Podcasts about lydia m

  • 39PODCASTS
  • 105EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lydia m

Latest podcast episodes about lydia m

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW426: Von Schuhschnäbeln und Schimpansen (1/2) – unterwegs in Uganda mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 52:04


Uganda – das klingt nach Abenteuer, nach Dschungel, nach Tieren, die man sonst nur aus Naturdokus kennt. Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz wollten's genauer wissen – und sind losgezogen. Was sie gefunden haben: Vögel mit Dino-Vibes, Schimpansen in ihrem natürlichen Lebensraum und Straßenessen mit Suchtpotenzial.In Folge 1 erkunden Lydia und Erik gemeinsam mit dem Rest ihrer Reisegemeinschaft aus Freunden und Familie die Sümpfe am Lake Victoria auf der Suche nach dem seltenen und imposanten Schuhschnabel, tauchen ein in das quirlige Straßenleben von Entebbe, besuchen Märkte und probieren lokale Spezialitäten. Mit ihren ugandischen Guides begeben sie sich anschließend auf den Weg in den Kibale-Nationalpark – ein Hotspot für Tierbeobachtungen.In Folge 2 wird's haarig: Beim Schimpansen-Trekking wird durchs dornige Unterholz gekrochen, gelauscht, gestaunt – und zwischendurch gerannt, wenn dominante Männchen mal kurz durch die Gruppe preschen. Wir erfahren mehr über das komplexe Sozialverhalten unserer nächsten Verwandten, deuten ihre Rufe, dazu gibt's spannende Einblicke von Rangerin Annette und den einheimischen Guides Mildred und Lambert – über den Alltag im Nationalpark, ihre Liebe zur Natur und das, was Uganda für sie besonders macht.Zwei Folgen voller wilder Tiere, Begegnungen und Gesprächen, und echtem Dschungel-Feeling – mit einer ordentlichen Portion Matsch unter den Wanderschuhen!Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG === Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen. www.klueger-reisen.comwww.kazingatours.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #7: Gleitschirme, Gipfel und Gämsen – Fliegen über Adelboden – unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 59:08


In dieser Folge von SchweizWeit erkunden Miriam und Janna erneut das Berner Oberland – dieses Mal geht es nach Adelboden. Und der Auftakt könnte spektakulärer kaum sein: Wir heben mit dem Gleitschirm ab, schweben über Täler, Wasserfälle und Gipfel – und spüren, wie es sich anfühlt, frei wie ein Vogel zu fliegen.Mit dabei: die Tandempiloten Simon und Rudi, die uns sicher durch die Lüfte tragen! Anschließend unterhalten wir uns mit Chrigel Maurer, mehrfacher Welt- und Europameister im Gleitschirmfliegen, über die Anfänge des Sports, über seine ersten Flugversuche und darüber, wie die Perspektive aus der Luft und die Challenges im Wettkampf sein Leben veränderten. Er erzählt uns davon, wie es ist, mit Bartgeiern durch die Luft zu ziehen – und warum diese Region für ihn Heimat bleibt.Doch auch am Boden warten Abenteuer: Gemeinsam mit Roland „Roli“ Burn machen wir uns auf die Suche nach Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken auf der Engstligenalp. Begleitet von Kuhglocken (und Kuhzungen!) und imposanten Wasserfällen entdecken wir, wie lebendig und facettenreich die Natur hier ist.Kommt mit uns nach Adelboden – in luftige Höhen, zu wilden Begegnungen und Geschichten, die nur die Schweizer Berge schreiben können.Vielen Dank an Tourismus Schweiz für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #6: Zwischen Eiger-Nordwand und Tomatenhimmel - Abenteuer Grindelwald - unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:54


Grindelwald – ein Bergdorf wie aus dem Bilderbuch, eingerahmt von den legendären Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau, und der Geburtsort des Alpinismus! Hier starten Miriam Menz und Janna Olson ihre Reise durch den Kanton Bern. Gemeinsam mit Bergführer Hans-Christian Leiggener tauchen sie in die UNESCO-Welterberegion Jungfrau-Aletsch ein, wandern durch Wolken und Sonne und erleben, warum diese Landschaft so einzigartig ist.Doch Grindelwald begeistert nicht nur mit grandiosen Ausblicken. Im Hotel Bergwelt führt sie Spitzenkoch Urs Gschwend in seine Küche und überrascht mit einzigartigen Menükreationen! Mit seiner Kollegin Heike sprechen sie über die Liebe zu regionalen Zutaten – vom Gänseblümchen bis zur selbstgepflückten Handvoll Kräuter. Und dann ist da noch Marlies „Lisi-Bisi“, die Picknickkörbe voller Köstlichkeiten an die schönsten Orte der Region bringt – sogar für Heiratsanträge.Eine Folge voller Alpenpanoramen, Genussmomente und inspirierender Begegnungen – und der Auftakt in Miriams und Jannas dreiteilige Bern-Reise!Mehr Infos unter: https://grindelwald.swiss/de/ Vielen Dank an Tourismus Schweiz und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 5: Von Sauriern, Lamas und Grottos – Geschichten vom Monte San Giorgio – im Tessin mit Miriam Menz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 65:45


Vor Millionen Jahren war der Monte San Giorgio ein tropisches Meer – heute ist er eine der bedeutendsten Fossillagerstätten der Welt. In der zweiten Folge der Tessin-Reihe erkundet Miriam Menz diese geologische Schatzkammer: vom winzigen Insektenfund bis zum spektakulären, vollständig erhaltenen Saurierskelett.Geologe Daniele Albisetti öffnet die Türen des Fossilienmuseums Meride und nimmt uns mit in die Welt der Paläontologie. Danach führt der Weg zur Ca'Stella Farm – ein Ort, an dem Geschichte, Natur und soziales Engagement zusammenkommen. Hier leben Alpakas, Hühner und Lamas, Kinder und Jugendliche packen im Garten oder in der Küche mit an, und es gibt tiergestützte Therapien.Zum Abschluss geht es mit Archäologin Ilaria Verga ins mittelalterliche Tremona, wo freigelegte Mauern und Gassen das Leben vergangener Jahrhunderte wieder greifbar machen – bevor der Tag in einem typischen Tessiner Grotto endet, mit Käse, Wein und kühler Bergluft aus dem Naturkeller.----------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 4: Zwischen Buchenwäldern und Burgen – UNESCO-Schätze im Tessin – mit Miriam Menz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 60:13


Zwei UNESCO-Welterbestätten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: ein uralter, stiller Buchenwald im abgelegenen Valle di Lodano – und die mächtigen Festungsmauern von Bellinzona. In dieser ersten Folge der dreiteiligen Tessin-Reihe ist Miriam Menz unterwegs zwischen Natur und Geschichte – und entdeckt unterwegs auch die lebendige Tradition der Karwochenprozessionen in Mendrisio, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurden.Mit Wanderleiter und Koch Luca Goldhorn geht es im Wald nicht nur ums Wandern, sondern auch ums Schmecken: Wildkräuter, essbare Blätter und die enge Verbindung zwischen Natur und Kulinarik. In Bellinzona erzählt Bürgermeister Mario Branda von den mittelalterlichen Burgen und vom Wochenmarkt als Treffpunkt der Stadt. Und in Mendrisio gibt Nadia Fontana Lupi Einblicke in die bewegte Geschichte und besondere Atmosphäre der festlich beleuchteten, stillen Umzüge zur Karwoche.Eine Folge voller Natur, Geschichte und lebendiger Kultur – und der perfekte Auftakt für Miriams Reise durch das Tessin!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW422: Von Sternen, Steinen und den Sperrin Mountains – eine Entdeckungsreise in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 75:36


