POPULARITY
Die politischen Entwicklungen in den USA haben zwei sehr besorgniserregende Aspekte: Eine Abschottung von der Wirklichkeit kombiniert mit einer narzißtisch geprägten Beziehungsdynamik zwischen Trump und seinen Anhängern. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!
✍️Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Beziehungsanalysegespräch mit mir: ➡️https://kimsternemann.de/bewerbung/
✍️Hier kannst du dich eintragen für ein kostenloses Beziehungsanalysegespräch mit mir: ➡️https://kimsternemann.de/bewerbung/
Diese Folge ist eine Einladung, ehrlich zu werden. Mit dir. Mit deinem Partner. Mit dem, was du wirklich fühlst, wenn ihr euch nebeneinander ins Bett legt.
In dieser Episode erkläre ich, warum wir in Beziehungen oft nicht erreichen, was wir uns wünschen. Entdecke, wie unsichtbare innere Anteile unsere Beziehungsdynamik steuern und welche alltäglichen Blockaden uns im Weg stehen. Mit praktischen Übungen und dem Konzept des inneren Teams lernst du, wie du aus dem Kreislauf wiederkehrender Konflikte ausbrechen kannst. Eine wertvolle Folge für alle, die mehr Tiefe und Verständnis in ihrer Partnerschaft suchen.
Verlustangst überwinden ist ein Prozess, der uns tief in unsere innersten Ängste und Wünsche führt. Sie ist ein Thema, das viele von uns auf die eine oder andere Weise betrifft – ob in Partnerschaften, Freundschaften oder Familienbeziehungen. Du hast vielleicht auch schon einmal die schmerzhafte Erfahrung gemacht, dass du dich in einer Beziehung unsicher und von der Angst, verlassen zu werden, gelähmt gefühlt hast. Vielleicht hast du dich anklammernd oder ängstlich verhalten, weil du das Gefühl hattest, dass du diese Verbindung um jeden Preis bewahren musst. Ich möchte mit dir darüber sprechen, wie du deine Verlustangst überwinden kannst – und das nicht nur, um dich von dieser Belastung zu befreien, sondern auch, um tiefergehende, stabilere und erfüllendere Beziehungen zu erleben. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: · Was ist Verlustangst?· Nervensystem beruhigen und Beziehungsdynamik verstehen· Verlustangst überwindenVerlustangst ist die ständige Sorge, von jemandem, der dir wichtig ist, verlassen zu werden. Sie kann sich auf verschiedene Arten zeigen – vom ständigen Bedürfnis nach Bestätigung bis hin zu übermäßiger Eifersucht oder der Tendenz, in Beziehungen auf Teufel komm raus alles richtig machen zu wollen.Der Schlüssel, um aus dieser toxischen Spirale herauszukommen, liegt darin, sich selbst zu verstehen und aktiv an der eigenen emotionalen Sicherheit zu arbeiten. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
In vielen Partnerschaften treffen zwei völlig konträre Beziehungstypen aufeinander, als würden sie sich magisch anziehen: der Vermeider und der Verlustängstler. Da sie jeweils ein völlig anderes Bedürfnis nach Nähe und Distanz mitbringen, sind Streit und Konflikte häufig vorprogrammiert. In der heutigen Podcastfolge sehen wir uns an, welche Lösungsansätze es gibt, die Vermeidern und Verlustängstlern dabei helfen, eine gute gemeinsame Basis zu finden. Ich spreche darüber… ...welche Merkmale und Beziehungsmuster den Vermeider sowie den Verlustängstler jeweils ausmachen. ...welche Dynamiken entstehen, wenn der Verlustängstler pusht und der Vermeider sich zurückzieht. ...wie sich diese Dynamiken auf die Sexualität in einer Partnerschaft auswirken können. ...welche Lösungsansätze es gibt, um sich trotz unterschiedlichem Nähe-Distanz-Bedürfnis verbunden zu fühlen. ...wie tantrische Rituale euch hierbei unterstützen können. Wenn ihr als Paar an eurer Beziehungsdynamik arbeiten möchtet, dann lade ich euch ein, auf einem unserer Retreats 2025 dabei zu sein. Auf unserem Retreat im Juni ("FrauSein & MannSein") haben wir noch 3 Paar-Plätze zu vergeben. Für's Oktober-Retreat ("Liebe & Sexualität") gibt es noch einen letzten Paar-Platz! Alle Informationen findet ihr hier. ________________________________________________ Du willst noch mehr???
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Suizid, Tierquälerei, sexuellen Missbrauch, körperliche Misshandlung und Gaslighting.Es ist soweit: Heute sprechen wir über den Prozess im Fall "Horrorhaus von Höxter". Wir haben nun alle Informationen aus diesem umfangreichen Fall zusammen und sprechen über die psychiatrischen Gutachten, das Verhalten vor Gericht und die Diagnosen, die gestellt wurden. Auch diesmal schauen wir uns die Beziehungsdynamik zwischen Angelika und Wilfried an - passt die Theorie des Drama-Dreiecks auch in dieser Folge zu der Dynamik, die die beiden angetrieben und festgehalten hat? #blackbox #psycrime #höxter #psychologie #horrorhausvonhöxter #truecrimepodcastHier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich mit meinem Partner Felix über Vertrauensmissbrauch und wie ihr Vertrauen in eurer Beziehung wieder aufbauen könnt, wenn es verloren gegangen ist. Warum fällt es uns so schwer, zu vertrauen? Warum haben wir das Gefühl, alles allein machen zu müssen, um sicher zu sein? Und wieso neigen wir dazu, in Beziehungen zu kontrollieren?
