POPULARITY
Podcast, Promis & eine Hündin namens Capri – im Gespräch mit Sebastian E. Merget Vom Werbetexter zum Podcast-Star – ein ungewöhnlicher Weg Beinahe wäre er nicht gekommen. Sebastian Merget hatte kurz überlegt, das Interview abzusagen – und ich bin so froh, dass er sich doch auf den Weg gemacht hat. Denn unser Gespräch war nicht nur persönlich und unterhaltsam, sondern auch richtig inspirierend. Wir klären endlich die Frage, die viele Fans beschäftigt: Wird es mit *Fiete Gastro* und Tim Mälzer weitergehen? (Spoiler: ja – und wir erfahren sogar wann!) Sebastian erzählt, wie er vom Werbetexter zum Moderator wurde, was für ihn ein gutes Interview ausmacht, warum man für die besten Fragen manchmal einfach nur zuhören muss – und warum seine Cockerspaniel-Dame Capri mittlerweile sein Leben auf den Kopf stellt. Neben tiefen Einblicken ins Interviewhandwerk gibt's außerdem ein kleines technisches Behind-the-Scenes zur Podcastaufnahme an einem besonders heißen Tag. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Podcast goes Holiday – Das Sommerprogramm Wie du entspannt in den Urlaub gehst und dein Podcast trotzdem präsent bleibt. In dieser Episode verrate ich dir, wie du deinen Podcast auch während der Ferienzeit am Laufen hältst – ganz ohne Stress, Laptop am Pool oder schlechtes Gewissen. Ich nehme dich mit in meine persönliche Podcast-Sommerstrategie: Warum ich diesmal *nicht* in eine klassische Sommerpause gehe, wie ich kurze, knackige Inhalte vorbereite – und warum genau jetzt die perfekte Zeit ist, um mit deinem Podcast aufzufallen. Ob du gerade auf dem Weg in die Berge bist, schon mit den Füßen im Sand steckst oder einfach nur nach frischen Ideen suchst: Diese Folge gibt dir den nötigen Sommer-Boost für deinen Podcast – leicht, klar und mit einer Brise Kreativität. Also: Kopfhörer und Sonnenbrille auf – und los geht's! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wo deine Podcasttexte eigentlich landen? Welche Infos auf Spotify, Apple oder Amazon angezeigt werden – und welche einfach unter den Tisch fallen? Ich auch nicht. Bis ich in einem Kundenworkshop plötzlich feststellte: Da fehlt was. Genauer gesagt: jede Menge. In dieser Episode nehmen wir das Text-Chaos der Podcastwelt unter die Lupe. Du erfährst, warum Amazon Music keine Shownotes anzeigt, Apple die Episodenbeschreibung versteckt – und Spotify nur vier Zeilen anzeigt. Und ich zeige dir eine Übersicht, die (fast) alle Plattformen abbildet. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gerade zurück von einer wunderbaren Reise über Lissabon, die Azoren und Porto – und direkt rein in die Podcast-Welt! In dieser Folge erzähle ich dir von meinen Urlaubserlebnissen (inklusive einer kleinen Podcast-Panne im Flugzeug
Du willst bessere Interviews führen – aber ohne Plan wird's oft nur nett statt knackig? In dieser Solo-Folge verrate ich dir meine Geheimformel für professionelle Interviewführung – direkt aus meinem Secret Podcast. Ich zeige dir, warum Stichworte allein nicht reichen, was ein gutes Skript ausmacht und wie du Interviews vorbereitest, die wirklich wirken. Außerdem erfährst du, warum Coaching-Logik im Podcast oft ins Leere läuft. Und natürlich: Was die Pizza-Formel ist – und wie du damit sofort besser fragst. Hör rein und bring deine Interviews aufs nächste Level! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wie wird man eigentlich Krimiautor? In dieser Folge der Interviewhelden spreche ich mit Hubertus Borck – einem ehemaligen Ballett-Tänzer, der heute erfolgreiche Thriller schreibt. Wir reden über seinen Weg vom Tanzschüler zum Romanautor, wie seine Geschichten entstehen und wie sich das Leben als schreibender Künstler wirklich anfühlt. Außerdem gibt Hubertus spannende Einblicke, wie er Interviews als Gast erlebt – was er liebt, was ihn nervt und woran gute Gespräche für ihn scheitern oder gelingen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In dieser Episode von „Interviewhelden“ wird's persönlich UND praktisch! Ich spreche mit Tomas Herzberger, LinkedIn-Experte, Co-Gründer von Schaffensgeist und Mit-Host der LinkedIn-Lounge. Gemeinsam gehen wir der Frage nach: Wie können Podcaster:innen LinkedIn gezielt nutzen, um gehört zu werden? Ich teile außerdem meine Learnings aus meiner eigenen 30-Tage-LinkedIn-Challenge – inklusive Zahlen, Fails und Aha-Momente. Und Tomas? Der bringt nicht nur jede Menge Tipps mit, sondern nimmt mich im Interview sogar mal ordentlich in die Pflicht.
David Reiter hat früher gepodcastet – heute hilft er anderen, sichtbar zu werden. Als Distribution-Stratege weiß er, warum 500 Hörer:innen mehr sind, als du denkst. Wir sprechen über toxische Wachstumsziele, Podcast-Playlists und die Kraft von Kooperation. David zeigt, warum Reichweite kein Selbstzweck ist – und was stattdessen zählt. St. Audio ist sein Tool, das Podcaster:innen hilft, die richtigen Marketing-Schritte zu gehen. Dieses Gespräch ist Therapie für alle, die beim Thema Podcast-Marketing kurz vorm Aufgeben sind. Und für alle, die voll motiviert sind, macht es noch mehr Mut und Freude, das nächste Level des Podcastgames zu erreichen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In dieser Folge spreche ich mit Denise Fernholz – Podcasterin, Newsletter-Autorin und ehemalige Stimme hinter dem OMR-Newsletter “Mixdown”. Wir reden über kreative Ideen aus der Krankheitscouch, die Magie persönlicher Newsletter, Herausforderungen beim Podcastaufbau ohne große Reichweite und warum Denise auf radikale Ehrlichkeit statt Blenderei setzt. Eine inspirierende Episode für alle, die Podcasts lieben oder selbst machen!
