POPULARITY
Autos – eine Männerdomäne? Unweigerlich ist die Automobilbranche heutzutage mit Maskulinität verbunden. Egal, ob man an die ersten Erfinder des Autos denkt oder an die Entwicklung seiner Nutzung über die Jahre. Doch auch Frauen hatten maßgeblichen Anteil an der Geschichte des Autos und wie wir seine Kultur heute wahrnehmen. Ob Frauen überhaupt von Anfang an Zugriff auf Autos hatten, wie sie die Geschichte beeinflussten und was individuelle Mobilität für sie bedeutete, das besprechen wir in dieser Folge mit Technikhistoriker Prof. Dr. Kurt Möser.
Altmeisterin Valie Export hat im Kunsthaus Bregenz Orgelpfeifen an die Decke gehängt - und weil dies unruhige Zeiten sind, lässt sich darin nur zu gut ein Himmel voller Geschosse erkennen. Außerdem: "Die letzten Europäer" im Jüdischen Museum München.
Wer kennt sie nicht, die Lieder von Mani Matter? Generationen von Schweizerinnen und Schweizern sind mit seinen Liedern gross geworden. Kein Wunder gibt es auch diverse Chorbearbeitungen zu seinen Kompositionen. Mani Matter wollte eigentlich «einfach nur so Liedli» schreiben. Dennoch sind viele seiner Lieder zu Volksliedern geworden. Vor 50 Jahren ist er am 24. November 1972 auf dem Weg zu einem Auftritt tödlich verunglückt. Mani Matter kam mit wenig aus – mit seiner einzigartigen Stimme und seiner Gitarre. Gerade deshalb ist es eine Herausforderung, Matters Lieder mehrstimmig zu bearbeiten. Unweigerlich werden Chorarrangements vom Publikum mit dem Original verglichen. In dieser Fiirabigmusig sind Chorarrangements zu Mani Matter-Liedern zu hören von Cantuccini, der Singfrauen Winterthur, der Solothurner Singknaben und vielen anderen. Ergänzt werden die Mani Matter-Lieder durch Melodien von weiteren Schweizer Liedermachern.
Heute verrate ich Dir 3 essentielle Schritte, die Du gehen kannst, um ein gelassenes, erfülltes Leben zu führen. Wenn Du die 3 Schritte gehst, ist Dein Erfolg dabei unweigerlich. Hol Dir Zettel und Stift und los geht's. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse eine Rezension auf Apple Podcast oder Spotify und teile diese Folge mit 3 weiteren Menschen (Freunde, Familie, Kollegen etc.) Willst Du tiefer eintauchen, begleitet werden bei diesem Veränderungsprozess, dann melde Dich jetzt noch zu Embrace CHANGE an. Bis 31.10. ist die Anmeldung offen, danach schließt sie erstmal. Außerdem kannst Du dann noch zum aktuellen Preis buchen und erhältst einen 9. Call als Follow up. ullagoldberg.com/embrace-change Weitere Infos zu Ulla: ullagoldberg.com instagram.com/ulla_goldberg_coaching/
Der diesjährige Tag der Deutschen Geilheit fällt auf einen Montag! Aber es ist nicht alles rosig. Nässende Wunden und Bastis coronisierte Mitbewohnerin trüben die Feiertagsstimmung. anredos Finger pocht und nässt ohne Ende. BastiMasti hat sich heute bei #rundfunk17 zugeschaltet, um sich den Unfallhergang des Kölner Pflegefalls genauer anzuhören. Wochenlang wurde mühsam die nässende Wunde als Running Gag etabliert und jetzt, am Tag der Deutschen Geilheit, hat es anredo erwischt. Der Sternekoch schickt sein dickpicähnliches Wundenfoto an Basti und berichtet von seiner dramatischen Verletzungsgeschichte. Passend zur Thematik der nässenden Wunden weist anredo auf eine Nachricht aus der Hörerschaft (m/w/d) hin, die sich ernsthaft mit nässenden Wunden und Affenpocken auseinandersetzt. Unweigerlich verrennt sich die Folge in Richtung der ominösen Internetphänomene vergangener Tage wie z. B. rotten.com. Außerdem gibt es Neues von der Coronafront. Bastis Statement, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immun gegen den Krankheitskeim zu sein, könnte ihm jetzt zum Verhängnis werden. Allerdings erkennt anredo Bastis Coronainfektion nicht an, weshalb sich Frau Dr. Fahrmaus röchelnd vor das Mikrofon schleppen muss. anredo wird nicht nur zum Pärchenberater, sondern muss die Schnupfnase mit dem ellenlangen Lebenslauf förmlich aus dem Podcast schmeißen, weil sie in Wallraff-Manier wohlbehütete Betriebsgeheimnisse lüftet. Zum Abschluss der Folge wird es noch mal gesundheitsgefährdend. anredo hätte sich beim Zähneputzen fast das gesamte Gebiss aus dem Kiefer gehämmert. Sein originaler Zahnbürstenkopf besitzt einen schwerwiegenden Produktionsfehler, der eigentlich nur mit einem riesigen und monatlich wiederkehrenden Präsentkorb wiedergutzumachen ist.
