POPULARITY
Es ist endlich soweit, ein neues Jahr ist angebrochen. Das alte war auch etwas müßig, muss man sagen.Was aber bringt nun 2025?Gemeinsam mit unserem heutigen Gast, der uns auf seine gewohnt scharfsinnige und gewitzte Weise durch die Themen begleitet, wagen wir den Blick nach vorn: Was wird uns im kommenden Jahr bewegen, was wird uns vielleicht überraschen und was wird uns ganz bestimmt herausfordern?Freuen Sie sich auf einen Jahresausblick mit Jörg Thadeusz und Alev Doğan voller Humor, aber auch Tiefgang. Auf ein Gespräch über die Sehnsucht nach Stabilität, einen grummeligen Hugh Grant, über Ferienjobs auf der Baustelle und das schlechte Gewissen, wenn draußen die Sonne scheint. ID:{1byGt1ZQHc7nLIZ2FvWjIr}
In meinem Interview mit Manuela Ruppert tauchen wir in verschiedene Welten ein. Eine dramatische Diagnose stellt ihr Leben komplett auf den Kopf.Manuelas beruflicher Weg beginnt mit einem Studium, doch während eines Ferienjobs in Lancaster entdeckt sie ihre Leidenschaft für die Arbeit, das Team und die Branche, in der sie tätig ist. Diese Begeisterung führt dazu, dass sie ihr Studium aufgibt und sich voll und ganz ihrer Karriere widmet. Schritt für Schritt erklimmt sie die Karriereleiter und übernimmt globale Verantwortung im Bereich Supply Chain.Als ihr Mann jedoch eine unheilbare Krebsdiagnose erhält, verändert sich alles. Mithilfe alternativer Medizin gewinnen sie wertvolle Zeit und können sogar noch gemeinsam einen Tauchurlaub auf den Seychellen genießen.Nach dem Tod ihres Mannes nimmt Manuela sich Zeit, das Erlebte zu verarbeiten, und beschließt, neue Wege zu gehen. Er hatte ihr gewünscht, dass sie glücklich wird – und sie entscheidet, jeden Tag etwas Neues zu lernen. Sie beginnt zu malen, beschäftigt sich intensiv mit Finanzen und Blockchain, und schließlich entdeckt sie die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) für sich.In unserem Gespräch erzählt Manuela, wie sehr ihr KI im Arbeitsalltag hilft und wie sie ihre Kundinnen dabei unterstützt, KI effizient zu nutzen. Wir sprechen über durchgearbeitete Nächte mit KI, über Glücksmomente unter Wasser und darüber, wie sie es geschafft hat, ihren ersten KI-Kurs ohne jegliche Werbung erfolgreich zu verkaufen. Zum Schluss verrät uns Manuela noch, was ihre größte Schwäche ist.Wenn du mehr über Manuela und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau auf ihre Webseite und verlinke dich mit ihr auf LinkedIn.Manuelas Lesetipp für dich: Schöpfer der Wirklichkeit: Der Mensch und sein Gehirn - Wunderwerk der Evolution von Dr. Joe Dispenza Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunesHat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den Shownoteswww.anjakuhn.comSupport the show
Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, hexen zu können? Einfach mit den Fingern zu schnipsen und damit die größten Wünsche wahrwerden zu lassen. Oder einen Spruch aufsagen und alle Sorgen sind vergessen. Hört sich doch einfach hexenmäßig magisch an! Ähnlich geht es Felina Fingerhut, denn auch sie wünscht sich nichts sehnlicher, als eine Hexe zu sein, doch dieser Wunsch geht gewaltig nach hinten los. Die 11-jährige Felina Fingerhut wünscht sich nichts sehnlicher als eine Hexe zu sein! Denn dann könnte sie fliegen, hätte eine schwarze Katze und die besten Zauber auf Lager. Kein Wunder also, dass Felina das Schwarze Loch, das ihr versehentlich per Post geliefert wird, nicht an seine rechtmäßige Besitzerin - die Hexe Wolke Donnerwetter - zurückgibt. Stattdessen verschwinden die Prospekte ihres Ferienjobs, der ekelige Brokkoli und ihre dreckigen Socken im dunklen Nichts. So ein Schwarzes Loch ist durchaus praktisch - bis Felinas Eltern hineinfallen. Auf der Suche nach den beiden reist sie nicht nur an zauberhafte Orte, sondern findet neben neuen Freundschaften auch ihre ganz eigene Magie."Felina Fingerhut und das verhexte schwarze Loch" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Felina Fingerhut und das verhexte Schwarze Loch – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In den Sommerferien möchten viele Jugendliche etwas Geld dazuverdienen. Was sie beachten müssen, welche Jobs sie annehmen dürfen und welches Gehalt sie erwarten sollten, wenn sie einen Ferienjob suchen, erklärt Arbeitsrechtler Martin Wagner. Von WDR5.
Zeitungen austragen, kellnern oder Nachhilfe geben - in den Sommerferien Geld verdienen geht mit vielen Jobs. Es gibt aber klare Regeln für Jugendliche und ihre Ferienjobs – welche das sind und wie das inzwischen aussieht mit dem Mindestlohn für Minderjährige - das klären Susanne Tappe und Melanie Böff.