LEGO ist nur ein Spielzeug? Nicht ganz. Mit den bunten Steinen lassen sich nicht nur Häuser und Autos bauen, sondern auch Gedanken, Ideen und sogar Strategien. Genau darum geht es bei **LEGO Serious Play** – einer Methode, die komplexe Themen sichtbar macht und neue Perspektiven eröffnet. Statt nur zu reden, wird gebaut. Und das verändert alles. Kerstin Müller ist LEGO Serious Play Facilitatorin und nimmt mich mit in diese Welt. Wir testen live, wie sich Gedanken durch die Hände formen und was passiert, wenn man dem Kopf mal eine Pause gönnt. Es geht um Kreativität, Klarheit und die Kraft des spielerischen Denkens. Am Ende landen wir dort, wo meine Welt beginnt: beim Podcast. Denn auch Interviews profitieren davon, wenn man Strukturen baut, anstatt sie nur zu planen. Eine Folge für alle, die neugierig sind – und bereit, ihre Ideen in Stein zu meißeln. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gute Podcast-Gäste zu finden, kann mühsam sein. Und wer als Experte in Podcasts auftreten will, weiß oft nicht, wo er anfangen soll. Genau hier setzt [HalloPodcaster.de](http://hallopodcaster.de/) an. Eine Plattform, die Hosts und Gäste zusammenbringt – quasi das Tinder für Podcasts. Jan Siebert, Gründer der Plattform, erzählt in diesem Interview, wie Podcast-Hosts mit wenigen Klicks spannende Gäste finden und wie Expertinnen und Experten die perfekte Show für ihre Geschichte entdecken. Wir sprechen über smarte Anfrage-Strategien, Reichweite als Türöffner und warum Sympathie manchmal wichtiger ist als Follower-Zahlen. Dazu gibt es spannende Einblicke aus einer Studie: Nach welchen Kriterien entscheiden Podcast-Hosts eigentlich, ob sie jemanden einladen? Die Antwort ist nicht immer das, was man denkt. Außerdem geht es um die Frage, ob kleine Podcasts überhaupt noch eine Chance haben, gehört zu werden, und welche Strategien wirklich helfen, Reichweite aufzubauen. Und natürlich um die ewige Herausforderung: Wie lehnt man eine Podcast-Anfrage freundlich ab, ohne als Spielverderber dazustehen? Ein Gespräch über Podcast-Marktplätze, gute Matches und die Frage, warum Podcast-Interviews eines der effektivsten Marketing-Tools sind. Wer Podcasts macht oder in einen eingeladen werden will, sollte dieses Interview nicht verpassen. Hier geht es zum Marktplatz für Fragensteller:innnen und Antwortgeber:innen Hallopodcaster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
**Online Marketingexpertin Sandra Holze im Gespräch** Sandra Holze hatte genug. Nach über 200 Episoden stand sie vor einer Entscheidung: **Lohnt sich das Podcasten überhaupt noch?** Ihr Podcast brachte nicht die erhoffte Reichweite, neue Hörer:innen kamen kaum dazu, und der Aufwand war enorm. **Sie war kurz davor, ihn endgültig aufzugeben.** Doch dann kam die Erkenntnis, die alles veränderte. In diesem offenen Gespräch spricht Sandra darüber, **warum sie fast aufgehört hätte – und warum sie es doch nicht tat.** Wir gehen tief rein in die ehrlichen Fragen des Podcast-Marketings: **Was ein Podcast wirklich bringt – und warum viele ihn falsch nutzen** **Newsletter vs. Podcast: Was wirklich verkauft – und was nicht** **Social Media ist nicht ihr Ding – warum sie trotzdem sichtbar bleibt** **Wie man als Expert:in durch Podcasts bekannt wird – und warum Sandra das kaum nutzt** **„Ich verkaufe seit 2014 Online-Kurse“ – Warum Sandras Verkaufsstrategie so klar und erfolgreich ist** Ein Gespräch über Strategie, Sichtbarkeit und ehrliches Marketing – ohne Hype und Hochglanzversprechen. **Ehrlich, direkt, Sandra Holze.** +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
n dieser Episode spreche ich mit Ludwig Linnekogel, einem Kameramann und Visual Storytelling-Experten mit Hollywood-Ausbildung. Ludwig hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen nicht nur technisch, sondern auch emotional vor der Kamera zu stärken. Wir tauchen ein in die Welt der Videoproduktion und diskutieren, warum es so schwer ist, vor der Kamera authentisch zu sein. Ludwig erklärt, wie er mit seinem „Kameraspiel“ Unternehmen und Selbstständigen hilft, vor der Kamera selbstbewusst aufzutreten – mit Spaß und einer Portion Experimentierfreude. Außerdem reden wir über die Herausforderungen von Video im Podcast-Business: Macht es Sinn, Episoden mit Video aufzunehmen? Wie viel Technik braucht man wirklich? Und warum ist es manchmal okay, einfach in einer chaotischen Küche zu starten? Freut euch auf wertvolle Einblicke, praktische Tipps und einen Blick hinter die Kulissen von Social Media und Visual Storytelling. Egal, ob ihr eure ersten Schritte vor der Kamera wagt oder eure Video-Strategie verbessern möchtet – diese Episode liefert Inspiration für alle, die mit Videos echte Verbindungen schaffen wollen. Diese Episode ist als Video-Episode auf Spotify und Youtube zu sehen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
**We listen and we don't judge? Moment mal – das gilt nicht für deinen Podcast.** In dieser Episode nehme ich dich mit in die Welt der häufigsten Podcast-Fehler, die ich in den letzten Jahren immer wieder gehört habe – und ich gehe ins Detail. Vom langatmigen Opening über schlechte Soundqualität bis hin zu Fragen, die keine sind: Warum solche Basics so entscheidend sind und wie du sie sofort besser machen kannst, erkläre ich hier. Ich urteile, weil es mir wichtig ist, dass dein Podcast das Beste aus sich herausholt. Für dich, für deine Hörer:innen und für deinen Erfolg. Wenn du wissen willst, ob dein Podcast ein gelungenes Jahr 2025 vor sich hat, dann schau dir meinen Podcast an. **Hör rein, reflektiere und mach's besser!**
Herr Scholz wirkt etwas farblos im Fernsehen, meint der Medientrainer. Herr Scholz soll das ändern. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/SWR2