Die niedersächsische Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel hat Ende Juli ein praxisrelevantes Verfahren rund um die Auswertung, Anreicherung und Weitergabe von Kundendaten abgeschlossen. 900.000 Euro Bußgeld soll die Hannoversche Volksbank bezahlen, weil sie ohne Einwilligung das Nutzungsverhalten von Kunden analysiert haben und dazu einen Dienstleister herangezogen haben soll. Die Ergebnisse der Analyse hat die Bank laut Aufsichtsbehörde mit Daten einer Wirtschaftsauskunftei abgeglichen und mit Zusatzinformationen angereichert. Ziel sei gewesen, für bestimmte Werbeformen empfängliche Kunden herauszufiltern. Dieses Verfahren ist für den c't-Datenschutz-Podcast Anlass, einmal einen Blick auf den Umgang mit Kundendaten- und Profilen im Datenschutz zu werfen. Holger und Joerg haben für die Episode 68 deshalb David Pfau eingeladen. David ist "Head of Data & Privacy" bei der conreri digital development GmbH. Der Wirtschaftspsychologe gilt als ausgewiesener Datenschutzexperte und berät Unternehmen der Medien- und Digitalbranche. Zunächst besprechen die drei, wie und wo Profilbildung in der DSGVO definiert ist und welche Rechtsgründe es dafür geben kann. Unweigerlich landet man da beim recht unbestimmten "berechtigten Interesse" des Verantwortlichen, also dem Art. 6. Abs. 1 lit f DSGVO, der von Unternehmen regelmäßig herangezogen wird, um der individuellen Einwilligung jedes Kunden zu entgehen. Doch auch das "berechtigte Interesse" rechtfertigt nicht jede Verarbeitung von Kundendaten, wie David betont. Einem freizügigen Umgang mit Kundendaten steht auch die Zweckbindung entgegen, die in Art. 5 DSGVO festgeschrieben ist. David empfiehlt Unternehmen, sich schon bei der Erhebung von Informationen genau mit dem beabsichtigten Zweck auseinanderzusetzen und ihn möglichst weit zu fassen. Insbesondere, wenn Kundendaten später angereichert oder zum Profiling genutzt werden sollen, wird schnell die Grenze des rechtlich Zulässigen erreicht, die David ausführlich erläutert.
Unweigerlich kommt irgendwann im Kinderleben der Wunsch nach einem Haustier auf. Welche Vor-, aber auch Nachteile gehen damit einher. Wie finde ich heraus, welches Haustier zu mir passt. Was muss ich vorbereitend alles bedenken? Darüber sprechen Bernhard Vosicky und Peter Polevkovits in der aktuellen Folge mit Hundetrainerin, Podcasterin und Autorin Conny Sporrer. // Podcast "Hundestunde" → https://lnk.to/hundestunde Tabelle "Kinder und Tiere" → https://www.kinder-und-tiere.de/fileadmin/user_upload/punktetabelle.pdf Buchempfehlung "Lian tanzt mit Schmetterlingen" → https://www.bucherverlag.com/lian-tanzt-mit-schmetterlingen
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
Stell Dir doch mal Folgendes vor: Nach einer anstrengenden Arbeitswoche hast Du Dich am Freitag entschieden, einen entspannten Abend mit einem neuen Bildband vor dem Kamin zu verbringen. Aus den Lautsprechern vernimmst Du entspannte und leise Country-Musik...und KLING, eine eingehende Nachricht auf dem Smartphone wird Dir mit einer akustischen Benachrichtigung angekündigt. Eine Sprachnachricht von einem guten Bekannten, der gerade auf der wie er sagt "geilsten Party seit langem" unterwegs ist. Unweigerlich macht sich ein extrem schlechtes Gefühl in Dir breit. Du kannst den, eigentlich ersehnten und für Deine Erholung so wichtigen, Abend überhaupt nicht mehr genießen. Du fragst Dich sogar, ob es wirklich die richtige Entscheidung war, zu Hause zu bleiben, nicht mit den anderen auf diese Party mitzugehen, und womöglich so viele Momente zu verpassen. Und in diesem Moment bist Du schon mitten in der FOMO! In dieser Folge von Momente Deiner Geschichte möchte ich Dir erklären, was genau FOMO bedeutet, wie sie sich bemerkbar macht und was zur Hölle das Ganze eigentlich mit der Fotografie zu tun hat!!! Viel Spaß beim Zuhören =) Die ausführlichen Shownotes zu dieser Folge findest Du unter: https://www.benediktbrecht.de/2022/05/04/podcast-folge-77-fomo-die-angst-vor-dem-verpassen/ Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/ Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/313021897452285 Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich unheimlich über eine Bewertung und ein kleines Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify freuen: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/momente-deiner-geschichte-der-tiefgr%C3%BCndige-fotografie/id1542938405 Spotify: https://open.spotify.com/show/2rEGoERIA0NsEdJyd9hlGk Du möchtest den Podcast und meine Fotografie dadurch unterstützen, dass Du mir einen Wunsch von meiner Wunschliste bei Amazon erfüllst? https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3IQRYFNI9GUGU?ref_=wl_share Du willst sogar noch mehr tun? Hier kannst Du mich und meinen Content einmalig oder regelmäßig mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen: https://www.buymeacoffee.com/benvonmdg
"Wie geht's Dir?" gehört für uns immer noch zu den schwierigsten Fragen aller Zeiten. Um ehrlich zu sein, hassen wie diese Frage sogar so sehr, dass wir anfangs mal überlegt hatten, ob wir den Podcast nicht "beschissen, danke der Nachfrage" nennen. Das haben wir, wie ihr wisst, nicht getan. Trotzdem ist es eine Frage, die uns immer wieder aufregt, wenn Menschen sie zum Beispiel wie eine Floskel benutzen und die Antwort eigentlich gar nicht hören wollen. Um uns gegenseitig ein bisschen damit aufzuziehen, stellen wir sie uns in dieser Folge einfach! Natürlich geht es uns in diesem Podcast um eine ehrliche Antwort. Kein "danke, gut", kein "muss ja", keine sonstigen Ausflüchte aufs Klo oder sonst wohin, um der Antwort auszuweichen, sondern um die pure Wahrheit darüber, was uns trauertechnisch gerade so umtreibt. Es geht um besondere Tage, das Davor und Danach, es geht um die Frage, warum Wartezimmer einen zum Heulen bringen können und wieso Veränderungen uns Angst machen. Es ist viel los in dieser Folge und wir haben euch auch noch eine Ankündigung zu machen: Wir wollen den Podcast bis zum Ende des Jahres umbauen. Bedeutet - wir hören uns mit neuen Folgen und einem neuen Anstrich erst 2022 wieder. Für die harte Weihnachtszeit legen wir euch deshalb sehr unsere Folge aus dem letzten Jahr nahe (Folge 15 "Unweigerlich weihnachtlich: Trauer im Dezember"), in der uns Carl mit in seine Trauerwelt nimmt. Um die Zeit außerdem gut zu überbrücken gibt es von uns auch noch einen aktuellen Film- und Buchtipp.
