Podcasts about muskeltonus

  • 24PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about muskeltonus

Latest podcast episodes about muskeltonus

Die Biohacking-Praxis
#140: REM-Schlaf und Träume: So regeneriert dein Gehirn

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 35:29


Tanzende Augen, Muskeltonus null: Im REM-Schlaf verbessern wir Gedächtnis, Kreativität und Laune, verarbeiten Probleme und Sorgen. Was unseren REM-Schlaf stört, wie wir ihn verbessern, und was B-Vitamine damit zu tun haben, ob wir uns an unsere Träume erinnern.Über den Schlaf gibt es mittlerweile eine Reihe wirklich guter Bücher. Eines davon: das „Große Buch vom Schlaf“ von Matthew Walker, hier erhältlich. Wer wissen möchte, wieso Stefan so lachen musste, als Andreas den „Bahnwärter Thiel“ von Gerhart Hauptmann erwähnte: Das liegt an einer schulischen Traumatisierung. Es gibt kein traurigeres, düstereres Buch! Hier lässt sich das kostengünstig überprüfen. Tatsächlich kann das Fehlen der Erinnerung an Träume mit einem Mangel an Vitamin B6 zu tun haben. (Der übrigens auch eine Reihe anderer und wesentlicherer Symptome hervorruft.) B6 ist in relativ vielen Supplements enthalten, aber eine zusätzliche Supplementierung mit Augenmaß kann bei Bedarf nicht schaden. Ein gutes B6-Präparat gibt es zum Beispiel hier. Moleqlar Qnite mit Ashwagandha, Sauerkirschextrakt und Magnesium-Bisglycinat gibt es hier. Fenistil-Tropfen gibt es zum Beispiel hier. Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“. 

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#243 EMS - Elektromyostimulation nach Maß in der Lanserhof Kur. Mit Sportwissenschaftler Simon Krzizok

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 24:42


EMS steht für Elektromyostimulation, eine Technik, bei der elektrische Impulse zur Stimulation der Muskeln verwendet werden. Die Ursprünge des EMS-Trainings reichen zurück bis in die 1960er Jahre, als es zunächst in der medizinischen Rehabilitation eingesetzt wurde, um Muskeln zu stärken und den Muskeltonus zu verbessern. Doch erst in den letzten Jahren hat sich EMS-Training zu einer beliebten Methode für Fitness-Enthusiasten entwickelt, die nach effektiven und zeitsparenden Trainingsmöglichkeiten suchen.   Zu Gast bei Hotel Direktor Christian Bertram ist heute Simon Krzizok. Der stellvertretende Leiter des Bewegungsteam des Lanserhof Sylt hat einen Master Abschluss in Sports Medical Training und Clinical Exercise Physiology und berichtet mehr über die Wissenschaft hinter dem EMS-Training, seine physiologischen Effekte auf den Körper und wie es helfen kann Fitnessziele zu erreichen. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music

Medizin für Mitdenker
Die Geschichte vom Zappelphilipp

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 21:55


„Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will?“ - so beginnt die bekannte Geschichte vom Zappelphilipp. Aber hinter Zappeln, Konzentrations- und Schreibstörungen und vielen ähnlichen Problemen stecken oft Wachstums-bedingte Störungen des Muskeltonus (also der Muskelspannung) aus der Phase zwischen 7 und 12 Jahren. In der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker” haben Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch Nathalie Baranauskas zu Gast. Die Heilpraktikerin aus Dieburg ist spezialisiert auf solche orthopädischen Störungen und ihre Behandlung, insbesondere mit der Rota-Therapie - die dann auch erklären hilft, wieso die These, der Zappelphilipp wolle einfach nicht still sitzen, fataler Unsinn ist. Mehr über Nathalie Baranauskas erfahren Sie unter https://nathaliebaranauskas.de

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#51 Gähnen - Atmen - Lachen / Interview mit Peter Cubasch

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 81:17


#51 Gähnen - Atmen – Lachen / Interview mit Peter Cubasch #chasmotraining #lachyoga #podcast #gähnen #atemtherapie Wenn ich nur an Gähnen denke, muss ich sofort Gähnen. Woran das wohl liegen mag? Denke ich an Atmen, dann schnaufe ich unvermittelt tief durch. Beim Lachen habe ich direkt ein Lächeln im Gesicht und muss Lachen. Was Gähnen, Atmen und Lachen miteinander zu tun haben? Das beantwortet uns Peter Cubasch, der Experten für die Verbindung dieser drei Bereiche. Gähnen kann vitalisierende und entspannende Wirkung haben und sehr genüsslich sein. Warum sollten wir uns dafür entschuldigen? Und Peters Buch „Lachen verbindet“ gibt es inzwischen in zweiter Auflage. Peter hat in der neuen Auflage die geniale Idee umgesetzt von etlichen Kolleg:innen Artikel mit ihrem Schwerpunkt-Thema aufzunehmen. Auch von mir ist ein Artikel dabei: „Lachen und Weinen“ Entdecke die wunderbaren Wirkungen von Gähnen, Atmen, Lachen und deren Verbindung. Gähnen-Übungen: Hände öffnen; Sicheres Gähnen, So tun als ob – Gähnen; Ruheschwebe Lachyoga-Übungen: Löwe, Kaugummi-Lachen, Schlingel-Lachen, Ich bin für mich selbstverantwortlich, Just laugh Atem-Übungen: Seifenblasen Pusten, Luftballon aufpusten Witz Buchtipps Gähnen – Der natürliche Weg zu Entspannung und Wohlbefinden, Peter Cubasch, HCDA-Verlag Die Kunst des Gähnens – Der natürliche Weg zur Entspannung, Peter Cubasch, Casa Ro‘ Lachen verbindet, Peter Cubasch, Casa Ro‘ Kontakt https://www.cubasch.com https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Meinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:33 Einstieg zum Thema Gähnen, Atmen, Lachen 01:05 Vorstellung von Peter Cubasch und seinen Büchern 02:22 Peter stellt sich und seine Arbeit vor 04:03 Gähnen, CHASMO-Training 06:21 Babys und pränatales Gähnen 07:11 Tiere und Gähnen 07:37 Wann genau gähnen wir? 09:08 Sauerstoff-Theorie von Hippokrates, 09:40 Dehnungsrezeptoren der Lunge 10:48 Entspannung der Hals- und Kaumuskulatur und der Kiefergelenke, 11:45 Buch Atem- und Lösung-Therapie 11:59 Gelöstheit, Spannung - Entspannung 11:28 zusammenreißen, Zähne zusammenbeißen, Loslassen 14:53 Doppel-Fehler, gesunde Variante 15:16 Gesetz der Atemarbeit: Dehnen – Einatmen - Gähnen 17:53 Übung: Hände öffnen und Gähnen 19:14 Gähnen vitalisiert und entspannt 19:50 Gähnen in Zeiten des Übergangs 21:54 Zusammenfassung der Wirkung des Gähnens 22:18 Gähnen – Ruheatmung - Luftaustausch 25:20 Tipps zum Unterdrücken des Gähn Reflexes 26:17 Gähnen anregen 26:42 Übung: Sicheres Gähnen 27:56 Übung: So tun als ob, bis Gähn Reflexes echt einsetzt, Sprache des Körpers 29:57 Stammhirn 30:52 Peter macht bald klinische Studien zum Thema Burnout und Stress. Er möchte die Hypothese belegen, dass sich der Muskeltonus durch Gähnen regulieren lässt. 31:38 Ruf der Natur 32:09 Übung: Ruheschwebe 37:23 Zentralverschluss: schließen - öffnen 40:27 zwei Lachyoga-Übungen: Löwe und Kaugummi-Gähnen 42:48 Atmung: hier und jetzt 45:53 Atmung und Lachyoga 47:35 Inspirare, Beflügelte Idee 49:32 Atmung, Gefühle, Sinne 51:59 Energie-Motoren: Zwerchfell und Mimik 54:06 Lachyoga-Übung: Kalkutta-Lachen 57:08 Mimische Muskulatur – Hirnnerven - Emotionen 58:19 Seele und Atmung 01:02:56 Lachyoga-Übung/ Atem-Übung: Seifenblasen Pusten 01:04:22 Lachyoga-Übung Luftballon aufpusten 01:05:20 Lachen ist Tanzen der Atmung. Indische Weisheit 01:05:33 Lieblings-Lachyoga-Übungen von Peter: Schlingel-Lachen, Ich bin selbst für mich verantwortlich., Just laugh. 01:08:17 Welche Wirkung hat Lachen auf die Atmung? 01:10:12 Bündelung: Verbindung von Gähnen, Atmen, Lachen 01:12:07 natürliche Atmung geschehen lassen, Lächeln spüren, bei sich selbst ankommen 01:15:32 Kontakt: https://www.cubasch.com, https://www.lachyoga-silvia-roessler.de 01:17:01 Botschaft von Peter 01:18:13 Meine Wünsche für dich 01:18:24 Witz 01:18:53 gemeinsames Lachen 01:19:22 Danke und Verabschiedung 01:19:57 Autro #lachenist gesund #atmung #lachen #podcastfabrik #interview #lebenskunst #petercubasch #lachyogaübungen #lachenverbindet #gesundheit #louisdefunes #bewusstsein #selbstbewusstsein #selbstwirksamkeit #lebenliebenlachen #kindsein #innereskind #verspieltheit #silviaroessler #veränderung #entwicklung #achtsamkeit #persönlichlkeitsentwicklung #perspektivenwechsel #flexibilität #begeisterung #leichtigkeit #leichtigkeit #lebedeinlachen #dankbarkeit #lebensfreude #mindset #innerestärke #lachenmachtglücklich #impulsgeber #lachenistdiebestemedizin #selbstrefelxion #witz #neuewege #veränderung #eigenewege #körpergeistundseele #autor #bücher #zwerchfell #mimik

