Podcasts about burgenl

  • 43PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about burgenl

Latest podcast episodes about burgenl

Bezirkspodcast
Christopher Hetfleisch

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:26


Wer bin ich? Ich bin Christopher Hetfleisch, aber ich bin noch viel mehr. Ich bin Vater, Sohn, Bruder, Enkel, Onkel, Lebens-und Sozialberater, Lehrer, Sozialarbeiter, Fußballtrainer, Supervisor, Hietzinger, Wiener, bisl Burgenländer, Österreicher, Europäer, 1988 geboren, neugierig, interessiert, empathisch, authentisch u.v.m. Vor allem aber bin ich ein Mensch. Wir alle sind einzigartig. Wir sind merkwürdig. Was steckt hinter merkwürdig? Wir Menschen tendieren dazu uns unseren Mitmenschen anzupassen. Viel zu groß ist die Angst davor nicht akzeptiert, angenommen, gemocht bzw. geliebt zu werden. “Ich will doch nicht merkwürdig erscheinen!” Glaubensgrundsatz eines Klienten. Aber was bedeutet merkwürdig sein? – Ich bin es würdig gemerkt zu werden! Hier setze ich in meiner Arbeit als Berater, Supervisor oder in Workshops an. Jeder Mensch ist es wert gesehen und akzeptiert zu werden. „Den roten Faden im Leben finden und Farbe bekennen. Gerne begleite ich dich auf deinem persönlichen Weg!“

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Magdalena Scherz (Langläuferin) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 25:05


Magdalena Scherz -Die Langläuferin Magdalena Scherz aus Bruckneudorf hat als erste Burgenländerin bei einer Nordischen Ski-WM teilgenommen und dabei ein gelungenes Debüt hingelegt. In den Trainingspausen im Sommer kocht sie gerne: Lasagne.

Kreisky Forum Talks
Wolfgang Petritsch, Kristina Meyer & Tobias Lang: WILLY BRANDT, BRUNO KREISKY UND DER NAHE OSTEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 90:52


Petra Ramsauer im Gespräch mit Wolfgang Petritsch, Kristina Meyer und Tobias Lang WILLY BRANDT, BRUNO KREISKY UND DER NAHE OSTEN Seit ihrer Zeit als Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus im Stockholmer Exil in den 1940er Jahren verband Willy Brandt und Bruno Kreisky eine lebenslange private wie politische Freundschaft. Eines der zentralen Themen ihrer engen Zusammenarbeit – ob als Bundeskanzler, als Parteivorsitzende oder in der Sozialistischen Internationale – war die Nahostpolitik, die in den „langen“ 1970er Jahren von zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt war. Trotz gemeinsamer Initiativen zur Befriedung des Nahostkonflikts, darunter das kontrovers diskutierte Treffen mit PLO-Chef Jassir Arafat in Wien im Juli 1979, unterschieden sich die Perspektiven und Politikstile Brandts und Kreiskys im Umgang mit diesem hochkomplexen Thema.In zwei kurzen Impulsvorträgen beleuchten die Historikerin Kristina Meyer und der Politikwissenschaftler Tobias Lang die Israel- und Nahostpolitik der beiden Staatsmänner und diskutieren anschließend mit Botschafter i.R. Wolfgang Petritsch und der Journalistin Petra Ramsauer über das Vermächtnis und die Gegenwartsrelevanz jener politischen Zusammenarbeit von Brandt und Kreisky. Kristina Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin. Sie forscht zur Geschichte der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, zur Geschichte der Sozialdemokratie und zur Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen. Für ihr Buch „Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990“ erhielt sie 2015 den Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte. Derzeit arbeitet sie an einem Forschungsprojekt zum Dreiecksverhältnis zwischen Willy Brandt, Bruno Kreisky und Olof Palme mit einem besonderen Fokus auf deren Nahostpolitik. Seit 2019 ist Kristina Meyer außerdem Sprecherin des SPD-Geschichtsforums. Tobias Lang ist Direktor des Austrian Center for Peace (APC) in Schlaining/Burgenland. Er studierte Politikwissenschaft in Wien.  Als Mitarbeiter mehrerer Regierungsbüros und Klubdirektor im Burgenländischen Landtag sammelte er Organisations- und Führungserfahrung an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.Er forscht vor allem zu religiösenMinderheiten in Syrien, Libanon und Israel. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt liegt auf Österreichs Außenpolitik im Nahen Osten. Derzeit arbeitet sehr an seiner Dissertation über Bruno Kreiskys Nahostpolitik. Wolfgang Petrisch, Botschafter i.R., ist Präsident des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (oiip). Während seiner diplomatischen Karriere war er u.a. bei den Vereinten Nationen in New York, Botschafter in Belgrad und bei der OECD, Hoher Repräsentant der EU in Bosnien und Herzegowina und Botschafter bei den VN in Genf.Von 1977 bis 1983 Sekretär und Pressesprecher von Bundeskanzler Bruno Kreisky, über den er im Jahre 2010 eine Biographie, und 2019 ein weiteres Buch veröffentlichte. Petra Ramsauer hat in Wien Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Naher Osten und in Paris Journalismus studiert. Seit 1989 ist sie als Redakteurin, sowie als in Krisen- und Kriegsberichterstatterin für diverse österreichische und internationale Medien tätig. Für ihre Arbeit erhielt sie mehrere Preise, unter anderem den Concordia Preis für Menschenrechte über ihre Arbeit zu Migration in Libyen. Sie berichtete regelmäßig aus Israel und den Palästinensischen Gebieten, Syrien, dem Irak, Iran, sowie Ägypten, Libyen und den Sahel-Staaten. Sie hat acht Bücher veröffentlicht; zuletzt, im Herbst 2024 den Bestseller „Nahost Verstehen“ (edition a). Seit 2025 ist sie auch als Psychotherapeutin (i.A.u.S) mit Schwerpunkt Trauma und Konflikt/Flucht in freier Praxis tätig.

Witzschmiede Video-Podcast
Burgenländer bei Kälte

Witzschmiede Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025


Der Witz des Tages vom 07.06.2025 mit dem Titel 'Burgenländer bei Kälte' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast
Burgenländer bei Kälte

Witzschmiede Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025


Der Witz des Tages vom 07.06.2025 mit dem Titel 'Burgenländer bei Kälte' zum Hören.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Peter Reichstädter zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 27:25


Peter Reichstädter-Peter Reichstädter ist Obmann des burgenländischen Blasmusikverbandes, der heuer sein 60-jähriges Bestehen feiert. Interessante Aktionen und Projekte sind für das Jubiläumsjahr geplant. Er serviert: Burgenländer Kipferl.

