Podcasts about angstpatienten

  • 32PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about angstpatienten

Latest podcast episodes about angstpatienten

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Termine online buchen - ein MUST HAVE in der Zahnarztpraxis | #57

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 47:45


In Episode 57 des parsmedia Praxis-Marketing-Podcasts diskutieren Klaus und Patrick die Vorteile und Herausforderungen der Online-Terminvereinbarung in Zahnarztpraxen. Sie teilen persönliche Erfahrungen, beleuchten die Unterschiede zwischen Neupatienten und Stammpatienten und erörtern, wie sich die Patientenreise durch digitale Buchungen verändert. Zudem werden die Herausforderungen bei der Implementierung solcher Systeme sowie die Bedeutung von Tracking und Datenanalyse thematisiert. Die Diskussion schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft der Online-Terminvereinbarung und deren Notwendigkeit für moderne Praxen. Zum Mitnehmen ... - Online-Terminvereinbarung ist für moderne Praxen unerlässlich. - Die Patientenreise wird durch digitale Buchungen revolutioniert. - Neupatienten nutzen zunehmend Online-Terminbuchungen. - Angstpatienten schätzen die Anonymität bei Online-Buchungen. - Die No-Show-Rate bleibt ein relevantes Thema. - Die Kommunikation im Vorfeld ist entscheidend für den Erfolg. - Die Implementierung erfordert ein Umdenken in der Praxisorganisation. - Tracking und Datenanalyse sind wichtig für die Optimierung. - Die digitale Praxis ist die Zukunft der Zahnmedizin. - Die Wahl des richtigen Tools ist entscheidend für den Erfolg Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: - Dr. Flex: [https://dr-flex.de](https://dr-flex.de) - 321med: [https://321med.com/de](https://321med.com/de) - Podcast-Folge #54 „Die Onlinerezeption für die Zahnarztpraxis: Talk mit Magnus Baringer [321med]“: [https://parsmedia.info/die-onlinerezeption-fuer-die-zahnarztpraxis-talk-mit-magnus-baringer-321med-54/](https://parsmedia.info/die-onlinerezeption-fuer-die-zahnarztpraxis-talk-mit-magnus-baringer-321med-54/) - Podcastepisode #55 „Die Patientenreise – So kommen Deine Patienten in die Praxis“: [https://parsmedia.info/die-patientenreise-so-kommen-deine-patienten-in-die-praxis-55](https://parsmedia.info/die-patientenreise-so-kommen-deine-patienten-in-die-praxis-55) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Arztpraxen - Zahnärztin: Investoren-Übernahme kann Nachteile für Patienten bringen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 9:10


Private, fachfremde Investoren übernehmen zunehmend Arztpraxen. Die Münchner Zahnärztin Vesna Jelic war in einer solchen Praxis angestellt - und sagt: Der Wegfall der freien Arztwahl wegen Prozessoptimierung sei für Angstpatienten schwierig. Jelic, Vesnawww.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Essen im Ohr
#70 mit Spinnen-Influencer Codadrea

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 52:28


Die Angst vor Spinnen und kleinen Krabbeltieren begleitet wohl viele Menschen ein Leben lang. Aber woher kommt diese Angst? Und sind Spinnen überhaupt gefährlich? Codadrea möchte diese Fragen beantworten. Auf TikTok schauen über 1 Millionen Menschen seine Videos, rund 20 Millionen Aufrufe hat sein Kanal auf Youtube. Dort lädt er Videos mit seinen exotischen Spinnen, Schlangen und Skorpionen hoch. Der Essener möchtest über den Umgang mit den exotischen Tieren aufklären, sensibilisieren und Ängste nehmen. Immer wieder behandelt er auch Angstpatienten. Ob er auch sein Gegenüber Mona Belinskiy dazu bewegen konnte, seiner Spinne Shadow und seiner Schlange Knopfauge näher zu kommen, hört Ihr in der neuen Folge vom Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“!

SalesPower Experten-Talk
#089_Zur Lieblingszahnarztpraxis in der Region werden mit Svjetlana Juricic

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 24:03


Als frühere Angstpatienten zeigt Svjetlana Juricic heute Zahnärzten, wie sie mehr Wunschpatienten und Umsatz in 2h pro Woche erzielen. Mit ihrer Hilfe wird es zur Lieblingszahnarztpraxis in der Region werden wo Patienten sich wohl fühlen, Mitarbeiter gerne arbeiten und Chefs viel Spass und Freude an ihrer Berufung haben. Weitere Informationen zu Svjetlana Jurici findest du hier: Homepage: www.svjetlanajuricic.de Instagram: https://www.instagram.com/svjetlana.juricic/ Facebook: https://www.facebook.com/svjetlana.juricic LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svjetlana-juricic-212018148