Die Tuchtanten
Tragen bei geringem Muskeltonus

Die Tuchtanten

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 26:13


Kinder mit Down Syndrom haben z.B. einen herabgesetzten Muskeltonus- dürfen sie deshalb nicht getragen werden? Die Ärzte raten oft davon ab- zu Recht?

Kack & Sachgeschichten
#197: Hollywoods Muskelkult

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later May 9, 2022 135:57


Größer, härter, breiter! So kommt einem das männliche Schönheitsideal vor, dass uns im aktuellen Mainstream-Kino präsentiert wird. Wohin man schaut: Comichelden mit Superbizeps und Wikinger mit Sixpack. Wie schaffen es Chris Hemsworth und Co, in drei Monaten einen Zentner Muskelmasse aufzubauen? Wie hat sich dieser Körperkult historisch entwickelt und welche Gefahren birgt er? Wir haben uns zwei Männer vom Fach ins Studio geholt, die uns coachen. – – – – – – – – – – – Gäste: Matthias Ludwig https://www.instagram.com/matthias_ludwig/ Paul Cless https://www.instagram.com/paulcless/ Podcast: Low-Budget & Carpaccio https://open.spotify.com/show/4R8TBcTtGOPXnTqQS4TyPq Website Matthias: https://www.fitted-coaching.de/ – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – KAPITEL 00:25:54 Traingspläne der Hollywood Stars 00:37:36 Muskeltonus bei Film-Kriegern 00:45:06 Geschichte des männlichen Schönheitsideals 01:27:11 Proteinriegel und mehr 01:41:58 Gefahren von brutalem Training 01:57:52 Männer und ihre Selbstwahrnehmung 02:12:03 Premium Kanal – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Kack & Sachverständige: Fred Hilke, Richard Hansen, Tobi Aengenheyster – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach

Kack & Sachgeschichten
#197: Hollywoods Muskelkult

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later May 9, 2022 135:57


Größer, härter, breiter! So kommt einem das männliche Schönheitsideal vor, dass uns im aktuellen Mainstream-Kino präsentiert wird. Wohin man schaut: Comichelden mit Superbizeps und Wikinger mit Sixpack. Wie schaffen es Chris Hemsworth und Co, in drei Monaten einen Zentner Muskelmasse aufzubauen? Wie hat sich dieser Körperkult historisch entwickelt und welche Gefahren birgt er? Wir haben uns zwei Männer vom Fach ins Studio geholt, die uns coachen. – – – – – – – – – – – Gäste: Matthias Ludwig https://www.instagram.com/matthias_ludwig/ Paul Cless https://www.instagram.com/paulcless/ Podcast: Low-Budget & Carpaccio https://open.spotify.com/show/4R8TBcTtGOPXnTqQS4TyPq Website Matthias: https://www.fitted-coaching.de/ – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – KAPITEL 00:25:54 Traingspläne der Hollywood Stars 00:37:36 Muskeltonus bei Film-Kriegern 00:45:06 Geschichte des männlichen Schönheitsideals 01:27:11 Proteinriegel und mehr 01:41:58 Gefahren von brutalem Training 01:57:52 Männer und ihre Selbstwahrnehmung 02:12:03 Premium Kanal – – – – – – – – – – – Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive – – – – – – – – – – – Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach – – – – – – – – – – – Kack & Sachverständige: Fred Hilke, Richard Hansen, Tobi Aengenheyster – – – – – – – – – – – Website: http://www.kackundsach.de Social Media: @kackundsach

PhysioBib Podcast
#21 Alexander Kett - Sitzen, Muskeltonus und Rückenschmerzen

PhysioBib Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 61:06


In Folge #21 des PhysioBib Podcast hatten Alexander Kett zu Gast. Alex ist Biomechaniker und hat sich in seiner Doktorarbeit mit dem Einfluss von langem Sitzen auf Muskelsteifigkeit beschäftigt. Wir haben mit ihm darüber diskutiert inwieweit langes Sitzen mit Schmerzen zusammenhängt und wir wie unseren Arbeitsalltag gesünder gestalten können. Viel Spaß beim Hören!

Bin weg bouldern
Erfolg mit Bouldern in der Ergotherapie

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 55:04


Felix hatte durch eine Entwicklungsverzögerung von Geburt an einen geringen Muskeltonus und Probleme mit den einfachsten Alltagsbewegungen. Schon einen Stift zu halten war für ihn schwer. Seine Ergotherapeutin Corinna hat viele Therapiemethoden mit ihm ausprobiert. Die besten Fortschritte machen sie, seit sie gemeinsam bouldern. Ich habe mit Corinna über ergotherapeutisches Bouldern gesprochen: Wie man es einsetzen kann, was es bringt, wie gut diese Form der Therapie bereits bekannt ist und inwiefern sie von Krankenkassen bezahlt wird. Ich finde es super spannend, was Corinna bei Felix und anderen Kindern durch das Bouldern bewirken konnte und wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge! +++ Shownotes +++ Ergotherapeutin Corinna bei Instagram https://www.instagram.com/ergotherapeutisches_bouldern/?hl=de Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Brand Punkt On Air
Einsatzschock...

