation entwickelte und später in die Kriminalität abrutschte. Zwar keine Sachsen, aber zumindest Serienfans sind Sven und David, die schon im Vorfeld in die Mini-Serie reinschauen durften und euch hier nun ihren Ersteindruck dazu liefern. Ob "Sam - Ein Sachse" aber aus dem mehr als ungewöhnlichen Stoff auch etwas Sehenswertes macht, erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast
Traumstadt - Sternzeit: Folge 5 (TOS, 1.17)

Antenne Traumstadt - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 72:51


STAR TREK - The Original Series - TÖDLICHE SPIELE AUF GOTHOS Bjoern und Patrick entdecken gemeinsam mit der Crew von Captain Kirk den noch unbekannten Planeten Gothos. Dort stoßen sie auf den ominösen General Trelane (im Ruhestand), der Squire von Gothos, der seine Besucher erst mal freundlich empfängt, bevor zeigt, was in ihm steckt. Freut Euch auf eine interessante Besprechung aus der Original-Serie von 1967 Blog: https://antenne-traumstadt.podcaster.de/ Facebook: https://www.facebook.com/AntenneTraumstadt Musik: Carlos Ebelhaeuser (Musiker, Komponist / BLACKMAIL, THE DAMNED DON´T CRY) Link zum neuen Album von THE DAMNED DON´T CRY: https://open.spotify.com/album/3cAHZfiunmXQzsIUWuQ3cS?si=RWp72NHJRNuBtJYIIORfjQ&fbclid=IwAR1UbQ9FeQ1d9hIp-xF7zZhzafzng8lAhpeRyCADLQRXS0UPbYbxd32K7xk&nd=1

Streamgestöber
10 Jahre Netflix-Originals: Die Serien, die den Streaming-Dienst definiert haben

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 126:12


Vor zehn Jahren veröffentlichte Netflix mit House of Cards seine erste exklusive Original-Serie und hat die Serienwelt für immer verändert. Plötzlich waren Streaming und Bingen die großen Begriffe, die in Hollywood für Aufsehen sorgten. Doch was ist seit dem Start von House of Cards passiert? In dieser Ausgabe von Streamgestöber tauchen wir ein in zehn Jahre Netflix-Geschichte. Timecodes: - 00:00:00 - Begrüßung - 00:09:57 - Netflix Phase 1: Langsames Herantasten - 00:31:44 - Netflix Phase 2: Wildes Ausprobieren - 01:35:43 - Netflix Phase 3: Blockbuster & Marken - 01:52:21 - Netflix Phase 4: Sortieren und Fokussieren - 02:04:32 - Verabschiedung *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Die Lange Leitung
Folge 124: Weihnachtsmärkte, Super Mario und ein Power Ranger!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 95:52


Dieses Mal nehmen wir euch mit auf den Weihnachtsmarkt. Nach der langen Corona-Pause haben wir in Mittelfranken und auch in Rumänien endlich wieder Weihnachtsmärkte besucht und erzählen euch, warum wir erst gemerkt haben, was uns fehlte, als wir es wieder hatten. Wir sprechen aber auch über den runden Geburtstag, der uns bald bevorsteht. Die große Vier naht und auf die eine oder andere Weise macht das was mit uns. Als Power Ranger-Fan kommt Tobi nicht drum herum, über den plötzlichen Tod von Power Rangers-Legende Jason David Frank, den grünen Ranger aus der Original-Serie, zu sprechen und wir wundern uns, warum es immer noch ein Tabuthema zu sein scheint, wenn Männer an Depressionen leiden. In den Empfehlungen haben wir unter Anderem ein Marvel-Weihnachtsspecial, eine gruselige Netflix-Serie, eine besondere Folge von "Floor Is Lava" und ein brandneues Rennspiel. Endlich auflösen können wir schließlich das Game Pass Roulette, wo Tobi schon vor drei Wochen "Need For Speed: Heat" bekam und Andi sich mit "Scorn" rumschlagen musste. Das alles und eine besinnliche Weihnachtsgeschichte erwartet euch in Folge 124. Ach ja, und eine schlechte Nachricht...