In dieser dritten und letzten Folge unserer diesjährigen Irland-Trilogie setzen Lydia und Erik ihre Erkundung Nordirlands fort – zwischen opulenten Sternenhimmeln und geheimnisvollen Steinen, zwischen Astronomie und Archäologie, zwischen frösteligen Regenschauern und wärmendem Whirlpoolblubbern. Einmal mehr kommen sie mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig diese Gegend und ihre Menschen ist. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/. Lauscht gern auch dem Podcast von Tourism Ireland: https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW421: Krähen, Käse und Konflikte – eine Entdeckungstour in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 81:28


In dieser Folge erkunden Lydia und Erik das wilde und das leckere Nordirland. Sie begegnen Tieren, die eine lange Vergangenheit mit der grünen Insel verbindet, es geht um Käse, Bier und die Kunst, mit Gerichten Geschichten zu erzählen, zudem gibt es ein paar mitunter sehr persönliche historische Streifzüge. Außerdem mit dabei: eine sprechende Krähe und Ziegenlämmer!Einmal mehr kommen Lydia und Erik mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig diese Gegend und ihre Menschen ist. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/. Lauscht gern auch dem Podcast von Tourism Ireland: https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW420: Mauern, Mythen, Menschen – eine Entdeckungsreise in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 75:33


Pferde, die vor wolkenverhangenen und windumtosten Bergflanken stehen. Eine der schönsten und besterhaltenen Stadtmauern Europas. Mitreißende Einblicke in eine wechselhafte Geschichte vom Mittelalter über den Nordirlandkonflikt bis hin zu einem Friedensabkommen, das Maßstäbe setzte. Und, nicht zu vergessen: Filzen!In dieser Folge brechen Lydia Möcklinghoff und Erik ins nordirische Derry und seine Umgebung auf. Beziehungsweise Londonderry. Beziehungsweise Derry/Londonderry. Oder wie jetzt gleich nochmal …? Klären wir in der Episode!Zwischen Bergen, Barn und Pub kommen Lydia und Erik mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig dieser Ort und seine Menschen sind. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 2: Von Brunnen und Badis – Zürichs Wasserwelten – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 58:13


In der zweiten Folge der Zürich-Trilogie im Rahmen unseres neuen Formats “SchweizWeit” betrachten wir die Wasserwelten der Stadt. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz, wie sich Flüsse, Kanäle, Brunnen und der Zürichsee in das tägliche Leben der Zürcherinnen und Zürcher einfügen – als Ort der Erfrischung, der Entspannung und der Begegnung.Wir treffen unter anderem die Personal Trainerin und Atemcoachin Rahel, die mit uns in den 13 Grad kalten See eintaucht – eine Erfahrung, die so belebend wie herausfordernd ist. Wir paddeln mit dem SUP über den See und durch den Schanzengraben, trinken frisches Brunnenwasser, erkunden Zürichs Badikultur, begleiten Stadtführerin Elisabeth auf einer Tour durch historische Gassen – und erleben, wie tief das Wasser in der DNA dieser Stadt verwurzelt ist.Eine Folge über kalte Füße, warme Herzen, plätschernde Stadtgeschichten und den Zauber des Wassers mitten im urbanen Raum.WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit 1: Zwischen Wurzelbunker und Weltklasseküche – Kulinarisches Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 76:02


Diese erste Folge von SchweizWeit führt uns ins kulinarische Herz der Schweiz – nach Zürich. Gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff erkundet Erik Lorenz eine Stadt, in der sich gastronomische Weltläufigkeit, gelebte Regionalität und kreative Innovationsfreude auf engstem Raum begegnen.Vom legendären vegetarischen Restaurant Hiltl über den bunten Helvetiaplatz-Markt bis zum Streetfood-Klassiker Sternengrill – Zürich präsentiert sich als Genussstadt mit Geschichte und Gegenwart. Besonders eindrücklich: der Besuch bei Elif Oskan und Markus Stöckle, dem “kulinarischen Traumpaar Zürichs”, das mit den Restaurants Gül und Rosi die Stadt mit viel Liebe, Feuer und einem Augenzwinkern kulinarisch prägt. Ebenso spannend: ein Besuch bei „Planted“, dem Food-Tech-Unternehmen, das pflanzenbasiertes Fleisch neu denkt und zeigt, wie Genuss und Nachhaltigkeit zusammengehen.Eine Reportage über Aromen, Emotionen und Eis am Stiel – und eine Hommage an eine Stadt, die sich genussvoll zwischen Leberli, Lokum und Labor bewegt.Links: https://www.myswitzerland.com/de/ https://www.guel.ch/en https://rosi.restaurant/enhttps://www.instagram.com/elif.markus/?hl=enhttps://eatplanted.com/WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reportage France
Au Sial, les entrepreneuses africaines démontrent les avancées de l'agriculture locale de demain

Reportage France

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 2:31


Le Salon international de l'alimentation (Sial), qui se tient tous les deux ans à Paris, s'est déroulé la semaine dernière au Parc des expositions de Villepinte, au nord de la capitale. Cinq jours pendant lesquels l'ensemble des acteurs du secteur agroalimentaire se sont réunis pour parler business, innovation ou pour réfléchir sur des solutions à apporter à des problématiques du secteur. Sur 3 700 participants, seule une soixantaine de pays africains étaient présents. En Afrique, la grande majorité des emplois agricoles est occupée par des femmes. Et pourtant, elles sont peu nombreuses à participer à des événements comme le Sial. Mais cette année, une tendance se dessine. Malgré de multiples difficultés telles que l'accès aux terres et aux financements, de plus en plus de femmes relèvent le défi de l'entrepreneuriat agricole, un secteur jusque-là réservé aux hommes. C'est une nouvelle génération de femmes africaines engagées et très motivées qui participe pour la première fois au Sial. Née au Congo, Sandrine Vasselin Kabonga a quitté son travail de conseillère financière il y a une dizaine d'années pour fonder Misao Spices, une entreprise de production et de distribution d'épices d'Afrique centrale, et surtout de la République démocratique du Congo : « En RDC, on n'a pas de filière de production des épices professionnelles comme elles peuvent exister à Madagascar, Zanzibar ou en Asie. Donc c'est vraiment de l'agroforesterie. C'est travailler avec les communautés locales, les communautés paysannes, les producteurs. On va cueillir, sécher, faire toute la transformation si je puis dire localement, donc créer de l'emploi autour de ça. Mais on reste sur le marché de niche, donc vraiment sur des produits de qualité. »Les modes de consommation changent...Des produits de qualité, c'est également ce que Lydia Mérouche veut promouvoir dans son pays. Après avoir été avocate pendant plusieurs années, cette Algérienne a fondé en 2016 Fossoul Agricol, une société spécialisée dans la production de fruits et légumes bios de saison :« Ma présence aujourd'hui ici au Sial représente mon engagement dans l'alimentation, l'alimentation en Algérie, l'alimentation en Afrique, et tout simplement l'alimentation durable. Parce qu'on sait aujourd'hui que l'alimentation durable est un enjeu environnemental et un enjeu de santé publique et notre santé en dépend. Et la santé passe aussi par ce qu'il y a dans nos assiettes. Et c'est pour ça qu'en tant qu'avocate, j'ai décidé de ranger ma robe et d'enfiler mes bottes d'agricultrice pour militer pour une agriculture saine et durable en Algérie et en Afrique. »... pour une recherche de qualité authentiqueJessica Allogo est une autre entrepreneure africaine présente au Sial. Cette ancienne ingénieure dans l'industrie pétrolière a créé il y a huit ans les Petits Pots de l'Ogooué, une entreprise de transformation agroalimentaire au Gabon : « C'est vrai que les premières années, c'était difficile... L'accès au marché n'était pas simple. Mais en huit ans, j'ai beaucoup vu le paysage changer, les modes de consommation changer. Le consommateur africain aujourd'hui est vraiment en quête de produits plus authentiques, de produits locaux qui valorisent le patrimoine, et il y a aussi une notion vraiment de solidarité, d'accompagner les entrepreneurs locaux et de participer finalement à l'économie et à faire vivre des transformateurs comme nous et, du coup, d'améliorer les conditions de vie des communautés. »Hommes ou femmes, il y a de la place pour tout le monde dans le secteur agricole. Jean-Luc Luboya Tshichimbi est producteur et exportateur de fruits et légumes à Kinshasa en RDC. « Nos activités, c'est plus dans les produits frais, on a 30 % du marché local sur Kinshasa et on a 70 % sur l'exportation », explique-t-il.Un taux d'exportation qui devrait augmenter, car ce producteur congolais a pu signer de nouveaux contrats lors du Sial.À lire aussiFrance: la difficile transition écologique des agriculteurs