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Feb 16, 2022 19:39


“Wann kommt endlich der erste Einsatz, verdammt?!” Es ist lange her, aber ich erinnere mich wie, als wenn es gestern gewesen wäre. Ich bekomme mit 17 Jahren, nach der Übernahme in die “Aktiven” meinen Piepser. WOW! Was für ein Gefühl. Endlich echter Feuerwehrmann. Ich saß tatsächlich am Tag nach der JHV in der Funkzentrale und wartete, dass die Leitstelle uns alarmierte. Der erste war dann ein Fehlalarm…. Der “erste heiße unter PA”... …war dann schon etwas anderes! Eine Lagerhalle brannte aus allen Knopflöchern. Dieses mal war's Ernst. PA im LF geschultert, mein Onkel mein Angriffstruppführer, C-Strahlrohr und ab. Nach 20 Metern Nullsicht und heiß, Geräusche. Durch die Nullsicht setzt sofort mein Fluchtinstinkt ein. ANGST! Damals wusste ich nicht was das ist. Ein Fluchtinstinkt oder ein fight or flight-Syndrom. Wurde mir im Grundlehrgang und PA-Lehrgang nicht beigebracht. Wir sind ja harte Männer. Kampf-oder-Flucht-Reaktion (englisch fight-or-flight response), ist ein von dem US-amerikanischen Physiologen Walter Cannon (1915) geprägter Begriff. Die Konfrontation-oder-Flucht-Reaktion beschreibt die rasche körperliche und seelische Anpassung von Lebewesen in Gefahrensituationen als Stressreaktion. Während der Kampf-oder-Flucht-Reaktion veranlasst das Gehirn, dass Impulse durch Nervenbahnen des vegetativen Nervensystems an das Nebennierenmark gesendet werden, die dort eine schlagartige Freisetzung von Adrenalin bewirken, das u. a. das Herzminutenvolumen, die Körperkraft (Muskeltonus) und die Atemfrequenz erhöht. Diese Reaktionen liefern die Energie für überlebenssicherndes Verhalten! Beim Menschen kann ein „Adrenalinstoß“ in Gefahrensituationen mit körperlichen Anforderungen sehr hilfreich sein, jedoch kommt es im Zusammenhang mit dem Kampf-oder-Flucht-Syndrom häufig auch zu Affekthandlungen. Also was tun? Haben wir eine Chance diese Sofort-Reaktion des Körpers und des Geistes positiv zu beeinflussen. JA! Ausbildung genießen, Vertrauen lernen, in einen selbst und in erfahrene Kameraden. Kein “Frischling” muss allein in den Einsatz, es ist immer ein “Erfahrene/r” dabei. Mein Onkel hat mir geholfen, diesen Einsatz gut hinter mich zu bringen, in dem er Ruhe ausstrahlte, meinen Arm nahm und mich beruhigte. Meine mentale Fitness habe ich dann durch Erfahrungen im Einsatz erweitern können und durch gute Kameraden. Wir sollten uns aber grundsätzlich auf diese Themen vorbereiten. Präventive mentale Fitness. Brand Punkts Expertise eben! Aber jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Brauchst du als bei dem Thema “Angst im Einsatz” Unterstützung? Melde dich gerne bei uns: www.brand-punkt.de Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360-one/

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Wärme oder Kälte bei Schmerzen: Wann hilft was?

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 32:01


Lerne Gesundheit - HIER & JETZT Hast du bei Fieber schon einmal einen Wadenwickel gemacht? Einen Eisbeutel oder ein Kühlpäckchen auf eine verstauchte Stelle gelegt? Benutzt du eine Wärmflasche bei Bauchweh? All diese Situationen gehören zum Wirkprinzip der Thermotherapie. Du machst dir die Wirkung von Kälte oder Wärme auf deinen Körper zu nutze, um z.B.: - deine Durchblutung kurzzeitig zu steigern oder zu senken - deine Muskeln zu entspannen oder den Muskeltonus zu erhöhen - Schmerzen und Beschwerden zu lindern - Schwellung, Ödem, Bluterguss usw. positiv zu beeinflussen u.v.m. - übrigens: Auch dein Immunsystem kannst du mit Wärme und Kälte stärken! Doch weißt du genau, wann du was einsetzten musst? Wärme oder Kälte: Wann hilft was? Bei welchen Schmerzen setzt du Wärme ein, bei welchen Kälte? Und was kannst du hier falsch machen? Genau diese und weitere Fragen beantworte ich dir in dieser Folge. Vielleicht ist dir gar nicht bewusst, wie komplex und intelligent dein Körper auf unterschiedliche Temperaturen reagiert. Das macht er reflektorisch und ganz von selbst für dich. Sag ihm ruhig mal danke. Viel Spaß mit dieser Folge. Lass mir gerne ein Abo und eine Bewertung da, wenn dich diese Folge erwärmt hat! _____ Hier findest du mehr zu Dr. Cordelia Schott: ► Instagram: https://www.instagram.com/drcordeliaschott/ ► TikTok: https://www.tiktok.com/@dubistdochaerztin?lang=de-DE ► Website: www.dr-cordelia-schott.de ► Twitter: https://twitter.com/cordelia_schott ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-cordelia-schott-bb861079

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge

Muskeltonus - was kann das bedeuten? Ein kurzer Vortrag mit Sukadev Bretz, dem Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Ein Podcast von Yoga Vidya, einem großen Netzwerk von Yoga- und Meditationslehrern. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminare zum Thema Spiritualität Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

Yoga, Meditation und Spirituelles Leben - Tipps und Kurzvorträge

Muskeltonus - was kann das bedeuten? Ein kurzer Vortrag mit Sukadev Bretz, dem Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Ein Podcast von Yoga Vidya, einem großen Netzwerk von Yoga- und Meditationslehrern. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminare zum Thema Spiritualität Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
012 - Natürlich kannst Du jammern, aber warum veränderst Du es nicht einfach?