Sind definierte vs. undefinierte Emotionen in der Partnerschaft ein Konfliktpotenzial? In dieser neuen Folge im Sternenstaub Stunden Podcast tauchen wir ein in eine spannende Community-Frage von Maria, die sich mit der Dynamik zwischen definierten und undefinierten Emotionen in ihrer Partnerschaft beschäftigt. Eine Konstellation, die viele von euch kennen: Während Maria ein definiertes emotionales Center hat, navigiert ihr Partner durch die Welt der undefinierten Emotionen. Was dich in dieser Episode erwartet:
Vielleicht kennst du solchen Menschen: Das Tinder-Date, das dich anfangs mit Aufmerksamkeit überschüttet, nach und nach aber immer weniger Interesse zeigt und dich irgendwann ghostet. Die Kollegin, die deine Grenzen übertritt, dich vor anderen abwertet, vielleicht sogar belügt und manipuliert. Den vermeintlich guten Freund, der stundenlang von sich selbst erzählt. Der aber ausgerechnet dann keine Zeit hat, wenn du selbst ein offenes Ohr brauchst. Die Psychologinnen Anna Eckert und Lisa Irani zeigen, woran man dysfunktionale Beziehungen erkennt, wie man sich mithilfe psychologisch fundierter Tools gegen übergriffiges Verhalten wehrt, sich der Manipulation entzieht und aus der Verstrickung löst. Dabei sprechen sie vorrangig über das Thema Narzissmus, betrachten aber auch andere Persönlichkeitsstrukturen, die zu einer toxischen Beziehungsdynamik führen können. Ziel ist es, eine Art "psychologisches Immunsystem" aufzubauen, um auch künftig gegen toxische Beziehungen gefeit zu sein. Liebe Anna, liebe Lisa, herzlich willkommen in unserer heutigen Folge. Website: https://www.psychologischeberatung-eckert.com/about-3 Instagram: @cuteaberpsycho_derpodcast || @kacicstherapy || @psychologin_anna Podcast: https://open.spotify.com/show/1KpQym8MpwOYvZZxt3U0xH Buch: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1069718898?ProvID=10907922&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAtYy9BhBcEiwANWQQL84oKK3xQ1B3D8g9gowMnoGA8wk-1fueM4tI3tLPrkEMmSIUm_PMdRoCCW0QAvD_BwE Willkommen beim Gesundheitspodcast vom ALPHAtauern Health Resort. Wöchentlich treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Fragen zu Themen aus Wissenschaft & Forschung, Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, sowie Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um unseren Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: bernhard@alphatauern.at zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension auf den Plattformen. Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund. #alphatauern #alphahealth #longevity
Nach dem ersten Teil, in dem wir den Nutzen von Beziehungen beleuchtet haben, geht es heute darum, Missverständnisse aufzuklären. Beziehungen können nicht alle unsere Probleme lösen – und sie sind definitiv nicht dazu da, uns allein glücklich oder wertvoll zu machen.
Macht ist ein unsichtbarer, aber mächtiger Faktor in jeder Beziehung. Sie kann Nähe und Vertrauen stärken – oder zu Distanz und Konflikten führen. In dieser Episode erforschen wir gemeinsam: -Wie zeigt sich Macht in deiner Beziehung – bewusst oder unbewusst? -Warum kann Macht emotionale Verbindung erschweren? -Welche Rollen spielen gesellschaftliche Prägungen und Geschlechterunterschiede? -Wie kannst du Machtungleichgewichte erkennen und in Balance bringen? Ich lade dich ein, deine eigene Beziehungsdynamik mit neuen Augen zu sehen. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, therapeutischen Impulsen und praktischen Reflexionsfragen begleite ich dich auf dem Weg zu mehr Gleichwertigkeit, Verbindung und Vertrauen. Höre rein und finde heraus, wie du und dein Lieblingsmensch eure Beziehung bewusst und liebevoll gestalten könnt! Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst!