Sun, 13 Jun 2021 17:00:39 +0000 https://wolfgang-picken.podigee.io/334-neue-episode 4f84d6fb2a4649a62db341e5b3a360d4 Entwicklungshelfer für die Pläne Gottes Es gibt Texte der Heiligen Schrift, die man mit besonderen Ereignissen und Erfragungen in Verbindung bringt. So geht es mir, wenn ich das Gleichnis vom Senfkorn höre, wie es uns heute vom Evangelisten Markus im Sonntagsevangelium übermittelt wird. Unweigerlich muss ich mich an eine Freundin erinnern, mit der ich mich sehr verbunden gefühlt habe und die zwischenzeitig bereits verstorben ist. Sie suchte mich damals im Priesterseminar auf. Ich nahm an, es sei ein ganz normaler Besuch und hatte mich auf eine heitere Begegnung eingestellt. Für gewöhnlich gab es mit ihr zusammen immer viel zu lachen. Nun, kaum dass sie das Zimmer betreten hatte, legte sie mit einer etwas kantigen Bewegung ein Stück Paper auf den Tisch. Sie war nicht der Mensch, der um Dinge herumreden konnte. Sie kam immer direkt zum Punkt. Es machte keinen Sinn, sie davon abzuhalten oder etwas zur Seite zu schieben, was wichtig war. Das hatte immer Vorrang. Im Übrigen galt das nicht nur für sie selbst und ihre Themen. Sie war genauso aufmerksam und konsequent, wenn es um etwas gehen sollte, dass ihr Gegenüber berührte. Das Stück Papier, das auf dem Tisch lag, musste also Bedeutung und Gewicht haben. Entsprechend nahm ich es in die Hand. Es zeigte sich ein schwarz-weiß Bild in zugegebenermaßen schlechter Qualität. Es war mir ihrem Namen und einem Datum versehen. Auch wenn ich ein ähnliches Bild noch nicht in meinen Händen hatte, so war mir sofort klar, dass es sich um ein Ultraschallbild handeln musste. Ja, genau, es war das Bild eines ungeborenen Kindes, ihres Kindes. Ich sah in ihren Augen eine große Freude und Begeisterung. Sie konnte es kaum erwarten, mir die Details des Bildes zu erläutern. Ich muss einräumen, dass ich nicht von dem erkannt habe, was sie mir beschrieb. Mich faszinierte aber diese überschwängliche Begeisterung und Identifikation. 334 full Entwicklungshelfer für die Pläne Gottes no Dr. Wolfgang Picken
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Bereits im zweiten Jahr hintereinander gastiert die moderne Formel 1 am kommenden Wochenende in Imola. Es ist ein besonderer Ort. Roland Ratzenberger und Ayrton Senna sind dort 1994 tödlich verunglückt, noch heute hallt dieses Drama nach. Unweigerlich kommt man darauf zu sprechen, auch in unserer Vorschau ist dies kurz ein Thema. Kevin Scheuren begrüßt den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sowie Hörer Dennis Lewandowski, der sich für eine Teilnahme am Podcast angemeldet hatte. Imola noch immer ein besonderer Kurs Besonders. Das ist das Wort, mit dem wir diese Strecke in Imola bezeichnen können. Die Faszination ist groß, die Formel 1 ist zurück und alle gehen davon aus, dass Red Bull vorne sein wird. Nur bei Mercedes wird man damit ein Problem haben. Drei Wochen hatten sie Zeit, die Schwächen aus Bahrain abzustellen. Hat die Zeit gereicht? Red Bull ist allgemein ein interessantes Thema diese Woche. Was hat es mit dieser "Wunder-Radaufhängung" auf sich und waren die sie in Bahrain wirklich nicht am Limit unterwegs? Dann sprechen wir über Stefano Domenicalis Äußerungen rund um den potenziellen Einstieg des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1. Kann das wirklich schon bald klappen? Die Heimteams im Fokus AlphaTauri und Ferrari feiern am Wochenende Heimspiel. Besonders das Red Bull-Schwesterteam will in Imola die starke Form der vergangenen Saison und des Formel-1-Saisonauftakts in Bahrain bestätigen. Was können Pierre Gasly und Yuki Tsunoda erreichen? Ist "Best of the Rest" drin? Bei Ferrari sind die Hoffnungen groß, dass sie an alte Erfolge anknüpfen können. Allerdings stellt sich schon die Frage, ob das Paket schon gut genug ist. Die Aussichten, mit einem guten Samstag auch am Sonntag vorne dabei zu sein, macht das Qualifying umso interessanter. Vorteil für Ferrari? Fernando Alonso fasziniert und polarisiert Dennis Lewandowski, einer unserer Stammhörer von Starting Grid, ist ein glühender Anhänger vom charismatischen Spanier Fernando Alonso. Woher kommt diese Faszination Alonso? Was bedeutet Alonso für die Formel 1? Welche Probleme nimmt er aber immer noch mit aus früheren Tagen? Wir sprechen über seine Pause, wie er sie genutzt hat und was er mit Alpine erreichen will und erreichen kann. Ebenso werfen wir einen Blick auf seinen Teamkollegen Esteban Ocon und bringen Pierre Gasly erneut ins Spiel. Es geht doch nichts über eine gute F1-Silly-Season, oder? Die Vorschau auf den Großen