Podcasts about Airfoil

Cross-sectional shape of a wing, blade of a propeller, rotor, or turbine, or sail

  • 24PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 1, 2024LATEST
Airfoil

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Airfoil

Latest podcast episodes about Airfoil

Explain This

How do you fly in the sky? What do swoll pecs have to do with flying? Is it true that physics says that bumblebees shouldn't be able to fly?We're back from our hiatus with an exciting episode on how planes, birds and bees take to the sky and soar freely!Airfoil, camber, angle of attack and how Newton's Third Law of Motion creates liftBernoulli's principle visualised with a wine bottleVideo of how various birds move their wings during flightDiagram of how leading edge vortices cling to an insect's wings to generate liftVisualisation of inferior mirageEmail: explainthiscast@gmail.comFacebook: https://www.facebook.com/explainthiscastTwitter: https://twitter.com/ExplainThisCastInstagram: https://www.instagram.com/explainthiscast/Youtube: https://www.youtube.com/@explainthiscast 

Precision Rifle Network
S2 E12 - My day with an ELR Pro Shooter!

Precision Rifle Network

Play Episode Listen Later May 10, 2023 21:29


King of 2 Mile pro shooter, Ryan Cheney, gets me all tuned up with my Desert Tech SRS at 1 mile and then we shoot his 416 Stroker out to 2200 yards. We also discuss his new rear rest called the AirFoil bag. Video review coming on that soon. This episode is dedicated to DJ who is one of my Patreon supporters! LOL Check out all our sponsors to save some money. Links below all the vids on youtube. Thanks!

Made in America with Ari Santiago
Precision, Momentum, and Communication with Jason Jarvis, Jarvis Airfoil

Made in America with Ari Santiago

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 56:03


This episode follows the wide-spanning career of Jason Jarvis, President of Jarvis Airfoil, from his early years as a political reporter to radio broadcasting with his fascinating mom to landing at Jarvis Airfoil 17 years ago.   Jason explains that the key to his career has been his aptitude for and belief in communication as a vital part of good business.   Jason and Ari talk about how airfoils make an aircraft work; the history of how Jarvis got into airfoils; the precision necessary to both make and inspect aircraft in today's manufacturing environment. And so much more!   They even dig deep to discuss a few solutions to the workforce issue. Don't miss this wild ride - it's one hell of an episode!   Company Website: https://jarvisairfoil.com/ Company LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/jarvis-airfoil Jason's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jason-jarvis-2b52a410/     Ari Santiago, CEO, CompassMSP Company Website: https://compassmsp.com/ Company Facebook: https://www.facebook.com/MadeinAmericaPodcast Company LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/made-in-america-podcast-with-ari Company YouTube: https://youtube.com/c/MadeinAmericaPodcastwithAri Ari's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/asantiago104/   Podcast produced by Miceli Productions: https://miceliproductions.com/   Ari and Jason discuss: Precision manufacturing Aircraft manufacturing Workforce Laser Inspection Manufacturing technology How an airplane works Communication

Björeman // Melin
Avsnitt 324: Precis som vinyl så har jag tålamod

Björeman // Melin

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 78:53


Uppvärmning/uppföljning The London Bridge has fallen Calzone i Airfryer. Skivspelare till HomePod. Batteriet i Jockes Apple Watch SE har börjat ta slut väldigt plötsligt på kvällarna… Ämnen Veckans Apple-event, far out Länkar Operation London bridge - planeringen för drottning Elizabeths begravning Skivspelare till Homepod - gör det inte Bussgods Airfoil Apples “Far out”-event MIL-STD-810 Garmin enduro 2 Norseman-loppet Testa hur dina Airpods sitter i öronen Head-related transfer function Räkna på G-krafter Den dynamiska ön Talk show från i somras med Marco Arment Ipodannonserna Fullständig avsnittsinformation finns här: https://www.bjoremanmelin.se/podcast/avsnitt-324-precis-som-vinyl-sa-har-jag-talamod.html

Pilot Handbook of Aeronautical Knowledge
Episode 7 - Airfoil Design - Pilot's Handbook of Aeronautical Knowledge

Pilot Handbook of Aeronautical Knowledge

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 15:56


View our full collection of podcasts at our website: https://www.solgoodmedia.com or YouTube channel: https://www.solgood.org/subscribe

But it is Rocket Science
Episode 45 Airfoils: Airplanes are cool, right?! - BIIRS Season 4

But it is Rocket Science

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 42:45


Airplanes are cool, right?! How much do you know about their wings? We're finally back from our winter break. Grab a warm beverage and hand out with us while we chat about airfoils! We have Merch!! https://www.butitisrocketscience.com/shop Patreon: https://www.patreon.com/biirs Find us on social media! Instagram: butitisrocketscience Twitter: butitisRS Facebook: But it is Rocket Science New Design by Sarah Price Follow her on Instagram: sarahprice.art Henna's Sources: “Airfoil.” Wikipedia, Wikimedia Foundation, 19 Jan. 2022, https://en.wikipedia.org/wiki/Airfoil. Anderson, John David. Fundamentals of Aerodynamics. McGraw-Hill Education, 2017. Darmofal, David. “Lecture Notes.” MIT OpenCourseWare, Massachusetts Institute of Technology, https://ocw.mit.edu/courses/aeronautics-and-astronautics/16-100-aerodynamics-fall-2005/lecture-notes/. “Inclination Effects on Lift.” NASA, NASA, https://www.grc.nasa.gov/www/k-12/airplane/incline.html. Liebhaber, William. Airfoil Design, YouTube, 26 June 2016, https://www.youtube.com/watch?v=8fk2J5LtdSg. Books Mentioned: https://www.amazon.com/Hydrodynamics-Dover-Books-Physics-Horace/dp/0486602567 https://www.amazon.com/Elements-Aerofoil-Airscrew-Cambridge-Classics/dp/052127494X Anna's Sources: “Airfoil.” Wikipedia, Wikimedia Foundation, 19 Jan. 2022, en.wikipedia.org/wiki/Airfoil. “Angle of Attack (AOA).” SKYbrary Aviation Safety, 6 Oct. 2021, skybrary.aero/articles/angle-attack-aoa. “Compressible Flow.” Wikipedia, Wikimedia Foundation, 22 Sept. 2021, en.wikipedia.org/wiki/Compressible_flow#cite_note-J.D._Anderson_2007-1. “Elements of the Wing Section Theory and of the Wing Theory - NASA Technical Reports Server (NTRS).” NASA, NASA, ntrs.nasa.gov/citations/19930091257. “Hermann Glauert.” Wikipedia, Wikimedia Foundation, 16 Jan. 2022, en.wikipedia.org/wiki/Hermann_Glauert. “History of Flight.” NASA, NASA, www.grc.nasa.gov/www/k-12/UEET/StudentSite/historyofflight.html. History.com Editors. “World War I.” History.com, A&E Television Networks, 29 Oct. 2009, www.history.com/topics/world-war-i/world-war-i-history. “Inviscid Flow.” Wikipedia, Wikimedia Foundation, 23 June 2021, en.wikipedia.org/wiki/Inviscid_flow. “Ludwig Prandtl.” Wikipedia, Wikimedia Foundation, 26 Jan. 2022, en.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Prandtl. “Otto Lilienthal.” Lemelson, lemelson.mit.edu/resources/otto-lilienthal. “Prandtl Number.” Prandtl Number - an Overview | ScienceDirect Topics, www.sciencedirect.com/topics/chemistry/prandtl-number. “The Wright Brothers: The First Successful Airplane.” The Wright Brothers | The First Successful Airplane, airandspace.si.edu/exhibitions/wright-brothers/online/fly/1903/. Music from filmmusic.io "Tyrant" by Kevin MacLeod (incompetech.com) License: CC BY (creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

The Aviation RC Noob
Ep 15 - Airfoils

The Aviation RC Noob

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 120:09


In this episode Matt and Joe talk about the work-horse of the Remote Control Airplane, the Airfoil. As always we talk about our adventures, experiences and efforts in the RC Hobby. Intro: 0:30 Building/Flying Stories Joe 3:25 Matt 32:10 Listener Comments 55:00 Lift 58:30 NACA 1:19:20 KF(m) 1:32:00 CG 1:43:00 Workbench: 1:56:30 Closing: 1:58:50 Show Resource Links: http://www.theampeer.org https://en.wikipedia.org/wiki/Clark_Y_airfoil NACA 4 digit airfoil generator KF(m) airfoils Other Resources Matt's papercraft build Feedback: Join us on Discord! Email us @ AviationRCNoob@gmail.com Say Hi on our Facebook Page Tell us how we’re doing Help others find the podcast by giving us a 5 star Rating on Apple Podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/avaitionrcnoob/message

discord airfoil apple podcast send
MTD Audiobook
July 2020 - 13: GOM measures up for aero blades

MTD Audiobook

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 4:35


It has been a difficult few months for all industries, especially the aerospace sector. With commercial airlines grounded since April and only limited cargo and private flights running, demand for new aircraft and maintenance has dropped dramatically, giving an opportunity to look towards improving business practices. Several aircraft engine manufacturers have warehouses piled high with quarantined engine parts that have been removed and replaced, but without extensive quality control checks to see if the parts removed parts are within the serviceable repair domain.  In essence, they could be throwing away a perfectly sound component, or one which can be repaired and returned to flight. The costs associated with the MRO sector are huge, replacing turbine blades can exceed £10,000 for a single component. Decision making on whether defects and deterioration can be repaired is a labour-intensive process for engine manufacturers and MRO bases across the country. This is where GOM’s ATOS systems come in. With its automatic measurement and defect detection, the decision-making process is sped up and the 3D data can be reused to streamline additive and adaptive manufacturing processes. One of the highest-resolution scanners in the GOM arsenal, the ATOS 5 for Airfoil parts has been designed specifically for turbine industries. With its optimised working distance and measuring areas from 100 by 70mm², it delivers high-precision 3D data of the smallest details in a short measuring time. The ATOS 5 can create a full 3D ‘digital twin’ of a turbine blade within a few minutes or a complete blisk in less than one hour. Once an inspection has been defined, it can be automatically repeated for any number of blades or blisks. For more traditional quality control analysis of turbine blades and vane airfoils, the typical 2D sectional inspections included are the profile mean line, profile centroid, profile and edge thickness measurements and more. Having the digital twin allows for many more possibilities. The component wear, corrosion, dents and chips in ceramic coatings are some parameters being automatically analysed during the inspection process.  In advanced customer scenarios, GOM sees the data being used to help analyse and anticipate structural failures, Computation Fluid Dynamics (CFD) and component life. The rich 3D data and detailed insights allow for a more complete picture of the component, reducing the component repair process. The component repair solution is realised by combining the ATOS 5 for Airfoil, GOM Inspect software and the automation of an ATOS ScanBox. GOM’s range of ScanBox’s has been designed to make manufacturers life easier by automating the scanning process. Instead of an inspector using a scanner manually spending hours trying to fully scan one component, they can load it into a ScanBox and the 3D scanner and robotic automated arm will take a full scan in minutes.  The evolution and speed of the ATOS ScanBox allows it to be combined with Batch Processing System (BPS) giving the ultimate in metrology autonomy. It can measure more than 80 turbine blades without human intervention, giving a ‘lights out’ process. Robustness and measuring speed are key features of the system. For example, an inspector will load the BPS that will select each blade and insert it into the measuring space. The ATOS 5 for Airfoil scanning with an automated robotic arm, will then take a complete 3D scan of the blade before the BPS takes the blade out and then methodically selects the next blade for measuring. Traceability of the part is maintained with an RFID chip, which the system uses to track from the start to the end of the inspection process.  GOM systems have long been used to support the aerospace industry and the team is available to support new and existing customers through the current situation. Where safe to do so, engineers and technicians are visiting sites around the UK, supporting clients that may have been shut down for a few weeks and need assistance with the re-start process on their systems.