Wie Du die Ursache erkennst, die Dir Deine Beziehung heute spiegelt! Eine neue Podcastfolge ist ab sofort online zum Thema, immer wiederkehrende Beziehungsmuster, roter Faden, Anziehung von immer dem gleichen Typ Mann/Frau! Es ist gar nicht so einfach, selbst zu reflektieren, wieso man immer den gleichen Typ Menschen von Tausenden anzieht oder immer die gleiche Beziehungsdynamik erlebt. Das liegt daran, dass in den ersten acht Jahren dieses Magnet in uns angelegt wird und wir dazu aus dem Hier und Jetzt mit dem kognitiven Verstand keine tiefe Erkenntnis bekommen können. Es braucht innere Prozessarbeit! Anhand eines Beispiels aus meiner Kindheit und durch meine Innere Prozessarbeit erkannte Parallelen, die ich in dieser Podcastfolge mit Dir teilen möchte, mag ich Dir vielleicht eine kleine Unterstützung geben, wie Ursache und Wirkung aussehen kann und wie komplex versteckt diese Spiegel sich repräsentieren können! Ich wünsche Dir im besten Fall gute Erkenntnisse und Aha Momente, die Dich vielleicht in Deinem Beziehungserleben weiter bringen! Viel Freude beim Lauschen! Von Herzen Michaela
Wenn du verstehen möchtest, warum Konflikte sich oft im Kreis drehen und wie du diesen Teufelskreis durchbrechen kannst, bist du hier genau richtig!
+++ Hier findet ihr alle Infos zu unseren Sponsoren, Links zu den Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/frauenstimmen +++Heute spreche ich mit Dr. Bärbel Wardetzki. Sie ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin und Coach. Aus gegebenem Anlass spreche ich mit ihr über weiblichen Narzissmus. Irgendjemand meinte nämlich, ob ich mich da nicht wiedererkennen würde. Da war ich, ganz Narzisstin, natürlich erstmal beleidigt – und nachdem ich Bärbel Wardetzkis Bücher durchgelesen hatte, aber doch auch ziemlich ertappt, beschämt und irgendwie auch ermutigt und erleichtert. Wir sprechen heute über den Hunger nach Anerkennung, über die Verletzung, die jedem Narzissmus zugrunde liegt und die jedem Narzissen widerfahren ist. Wir sprechen über die tragische Verknüpfung von Bewunderung und Liebe und darüber, wie weit entfernt die gequälte narzisstische Seele von ihrem wahren, authentischen Selbst ist. Wie kann man gesunde Selbstliebe von Narzissmus unterscheiden? Wie kann man sich mit Mittelmäßigkeit versöhnen und Zufriedenheit und das Gefühl von Erfüllung im Alltag finden, ohne großartig sein zu müssen und ohne sich abzuwerten? Ich wünsche euch ein erkenntnisreiches und heilsames Zuhören.Mehr zu Bärbel Wardetzki:www.baerbel-wardetzki.deLoslassen und dranbleiben (Buch)Erkenne und löse die Beziehungsdynamik zu Deiner narzisstischen Mutter (Online Kurse) Podcast Episoden mit Bärbel Wardetzki (Podcast)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich sitze ich wieder mit meinem Freund Alex am Mikrofon!
Welche Ursachen Erektionsstörungen haben können und was psychologisch getan werden kann.
Manche Krisensituationen entstehen fast wie in einem Drehbuch: A sagt das und B antwortet das und so geht das manchmal schon jahrelang. Wenn eine Familien- oder Beziehungsdynamik in Wiederholungsschlaufen steckt: Geht das auch anders?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Kennst du das Gefühl, in Beziehungen an dir selbst zu zweifeln? Fragst du dich, ob du genug bist oder was du tun musst, um die Erwartungen anderer zu erfüllen? Dann könnte es sein, dass du dich in einer manipulativen Beziehungsdynamik findest. In dieser Episode spreche ich über Manipulation – was sie ist, wie sie entsteht und vor allem, wie du sie erkennst und was du dann tun kannst. Ich bespreche mit dir die emotionalen Anzeichen, die auf Manipulation hinweisen, und zeigen dir, wie du zurück zu deinen eigenen Bedürfnissen findest. Außerdem gehen wir auf Gaslighting ein – eine besonders perfide Form der Manipulation – du bekommst sinnvolle Techniken an die Hand, wie du dich aus solchen Dynamiken befreien kannst. Erfahre, wie Selbstliebe und das Setzen von Grenzen dir helfen, die Kontrolle über dein Leben zurückzugewinnen. Liebe Löwin, schon, dass du dabei bist! Lass uns gemeinsam die Schritte gehen, die zu mehr Freiheit, Selbstbewusstsein und erfüllenden Beziehungen führen. Ich hoffe, mein Video „Manipulation in Beziehungen: Was ist Manipulation?“ hat dich inspiriert. Schau dir als nächstes dieses Video an: Abonniere diesen Podcast und schreibe mir deine Gedanken in die Kommentare. Hab Freude mit dir und deinem Körper, Wir hören uns gleich Anna, Sternzeichen Löwe