Serie A Audio Experience by IFTV
Reacting to our ORIGINAL Serie A Predictions | #205

Serie A Audio Experience by IFTV

Play Episode Listen Later May 3, 2022 74:18


on this episode we talk about our beginning of the season predictions to see who got closest to them! --- Support this podcast: https://anchor.fm/italianfootballtv/support

predictions reacting originalserie
Serienjunkies Podcast
Better Call Saul: Auftaktbesprechung 6x01 - 6x02

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 72:51


Zuckerbrot und Peitsche oder Karotte und Stock? Hanna und Bjarne besprechen die ersten beiden Episoden der sechsten und letzten Staffel von Better Call Saul. Sei es die brutale Action rund um Lalo (Tony Dalton) und Nacho (Michael Mando) oder der ausgeklügelte Plan von Jimmy (Bob Odenkirk) und Kim (Rhea Seehorn) Howard (Patrick Fabian) zu vernichten, wir tauchen intensiv in die Welt der Prequel-Serie von Breaking Bad ein. Ist die Vernichtung von Howard eigentlich angebracht? Was hat es mit der Wandlung von Kim auf sich? Welche faszinierenden Rückbezüge zur Originalserie sind Euch noch aufgefallen? Und wie könnte das Ganze enden? Vielen Dank für Bewertungen! Hanna und Bjarne könnt ihr hier z.B. folgen: https://twitter.com/HannaHuge https://twitter.com/BoJackBockman See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Bada Binge
#119 | Besser als Breaking Bad? – Better Call Saul Recap S.4-5 & Ausblick auf S.6

Bada Binge

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 69:35


SAUL GOODMAN – so heißt der Anwalt von WALTER WHITE. Dachten wir zumindest alle bis zum BREAKING BAD Spin-Off BETTER CALL SAUL. In den bisherigen 5 Staffeln, die jeweils 10 Folgen haben, sind wir dabei, wenn aus dem anständigen, aber erfolglosen JAMES MCGILL alias JIMMY der skrupellose SAUL GOODMAN wird. Nachdem Daniel – besser bekannt als Schröck –, Valle, Matthias und Simon in der letzten Folge BADA BINGE bereits die BETTER CALL SAUL Staffeln 1 bis 3 besprochen haben, geht es diese Folge weiter mit den Staffeln 4 und 5. Neben einer ausführlichen Analyse der Beziehung von JIMMY MCGILL zu KIM WEXLER kommt auch seine Geschäftsbeziehung mit MIKE EHRMANNTRAUT nicht zu kurz. Darüberhinaus widmen sich die vier diese Folge den Verbrechern NACHO VARGA, GUS FRING, LALO und HECTOR SALAMANCA. Es endet mit einem Ausblick aufs Ende: Da die 6. Staffel BETTER CALL SAUL die letzte sein wird, fragen sich Daniel und seine Gäste, ob und wie der Übergang der BREAKING BAD Prequels zur Originalserie funktionieren wird. Nachdem der Schauspieler von JESSE PINKMAN schon in EL CAMINO zu alt für seine Rolle wirkte, blicken die vier dem angeteaserten Cameo des vorzeige Schulabbrechers und unserem Lieblingschemielehrer WALTER WHITE alias HEISENBERG eher skeptisch entgegen. Die ersten Hälfte der 6. Staffel bestehend aus 7 Folgen erscheint ab heute wöchentlich auf Netflix. Die zweite Hälfte mit weiteren 6 Folgen startet am 12. Juli. Dieser Podcast wird unterstützt von Cyberghost VPN.