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later May 14, 2021 6:19


Jammern ist ansteckend! Ich habe das so oft gesehen.  ...aber was ist denn der Grund dahinter?  Ist es am Ende nur Aufmerksamkeit? Hauptsache man steht im Mittelpunkt und bekommt von den anderen Zuspruch für sein Problem?  Am Ende auch Bestätigung, jaaa... Du machst alles, richtig und Du kannst nichts dafür. Blaaaa, blaaa... Ich bin eher der Typ, der proaktiv an die Sachen herangeht und sich nicht geschlagen gibt und immer weiter geht, bis das Problem gelöst ist! Du wirst mich niiie beim Kaffeeklatsch erwischen, während ich mit anderen über meine Probleme jammere - ganz sicher!   ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! Biohacking:   Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription: Servus Hi Grüß Gott siebtes Video heute und du bist wieder mit dabei. Das freut mich sehr. Heute geht's mal ein bisschen um den Alltag im Büro auf Baustelle. Und zwar auch um das Thema Respekt. Mitleid bekommt man geschenkt und Respekt muss man sich verdienen. Sag ich immer. Und wer kennt es nicht, wenn sie alle in der Ecke stehen? In der Kaffeepause. Und reden von irgendwelchen Schmerzen, Wehwehchen und Leiden. Bis sich alle plötzlich ein Leiden auskamen, muss ich sympathisieren mit demjenigen, der angefangen hat. Oh, meine Schulter tut so weh. Mein Ellenbogen, der zwickt. Und plötzlich hat jeder irgendein kleines Wehwehchen. Der Hals. Der Rücken. Und die Brust und dann plötzlich auch das Knie. Und dann tun sie sich in so einen Jammer Kaskade verschleppen diese ganze Kohorte nur zusammensteht. Wahrscheinlich hast du das selbst schon erlebt im Büro und vielleicht warst du auch schon einer derjenigen, der am Ende auch da mitgemacht hat. Was ich dir heute sagen möchte, ist wie gesagt Respekt, bevor sie verdienen und Respekt fängt damit an, dass man sich selbst überhaupt etwas wert ist. Denn wenn du dir nichts wert bist, wie sollte dann jemand anders wert dir gegenüber achten? Und da geht's los. Und daran arbeiten wir gemeinsam. Damit du einen Selbstwert bekommst in deinem Körper, mit deinem Kopf zusammen. Dass das Zusammenspiel und du dann erst mal selbst reflektiert, dich wahrnimmt und ich auch liebst. Das ist ganz wichtig. Liebe dich selbst strahlen es auch aus. Oder am Ende das doch respektiert. Das hilft dir nicht nur im Büro für mehr Anerkennung, sondern am Ende auf der Baustelle als Bauleiter.   Speaker2: [00:02:24] Wenn du dort ankommst mit einen guten Muskeltonus, mit einer guten Portion Selbstvertrauen und trittst du dem Elektriker gegenüber und sagst Hey Elektriker, passen Sie mal auf! Im Plan ist es so besprochen worden, dass wir hier die Schlitze von da nach da geplant haben und jetzt nicht so herum. Das ist immer ein Auftreten, welches dann auch gegenüber dem anderen auch eine Wirkung ins Signal zeigt. Du musst jetzt hier nicht zum Tyrannen oder zum Alphamännchen auf der Baustelle werden, aber haben eine gesunde Portion Selbstbewusstsein, einen Selbstwert. Und wenn du das für dich erkannt hast. Wenn wir daran gearbeitet haben und du für dich daraus seine Lehren gezogen hast, ja noch besser als wohlfühlst in deinem Körper, in deiner Haut an strahlst, ist automatisch nach außen aus und du wirst sehen, es wird dir auch viel, viel mehr Erfolg im Umgang mit den Menschen, die so täglich um dich herum sammelst, geben. Und daneben. Schöner Nebeneffekt ist dann auch wenn du dann eben erst mal dein Selbstwert erhöht hast, bist du ganz anderen Menschen in dein Umfeld ziehen, weil du dich einfach anziehst, dass auch das Gesetz der Resonanz am Ende. Und du wirst sehen, dein Leben wird sich einfach ein ganzes Stück nach oben heben. Du bist nicht mehr der sein. Wir haben im Büro steht und sagt Oh, mir tut auch etwas weh, mein Knie, sondern du wirst sagen Hey, hört doch mal auf zu jammern und mach doch mal einfach, mach doch mal etwas anders, damit diese Schmerzen Symptom X nicht mehr da ist. G Erlebe es immer wieder, dass sich Menschen mit diesen Symptomen arrangieren.   Speaker2: [00:04:02] Sie fühlen sich wohl und geben es auch gerne nach außen und reden gern darüber und nehmen es auch gerne auf, dass sie in den Mittelpunkt stehen und bemitleidet werden. Und Betül? Ach, der arme Rainer, der Rainer, der kann ja auch nichts dafür, dass jetzt 2 Frau weggelaufen ist und der Peter der mit seinem Geschwür am Bein und da tut man sich mal so ein bisschen so um diesen Menschen da so rein reinsteigern und der Mensch genießt es, in diesem Mittelpunkt im Mittelpunkt zu stehen. Und das brauchst du nicht. Steh im Mittelpunkt für gute Leistungen zu Taten, die du erreicht hast. Aber nicht für Gebrechen und Gebein. Auf keinen Fall. Also komm auch wieder den nächsten Folge rein zu mir herein. Wenn ihr dann daran arbeiten, dein Selbst wird dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stärken, zu stärken. Und ja, du findest mich genau wieder hier auf derselben Welle und unten in den Shownotes meine E-Mail-Adresse. Da kannst du mich gerne anschreiben oder auf meiner WhatsApp Nummer kontaktieren. Oder durch volksnaher Facebook, Instagram oder kommst einfach auf meiner Website vorbei. Kannst dich übrigens auch eintragen für ein kostenloses 15 minütiges Strategie Gespräch, Analyse, Gespräch. Nenn es wie du möchtest. Am Ende ist es nur ein Beschnuppern von uns beiden und ihr schaut einfach unabhängig von irgendwelchen Zwängen, Kosten oder sonst irgendwas darauf, wie ich dir einen Mehrwert dieser kann und ob wir irgendwie zusammenpassen. Und wenn es jetzt nicht gut für dich klingt Track 4 besten direkt jetzt noch ein, dann ziehen wir uns schon bald live auf einem Zoom und ich würde mich freuen. Bis dahin. Ich bin raus ciao.   Speaker3: [00:05:40] Schön, dass du wieder mit dabei warst. Ich hoffe, es war etwas für dich mit dabei. Und du konntest etwas für dich mitnehmen, wenn du magst. Leider diese Folge gerne auch jemanden weiter, der diese hören sollte. Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Lassen wir doch gerne auch eine 5-Sterne Bewertung da mehr von mir kannst du auf meiner Webseite finden. Wunder, Frankreich kommt. Dort kannst du dich auch zu einem kostenlosen Erstgespräch mit mir eintragen. Darüber hinaus kommen doch auch in die Facebook-Gruppe Baustelle Körper und tausche dich in der Community mit Gleichgesinnten aus. Schreibe mir dort auch gerne, welche Themen oder Gäste dich besonders interessieren würden. Bis zum nächsten Mal im Reissbrett Talk!  Ciao, ciao.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#33 Ultrastark, superweich und schmerzfrei!? mit Intelligent Coach Daniel Ebert

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 74:27


Warum Sport nicht “Mord” ist und wie du erfolgreich die Balance zwischen Spitzenleistung, Gesundheit und Vitalität meisterst. In der heutigen Podcast Folge spreche ich mit Daniel Ebert, dem mehrmaligen Deutschen Meister im Kraftdreikampf der GDFPF. Daniel bestieg bei Europa- & Weltmeisterschaften mehrfach das Podium. Seit über 16 Jahren ist Daniel im Kraftsport auf hohem Niveau tätig – und 16 Jahre lang schmerzfrei und ohne Verletzungen. „(Spitzen-)Sport ist Mord“ scheint nicht sein Motto zu sein. Was ist Daniels Geheimnis, um Spitzenleistung mit Gesundheit und Vitalität zu vereinen? Daniels System beruht auf der muskulären, myofaszialen, knöchernen, neuronaler, emotionalen und energetischen Ebene. Ein Geheimnis liegt in der Erfüllung und Balance aller dieser sechs Ebenen. Vor allem die emotionale Ebene wird klassischerweise oft vernachlässigt. Alle Säulen interagieren miteinander: Nur wenn du deinen Schulterschmerz systemisch betrachtest, kannst du eine uraschenorientierte und nachhaltige Lösung finden. Daniel symbolisiert perfekt das Gesetz der Balance. Auf der einen Seite volle Energie, wahnsinnige Kraft und Power, auf der anderen Seite eine ansteckende Ruhe, Freude und entspannter Muskeltonus. Getreu meinem Motto „Balance ist der Wandel zwischen Extremen“ oder Daniel: „Trainiere nur so hart, wie du regenerieren kannst“. Im Podcast führt uns Daniel durch seinen faszinierenden Trainings- und Therapieansatz, der moderne Wissenschaft mit alternativen Heilslehren synergistisch vereint, sowie Intellekt mit Intuition und Herz. Ein Effekt des Coachings ist immer ein gesteigertes Bewusstsein: Die Grundlage für Heilung und Wachstum. Jedes individuell gesteigerte Bewusstsein führt zu einem kollektiv gesteigerten Bewusstsein: Diese Vision teil Daniel zum Schluss mit uns. Danke Daniel für das teilen! Höre im Podcast Daniels Antworten auf diese Fragen: Auf welchen Säulen beruht das Intelligent Coach System? Warum ist das System, kein System zu haben? Welche drei Gründe siehst du für Verletzungen? Was hat die Leber mit Wut und Schulterschmerzen zu tun? Wie können Schmerzen im unteren Rücken systemisch behandelt werden? Warum trainieren manche Kunden 10 Jahre mit dir? Was hast du im letzten Jahr dazugelernt? Was ist deine Vision für die nächsten Jahre?   WER IST DANIEL EBERT? Daniel Ebert ist Inhaber von Intelligent Coach aus Leipzig und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Pre- & Rehab. Er coacht Athleten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat in den letzten Jahren erfolgreich mehrere hundert Personal Trainer, Sportler, Physiotherapeuten und Athletik-Trainer auf seinen Seminaren fortgebildet.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#33 Ultrastark, superweich und schmerzfrei!? mit Intelligent Coach Daniel Ebert