PSYCHOLOGOS
Ängstliche Kinder - Mutige Kinder

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 35:16


Folge PSYCHOLOGOS auf Instagram, Twitter und Facebook. Zu den verschiedenen Podcast-Themen gibt es auf Instagram auch Live-Gespräche mit Interviewgästen aus anderen Fachgebieten, welche die Themen aus einem zusätzlichen Blickwinkel/Erfahrungshorizont betrachten:https://www.instagram.com/psychologospodcast/PSYCHOLOGOS in Cooperation with Blinkist: Erhalte 25% Rabatt auf ein Jahresabo von Blinkist: https://psychologos.ch/blinkist-kooperation/Shownotes:Angst ist ein Gefühl, das wir alle von Klein auf kennen. Angst zu haben ist per se kein schlechtes Gefühl, denn es mahnt uns zur Vorsicht. Es hat rein evolutionstheoretisch also zum Fortbestand unserer Spezies beigetragen. Angst hemmt aber auch. Wenn wir Angst haben, versuchen wir uns zu schützen, was nicht selten zu Vermeidung und Rückzug führt. Angst kann blockieren und isolieren.Die erste Angst, die Kinder fühlen, ist die Trennungsangst. Ein sinnvolles Gefühl, denn nichts ist schutz- und wehrloser als ein Baby oder Kleinkind. Es bedarf der Obhut einer Bezugsperson.Bei Kindern im Kleinkindalter wächst das Vorstellungsvermögen, die Fantasie beflügelt die Gedanken. In dieser „magischen Phase“ sehen Kinder Gespenster oder Krokodile unter dem Bett. Der Gang in den dunklen Keller wird zur Mutprobe oder gar zur Grenzerfahrung.Ängste gehören in einem normalen Ausmass zum Leben eines Kindes dazu. Wird die Belastung wegen der Ängstlichkeit für das Kind und die Familie aber emotional zu anstrengend und nimmt zu viel Raum ein, ist es ratsam sich mit einer Fachperson über das Problem zu beraten.Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli hat langjährige Erfahrung mit kleinen und grossen Angstpatienten in ihren Sprechstunden. In diesem Podcast erzählt sie uns davon und ordnet ein, was „normale“ und was „behandlungsbedürftige“ Ängste sind. Zudem gibt Dagmar Pauli Ratschläge, wie man als Kinder und Eltern an Ängste und Angststörungen herangehen und daran wachsen kann.Abonniere PSYCHOLOGOS auf Spotify und Apple Podcasts und folge uns auf Instagram und Twitter, um über die neusten Episoden informiert zu werden:https://podcasts.apple.com/us/podcast/psychologos/id1614781294?uo=4https://open.spotify.com/show/725TeLVrbruHdvx9WnAWqDhttps://www.instagram.com/psychologospodcast/https://twitter.com/Sara_TaubmanWeiterführende Informationen:Jodi Richardson, Michael Grose: Ängstliche Kinder. Wie Kinder ihre Angst in Stärke umwandeln – die besten Strategien aus der Positiven Psychologie.Stefan Hetterich: Ängste bei Kindern und Jugendlichen. Ein psychoanalytischer Ratgeber: verständlich – konkret – alltagsnah.https://www.pukzh.ch/unsere-angebote/kinder-und-jugendpsychiatrie/angebote/fachstellen-und-spezialangebote/angststoerungen/https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/kinderangste-krank-vor-angst/https://www.swissmom.ch/de/kind/geistige-entwicklung/wie-kinder-lernen-aengste-zu-ueberwinden-18170https://www.eltern-bildung.at/expert-inn-enstimmen/wie-man-kindern-aus-der-angst-helfen-kann/https://www.psychologie.uzh.ch/dam/jcr:ad86f051-cb6e-4dc0-9aaf-16e4532b0f75/Generalisierte_Angststörung_bei_Kindern_Sina_Hunger.pdfhttps://www.lwl-klinik-paderborn.de/de/fuer-patienten-angehoerige/informationen-zu-erkrankungen-kinder-jugendpsychiatrie/angststoerungen-bei-kindern-jugendlichen/

Radio Bastard
2147 / Der Mensch macht's!

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 10:34


Wann kommt der frühe Ling und bringt Vitamine mit, ostdeutsche Zähne sind Angstpatienten, hungrige Knubbelnasen-Planeten retteten die Umwelt und Ohrwürmer aus dem Gitarrenunterricht sind für Deppen.

Radio Bastard
2147 / Der Mensch macht's!

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 10:34


Wann kommt der frühe Ling und bringt Vitamine mit, ostdeutsche Zähne sind Angstpatienten, hungrige Knubbelnasen-Planeten retteten die Umwelt und Ohrwürmer aus dem Gitarrenunterricht sind für Deppen.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Dr. Anne Heinz - Im Dentiland bin ich die Eiskönigin

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 51:02


Dr. Anne Heinz im BB RADIO Mitternachtstalk Diese Frau lebt nicht nur in Hammer, sie ist auch der Hammer. Anne ist Zahnärztin aus Leidenschaft. Schuld an dieser Entscheidung ist ihre Oma, selbst Allgemeinärztin. Auch ihr Vater ist nicht ganz unschuldig an ihrem Beruf: „Mach, was Du willst, Hauptsache Medizin, oder Jura“. Dadurch wurde Annes Entscheidung Bundeskanzlerin zu werden erstmal auf Eis gelegt, aber wer weiß, was die Zukunft noch bringt. Aktuell betreibt Dr. Anne das „Dentiland“ in Wandlitz, eine nagelneue Kinder-Zahnarzt-Praxis, die vorwiegend Kinder behandelt, die Angst vor dem Zahnarzt haben. In einer wunderschönen, märchenhaften Kulisse werden Kinder komplett angstfrei behandelt. Die Praxis selbst sieht aus, wie ein Märchenschloss. Der Wartebereich ist eine begehbare Baumhöhle, der Tresen ein überdimensionaler Bücherstapel. Alle Ärzte und Schwestern tragen Kostüme, von Prinzessinnen bis Mickey Mouse ist alles dabei. Aufgrund eines speziellen Duftkonzeptes riecht es nicht mal nach Zahnarzt und das lockt Patientinnen und Patienten aus der ganzen Welt an. Durch rund 5000 Anmeldungen ist die Praxis ein halbes Jahr im Voraus ausgebucht. Dr. Anne ist aber nicht nur eine tolle Zahnmedizinerin, sondern auch eine begnadete Musikerin und Rapperin. Allein davon könnte sie gut leben, aber ihr Traum ist ein größerer. Die mehrfach ausgezeichnete Top-Medizinerin will dieses Konzept erweitern und perspektivisch auch für erwachsene Angstpatienten ausbauen. Auch musikalisch werden wir in nächster Zeit viel von ihr hören. Hört Euch den Podcast an! Eine tolle Frau mit einer unglaublichen Geschichte. Überall wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO Mitternachtstalk

Psychologie für den Alltag
Psychologie für den Alltag - Zur Realitätsprüfung und Bodenhaftung

Psychologie für den Alltag

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 21:07


Menschen, die von starken Ängsten betroffen sind, neigen dazu den Kontakt zur Realität zu verlieren. Nicht mehr das, was tatsächlich gegeben ist, bestimmt das Denken, Empfinden, Entscheiden und Handeln, sondern das, was entsprechend der Befürchtungen eintreten könnte. Das Ausschlaggebende für den Fortgang der Dinge ist nicht eine Wahrscheinlichkeit, beruhend auf den Erfahrungen aus der Vergangenheit in Verbindung mit den jetzt in der Gegenwart real vorliegenden Fakten, sondern die Möglichkeit als solche des Eintretens eines Ereignisses oder einer Entwicklung. Die klassische Frage eines Phobikers oder Angst– und Panikpatienten ist nicht, ob etwas wahrscheinlich ist, sondern, ob es möglich ist. Da nahezu alles möglich ist, muss diese Frage konsequenterweise fast immer bejaht werden, was dem Angstpatienten die Bestätigung für seine Haltung bietet. In dieser Hinsicht bekommt die Überzeugung eines Angst- und Panikpatienten den Stellenwert der ‚Unkorrigierbarkeit‘, die wir ansonsten nur von Menschen kennen, die sich in einer Psychose (Wahnvorstellung) befinden und aufgrund dessen den Bezug zur Realität vollkommen verloren haben.

