Podcasts about vakzinen

  • 35PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 20, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vakzinen

Latest podcast episodes about vakzinen

Die KinderDocs
KinderDocs klären auf über Impfsicherheit und Impfmythen auf

Die KinderDocs

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 32:30


Welches die häufigsten Nebenwirkungen bei Impfungen sind, wie groß das Risiko von allergischen Reaktionen ist, unter welchen Umständen man Kinder nicht impfen sollte und was an Mythen zu Quecksilber oder gefährlich viel Aluminium in den Vakzinen ist, erklären die KinderDocs in dieser Folge des Podcasts.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Beweis auf Eis. Wie gefrorenes Blut zur Aufklärung von Impfschäden beitragen kann

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 17:34


Schwere bis todbringende Nebenwirkungen nach der Behandlung mit den Covid-19-Vakzinen werden inzwischen zwar nicht länger verleugnet. Zur Zahl der Fälle, zu möglichen Zusammenhängen zu Übersterblichkeit und Geburtenrückgang schweigen sich Politik, Behörden und Leitmedien allerdings weiterhin aus. Und wer Entschädigung für eigenes Leid oder den Verlust eines Angehörigen durchsetzen will, steht in aller Regel auf verlorenemWeiterlesen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
mRNA-Impfstoff gegen Grippe - Hoffnung auf langanhaltenden Impfschutz

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 4:26


Aktuell wirken Impfstoffe gegen Grippe nur eine Saison. Zudem sind sie nicht immer optimal an die gerade zirkulierenden Viren angepasst. Forscher arbeiten an Vakzinen, die gegen zahlreiche verschiedene Virusvarianten schützen sollen.Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Morgenecho
Corona-Impfung: "Sehr individuelle Entscheidung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 5:45


Die Stiko empfiehlt über 60-Jährigen eine weitere Corona-Boosterimpfung mit den an die Omikron-Variante angepassten Vakzinen. "Das geht immer mehr in Richtung Einzelentscheidung", sagt Guido Pukies, Hausarzt und Facharzt für Innere Medizin. Von WDR 5.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Entwurf zu Stiko-Impfempfehlung – Booster bevorzugt mit angepassten Vakzinen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 1:19


Mäurer, Dietrich Karlwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Tricksten Pharmakonzerne? Forscher bescheinigen mRNA-Vakzinen negatives Kosten-Nutzen-Verhältnis

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 11:23


Die neuartigen mRNA-Vakzine führten offenbar schon in den Zulassungsstudien der Konzerne Pfizer und Moderna zu mehr Problemen, als offiziell bekannt ist. In einer begutachteten Studie belegten Forscher nun, dass geimpfte Probanden auffällig häufiger schwer krank wurden als ungeimpfte. Von Susan Bonath https://test.rtde.tech/inland/147722-tricksten-pharmakonzerne/ 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Impfgeheimnis. Zu Risiken und Nebenwirkungen… fragen Sie besser nicht so genau nach!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 22:18


Es gibt sie ohne Zweifel: Impfschäden und Impftote nach der Spritze mit den neuartigen Covid-19-Vakzinen. Wie viele Opfer es sind, weiß keiner und irgendwie will es auch das für die Überwachung zuständige Paul-Ehrlich-Institut nicht so genau wissen. Lieber sammelt es fleißig Verdachtsmeldungen ohne Aussagekraft, weil ohne Bezug zur Gesamtbevölkerung. Und wer als Hinterbliebener doch einmalWeiterlesen

keepmywords - Predigten - Sermons
Biblische Unterordnung unter die Obrigkeit im Hinblick auf eine kommende Impfpflicht - Sven Fricke

keepmywords - Predigten - Sermons

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 90:34


Wie war das nochmal mit der richtigen Unterordnung unter die politischen Instanzen (Obrigkeit) in unserem Land? Wie weit sind wir verpflichtet uns ihnen unterzuordnen? Müssen wir uns als Kinder Gottes immer und ohne Ausnahme der Regierung unterordnen? Und wie sieht das alles im Hinblick auf eine eventuell kommende Impfpflicht aus? In dieser Botschaft zeigt Sven Fricke anhand von Römer 13;1-4 auf, wie wichtig es ist, ein korrektes, biblisches Verständnis zum Thema Unterordnung unter die Obrigkeit zu haben und wie schnell es gehen kann, in blinder Naivität völlig am Ziel vorbeizugleiten und in einer unbiblischen, gefährlichen Staatshörigkeit zu stranden. Wenn du die biblischen Prinzipien zu biblischer Unterordnung verstehst, welche Sven Fricke hier anhand des Wortes Gottes aufzeigt, wirst du in der Lage sein, alle sonstigen politischen Gegebenheiten korrekt einzuordnen und zu beurteilen und dich schlussendlich richtig und biblisch zu positionieren. Hier geht's zu der in dieser Verkündigung erwähnten Reportage auf ServusTV - Im Stich gelassen – die Covid-Impfopfer http://www.servustv.com/aktuelles/v/aa1uhra88dp5llzqs7cp/ Hier geht's zum zweiten Teil - Covid-Impfopfer – Geschädigte, die es nicht geben darf http://www.servustv.com/aktuelles/v/aa2fcz9y1l5c4uuygsjz/ Hier geht's zum in dieser Verkündigung erwähnten Artikel auf ärzteblatt.de - Impfallianz kritisiert Industrie für Gewinne mit Vakzinen - https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129147/Impfallianz-kritisiert-Industrie-fuer-Gewinne-mit-Vakzinen Hier geht's zu der von Sven Fricke in dieser Verkündigung erwähnten Predigt - Eine biblische Betrachtung zur CØ*ID-19 Imp*ung - Sven Fricke https://youtu.be/L7BF2MqEcWY Sprichwörter 27:5 Besser Zurechtweisung, die aufdeckt, als Liebe, die verheimlicht. Wenn du die Arbeit von keepmywords finanziell unterstützen möchtest kannst du das ganz einfach hier tun https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=HRYTZYJLDADNY Oder auch gerne per Banküberweisung: Empfänger: Sven Fricke, 27574 Bremerhaven IBAN: DE 1829 2657 4702 1302 9700 BIC: (SWIFT) GENODEF1BEV Bank: Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland, Hindenburgstr. 6-10, 27616 Beverstedt (Für weitere Infos bitte auch die Hinweise auf https://www.keepmywords.de/Spenden/ beachten) Danke! Da die YouTube-Zensurkeule auch unserem Kanal schon oft Schläge versetzt hat, und auch wir immer mehr zum betreuten Denken durch die Meinungspolizei des 21. Jahrhunderts gedrängt werden, haben auch wir uns dazu entschlossen, unseren gesamten Content auf alternative Kanäle auszulagern. Sollte also einmal ein von uns hochgeladenes Video mal wieder durch YouTube zensiert, gesperrt, gelöscht oder geblockt sein, so findest du dieses und alle anderen Videos von uns jetzt auch auf unserem Ausweich-Alternativ-Kanal auf Odysee unter: https://odysee.com/@keepmywords:f Für unsere Jüngerschaftsschul-Lektionen sind die PDF-Konzepte kostenlos auf https://keepmywords.de/jss/ verfügbar. Viele weitere Predigten für unterwegs auf dem Smartphone und zum Download auf http://keepmywords.de Predigten als Podcast... Für Apple: https://itunes.apple.com/de/podcast/keepmywords-predigten-sermons/id1228534311?mt=2 Für Android: http://www.podcast.de/podcast/621817 keepmywords auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4DWhHuwR4KgybQYImsxYOG Du möchtest mit uns in Kontakt treten, uns eine Nachricht oder einen Gruß hinterlassen,- nutze dazu am besten unser Kontaktformular unter https://keepmywords.de/Kontakt/ Predigt vom 30.01.2022 …:::CZB-HouseChurch:::… © keepmywords int. Lehr, Missions u. Hilfsdienst, 27568 Bremerhaven