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer sich Geld für eine Reise oder ein Moped dazu verdienen will, kann das bei einem Ferienjob tun. Einfach so losjobben geht aber nicht: Für Schüler und Arbeitgeber gelten Regeln. Von Wirtschaftsreporterin Anja Dobrodinsky
Es wird immer skurriler: Nun fordert jemand öffentlich, Ferienjobs zu verbieten und eine Feriensteuer für Reiche einzuführen. Genau das Gegenteil wäre angebracht. Folge uns auf Instagram Abonniere uns auf iTunes oder Spotify Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes oder eine der anderen Podcast-Plattformen. Deine Bewertungen und Rezensionen helfen wirklich und wir freuen uns über jede einzelne. Kaufe unser Buch Feierabendboss
Viele Jugendliche haben Ferienjobs. Ginge es nach Kevin Kühnert (SPD), sollten auch sie den Mindestlohn erhalten. Um das umsetzen zu können, brauche es die Unterstützung der Koalitionspartner, sagt Miruna Xenocrat, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Von WDR 5.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert fordert, dass der Mindestlohn auch für Jugendliche in Ferienjobs gelten soll. Die Debatte sei überfällig, sagt Andreas Jansen vom DGB NRW. Jemanden aufgrund seines Alters schlechter zu bezahlen sei ungerecht. Von WDR 5.
Anke auf Ferienjobber-Suche - kein einfaches Unterfangen im Zeitalter der vielen viel interessanteren Zeitvertreibs-Optionen.
Ferienjobs für Jugendliche gibt es schon lange, bezahlt werden sie mal so, mal so. Jetzt fordert der DGB den gesetzlichen Mindestlohn auch für Jugendliche. Was meinen Sie? Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.
"Dein kapitalistisch-paternaler Diskurs ist totally toxisch für die Regenerationskräfte während unserer Bildungspause. Yolo!" Von René Steinberg /Maria Grund-Scholer.
Sommerferien heißt für viele Schüler:innen: Sechs Wochen Entspannung pur - zocken, chillen, schwimmen, vielleicht noch Urlaub mit den Eltern oder zelten mit Freunden. Andere gehen jobben - um Geld dazu zu verdienen oder auch, um erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Aber sollten Teenager in den Ferien überhaupt arbeiten? Und wenn ja, was gibt es zu beachten? Von Ralph Günther.
Es – Sie – Shining – Carrie – Cujo – Der dunkle Turm – Pulse – Der Anschlag und und und…über 400 Millionen Bücher weltweit in 50 Sprachen hat Stephen King schon verkauft, viele seiner Storys wurden verfilmt oder zu Serien, und in einigen Filmen ist er auch selbst zu sehen. Und jetzt ist er 75 geworden – ein guter Grund zwei seiner letzten Bücher zu lesen…vor allem kurz vor HALLOWEEN! Also Trick or Treat ! Dabei ist heute „Joyland“, eine Geschichte über einen Jungen, der in einem Vergnügungspark jobbt, in dem es mal einen Mord in der Geisterbahn gab. Und unser zweiter Buchtipp „Fairy Tale“, ein echtes Märchen,…once Upon a time war mal ein anderer Junge aus dieser Welt in einer Parallelwelt unterwegs, um ein Königreich zu retten, und ein Monster zu besiegen …und wenn er nicht gestorben ist, dann findet er auch noch eine Prinzessin! Außerdem erfahrt ihr heute Steffs ultimative Telefonverkaufstricks, ihre liebsten Ferienjobs und ob man sich besser im Autoscooter oder im Riesenrad datet. Wichtig auch noch die Frage – warum gibt es auf einem Witcherboard keine Beleidigungen oder immer nur Ja / Nein und kein Vielleicht? Und wer zur Hölle ist „Wiggle Waggle“ aus dem Wiggy-Wiggy-Land? Also…Happy Birthday Stephen King und alles Böse zu Halloween wünschen Carrie und Cujo…äh Steffi und Matz. Reinhören und ein gruseliges „Hallo Wien“!
Es ist die zweite Folge nach den Sommerferien und noch immer ist Karla in den weiten Fernen verschwunden. Es ist nicht so, als wüssten wir nicht, wo sie steckt, aber es scheint, als fühle sie sich arg wohl, dort wo alles neu ist. Und wir – Amelie und Tim – gewöhnen und zuverlässig an das neue Podcast Zuhause, machen das Neue gewöhnlich und nehmen euch mit in unsere Alltagsgespräche über Ferienjobs, medizinische Fakultäten und Diskussionen über die Relation zwischen Wahrheit und Fiktion. Stimmt mit ein, seid dabei wenn es wieder heisst: "Willkommen zu einer neuen Folge Dreipunkt – der Podcast."