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast
Sonderfolge: Voller Vertrauen ins Ungewisse - Mit Improvisation zu mehr Auftrieb

Dynamic Stillness - Der Osteopathie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 49:13


Heute erwartet dich wieder eine Sonder Folge meiner Co Hostin Verena Mayer, die dir in loser Reihenfolge spannende Themen zu mehr Auftrieb ausserhalb unserer Box aufzeigt: Heute ImproTheater Und wer könnte wohl in seinem täglichen Leben mit mehr Improvisation gefordert werden als du als Mama, Papa oder mit Kindern arbeitender und lebender Mensch ? :-) Einer DER  Schlüssel für Zufriedenheit und Auftriebskraft ist es, anzunehmen was gerade ist. Völlig wertungsfrei. Kein gut. Kein schlecht. Erstmal wahrnehmen und spüren. Das möchtest du auch? Weißt aber nicht, wie dir das gelingen kann? Verena zeigt es dir heute! Das gute: Annehmen was gerade ist, kann man lernen. Mir haben dabei vor einigen Jahren zum Beispiel die Methoden des Improvisationstheaters geholfen. Denn gerade im Improvisationstheater kommt es darauf an, dass man annimmt, was einem von seinen Mitspielern oder dem Publikum angeboten wird.   Durch diese Übungen konnte ich auch einige meiner Ängste abbauen. Denn wider Erwarten bin ich nicht im Erdboden versunken, als ich spontan ohne lange nachzudenken meinem ersten Impuls folgen sollte. Auch gelingt es mir seitdem spontaner zu reagieren. Nicht ohne Grund wird Improvisationstheater in einigen Ländern auch als Therapieform vor allem für Angstpatienten angeboten.   Meine heutige Gesprächspartnerin ist Anita Zieher. Anita ist Schauspielerin, Theatermacherin, Improvisationskünstlerin und Kommunikationstrainerin. Vor rund 20 Jahren folgte sie ihrer inneren Stimme und beschloss ihren sicheren Job an den Nagel zu hängen, um gegen jegliche Vernunft Schauspiel zu studieren. Ihr Weg führte sie schließlich zum Improvisationstheater.   Anita schenkt uns in dieser Podcastfolge Einblicke in die Methoden des Improvisationstheaters und wie diese uns Auftrieb verleihen können. Sie selbst ist das beste Beispiel dafür. Denn erst durch das Improvisationstheater hat sie erkannt, was wirklich alles in ihr steckt.   Und das kannst du auch. Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren der beschriebenen Übungen.     Verena Mayer Dein Coach für mehr Arbeitsenergie durch neues Denken coaching@verenamayer.net   --- Du möchtest mehr über Anita Zieher erfahren oder eines ihrer Programme besuchen? Dann bist du hier genau richtig: www.anitazieher.at     Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ111 Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Youtube: http://bit.ly/2zUho2h   --   Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher für einen echten Bewusstseinswandel! Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram:https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung  z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.    

Ungeschminkt & ohne Kittel
Folge 8.2: Kleine Alltagshelfer II

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 13:05


Nachdem es in der letzten Folge noch so viele offene Fragen gegeben hatte, beschäftigen wir uns wieder  mit den kleinen Helfern des Alltags. Dieses Mal geht es darum, wie man Angstpatienten den Besuch beim (Zahn-) Arzt ein wenig angenehmer gestaltet kann und wieso es manchmal helfen kann ein Bild an die Decke zu hängen.

Felsentor Podcast
Offene Meditation, 2. Mai 2021, Ose Hein

Felsentor Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 9:19


Der Inpuls wurde im Rahmen der https://www.felsentor.ch/offene-meditation (Offenen Meditation) vom 2. Mai 2021 gegeben. Ose Hein praktiziert langjährig in der Sangha von Vanja Palmers. Sie leitet seit mehreren Jahren eine http://ose-hein-homoeopathie.com/zen-meditationen.html (Zen Meditationsgruppe in Solothurn). 2018 wurde sie von Vanja Palmers in der Linie von Kobun Chino Roshi zur Zen-Priesterin ordiniert. Niedergelassene Ärztin für klassische Homöopathie seit über 30 Jahren. Über mehrere Jahre Mitarbeit im Team der betreuenden Ärzte an der wissenschaftlichen Studie der Universität Basel, die den Einfluss von LSD- unterstützter Psychotherapie auf Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten und Angstpatienten untersucht.  Support this podcast

Der Marketing Podcast für Heilpraktiker und Therapeuten
Wie du mit Virtual Reality Brillen deine Sichtbarkeit erhöhst – Carola Epple im Interview

