POPULARITY
Walk-Män-Podcast 204: Ein "Kur- und Heilwald für Bad Orb" – Vortrag von Gisela Immich.Dr. Gisela Immich. Sie ist DIE Expertin in Deutschland, wenn es um das Entwickeln eines Heil- und Kurwaldes geht – Dr. rer. biol. hum. Gisela Immich (München) referierte in Bad Orb über den Stand der Planungen, Herausforderungen und Chancen, die sich durch dieses Projekt für die Kurstadt ergeben. Der Heil- und Kurwald als fester Bestandteil einer zukunftsorientierten Gesundheitsstrategie. Spontane Aufnahme einer Veranstaltung, zu der die Bad Orb Kur GmbH und die Alea Park gGmbH eingeladen hatten. Gisela Immich ist Autorin des Buches: „Waldtherapie“ (gemeinsam mti Angela Schuh, erschienen 2019 im Springer-Verlag). Dr. Gisela Immich:Buch "Waldtherapie – Das Potenzial des Waldes für Ihre Gesundheit" (unbezahlte Werbung): Springer-Verlag / Sachbuch.Kontakt Kur GmbH Bad Orb:Geschäftsführer Steffen KempaEMail: info@bad-orb.infoWeb: https://www.bad-orb.info/Weitere Walk-Män-Podcast-Episoden zum Thema Waldbaden, Kur- und Heilwald: (als Audio- und ab Episode 92 auch als Video): 5. Walk-Män: Im Gespräch mit Wald-Gesundheitstrainerin Michaela Dalchow 16. Walk-Män: Waldbaden, Kunst und Wandern 52. Walk-Män: Claudia Müller. Waldbaden, Kräutersammeln, Bogenschießen 192. Waldbaden gegen Stress – mit Ronja HausmannWeitere Walk-Män-Podcast-Episoden zum Thema Kur: (als Audio- und ab Episode 92 auch als Video): 14. Walk-Män: Im Gespräch mit HHV-Geschäftsführerin Almut Boller 19. Walk-Män: Pressekonferenz: Kurorte in der "schlimmsten Krise" 39. Walk-Män: Die Rückkehr der Kur, Teil 1 - mit Almut Boller (HHV) 40. Walk-Män: Die Rückkehr der Kur, Teil 2 - mit Dieter Adt (DEHOGA) 80. Almut Boller und die KurVISION – Die Rückkehr der Kur, Teil 3 92. Walk-Män-Podcast: Kur in Not – Gespräch mit Almut Boller (HHV) 118. Almut Boller – Alarmstufe Kur – Thermen als Wärmezentren Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek BeretaWichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Das Hamburg Ballett ist wieder zu Gast in Baden-Baden, wie schon seit über 20 Jahren immer im Oktober und wie immer zusammen mit seinem Starchoreographen John Neumeier. Seit 3 Jahren hat der inzwischen ehemalige Ballettchef aus Hamburg sogar ein eigenes Festival in der Kurstadt, „The World of John Neumeier“, auch in diesem Jahr wieder mit einem Schwerpunktthema, aber zum ersten Mal mit der Rekordlänge von insgesamt drei Wochen lang. Was genau geboten wird, und wer alles mit dabei ist, weiß Ines Pasz.
2021 hat das Welterbekomitee der UNESCO Vichy als einzige bedeutende Kurstadt in Frankreich in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Aber Vichy ist nicht nur die einst mondäne Stadt der Bäder, sie war auch Sitz des Vichy-Regimes, das von 1940 bis 1944 mit Nazi-Deutschland kollaborierte. Von Ulrike Keding
Diese Episode stellt dir einen echten Wiesbadener Hotspot vor. Hunderte Liter Thermalwasser aus den Tiefen der Erde kommen jede Minute aus der Kochbrunnenquelle ans Licht. In dieser Folge erzählen dir die beiden Hosts des plazy-Podcasts, Kathrin Sander und Inka Schmeling, wie du dir mit Wiesbadens Wasser sogar die Haare färben könntest und wie die Stadt es geschafft hat, dass in einem der früheren Grandhotels sozialer Wohnraum entstanden ist.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Die eine Gartenschau endet, die andere wird geplant - Nach der Gartenschau 2023 in Balingen steht 2027 die nächste in der Region in Bad Urach an. Die Planung übernimmt das Landschaftsarchitektenbüro Planorama aus Berlin. Gemeinsam mit ihm hat die Stadt jetzt die aktuellen Entwürfe für die Kurstadt vorgestellt. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
„Rossini in Wildbad“ ist immer ein besonderes Ereignis in der kleinen Kurstadt an der Enz. Dieses Jahr findet das Festival zum 35. Mal statt. In SWR2 gibt Intendant Jochen Schönleber einen Ausblick auf das diesjährige Programm.