Eine neue Ausgabe der #mspWG liegt vor und Ihr liebe HörerInnen geht rein, wenn Ihr die hört. (Grüße!). Tobi war in Sachen soziale Interaktion unterwegs und Andreas kommentiert so lange die Stimmbänder es zulassen. Baseball, Baseball, Tennis und dann repeat. Die #mspWG aktuell eher unter Vollauslastung. Auch sportlich fährt aktuell vieles im großen Gang. Tennis in Wimbledon sorgt für schöne Geschichten und feel good Momente. Zwei deutsche Tennisspielerinnen im Viertelfinale gegeneinander was will man mehr. Richtig, man will Nick Kyrgios sehen. Und dann sind da noch die Top 3 Neben- und Ferienjobs. Tobi hat gar nicht so viel gearbeitet oder er hat einfach nur vergessen, was er so getan hat. Andreas hingegenherrlich. Andreas ist übrigens NR, hat kfi und die Antwort möge bmb sein. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eine neue Ausgabe der #mspWG liegt vor und Ihr liebe HörerInnen geht rein, wenn Ihr die hört. (Grüße!). Tobi war in Sachen soziale Interaktion unterwegs und Andreas kommentiert so lange die Stimmbänder es zulassen. Baseball, Baseball, Tennis und dann repeat. Die #mspWG aktuell eher unter Vollauslastung. Auch sportlich fährt aktuell vieles im großen Gang. Tennis in Wimbledon sorgt für schöne Geschichten und feel good Momente. Zwei deutsche Tennisspielerinnen im Viertelfinale gegeneinander was will man mehr. Richtig, man will Nick Kyrgios sehen. Und dann sind da noch die Top 3 Neben- und Ferienjobs. Tobi hat gar nicht so viel gearbeitet oder er hat einfach nur vergessen, was er so getan hat. Andreas hingegenherrlich. Andreas ist übrigens NR, hat kfi und die Antwort möge bmb sein. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Eine neue Ausgabe der #mspWG liegt vor und Ihr liebe HörerInnen geht rein, wenn Ihr die hört. (Grüße!). Tobi war in Sachen soziale Interaktion unterwegs und Andreas kommentiert so lange die Stimmbänder es zulassen. Baseball, Baseball, Tennis und dann repeat. Die #mspWG aktuell eher unter Vollauslastung. Auch sportlich fährt aktuell vieles im großen Gang. Tennis in Wimbledon sorgt für schöne Geschichten und feel good Momente. Zwei deutsche Tennisspielerinnen im Viertelfinale gegeneinander was will man mehr. Richtig, man will Nick Kyrgios sehen. Und dann sind da noch die Top 3 Neben- und Ferienjobs. Tobi hat gar nicht so viel gearbeitet oder er hat einfach nur vergessen, was er so getan hat. Andreas hingegenherrlich. Andreas ist übrigens NR, hat kfi und die Antwort möge bmb sein. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Eine neue Ausgabe der #mspWG liegt vor und Ihr liebe HörerInnen geht rein, wenn Ihr die hört. (Grüße!). Tobi war in Sachen soziale Interaktion unterwegs und Andreas kommentiert so lange die Stimmbänder es zulassen. Baseball, Baseball, Tennis und dann repeat. Die #mspWG aktuell eher unter Vollauslastung. Auch sportlich fährt aktuell vieles im großen Gang. Tennis in Wimbledon sorgt für schöne Geschichten und feel good Momente. Zwei deutsche Tennisspielerinnen im Viertelfinale gegeneinander was will man mehr. Richtig, man will Nick Kyrgios sehen. Und dann sind da noch die Top 3 Neben- und Ferienjobs. Tobi hat gar nicht so viel gearbeitet oder er hat einfach nur vergessen, was er so getan hat. Andreas hingegenherrlich. Andreas ist übrigens NR, hat kfi und die Antwort möge bmb sein. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Eine neue Ausgabe der #mspWG liegt vor und Ihr liebe HörerInnen geht rein, wenn Ihr die hört. (Grüße!). Tobi war in Sachen soziale Interaktion unterwegs und Andreas kommentiert so lange die Stimmbänder es zulassen. Baseball, Baseball, Tennis und dann repeat. Die #mspWG aktuell eher unter Vollauslastung. Auch sportlich fährt aktuell vieles im großen Gang. Tennis in Wimbledon sorgt für schöne Geschichten und feel good Momente. Zwei deutsche Tennisspielerinnen im Viertelfinale gegeneinander was will man mehr. Richtig, man will Nick Kyrgios sehen. Und dann sind da noch die Top 3 Neben- und Ferienjobs. Tobi hat gar nicht so viel gearbeitet oder er hat einfach nur vergessen, was er so getan hat. Andreas hingegenherrlich. Andreas ist übrigens NR, hat kfi und die Antwort möge bmb sein. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