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 74:27


Warum Sport nicht “Mord” ist und wie du erfolgreich die Balance zwischen Spitzenleistung, Gesundheit und Vitalität meisterst. In der heutigen Podcast Folge spreche ich mit Daniel Ebert, dem mehrmaligen Deutschen Meister im Kraftdreikampf der GDFPF. Daniel bestieg bei Europa- & Weltmeisterschaften mehrfach das Podium. Seit über 16 Jahren ist Daniel im Kraftsport auf hohem Niveau tätig – und 16 Jahre lang schmerzfrei und ohne Verletzungen. „(Spitzen-)Sport ist Mord“ scheint nicht sein Motto zu sein. Was ist Daniels Geheimnis, um Spitzenleistung mit Gesundheit und Vitalität zu vereinen? Daniels System beruht auf der muskulären, myofaszialen, knöchernen, neuronaler, emotionalen und energetischen Ebene. Ein Geheimnis liegt in der Erfüllung und Balance aller dieser sechs Ebenen. Vor allem die emotionale Ebene wird klassischerweise oft vernachlässigt. Alle Säulen interagieren miteinander: Nur wenn du deinen Schulterschmerz systemisch betrachtest, kannst du eine uraschenorientierte und nachhaltige Lösung finden. Daniel symbolisiert perfekt das Gesetz der Balance. Auf der einen Seite volle Energie, wahnsinnige Kraft und Power, auf der anderen Seite eine ansteckende Ruhe, Freude und entspannter Muskeltonus. Getreu meinem Motto „Balance ist der Wandel zwischen Extremen“ oder Daniel: „Trainiere nur so hart, wie du regenerieren kannst“. Im Podcast führt uns Daniel durch seinen faszinierenden Trainings- und Therapieansatz, der moderne Wissenschaft mit alternativen Heilslehren synergistisch vereint, sowie Intellekt mit Intuition und Herz. Ein Effekt des Coachings ist immer ein gesteigertes Bewusstsein: Die Grundlage für Heilung und Wachstum. Jedes individuell gesteigerte Bewusstsein führt zu einem kollektiv gesteigerten Bewusstsein: Diese Vision teil Daniel zum Schluss mit uns. Danke Daniel für das teilen! Höre im Podcast Daniels Antworten auf diese Fragen: Auf welchen Säulen beruht das Intelligent Coach System? Warum ist das System, kein System zu haben? Welche drei Gründe siehst du für Verletzungen? Was hat die Leber mit Wut und Schulterschmerzen zu tun? Wie können Schmerzen im unteren Rücken systemisch behandelt werden? Warum trainieren manche Kunden 10 Jahre mit dir? Was hast du im letzten Jahr dazugelernt? Was ist deine Vision für die nächsten Jahre? WER IST DANIEL EBERT? Daniel Ebert ist Inhaber von Intelligent Coach aus Leipzig und Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Pre- & Rehab. Er coacht Athleten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat in den letzten Jahren erfolgreich mehrere hundert Personal Trainer, Sportler, Physiotherapeuten und Athletik-Trainer auf seinen Seminaren fortgebildet.

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit
14 CMD-Behandlung: Uwe Rößler über Therapie einer Kieferfehlfunktion

ichStark - der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 59:33


Was haben Beinlängendifferenz, Tinnitus und Schlafstörungen gemeinsam? Sie alle sind mögliche Symptome einer Kieferfehlfunktion. Dieses vielgestaltige Krankheitsbild heißt im Fachjargon Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD. Bei den meisten Patienten treten CMD und Zähneknirschen gemeinsam auf. Uwe Rößler hat das erlebt. Er kennt sowohl die Patientenperspektive als auch die Therapeutenperspektive. Er ist nämlich nicht nur Rolfer, Heilpraktiker für Osteopathie, Yogalehrer und CMD-Experte in Prien und Rosenheim. Nein, er hat auch selbst eine CMD durchgemacht – mit Kieferknacken, Nackenverspannungen, leichtem Tinnitus und weiteren Symptomen. Bei dem ehemaligen Leistungssportler hat die Kieferfehlfunktion zwar nicht so krass reingehauen wie bei manch anderen Betroffenen, wo sie das gesamte Leben massiv beeinträchtigt. Dennoch ist zu merken, dass Uwe Rößler die CMD aus mehreren Perspektiven kennt – als Patient, als Therapeut und aus seiner interdisziplinären Vernetzung mit Kieferorthopäden, Zahnärzten und anderen Therapeuten. „Somatic Yoga löst eher die Blockade im Kopf, und mit Rolfing, wo ich ja auch in die Muskelfaszien eintauche, öffne ich die Blockade eben direkt im Muskelbindegewebe. Und nach meiner Erfahrung kann ich mit Somatics nicht alles lösen. Ich kann noch so hellwach und noch so bewusst sein, wenn ein Gelenk blockiert ist, wenn die Gelenkkapsel verklebt ist, wenn die Muskelfaszie verklebt ist, dann muss ich schon supererleuchtet sein, dass ich da durchkomme.“ – Uwe Rößler ♥♥♥ Danke an alle, die den Podcast teilen und bewerten! ♥♥♥ Timestamps 00:03:33 Vom Holztechniker zum Heilpraktiker 00:07:48 Der durchschlagende Erfolg gegen Uwe Rößlers Nackenschmerzen: Rolfing 00:12:20 Heilung in 3-4 Minuten? Osteopath Jean-Pierre Barral 00:15:00 Absteigende und aufsteigende CMD: Beinlängendifferenz durch Kiefergelenksblockade 00:18:20 Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Kieferorthopäden, Osteopathen und Zahnärzten 00:19:55 Spannung durch Spange: Über Zahnspangen 00:21:00 Faszien 00:24:42 Persönliche Erfahrung: Tinnitus, Nackenverspannungen, Kieferknacken und Zähneknirschen losgeworden 00:32:26 Somato-emotionelle Zusammenhänge: Traumatische Blockaden durch Berührung lösen? 00:43:00 Muskeltonus senken mit Somatic Yoga 00:49:40 Faszienrollen 00:50:50 Wie funktioniert eine Senkung des Muskeltonus? 00:55:15 Eigenverantwortung Bücher zur heutigen Episode Thomas Hanna, Beweglich sein - ein Leben lang: Die heilsame Wirkung körperlicher Bewusstheit. Mit Übungsprogramm - Überarbeitete Neuausgabe Bei Amazon, auch als E-Book und Hörbuch: https://amzn.to/30WlNPc (Affiliatelink) Bei Thalia, auch als E-Book und Hörbuch: https://tidd.ly/3twi3jn (Affiliatelink) Thomas Hanna, Hanna Somatics. Beweglich sein - ein Leben lang Bei Thalia, nur als Hörbuch und Audio-CD: https://tidd.ly/3bWn9zr (Affiliatelink) Jean-Pierre Barral, Die Botschaften unseres Körpers: Ganzheitliche Gesundheit ohne Medikamente Bei Amazon, auch als E-Book: https://amzn.to/2P0cRp8 (Affiliatelink) Bei Thalia, auch als E-Book: https://tidd.ly/3vAp7NT (Affiliatelink) Hans Georg Brecklinghaus, Rolfing - Strukturelle Integration: Was die Methode kann, wie sie wirkt und wem sie hilft Bei Amazon: https://amzn.to/3cEzc3K (Affiliatelink) Bei Thalia: https://tidd.ly/3twldUr (Affiliatelink) Ida P. Rolf, Rolfing and Physical Reality Links zur heutigen Episode Homepage Uwe Rößler: http://www.somatics-zentrum.de Uwe Rößler bei Instagram: https://www.instagram.com/faszien.uwe/ Allgemeine Links zum Podcast Podcasthomepage: https://ichstark.com/ Bücher vieler Interviewgäste im Shop von ichStark und Schluss mit Zähneknirschen: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/shop/ Mein Bruxismusblog Schluss mit Zähneknirschen: https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/ Transparenzhinweise und Rechtliches Für die Aufnahme und Verbreitung des Interviews erhalte ich keine Gegenleistung. Datenschutzerklärung: https://ichstark.com/datenschutzerklaerung/ Impressum: https://ichstark.com/impressum

Tagebuch einer Influencerin
Folge 8 - Jonas und Veit in der Malle Galaxie.