FM4 Sonja und Bernd
Sonja und Bernd - Day Of The Walking Dead Burgenländer:Innen

FM4 Sonja und Bernd

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 29:54


FM4 Sonja und Bernd, 01.01.2025, 21 Uhr

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
161: New Year High - mit Claus Preisinger

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 124:37


Neues Jahr, neues Glück - wir starten ins Jahr 2025 mit Schwung, Sauerbier und Wintertomaten. Zu Gast ist Naturweinlegende, Ex-Surferboy und Weinrevoluzzer Claus Preisinger. Das, was bei Hipstern und Fine-Wine-Begeisterten in den letzten Jahren passiert ist, nämlich der Umschwung von fetten, überextrahierten Weinen hin zu säurebetonten Frischmachern, hat der Burgenländer in seinem Betrieb als einer der ersten komplett durchgespielt. Dabei produziert er seine verrückten und innovativen Weine in allem, was ihm in die Finger kommt: Amphoren, Betoneier, Holzfässer mit dünnen Dauben, Holzfässer mit dicken Dauben, dies, das, jenes. In der Folge gibts entsprechend wildes Zeug zu trinken: Furmint, der vorher mal Merlot war, Pinot, der früher mal fett war, Blaufränkisch, der high macht. Also so richtig high, wie Curly. Ihr versteht. Aber nicht weitersagen, könnte irgendwie illegal sein. Claus Preisinger x TundA* Weinpaket:https://www.weinfurore.de/tunda-weinpaket-claus-preisinger Folgt Claus Preisinger auf Instagram: https://www.instagram.com/c__laus/?hl=de Website: https://www.clauspreisinger.at/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur

Seit 1. November ist Claudia Priber neue Geschäftsführerin der Kulturbetriebe Burgenland. Sie gilt als Expertin für Kunst und Kultur, hat Musik-, Film-, Theater- und Medienwissenschaften studiert. Zuletzt war sie acht Jahre Vorständin der Abteilung für Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung.(Die Musik kann aus rechtlichen Gründen nicht gespielt werden)

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.126

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 82:32


gmischtersazt.rocks Nr.126: Draußt vom Adventmarkt kommen wir her und wir sagen Euch es weihnachtet sehr.Wir stimmen uns ein auf das frohe Fest mit Punsch, Glühwein, Keksen und noch vielen mehr. Eine, wie von uns bereits gewohnte, besinnliche Sendung mit viel Wein-Nachtsliedern und Adventstimmung rund um den hell lodernden Adventkranz erwartet euch.Wickerl gibt die drei Kriterien für eine erfolgreiche Keks-Verkostung bekannt und jeder Burgenländer wartet auf eine von 200.000 Flaschen Luxussekt.Der Taste Atlas hat Wien auf den Rang 8 gereiht, ausschlaggebend waren Schnitzel, Gulasch und der Kaiserschmarrn.Wickerl verwöhnt uns mit dem zweiten Teil seines Advent-Gedichts und die Vertonung des Textes wird Wham vom ersten Platz verdrängen. Wir wünschen gute Unterhaltung, ein frohes Fest und freuen uns auf Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickerl und Erich#gmischtersatz #Weihnachten #Advent #KekseWir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S16/01: Hannes Frech

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 39:23


Fri, 22 Nov 2024 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1838-borsepeople-im-podcast-s16-01-hannes-frech 56c7e12cf08cfa21546c4f4a18f58bd2 Hannes Frech ist CFO unseres Presenters der Börsepeople-Season 16, KSV. Hannes ist quasi der Innenminister, sein Co. Ricardo-José Vybiral der Aussenminister des Kreditschutzverband von 1870. Wir sprechen über Early Years mit Brasilien, wieder mal der alten WU Wien, über Optionsscheine, Aktien und vieles mehr. Und dann über eine spannende berufliche Journey mit zunächst u.a. den Stichworten Plansee, Simmering-Graz-Pauker und in der Folge lange Jahre in der Pharma & Healthcare Branche mit AbbVie, Humanis, den Psychosozialen Diensten und auch dem Managen der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH. Nächstes Jahr feiert Hannes seinen 10er in der Chefetage des KSV, für ihn "Best Job in Life". Optimismus ist angesagt, obwohl in Österreich zuletzt doch einiges aus dem Ruder gelaufen sei, zB der "Bürokratie-Wahnsinn" oder der Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung, was sich nicht ausgehen könne. Ach ja: Auch ein stärkerer heimischer Kapitalmarkt ist dem KSV-Innenminister ein Anliegen und das trage ich gerne nach aussen. http://www.ksv.at Börsepeople Ricardo-José Vybiral: https://www.audio-cd.at/page/playlist/6858 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 16 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 16 ist der KSV, https://www.ksv.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1838 full no Christian Drastil Comm.

Kunstfunken
#64 - Thomas Stipsits über das Schreiben beim Gehen im Wald.

Kunstfunken

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 59:31


In dieser Folge des Kunstfunken spricht Kabarettist, Schauspieler und Autor Thomas Stipsits über seine vielseitige Karriere. Wir tauchen ein in seine aktuellen Bühnenprogramme wie „Stinatzer Delikatessen“ und die „Lotterbuben“-Tour, bei der er gemeinsam mit Viktor Gernot durch Österreich tourt. Thomas erzählt, wie er seine Heimatverbundenheit zwischen Steiermark und Burgenland balanciert und warum viele ihn für einen Burgenländer halten, obwohl er in Leoben geboren wurde. Außerdem gibt er Einblicke in seine Kriminalromane rund um Inspektor Sifkovits und deren Verfilmungen, seine Leidenschaft für Kabarett und die Rolle des Humors in seinem Leben. Wir sprechen auch über persönliche Herausforderungen und darüber, wie er mit Krisen umgeht. Eine spannende, unterhaltsame und tiefgründige Folge mit einem der vielseitigsten Künstler des Landes. >> Hier könnt ihr den Kunstfunken-Newsletter abonnieren

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Thomas Schenk (Nachhaltigkeitsmanager) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 20:42


Der Nachhaltigkeitsmanager ist Gründer und Leiter des Vereins „WineAid“. Dieser unterstützt junge Menschen mit Handicap dabei, ihre Persönlichkeit zu fördern und Chancengleichheit herzustellen. Er empfiehlt: Burgenländischer Rotweinkuchen.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Alexandra Mramor-Krenn (Bildungsberaterin) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 22:58


Alexandra Mramor-Krenn -Alexandra Mramor-Krenn ist Bildungsberaterin bei den Burgenländischen Volkshochschulen. Ein besonderes Anliegen ist es ihr, Menschen abseits des klassischen Bildungswegs einen Schul- bzw. Lehrabschluss zu ermöglichen. Es gibt: Reis-Bowl mit Lachs.