«Espresso» entdeckt in einem Ferienort den Aushang eines Hotels: «Stell dir vor, du könntest hinter die Kulissen eines Hotelbetriebs schauen und gleichzeitig etwas Sackgeld verdienen. Cool, oder?» Gesucht werden Jugendliche ab 15 Jahren, welche in den Sommerferien für mindestens zwei Wochen im Service, in der Hauswirtschaft oder im Bereich Portier/Office arbeiten möchten. Für gerade mal 12 Franken pro Stunde. Pro Juventute sagt im Interview, welcher Mindestlohn empfohlen wird und welche rechtlichen Bestimmungen für Ferienjobs gelten. Weitere Themen: - Vernichtete Lebensmittel – Ein grosser Teil könnte genutzt werden - Letzter Rettungsversuch für Daten von meineimpfungen.ch
Ferienjobs, die ein Leben verändern können - dieser Traum, den sicher viele haben, wurde Wahrheit für Thomas Anders. Der Weg führte über einen Gesangswettbewerb und zwei Männern, die das Talent erkannten. Und Thomas förderten. Dabei geht es in dieser Episode auch um Kajalstifte und die 80er. Eine einmalige Reise hinter die Kulissen eines Superstars.Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bist du vielleicht auch gerade auf der Suche nach einem coolen Ferienjob für den Sommer? Liebst du es genauso wie wir draußen in den Bergen unterwegs zu sein, mitten in der Natur aufzuwachen und Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in den Bergen zu erleben? Wie cool wäre es eigentlich beides miteinander zu verbinden? Das dachte sich auch Kristin und hat anschließend nicht nur als Snowreporterin im Skigebiet gearbeitet, sondern auch noch auf einer Hütte des Alpenvereins! Ungewöhnliche, aber traumhafte Jobs: Snow Reporterin und Alpenvereinshütte In dieser Podcastfolge spricht Sebastian mit Kristin über ihre außergewöhnliche Ferienjobs in den Bergen. Kristin erzählt dir wie sie als Snowreporterin jeden Tag auf den Skiern unterwegs war und kurze Zeit später direkt wieder in die Berge fuhr, um für knapp zwei Monate auf einer Alpenvereinshütte zu arbeiten. Von ihr erfährst du wie es ist auf über 2000 Metern auf einer Hütte zu arbeiten und zu leben und wie sie zu diesem außergewöhnlichen Erlebnis kam. Hör am besten direkt rein und erfahre, ob das Arbeiten auf einer Hütte in den Bergen auch für dich eine coole Option wäre oder du es dir doch lieber bei deiner nächsten Wanderung als Gast auf der Hütte gemütlich machst. Hier erfährst du alles über die das Leben und Arbeiten auf einer Alpenvereinshütte: [00:30] Der Relaunch des Off-The-Path Podcast und was sich in Zukunft ändert [06:58] Über Kristin und Liebe zu den Bergen [11:53] Arbeitsalltag auf der Hütte [14:57] Snowreporterin: was macht man und wie wird man das? [22:13] Wie Kristin Hütten gefunden und die beste ausgewählt hat [29:30] Über die Ansprüche der Gäste und die Gegebenheiten auf der Hütte [39:35] Die Kosten, der Verdienst und das Trinkgeld [44:22] Das Leben auf der Hütte und die nötige Vorbereitung [48:33] Das Arbeitspensum und die Bewertung aus der Retrospektive Shownotes: Noch mehr Eindrücke von der Reise findest du auf dem Instagram Account von Kristin unter @krissi.tini! Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Kinder von Swissair-Angestellten verbrachten dank der vielen Freiflüge ihre Ferien an Orten, von denen andere Kinder nur träumen konnten. Im Rahmen der Serie «Swissair, Menschen, Geschichten» geben sie hier Einblick in ihr Leben. Franziska Schilling-Zingg Bei Franziska Schilling-Zingg arbeitete der Vater zuerst als Mechaniker, später in einem Bürojob für die Swissair. Die Swissair war aber auch darüber hinaus fester Teil der Familie. So erledigte die Mutter in Heimarbeit Papierkram für die nationale Fluggesellschaft und die Kinder hatten Ferienjobs, Schilling selbst wurde später Flight Attendant. Swissairkind zu sein hatte viele Vorteile sagt die 49-Jährige, z.B. profitierten sie von den attraktiven Freiflügen. Robert Grob An die vielen Freiflüge erinnert sich auch der 79-jährige Robert Grob gerne zurück. Sein Vater war Werkstattchef bei der Swissair und der kleine Robert verbrachte als Kind mit dem Nachbarsjungen Charles Sagne viele Stunden am Flughafen. Es war quasi ein riesiger Abenteuerspielplatz, Abschrankungen und Regeln gab es keine und als Mutprobe krochen sie zum Beispiel durch einen unterirdischen Tunnel unter dem Flughafen, steckten da und dort den Kopf wieder raus und staunten, wo sie gerade waren. Vanessa Jeker Das war schon lange nicht mehr möglich, als Vanessa Jeker als Swissairkind gross wurde. Ihr Vater war Pilot, die Mutter vor ihrer Geburt 1974 Flugbegleiterin. Sie erinnert sich im «Treffpunkt» daran, wie sie mit ihrem Vater im Cockpit sitzen durfte und auch mal einen Rank fliegen durfte. Es seien wundervolle Eriinnerungen.