'Auf nach Italien!' heißt es dieses Jahr beim Internationalen Musikfestival "Kissinger Sommer". Das Programm ist der Musik und Lebensgefühl Italiens gewidmet. Seit 2021 ist Alexander Steinbeis der neue Intendant des "Kissinger Sommers". In die unterfränkische Kurstadt bringt der Musikmanager Erfahrungen aus aller Welt mit.
Daniel Spaw ist der Chefdirigent der Bad Reichenhaller Philharmonie. Er ist seit 2021 in der Kurstadt und hält dort die Fäden bzw. den Taktstock in der Hand. Studiert hat er in seiner Heimat, in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bereits in Kindsjahren hat er die Leidenschaft für Musik und die großen alten Künstler entdeckt. 2021 kam er nach Bad Reichenhall. Über seinen Werdegang, seine Leidenschaft, den Taktstock und seinen Weg in die Kurstadt spricht er in dieser Folge.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Zwei Großereignisse werfen in Bad Urach ihre Schatten voraus: Auf der einen Seite das 300-jährige Bestehen des Uracher Schäferlaufs. Mit Bürgermeister Elmar Rebmann blicken wir zurück auf das vergangene Jahr und wagen einen Ausblick auf das, was die Kurstadt im Ermstal im kommenden Jahr erwartet. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de | RTF3 - Die stärksten Klassiker & Hits von heute. |
Als einzige bedeutende Kurstadt in Frankreich steht Vichy zusammen mit zehn anderen Kurbädern in Europa auf der Liste des Weltkulturerbes. Davon erhofft man sich einen Aufschwung, denn von der einst mondänen Stadt ist der Lack etwas ab. Stefanie Markert war in Vichy vor Ort, aber auch in kulinarischer Mission in Frankreich unterwegs.
E20 | Eishockey Ultras & Casuals mit Basti Wir unternehmen pünktlich zum Saisonstart einen Ausflug zum Eishockey. Aber keine Sorge, wir behandeln keine Regeln wie Bully, Blueline oder Boxplay, aber es kann dennoch ganz zünftig bei uns zugehen. Wie wir alle wissen, ist das Eishockey die schnellste Sportart der Welt. Wir möchten aber mehr zur dortigen Ultrakultur und vor allem über den Einfluss der Casual Culture erfahren. Hierfür haben wir uns mit Basti die nötige Expertise ins virtuelle Sapeur Funkhaus eingeladen. Der gute Mann ist in der Fanszene vom EC Bad Nauheim beheimatet und wie wir Hessen wissen, ist die Kurstadt seit Jahrzehnten komplett Eishockey verrückt. Wie immer haben wir einen ganzen Fragenkatalog ausgearbeitet. So unterhalten wir uns mit Basti über seinen EC, die Kurstadt, die Eishockey Ultraszene im In- und Ausland, fanpolitische Themen, Hallenverbote und natürlich last but not least auch den gepflegten Kleidungsstil in den Eishallen. Ach und ja, Mark erzählt auch etwas zu seinen wenigen Eishockeybesuchen und Erfahrungen im Schweizer Tessin. Freut euch auf einen sehr interessanten Einblick in die Eishockeyszene. Viel Spaß mit unserer neuesten Episode von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond! Wir freuen uns natürlich über euer Feedback. Und schickt uns gerne weiter Anregungen zu neuen Themen / Gesprächspartner oder auch konstruktive Kritik. Cheers! Links Fanatics Nauheim http://fanatics-nauheim.de Curva Sud Ambri, Fanseite von HC Ambrì-Piotta https://www.curvasud.tv „Blow“ Einer von Bastis Filmtipps mit u.a. Johnny Depp, Franka Potente, Penélope Cruz und vielleicht nicht jedem bekannt. Trailer https://www.youtube.com/watch?v=scWkP1GdnuU Den Film findet ihr aktuell z. B. in Netflix
Thema heute: Auf Defender Island schlägt auch 2022 wieder das Herz der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Land Rover und die Offroad-Messe „Abenteuer & Allrad“ gehören untrennbar zusammen. Schließlich bestimmt der britische Hersteller legendärer und weltberühmter 4x4-Modelle seit Jahrzehnten den Takt in der Welt der Premium-Geländewagen und -SUVs. Deshalb ist es auch keine Frage, dass Land Rover auf der etablierten Offroad-Messe in Bad Kissingen prominent vertreten ist – seit Jahren mit der umfangreichsten Präsentation. Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH 2022 kehrt die „Abenteuer & Allrad“ auf ihren gewohnten Termin am Wochenende von Fronleichnam zurück: Vom 16. bis 19. Juni wird die Kurstadt in Unterfranken wieder zum Mekka aller Abenteuerlustigen und 4x4-Freunde. Im Mittelpunkt der Messe steht diesmal – der Namensgebung entsprechend – die neueste Generation des Land Rover Defender, die sich den Messebesuchern in ihrer unerreichten Vielfalt präsentiert. Selbstverständlich lädt Land Rover alle Besucherinnen und Besucher wieder auf seinem spektakulären Offroad-Parcours zu Mitfahrten ein. Nervenkitzel inklusive! Foto: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Umfangreiche Präsentation an Fahrzeugen und Angeboten auf Defender Island, der größten Ausstellungsfläche der „Abenteuer & Allrad“ Defender Island ist mit 6.400 Quadratmetern die größte Ausstellungsfläche und Hauptanziehungspunkt für Besucher auf dem insgesamt rund 110.000 Quadratmeter großen Messegelände auf einer Anhöhe oberhalb von Bad Kissingen. Land Rover unterstreicht mit seinem vielseitigen Ausstellungsprogramm und einer attraktiven Modellpräsentation seine Position als ebenso traditionsreicher wie zukunftsorientierter Hersteller. Land Rover ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein treuer Begleiter der „Abenteuer & Allrad“. Außerdem hat die Marke die etablierte Offroad-Messe immer wieder mit Highlights bereichert. Dazu zählt neben diversen Fahrzeugpremieren vor allem ein Event im Land Rover Jubiläumsjahr 2018: Exakt 632 Fahrzeuge mit über 1500 Teilnehmenden bildeten in Bad Kissingen eine sieben Kilometer lange Parade – zum 70. Geburtstag der Marke die längste Land Rover Parade der Welt, die von Juroren der Guinness World Records als offizieller Weltrekord zertifiziert wurde. Wer übrigens einmal erleben möchte, wozu ein Defender in der Lage ist, der ist auf Defender Island an der richtigen Adresse. Schließlich ermöglichen die 4x4-Spezialisten aus dem Vereinigten Königreich auf der „Abenteuer & Allrad“ auch 2022 wieder Mitfahrten in ihren Defender Modellen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
weitere Themen: Allendorf/Lumda: 10.000 Euro Schaden in Schule angerichtet. Kurstadt hilft Kurstadt: Bad Nauheim sammelt 50.000 Euro.
Liebe Bad Homburger, es wird frischer draussen, so dass auch unser Team nach allen Sommeraktivitäten eingekehrt ist und wir nun viel mehr für unsere Ohren tun können. Ich spreche hier von Aktivitäten für unsere Ohren, denn ab dem 8.10.2021 startet unsere neue Podcast-Serie über Bad Homburg. Wir möchten wieder zu den traditionellen Werten kommen, die Bad Homburg wirklich ausmacht und ausgemacht hat. Champagnerluft, Kurstadt, Bildung, Gastfreundschaft, Kultur und Events. Einst ist unser gutes Bad Homburg für all diese Werte sehr berühmt geworden.
"Viva Latina!" – Fotografie erleben an frischer Luft: Auf dem Festival La Gacilly Baden Photo 2021 sind 29 Ausstellungen zu sehen, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt beschäftigen. Die Open-Air-Galerie mit 1.500 Fotografien von den weltbesten Fotografinnen erstreckt sich über sieben Kilometern durch die wunderschöne Kurstadt vor den Toren Wiens. Eindrücke und Gedanken über eine bildgewaltige Veranstaltung der Superlative mit Thomas Pöhler vom Fotopodcast. Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/viva-latina Werde Teil der GATE7-Community: Tausche dich mit anderen aus über die Themen Fernweh und Fotografie. Hier geht's zum Mitglieder-GATE: https://mitgliederbereich.gatesieben.de/discord-server/ Du möchtest GATE7 unterstützen und das Projekt am Laufen halten? Herzlichen Dank! Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt – und von welchen exklusiven Inhalten du profitieren kannst: https://gatesieben.de/supporters-club/
Bianca Marabini Zoeggeler hat zahlreiche Bücher zu den Beziehungen Merans mit Russland verfasst. Eine (Zug-)Reise in die russische Vergangenheit der Kurstadt. Und in die Gegenwart. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message
Nach langer Zeit sind Sven und Cornelis wieder zusammen und draussen unterwegs. Es geht weiter an der Weser, weil es uns dort so gut gefallen hat und Bad Oeynhausen ist die erste Station. Die traditionelle Kurstadt erschließt sich den beiden stückweise und endet in großer Begeisterung - trotz Salzwasserwandeln.