Der Marketing Podcast für Heilpraktiker und Therapeuten

Play Episode Listen Later May 28, 2021 31:42


Carola Epple ist Medienwissenschaftlerin. Sie betrieb empirische Forschungen an der TU München. Sie wollte herausfinden, wie visuelle Welten echte Gefühle in uns Menschen erwecken können. Carolas Schwester ist Psychotherapeutin. Sie las von ihrer Arbeit und fand sie direkt so spannend, dass sie die Brille testen wollte. Sie fand die Brille von Anfang an so realistisch, dass sie sie auch bei ihren Angstpatienten testen wollte. Aktuell wird dieses Vorgehen sogar in der S3 Leitlinie empfohlen. Carola arbeitet seit über 2 Jahren an einer ganzen Mediathek mit VR Videos. Diese werden ganz speziell für uns Heilpraktiker und Therapeuten entwickelt. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, dann kannst du dir den Starter-Guide auf Carolas Website herunterladen: www.carola-epple.de In unserem Gespräch kam auch die Frage auf, wie kannst du denn Virtual Reality nutzen um dein Angebot als Heilpraktiker und Therapeut besser zu positionieren? Hierauf gibt Carola tolle Antworten. Unter anderem ist Virtual Reality ein tolles Instrument für Gesprächsanlässe. Die Brille ist eine innovative Methode die Klienten neugierig macht, vom Kind bis zum 90 Jährigen - für jeden ist diese Methode anwendbar. Ein ganz spielerisch leichtes Instrument mit dem man sich gut ins Gespräch bringen kann. Lust es mal auszuprobieren? Höre gerne einmal rein. Mit Virtual Reality Brillen für Therapeuten, visuell eine ganze Welt erzaubern. Viel Spaß mit der Podcast Folge. Deine Sandra Wenn dir der Podcast gefällt, abonniere ihn gleich. Gerne darfst du ihn auch an alle Kollegen weiterempfehlen. Lass uns ein großes Netzwerk schaffen das immer mehr wächst und sich gegenseitig unterstützt. Sei ein Teil davon. Viele Videos von mir gibt es auch hier auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LWLP6KHNViA Mehr über mich findest du auf meiner Website: https://www.therapeuten-marketing.de/ Hier kannst du meiner geschlossenen Facebook-Gruppe beitreten: https://www.facebook.com/groups/sichtbarkeit.fuer.therapeuten.und.heilpraktiker Hier kannst du ein Termin mit mir vereinbaren: https://www.therapeuten-marketing.de/termin-buchen Lass mich dir auch mein E-Book zum Thema „Workshops offline und online organisieren“ SCHENKEN: https://therapeuten-marketing.mykajabi.com/e-book-workshop-organisieren

Felsentor Podcast
Ose Hein: Vortrag zum Zazenkai - Die Ablösung und das Loslassen vom Ich

Felsentor Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 23:48


Der Vortrag wurde gehalten am 15. März 2021 im Rahmen des Zazenkai. Ose Hein praktiziert langjährig in der Sangha von Vanja Palmers. Sie leitet seit mehreren Jahren eine Zen Meditationsgruppe in Solothurn. 2018 wurde sie von Vanja Palmers in der Linie von Kobun Chino Roshi zur Zen-Priesterin ordiniert. Niedergelassene Ärztin für klassische Homöopathie seit über 30 Jahren. Über mehrere Jahre Mitarbeit im Team der betreuenden Ärzte an der wissenschaftlichen Studie der Universität Basel, die den Einfluss von LSD- unterstützter Psychotherapie auf Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten und Angstpatienten untersucht.  Support this podcast

Korni's Esszimmer - Der Zahnarzt POTTcast mit Korhan Alpaslan

Zahnarzt Korhan Alpaslan im Talk. Heutiges Thema: Angstpatienten

talk angstpatienten
Felsentor Podcast
Offene Meditation, 7. März 2021, Ose Hein: Über die Endlichkeit des Lebens und die Einladung, das Heilige im Vergänglichen zu ehren

Felsentor Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 9:12


Der Vortrag wurde gehalten am 7. März 2021. Unser Leben ist endlich - Alltägliches im Bewusstsein zu einer Zeremonie, einem Gebet oder einem heiligen Ort werden zu lassen verbindet uns mit dem Ewigen und macht das Heilige auch im Vergänglichen erfahrbar. Ose Hein praktiziert langjährig in der Sangha von Vanja Palmers. Sie leitet seit mehreren Jahren eine Zen Meditationsgruppe in Solothurn. 2018 wurde sie von Vanja Palmers in der Linie von Kobun Chino Roshi zur Zen-Priesterin ordiniert. Niedergelassene Ärztin für klassische Homöopathie seit über 30 Jahren. Über mehrere Jahre Mitarbeit im Team der betreuenden Ärzte an der wissenschaftlichen Studie der Universität Basel, die den Einfluss von LSD-unterstützter Psychotherapie auf Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten und Angstpatienten untersucht.  Support this podcast

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Zahngesundheit: Einmal gepflegt lächeln, bitte! Mit Dr. Elio Adler

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 45:52


Schöne, gepflegte Zähne stehen für Attraktivität! Darüber hinaus sorgen sie quasi für den "richtigen Biss im Leben". Gute Gründe, sich mehr mit der eigenen Zahnpflege zu beschäftigen. Denn dabei machen wir häufig Fehler und richten manchmal sogar mehr Schaden an, als uns bewusst ist. Umso wichtiger sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt. Wer Angst vorm Dentisten hat (und dies ist weit verbreitet), traut sich aber kaum in eine Praxis. Wie überwindet man eine solche Dentalphobie? Und wie funktioniert die richtige Zahnpflege beziehungsweise Mundhygiene? Darüber spricht Dr. Yael Adler mit ihrem Ehemann Dr. Elio Adler. Er ist Zahnarzt in der dritten Generation mit eigener Praxis in Berlin. In dieser Folge "Ist das noch gesund" beantwortet er Fragen, wie: · Was sind denn die häufigsten Zahnerkrankungen? · Muss man regelmäßig Zahnseide nutzen? · Wie erkenne ich eine gute Zahnpasta? · Worauf muss man bei Zahnbürstenkauf achten? · Lieber elektrisch oder manuell die Zähne putzen? · Wie funktioniert Bleaching und wie sinnvoll ist es? Mehr Informationen der Techniker zu dem Thema: Angst vorm Zahnarzt? Hilfe für Angstpatienten www.tk.de/techniker/2021544 Was zahlt die TK bei den zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen www.tk.de/techniker/2002370 Zahngesunde Ernährung – so geht’s www.tk.de/techniker/2015642

Act in Freedom - Podcast
Nicole Hurr: Vom Angstpatienten zum Spiritual Empowerment Coach