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Forschungsreise Brasilien – Fasziniert von Ameisenbären

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 8:17


Wie alt werden Ameisenbären in freier Wildbahn, wie oft bekommen sie Babys? Über die Tiere ist gar nicht so viel bekannt. Das will Lydia Möcklinghoff ändern. Die Forscherin spricht über ihre Arbeit und warum sie Ameisenbären so charismatisch findet. Christoph König im Gespräch mit Ameisenbärforscherin Lydia Möcklinghoff

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
SPECIAL mit der Zoologin Lydia Möcklinghoff | Furzende Heringe, sprechende Wale, trommelnde Schimpansen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later May 17, 2024 35:35


Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: die Zoologin Lydia Möcklinghoff vom Podcast „tierisch!“. Ihre Themen sind: - Wie Wale und Ameisenbären sich unterhalten (00:27) - And the Oscar goes to …. The Würfelnatter (12:47) - Schimpansen haben unterschiedliche Trommelstile (18:32) - Furzende Heringe (26:46) Mehr zu Lydia und ihrer Arbeit: https://www.lydiamoecklinghoff.de/ Zu Lydias Podcast „tierisch!“ kommt Ihr unter anderem hier: https://weltwach.de/tierisch/ Weitere Infos und Studien gibt's hier: - Wal-Kommunikation ist komplexer als gedacht: https://www.nature.com/articles/s41467-024-47221-8 - Schimpansen trommeln individuelle Rhythmen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0003347222002081 - Würfelnattern bieten blutiges Schauspiel: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0058 - Furzende Heringe: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2003.0107+ Unser Tipp der Woche: Dieses Mal die ARD-Citizen-Science-Aktion "Unsere Flüsse": https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/mitmachaktion/index.html Und noch ein Podcast-Tipp: "Politikum - der Meinungspodcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach Extrem 2: Lydia Möcklinghoff

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later May 1, 2024 30:35


Reisen am Limit: Unsere Gäste erzählen von ihren herausforderndsten und denkwürdigsten Momenten unterwegs. Dieses Mal: die Biologin Lydia Möcklinghoff! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eins zu Eins. Der Talk
Lydia Möcklinghoff, Ameisenbär-Forscherin - "Ökologie ist wie ein Jenga-Turm"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 42:39


Lydia Möcklinghoff ist die deutsche Ameisenbär-Expertin. Jedes Jahr fährt sie für eine Langzeitstudie drei Monate nach Brasilien. Ihr Podcast "Tierisch" ist eine Entdeckungsreise in die Wildnis.

Organize 365 Podcast
Transformation with Lydia M.

Organize 365 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 57:28


In this episode, I introduce you to Lydia M. who has two daughters, ages 4 and 9 months, is married and living in Florida. She has the capacity to run her business, invest in her family, and partake in her hobbies or simply scroll through Instagram. But it wasn't always like this. Lydia was getting ready to start her bookkeeping business, DAC Balance, so she searched for podcasts to motivate and educate her. She came across the Professional Organizer Think Tank Podcast in 2006 which still exists!! When Lydia heard me say that there was a regular podcast, Lydia found it and has been a loyal listener every Friday since 2017. It was fascinating to learn about what Lydia does, the business sizes that she works with, and compared Organize 365®'s business as it pertained to her business. Simply put, she's the middle man between the data entry person at a business and a CPA. Some businesses do not need a full time “controller” so they hire Lydia to fill that gap.  Lydia and her husband were fortunate enough to move into her great aunt and uncle's home after losing her aunt. Since her aunt's passing was somewhat sudden, all their things were still in the home when they moved in. Lydia's family was happy to not have to purchase something for this home that was new to them but it also meant estate sales, garage sales, and multiple trips to donation centers over the next 4 years to clear it all out.  In 2019, Lydia found out she was pregnant. Unfortunately, the pandemic hit not too much later. The idea of becoming a mom and the pandemic gave Lydia time to get organized with the 100 Day Program she'd received as a gift for Christmas. Now that the house had been cleared out, it was time to declutter her stuff. This resulted in items being in the correct rooms…but also meant all the stuff needed to be gone through again. I shared a little tip we competitive puzzle solvers use, and it's that we go through the pieces three times to complete the puzzle. We declutter to be able to organize to be able to get optimized and the result is productivity. This is why we go through The Productive Home Solution® three times.  Lydia went on to describe how she is resetting her home every three months-ish due to her 9 month old growing and developing. With babies, there is a 3-4 monthly cycle in and out of clothes, toys, and safety in your home. Once our children are about 5 that turns into the first half of the school year, the second half, and then summer. This is why we do the home blitzes in that same pattern. Lydia wants to set an example of planning for her girls. I brought up that meme: Choose your hard…Planning is hard and not planning is hard. Lydia wants her girls to know it's normal to plan for the upcoming week. She wishes someone had taught her that way earlier in life. We talked about the impact on our mental and cognitive load when we use the Sunday Basket® and Friday Workbox®. Speaking of planning and the benefits, you think I rabbit trailed on shipping in the past two episodes? No, we really trailed off getting into what the heck I am doing with my PhD and what my coach and I discussed. Turns out I have had a good chunk of research completed towards putting together a Household Organization/Productivity Theory!  Lydia's advice is, “Buy all the things. Do the blitzes to get a sense of how it feels to be organized in a season.”  EPISODE RESOURCES: The Sunday Basket® The Productive Home Solution® The Productive Home Solution® Planning Day The Paper Solution® Sign Up for the Organize 365® Newsletter  On the Wednesday podcast, I get to talk with members of the Organize 365­® community as they share the challenges, progress, missteps and triumphs along their organizing journey. I am grateful that you are reaching out to share with me and with this community. You can see and hear transformation in action. If you are ready to share your story with us, please apply at https://organize365.com/wednesday. Did you enjoy this episode? Please leave a rating and review in your favorite podcast app. Share this episode with a friend and be sure to tag Organize 365® when you share on social media!