“Das Leben ist viel zu schön, um nicht gelebt zu werden.” Auch in dieser Folge sprechen wir wieder mit unserem lieben Gast Tobias Illig über seinen spannenden Weg vom unerfüllten Kinderwunsch zum Leben mit 5 Kindern. Er spricht sehr offen über die Herausforderungen des Familienlebens und teilt seinen großen Erfahrungsschatz mit uns. Wir sprechen über Streitkultur, Beziehungsdynamik und Pläne im Leben. Hört gerne zuerst in die letzte Folge #143 rein, dann könnt ihr den Kontext am besten verstehen. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: https://www.leberling.de/ Kinderwunsch & Paarbeziehung: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-paare Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu: https://zukunftsglueck.de/unsere-angebote/fuer-frauen
Nicht selten kommt es vor, dass sich Menschen in einer Partnerschaft finden, die unterschiedliche Sprachen der Liebe sprechen, also auf unterschiedliche Weisen ihre Liebe zeigen.Das kann dazu führen, dass sich der ein oder andere nicht genug oder erkennbar geliebt fühlt. Um genau diese Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden, kann es sehr hilfreich sein, die 5 Sprachen zu kennen und allein oder gemeinsam zu reflektieren. Wir werden uns damit nicht nur bewusst, auf welche Art wir selbst Liebe bevorzugt ausdrücken , sondern auch über die des*r Partner*in.Sie klingen simpel und doch bringen sie so viel Aha und Potential für eine positive Veränderung in der Beziehung mit sich. Hör selbst : )"Die 5 Sprachen der Liebe" von Gary ChapmanKOSTENLOSE SPECIALS
Auf zur Parterschaft auf Augenhöhe
"Sex gehört in einer Beziehung eben einfach dazu", "Ich habe eigentlich nur meinem Partner zuliebe Sex", "Ich mache es oft, obwohl ich gar keine Lust habe..." Gehörst du zu den Frauen, die häufig Sex haben, obwohl sie vielleicht gar nicht in der Stimmung sind? Einfach, weil du denkst, es muss eben sein? Dann solltest du diese Podcastfolge unbedingt hören. Denn ich verrate dir... ...warum Sex in einer Partnerschaft niemals Pflichtprogramm sein sollte. ...wie du es schaffst, deine Grenzen zu kommunizieren, obwohl sich dein Partner mehr Sex wünscht als du. ...wie du auch in stressigen Phasen zuerst einmal die Verbindung zu dir stärkst, um DANACH in Verbindung zu deinem Partner treten zu können. Falls du zu den Frauen gehörst, die überwiegend ihrem Partner zuliebe Sex haben, dann empfehle ich dir auch, dich selbst ganz klar zu priorisieren! Auf meinem kommenden Tantra Retreat für Frauen vom 18.-22. Oktober nahe Berlin hast du die Chance, dich ganz auf dich selbst zu konzentrieren, deine Beziehungsdynamik zu hinterfragen und deinen eigenen Körper und deine Bedürfnisse zu erkunden. Ich freue mich, wenn du dabei bist! Du willst noch mehr???
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Ich weiß, diese Beziehung ist nicht gut für mich, aber ich kann einfach nicht loslassen! Kennst du das? Oder hast Du das schon mal bei Menschen in Deinem Umfeld erlebt? Warum will unser Gefühl in Sachen manchmal in eine andere Richtung als unser Verstand?Warum benehmen sich selbst super kluge Menschen manchmal wie fremdgesteuerte Wesen, wenn sie sich erst einmal in einer ungesunden Beziehungsdynamik festgefahren haben? Warum sprechen sie von Liebe, wo wir doch sehen können, dass sie bis zum Hals in einer emotionalen Abhängigkeit stecken? Warum ruinieren sich manche Menschen und geben sich selbst auf, in der aberwitzigen Hoffnung doch noch gewählt und geliebt zu werde - obwohl für alle sichtbar ist, dass das Ganze eine Beziehungs-Fata-Morgana, also eine Illusion ist?Wenn du das kennst, egal ob von dir selbst oder von anderen, dann lass dir sagen: Das ist weit weniger verrückt, als es aussieht. Und man kann was dagegen machen, auch wenn man mit ungünstigen Beziehungserfahrungen in sein Leben gestartet ist. Was hat das mit unserem Gehirn, dem Nervensystem, der Evolution und dem inneren Kind zu tun? Darum geht's in dieser Folge und ich wünsche dir viel Freude beim Hören und spannende Erkenntnisse.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Inneres Kind"Podcast-Folge "Trennung überstehen"geführte Meditation "Das innere Kind trösten"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du findest keinen Partner: Es liegt nicht am Aussehen, Alter oder Charakter – sondern an etwas, das in deinem Kopf passiert: R.A.S – das retikuläre Aktivierungssystem. Wie dein RAS funktioniert, wie es deine Wahrnehmung beeinflusst und wie du es neu programmieren kannst, um endlich den richtigen Partner zu finden, erfährst du heute.