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr. 113

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later May 19, 2024 67:07


#gmischtersatz.rocks Nr. 113: Nachdem großen Erfolg mit unseren Spontan-Gäste Podcast haben wir beschlossen, das man uns mieten kann. Sie wollten schon immer bei einem Podcast mitwirken - wir machen es möglich. Wickerl moderiert und wird unsere Gäste befragen und Erich macht die Technik - das kann doch nur gut werden .... Bikiniverbot in Lignano! Zum Glück nicht am Strand sondern in der Stadt - aber trotzdem, muss man jetzt mit Koffer zum Strand um genügend Gewand für den Weg zum Hotel dabei zu haben? Das Problem kennt die Reutterin nicht, mehr können wir an dieser Stelle nicht verraten.Was passiert im Kopf beim Pornoschauen - Achtung das kann zu einer Pornograpfienutzungsstörung führen.Burgenländische Sensation: alle 12jährigen erhalten Skier vom Landeshauptmann und dieser verspricht den Bau eines dazu passenden Berg. Schwiegermütter haben oft keinen guten Ruf - bei Benko´s scheint es auch zu stimmen. Sie rechnet mit ihm ab.Was immer Sie über Abnehm-Gummi wissen sollten - die 1 Stern Rezensionen verraten es ihnen.#gmischtersatz #Lignano #mitmachpodcastWir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Claudia Menzel (Hoteldirektorin) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later May 13, 2024 20:08


Claudia Menzel - Die Hoteldirektorin Claudia Menzel erhielt für ihre außergewöhnlichen Leistungen vor kurzem den „Burgenländerin Award“ der Sparte „Tourismus und Region“. Sie kocht: Schweinemedaillons mit Erdäpfeln, weißem Spargel und Sauce Hollandaise.

Radio Salzburg Cafe Podcast
Johannes Langer: Salzburgs Marathonmann

Radio Salzburg Cafe Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 48:13


Johannes Langer - der Marathonmann Seit fast 20 Jahren bewegt der gebürtige Burgenländer die Salzburgerinnen und Salzburger mit verschiedenen Laufveranstaltungen. Jährlicher sportlicher und organisatorischer Höhepunkt ist der Salzburger Marathon, der heuer am 12.Mai gelaufen wird. Johannes Langer erzählt im Radio Salzburg Cafe wie er vom talentierten Leichtathleten relativ früh und rasch den Weg zum Trainer und Veranstalter eingeschlagen hat. Ihm liegt die Bewegung, der Laufsport am Herzen und mit viel Engagement und Überzeugungskraft hat Johannes Langer ein Team geformt, dass nachhaltig für „Fortschritt“ im Volkssport Laufen sorgt.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Maximilian Mayr-Melnhof (Jagd Österreich) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 26:52


Maximilian Mayr-Melnhof - Unter dem Motto „Jagd ist weder Hobby noch elitär. Jagd ist gelebter Naturschutz“ übt der Unternehmer und Visionär Maximilian Mayr-Melnhof sein Amt als Präsident der Vereinigung „Jagd Österreich“ aus. Er kocht: Burgenländischer Hasenrücken vom Grill.

Zwischenstopp – der Sport Business Podcast
#7 Andreas Ivanschitz: Musiker, Kicker, Entscheider

Zwischenstopp – der Sport Business Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 37:43


Österreich, Griechenland, Deutschland, Spanien, USA und Tschechien: Andreas Ivanschitz verbrachte als Profifußballer zwölf seiner 19 Jahre im Ausland – und das mit Erfolg. Auf seiner titelreichen Reise um die Welt spielte der Burgenländer gegen Lionel Messi sowie Cristiano Ronaldo und arbeitete mit Trainerikonen wie Lothar Matthäus, Giovanni Trapattoni und Thomas Tuchel zusammen. In 580 Spielen für Klub und Land erzielte Ivanschitz 91 Tore und lieferte 117 Vorlagen. Als Nationalspieler war er obendrein Kapitän bei der Heim-Europameisterschaft 2008. Heute ist der dreifache Familienvater erfolgreich als Investor und Sportdirektor des ältesten Fußballvereins in Österreich – der First Vienna FC – aktiv. Im Zwischenstopp spricht Ivanschitz über Verantwortung in jungen Jahren, seinen umstrittenen Wechsel von Rapid zum FC Red Bull Salzburg, vier prägende Jahre in Deutschland, wissbegierige Amerikaner in der MLS, die Faszination an der Start-up-Welt und den Reiz an Risikoinvestments. Warum Musik bis heute eine zentrale Rolle in seinem Leben spielt, Leistungsdruck nie ein Thema für ihn war, er sich mit seinem Wechsel nach Spanien einen Kindheitstraum erfüllt hat und er seinen aktuellen Job als Sportdirektor unterschätzt hat, erzählt der Ex-Profi im Hintergrundgespräch. Darüber hinaus verrät der Familienmensch, ob sein fußballerisch begabter Sohn in seine Fußstapfen treten kann, welche Rolle Padel-Tennis in seinem Leben spielt und bei welcher Sportart der sonst so ruhige Manager einen »Auszucker« bekommen kann. Das und noch viel mehr in unserer siebten Folge des Zwischenstopp! Die Themen im Überblick: (00:00:00) Intro (00:04:45) Verantwortung in jungen Jahren (00:09:25) Zwölf Jahre Fußballkultur im Ausland (00:14:33) Unvergessliche Erlebnisse in den USA (00:20:39) Vom Spieler zum Investor (00:23:14) Ivanschitz als Familienvater und Ehemann (00:28:20) Herausforderungen und Visionen bei der First Vienna (00:30:54) Karriereplan und Kuriositäten (00:35:45) Wordrap // produced by Sport Business Magazin | Titelbild: First Vienna FC Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Zwischenstopp-Podcast erreichen! Folge ⁠⁠⁠⁠Sport Business Magazin⁠⁠⁠⁠ auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠X⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/zwischenstopp/message

Servus zum Zuhören
Der perfekte Faschingskrapfen von Bäckermeister Ewald Kaiser aus dem Burgenland - #28

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 57:37


In der burgenländischen Bäckerei von Ewald Kaiser gibt es Faschingskrapfen nur im Fasching. Also, ein bisserl früher fängt die Saison hier an, mit 10. Oktober nämlich. Und etwas länger geht sie auch. Aber dann, am Palmsonntag, ist es ist vorbei mit den köstlichen Germteigfreuden. Bis dahin wollen wir sie genießen – und das auch gerne selbst gemacht.Wie gelingt beim Krapfen der perfekte weiße Ring? Wie wird der Teig wunderbar flaumig? Und womit wird er gefüllt? All das hört ihr im Servus-Podcast, in dem es übrigens auch recht närrisch zugeht, unseren Gastgebern Harald Nachförg und Mesi Tötschinger sei Dank. Sogar einen Burgenländer-Witz konnten sie sich nicht verkneifen. Ewald nahm es zum Glück sportlich und mit Humor.Der Podcast hat euch gefallen? Jetzt „Servus Gute Küche“ abonnieren und keine Folge mehr verpassen – auf Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Ihr habt ein Wunschthema? Schreibt uns auf team@servus.com.Ihr hört: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Tipp: Hier geht es zu seinen humorvollen Büchern.Ihr hört: Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab.Zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/der-perfekte-faschingskrapfenDie Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto: Nadine PoncioniProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Zlatka Gieler zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 27:29


Zlatka Gieler - Die Trausdorferin Zlatka Gieler engagiert sich seit Jahrzehnten für die Volksgruppe der Burgenlandkroaten. Im November wurde sie dafür mit dem Kulturpreis der Burgenländischen Kroaten geehrt. Es gibt: Buchteln.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Victoria Buzanich (Projektmanagerin) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 24:13


Victoria Buzanich - Die erfolgreiche Marketing- und Projektmanagerin Victoria Buzanich kündigte ihren Job und ist auf eine einjährige Weltreise gegangen. Zurück im Burgenland serviert sie: Burgenländischer Bohnensterz mit Rahmsuppe.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Robert Hergovich (Landtagspräsident) zu Gast bei Georg Prenner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 21:42


Robert Hergovich - Seit September ist der Trausdorfer Robert Hergovich der neue Präsident des Burgenländischen Landtages. Als ehemaliger Fußballer ist ihm Respekt und Fairplay auch in der Politik wichtig. Über seine Vorhaben erzählt er bei uns und serviert: Wildgulasch.