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast
Folge 125 - Spaß bis ans Lebensende

Kamehameha - Der deutsche Dragon Ball Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 201:51


Was ist besser als eine Ostereisuche? Richtig, ein Osterpodcast! Und weil Raphael an Weihnachten sagte, dass er jetzt auch endlich mal die Originalstory um den Anfang von Dragon Ball sehen möchte, statt immer nur Filmadaptionen drumherum, haben wir uns genau dafür auf der Schildkröteninsel eingefunden. Zusammen besprechen Raphael, Chris, Max, Vivi und André die ersten 13 Episoden, also den gesamten Prinz-Pilaf-Arc, der Originalserie von Dragon Ball und natürlich schweifen die Fünf auch oft genug vom Thema ab, um auf fast 3,5 Stunden zu kommen... viel Spaß und frohe Ostern! Folge direkt herunterladen

Stay Forever
Die Welt von Star Trek TOS

Stay Forever

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 77:38


Wann immer wir ein Spiel besprechen, das auf einen Hintergrund außerhalb des eigentlichen Spiels aufsetzt, versuchen wir, diesen Hintergrund in einer Art "Lore"-Folge zu beschreiben – aber nicht in einem essayistischen Erklärformat, sondern in einem Gespräch unter Fans. Das haben wir bisher für die beiden Tabletop-Szenarien Warhammer Fantasy Battle und Warhammer 40.000 gemacht, jeweils mit Maurice Weber von GameStar, für die Welt von Sherlock Holmes mit dem Autor Uwe Sommerlad und für das Lovecraft-Universum mit der Journalistin Rahel Schmitz. Dieses Mal geht es um Star Trek (und zwar um die Original-Serie mit Kirk und Spock und "Pille") – als Nachtrag zur Folge über die beiden Interplay-Adventures zum Thema. Die großartige Claudia Kern, Schriftstellerin, Übersetzerin und generelle SciFi-Expertin, hat sich netterweise bereit erklärt, mit Gunnar zusammen einen Podcast lang eine Rundreise durch die Galaxis zu unternehmen. Podcast-Credits: Sprecher: Claudia Kern, Gunnar Lott Audioproduktion: Matthäus Ihrke, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro: Sample aus "Raumschiff Enterprise" (remastered), (c) Paramount Pictures

Der graue Rat
Spielt das selbe Lied nochmal!

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 38:25


Wir sagen: Hüte Dich vor den Ideen des Scherz! Denn wir konnten ja nicht ahnen, dass der große Schöpfer seinen eigenen Zeitplan derart nach unserer Podcastplanung ausrichten würde. Sascha "Das zeigt wieder mal: Hüte Dich vor dem, was Du im Scherze sagen tuen tust!" Raphael: "Viel mehr haben wir in unserer sechsjährigen Karriere nicht zustande gebracht: Entweder hatten wir Recht, oder wir haben jemanden getötet." Was ist passiert? Nun, wer die letzte Woche mit einer Videokamera hinter einem Stein auf Z'ha'dum verbracht hat, wie weiland der gute Kosh (also, der GUTE Kosh) der/die wird es vielleicht wirklich nicht mitbekommen haben, der Rest wird es ähnlich wie wir gleich dutzendfach in diverse Timelines gespült bekommen haben: Babylon 5 wird rebootet. Diestmal wirklich. Diesmal vom Cheffe selber. Auf einem Sender, der bereits für diverse Reboots bekannt ist, etwa das mit den drei Hexen. Was die beiden Herren, die den heutigen Cast bestreiten, allerdins nur kurz vom Wegschalten her kennen. Sascha: "Ohne Piper - ohne mich! Das lass ich mir auf ein T-Shirt drucken." Das ist die große bunte reebot-Show und sie sind alle mit dabei, denn JMS hat offenbar allen noch verbliebenen Recken eine Rolle in der Neuauflage versprochen. Wen oder was die spielen könnten ist ebenso Thema des Castes wie die Spekulation über die generelle Ausrichtung und die Hoffnung auf schöne Schiffsdesigns, helle Glühbirnen am Set und Gegenstücke zu den Centauri-Penissen. Auch wenn wir dem Reboot mit gemischten Gefühlen entgegensehen: Wir hatten uns eigentlich drauf eingestellt, diesen Podcast im kommenden Jahr langsam auslaufen zu lassen. Und jetzt spült uns der große Schöpfer persönlich neues Besprechungsmatierial in den Stream, ist das nicht großartig? Und selbst wenn es mies wird, hey, das macht die Originalserie nicht schlechter. Sascha: "Und dann wirds eine kleine laute Gruppe geben die sagt: Ich finds scheiße, aber ich gucks trotzdem um dann nach jeder Folge zu sagen, wie scheiße es war." Raphael: "Willkommen beim grauen Rat!" Was denkst DU über die Reboot-Pläne? Was wünschst Du Dir? Wie stellst Du Dir das vor? Lass uns mal Deine Meinung da. Als Kommentar unterm Beitrag, als email oder als Sprachnachricht! Der Goldkanal ist geöffnet.

