Ancient Greek physician
POPULARITY
Dr. Michael Nehls spricht in diesem Interview offen über die möglichen langfristigen Risiken der mRNA-Technologie und den Druck zur Konformität in Politik und Wissenschaft. Er fordert unabhängige Diskussionen und warnt vor der Unterdrückung abweichender Stimmen, die für echte Aufklärung unverzichtbar sind.
Napadlo vás někdy, jak moc naši předci řešili, že by potřebovali shodit pár kilo? Možná se budete divit, diety jsou staré jako lidstvo samo. Způsoby stravování, které se během historie na hubnutí doporučovaly, často ohrožovaly život, občas, jako u doporučení pít půl litru vína denně, to mohla bejt docela zábava.
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video zu dieser Episode auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neuen Folgen mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode taucht Julia tief in die Welt der ketogenen Ernährung ein. Du wirst auf eine Zeitreise mitgenommen, die bei Hippokrates und biblischen Fastenpraktiken beginnt und in modernen medizinischen Leitlinien mündet. Ein zentraler Punkt: Keto wurde nicht als Trend erfunden, sondern als hochwirksame medizinische Therapie bei schwerer Epilepsie. Julia erzählt die bewegende Geschichte von Charlie Abrahams, dessen Leben durch Keto gerettet wurde, nachdem Medikamente versagt hatten. Sein Fall inspirierte den Film "First Do No Harm" und die Gründung der Charlie Foundation.
Jenny Jägerfeld och Mia Skäringer Lazar dissekerar bipolaritet. Stämmer det att bipolär sjukdom är ärftligt? Löper bipolära högre risk att dö i förtid? Bipolaritet är en diagnos och ett sjukdomstillstånd som funnits beskrivet ända sedan Hippokrates tid 400 år f.Kr. Samtidigt är det också en sjukdom som är omgärdad av en rad missförstånd, okunskap och fördomar. Jenny och Mia diskuterar med Erik Smedler, ST-läkare i psykiatri, vad som är sant och falskt när det kommer till diagnosen bipolaritet.
Genfer Gelöbnis, Eid des Hippokrates, Ärzte Codex: Ärztliche Werte haben sich über eine lange Zeit entwickelt und dienen Ärzten und Ärztinnen als wichtige Richtschnur. Ihre Bedeutung ist aber nicht jedem im Gesundheitswesen bewusst, manchen gelten sie sogar als hinderlich. Warum und wie die Ärzteschaft für ihre Werte eintreten sollte, erklärt Prof. Henrik Herrmann im Podcast.
Starta med magen för att få ordning på din hälsa ”When in doubt, start with the gut” säger man inom funktionsmedicin Och det var ungefär vad Hippokrates sa redan på sin tid De flesta hälsoproblem har en sak gemensamt; inflammation som börjat i tarmen. Det behöver inte vara att man upplever stora problem med magen, men de flesta besvär börjar där en tarmflora ur balans en tarmrörelse som är lite … läs mer Inlägget 364: 15 steg till en glad tarm. Så mår din mage – och därmed du – bättre dök först upp på 4Health.se by Anna Sparre.
Vår förståelse av hjärtat har genomgått stora förändringar genom historien. En fascinerande utveckling, men det är det främmande och obegripliga hjärtat som fortsätter lockar Göran Sommardal. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.Hjärtat har ju ingen historia! Det är vad jag tänker efter att ha läst två böcker som redan i titeln påstår sig skriva just den – hjärtats historia. Det här samtidigt självklara och mytomspunna hjärtat, som pryder så många av våra föreställningar om människolivets bästa och värsta och viktigaste ögonblick, och som antagligen är den mest övertygande sammanfattning vi har, av livet före döden, så länge som det oförtrutet fortsätter att dunka och slå.Men någon historia har det inte. Och nu ska jag berätta varför. Den västerländska läkekonstens fader Hippokrates gjorde antagligen redan på 400-talet före vår tideräkning en iakttagelse av arytmi - hjärtrytmrubbningar - som dödsorsak hos en av sina patienter i det antika Grekland. Samma sak som i dag är den vanligaste orsaken till naturlig död i Amerikas förenta stater. Hjärtat är med andra ord sig någorlunda likt, åtminstone så länge som vi har uppteckningar om dess fysiologiska uppenbarelseformer. Redan tvåtusen år tidigare hade såväl sumeriska som egyptiska och kinesiska och hinduiska och aztekiska betraktare av den mänskliga kroppen kunnat konstatera att hjärtat var de övriga kroppsdelarnas härskare, och den som höll resten av människan vid bultande liv. Därför var det också naturligt att våra föregångare betraktade hjärtat som platsen där det viktigaste av oss höll till: vår intelligens, våra sinnen och minnen, och som kronan på verket: vår själ. Medan hjärnan länge betraktades som en enklare centralvärmeanläggning, som kunde elda på, när det behövdes, men framförallt vid behov kyla ner det kära hjärtats överhettade känslor. I den bok som Ole Martin Høystad har gett titeln ”Hjärtat - en kulturhistorisk resa” presenterar författaren visserligen många intressanta idéhistoriska redogörelser men utan att riktigt undersöka Hjärthistoriens filosofiska fundament. När han till exempel beskriver ”det antika grekiska hjärtat” så blir det utifrån en ”naiv” läsning av de moralfilosofiska begreppen, men utan att komma med något annat än gammal, låt vara initierad, skåpmat. I sin bok”The Curious History of the Heart” berättar i stället kardiologen Vincent Figueredo om sånt vi genom historien tagit reda på om det fysiska hjärtat och vad vi lärt oss att göra med det, ända fram till att ersätta det med ett djurs eller ett konstgjort hjärta. Med det här avstampet i det medicinhistoriska blir Aristoteles mycket mer av naturalhistoriker än en simpel Platon-lärjunge. Figueredo utgår framförallt från Aristoteles fysiologiska observationer av den animala kroppen (där ju människan också hör hemma) för att grunda sin cardiocentristiska antropologi i motsats till Hippokrates cerebrocentrism. I sina obduktioner av kycklingembryon noterade nämligen Aristoteles hur hjärtat var det första inre organ som bildas i kroppen. Och med sin strikta syllogistiska logik drog Aristoteles slutsatsen att det som formas först också är det som håller längst. Alltså från hjärtat utgår livets väsentliga rörelse. Och i västerlandet har vi ända fram på 1700-talet varit böjda att tro honom. Det som har förändrats genom historien är förstås inte det fysiska hjärtat, den pålitliga pumpen, eller dess plats i den mänskliga anatomin, utan vad vi har inbillat