Nach langer Zeit sind Sven und Cornelis wieder zusammen und draussen unterwegs. Es geht weiter an der Weser, weil es uns dort so gut gefallen hat und Bad Oeynhausen ist die erste Station. Die traditionelle Kurstadt erschließt sich den beiden stückweise und endet in großer Begeisterung - trotz Salzwasserwandeln.
Butzbach: Betrüger erbeuten mit Enkeltrick fünfstelligen Betrag. Kurstadt hilft Kurstädten: Bad Nauheim sucht Notstromaggregate.
Die aktuelle Folge des Podcast „Schröder trifft“ hat Philip Selkirk von dem mondänen Seebad Estoril bei Lissabon aus aufgenommen. Dort recherchiert er für sein jüngstes Filmprojekt das Leben des legendären Ian Flemming, „Vater“ von James Bond. Auch wenn er in England geboren wurde, mal in Paris, in Madrid, gerne auch in New York oder Palm Beach mit seiner kleinen Familie lebt, darf man ihn getrost auch einen Wiesbadener nennen. Der Sohn eines Schotten und einer Österreicherin ging dort zur Schule, arbeitete für Taunusfilm und machte sich in der alten Kurstadt mit einer eignen Filmproduktion selbstständig. Wie er die Bekanntschaft mit Silvester Stallone auf einer Fahrt in die damalige DDR machte und was ihn mit Siebenbürgen verbindet, das erfährt der Hörer alles im Podcast „Schröder trifft“.
Episode 53 meines Walk-Män-Podcasts: Er ist der Autor des Blogs Radkolumne.de, Sachbuchautor und begeisterter Radfahrer. Eines der Lieblingsthemen des ehemaligen Lehrers Bernd Schmitt ist das Radfahren in Innenstädten und insbesondere in Kurstädten. Warum gehört eine gute Infrastruktur zu den Grundausstattungen für eine moderne Kurstadt? Das fragt sich und die PodcasthörerInnen der Würzburger, der aktuell die Fahrrad-Kurstadt Deutschlands sucht. Im sehr kurzweiligen und amüsanten Gespräch verrät er, wie er sich das vorstellt. In diesem Sinne: Viel Spaß und gute Unterhaltung, ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit. Kontakt: Bernd Schmitt / "Radkolumne" Webseite: radkolumne.de Mail: radkolumne@web.de Telefon: 0931 4605350 Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män: Mobil: 0172 6612032 Homepages: https://mein-blaettche.de https://walkmaen.de/ Mail: walkmaenpodcast@gmail.com Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Liebe Bad Homburger, jeder kann mit seinem Verhalten beitragen, selbst prüfen, um Risiken zu minimieren. Die Politik kann nur einen Rahmen setzen. Wir wissen allen, man kann nicht jeden und alles kontrollieren und gemeinsam sind wir stärker, so dass es keinen Überwachungsstaat geben sollte. Es kommt auf Eigenverantwortung an. Unser Appell der BHIS!: Macht es Euch bewusst. Es gibt mittlerweile neue Erkenntnisse zur Virusmutation. Bitte daher nicht sorglos in der Kurstadt bewegen. Es kann jeden treffen. Viele Menschen leiden und es gibt viele Todesfälle. Viele Schwersterkrankte sind gerade beroffen. Das Virus verändert sich so, dass auch Jugendliche betroffen sind. Niemand ist sicher, bis zur Impung. Es gibt große gesundheitliche Risiken für uns Menschen. Bitte alle Regeln ernst nehmen. Niemand soll geärgert werden und wir wissen, was gerade mit uns allen passiert und welche Belastungen bei uns Familien und wirtschaftlichen Bereich vorherrschen. Es ist so wichtig, aber wir kommen mit dem knappen Impstoff trotzdem voran. Wir bekämpfen die Pandemie, auch über die Osterfeiertage – mit allen Kontaktbeschränkungen. Daher haben wir eine informative Audiosendung produziert. Alle Informationen auf einen Hörblick – das verspricht unsere heutige Audiosendung direkt aus dem Herzen des Hochtaunuskreises. Wir reden über Euren Schutz und wie ihr Euch allen hilft. Wie gehen wir aus der Krise gemeinsam raus? Die Corona-Schutzimpfung ist einer der wichtigsten Schritte dabei. Alle Vorkehrungen sind getroffen. Das Impfzentrum ist seit dem 9.02.2021 am Start und soll nun alle Bürger professionell bei dem raschen unkomplizierten Prozess begleiten. Schliesslich wurde es auch professionell vorbereitet. Diese Audiosendung richtet sich besonders an die älteren Bürger, die weniger lesen können oder wollen, aber sich auf ihre Ohren verlassen können, denn für die sind die ersten Impfdosen vorgesehen. Der Landrat betont, dass alles getan wird, um diese Menschen mit einer Impfung zu schützen und Ihnen den Termin so einfach wie nur irgendwie möglich zu gestalten. Daher ist auch die Bitte nach gegenseitiger Hilfe gross, die eigenen Angehörigen, Freunde und Bekannte zu unterstützen – denn nur gemeinsam soll der Weg so aus der Pandemie geschafft werden. Jetzt aber reingehört.