Popculturellas
And just "leak" that...

Popculturellas

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 28:37


"And just like that..." haben die Dreharbeiten für die Fortsetzung der erfolgreichen Serie "Sex and the City" in New York begonnen. Und einfach so kehren Carrie, Miranda und Charlotte auf unsere Bildschirme zurück, allerdings ohne Kim Cattrall alias Samantha Jones. Wegen zahlreicher Leaks von Fotos und Drehbuchstellen sind schon viele Details bekannt geworden und wir werden auch kräftig spoilern! Sex and the City 2.0 wird in jedem Fall diverser und arbeitet aktuelle Themen wie Soziale Medien, #MeToo sowie Post Covid auf. Wir sprechen über neue Cast-Mitglieder, den Zwist zwischen Kim Cattrall und Sarah Jessica Parker und warum wir mehr Geschichten von Frauen über 50 brauchen. Wird die Fortsetzung ohne Samantha funktionieren? Welche Rollen aus der Originalserie werden noch dabei sein? Warum können die 50er genauso eine spaßige Zeit sein wie die 30er und warum ist ein Revival der Nullerjahre eine gute Idee? #wirmüssenreden

Gay Space Communism
Episode 10: Generations (with Peg Chamberlain)

Gay Space Communism

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 48:49


Episode Notes Strap in, space travelers! This week, we're going on a time travel adventure all the way back to the 1970s, around the time _The Original Serie_s wrapped up. Today's very special guest is our own Amy's mom, Peg, and she's here to tell all of her stories and memories of Star Trek and the 70s. It's a fun and wild time. Let's get into it. How did you discover Star Trek? What do you think about the newer series? How does Star Trek influence your political views, and vice versa? More stories from the 70s Connect with us: https://twitter.com/gayspacecast https://notsafemedia.com/ https://www.patreon.com/notsafe

Bar Trek
#007 Logik vs Emotion (TOS Journey to Babel)

Bar Trek

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 39:14


Bringt mich ein Leben in kompletter Logik weiter? Oder sollte ich mich voll in meine Emotionen stürzen? Damit beschäftigen wir uns in der heutigen Folge und kehren zurück zur Originalserie. Oh, und ganz im Geiste Star Treks darf dann auch nicht die Frage nach dem Wohl Vieler vs dem Wohl Einzelner fehlen. https://bartrek.de/ Logo: Julia Schneider https://www.instagram.com/juliaalenaschneider/ Musikalisches Main Theme: Hannes Britz https://www.facebook.com/britzhannes Barmusik: Jonas Vogler https://jonasvoglermusic.com/ Kontakt: feedback@bartrek.de

Track 26 – Der Neon Genesis Evangelion Podcast
Rebuild of Evangelion: 1.11 bis 3.33

Track 26 – Der Neon Genesis Evangelion Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 76:55


The END of Evangelion? Pustekuchen! Mit der vierteiligen Filmreihe Rebuild of Evangelion fangen wir noch mal ganz von vorne an mit: Es war einmal in Neo-Tokyo 3. Doch während Hideaki Anno sich in Evangelion 1.11: You Are (Not) Alone noch sehr ans Gospel seiner Originalserie hält, geht die Quadrologie ab Evangelion 2.22: You Can (Not) Advance neue Wege und gerät in Evangelion 3.33: You Can (Not) Redo völlig aus den Fugen. Wir haben... komplizierte Gefühle.