Act in Freedom - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 42:00


Heyhey, frohes Neues und nur das Beste fürs neue Jahr wünschen wir dir!:) Dieses Jahr startet mit einem starken Interview mit Nicole Hurr. Nicole ist Spiritual Empowerment Coach und psychologische Beraterin und wir sprechen über ihren beeindruckenden Weg vom Angstpatienten mit Hashimoto hinzu dem Coach, der sie heute ist. Die Folge ist etwas für dich, wenn du: - mit Angst zu kämpfen hast - psychologische und/ oder psychosomatische Probleme hast - dich von Nicoles Geschichte inspirieren lassen möchtest - aus dem Gedanken-Karussell aussteigen möchtest - etwas über das Thema Angst, Entwicklung und Coaching erfahren möchtest Im Endeffekt hat jeder in seinem Leben mit Ängsten zu tun und deshalb solltest du unbedingt reinhören!!! Los gehts! :) Nimm mit Nicole Kontakt auf unter: https://www.instagram.com/nicole_hurr/ https://nicolehurr.de (Website wird in den Wochen nach Veröffentlichung dieser Folge fertig gestellt) https://open.spotify.com/show/1M4ufmV6UlSqlctRmHR0KV?si=xh3dmkIIQB2oi7vu2_lJIw Hat dir die Folge gefallen? Hast du Anregungen, Kritik, Fragen? Möchtest du Teil des Netzwerks werden??? Dann auf jeden Fall schreiben unter: http://actinfreedom-podcast.podigee.io podcast.actinfreedom@gmail.com http://www.instagram.com/actinfreedom oder lass uns ne Rezension über applepodcast/ podigee da :) Vielen Dank! Emelie

Implatalk
Angstpatienten - Das erwartet Dich beim ersten Termin! Zahnarztangst besiegen

Implatalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 6:18


Implatalk EP 39 - Angstpatienten - Das erwartet Dich beim ersten Termin! Zahnarztangst besiegen Du bist Angstpatient, hast vielleicht sogar eine Zahnarztphobie und weisst nicht was bei einem ersten Termin auf dich zukommt und scheust dich genau deshalb überhaupt ins handeln zu kommen obwohl du weisst dass es dringend nötig wäre? Kein Problem! Wir nehmen Dich heute mit auf die Reise und erklären Dir Schritt für Schritt wie der Weg zum Kennenlernen und der Ersttermin selbst abläuft und warum du vor uns keine Angst haben musst! Denn wird sind der festen Überzeugung, dass in jedem Angstpatienten auch ein angstfreier Mensch steckt! Wenn du also Deine Zahnarztangst überwinden willst aber nicht weisst, was auf Dich zukommt, dann ist dieses Video genau das richtige für Dich! Ich wünsche Dir viel Spaß bei Implatalk Dr. Stefan Helka ___________________________________________________________

Schönezähne.de der Podcast mit Milan Michalides
Schönezähne.de - Angstpatienten

Schönezähne.de der Podcast mit Milan Michalides

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 14:06


Jetzt gibt's nicht nur schöne Zähne, sondern auch schön was auf die Ohren! Heutiges Thema: Angstpatienten

ohren angstpatienten
Calm is your Superpower
Die Schilddrüse in Verbindung mit Panikattacken

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 16:56


Die Schilddrüse und ihre Verbindung zu Panikattacken. Die Schilddrüse ist ein ziemlich kleines Organ und hat trotzdem einen sehr großen Einfluss auf den Körper. Auf die Psyche und eben auf das Gleichgewicht des Menschen. Sowohl die Unterfunktion als auch die Überfunktion der Schilddrüse, sind mit psychischen und körperlichen Symptomen gekoppelt. Es gibt sehr viele Symptome bei einer Schilddrüsenstörfunktion und wenn du mit Angst und Panik zu tun hast, ist es ein wichtiger Tipp, dass du deine Schilddrüsenwerte überprüfen lässt. Rund 50 bis 60 Prozent aller Angstpatienten haben auch eine Schilddrüsenstörung. Wie Du deinen Hormonhaushalt regulieren kannst, transformierend, begleitend und präventiv, das bespreche ich in der heutigen Folge. Für mehr Details, komm vorbei auf www.karlajohannaschaeffer.com

Implatalk
Angst vor dem Zahnarzt? 6 Tipps, die dir helfen Deine Zahnarztangst zu besiegen!

Implatalk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 6:56


Implatalk #7 - Angst vor dem Zahnarzt? 6 Tipps, die dir helfen Deine Zahnarztangst zu überwinden! Heute wollen wir einmal etwas für unsere Angstpatienten tun und Euch helfen die Angst vor dem Zahnarzt den Weisheitszähnen oder einer Implantation zu überwinden! Zahnarztangst ist in der Zahnmedizin ein extrem wichtiges Thema, denn immer mehr Menschen haben wirklich Angst vor dem Besuch beim Zahnarzt und brechen beim Gedanken an eine Zahnarztpraxis bereits in Panik aus. Sie bezeichnen sich häufig sogar selbst als Angstpatienten. Besonders schlimm ist es , wenn die Angst in eine Zahnarztphobie oder Angststörung mündet. Dann haben die Menschen so viel Angst, dass sie nur noch zum Zahnarzt gehen, wenn es gar nicht mehr anders geht und lassen sich maximal noch in Vollnarkose behandeln. In diesem Video zeigen wir dir: Welche Möglichkeiten hast Du um aus deiner Angst ins handeln zu kommen und endlich Deine Zahngesundheit in Ordnung zu bringen? Dass Zahnarztangst nicht für immer sein muss, denn es gibt Techniken, die dir helfen können diese zu überwinden! Unsere besten 6 Tipps helfen Dir hoffentlich dabei, Deine Angst vor dem Zahnarzt zu überwinden! Viel Spaß bei Implatalk und Wenn Dir der Kanal gefällt - abonnieren nicht vergessen! Euer Dr. Stefan Helka __________________________________________________________________________________________

Endlich Om
Sollten wir Ängste zu Freunden machen, Antonia Wille?

Endlich Om

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 52:55


Antonia Wille leidet seitdem sie elf Jahre ist unter einer Angststörung. Wie es dazu kam und wie sie ihre Ängste in den Griff bekommen hat, darüber sprechen wir in dieser Folge. Ein Trick ist zum Beispiel, der Angst einen Namen zu geben. Antonia hat ihre Katja getauft. Und sie irgendwann gefragt: „Was willst du eigentlich von mir? Was muss ich tun, damit du endlich Ruhe gibst und verschwindest?“ Irgendwann wurde aus einer Feindin, die sie abhält zu fliegen, sich frei zu bewegen, eine Freundin, die sie warnt, wenn sie selbst mal wieder nicht erkennt, dass sie sich zu viel zumutet. Seitdem geht es Antonia besser. Es könnte ein paar Trigger in dieser Folge für Angstpatienten geben, auch wenn wir uns sehr bemühen, den Fokus auf einen guten Umgang mit dieser Krankheit konzentrieren. Dies nur als Vorwarnung. Wir würden uns sehr freuen, wenn offener über das Thema Angst gesprochen wird. Wenn es gesellschaftsfähig werden würde zu sagen: „Ich habe Angst“ und es nicht mehr als Makel angesehen wird, sondern als etwas, das wir alle mal haben, in unterschiedlicher Ausprägung. Und es ein Zeichen von Stärke ist, dies zuzugeben. Viel Freude beim Zuhören. Es wird nämlich auch gelacht, na sowas.