oss att hjärtat har betytt. På olika platser och i olika tider och i skilda sammanhang. Och då inte bara som den enkla utbytbara symbolen för smärta och smäkta. Eller som platsen för det innersta av våra känslor eller det yttersta i vår övertygelse. Lika gärna som vi sjungit ut vår längtan i I left my heart in San Francisco har vi ju kunna klämma i med Jag längtar till Italien eller Så länge skutan kan gå. Med samma smeksamma nostalgi och gula citroner och böljorna blå. Vad jag helst tänker på är sånt som det främmande men lockande och obegripliga hjärtat som den egyptiska religionen för mer än 4000 år sedan föreställde sig att människan var utrustad med. Det hjärta som i varje människas liv hade bevittnat och genomlevt allt som utspelat sig i hennes tillvaro, från början till slut, utan undantag. Och som ingenting hade glömt. Och vad värre var: som ingenting kunde glömma. Det var det hjärtat som dödsguden Anubis, när det blev så dags, lät lägga i den vågskål som skulle vägas mot gudinnan Ma'ats strutsfjäder. Ma'at var Ordningens härskarinna, och inför henne gavs ingen nåd. Inget teologiskt kryphål, genom vilket vare sig den rike eller mäktige kunde krypa ut för att hitta frälsning eller evigt liv. Vägde den dödes hjärta mer än Ma'ats fjäder så slukades det med ens upp av monstret Ammat, en gudomligt hungrig skvader av lejon, flodhäst och krokodil. Så stark var den här grafiska tron på hjärtats sanningsenlighet att den människa som fruktade för vad sanningen om henne själv skulle innebära, att hon inför sin förutspådda död och förestående mumifiering kunde föreskriva att en gnistrande skarabé skulle täcka hjärtat för att göra sanningen om henne mer förledande lättviktig i den obevekliga Ma'ats vågskålar. Inga andra föremål i universum tycks heller ha behållit sin symboliska rörlighet som hjärtat har gjort. Det har funnits soldyrkare, månbesjungare, stjärnskådare. Vi har varit besatta av katter och förgudat lejon och krokodiler. Upphöjt rosor, myror, sköldpaddor och näktergalar till representanter för våra bästa egenskaper. Men ingen varelse och inget ting, har behållit samma undanglidande metaforiska natur som det kära hjärtat. Inte ens ögat – den andra av våra kroppsdelar som vi gärna inbildar med magiska egenskaper – har behållit samma fantasifulla rörelse som den som kännetecknar hjärtat. Vare sig vi föreställer oss ögat som en egenskap hos en allseende Gud, eller förmågan hos en övervakningskamera, som var och en på sitt sätt håller oss under uppsikt, så blir det aldrig mer än sinnebilden för ett allsmäktigt seende. Illasinnat eller välmenande, och nästan alltid förbundet med en annan makt. Medan hjärtat nästan undantagslöst är sig självt nog. Oavsett om det är av sten, som hos riddar Kato i Mio, min Mio, eller av sniket guld, som hos farbror Joakim. Eller av karnevalisk världslighet som hos Rabelais' Pantagruel, eller kanske av idel godhet som hos furst Mysjkin hos Dostojevskij. Ögat förblir metaforiskt hjärtlöst, medan hjärtat bevarar sitt tvetydigt symboliska seende. I den kinesiska vardagsvokabulären är hjärtat t.o.m. utrustat med ögon, eller öppningar. Eller gluggar kanske, ungefär som ungarna i min barndom tillhölls att hålla korpgluggarna öppna: 长点心眼儿。 Men att ha för många hjärtögon är inte heller bra: då blir man en som alltid ska lägga näsan i blöt: 多心眼儿。Är hjärtögonen stora är man storsint, är de små är man småsint. Men bara att ha dem – hjärtgluggarna – är ett tecken på att man har huvudet på skaft. 有心眼儿。 Det gäller att ha hjärtat på rätt ställe. Och att hålla korpgluggarna öppna! Göran Sommardalpoet, översättare och kritikerLitteraturVincent M. Figueredo: The Curious History of the Heart, Columbia University Press, New York 2023.Ole Martin Høystad: Hjärtat – en kulturhistorisk resa, övers. Solveig Halvorsen Kåven och Gustaf Berglund, Bokförlaget Langenskiöld, 2024. Astrid Lindgren: Mio, min Mio. François Rabelais: Pantagruel - de törstigas konung, övers. Holger Pedersen Dyggve.Fjodor Dostojevskij: Idioten, övers. Ulla Roseen. Aristoteles: Om djurens delar, övers. Ingemar Düring.
Schwangerschaftsabbruch ist ein Thema, das die Gemüter erhitzt. In diesem Video versucht Johannes einen Kompromiss zwischen „Pro Choice“ und „Pro Life“-Positionen vorzuschlagen und äußert sich auch zu der Frage, ob Männer zu diesem Thema überhaupt eine Meinung haben sollten. Korrektur bei 18m 38sek.: statt 10 pro 10.000 muss es 10 pro 100.000 heißen Quellen: "Je nach Schwangerschaftsalter bzw. abhängig vom Geburtsvorgang wird ein und dasselbe menschliche Lebewesen entweder als Zygote, Morula, Blastozyste, Embryo (ab der 3. Woche), Fötus (ab der 11. Woche) oder Kind bezeichnet." (https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6tus, abgerufen am 15.5.24) "Das Grundgesetz verpflichtet den Staat, menschliches Leben, auch das ungeborene, zu schützen. (...) Menschenwürde kommt schon dem ungeborenen Leben zu.“ "Die Rechtsordnung muß die rechtlichen Voraussetzungen seiner Entfaltung im Sinne eines eigenen Lebensrechts des Ungeborenen gewährleisten. Dieses Lebensrecht wird nicht erst durch die Annahme seitens der Mutter begründet." (BVerfG)(https://www.blaetter.de/ausgabe/1993/juli/urteil-des-bundesverfassungsgerichtes-vom-28-mai-1993-zum-ss-218-leitsaetze-wortlaut, abgerufen am 15.5.24) "Durch das Grundgesetz wird der Staat (...) verpflichtet, sich schützend und fördernd vor jedes menschliche Leben zu stellen. Dies umfasst auch das ungeborene Leben." (Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestags, Dezember 2018) "Ich werde niemandem, auch nicht auf seine Bitte hin, ein tödliches Gift verabreichen oder auch nur dazu raten. Auch werde ich nie einer Frau ein Abtreibungsmittel geben. Heilig und rein werde ich mein Leben und meine Kunst bewahren." (Eid des Hippokrates: https://de.wikipedia.org/wiki/Eid_des_Hippokrates, abgerufen am 15.5.24) Lechner, Christina: Der Schwangerschaftsabbruch aus ethischer Sicht (https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/242294?originalFilename=true) "Es ist eine [...] ganz richtige und auch notwendige Idee, den Act der Zeugung als einen solchen anzusehen, wodurch wir eine Person ohne ihre Einwilligung auf die Welt gesetzt haben; für die auf den Eltern nun auch eine Verbindlichkeit haftet, sie, so viel in ihren Kräften ist, mit diesem, ihrem Zustand zufrieden zu machen. – Sie können ihr Kind nicht gleichsam als ihr Eigentum zerstören oder es auch nur dem Zufall überlassen,“ (Kant, Immanuel: Metaphysik der Sitten, 1914: 281) Zahlen zu Müttersterblichkeit und staatlichen Ausgaben zur Unterstützung nach der Geburt aus: Scherer, Sabina M.: Mehr als ein Zellhaufen, SCM 2024 Leist, Anton (Hg.): Um Leben und Tod. Moralische Probleme bei Abtreibung, künstlicher Befruchtung, Euthanasie und Selbstmord, Suhrkamp 1989 Lindner, Alexandra M.: Geschäft Abtreibung, Paulines 2009