**„Ich wünsche dir, dass deine Wünsche, Träume und Ziele in diesem Jahr Realität werden.“** Ein schöner Wunsch, oder? Aber mal ehrlich: Wie oft haben wir schon gehofft, dass unsere Vorsätze sich quasi von selbst erfüllen – und sind dann nach wenigen Wochen enttäuscht? In meiner ersten Episode 2025 spreche ich darüber, warum Neujahrsvorsätze oft so schnell scheitern und wie du deine Ziele stattdessen wirklich erreichen kannst. Mit dabei: **Highlights aus meinem Gespräch mit Prof. Dr. Volker Busch**, der spannende Einblicke in die Psychologie unserer Ziele gibt. Was dich erwartet:
In der neuesten Episode von "Bau dir deine Zukunft" spricht Dr. Nikolai A. Behr über essenzielle Kommunikationstechniken für Führungskräfte im Mittelstand. Als erfahrener Medientrainer und ehemaliger Fernsehjournalist teilt er wertvolle Tipps, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten entscheidend verbessern kannst. Hier sind die fünf wichtigsten Highlights, die dir direkt nutzen: 1. Effektives Kommunikationstraining: Nikolai zeigt, wie du als CEO oder Führungskraft klar und überzeugend vor der Kamera und mit deinem Team kommunizieren kannst – besonders in Krisensituationen. 2. Praxisnahe Medientrainingstipps: Mit seiner Erfahrung aus der Industrie erklärt Nikolai, wie du dich auf wichtige öffentliche Auftritte und Interviews optimal vorbereitest. 3. Kraftvolles Storytelling: Lerne, wie du durch fesselnde Geschichten die Identifikation deiner Mitarbeiter mit deinem Unternehmen stärkst und eine inspirierende Unternehmenskultur förderst. 4. Modernes Bildungssystem: Nikolai plädiert für ein Bildungssystem, das Teamarbeit und kreative Problemlösung fördert. Diese Fähigkeiten sind auch für deine Mitarbeiter entscheidend, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. 5. Empathische Führung: Erfahre, warum Empathie und Vertrauen entscheidend sind, um ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Innovationskraft in deinem Unternehmen zu fördern. Nutze die Insights und Erkenntnisse von Nikolai, um deine Führungsfähigkeiten weiter auszubauen und dein Team besser zu motivieren. Noch ein wenig Hintergrund zu meinem Gast: Nikolai ist Kommunikations-Berater für Führungskräfte und Medientrainer. Der studierte Politikwissenschaftler arbeitete lange Jahre im In- und Ausland als Fernsehjournalist, Marketingmanager und Produzent für TV Formate. Das Thema Aus- und Weiterbildung betreibt er seit rund 30 Jahren. Zunächst mit Seminaren für Volontäre und junge Journalisten, später für Manager in verschiedenen Branchen von Wirtschaft, Politik und Kultur und heute hauptsächlich für Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer und großer Unternehmen. Er hat in Umwelt-Politik promoviert und einen Executive MBA der TUM School of Management in Kooperation mit der Columbia University New York und der Univerity of Southern California in LA. Darüber hinaus ist er Certified Private Equity Analyst und Gründer bzw. Mitgründer mehrerer Unternehmen. Nikolai ist außerdem Keynote Speaker, TEDx-Speaker, Business-Angel und Hochschul-Dozent, sowie seit Jahren Trainer an der Akademie der German Speakers Association. ------------------------ Noch mehr zu Nikolai: Websites: www.medientraining-institut.de www.dr-behr.com Youtube: https://www.youtube.com/@DIKTMedientraining Special für meine Hörer: 5 Schritte zum erfolgreichen Interview: https://www.medientraining-institut.de/marketing-impuls001/ Techniktipps und Equipment-Empfehlung: ...
In der neuesten Episode von "Bau dir deine Zukunft" spricht Dr. Nikolai A. Behr über essenzielle Kommunikationstechniken für Führungskräfte im Mittelstand. Als erfahrener Medientrainer und ehemaliger Fernsehjournalist teilt er wertvolle Tipps, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten entscheidend verbessern kannst. Hier sind die fünf wichtigsten Highlights, die dir direkt nutzen: 1. Effektives Kommunikationstraining: Nikolai zeigt, wie du als CEO oder Führungskraft klar und überzeugend vor der Kamera und mit deinem Team kommunizieren kannst – besonders in Krisensituationen. 2. Praxisnahe Medientrainingstipps: Mit seiner Erfahrung aus der Industrie erklärt Nikolai, wie du dich auf wichtige öffentliche Auftritte und Interviews optimal vorbereitest. 3. Kraftvolles Storytelling: Lerne, wie du durch fesselnde Geschichten die Identifikation deiner Mitarbeiter mit deinem Unternehmen stärkst und eine inspirierende Unternehmenskultur förderst. 4. Modernes Bildungssystem: Nikolai plädiert für ein Bildungssystem, das Teamarbeit und kreative Problemlösung fördert. Diese Fähigkeiten sind auch für deine Mitarbeiter entscheidend, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. 5. Empathische Führung: Erfahre, warum Empathie und Vertrauen entscheidend sind, um ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Innovationskraft in deinem Unternehmen zu fördern. Nutze die Insights und Erkenntnisse von Nikolai, um deine Führungsfähigkeiten weiter auszubauen und dein Team besser zu motivieren. Noch ein wenig Hintergrund zu meinem Gast: Nikolai ist Kommunikations-Berater für Führungskräfte und Medientrainer. Der studierte Politikwissenschaftler arbeitete lange Jahre im In- und Ausland als Fernsehjournalist, Marketingmanager und Produzent für TV Formate. Das Thema Aus- und Weiterbildung betreibt er seit rund 30 Jahren. Zunächst mit Seminaren für Volontäre und junge Journalisten, später für Manager in verschiedenen Branchen von Wirtschaft, Politik und Kultur und heute hauptsächlich für Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer und großer Unternehmen. Er hat in Umwelt-Politik promoviert und einen Executive MBA der TUM School of Management in Kooperation mit der Columbia University New York und der Univerity of Southern California in LA. Darüber hinaus ist er Certified Private Equity Analyst und Gründer bzw. Mitgründer mehrerer Unternehmen. Nikolai ist außerdem Keynote Speaker, TEDx-Speaker, Business-Angel und Hochschul-Dozent, sowie seit Jahren Trainer an der Akademie der German Speakers Association. ------------------------ Noch mehr zu Nikolai: Websites: www.medientraining-institut.de www.dr-behr.com Youtube: https://www.youtube.com/@DIKTMedientraining Special für meine Hörer: 5 Schritte zum erfolgreichen Interview: https://www.medientraining-institut.de/marketing-impuls001/ Techniktipps und Equipment-Empfehlung: ...