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs
#23: Ausgeraubt, ausgepowert und ausgebremst – brasilianische Pleiten mit Lydia Möcklinghoff

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 13:53


Eine Spur des Scheiterns, die von Rio de Janeiro über den Amazonas-Regenwald bis hinein ins Pantanal führt: Lydia Möcklinghoff, Tropenökologin und Moderatorin des „Tierisch!“-Podcasts, hat sie hinterlassen. In dieser Episode der Reiseflops erzählt sie, auf welche Weise auch das Land, das ihr seit Jahren eine zweite Heimat ist, immer wieder Herausforderungen für sie bereithält.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jay Fonseca
LAS NOTICIAS CON CALLE DE 9 DE ENERO DE 2024

Jay Fonseca

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 9:35


LAS NOTICIAS CON CALLE DE 9 DE ENERO DE 2024 - Sube el café otra vez - El Vocero  - Encuentran más problemas en aviones 737 MAX 9 - WSJ - Joven jinete atropellado se acababa de enterar de que sería padre - Primera Hora - Plásticos no se podrán usar para la comida en restaurantes  desde el verano - El Vocero  - Justicia cita a productor de Ozuna y a relacionista Andrea de Castro por caso Kevin Fret - Cuarto Poder - Ayudante de Tata y cooperador amante de asesora se quedaron con parte de la tolllta de dinero - Cuarto Poder  - Buscan que LUMA, Genera y eso no puedan hacer anuncios durante año electoral - El Vocero  - Papa dice que no a maternidad subrogada - Primera Hora - Pierluisi por el techo por envío de sobre 100 medidas que tiene que firmar o vetar en 10 días - El Vocero  - Fuera jefe de partido republicano conservador tras threesome y caso de agresión sexual - NYT  - Los chavos del reintegro temporero llegarán en los próximos meses - El Nuevo Día - No va más Ángel Bulerín igual que Lydia Méndez - Noticel  - Montones de candidatos independientes buscando endosos, más que nunca - El Nuevo Día  - TErrible para comercios el código de orden público, dicen que han bajado a mitad los negocios - El Nuevo Día - Paralizan microredes en Roosevelt Roads porque gobierno no hizo bien subasta - El Nuevo Día  - Ramaswamy se queda sin gasolina - Axios En Liberty nos importas tú! Por eso estamos comenzando el año poniéndote alante con grandes ofertas en conexión y equipos. Cámbiate hoy y llévate tu iPhone 15 Pro junto a unos AirPods tercera generación, todo por nuestra cuenta, y recibe hasta $650 para tu pago de penalidad. Visita tu tienda Liberty más cercana hoy, o llámanos al 1-855-655-0055. Liberty. Tu mundo mejor conectado. Incluye auspicio

¡Qué es la que hay!
¡Qué es la que hay! - Miércoles, 15 de noviembre de 2023

¡Qué es la que hay!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 45:27


En esta edición de Que es la Que Hay, analizamos el anuncio de La Alianza entre el PIP y MVC, lo último en el conflicto de Israel y Palestina, hablamos con la representante Lydia Méndez sobre su decisión de no volver a aspirar a su puesto legislativo, discutimos los recortes en Correcciones con Zaidelys Rivera Nogueras de la Administración de Rehabilitación Vocacional y María de Lourdes Ortiz de Una Sola Voz nos explica la situación de las organizaciones sin fines de lucro y la falta de entrega de fondos.    Ivonne Lozada sustituye a Luis Herrero.    Para lo último en noticias, siguenos en Facebook, Instagram, Twitter y Threads @radioislatv.   ¡Baja nuestra aplicación en el App Store o Google Play y sintoniza nuestra programación donde quieras!

Jay Fonseca
LAS NOTICIAS CON CALLE DE 15 DE NOVIEMBRE DE 2023

Jay Fonseca

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 8:16


Podcast: LAS NOTICIAS CON CALLE DE 15 DE NOVIEMBRE DE 2023 - La Alianza va, hoy la oficializan en la CEE - PID y MVC - Fondos para SNAP no van por ahora, republicanos dice que no a cambiar los cupones - El Nuevo Día - Jueza Swain da pa alante plan de ajuste de la AEE - El Vocero - Gobernador dice podría nombrar nueva presidenta CEE, pero se queda por ahora la que está - WUNO - Regañan a Lisha por llegar tarde - Primera Hora - Braulio pide disculpas a los verdaderamente ofendidos - Cuarto Poder - Cuelgan a Juez Rosado Colomer y dos del DMO - Primera Hora - Mueren 9 por sospecha de influenza - El Nuevo Día - Junta advierte que va contra la reforma laboral otra vez - El Nuevo Día - Jueza presidenta molesta por no subir sueldos a judicatura - Comunicado - Aumenta diabetes tipo 1 en PR - Metro - Fondos federales para centros de cuido de niños aumentarán en 1500 niños - Comunicado fortaleza - Comienza construcción de hospital de Vieques - El Vocero - Se va Lydia Méndez de la Cámara luego de toda la vida allí - JPD - Abogados de Mariana Nogales alegan persecución en su contra por el FEI - Vendido oficial el HIMA de Caguas y Bayamón - El Nuevo Día Cuando se trata de Internet para tu hogar, el disfrute es para todos. Con 1,000 megas de Internet, por solo $84.99 al mes, hay más para ver tus películas y series favoritas, jugar en línea, estudiar o trabajar, y muchísimo más. Conéctate e instala el mismo día con el servicio de Rapid Install. Llámanos hoy al 787-355-6565. Liberty, tu mundo mejor conectadoIncluye auspicio

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW325: Ohne Mücke keine Schokolade – mit Dr. Frauke Fischer vom „Tierisch!“-Podcast

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 62:31


Warum bereitet die Klimakrise Koalas Bauchschmerzen?Wie beeinflussen Wale das Wetter? Auf welche Weise können sie uns beim Klimaschutz helfen? Und warum gäbe es ohne Mücken keine Schokolade?Diese und viele andere Fragen beantwortet in dieser Episode Dr. Frauke Fischer vom „Tierisch!“-Podcast. Nachdem uns die Biodiversitätsexpertin in Folge 307 bereits aus ihrem aufregenden Leben als Wissenschaftlerin und Unternehmerin erzählt hat, setzen wir unser Gespräch rund um Biodiversität in dieser Folge fort. Darin erläutert Frauke, warum biologische Vielfalt unser Klima rettet … und warum es ein großer Fehler ist, die Klimakrise und das Massensterben von Tier- und Pflanzenarten als zwei voneinander getrennte Probleme zu behandeln.Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin, Ameisenbärenforscherin und die zweite Hälfte des Duos hinter dem „Tierisch!“-Podcast, Lydia Möcklinghoff. Für alle Tierisch!-Fans: Am 22.11.23 geht es mit der Show weiter – dann startet die 2. Staffel! Peruanische Schokolade von Dr. Frauke Fischer: https://perupuro.de/Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Felicitations!
Book Club: "Becoming Crone" by Lydia M Hawke

Felicitations!

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 43:31


Bonnie and Felicia read the Urban Fantasy book, "Becoming Crone" by Lydia M Hawke!  For Oct. our book is "Gundog" by Gary Whitta. Come read along!