VINONIA.com - Der Wein Podcast
Mit der Burgenländischen Weinprinzessin Sophie I - VINONIA.com Der Wein Podcast Folge 26

VINONIA.com - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 65:12


Instagram: burgenlands.weinhoheiten In der aufregenden 26. Episode des VINONIA.com Weinpodcasts, mit dem Titel "Podcast mit der Weinprinzessin Sophie I", entführen euch David und Andreas direkt zum idyllischen Weingut Wilhelm Thell in Andau. Dort haben sie die Ehre, mit der frischgebackenen Weinprinzessin Sophie I. ein spannendes Gespräch zu führen. In dieser faszinierenden Folge erfahrt ihr aus erster Hand, wie man überhaupt Weinprinzessin wird und welche aufregenden Aufgaben dieses königliche Amt mit sich bringt. Sophie gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen und teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse als Weinprinzessin. Doch das ist noch nicht alles! David und Andreas lassen es sich natürlich nicht nehmen, die neuen Weine von Sophie zu verkosten. Sie nehmen euch mit auf eine sensorische Reise durch die vielfältigen Aromen und Geschmacksnuancen ihrer Weine und teilen ihre Eindrücke und Empfehlungen mit euch. Darüber hinaus tauchen sie in die Welt des Weinguts Thell ein und erfahren mehr über die Geschichte, die Leidenschaft und die Traditionen, die dieses Weingut zu einem ganz besonderen Ort für Weinliebhaber machen. Diese Podcast-Episode ist ein Muss für alle Weinbegeisterten und diejenigen, die mehr über das faszinierende Leben einer Weinprinzessin erfahren möchten. Ein herzliches Dankeschön an Sophie I. und das Weingut Wilhelm Thell für diese bereichernde und unterhaltsame Reise in die Welt des Weins. Prost und viel Spaß beim Zuhören! Unser Instagram Account: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠VINONIA auf Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Unser Facebook Account: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠VINONIA auf Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Direkt zu VINONIA: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.vinonia.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Der Kontakt zu VINONIA: podcast@vinonia.com

Podcast des Jahres
Wird das noch was mit der SPÖ?

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 37:52


Babler-Effekt, was geht? Lasche Lefties lamentieren, während es dem Burgenländer mit dem unerfüllten Berufswunsch weiterhin komplett Blunzn ist oder seinetwegen Uhudler, wen konkret er gerade aus dem Amt mobbt. Und wir potenziellen Prolo-Prätorianer halten unentwegt am Maso-Spin fest, dass besteuerte Paläste einiger Superreicher unseren Hütten schaden könnten. Der Babler-Effekt wirkt. Nur eben nicht hier und jetzt. Oder doch? Wehret den Alternativen! ★ Gebrüder Moped live„Nennt eure Kinder nicht Ernst"Sa, 04.11.23 – Wien / CasaNova (Matinee 11:00 Uhr)Do, 09.11.23 – Villach / KulturhofDo, 16.11.23 – Wien / NiedermairFr, 24.11.23 – Wien / Theater am AlsergrundMi, 20.12.23 – Wien / NiedermairSa, 13.01.24 – Schwechat / Theater Forum★ BABA 2023Ein satirischer Jahresrückblick mit Gebrüder Moped, Anna Mabo & Miriam HieFr, ​​01.12.23 – Wien / Kulisse / PREMIEREDo, 07.12.23 – Melk / TischlereiFr, ​​08.12.23 – Wien / Kulisse Fr, 15.12.23 – Villach / KulturhofSa, 16.12.23 – Innsbruck / TreibhausDi, 19.12.23 – Perchtoldsdorf / Neue BurgFr, ​​22.12.23 – Wien / Kulisse Mi, ​​03.01.24 – Wien / Orpheum Termine & Tickets gibt's hier.★ Den “Bist du Moped! Podcast” unterstützen:Vielen Dank all jenen, die unseren Podcast mit ihrem Beitrag am Leben erhalten. Wenn der „Bist du Moped! Podcast“ auch dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns mit einem Abo unterstützt. Gratis wird er immer für alle bleiben. Wer hat, der oder die soll. Wer nicht, nicht, eh klar. Möglichkeiten der Unterstützung:Steady-Patenschaft: https://steadyhq.com/de/gebruedermoped/aboutÜberweisung:Bank AustriaFranz Stanzl und Martin Strecha-Derkics GnbRAT181200010013555841BIC: BKAUATWWZahlungsgrund: Podcast (plus bitte eure Email-Adresse, damit wir uns höflich bei euch bedanken können)Paypal:https://gebruedermoped.com/paypalGebrüder Moped Shop: Shirts, Hoodies, Tassen & TaschenLizenzfreie Musik:Borderline, Life Span/FineTune Music, Adobe Stock ID: 452584056Sujet-Bild via Wonder

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Andreas Paul Binder (evangelischer Pfarrer) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 31:26


Andreas Paul Binder - Seit eineinhalb Jahren ist der junge Burgenländer Andreas Paul Binder Pfarrer der evangelischen Kirche Kobersdorf. Im Pfarrhaus ist die Küche sein Reich. Am morgigen Reformationstag kocht er bei uns: Süßen Kürbisstrudel.

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
C. Faustenhammer und E. Hoffmann (Blogger) zu Gast bei Nicole Aigner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 30:31


C. Faustenhammer und E. Hoffmann - Mit ihrem Blog „Sautanz“ wollen die beiden gebürtigen Burgenländer interessante Geschichten unseres Bundeslandes digital archivieren. Es gibt: Breinwurst mit Sauerkraut und Erdäpfel.

Beyond The Edge
Pius Strobl im Gespräch - Vom einfachen Burgenländer zum Kommunikations-Star

Beyond The Edge

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 46:15


Er hat mit der Gründung der Grünen Partei österreichische Geschichte geschrieben. "Licht ins Dunkel", "Nachbar in Not" oder "Österreich hilft Österreich" tragen wesentlich seine Handschrift. Ich habe Pius Strobl, einen der größten und berühmtesten Kommunikatoren und Changemaker der letzten Jahrzehnte, in seinem Haus in Wien getroffen und ein sehr offenes und spannendes Gespräch geführt. Neben privaten Einblicken und beruflichen Höhepunkten wie den Song Contest geht es aber auch um die jungen Menschen von heute, die beim Klimaschutz nicht mehr länger warten wollen.