In der neuesten Episode von "Bau dir deine Zukunft" spricht Dr. Nikolai A. Behr über essenzielle Kommunikationstechniken für Führungskräfte im Mittelstand. Als erfahrener Medientrainer und ehemaliger Fernsehjournalist teilt er wertvolle Tipps, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten entscheidend verbessern kannst. Hier sind die fünf wichtigsten Highlights, die dir direkt nutzen: 1. Effektives Kommunikationstraining: Nikolai zeigt, wie du als CEO oder Führungskraft klar und überzeugend vor der Kamera und mit deinem Team kommunizieren kannst – besonders in Krisensituationen. 2. Praxisnahe Medientrainingstipps: Mit seiner Erfahrung aus der Industrie erklärt Nikolai, wie du dich auf wichtige öffentliche Auftritte und Interviews optimal vorbereitest. 3. Kraftvolles Storytelling: Lerne, wie du durch fesselnde Geschichten die Identifikation deiner Mitarbeiter mit deinem Unternehmen stärkst und eine inspirierende Unternehmenskultur förderst. 4. Modernes Bildungssystem: Nikolai plädiert für ein Bildungssystem, das Teamarbeit und kreative Problemlösung fördert. Diese Fähigkeiten sind auch für deine Mitarbeiter entscheidend, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. 5. Empathische Führung: Erfahre, warum Empathie und Vertrauen entscheidend sind, um ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Innovationskraft in deinem Unternehmen zu fördern. Nutze die Insights und Erkenntnisse von Nikolai, um deine Führungsfähigkeiten weiter auszubauen und dein Team besser zu motivieren. Noch ein wenig Hintergrund zu meinem Gast: Nikolai ist Kommunikations-Berater für Führungskräfte und Medientrainer. Der studierte Politikwissenschaftler arbeitete lange Jahre im In- und Ausland als Fernsehjournalist, Marketingmanager und Produzent für TV Formate. Das Thema Aus- und Weiterbildung betreibt er seit rund 30 Jahren. Zunächst mit Seminaren für Volontäre und junge Journalisten, später für Manager in verschiedenen Branchen von Wirtschaft, Politik und Kultur und heute hauptsächlich für Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer und großer Unternehmen. Er hat in Umwelt-Politik promoviert und einen Executive MBA der TUM School of Management in Kooperation mit der Columbia University New York und der Univerity of Southern California in LA. Darüber hinaus ist er Certified Private Equity Analyst und Gründer bzw. Mitgründer mehrerer Unternehmen. Nikolai ist außerdem Keynote Speaker, TEDx-Speaker, Business-Angel und Hochschul-Dozent, sowie seit Jahren Trainer an der Akademie der German Speakers Association. ------------------------ Noch mehr zu Nikolai: Websites: www.medientraining-institut.de www.dr-behr.com Youtube: https://www.youtube.com/@DIKTMedientraining Special für meine Hörer: 5 Schritte zum erfolgreichen Interview: https://www.medientraining-institut.de/marketing-impuls001/ Techniktipps und Equipment-Empfehlung: https://www.medientraining-institut.de/equipment-empfehlungen/ ------------------------ Mehr zu Silvia:Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Führungskräfte-Zirkel: www.fuehrungszirkel-bayern.de Social Media: https://www.instagram.com/die_zukunftsentwicklerin/?hl=de https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic ------------------------ Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Vielen Dank fürs Zuhören und für deine Unterstützung! Hier kannst du den Podcast bewerten! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de
"Hallo Schönheit" so begrüßt Christian Weiß seine Frau Franca Cerutti in ihrem Podcast PSYCHOLOGIE TO GO. Es ist der erfolgreichste Psychologie-Podcast im deutschsprachigen Raum und der Beginn einer bewundernswerten Podcasterinnen-Karriere. Spiegel-Beststeller, Podcaster-Tournee und viele Medienauftritte. Aber kam dieser Erfolg wirklich über Nacht? Welche böse Rolle spielt ein alter Professor in dem Podcast-Game und was haben Franca und Christian jetzt schon wieder vor? eine Episode mit vielen Antworten und einige haben mich wirklich überrascht. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In der heutigen Episode teile ich einen persönlichen Traum – und es geht nicht um irgendeinen kleinen Wunsch, sondern um einen großen Traum, der mein Herz schneller schlagen lässt. Schon seit meiner Kindheit liebe ich es ja, vor Publikum zu sprechen; auch die Bühne hat eine faszinierende Anziehung auf mich. Doch während meiner Karriere als Moderator bin ich oft nur die Stimme zwischen Publikum und Auftraggebern. Mit meinem Podcast habe ich schließlich die Freiheit gewonnen, die Themen selbst zu wählen und tiefer in die Materie einzutauchen. Mein Traum? Mit einem coolen Wohnmobil durch Deutschland zu touren, live Events zu geben und dabei meinen eigenen Podcast zu produzieren – und ja, dabei auch noch meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Der erste Schritt ist vielleicht diese Episode - ein Roundtable Talk mit Franca Cerutti, Martina Fuchs und Gordon Schönwälder. Wir sprechen über Highlights, Hürden und Hoffnung im Podcast Game. Es wird persönlich, inspirierend und vielleicht ein bisschen verrückt – also genau das, was man von einer guten Show erwarten darf. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In dieser Podcastepisode erkunden wir, warum Konflikte in Interviews unverzichtbar sind, um wirklich spannende Geschichten zu entdecken. Ich habe beobachtet, dass meine Beiträge auf Social Media über persönliche Niederlagen und Herausforderungen deutlich mehr Engagement erzeugen als bloße Erfolgserzählungen. Das hat mich dazu gebracht, tiefer in das Thema einzutauchen. Warum fesseln uns Geschichten von Überwindung und Misserfolg so sehr? In dieser Folge beleuchte ich, wie dramatische Momente und Konflikte nicht nur die Aufmerksamkeit meines Publikums erregen, sondern uns auch ermöglichen, unsere Gäste auf einer viel persönlicheren Ebene kennenzulernen. Ich werde Beispiele aus meinen eigenen Interviews teilen, die zeigen, wie herausfordernde Fragen und die Auseinandersetzung mit Konflikten zu den interessantesten und aufschlussreichsten Gesprächen führen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gar nicht so leicht, eine Podcast-Episode oder ein Interview pointiert zu beenden. Ich werde immer wieder gefragt, wie das mit dem Schlussmachen am besten funktioniert. Hier kommt die Antwort. Zusätzlich zeige ich dir drei Methoden, wie es ‘danach' doch noch ein kleines bisschen weitergeht. Serienautorin Franziska Fuchs gibt uns Einblicke, wie die Kollegen aus dem Fernsehen mit dem Ende umgehen. Denn ein Schluss muss nicht immer auch gleich das Ende bedeuten. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Podcast ist Leidenschaft. Das ist aber nur 50% der Wahrheit. Denn Podcasting bringt Kund:innen zu dir und in dein Business, wenn du entsprechende Angebote hast. So können wir unseren Podcast als Marketinginstrument nutzen. Was kann Podcast im Jahr 2024, wie hat sich die Podcastszene verändert und was bedeutet das für uns Podcast-Creator:innen? Darüber spreche ich mit Gordon Schönwälder. Aus gutem Grund. Denn Gordon hat gerade zu diesem wichtigen Strategie-Thema ein Buch geschrieben. ”Kundengewinnung mit Podcasts” Let's talk! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eine Episode direkt aus den Niederlanden. Goededag! Es geht um dramatische Gefühlsausbrüche meiner Interviewgäste: Tränen, Hass und Trauer - alles war dabei. Im Wesentlichen soll es um unsere eigenen Ängste gehen. Nicht immer fühlen wir uns dem Thema gewachsen, das uns im Interview bevorsteht. Ich berichte über Erfahrungen, vor denen ich selbst große Angst hatte und erzähle, was in den Interviews dann passiert ist. Eine Folge voller Offenheit, Mut und skurriler Storys. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In dieser Folge verrate ich dir einen Marketing-Move, der mir quasi über Nacht überraschend viele Leads und auch Kursverkäufer beschert hat. Ich ahnte nicht, dass er so gut funktioniert. Du benötigst nicht einmal einen eigenen Podcast für diese Strategie - hilft aber natürlich schon. Es fing alles damit an, dass mich eine Podcast-Einladung erreichte, die mich hat aufspringen und kurz tanzen lassen. Wow - was hatte ich für ein Glück (dem ich auch ein bisschen auf die Sprünge geholfen hatte…). +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Marco Janck ist Veranstalter der Campixx, einer jährlichen Marketing-Konferenz in Berlin. Im vergangenen Jahr war der Boxer Axel Schulz zu Gast auf der Konferenz und stellte sich im Talk und Interview den Fragen von Marco Janck. Das Interview lief problemlos, Marco war top vorbereitet und doch am Ende nicht zufrieden mit dem Ergebnis. "Er spricht in Schablonen..." war Marcos erstes Gefühl. Zeigen sich Promis im Interview wirklich privat? Erfährt man etwas Neues? Was sollten wir gerade bei einem Promi-Interview beachten? Ich habe Marco Janck zum Talk geladen. Wir sprechen über Erwartungen, die Anziehungskraft von Promis, die ewig gleichen Antworten und über den Mut, den es braucht. *Beschreibung* +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
"Überzeugend sprechen in Podcasts und Videos" ist der Titel des Buches von Jutta Talley, dass sie vor kurzem raus gebracht hat. Ein gehaltvolles Lehrwerk mit so vielen konkreten Empfehlungen, Übungen und Erfahrungen - das wird ein Klassiker. Ich habe mich also mit der staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Jutta Talley zum Podcastinterview verabredet. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sandra Holzes Business-Kick: Online-Marketing und Erfolgstipps für dein Business
Es gibt unzählige Interviews, davon können aber die wenigsten so richtig begeistern. Markus zeigt uns, wie's richtig geht. Markus Tirok ist Moderator und Medientrainer und hat das Interview-Infosheet entwickelt, was er uns heute vorstellt. Hier schonmal einige Fakten: Die Vorbereitung auf Interviews ist entscheidend, um gute Fragen zu stellen und spannende Antworten zu provozieren Erstelle ein Infosheet und nutze es als Tool, um dich zu positionieren und deine Botschaft zu vermitteln Das Infosheet bietet eine strukturierte Möglichkeit, sich als Gast auf ein Interview vorzubereiten Ein guter Einstieg in ein Interview ist entscheidend, um die Zuhörer von Anfang an zu fesseln und ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen Konzentriere dich darauf, den Zuhörern Mehrwert zu bieten und gute Fragen zu stellen Bereite dich auf Interviews vor, um deine Thesen und Positionierung klar zu kommunizieren Nutze Storytelling, um die Zuhörer zu fesseln Du möchtest mehr erfahren: Auf seiner Webseite hat Markus die Folge zusammengefasst. Hier gibt´s Behind the Scenes, die wichtigsten Learnings und alle Infos zum Infosheet: https://www.tirok-training.de/sandraholze Bestseller-Emails Live-Training am 29.2.: Wie deine Emails mehr Umsatz, loyale Fans und perfekte Kunden bringen - und dabei Spaß machen https://sandraholze.com/bestseller-emails-training Story-Emails: Hol dir 39 Quellen für unterhaltsame Stories, die deine Leser lieben werden. >>> Werd zum Postfach-Liebling: https://sandraholze.com/story-emails Bestseller-Emails: der Kurs für Online-Unternehmer, die mit wirksamen Emails mehr Umsatz machen wollen >>> Trag dich in die Warteliste ein! https://sandraholze.com/bestseller-emails-warteliste
Heute zu Gast in meinem Podcast ist Stefan Malter, und wir beschäftigen uns mit OneNote, der umfangreichen Notiz-App von Microsoft. Stefan ist freiberuflicher Autor und Medientrainer und hat bereits mehrere Bücher zum Thema OneNote veröffentlicht. Seit 8 Jahren ist er Microsoft MVP in der Kategorie M365 Apps & Services. Erfahrt in diesem Podcast mehr über die Möglichkeiten von OneNote in Job und Schule, über besonders hilfreiche Funktionen, nervige Probleme im Alltag und Wünsche für die Zukunft von OneNote. Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem Podcast!