Dem Till und der India sein Podcast
#07 - Die Schlüsseldienst-Lobby

Dem Till und der India sein Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 37:23


Diese Woche wagen sich die India und der Till tief in den Abschaum der deutschen Politik vor: Illegale Schlittenrennen, aufgebrochene Schlösser und eiskalte Lobbyarbeit. Und ganz nebenbei arbeiten die beiden am Drehbuch zu ihrer neuen Original-Serie. Musik: Bluesy Vibes - Doug Maxwell / Media Right Productions Greta Sting - Kevin MacLeod Lukewarm Hazy - Asher Fulero

Die Kulturpessimist*innen
KS023 Steven Universe

Die Kulturpessimist*innen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 214:09


Die Animationsserie „Steven Universe“ begleitet uns Kulturpessimist*innen schon seit der Gründung unseres Podcasts. Sie erzählt die emanzipatorischen Geschichten, nach denen wir uns sehnen – und noch so viel mehr. Und so hat es „Steven Universe“ geschafft sich, seit der ersten Episode im November 2013 in die Herzen vieler Kinder und auch Erwachsener zu schleichen. 2020 hat die Serie von Schöpfer*in Rebecca Sugar nun ihren (vorläufigen?) Abschluss erfahren: Es gab die finalen Episoden der Originalserie, den Abschlussfilm „Steven Universe: The Movie“ und die Miniserie „Steven Universe Future“, welche Steven und die Crystal Gems ein paar Jahre nach dem großen Serienfinale nochmal für eine Weile begleitete und so einen ungewöhnlichen Ansatz wählte: Sie zeigte „das Leben danach“, welches in konventionellen Filmen und Serien oft nicht stattfinden darf. Zusammen mit Kati und Steffen vom Videomitschnitt-Podcast haben wir uns nun im Abschlussjahr dieser Lieblingsserie von uns viel Zeit genommen, um noch einmal gründlich auf „Steven Universe“ zurückzublicken und in der Rückschau zu analysieren: Was sind die Dinge, die die Serie so besonders machen, was zeichnet Rebecca Sugars Herangehensweise aus? Welche Themen werden in „Steven Universe“ auf welche Art behandelt? Wie sieht es mit Intertextualität in der Serie aus? Und was nehmen wir für unser Leben aus „Steven Universe“ mit? Begebt euch mit uns noch einmal für dreieinhalb Stunden nach Beach City, schnappt euch ein Cookie Cat Icecream Sandwich und lehnt euch zurück. Wir hoffen, wir können euch auf unsere emotionale Reise mitnehmen!

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

14. Mai 1990: Lange war es für Star Trek: The Next Generation tabu, Bezüge zur Originalserie herzustellen. Auch Vulkanier durften höchstens kleinere Nebenrollen spielen. Heute aber darf Jean Fanboy sein und den roten Teppich ausrollen, denn Spocks Vater Sarek kommt zu Besuch. Jedoch mit schwerem, emotionalen Gepäck. In Deutschland: Botschafter Sarek, ausgestrahlt am 5. August 1993.

Hotel Matze
Unangepasst Podcast: Deborah Feldman

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 72:48


Netflix hat mich vor einem Monat gefragt, ob ich mir vorstellen kann, einen Podcast zu einer neuen Original Serie zu machen. Die Serie heißt „Unorthodox“ und ist inspiriert vom Bestseller Roman von Deborah Feldman. Ich liebe das Buch und ich fand die Serie auch super! Und darum gibt es jetzt einen Mini-Podcast mit 7 Episoden mit mir als Fragensteller: Er nennt sich “UNANGEPASST – der Podcast übers unorthodox sein”  In diesem Podcast treffe ich mich mit Menschen die wie die Serienfigur Esty ebenfalls unangepasst, unnachgiebig und unorthodox sind. Sie alle haben sich an einem Punkt ihres Lebens gefragt wer sie wirklich sind und kommen nun dieser Person immer näher. Ich habe mich mit Riccardo Simonetti, Enissa Amani, Deborah Feldman, Josefa Nereus, Sophie Passmann, Laura Gehlhaar und Esra Karakaya getroffen und spreche mit ihnen über ihren Weg zu sich selbst und was unorthodox sein für sie bedeutet. Zu sehen gibt es vier Episoden der bewegenden Serie "Unorthodox" ab dem 26. März auf Netflix. Zu hören gibt es alle sieben Podcast Folgen ab jetzt. Ich möchte euch hier die Folge mit Deborah Feldman vorspielen. Viel Freude! Zum Podcast
: Apple: https://apple.co/2QBYB3F
 Spotify: https://spoti.fi/2QEyzwS In Zusammenarbeit mit Netflix. In Zusammenarbeit mit Netflix. Produktion: Podstars & Mit Vergnügen Redaktion: Annie Hofmann und Annie Malessa Schnitt: Jo Bischofberger Support: Kia Hampel & Zora Neumann