Beyond The Edge
Vom einfachen Burgenländer zum Kommunikations-Star

Beyond The Edge

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 4:24


Er hat mit der Gründung der Grünen Partei österreichische Geschichte geschrieben. "Licht ins Dunkel", "Nachbar in Not" oder "Österreich hilft Österreich" tragen wesentlich seine Handschrift. Ich habe Pius Strobl, einen der größten und berühmtesten Kommunikatoren und Changemaker der letzten Jahrzehnte, in seinem Haus in Wien getroffen und ein sehr offenes und spannendes Gespräch geführt. Neben privaten Einblicken und beruflichen Höhepunkten wie den Song Contest geht es aber auch um die jungen Menschen von heute, die beim Klimaschutz nicht mehr länger warten wollen. Im Folgenden gibt es erste Ausschnitte aus dem spätsommerlichen Podcast-Interview.

Ars Boni
Ars Boni 432 Verfassungswidrige ORF-Gremien? (Dr. Florian Philapitsch)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 51:14


Wir sprechen mit Dr. Florian Philapitsch. Er ist Landtags-Direktorin Stellvertreter im Burgenland. Gegenstand des Gesprächs ist der von Philapitsch gestaltete Antrag der Burgenländischen Landesregierung an den VfGH auf Normenkontrolle gemäß Art. 140 Abs. 1 Z 2 B-VG jener Bestimmungen des ORF-Gesetzes, in denen die Zusammensetzung und Aufgaben von Stiftungs- und Publikumsrat geregelt sind. Nach Ansicht der Burgenländischen Landesregierung genügen die Bestimmungen verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht, insb. weil nicht ausreichend Unabhängigkeit garantiert werde. Links: https://www.burgenland.at/fileadmin/user_upload/Downloads/Landesregierung/B662-10000-4-2022_ORF-Gesetz.pdf https://www.bgld-landtag.at/direktion/#c3134 https://www.arminwolf.at/2022/03/13/verfassungswidrig-na-und/ https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2014/03/fs20140325_1bvf000111.html https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2014/bvg14-026.html;jsessionid=5AD6E044C6675EE5E2C351F11C7B4C0D.internet012 https://blog.lehofer.at/2014/03/Staatsferne.html

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff Gourmet-Podcast

»Man sagt ja immer, die Kinder müssen weg, damit sie heimkommen können«, erklärt Markus Altenburger und meint damit auch sich selbst. Tatsächlich sollte der gebürtige Burgenländer gar kein Winzer werden. Geworden ist er es, nach dem Studium und einigen Jahren im Vertrieb, trotzdem – entgegen des Rats seiner Großmutter, die nicht wollte, dass er mal so viel »buckeln und in der Erde herumgraben« muss.Bereut hat Altenburger die Entscheidung nicht. Die angekündigten Rückenschmerzen haben heute gar eher seine ehemaligen Kolleg:innen aus dem damaligen Job im Büro. Im Gespräch mit Falsatff-Chefredakteurin Lisi Brandlmaier erzählt Altenburger von seinem Weg in die Selbstständigkeit, warum er heute konsequent auf Bio setzt und welche Vor- und Nachteile die Anordnung seiner Weingärten in Jois so mit sich bringen.Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/at/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AUSTRO PODKASTL
Willi Resetarits - Teil 2

AUSTRO PODKASTL

Play Episode Listen Later May 25, 2023 85:20


Im zweiten Teil unserer Doppelfolge über Willi Resetarits sprechen wir mit weiteren WegbegleiterInnen des unvergessenen „Ostbahn Kurti“ über dessen Leben, seine Musik und sein Mensch-Sein.Zuerst begrüßen wir mit Birgit Denk und Alex Horstmann zwei Menschen, die mit Willi Resetarits auf der Bühne stehen durften: Alex Horstmann nahm bei Kurt Ostbahn & die Kombo die Rolle des „jungen Herrn Axel“ ein. Er berichtet über seinen Werdegang zum Mitglied der „Kombo“ und gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen der legendären Gruppe. Birgit Denk war Willi Resetarits immer wieder kongeniale Duettpartnerin und pflegte mit dem gebürtigen Burgenländer über viele Jahre eine innige Freundschaft. Seit 2000 sind Birgit und Alex mit ihrer Rock-Band DENK aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Live-Termine, CDs und vieles mehr findet Ihr hier: https://www.bdenk.at/Wer sofort in die Musik von DENK reinhören will, bitte hier entlang: https://open.spotify.com/intl-de/artist/1QTE1qaLepaC7MHSrZMYN9?si=e1HXxPl2Q0CJvyn2dCkNaQ Unseren zweiten Gast, Kulturveranstalter Joachim Steinacher, kann man getrost als einen der größten „Kurtologen“ des Landes bezeichnen. Der Grazer war auf mehr als 430 „Ostbahn Kurti“-Konzerten und durfte sein Idol schon in jungen Jahren persönlich kennenlernen. Er berichtet über die Ostbahn-Fankultur und sein ganz persönliches Verhältnis zu Willi Resetarits. Zuletzt gewährt uns Jazzmusiker und Multiinstrumentalist Herbert „Herb“ Berger Einblick in das Schaffen des „Stubnblues“, mit dem Willi Resetarits von 2004 bis zu seinem Tod künstlerisch aktiv war. Herb berichtet von Willis Verehrung für H.C. Artmann und zeichnet das Bild eines Menschen, dessen künstlerische Neugier nie nachließ und der mit Improvisationslust und feinem Gespür nicht nur das Publikum, sondern auch seine Mitmusiker begeisterte. Mehr Infos über Herb Berger findet Ihr hier: http://www.herbberger.com Das Austro Podkastl-Termin bedankt sich herzlich bei Erich Schindlecker, Erich Buchebner, Birgit Denk, Alex Horstmann, Joachim Steinacher und Herbert Berger für die Mitwirkung an dieser Doppelfolge über Willi Resetarits. Unser Dank gilt außerdem dem ORF, Ulrike Leitner und ganz besonders Roswitha Hofer-Resetarits für die freundliche Unterstützung. #williresetarits #kurtostbahn #ostbahnkurti #austropop  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#191 Sexualtherapeutin Astrid Pfneisl: Wie man mehrere Menschen gleichzeitig lieben kann