In der Ukraine wird seit einem Jahr Krieg geführt. In vielerlei Hinsicht ist der Ukrainekrieg ein ungewöhnlicher Krieg. Auch was das Thema Berichterstattung angeht. Die Älteren werden sich noch an die grünstichigen Livebilder von CNN aus dem Himmel über Bagdad erinnern, als die Nachrichten des Golfkriegs zum ersten Mal live über die Fernseher liefen. Unmittelbar konnte man damals beobachten, wie die irakische Luftabwehr mit Leuchtspurmunition in den nächtlichen Himmel schoss, wie die Bomben der Koalition fielen. Ein großer Teil der medialen Aufmerksamkeit zum Ukrainekrieg findet heute auf sozialen Medien statt. Die Plattform TikTok wurde von manchen schon in WarTok umbenannt, weil eine unfassbar große Zahl an Videos zum Krieg dort zu sehen sind. Und zwar meist ohne professionelle Einordnung. Ohne jegliche redaktionelle Kontrolle. Ohne Verifizierung durch wen auch immer. Über die Folgen, über die Berichterstattung zum Krieg und über das, was der Krieg mit den Berichterstattern macht, möchten wir heute reden. Dazu sprechen wir mit Marius Reichert. Er ist freier Journalist, Medientrainer und berichtet seit einigen Monaten für die ARD über und aus der Ukraine und immer wieder auch aus anderen Katastrophengebieten. Das Gespräch führt Frank Windeck.
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
„DAS GEMEINSAME IST DAS GROSSE INTERESSE AN MENSCHEN“ schreibt mein Gast in Folge 117 auf seiner Website über seine Arbeit. Ich bin auf dem Weg mit Moderator, Medientrainer & Interviewheld Markus Tirok. Markus ist am Mikro und in den Medien sowas von zu Hause, wie der folgende Schnelldurchlauf mit einigen augewählten Stationen verdeutlicht: Volontariat bei Radio Westfalica - Redaktionsleiter & Moderator bei Hamburg 1 - Moderator STUDIO EINS in Das Erste (ARD) - Gründer der INTERVIEWHELDEN (mit Podcast) Markus hat auf seinem bisherigen Weg über 3.000 Interviews geführt, u.a. mit Tom Cruise, Sandra Maischberger und Roger Willemsen. Aus dieser Erfahrung heraus - und mit dem Background als gelernter Journalist - hat er die Interviewhelden gegründet und zeigt damit anderen, wie sie gute Fragen stellen und gute Antworten geben können. Es ist eine große Freude & Ehre für mich, mit Markus in seiner Wohnung in Hamburg bei Kaffee & Tee und leckerem Kuchen über seinen Weg sowie die Kunst guter Fragen und guter Antworten zu sprechen. Mit im Raum ist Markus geliebte Vizsla Hündin Emma, die Du auch noch näher kennenlernen wirst. Da ist soviel drin, im für mich extrem spannenden, inspirierenden und erkenntnisreichen Gespräch! ➡️ Markus teilt sehr persönlich einen unerfüllten Traum ➡️ Er beschreibt, was für ihn gute Moderation ausmacht und welche Zutaten es neben einer überlegten Einstiegfsfrage für ein gelungenes Interview noch so braucht ➡️ Markus erzählt, was es ihm bedeutet für sein Lehrbuch „Moderieren“ im Interview mit dem großartigen Roger Willemsen über gute Interviews gesprochen zu haben ➡️ Er berichtet, in welcher Situation die Idee zu den Interviewhelden entstanden ist ➡️ Die überraschenden Sprachnachrichten von Online-Unternehmerin Katrin Hill und Moderatorin Janine Utsch freuen und berühren Markus sehr Danke Markus, für Deine besondere Gastfreundschaft und Deine Offenheit im Interview für meinen Podcast AUF DEM WEG. Ich freue mich schon auf unseren nächsten gemeinsamen Spaziergang in Hamburg und das weitere philosophieren über die Kunst guter Fragen und guter Antworten. Links zu Markus Facebook: https://www.facebook.com/markus.tirok Instagram: https://www.instagram.com/markustirok LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markustirok YouTube: https://www.youtube.com/@markustirok Website: https://www.tirok-training.de Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges Ton & Schnitt Tim Matthiä: https://www.instagram.com/dj.tim.matthiae/
Tour-Termine und Tickets für meine Solo-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Philippe Gerber ist ein Radio- und TV-Moderator aus Basel. Marco Thomann ist ein Radio- und TV-Moderator, Produzent sowie Medientrainer aus Luzern. Zusammen bilden sie bei Radio SRF 3 das fixe Morgenteam. Mehr Infos zu Philippe gibt's unter anderem auf https://www.instagram.com/philippegerber und mehr zu Marco auf https://www.instagram.com/marcothomann Video-Folge auf Youtube: https://bit.ly/JvM-Youtube Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2