Preis der Emilia Romagna - made in Germany! Wir hoffen, dass euch die Themenauswahl gefällt und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Bereits im zweiten Jahr hintereinander gastiert die moderne Formel 1 am kommenden Wochenende in Imola. Es ist ein besonderer Ort. Roland Ratzenberger und Ayrton Senna sind dort 1994 tödlich verunglückt, noch heute hallt dieses Drama nach. Unweigerlich kommt man darauf zu sprechen, auch in unserer Vorschau ist dies kurz ein Thema. Kevin Scheuren begrüßt den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sowie Hörer Dennis Lewandowski, der sich für eine Teilnahme am Podcast angemeldet hatte. Imola noch immer ein besonderer Kurs Besonders. Das ist das Wort, mit dem wir diese Strecke in Imola bezeichnen können. Die Faszination ist groß, die Formel 1 ist zurück und alle gehen davon aus, dass Red Bull vorne sein wird. Nur bei Mercedes wird man damit ein Problem haben. Drei Wochen hatten sie Zeit, die Schwächen aus Bahrain abzustellen. Hat die Zeit gereicht? Red Bull ist allgemein ein interessantes Thema diese Woche. Was hat es mit dieser "Wunder-Radaufhängung" auf sich und waren die sie in Bahrain wirklich nicht am Limit unterwegs? Dann sprechen wir über Stefano Domenicalis Äußerungen rund um den potenziellen Einstieg des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1. Kann das wirklich schon bald klappen? Die Heimteams im Fokus AlphaTauri und Ferrari feiern am Wochenende Heimspiel. Besonders das Red Bull-Schwesterteam will in Imola die starke Form der vergangenen Saison und des Formel-1-Saisonauftakts in Bahrain bestätigen. Was können Pierre Gasly und Yuki Tsunoda erreichen? Ist "Best of the Rest" drin? Bei Ferrari sind die Hoffnungen groß, dass sie an alte Erfolge anknüpfen können. Allerdings stellt sich schon die Frage, ob das Paket schon gut genug ist. Die Aussichten, mit einem guten Samstag auch am Sonntag vorne dabei zu sein, macht das Qualifying umso interessanter. Vorteil für Ferrari? Fernando Alonso fasziniert und polarisiert Dennis Lewandowski, einer unserer Stammhörer von Starting Grid, ist ein glühender Anhänger vom charismatischen Spanier Fernando Alonso. Woher kommt diese Faszination Alonso? Was bedeutet Alonso für die Formel 1? Welche Probleme nimmt er aber immer noch mit aus früheren Tagen? Wir sprechen über seine Pause, wie er sie genutzt hat und was er mit Alpine erreichen will und erreichen kann. Ebenso werfen wir einen Blick auf seinen Teamkollegen Esteban Ocon und bringen Pierre Gasly erneut ins Spiel. Es geht doch nichts über eine gute F1-Silly-Season, oder? Die Vorschau auf den Großen Preis der Emilia Romagna - made in Germany! Wir hoffen, dass euch die Themenauswahl gefällt und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid! Keep Racing!
Bereits im zweiten Jahr hintereinander gastiert die moderne Formel 1 am kommenden Wochenende in Imola. Es ist ein besonderer Ort. Roland Ratzenberger und Ayrton Senna sind dort 1994 tödlich verunglückt, noch heute hallt dieses Drama nach. Unweigerlich kommt man darauf zu sprechen, auch in unserer Vorschau ist dies kurz ein Thema. Kevin Scheuren begrüßt den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sowie Hörer Dennis Lewandowski, der sich für eine Teilnahme am Podcast angemeldet hatte. Imola noch immer ein besonderer Kurs Besonders. Das ist das Wort, mit dem wir diese Strecke in Imola bezeichnen können. Die Faszination ist groß, die Formel 1 ist zurück und alle gehen davon aus, dass Red Bull vorne sein wird. Nur bei Mercedes wird man damit ein Problem haben. Drei Wochen hatten sie Zeit, die Schwächen aus Bahrain abzustellen. Hat die Zeit gereicht? Red Bull ist allgemein ein interes...
Bereits im zweiten Jahr hintereinander gastiert die moderne Formel 1 am kommenden Wochenende in Imola. Es ist ein besonderer Ort. Roland Ratzenberger und Ayrton Senna sind dort 1994 tödlich verunglückt, noch heute hallt dieses Drama nach. Unweigerlich kommt man darauf zu sprechen, auch in unserer Vorschau ist dies kurz ein Thema. Kevin Scheuren begrüßt den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sowie Hörer Dennis Lewandowski, der sich für eine Teilnahme am Podcast angemeldet hatte. Imola noch immer ein besonderer Kurs Besonders. Das ist das Wort, mit dem wir diese Strecke in Imola bezeichnen können. Die Faszination ist groß, die Formel 1 ist zurück und alle gehen davon aus, dass Red Bull vorne sein wird. Nur bei Mercedes wird man damit ein Problem haben. Drei Wochen hatten sie Zeit, die Schwächen aus Bahrain abzustellen. Hat die Zeit gereicht? Red Bull ist allgemein ein interes...