Kick-off Politik
Brauchen wir noch neue Impfstoffe gegen Corona?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 12:34


Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei https://open.spotify.com/show/5YJ9twWCs7n3TWY1v9qCND oder https://podcasts.apple.com/de/podcast/kick-off-politik/id1584780171. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wird trotz wirksamer Impfstoffe weiter an Vakzinen geforscht. Warum das durchaus Sinn macht und warum die mRNA-Technologie ein wissenschaftlicher Meilenstein ist, erklärt WELT-Wirtschaftskorrespondentin Anja Ettel. Außerdem in dieser Folge: Die Befreiung von Auschwitz jährt sich zum 77. Mal, in England fallen die letzten gesetzlichen Corona-Vorschriften und der Bundesgerichtshof entscheidet darüber, ob Facebook seine User zur Nutzung ihres Klarnamens verpflichten kann. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien

Wissenswerte | Inforadio
Nuvaxovid: Wie wirkt der neue Corona-Impfstoff?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 5:13


Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gibt grünes Licht für die Zulassung eines neuen Corona-Impfstoffs. Er heißt Nuvaxovid und ist ein sogenannter Proteinimpfstoff. Wie er wirkt und was ihn von den bisherigen Vakzinen unterscheidet, erklärt Annette Kufner.

Die Woche mit Stephan & Stefan
Omicron, planlose Entscheider und der nächste Hammer

Die Woche mit Stephan & Stefan

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 65:45


Wed, 01 Dec 2021 14:10:45 +0000 https://stephanstefan.podigee.io/55-omicron a26976284dd1b0fcea61389ac34c302c Unsere Themen: Omicron, vergessliche Verantwortliche und ein ungemütliches Weihnachtsfest Unsere Themen: Omicron, vergessliche Verantwortliche und ein raues Weihnachtsfest Omicron-Tracker: Liste aller weltweiten Verdachtsfälle und bestätigten Fälle der Omicron-Variante https://bnonews.com/index.php/2021/11/omicron-tracker/ Absurde Grenzschließungen: Aus den Niederlanden berichten Passagiere, wie sie wegen Omicron-Verdachts stundenlang und ohne Hygienemaßnahmen auf engem Raum festgehalten wurden https://www.francetvinfo.fr/sante/maladie/coronavirus/variant-omicron-le-vol-arrive-a-amsterdam-d-afrique-du-sud-est-une-bombe-a-retardement-s-alarme-un-passager_4861431.html Covid im Abwasser: In Pretoria, Südafrika, zeigt Abwasseruntersuchung als Frühindikator steil ansteigende Fallzahlen an (Grafik Seite 5): https://www.nicd.ac.za/wp-content/uploads/2021/11/Wastewater-based-epidemiology-for-SARS-CoV-2-surveillance-in-South-Africa-week-45.pdf Impfstoffhersteller arbeiten bereits an Vakzinen gegen Omicron: https://www.medtechdive.com/news/coronavirus-vaccine-omicron-adapt-moderna-pfizer/610708/ Riffreporter: Wie wir das Gesundheitssystem missbrauchen https://www.riffreporter.de/de/wissen/wir-missbrauchen-das-gesundheitssystem Pre-Print-Studie: Ungeimpfte sind in Deutschland die Pandemietreiber https://rocs.hu-berlin.de/news/role_of_vaccinated/ Das Scary Virus Paradox: Covid-19 tötet deshalb so viele Menschen, weil es zwar sehr tödlich ist, aber gerade harmlos genug, dass genug Menschen es nicht ernst genug nehmen - https://twitter.com/tomaspueyo/status/1355214343714058244 55 full Unsere Themen: Omicron, vergessliche Verantwortliche und ein ungemütliches Weihnachtsfest no Covid,Omicron,Corona,Intensivstationen,Überlastung,Welle Stephan Dörner und Stefan Mauer

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Was hilft jetzt gegen die »Pandemie der Ungeimpften«?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 32:26


Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland, wieder wirkt die Politik überrascht. Doch eins ist diesmal anders: Für die zunehmende Auslastung der Krankenhäuser sind vor allem Ungeimpfte verantwortlich. Und davon gibt es noch immer zu viele.  Welche Möglichkeiten gibt es, um die vierte Welle zu brechen? Wie lässt sich jetzt noch die Impfquote steigern? Ein Besuch im Erzgebirge zeigt, welche Angebote nötig sind – und was die Menschen zum Mitmachen bewegt. Ein Virologe der Uniklinik Dresden erklärt, warum 2G-Regeln wie in Sachsen eine sinnvolle Strategie sind, aber kein Allheilmittel. Stimmen aus der Politik offenbaren jedoch mangelnde Entschlossenheit.  In Corona-Debatten wie dieser merken wir, dass sich einige Menschen scheinbar unversöhnlich gegenüberstehen. Wir wollen im Stimmenfang über das Gegenteil sprechen: Menschen, die trotz politischer Differenzen zueinander gefunden haben und jetzt eine Beziehung führen. Sind Sie so jemand oder kennen Sie ein Paar, das politisch gerne mal geteilter Meinung ist? Dann freuen wir uns über einen Hinweis per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400. Oder schreiben Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. Glauben Sie, dass man in einer Partnerschaft nur glücklich wird, wenn man politisch auf einer Wellenlänge ist? Auch dann melden Sie sich bitte.    Infomaterial zu den Impfstoffen gegen Covid-19:    Mai Thi Nguyen-Kim: 7 kritische Fragen zur Impfung  https://www.youtube.com/watch?v=a_NpJU12_LA    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kinderwunsch  https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/alles-rund-um-die-impfung/die-corona-schutzimpfung-in-schwangerschaft-stillzeit-und-bei-kinderwunsch/    Deutsche Welle: Faktencheck: Gibt es Langzeitfolgen von Corona-Impfungen?  https://www.dw.com/de/faktencheck-gibt-es-langzeitfolgen-von-corona-impfungen/a-59627413    DER SPIEGEL: Was Totimpfstoffe von anderen Vakzinen unterscheidet  https://www.spiegel.de/wissenschaft/joshua-kimmich-was-totimpfstoffe-von-anderen-vakzinen-unterscheidet-a-06770b66-22cb-4366-ac0b-4a44a4f0886d      Quellen dieser Sendung:    Statement von Petra Köpping  https://www.youtube.com/watch?v=ULB98xVgNIw    Statement von Jens Spahn (1)  https://www.youtube.com/watch?v=GOQ8xeXyolc    Statement von Bodo Ramelow  https://www.handelsblatt.com/video/politik/coronavirus-in-deutschland-ramelow-pandemie-der-ungeimpften-ist-ein-grosses-thema-fuer-thueringen/27773458.html?ticket=ST-3435917-LRrE0iYhDxwhekYigver-cas01.example.org    Statement von Markus Söder  https://www.youtube.com/watch?v=iSKQGGm23qA    Rede von Michael Kretschmer  https://www.youtube.com/watch?v=urwQroBhWOY    Statement von Jens Spahn (2)  https://www.youtube.com/watch?v=GOQ8xeXyolc    NDR-Podcast mit Christian Drosten  https://www.ndr.de/nachrichten/info/Drosten-im-Corona-Podcast-Wir-haben-eine-echte-Notfall-Situation,coronavirusupdate214.html    Statement von Wolfgang Mückstein  https://www.tagesschau.de/ausland/europa/2g-oesterreich-101.html    Interview mit Marco Buschmann  https://www.tagesschau.de/wirtschaft/3g-arbeitsplatz-101.html    SPIEGEL-Analyse zum Corona-Gesetzentwurf der Ampel  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-und-die-ampel-ein-plan-der-den-liberalen-gefaellt-a-96e339da-da8d-4913-a645-848f263b1ffb    SPIEGEL-Spitzengespräch mit Karl Lauterbach  https://www.youtube.com/watch?v=_kCeJRZdwVY    Statement von Katrin Göring-Eckardt  https://www.youtube.com/watch?v=UyiVPwDviDA    Frank Ulrich Montgomery bei »Anne Will«  https://www.youtube.com/watch?v=I6lHPt64OOE  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Tagesthemen (320x240)
26.07.2021 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 45:21


Themen der Sendung: Leere Impfzentren - Impfmüdigkeit oder Freiheitsgedanke, Berichte über Corona-Erkrankungen trotz Impfung begünstigen Skepsis gegenüber den Vakzinen, Die Meinung, Die Versorgung von Kindern in den überschwemmten Gebieten, Nach massiven Corona-Protesten wurde die Regierung in Tunesien entmachtet, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin bei Seenotrettern in Bremen, 4. Spieltag der Olympischen Spiele, 3-D-Drucker druckt Haus, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
26.07.2021 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 45:21


Themen der Sendung: Leere Impfzentren - Impfmüdigkeit oder Freiheitsgedanke, Berichte über Corona-Erkrankungen trotz Impfung begünstigen Skepsis gegenüber den Vakzinen, Die Meinung, Die Versorgung von Kindern in den überschwemmten Gebieten, Nach massiven Corona-Protesten wurde die Regierung in Tunesien entmachtet, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin bei Seenotrettern in Bremen, 4. Spieltag der Olympischen Spiele, 3-D-Drucker druckt Haus, Das Wetter

Tagesthemen (1280x720)
26.07.2021 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (1280x720)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 45:21


Themen der Sendung: Leere Impfzentren - Impfmüdigkeit oder Freiheitsgedanke, Berichte über Corona-Erkrankungen trotz Impfung begünstigen Skepsis gegenüber den Vakzinen, Die Meinung, Die Versorgung von Kindern in den überschwemmten Gebieten, Nach massiven Corona-Protesten wurde die Regierung in Tunesien entmachtet, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin bei Seenotrettern in Bremen, 4. Spieltag der Olympischen Spiele, 3-D-Drucker druckt Haus, Das Wetter

Tagesthemen (960x544)
26.07.2021 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (960x544)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 45:21


Themen der Sendung: Leere Impfzentren - Impfmüdigkeit oder Freiheitsgedanke, Berichte über Corona-Erkrankungen trotz Impfung begünstigen Skepsis gegenüber den Vakzinen, Die Meinung, Die Versorgung von Kindern in den überschwemmten Gebieten, Nach massiven Corona-Protesten wurde die Regierung in Tunesien entmachtet, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin bei Seenotrettern in Bremen, 4. Spieltag der Olympischen Spiele, 3-D-Drucker druckt Haus, Das Wetter

Tagesthemen (512x288)
26.07.2021 - tagesthemen 22:30 Uhr

Tagesthemen (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 45:21


Themen der Sendung: Leere Impfzentren - Impfmüdigkeit oder Freiheitsgedanke, Berichte über Corona-Erkrankungen trotz Impfung begünstigen Skepsis gegenüber den Vakzinen, Die Meinung, Die Versorgung von Kindern in den überschwemmten Gebieten, Nach massiven Corona-Protesten wurde die Regierung in Tunesien entmachtet, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin bei Seenotrettern in Bremen, 4. Spieltag der Olympischen Spiele, 3-D-Drucker druckt Haus, Das Wetter