Hotel Matze
Unangepasst Podcast - Riccardo Simonetti

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 64:14


Netflix hat mich vor einem Monat gefragt, ob ich mir vorstellen kann, einen Podcast zu einer neuen Original Serie zu machen. Die Serie heißt „Unorthodox“ und ist inspiriert vom Bestseller Roman von Deborah Feldman. Ich fand die Serie super! Und darum gibt es jetzt einen Mini-Podcast mit 7 Episoden mit mir als Fragensteller: Er nennt sich “UNANGEPASST – der Podcast übers unorthodox sein”  In diesem Podcast treffe ich mich mit Menschen die wie die Serienfigur Esty ebenfalls unangepasst, unnachgiebig und unorthodox sind. Sie alle haben sich an einem Punkt ihres Lebens gefragt wer sie wirklich sind und kommen nun dieser Person immer näher. Ich habe mich mit Riccardo Simonetti, Enissa Amani, Deborah Feldman, Josefa Nereus, Sophie Passmann, Laura Gehlhaar und Esra Karakaya getroffen und spreche mit ihnen über ihren Weg zu sich selbst und was unorthodox sein für sie bedeutet. Zu sehen gibt es vier Episoden der bewegenden Serie "Unorthodox" ab dem 26. März auf Netflix. Zu hören gibt es alle sieben Podcast Folgen ab jetzt. Ich möchte euch hier die Folge mit dem undefinierbaren Riccardo Simonetti vorspielen. Viel Freude! Zum Podcast
: Apple: https://apple.co/2QBYB3F
 Spotify: https://spoti.fi/2QEyzwS In Zusammenarbeit mit Netflix. Produktion: Podstars & Mit Vergnügen Redaktion: Annie Hofmann und Annie Malessa Schnitt: Jo Bischofberger Support: Kia Hampel & Zora Neumann

Folgerichtig - Game of Thrones
"Star Trek: Discovery - Licht und Schatten". Recap Staffel 2, Episode 7

Folgerichtig - Game of Thrones

Play Episode Listen Later Mar 2, 2019 77:42


Mehr Licht als Schatten war die siebte Folge der zweiten Staffel von "Star Trek: Discovery". Nicht nur, weil das Versteckspiel mit Spock endlich ein Ende hat und Ethan Peck seinen ersten Auftritt feiert. Sondern, weil die als Übergangsepisode zur nächsten Erzählstufe gedachte Episode "Licht und Schatten" nicht einfach ein Infodump ist sondern überraschend gute Action bietet. Die bisher kürzeste Folge der Staffel ist straff erzählt, beantwortet einige offene Fragen, erneuert die Titelsequenz und liefert am Ende die bisher aufregendste Verbindung zur Original-Serie. Unsere Podcaster Baumgart, Hille und Meyer feiern mit einem vulkanischen Gruß und sind sich einig, dass es endlich wieder richtig Freude macht, freitags auf die nächste Discovery-Episode zu warten. Auch wenn der Podcast urlaubsbedingt jetzt eine Woche Pause machen muss. Dafür sind wir am 20.3. gleich doppelt so stark mit dem Recap der Episoden 8 und 9 zurück.