Joko kennt den heutigen Gast nicht nur aus seiner erfolgreichen Fernsehsendung „Verbotene Liebe“, sondern auch persönlich ganz gut. Und weil Kai Pflaume unbestritten eine der coolsten Personen im Showbusiness ist, hat er sich auch jede Sekunde des Intros verdient. Was für ein Typ! Wer da am anderen Ende der Leitung ist, erkennt Paul dann aber doch nur wegen der Tonalität in Kais Stimme. Das Kai zu AWFNR kommt, wurde auch mal Zeit! Mit Podcasts kennt er sich ja aus, Kai war ja letztens erst bei Matze Hielscher im Podcast. Seitdem räumt Paul auch nochmal seine Hotelzimmer auf, bevor er auscheckt. Besser so, denn Kai hat während seines Ferienjobs im Hotel echt viele saumäßige Zimmer gesehen. Aber zu Hause ist Paul dann vielleicht doch nicht so ordentlich und muss sich deshalb mindestens einmal im Jahr auf ein warnendes Gespräch mit seiner Frau einlassen. Dem einen Prozent der Gäste, die im Hause Ripke nicht mehr erwünscht sind, wird diese Gespräch erspart und lieber eine Notlüge erzählt. Das würde Kai auch so machen, denn bewusst jemanden zu verletzen, muss ja auch nicht sein. Genauso wie Witze auf Kosten anderer, das ist ja billig. Generell gilt aber: gelassen bleiben, denn was juckts die Eiche, welcher Hund sich an ihr scheuert. Ob dieses grundlegende entspannt-sein von Kai etwas mit seinen Abenteuern in jungen Jahren zu tun hat? Der spektakulären Flucht mit dem unkaputtbaren Blumenstrauß nach Westdeutschland zum Beispiel? Visuell schon eine sehr krasse Geschichte. Wie kann sowas an Paul vorbeigegangen sein? In den USA würde so etwas hunderte Male erwähnt werden. Da läuft aber auch vieles anders, vor allem bei den Stars: Mit Kai hat Prince zwar nicht gesprochen, Will Smith war aber umso netter. Aber Kai, wieso hast du eigentlich noch keine eigene Produktionsfirma wie viele deiner Kolleg*innen? Okay, bei 190 Shows im Jahr hat man dann doch Lust, im Urlaub abschalten zu können. 3 Wochen offline zu sein ist schon ein hohes Gut. Und wohin geht's im Urlaub am liebsten? Das wird meistens gut geplant. So wie der Restaurantbesuch. Damit im Urlaub nichts schiefgeht, wie die Hochzeit, die Paul mal fotografieren musste oder die verlorene Aufzeichnung von Kai in Holland. Wir sind jedenfalls gespannt, ob die große Halbmarathon-Challenge auch schiefgehen wird oder Paul in die Fußstapfen des großen Jakob Lundt treten wird, zeigt sich am 30. September in Berlin. Apropos: Paul muss jetzt langsam los, er muss ja noch Laufen gehen. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
Ferien? Zuviel Zeit? Zu viele Wünsche? Zu wenig Kohle? ... Na klar, da muss ein Ferienjob her! Radio Education plaudert mal wieder aus dem Nähkästchen und erfreut Euch mit jeder Menge Erfahrungsschatz! Die unverzichtbare "in-depth-Analyse" zu allen möglichen Arten von Nebentätigkeiten... Viel Spaß beim Hören! Besucht, folgt und kontaktiert uns hier: www.radioeducation-derschulpodcast.de Email: radioeducation@gmx.de Instagram: @radioeducation_derschulpodcast Facebook: @radioeducationderschulpodcast
Es ist wieder Zeit. Eine neue Folge vom "Brinckman-Talk" ist online. Diesmal geht es darum wie Schüler_innen in den Ferien und während der Schule Geld verdienen können. Viel Spaß beim Anhören und seid dabei, wenn es wieder heißt: #wirfürunserjbg!
Unsere Radio-Hosts Andrea, Moe und Freezy diskutieren in dieser Podcastausgabe über das Telefonieren im ÖV, Ferienjobs und Andrea hat die erste Impfung erhalten. Check it out!
Sonntag Abends gibt es eine Sache, die ihr definitv nicht habt wenn Ihr BBNT hört: Langeweile! Diese Woche haben wir Tilo am Start, der uns vor über einem halben Jahr den ersten Fan-Moment beschert hat! Wir diskutieren dieses mal das Thema Langeweile. Was ist das eigentlich? Führt Langeweile zu Kreativität? Und was hat Langeweile mit Ferienjobs zu tun? Jeder kann was mit Langeweile anfangen und dieses mal haben wir wieder allerhand gefährliches Halbwissen in die Diskussion mitgebracht. Aufruf an die Bubble: Wie und in welchen Situationen empfindet ihr Langeweile? Wieviele Stunden die Woche habt ihr Langeweile? Stay tuned for Jollymask! ------------------------------------ Links zur Episode Barilla Playlists on Spotify Der höchste Berg unseres Universums und das Video dazu Eichhörnchen Ninjas Still Face Experiment (Mutter + Kind) ------------------------------------ Kommentare und Feedback gerne per Whatsapp / Instagram an uns oder im RSS Feed Kontakt: bbntpodcasts@gmail.com
Jeder kennt es, man bastelt liebevoll was zusammen, schaut es sich nochmal an und schmeißt es dann weg weil es den eigenen ansprüchen nicht genügt. Und genau das ist auch schon Regisseuren und Studios passiert.Ein fertig gedrehter Fantastic Four Film, der nie die Leinwand erblickt hat und Nicholas Cage als Superman?! Sie glauben diese Geschichte ist frei erfunden? Das erfahrt ihr nur in dieser EpisodeZu Beginn der Folge reden wir über unsere Ferienjobs und Zivildienst.
In dieser Folge reden S. und H. über typische Typos und S. erzählt von Syntax auf der Basis von organischer Chemie. H. erinnert sich nicht an Ferienjobs und beide entdecken ein Faible für Gebäudeplanung.