Monero Talk
LIVE w/ Josh S (Airfoil Capital) & Lee Clagett (The Monero Project) at MoneroKon 2019!

Monero Talk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2019 16:48


Talking Tech - Vision Australia Radio
Talking Tech 27th February 2018

Talking Tech - Vision Australia Radio

Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 14:29


A number of topics this week includeing: Skype Becoming Less Usable Odd thing happening from Microsoft. Whilst they put heaps of effort in to Seeing AI, Microsoft Office etc, they are doing the exact opposite with Skype accessibility and usability across platforms. http://www.dlee.org/skype/skype7phaseout.htm USB Power Points I am finding switching over to UsB power points in my house amazingly fantastic. Besides the fact I have a UsB port in most areas of the house where I sit or sleep, it also means I have been able to do away with having power boards full of chargers on the floor. Farago - New Sound Board from Rogue Amoeba for Mac This is one of this applications that puts different sounds into recordings etc such as drum roll, breaking glass, person screaming in fear etc. so if your a podcaster and you want to have a bit of fun, this Mac app is for you. Oh and by the way, my signing off this week was done by Ferrago. https://rogueamoeba.com/farrago/ Whilst talking about Rogue Amoeba, AirFoil from the same company which pipes audio from your Mac to various AirPlay speakers in your house, will also work with HomePod. Also, I discussed just having updated AirFoil to V5, that it will also play to Chromecast devices, so I can now use one interface to play to my Chromecast and AirPlay devices. Yes, I Now Have an iPhone X Just sharing some thoughts on the iPhone X now that I actually own one. I still find Face ID very clunky and most of the time still have to enter my pin to get in to the phone. The Apple Watch Sports Loop Band with Loop and Hook I just purchased this band, and had to let folks know that this band is amazingly comfortable. Like the other Sport bands it retails for $79.

beginner audiophile | hifi | gear reviews | stereo | hi-end audio
13: Songs To Test and Tune Your System With, Backing Up Your Audio, and More!

beginner audiophile | hifi | gear reviews | stereo | hi-end audio

Play Episode Listen Later Jul 26, 2017 50:09


On today's show Harris and Michael talk about songs and albums they use to “test and tune” their systems.  We also briefly talk about a couple pieces of gear we are testing: The AudioControl Rialto 600 integrated amplifier, and the NEXDrive Spectra Headphone DAC/Amp.  Mike talks about his home setup with Kodi and Airfoil, and … Continue reading 13: Songs To Test and Tune Your System With, Backing Up Your Audio, and More! →

Devchat.tv Master Feed
204 iPS Underpass with Jeff Johnson

Devchat.tv Master Feed

Play Episode Listen Later May 25, 2017


Underpass with Jeff Johnson On today's episode, Jaim Zuber, Andrew Madsen, and Guilherme Rambo talk about Underpass with Jeff Johnson. Jeff is a Mac and iOS developer with more than a decade of experience as a software engineer. He recently released an app for Mac and iOS called Underpass. Tune in to learn about it! What is Underpass? As Jeff puts it, Underpass enables encrypted chat and file transfer between two devices.  The data you transfer is encrypted from end to end. It does not even rely on any third party. You also don't have to login to a server. The app allows you to communicate directly on any network. Inspiration Kicks Off When Apple made the change from iTunes to the iCloud as the preferred way of setting up iOS devices, a lot of the functionality was removed. The iTunes features were removed and if you're like Jeff and don't rely on the cloud, this could be a bit frustrating. Jeff wanted an easier way to bring data from his Mac to his iPhone. This was his motivation to write the app but it's grown from there.   Writing Your Own Code Jeff could not use the higher level API or S-URL connection because they deal with existing center protocols. He had to go down to a lower level core foundation API, CS Stream. Jeff had a lot of experience with this level when he was a lead developer at Airfoil so it wasn't too difficult for him. Jeff did not write his own encryption, he used Common Crypto. It offers the same functions on Mac and iOS on one shared code base. Jeff warns against trying to write your own crypto. You'll have problems with export compliance and you'll have to go through a compliance application process. Objective-C Versus Swift Jeff used Objective-C versus Swift in new projects. The compilers are there,  they aren't going to be removed, they are always going to work and the language is not changing. In the podcast, Jeff discusses why it's a good idea to wait a while longer before switching to Swift due to it's changing nature. To learn why Jeff decided to build Underpass's UI entirely in code download and listen to Underpass with Jeff Johnson. What are your thoughts about Underpass with Jeff Johnson? Leave us a rating and review if you enjoyed the show. We would love to hear from you! Picks: Jaim: The Trans album by Neil Young Gui: Apple Watch, Hacking with watchOS book Jeff: Manifold: Time by Stephen Baxter Andrew: Neil Young Unplugged album, Techmoan on YouTube

The iPhreaks Show
204 iPS Underpass with Jeff Johnson

The iPhreaks Show

Play Episode Listen Later May 25, 2017


Underpass with Jeff Johnson On today's episode, Jaim Zuber, Andrew Madsen, and Guilherme Rambo talk about Underpass with Jeff Johnson. Jeff is a Mac and iOS developer with more than a decade of experience as a software engineer. He recently released an app for Mac and iOS called Underpass. Tune in to learn about it! What is Underpass? As Jeff puts it, Underpass enables encrypted chat and file transfer between two devices.  The data you transfer is encrypted from end to end. It does not even rely on any third party. You also don't have to login to a server. The app allows you to communicate directly on any network. Inspiration Kicks Off When Apple made the change from iTunes to the iCloud as the preferred way of setting up iOS devices, a lot of the functionality was removed. The iTunes features were removed and if you're like Jeff and don't rely on the cloud, this could be a bit frustrating. Jeff wanted an easier way to bring data from his Mac to his iPhone. This was his motivation to write the app but it's grown from there.   Writing Your Own Code Jeff could not use the higher level API or S-URL connection because they deal with existing center protocols. He had to go down to a lower level core foundation API, CS Stream. Jeff had a lot of experience with this level when he was a lead developer at Airfoil so it wasn't too difficult for him. Jeff did not write his own encryption, he used Common Crypto. It offers the same functions on Mac and iOS on one shared code base. Jeff warns against trying to write your own crypto. You'll have problems with export compliance and you'll have to go through a compliance application process. Objective-C Versus Swift Jeff used Objective-C versus Swift in new projects. The compilers are there,  they aren't going to be removed, they are always going to work and the language is not changing. In the podcast, Jeff discusses why it's a good idea to wait a while longer before switching to Swift due to it's changing nature. To learn why Jeff decided to build Underpass's UI entirely in code download and listen to Underpass with Jeff Johnson. What are your thoughts about Underpass with Jeff Johnson? Leave us a rating and review if you enjoyed the show. We would love to hear from you! Picks: Jaim: The Trans album by Neil Young Gui: Apple Watch, Hacking with watchOS book Jeff: Manifold: Time by Stephen Baxter Andrew: Neil Young Unplugged album, Techmoan on YouTube

The Next Track
♫ Episode #50 – Streaming Music in Your Home

The Next Track

Play Episode Listen Later Apr 28, 2017 34:27


Developer Paul Kafasis joins us to discuss in-house streaming: AirPlay, Bluetooth, and Google Cast. This week’s guest: Paul Kafasis of Rogue Amoeba Software Show notes: Episode #43 – Streaming Music 2.0 Episode #47 – 10 Ways to Connect Your Computer to Your Stereo Kirk’s Yamaha R-N301 Rogue Amoeba’s AirFoil Google Chromecast Our next tracks: Kirk: Moody Blues: Days of Future Passed Doug: David Lindley: El Rayo-X If you like the show, please subscribe in iTunes or your favorite podcast app, and please rate the podcast. Special Guest: Paul Kafasis.

Diva Tech Talk Podcast
Ep 39: Janet Tyler: When to slow down and when to accelerate

Diva Tech Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2017 38:57


Diva Tech Talk interviewed Janet Tyler, Chief Operating Officer, at Red Level Networks (www.redlevelnetworks.com).  Janet’s early tech interest was enthusiastically fostered by her father. “That carried me in through college” where Janet earned an MBA in Organizational Development at Eastern Michigan University, and her computer interest was a continuous underlying theme. After obtaining her master’s degree, Janet’s first job was at New Horizons (www.newhorizons.com) where she initially trained customers in emergent applications (like Microsoft DOS). She traveled extensively, training end-users on relatively new applications, and then moved into a New Horizons marketing and operations management role. From New Horizons, Janet moved to the Franco Public Relations Group for whom she led a technology practice encompassing customers like Microsoft, Omnicom, T-Mobile, Supply Solutions Inc. and various tech startups. After four years at Franco PR, Janet “hatched an idea” with the its President to “spin off a company that was dedicated solely to the needs of technology companies:” Airfoil Public Relations (www.airfoilgroup.com ). There she was President and Chief Operating Officer. Janet grew as the company did, at one point moving to Silicon Valley. She spent 3-4 years establishing the Airfoil operation in California, before moving back to the Midwest in the middle of the 2009 recession. In 2012, she became co-CEO of the company, and helped build a highly collaborative culture. Among Airfoil accounts were eBay, eBay Motors, Microsoft, LinkedIn, PayPal, and many others including less renowned startups. In the last two years, Janet joined Red Level to help them pursue their “mission to provide IT consulting and services to companies throughout Michigan, predominantly, who are invested in technology and who innovate.” As COO, she oversees all operations and marketing. Her personal strengths include: strong communications capability, process orientation, project management skills, broad future view/vision and a sincere team orientation Being a woman has not negatively affected Janet. “I have rarely looked at myself as a ‘woman’ leader,” she said. “My lens is not geared to that.” One of her personal weaknesses, along the way, has been her occasional “negative self-talk, and self-doubt.” Now, she is achieving a greater level of peaceful, internal balance through mindfulness and meditation. Janet’s top leadership lesson for other women includes realizing when you approach individual burnout. Then train and develop others, build a team and lead it to remain effective in delivering results. “This can be very difficult for people who have a high need for control.” She also recommends that you learn “when to slow down and when to speed up” in getting things done, and making decisions. You can reach Janet Tyler at jtyler@redlevelnetworks.com, or through Twitter at @janet_tyler. For the full blog write up, make sure to check us out on online at www.divatechtalk.com, on Twitter @divatechtalks, and on Facebook at https://www.facebook.com/divatechtalk. Follow our show and tell us what you like with an online review.