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 65:11


Ich liebe dich. Und dich. Polyamorie bedeutet, mehr als eine Person emotional und/oder sexuell zu lieben. Die Psychotherapeutin Astrid Pfneisl berät Paare, die ihre Zweierbeziehung öffnen wollen. Dabei weiß sie wovon sie spricht: Privat liebt sie neben ihrem Ehemann einen weiteren Partner. Im sehr persönlichen Interview räumt die 41-Jährige mit Vorurteilen und Tabus rund um dieses Lebens- und Liebesmodell auf.Host Niki Löwenstein spricht mit der gebürtigen Burgenländerin über Chancen und Herausforderungen von Polyamorie und stellt ganz praktische Fragen: Wie bekommt man mehrere Beziehungen im Alltag unter einen organisatorischen Hut? Was tun, wenn Eifersucht aufkommt? Und wie reagieren Kinder auf mehrere Partner*innen?Vor kurzem machte auch der Schauspieler Gedeon Burkhard (Inglourious Basterds, Kommissar Rex) öffentlich, mit zwei Frauen in einer innigen Beziehung zu leben. Wie funktionieren polyamore Modelle, in denen Freifahrtsscheine für Seitensprünge nicht bloß ein neues Label bekommen?„Ich habe einen Ehemann und einen Partner. Beide kennen und verstehen sich.“ Die Psychotherapeutin Astrid hat sich vor sechs Jahren von der Monogamie verabschiedet und spricht offen über eine Form der Liebe, die für Viele undenkbar scheint. In ihrer Wiener Praxis arbeitet sie personenzentriert und hat sie sich auf Sexualität abseits der Norm spezialisiert.Übrigens, in unserem Podcast spricht Astrid das erste Mal öffentlich über ihr Lebensmodell. Wir danken für die Offenheit und das Vertrauen und wünschen viel Freude beim Anhören!Show Notes: Über diese Bücher sprechen wir in dieser Folge:Die 5 Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt. Gary Chapman. Francke-Buch. The Ethical Slut. A practical guide to polyamory, open relationship and other freedoms in sex and love. Von Janet W. Hardy und Dossie Easton. Random House.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

StadionSprechStunde
Die Causa Milletich – Was ist los im ÖFB? (2/3): Milletichs Inserate – Ein Drama in vielen Akten

StadionSprechStunde

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023


Gerhard Milletich war der kürzeste gewählte Präsident in der Geschichte des ÖFB. Was führte dazu, dass der Burgenländer nach nur 15 Monaten wieder seinen Platz räumen musste? In einer dreiteiligen Serie geht die StadionSprechStunde der Frage auf den Grund: Was ist los im ÖFB? In dieser zweiten Folge sprechen Tobias Kurakin und Lukas Lorber mit Kurier-Journalisten Andreas Heidenreich gemeinsam über die mutmaßliche Inseraten-Affäre von Milletich, die dazu führte, dass der größte Sportfachverband plötzlich ohne Präsident dastand.

StadionSprechStunde
Die Causa Milletich – Was ist los im ÖFB? (1/3): Der Präsident als (Rangnick-)Macher

StadionSprechStunde

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023


15 Monate war Gerhard Milletich an der Spitze des ÖFB. In dieser Zeit beerbte Ralf Rangnick Franco Foda als Teamchef, wurde das Trainingszentrum in Aspern errichtet und eine Inseratenaffäre rund um den Präsidenten aufgedeckt, die letztlich zu dessen Sturz geführt hatte. In den folgenden drei Episoden der Stadionsprechstunde sprechen wir über den Aufstieg und den Fall von Gerhard Milletich. Gemeinsam mit Experten wie Andreas Heidenreich und Gerald Gossmann blicken wir auf die Präsidentschaft des Burgenländers. In dieser ersten Folge beleuchten wir den Aufstieg Milletichs. Wir sprechen über Millionäre, die Milletich herausgefordert haben, eine spannende Reise nach Salzburg und bewerten die Amtszeit des kürzesten ÖFB-Präsidenten in der Geschichte.

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff Gourmet-Podcast

Ein Cuvée aus dem Burgenland – so weit, so normal. Aber ein Cuvée aus dem Burgenland, der von vier Winzern gleichermaßen geprägt wurde? Georg Prieler hatte gemeinsam mit seinen Kollegen Erich Scheiblhofer, Albert Gesellmann und Thomas Kopfensteiner die Idee, anlässlich der »100-Jahre-Burgenland-Festivitäten« den entsprechenden »Jahrhundertwein« beizusteuern. Im Gespräch mit Falstaff-Chefredakteurin Lisi Brandlmaier erzählt Prieler von der ersten Idee bis zur Umsetzung dieser speziellen Zusammenarbeit.Außerdem erzählt der Burgenländer von seinem Arbeitsalltag, warum er trotz unzählbaren Arbeitsstunden seinen Beruf liebt und welcher Gedanke ihm beim Aufstehen in den letzten Jahren noch nie gekommen ist.Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter falstaff.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften
Folge 59: Vorurteile brechen – Rebekka bloggt für Inklusion

FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 37:26


Wir freuen uns  Rebekka von „Rebekkas_Inklusions_Blog“ zu begrüßen. Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hübsch und trotzdem im Rollstuhl…" Nein Sätze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“ Welchen Vorstellungen zum Thema Behinderung sie sonst noch begegnet, und was sie ihren 8500 Followern und Followerinnen über ihren Alltag erzählt, dazu gleich. Außerdem erzählt Rebekka, was eine Inkluencerin ausmacht, wie weit wir auf dem Weg zur Inklusion sind und welchen Kindheitstraum sie sich heuer endlich erfüllen wird.  Mein Leben mit Glasknochen (@rebekkas_inklusions_blog) • Instagram-Fotos und -Videos Foto: Copyright: Rebekka Alt-Text: Das Bild zeigt eine Frau mit langen blonden Haaren in ihrem Rollstuhl in einem Wald. Sie trägt einen rosa Mantel und Jeans.  

ATV Aktuell – Die Woche
ATV Aktuell: Die Woche vom 11.12.2022

ATV Aktuell – Die Woche

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 24:58


Sun, 11 Dec 2022 22:10:00 +0000 https://atv-aktuell-die-woche.podigee.io/98-new-episode 58b19a8c498cc8b3759a8909db5cfe26 Brachliegende Projekte: die Regierung beißt sich bei immer mehr Vorhaben die Zähne aus// Schengen-Schlamassel: Gerhard Karner lässt mit seinem Nein zu Rumänien und Bulgarien die Wogen hochgehen// Debatte um Doskozil: rund um den Burgenländischen Landeshauptmann fliegen wieder einmal die Fetzen 98 full no ATV Aktuell

Beyond The Edge
ORF Mutter Erde Geschäftsführerin Anita Malli im Gespräch über Gewinner und Verlierer der Klimakrise

Beyond The Edge

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 24:03


Das Ziel von Mutter Erde ist es die drängendsten und größten Umwelt-, Natur- und Klimaschutzproblematik inhaltlich aufzubereiten, dass die Menschen eine bessere Vorstellung davon haben was das für Sie bedeutet. Der Klimaschutz ist die größte Herausforderung für uns Österreicher:innen, davon ist Anita Malli überzeugt. Die geborene Burgenländerin ist Nachhaltigkeits- und Kommunikationsprofi und verantwortet seit 2018 den Umweltschwerpunkt "Mutter Erde" des ORF. Seit 2021 ist Anita Malli zusätzlich Referentin für Umwelt und Nachhaltigkeit im ORF. Anita Malli ist die führende ORF Umweltexpertin. Sie gilt als "unbequem" und ihre Visionen und Geschichten für morgen haben Einfluss auf Millionen von Menschen. Ihre Leidenschaft ist Veränderungsprozesse zu gestalten. Anita verliert dabei nie den Blick für das Wesentliche. Ihr Leitmotiv: No pain no gain