In dieser neuen Podcast-Folge spreche ich darüber, wie du mit deinem Partner oder deiner Partnerin eine ungesunde Beziehungsdynamik in eine gesunde Dynamik verändern kannst. Was braucht es, um leidvolle Dynamiken aufzulösen? Wie könnt ihr beide beginnen, an euch selbst und eurer Beziehung zu arbeiten? Eine Folge zum Reflektieren, Inspirieren und vielleicht auch eine Einladung, eine Beziehung zu verlassen, wenn sie wirklich nur noch leidvoll ist und sich nichts verändert. Hier hilft der Blick auf die Realität und auch die Umarmung deines inneren Kindes, das sich vielleicht immer noch so sehr eine gesunde Beziehung wünscht. Denn dort bekommen wir alles, was wir brauchen: Wir werden gesehen, wir können offen kommunizieren, wir werden geliebt. Und es ist ganz natürlich, dass du dich nach genau so einer Beziehung sehnst. Es gilt, eine leidvolle Dynamik in der Beziehung zu verändern – nicht unbedingt euch selbst als individuelle Seelenpersonen, sondern die Dynamik. Diese hat etwas mit deiner Wurzel, deiner Kindheit, deinen Erfahrungen und deinem Rucksack zu tun, den du mit dir trägst, so wie jeder andere Mensch in seinem Leben auch. Hier findest du alle aktuellen Kurse, Retreats und den Link zur 1:1-Begleitung. Viel Freude beim Zuhören.
Stehst du auf Füße? Dann ist diese Folge von "Geliebte auf Zeit" wie für dich gemacht! Aber auch wenn Füße nicht dein Objekt der Begierde sind, wird es spannend bei dieser HOW-TO-Folge rund um das Thema Füße. Zum Einstieg erzählen Lenia und Luisa von ihren jüngsten sexuellen Erlebnissen mit Füßen. Lenia erinnert sich an eine heiße Sauna-Geschichte von einem Dreier-Date… Luisa hingegen ist mit ihren Füßen nicht nur völlig im Reinen, sondern setzt sie regelmäßig für Footjobs ein. Natürlich verrät sie euch, wie das geht. In der neuen Ausgabe der Rubrik Komm-Unity berichtet eine Freundin von Lenia von einem unerwarteten Erlebnis beim Besuch ihrer Oma. Eigentlich wollte sie ihr nur einen klassischen Künstler empfehlen… Lenia erzählt von einem weiteren Erlebnis, bei dem vor allem die Kombination aus Fuß und Strumpfhose den besonderen Reiz ausmachte. Luisa gibt preis, wie sie ihre Empfindungen an den Füßen gesteigert hat, weil ihr Partner ein Fußfetischist ist. Doch nicht nur Füße sind erregbar: Luisa berichtet von einem Treffen mit einem Handfetischisten, der sie nur an der Seite der Hand leckte – was sie zum Squirten brachte. Zum Abschluss gibt Luisa in dieser HOW-TO-Folge eine Anleitung für die besten Sexstellungen, bei denen die Füße eine wichtige Rolle spielen. Taucht ein in die Welt der Fußfetische und entdeckt neue, aufregende Möglichkeiten!
Auf zur Parterschaft auf Augenhöhe
Das Spannungsfeld von Bindung und Authentizität ist eines der wichtigsten, in dem wir uns in unseren Beziehungen bewegen. Wie authentisch wir uns zeigen können bzw. wie sehr wir uns unsere Authentizität erlauben, wird bereits in unserer frühesten Kindheit geprägt.
In dieser Folge spreche ich über Konflikte und nenne einige Fragen, die du dir selbst stellen kannst, um dich besser zu verstehen. Jeder geht mit Konflikt anders um und es lohnt sich sehr, da einmal genauer hinzuschauen. Ich hoffe, diese Folge hilft dir dabei! Viel Spaß beim Zuhören
Eine Affäre oder einen Seitensprung hat geschätzt jeder zweite Mensch einmal im Leben. Dabei gilt Treue und Ehrlichkeit den meisten als Ideal. Doch wo beginnt eigentlich Fremdgehen? Ein Traum von Lenia ist heute der Grund, weshalb es diese Folge gibt. Im „Geliebte auf Zeit“-Podcast dreht sich heute alles ums Fremdgehen. Wie es für Lenia und Luisa typisch ist, nähern sie sich dem Thema über eine Definition. Also, was ist Fremdgehen überhaupt? Nach einer Definition folgt dann die Stunde der Geständnisse. Luisa macht den Anfang und berichtet von ihren Seitensprüngen, die zwar weit zurückliegen, ihrem damaligen Partner allerdings immer noch nicht bekannt sind. Heikel! Auch Lenia ist kein unbeschriebenes Blatt, was das Fremdgehen angeht. Wobei es schon einen kleinen Unterschied gibt, wie beide feststellen. Denn Lenia geht nicht ausschließlich für den Thrill fremd. Vielmehr war es bei ihr der Beginn der Trennung vom jeweiligen Partner. Wie sieht es mit der anderen Seite aus? Sind Lenia und Luisa selbst schon betrogen worden? Beide erzählen von ihren Erlebnissen. Im Anschluss besprechen Lenia und Luisa die Frage aller Fragen, wenn es ums Fremdgehen geht: Sagt man es, oder schweigt man zum Thema aus Schutz der Gefühle der anderen Person gegenüber oder sogar aus Selbstschutz? Um das Thema abzuschließen, fragt Luisa am Schluss noch ChatGPT, was es raten würde, wenn man fremdgegangen ist. Die Antwort bekommt ihr im Podcast.