Der Übercast
#UC066: Was wurde eigentlich aus XYZ

Der Übercast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2016 94:09


Heute stellt sich raus, wer sich untreu geworden ist und Verrat an der Menschheit geübt hat. Es wird erkundet, ob die alten Picks noch was taugen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Follow-up Öffnen ohne Drücken Returns AirPods Subwoofer Cloud Computing: Dropbox speichert in Deutschland Kagi gibt’s nicht mehr – am 31. July 2016 wurde das Geschäft aufgegeben. YouTube removes access to Watch Later for third-party developers – Alternativen: Offizielle Apps benutzen (VT und NT) Eigene Playliste anlegen und die stattdessen benutzen (mit VT und NT; “Add all to…”) Plex It BusyCal jetzt mit “timed” Todos Camtasia 3 Flughhöhe Was wurde eigentlich aus? UC007 Patrick: Uberspace.de und seine flexible, faire Preisstruktur Sven: WiFi-Explorer von Adrian Granados Andreas: xScope von The Iconfactory UC008 Andreas: Revisions von Bayesbits Sven: BuyMeAPie! Patrick: Ultratext von Xether Labs UC009 Andreas: Codecheck Patrick: Übersicht Sven: Marked 2 (gibt es ebenfalls zu gewinnen bei uns!) UC010 Andreas: iStat Menus - alle System-Statistiken in der Menüleiste, DIY TRX - Fitnessgeräte selbst schrauben. Patrick: DropShare - Droplr/CloudApp auf dem eigenen Server. Sven: Timeful — Aufgaben im Kalendar planen; Selbstlernend mit Gewohnheiten-Unterstützung UC011 Andreas: Stackables Patrick: Pear Note Sven: »MacSparky Presentation Field Guide« von David Sparks UC012 Patrick: Timerlist von Strauss Sven: OmniFocus 2 für’s iPad ist zwar noch nicht draussen, aber Insider Sven macht euch hier einfach trotzdem schon einmal den Mund wässrig, da diese Version wohl seine Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Andreas: After Shave Milch von Esbjerg UC013 Sven: Write (8,99 €) Andreas: Neila Rey Patrick: Tree (10,99 €) UC014 Patrick: Rain Alert (1,79€) [mit mehr Details] Sven: The Flop House Podcast Andreas: Condense (2,99 €) UC015 Patrick: Paprika (Mac: 17,99 €; iOS: 4,49 €) Sven: Drafts 4 (iOS: 4,49 €) Andreas: FitHIT (iOS: 2,69 €) Schmankerl: Daily Bio-Energizer Warm Up Routine UC016 Sven: Hardgraft Phone Pack (ca. 335 €) Andreas: nPlayer (4,49 €) und Great Lash Clear Mascara Patrick: ExpanDrive ($49,95) UC017 (2014-11-27) Mega-Pick Show 1 Die Mega-Pick Übersichtstabelle inklusive Timecodes Gadgets Mac Apps iOS Apps Web Services oder Skripte Verschiedenes Sven Logitech Keys-To-Go (00:17:00) SuperDuper (00:37:40) Newsify (01:01:10) Trello (01:23:20) Trove (01:36:15) Quadcopter Blade Nano QX (00:24:40) Mailbox (00:46:40) Space Age (01:08:15) Kirby 2.0 (01:26:00) Stelton Pure Black Messer (01:40:40) Jawbone UP3 (00:31:20) Desk (00:56:30) das Referenz (01:18:18) Slack (01:30:20) Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (01:44:00) Patrick Sennheiser MM-550 (00:19:15) Airfoil (00:42:20) Voice Dream Reader (01:03:20) FileBot (01:20:00) Reosmods Reo Grand (01:32:00) Tom Bihn Ristretto (00:26:45) iTerm 2 (00:48:25) Due (01:10:00) BitTorrent Sync (01:24:50) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (01:38:00) Maglus Stylus (00:32:30) Asepsis (00:54:30) Nuzzle (01:14:40) Pow/Anvil (01:28:40) Sunflex snakebyte power:cub (01:44:00) Andreas Merkur Progress (00:28:45) Highland (00:40:00) Pinnacle Studio (01:08:15) Appbot (01:21:40) Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (01:34:30) Türreck (00:34:00) Minecraft & Feed The Beast (00:44:40) Decim8 (01:11:15) Subtle Patterns (01:27:20) The War of Art - Steven Pressfield (01:42:30) Amadeus Pro (00:51:00) Outread (01:16:10) Neckar (01:49:30) ffmpeg (00:58:18) UC018 Patrick: ./choose (Mac $1,99) von Tiny Robot Software Sven: Original Mac OS X Icons von Susan Kare als Poster Andreas: Week Calendar iPhone 1,99 €/iPad (3,99 €) UC019 Patrick: Der vermessene Mensch (von SWR.de) Andreas: Markdown Keyboard (4,49 €) Sven: Crossy Road (0 €) UC021 Patrick: ScreenFloat (oder SnappyApp) Andreas: The Enlightened Sex Manual ** UC022 Andreas: Audio Hijack 3 Sven: FujiFilm X100T für 1.199 Steine. Patrick: Due 2 für 4,99 €. UC023 Andreas: Hydra HDR Freund Andreas pickt die Ultra HDR App. HDR’iger geht’s nicht. Sven: Canva ist ein super einfaches Online Layout Tool mit dem sich schnell mal ein Grafik, eine Einladung oder Flyer gestalten lässt. Im Gegensatz zu den sonst gefürchteten Clip-Arts und Layouts ist Canva extrem stilsicher unterwegs und selbst der Unbegabteste kann richtig glänzen. Kostenloser Grundumfang, nur einige Grafiken, Fonts und Bilder kosten. Patrick: JPEGmini Das beste Tool um JPEG’s kleiner zu machen. UC024 Sven: AlterNote Andreas: Colin McRae Rally Patrick: Easy Photo Merge bzw. Easy Photo Merge Pro on the App Store on iTunes UC025 Patrick: AcousticSheep – SleepPhones (ab 36 €) Andreas: Slugline (39,99 €) Sven: Alto’s Adventure (1,99 €) UC026 Andreas: OmniGraffle und/oder OmniPlan Patrick: DragThing Sven: Backpack 3 von twelveSouths UC027 Patrick: Pandemie (Brettspiel) (29 €, Video Review, auf iOS) Andreas: Wahl Lithium Ion+ (ca. 80 €, Review) Sven: VANMOOF Electrified 3 Ebike (2.249 €) UC028 (2015-04-28) Patrick: Ergotron LX Desk Mount (ab 148 €) (VESA-Adapter für den iMac und Cinema Displays gibt’s auch) Andreas: iMuscle 2 Sven: Documents by Readdle UC029 Andreas: Factorio Sven: SIRUI T-005X Traveler Light Dreibeinstativ Patrick: Enlight UC030 Andreas: Workflow Patrick: Transmit iOS Sven: Ally UC031 Andreas: djay Pro Patrick: Showmaster Sven: FlipBoard UC032 Andreas: Nutshell Sven: Hocus Focus Patrick: ReadKit UC033 Patrick: Narro Sven: Ghost Andreas: Export Calendars Pro UC034 Andreas: Socialpilot Thomas: Sinfest Patrick: Tales of Mere Existence – “confused comedy for confused people” UC035 Patrick: PlainTasks Sven: Lifeline Andreas: Calibre (und COPS) UC036 Andreas: PowerCube Sven: Ghostery Browser Plugin gegen (Ad-)Tracking Patrick: Kaiserschmarrn UC037 Patrick: Rego Andreas: BetterSnapTool UC038 Andreas: Browser Fairy Patrick: Marcato Sven: Anker 2nd Gen Astro Externer Akku UC039 Sven: Tech Dopp Kit von This Is Ground Patrick: Stand-Up Paddling ausprobieren! Andreas: Spillo UC040 (2015-10-09) Sven: Tiles Patrick: Dictater by Nosrac Andreas: Self-Made Deodorant – How to Make Natural Deodorant & Hair Gone Wild & die Alternative (Happy Hair) UC041 Andreas: Feeder Patrick: Assembly samt Backstory Artikel Sven: B&O H6 Kopfhörer (399€) UC042 Sven: Joe Buhlig’s neues OmniFocus Buch Andreas: Beard Type Chart Patrick: Zimtsohlen UC043 Andreas: Hype 2 Sven: Elgato Eve Wetter- und Raumklimamessung mit HomeKit und Siri-Unterstützung; Auch Steckdosensteuerung und Fenster- und Türsensoren aus Deutschland. Patrick: Eigentlich f.lux, aber nun da es doch wieder weg ist thomasfinch/GammaThingy (Bei Installations-Problemen hier klicken) UC044 Mega-Pick Show 2 (2015-12-04) iOS Apps picTrove 2 pro - Search across 12 Internet services for the best photos and animated GIFs Reeder 3 Contrasts Email+ & Group Text+ (auch als Bundle erhältlich) ChoiceMap YouTube: Introducing ChoiceMap Wikipedia: Analytic hierarchy process iShows 2 - Der beste Serientracker mit Trakt.tv Unterstützung Momento Diary/Journal Terminology 3 - Extensible Dictionary and Thesaurus Goal Streaks Price Radar Typorama Primary Lemur Mac Apps Für Hater von Preference Pane Apps. Endlich ein Fenster das man in der Größe verändern kann: Services Manager mGlitch Calca (iOS/Mac) inShort Movist OSCulator djay Pro Pomodoro Timer DaisyDisk VisualDiffer CodeKit Downie - Video Downloader Up - Uploader for Instagram TerraTech Gadgets und Sonstiges FRITZ!Box 4080 (≅ 240€) N/A Yellowtec: Mikrofonarm (240 €) RME Audio für alle die eine Audio Interface brauchen und die besten AD Wandler wollen und “mit ohne Latenz” gut finden. TotalMix – Digitales Mischpult – ist der Hammer. Sea to Summit Ultra-Sil Day Pack: Amazon.de: Sport & Freizeit Bücher, Musik, Kurtisanen Instapaper Pandemie von ZMan MIT NEUEN ERWEITERUNGEN Grundpspiel Erweiterung 1: Auf Messers Schneide Der Bio-Terrorist hört sich gut an, ist er aber nicht. Der Rest der Erweiterung ist Spitze. Erweiterung 2: Im Labor Macht Pandemie etwas komplexer… und anders. Prädikat Lohnenswert. Feedly Bob’s Burgers Adventure Time Foxy Dori: Wanderlust leather (Custom Midori) Reality TV: The Great Pottery Throw Down auf BBC Barfussschuhe: Merrell - Vapor 2 Glove Grey/Spicy/Orange Men Stop A Douchebag Rasier Set von Zettt Geo F. Trumper’s Sandalwood Soap in a bowl The Razor Queen MÜHLE - Reise-Rasierpinsel Silvertip Fibre MÜHLE - Reise-Rasierpinsel Silvertip Fibre (matt) Mühle Reisedose Noch schicker Feather Blades UC045 Svens Welt der exzellenten Picks Hardcraft Taschen This Is Ground Tech Dopp Kit MoneyMoney App Focus App Whiplash Xpand Lacing System (IndieGoGo) FitStar Apps Bokeh Kappen von Tim van Damme Streaks App Herb: Mastering the Art of Cooking with Cannabis Pulp Fiction Explicit Talking Figure Alldock Patrick: OneVideo für das Apple TV Andreas: Quiver Sven: Swifty UC046 Sven: Vivino Andreas: inShort UC047 Andreas: StackOne Patrick: Morgen hör ich auf Sven: olloclip Kameraobjektiv UC048 Sven: OneAdaptr TWIST Plus+ World Charging Station für das MacBook. Der perfekte Reiseadapter für US/Australien, UK und Europa. Patrick: Pok3r kann man programmieren und mit 60% ist es nicht zu groß und nicht zu klein. Andreas: Hyphen auf iOS UC049 Andreas: 7 Days to Die ist ein Zombie Shooter im Minecraft Stil. Patrick: Sortly • Moving, Organizing and Inventory App hat Patrick geholfen für seine Aufräumaktion doppelt so lange zu brauchen, wie eigentlich nötig gewesen wäre. Sven: “The Chickening” pickt Sven auch Meditation minus Esoterik!. Headspace ist ein extrem gutes Programme zur Entwicklung von Achtsamkeit, Ruhe und Übersicht im Bewusstsein. UC050 OmniFocus (Sven) 2Do (alle) TaskPaper (Patrick) Foxy Dori - Analog Setup (Patrick) Trello (alle) Unsere Picks Patrick: Firewatch Sven: Messer schärfen für echte Männer und für 119€ Andreas: OrderedBytes ControllerMate, #UC011 SteelSeries Stratus, SteelSeries Nimbus, Logitech R400 In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

Mac Geek Gab (Enhanced AAC)
MGG 602: If You Could See What These Eyes Have Seen

Mac Geek Gab (Enhanced AAC)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2016


Several of your fellow listeners are ingenious folks, having come up with some clever solutions to tricky problems. Join Dave & John as we all learn how to backup and restore your OS X text substitution preferences, use AirFoil to cusomitze your Mac's audio, restore Snow Leopard's zoom and scroll […]

AppSnack
189 - It's not goodbye, it's see you later

AppSnack

Play Episode Listen Later Apr 1, 2016 91:59


Vi säger tack för denna gången med ett sista farväl till våra kära lyssnare.  Tips på poddar att lyssna på istället är:   Macbreak WTF med Marc Maron Radiolab   Nyheter iPhone SE http://array.se/nyheter/apple-presenterar-iphone-se/ iPad Pro 9.7 http://array.se/nyheter/nya-ipad-pro-97-tum-med-upp-till-256gb-lagring/ Nya mjukvaror (inget intressant förutom night mode) FBI caset läggs ner http://macworld.idg.se/2.1038/1.654215/usa-sager-att-de-last-upp-iphone-utan-apple Charlie Stross on Apple vs. the FBI Har vi sett det sista av Mac OS X? Byter Apple namnet till MacOS? http://www.idownloadblog.com/2016/03/30/macos/ Jag har provat Uber! LL Samtidigt blir UberPOP olagligt http://www.dn.se/nyheter/sverige/uber-tjanar-pengar-forare-far-ta-smallen/ AirFoil 5 släpps! Potent konkurrent till Sonos Webbutvecklare och sugen på det senaste? Här är special-Safari för dig!

