Podcasts about einzelunternehmern

  • 14PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 16, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einzelunternehmern

Latest podcast episodes about einzelunternehmern

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Real-Talk: Das kannst du 2024 mit Online-Kursen erreichen

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 23:18


Ich weiß noch ganz genau, als ich meinen ersten Online-Kurs verkauft habe. Business Celebrity hieß der und wollte Einzelunternehmern zeigen, wie sie mehr Bekanntheit und mehr Kunden gewinnen.   Als ich ihn das erste mal verkauft habe, habe ich dafür 4 Teilnehmer gewonnen. Und war ehrlich gesagt, etwas enttäuscht. Schließlich steckten da fast 9 Monate harte Arbeit drin.   Aus heutiger Sicht weiß ich, dass das ein gutes Ergebnis war, wenn man beachtet, dass ich damals eine für mich ganz neue Zielgruppe angesprochen habe. Eine die mich überhaupt nicht kannte und in der ich keinerlei Expertenstatus hatte.   Ein Glück bin ich niemand, der schnell aufgibt. Die Vorteile von Online-Kursen – also vor allem das ortsunabhängige Arbeiten und die Tatsache, dass ich mit Online-Kursen mein Business unabhängig von meinem Zeiteinsatz wachsen lassen konnte, wogen einfach viel schwerer als der vermeintlich große Aufwand, den ich bisher betrieben hatte. Der war vor allem auch der Tatsache geschuldet, dass auch für mich damals alles neu war. Von der Technik über die Social Media Kanäle bis hin zur Zielgruppe.   Heute schaue ich auf Verkaufsaktionen zurück, in denen ich 100 Teilnehmer auf einen Schlag gewonnen habe. Ich habe zeitweise bis zu 25 neue Kunden vollautomatisiert für Online-Kurse für bis zu 1.500 Euro gewonnen. Und aus Online-Kursen höherpreisige Online-Gruppen-Coachings entwickelt, die mir mehrfach pro Jahr über 100.000 Euro an Neukundenwert bringen. Es hat sich also mehr als gelohnt, damals weiter zu machen.   Im Kontakt mit meinen Zielkunden gibt es – wenn es um Online-Kurse geht – meist zwei Lager.   Die einen denken, dass Online-Kurse brotlose Kunst sind und dass sie die eigenen Preise verramschen, weil dann niemand mehr persönlich und 1:1 arbeiten will.   Die anderen denken, dass sie mit Online-Kurse der nächste Über-Nacht-Internet-Star werden.   Du ahnst es schon: Beides ist so nicht richtig.   In dieser Folge zeige ich dir anhand von einigen Kundenbeispielen, was du mit Online-Kursen 2024 und in den nächsten Jahren erreichen kannst.   Du erfährst: Wie ein Online-Kurs perfekt in dein Business passt Warum ein Online-Kurs keine Option ist, sondern ein Muss, wenn du weniger Zeit gegen Geld tauschen und gern ortsunabhängig arbeiten willst Was aus Online-Kursen alles werden kann und Ich zeige dir zu jedem Punkt Erfolgsgeschichten meiner Kunden   Ich hoffe, das hilft dir dabei dir vorzustellen, welcher Game-Changer ein Online-Kurs auch für dein Business ist.  Egal ob du mit 4 oder mit 40 Teilnehmern startest, wichtig ist, dass du los legst, denn das ist der erste Schritt weg vom Zeit-gegen-geld-Tausch.   Wenn du über einen Online-Kurse nachdenkst, dann nimm dir 40 Minuten Zeit, um dir diese kostenlose Intensivtraining dazu anzuschauen: https://business-celebrity.com/onlinekurs   Ich habe es gerade ganz neu aufgenommen und erzähle dir darin, welche 5 Erfolgsfaktoren du brauchst, um regelmäßiges Einkommen aus Online-Kursen zu erzielen. Auch wenn du noch keine große E-Mail-Liste hast und dich da draußen noch keiner kennt.   Hier kannst du dir einen Termin dafür aussuchen, der für dich passt: https://business-celebrity.com/onlinekurs

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Integral wirken und leichter Leben mit Natascha Pfeiffer #778