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs
#5: Nervenzusammenbruch am Flughafen – mit Lydia Möcklinghoff

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 14:47


Schranken, die sich nicht öffnen, ein Auto, das sich partout nicht loswerden lässt, ein Countdown, der unbarmherzig herunterzählt: Lydia Möcklinghoff, Tropenökologin und Moderatorin des „Tierisch!“-Podcasts, erzählt von einer Reise, bei der die Schwierigkeiten schon anfingen, bevor sie überhaupt so richtig begonnen hatte.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs
#2: Grenzerfahrungen zwischen Brasilien und Venezuela – mit Lydia Möcklinghoff

Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 15:32


„Wir haben uns sozusagen durch Brasilien und Venezuela gefloppt“, fasst Tropenökologin und Moderatorin des „Tierisch!“-Podcasts Lydia Möcklinghoff den Trip zusammen, von dem sie in dieser Episode erzählt. Welche Schwierigkeiten ihr Grenzorte und Bremswege unterwegs bereitet haben? Hört selbst!Ihr möchtet mehr von Lydia Möcklinghoff hören? Dann lauscht ihr doch im wöchentlichen “Tierisch!”-Podcast oder zum Beispiel in Weltwach Episode 87. Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW319: Sagenhafte Serengeti – auf Safari in Tansania – mit Lydia und Erik

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 78:33


Gnu- und Zebraherden, die sich von Horizont zu Horizont erstrecken, dazu Antilopen, Löwen, Geparden, Leoparden, Hyänen und viele andere Arten: Es ist eine sagenhafte Vielfalt und Dichte an wildem Tierleben, die sich Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden bei ihrem Besuch des Serengeti Nationalparks in Tansania bietet. Sie sind hier, um die Great Migration zu bestaunen, bei der sich 1,5 Millionen Gnus, 250.000 Zebras, hunderttausende Gazellen und andere Säugetiere in Bewegung setzen, um auf der Suche nach Wasser und nahrhaftem Gras bis zu 1.000 Kilometer zurückzulegen. Es die größte Tierwanderung an Land überhaupt – und gewiss eine der beeindruckendsten Naturerfahrungen der Welt. Dazu schnatternde Flamingoschwärme, opulente Vogelkonzerte, gute Gespräche am Lagerfeuer – und immer wieder neue, unverhoffte Gänsehautmomente. All das und mehr – in dieser Weltwach-Folge.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen.www.klueger-reisen.comWEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Brilliant Light Wellness
#44 "Becoming Crone" with guest author Lydia M. Hawke

Brilliant Light Wellness

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 35:27


In this episode "Becoming Crone" Join host Joanne Neweduk as she engages in an energized and profound conversation with Lydia M. Hawke, the intriguing author behind the captivating Crone Wars Series. This episode delves into the themes and inspirations that have shaped Hawke's writing journey, exploring her passion for changing the aging narrative and her remarkable mission to reclaim the term "crone."One of Hawke's favorite quotes is by Clarissa Pinkola Estés: "The things that women reclaim are often their own voice, their own values, their imagination, their clairvoyance, their stories, their ancient memories. If we go for the deeper, and the darker, and the less known, we will touch the bones." This quote encapsulates the essence of her work, as she seeks to unearth the hidden stories and wisdom that lie within women as they embrace their later years.Hawke's bio reveals her as a Canadian writer of paranormal women's fiction, deeply committed to reshaping the perception of the term "crone" and infusing it with positivity. As a wife, mother, and grandmother herself, Lydia draws from her own life experiences to craft her stories. Her newest series introduces a remarkable protagonist who discovers her magic and power at the age of 60, challenging societal norms and celebrating the potential for transformation that comes with age.This episode further explores Lydia M. Hawke's inspiration for the Crone Wars Series, as she discusses her interest in changing the aging narrative. Through her writing, she seeks to shed light on the strength, wisdom, and liberation that can be found in later stages of life. Hawke's stories delve into the personal growth and empowerment of her characters, capturing the essence of the "crone" archetype in a way that resonates deeply with listeners of all ages."Becoming Crone" provides a thought-provoking conversation between host Joanne and Lydia, offering listeners an opportunity to gain deeper insights into the themes of the Crone Wars Series and the creative inspirations that have driven the author's work. This episode celebrates the wisdom and strength that comes with age, encouraging listeners to embrace their own journeys and the transformations that accompany them.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW309: Der Ruf der Savanne – mit Lydia und Erik auf Walking Safari in Tansania (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 44:21


Durch Savanne und Dornenwälder, von Camp zu Camp, erkunden Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunde das wilde Gelände der Savanne Tansanias und verbringen Nächte unter sternenklaren Himmeln. Sie probieren schmackhafte Pflanzen, begegneten Tieren und ihren Spuren, genießen den Wechsel zwischen Mühe und Genuss – und diskutieren, was das, was sie hier erleben, in ihnen auslöst. Kommt ihr mit?Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen.www.klueger-reisen.comWEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW308: Zu Füßen des Kilimandscharo – mit Lydia und Erik auf Walking Safari in Tansania (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 65:49


Am Horizont im Westen der Mt. Meru, im Osten der erhabene Kilimandscharo – so beginnt die Tansania-Reise von Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden. Sie sind hier für eine „Walking Safari“: Über mehrere Tage hinweg durchwandern sie die Steppen westlich des Kilimandscharos und lernen ihre Natur dabei auf intime Weise kennen. Sie lesen Spuren und schlucken Staub – und begegnen einigen der charakteristischsten Tiere Afrikas in freier Wildbahn, von Angesicht zu Angesicht, ohne Zäune oder Autoscheiben dazwischen. Sie treffen Maasai, die ihnen aus ihrem Leben erzählen. Führen denkwürdige Gespräche und kreieren bleibende Erinnerungen. Und finden Antworten auf essenzielle Fragen, wie: Wie lässt sich eigentlich der Kot einer Giraffe von dem einer Hyäne oder Gazelle unterscheiden?Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen.www.klueger-reisen.comWEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Mittsommer-Wochen und Tiere vor der Tür mit Lydia Möcklinghoff

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 8, 2023 43:40


// Vor uns liegen die vier Wochen mit den längsten Tagen des Jahres – und wenn wir die nicht nutzen, um besondere Draußenmomente zu sammeln, ärgern wir uns möglicherweise, dass wir wieder ein ganzes Jahr warten müssen, bis sie wiederkommen. Deshalb gibt's heute gleich zu Beginn ein paar einfache „Raus und machen”-Ideen. Und dann kommt Lydia! Lydia Möcklinghoff ist Zoologin, lebt am liebsten unter Ameisenbären in Brasilien, kennt aber auch sonst jedes Tier – und hat deshalb mit ihrer Kollegin Frauke Fischer gerade den Podcast „Tierisch!” gestartet. Über den spreche ich mit ihr, aber auch über Dachse in Deutschland, Feldforschung auf eigene Faust und die Verbindung zur Fauna im Allgemeinen ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW307: Die Geschenke der Natur – mit Dr. Frauke Fischer vom „Tierisch!“-Podcast

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 67:50


Eine Koryphäe der Biologie und eine echte Tausendsasserin: Dr. Frauke Fischer unterrichtet an der Fakultät der Universität Würzburg Biologie, ist Gründerin der ersten deutschen Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Biodiversität, schreibt Bücher über Artenschutz, hält Reden über biologische Vielfalt, betätigt sich als Schokoladenunternehmerin (!), ist Trägerin des Umweltmedienpreises, wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert, ist berufenes Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des WWF Deutschland – und als wäre all das nicht schon genug, moderiert sie seit April 2023 nun auch noch gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff den neuen Weltwach-Podcast „Tierisch!“.Im Gespräch mit Erik und Lydia, die ebenfalls in dieser Folge dabei ist, spricht Frauke über die Wichtigkeit von Biodiversität. Sie erklärt, warum der Verlust von Biodiversität auch Unternehmen beunruhigen sollte. Und sie erinnert sich an einige tierische Abenteuer bei ihrer langjährigen Forschungsarbeit im Comoé-Nationalpark in der Côte d'Ivoire.Den Tierisch!-Podcast gibt es u.a. hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/id1680724598https://open.spotify.com/show/6uuFVE5FMjGvs9kt55n5OvRedaktion: Erik LorenzPostproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen.STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Trailer: Tierisch! – Der neue Podcast von Weltwach – Ab sofort überall abonnierbar!