Der Übercast
#UC022: Bello

Der Übercast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2015 84:34


Native Email-Umzüge auf YouTube. Wie schön ein Umzug nach Fastmail sein kann erzählt euch Sven, wo der Unterschied zwischen nativen und Web Apps ist erklärt euch Patrick und was es mit der Neuerscheinung names YouTube auf sich hat bekommt ihr von Andreas visualisiert. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Als erstes will verkündet sein, dass wir ein echtes, lebendiges 1,92 großes Überbleibsel haben: Gianna Nannini persönlich heißt Sven Fechner “Willkommen zurück im Cockpit” und trällert dem charmanten Halb-Lanzmann ihren unvergesslichen Hit Bello E Impossibile vor die Lauscher. Verlinkt wurde von der Redaktion im Übrigen auf die Enya-Version bei welchen auch eine ganze Reihe an Jugendbildern von Sven zu sehen sind. Hach ja, da wird einem ganz heißlauwarm. FlowVella Präsentationssoftware Sven stellt FlowVella, die Presentationsoftware für den Mac vor. Es soll wohl einen Blick wert sein das gute Stück. Dieser Blick kostet euch schlappe 4,99 €. KipstR: Das Wearable für Penner Ganz politisch korrekt, denn so wie du das jetzt verstehst, ist es nämlich nicht gemeint. Sven hat ein smartes Armband ausgegraben, welches euren Videorecorder anwirft sobald ihr einschlaft und euch dann schön hart durchstalkt… die liebe lange Nacht lang. Gefunden hat er dieses schmucke Stück auf Engadget Allemagne. Im Cockpit sorgt das natürlich für Gesprächsstoff, weil “wer hat sich denn bitte schön noch nicht beim Schlafen aufgenommen?” Jeder den wir kennen macht das in genau abgestimmten Intervallen. Um genau zu sein, kommt es sogar öfters zu sportlichen Wettkämpfen wer die schönsten Pirouetten drehen kann beim Schlafen. Das von Patrick beworbene Meistervideo hat er leider nicht mehr auffinden können. Dieses wird wohl als neue Heimat den Friedhof für überflüssiges Filmmaterial gefunden haben. OmniFocus Beschwerde Endlich mal einer der Tacheles redet. Andreas zieht OmniFocus ordentlich durch den Kakao. Das ganze artet aus und dauert über eine halbe Stunde. Hört hin (Timecode 00:05:30). Gut, zugegeben… es ist keine halbe Stunde, denn so schlecht ist die App natürlich nicht. Aber, wer mitranten will darf das gerne per feedback AT derubercast DOT com. Sven eilt natürlich zur Rettung und sagt dann tatsächlich auch noch einmal was ihn stört. It’s an Ubercast first. Patrick verweist schlicht und einfach auf sein neues Ding (2Do). Überschallneuigkeiten Der Übercast vloggt “Apropos YouTube…” wer lesefaul ist, der kann sich auch nebenher diesen formschönen Mitschnitt mit den 3 Engeln anschauen, welche diese Show auf 8.000 Höhenmetern mit Bravour moderieren. Jawohl, wir sind en vogue, wir sind jetzt auf YouTube. THE SCARF Das iPhone 6 Plus zu halten ist wie’n Versuch zu unternehmen einen Lachs mit den Füßen zu fangen. Zumindest nach Patrick. Deshalb hat er auch endlich ein caseloses Case für sein iPhone. THE SCARF von TOTALLEE ist ein dürres Ding und euer iPhone 6 sieht fast so aus wie ein richtiges iPhone 6 (also eines ohne Hülle). Das war’s auch schon von den Überbleibseln. Jetzt geht’s los. Fechners Fastmail Endgültig weg vom heiligen Sankt Google ist Sven “Fastmail” Fechner. Eigentlich müsste das im Plural hier niedergeschrieben stehen, denn natürlich muss der ganze Fechner-Klan mit… welcher im übrigen mit brandneuen .email TLD’s ausgestattet wurde. Die Regeln konnten gut emigriert werden, man hat sein eigenes Adressbuch und hat auch noch Speicherplatz. Seit #UC008 “Emaille und das Märchen vom leeren Posteingangskorb” hat sich bei Patrick nichts geändert, seine Emails dümpeln immer noch auf Uberspace vor sich hin und schwappen so in sein Postfach und Andreas sein Postbote heißt nach wie vor Dreamho(r)st. Patrick sieht darin selbstredend einen tätlichen Angriff gegen den eigenen Lokalpatriotismus. Andreas Z. wäre quasi Tyler Durden, wenn er zu den Amis rennt anstatt ein deutsches Prachtweib sich zur Gattin zu nehmen. Naja, halb so wild. Da hört ihr einfach selbst genau hin ab Timecode 00:18:45. Gratis oben drauf gibt’s aber noch ein Hetzkampagne gegen GMX, AOL, WEB.de und Konsortien. Da stimmt auch jeder brav mit ein. Einen deutschen Anbieter der einfach ist und viel kann benennt Patrick noch: all-inkl.com soll wohl recht Einsteigerfreundlich sein. Privatsphäre und Sicherheit Die Datensicherheit, dass ist Sven’s neues bestreben. Er sucht jetzt auch nur noch mit DuckDuckGo, Patrick ergänzt im Skype-Chat die Empfehlung mit ixquick.com. Sven stellt vor, wie und wo man sich mit Zertifikaten absichert. Apple bekommt ein Lob ab, weil in iCloud automatisch verschlüsselt wird beim emailen. Andreas weiß mehr zur Verschlüsselung und glänzt mit Details. Patrick hingegen braucht dazu noch ein Handbuch “Email-Security for Dummies”, damit er das irgendwann einmal geregelt bekommt. GPGMail for Mail.app GPGTools für Yosemite Welkers Web Apps vs. Native Apps Was ist der Unterschied? Gruber erklärt: Web Anwendungen sind 3 Ebenen tief: Die App Im Browser Dein Betriebssystem Native Apps hingegeben haben nur 2-Ebenen und verzichten auf den Zwischenschritt “Browser”, was ihnen mehr Möglichkeiten gibt in Sachen tiefergehender Integration mit dem jeweiligen OS. Kurz, sie sind simpler und funktioneller, wenn richtig programmiert. Wo fängt Nativ an? Als Eingangsbeispiel kommt Sven’s FastMail iOS App, welche auch nur ein Wrapper für die Web App ist. Vergleichbar ist das Fluid für Mac. Die App macht nichts anderes. Patrick hat z.B. ein Overcast Webinterface per Fluid. Web Apps sind aber manchmal nicht genug, und so bevorzugt er statt seiner Fluid-Overcast App die native iOS App und haut sich seine Podcasts bekanntermaßen per Airfoil auf den Mac. Dann gibt’s auch Smart Speed und Voice Boost. Beispiele für getarnte Web Apps die einen auf nativ machen auf dem Mac: Tumblr und Feedly bieten zum Beispiel keinen Mehrwert. Schlauer ist es dann nach Patrick, wenn man als Web Service lieber komplett darauf verzichtet; halt so wie Instagram und Flickr. Zielgerichteter macht es da Fastmail, Workflowy, Wunderlist. Die Apps funktionieren auf iOS trotz Wrapper blended. Ebenfalls Spitze: Simplenote. Da fühlt es sich schon zu 99% nativ an. Federico’s Todoist ist den Piloten auch zu schwach auf der Brust mit dem kargen Mac Shortcuts. Es fühlt sich nicht schnell an, da ein strikter Mauszwang herrscht, wenn man effizient arbeiten will. So etwas schränkt ein. Beispielsweise kann man nicht mehrere Dateien markieren und verschieben. Uff. Gemeint ist das man alle Tasks einzeln anklicken muss. Nicht wie gewohnt den ersten Task markieren kann, Shift gedrückt hält und dann den letzten Task markiert. Randbemerkungen von Patrick: Er hat fest mit einer OmniFocus Web App beim OF2 Release gerechnet. Er kann sich gut vorstellen, wenn Todoist ausgereifter ist umzusteigen Auf iOS wo man eh nur “toucht” ist das alles nur halb so wild, also kein Wunder das iOS Gruber so vernarrt ist in die App. Er hat quasi keine Abstriche. Patrick hingegen ist kein Federico, er liebt seinen Mac… und holt sich ungern eine essentielle App ins Haus, die es quasi nur auf iOS bringt. Der letzte Punkt wird auch noch einmal aufgerollt, da Patrick mit seinem Unverständnis wie man nur mit “Handy-Apps” auskommen kann nicht alleine ist. Das ganze kommt aber auch von drei Leuten die den Großteil ihrer Zeit vor einem mehr oder minder großen Bildschirm hocken. Wir sind keine echten Mobile-User. Wir sind die Macintoshs. Patrick zieht das Fazit: Eventuell ist das reine Gewöhnungssache?!? Patrick W. (33) aus Berlin über die Präferenz eines Desktop gegenüber tragbaren Minis. Wie dem auch sei, dass es auch anders herum geht zeigt ja Instagram. Die hatten jahrelang keine Web App und sind nativ auf iOS und Android gestartet. Okay. Wem es noch mehr nach Unterschieden dürstet, der darf bei Jason Snells “Six Colors” vorbeischauen: Web apps, native apps, and app ecosystems Auf der dunklen Seite des Mondes – Entwicklung von Nativen Apps Ob man als Anbieter von Waren Apple’s 30% Cut vertragen kann spielt vielleicht auch bei der Entscheidung einer Start-Plattform eine nicht untergeordnete Rolle. Nicht jeder kann sich die Umwege leisten, welche Amazons Kindle geht und mit einer guten Web App mit Shop-Anbindung hat meine eine gewisse Unabhängigkeit. Aber Schwerpunktwechsel ahoi nun: Eine App funktioniert ja bekanntermaßen über’s Design. Klassischer Weise ist die Aufgabenteilung, dass der Designer sich um Layout und UI kümmert, während ein Entwickler das Backend codet, für Datenbankanbindung sorgt und seinen Voodootanz aufführt – Design+Code haben einen Artikel dazu mit dem klangvollen Namen “Web VS Native”. Es geht unter anderem darum, dass Entwickler immer noch als “Mädchen für Alles” herhalten müssen, sich am Ende des Tages noch eine UI ausdenken sollen, obwohl sie eigentlich mittels Nullen und Einsen die Roboterarmeen befehligen wollen. Im besten Fall kommt nach Patrick bei der Taktik so etwas wie Audio HiJack 1.0 raus, mit austaktierter Aufgabenteilung kann es dann aber UI+designtechnisch ganz schnell ein sehr geiles Audio HiJack 3.0 werden. Six Colors hat auch hier den passenden Artikel am Start und für die alte Hornbrille noch dazu ein tolles Interview mit Rogue Amoebas CEO Paul Kafasis. Sven geht noch einen Schritt weiter. Denn wer den Anspruch schlechthin hat, der ist Fuchs und holt sich separate Spezialisten für Web, Mobil, iOS, Android, Oma’s Abakus und Kai Pflaumes Etch A Sketch. Wünsch dir was der Piloten: Letterboxd • Your life in film auf dem iPhone OmniFocus als Web App und Kollabo-Basis mitsamt IFTTT-Anbindung Overcast auf dem Mac Zapping Zeitler - Das Wunder von YouTube Pünktlich vor dem 10-jährigen YouTube Jubiläum rollt der Zeitler alles auf. Doch bevor es soweit ist, glänzt Sven mit Pilotfachwissen, denn… der Airbus A380 hat nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel. Angelo DeSantis, A380 preparing to depart SFO (on Flickr) Bei dieser Unterbrechung durch seinen einen Co-Piloten soll es nicht bleiben. Andreas kommt gerade noch dazu zu erwähnen, dass “Why-T” die zeitlerzweitgrößte Suchmaschine ist. Dann wird er von Patrick unter Dauerbeschuss mit Samples genommen… übrigens nicht zum letzten Mal in dieser Episode. Der Arme. Nach erfolgreich überlebten Bombardement darf er aber über passende iOS und Mac Apps reden, High Framerate Screencasts und ScreenFlow 5… oder halt über was Anderes. YouTube Markt in Deutschland Bei Mediakraft sind, bzw. werden, 3 grosse Kanäle gehen. Jeder der Channels hat ca. 1.5 Mio. Abonnenten. Gemessen daran, dass sie damit in den Top 10 in Deutschland sind, kann man sich denken was bei Mediakraft los ist. Simon Unge macht Ende Dezember auf sich aufmerksam mit der Aktion #freiheit. Öffnet im neuen Jahr einen neuen Channel und hat nach ca. 1 Monat wieder fast seine gesamte Abonnentenschaft umgezogen. Stand 30.01.2015: 878.201 Subscriber. Hut ab, liest sich gut. Allerdings sind die Zahlen wenn wir mal ganz ehrlich sind ja Kinkalitzchen. Warum? Sie stammen aus einer Zeit in der “Der Übercast” noch nicht auf YouTube war. Nun beginnt ja eine neue Zeitrechnung. Mediakraft… ach… da lachen doch die Kaulquappen und pellen sich aus dem Schmetterlingsmantel. Doch weiter geht es mit des Zeitlers liebsten Hobby. Nein, nicht das Vorurteil mit den Schmink Tutorials… wie zum Beispiel MadeYewLook… … es geht um echte Männer! Die schauen nämlich viel lieber Shaving Videos. Beispiele? Da wir hier ja völlig genderkonform sind und “metro” eingestellt sind, gibt es auch noch was für Frauen, die mit Rasiermessern hantieren: SharpShaving. Wie macht man Werbung auf YouTube? Firmen tun sich schwer den YouTube Markt für sich greifbar zu machen. Das Motto ist verkaufen, verkaufen, verkaufen. Doch das alte “Hardselling” funktioniert nicht auf YT. Soft Selling ist in. Wer einfach Spam verschickt bekommt unter anderen solche Reviews: Aaron Marino (Alpha M Image Consulting; bei Maker) schaut sich den Fusion Proglide With Flexball Technology an: In dieselbe Richtung geht’s bei Elliott Hulse (Strength Camp). Der bekommt hier ein paar Nahrungsergänzungsmittel zugeschickt. Der DM Markt ist der einzige Firmenchannel den man nach Andreas empfehlen kann. Nicht aggressives verkaufen steht hier im Vordergrund, sondern reine Generierung von Mehrwert für potentielle Kunden. Es gibt Interviews mit den DM Marken und Fragen werden per Facebook gesammelt. Beispiele sind zum Beispiel die Tipps für Einsteiger: Geschirr abspülen Wohnungsputz Bevor es an die Clients geht, hat sich Andreas noch ein wenig Zerstreuung verdient durch Patrick. Die Jungs sind ja auch schon knappp über eine Stunde in der Luft. Hasenohren von Patrick – Das “Original” von Louise Belcher Patricks Labbit “Caching” Hier gibt’s jetzt ganz klammheimlich Tipps auf die Backe wie man YouTube Videos und Audio runterladen kann. jDownloader 2 *videonumber* - *channelname* - *videoname* - *date_time[yyyy-MM-dd hh:mm]*.*ext* youtube-dl Die Binary findet Patrick auch super und schiebt hier mal was aus seiner .bashrc rein: ## YouTube-DL alias yt='youtube-dl' alias tyt='torify youtube-dl' alias yta='youtube-dl -f bestaudio' Andreas nutzt das ganze über ein Keyboard Maestro Macro: Andreas sein Download YouTube Video Macro Clients Eher offizeller Natur sind da Apps für YouTube. Andreas befindet diese Auswahl für “aktuell als gut”: FoxTube 4 Mac und iPad Version kommen leider beide nicht i, FoxTube 4 iPhone Look daher. FT4 auf dem iPhone zeigt wo es design-mässig demnächst hingeht. In Andis Videotestbude ist FoxTube “der YouTube-nativste” Player den er bisher gefunden hat. Leider kann kein Client die YouTube History füttern. ProTube Ging gerade durch die Presse. Der Player selbst ist bisschen “doof”. Die App ist an sich aber schon gut mein unser Video-Apostel. nPlayer Über Plex geht’s wohl auch, aber Andreas findet nPlayer cooler in der Bedienung. Deshalb hat er das Ding ja auch mal gepickt. Was uns zum letzten Punkt auf der Agenda führt…. Unsere Picks Andreas: Audio Hijack 3 Da der Großteil des Cockpits die-hard Fans von Audio HiJack sind, gibt’s Extra-Links: Andreas hat eine Review am Start und dann gibt’s da noch eine eindrucksvolle Review die HiJack unter dem Blickpunkt Accessibility beleuchtet. Sven: FujiFilm X100T für 1.199 Steine. Patrick: Due 2 für 4,99 €. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