E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt

Fünf bis acht Monate warten Patienten in der Regel auf eine Behandlung von Angststörungen bei einem Psychotherapeuten – wenn sie überhaupt den Weg in die Versorgung finden. Das war Christian Angern und seinem Bruder Julian, der Psychologe ist, eindeutig zu lang. Gemeinsam mit Ärzten und Psychotherapeuten entwickelten die beiden daher eine Virtual-Reality-Therapie, die diese Versorgungslücke schließt. Leitliniengerechte Therapie von Angststörungen mit VR wird von der TK erstattet Invirto heißt das Produkt des Hamburger Start-ups, das auch die Techniker Krankenkasse überzeugt. Sympatient hat die TK als größte gesetzliche Krankenkasse Deutschlands mit ihrem Produkt überzeugt, weil es eine Versorgungslücke schließt. Die Chronifizierung von Angstpatienten soll verhindert werden, indem sie schnell in eine wirksame Therapie kommen, berichtet Christian Angern im Podcast mit Andrea Buzzi. Und damit nicht genug, weitere Selektivverträge mit Krankenkassen sollen folgen, um dem Ziel der flächendeckenden Versorgung von Menschen näher zu kommen. Krankenkassen als Investoren Nicht ganz intuitiv findet Angern dagegen, dass Krankenkassen jetzt vor dem Hintergrund des Digitale Versorgung Gesetz (DVG) auch als Investoren bei E-Health-Start-ups auftreten können. Da tut sich ein Spannungsfeld auf, wenn Krankenkassen gleichzeitig Kostenträger und renditeorientierte Investoren werden. Er schlägt stattdessen einen GKV-übergreifenden Fonds vor, der in digitale Gesundheitsunternehmen investiert.

SWR2 Wissen
Angst online behandeln – Psychotherapien im Netz

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 27:56


Täuschend echte Spinnen, beängstigend steile Schluchten: Forscher entwickeln virtuelle Szenarien, um Angstpatienten zu behandeln. Kann man damit Psychotherapeuten ersetzen? Von Martin Hubert (Produktion 2018)

COSMO Daily Good News
Eine App hilft gegen Angstzustände.

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 1:27


Die Technikerkrankenkasse und das Hamburger Start-Up „Sympatient“ haben eine App zur Behandlung von Phobien entwickelt. Mit einer „Virtual Reality“ – Brille können sich Angstpatienten zu Hause ihren Ängsten stellen. Das kann Phobikern helfen, im Alltag besser mit der Angst umzugehen - oder sie sogar ganz zu überwinden.

Bohring Podcast
01. Was tun bei Zahnarzt-Angst?

Bohring Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 6:14


Sie haben seit Jahren keine Zahnarztpraxis von innen gesehen? Schon bei dem Gedanken daran wird Ihnen schlecht? Dann sind Sie in guter Gesellschaft: Für jeden Fünften ist der Gang zum Zahnarzt eine Herausforderung. Dr. Torsten Stammer und sein Team haben jahrelange Erfahrung mit Angstpatienten. Worauf die bei der Arztwahl achten sollten, erklärt Dr. Stammer im neuen Bohring Podcast.

Bohring Podcast
01. Was tun bei Zahnarzt-Angst?

Bohring Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 6:14


Sie haben seit Jahren keine Zahnarztpraxis von innen gesehen? Schon bei dem Gedanken daran wird Ihnen schlecht? Dann sind Sie in guter Gesellschaft: Für jeden Fünften ist der Gang zum Zahnarzt eine Herausforderung. Dr. Torsten Stammer und sein Team haben jahrelange Erfahrung mit Angstpatienten. Worauf die bei der Arztwahl achten sollten, erklärt Dr. Stammer im neuen Bohring Podcast.

Bohring Podcast
01. Was tun bei Zahnarzt-Angst?

Bohring Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2019 6:14


Sie haben seit Jahren keine Zahnarztpraxis von innen gesehen? Schon bei dem Gedanken daran wird Ihnen schlecht? Dann sind Sie in guter Gesellschaft: Für jeden Fünften ist der Gang zum Zahnarzt eine Herausforderung. Dr. Torsten Stammer und sein Team haben jahrelange Erfahrung mit Angstpatienten. Worauf die bei der Arztwahl achten sollten, erklärt Dr. Stammer im neuen Bohring Podcast.

Reporter | Inforadio
Wie Virtual Reality beim Gesundwerden helfen kann

Reporter | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 9:12


Mit Virtual-Reality-Brillen verbindet man bisher meist Computerspiele - doch sie können auch in der Medizin helfen. Weltweit forschen Ärzte und Psychologen an neuen Therapiemethoden. Besonders verbreitet sind Virtual-Reality-Programme für Schmerz- und für Angstpatienten. Auch in Berlin werden solche Programme entwickelt und getestet. Inforadio-Reporter Oliver Soos stellt einige Beispiele vor.

ZahnPodCast
ZPC13 Teamvorstellung

ZahnPodCast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 2:59


Vorstellung der Praxis und unseres Praxisteams

Panikattacken loswerden
Folge 42: Sind chronische Angststörungen heilbar?

Panikattacken loswerden

Play Episode Listen Later May 31, 2019 7:40


Jedes Jahr verlassen so viele angeblich chronische Angstpatienten unsere Praxis und leben danach dauerhaft ohne Angst und Panik, dass es an der Zeit ist die Diagnose "chronisch" mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. 