Klima, Corona, Krieg, Inflation: Eine Krise reiht sich an die andere. Und immer mehr Menschen sind erschöpft von der Nachrichtenfülle, die sie täglich erreicht. Was tun? Ein Gespräch mit MDR-Journalist und Medientrainer Robert Burdy. Von WDR 5.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Interview mit Medientrainer und Mentalcoach Harald Dobmayer **Links zu Harald ** Website Youtube Instagram LinkedIn Sein Podcast Pro Performance Neuer Online-Kurs von Harald Und Action! Dein Weg zum Medienprofi Weitere Links zur Folge Informationen zum NLP Practitioner Podcast Lanz & Precht Podcast Einfach mal Luppen mit Felix und Toni Kroos Joby Handystativ
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Interview mit Medientrainer und Mentalcoach Harald Dobmayer **Links zu Harald ** Website Youtube Instagram LinkedIn Sein Podcast Pro Performance Neuer Online-Kurs von Harald Und Action! Dein Weg zum Medienprofi Weitere Links zur Folge Informationen zum NLP Practitioner Podcast Lanz & Precht Podcast Einfach mal Luppen mit Felix und Toni Kroos Joby Handystativ
Interview mit Medientrainer und Mentalcoach Harald Dobmayer **Links zu Harald ** Website Youtube Instagram LinkedIn Sein Podcast Pro Performance Neuer Online-Kurs von Harald Und Action! Dein Weg zum Medienprofi Weitere Links zur Folge Informationen zum NLP Practitioner Podcast Lanz & Precht Podcast Einfach mal Luppen mit Felix und Toni Kroos Joby Handystativ
Interview mit Medientrainer und Mentalcoach Harald Dobmayer **Links zu Harald ** Website Youtube Instagram LinkedIn Sein Podcast Pro Performance Neuer Online-Kurs von Harald Und Action! Dein Weg zum Medienprofi Weitere Links zur Folge Informationen zum NLP Practitioner Podcast Lanz & Precht Podcast Einfach mal Luppen mit Felix und Toni Kroos Joby Handystativ
Interview mit Medientrainer und Mentalcoach Harald Dobmayer **Links zu Harald ** Website Youtube Instagram LinkedIn Sein Podcast Pro Performance Neuer Online-Kurs von Harald Und Action! Dein Weg zum Medienprofi Weitere Links zur Folge Informationen zum NLP Practitioner Podcast Lanz & Precht Podcast Einfach mal Luppen mit Felix und Toni Kroos Joby Handystativ
Interview mit Medientrainer und Mentalcoach Harald Dobmayer **Links zu Harald ** Website Youtube Instagram LinkedIn Sein Podcast Pro Performance Neuer Online-Kurs von Harald Und Action! Dein Weg zum Medienprofi Weitere Links zur Folge Informationen zum NLP Practitioner Podcast Lanz & Precht Podcast Einfach mal Luppen mit Felix und Toni Kroos Joby Handystativ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
In Folge 54 der Sportfamilie spreche ich mit Medientrainer und Mentalcoach Harald Dobmayer über die Kunst des guten Auftritts.
Wenn ein ehemaliger Leistungssportler jetzt als Medientrainer arbeitet, dann kann man einen ganz neuen Zugang zum Medientraining erhalten: dann bekommen Trainingsziele, Publikum und Übungen eine ganz neue Bedeutung. Ingo Bosch ist gelernter Sportwissenschaftler, war Mitglied im Leistungskader Karate und als Berater in einer PR-Agentur tätig. Heute arbeitet er als Medientrainer und ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für Medientraining. Ingo Bosch sagt: Medientraining und Leistungssport haben viel gemeinsam - weil es letztlich bei beiden um die Kontrolle und die Steuerung von Körper und Geist geht.
"Which questions do you have for my answers", dieses Bonmot von Henry Kissinger beschreibt sehr gut, worum es in einem Medientraining immer geht: die Kunst gut zu antworten, die eigenen Botschaften zu platzieren und die Frage dabei nicht aus dem Blick zu verlieren. Markus Tirok, Medientrainer in Hamburg und Gründer der "Interviewhelden" beschäftigt sich mit guten Fragen und guten Antworten. Er sagt: Interviews werden als sehr "zufällig" empfunden, aber genau das sind sie überhaupt nicht. Und: Natürlich sind die Fragen und Antworten wichtig, aber völlig unabhängig davon bieten auch eine einzigartige Möglichkeit, Botschaften zu platzieren. Eine Chance, die sich nutzen lässt - und ein Medientraining kann dabei helfen.
Dieser Mann hat Geschichte geschrieben!! Quasi jedes Kind kennt ihn. Über 30 Jahre war Nikolai Behr Karl der Computer. Na, fast. Er hat Karl seine unverwechselbare Stimme geliehen. Heute ist Nikolai hauptsächlich Medientrainer und hat ganz frisch eine grandiose Train the Trainer Ausbildung auf die Beine gestellt. In den Nebenrollen dieses Podcasts: Bruce Springsteen und ein Bauernhof. Lasst euch überraschen!
Die Swisscom investiert als Telekommunikationskonzern natürlich in den Alltag von Morgen. Was es dabei aber mit IoT auf sich hat und was wir von Bienen noch alles lernen können hörst du im Auftakt von «Bereit für Morgen» mit Giorgio Macaluso, Medientrainer & Swisscom Imker. — Swisscom Medienkurse Swisscom Next Generation Schnitt: Marcia Künzi / Interview: Lennard Sellgrad / Produktion: Michael Ryser — «Bereit für Morgen» ist eine vierteilige Mini-Serie über Zukunftstechnologien bei Swisscom.