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 48:36


Wie "Integral wirken" hilft, die Fragen nach dem Sinn des Lebens zu beantworten Innerer Treiber nach „Wahrheit“ und Erkenntnis, wie „funktioniert“ der Mensch in seinem Sein. Schon mit 13 Jahren begann die Suche philosophisch und spirituell, um den essentiellen Fragen wie: „Wer bin ich?“, „Wozu sind wir hier?“, nachzugehen. In dem Alter war sie in gewisser Weise auch ein Alien, spirituelle Kurse ab dem 18. Lj, transformierten dann dieses Alien-Sein. Dennoch klassische Stationen mit Studium der neuen Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Politik, Ausflüge in BWL und während des Studiums eine Ausbildung für Kulturmanagement. 1. Job nach dem Studium am Stadttheater Augsburg. 1. Selbständigkeit 2009 im Bereich Vertrieb, dann selbständig für ein internationales Onlinemagazin gearbeitet - das Hineinwachsen in den Bereich Marketing und Markenbildung begann. 2012 Gründung der Agentur PRand communication, parallel weitere Fort- und Ausbildungen zum Thema Spiritualität. Damit ist sie ab 2013 parallel zur Agentur sozusagen in die Öffentlichkeit gegangen. Integrale Landkarte nach Ken Wilber: Methoden für effektives Wirken Heute sind beide Bereiche unter „INTEGRAL WIRKEN“ zusammengefasst: Integrale Begleitung für private Anliegen und Businessthemen. Hier kann Natascha u.a. Einzelunternehmern gemäß der integralen Landkarte nach Ken Wilber und ihren Methoden in der Essenz des Wirkens begleiten. Es gibt eine Bewusstseinsschwelle (nach dem Modell von Spiral Dynamics ist es der Wechsel von Orange nach Grün, genau genommen bei jedem Ebenenwechsel), an der sich Menschen erneut auf völlig neue Weise die Fragen nach ihren Werten, nach dem Lebenssinn, Beruf und ihrer Gestaltung des privaten Lebens stellen. Dieser sog. Ebenenwechsel hat auf alle Lebens- und Wirkbereiche eines Menschen Auswirkungen.Genau hier kann Natascha Menschen in ihrem persönlichen Wachstum und damit einhergehend in der Ausrichtung der beruflichen Tätigkeit integral begleiten. 
In dieser Phase ist Natascha so etwas wie eine Hebamme und so melden sich manche Kunden auch immer wieder bei ihr: „Natascha, ich brauche dich mal wieder als Hebamme.“ Integral wirken: Was bedeutet das? Was ist darunter zu verstehen: Mit integralen Methoden und den Raum des Vertrauens, entsteht zum einen Selbsterkenntnis für ihre Kunden und Natascha kann sie auf der Business-Ebene ganz konkret in der Umsetzung begleiten - Positionierung, Führung, Kommunikation, Webdesign über das klassische Marketingverständis hinaus. 
Da nicht nur rational und nach Zahlen, Daten, Fakten entschieden wird, sondern nach der integralen Landkarte durch integral-opelrationale Aufstellungen u.a. die Ebene der subtilen Zustände mit einbezogen werden oder nach dem evolutionären Sinn des Unternehmers und des Unternehmens selbst gefragt wird, entsteht eine systemisch-integrale Ausrichtung sowohl des Kunden als auch für dessen Unternehmens. Es geht um eine integrale Betrachtung des Unternehmers auf der integralen Landkarte, in der es verschiedene Entwicklungslinien gibt, die mit dem Menschen persönlich individuell zu tun haben, mit seinem Verhalten und seinen Kompetenzen, der aber auch kollektivistisch-strukturell eingebettet ist und Vieles u.a. aus einer Herkunftsfamilie und seinen Herkunftssystemen ganz konkrete Auswirkungen hat auf Limitierungen, die sich auf das Unternehmen auswirken. Nach Ken Wilber spricht man hier von Quadranten, Ebenen, Linien, Typen und Zuständen. Die integrale Sprache ist nicht sonderlich sexy, man wird mit vielen neuen Begriffen konfrontiert, dennoch ist es die aktuell wertvollste sich selbst hinterfragende Metalandkarte, die versucht, das Individuelle und das Kollektive mit all seinen Errungenschaften in eine Ordnung zu bringen. Zitate nach Ken Wilber: „Everyone is right, partly.“ 
„No one is smart enough, to be wrong all the time." Ken Wilber hat also eine Metalandkarte, eine „theory of everything“, entwickelt, die Natascha in ihrer Arbeit für das persönliche Wachstum und die Begleitung in Businessthemen nutzt. Integral Wirken: Ziel und Unternehmenswert Ziel: ihren Teil dazu beitragen, dass Menschen souverän wirken zum Wohle aller und so kitschig es klingen mag: mehr Liebe fließen kann. Denn Liebe ist ihr wichtigster Unternehmenswert. Auch darüber wird mit Kunden gesprochen: Welche Werte und in welcher Hierarchie Welche sind als interne Ressourcen zu betrachten, welche sind für Kunden wichtig - dies und mehr wird u.a. durch integral-operationale Strukturaufstellung im Rahmen der Businessbegleitung bearbeitet. 2018 kam die integrale Landkarte nach Ken Wilber, in der auch das Wertemodell Spiral Dynamics eingebettet ist, in ihr Leben. Vieles in ihrer Beratung war integral, ohne dass es ihr bewusst war. Ausbildungen z.B. integrales Handeln u. integral-opelrationale Strukturaufstellungen kamen dazu. Nebenbei ist sie Co-Trainerin für das IOSA-Basismodul nach Rolf Lutterbeck. Der integrale Ansatz nutzt in einer fortschreitend komplexer werdenden Welt Ansätze, menschliches Verhalten und Wachstum zu verstehen. Z.B. nicht monokausal, sondern multi-kausal/zyklisch-synchron, systemisch unterwegs zu sein. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Bei meiner 1. Selbständigkeit im Bereich Vertrieb war es der basale Fehler, dass ich nur aus einer unguten Jobsituation weg wollte, statt zu wissen, wohin. Ein 2. Beispiel ist, dass ich in Wien lebte in einer Beziehung, wir die Agentur zusammen geführt haben. Er ist ein wundervoller Mensch, doch meine innere Stimme sagt mir, dass wir nicht mehr zusammen gehören. Wie in einem Garten, in dem zwei einzeln für sich wundervolle Pflanzen sind, wenn man sie nebeneinander pflanzt, schaden und behindern sie sich im Wachstum gegenseitig. So kam es auch finanziell zu einer Schieflache - das lange nicht zu erkennen, dass es darum geht, mein Umfeld zu verändern, damit es mir auch beruflich wieder freudig und erfüllt geht, das war ein so gesehen ein Fehler - und das wäre eben auch ein wichtiger Tipp und ist heute in meiner integralen Beratung ganz klar: unternehmerische Fehler sind nicht immer nur im Unternehmen zu korrigieren, sondern können ein Symptom sein, dessen Ursachen ganz wo anders liegen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom, da auch bei mir vieles Online umgesetzt wird, sogar Aufstellungen gehen online. Daneben die App von IAWAKE, eine Meditationsapp, die mit der Brainwave-Technik arbeitet.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1:   Buchtitel 2:   Kontaktdaten des Interviewpartners: Natascha Pfeiffer www.integral-wirken.de YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC2w-ywvNBQ5oc91_1KMCWig Facebook: https://www.facebook.com/natascha.pfeiffer/ Instagram: https://www.instagram.com/natascha_integral_wirken/ Goodie für unsere Hörer: Bei Auswahl eines kostenpflichtigen Programmes gibt es bei Nennung vom Stichwort "TomsTalkTime" einen Rabatt i.H.v. € 200,- +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://www.Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

interview mindset online zoom er mit leben alien phase app spa arbeit orange geld liebe familie bei sich erfolg symptoms mensch lebens damit sinn beispiel umgang schon politik suche raum unternehmen qualit weise beziehung kommunikation fehler selbst auswirkungen stimme jeder sprache beruf genau lernen beziehungen wahrheit rahmen kunden ausbildung dein umfeld deine verhalten daten fakten dieser zahlen strategien umsetzung studium methoden unternehmer philosophie wachstum wien dennoch handeln tipp ordnung erkenntnis ansatz ebene beratung garten ursachen modell ressourcen deinen wechsel bereiche unternehmens erfahre integral vieles ebenen pflanzen rabatt deinem tun typen einklang gestaltung anliegen web design begleitung werten stationen wozu agentur kurse wirken zust ausrichtung betrachtung nebenbei kompetenzen niederlagen positionierung storys vertrauens programmes daneben willst du lj essenz studiums ausfl pfeiffer unternehmern zitate ausbildungen begriffen natascha selbsterkenntnis goodie hebamme linien errungenschaften einschalten kontaktdaten bwl landkarte prominenten lebenssinn individuelle ken wilber unternehmers wohle spiral dynamics welche werte inspirieren limitierungen kollektive online magazin mehr freiheit markenbildung buchtitel nennung bereich marketing wirkens aufstellungen thema spiritualit experteninterviews unternehmenswert herkunftsfamilie podcast workshop business themen meditations app kulturmanagement leichter leben quadranten bereich vertrieb tom kaules co trainerin dich sinn entwicklungslinien einzelunternehmern podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
SalesPower Experten-Talk
#230_Erziele höhere Preise & Honorare mit Roman Kmenta

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 31:47


Marketing- und Preisexperte Roman Kmenta ist seit mehr als 30 Jahren als Unternehmer, Keynote Speaker und Bestsellerautor international tätig. Der Betriebswirt und Serienunternehmer stellt seine langjährige, internationale Marketing- und Verkaufserfahrung im B2B- wie B2C-Bereich heute über 100 Top-Unternehmen sowie vielen Kleinunternehmen und Einzelunternehmern in Deutschland, der Schweiz und Österreich zur Verfügung. Mehr als 25.000 Menschen lesen wöchentlich seinen Blog bzw. hören seinen Podcast. Mit seinen Vorträgen gibt er Verkäufern, Führungskräften und Unternehmern Denkanstöße zum Thema „profitables Wachstum“ und setzt bei seinen Zuhörern und Lesern Impulse in Richtung eines wertorientierten Verkaufs- und Marketingansatzes. Weitere Informationen zu Roman Kmenta findest du hier: Webseite: www.romankmenta.com Instagram: https://www.instagram.com/roman_kmenta/ Facebook: https://www.facebook.com/roman.kmenta/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hoehere-preise-und-honorare-erzielen-roman-kmenta/ TikTok: https://www.tiktok.com/@romankmenta.official E-Mail: rk@romankmenta.com Podcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/ein-business-das-l%C3%A4uft-der-podcast-f%C3%BCr-selbstst%C3%A4ndige/id1340196035?mt=2