Bereits im zweiten Jahr hintereinander gastiert die moderne Formel 1 am kommenden Wochenende in Imola. Es ist ein besonderer Ort. Roland Ratzenberger und Ayrton Senna sind dort 1994 tödlich verunglückt, noch heute hallt dieses Drama nach. Unweigerlich kommt man darauf zu sprechen, auch in unserer Vorschau ist dies kurz ein Thema. Kevin Scheuren begrüßt den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sowie Hörer Dennis Lewandowski, der sich für eine Teilnahme am Podcast angemeldet hatte. Imola noch immer ein besonderer Kurs Besonders. Das ist das Wort, mit dem wir diese Strecke in Imola bezeichnen können. Die Faszination ist groß, die Formel 1 ist zurück und alle gehen davon aus, dass Red Bull vorne sein wird. Nur bei Mercedes wird man damit ein Problem haben. Drei Wochen hatten sie Zeit, die Schwächen aus Bahrain abzustellen. Hat die Zeit gereicht? Red Bull ist allgemein ein interes...
Unweigerlich weihnachtlich: So fühlt sich der Dezember für viele Trauernde an! Wo man auch hingeht - überall blinkt und glitzert es, an jeder Ecke springt einem das "Fest der Liebe" förmlich ins Gesicht! Das kann hart sein, vor allem, wenn man gerade einen großen Bogen um Weihnachten machen möchte. Unser Interviewgast Carl kennt das Problem. Er trauert um seinen Papa, der letztes Jahr im November gestorben ist und teilt in dieser Folge seine Emotionen und Erfahrungen. Lieber Carl - danke für deine offenen Worte!
Nachdem Lilli für die Neue Hannoversche Zeitung nur noch die Ehefrau von René Adler ist, verzieht sie sich in dieser Folge in einen kalten Kleiderschrank. Darin sinniert sie am Telefon mit Chris zuerstmal über uns MCs. Dann berichtet Chris vom Geburtstag seiner Freundin Enyerlina und von Brustvergrößerungen. Es will schließlich gut überlegt sein: Achsel-, Underboob- oder Nippelschnitt? Und lieber in Köln, Hamburg oder Düsseldorf machen lassen? Unweigerlich gibt es dann zwei Deja-Vu’s in dieser Folge: Lillis Brüste und Chris’ Krampfadern. Die lässt er sich nur noch von der Ärztin ziehen, den Helferinnen vertraut er nicht. Und nach seiner Story können wir jetzt die Damen in weiß auch sehr gut verstehen. Bei Lilli hingegen gab’s Zähne zum Nikolaus und sie fragt sich: Ist Melissa wirklich verliebt in diesen Leonidas? Zum Ende dieser besinnlichen MC-Folge friert die Hölle noch mal zu: Chris nennt eine prominente Frau, die selbst er zu dünn findet…
Etwas mehr als 100 Tage nach dem weltweiten Shutdown der Kreuzfahrt wegen der Coronavirus-Krise hatten wir Gelegenheit zu einem exklusiven Interview mit Kevin Bubolz. Er ist Europa-Geschäftsführer von Norwegian Cruise Line und gibt sowohl einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen für die Reedereien, als auch einen vorsichtigen Ausblick auf einen möglichen Neustart der Kreuzfahrt. Unweigerlich geht es auch in dieser Podcast-Episode wieder um die Kreuzfahrt in Zeiten von Corona. Aber wir versuchen, einen Blick hinter die Kulissen einer Reederei zu bekommen, die Stimmungslage dort einzufangen, aber auch ganz konkrete Fragen an Kevin Bubolz zu stellen. Als eines der ersten Medien überhaupt seit dem Shutdown hat er uns ein Interview per Zoom-Videokonferenz gegeben, das ausführlich auch nochmal bei cruisetricks.de nachlesbar ist.
In der Politik dürfen oder sollen wir wählen. Im Leben müssen wir wählen. Wir können nicht anders. Auch nicht zu wählen, ist eine Wahl. Menschen, die sich um Lebensentscheidungen drücken, gleichen Kindern, die in einem Zimmer leben, aus dem mehrere Türen führen. Durch eine der Türen müssen sie gehen. Unweigerlich. Manche meinen, Freiheit bedeute, sich nicht festzulegen. So bleiben sie im Kinderzimmer ihres Lebens, halten sich für jung und sind in Wirklichkeit Kinder mit grauen Haaren. Doch nicht jede Entscheidung ist eine Lebensentscheidung; auf manche kommt es nicht so an. Auch gibt es eine Wahl zwischen gut und gut, oder zwischen gut und besser. Aber es gibt eben schließlich auch die grundsätzlichen Entscheidungen, in denen es um alles geht: um Leben oder Tod, um Glück oder Unglück, um Segen oder Fluch. Von einer solchen Grundentscheidung spricht Moses heute: Gott oder die Götter? Erwartet Ihr von Gott das Leben, das dem Tod standhält und in das Land seiner Verheißung führt, oder ausschließlich vom menschlich Machbaren oder Gemachten, von Mächten und Gewalten, die selbst Geschöpfe eines Schöpfers sind? Wohlgemerkt: Diese Wahl richtet sich an das Volk Gottes; an Menschen also, die mit Gott eine Befreiungserfahrung gemacht haben und zu ihm gehören wollen. Für Menschen, die nicht an Gott glauben, lautet die Botschaft: Wähle das Leben, die Wahrheit, die Güte! Aber eine Wahlempfehlung genügt nicht. Wenn zukünftig die Beihilfe zur Selbsttötung erlaubt ist, dann sollen die Christen nicht allein verkünden: Wähle das Leben! Sondern auch geben, was die Gefährdeten brauchen: Beihilfe zum Leben. Fra' Georg Lengerke