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 3:34


Juhu, es ist soweit, die allererste Folge unserer neuen Show "Tierisch!" ist online! Jetzt im Podcast-Player eurer Wahl abonnieren und hören! :-)"Tierisch!" bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/id168072459"Tierisch!" bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6uuFVE5FMjGvs9kt55n5OvWorum geht es?Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Teaser: Tierisch! – Die neue Show von Weltwach – mit Lydia Möcklinghoff & Dr. Frauke Fischer

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 3:55


Wir freuen uns sehr, euch endlich verraten zu können, woran wir in den letzten Monaten gearbeitet haben: an einer ganz neuen Podcast-Show, herausgegeben von Weltwach, moderiert von der guten Weltwach-Freundin Lydia Möcklinghoff sowie Dr. Frauke Fischer! Am 19.04.2023 geht es mit der ersten Folge los – abonnieren könnt ihr die Show in der Podcast-App eurer Wahl aber schon jetzt."Tierisch!" bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/tierisch-entdeckungsreise-in-die-wilde-welt-der-tiere/id168072459"Tierisch!" bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6uuFVE5FMjGvs9kt55n5OvWas erwartet euch?Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Tiere können sich in einer für uns nicht wahrnehmbaren Geheimsprache über tausende von Kilometern unterhalten, sie tarnen sich mit Kot, wechseln mal rasch ihr Geschlecht, haben Frostschutzmittel im Blut und wenn es zur Paarung kommt … ach, lassen wir das. Tiere sind jedenfalls zu vielen überraschenden und oft spektakulären Dingen fähig. Nur durch Begeisterung für diese wilde Seite unserer Erde sind Menschen für Natur- und Artenschutz zu mobilisieren. Das wissen Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff, zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen, studierte Zoologinnen und Expertinnen für unterhaltsame und gleichzeitig verständliche Wissenschaftskommunikation. Deshalb machen sie sich auf, den ersten lustigen, leichten, zoologischen Plauderpodcast mit bodenloser wissenschaftlicher Tiefe auf die Beine zu stellen. Am liebsten zusammen mit euch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Darswords
Review: Becoming Crone by Lydia M. Hawke

Darswords

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 0:36


This episode is also available as a blog post: https://darsword.wordpress.com/2023/02/16/review-becoming-crone-by-lydia-m-hawke/

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW290: Wilde Berge, weites Land – von Ost nach West durch den Kaukasus mit Ana Zirner

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 68:58


Der Große Kaukasus und ein großer Plan: Bergsteigerin und Autorin Ana Zirner hatte sich auch für diese Tour viel vorgenommen. Nach ihrer Packraftreise auf dem Colorado River (Folge 215) sollte es dieses Mal wieder in die Berge gehen. Die Gebirgskette zwischen Russland und Georgien lockte sie nicht nur mit atemberaubenden Landschaften, reißenden Flüssen und einsamen Bergdörfern, sondern auch mit der richtigen Prise Unberührtheit und Einsamkeit … So war zumindest der Plan. Doch dann sollte alles anders kommen!Was ihre Pläne auf den Kopf stellte und wie sie damit umging?Das verrät Anna in ihrem Buch zur Reise – “Wilde Berge, weites Land” – und in dieser Episode des Weltwach Podcast!Mit im Gespräch dabei: Lydia Möcklinghoff! Wer noch mehr von Ana hören möchte: In Folge WW083 berichtete sie von ihrem Alpensolo (Allein zu Fuß von Ost nach West) und in WW215: Rivertime erzählte sie uns von ihrer Tour mit einem aufblasbaren Kajak auf dem Colorado River: von den Rocky Mountains bis nach Mexiko! Redaktion: Janna OlsonUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
So schlau wie ein T-Rex – warum der Saurier mehr konnte, als wir bisher dachten

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 36:02


Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Endlich: Internet auch unter Wasser! - Der T-Rex war ein Schlaumeier Hier gehts zur Folge mit Lydia Möcklinghoff "Tierische Sexpartys": https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/tierische-sexpartys-und-die-top-fuenf-tierfacts-oder-mit-ameisenbaer-expertin-lydia-moecklinghoff/swr2/10352715/ Warum der T-Rex so kurze Arme hatte, hört in unserer Folge "Vergesst Malle - Urlaub auf der ISS": https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/vergesst-malle-urlaub-auf-der-iss/swr2/10421503/ - Römer hatten sich selbst heilenden Beton - Wär doch kuschlig: Warum Menschen kein Fell mehr haben Weitere Infos und Studien: https://www.heise.de/hintergrund/Endlich-angeschlossen-KI-versorgt-versunkene-roemische-Ruinen-mit-Internet-7449479.html https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cne.25453 https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.add1602 https://elifesciences.org/articles/76911 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW285: Auf der Suche nach meinen persischen Wurzeln – eine Reise in den Iran mit Mina Esfandiari

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 80:41


Zum wiederholten Male lehnen sich die Menschen im Iran gegen die Regierung des Landes auf. Seit die junge iranische Kurdin Jîna Mahsa Amini im September 2022 von der Sittenpolizei festgenommen wurde, im Polizeigewahrsam ins Koma fiel und schließlich verstarb, fordern Menschen im ganzen Land ein Ende des unterdrückerischen Regimes und die Wahrung grundlegender Menschenrechte. Sie fordern … nicht mehr und nicht weniger als ihre Freiheit. Die Proteste haben längst enorme Ausmaße erreicht und wurden vom Regime mit brutaler Härte beantwortet. Trotzdem demonstrieren die Menschen weiter. Die deutsch-iranische Fotografin Mina Esfandiari erzählt uns in dieser Folge, wie sie die Proteste einordnet und verfolgt. Zudem nimmt sie uns mit auf eine ganz persönliche Reise: eine Suche nach ihren eigenen Wurzeln, die Mina, die in Deutschland geboren wurde und aufgewachsen ist, immer wieder in den Iran geführt hat. “Ihren” Iran hat Mina gemeinsam mit Autor Stephan Orth im Buch “Iran – tausend und ein Widerspruch” porträtiert … und sie erzählt von ihm in dieser Episode des Weltwach Podcast.Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff.Tipps von Mina zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema: Podcast: Das Iran-Update (jeden Freitag werden die aktuellen Ereignisse zusammengefasst).Mit Snowflake-Addon im Browser Internet für Menschen zur Verfügung stellen, die von Internetzensur betroffen sind: https://snowflake.fiff.de/Petition unterschreiben gegen Hinrichtungen im Iran: https://innn.it/TodesstrafeStoppenHawar Help unterstützen (Insta: @hawar.help) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dans les yeux d'Olivier Delacroix
Lydia, mère d'un criminel : « J'ai l'impression d'être enfermée moi aussi »