Im Hochschwarzwald, etwas weiter südlich vom Feldberg, liegt der Kurort Sankt Blasien. Diese knapp 4.000 Einwohner umfassende Stadt gehört zu den traditionsreichsten Urlaubsorten im gesamten Schwarzwald und ist eng verwoben mit der Geschichte des gleichnamigen Klosters. Wir haben mit Bürgermeister Adrian Probst über diese Geschichte von St. Blasien gesprochen, warum hier eine der größten Kuppelkirchen Europas steht und was die Urlaubsregion rund um St. Blasien seinen Besuchern alles zu bieten hat.
18,1: So niedrig wie in keinem anderen Stadt- oder Landkreis ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz an Corona-Neuinfektionen in Baden-Baden. Was macht die Kurstadt am Schwarzwald anders oder besser als andere Städte im Land? Das wollte SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck von der Oberbürgermeisterin der Stadt, Margret Mergen (CDU), wissen.
Im vergangenen Jahr ging der britische Touristikkonzern Thomas Cook in die Insolvenz. Die deutsche Tochter Condor schlüpfte unter einen sogenannten Schutzschirm und wurde mit einem staatlichen Kredit über Wasser gehalten. Jetzt kann Condor diesen Schirm sozusagen wieder schließen. Die Gläubiger haben einem Restrukturierungsplan zugestimmt. Und: Die Stadt Bad Nauheim, die Kurstadt in der Wetterau, hat beheizbare Pavillons für die örtlichen Gastronomen angeschafft.
Tief im Westen, fast an der französischen Grenze, liegt die kreisfreie Stadt Baden-Baden. Einer der Einwohner der Kurstadt am Rande des Schwarzwaldes ist Ioannis Alexander Hofmeyer. Heute arbeitet „Alex“ in einem Fitnessstudio, hat aber durch seine jahrelange Erfahrung in Hotels und Gaststätten viele Tipps über die Stadt und das Umland. So nimmt er Landentdecker Stefan B. Westphal in der neuesten Podcast-Folge mit auf eine Tour zwischen Wanderungen, dem neuen und alten Schloss und natürlich auch dem Spielcasino. Tipps und Hinweise zum Podcast oder zu dieser Folge per E-Mail an landentdecker@gmail.com. Mehr Landentdecker: landentdecker.org youtube.com/landentdecker twitter.com/landentdecker instagram.com/landentdecker facebook.com/landentdecker --- Send in a voice message: https://anchor.fm/landentdecker/message
Thema der dritten Staffel ist Kommunikation und Digitalisierung in Politik und Verwaltung. Gesprächspartner der ersten Folge ist Dominik Brasch, seit August 2018 Bürgermeister im hessischen Kurort Bad Soden-Salmünster. Der ehemalige Polizist hat im Frühjahr die Idee eines Kollegen aus dem Netzwerk aufgegriffen und auf Facebook sehr erfolgreich mit anderen Bürgermeistern aus der Region eine digitale Rathaus-WG zur Bürgerkommunikation in Corona-Zeiten gegründet. In der Folge geht es zudem um unzureichende Corona-Hilfspakete für den Kur- und Bäderbetrieb und die Frage, wie man mit TikTok neue Zielgruppen für den Tourismus erreicht. Diese Folge wird unterstützt durch ASK.Berlin www.ask-berlin.de
Batumi in Georgien: Las Vegas am Schwarzen Meer: Motor des Booms im georgischen Batumi ist das Glücksspiel. Es gefällt nicht allen Bewohnern, wie sich die einst verschlafene Kurstadt entwickelt.