ZahnPodCast
ZPC04 Lachgassedierung

ZahnPodCast

Play Episode Listen Later May 7, 2019 1:57


Informationen über die Lachgassedierung

DentalHygiene_10.0
Angstpatienten

DentalHygiene_10.0

Play Episode Listen Later Mar 30, 2019 9:08


Zusammenfassung

zusammenfassung angstpatienten
Gesünder mit praktischer Medizin
#12 Mit Entspannungstechniken besser schlafen und Stress abbauen

Gesünder mit praktischer Medizin

Play Episode Listen Later Feb 10, 2019 25:03


Prof. Dr. med. Harald Schmidt, Arzt und Apotheker, mit einer neuen Folge zu Gesundheit mit praktischer Medizin. Ich bedanke mich für die vielen ausschließlich 5 Sterne Bewertungen auf iTunes und neuen Facebook-Freunde. Schreiben Sie mir aber ruhig mal mit Anregungen oder Themen die Sie interessieren. //   Diese Podcast-Folge ist zum einen die 5. und vorerst letzte zum Thema Schlaf, geht aber auch darüber hinaus. //   Heute spricht Prof. Dr. med. Harald Schmidt mit Dr. phil. Karin Körber, zertifizierte Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training und Stress- Systemischer Coach aus Aachen (http://www.karindividual.de, mail@karindividual.de), und zwar aus dem wichtigen Themenbereich Psyche und Gesundheit zum Thema Entspannung und Stressabbau.//   Dieser ist natürlich ganz wichtig tagsüber und in der wind-down-Phase vor dem Schlafen gehen; geht aber weit darüber hinaus. Generell Stressabbau. //   Wie immer gibt es neue spannende und evidenz-basierte Erkenntnisse für Sie sowie direkt umsetzbare, praktische Impulse. //   Schlafhygiene//  Wind down-Phase Tagesbilanz, Tagebuch ToDos Progressive Muskelentspannung im Bett//   Aber auch TagsüberApple Watch Atemübung 1 min //   Womit kommen Menschen zu Ihnen?//  Migräne Bauchschmerzen Rückenschmerzen Bluthochdruck Hautprobleme Schlafstörungen letztes Akarnsaignal //   Ziel von Entspannungstechniken //  Geistiger und körperlicher Ruhe. körperliche Anspannung verringern (Rückenschmerzen) Gedankenfluss unterbrechen, der vom Schlafen abhält; Studien zeigen, dass Menschen, die Entspannungstechniken erlernen, nachts etwas länger schlafen und schneller einschliefen. Stress vermindern (Migräne, Bauchschmerzen, Bluthochdruck, Haut) //   Demgegenüber schreibt das Ärzteblatt Entspannungstechniken helfen möglicherweise nicht jedem Menschen. Das sehen wir anders. Eigentlich jeder der am Ball bleibt hat Erfolg, der Erfolg dauert, Entspannungstechniken müssen zur Gewohnheit werden um nachhaltig zu wirken. //   Verschiedenen Entspannungsverfahren//  Methodisch: Konzentration von den Außenreizen abzuwenden volle Aufmerksamkeit nach innen. Die spezifischen Wirkungen der verschiedenen Verfahren sind allerdings unterschiedlich (siehe Ärzteblatt); autogenes Mental Training, sehr tief, lieber mit was anderem beginnen, etwas für Geübtere dann aber für’s Leben Progressive Muskelentspannung oder Relaxation (PR) nach Jacobsen / Atemtechniken//   Autogenes Training (AT) Biofeedback Meditation, Yoga Chi Gong //   Progressive Muskelentspannung / Relaxation (PR) nach Jacobsen//  1938, Angstpatienten: weniger Angst, weniger Muskelspannung; Rückkehrschluss; Bei ihm selber Rückenschmerzen; Achtsamkeit = Wahrnehmung Verspannung kleinster Muskelpartien; Progressiv = fortschreitende durch den Körper; Systematisch; Keine Hilfsmittel, keine Nebenwirkungen; An- und Entspannung einer Folge von Muskelgruppen in jedem Teil des Körpers. Etabliertes medizinisches Entspannungsverfahren. Dadurch verminderten sympathischen Tonus im Hypothalamus, durch reziproke Innervation zu einer Dominanz des parasympathischen Tonus. Dadurch Stress und Spannung und deren physiologische Begleiterscheinungen reduziert. Siehe auch Doktorarbeit “Auswirkungen eines 6-wöchigen Entspannungstrainings (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson) auf Blutdruck, Herzfrequenz sowie Stresserleben, Angst, und Ärger. Nicht nur zum Einschlafen. Heute mit Rückführung, Aktivierung, frisch (merken Sie wenn die Stimme von Frau Dr. Körber lauter wird). Zum Einschlafen ggf. die Rückführung weglassen. //   Atemübung/Bauchtiefatmung //  Atemübung, durch Nase (nicht unbedingt tief) ein bis in den Bauch - nicht wenn erkältet Hände auf Bauch Langsam durch Mund Luft erwärmt raus wieder aus 2 mal bewusst Dann natürlich und passiv beobachtend = Achtsamkeit //   Demgegenüber AppleWatc...

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse
Fitmacher #2: Hilfe bei Angst vor dem Arzt

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 28:23


In der zweiten Ausgabe vom Fitmacher geht es um das Thema: Angst vor dem Arzt. Rund 2 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dieser "Krankheit", der sogenannten Iatrophobie. Sie bekommen Schweißausbrüche und Panikattaken bei dem bloßen Gedanken an eine Arztpraxis, schaffen es nicht, Termine zu vereinbaren und leiden daher oft viel zu lange unter extremen Schwerzen. Zahnarzt Dr. von Eßen ist spezialisiert auf Angstpatienten und verrät in dieser Folge seine besten Tipps. Du fühlst dich angesprochen oder kennst eine Person in deinem Umfeld, der es so geht, dann klicke einfach auf "abonnieren" und empfehle uns weiter. Wir freuen uns über deine Erfahrungen und Feedback. Die nächste Folge hörst du dann schon im November.

SWR2 Wissen
Angst online behandeln - Psychotherapien im Netz

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 27:39


Täuschend echte Spinnen, beängstigend steile Schluchten: Forscher entwickeln virtuelle Szenarien, um Angstpatienten zu behandeln. Kann man damit Psychotherapeuten ersetzen?

Panikattacken loswerden
Folge 33: Was tun, wenn die Angst zurückkehrt?