interview apple pr fall stand podcasts design er iphone berlin clients shift web player os android mail alles app mac deutschland hobbies apps designers ios tipps rolle paypal blick integration frauen gro wo tasks maker seite native beispiel emails haus einen andreas nun schritt gut entscheidung unterschied natur nacht jeder deshalb punkt monat kurz kunden reihe stunde dummies luft leider ding yt werbung richtung sachen zahlen heimat wunder ui spam mm allerdings sven beispiele dieses hut channels auswahl geh anspruch aol versuch aktion federico gew leuten zumindest presse fluid unabh mehrwert bello samples angriff oma empfehlung ebenen lob vordergrund naja rettung umzug desktops mio schlafen fuchs amis icloud anbieter flickr wem brust subscriber redaktion steine layout mobil backend plural cockpit hijack taktik entwickler minis plex bildschirm duckduckgo gefunden umwege kakao stirn anderes scarf piloten abonnenten privatsph nahrungserg spezialisten unverst uff friedhof wettk beispielsweise vorurteil die jungs unterschieden web apps warum sie gemeint todoist hach suchmaschine unterbrechung ios apps die app verschl das motto sfo lauscher buckel tyler durden dateien a380 tacheles feedly lachs postfach die regeln engeln zeitrechnung wunderlist bedienung backe omnifocus web services wrapper bravour armband abstriche tld eine app airbus a380 screenflow generierung nullen zertifikaten mac apps ende dezember postbote gemessen audio hijack zerstreuung schlauer bombardement neuerscheinung jawohl sorgenfalten six colors gianna nannini speicherplatz zeitler gattin vergleichbar workflowy flattr filmmaterial gmx einsen fastmail aufgabenteilung patrick w intervallen adressbuch ft4 lokalpatriotismus design code pirouetten die apps hetzkampagne kaulquappen dauerbeschuss airfoil handy apps abakus skype chat mediakraft videorecorder hardselling ubercast jdownloader ipad version uberspace
Der Übercast
#UC017: Mega Picks Show