Das VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse
#45 VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse

Das VersicherungsJournal - Podcast Vertriebsimpulse

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 17:26


Die Notfallvorsorge der Kunden haben viele Makler als Geschäftsmodell begriffen, aber mit der eigenen Notfallvorsorge für den Maklerbetrieb ist es wie den Schustern und den schlechtesten Schuhen: Kaum ein Makler hat das wirklich auf dem Schirm und die entsprechenden Schritte eingeleitet. Die Folgen können fatal sein: Der Maklerbetrieb wird handlungsunfähig, die Kunden können nicht weiter betreut werden, offene Vorgänge bleiben unerledigt und am schlimmsten: Die Versicherer können Courtagezahlungen stoppen, wenn die Verträge bei Einzelunternehmern nach dem Erlöschen der Zulassung in den Bestand der Gesellschaft fallen. Das alles lässt sich mit der richtigen Vorsorge natürlich verhindern - worauf zu achten ist, warum Makler so nachlässig mit ihrem Lebenswerk umgehen und warum es zum Kümmern keine Alternative gibt - darüber sprechen wir in diesem Podcast mit Steffen Moser, Makler und professioneller Generationenberater sowie Dr. Peter Schmidt , Experte für die Nachfolgeplanung mit seinem Unternehmen Consulting & Coaching - Unternehmensberatung mit dem PLUS..

SalesPower Experten-Talk
#Sonderfolge: Die Geschichte von SalesPower CEO Dominik Biss

SalesPower Experten-Talk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 61:22


Dominik Biss ist Mitbegründer und Geschäftsführer von SalesPower. Dabei ist er der führende Coach bei SalesPower Coachings. Dominik steht hinter den außergewöhnlichen Ergebnissen unserer Kunden, von Einzelunternehmern bis hin zu marktführenden Personal Brands. In dieser Sonderfolge des SalesPower Expert Talk Podcasts gibt Dominik einen Rückblick auf seinen Karriereweg und erzählt von den Herausforderungen, die er während seiner Karriere durchlaufen hat und und was er daraus lernen konnte.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Börsencoaching von und mit dem Privatier Holger Seidel #708

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 52:43


Börsencoaching: Verwalte dein Geld und vermehre es! Ich bin Holger und habe mit nunmehr fast 53 Jahren ein aufregendes und bewegtes (Unternehmer)-Leben geführt. Vor 5 Jahren fand mich meine beim Universum bestellte Traumfrau. Inzwischen sind wir verheiratet und haben 2 wundervolle Töchter (4J./1J.). Über die Abenteuer als "Später Vater" berichte ich in meinem Podcast "Späte Väter 50+" und auf https://spaete-vaeter.com. Als Privatier und Vollzeit Papa genieße ich es sehr, meine Kinder auf ihrem Weg ins Leben intensiv begleiten zu können. Börsencoaching: Als Börsenprofi und Optionshändler Gelder verwalten und vermehren In den letzten 8 Jahren habe ich ein Business in der Energiebranche aufgebaut, dass mir stabile passive Einkünfte generiert. Vor 6 Jahren habe ich bei der TraderIQ - Die Investoren-Akademie in Berlin noch eine Ausbildung zum Börsenprofi und Optionshändler gemacht, weil ich mein erarbeitetes Geld jetzt lieber selbst verwalten und vermehren wollte. Inzwischen habe ich allein mit der Börsenstrategie der Stillhalter meine finanzielle Freiheit erreicht. Hier ein kurzes Interview: https://youtu.be/rAbrq-s_aKY Die Lehren aus der ersten Selbstständigkeit - Lange vor dem Börsencoaching Als ich mit Anfang 20 in die Selbständigkeit gestartet bin, war mein größtes Ziel, mit 50 nicht mehr arbeiten zu müssen. Doch auf dem Weg dahin musste ich selbst viele unterschiedliche Krisen bewältigen und Herausforderungen meistern. Ich bin oft gefallen und einmal mehr wieder aufgestanden. Dabei durfte und musste ich viel lernen. Hilfreich dabei war, dass ich mich immer schon mit Persönlichkeitsbildung beschäftigt habe und so auch ein entsprechendes Mindset entwickeln konnte, wie man mit vermeintlichen Niederlagen umgeht und gestärkt daraus hervorgeht. Ich war zweimal pleite und habe trotzdem nie mein Ziel oder meine Träume aufgegeben. All mein Wissen und meine Erfahrung gebe ich nun als Business und Personal Coach weiter und werde inzwischen auch als Coach für Börsen- und Optionshandel gebucht. Denn gerade auf diesem Spielfeld musst du wissen, was du tust und deine Emotionen beherrschen. Über meine Webseite https://wandlungsexperte.de kannst du gern ein kosten.loses Gespräch buchen Dein größter Fehler als Unternehmer?: In den 2000ern habe ich eine Reihe von Frauen-Figurstudios geführt. Diese waren entsprechend kapitalintensiv und einem hohen Leasingvolumen für Geräte versehen. Mein Fehler war, das als Einzelunternehmer und nicht als GmbH oder andere Gesellschaftsform mit beschränkter Haftung gemacht zu haben. Ein Fehler, der mir heute immer wieder in Coachings mit Einzelunternehmern/innen oder Soloselbständigen begegnet. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Hier habe ich 2 Favoriten: Think or Swim und Tradingview Beides nutze ich als Analysesoftware für meinen Optionshandel, um profitable Trades zu finden. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Menschen Stärken - Krisen meistern - Orientierung finden; Holger Seidel als Co-Autor Amazon-Link 2: kostenlos gegen Übernahme der Versandkosten bestellen: kontakt@wandlungsexperte.de   Kontaktdaten des Interviewpartners: info@wandlungsexperte.de www.wandlungsexperte.de +49 (30) 98367080 https://www.linkedin.com/in/holger-seidel-b573b4169/ https://www.facebook.com/HolgerK.Seidel/ Geschenk bzw. Goodie Kurs „Der Optionen-Kompass“  kostenlos statt 197,-€ (hier klicken) weitere angesprochene Bücher: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 163: Wie du die Angst besiegst, in dich selbst zu investieren