In dieser Episode rezensiere ich "Baustelle Blödmann" von Sonya Kraus. Das Buch verspricht einen humorvollen Blick auf Beziehungen und thematisiert die Herausforderungen, die in der Liebe auftreten können. Sonya Kraus spricht offen über die Stolpersteine in Beziehungen, wie unsichere Partner, unerfüllte Erwartungen und alltägliche Differenzen. Sie gibt auch Tipps, wie man das Beste aus einer Partnerschaft herausholen kann. Persönlich betrachtet finde ich solche Bücher zwar nicht immer relevant, aber hin und wieder dienen sie als Anstoß zum Nachdenken oder zum Schmunzeln. Es ist wichtig, dass beide Partner in einer Beziehung sich engagieren und aufeinander eingehen. Jeder Mensch ist einzigartig, daher können nicht alle Ratschläge gleich wirksam sein. Sonya Kraus behandelt verschiedene Themen wie Eifersucht, gemeinsame Urlaube und die unvermeidlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Die Autorin schafft es, mit Selbstironie und persönlichen Erfahrungen die Leser zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. Beziehungen sind stets eine Baustelle, die kontinuierliche Arbeit erfordert. Es ist wichtig, dass beide Partner bereit sind, an sich zu arbeiten und sich anzupassen. "Baustelle Blödmann" bietet einen humorvollen und zugleich informativen Einblick in die Tücken des Liebeslebens und regt dazu an, die persönliche Beziehungsdynamik zu reflektieren. Das Buch wurde 2018 veröffentlicht und ist weiterhin als E-Book erhältlich. Ich empfehle allen, die sich für Beziehungsthemen interessieren, einen Blick hineinzuwerfen und sich von Sonya Kraus' humorvoller Schreibweise inspirieren zu lassen. Es ist eine unterhaltsame Lektüre, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt. Jede Beziehung ist einzigartig und erfordert individuelle Herangehensweisen, daher ist es wichtig, offen für Veränderungen zu sein und gemeinsam an einer stabilen Basis zu arbeiten.
Hereinspaziert und Ohren gespitzt! Wenn ihr schon länger dabei seid, wisst ihr, dass Lenia sich die Labien verkleinern lassen hat. Das hat viele Fragen aufgebracht, also geht es heute um das Thema Intimchirurgie. Dafür sprechen Lenia und Luisa mit Intimchirurgin Dr. Pirkko Schuppan, die sich als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie auf die rekonstruktive Behandlung des Intimbereichs spezialisiert hat. Lenia fällt direkt mit der Tür ins Haus und fragt, ob sie, wenn sie jeden Tag an Vulvalippen rumschnippelt, auch schon an sich selbst einen Eingriff durchführen lassen hat. In den meisten Fällen ist zumindest anatomisch gesehen untenrum alles so, wie es sein darf. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch die ein oder andere Person gibt, die es stört, wie die Vulvalippen aussehen. Dr. Pirkko Schuppan führt aus, welche Arten von Eingriffen sie am häufigsten durchführt: Viele Reiter:innen haben Probleme mit wundgescheuerten Labien, und auch Geburten können den weiblichen Geschlechtsorganen einiges abverlangen, sodass ein rekonstruierender Eingriff das Wohlbefinden der Frau erheblich verbessern kann. Im Anschluss erzählt Lenia von ihrer eigenen Geschichte. Auch sie hatte in ihren Augen zu lange innere Labien und hat sich operieren lassen. Seitdem ist sie mit sich und ihrem Körper im Reinen. Außerdem geht es darum, warum ästhetische Eingriffe immer noch ein schlechtes Ansehen genießen, obwohl sie größtenteils lange überlegt sind und den Leidensdruck der Patient:innen deutlich verringern, wenn nicht gar nehmen. Lenia erzählt dann davon, wie es mit ihrer eigenen OP weiterging. Das war nämlich alles nicht so leicht, wie es anfangs schien… und Pirkko muss sich beherrschen, nicht die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen.
Bussi, Bussi! In dieser HOW-TO-Folge geht's um die Kunst des Küssens. Lenia und Luisa rollen schon mit den Zungen und legen mit den schlechtesten Küssen los, in die sie involviert waren. Haarsträubend! Natürlich muss nach den schlechtesten Küssen auch die Beschreibung der besten Küsse folgen. Luisa schwebt immer noch im siebten Kusshimmel aufgrund des Kuss-Marathons vor dem Kino. Lenia erzählt in dem Zuge von verbotenen Küssen... Dann geht es tiefer ins Detail. Kussvorspiel – ja oder nein? Das ist hier die Frage. Aber es gibt noch mehr. Wie startet denn ein guter Kuss für Lenia und Luisa? Und ab wann kommt die Zunge ins Spiel? Beißen und Knabbern ist ein weiteres Thema. Auch hier gibt es klare Vorstellungen eurer Lieblings-Escorts, wie der Einsatz der Beißer zu erfolgen hat und vor allem, wie häufig… Weitere No-Gos, insbesondere in Bezug auf Bärte, kommen ins Spiel, bevor Lenia und Luisa mit ihren Ausführungen über das Ende eines Kusses auch diese Folge beenden.