KenFM: Tagesdosis
Der tiefe Fall von Dr. Amerika | Von Rainer Rupp

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 14:46


Ein Kommentar von Rainer Rupp. “Expect the Unexpected” lautet das jüngst mit großen Medien-Hype überall in den USA beworbene Buch von Amerikas bekanntestem Arzt, Dr. Tony Fauci. Jahrzehntelang wurde er von den Medien als der Doktor und Wissenschaftler aufgebaut, dem die Amerikaner angeblich das „größte Vertrauen“ entgegenbringen. Aber mit dem Vertrauen ist das so eine Sache, denn nicht selten ist es über Nacht zerronnen. Das musste nun auch der GUTE Dr. Fauci am eigenen Leib erfahren. Bis Mittwoch dieser Woche konnte man noch in den USA sein Buch mit dem übersetzten Titel „Erwarte das Unerwartete” bei den großen Buchhandlungen des Landes vorbestellen. In dem Werk beschreibt Fauci angeblich, wie er eigenhändig die USA durch die Covid-19 Pandemie gesteuert hat. Als hätte er mit dem Buchtitel eine Vorahnung gehabt, ist jetzt sein neues Buch ganz unerwartet von den größten US-Buchhändlern wie Amazon oder Barnes & Noble aus dem Angebot entfernt worden (Anmerkung R.Rupp: Das Buch ist nun wieder bei Amazon vorzubestellen, mit dem Veröffentlichungsdatum 02. November 2021) Nicht einmal mehr auf der Webseite seines Herausgebers gibt es Hinweise auf das Werk, das offensichtlich möglichst schnell im kollektiven Gedächtnisloch entsorgt werden soll. Faucis plötzliche Vertreibung aus dem Paradies dürfte im Zusammenhang stehen mit den 3.200 Seiten seiner Emails, die nun aufgetaucht sind und ein ganz anderes Licht auf den berühmtesten Doktor Amerikas werfen. Denn diese Emails scheinen Berichte zu bestätigen, dass Dr. Fauci das chinesische Wuhan Laboratory of Virology für Gain-of-Function Auftragsforschung mit US-Steuergeldern bezahlt hat. Bei der Gain-of-Function Forschung experimentieren Virologen im Labor mit Krankheitserregern, um sie entweder ansteckender oder tödlicher zu machen. Das geschieht angeblich mit dem Zweck, eine eventuell in Zukunft auftauchende Pandemie besser bekämpfen oder ganz verhindern zu können, indem z.B. schon im Voraus gewonnen Erkenntnisse eine schnellere Produktion von Gegenmitteln oder Vakzinen erlauben. In der Wissenschaft ist das jedoch eine höchst umstrittene Praxis, die von der US-Regierung in der Zeit von 2014 bis 2017 einem Moratorium unterworfen war. Aber bevor wir in die Einzelheiten einsteigen, wollen wir die schillernde Persönlichkeit des werten Dr. Fauci etwas näher kennen lernen: Obwohl er nie als praktischer Arzt Erfahrungen gesammelt hat, hatte Fauci schnell seine wahre Begabung entdeckt, nämlich die Klippen aus behördlichen Gesundheitsvorschriften im Interesse von Big-Pharma sicher zu umschiffen. Dabei war ihm auch sein enges Beziehungsgeflecht zu der inzwischen mehrheitlich von Big-Pharma und von privaten Stiftungen finanzierten Behörde eine große Hilfe, die unter dem irreführenden Namen „Weltgesundheitsbehörde (WHO) firmiert. Sein Pakt mit den Teufeln brachte Fauci bei interessierten Kreisen Aufmerksamkeit und in den Medien viel Lob ein, was irgendwie seine Karriere ungemein beförderte. In einem ebenfalls von ihm verfassten Kinderbuch mit dem Titel „How a Boy from Brooklyn Became America's Doctor“ (Wie aus dem Bub aus Brooklyn Amerikas Doktor wurde) (1), das am 29. Juni erscheinen soll, verkauft sich der 80 Jahre alte Fauci sogar als die Personifizierung des „Amerikanischen Traums“. Darin erzählt er, wie er schon als Kind einer Einwandererfamilie im New Yorker Arbeiterviertel Brooklyn für seinen Apotheker-Vater mit dem Fahrrad Rezepte ausgefahren hat, um später dann zum Top-Mediziner des Landes und Chef des „National Institutes of Health, (NIH)“ zu werden. In dieser Funktion hat er ununterbrochen sieben US-Präsidenten beraten. Seine Beziehungen zum republikanischen Präsidenten Trump hatten sich jedoch sehr kontrovers gestaltet. Denn Fauci forderte - im Gleichklang mit Biden und den Demokraten - von Trump Unterstützung bei der Durchsetzung strikter Masken-, Lockdown- und anderer anti-Corona-Maßnahmen. Details über die häufig heftigen Meinungsverschiedenheiten zwischen den beiden wurden regelmäßig an die Trump-feindlichen Medien durchgestochen. Dennoch hatte Trump nicht den Mut aufgebracht, den in der US-Öffentlichkeit hochgeschätzten Dr. Fauci zu feuern. Der hat sich gegen Trump erfolgreich auf seinem NIH-Direktoren-Platz behauptet und wurde anschließend von der Biden-Regierung übernommen. Und ausgerechnet jetzt – unter Demokratischer Präsidentschaft – scheint das Glück den guten Dr. Fauci verlassen zu haben... hier weiterlesen: https://kenfm.de/der-tiefe-fall-von-dr-amerika-von-rainer-rupp +++ Jetzt KenFM unterstützen: https://de.tipeee.com/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/+++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online
Rendite mit Impfstoff Aktien

Börsenfunk - der Podcast von wallstreet:online

Play Episode Listen Later May 26, 2021 39:06


Die Corona-Krise hat die Biotechnologie in den Fokus der Anleger:innen gerückt. Schließlich waren es Biontech aus Mainz und die US-Firma Moderna, die als erste mit wirksamen Vakzinen für Furore gesorgt haben. Und das sind nun mal Unternehmen aus der Biotech-Szene. Ihre mRNA-Impfstoffe basieren auf einer völlig neuen Technologie, die die Fachwelt begeistert und die Fantasie der Anleger beflügelt. Über die neuen Börsenstars der Corona-Pandemie und die Chancen, die der Biotechnologiesektor bietet, spricht Beate Hoffbauer mit Dr. Hendrik Leber. Der Portfoliomanager ist Geschäftsführer von ACATIS Investment und hat ein großes Faible für Technologie Themen.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
22.04.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 7:38