Der Übercast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2014 112:51


Unsere Flugmaschine nähert sich dem Polar um einen Zwischenstopp beim dort ansässigen Rauschebart und Liebhaber des roten Samts zu stoppen. Dem Guten gehen nämlich die Ideen aus und deshalb müssen die Piloten ihm wahnsinnig gute Geschenkideen ins Diktiergerät husten. Unsere Flugmaschine nähert sich dem Polar um einen Zwischenstopp beim dort ansässigen Rauschebart und Liebhaber des roten Samts zu stoppen. Dem Guten gehen nämlich die Ideen aus und deshalb müssen die Piloten ihm wahnsinnig gute Geschenkideen ins Diktiergerät husten. Nun, eigentlich hatten sie keine Wahl… denn sonst hätte es die Rute gegeben. Doch wie dem auch sei, daraus ist dann die Über-Mega-Pick-Show entstanden, welcher ihr heute andächtig lauschen dürft. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Übersicht Die folgende Tabelle ist nicht chronologisch sortiert, sondern… so wie’s da drunten steht… nach Picker. Die Mega-Pick Übersichtstabelle inklusive Timecodes Gadgets Mac Apps iOS Apps Web Services oder Skripte Verschiedenes Sven Logitech Keys-To-Go (00:17:00) SuperDuper (00:37:40) Newsify (01:01:10) Trello (01:23:20) Trove (01:36:15) Quadcopter Blade Nano QX (00:24:40) Mailbox (00:46:40) Space Age (01:08:15) Kirby 2.0 (01:26:00) Stelton Pure Black Messer (01:40:40) Jawbone UP3 (00:31:20) Desk (00:56:30) das Referenz (01:18:18) Slack (01:30:20) Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (01:44:00) Patrick Sennheiser MM-550 (00:19:15) Airfoil (00:42:20) Voice Dream Reader (01:03:20) FileBot (01:20:00) Reosmods Reo Grand (01:32:00) Tom Bihn Ristretto (00:26:45) iTerm 2 (00:48:25) Due (01:10:00) BitTorrent Sync (01:24:50) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (01:38:00) Maglus Stylus (00:32:30) Asepsis (00:54:30) Nuzzle (01:14:40) Pow/Anvil (01:28:40) Sunflex snakebyte power:cub (01:44:00) Andreas Merkur Progress (00:28:45) Highland (00:40:00) Pinnacle Studio (01:08:15) Appbot (01:21:40) Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (01:34:30) Türreck (00:34:00) Minecraft & Feed The Beast (00:44:40) Decim8 (01:11:15) Subtle Patterns (01:27:20) The War of Art - Steven Pressfield (01:42:30) Amadeus Pro (00:51:00) Outread (01:16:10) Neckar (01:49:30) ffmpeg (00:58:18) Link zum Bild: Aluhut Überbleibsel BEKANT Stehtisch Die elektrisch verstellbare Variante des von Patrick gepriesenen BEKANT sucht man leider — wie letzte Woche in den Show Notes schon angekündigt — auf der IKEA Website vergebens. Die Kommentare unter diesem Engadget Review sind da ganz aufschlussreich. Sieht so aus, als wenn ihr dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum mehr auf den BEKANT Tisch stellen könnt. No notifications setup Andreas berichtet von seinem Zero notifications Experiment. Die Kurzfassung des Verlaufs: Er hat alle Notifications gelöscht, es dann doch nicht ganz ohne das geliebte Gebimmel ausgehalten und ist jetzt mit einer abgespeckten Variante Unterwegs. Die lange Version gibt es hier auf MOSX Tumblelog. Patrick hat nach dem Neuerwerb des letzten iPhones auch einmal ganz von vorne angefangen… aber mit der Minimalausstattung von 19 Notifications von Andreas kommt er bei weitem nicht mit. Omelette-Challenge Der amtierende und neue Omelette King sagt: … blubb, blubb, wabbel, wabbel, DANKE für euren Support. Omelette King Link zum Bild: Eierkopf Hier ist das stolze und durchaus eindeutige Ergebnis, welches gewisse Piloten in der Nacht immer noch schweißgebadet aufschrecken lässt. Nein Sven, es war kein Traum, das ist die bittere Realität. Link zum Bild: Wer ist der Omelette King? Nachspann: Da Andreas es nicht kennt mit der gewonnen Lebenszeit durch eingedampfte Benachrichtigungen 11 Minuten über hat ↓ Überschallneuigkeiten ScreenFlow 5 Ich kann ein bisschen über ScreenFlow 5 klagen. Das 5er ist schon gar nicht mal so gut. Andreas Zeitler Das ist die Quintessenz. Andreas als Profi-Bildschirm-Verdigitalisierer sieht die Bug-Tötungsliste und Wunschliste nicht erfüllt mit SF5. Sven findets’ trotzdem gut für den Hobbyhandwerker und Patrick stimmt da im Prinzip zu, auch wenn er sich mit den 10% Studentenrabatt schwer tut beim Erwerb… dürften gerne auch 20% sein von seinem Geldbeutel aus gesehen. Gadgets Hier gibt’s was zum anfassen. Logitech Keys-To-Go (Timecode 00:17:00) Klein, handlich, Spritzwasser-geschützt und in mehreren Farben erhältlich: Logitech’s Keys-To-Go. In Kürze für knapp 70€ im Handel. Link zum Bild: Keys-To-Go Alternative: myType™ Pocketable Bluetooth Keyboard for Phones & Tablets by myType™ Keyboard Sennheiser MM-550-X (Timecode 00:19:15) Sennheiser MM 550-X TRAVEL Nicht erschrecken da das Ding 350 € neu kostet. Denn ab 180 € gibt’s den schon gebraucht. Im übrigen hat sich kaum was zum Vorgänger Modell, dem MM-550 (ohne X), geändert. Hier noch einmal eine formschöne Tabelle mit den Hard-facts von Patrick: Der hat Klang! Selbst bei Bluetooth = Das Kaufargument schlechthin, wenn’s Bluetooth sein soll. ca 7m Reichweite Der ist komfortabel zu tragen – getestet gegen unzählige andere Kopfhörer. Patrick selbst hat daheim 3 Modelle und existiert quasi nur mit Kopfhörern auf dem Schädel (… auch Daheim). weich gepolsterten Kopfbügel + extra große Ohrmuscheln einen angenehmen Tragekomfort (trotz) geschlossene Bauweise Laufzeit: bis zu 20 Stunden Angegeben ein paar Jahre auf dem Buckel Hörbücher/Podcast ca. 12 Stunden Ersatzakku würde 40 € kosten hochwertige Haptik wireless oder Kabel widerstandsfähig, faltbar Spielereien: SRS WOW HDTechnologie - Räumliches Klangbild… bei Hörspielen ganz nett Aufgeladen wird über USB Nachteile Kann nicht parallel mehrere Bluetooth Verbindungen aufbauen. Mac abmelden, iPhone anmelden Noise Canceling gut, aber nicht top. Bose ist da der Chef. Quadcopter Blade Nano QX (Timecode 00:24:40) Die perfekte Einsteiger Drone: Quadcopter Blade Nano QX für ca. 80€ bei Amazon. Link zum Bild: Drone Im großen Wirecutter Review als Übungsgerät empfohlen, bevor man dann eine 800€ Drone auf das Kirchendach oder in den Teich setzt. Fast alle Einzelteile einzeln und günstig nachzubestellen (Rotoren, Motoren, Gestell). Sehr robust und gut zu steuern. Kommt als Ready-to-Fly (RTF) mit Fernsteuerung. Für alle Dronen-Einsteiger oder Interessierten empfiehlt sich noch dringend die Lektüre von Paul Stamatiou’s “Getting Started with Drones”. Tom Bihn Ristretto (Timecode 00:26:45) Eigentlich kann man alles von Tom Bihn bestellen – qualitätstechnisch sind die echt super. Nur die Liefergebühren und der Zoll bereiten einem Bauchscherzen. Sein 11″ MacBook Air hat Patrick nicht mehr, aber die passende Ristretto Messenger Tasche (ab $110) leistet ihm noch treue Dienste. Egal was man jedoch bestellt, das wichtigste Upgrade ist der “Absolute Shoulder Strap”. Und für Fahrradfahrer ist das superhelle Guardian DF Light eine echte Empfehlung von Patrick. Die Batterie hält übrigens eine gefühlte Ewigkeit. Link zum Bild: Licht Review für Leser: Tom Bihn Ristretto MacBook Air bag Mark II Review für Glotzer: Merkur Progress (Timecode 00:28:45) Link zum Bild: Merkur Andreas schwört auf den Merkur Rasierhobel Progress 500. Das Ding sieht zwar antik aus, kann aber leicht verstellt werden und die Stufen sind somit anpassbar an eure derzeitigen Vorlieben und Hautbegebenheiten. Die passende Slideshare hat Andreas dazu schon gehalten auf einem Barcamp, deshalb gibt’s hier für euch nun “Die perfekte Rasur”: Die perfekte Rasur from Andreas Zeitler … inklusive dem passenden Gist. Jawbone UP3 (Timecode 00:31:20) Der Puls wird einbezogen und dadurch gibt’s wohl auch sowas wie eine flexible Weckzeit, welche Sven be-geist-teeeeeert. Vorbestellt werden kann der Spaß für 180 €. Link zum Bild: Up Applydea Maglus Stylus (Timecode 00:32:30) Nach der Studie von The Verge entschied sich Patrick damals dazu seiner Freundin den Maglus zu schenken. Heute belegt er dort immer noch den Platz 1 unter den Allroundern. Das Ding ist so gut, das er es sich dann 2 Jahre später selbst einen eigenen gekauft hat. Highlights: Magnetisch auswechselbare Spitze Die Spitze ist übrigens das Beste an dem Stylus. Wie er in der Hand liegt das Zweitbeste. Adonit’s Jot Pro hat es bei Patrick keine 2 Wochen ausgehalten, dann ging das Ding “return to sender”. Die anderen Stifte die Patrick ausprobiert hat sind nicht der Rede wert. Der Pencil ist jedoch immer noch sein Backup-Stylus. Dieser hat aber einige gravierende Schwachstellen, so findet der Verbindungsaufbau oft einfach nicht statt und frustriert wird dann zum Lieblingsgerät gegriffen, was halt nicht die neuen Features des Pencil’s hat. Das andere Problem, wenn er denn mal Verbunden ist, ist die Wisch-und-Schmier Funktion. Die wird nämlich immer dann spontan ausgelöst, wenn man sie gar nicht braucht. Hier noch mehr Meckerei, aber von jemand Anderem: The prices are truly insane for such a shitty product, for that kind of money I’d say it’s worth to buy a Wacom bamboo and get a ton better performance on your coffeshop creative session. Serious cash for a stylish pen with quite a few quirks and a best case bulky-crayon sketch feeling. Either a Wacom bamboo digitizer or the Adobe ink kit. CRKT Türreck (Timecode 00:34:00) Link zum Bild: Türreck Ob @Zettt’s Kettler Türreck Multi oder Patrick’s Powerbar 2… dieser Pick sollte euch wieder hochziehen, wenn ihr gerade down seid. Powerbar 2 Demonstration from Innovation Fitness on Vimeo. Doch genug der schlechten Wortspiele, jetzt geht’s zu den… Mac OS X App Picks … und die sind einfach… SuperDuper (Timecode 00:37:40) Die kostenfreie Version von SuperDuper! ist echt gut… kann zum Beispiel auch bootbare Backups erstellen. Das wusste Patrick noch nicht. Der kennt nur 24,68 €, welche auch steuerbare Backups erlaubt. Highland (Timecode 00:40:00) “Distraction-free screenwriting” gibt’s mit Highland für 26,99 €. Andreas will damit eure kreative Ader fördern. Dazu passend ein 1½ Minuten langer Stummfilm: Highland Promo from Quote Unquote Apps on Vimeo. Airfoil von Rogue Amoeba (Timecode 00:42:20) Die Streaming-Wahl von Patrick, wenn es darum geht Sound vom Mac ans iPhone zu schicken oder umgedreht. Das ganze kostet $25 für den Mac, bzw. Airfoil Remote für iOS gibt’s schon ab $5. Warum das so cool ist für Podcasts hat Patrick hier beschrieben. Mittlerweile haben Pocket Casts und Overcast auch web player – weshalb Patrick’s Methode tendenziell weniger zum Einsatz kommt. Trotzdem, nur so kann er Smart Speed von Overcast auch am Mac nutzen ohne Kopfhörerwechsel. Minecraft bzw. Feed The Beast (Timecode 00:44:40) Von Puzzlern, bis überleben, bis… was weiß die Redaktion. Andreas spielt’s und sein Zockerherz lacht freudestrahlend. Minecraft Modpacks: Direwolf20 | Feed the Beast Mailbox for Mac (beta) (Timecode 00:46:40) Zur Zeit nur GoogleMail und iCloud. Mehr Protokolle und Provider sollen folgen. http://www.mailboxapp.com iTerm 2 (Timecode 00:48:25) Der Terminal-Ersatz names iTerm2 kann… 256 colors for vim slide-out shell Split views shortcuts für SSH Verbindungen suche (in der aktuellen session), selbst mit Regex hochgradig konfigurierbar themes für verschiedene Verbindungen iTerm2 supports user-defined triggers keybindings, regex-Magie ↓ iTerm2 supports user-defined triggers, which are actions that run when text matching a regular expression is received. You can use it to highlight words, automatically respond to prompts, notify you when something important happens, and more. PS: Über das Uberspace-Drama hat Nils K. hier was geschrieben. Amadeus Pro (Timecode 00:51:00) Das Urgestein schlechthin in Sachen Audio-Editing für $60. Vor- und Nachteile direkt im Podcast. Asepsis (Timecode 00:54:30) Asepsis (von Binary Age) ist ein System Helferlein, welches die Erstellung von .DS_Store Dateien unterbindet Funktionsweise: Installiert einen daemon und legt die .DS_Store in /usr/local/.dscage an. Ergebnis: Sauberer Finder (gerade als Path Finder Nutzer sehr angenehm. Auflistung: Was alles in .DS_Store Dateien gesammelt wird. Metadaten halt… Position der Icons, Ansichtseinstellungen vom Finder Fenster und noch ein paar Schmankerl aus dem Inspektor. Wollt ihr wissen warum .DS_Store ein Kacklösung ist, dann hier weiterlesen. Tipps: Löscht alle .DS_Store in einem Ordner (auch global auf die Root Partition anwendbar, einfach statt ./ nur / schreiben). sudo find ./ -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} ; Aber… wir installieren ja so ein Tool, damit wir es einfacher haben. Statt löschen heißt es umziehe: asepsisctl migratein Danach könnt ihr per find . -iname .ds_store ob das auch gefruchtet hat. Übrigens könnt ihr das erstellen dieser Dateien auf Netzwerk Datenträgern (z.B. alles was per USB angeschlossen wird) komplett