Tagebuch einer Influencerin

Play Episode Listen Later Jan 16, 2021 63:29


Jonas, der Lockenkopf mit dem Muskeltonus einer olympischen Turnerin, zu Gast in Veits Wohnzimmer. Die beiden beschäftigen sich mit dem perfekten T-Shirt, der Analyse männlicher Trinktypen - Veit ist Typ Beyoncé, Jonas der Hybrid! Was Ernie und Bert mit 5G und anderen Verschwörungstheorien zu tun haben, der Mallorca Kosmos - Geschichten aus dem wahren Leben und welche Vorzüge der Dalai Lama gegenüber Bezos hat. Dies und vieles mehr in Folge 8…Anregungen, Feedback, Wünsche und Kritik gerne über Instagram an @veiwa

Achtsam & Resilient. Gesund mit der Natur.
#146 Chronische Schmerzen verstehen lernen!

Achtsam & Resilient. Gesund mit der Natur.

Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 28:22


Da es beim chronischen Schmerz meist keine akute Ursache gibt, ist es umso wichtiger Zusammenhänge zwischen Schmerz, Psyche, Körper und sozialen Interaktionen zu verstehen. Oft können verschiedenste Trigger den Schmerz verstärken. Folgende Fragen können uns helfen, mögliche Zusammenhänge zu beobachten: (Du kannst anstatt „Schmerz“  andere chronische Leiden oder Unwohlsein einsetzen.) * Wann spüre ich meinen Schmerz? * Wie wirkt sich Stress und Unruhe auf meinen Schmerz aus? * Welchen Einfluss hat Ernährung auf mein Wohlbefinden? * Wie wirken sich soziale Interaktionen auf mein Schmerzempfinden aus? * Wie beeinflusst der Schmerz meinen Alltag? Wenn wir verstehen lernen, in welchen Kontext der Schmerz entsteht, nur DANN können wir aktiv handeln. Bei welchen Verhaltensmuster entsteht das Unwohlgefühl? Meistens geht einer Schmerzattacke ein psychisches Unwohlsein voraus. Ich erkannte das bei meiner Migräne. Die Schmerzen begannen manchmal auch erst Tage nach einer stressigen Situation, wenn sich der Muskeltonus verstärkt hatte, ich mich verspannte und eine Schonhaltung einnahm. Studien zeigen auch, dass durch Therapien, wie Musiktherapie die positiven Wirkungen auf die Psyche der Proband*innen im Blut erst nach drei Tagen nachweisbar waren. Wir fühlen uns gut und der Körper reagiert darauf. Manchmal kann es eben dauern.  Das gilt auch bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Hier können Symptome ebenfalls erst Tage nachher auftreten. Wir sind wundervoll komplexe Wesen! :-) Daher ist es wichtig sich Zeit zu nehmen und bei den Beobachtungen, Geduld zu haben. Es zahlt sich jedenfalls aus! Nur jeder für sich, kann sein Leid im Kontext verstehen!  Ich hoffe, dass dir diese Podcastfolge gefallen hat und du für dich etwas mitnehmen konntest. Ich freue mich, wenn du meinen Podcast mit deiner Familie und Freunden teilst. Wenn du mehr über mich und meine Projekte erfahren möchtest, dann melde dich gerne für meinen kostenfreien Newsletter "Mindful Monday" an. Bleibe gesund! Take care! Deine Caro pic @peterhathorn  

Autsch - Der Schmerztalk
Verspannung - mehr als erhöhter Muskeltonus? - AUTSCH - Kapitel 6

Autsch - Der Schmerztalk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 61:08


Dieses mal gehen wir unter anderem folgenden Fragen auf den Grund: 1) Verspannung - was ist das? 2) Wie werden Verspannungen häufig behandelt? 3) Fakten und Mythen zu Verspannungen Quellen: Verspannung der Nackenmuskulatur bei Chronischen Nackenschmerzpatientinnen vs. Gesunde: Dieterich et al. 2020 Neck Muscle Stiffness measured with shear wave elastography in women with chronic nonspecific neck pain; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31905095/ Viel Spaß beim anhören! Alle Folgen als Podcast findet ihr auf den meisten gängigen Plattformen wie Spotify etc. und auf Youtube. Als BEST sind wir auf Facebook und Instagram jederzeit erreichbar. Alle unsere Plattformen findet ihr unter: https://linktr.ee/besttherapie Besucht uns auch auf unserer Homepage: www.best-therapie.com

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
092 Interview mit Petra Gebauer

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later May 12, 2020 32:23


Klangfalter Petra Gebauer, Mutter von 3 Söhnen, ist gelernte Diplom-Bau- Ingenieurin und ist wohnhaft in Briesen/Mark. Im Jahr 2010 machte sie die Ausbildung zur Audio-Psycho-Phonologin bei Jozef Vervoort in Belgien. Gegenwärtig ist sie Leiterin des Vereins Klangfalter e.V. Petra Gebauer lernte das Horchtraining 2006 mit ihrem jüngsten Sohn in Belgien kennen. Nach seiner Frühgeburt in der 25. Schwanger-schaftswoche mit 675 g hing er seiner Altersgruppe in fast allen Bereichen nach. Auffallend war sein schwacher Muskeltonus, Defizite in der Grob- und Feinmotorik und Konzentration. Viele Jahre wurde er mit Physio,-Logo- und Ergotherapien behandelt. Nach dem ersten 14 tägigen Horchtraining im Atlantis Institut in Belgien stellten die Eltern Veränderungen an ihrem Kind fest. Er war selbstbewußter und beteiligte sich mehr an Aktivitäten. Er wirkte wacher, interessierter und offener.

Rund ums Pferd - Klaudia Skodnik

Shivering kann u.a. neurologische Ursachen, genetische Defekte, Traumen und muskuläre Ursachen haben. Meistens sind Pferde die groß gewachsen / schnell gewachsen oder noch im Wachstum sich befinden, sowie Sportpferde und Pferde mit einem von Natur aus hohen Muskeltonus betreffen. Sportlicher Belastung im fortgeschrittenen Alter können ebenfalls Shivering auslösen. Eine Kombination aus Physiotherapie, Akupunktur, optimaler Mineralisierung und Haltung kann das betroffene Pferd positiv unterstützen. #shivering #pferdegesundheit #pferde #horses #equestrian #pferdephysiotherapie #klaudiaskodnik ➡️ Hier findest Du den Online Kurs "Die Bachblüten Therapie fürs Pferd" mit viel Bonus https://www.fortuna-academy.de/pferd-bachblueten ➡️ Hier findest Du das Online Kurs"Die Bachblüten Therapie fürs Pferd" mit viel Bonus https://www.fortuna-academy.de/hund-bachblueten ➡️Hier findest Du Alles RUND UMS PFERD: https://www.fortuna-academy.de/ oder https://klaudiaskodnik.de/ und mein ❤️ Herzensprojekt: www.fortuna-foundation.de