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.USA richten virtuellen Klima-Gipfel aus Die neue US-Regierung von Präsident Joe Biden veranstaltet ab heute einen Klima-Gipfel mit mehr als 40 Staats- und Regierungschefs. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, Russlands Präsident Wladimir Putin und Papst Franziskus sollen bei dem zweitägigen virtuellen Treffen sprechen. Die hochkarätig besetzte Konferenz symbolisiert die Rückkehr der USA zu den weltweiten Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel. Es wird erwartet, dass Biden als Ziel für die USA etwa eine Halbierung des Treibhausgas-Ausstoßes bis 2030 im Vergleich zu 2005 formulieren wird. Bundesrat entscheidet über Corona-Notbremse Im Kampf gegen die Corona-Pandemie will der Bundesrat an diesem Donnerstag über das erweiterte Infektionsschutzgesetz entscheiden. Die sogenannte Notbremse sieht vor, dass künftig bundesweit die gleichen Regeln gelten, wenn in einer Region die Sieben-Tage-Inzidenz an drei Tagen hintereinander über 100 liegt. Zu den Beschränkungen, die dann gelten sollen, gehört auch eine nächtliche Ausgangssperre. Der Bundestag hatte das Gesetz am Mittwoch mit den Stimmen der Regierungsmehrheit beschlossen. Der Großteil der Opposition stimmte dagegen. Die FDP kündigte eine Verfassungsbeschwerde an. Drei Bundesländer geben AstraZeneca für alle frei In Sachsen, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern ist es ab sofort erlaubt, Erwachsene jeder Altersgruppe mit dem Corona-Vakzin von AstraZeneca zu impfen. Die einzige Bedingung ist, dass sich die Impfwilligen vor dem Spritzen ausführlich durch den Impfarzt beraten lassen. Das Bundesgesundheitsministerium reagierte zurückhaltend auf die Ankündigung der drei Bundesländer, da die Ständige Impfkommission STIKO den Einsatz von AstraZeneca nur für über 60-Jährige empfiehlt, wegen sehr seltener Fälle von Hirnvenenthrombosen bei jüngeren Impflingen. Iberoamerika-Gipfel fordert Pandemie-Abkommen Der 27. Iberoamerika-Gipfel in Andorra hat eine ungerechte Verteilung der Corona-Impfstoffe angeprangert. Die reichen Länder hätten mehr als die Hälfte aller Impfstoffe gekauft, obwohl sie nur 16 Prozent der Weltbevölkerung stellen, sagte Boliviens Präsident Luis Arce. Guatemalas Staatschef Alejandro Giammatei kritisierte, globale Initiativen zur Verteilung von Vakzinen an ärmere Länder, auch das von den UN geförderte COVAX-Programm, hätten versagt. Vertreter der 22 Staaten riefen zu einem Internationalen Pandemie-Abkommen auf, das auch den Zugang zu Impfstoffen verbessern soll. Schwere Explosion vor Luxushotel in Pakistan Eine Autobombe ist auf dem Parkplatz eines Hotels in Quetta im Südwesten Pakistans detoniert. Bei der Explosion wurden nach Polizeiangaben mindestens vier Menschen getötet und zwölf weitere verletzt. Mehrere Autos gerieten in Brand und gingen in Flammen auf. Innenminister Sheikh Rashid Ahmed sagte, möglicherweise sei eine chinesische Delegation unter der Leitung ihres Botschafters in Pakistan das Ziel gewesen. Die Delegation hätte ihr Quartier im Hotel Serena gehabt, sei zum Zeitpunkt der Explosion aber nicht dort gewesen.Die Taliban reklamieren den Anschlag für sich. Dortmund und Wolfsburg nach Siegen auf Champions League Kurs In der Fußball-Bundesliga hat Dortmund gegen Union Berlin 2 zu 0 gewonnen. Hoffenheim schlug Mönchengladbach 3 zu 2. Im Abstiegskampf hat Bremen zuhause das Kellerduell gegen Mainz 0 zu 1 verloren. Auch die Stuttgarter kassierten eine Heimniederlage. Die Partie Stuttgart gegen Wolfsburg endete 1 zu 3.

Focus
Marcel Tanner: «Der Tod spornt mich an»

Focus

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 56:04


«Ich habe ein Leben lang nicht gearbeitet – sondern getan, was ich liebe»: Marcel Tanner, einer der einflussreichsten Wissenschaftler der Schweiz, kämpft seit über 40 Jahren gegen Seuchen.  Malaria, Ebola und Co.: Marcel Tanner war federführend bei der Entwicklung von hoffnungsvollen Vakzinen. Für die Forschung gab er auch ein Stück «normales Leben» in Basel auf und zog mit Frau und Kindern nach Tanzania ins Kilombero-Tal. Dort begegnete er dem, was er in seiner Kindheit auf dem Bauernhof der Grosseltern kennenlernte: Der Kraft der Gemeinschaft. Weit weg vom Basler «Daig» aufgewachsen und als Erster in der Familie an einer Universität ausgebildet, ist er heute ein Epidemiologe von Weltruf. Wie wir in der Covid-Krise aus der Vergangenheit lernen können und ob die Welt bei der globalen Impfstoff-Verteilung versagt, darüber spricht Marcel Tanner mit Kathrin Hönegger.

SWR2 am Samstagnachmittag
Impfmafia - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Mar 20, 2021 7:03


Verschiedene Impfstoffe gegen das Coronavirus sind wegen einzeln aufgetretener Nebenwirkungen in der Diskussion und werden wissenschaftlich genauer untersucht. Scharf abzugrenzen davon sind aber jene angeblichen Nebenwirkungen, die Verschwörungsmystiker Impfstoffen gegen Covid-19 andichten – für sie gibt es keinerlei wissenschaftliche Grundlage (etwa die Schädigung des Erbguts). Die Coronapandemie hat Verschwörungstheorien einen fruchtbaren Boden bereitet. Das Wort Impfmafia ist erst in diesem Kontext aufgetreten (z.B. stehe Bill Gates im Verbund mit einer Impfmafia unter einer Decke und habe die Coronapandemie geplant), während es den Begriff der Impfstoffmafia schon länger gibt. Er bezeichnet eine kriminelle Organisation, die mit Vakzinen illegale Geschäfte betreibt.

SBS German - SBS Deutsch
Not a bad idea: David Hertl brews "vaccine" beer - Keine Bieridee: David Hertl braut "Impfstoff"

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 5:06


In Australia, the vaccination campaign against Corona has just started - in Germany it has been running since the turn of the year. In addition to the vaccines from Pfizer/BioNTech, Moderna and Astra Zeneca, there is now a slightly different "vaccine" in Germany, namely a canned beer from a Franconian brewer! - In Australien hat die Impfkampagne gegen Corona gerade begonnen - in Deutschland läuft sie schon seit dem Jahreswechsel. Neben den Vakzinen von Pfizer/BioNTech, Moderna und Astra Zeneca gib es in Deutschland nun noch einen etwas anderen "Impfstoff", nämlich ein so benanntes Dosenbier von Brauer David Hertl aus Franken!

Total Sozial!
Licht am Ende des Tunnels

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 29:26


Die Welt impft sich aus der Corona-Pandemie. In Deutschland läuft die Kampagne bisher zwar schleppend, aber die Impfstoffe lassen zumindest auf ein absehbares Ende der Krise hoffen – wenn alle mitmachen. Viele Menschen haben aber noch Zweifel an den Vakzinen: zu kurz geforscht, zu schnell zugelassen, zu wenig Wissen über mögliche Langzeitfolgen. Experten wie, der Münchner Infektiologe Arne Kroidl, betonen aber, dass die Impfung die einzig sinnvolle Lösung ist: „Gegen solche respiratorischen Viren lässt sich sonst nicht besonders viel machen." Warum die Impfung sinnvoll ist, wie die Impfstoffe von Biontech, Astrazeneca und Co. funktionieren und was dran ist an den Gerüchten rund um die Vakzine, darum geht’s im großen Impfspecial von Total Sozial.

Hotspot - Der Pandemie-Talk mit Katja Burkard und Hendrik Streeck
Ist AstraZeneca besser als sein Ruf oder doch nur zweite Wahl?