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later May 25, 2021 26:54


Ich erinnere mich noch sehr gut, als ich mein Business startete und zum ersten Mal drüber nachdachte in einem Online-Kurs zu lernen, wie ich mich besser selbst vermarkten konnte. 1.500 Euro kostete der Kurs damals und ich habe nicht nur eine Nacht drüber geschlafen. Denn das war damals eine Stange Geld für mich. Am Ende bin ich gesprungen und hab diesen Schritt nie bereut. Hab ich danach trotzdem einige Fehlinvestments gemacht? Auf jeden Fall J Aber ich habe auch gleichzeitig gelernt, was investieren heißt und wie ich das Investment wieder zurück hole. Dennoch: Warum fällt es gerade uns Einzelunternehmern oft so schwer in uns selbst zu investieren, wo wir doch wissen, dass  das wichtig ist, um unser Business zum Wachsen zu bringen? Gerade in der jetzigen Zeit, wo wir in den Feldern Online-Marketing und Online-Coaching so viel  zu lernen gibt. Über dieses Thema spreche ich mit Irene Paulsen-Langenberg. Sie ist Coach für achtsames Selbstmanagement und erzählt uns im Interview: Wie sie entschieden hat, welches Coaching-Angebot das Richtige für sie war, obwohl der Preis für sie erst mal ‚Hammer’ war Wie du achtsames Selbstmanagement nutzt, um die richtige Entscheidung zu treffen und wie du sicherstellst, dass dein Investment sich auch wirklich rentiert Hier kannst du rein hören. Das Angebot an Coachings, Online-Kursen oder Beratungen da draußen gerade für dich als Coach ist enorm. Was ist für dich wichtig, wenn es darum geht, dich für eines zu entscheiden? Ich freue mich auf deine Kommentare unter dieser Podcast-Folge. Auf deinen Erfolg Deine Sonja Links in dieser Folge: Kostenlose Vorlage für deine achtsame Tagesplanung: https://me.mindfulnessence.de/lp-achtsame-tagesplanung-vorlage Blogartikel über verschiedene Achtsamkeitsplaner: https://mindfulnessence.de/in-6-minuten-klarheit-mit-einem-guten-plan Webseite Irene Paulsen-Langenberg: https://www.mindfulnessence.de

Anima Mentis Podcast
Jürgen Wieser: Was ist in der Kommunikation ausschlaggebend für Erfolg und Misserfolg?

Anima Mentis Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 43:37


Unternehmensgründer Jürgen Wieser entschied sich dazu dieser Frage auf den Grund zu gehen. In den letzten elf Jahren untersuchte er gemeinsam mit Neuropsychologen, ob man Erfolge im Marketing und Verkauf im menschlichen Gehirn vorhersagen kann. Wenn Marketing erfolgreich ist, also Menschen zu Handlungen bewegt, wird im Gehirn ein Areal aktiviert - Das “WANTING”. Aktuell entwickelt Jürgen Wieser einen Onlinekurs, welcher dieses Wissen nicht wie bisher nur Großkonzernen sondern auch Einzelunternehmern und Privatpersonen zur Verfügung stellt.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Individualisierung des Internets - Breitband Sendungsüberblick

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 31:29


In den letzten Jahren wurde es immer schwieriger, ohne die Ressourcen und die Unterstützung von Unternehmen zum Online-Star zu werden. Doch durch Plattformen wie OnlyFans und Substack werden diese Stars jetzt zu Einzelunternehmern. Welche Folgen hat das? Moderation: Jenny Genzmer und Dennis Kogel www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Individualisierung des Internets - Breitband Sendungsüberblick

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2020 31:29


In den letzten Jahren wurde es immer schwieriger, ohne die Ressourcen und die Unterstützung von Unternehmen zum Online-Star zu werden. Doch durch Plattformen wie OnlyFans und Substack werden diese Stars jetzt zu Einzelunternehmern. Welche Folgen hat das? Moderation: Jenny Genzmer und Dennis Kogel www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

9to5-Aussteiger Podcast
OBEP10 (Interview): Beatrice Madach's Königsweg um mit Videos zu überzeugen!

9to5-Aussteiger Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 64:00


In dieser Episode spreche ich mit Beatrice Madach. Sie ist Video-Coach und hilft Coaches, Experten und Einzelunternehmern, das Medium Video auf der eigenen Website, Youtube, Instagram oder auch Tiktok gewinnbringend einzusetzen. Mit ihr spreche ich über Schüchternheit vor der Kamera, Transport der eigenen Marke, fiese Kommentare und das perfekte Setting für die eigenen Videos.  Shownotes: Mini-Tutorial: Wie du mit Smartphone und günstigem Zusatz-Equipment dein erstes Video drehst! Beatrice Profil bei den Online Business Experten Zeitreise E-Book 9to5Aussteiger Kongress Für alle, die gerne ein eigenes Online-Business auf die Beine stellen würden, habe ich einen kostenlosen Videokurs zum Thema Ideenfindung konzipiert. Direkt ohne Anmeldung mit Teil 1 starten: https://9to5-aussteiger.de/mini-video-kurs-teil-1

Online Marketing Slam mit Anne Häusler
#7: Selbstfürsorge für Unternehmerinnen. Auch in stressigen Zeiten - Interview mit Stefanie Bathe von Entspannter erfolgreich

Online Marketing Slam mit Anne Häusler

Play Episode Listen Later May 21, 2020 42:01


Passend zum Muttertag und dem Thema Selbstfürsorge bei der #meettheblogger Challenge spreche ich im Interview ich mit Stefanie Bathe, ganzheitlicher Business Coach, über den Unterschied zwischen Selbstfürsorge vs. Selbstoptimierung, wie ich in der Corona-Krise meine Gelassenheit wieder finden und wie ich ganz einfach kleine Achtsamkeitsrituale in den Alltag integrieren kann. Melde dich jetzt für "Entspannter leben. Entspannter arbeiten. Auch in stressigen Zeiten" an. Steffis kostenloses Angebot für mehr Entspannung und Zufriedenheit im Alltag: https://entspannter-erfolgreich.de/einfach-machen/ Weitere Informationen und Links: Komme in meine Facebook Gruppe Blog & Business und tausche dich mit anderen Einzelunternehmern, Selbständigen und Coaches rund um die Themen Content Marketing, Bloggen, Social Media Marketing und E-Mail Marketing aus. Wir freuen uns auf dich!

Wir Stehen Zusammen
Wir Stehen Zusammen Podcast - Folge 0

Wir Stehen Zusammen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2020 2:52


Folge 0 - Der "Wir Stehen Zusammen" Podcast geht an den Start In diesem Podcast möchte ich Unternehmerinnen/ Unternehmern, sprich Einzelunternehmern, Selbständigen, Mittelstandsunternehmen, Hidden Champions, Großkonzernen, die Möglichkeit geben über Ihre aktuelle wirtschaftliche Situation in Zeiten der Coronakrise zu sprechen. Nicht um in ein Jammertal zu verfallen, sondern vielmehr um gemeinsam Kraft und Mut zu schöpfen, um gemeinsam nach Lösungsansätzen zu suchen, sich gegenseitig zu unterstützen und wie eine Mannschaft, wie eine starke Mauer zusammen gegen die aktuelle Situation und seine Auswirkungen und Herausforderungen zu stehen! Shownotes: Link zur "Wir Stehen Zusammen" Facebook Gruppe => https://www.facebook.com/groups/2875359659192638/ Marco Sommer auf Facebook => https://www.facebook.com/marco.sommer.777 Marco Sommer auf LinkedIn => https://www.linkedin.com/in/marco-sommer-3a35a01/ Aufruf an alle Podcaster! Wenn Du PodcasterIn bist und mich bei diesem Projekt unterstützen magst, dann nehme gerne Kontakt mit mir auf und zwar unter den Links in den Shownotes, denn gemeinsam können wir vielmehr erreichen und ganz ehrlich, jetzt ist nicht die Zeit um nur an sich selbst zu denken. Es würde mich mega freuen, wenn wir "Zusammen" dieses Podcastprojekt stemmen würden. Wichtig: Wir schaffen das, davon bin ich fest überzeugt, aber es geht nicht allein, sondern nur Zusammen! Abonniere den Podcast wenn er Dir gefällt, teile ihn mit Deinen Freunden und Followern, und am wichtigsten, bleib gesund! Dein Marco