Dans les yeux d'Olivier Delacroix

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 23:45


Olivier Delacroix part à la rencontre de Lydia, dont le fils est incarcéré pour tentative de meurtre précédée d'actes de torture et de barbarie. Tout a commencé par des délits : fugues, cambriolages, agressions. Yohann est alors placé sous suivi psychologique et reçoit un traitement médicamenteux. Lydia apprend ensuite de la petite-amie de son fils que celui-ci la frappait. Et puis un jour, Yohann commet l'irréparable : il séquestre, torture et poignarde son ami. La justice le condamne à 20 ans de réclusion criminelle. Comment porter le fardeau d'un crime que l'on n'a pas commis, et continuer à vivre lorsque son enfant est incarcéré ? Dans ce nouvel épisode du podcast "Dans les yeux d'Olivier" adapté par Europe 1 Studio, Lydia confie son histoire à Olivier Delacroix. Elle raconte comment son fils en est arrivé à commettre un crime, et se livre sur son sentiment d'impuissance face à cette descente aux enfers.Sujets abordés : tentative de meurtre - violences physiques - prison - parent de criminel - relations familiales - psychologie

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW280: Sonne, Meer und lange Ohren – mit Esel im Campervan an die Atlantikküste – mit Lotta Lubkoll

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 94:07


Ein altes Familienbild, irgendwo am Strand aufgenommen. Ein glücklicher Moment, festgehalten in vergangener Zeit. Wo ist dieser Ort aus Lotta Lubkolls Kindheit?Mit dieser Frage brach Lotta auf in Richtung Süden. Ihr Ziel: Urlaub am Meer. In der Sonne überwintern. Dem grauen Alltag entkommen. Immer auf der Suche nach dem Ort aus ihrer Kindheit. Und einer darf natürlich auch bei diesem Abenteuer nicht fehlen: Esel Jonny! Von Jonny erzählte Lotta uns bereits in Folge 263: Sie sprach darüber, wie sie nach dem Tod ihres Vaters einen Esel kaufte und mit ihm von München bis ans Mittelmeer wanderte – ein lebensveränderndes Abenteuer.Nun geht die gemeinsame Reise der beiden also weiter. Doch wie geht Campingurlaub mit einem Esel? Wie ist es möglich, Jonny in den Süden zu buchsieren und mit ihm dort zu überwintern? Kann Jonny im umgebauten Transporter mitreisen? All das schildert Lotta in ihrem kürzlich erschienenen Buch “Sonne, Meer und lange Ohren” (Malik) – und in dieser Folge! Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! WERBUNGDie fēnix® 7 von Garmin – unschlagbar vielseitig. 7 Tage die Woche: mit einer der besten GPS-Multisport-Smartwatches. Ihr robustes Design begleitet dich zu neuen Bestleistungen. Das Power Sapphire™ Glas mit Solar-Ladelinse sorgt für extra Ausdauer. Steuere deine Aktivitäten intuitiv wie nie: klassisch über Tasten oder per Touch. Physiologische Messwerte und die Stamina Restenergie-Anzeige helfen dir, dein Training optimal einzuteilen. Neueste Navigations-Features und internationalen Karten zeigen dir präzise den Weg – auch beim Skifahren oder Golfen. Und mit Garmin Pay, Garmin Music und Co bewegst du dich smart durch den Alltag. Alle weiteren Informationen unter: https://www.garmin.com/de-DE/p/735520/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW278: Ausgesperrt in England – Wie ich 700 Kilometer reiste und immer draußen blieb – mit Stephan Orth

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 90:01


Was passiert, wenn einer, der durch die Wohnzimmer Chinas und Russlands gereist ist und auch die Sofas Irans und Saudi-Arabiens bestens kennt, plötzlich nur noch draußen unterwegs ist? Stephan Orth, Deutschlands bekanntester “Couchsurfer”, hat in der Pandemie eine für ihn neue Art des Reisens ausprobiert: Von London bis Newcastle hat er sich zu Fuß, im Kajak und per Fahrrad durch England bewegt – und zwar gemäß seiner selbst auferlegten Regel, ohne jemals einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten. Entstanden ist aus diesem Experiment das Buch “Absolutely ausgesperrt – Wie ich 700 Kilometer durch England reiste und immer draußen blieb”, in dem Stephan zeigt, wie Spaß trotz Verzicht und Einschränkungen möglich ist. Von den größten Herausforderungen, denkwürdigsten Begegnungen und überraschendsten Erkenntnissen erzählt Stephan in dieser Folge des Weltwach Podcast.Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW263: Wandern, Glück und lange Ohren – mit Esel zu Fuß zum Mittelmeer – mit Lotta Lubkoll

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 64:54


Lotta Lubkoll hat einen Kindheitstraum: einmal mit einem Esel auf Wanderschaft gehen. Doch erst als ihr Vater plötzlich erkrankt und kurz darauf stirbt, wird ihr klar, dass man solche Träume nicht auf die lange Bank schieben sollte. Sie macht sich also auf die Suche – und findet Jonny, einen grau-weißen Esel wie aus dem Bilderbuch. Gemeinsam ziehen die beiden los, zu Fuß von München immer Richtung Süden. Was Lotta auf der dreimonatigen Tour mit ihrem eseligen Begleiter erlebte, erfahrt ihr in dieser Episode des Weltwach Podcast. Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff!WERBUNGIhr plant gerade eure nächste Reise? Ein gutes Gefühl gibt euch dabei die Reiserücktrittsversicherung der LVM - mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen und günstigen Preisen seid ihr bei Reiserücktritt – oder -abbruch bestens abgesichert. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungen See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW259: Wo die wilden Frauen wohnen – Geschichten aus Island mit Anne Siegel (2/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 58:37


Die zweite Hälfte unserer Doppelfolge mit Autorin und Island-Kennerin Anne Siegel!Was fasziniert Anne derart an Island? Und was macht die isländischen Frauen so stark? Anne Siegel begibt sich in etlichen ihrer Bücher (etwa: “Wo die wilden Frauen wohnen”; “Frauen, Fische, Fjorde” u.a.) auf spannende Reisen in den Norden und portraitiert Isländerinnen in ihrem Lebensalltag. So auch in dieser (und der vorherigen) Weltwach-Episode: Darin erzählt Anne Geschichten von tiefer Naturverbundenheit, von unbändiger Frauenpower und davon, wie Gleichberechtigung zu gesellschaftlicher Stärke führen kann. Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW258: Frauen, Fische, Fjorde – Geschichten aus Island mit Anne Siegel (1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 74:26