Hotspot - Der Pandemie-Talk mit Katja Burkard und Hendrik Streeck

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 48:48


Wie war es für Hendrik Streeck als Direktor des Institutes für Virologie und HIV-Forschung an der Universität Bonn mit Beginn der Corona-Pandemie plötzlich von einem auf den anderen Tag einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu werden? Was sind jetzt wirklich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Vakzinen und wird der Impfstoff von AstraZeneca seinem schlechten Ruf gerecht? In der ersten Folge von "Hotspot" klärt Katja Burkard mit Hendrik Streeck ein für alle mal, wie so eine Impfung überhaupt funktioniert. Außerdem erzählt der Virologe, wie es ihm nach seiner Impfung ergangen ist und erklärt, warum Impfreaktionen ein gutes Zeichen sind.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was jetzt?
Erste Schritte aus dem Lockdown?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 10:40


Wie kommt Deutschland aus dem Corona-Lockdown heraus? Heute Nachmittag schalten sich wieder die Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zusammen und beraten über die weiteren Maßnahmen in der Corona-Pandemie. Pia Rauschenberger wirft mit Martin Machowecz, Leiter des Leipziger ZEIT-Büros, einen Blick auf die Bund-Länder-Beratungen. Er berichtet, ob es heute einen großen Masterplan für den Weg aus dem Lockdown geben könnte. Nur langsam geht es in Deutschland mit den Corona-Impfungen voran. Doch wir können froh sein, dass so schnell Impfstoffe entwickelt wurden. Immerhin verringern sie die Wahrscheinlichkeit, Covid-19 zu bekommen, um 95 Prozent und schwere Verläufe und Todesfälle werden deutlich seltener. Doch die Frage ist immer noch, ob die Vakzinen nur uns selbst schützen oder auch die Übertragung des Virus verhindern. Über die neuesten Erkenntnisse berichtet ZEIT-ONLINE-Wissensredakteur Jakob Simmank. Und sonst so? Ungeöffnete Briefe lesen ... Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Johann Stephanowitz, Mathias Peer Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Infos: Peter Altmaier hält Öffnungen auch bei höherer Inzidenz für möglich https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/corona-lockerungen-peter-altmaier-infektionszahlen-massnahmen-landesregierung Kanzleramtschef verspricht kostenlose Corona-Schnelltests https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-03/corona-schnelltests-kostenlos-pandemie-bekaempfung-kanzleramt Ihr Impftermin verzögert sich leider noch https://www.zeit.de/digital/internet/2021-02/corona-impftermine-online-portal-impfung-website-digitalisierung-logistik 523.000 Geimpfte, keine Corona-Toten https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/biontech-impfstoff-wirksamkeit-studie-israel-corona-impfung-virusvarianten

KURIER daily
Wie uns ein Jahr Corona verändert hat

KURIER daily

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 20:01


Genau vor einem Jahr gab es die ersten beiden Corona-Fälle in Österreich. Heute ist die Welt eine andere. Wir beschäftigen uns mit Mutanten und Vakzinen, Masken und Tests. Soziologin Barbara Rothmüller von der Sigmund Freud Privatuniversität beschäftigt sich seit Beginn der Pandemie mit den Auswirkungen auf unser Sozialleben. Nun hat sie eine Studie veröffentlicht. Im Interview erzählt sie, wie Meinungsverschiedenheiten über Corona zu Zerwürfnissen unter Freunden und Familien führen und warum der erwartete Anstieg der Scheidungsrate ausblieb. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/daily

Auf den Punkt
Wie der Impfstoff von Astra Zeneca funktioniert

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 11:50


Die Europäische Arzneimittelmittelbehörde empfiehlt, den Astra-Zeneca-Impfstoff zuzulassen. Dieser könnte wegen einer Eigenschaft sehr wichtig werden. In der Europäischen Union wird wohl nach den Präparaten von Biontech und Moderna ein dritter Impfstoff zugelassen, nämlich der von Astra Zeneca. Zumindest hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) dies empfohlen. Und das, obwohl bis zuletzt an der Wirksamkeit bei Älteren gezweifelt wurde. In dieser Folge erklärt SZ-Medizinredakteur Werner Bartens, wie der Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers funktioniert und welchen entscheidenden Vorteil er gegenüber den zwei bisher zugelassenen Vakzinen hat. Weitere Themen: Einreisestopp aus Ländern mit Corona-Mutanten, Leipziger Buchmesse abgesagt. **Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Antonia Franz, Christoph Koopmann, Lars Langenau **Produktion:** Valérie Nowak _Zusätzliches Audiomaterial über Bundespressekonferenz._

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
„Corona-Impfstoff produziert man nicht in einer Schuhfabrik!“

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 49:11


Die Republik, Europa und die Welt impfen gegen Corona. Gut, hierzulande läuft es etwas schleppend an – dafür ist die Suche nach dem „Schuldigen“ umso hitziger. Ein „EvidenzUpdate“ über Neues zu den Vakzinen – und den Umgang mit Impfnotfällen.

Was jetzt?
Impfstoff als Luxusgut

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 10:28


In Deutschland wird seit dem 27. Dezember gegen das Coronavirus geimpft. Mindestens genauso lang gibt es Kritik an der Impfstoffbeschaffung der Bundesregierung. Die meisten dieser Vorwürfe fielen allerdings schnell in sich zusammen, sagt ZEIT-Auslandskorrespondentin Andrea Böhm. Den eigentlichen Skandal bei der Beschaffung des Impfstoffes sieht sie jenseits nationaler Grenzen: Reiche Länder teilen seit Monaten den größten Teil der Vakzinen unter sich auf. Schnee und klirrende Kälte: Was für die einen Winterspaß bedeutet, wird für andere lebensbedrohlich. In den Flüchtlingslagern an den EU-Außengrenzen ist der Winter hereingebrochen. Und die Lager sind alles andere als wetterfest. Oft gibt keine Heizung, kein fließendes Wasser – die Menschen werden krank. Wie Deutschland jetzt mit der Situation umgeht, berichtet Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Anna-Lena Schlitt, Mathias Peer Weitere Informationen: Corona-Impfstoff: Reiche zuerst https://www.zeit.de/2021/01/corona-impfstoff-pharmaindustrie-logistik-reichtum-armut Corona-Impfungen in Deutschland: So viele Menschen wurden bisher gegen Covid-19 geimpft https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-12/corona-impfungen-deutschland-impfquoten-bundeslaender-landkreise-karte Bosnien: Pro Asyl wirft EU Totalversagen vor https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-01/bosnien-fluechtlinge-europa-pro-asyl-lager Flüchtlingspolitik: Merz gegen Aufnahme von Geflüchteten aus Transitländern https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-01/fluechtlingspolitik-friedrich-merz-aufnahme-griechenland-bosnien-gefluechtete-cdu-vorsitzkandidat