Christoph Martin Wieland – 1733-1813 Teil 1, Buch 2, Kapitel 5 Die Sache wird auf ein medicinisches Gutachten ausgestelltDer Senat läßt ein Schreiben an den Hippokrates abgehen. Der Arzt kommt in Abdera an, erscheint vor Rat, wird vom Ratsherrn Thrasyllus zu einem Gastgebot gebeten, und hat – LangeweileEin Beispiel, daß ein Beutel voll Dariken nicht bei allen Leuten anschlägt (Hördauer 16 Minuten) Das Projekt Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert! Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das Buch Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht. Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen. Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren. Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung. Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt. Teil 1 Buch 1 Kapitel 1Teil 1 Buch 1 Kapitel 2Tei l1 Buch 1 Kapitel 3Teil 1 Buch 1 Kapitel 4Teil 1 Buch 1 Kapitel 5Teil 1 Buch 1 Kapitel 6Teil 1 Buch 1 Kapitel 7Teil 1 Buch 1 Kapitel 8Teil 1 Buch 1 Kapitel 9Teil 1 Buch 1 Kapitel 10Teil 1 Buch 1 Kapitel 11Teil 1 Buch 1 Kapitel 12 Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns! Sprecher und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Med alla vätskor ur balans häller Speljuntan upp ett nytt avsnitt i det glas som är spelveckan. Det bubblas om Xbox-titlar som ska börja dejta andra maskiner, säkerhetsriskkapitaliser som inte vill ge några löften och en mycket sorglig bortgång. Innan iglarna plockas fram hinner Elisabeth erkänna att Prince of Persia inte är för alla medan Susanne tjusas av en kyrkklocka i Resident Evil DLC:t Separate Ways. Angelica kastar en uppskattande blick åt den body horror som är påtaglig i World of Horror innan Tobias krasst konstaterar att hans ambitiösa årsprojekt aldrig får det utrymme det förtjänar. Eller om det är precis vad det får? Tillhör du Hippokrates hippa patreongäng så kan du inhämta en cocktail med extrasnack om seglarskor, Disco Elysium och det överskott av gul galla som tycks tömts ur företaget. Allt på speljuntan.se såklart! Spel som nämns i avsnittet: Hi-Fi Rush, Pentiment, Sea of Thieves, Grounded, Diablo IV, World of Warcraft, Starfield, Deus Ex, Suikoden, Eiyuden Chronicles: Hundred Heroes, Resident Evil 4 Remake: Separate Ways, Prince of Persia: The Lost Crown, Ori and the Blind Forest, Nightingale, World of Horror, Torchlight, Evergarden, Card Thief, Alto's Odyssey, Battle of Polytopia, Hearthstone Battlegrounds Tidskoder:(01:00) Personlig fråga (03:55) Nyheter (26:25) Reklam (27:11) Spelintryck
Science Stories ønsker alle en glædelig jul! Udgangspunktet for al videnskab er undren. Det er den undren, der har udfordret religiøse dogmer og har banet vejen for den teknologiske og videnskabelige udvikling, som har formet den verden vi mennesker bebor. I over 2000 år troede vi, at sygdom skyldtes ubalancer i kroppens væsker som Hippokrates beskrev 400 år f.kr. Så hvordan var det lige, at vi fandt ud af, at betændelse skyldtes bakterier? Som vi ikke kan se? Hvordan er det lige vacciner virker, og hvorfor begyndte menneskearten at gå på to ben? Det finder vi svar på i denne særlige juleudgave af Science Stories. Hvor videnskabsjournalist Charlotte Koldbye har inviteret to kloge og undrende børn hjem i sofaen, hvor de sammen undersøger verden omkring sig og undrer sig over hvorfor mennesket er sådan et sært dyr?
Julen er hjerternes fest. Jul handler om mad og om gaver. Men allermest handler den om fællesskab. Om samvær med vores venner og familie og om at drage omsorg for dem, der trænger.Men hvordan står det egentlig til med omsorgen derude? Det er temaet for dette års adventskalender fra Velfærdsprofeten. Hvor vi går på jagt efter omsorgen i den danske velfærdsstat.Dagens adventsudsendelse handler om omsorg i sundhedsvæsenet. Omsorg har altid været en vigtig del af sygepleje. Allerede 400 år før vor tidsregning formulerede Hippokrates den første læge ed, som stadig er gældende i dag:Stundom helbrede, ofte lindre, altid trøste, aldrig skadeOg det er en god ide at huske på det gamle lægeløfte, for i følge Etisk Råd, er omsorg et fundamentalt behov hos alle patienter og brugere i af sundhedsvæsenet. Men omsorg har også stor betydning for personalet, der ser omsorg som en vigtig kilde til arbejdsglæde. Så hvilken rolle bør omsorg spille i pleje og behandling i det danske sundhedsvæsen? Det undersøger vi i dagens 3. adventsudsendelse, hvor vi har besøg af Lotte Evron, som er lektor, ph. d. på Københavns Professionshøjskole, hvor hun forsker og underviser på Sygeplejerskeuddannelsen.Lyt med og hør, når Lotte Evron fortæller, hvordan vi generobrer omsorgen i sundhedsvæsenet.
ArchivWare vom 29. Nov. 2021 - Heilung Nebensache - Interview mit Dr. Gerd Reuther Wir haben es mit dem Untergang der evidenzbasierten Medizin zu tun, meint unser heutiger Gesprächspartner Dr. med. Gerd Reuther, ehemaliger Chefarzt, heute Universitätsdozent und Facharzt für Radiologie, mit dem wir über die Irrungen der Medizin aus Medizinhistorischer sicht sprechen, über Heilversprechen in religiöser und medizinischer Konkurrenz, über die Herren Robert Koch und Paul Ehrlich und über die Wirkprinzipien und Effekte von neuartigen und althergebrachten Impfideen. Dr. med. Reuther veröffentlichte rund 100 Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und -büchern, erhielt den Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis der Deutschen Röntgengesellschaft und veröffentlichte nach den Büchern „Der betrogene Patient“ und „Die Kunst, möglichst lange zu leben“ jüngst den Titel „Heilung Nebensache - Eine kritische Geschichte der europäischen Medizin von Hippokrates bis Corona“. Dr. Gerd Reuther kann sich mittlerweile mit Fug und Recht Medizinhistoriker nennen.
„Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundheit gefunden!“ Hippokrates von Kos Denn jeder von uns ist doch ein Spitzensportler und darum sollten wir sehr gut mit uns und unserem Körper umgehen. Wie das gelingen kann, erzählt uns mein Gast in der neuen Folge der NaleShow ab Montag 16.10. auf allen bekannten Podcast Portalen. Dr.Troph. Mareike Grosshauser ist gerne bereit uns bei der Umsetzung einer gesundheitsbewussten und bedürfnissgerechten Ernährung zu unterstützen. Mareike ist Profi und von daher auch von Profis gefordert. Ob in der Fußballbundesliga, am Olympiastützpunkt Saarbrücken oder in unzähligen Fachvorträgen, Mareike Grosshauser ist eine absolute Expertin und ich an Deiner Stelle, würde mir diesen Podcast auf jeden Fall ab Montag anhören! Wir freuen uns auf Dich! Beste Grüße Mareike und Nale Wenn Du mehr über Dr. Trop. Mareike Grosshauser wissen möchtest, dann gehe auf: https://www.mareikegrosshauser.de/ernaehrungsberaterin.html https://instagram.com/mareikegrosshauser?igshid=MzRlODBiNWFlZA== https://www.facebook.com/mareike.grosshauser Oder lese ein Buch von Ihr! https://www.amazon.de/Ern%C3%A4hrung-Sport-f%C3%BCr-Vegetarier-Veganer/dp/3898998797/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1480005645&sr=8-1-spell&keywords=Ern%C3%A4hrung+im+Sport+f%C3%BCr+Vegetarier+%26+VeganerA Von meinem iPhone gesendet
Dagens avsnitt är andra delen i miniserien om sexualitetens historia utifrån den franske filosofen Michel Foucaults perspektiv. Gäst är på nytt Johan Sehlberg, forskare vid Södertörns högskola, med samtida fransk filosofi och antikens filosofi som forskningsfält. I det andra avsnittet beger vi oss till antikens Grekland, vid århundradena före vår tideräkning, och diskuterar synen på sexuella njutningar. Vi samtalar om hur moralen kring sexuella handlingar såg ut, om njutningar utanför äktenskapet och den accepterade sexuella förbindelsen mellan vuxna män och pojkar. Det här är en serie i fyra delar. Avsnitten är fristående men kan med fördel lyssnas på i kronologisk ordning. Det första avsnittet sändes 7 maj i år och handlar om sexualitet och makt.Foucualts andra del om sexualitetens historia: https://www.adlibris.com/se/bok/sexualitetens-historia-bd-2-njutningarnas-bruk-9789171731562Stötta podden på patreon.com/bildningskomplexet och få avsnitt före alla andra eller på SWISH på 0709262541.Facebook: BildningskomplexetInstagram: BildningskomplexetTwitter: @BenjaminElforsE-post: benjaminelfors@gmail.comMusikproduktion: Ivar EddingOmslag: Emma Westin/Matthew Sundin
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Dieses Unwetter ist ein Zeichen, eine Strafe Gottes? Alle sind im Aufbruch, was erwarten wir? Der Himmel hatte gesprochen, die göttliche Macht war allgegenwärtig. Ist das so? Stirbt der Schmerz in uns, wenn wir laut schreien? Wisse die Wege! Das Leben ist eine Komödie für den Denkenden und eine Tragödie für die, welche fühlen - Hippokrates von Kos - Griechischer Arzt - 460 bis 370 vor dem Jahr Null Wir wünschen uns eine gute Zukunft, das neueste Telefon, ein schönes Leben, ein tolles Auto, eine glückliche Beziehung, Glück, Liebe, Kraft, Erfolg, Gesundheit, Zufriedenheit, Fröhlichkeit, Zuversicht, Träume, Sonnenschein, wir haben ja so viele Wünsche. Warum ist das Wünschen für uns so wichtig? Wenn wir wünschen, dann sind wir auch am träumen, Wünsche und Träume gehen Hand in Hand. Nach Buddha sind nur die Menschen glücklich, die ohne Wünsche sind. Wenn Wünsche nämlich nicht erfüllt werden, sind wir schnell traurig, in jedem Wunsch ist also eine 50-prozentige Chance „nicht glücklich zu sein" enthalten. Bedenke gut, was du dir wünschst, es könnte wahr werden - Marion Zimmer Bradley - US-amerikanische Schriftstellerin - 1930 bis 1999 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Känner du dig lite förkyld? Ont i foten? Då kanske du tror att du har förargat gudarna! Men lyssna inte på de gamla helarna. Lyssna istället på läkarna, som kallar sig Asklepios söner, och Hippokrates, läkekonstens fader. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schröpfen wurde im Altertum bereits vor über 5000 Jahren in Mesopotamien eingesetzt. Auch im Griechenland der Antike war es ein hoch geschätztes Verfahren was auch Hippokrates von Kos einsetzte. In der modernen Medizin hat Schröpfen außerhalb der Naturheilverfahren leider seinen Stellenwert weitgehend verloren, obwohl es effektiv und kostengünstig ist. Die Erfahrungskunde hat es in der modernen Medizin leider schwer und Studien zum Schröpfen sind weder lukrativ noch einfach durchzuführen. Trotzdem lohnt es sich dieses Verfahren näher zu betrachten, da es sich meines Erachtens um ein Juwel der Medizin handelt, was leicht verstaubt sein Dasein fristet. Hier ein Überblick.
Fasten ist so alt wie die Menschheit selbst: "Unsere DNA ist auf Fasten programmiert", sagt HEALTH NERDS Wissenschaftler Matthias Baum: "Der Verzicht war immer essentieller Bestandteil unserer Evolution." Jeder Zweite hat schon einmal gefastet - und das aus gutem Grund: Der Nahrungsverzicht hat positive Effekte auf Immunsystem, Stoffwechsel, Organe und Zellen. Häufig ein Nebenprodukt des Fastens: Gewichtsverlust! Wissenschaftlich belegt sind auch positive Effekte auf bestimmte Krankheiten: Heil- und Intervallfasten kann zum Beispiel das Krebs- und Diabetes-Risiko verringern. Welche Form des Fastens passt zu wem? Und: Welche Supplemente können die positiven Effekte des Fastens verstärken? Matthias Baum liefert Antworten und analysiert für uns die beliebtesten Fastenmodelle. HEALTH NERDS - Mensch, einfach erklärt. -- „Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.“ (Hippokrates von Kos, Vater der Heilkunde, um 460 bis 370 v. Chr.) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Redan för 2500 år sedan hävdade den moderna medicinens grundare Hippokrates att ”All hälsa börjar i magen”. I dag visar den senaste forskningen att han haft rätt hela tiden. Det är alltså inte bara så att en dålig maghälsa leder till förstoppning, matsmältningsbesvär, och övervikt. Det är bara toppen av isberget. “Sex steg till bättre maghälsa – och varför all hälsa börjar i magen” är temat i detta podcastavsnitt. Vi går igenom följande sex steg: * Undvik mat som kan orsaka läckande tarm och en obalanserad tarmflora. * Inkludera stödjande livsmedel. * Testa olika kostupplägg och utvärdera hur du mår. * Tänk på när, hur och hur ofta du äter. * Inkludera tillskott som kan hjälpa. * Gör viktiga livsstilsförändringar. Troligtvis dyker det upp frågor när du lyssnar på avsnittet och vi svarar på dessa inom vårt medlemskap Hälsodetektiverna. Vi arrangerar ett medlemsseminarium online redan nu på onsdag 22/2 kl 19-20. Där följer vi upp det vi pratat om i detta avsnitt genom att besvara medlemmars frågor. Som vanligt spelas seminariet in och kan även ses i efterhand. Inte medlem än? Bli då det här: https://www.paleoteket.se/medlemskap/ (OBS! du kan använda ditt friskvårdsbidrag) Redan medlem? Anmäl dig till seminariet på medlemsplattformen och skriv din fråga under evenemanget.