unterbinden: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true Klar gibt’s auch ne’ Warnung: 1x bei Binary Age 1x bei Apple: “Get Info Comments May Not Appear for Remote Volumes” Desk (Timecode 00:56:30) Für 26,99 € gibt’s Desk, einen minimalisitschen Blogging Client, von Sven empfohlen. Eine veritable Konkurrenz zu MarsEdit. Minimalistischer Desktop Writing und Blogging Client. Unterstützt folgende Plattformen: Wordpress (selbst gehosted und Wordpress.com) Blogger Tumblr Squarespace Movable Type Typepad Facebook Notes ffmpeg (Timecode 00:58:18) Nach dem Urgestein für Audio-Editing gibt es jetzt von Andreas das Gegenstück zum Video konvertieren auf der Kommandozeile. Ein echtes Schmuckstück, welches im übrigen fast jeder Video-Konverter nutzt. iOS App Picks Newsify (Timecode 01:01:10) Sven ist begeistert vom Zeitungslayout dieses RSS readers. Co-Pilot Patrick spamt derweil seine Meinung in den Chat. Link zum Bild: Newsify Fan Wer mehr Drama will, muss reinhören. Voice Dream Reader (Timecode 01:03:20) Quelle: Voice Dream für 8,99 € (eine Lite Version zum Testen gibt’s umsonst). Gute Stimmchen ((im Podcast auch live)): Deutsch: Julia (Acapela) 1,79 €/Hans (Ivona) 4,49 € UK Englisch: Emma (Ivona) 4,49 €/Brian (Ivona) 4,49 € Alternative die nicht wirklich Alternativen sind: NaturalReader for Mac $69.50 NaturalReader Cloud $99/Jahr für Web App, iOS & Android Apps naltatis/instapaper2podcast Pinnacle Studio (Timecode 01:06:45) Video Editing auf iOS. 8,99 € für’s iPhone und 11,99 € für das iPad vom Avid Ableger Pinnacle. Andreas’ Empfehlung für um schnell Mal Live-Dokumentationen zusammenzuschrauben. Space Age (Timecode 01:08:15) Patrick’ jauchzt-heult im Hintergrund als Sven seinen hervorragenden 3,59 € Pick vorstellt. Die Vorfreude ist groß bei ihm, denn Sven redet allen den Mund wässrig. Due.app (01:10:00) Der beste Timer unter iOS ist für 4,49 € erhältlich. Das Hammerfeature schlechthin - neben einem exzellenten Support von URL schemes: Die nervigen Erinnerungen die erst aufhören sich zu wiederholen, wenn man sich drum kümmert. Decim8 (Timecode 01:11:15) Decim8 kann für 1,79 € professionell eure Bilder zerstören. Wenn das kein Pick ist, dann weiß die Redaktion es auch nicht. Ein artverwandter Nachtrag von Patrick findet sich hier bei den Münchnern von Spektrum 44 (in Form von Wallpapers für’s iPhone 6). Nuzzle (Timecode 01:14:40) Nuzzle gibt euch ein personalisiertes Best of Retweets für euer Twitter. Kostenlos für iOS und im Web. Alternative web app: Vellum Outread (Timecode 01:16:10) Bei Outread sagt Andreas “Finally a Speed Reading App That Understands Speed Reading””. das Referenz (Timecode 01:18:18) Das Referenz: Wikipedia für 4,49 € für Sven die Wikipedia app. Web Apps oder Skripte FileBot (Timecode 01:20:00) FileBot - The ultimate TV and Movie Renamer / Subtitle Downloader. Der Name ist Programm, es gibt keine Gott, außer Bela, Farin, Rod FileBot. Appbot (Timecode 01:21:40) https://appbot.co Trello (Timecode 01:23:20) Super Listen-Organisierer mit dem nach noch suparara kollaborieren kann. Sven bevorzugt Trello gegenüber Asana und Co. Patrick findet die Touchsteuerung auf iOS sehr gelungen. BitTorrent Sync (Timecode 01:24:50) Sync ist Patrick’s neuster Held auf allen Plattformen: überall verfügbar schnell Ordern frei wählbar und ultra-konfigurierbar Kirby 2.0 (Timecode 01:26:00) PHP-Programmierer Sven F. nutzt Kirby um seine Blog rauszuhauen. Deshalb gibt’s das datenbanklose CMS auf Ordnerbasis empfohlen. Kostenlos testen, privat nutzen für 15 € oder geschäftlich für 79 €. Subtle Patterns (Timecode 01:27:20) http://subtlepatterns.com Dort gibt’s Hintergrundmuster für euch. Schlicht und einfach schön. Ein Photoshop-Plugin gibt’s auch gegen bare Münze. Pow (und/oder Anvil für den Mac) (Timecode 01:28:40) Zero-configuration Rack server for Mac OS X Kommandozeile: Pow GUI Version: Anvil for Mac - Run your sites locally Andreas wirft noch Vagrant mit rein, von dem er letztens gehört hat. Das kann allerdings noch viel viel mehr. Slack (Timecode 01:30:20) Slack ist der Hammer, wenn es um Anbindungen von anderen Web Apps und Co. geht. Das ganze ist unglaublich gut beim kollaborieren. Klare Pilotenempfehlung. Viel zu gut für kostenlos laut Patrick. Aber weil mehr Zahlen will hat folgende Optionen: Link zum Bild: Slack … über die er sich auf der offiziellen Webseite weiter informieren kann. Verschiedenes So… jetzt geht’s in zeitlerische Gefilde. Reosmods (Timecode 01:32:00) Dampfen ist teuer, weil man viel zu viel ausprobiert. Jeden Tag kommt was neues von irgendeinem Tüftler und wird gehypt ohne Ende. Zudem gibt’s noch jede Menge schlechter Tips. Damit will Patrick jetzt eine Ende machen, denn Reosmods ist der heilige Gral. Punkt. Satzende. Link zu größerem Bild: Reos Die Webseite ist ein Graus, aber ihr packt das schon: reosmods.com Den Mod gibt’s ab $146 … oder um die 80 € gebraucht. Anleitung zum bestellen: Auf “Shop > Mods” klicken Eine Low profile Reo grand und/oder eine Low profile Reo Mini raussuchen Auf “Shop > Rebuildable atomizer & supplies > Rebuildable atomizer & supplies” klicken Dort einen low profile Reomizer (2.0) nehmen und wohl fühlen. Kanthal A1 32 gauge mitbestellen und es glühen lassen. Vielleicht noch Ersatzmagneten für die Tür mitbestellen und ein paar Dichtungsringe. Bei Akkuteile eine VTC5 ordern. Warten auf die Post. Dampfen. Wer geduldig ist warten noch ein, zwei Monate, den dann gibt’s ein revolutionäres neues 510er Gewinde mit oben drauf vom Modvater Rob. Informationsbedürftige schauen bei Germanvapers im REO Talk vorbei. Hier Patrick’s Dampfer-Werdegang: Im Jahre 2010 war ich bereits 5 Jahre Nichtraucher. Aber habe so einiges vermisst: Rituale und Wolken pusten. Im Oktober 2010 stolperte ich über “Vaping”. Natürlich habe ich vorher schon einmal von der E-Zigarette gehört, aber die richtige Informationsflut habe ich erst dann auf mich einstürmen lassen, da mich Alternativen zu gängigen, super-teuren Vaporizern interessiert haben – ja, die Dinger die meistens zum Gras rauchen benutzt werden. Die Entscheidung viel positiv für’s Dampfen aus und ich ging von einer Totally Wicked Ego zur europäischen Ego, und dann immer weiter von Ego zu Ego. Vier Stück an der Zahl sollten es werden. Irgendwann kamen die ersten Tanks und ich habe eine Menge durchprobiert. Da die Ego’s nach einer Weile ziemlich ermüdend sind, wenn man viel dampft, bestellte ich mir rund ein Jahr später eine schwarze ProVari, welche mittlerweile - dank eines Defekts - auch einen V2 Chip drinnen hat und mich mit grünen LED’s anleuchtet immer wenn ich auf “FEUER” drücke. … okay nicht ganz die Wahrheit. Kurz nach der Ego hatte ich noch eine schwarze Silver Bullet die mir 6 Monate vor der ProVari treue Dienste leistete. Es folgten noch mehr Tanks, ein Versuch mit dem Bulli A1 und dann wieder Tanks. Letzten Endes war ich nie zufrieden mit Tanks…. Entweder der Geschmack ließ zu wünschen übrig (z.B. mag ich Carto’s überhaupt nicht) oder die Dinger sifften nach einer Weile. Frei nach dem Motto “Back To The Roots” wurde ich zum überzeugten Tröpfler und auf die ProVari kam ein eBaron The Dripper. Bis vor ein paar Monaten fand ich dieses 1-2-3 Setup relativ entspannt und gut. Doch dann… … dann entdeckte ich die Bottom-Feeder. Ich bestellte mir einen goldigen VV Reo Grand. Von der Benutzerfreundlichkeit und der Akkulaufzeit eine wahre Erleuchtung. Geschmacklich ebenfalls Oberliga. Auf das schmucke Stück kam dann ein eBaron The Spiral und gut ist…. Der Reo gefiel mir so gut, dass ich vor 2 Wochen überlegte, mir noch einen zu ordern, um nicht immer warten zu müssen, bis die 6 ml Flasche leer ist, bevor ich mal den Geschmack wechsele. Bevor ich aber noch einen in die Jahre gekommenen Mod bestellte, dachte ich bei mir: Informiere dich vorher noch einmal. Gesagt, getan. 2 Wochen Recherche und viele Rip Trippers Videos auf YouTube später viel die Entscheidung es noch einmal mit einem RDA zu probieren. Rip Trippers hat mir das schmackhaft gemacht und die Vorteile (in kurz: mehr Geschmack, mehr Dampf, mehr Rituale, mehr Optionen) aufgezeigt. Zudem ist mir die Nerdigkeit von dem Kerl sehr sympathisch - ich bin da genauso, wenn auch mit Computern und Skripten. Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (Timecode 01:34:30) Von Ω zu Ommm. Was für Körper und Geist gibt’s hier von Andreas empfohlen: http://marc.ucla.edu/body.cfm?id=60 Trove (Timecode 01:36:15) Minimalisten Geldbörse. So fern man nur mit Karten im klassischen Kreditkartenformat und ein paar gefalteten Geldscheinen klarkommt ist Trove nicht nur ein sehr kleines, sondern auch sehr cleveres “Geldbörs’chen”. Sven schwört jeweils darauf und hat sich mittels Kickstarter-Kampagne gleich eines der ersten Exemplare gesichert. Hergestellt von einer der letzten britischen Lederfabriken gibt es Trove ab 30 GBP/ca. 38 EUR. Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (Timecode 01:38:00) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (Hildegunst von Mythenmetz) Genre: Fantasy Autor: Walter Moers Denkt sich allerlei Figuren und Charaktere fernab von Humanoiden aus, welche alle im Mikrokosmos Zamonien zu Hause sind. Gerade für Kenner der klassischen Literatur auch auf der Metaebene sehr geil. Vergleich: Jasper Fforde’s Thursday Next Serie wo in die Welt der Bücher hineingegangen wird. Hier genauso nur ganz anders. Protagonist: Hildegunst von Mythenmetz, ein fetter, arroganter, in sich selbst verliebter Autor, der keinerlei Kritik an seinem Werk duldet (Dinosaurier). Anbei ein Gedicht von einem anderen Schriftsteller in Roman selbst… als Meta… keine Angst… das Buch ist normal geschrieben. Bin schwarz, aus Holz und stets verschlossen Seitdem mit Stein sie mich beschossen In mir ruh’n tausend trübe Linsen Seitdem mein Haupt ging in die Binsen Dagegen helfen keine Pillen: Ich bin ein Schrank voll ungeputzter Brillen Danzelot von Silbendrechsler Stelton Pure Black Messer (Timecode 01:40:40) Sven schwört auf sein Stelton aus schwarzem Stahl. Die gibt’s zwischen 80 und 90 Euros. The War of Art (Timecode 01:42:30) Steven Pressfield’s Buch kämpft mit euch um Kunst und das Schreiben von Büchern gegen kreative Blockaden und Co. Creative work is not a selfish act or a bid for attention on the part of the actor. It’s a gift to the world and every being in it. Don’t cheat us of your contribution. Give us what you’ve got. Steven Pressfield, The War of Art Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (Timecode 01:44:00) So… es ist soweit… nach nur 17 Folgen kommt nun der erste Zeitler-Pick in Reinkultur… dieses Mal aber von SVEN. Mein Gott… es färbt ab. “K-U-R-B-E-L-R-A-D-I-O”. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sven’s Überleitung ist “BLACKOUT - Morgen ist es zu spät” von Marc Eisberg lesen. Danach ist nämlich ein Kurbelradio mit Solarpanel und der Möglichkeit der autonomen Geräteaufladung ein “Minimalinvestment”. Patrick zieht bei so viel Fnords direkt mal den Aluhut auf, um auf der sicheren Seite zu sein. Link zum Bild: ALU-SCHUTZ Währenddessen kramt Andreas sein Minimalinvestment aus dem Keller und sorgt für kurbelnde Erleuchtung. Link zum Bild: Kurbellicht Egal. Sven hat nach nächtelanger Recherche das Soulra FRX3 Kurbelradio als eines der Besten Minimalinvestements (dieses mal franz. betont lesen) herausgefiltert. Für schlappe 70€ gibt’s das bei Amazon und der nächste Blackout wird zur Gaudi… fehlt nur noch Dosenwurstsuppe im Zwölferpack… aber die pickt er bestimmt nächste Woche. Sven hat auch noch eine authentische Top-Bewertungen bei Amazon ausgegraben die ihn restlos vor dem Kauf überzeugt hat: ★★★★★ Tolles gäret Ich habe das gäret gekuaft uber shop hat super klang mit diesem gäret können sie handy aufladen mit aux ausgang können sie ihe mp3 oder handy verbinden und music horen und kann 3 fach aufladen mit usb uber strom mit solar und…. ja bei mir ein super gäret Patrick als alter Linguist sieht da eher seine nächste Mission. Und zwar den Bildungsauftrag seinem Co-Pilot einen der schönsten deutschen Dialekte näher zu bringen: .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } Kiezdeutsch - “Isch geh Prinzenbad” Sunflex snakebyte power:cub (Timecode 01:48:00) Ein schicker Verteiler in Würfelform. Sunflex snakebyte power:cube Extender Universal. Konkurrenz allocacoc PowerCube wurde von Patrick zurückgeschickt: 0,5 Ampere = zu wenig Most, der snakebyte liefert 2.1 Ampere. Alternative: Nur USB? Billig muss es sein? Anker® 40W 5V / 8A 5-Port USB Ladegerät mit PowerIQ Neckar (Timecode 01:49:30) So wie es sich anhört freut sich Sven mit seinem JAWOHL!! mehr über den Pick von Andreas als dieser selbst. Die Nachricht ist jedoch simpel: Geh’ mal an die frische Luft, oh Hörer. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