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Newsletter [KW 49]: Corona-Impfstoffe und "russischer Konkurrent"| AKK | Nordstream 2 und Nawalny

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 5:45


Trotz US-Sanktionen soll das letzte Teilstück der Gas-Pipeline Nordstream 2 doch noch fertig gebaut werden. Die angebliche Vergiftung Nawalnys beschäftigt nun die OPCW. Und während Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer von einer "Position der Stärke" gegenüber Russland redet, gilt dessen Corona-Impfstoff "Sputnik V" deutschen Medien als suspekt im Vergleich zu den westlichen Vakzinen – es bleibt der "russsische Konkurrent". Der Newsletter [KW 49] mit Ivan Rodionov.

infektiopod
Infektiopod#36 Covid-19: SARS-CoV-2 Superspreading, Impfungen & Monoclonals

infektiopod

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020


In der 36. Folge des Infektiopods gibt es zuerst ein Update zu Vakzinen und Therapeutika (Monoklonale Antikörper), dann wird es nerdig: Till Koch und Elena Terhalle diskutieren über Superspreading & Überdispersion. Zum Schluss gibt es noch eine neue Kategorie: Unsere Fundstücke der Woche. Ihr habt noch Fragen die wir beantworten sollen? Schreibt gerne eine mail … „Infektiopod#36 Covid-19: SARS-CoV-2 Superspreading, Impfungen & Monoclonals“ weiterlesen

FAZ Wissen
Wie sicher werden Covid-19-Impfstoffe sein?

FAZ Wissen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 30:03


Endspurt für einige der Corona-Impfstoffe. Die Zulassungstests mit Zehntausenden Freiwilligen laufen. Doch wie stellen die Genehmigungsbehörden sicher, dass es keine schweren Nebenwirkungen gibt, und dass die Vakzinen die Tragödie der Pandemie hoffentlich bald beenden?

Hintergrund - Deutschlandfunk
Schnelligkeit vor Sicherheit? - Rennen um die Zulassung der Corona-Impfstoffe

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 18:55


Weltweit arbeiten Forschungsinstitute und Unternehmen mit Hochdruck an der Erprobung unterschiedlichster Vakzinen gegen SARS-CoV-2 - und entwickeln dabei mitunter ganz neue Technologien. Doch Risiken und Nebenwirkungen dürfen beim Kampf gegen die Pandemie nicht unterschätzt werden. Von Dagmar Röhrlich www.deutschlandfunk.de, Hintergrund Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

ÄrzteTag
Ist eine Corona-Impfpflicht rechtlich möglich, Christian Solmecke?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 12:39


Heute schauen wir im "ÄrzteTag" einmal in die Glaskugel und stellen uns vor, es gäbe einen Corona-Impfstoff und eine Impfpflicht. Die soll es ja nicht geben, das haben Regierungspolitiker schon häufig klar gestellt, aber würde eine allgemeine Impfpflicht überhaupt vor Gericht Stand halten? Oder wäre eher eine spezielle für bestimmte Bevölkerungsgruppen statt einer generellen juristisch machbar? Unser Gast Christian Solmecke ist Rechtsanwalt und betreibt bei Youtube den sehr erfolgreichen Kanal "Kanzlei WBS". Neben diesem fiktiven Szenario klopfen wir auch die Rechtslage bei heute tatsächlich möglichen Themen ab: Was passiert Ärzten, die ein Gefälligkeitsgutachten ausstellen und muss ich auch Vakzinen verimpfen, die ich für nicht sicher halte? Und ist eigentlich ein angedachter SARS-CoV-2-Immunitätsausweis rechtlich durchsetzbar? Wir klären es – in dieser Podcast-Episode. Das Video von Christian Solmecke zur rechtlichen Lage rund um einen Corona-Immunitätsausweis.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Zwei Meter Sicherheitsabstand sollen ja ausreichen, sagen die Virologen, obwohl in vielen Familien deutlich größere Distanzen üblich sind, mitunter sogar zwei Generationen oder zwei Bundesländer. Und Gesichtsmasken sind für alle, die jemals einen runden Geburtstag oder eine Beerdigung miterlebt haben, auch nichts Neues, allerdings helfen die nur gegen unerwünschte Mienen, nicht gegen Cousinen und sind auch kein Ersatz für Vakzinen. Wie auch immer: Wer eine Verwandtschaft hat, muss Corona nicht fürchten! Eine Glosse von Peter Jungblut.

ÄrzteTag
Coronavirus: So weit ist die Impfstoff-Entwicklung

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 22:36


Gegen das sich stark ausbreitende neue Coronavirus SARS-CoV-2 werden unter Hochdruck Impfstoffe entwickelt. Wie weit diese schon sind, welche Ansätze vielversprechend erscheinen und wann es erste Tests mit den Vakzinen geben könnte, darüber spricht Professor Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, mit Medizin-Redakteur Wolfgang Geissel in dieser Episode unseres Podcasts "ÄrzteTag".

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07
Zeitgleiche Applikation der Impfstoffe ECOPORC SHIGA® und Stellamune® One bei Ferkeln in der ersten Lebenswoche

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07

Play Episode Listen Later Jul 18, 2015


Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war die Überprüfung der Wirksamkeit einer One-Shot Impfung gegen M. hyopneumoniae (Stellamune® One, Elanco Animal Health, Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg, Deutschland) bei zeitgleicher Applikation einer Vakzine gegen die Ödemkrankheit (ECOPORC SHIGA®, IDT Biologika, Dessau-Rosslau, Deutschland) bei Ferkeln in der ersten Lebenswoche im Rahmen einer Feldstudie. Hierfür wurde ein geschlossener, EDEC-negativer Betrieb in Süddeutschland gewählt, dem nach einem Präscreening ein Infektionsstatus mit M. hyopneumoniae anhand IHC und EP-ähnlichen Lungenveränderungen am Schlachthof nachgewiesen werden konnte. Unter Berücksichtigung aller untersuchter Parameter wurde schlussendlich in dieser Studie gezeigt, dass die kombinierte Verabreichung eines Impfstoffes gegen das Stx2e-Toxin und M. hyopneumoniae verglichen mit der einzelnen Applikation des M. hyopneumoniae-Impfstoffes als sicher und verträglich zu bewerten ist. Durch die zeitgleiche Verabreichung von Stellamune® One und ECOPORC SHIGA® konnten im Vergleich zur monovalenten M. hyopneumoniae-Vakzine keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Effektivität der Vakzinen sowie der Ausbildung einer humoralen Immunantwort gesehen werden.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07
Untersuchung der Expression von Proteinen des Staupevirus durch das Modifizierte Vacciniavirus Ankara im Hinblick auf die Erstellung von Vakzinekandidaten