Licht war in der Geschichte der Menschheit schon immer ein wichtiges Thema. Die Ägypter haben Licht vergöttert, die Griechen haben ihre Tempel nach dem Licht ausgerichtet und schon Hippokrates hat von Heliotherapie für medizinische und psychologische Zwecke gesprochen. Dass die Sonne wichtig ist für unser Leben, wurde vielen mit der industriellen Revolution schmerzlich bewusst. Es hat die Menschen mehr in die Städte gezogen, der Himmel war voller Ruß, der die Sonnen- strahlen blockierte und damit Erkrankungen förderte. Heute haben wir hingegen wieder zu viel Licht. Was das mit uns macht, erklärt mir mein Gast in dieser Folge. Daniel Sentker ist Mitbegründer des Unternehmens Lichtblock. Eine Firma, die sich auf die Reduktion des künstlichen Blaulichts spezialisiert hat. Darüber hinaus ist er Chiropraktiker und Host des Podcasts „Lichtblock Professionals“. Mit Daniel Sentker sprechen wir unter anderem über die folgenden Fragen:
Science Stories ønsker alle en glædelig jul! Udgangspunktet for al videnskab er undren. Det er den undren, der har udfordret religiøse dogmer og har banet vejen for den teknologiske og videnskabelige udvikling, som har formet den verden vi mennesker bebor. I over 2000 år troede vi, at sygdom skyldtes ubalancer i kroppens væsker som Hippokrates beskrev 400 år f.kr. Så hvordan var det lige, at vi fandt ud af, at betændelse skyldtes bakterier? Som vi ikke kan se? Hvordan er det lige vacciner virker, og hvorfor begyndte menneskearten at gå på to ben? Det finder vi svar på i denne særlige juleudgave af Science Stories. Hvor videnskabsjournalist Charlotte Koldbye har inviteret to kloge og undrende børn hjem i sofaen, hvor de sammen undersøger verden omkring sig og undrer sig over hvorfor mennesket er sådan et sært dyr?
Das Wohlbefinden steigern, die eigene Energie auf ein neues Level heben, die Gesundheit dauerhaft stärken und das Körpergewicht gesund regulieren: Mit nur einer Maßnahme kann all das auf einmal gelingen. Wenn schon Hippokrates gesagt hat, dass der Tod im Darm sitze, sollten wir auch genau hier anpacken! Das gewichtige Stichwort lautet: Biofilm. Diese zähe Schicht, von krank machenden Bakterien gebildet, behindert die Nährstoffaufnahme und speichert allerlei Substanzen, die uns schwächen. Und obwohl sie so einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist sie ganz leicht und unkompliziert zu entfernen! In dieser Podcastfolge erklärt die Heilpraktikerin Marion Schaatsbergen, wie eine Darmkur funktioniert und weshalb angesichts all der Umweltgifte, die uns umgeben, ausnahmslos jeder Mensch diese regelmäßig durchführen sollte.Viel Spaß und Inspiration mit der heutigen Folge!Steigere jetzt deine Energie und dein Wohlbefinden mit der Express Darmkur Premium!https://bit.ly/darmkurpremium
Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#51 Gähnen - Atmen – Lachen / Interview mit Peter Cubasch #chasmotraining #lachyoga #podcast #gähnen #atemtherapie Wenn ich nur an Gähnen denke, muss ich sofort Gähnen. Woran das wohl liegen mag? Denke ich an Atmen, dann schnaufe ich unvermittelt tief durch. Beim Lachen habe ich direkt ein Lächeln im Gesicht und muss Lachen. Was Gähnen, Atmen und Lachen miteinander zu tun haben? Das beantwortet uns Peter Cubasch, der Experten für die Verbindung dieser drei Bereiche. Gähnen kann vitalisierende und entspannende Wirkung haben und sehr genüsslich sein. Warum sollten wir uns dafür entschuldigen? Und Peters Buch „Lachen verbindet“ gibt es inzwischen in zweiter Auflage. Peter hat in der neuen Auflage die geniale Idee umgesetzt von etlichen Kolleg:innen Artikel mit ihrem Schwerpunkt-Thema aufzunehmen. Auch von mir ist ein Artikel dabei: „Lachen und Weinen“ Entdecke die wunderbaren Wirkungen von Gähnen, Atmen, Lachen und deren Verbindung. Gähnen-Übungen: Hände öffnen; Sicheres Gähnen, So tun als ob – Gähnen; Ruheschwebe Lachyoga-Übungen: Löwe, Kaugummi-Lachen, Schlingel-Lachen, Ich bin für mich selbstverantwortlich, Just laugh Atem-Übungen: Seifenblasen Pusten, Luftballon aufpusten Witz Buchtipps Gähnen – Der natürliche Weg zu Entspannung und Wohlbefinden, Peter Cubasch, HCDA-Verlag Die Kunst des Gähnens – Der natürliche Weg zur Entspannung, Peter Cubasch, Casa Ro‘ Lachen verbindet, Peter Cubasch, Casa Ro‘ Kontakt https://www.cubasch.com https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Meinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:33 Einstieg zum Thema Gähnen, Atmen, Lachen 01:05 Vorstellung von Peter Cubasch und seinen Büchern 02:22 Peter stellt sich und seine Arbeit vor 04:03 Gähnen, CHASMO-Training 06:21 Babys und pränatales Gähnen 07:11 Tiere und Gähnen 07:37 Wann genau gähnen wir? 09:08 Sauerstoff-Theorie von Hippokrates, 09:40 Dehnungsrezeptoren der Lunge 10:48 Entspannung der Hals- und Kaumuskulatur und der Kiefergelenke, 11:45 Buch Atem- und Lösung-Therapie 11:59 Gelöstheit, Spannung - Entspannung 11:28 zusammenreißen, Zähne zusammenbeißen, Loslassen 14:53 Doppel-Fehler, gesunde Variante 15:16 Gesetz der Atemarbeit: Dehnen – Einatmen - Gähnen 17:53 Übung: Hände öffnen und Gähnen 19:14 Gähnen vitalisiert und entspannt 19:50 Gähnen in Zeiten des Übergangs 21:54 Zusammenfassung der Wirkung des Gähnens 22:18 Gähnen – Ruheatmung - Luftaustausch 25:20 Tipps zum Unterdrücken des Gähn Reflexes 26:17 Gähnen anregen 26:42 Übung: Sicheres Gähnen 27:56 Übung: So tun als ob, bis Gähn Reflexes echt einsetzt, Sprache des Körpers 29:57 Stammhirn 30:52 Peter macht bald klinische Studien zum Thema Burnout und Stress. Er möchte die Hypothese belegen, dass sich der Muskeltonus durch Gähnen regulieren lässt. 