“Wären wir nicht alle gerne Isländerinnen?” – fragt die Buchautorin, Radio- und TV-Journalistin, Hörspielautorin und Filmemacherin Anne Siegel in ihrem Buch “Wo die wilden Frauen wohnen – Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur” (Malik). Sie portraitiert darin mit Island eine Nation (und ihre Bewohnerinnen), die seit Jahren zu den Ländern mit der höchsten Frauenpräsenz im Parlament zählt, die sich an der Spitze des Global Gender Gap Index Ranking befindet und von einer Frau regiert wird – ein Land im Norden, in das Anne sich einst verliebte und das sie seither nicht mehr loslässt. Anne verspürte schon als Kind großes Fernweh. Seither ist sie viele Male in die Welt gezogen und arbeitet schon ihr halbes Leben zwischen unterschiedlichen Zeitzonen: Sie lebte in San Francisco, unterrichtete in Panama City und wurde bei der Nobel Women's Initiative in Ottawa/Kanada Pressesprecherin der Friedensnobelpreisträgerinnen. Und eines Tages ließ sie sich in den Bann der nordischen Insel ziehen – und kehrte seither immer wieder dorthin zurück. Was fasziniert Anne derart an Island? Und was macht die isländischen Frauen so stark? Anne Siegel begibt sich in etlichen ihrer Bücher auf spannende Reisen in den Norden und portraitiert Isländerinnen in ihrem Lebensalltag. So auch in dieser und der kommenden Weltwach-Episode: Darin erzählt Anne Geschichten von tiefer Naturverbundenheit, von unbändiger Frauenpower und davon, wie Gleichberechtigung zu gesellschaftlicher Stärke führen kann. Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW255: Abenteuerland – Mit dem Paddleboard auf Entdeckungsreise zwischen Zugspitze und Sylt – mit Christo Foerster

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 93:12


Was passiert, wenn wir unsere Heimat zu einem echten Abenteuer herausfordern? Christo Foerster nimmt uns in dieser Episode mit auf eine außergewöhnliche Expedition von den Alpen bis an die Nordsee. Acht Wochen lang war er unterwegs, um sich mit dem Stand-Up-Paddle (SUP) und zu Fuß einmal längs durch die Republik zu schlagen. Christo Foerster erzählt von Draußennächten in der Hängematte, von wilden Flüssen und den atemberaubenden Landschaften vor unserer Haustür. Er hat bewegende Geschichten im Gepäck und blickt auf das, was entsteht, wenn wir dem Wahnsinn des Alltags den Rücken kehren. Ein mitreißender Erfahrungsbericht, der Mut macht, selbst loszuziehen und Deutschland mit neuen Augen zu sehen.Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff!Wenn ihr über diese Folge hinaus mehr über Christos Reise erfahren möchtet, sei euch sein neues Buch „Abenteuerland“ empfohlen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW249: Das wilde Namibia in der Nahaufnahme – mit Hannah Emde

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 50:19


Nachdem Hannah Emde uns in der vorherigen Episode aus dem feuchten Gedränge des Regenwalds erzählt hat, nimmt sie uns dieses Mal mit in die trockenen Weiten Namibias: Dort war sie unlängst für den Dreh der sechsteiligen Dokuserie “Hannah goes wild” unterwegs. Auf den Spuren von Spitzmaulnashörnern, Elefanten und Geparden traf sie auf Menschen, die sich voller Hingabe für den Tier- und Umweltschutz einsetzen, aber auch auf Trophäenjäger. Ihre Begegnungen zeigen, wie schwierig es oftmals ist, Tier und Mensch ein möglichst konfliktloses Miteinander zu ermöglichen. Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW248: Abenteuer Artenschutz – mit Hannah Emde

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 63:08


Stellt euch vor ihr seid umgeben von tropischer, feucht-warmer Luft und dichtem Grün. Ihr hört Affen rufen, es raschelt, zirpt und zwitschert um euch herum, und es riecht nach waldiger Erde. Dies ist einer der Arbeitsplätze unseres Gastes dieser Episode.Gemeinsam mit Hannah Emde reisen wir in den Regenwald. Über ihre umfangreichen dortigen Erfahrungen und Einblicke hat sie das Buch „Abenteuer Artenschutz – Als Tierärztin im Dschungel“ (Malik Verlag) verfasst. 2017 gründete sie den „Nepada Wildlife e.V.“, einen gemeinnützigen Verein, der Umwelt- und Artenschutz durch Umweltbildung, tiermedizinische Tätigkeit, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit fördert. Namensgeber des Vereins ist der Nebelparder, eine seltene Raubkatze, von der nur noch rund 700 Tiere in Sabahs Regenwäldern auf Borneo leben. Und genau dorthin nimmt Hannah uns also in diesem Gespräch mit. Sie erzählt darin, wie es dazu gekommen ist, dass sie als Tierärztin im Regenwald arbeitet und welche Anforderungen sie an einen wirkungsvollen Artenschutz stellt. Mit im Gespräch dabei: Tropenökologin und Ameisenbärenforscherin Lydia Möcklinghoff! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Tierische Sexpartys und die Top-Fünf-Tierfacts | mit Ameisenbär-Expertin Lydia Möcklinghoff

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 28:07


Dieses Mal mit Sina Kürtz und unserer Gästin, der Biologin Ameisenbär-Expertin Lydia Möcklinghoff: - Lydia Möcklinghoff erzählt von ihrem Forschungen und stellt uns ihre Top-Fünf-Tierfacts vor - es geht Tapire, Hyazinth-Aras, Nandus und - natürlich - Ameisenbären (00:40) - Sie erzählt uns auch, welche Tiere Sexparties feiern! Clickbait!!! (13:45) - Aktuelle Studien zeigen: Glückliche Schweine grunzen anders. Mit Hörbeispielen! (17:35) - Forscher haben die kleinste Schnecke der Welt entdeckt. Sie dekoriert ihr Haus mit Kot. (21:10) Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://www.lydiamoecklinghoff.de/ https://bioone.org/journals/edentata/volume-2006/issue-7/1413-4411.7.1.51/Chasing-Behavior-in-Yellow-Armadillos-span-classgenus-speciesEuphractus-sexcinctus-span/10.1896/1413-4411.7.1.51.full https://www.nature.com/articles/s41598-022-07174-8 https://brill.com/view/journals/ctoz/91/1/article-p62_62.xml Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

The Miscarriage Doula Podcast
43. A Missed Miscarriage at 19 Weeks w/ Lydia M.

The Miscarriage Doula Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 50:44


Lydia works within a profession where she has access to an ultrasound machine. Upon having a coworker do an ultrasound to check on her baby at 19 weeks and 5 days of pregnancy, she learns that she has experienced a missed miscarriage. Listen as she shares the moments that lead up to learning about her loss and what birth was like at that time. Join our email list HERE Check out virtual one-on-one support HERE Download a free worksheet HERE Follow TMD on Instagram: @themiscarriagedoula --- Send in a voice message: https://anchor.fm/arden-cartrette/message Support this podcast: https://anchor.fm/arden-cartrette/support

Recover Out Loud, The Magdalen House Podcast
Chapter 3 More About Alcoholism with Lisa K. and Lydia M. | Big Book Workshop Series | A Podcast from The Magdalen House

Recover Out Loud, The Magdalen House Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 78:38


In this Big Book Workshop, Lisa K. and Lydia M. break down Chapter 3 More About Alcoholism of the Fourth Edition of the Big Book of Alcoholics Anonymous. This podcast is made possible by donors to The Magdalen House. All donations help us to provide programs and services – including this workshop – to alcoholic women and their families, at absolutely no cost. If you'd like to donate, text MAGGIES to 44321 or visit magdalenhouse.org/donate. The Magdalen House is a 501(c)3 nonprofit organization helping women achieve sobriety and sustain recovery from alcoholism at no cost and based on 12-Step spiritual principles. You can learn more about our workshops, classes, and meetings at magdalenhouse.org/meetings. Please note, the curriculum we teach through our programs is from the Big Book of Alcoholics Anonymous. However, we are not an A.A. group and we are not associated with Alcoholics Anonymous World Services, Inc.