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07

Play Episode Listen Later Jul 12, 2014


Die Staupe ist eine bedeutsame, weltweit verbreitete virale Infektionskrankheit der Hunde und vieler anderer Raubtierspezies. Aufgrund ihres oft letalen Ausgangs und der fehlenden Möglichkeit zur kausalen Therapie, stellt die aktive Immunisierung empfänglicher Tiere die wichtigste prophylaktische Maßnahme dar. Bei der Impfung exotischer Tierspezies stellt sich die Verwendung von für den Hund zugelassenen, attenuierten Lebendimpfstoffen, sowie anderer experimenteller Vakzinen, problematisch dar. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Expression verschiedener Staupevirus-Antigene durch das Modified Vaccinia Virus Ankara (MVA) untersucht, um einen sicheren Kandidaten-Impfstoff gegen die Staupe zu erstellen. Mittels homologer Rekombination wurden die Gene des Fusionsproteins (F), des Hämagglutinin-Proteins (H) und des Matrix-Proteins (M) des Staupe-virus (Canines Distemper Virus, CDV) einzeln oder in Kombination in das MVA-Genom inseriert. Durch den Einsatz verschiedener Fluoreszenzmarker war eine hocheffektive Aufreinigung und klonale Isolation der verschiedenen rekombinanten MVA möglich. Bei der anschließenden genetischen Charakterisierung konnte die korrekte und stabile Insertion der Fremdgene nachgewiesen werden. Bei der Expressionsanalyse der CDV-Proteine konnte eine vom gewählten Promotor abhängige Synthese beobachtet werden. Um die Kombinations-möglichkeit verschiedener Antigene in einem MVA-Vektor zu untersuchen, wurde F/H-rekombinantes MVA erstellt, welches beide CDV-Glykoproteine zur Expression brachte. Anschließende Untersuchungen der Wachstumseigenschaften der rekombinanten MVA zeigten deren uneingeschränkte Replikationsfähigkeit in embryonalen Hühnerzellen sowie deren Replikationsdefizienz in Säugerzellen, was zum einen für die Herstellung von Impfstoffpräparationen im großen Maßstab und zum anderen für die sichere Anwendung im zu impfenden Säuger entscheidend ist. Es konnte gezeigt werden, dass mittels MVA-Vektorsystem eine effiziente Expression von CDV-Proteinen möglich ist, was die erstellten Konstrukte zu interessanten Kandidaten-Impfstoffen gegen Staupe macht. Weitere Untersuchungen über deren Potential zur Induktion einer protektiven Immunität im Tier sind anzustreben.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Überprüfung der Wirksamkeit stallspezifischer Vakzinen zur Bekämpfung der Dermatitis digitalis bei Milchkühen

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Feb 9, 2001


Überprüfung der Wirksamkeit stallspezifischer Vakzinen zur Bekämpfung der Dermatitis digitalis bei Milchkühen Die Studie wurde als kontrollierter Doppelblindversuch durchgeführt. Die Untersuchungen fanden in einem Milchviehbetrieb in Norddeutschland statt (429 Tiere bei der ersten Untersuchung). Aus den Hautbioptaten typischer DD-Läsionen wurden folgende Erreger im anaeroben Bereich isoliert: Porphyromonas ssp., Porphyromonas levii, Porphyromonas endodonatales, Fusobacterium necrophorum, Bac. stercoris, Prevotella bivis, Peptostreptococcus indolicus, Treponema sp.. Daraus wurden zwei formalininaktivierte Adsorbatvakzinen hergestellt. Die eine enthielt alle Keimarten außer Treponema sp. (Impfgruppe A), die andere alle Keimarten und Treponema sp. (Keimanteil 20 %) aus einer Schüttelkulturvermehrung (Impfgruppe B). Als Placebo wurde die Impflösung ohne Antigen verwendet (Kontrollgruppe). Verabreicht wurden je 5 ml Impfstoff oder Placebo subkutan. Der Klauengesundheitsstatus wurde im Oktober 1998, März 1999, Oktober 1999 und im Januar 2000 im Rahmen der halbjährlich durchgeführten funktionellen Klauenpflege erfasst und die Befunde der Hintergliedmaßen dokumentiert. Die erste Impfung erfolgte im Dezember 1998, die zweite drei Wochen später, die weiteren Impfungen fanden im März 1999 und im November 1999 statt. Zwischen der ersten und vierten Untersuchung durchgeführte Klauen- und Antibiotikabehandlungen wurden vom Betriebsleiter protokolliert. Die Auswertung erbrachte folgende Ergebnisse: 1. Zu keinem der vier Untersuchungszeitpunkte bestanden signifikante Unterschiede bezüglich der Prävalenzen der DD in den zwei Impfgruppen und der Kontrollgruppe. Die Prävalenzen der DD bewegten sich zum Zeitpunkt der vier Untersuchungen um 36 %, 42 %, 51 % und 38 %. 2. An Hintergliedmaßen, die bei der Erstuntersuchung DD-Läsionen aufwiesen, konnten auch bei den Folgeuntersuchungen in den zwei Impfgruppen und der Kontrollgruppe jeweils etwa gleichhäufig derartige Veränderungen diagnostiziert werden. 3. An Hintergliedmaßen, die bei der Erstuntersuchung frei von DD waren, konnten bei den Folgeuntersuchungen in den zwei Impfgruppen und der Kontrollgruppe jeweils etwa gleichhäufig DD-Läsionen diagnostiziert werden. 4. Die Scorewerte (nach DÖPFER, 1994) DD positiver Tiere - als Maßzahl für den Schweregrad der DD-Veränderung - waren zu den vier Untersuchungszeitpunkten in den zwei Impfgruppen und der Kontrollgruppe statistisch nicht signifikant verschieden. 5. Der „maximale gewichtete Flächenindex (max. GFI)“ - als weitere Bewertungsgrundlage für den Schweregrad der DD - war bei den Untersuchungen U2 und U3 in den Impfgruppen und der Kontrollgruppe nicht statistisch signifikant verschieden. Bei U1 war in der Impfgruppe B ein statistisch signifikant höherer Mittelwert (x) festzustellen als in der Kontrollgruppe (x = 82; p = 0,006). Bei U4 war in der Kontrollgruppe ein statistisch signifikant niedrigerer Mittelwert (x) festzustellen als in den Impfgruppen (x = 22,5; p = 0,033). 6. Die Häufigkeit von Klauen- und Antibiotikabehandlungen sowie der Einfluss von DD-Läsionen auf die Abgangsursache waren in den zwei Impfgruppen und der Kontrollgruppe statistisch nicht signifikant verschieden. In der vorliegenden Impfstudie konnte weder eine prophylaktische noch eine therapeutische Wirkung durch die verwendeten stallspezifischen Vakzinen bei der Bekämpfung der Dermatitis digitalis festgestellt werden. Auch das Hinzufügen von Treponema sp. erbrachte keinen Effekt auf die Wirksamkeit des Impfstoffs.