31:38 Ruf der Natur 32:09 Übung: Ruheschwebe 37:23 Zentralverschluss: schließen - öffnen 40:27 zwei Lachyoga-Übungen: Löwe und Kaugummi-Gähnen 42:48 Atmung: hier und jetzt 45:53 Atmung und Lachyoga 47:35 Inspirare, Beflügelte Idee 49:32 Atmung, Gefühle, Sinne 51:59 Energie-Motoren: Zwerchfell und Mimik 54:06 Lachyoga-Übung: Kalkutta-Lachen 57:08 Mimische Muskulatur – Hirnnerven - Emotionen 58:19 Seele und Atmung 01:02:56 Lachyoga-Übung/ Atem-Übung: Seifenblasen Pusten 01:04:22 Lachyoga-Übung Luftballon aufpusten 01:05:20 Lachen ist Tanzen der Atmung. Indische Weisheit 01:05:33 Lieblings-Lachyoga-Übungen von Peter: Schlingel-Lachen, Ich bin selbst für mich verantwortlich., Just laugh. 01:08:17 Welche Wirkung hat Lachen auf die Atmung? 01:10:12 Bündelung: Verbindung von Gähnen, Atmen, Lachen 01:12:07 natürliche Atmung geschehen lassen, Lächeln spüren, bei sich selbst ankommen 01:15:32 Kontakt: https://www.cubasch.com, https://www.lachyoga-silvia-roessler.de 01:17:01 Botschaft von Peter 01:18:13 Meine Wünsche für dich 01:18:24 Witz 01:18:53 gemeinsames Lachen 01:19:22 Danke und Verabschiedung 01:19:57 Autro #lachenist gesund #atmung #lachen #podcastfabrik #interview #lebenskunst #petercubasch #lachyogaübungen #lachenverbindet #gesundheit #louisdefunes #bewusstsein #selbstbewusstsein #selbstwirksamkeit #lebenliebenlachen #kindsein #innereskind #verspieltheit #silviaroessler #veränderung #entwicklung #achtsamkeit #persönlichlkeitsentwicklung #perspektivenwechsel #flexibilität #begeisterung #leichtigkeit #leichtigkeit #lebedeinlachen #dankbarkeit #lebensfreude #mindset #innerestärke #lachenmachtglücklich #impulsgeber #lachenistdiebestemedizin #selbstrefelxion #witz #neuewege #veränderung #eigenewege #körpergeistundseele #autor #bücher #zwerchfell #mimik
Abtreibungen - Torah, Griechentum, Judentum und Christentum
Sú veľké ako špendlíková hlavička. Napriek tomu prenášajú vírus, ktorý nás môže zabiť. Kliešte sú v tomto období vysoko aktívne a obozretní by mali byť ľudia najmä na západnom Slovensku, ktoré je ohniskom kliešťovej encefalitídy. Tento zápal mozgových blán, vyvolaný vírusom, môže mať na život postihnutého vážne následky. Prevenciou je nielen vhodne zvolené oblečenie do prírody a pravidelné kontroly po návrate z nej, ale najmä očkovanie a tiež skoré vytiahnutie kliešťa. Všetky dôležité informácie o kliešťovej encefalitíde nám poskytol neurológ MUDr. Karol Točík, PhD. zo Súkromného zdravotníckeho centra Hippokrates.
Letztes Jahr, am 16. Oktober 2021, feierte die erste erfolgreiche Vollnarkose in Europa ihren 175. Geburtstag. Eine lange Leidensgeschichte war damit beendet. Doch wie gingen die Menschen vorher mit den schrecklichen Schmerzen um, die bei chirurgischen Eingriffen wie beispielsweise Amputationen aufkamen? Und wie verlief der historische Weg zur ersten nachweisbaren Allgemeinanästhesie der Geschichte? Von den natürlichen Stoffen wie Hanf, Bilsenkraut und Alraune bis zur Entdeckung der Gase und deren betäubende Wirkung, begeben wir uns in dieser Folge auf eine ereignisreiche Reise durch die Welt der Anästhesie. ......... Das Folgenbild zeigt William T. G. Morton beim ersten Einsatz von Äther als Anästhetikum am 16. Oktober 1868. (Das Gemälde ist von Ernest Board, 1920) ......... Literatur: Bernt, Karger-Decker: Geschichte der Narkose und der Lokalanästhesie, Leipzig 1984. Brandt, Ludwig (Hg.): Illustrierte Geschichte der Anästhesie, Stuttgart 1997. [Zur Narkotisierung der Königin Victoria] Van de Laar, Arnold: Narkose. L'anesthésie à la reine: Königin Victoria, in: Schnitt! Die ganze Geschichte der Chirurgie erzählt in 28 Operationen, München 2014, 133-142. ......... Unsere Quellen findet ihr hier, auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de. Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram oder Twitter und bewertet uns auf Apple Podcasts, Spotify oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können. Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert. ......... Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) Plain Loafer by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/4223-plain-loafer License: https://filmmusic.io/standard-license
Prudká a intenzívna bolesť vystreľujúca do rôznych častí tela. V niektorých prípadoch môže pripomínať aj infarkt. Medzistavcové platničky vedia skutočne potrápiť. Najmä v tom prípade, ak dôjde k ich vysunutiu a následnému tlaku na nervy. Ide o mäkké štruktúry, ktoré sa nachádzajú medzi jednotlivými stavcami chrbtice. Spájajú ich a prerozdeľujú tlak, pomáhajú tlmiť nárazy. K ich poškodeniu dochádza najmä v dôsledku nesprávneho zaťažovania chrbtice. Najčastejšie je to pri bežných činnostiach v práci, v záhrade, pri športe. Prevenciou sú výživové doplnky a cvičenie. O akútnych bolestiach, chronickom ochorení a tipoch, ako zlepšiť stabilitu a držanie tela, nám porozpráva fyzioterapeutka Mgr. Helena Škultétyová, zo Súkromného zdravodníckeho centra Hippokrates.