Nachspielzeit
Wiener Sport-Club und Austria Wien: Tradition verpflichtet (#106)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 18:48


Im Achtelfinale des ÖFB-Cup kommt es zwischen dem Wiener Sport-Club und der Wiener Austria zum Aufeinandertreffen der Traditionsvereine. In Folge 106 der KURIER-Nachspielzeit treffen Austria-Kapitän Lukas Mühl und Sport-Club-Trainer Robert Weinstabl aufeinander und erzählen, was es für sie jeweils bedeutet, in einem "Traditionsverein" in Wien angekommen zu sein. Welche unterschiedlichen Herausforderungen gibt es für eine Profi- und eine Amateurmannschaft zu meistern? Und welche Pläne verfolgen die beiden für ihre weitere Karriere? Die KURIER-Sportredaktion hat den Bayer und den Burgenländer dazu ins Studio eingeladen. Alexander Strecha spricht in dieser Podcast-Folge mit ihnen über Tradition, Emotion und Perspektiven. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff Gourmet-Podcast

»Pack Rosé wieder auf die Karte«, so oder so ähnlich könnte man Pia Strehns Arbeit knapp zusammenfassen. Wie bei den »Beginnern« ist die Winzern Vorreitern einer Bewegung, die etwas, das es schon ewig gibt, wieder bei einer trendbewussten Zielgruppe ins Gedächtnis ruft. Kein Wunder also, dass auch Falstaff-Wein-Chefredakteur Peter Moser große Stücke auf die Burgenländerin hält.Aus dem 3.000-Seelen-Ort Deutschkreutz, nahe der Ungarischen Grenze, liefert Strehn mit ihren beiden Brüdern eine ganze Reihe an Weinen – der bekannteste ist ohne Frage »Der Elefant im Porzellanladen«. Im Gespräch mit Lisi Brandlmaier geht es folgerichtig um Strehns Erfahrungen aus dem Weinmarketing-Studium, die Entscheidung, selbst Wein zu produzieren und damit einen Trend entscheidend mit zu prägen, der laut Strehn kein Trend bleiben soll. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter www.falstaff.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Berggasse 8
Anders.Gemeinsam.Österreich.

Berggasse 8

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022


Was bedeutet es, als »Andere« markiert zu werden und wie dieses »Andere« unterdrückt und unsichtbar gemacht wird. Es sprechen Schwule über schwule Identitäten, Schwarze über Schwarz-Sein, türkisch-sprachige Menschen über Türkisch-Sein, bosnisch-stämmige über Bosnisch-Sein, rumänisch-sprachige über Rumänisch-Sein, Angehörige von anerkannten Volksgruppen über Romnja, Burgenländische Kroatinnen und Kärntner Sloweninnen sowie eine Muslimin und ein Jude über Muslimisch-Sein und Jude-Sein.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 139: Geldgespräch - Dividendenstratege Clemens Faustenhammer

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 74:12


Dividendenwachstum mit Burgenländer Schmäh: In diesem Geldgespräch habe ich einen Blogger-Kollegen zu Gast, der zumindest an den Finanzmärkten meine Leidenschaft teilt: Einkommen in Form von Dividenden. Allerdings liegt sein Schwerpunkt weniger auf Sammelanlagen und Einkommenskonstanz als vielmehr auf Einzelwerten und Dividendenwachstum. Zu diesem Themenkomplex schreibt er nicht nur regelmäßig unter dividendpost.net, für seiner Seite hat er auch einen kennzahlenbasierten Wertpapierfilter programmiert und dem Publikum frei zugänglich gemacht. Und so steht im Mittelpunkt der aktuellen Podcastfolge das Dividend Growth Investing. Mitte Juni dieses Jahres hat mich Clemens Faustenhammer zwecks eines Interviews für seinen Blog angeschrieben. Angesichts der gleichzeitig ausgesprochenen Empfehlung des Finanzrockers Daniel Korth war die Zusage eine reine Formsache. Am 20. Juli erschien schließlich unser Gespräch, das sich in erster Linie um meinen Weg an die Börse, meine Strategie und Ziele drehte. Bereits im Vorgespräch entpuppte sich Clemens Faustenhammer dabei als langjähriger Leser meiner Blogbeiträge und Hörer meiner Podcastformate. Und das nicht ohne Grund, schließlich verfolgt er ebenfalls einen dividendenorientierten Ansatz, allerdings wie eingangs ausgeführt mit einer deutlich anderen Schwerpunktsetzung. Und genau die schien es mir wert, einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt zu werden. Es folgte mithin die sich geradezu aufdrängende Gegeneinladung zu einem ausführlichen Geldgespräch. Und so haben wir schließlich eine gute Stunde lang die wichtigsten Punkte rund um das Dividendenwachstum und darauf aufbauenden Strategien beleuchtet. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Franklin Templeton. Das Unternehmen zählt mit einem verwalteten Vermögen von über 1,43 Billionen US-Dollar per 31. Juli 2022 und 75 Jahren Erfahrung zu den weltweit führenden Vermögensverwaltern. Anleger, die regelmäßige Ausschüttungen erhalten möchten, setzen gerne auf kostengünstige Dividenden-ETFs wie den weltweit anlegende Franklin LibertyQ Global Dividend UCITS ETF.

Eine Frage des Geschmacks: der Falstaff Gourmet-Podcast

»Eine Frage des Geschmacks«: Markus KirnbauerFolge 12 des Falstaff Gourmet-Podcasts. Zu Gast der Winzer Markus Kirnbauer.Zuletzt machte Markus Kirnbauer mit einem Deal mit dem FC Bayern München auf sich aufmerksam. Die Weine des Burgenländers gibt es künftig in den VIP-Logen des deutschen Rekordmeisters. In Österreich ist Kirnbauer selbst so etwas wie der FC Bayern des Weinbaus. Mit dem »Phantom« schrieb er Wein-Geschichte.Im Gespräch mit Lisi Brandlmaier erzählt der Winzer, wie er eigentlich etwas ganz anders machen wollte, warum er dennoch im Weinbau landete und weshalb das heute als glückliche Fügung zu bezeichnen ist. Außerdem erklärt er, welche (positiven) Auswirkungen der Klimawandel auf den Weinbau im Burgenland hat und warum er sich dennoch genau deswegen Sorgen macht. Alle Folgen und Infos rund um den Podcast findet ihr unter www.falstaff.com/podcast und überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

In 5 Minuten um die Welt
Die besten Reisetipps für das Burgenland von „Mit Susi reisen“

In 5 Minuten um die Welt

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 5:44


Wie der Franz zur Sissi gehört die österreichische Kultur zu Susi vom Reise-Podcast „Mit Susi reisen“. Am Burgenland liebt die Österreicherin die Ruhe, den Entspannungsfaktor und den Wein. Was ihr im „Land der Sonne“ unbedingt machen und lassen solltet und was genau „Urhudler“, „Burgenländer Kipfel“ und „Grumbeeren“ sind, erfahrt ihr in dieser Folge von „In 5 Minuten um die Welt“.