DO IT Talk - Thomas STRADNER
04 - Romy Sigl - Idee gehabt und umgesetzt

DO IT Talk - Thomas STRADNER

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 22:52


DO IT Talk vom 18.03.2015 „Digitales Fasten“? „Andere können das gerne machen, ich nicht“, sagt Romy Sigl. Nicht nur müsste sie in einer digitalen Fastenwoche auf ihr geliebtes Facebook verzichten, auch könnte sie ihre „Coworker“ nicht begleiten. Die bewegen sich hauptsächlich im Internet, da, „wo der Markt ist“, wie Romy Sigl sagt. Vor drei Jahren hat sie das „Coworking Salzburg“ gegründet, eine Bürogemeinschaft, in die sich Startups oder Einzelunternehmer befristet oder dauerhaft einmieten können. Für den DO-IT-Talk ist Romy Sigl die perfekte Gesprächspartnerin. Idee gehabt – und umgesetzt, so ist ihr Coworkingspace entstanden. Im Fernsehen hatte sie einen Beitrag über das „betahaus“ in Berlin gesehen, ein Vorbild für ihr Salzburger Projekt. Insgeheim war die angestellte Designerin Romy Sigl ohnehin schon auf der Suche nach einem Modell gewesen, wie Kreative idealerweise gemeinsam arbeiten sollten. Nach dem TV-Denkanstoß gab sie ihr Angestelltenverhältnis auf und eröffnete auf 360 Quadratmetern das Salzburger Büro. Die Arbeitswelt im Wandel mit immer mehr Startups und Einzelunternehmern verlangt nach Modellen wie ihrem, findet Sigl. Man brauche ja schließlich nicht mehr als ein Laptop, um ein Unternehmen zu starten. Um sein Laptop aufzustellen, bietet Sigl dem Unternehmer einen idealen Platz – nicht nur in der schmucken Salzburger Büroanlage. „Coworking Camp“ nennen Sigl und ihre Mitstreiter ihre jährlichen Arbeitsreisen, bei denen Sonne und Meer, Sport und Spaß Inspiration geben sollen für die Arbeit. In Ägypten haben die Österreicher jetzt festgestellt, dass ihre Anwesenheit auch für andere Inspiration ist. „Der ägyptischen Start-up-Szene hat es gutgetan, dass wir da waren“, sagt Sigl.

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer
POD 35 Das papierlose Büro ist möglich! Meine ganz persönlichen Erfahrungen und Tipps zur Digitalisierung des Büroalltages. Sparen Sie Zeit, Geld und Ärger und tun Sie was für die Umwelt. Nutzen Sie die vielen Vorteile des papierlosen Büros!

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 30:47


www.servicearchitekt.com/35 - Meine Digitalisierungslösungen: Notizen- Notability - https://www.gingerlabs.com Ablage - Pocket - https://getpocket.com Buchhaltung - SevDesk - https://sevdesk.de Email - Cleverreach - https://www.cleverreach.com/de/ Podcast - Podcaster - https://www.podcaster.de ​​Das papierlose Büro​Im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema Digitalisierung wurde ich von Teilnehmern gefragt, welche ganz konkreten praktischen Mittel ich denn einsetzen würde, um meinen Arbeitsalltag zu digitalisieren. Nun geht es mir so, wie vielen Einzelunternehmern und Kleinunternehmen, viel Zeit habe ich nicht, mich damit zu beschäftigen, dennoch habe ich eine ganze Reihe guter Lösungen gefunden und im Einsatz. Darüber möchte ich in diesem heutigen Podcast berichten. Die wichtigste Neuerung in meinem Geschäft ist die Digitalisierung meines Notizblockes samt Stift. Früher habe ich Dutzende Blätter beschrieben und meinen Notizblock und mein Ringbuch waren meine ständigen Begleiter. Heute habe ich dies auf ein iPad delegiert und nutze die App Notability. Damit ist es nicht mehr notwendig, eine umfangreiche Zettelwirtschaft zu managen und auch zu organisieren. Notability bietet natürlich die Möglichkeit, dass ich die geschriebenen Dokumente auch in einer guten Ordnerstruktur ablegen und wiederfinden kann. Dadurch habe ich nicht nur Stift und Zettel, sondern auch jede Menge Ordner mit abgelegten Notizen rationalisiert. Die Notizerstellung ist mindestens so komfortabel, wie früher, wenn nicht besser. Die Ablage ist Welten effektiver als sie es in Papier jemals sein kann. Bei dieser Gelegenheit habe ich nicht nur eine Menge Zeit und Geld gespart, sondern sogar noch etwas für die Umwelt getan. Nach weit über einem Jahr digitalem Büro kann ich feststellen, dass ich jede Art von schriftlicher Notiz aus meinem Leben entfernt habe. Das hat also funktioniert. Ein weiterer Punkt, bei dem ich zu 2/3 erfolgreich war, ist die Eliminierung von Flipcharts, die ich für meine Arbeit benötige. Ich beschreibe Flipcharts für Kundenprojekte, aber auch für die Sortierung meiner eigenen Gedanken. 2/3 dieser Flipcharts zeichne ich nun auch im iPad und in der App Notability. Auch hier konnte ich wieder rationalisieren, sparen und was für die Umwelt tun. Kennen Sie auch diese „Schütten“, in denen Sie Dokumente und Unterlagen stapeln, die Sie vielleicht irgendwann einmal lesen wollen? Dafür habe ich die App Pocket. In Pocket kann ich alle möglichen Dokumente schnell hineinziehen, um sie dann später in Ruhe zu lesen oder nachzuarbeiten. Pocket ist meine digitale Schütte, die damit meine analoge physische Ablage vollständig eliminiert hat. Das Papier, das sich auf meinem Schreibtisch stapelte, gibt es nicht mehr. Mein Schreibtisch ist dadurch fast leer...Es ist aufgeräumter, ordentlicher und schafft mir Platz für Kreativität und Freiraum. Aber auch eine andere technische Innovation nutze ich intensiv: Die Cloud. Aufgrund dessen, dass ich ausschließlich Apple Geräte verwende, nutze ich die iCloud. Natürlich gibt es auch alternative Techniken von Google, Microsoft, IBM oder anderen Unternehmen. Durch die iCloud sind alle meine Notizen, Ablagen und Dokumente stets synchronisiert. Egal auf welchem Device ich eine Information erstelle oder speichere, auf einem anderen kann ich sie sofort wieder finden. Das Vergessen von Unterlagen bei Kundenterminen oder das Vergessen eines Dokumentes, das ich von zu Hause aus weiter bearbeiten möchte, gehört damit der Vergangenheit an. Mit dieser Effizienz kann ich ganz anders agieren als früher. Meine Arbeit wird leichter, schneller und effizienter. Ein großes Ärgernis von Kleinunternehmern ist die Buchhaltung. Das muss meistens neben den üblichen Arbeiten auch noch erledigt werden. Dafür nutze ich die Software SevDesk, eine SaaS Anwendung (Software as a Service). Dieses Buchhaltungsprogramm läuft komplett in der Cloud, es digitalisiert meine Buchhaltung. In Sevdesk schreibe ich Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen, das Übliche eben. Zusätzlich digitalisiere ich aber auch alle meine Belege, sodass das Verlieren von Tankbelegen, was mich früher immer wieder einmal bares Geld gekostet hat, nun der Vergangenheit angehört. Wenn ich den Beleg bekomme, fotografiere ich ihn mit einer App auf dem Handy, sofort wird das Ergebnis in Sevdesk importiert und kann dort bearbeitet werden. Meistens ist schon über die Hälfte des Textes vom Beleg erkannt. Lese ich pdf-Rechnungen direkt in die App Sevdesk ein, ist die Erkennungsquote fast 100 %. Ich muss kaum was tippen, um den Beleg zu erfassen und zu verbuchen. Das allerbeste ist aber die Umsatzsteuervoranmeldung. Durch die die ständige und schnelle Erfassung der Belege habe ich natürlich am Monatsende auch alle meine Daten in der Kiste. Dann ist tatsächlich nur noch ein einziger Knopf zu drücken, um die Umsatzsteuervoranmeldung ans Finanzamt zu senden. Ein grüner Haken zeigt mir, dass es erfolgreich war. Fertig. Nach meiner Erfahrung kann ich Ihnen nur wärmstens empfehlen, Ihr Büro papierlos zu gestalten. Bei mir hat es tatsächlich Kosten reduziert, Ärger reduziert, die Lust am digitalen Arbeiten erhöht, Zeit gespart und letztendlich auch die Umwelt entlastet. Ein Nachteil fällt mir nicht ein. Viel Erfolg auf Ihrem Weg zum papierlosen Büro wünsche ich Ihnen. Unternehmen Sie was. Ihr Heiko Rössel ​