Ein Standpunkt von Michaela Eberhard. Systematische Vergiftung Was sind das für langanhaltende breitere Kondensstreifen, die manchmal „rastermäßig“ am Himmel ersichtlich sind? Wird Geo-Engineering, also der großräumige Eingriff mit technischen Mitteln in biochemische Kreisläufe der Erde, tatsächlich nur zum Abbremsen der angeblichen globalen Erderwärmung eingesetzt, um die so hoch dramatisierte CO2-Konzentration in der Atmosphäre abzubauen? Wozu soll das gespritzte Barium dienen? Was wird da alles vom Himmel gesprüht und vor allem weshalb noch? Im heutzutage üblichen Leitungswasser finden sich beachtliche Rückstände von Pestiziden, Fungiziden und Herbiziden, Hormonen, Mikroplastik, Arzneimitteln allen voran Antibiotika, giftigen Schwermetallen, nicht selten bakterielle Verunreinigungen und manchmal Parasiten. Wie unbedenklich darf das alles sein? Wasser ist ein essentielles Element für unseren Stoffwechsel. Der menschliche Körper besteht aus Dreiviertel Wasser. Wozu wird dem Wasser z.B. Fluor beigemischt und was bewirkt dies in unserem Körper? Die Ernährung, also Essen und Trinken, leistet einen wesentlichen Beitrag zu unserer Gesundheit. Aufgrund ausgelaugter Böden, Massenproduktion, unreifem Ernten und langer Transportwege sind die heutigen Lebensmittel nicht nur nährstoffarm, durch den Einsatz von Spritz- und Haltbarkeitsmitteln wie Wachstumsbeschleuniger, Pestizide, Aroma- und Farbstoffe werden ihnen auch noch Giftstoffe zugesetzt wie z.B. durch das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat und andere schädliche Chemikalien.So bekommen wir über die üblichen Nahrungsmittel heutzutage nicht nur zu wenig Vitamine und Nährstoffe, ein normales Essen enthält auch viel zu viel an toxischen Substanzen. Dabei erkannte bereits Hippokrates vor über 2000 Jahren wie sehr unsere Gesundheit mit unserer Ernährung zusammenhängt:„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Kosmetikprodukte wie Shampoos, Duschgels, Cremen, Deos beinhalten häufig eine Unmenge an chemischen ungesunden Substanzen sowie Mikroplastik, welches den Hormonhaushalt beeinflussen kann. Eigentlich sollten wir alles, was wir auf unsere Haut schmieren auch bedenkenlos essen können, nur leider gibt es zahlreiche Kosmetika, die diesen Anforderungen nicht entsprechen. Ein regelrechter Gift-Cocktail befindet sich in vielen handelsüblichen Zahnpasten, angefangen von Reinigungs- und Bleichstoffen bis hin zum hochgradig giftigen und krebserregenden Fluorid. Brisant dabei ist die Tatsache, dass nichts schneller Wirkstoffe wie leider auch Gifte aufnimmt als die Mundschleimhaut! Das geht noch weiter: ... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-irrsinn-hat-methode-von-michaela-eberhard/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolu See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hippokrates oli jo antiikin aikana legendaarinen hahmo. Myöhempi tutkimus kuitenkin osoittaa, että vain osa hänen nimeään kantavista kirjoituksista vaikutti olevan saman henkilön kirjoittamaa. Hippokraattisen lääketieteen vaikutus näkyy ja kuuluu nykyäänkin lääketieteellisessä sanastossa. Samoin ideaalit ja tavoitteet lääkärin työstä ovat pysyneet hämmästyttävän samankaltaisina. Klassillisen filologian dos. Marke Ahonen on suomentanut edustavan valikoiman Hippokrateen keskeisistä kirjoituksista. Hän on nyt Kalle Haatasen vieraana.
Česneková radioporadna. O léčivých účincích česneku věděl už starověký řecký lékař Hippokrates, který říkal: ať jídlo je tvým lékem a lék tvým jídlem. A předepisoval ke konzumaci právě česnek.
Im Zuge der Aufarbeitung der Rolle des RKI in der NS-Zeit schrieb der damalige Präsident eine bemerkenswerte Stellungnahme, die heutzutage von mahnender Wirkung sein kann. "Wir müssen uns auch eingestehen: Es war nicht nur „wie überall“, sondern es war schlimmer als an vielen anderen Einrichtungen. Schlimmer, weil das RKI als staatliche Einrichtung eine besondere Nähe zum staatlichen Terrorregime hatte. Schlimmer, weil das RKI in dieser Zeit historisch bedingt enge Verbindungen zu dem damals demokratiefeindlichen Militär hatte. Schlimmer, weil die Nazis die Orientierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf die Gesundheit der Gesamtbevölkerung für ihre Zwecke missbrauchten. Schlimmer, weil Mediziner nach Einschätzung der Arbeitsgruppe eine überproportional höhere Affinität zum Nationalsozialismus hatten als andere Berufsgruppen. Und das, obwohl sie den Eid des Hippokrates schworen. Die vorgestellten Projektergebnisse zeigen: Es gab eine eindeutige Richtlinie, die Versuche an Menschen ohne deren Einwilligung verbot. Die Quellen belegen, dass die Täter die Richtlinie kannten und ignorierten, oder von den verzweifelten Lagerinsassen, die keine Wahl hatten, die Zustimmung skrupellos erpressten oder erpressen ließen" Quelle:https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressetermine/presse_rki_ns_Stellungnahme.html Das Original von Astrid Kohrs: https://soundcloud.com/user-750068730-17976058/rki-im-ns-stellungnahme-2008
Hippokrates delil ľudí na melancholikov, flegmatikov, sangvinikov a cholerikov. Melancholici citliví a uzavretí do seba, zároveň však starostliví a zodpovední. Flegmatici sú kľudní a vyrovnaní. Ak si sangvinik, si väčšinou plný optimizmu. No a cholerici sú impulzívni a nezávislí. Asi najzaužívanejšie rozdelenie na extrovertov a introvertov má na svedomí Carl Jung. Ďalej je tu Hans Jurgen Eysenck, ktorý rozdeľoval ľudí na základe ich stability a lability. Ernsta Kretschmera zaujímala vonkajšia stavba tela a podľa jeho rozdelenia by ste boli buď leptozóm, atletik, alebo pyknik. A nakoniec je tu Pavlov – ten so psom - a zaujímala ho sila vzruchov, ktoré jednotlivé typy zažívali. Viac info: https://www.schooltag.sk/ https://www.instagram.com/schooltag.sk/
Schon die alten Ägypter haben ihn als „Speise der Götter“ bezeichnet: Honig. Wie in vielen anderen Bereichen waren sie anderen Kulturen auch bei der Honig-Gewinnung um einiges voraus, denn im alten Ägypten züchtete man bereits Bienen. Um 400 v. Chr. kam auch Hippokrates auf den Geschmack und verordnete Honigwasser bei Fieber und Honigsalbe bei Verletzungen, Geschwüren und eiternden Wunden. Und die olympischen Athleten tranken Honigwasser, um noch fitter zu werden. Die Griechen setzen sich auch erstmals wissenschaftlich mit den Bienen und der Honiggewinnung auseinander. Auch heute weiß man durch wissenschaftliche Analysen: Honig ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält viele Nährstoffe, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe, die die Abwehrkräfte stärken und Heilungsprozesse fördern. Honig ist also ein echtes Superfood! Mit Simone Stauder, langjährige Reformhaus-Fachberaterin und Expertin für ganzheitliche Ernährung, sprechen wir über dieses wunderbar süße Naturprodukt mit ganz erstaunlichen Eigenschaften - und dabei ganz speziell über den Manuka-Honig, der sogar noch mehr gesunde Power hat als der heimische Honig und uns gerade jetzt in der Erkältungszeit wertvolle Dienste leistet.