Was Rotkäppchen, Hänsel und Gretel in einem Medientraining verloren haben? Die Kölner Wissenschaftsjournalistin Sonja Kolonko sagt: eine ganze Menge. Menschen sollten in Interviews so reden, als ob es aus einem Bilderbuch kommt. Denn nur dann entstünden Bilder und Emotionen und nur dann, können Botschaften bei Zuhörer:innen hängen bleiben. Das mag dann dem ein oder anderen gestandenen Manager zunächst verwundern, aber Storytelling funktioniert, berichtet Sonja Kolonko. Und eine weitere Erkenntnis der Medientrainerin: „Menschen wollen Spaß haben oder schlauer werden - wenn mir beides nicht gelingt, verliere ich.“
Ein erschossener Waschbär und grüne Puffbohnen - es gibt Themen im Leben eines Pressesprechers, die man sich noch nicht einmal ausdenken kann. Und erzählt werden sie von Daniel Baumbach, er ist Pressesprecher der Stadt Erfurt und er arbeitet als Medientrainer. Dass er die Seite des Journalisten, Pressesprechers und Medientrainers kennt, das hilft nicht nur ihm bei seiner Arbeit, sondern auch seinen Trainees. Im Podcast Medientraining berichtet er von seinen Erfahrungen mit Medientrainings in der öffentlichen Verwaltung und von einer Politikerin, deren Auftritt er besonders zu schätzen weiß (und nein, es ist nicht Angela Merkel).
Wenn es einen „Vater des Medientrainings“ gibt, dann ist es Stefan Korol, der vor 30 Jahren sein erstes Medientraining angeboten hat. Damals war es allenfalls üblich ein „Rhetorik-Training“ zu buchen, aber ein Medientraining? Das gab es nicht. Seitdem ist viel passiert - einerseits mit Stefan Korol, der lange Professor an der Fachhochschule Rhein-Sieg war, und andererseits mit Form und Inhalten des Medientrainings. Davon berichtet Stefan Korol in dieser Episode des Podcasts Medientraining - Auftakt einer Reihe von Gesprächen mit anderen Medientrainer:innen.
Santo Pane würde ihn sich manchmal gerne "backen", einen guten Medientrainer. Für den Marketing- und Kommunikationschef der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers braucht es vor allem eine gute Atmosphäre im Medientraining, damit sich die Trainierten ausprobieren können. Und das macht für ihn auch den entscheidenden Unterschied aus. Santo Pane blickt auf eine über 30jährige Erfahrung mit Medientrainings zurück und er berichtet im Podcast auch von Erfahrungen, die ihn tief bewegt haben und bis heute begleiten.
Da sind wir dann doch etwas aneinandergeraten. "Authentizität ist Quatsch", meint Prof. Dr. Torsten Oltmanns, Managing Partner bei Gauly Advisors. Viel wichtiger sei die Wirkung, die erzielt worden soll und auf die müsse ein Medientraining vorbereiten. Anyway: es war in Teilen ein Streitgespräch, in Teilen auch ein sehr amüsantes und in einem Punkt waren wir uns einig: Medientrainer:in ist ein anspruchsvoller Job und es ist schwierig, diesen Job gut zu besetzen.
Eine Aussage auch mal stehen lassen, damit sie besser wirken kann - das ist eine der Erkenntnisse, die Ulrike Wieduwilt in ihren Medientrainings gemacht hat. Die Deutschland-Chefin von Russell Reynolds Associates ist auf das Recruiting von Führungskräften spezialisiert und weiß aus vielen Bewerbungsgesprächen: mit "Einmal Medientraining machen und dann kann man es" ist es nicht getan.
Der Journalist Klaus Pokatzky hat als junger Mann noch den Kriegsdienst verweigert. Inzwischen ist der 1953 Geborene Ehrenfeldwebel und arbeitet als Medientrainer für Bundeswehr.
Eigentlich wollte Thorsten Schaubrenner auf Mallorca die nächste Hochzeit vorbereiten, dann kam der Anruf vom zdf. "Spanien und Balearen wurden zum Risikobegiebt erklärt, kannst du berichten?" Er ist Fernseh-Journalist, Medientrainer und freier Hochzeitsredner. Dabei lebt und arbeitet Schaubrenner auf Mallorca und in Hamburg. Wie er die Coronazeit erlebt, zwischen Helikopter-Anträgen und Maskenpflicht, erzählt er in dieser Episode. Weitere Infos: Medientrainer: https://www.linkedin.com/in/thorsten-schaubrenner-826784183/ Hochzeitsredner: https://bit.ly/2QGuat1 Folge direkt herunterladen
In unserer zweiten Sendung liefern wir euch wieder eine unterhaltsame Folge. Diesmal begrüßen wir den TV- und Event-Moderator, Produzenten und Medientrainer, sowie Börsen- und Wirtschaftsexperten Manuel Koch. Ein interessanter Talk über die Börsen und die Wirtschaft nach Corona. Wir sprechen auch über die sogenannten Verschwörungstheorien, sowie über Diversity in Unternehmen und ungeoutete Top-Manager und Profi-Fußballer. Spitzt die Ohren und lauscht unserer zweiten Folge.
Herr Scholz wirkt etwas farblos im Fernsehen, meint der Medientrainer. Herr Scholz soll das ändern. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5/SWR2 2016
Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und die, die es werden wollen
Auch beim Video-Interview macht der Ton die Musik sagt Heiner Jans im Gespräch mit mir. Außerdem erfahren Sie in dieser Epsisode was es sonst noch zu beachten gibt, wenn Sie selbst Video-Interviews fürs Internet produzieren wollen: Welche Einstellung die richtige ist, was es bei der Wahl des Drehortes und der Wahl der Garderobe beim Video-Interview zu beachten gilt. Heiner Jans macht seine Kunden vor und hinter der Kamera fit. Der Fernsehjournalist arbeitet als Medientrainer in Berlin und gibt Seminare für Journalisten und PR-Verantwortliche, die Videos fürs Internet erstellen wollen. Mehr über Heiner Jans und kommende Veranstaltungen finden Sie auf www.videos-im-netz.de. Und nun viel Spaß beim Zuhören!