Unsere erste Tour durch Deutschland auf acht Beinen... wohin soll's gehen? Bad Karlshafen an der Weser! In dieser Folge hörst Du unsere Eindrücke von dieser kleinen Kurstadt, begleitest uns auf unserer wundervollen Wanderung durch die "Toskana" mit Hund, erlebst mit uns Picknick, Gewitter und Wolkenbrüche, Schauern in der Kirche, eine Nacht im Zelt und lernst eine ganz bezaubernde Truppe von älteren Helmarshausener Männern kennen, die sich seit mehr als 50 Jahren trifft. So viel drin in diesen 24 Stunden, zusammengefasst in unserer ersten Podcastfolge. Viel Spaß!
Moin Mölln ist ein Podcast von Möllnern für Möllner. Joachim Rumohr lässt hier alle Möllner zu Wort kommen, die etwas zu sagen haben. Es geht um persönliches, die Verbundenheit zur Stadt und alle Themen die uns hier bewegen. In dieser ersten Folge stelle ich Euch die Idee für den Podcast Moin Mölln und den Menschen dahinter kurz vor. Bei Anregungen, Fragen oder Feedback schreib bitte an moin-moelln@rumohr.de. Hier noch etwas mehr zum Macher von diesem Podcast: Joachim Rumohr hat mehr als zwanzig Jahre Vertriebserfahrung und das Potential von Social Selling und Networking früh erkannt. Seit 2006 gibt er sein Wissen professionell als Berater, Trainer und Vortragsredner weiter. Sein Schwerpunkt ist die Geschäftsanbahnung mit XING und LinkedIn im B2B-Vertrieb. Rumohr ist Autor des Bestseller-Buchs „XING optimal nutzen” mit rund 20.000 verkauften Exemplaren. Auf seinem Blog veröffentlichte er seit 2007 über 1.000 Fachartikel und wird in mehr als 30 Büchern namentlich als Experte genannt. Er hat Erfahrungen aus mehr als 10.000 Stunden Beratungen, Trainings und Vorträgen rund um die Nutzung von Business-Plattformen wie XING und LinkedIn gesammelt. Zehntausende Menschen haben seine Vorträge live erlebt. Er führte mehrere tausend Beratungen und hunderte Seminare durch. Mit seiner begeisternden Art steht er für motivierenden und nachhaltigen Wissenstransfer. Rumohr lebt und arbeitet in Mölln, der östlich von Hamburg gelegenen Kurstadt. Mölln gehört mit rund 19.000 Einwohnern zu den zehn schönsten Kleinstädten Deutschlands. In seiner Umgebung mit sehr viel Wald, Natur und Seen findet Joachim Rumohr seinen Ausgleich: In seiner Freizeit klettert er leidenschaftlich gern auf Bäume. Dabei nutzt er das Equipment von professionellen Baumpflegern und steigt so auf Bäume in bis zu 40 m Höhe.
Bad Aibling in Oberbayern: Voralpenidylle, Kurstadt und Gitarrenhochburg. Vor 20 Jahren haben ein paar wild entschlossene Musikfans hier ein Gitarrenfestival aus Boden gestampft. Das Saitensprünge Festival, das heuer noch bis zum 24. November läuft. Johannes Erkes hat es 1999 mit auf den Weg gebracht.
Am 27. September startet das Festival der Nationen in Bad Wörishofen - zum 25. Mal lockt das Klassik-Event große Namen auf die Bühne der Kurstadt im Unterallgäu. Zu Gast sind unter anderem die gefeierte Sopranistin Diana Damrau, das Münchner Rundfunkorchester und der Geiger Nemanja Radulovic. BR-KLASSIK hat die Proben begleitet ...