Kennst du deine ganz persönliche Art und Weise, wie du Beziehungen führst? Gibt es da sich wiederholende Probleme, Muster und Verhaltensweisen, die du gerne ändern würdest? Oder bist du einfach neugierig, welche Bindungsstile es gibt und nach welchem DU hauptsächlich lebst? Dann hör gern rein! Mehr über uns findest du auf: Website: https://heysoul.de Instagram:https://www.instagram.com/susanneundfelix/?igsh=dTdtZnZ4cHdsY3R3&utm_source=qr
Einmal Hölle und zurück. Nur dass das zurück irgendwie ausbleibt. Zumindest in der Serie Rentierbaby, die seit April dieses Jahres auf Netflix läuft. Eine Serie, die nicht ohne Grund die Altersempfehlung ab 18 bekommen hat. Daher auch von unserer Seite ein Hinweis, diese Serie ist nichts für zart besaitete Seelen. Was als autobiografische Geschichte eines Stalking Falls beginnt, driftet schnell in die Abgründe der menschlichen Psyche ab und lässt uns durchaus verstört zurück. Die Serie zeigt uns die Geschichte von Donny und seiner Stalkerin Martha, eine Beziehungsdynamik, voll von Bildern, die kaum auszuhalten sind. Ein Fremdscham Moment reiht sich an den nächsten, eine „tu das nicht!“ Szene nach der anderen. Eine Folge, die Jay und Janna an die persönlichen Grenzen bringt. Aber was ist persönlich und ab wann wird es uns zu privat. Was machen Traumata mit der menschlichen Seele? Und wer hat eigentlich ihre private Telefonnummer?
Du Herz, Ich habe eine Folge für dich aufgenommen, in der während der Folge praktisch und sehr tief in deine Selbstreflexion gehen kannst und mit deinem Unterbewusstsein arbeiten kannst. Ich stelle dir die 10 wichtigsten Fragen, mit denen du auf tiefer Ebene für dich erfahren kannst, ob du dich in deinen Beziehungen auf echte Nähe einlässt. Viel Freude und Selbsterkenntnis in dieser Folge für dich! Herzensgrüße, Pia Mortimer [https://www.pia-mortimer.de/](https://www.pia-mortimer.de/) [https://www.instagram.com/pia_mortimer/](https://www.instagram.com/pia_mortimer/)
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Es gibt Menschen, die neigen dazu sich in Beziehungen zu verlieren und sich von Ihren Partnern oder Partnerinnen regelrecht abhängig zu machen – die sich ausschließlich auf die Beziehung fokussieren und aus Verlustangst sehr stark klammern. Und es gibt Menschen, die sich nach Beziehung sehnen, aber die Nähe des anderen nur schwer aushalten können, ohne sich eingeschränkt und unfrei zu fühlen. Diese eher bindungsängstlichen Menschen treten die Flucht in die Distanz an. Was beide gemeinsam haben, ist die Angst. Verlustangst auf der einen Seite und Bindungsangst auf der anderen. Leider haben diese beiden Ängste in Bezug auf die Beziehung eine regelrecht magnetische Anziehungskraft aufeinander - was in einer ungesunden und oft auch toxischen Beziehungsdynamik endet, die sich wechselseitig verstärkt. Darum soll es in dieser Folge gehen, in der ich die Frage eine Hörerin beantworte.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge emotionale VerstrickungPodcast-Folge BeziehungsbiographiePodcast-Folge Loslassen lernengeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Shit! Ich habe den Muttertag vergessen.“ In dieser Freitagsfolge des Mutmach Podcasts wird es persönlich, denn Sohn Paul und Mutter Suse Schumacher sprechen über den Muttertag. Was bedeutet er für Suse? Vergessen Söhne ihn häufiger als Töchter? Wozu ist der Muttertag eigentlich da? Wo wurde er erfunden und wie ist es, wenn man Eltern wird? Gibt es Unterschiede in der Beziehungsdynamik der Eltern vom ersten zum zweiten Kind? Warum ist es gut zu wissen, dass Eltern auch nur Menschen sind? Außerdem: jede Menge Selbstgebasteltes aus dem Kindergarten und die Langzeit Glücksstudie der Harvard Universität. Plus: Eine schöne Idee als Alternative zum Muttertag. Folge 754.
Hast Du Dich jemals gefragt, warum es scheint, als würde Dein Partner über Dein Leben bestimmen? Ich teile eine Anekdote über einen Streit um das richtige Einräumen des Geschirrspülers und wie dieser Konflikt meine Transformation in Bezug auf Selbstbestimmung vorangetrieben hat. In dieser Episode erkunde ich mit Dir zusammen: ✔️ Wie Deine Kindheit Deine Beziehungsdynamik prägt. ✔️ Die Wichtigkeit, als Erwachsene neutral und bewusst in Beziehungen zu agieren ✔️ Wie Du Dich von alten Überzeugungen lösen kannst und Deine Freiheit zurück gewinnst. Diese Folge ist ein Muss für jeden, der bereit ist, seine Beziehungsdynamik zu verstehen und zum Besseren zu verändern. Es ist Zeit, die Ketten alter Glaubenssätze zu sprengen und ein erfülltes Liebesleben zu führen!