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
"Der Pass" und "Castle Rock" - Mystery à la "Die Brücke" und Stephen King

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 67:03


Zwei neue Mystery-Serien buhlen um die Gunst des Zuschauers. Mit ihrer fünften Originalserie variiert Sky das Erfolgsrezept von "Die Brücke - Transit in den Tod" und lässt einen grantelnden Österreicher und eine ehrgeizige Deutsche in einer Mordserie ermitteln. Auch in "Castle Rock" wird gemordet. Die aus Stephen Kings Romanen bekannte Stadt in Maine wird zum Schauplatz einer Anthologie, die sich an Motiven und Figuren des Horror-Meisters bedient. Unsere Podcaster Kruse, Meyer und Sowa haben die Serien von vorne bis hinten und von hinten bis vorne durchgeschaut und kommen zu ganz unterschiedlichen Meinungen. Musik: "Please listen carefully" von Jahzzar (CC-BY 3.0)

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast 48 - Unendlicher Podcast: Das Star Trek Special

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 315:27


Der Weltraum, unendliche Weiten, dies sind die Abenteuer des PCGames Community Podcasts. Dieser macht sich diese Woche auf um in einem epischen, gut fünstündigen Special über 50 Jahre Star Trek Geschichte zu sprechen. Sven, Daniel, Julian und Tobi haben sich zu diesem Zweck im virtuellen Konferenzraum der U.S.S. Discord eingefunden und schwadronieren, philosophieren, kritisieren und diskutieren was das Zeug hält zu allen Star Trek Inkarnationen. Von der Originalserie bis hin zu Discovery. Also abspielen und Ohren spitzen, wie der Vulkanier sagt! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 00:00:00 - Einstieg 00:12:30 - ST: The Original Series (TOS) 00:23:30 - ST Filme I - V 01:10:08 - ST: The Next Generation (TNG) 01:31:05 - ST Filme VI - X 02:27:30 - ST: Deep Space Nine (DS9) 02:54:46 - ST: Voyager 03:31:20 - ST: Enterprise 03:44:18 - Star Trek (2009) 04:10:45 - ST: Into Darkness 04:26:55 - ST: Beyond und Aussichten für die Reboot Filme 04:39:20 - ST: Discovery 05:06:00 - Die Zukunft von Star Trek ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ PCGC Podcast Discord Server: https://discordapp.com/invite/YpT43eC

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

15. September 1967: Wir starten in die zweite Staffel der Originalserie – und wie in der letzten Woche ist Spock wieder krank. Diesmal untenrum. Man weiß nicht genau, wem das peinlicher ist: Ihm selbst, Jim (der von Bienchen und Blümchen erzählt) oder dem ZDF. In Deutschland: Weltraumfieber (später: Pon Farr), ausgestrahlt am 12. Januar 1974.

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV
Star Trek Discovery: Lethe Recap (Season 1, Episode 6)

Bingenweisheiten - Der Serien-Podcast für Netflix, Amazon Prime und TV

Play Episode Listen Later Oct 24, 2017 63:56


Von Logikextremisten und Kanonextremisten: Unsere Redakteure Baumgart, Kruse und Meyer diskutieren über die neue "Star Trek: Discovery"-Episode "Lethe" und freuen sich, dass die fantastische Fantheorie neue Nahrung gefunden hat (30:38). Zuvor fragen sie sich wie vulkanisch Michael eigentlich ist (17:43), diskutieren über das Holodeck-Dilemma (27:58), stellen Theorien über das Mirror Universe auf (34:45) auf, überlegen ob dies der letzte Cameo der Enterprise war (51:34) und fragen sich, wo eigentlich der Tribble geblieben ist. (47:00) Dazu gibt Kollege Meyer Einblicke in das Setdesign der Raumschiff-Korridore (25:50) während Kollege Kruse die Lethe aus der Original-Serie besucht (1:00:40). Schließlich ziehen sie ein Fazit über die ersten sechs Folgen und erklären, warum es für Discovery unmöglich ist, es allen Recht zu machen (55:09) Musik: „Please Listen Carefully“ von Jahzzar

deepredradio
Ritter der Dämonen VS. Bordello Of Blood (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2017 24:12