Es ist das Ziel vieler Menschen: Finanzielle Freiheit. Doch was bedeutet das überhaupt und wie kann man dies erreichen? Das möchte ich heute genauer mit euch unter die Lupe nehmen. Was bedeutet finanzielle Freiheit? Jeder interpretiert diesen Begriff etwas anders. Einige Menschen denken man muss für Finanzielle Freiheit „reich“ sein. Doch ab wann zählt man als reich? Schauen wir uns daher lieber den Begriff Freiheit genauer an. Freiheit bedeutet nicht auf andere angewiesen zu sein. Nicht auf den Job. Nicht auf andere Menschen. Und damit sind wir am Ziel der finanziellen Freiheit angekommen. Es schafft einem Freiheiten die man für andere Dinge in seinem Leben nutzen kann. Der Weg in die finanzielle Freiheit Man benötigt Zeit und Geduld um finanzielle Freiheit zu erreichen. Man ist erst einmal 100% abhängig von seinen Eltern. Da diese für einen sorgen. Manche bleiben sogar ein Leben lang vom Staat oder ihren Eltern abhängig. Der erste Schritt der eigenen Unabhängigkeit erfolgt meist durch die ersten Ferienjobs und Nebenverdienste. Man kann sich dadurch selbst Dinge leisten. Wer dieses Geld geschickt zur Seite legt hat es später leichter. In der Regel erfolgt anschließend der erste Job. Man löst sich von der Abhängigkeit der Eltern oder anderen Personen. Ist aber von jetzt an von seinem Job und Chef abhängig. Viele Menschen bleiben an dieser Stelle stehen. Wer es jedoch schafft 3-6 Monatsgehälter auf der Seite zu haben schafft es negative Einschnitte ohne Probleme und Kredite zu meistern. Dies erfordert allerdings seine Kosten und Ausgaben im Blick zu behalten. Gleichzeitig braucht man etwas um sein Kapital zu vermehren. Sonst schafft man nicht den nächsten Schritt. Im nächsten Schritt geht es darum sein Geld für sich arbeiten zu lassen. Man kann weiter seinem Job nachgehen und sein Leben damit bestreiten und finanzieren. Allerdings wächst das Kapital auf dem Trading Konto weiter an. Ein erster Zwischenschritt ist damit erreicht. Wer diese Phase diszipliniert und geduldig übersteht kann es in die nächste Etappe schaffen. Die Möglichkeit alleine vom Trading zu leben. Und damit sein komplettes Leben ohne einen anderen Job zu bestreiten. Man hat durch das Trading den nötigen Cashflow. Wer es bis hierhin geschafft hat für den werden Risk Management und Diversifikation noch wichtiger! Wer dabei diszipliniert bleibt und auch nicht dem Konsum verfällt hat die Chance das große Ziel zu erreichen. Nicht nur vom Trading leben zu können. Sondern gleichzeitig damit sein Kapital wachsen zu lassen. Damit diese Geldquelle nicht versiegt und man finanziell frei ist. Fazit – Ist das Wunschdenken oder möglich? - Trading Kurs & Trading Ausbildung mit Tom Volz: https://www.tom-volz.de - Traden lernen mit 4REX Impulse: https://4rex-impulse.com Dein Tom Volz - Trading Podcast
Deutschland im Freuden(taumel). Es gibt einen Impfstoff. Der heißt Whiskey. Zumindest meint das der Sänger von ACDC, Brian Johnson. Darauf einen Zug Schwarztee aus der Pfeife eines Stutenkerls. Die sind jetzt übrigens aus Plastik. Die Pfeifen. Die Braubude Twist hat die Platt-Barden in der heutigen Folge mit selbstgebrauten Bierkreationen beglückt. "Royale Reste" und das Schwarbier "Schwarze Seele" haben es uns angetan. Klasse Jungs! Die Deutsche Post hat den Glücksatlas 2020 veröffentlicht. Der Norden ist glücklich. Aber auch arm. Sagt zumindest die Armutsstatistik 2020. Über 15 Prozent der Deutschen leben in Armut. Kann man trotzdem glücklich sein? Wir sind es zumindest in dieser Folge. Der Beverbach Whiskey aus Hardenberg lässt unsere Herzen höher schlagen. Vielleicht gibt es den am Black Friday ja sogar günstig zu erwerben. Heute erfahrt ihr was ein Hörnstauhl, Bossklopper, Triesken oder das Wort Bökern bedeuten. Und, was die Platt-Barden früher für Ferienjobs gemacht haben. Eine muntere Folge in plattdeutscher Mundart. Bleibt gesund. Allen ein schönes Leben!
Auch während der Corona-Krise wollen Schüler ihr Taschengeld aufbessern. Gleichzeitig können sie so schon mal Erfahrungen für die Jobwahl machen. Aber was gilt es zu beachten?
Daimler-Personalvorstand Porth: Sparmaßnahmen reichen nicht aus ++ Kommentar: Streit bei Daimler über geplanten Stellenabbau ++ Handwerk kritisiert digitale Defizite der Baubehörden ++ Ferienjobs im Südwesten ++ Karstadt-Mitarbeiter in Mainz demonstrieren gegen Filialschließung ++ Der Tag an der Börse.