In der heutigen Folge habe ich eine besonders inspirierende Persönlichkeit bei mir zu Gast: Coco Berlin, Jungautorin und Unternehmerin. Sie wohnt die Hälfte des Jahres in Berlin und hat dort ihr Hobby zum Beruf gemacht. Bauchtanz oder sie nennt es auch „Essence of Bellydance“. Coco betreibt seit mehreren Jahren erfolgreich eine Schule für Bauchtanz und bietet unterschiedliche Klassen, von Anfänger- bis fortgeschritten, an. Außerdem hat sie das Sensuous Dance Workout herausgebracht. Sie sagt, dass der Bauchtanz sie in ihre Weiblich- und Sinnlichkeit geführt hat. Unweigerlich damit verbunden ist der Beckenboden, weil er während des Tanzes permanent gefordert ist. Nach Cocos Meinung können wir mit einem trainierten Beckenboden aber nicht nur mehr in unsere Weiblichkeit finde, sondern auch ein besseres Sexleben führen. Darüber hat sie nun auch ein Buch geschrieben, mit dem vielsagenden Titel „Pussy Yoga“. In dieser Podcastfolge erfahrt ihr also mehr über das gesamte Thema Beckenboden und wie wir ihn trainieren können. Ihr könnt sogar direkt während der Folge aktiv mitmachen, denn Coco stellt ein paar ihrer Übungen exklusiv vor. Coco Berlin ist auch Teil der neuen EMOTION Ausgabe. Dort findet ihr außerdem einen Test, mit dem ihr den Grad eurer Sinnlichkeit herausfinden könnt. Ganz viel Spaß beim Zuhören, Lesen des Buches und ausprobieren der Übungen. Hier sind Cocos Links: Allgemeine Infos: coco-berlin.comAusbildung von Essence of Bellydance Lehrerinnen: https://essencebellydance.com/deCocos Buch: https://www.komplett-media.de/de_pussy-yoga_112761.html Gerne darfst Du mir auch wieder Fragen stellen und dein Feedback hinterlassen. Schreibt eure Fragen an: per Email an: Podcast@emotion.de oder über Facebook auf www.facebook.com/emotionmagazin/ Genauso könnt ihr uns auch auf unserer Website besuchen unter http://www.emotion.de/podcast
Alles was Du jeden Tag tust beeinflusst andere Menschen in Deinem Umfeld. Unweigerlich. Und doch ist sich darüber nahezu niemand bewusst. Deshalb tun die meisten einfach das was sie wollen. Ohne einen Gedanke daran zu verschwenden, was das für andere möglicherweise bedeutet. Dieses Verhalten macht alles für alle schwerer, denn es erzeugt kontinuierlich Probleme, die es nicht geben müsste. Für mehr Informationen gehe auf rising-king.academy
Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
Als transformation in natura® Coach, Ritual- und Visionssucheleiterin begleitet Simone Gantner Menschen in die Natur. Das Leben in seiner ganzen Tiefe zu erfahren und zu erforschen, das fasziniert sie seit ihrer Jugendzeit. Immer wieder war und ist ihr die Natur dabei wertvoller Spiegel, Inspiration und Ressource. Über die Jahr ist eine innige Beziehung daraus gewachsen. Diese Verbindung fordert sie auf, ehrlich zu sein, ihre Stärken zu leben und ihre Grenzen anzuerkennen. Sie lehrt sie, dem Leben und dem Tod gleichsam zu vertrauen und dem steten Wandel mit Humor und Dankbarkeit zu begegnen. Die Natur wertet nicht, es gibt kein richtig und falsch. Alles darf sein und gehört dazu. Hier fühlt Simone sich mit all ihren menschlichen Freuden und Leiden und in ihrer vollkommenen Unvollkommenheit willkommen, aufgehoben und zugehörig zum grösseren Ganzen. Dieses Erleben eröffnet ihr immer wieder neue Perspektiven, rückt vermeintliche Wichtigkeiten oder Nichtigkeiten an ihren gesunden Platz gibt ihrem Leben Sinn und Ausrichtung. Solche Erfahrungsräume möchte sie auch andern Menschen ermöglichen. Sie sieht ihre Berufung darin Räume zu öffenen und zu kreieren, in denen Menschen ihr Verbundensein erfahren und vertiefen können, mit sich selbst, mit andern Menschen, mit der Natur und dem grossen Ganzen. Das grosse Leiden unserer westlichen Zivilisation sieht sie im Gefühl des Getrenntseins, dass sie selbst und viele andere kennen. Getrennt sein vom eigenen Körper und den eigenen Gefühlen, von ihrer Intuition. Getrennt sein von andern Menschen, der Natur, dem Vertrauen ins Leben und in die eigene Stärke. Unsere Kultur lebt uns diese Trennung vor in dem sie uns weismacht, dass Leben linear funktionert. Von Anfang zu Ende, von Ursache zu Wirkung, von primitiv zu fortschrittlich. Dieses Fortschrittsdenken lässt dem Loslassen, sich zurück ziehen in die Stille, dem winterlichen Ruhen keinen Raum, obwohl es doch genauso wichtig ist wie das sommerliche Wachstum. Die zyklische Bewegung der Natur zwischen Werden und Vergehen, zwischen Sommer und Winter wird durchtrennt. Und da wir selber Teil der Natur sind, trennen wir uns dadurch auch von uns selber ab. Kein Wunder, dass so viele Menschen im Burn-out enden. Gesundes, nachhaltiges Leben ist nicht danach ausgerichtet, immer nur zu tun und zu wachsen. Es vollzieht sich in Kreisen. Sich an diesen natürlichen Kreislauf zu erinnern, ihn wieder zu beleben und zu erfahren und das eigene Leben an dieser gesunden Bewegung auszurichten, das ermöglicht Simone mit ihren Angeboten. Und wo könnten wir das besser lernen als in der Natur selbst? Neben Auszeiten, Naturcoachings und Visionssuchen bietet Simone auch mythodramatische Jahreszeitenrituale an. Gemeinsam mit einer Gruppe sind die Teilnehmer in der Natur unterwegs und tauchen dabei mit allem, was sie gerade beschäftigt in die Qualität der Jahreszeit ein. Inspiriert von unseren ursprünglichen europäischen Mythen, Märchen und Bräuchen, die sich an der zyklischen Bewegung der Natur orientiert haben, inszeniert Simone in diesen Ritualen heilsame Bilder von gesundem Leben. Die Teilnehmer tauchen leibhaftig in diese Bilder ein und erleben ihre Wirkung unmittelbar. Unweigerlich werden die Menschen dabei auch mit den kulturhistorischen und religiösen Verformungen und Überlagerungen der ursprünglichen Bilder konfrontiert. So sind diese poetischen Naturrituale persönliche, aber immer auch kulturelle Forschungsreisen und eine wunder-volle Möglichkeit, gemeinsam nachhaltiges Leben einzuüben. Hintergrund von Simones Arbeit und dem transformation in natura®-Ansatz ist der Lebenskompass nach Ursula Seghezzi. Der Lebenskompass ist ein europäisches "Lebensrad", das sich an unseren Jahreszeiten und den ursprünglichen europäischen Mythen, Märchen und Bräuchen orientiert. Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der du 10 Sekunden Zeit hast Deine Arbeit in Bezug auf die Natur zu beschreiben. Ich öffne Räume, in denen Menschen sich im Spiegel der Natur rückverbinden können mit ihrer eigenen inneren Natur und dem gesunden Kreislauf von Werden und Vergehen. Das ermöglicht ein Gefühl von Eingebunden sein in ein grösseres Ganzes, aus denen die Menschen Vertrauen, Ausrichtung und Kraft schöpfen können für ihr Leben, ihre nächsten Schritte. Was ist Deine ganz persönliche Verbindung mit dem Wald/der Natur? Die Natur ist für mich Ort der Erholung, der Inspiration und eine grosse Ressource. Ich pflege eine sehr innige Beziehung und Kommunikation mit ihr. Für mich ist alles beseelt, jeder Stein, jeder Grashalm, jede Wolke. Mit all dem bin ich im Austausch, bin Teil davon, nehme ich und gebe ich. Ich konsumiere die Natur nicht, ich bin in Beziehung mit ihr, das ist für mich ganz wichtig. Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald mit in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Für mich ist die Verbindung zur Natur essentiell, weil das Nr. 1 Leiden unserer westlichen Kultur das Gefühl der Trennung ist, vor allem die Trennung von unserem Körper, unserer eigenen Natur. Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Menschen, die sich mehr Verbindung wünschen, mit sich selber, der Natur, dem Leben. Menschen, die sich Orientierung wünschen oder sich eine Auszeit/ Pause vom Alltag gönnen möchten. Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Dass ich den Menschen eine Landkarte aufzeigen kann, die sie an die "gesunde", zyklische Lebensbewegung erinnert und sie daran erinnert, dass sie sie in sich tragen. Ich unterstütze Menschen darin, sich wieder an die eigene, gesunde innere Natur anzubinden und sich danach auszurichten. Die Menschen erleben ein Eingebundensein in einen grösseren Zusammenhang, können sich rück-verbinden (religere, Wortstamm von religion) mit ihrer eigenen Natur. Hast du für unsere Hörer einen Tipp, wie sie ihre Gesundheit mit einem Waldbesuch besonders stärken zu können? Indem du bewusst in Kommunikation/Dialog trittst mit den Naturwesen. Geh in die Natur und zettle ein Gespräch an mit einem Naturwesen. Sprich laut mit ihm, erzähl ihm, wie's dir geht, was dich beschäftigt, sing ihm etwas vor und dann lausche, sei mit all deinen Sinnen wach und lausche und sei offen für die Antwort und die Art und Weise, wie sie zu dir kommen möchte. Und das wichtigste, hab Spass daran. Werde zum Kind, das einfach seinen Impulsen folgt ohne zu wissen wozu und vor allem, ohne zu werten Was möchtest Du uns noch mit auf den Weg geben? Schaffe aktiv Verbindung, trete in Kommunikation, auch wenn es die Pflanze in deiner Stube ist. Und sei achtsam, dass du dabei nicht in die vertraute Konsumhaltung fällst. Stattdessen frag einmal einen Baum: Wie kann ich dir dienen? Was wünschst du dir von mir? Buchempfehlung - Kompass des Lebens, Ursula Seghezzi https://amzn.to/2JgZcTi Ressourcenquelle https://www.umainstitut.net/ Website www.natur-ritual.ch Kontaktdaten von Simone Gantner natur&ritual Simone Gantner Weidli, PF 32 9604 Lütisburg 071 525 12 79 simone(at)natur-ritual(punkt)ch
Eine neue Hoffnung. Download RADIO TATOOINE S04E07 “Episode 044 – Abschiede und Wiedersehen“ Nachdem uns die Januar-Temperaturen in unsere Höhlen haben verkriechen lassen, widmen mir uns in der 44. Ausgabe des Radio Tatooine Podcasts den STAR WARS News der vergangenen Woche. Unweigerlich setzen wir uns dabei auch mit dem plötzlichen Abschied unserer geliebten Prinzessin und […]
Eine neue Hoffnung. Download RADIO TATOOINE S04E07 “Episode 044 – Abschiede und Wiedersehen“ Nachdem uns die Januar-Temperaturen in unsere Höhlen haben verkriechen lassen, widmen mir uns in der 44. Ausgabe des Radio Tatooine Podcasts den STAR WARS News der vergangenen Woche. Unweigerlich setzen wir uns dabei auch mit dem plötzlichen Abschied unserer geliebten Prinzessin und […]
Immer wieder lese ich in den großen Facebook Gruppen den Anfangssatz "... Liebe Schwarmintelligenz, ich habe eine Frage...". Unweigerlich fühle ich mich da an Heuschrecken, Bienen oder Ameisen erinnert und wundere mich ob wir als Menschen ein Schwarm sind? Ich meine, wenn wir Zugriff auf diese kollektive Intelligenz hätten, wieso leben wir dann noch so voller Chaos und Kampf? Ist es nicht vielmehr so, das wir uns nach dieser Verbundenheit sehen, und das "Gesetz der großen Zahlen" einfach dafür hernehmen? Was steht dahinter und wieso sind wir vielleicht gar nicht so getrennt wie wir immer wahrnehmen?