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer
POD 20 Sind Sie im Stress? Haben Sie nie Zeit? Die Scalierung und auch ein möglicher Verkauf Ihres Unternehens hat viel mit einem effizienten Zeitmanagement zu tun.

Servicearchitekt- entwickeln und skalieren Sie Ihr Business mit einem perfekten Portfolio, mit einem profitablen Angebot. Wer

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 22:57


www.servicearchitekt.com/20 - www.servicearchitekt.com/ab - Habe ich genug Zeit? Die Frage nach der Zeit hat einen doppelten Wirkungsgrad und ist daher sehr wichtig. Es geht zum einen um Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden und zum anderen um ihre Effizienz. ​ ​ Widmen wir uns zunächst dem „Wohlbefinden“, der Life-Work-Balance. Auch Sie als Unternehmerin oder Unternehmer haben natürlich ein Anrecht darauf, Freizeit zu haben, in der Sie sich ihren ganz persönlichen Interessen widmen können, Ihrer Familie, Ihren Kindern, ihren Hobbys. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die ich kenne, lassen diesem Faktor in ihrem Leben einen viel zu kleinen Spielraum. Die Arbeit dominiert von Früh bis Abend und auch am Wochenende. Und diese extreme Arbeitsbelastung, die permanente Arbeit IM Unternehmen, wird dann von einigen Unternehmerinnen und Unternehmern sogar noch als Trophäe vor sich hergetragen. Man ist stolz darauf, keine Zeit für irgendetwas anderes als das Geschäft zu haben. Für mich ist das keine Trophäe, sondern ein Defizit. Es ist ein Zeichen, dass man sein Zeitmanagement nicht perfekt im Griff hat und natürlich dann auch keine Zeit hat, AM Unternehmen zu arbeiten und notwendige kreative Freiräume zu organisieren. Meine düstere Prognose ist, dass solche Unternehmerinnen und Unternehmer langfristig Probleme haben werden. Warum sehe ich das so? Gerade Unternehmerinnen und Unternehmer sollten in erster Linie auch AN ihren Unternehmen arbeiten. Es ist ihre Aufgabe und ihre Pflicht, das Business weiterzuentwickeln, die Produkte zu reviewen, den Markt zu beobachten und stets neue innovative Lösungen zu ersinnen, die den Kunden weiterhelfen. Einzelunternehmerinnen und Unternehmer müssen das natürlich neben dem operativen Geschäft erledigen. Unternehmer, die ein kleines Team unter sich haben, müssen dies zu ihrer Hauptaufgabe erklären. Nun sind einige Unternehmerinnen und Unternehmer derart im Tagesgeschäft eingebunden, dass sie dazu nicht mehr kommen, und das kann gefährlich werden. Gerade in freien Zeiten, in Zeiten, denen man nicht im Geschäft arbeitet, kann man über das Geschäft nachdenken. Die besten Ideen zu meinem Business kamen mir immer dann, wenn ich eben keine Kundenprojekte hatte, nicht mit meinem Team zusammenarbeitete, nicht in meinem Büro saß, sondern „Freizeit hatte“, in der es mir natürlich nicht verboten ist, auch über mein Geschäft nachzudenken. Unternehmerinnen und Unternehmer tun dies ja zu jeder Zeit, auch in ihrer Freizeit. Und genau in dieser freien Zeit entstehen oft die besten Ideen fürs Geschäft, die eine Zukunftsfähigkeit sicherstellen. Dieser Frage widmen wir uns später noch detaillierter. Zusammenfassend ist eine Life-Work-Balance auch für Unternehmer anzustreben. Es geht nicht nur darum, Zeit für soziale Kontakte, Familie und Hobbys zu haben, es geht auch darum, Freiräume für innovative Prozesse zu haben, die die Entwicklung des eigenen Unternehmens voranbringen. Befreien Sie sich aus dem Hamsterrad des Arbeitens im Business und nehmen Sie sich die Zeit, auch AM Business arbeiten zu können. ​ ​ Widmen wir uns nun dem zweiten Aspekt, der effizienten Organisation der Arbeit im Unternehmen. Die folgenden Gedanken richten sich tendenziell an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ein kleines Team oder Partnernetzwerk verantworten, selbstverständlich ist es schwierig Aufgaben zu delegieren, wenn man ganz allein ist. Aber Schritt für Schritt: Unternehmerinnen und Unternehmer sollten frühzeitig beginnen, ihre Aufgaben und Tätigkeiten so zu beschreiben, dass sie von Dritten erledigt werden können. Dritte sind hier Mitarbeiter, aber eben auch virtuelle Unterstützer oder Netzwerkpartner, die gemeinsam das „virtuelle Unternehmen“ ergeben. Es müssen daher Abläufe beschrieben und delegiert werden können, sodass dass das Unternehmen mittelfristig auch ganz ohne das Zutun der Unternehmerin oder des Unternehmers funktioniert. Perfekt ist es dann organisiert, wenn letztendlich keine aktive Arbeit der Unternehmerin oder des Unternehmers notwendig ist, um das Unternehmen am Leben zu halten. So lässt sich eine Skala von 0 bis 100 gedanklich projizieren. ​ Bei 0ist die Arbeit des Unternehmers oder der Unternehmerin unbedingt erforderlich, sonst geht gar nichts. Dieser Sachverhalt ist bei Einzelunternehmern gegeben und bei solchen Unternehmern, die „nicht loslassen“ können. Die 100ist dann gegeben, wenn die Unternehmerin oder der Unternehmer nicht mehr ins Büro kommen müssen und das Geschäft trotzdem funktioniert. Ordnen Sie sich nun auf der Skala zwischen 0 und 100 ein. Je besser es Ihnen gelingt, den Regler Richtung 100 zu schieben, umso besser ist dies für Ihr Geschäft. Wenn Ihr Team, Ihre Mitarbeiter, Ihr Netzwerk in der Lage sind, auch ohne Sie arbeiten zu können, dann haben Sie als Unternehmer Vieles richtig gemacht. Ich habe dazu eine nette Definition von Unternehmern und Selbstständigen gehört. Nach dieser Definition sind Selbstständige diejenigen, die selbst arbeiten müssen, um das Geschäft am Leben zu halten, und Unternehmer sind die, die Aufgaben delegiert haben und letztendlich nicht mehr persönlich im Business involviert sein müssen. Sicherlich eine mögliche Definition dieser beiden Begriffe. Mir gefällt der Gedanke ganz gut. Ich war in meinem Leben schon Selbstständiger und Unternehmer nach dieser Definition. In meinem vorangegangenen Unternehmen habe ich als Selbstständiger gemeinsam mit meinem Geschäftspartner begonnen und wir haben zu zweit ein knapp 100 Mitarbeiter umfassendes Unternehmen aufgebaut. Als Unternehmer haben wir uns nun aus dem operativen Geschäft in den Aufsichtsrat verabschiedet. Mein Regler bei diesem Unternehmen steht nun bei 100.​ Verantwortungsvolle Mitarbeiter und Manager haben die Aufgabe übernommen, mein Unternehmen weiterzuführen. Ich kann dies als Aufsichtsrat nun wohlwollend beobachten. Bei meinem neuen Projekt, Servicearchitekt, stehe ich nun wieder als Selbstständiger selbst im Mittelpunkt. Aber wer weiß, was die Zukunft bringen wird … :-) Der Faktor Zeitoptimierung hat demzufolge die Facette der Life-Work-Balance auch für Unternehmerinnen und Unternehmer und die Facette der Entbehrlichkeit der Unternehmerin oder des Unternehmers im eigenen Unternehmen. Und diese Entbehrlichkeit hat auch einen Effekt ganz am Ende der Laufzeit des Unternehmerlebens: Wenn Sie Ihr Unternehmen irgendwann einmal an Dritte übergeben oder verkaufen möchten, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie Dritte in Ihre Geschäftsabläufe involvieren können. Ist Ihr Geschäft derart mit Ihnen verknüpft, dass es ohne Sie nicht funktionieren kann, dann können Sie außer der Marke auch nichts verkaufen. Alle die Mühen, alle die Anstrengungen, alle die Überlegungen, alle die Marktzugänge, die Sie entwickelt, ausprobiert und erfolgreich bedient haben, sind dann nicht mehr nutzbar. Das wäre wirklich schade.... ​ Unternehmen Sie (rechtzeitig) was! Ihr Heiko Rössel ​ ​