Viele Familien bleiben diese Sommerferien zuhause. Eine gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, ihr Sackgeld aufzubessern. Möglichkeiten gibt es viele. Auch in Coronazeiten. Aber wie ergattert man sich einen der begehrten Jobs? Und was gilt es rechtlich zu beachten? Ferienjobs trotz Corona? Eine Umfrage bei Gastrosuisse, Coop, Migros und Agriviva (Vermittlung von Jobs auf Bauernhöfen) hat gezeigt: Ferienjobs sind auch in Coronazeiten möglich. Natürlich immer unter Einhaltung der vorgegebenen Coronamassnahmen. Wie findet man einen Ferienjob? * Ideal ist, wenn man mit der Suche zwei bis drei Monate vor den Ferien beginnt. Denn Ferienjobs sind sehr begehrt. Aber auch jetzt gibt es noch Jobs zu ergattern. Mit etwas Glück und Einsatz findet man einen. * Die wirksamste Methode ist, so vielen Leuten wie möglich zu erzählen, dass man auf Jobsuche ist. Nicht selten hat jemand ein Geheimtipp auf Lager. * Im Internet gibt es natürlich auch Ferienjob-Angebote (Links siehe unten). Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick darauf zu werfen, nur schon, um zu erfahren, wie das Angebot aussieht. * Erkundige dich telefonisch oder gehe direkt bei einer Firma vorbei. Hier ist eine gute Vorbereitung wichtig, denn man wird dir Fragen stellen. Überlege dir zumindest, was du besonders gut kannst und warum du gerade in dieser Firma mit anpacken möchtest. Wie alt muss man für einen Ferienjob sein? Der Jugendarbeitsschutz schreibt klare Regeln vor: * Grundsätzlich dürfen alle Kinder in und wieder einen kleinen Job ausführen, um ihr Sackgeld aufzubessern. Zum Beispiel ein Mal die Woche den Rasen der Nachbarin mähen. * Sobald es sich um längere Einsätze handelt – zum Beispiel ein Ferienjob – müssen die Kinder mindestens 13 Jahre alt sein. Sie dürfen höchstens 8 Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche arbeiten. Spätestens um 18.00 Uhr ist Arbeitsschluss. * Ab dem 15. Geburtstag dürfen Jugendliche 12 Stunden pro Tag arbeiten (inklusive Pausen). * Sonntags- und Nachtarbeit ist nicht erlaubt. * Generell dürfen Kinder und Jugendliche nur leichte und ungefährliche Arbeiten übernehmen. * Details finden sie in der Broschüre «Jugendarbeitsschutz» (Link unten) Der Lohn * Für die Bezahlung von Jugendlichen gibt es keine festen Regeln, die Empfehlungen sind recht unterschiedlich. Sie liegen zwischen 10 und 15 Franken pro Stunde. * Sinnvoll erscheint der Vorschlag von Pro Juventute. Hiernach gilt die Faustregel: Alter des Jugendlichen +/- 1 Franken. Ein 13-Jähriger würde also zwischen 12 und 14 Franken verdienen. * Falls der Ferienarbeitgeber viel weniger anbieten sollte, empfiehlt es sich, zuerst mit den Eltern darüber zu sprechen. Denn ausgebeutet sollen Jugendliche nicht werden. Schriftliches * Der Ferienjob sollte unbedingt mit einem schriftlichen Vertrag besiegelt werden. * Darin enthalten müssen sein: Beginn und Dauer des Ferienjobs, Arbeitszeiten und Lohn. * Bei Jugendlichen unter 18 Jahren müssen die Eltern ihr Einverständnis geben. * Tipp: Verlangen Sie nach Abschluss des Ferienjobs ein Arbeitszeugnis. Das macht sich gut bei der Lehrstellensuche, vor allem, wenn der Ferienjob-Chef Ihren geleisteten Einsatz lobt. Links mit weiteren Informationen und Tipps: * Broschüre Jugendarbeitsschutz (Staatssekretariat für Wirtschaft) * Merkblatt zu Ferienjobs (BizStart Kt. Bern) * Tipps für Schüler/innen (Beratundsdiense ask!) Ferienjobs im Internet: • Agriviva (Jobs auf dem Bauernhof) • Ferienjob.ch (Angebote und Gesuche) • Pro Juventute (Sozialpraktikum ohne Bezahlung)
Themen Unity Media liefert nicht ab CloudFlair und Facebook waren down Wie spricht man mit seinem Voice-Assistants? Oder Suchmaschinen? Lasst euch typisieren! Bobby McBass is back in Business Möbel, PC-Gehäuse, Tütensuppen und Ferienjobs 80% arbeiten reicht doch! Stuttgart Citytour ist empfehlenswert Einfache Sprache ist eine gute, aber auch witzige Sache!...
In ihrem bunten Berufsleben haben Arndt und Ekkard schon so manche Gurke gefegt: Heute sind die härtesten Jobs der achtziger Jahre Thema – vom willfährigen Tierfutter-Honk bis zum Abriss-Affen für kleines Geld! Neben Deppenjobs geht es um Kiwis krawalligen ZDF-Fernsehgarten, günstige Sky-Tickets, Naziliteratur und Schwarzeneggers größte Hits. A podcast for the whole Family!
Es ist geschafft - die Sommerferien 2019 in NRW sind da! Aber was tun mit der ganzen Freizeit? Leoni und Stephan sind (die meiste Zeit über) entspannt und quatschen über beliebte Reiseziele, Ferienjobs und die Kostenexplosion in der Schulferienzeit. Highlight der diesmonatigen Folge sind ein Entweder-Oder-Fragen-Quiz, sowie 2 heitere Runden "Kiss, Marry, Kill".