Leute im Fokus | Der Personality Podcast mit Alex List

Mari Lang informiert regelmäßig kurz nach 20 Uhr im ORF SPORT über Erfolge, Comebacks und Tabellenstände in der Fußball Bundesliga und gestaltet seit gut einem Jahr in Eigenregie einen der erfolgreichsten Podcasts Österreichs. FRAUENFRAGEN sind laut eigener Aussage aus einer Frustsituation in einem der vielen Lockdowns entstanden und machte die Erfinderin Mari Lang schlussendlich zur Bestsellerautorin und zum Thema. Wer ist Mari Lang? Ist der Name gar nur ein Künstlername? Und warum fühlt sie sich stets als Reisende ohne Zielbahnhof? Marianne Lang wollte immer Journalistin werden und schreiben. Dass sie nach dem Studium beim Radiosender FM4 gelandet ist war reiner Zufall. „Das waren die einzigen die mir eine Chance gegeben haben“. Das Leben im Rampenlicht hat sich die Wienerin mit Burgenländischen und Ungarischen Wurzeln trotzdem völlig anders vorgestellt: „Ich wurde immer ins kalte Wasser geworfen. Ohne Schwimmreifen und ohne Rettungsring. Das habe ich mir komplett anders vorgestellt. Ich habe mir immer vorgestellt, dass man das doch lernen muss.“ Mit Podcaster und Fotograf Alex List blickt Mari Lang ins Fotoalbum und erinnert sich an berufliche und private Stationen. „Wenn ich mir Fotos von früher anschaue, dann spüre ich sehr wenig. Ich blicke eigentlich nur nach vorne und kann mit Vergangenheit nicht sehr viel anfangen.“

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.63

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 70:33


Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clever #gmischtersatz.rocks Nr. 63: Wir reviewen das Osterwochenende und zum Glück hat die Fastenzeit zu keinem Gewichtsverlust geführt, obwohl Wickerl mit Spinat und Püree sich richtig mühe gegeben hat und die gmischtersatz Suppe eine Rolle spielt. Auch der 40tägige Verzicht auf Gin Tonic hatte keine negativen Auswirkungen. Wimpassing ist eine Reise wert und wer dort ist sollte die Skyline-Bar besuchen. Die strikte Home-Office Phase ist vorbei und es staut wieder überall - von der Kaffeemaschine bis zur Tangente. Die MA48 hat wieder zugeschlagen und bringt zum Wien-Marathon Sprüche auf Toiletten und Mistkübel - wir gratulieren dieser außerordentlichen genialen Marketing-Abteilung. Unsere GIS Empfehlung in dieser Woche ist der Burgenländische Wetterfrosch. Und nach Ostern ist vor Weihnachten - in Wien gibt es den ersten öffentlichen Adventkalender. Wir wünschen Gute Unterhaltung und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich #gmischtersatz #podcast #Ostern #WienMarathon  Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

Frühstück mit Bier - Persönlichkeiten ganz entspannt

Frequency, Nova Rock oder Electric Love. Harry ist mit seinem Team verantwortlich für die fettesten Festivals in Österreich. Wir reden über die Organisation von solchen Events, besondere Künstler und was so ein Worst Case Szenario ist beim Event. Außerdem reden wir über den Verlust von 34 Millionen Euro vor kurzem bei der Burgenländischen Bankenpleite. Was hat er daraus gelernt? Wie hat er die Corona Zeit erlebt und welches wird das nächste seiner 500 Konzerte im Jahr die er plant. Für alle Musikliebhaber ein Muss  https://www.frequency.at & http://www.barracudamusic.at

AUSTRO PODKASTL

Dieses Mal haben Susanne und Andy einen Mann zu Gast, der Österreich einen absoluten Welthit beschert hat: Ewald Pfleger von OPUS. Mit „Live Is Life“ stürmte die burgenländisch-steirische Band im Jahr 1985 weltweit die Charts. Doppel-Platin in Kanada, Silber in Großbritannien, Gold in Frankreich, Deutschland, Spanien, Top-Chartplatzierungen rund um den Globus von Südafrika bis in die USA... Der gebürtige Burgenländer berichtet davon, wie es sich mit einem Hit lebt, der auch nach 38 Jahren noch auf der ganzen Welt gehört wird. Er erzählt von dem legendären Konzert „Opus & friends“ 1985 in Graz Liebenau, bei dem neben anderen auch Falco, die EAV, STS, Wilfried, Wolfgang Ambros oder die Kurt Gober Band auftraten. Und er erklärt, wie es dazu kam, dass Opus-Sänger Herwig Rüdisser anno dazumals mit Verspätung zum Bundesheer einrückte. (Der russische Sportminister spielt hier überraschenderweise eine tragende Rolle.) Wie immer gibt auch es jede Menge Musikausschnitte zu hören.  Wer Lust auf die Hits von OPUS und jede Menge Austropop bekommen hat, dem empfehlen wir unsere Austropop-Playlist: http://lnk.to/AustropopSchmankerl In das fantastische neue Album von OPUS könnt Ihr hier reinhören: https://open.spotify.com/album/7c4RKrryg8JQpK2lmy5hve?si=92wCju1qTz-MsK2qzSGIqw Liste der Songausschnitte: Opus – Live Is Life, Sunny The Hero, Simon & Garfunkel – Bye Bye Love, Opus – Opus Pocus, Opus & Kurt Gober Band – Motorboat (Live), Opus – Live Is Life, Flyin‘ High, Opus & Falco – Rock Me Amadeus, Flyin‘ High, Opus – Whiteland, Walkin On Air, Live Is Live (Live), Eleven (Live), We Made It, Fake Or True, Flyin‘ High Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hidden Secrets of Classical Music
Haydn - Undercover in Kroatien

Hidden Secrets of Classical Music

Play Episode Listen Later Mar 6, 2021 27:33


In der dritten Folge lautet die Frage: Wie deutsch ist die deutsche Nationalhymne? War sie ursprünglich ein kroatisches Volkslied? Im Focus: Joseph Haydn, der österreichische Komponist der Melodie. Er gestand: „Ich kann nicht anders, ich muß es alle Tage einmal spielen. Es ist mein Gebet” und sprach von seinem „Volck's Lied” Gott erhalte Franz den Kaiser. Haydn war der beliebteste Komponist Europas, er war durch und durch Europäer. Seinem schottischen Verleger schrieb er auf Italienisch. Mit Leichtigkeit schrieb er ein Klaviertrio „alla ungherese”, also auf ungarisch. Haydn war Kosmopolit: „Meine Sprache versteht man durch die ganze Welt”. Wie deutsch ist die deutsche Nationalhymne? Als Gast bei den Ermittlungen aus Wien zugeschaltet: der Musiker und Kontrabassist Hannes Laszakovitz, geboren in Wien als Burgenländischer Kroate mit ungarischen Wurzeln Ein Podcast von CRESCENDO in Kooperation mit der Deutschen Welle.