Südtirol – du Perle. Südlich der Alpen, an der Grenze zur Schweiz und zu Österreich liegt eine Region, die alles kann. Oben die Berge: ein Paradies für Wanderer, Kletterer, Paraglider oder Skifahrer. Unten in den Tälern: Palmen, Weinberge und Apfelbäume. Und überall in dieser Ecke von Tirol begegnen uns herzliche, gastfreundliche Menschen, die kochen und backen können wie die Weltmeister. Hier trifft Italien auf Österreich, mischt sich und heraus kommt: Europa in Perfektion. Wir erkunden Südtirol von Meran aus, der alten, wunderschönen Kurstadt, geadelt von Kaiserin Sissi, wo Hipster und schicke Rentnerinnen um die Wette flanieren. In dieser Folge scheint viel die Sonne, aber es geht auch ums Scheitern beim Reisen und das Glück des Zufalls. (Oder gibt es keine Zufälle!?!) Zum Beispiel beim Wandern in den Bergen. Wir haben eine Legende getroffen. Nein es war nicht der Ötzi, auch nicht der Yeti, eine lebende Legende: Reinhold Messner. Alles drin in nur einer Podcast-Folge. (Werbung) Hier noch einmal der Link, unter dem ihr zwei Monate lang umsonst Idagio - die App für klassische Musik und unser Partner für diese Folge - testen könnt: https://www.idagio.com/de/radio/
Willkommen zu unserer 59. Audioepisode. Dass viele Denkmäler in Bad Homburg stehen, die mit den Landgrafen zu tun haben, die hier mal gewohnt und regiert haben, lernen Schüler schon ab der vierten Klasse. Dazu gibt es spannende Geschichten rum um die berühmten Denkmäler der Kurstadt. Im Stadtgebiet steht eine Gedenkstätte zu Landgraf Ludwig von Hessen-Homburg und Landgräfin Elizabeth von Hessen-Homburg. Im Schlosshof und Schlossgarten treffen wir Landgraf Friedrich VI an. Aber wer sind diese Menschen gewesen? Wie viel Einfluss haben sie gehabt und was genau sagt das Landgrafendenkmal in Bad Homburg aus? Hört selbst mit rein...
Im äußersten Osten von Brandenburg liegt Bad Freienwalde. Von hier aus ist es nach Polen nur ein Katzensprung - der Weg in die Hauptstadt dagegen sehr lang. Bad Freienwalde stemmt sich mächtig dagegen, dass die Bevölkerung immer älter wird. Doch die schöne Landschaft reicht dem Nachwuchs nicht. Dominik Lenz über eine Kurstadt mit Schatten.
Benedikt Waldner ist Gründer der EMS-Lounge® und Entwickler des Lizenzkonzeptes. Der gelernte Sport- und Fitnesskaufmann und Diplomtrainer für medizinische Fitness gründete bereits mit 22 Jahren (2008) die erste EMS-Lounge® in Bad Kissingen, einer Kurstadt mit rund 20.000 Einwohnern. Von 2010 bis 2012 eröffnete er weitere 3 Filialen in Würzburg, der heutigen Lizenz-Zentrale, Schweinfurt und Frankfurt. 2014 begann der heute 30-Jährige schließlich mit der Lizenzvergabe: Bis Ende 2016 werden es bereits 30 EMS-Lounges® sein – Tendenz steigend. Heute ist Benedikt Waldner erfolgreicher Lizenzgeber mit mehr als 22 Lizenzpartnern in ganz Deutschland. Seine Erfolgsgeschichte zeigt, dass Wissen, das man sich in der Praxis aneignet und gekonnt einsetzt, Kundennähe und der richtigen Riecher für zukünftige Entwicklungen oft wichtiger sind, als ein theoretisches Studium. Menschen zu helfen, die bereits Rückenbeschwerden haben oder ihnen vorbeugen möchten, die insgesamt aktiver und leistungsfähig sein möchten, aber nicht so viel Zeit haben: Das war von Anfang an sein Ziel. Deshalb setze er mit der EMS-Lounge® auf eine Kombination aus technischer Innovation (Elektromuskelstimulation) und individuellen Übungen, die ein qualifizierter EMS Personal Trainer während der 20-minütigen Trainingseinheit zeigt. Wichtig ist ihm vor allem, dass sich seine Kunden wohlfühlen! Und diese Philosophie bezieht er auch auf seinen Lizenzbereich: Alle Partner erhalten faire Bedingungen, ein professionelles, praxiserprobtes Konzept und persönliche Betreuung. Dein Pitch: B to C: Wir bieten Ihnen das wohl schnellste Rückentraining der Welt! B to B: Möchtest du dich unkompliziert und mit einem professionellen Partner an deiner Seite selbstständig machen? An einem innovativen Zukunftskonzept teilhaben? Ein kleines, aber feines Mikrostudio mit persönlicher Betreuung deiner Kunden führen? Und das alles mit möglichst geringem Risiko und Aufwand? Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Bereits 12 Monate nach Beginn meiner Selbständigkeit stand ich so gut wie vor der Pleite. Ich war praktisch Zahlungsunfähig... Als Ehemaliger Leistungssportler war ich jedoch von dem Zitat Winston Churchill: "Gib niemals auf! Nie! Nie! Nie!” gefesselt. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Eine sehr gute Frage! Ich glaube, der Hauptgrund liegt darin, dass ich immer versuche nur das zu tun was mir Spaß bereitet. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? 1. Eine ganz klare Fokussierung - Werde in deinem Gebiet zu einem Experten. 2. Niemals aufgeben. Deine Lieblings-Internet-Ressource? Eine der wichtigsten Internetseiten – neben meiner eigenen natürlich - ist für mich Google: Ein Großteil unseres Erfolges beruht auf Suchmaschinenoptimierung und –werbung (SEO & SEA), denn nur so wird die EMS-Lounge® von Kunden und potenziellen Lizenznehmern im Internet gefunden. Gleichzeitig kann man auch Trends und seine Mitbewerber im Auge behalten. Link zur Ressource: googel.de Buchempfehlung 1: Die Gesetze der Gewinner, Bodo Schäfer http://amzn.to/2gzNeW9 Buchempfehlung 2: Total Recall: Die wahre Geschichte meines Lebens, Arnold Schwarzenegger http://amzn.to/2hdXpzA Kontaktdaten des Interviewpartners: Benedikt Waldner Zeller Straße 3 97082 Würzburg Tel.: 0931 45 46 15 83 info@ems-lounge.de http://www.ems-lounge.de Eröffne jetzt Dein eigenes EMS-Studio : http://bit.ly/2gR9Ynl EMS-Training: Fitter in nur 20 Minuten! : http://bit.ly/2giJzOL +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher auf eine Tour nach Baden bei Wien. Freuen Sie sich auf ein kaiserliches Kurbad, auf Geschichten aus der Kaiserzeit und auf große Namen von Beethoven über Mozart bis Strauss. Wir sind ganz privat beim großen Meister Beethoven am Schreibtisch und am Bett. Was trug der Komponist beim Schlafen? Wir sagen es Ihnen. Was hat Mozart aus Eifersucht getan? Die Geschichte dazu bei uns! Erfahren Sie mehr über die Zeit der großen Musiker in Baden, über die Kompoistitionen zu dieser Region. Wir sprechen auch über die lange Operettentradition in dieser Kurstadt. Aber natürlich genießen wir auch das warme Schwefelwasser. Ein Besuch im Casino ist eines der Highlights. Dort sind wir ganz vornehm, während es beim Heurigenwirt ganz urig zugeht. Wir treffen außerdem einen der bekanntesten Konditoren aus Österreich. In der Schlussetappe wechseln wir vom Baden zum Skifahren. Wir bleiben in Österreich, aber es geht um Schnee auf der ganzen Welt, von Dubai bi
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher auf eine Tour nach Baden bei Wien. Freuen Sie sich auf ein kaiserliches Kurbad, auf Geschichten aus der Kaiserzeit und auf große Namen von Beethoven über Mozart bis Strauss. Wir sind ganz privat beim großen Meister Beethoven am Schreibtisch und am Bett. Was trug der Komponist beim Schlafen? Wir sagen es Ihnen. Was hat Mozart aus Eifersucht getan? Die Geschichte dazu bei uns! Erfahren Sie mehr über die Zeit der großen Musiker in Baden, über die Kompoistitionen zu dieser Region. Wir sprechen auch über die lange Operettentradition in dieser Kurstadt. Aber natürlich genießen wir auch das warme Schwefelwasser. Ein Besuch im Casino ist eines der Highlights. Dort sind wir ganz vornehm, während es beim Heurigenwirt ganz urig zugeht. Wir treffen außerdem einen der bekanntesten Konditoren aus Österreich. In der Schlussetappe wechseln wir vom Baden zum Skifahren. Wir bleiben in Österreich, aber es geht um Schnee auf der ganzen Welt, von Dubai bi
Geboren ist Andre am 1. Mai 1992 in Bad Nauheim. Ganz in der Nähe dieser südhessischen Kurstadt war der große Elvis fast 50 Jahre vorher stationiert. -Seinetwegen hab ich das Singen angefangen-, erinnert sich der hübsche Sympathieträger. Vor gut einem Jahr wurde Andre bei einer Familienfeier entdeckt. Für seine Oma sang er zum Geburtstag ein paar alte Schlager: An ICH BIN VERLIEBT IN DIE LIEBE oder MIT 66 JAHREN hatte nicht nur die Oma ihre helle Freude -- auch im Nachbarraum wurde sein Gesang gehört. Dort saß ein echter Schlagersänger. Der bekannte Komponist, Produzent und Manager Stefan Moll. Und er war sofort begeistert. Im Mai 2013 erscheint BLONDER PASSAGIER mit Titeln wie NACH DEM KUSS IST VOR DEM KUSS, WEINE NICHT UM IHN, MARIA MAGDALENA und natürlich das Titellied BLONDER PASSAGIER.