Die heutige Folge liegt mir sehr am Herzen, da wir uns diesmal ansehen möchten, wie oft Partner*innen mit ihrer Reaktion auf das Verhalten des Gegenübers vielleicht übertreiben.
“Sehnsucht ist ein inniges Verlangen nach Personen, Sachen, Zuständen oder Zeitspannen. Sie ist mit dem Gefühl verbunden, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können."
Nicht jeder Mensch ist gleich toxisch, wenn er im Konflikt mal lauter wird und nicht jede Beziehung ist gleich toxisch, wenn es eine Krise gibt. Dennoch gibt es eben auch ungesunde Beziehungsdynamiken, die langfristig sehr viel Kraft kosten können.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Was macht eigentlich eine gute Beziehung aus? Woran erkenne ich, dass die Beziehungsdynamik, die ich lebe, ungesund ist? Und was kann ich tun, um nicht immer und immer wieder meine schmerzhaften Beziehungsmuster zu wiederholen? Das sind die Fragen, denen wir uns in dieser Folge von Leben Lieben Lassen widmen - inspiriert von der Frage einer Hörerin. Es geht um rote Flaggen und die ungeschönte Beziehungswahrheit authentischer Partnerschaften. Da ist nicht immer nur Harmonie und trotzdem, oder genau deshalb ist es ein echtes gemeinsames Abenteuer, dass sich wirklich lohnt, weil es uns auch in die eigene Entwicklung bringt. Und dann gibt's noch fünf Wege herauszufinden, wie es um deine Beziehung steht.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER EPISODEPodcast-Folge Seelenpartnerschaft und BindungstraumaPodcast-Folge zur Intuition, deiner inneren StimmePodcast-Folge zum Inneren KritikerPodcast-Folge über Enttäuschung in BeziehungenCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserer brandneuen Folge der Geld-und-Sex-Themenreihe mit der renommierten Diplom-Psychologin Monika Müller bekommst du faszinierende Einsichten. Wir beleuchten ein konkretes Beispiel – Ingos Beziehungsleben – und erforschen, wie finanzielle Abhängigkeit in Partnerschaften positive Aspekte haben kann und warum Geld allein keine Sicherheit bietet. Lerne, wie du trotz finanzieller Unterschiede in deiner Partnerschaft ein Liebes- und Sexualleben auf Augenhöhe führen kannst. Diese Episode gibt dir nicht nur aufschlussreiche Erkenntnisse darüber, was deine gelebte Sexualität über dich und deine Beziehung aussagt, sondern bietet auch eine Anleitung für ein überraschendes Experiment. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre Beziehungsdynamik verstehen und bereichern möchten – es wird spannend, lehrreich und vielleicht sogar ein wenig herausfordernd! • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Wie wirkt sich hormonelle Verhütung auf die Beziehung aus? Und wie sehr "steuern" mich eigentlich die Hormone? Das fragt sich Serina. Also hat sich Ari mal schlau gemacht. Die möglichen Nebenwirkungen von Pille & Co. sind bekannt: Thrombose, Depressionen, Libidoverlust. Ari und Kevin versuchen mit einer Gynäkologin herauszufinden, in welchen Bereichen Verhütung die Beziehungsdynamik verändern kann. Und was ihr tun könnt, um gegenzusteuern.
In meinem Podcast spreche ich heute über das Thema des ängstlichen Beziehungstyps und wie du diesen überwinden kannst. Dein Bindungsstil bestimmt die Art und Weise, wie du mit deinem Partner oder deiner Partnerin in Beziehung trittst. Du lernst in der neuen Folge: 1. Lerne, woran du einen ängstlichen Beziehungstypen erkennst 2. Erfahre, was die Ursachen dieser Beziehungsdynamik sind 3. Lerne jetzt meine 4 Strategien, damit du dich sicherer und sicherer in der Beziehung zu dir fühlst. Höre unbedingt rein, ich freue mich darauf
Wie zeige ich dem Menschen, den ich liebe, dass er mir wichtig ist? Darum geht es in dem Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“, über das Sabrina und Max in dieser Folge sprechen. Es ist ein Modell, das helfen kann, den Partner, sich selbst und die Beziehungsdynamik besser zu verstehen. Lobe ich viel, oder mache ich oft Geschenke? Bemühe ich mich vor allem um gemeinsame Zeit? Bin ich der hilfsbereite oder eher der zärtliche Typ? Und was wünsche ich mir von meinem Lieblingsmenschen am meisten? Lob, Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft oder Zärtlichkeit? Oft sprechen wir in einer Beziehung nämlich nicht die gleiche Liebessprache und sind dann enttäuscht oder gekränkt. Sabrina und ein Paartherapeut erklären, wie man mit dem Modell am besten umgeht und wo seine Grenzen liegen.