tv amazon art science mission sound podcasts video practice war tips drama creative iphone blog chefs mindfulness web welt tool software position ps experiments spa mac apps ios distractions wikipedia paypal ipads mega wochen drones setup split ego hammer seite chat buch led autor upgrade dazu meinung damit beispiel ideen andreas nun nur kunst platz getting started bis minecraft kommt vielleicht slack kritik entscheidung selbst wahl viel dort hause monaten wordpress klein nacht realit deshalb gott gerade traum beste keller adobe egal punkt einsatz wahrheit stein kurz rede bilder euros zudem vorteile luft trotzdem menge programm phones ding blackout statt provider geist werk dieser hintergrund gadgets zahlen erinnerungen bluetooth usb ergebnis danach verge nachteile mm sven methode handel studie demonstrations feuer desk vimeo recherche bevor freundin frei mund vaping mittlerweile geh icons kauf polar zahl alternativen versuch schreiben modell tanks ink cms konkurrenz prinzip plattformen literatur pow sync bin farben variante empfehlung karten asana warten trello mod anleitung sieht pocket casts eur pencil geschmack rituale tablets vorg gras weile irgendwann copilot bela highland jeden tag holz ewigkeit rack stahl mods blockaden modelle icloud bose figuren kopfh optionen zw redaktion entweder wolken klang logitech kenner spektrum macbook air solar panels silver bullet charaktere gegenst notifications dinger steven pressfield schriftsteller backups timer warnung mailbox zunge dienste weihnachtsbaum testen erstellung gedicht anvil vorlieben stufen lebenszeit gist die entscheidung schrank stirn gesagt piloten der name zur zeit teich os x flasche haupt im oktober kabel picker dinosaurier rute rda lekt liebhaber gral erleuchtung super duper tabelle kostenlos linguist wollt video editing web apps geldbeutel reo zoll android apps verbunden schwachstellen space age urgestein schmankerl kerl gbp nachtrag exemplare graus dampf vagrant motoren das ding tolles trove daheim stylus gaudi computern dateien ader slideshare interessierten gefilde dialekte mein gott fully present schmuckst wunschliste erwerb zwischenstopp bildungsauftrag wacom metaebene barcamp wortspiele geschenkideen die nachricht ampere die vorfreude referenz einzelteile informationsflut retweets stifte ordner fahrradfahrer audio editing aluhut informiere quintessenz anbei geldb carto screenflow neckar oberliga schlicht jawohl wisch sorgenfalten benachrichtigungen inspektor regex haptik powerbar farin feed the beast dampfen hergestellt wallpapers flattr metadaten rasur noise canceling letzten endes kickstarter kampagne ohrmuscheln e zigarette voice dream reader verteiler art steven pressfield google mail reinkultur akkulaufzeit fernsteuerung die kommentare der puls ommm diktierger nuzzle klangbild skripten geldscheinen rauschebart tragekomfort defekts nils k sf5 lieblingsger amadeus pro kommandozeile airfoil iterm gewinde informationsbed asepsis meckerei bittorrent sync iterm2 marsedit lite version anbindungen bekant powercube mythenmetz kirchendach spritzwasser newsify jawbone up3 verbindungsaufbau adonit appbot patrick der hobbyhandwerker
AwesomeCast: Tech and Gadget Talk
Episode 200: AwesomeCast 200: Awesome By the Slice

AwesomeCast: Tech and Gadget Talk

Play Episode Listen Later May 29, 2014 61:31


This week on Awesomecast 200, we talk the latest and most awesome things going on in the world of technology as we record LIVE at Slice on Broadway! Thank you for hosting our historic night! We take a peak back at the history of the show and how we started Rob catches us up on some of the cool new tech he's working on including fireworks from your iPhone! Find more cool stuff at Ion Tank's web site! We talk Google Plus Stories, and how they scare Doug Rob talks about AirFoil for extending your audio through your home Cynthia talks AirDisplay for extending your desktop to your phone Doug talks about how his Droid update stinks We look at the solar roadway that could change what we're driving on and the exciting world of concrete We look at the Reading Rainbow Kickstarter that is raising money as we watch We look at Friends teaching us Windows 95 After the show remember to: Eat at Slice on Broadway if you are in the Pittsburgh area! It is Awesome! (sliceonbroadway.com) Follow this awesome cast on Twitter: @awesomecast, Mike Sorg (@sorgatron), Rob de la Cretaz (@robjdlc), Cynthia Closkey (@cynthiacloskey) and Doug Derda (@SIDT) Also, check out sorgatronmedia.com and awesomecast.com for more entertainment; and view us live streaming Tuesdays at 6:30 PM EST!

AppSnack
AppSnack 12 - Siri, Sam & hans Gazpacho

AppSnack

Play Episode Listen Later May 28, 2012 34:47


Veckans Nyheter Untethered Jailbreak 5.1.1 till alla iDevices är här i form av Absinthe. Men ska man egentligen jailbreaka och i så fall varför?Läs mer --> Nya reklamfilmer: Siri fortsätter att frotera sig med kändisar. Läs mer --> Men förstår Siri egentligen vad Samuel L Jackson säger?Läs mer --> Michael har förälskat sig i en vibrerande penna till iPhone. Men är han man nog att hantera en stulys?Läs mer --> Apple har kastat ut Rogue Amoebas app Airfoil Speakers från AppStore utan någon riktig förklaring. Vad ska det vara bra för?Läs mer --> Veckans Snackis Facebook och Mark Zuckerberg köper Instagram för $1.000.000.000 ena veckan för att nästa släppa en kopia i form av Facebook Camera nästa. Hål i huvudet eller ett genidrag?Läs mer --> Veckans Spel Jakob tipsar om spelet Ski Safari till iPhoneSe Michaels videorecension eller ladda ned appen Veckans Produktivitetstips Trött på att iMessage inte funkar som det ska? Calle tipsar om en lite udda lösning som involverar Textredigeraren, Pastebot och WhatsApp. Veckans iOS tips Michael tipsar om hur du tar bort de förinstallerade apparna från din iPhone eller iPod utan att Jailbreaka. Aktiekurserna, de får du dock dras med. Följ #AppSnack på Twitter @apptvse, Facebook eller surfa in på AppTV.se. Du kan även lyssna på programmet som podcast via iTunes eller ladda ned som mp3. Thumbnail photo by Bocadorada (Flickr) [CC-BY-SA-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons

TechFan
TechFan #78 - Because We Podcast

TechFan

Play Episode Listen Later May 25, 2012 46:43


Tim Robertson and David Cohen discuss David's week-long love affair with his Greece Stomach Virus, the iHome Genuine Fit Case for the iPad, HP and the Enyo team, SpaceX, Airfoil, Facebook stock, the confusing state of PSP games on the PSVita, and the wonderful Because We May sale. Wow, what a long sentence!

Introduction to Aerospace Engineering I
Introduction to Aerospace Engineering I. 15: Aerodynamics lecture 6: Airfoil theory

Introduction to Aerospace Engineering I

Play Episode Listen Later Oct 7, 2011 89:17


Macinme Daily
Macinme Daily #28

Macinme Daily

Play Episode Listen Later Feb 21, 2008 7:49


Apple TV und DVD Jon sind die Themen des heutigen Tages, außerdem stelle ich noch einige Programme vor, die entweder neu erschienen sind oder aktualisiert wurden, seht selbst: Changes.app Airfoil für Mac und Airfoil für Windows Relationship 1.1 DTerm OmniPlan Macinme Daily #28 Download

mac apple tv programme airfoil macinme
Xorp Blog Podcast
Airfoil: Airport Express-re minden hangot

Xorp Blog Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2007 1:03


Bár már adtam hírt ennek a programnak a létezéséről itt, mégis fontosnak éreztem a működését bemutató videót podcastként is közzé tenni. Sokan gondolják úgy, hogy az Aiport Express csupán az iTunessal képes együtt működni. Pedig ez nem igaz! Akár filmek hangját is könnyedén ki streamelni rá. Kezelése pedig egyszerű és nagyszerű, mint többnyire minden Macintoshos […]

Sam Downie's Tech:Casts
MWSF06 - Ep#2 - Brenthaven, RealMac Software, Rogue Ameba, Shure, Boinx Software and Jambo Networks

Sam Downie's Tech:Casts

Play Episode Listen Later Jun 9, 2006 35:44


MWSF06 - Ep#2 - Brenthaven, RealMac Software, Rogue Ameba, Shure, Boinx Software and Jambo Networks