Milaim ist der Hoffnungsträger der Familie. Der junge Kosovare studiert Germanistik in der Hauptstadt Prishtina und hält sich und die Familie mit Ferienjobs über Wasser. Milaim träumt von fester Arbeit und Sicherheit. Davon, eine Perspektive zu haben. Sein Sehnsuchtsort heißt Deutschland. Von Arne Schullz und Urs Spindler, NDR 2013. ndr.de/radiokunst
SteineSchleppenPillenMannHaareWaschen Was in dieser Sendung an die Oberfläche kommt, spottet jeglicher Beschreibung. Ihr glaubt es nicht, wenn Ihr es nicht gehört habt! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Darin: Backreaction-Blog – Supersymmetrie (als Podcast, ) und Schönheit – Test für Dunkle Materie – Gepiercte Ärzte – Schallwellentarnkappe – Hoden – Nippel – Rekord am Wendelstein – Seltene Biererkrankung – Sechs Bier sind ungesund – Ferienjobs – World Asteroid Day – Tödliches Cannabis – Mikroplastik im Trinkwasser – Testosteron und Konsum – Schuljahre […]
Wir reden über Ferienjobs, Praktika und wie man noch so an Geld rankommt. Bei iTunes abonnieren und Facebook liken und schreiben https://www.facebook.com/yufkaroulade/ Intro und Outro Song "In The Springtime" von The Fisherman https://soundcloud.com/the-fisherman/in-the-springtime
Marie-Françoise ist Lehrerin aus Belgien. Sie hat mich gebeten, über Ferienjobs zu sprechen. Also werde ich das heute machen. Viele Schüler und Studenten arbeiten in ihren Ferien. So verdienen sie Geld und machen neue Erfahrungen. Schüler unter 15 Jahren dürfen in Deutschland nicht wie ein Erwachsener arbeiten. Es gibt ein Gesetz, das Kinderarbeit verbietet. Eine Ausnahme gibt es aber: Wenn es die Eltern erlauben, dürfen Kinder schon ab 13 Jahren arbeiten. Aber nur zwei Stunden pro Tag und nur tagsüber. Und natürlich nicht während der Schulzeit. Anders ist es in den Ferien. Hier dürfen Schüler zwischen 15 und 18 Jahren maximal vier Wochen im Jahr arbeiten, höchstens aber acht Stunden pro Tag. Beliebte Jobs für Schüler sind zum Beispiel Babysitten, Zeitungen austragen oder Nachhilfe geben. Babysitten ist klar – da passt der Schüler auf ein kleineres Kind auf und bekommt von dessen Eltern Geld dafür. Zeitungen austragen bedeutet, dass Schüler mit dem Fahrrad oder zu Fuß von Haus zu Haus gehen, und kostenlose Blätter für einen Verlag ausliefern. Sie stecken also in jeden Briefkasten ein Exemplar und werden dafür bezahlt. Wenn ein Schüler Nachhilfe gibt bedeutet das, dass er einem anderen Schüler hilft, der in einem Schulfach schlechter ist. Sie lernen also zusammen, und die Eltern bezahlen den Nachhilfelehrer dafür. In der Regel gibt ein älterer Schüler einem jüngeren Schüler Nachhilfeunterricht in einem Fach, also zum Beispiel in Mathematik oder Englisch. Wer nur in den Ferien arbeitet, der macht meistens einfache Saison-Arbeit. Zum Beispiel kann ein Schüler als Eisverkäufer arbeiten. Dann verkauft er Eis an Kinder und Erwachsene. Er kann auch als Pizzabote arbeiten. Dann liefert er Pizza an Menschen, die diese per Telefon bestellt haben. Wer sportlich ist und gut schwimmen kann, kann nach einer speziellen Ausbildung auch als Rettungsschwimmer arbeiten. Dann sitzt er an einem See oder in einem Schwimmbad und passt auf, damit niemand ertrinkt. Studenten arbeiten im Sommer gerne als Animateur in einer Hotelanlage. Das heißt, sie leben selber im Ausland, in Spanien oder Italien zum Beispiel, und arbeiten im Hotel. Sie machen mit den Gästen spezielle Programme, meistens ist das Sport. Sie arbeiten oft aber auch in Restaurants oder Cafés als Kellner oder Kellnerin. Sie bringen also Getränke und Essen zu den Gästen. Warum Schüler und Studenten arbeiten? Natürlich denkt man bei dieser Frage sofort an Geld. Und das ist bestimmt für viele die Hauptmotivation. Mit etwas mehr Taschengeld kann sich ein Schüler vielleicht die Computerspiele, Bücher oder Musik kaufen, die er sich sonst nicht leisten könnte. Ein Student kann mit dem zusätzlichen Geld vielleicht hin und wieder einen Cocktail trinken gehen oder mit Freunden ins Kino. Es gibt aber noch einen Grund, warum Ferienarbeit sehr gut ist: Schüler lernen dadurch, was es bedeutet, zu arbeiten. Sie müssen pünktlich am Arbeitsplatz sein, sie müssen eine Aufgabe erfüllen und viele Stunden etwas tun, was ihnen wahrscheinlich nicht so viel Spaß macht, wie mit den Freunden Zeit zu verbringen. Und bei manchen Ferienjobs lernen die Schüler und vor allem Studenten schon etwas für ihren späteren Beruf. Ich selber habe in den Ferien und nach der Schule immer bei einem Radiosender gearbeitet und dort viel gelernt. Vielleicht hätte ich ohne diesen Ferienjob nie angefangen, zu podcasten! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg64kurz.pdf