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro
Sparen - Koste es was es wolle...

Office Talk - DER Podcast fürs gesunde Büro

Play Episode Listen Later Sep 29, 2018 17:12


In dieser Woche hatte ich ein interessantes Gespräch bei einem Unternehmen, die flächeneffizienter arbeiten wollen und aufgrund der Vorgaben Ihres japanischen Mutterhauses auch müssen.   Zu dem Gespräch eingeladen wurde ich, weil akustische Probleme vorhergesehen werden. Das neue Bürokonzept sollte als offene Bürolandschaft mit 90 bis 100 Beschäftigten je Floor gestaltet werden. Zudem sollten dort Zonen für kurze Besprechungen im Stehen, Raum in Raum-Systeme für Sitzungen und Video-Konferenzen, sowie Telefonboxen für vertrauliche Gespräche untergebracht werden. Die Verantwortlichen Entscheider haben sich auch schon diverse Büros angesehen, die vom Hersteller beispielhaft eingerichtet worden sind, weshalb entschieden wurde, dass die Arbeitsplätze nicht fest vergeben werden sondern täglich frei wählbar sind. Auf meine Frage, welche Unternehmen denn angesehen wurden, gab es die Antwort „Coworking-Spaces“. Meine nächste frage war, ob denn auch bewußt gemacht wurde, was das Ziel von Coworking ist. Tatsächlich war dem Unternehmen klar, dass es sich dort um ein Büro handelt, welches von mehreren Klein- und Einzelunternehmern angemietet wird, weil dort die Arbeitsplätze ohne Investition von technischen Geräten, wie teuren Druckern und Kopierern ausgestattet ist, welche mitgenutzt werden können, ohne sich über Wartung etc. Gedanken machen zu müssen. Ein weiterer Vorteil, heute muß ja alles repräsentativ sein, in einem solchen Coworking Space ist meist auch ein Empfang für Besucher integriert und es sind immer Besprechungsräume mit im Mietpreis enthalten. Überwiegend – zumindest aus meiner Erfahrung - werden solche Büros auch von Start ups angemietet, welche die Möglichkeit sehen, dass auch Kontakte einfacher zustande kommen, Mitstreiter gefunden werden und durch Kooperationen Ideen ausgetauscht werden  OK – der Kunde wußte das und nun stelle ich mir bzw auch ihm die Frage, was genau denn die Gemeinsamkeiten zu seinen Flächen sind. Wir sprechen hier von einer ca. 100 Mann (und Frau) starken Vertriebs-Abteilung, welche mehrheitlich Innendienst aber teilweise auch Aussendienst machen. Die Gemeinsamkeit wurde darin gesehen, dass die Beschäftigten sich da wie dort die Arbeitsplätze täglich frei auswählen können. OK – kann ich nachvollziehen den Gedanken, habe dann aber eine weitere Frage: Gibt es bei Ihnen Gleitzeit? Ja zwischen 7 und 9 Uhr Haben Sie Leute die immer in der früh kommen? Ja Was glauben Sie welche Plätze werden die wählen? Keine Ahnung sagen Sie es uns. Ungern – aber welchen Platz nehmen Sie persönlich lieber? Fensterplatz mit Schutz im Rücken oder einen wo ständig Bewegungen und Lärm sind? Können Sie sich vorstellen, dass die Mehrheit der Menschen genauso wählt, wenn freie Wahl ist? Hintergrund der Frage von mir war, dass am Fenster Telefonboxen und Besprechungszonen waren. Nur wie lange stehe ich in der Besprechungszone, wie lange in der Telefonbox? Vielleicht beschäftigen Sie liebe Hörerin, lieber Hörer sich auch selbst mit dem Planen von Büros in Ihrem Unternehmen, vielleicht auch mit der Anschaffung von Büromöbeln. Wenn wir nun berücksichtigten, dass Cubes, Telefonboxen, bequeme Rückzugszonen und Besprechungszonen neben dem Mobiliar in einen Raum kommen, dann erhalten Sie für knapp 100 Beschäftigte ganz schnell einen Kostenfaktor von 350.000 und mehr zusammen, weil IHRE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN SIND WERTVOLL – EBENSO WIE SIE ! Wenn eine solche Summe investiert wird, dann soll es sich doch auch rentieren – Richtig oder falsch? Können Sie sich vorstellen, dass durch eine nicht komplett durchdachte Planung, sehr schnell eine deutlich schlechtere Resonanz auf die Gesamteinrichtung – trotz neuer Möbel und Farbgestaltung erhält? Ja natürlich kann sich das jeder vorstellen … In diesem Beispiel wurde, wie in vielen anderen gedacht, das Geld für die Planung sparen wir, wir machen 6er Gruppen und das hat bisher auch gut funktioniert. NEIN – NEIN – NEIN – hat es nie! Schauen Sie, wie kann denn jemand in etwas excellent sein, was er oder sie nur 4 -5 mal jährlich tut? Wie soll so jemand up to date sein? Ich behaupte, dass selbst Leute, die 50 Büros in einem Jahr planen – also 4 monatlich, nicht exzellent sein können. Exzellenz verlangt einen Preis und das bedeutet mit dem Thema vereint zu sein, es zu leben und schon 2000 Mal gemacht zu haben. Sind es die Beschäftigten Ihnen Wert, eine Umgebung zu erhalten, die gut durchdacht und förderlich für die Unternehmensziele sind? Sind es 350.000 Euro Investition diese exzellent zu verplanen? Sind es 350.000 Euro Wert, ein Büro zu erhalten, worin die Beschäftigten effizient und störungsfrei arbeiten können? Wenn Sie eine Investition egal welcher Höhe tätigen und sich etwas Neues anschaffen, dann geben Sie sich doch nicht mit fehlerhafter Ware zufrieden – richtig oder Falsch ? Natürlich nicht. Also dann schaffen Sie bitte erstmal Grundlagen, damit diese 350.000 Euro auch die gewünschte Resonanz bringen. Lassen Sie sich beraten, geben Sie die Planung in Hände, bei denen Sie glauben Exzellenz zu erhalten, oder lassen Sie sich von exzellenten Menschen in diesem Bereich schulen, sofern Sie öfter mit einer solchen Aufgabe konfrontiert sind. Der große Vorteil beim Schulen Ihrer Mitarbeiter den Sie erhalten, dass nicht nur neue Blickwinkel eröffnet werden, die Chancen mit sich bringen, sondern der gut ausgebildete Beschäftigte tauscht sich in unseren Seminaren auch mit anderen Kollegen aus und hält im besten Falle Kontakt mit Selbigen um neueste Informationen zu erhalten und damit noch mehr fürs Unternehmen einbringen zu können. Ich denke dass ist der beste Hinweis den ich Ihnen geben kann. Schauen Sie, ich habe für die Planung einen Preis genannt, der sicherlich im ersten Moment erschreckt hat, doch er war im Verhältnis zu den Anschaffungskosten, den Gebäudekosten und erst recht den Personalkosten sehr gering. Mir ist klar, dass es dennoch eine Größenordnung ist, die budgetiert werden muß, aber – die Leistung die dahinter steht ist das Fundament für Ihre 350.000 Euro Investition. Und ein Haus ohne Fundament – das bricht auf Dauer ein.  In diesem Sinne – besten Dank fürs Zuhören und denken Sie bitte immer daran: Humanisierung ist die intelligenteste Art der Rationalisierung ! Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, machen Sie mir eine Freude indem Sie ihn bei i-tunes bewerten und mit Ihren Freund*inn*en und Kolleg*inn*en teilen. Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu diesem Podcast ? Schreiben Sie mir diese an Martin@lauble.net - Sie erhalten garantiert Antwort!