ELTERN ABC
Apgar-Score: Was ist das? | Baby

ELTERN ABC

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019


Kinderarzt Dr. Axel von der Wense erklärt dir in unserer Podcast-Folge, warum der Apgar Test so wichtig ist und was dabei genau gemacht wird. Reinhören und schlauer werden. 1. Was ist der Apgar-Score? Der Apgar-Score ist so etwas wie ein Fitnesstest für Neugeborene in den ersten zehn Lebensminuten. Die Geburt ist durchaus eine gefährliche Phase für ein Baby, da das Neugeborene sofort sehr viele Anpassungsvorgänge vollbringen muss und eventuell bei einigen beeinträchtigt ist und Unterstützung benötigt. 2. Was wird gemessen? Es gibt fünf verschiedene Funktionen, die gemessen werden: die Atmung, die Herzfrequenz, der Muskeltonus, das Aussehen und die Reflexerregbarkeit. Die Lungenfunktion und die Herzfrequenz sind dabei besonders wichtig. Vorher war das Baby durch den Mutterkuchen mit Sauerstoff versorgt. Nun, nach der Geburt, muss es selbst atmen. Deswegen schreien viele Kinder auch, damit ihre Lungen durchlüftet werden. Außerdem müssen sie ihren Kreislauf komplett anders organisieren, und das erfordert erhebliche Anstrengung. 3. Wie wird gemessen? Beim Apgar-Score kann das Neugeborene in den fünf verschiedenen Funktionen je zwei Punkte erreichen. Die Höchstpunktzahl sind zehn Punkte. Zwei Punkte bedeutet eine gute Funktion, ein Punkt, dass die Funktion etwas eingeschränkt ist und null Punkte, dass sie stark beeinträchtig ist. Bei der Atmung wird beispielsweise ein Punkt abgezogen, wenn das Baby blau ist. Bei der Herzfrequenz gibt es zwei Punkte, wenn sie über 100 oder 120 Schläge pro Minute kommt. Unter 100 gibt es einen Punkt Abzug, unter 60 Herzschlägen null Punkte. Der Score wird drei Mal ermittelt: nach der ersten, fünften und zehnten Lebensminute, damit zu sehen ist, wie schnell sich das Baby von der Geburt erholt. 4. Was wäre ein guter Score? Eine super Anpassung wäre, wenn das Kind beispielsweise in der ersten Minute einen Score von neun hat, in der fünften von zehn und in der zehnten von zehn. Ist das nicht gegeben, kann es durchaus sein, dass Geburtshelfer oder Kinderärzte helfen, dem Kind die Anpassung zu erleichtern. Mehr Informationen zum Apgar-Test findest du hier: https://bit.ly/2UvBFmm Folgt ELTERN auch gerne hier: ► Facebook: https://www.facebook.com/eltern.de ► Instagram: https://bit.ly/2Qon4az ► Pinterest: https://bit.ly/2lhEo3n ► Webseite: https://www.eltern.de

ELTERN ABC
Apgar-Score: Was ist das? | Baby

ELTERN ABC

Play Episode Listen Later Apr 1, 2019 3:25


Kinderarzt Dr. Axel von der Wense erklärt dir in unserer Podcast-Folge, warum der Apgar Test so wichtig ist und was dabei genau gemacht wird. Reinhören und schlauer werden. 1. Was ist der Apgar-Score? Der Apgar-Score ist so etwas wie ein Fitnesstest für Neugeborene in den ersten zehn Lebensminuten. Die Geburt ist durchaus eine gefährliche Phase für ein Baby, da das Neugeborene sofort sehr viele Anpassungsvorgänge vollbringen muss und eventuell bei einigen beeinträchtigt ist und Unterstützung benötigt. 2. Was wird gemessen? Es gibt fünf verschiedene Funktionen, die gemessen werden: die Atmung, die Herzfrequenz, der Muskeltonus, das Aussehen und die Reflexerregbarkeit. Die Lungenfunktion und die Herzfrequenz sind dabei besonders wichtig. Vorher war das Baby durch den Mutterkuchen mit Sauerstoff versorgt. Nun, nach der Geburt, muss es selbst atmen. Deswegen schreien viele Kinder auch, damit ihre Lungen durchlüftet werden. Außerdem müssen sie ihren Kreislauf komplett anders organisieren, und das erfordert erhebliche Anstrengung. 3. Wie wird gemessen? Beim Apgar-Score kann das Neugeborene in den fünf verschiedenen Funktionen je zwei Punkte erreichen. Die Höchstpunktzahl sind zehn Punkte. Zwei Punkte bedeutet eine gute Funktion, ein Punkt, dass die Funktion etwas eingeschränkt ist und null Punkte, dass sie stark beeinträchtig ist. Bei der Atmung wird beispielsweise ein Punkt abgezogen, wenn das Baby blau ist. Bei der Herzfrequenz gibt es zwei Punkte, wenn sie über 100 oder 120 Schläge pro Minute kommt. Unter 100 gibt es einen Punkt Abzug, unter 60 Herzschlägen null Punkte. Der Score wird drei Mal ermittelt: nach der ersten, fünften und zehnten Lebensminute, damit zu sehen ist, wie schnell sich das Baby von der Geburt erholt. 4. Was wäre ein guter Score? Eine super Anpassung wäre, wenn das Kind beispielsweise in der ersten Minute einen Score von neun hat, in der fünften von zehn und in der zehnten von zehn. Ist das nicht gegeben, kann es durchaus sein, dass Geburtshelfer oder Kinderärzte helfen, dem Kind die Anpassung zu erleichtern. Mehr Informationen zum Apgar-Test findest du hier: https://bit.ly/2UvBFmm Folgt ELTERN auch gerne hier: ► Facebook: https://www.facebook.com/eltern.de ► Instagram: https://bit.ly/2Qon4az ► Pinterest: https://bit.ly/2lhEo3n ► Webseite: https://www.eltern.de

„Konzentriert geht’s wie geschmiert“ - Der Podcast für Mutter, Vater und Kind mit Gerda Arldt
027 - Tonischer Labyrinth-Reflex (TLR) - Frühkindliche Reflexe und ihre Aufgaben

„Konzentriert geht’s wie geschmiert“ - Der Podcast für Mutter, Vater und Kind mit Gerda Arldt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2018 12:08


In der heutigen Zeit stehen wir immer mehr Themen gegenüber, die Entwicklungs- Lern- und Verhaltensprobleme beschreiben. Vor allem sind es Konzentrationsprobleme, fehlende Impulskontrollen, Gleichgewichtsprobleme, schlechte Körperkoordination und Angst usw.. Die Ursache kann in den weiterbestehenden frühkindlichen Reflexen liegen. Diese frühkindlichen Reflexe sichern zunächst mal dem Kind das Überleben, bleiben sie weiterhin bestehen, kann das ein Grund sein für fehlende Schulreife sowie auch für weitere Schul- und Verhaltensauffälligkeiten. Der Tonische Labyrinth-Reflex entsteht in der 12. Schwangerschaftswoche und wird normalerweise im 3. bis 4. Lebensmonat abgebaut. Durch ihn verändern sich der Muskeltonus und die Körperhaltung in Abhängigkeit von der Körperbewegung nach vorn oder nach hinten. Er verursacht nach vorne die fötale Beugehaltung und nach hinten die Streckung des gesamten Körpers. Ist der frühkindliche Reflex noch aktiv, dann kommt es zu Gleichgewichtsstörungen, visuellen und räumlichen Wahrnehmungsproblemen, die Haltung ist sehr schlecht, besonders der Kopf kann schlecht gehalten werden, man neigt zum Zehenspitzengang, der Arbeitsprozess ist verlangsamt usw.   Hast du Fragen dann freue ich mich auf deine E-Mail an www.arldt@insel-welt.de Am besten ist es du ab abonnierst meinen Podcast um automatisch alle Folgen zu erhalten. Weitere Informationen über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Website: www.gerda-arldt.de   Weitere Fragen dazu kannst du in einem kostenlosen Beratungsgespräch in meiner Praxis Klären, oder du kannst mir eine E-Mail mit deiner Frage schicken. arldt@insel-welt.de   Zum Thema gibt es auch laufend Seminare oder Infoabende in meiner Praxis in 76275 Ettlingen, Seminarstr. 14. www.gerda-arldt.de   Wenn du meinen Podcast sinnvoll und gut findest, dann freue ich mich über deine Bewertung. Gehe dazu auf die Lupe der Podcast-App, klicke auf Bewertung und auf Rezension. Damit hilfst du, dass dieser Podcast auch von anderen Menschen gefunden wird.   Vielen Dank für deine Unterstützung   Gerda Arldt