Tales From The Crypt - Ein Double-Feature über Ritter, Vampire und dem Ende der einstigen HBO-Horror-Marke. In diesem Audio-Feature möchte ich die zwei jüngst von Koch Media aufgelegten TFTC-Movies "Demon Knight aka Ritter der Dämonen" und "Bordello Of Blood" auf ihren Schauwert abklopfen und einen Blick auf die Originalserie aus dem Hause HBO werfen. Drum viel Spaß, mit dem kommenden 25 Minuten. Alle weiteren Infos und Trailer findet ihr unter http://wp.me/p4sWAt-47x

deepredradio
Ritter der Dämonen VS. Bordello Of Blood (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2017 24:12


Tales From The Crypt - Ein Double-Feature über Ritter, Vampire und dem Ende der einstigen HBO-Horror-Marke. In diesem Audio-Feature möchte ich die zwei jüngst von Koch Media aufgelegten TFTC-Movies "Demon Knight aka Ritter der Dämonen" und "Bordello Of Blood" auf ihren Schauwert abklopfen und einen Blick auf die Originalserie aus dem Hause HBO werfen. Drum viel Spaß, mit dem kommenden 25 Minuten. Alle weiteren Infos und Trailer findet ihr unter http://wp.me/p4sWAt-47x

Die Rückspultaste
009.1: Eine Weltraumgeschichte – Kapitel 1: Der erste der vier Geister

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Nov 27, 2016 123:01


Am Heiligen Abend saß Sebastian im Podcast-Studio und biß sich die Zähne an der Vorbereitung der nächsten Sendung aus. Eigentlich wollte er mit seinen Freunden die Abschlußfolge der Trilogie zum goldenen Star-Trek-Jubiläum produzieren. Aber er war müde und einfallslos – und so ging er zunächst ins Bett. Sebastian war gerade im tiefsten aller Tiefschlafe angekommen, als die Glocke der Christuskirche in der Nachbarschaft mit vier Viertelschlägen die volle Stunde ankündigte. In demselben Augenblick wurde es hell im Zimmer, und die Vorhänge seines Bettes wurden geöffnet. Ich sage euch, die Vorhänge seines Bettes wurden von einer Hand weggezogen, und sich aufrichtend blickte Sebastian dem unirdischen Gast, der sie geöffnet hatte, in das Gesicht. Es war der Geist des längst vergangenen Star Trek – und er war gekommen, um über die erste Staffel der Originalserie zu reden. Dies ist das erste Kapitel unseres weihnachtlichen Mehrteilers. Die Fortsetzung folgt am zweiten Advent.

House of Cast - Der Podcast zu House of Cards
House of Cast - Chapter 1: Das Spiel beginnt

House of Cast - Der Podcast zu House of Cards

Play Episode Listen Later Dec 3, 2013


Seit ein paar Wochen gibt es auch hierzulande die Netflix-Serie HOUSE OF CARDS im Free-TV zu sehen, die darüberhinaus am 17. Dezember bei uns auf Bluray und DVD erscheinen wird. Netflix- und Sky-Abonnent_innen kamen schon im Februar bzw. Mai in den Genuss dieser herausragenden Quality-Series über den Kongressabgeordneten Frank Underwood (Kevin Spacey) und seinen intriganten Weg nach oben.Zeit für einen Podcast also, dachten sich Moviepilotin Sonja Rankl aka Sonse und Blogger Conrad Mildner. Der House-of-Cast war geboren. Wir werden uns jede Episode einzeln vornehmen, werden eindringlich auf Kevin Spacey zu sprechen kommen und immer wieder Vergleiche zur britischen Originalserie aus den 90er Jahren ziehen.In der ersten Folge unseres Podcasts geht es u.a. um die Auftaktepisode der Serie, inszeniert von Kult-Regisseur David Fincher. Viel Spaß!Inhalt:0:00:00 - Intro0:00:51 - Liebesgrüße an Kevin Spacey0:03:22 - Das BBC-Original & die Entstehung der Serien0:24:07 - Chapter 1: Das Spiel beginnt...1:34:32 - "You might very well think that, I could'nt possibly comment."Mehr zu Serien, Filmen und Co. gibt es auf CinemaForever zu lesen!