Schroeder und Verch
S01E01 - Akt 1: Der Weg in die Selbstständigkeit

Schroeder und Verch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2018 84:07


Wir hoffen ihr habt Weihnachten und Neujahr gut überstanden! Wir schicken euch mit der ersten richtigen Folge direkt in die Welt der Unternehmensgründung. Wir erzählen ein bisschen darüber, welche Gedanken man sich vor seiner Gründung so machen sollte. Wie immer gilt auch hier: Kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit, sondern es handelt sich lediglich um unsere persönlichen Meinungen und Ideen dazu. In der Folge behandeln wir in gewohnt chaotischer Art die Themen: • Idee zur Gründung • Gründung aus der nebenberuflichen Selbstständigkeit oder harter Cut • Grundlegendes zum Businessplan und den Fallstricken, die so auf einen warten Unsere Shownotes zu Folge 1: In der Hitze des Gefechts gab es an der ein oder anderen Stelle inhaltliche Ungenauigkeiten, die wir zu entschuldigen bitten. Dies kurz korrigiert: Kleinunternehmerregelung lt. § 14 Abs. 2 Satz 1 UStG: Umsatz des Vorjahres nicht größer als 17.500€, Umsatz des aktuellen Jahres nicht mehr als 50.000€ Doppelte Buchführung gilt bei Einzelunternehmern ab einem Gewinn von 60.000€ bzw. Umsatz von 600.000€ Achja. Herr Arno Dübel: • www.youtube.com/watch?v=pypwopo3BD0 • www.youtube.com/watch?v=jYM664n0FBs Anmerkung: Diese Folge stammt ursprünglich vom 5. Januar 2018

Girl meets Business - Dein Podcast für mehr Klarheit und Herz im Business
GMB32 | Katharina Lewald über E-Mail Marketing und wie du ein gutes Freebie erstellst

Girl meets Business - Dein Podcast für mehr Klarheit und Herz im Business

Play Episode Listen Later Feb 16, 2017 41:14


Katharina Lewald ist E-Mail Marketing Expertin und hilft Einzelunternehmern und kleinen Unternehmen erfolgreich online Kunden zu gewinnen. Katharina teilt mit uns im Interview ihre Strategien für ein erfolgreiches E-Mail Marketing und verrät dir, warum du unbedingt damit anfangen solltest.Zusammen haben wir darüber gesprochen:was E-Mail Marketing istwarum die meisten Firmen-Newsletter nervenwas in eine richtig gute E-Mail gehörtwie dir deine E-Mail Liste hilft aus einem Hobby ein richtiges Business zu machenwie sich Leute in deine E-Mail Liste eintragenwas ein Freebie ist und welche Freebies Katharina auf ihrer Seite nutztwelche Erfahrung Katharina mit Erinnerungs-Mails gemacht hatund welche Tools und Technik du für dein E-Mail Marketing brauchstShownotesKatharina Lewald im WebKatharina Lewald auf FacebookKatharinas kostenlose 5 Tage Wunschkunden Magnet ChallengeErstelle in wenigen Tagen einen unwiderstehlichen Lead Magneten, der deine E-Mail-Liste mit Wunschkunden fülltFinde heraus was ein Lead Magnet haben muss, damit er genau die Menschen für dich anzieht, die bei dir kaufen wollenFreu dich auf wiederholbare Schritte, die du immer wieder nutzen kannst – auch für weitere FreebiesTägliche Challenge-Aufgaben und eine exklusive Facebook-Gruppe helfen dir am Ball zu bleibenZur 5 Tage Wunschkunden Magnet ChallengeKatharinas E-Mail-Marketing Tools aus dem InterviewMail Chimp – für Einsteiger, amerikanischer Anbieter // Vorteil: mit vielen Online-Marketing-Tools kompatibel // Nachteil: nicht 100% datenschutzkonform (gesetzliche Grauzone)Clever Reach – für Einsteiger, deutscher Anbieter // Vorteil: datenschutzkonform // Nachteil:mit vielen Online-Marketing-Tools nicht kompatibelActive Campaign – eher für Fortgeschrittene (Katharina nutzt Active Campaign)Du willst noch mehr Input für dein Business?Über die GirlMeetsBusiness Facebook-Page erfährst du alle News über den GirlMeetsBusiness Podcast. Hol dir Tipps zu Business-Events und lass dich von meinen Netzfundstücken inspirieren.Und vernetze dich in der GirlMeetsBusiness Community mit tollen jungen Frauen, die auch ihren Traum vom eigenen Business verwirklichen wollen. Zusammen schaffen wir das!Be happy. It drives people crazy.Deine Sina :-*