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 18/19
Spinale transkutane Gleichstromstimulation bei Patienten mit Spastik der unteren Extremität

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 18/19

Play Episode Listen Later Dec 17, 2015


Eine Spastik tritt nach Läsion zentralmotorischer Bahnen beim Menschen auf. Die Patienten leiden an der geschwindigkeitsabhängigen Erhöhung des Muskeltonus und damit verbundenen Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Vorstudien zur spinalen Gleichstromstimulation bei gesunden Probanden ergaben Hinweise auf eine Beeinflussung der motorischen Bahnen durch die Gleichstromstimulation. Diese Studie ging der Frage noch, ob eine spinale transkutane Gleichstromstimulation einen messbaren Effekt auf eine Spastik der unteren Extremität hat. Bei 17 Patienten mit verschiedenen chronischen neurologischen Grunderkrankungen und einer Spastik an der unteren Extremität wurde eine jeweils 15-minütige anodale, kathodale und Placebo-Gleichstromstimulation durchgeführt. Vor und nach jeder Gleichstromstimulation wurde ein umfangreiches Spastik-Assessment durchgeführt. Es zeigte sich jedoch bei keiner Stimulationsart ein Effekt auf die Spastik der unteren Extremität beim ausgewählten Patientengut. Möglicherweise zeigt die spinale Gleichstromstimulation bei chronisch erkrankten Patienten keinen Effekt oder die Stimulationsparameter müssen modifiziert werden.

Laufcast
LC013: Dehnen

Laufcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2011 28:45


Vom ambitionierten Basketball Spieler zum Couch - Potatoe und hoffentlich wieder zum fitten Menschen zurück! Shownotes für diese Episode: Intro Episode 13: Dehnen Dehnen allgemein #Sollte man sich dehnen, wenn ja, wann und wie? #Dynamisch, statisch, aktiv, passiv #Dehnen/Stretching sehr umstritten #Beispiel: Ellbogen - Bizeps und Trizeps #intermuskulären Koordination #Verletzungsgefahr/-Risiko Längeres Dehnen ( ab 10-15 sec.) setzt den Muskeltonus herab. Kurzes Dehnen ( bis 10 sec.) aktiviert den Muskel. Beim Dehnen wird die Blutzufuhr im Muskel vermindert #Dehnen vor dem Training #Dehnen während des Trainings #Dehnen nach dem Training Dehnübungen Daniel #Schlauer sind wir jetzt nicht #Subjektiv für mich hilft es direkt nach dem Lauf gegen Muskelkater und anderweitige Beschwerden am nächsten Tag, auch wenn es eventuell nur ein Placeboeffekt ist!! #Übungen für die Beine #Basketball - von unten nach oben Picks #Gewinnspiel Runner's Point & Brooks: Rock and Roll Marathon Las Vegas. Teilnahmeschluss ist der 30.11.2011 http://www.runnerspoint.de/Markenshops/Brooks/thisisrocknroll/thisisrocknroll.html #Runner's World App druckfrisch im App-Store Laufzitat oder Läuferweisheit „Gadgets machen mich night schneller, abet main Training interessanter.“ John Bingham Feedback Bitte gebt mir Feedback als Rezension zum Podcast bei iTunes, als Kommentar im Laufblog, bei Twitter unter @laufcast, bei Facebook oder per email an daniel@laufcast.de! Outro

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19
Sonographische Messung des Durchmessers des M. gastrocnemius bei Kindern mit Cerebralparese vor und nach Botulinumneurotoxin Injektion

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 09/19

Play Episode Listen Later Oct 9, 2008


Bei Kindern mit Cerebralparese hat sich Botulinumneurotoxin als Therapie etabliert. Die intramuskuläre Injektion von Botulinumneurotoxin senkt den erhöhten Muskeltonus und führt somit zu einer funktionellen Verbesserung. Die Evaluation des Therapieeffektes konnte bis jetzt nur mit subjektiven von den Eltern, Physiotherapeuten und Ärzten abhängigen Tests wie der Gross Motor Function Measurement, der Tardieu Scale und der modifizierte Ashworth Scale erfolgen. Ein objektiver Nachweis des lokalen Therapieeffekts fehlt. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, der Frage nachzugehen, ob die therapeutische Denervierung des M. gastrocnemius zu einer sonographisch meßbaren Abnahme des Muskeldurchmessers führt und einen objektiven Nachweis der Botulinumneurotoxintherapie zu etablieren. Es wurden insgesamt 120 Untersuchungen an gesunden und an CP erkrankten Kindern durchgeführt. Für die Untersuchungen wurde das Ultraschallgerät Sonos 5500 von Philips mit einem 12 MHz Linearschallkopf verwendet. Es wurden mindestens zwei Transversalbilder des medialen und lateralen Kopfes des M. gastrocnemius gemacht. Die Aufnahme erfolgten bei entspanntem Muskel und ohne Auflagedruck auf Höhe des proximalen 1/5 der Strecke vom Caput fibulae bis zum Malleolus lateralis fibulae. Für die offline Auswertung des transversalen Muskeldurchmessers wurde das Programm Image J verwendet. Die statistische Auswertung erfolgte mittels Wilcoxon Test für verbundene Stichproben. Von 34 Kindern mit CP konnten Verlaufsuntersuchungen erstellt werden. Die Gruppe A beinhaltete 24 Kinder mit CP vor und nach BoNT Injektion in den M. gastrocnemius. Die Untersuchungen in Gruppe A erfolgten zum Zeitpunkt M1 (vor Injektion) und M2 (28 - 56 Tage nach Injektion). 8 Kinder wurden zusätzlich zum Zeitpunkt M3 (3 - 6 Monate nach Injektion) untersucht. Die Gruppe B setzte sich aus 10 Kindern mit CP mit BoNT Injektion in andere Muskelgruppen zusammen. Die Kinder in Gruppe B wurden zum Zeitpunkt M1 und M2 untersucht. Bei den Messungen in Gruppe A zeigte sich bei den Messungen des M. gastrocnemius medialis im Mittel eine Abnahme um 0,17 cm (16%), p < 0,001). Bei der Messung des lateralen Kopfes konnte im Mittel eine Abnahme von 0,18 cm (21%, p < 0,001) festgestellt werden. In Gruppe B konnte keine Änderung des Muskeldurchmessers gemessen werden. Bei den 8 Patienten in Gruppe A mit einer zusätzlichen Messung konnte zum Zeitpunkt M1 eine Abnahme um 0,22 cm (22%) gemessen werden (p < 0,001). Bei der Untersuchung zum Zeitpunkt M3 konnte eine Zunahme des Muskeldurchmessers von 0,07 cm (11%) gemessen werden. Es wurde noch keine Signifikanz erreicht. Die Therapie des M. gastrocnemius medialis und lateralis mit Botulinumneurotoxin führt zu einer mittels Ultraschall statistisch signifikanten messbaren Reduktion des Muskeldurchmessers im Vergleich zum nicht behandelten Muskel. Unter der Voraussetzung einer optimalen Standardisierung zeigten sich die Ultraschalluntersuchungen als eine einfache, schnelle und zuverlässige Untersuchungsmethode. Somit erwies sich die Myosonographie als geeigneter Evaluationsparameter zum lokalen Nachweis des lokalen Botulinumneurotoxineffekts.