Verdrängen, verschütten, vergraben. Kämpfen wir gegen unsere tiefsten Impulse scheitern wir. Irgendwann holt uns unser Selbstbetrug ein. Unweigerlich. Auf die ein oder andere Weise. Schlau ist, wer nicht hofft „dass es schon irgendwie gut gehen wird”, sondern sich selbst in die Augen sieht und tut was tatsächlich in ihm steckt. Zum Blogartikel Ein Mann in den besten Jahren lebt ein Leben, wie es sich die meisten in ihren kühnsten Träumen ausmalen. Der Mann ist für seinen Erfolg weithin bekannt und viele neiden ihm sein seit vielen Jahren sehr gut laufendes Unternehmen. Er hat alles, was man sich nur wünschen kann. Doch dann kommt alles plötzlich ganz anders. Ich freue mich über Deine Kommentare und Erfahrungen im Kommentarfeld unter diesem Podcast. Gute Zeit, jeden Erfolg und viel Natur! herzlich grüßt Dich Jörg
Inzwischen ist es so dass man die neue Technik in allen Gesellschaftsbereichen vorhanden und übergreifen vorfindet. Man denkt nur mal daran dass man keine Online Überweisung mehr machen kann bei seiner Hausbank oder man seinen Energiemix Ökostrom und Grundversorgungsstrom nicht Online umgestellt werden kann. Die Verzahnung der Technik im Privatleben steigt von Jahr zu Jahr , somit auch die Abhängigkeit. Viele Unternehmer ist ja verpflichtet seine Umsatzsteuer zb. Monatlich ihr Umsatzssteuer Online zu deklarieren. Ohne Internet Zugang wird das schwierig die pünktlich abzugeben. Unweigerlich sollten Privatunternehmer sich ein paar grundsätzliche Fragen stellen , wie schaut meine IT-Infrastruktur aus und welche Abhängigkeiten gibt es hier, extern als auch intern Das Handbuch des BSI http://goo.gl/SNkp0s Der Huawei 3G Mobile Router: http://goo.gl/3zm4Tp
jQuery('#podlovewebplayer_9dbd70d773b314bf31d5426884ee3efb6fdea8b7').podlovewebplayer({"pluginPath":"https://theangryteddy.com/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/podlove_web_player/player_v2/player/podlove-web-player/static/","alwaysShowHours":true,"alwaysShowControls":true,"timecontrolsVisible":false,"summaryVisible":false,"hidetimebutton":false,"hidedownloadbutton":false,"hidesharebutton":false,"sharewholeepisode":false,"loop":false,"chapterlinks":"all","permalink":"https://theangryteddy.com/2012/03/eday-2012-social-media-entwicklungsland-facebook-timeline/","title":"TAT000 , Social Media Entwicklungsland, Facebook Timeline [Podcast]","subtitle":"","summary":"Die nu00e4chste Beitrags-Sendung des Social Media Podcasts auf TheAngryTeddy.com. Unweigerlich ist natu00fcrlich das Thema “Facebook Timeline fu00fcr Seiten” mit dabei, auu00dferdem war ich am Eday 2012 und hab mir ein Interview mit dem Social Media Manager von Stiegl zu Gemu00fcte gefu00fchrt.","publicationDate":"2012-03-06T18:51:00+00:00","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","showTitle":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","showSubtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","showSummary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","showPoster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","show":{"title":"Impulse zu Social Media, Online Kommunikation & E-Commerce by The Angry Teddy aka. Daniel Friesenecker","subtitle":"Podcast fu00fcr strategische Arbeit rund um Social Media, Online Marketing und E-Commerce","summary":"TheAngryTeddy.com beschu00e4ftig sich mit Online Kommunikation, Social Media und E-Commerce. Hier sind es vor allem die strategischen u00dcberlegungen die im Mittelpunkt stehen. Entscheider sollen so die Mu00f6glichkeit bekommen sich zu orientieren und selbststu00e4ndig handlungsfu00e4hig werden.","poster":"https://theangryteddy.com/podlove/image/687474703a2f2f746865616e67727974656464792e636f6d2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323031372f30362f706f64636173742e6a7067/200/200/0/impulse-zu-social-media-online-kommunikation-e-commerce-by-the-angry-teddy-aka-daniel-friesenecker","url":"https://theangryteddy.com/podcast"},"license":{"name":"Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License","url":"http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0"},"downloads":[{"assetTitle":"MP3 Audio (mp3)","downloadUrl":"https://theangryteddy.com/podlove/file/65/s/webplayer/c/website/TheAngryTeddy_Podcast0047_eday_entwicklungsland_timline.mp3","url":"http://theangryteddy.com/wp-content/uploads/podcasts/TheAngryTeddy_Podcast0047_eday_entwicklungsland_timline.mp3"}],"duration":"00:15:57","chaptersVisible":true,"features":["current","progress","duration","tracks","fullscreen","volume"]}); Die nächste Beitrags-Sendung des Social Media Podcasts auf TheAngryTeddy.com. Unweigerlich ist natürlich das Thema “Facebook Timeline für Seiten” mit dabei, außerdem war ich am Eday 2012 und hab mir ein Interview mit dem Social Media Manager von Stiegl zu Gemüte geführt. Shownotes Eday 2012 – wie immer viele Basics – Mobile mehr Thema als in den letzten Jahren