Panikattacken loswerden

Play Episode Listen Later Nov 13, 2017 8:43


Die meisten Angstpatienten erleben mit der Bernhardt-Methode schnell deutliche Erfolge im Kampf gegen die Angst. Dennoch gibt es immer wieder Betroffene, bei denen die Angst noch einmal zurückkehrt. Dafür gibt es in der Regel 4 mögliche Gründe, von denen die ersten beiden in diesem Podcast ausführlich erläutert werden. 

Panikattacken loswerden
Folge 27: Welche Gedanken machen krank , welche gesund?

Panikattacken loswerden

Play Episode Listen Later Jun 26, 2016 10:29


Die meisten Angstpatienten wissen, dass ihre Art zu denken, der Hauptauslöser für Angstattacken ist. Dass jedoch bereits die Veränderung einzelner Worte einen ungeheuer positiven Effekt haben kann, ist den wenigsten klar. Diese Podcast erklärt, was wirklich hinter der Macht der Gedanken steckt und was Sie tun können, um alleine schon durch Ihre Wortwahl vieles in Ihrem Leben wieder zum Besseren hin zu verändern. Ausführlich ist dieses Thema auch in meinem Buch "Panikattacken und andere Angststörungen loswerden!" beschrieben, das es ab Juli überall im Buchhandel zu kaufen gibt. 

Panikattacken loswerden
Folge 18: Standardtherapien - oft mehr Schaden als Hilfe

Panikattacken loswerden

Play Episode Listen Later Feb 21, 2016 8:44


Viele Standardtherapien sind nicht in der Lage, die eigentliche Ursache von Angsterkrankungen auszuschalten. Die Rede ist von den neuronalen Vernetzungen Ihres Gehirns. Einige Therapieformen verstärken sogar noch die negativen synaptischen Pfade, wodurch es Angstpatienten unnötig schwer gemacht wird, endlich wieder ein angstfreies Leben zu führen. Welche das sind und was statt dessen gemacht werden sollte, das verrät dieser Podcast. Weitere Infos unter: www.Panikattacken-loswerden.de

Panikattacken loswerden
Folge 16: Die Kettenreaktion der Angst stoppen

Panikattacken loswerden

Play Episode Listen Later Feb 7, 2016 8:54


Angst ist eine Kettenreaktion im Gehirn, die sich allerdings viel einfacher stoppen lässt, als das bislang für möglich gehalten wurde. Dank der modernen Gehirnforschung gibt es heute eine Kombinationstherapie, mit der es den meisten Angstpatienten möglich ist, ihre Angststörung in 6 bis maximal 12 Wochen vollständig zu überwinden. Mehr Infos dazu finden Sie auch unter: www.panikattacken-loswerden.de

Panikattacken loswerden
Folge 10: Gruppentherapie bei Angst - Fluch oder Segen?

Panikattacken loswerden

Play Episode Listen Later Dec 21, 2015 8:37


Es gibt Therapieformen, die bei Angststörungen mehr Schaden anrichten, als dass Sie helfen. Ob Gruppentherapie eher Fluch oder doch ein Segen für Angstpatienten ist, das klärt dieser Podcast mit Hilfe einiger anschaulicher Beispiele. Mehr Infos darüber, wie man Angst und Panik wirklich schnell losbekommt, gibt es auch unter www.panikattacken-loswerden.de

Gesund-Leben – detektor.fm
Gesund Leben | Keine Angst vorm Zahnarzt

Gesund-Leben – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 3, 2012 6:47


Ist es nur ein mulmiges Gefühl oder schon eine Phobie? Wer sich nicht mehr zum Zahnarzt traut, dem kann eine Psychotherapie helfen. Zahnärzte spezialisieren sich zunehmend auch auf Angstpatienten.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/gesund-leben-keine-angst-vorm-zahnarzt

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06
Pharmakologische Magnetresonanztomographie des Gehirns der Ratte bei hoher magnetischer Feldstärke

Fakultät für Biologie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06

Play Episode Listen Later Sep 26, 2002


Die neuronalen Grundlagen individueller Unterschiede im Angstverhalten sowie die biologischen Ursachen pathologischer Angst sind bisher weitgehend unerforscht. Ein geeignetes Forschungsmodell stellen die Rattenlinien HAB (high anxiety-related behavior) und ihr Gegenstück LAB (low anxiety-related behavior) dar, die durch selektive Züchtung nach dem Kriterium ihres Verhaltens in einem Angsttest für Nager aus einer Normalpopulation hervorgegangen sind. Das Benzodiazepin Diazepam wirkt bei HAB-Ratten wesentlich stärker anxiolytisch als bei LAB-Ratten. Man kann daraus folgern, daß Diazepam differentiell auf Hirnregionen wirken muß, die Angstverhalten steuern. In umgekehrter Logik sollte eine Region, für die gezeigt werden kann, daß sie von Diazepam unterschiedlich angesprochen wird, eine Rolle in der extrem unterschiedlichen Regulation des Angstverhaltens bei den beiden Linien spielen. Zur Identifizierung dieser Kandidatenregionen wurde eine neue Methode zur Kartierung von Hirnaktivierungänderungen, die pharmakologische funktionelle Magnetresonanztomographie (phMRI), erstmals in einem Tomographen der Feldstärke 7 Tesla etabliert. Methodische Besonderheiten der hohen Feldstärke wurden untersucht. Durch den Vergleich der Hirnaktivierungsänderungen nach Diazepam-Gabe zwischen HAB- und LAB-Ratten gelang es, als wichtigste Kandidatenregion für die unterschiedliche Regulation des Angstverhalten den medialen präfrontalen Kortex und das vordere Zingulum (mPFC/ACC) zu identifizieren, eine Region, die von anderen Autoren als Angst-modulierende Region vorgeschlagen wurde. Basierend auf diesen Daten wurde die Hypothese einer Hypoaktivität des mPFC/ACC in hyperängstlichen Individuen entwickelt. Diese Hypothese kann im Tier- sowie Humanmodell getestet werden. Insbesondere ist die Untersuchung der Funktion des mPFC/ACC in Angstpatienten von Interesse, da die Charakterisierung der biologischen Substrate übersteigerten Angstverhaltens grundlegend für das Verständnis der affektiven Erkrankungen und die Entwicklung neuer Therapieansätze ist.