Wir haben es mit dem Untergang der evidenzbasierten Medizin zu tun, meint unser heutiger Gesprächspartner Dr. med. Gerd Reuther, ehemaliger Chefarzt, heute Universitätsdozent und Facharzt für Radiologie, mit dem wir über die Irrungen der Medizin aus Medizinhistorischer sicht sprechen, über Heilversprechen in religiöser und medizinischer Konkurrenz, über die Herren Robert Koch und Paul Ehrlich und über die Wirkprinzipien und Effekte von neuartigen und althergebrachten Impfideen. Dr. med. Reuther veröffentlichte rund 100 Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und -büchern, erhielt den Eugenie-und-Felix-Wachsmann-Preis der Deutschen Röntgengesellschaft und veröffentlichte nach den Büchern „Der betrogene Patient“ und „Die Kunst, möglichst lange zu leben“ jüngst den Titel „Heilung Nebensache - Eine kritische Geschichte der europäischen Medizin von Hippokrates bis Corona“. Dr. Gerd Reuther kann sich mittlerweile mit Fug und Recht Medizinhistoriker nennen.
Vitamín C je najdôležitejším vitamínom v ľudskom tele. Potrebuje ho každá naša bunka a zároveň chráni ostatné vitamíny. Kyselina askorbová, ako sa vitamín C tiež nazýva, sa stará o správny chod našich biochemických procesov. Fungovať bez neho teda nie je možné. Napriek tomu si ho naše telo nedokáže vyprodukovať samostatne, odkázaní sme na jeho zdroje vo forme stravy. V ovocí a zelenine je ho však za posledné polstoročie výrazne menej. Optimálna denná dávka vitamínu C je pri dospelej osobe 80-100 mg. Ako a z čoho ho efektívne prijímať, čo si máme myslieť o intravenóznom podávaní vitamínu C a prečo si ho vedia kozy vyprodukovať samy? Všetko potrebné o vitamíne C nám prezradí MUDr. Vladislav Abaffy, zo súkromného zdravotníckeho strediska Hippokrates.
Mit der Brennessel trifft der Satz "Vorbeugen ist besser als heilen" voll ins Schwarze. Sie ist eine Pflanze für alle Fälle, obwohl sie häufig nur als "Unkraut" betrachtet wird, dabei ist sie eine wertvolle Heilpflanze. Unsere Vorfahren wie Hippokrates und Hildegard von Bingen gaben schon medizinische Empfehlungen, die bis heute ihre Gültigkeit haben. Die Brennnessel ist für Mensch und Tier wertvoll und gibt auch der Natur als milder, biologischer Dünger- Brennnesseljauche- und zur Schädlingsbekämpfung etwas zurück. Wir sollten diesen Reichtum schätzen und sinnvoll anwenden.
„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Dieser berühmte Satz stammt von Hippokrates. Schon der griechische Arzt war überzeugt: Was wir essen, bestimmt darüber, ob wir uns gesund und gut fühlen oder eben nicht. Heute bekommst du im Achtsam Schlank 5 Ernährungs-Tipps, die deiner Psyche guttun. Was hilft gegen innere Anspannung und Depri-Gefühle? Und welche Lebennmittel machen dir gute Laune? Die Antwort gibt´s im Podcast!
Padoucnice, božská nebo svatá nemoc, mafie zlých duchů. Mnoho pojmenování pro jediné - epilepsii. První zmínky o ní jsou již z období babylonského, ucelený pohled na tuto nemoc pak podal Hippokrates ve 4.stol př.n.l. Ještě ve středověku byla epilepsie považována za trest od vyšších vlivů nebo dokonce od boha. Až v 19. století bylo stanoveno, že za záchvaty může porucha v mozku. Právě o epilepsii, epileptických záchvatech ale také záchvatech neepileptických bude řeč v našem dnešním podcastu, kde si o ní bude povídat Štěpánka Dostálová společně s MUDr. Martinem Kudrem, Ph.D. Sleduj náš instagram @loonopodcast.
Heute, am 06. Oktober 2021 bewegen sich die bisher veröffentlichten Podcast Folgen auf 70.000 Aufrufe zu. Insofern erscheint es mir an der Zeit und auch angemessen, all den Zuhörern einen Einblick in mein persönliches Selbstverständnis als Arzt und Psychotherapeut zu geben. Möglicherweise hilft diese Information manche der von mir in den Podcast Folgen gemachten Aussagen und bekundeten Überzeugungen noch besser verstehen und einordnen zu können. Dieses Selbstverständnis leitet sich neben meinen weltanschaulichen, philosophischen, psychologischen, soziologischen und politischen Ausrichtungen in besonderer Weise ab aus drei Quellen, welche meiner Auffassung nach für das ärztliche Handeln maßgeblich sein sollten. Diese sind der Hippokratische Eid, das Ärztliche Gelöbnis und die Berufsordnung für Ärzte. Zum besseren Verständnis möchte ich im Folgenden auf einige Auszüge dieser drei Quellen eingehen. Der Eid des Hippokrates wurde mir als Urkunde zum Zeitpunkt meiner Approbation zum Arzt noch feierlich verlesen und übergeben. Diese Urkunde hängt heute eingerahmt im Wartezimmer meiner Praxis.
Wer im Rom des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts plötzlich erkrankte, rief - wenn man es sich leisten konnte - nach dem Medicus, der im ganzen Reich bekannt war. Die Wohlhabenden, die Mächtigen und sogar die Kaiser ließen sich vom griechischen Arzt Galen behandeln, denn er war der berühmteste und erfolgreichste Arzt seiner Zeit, der "Prinz der Medizin". Durch sein intensives Studium hatte er es geschafft, die antike Medizin nicht nur zu meistern, sondern sie sogar so entscheidend weiterzuentwickeln, dass seine Erkenntnisse erst in der Moderne überholt wurden... Anmerkung: Den Namen "Galen" speche ich leider die ganze Folge über falsch aus, es wird eigentlich die letzte Silbe betont und nicht die erste. Unsere Quellen findet ihr auf Instagram und auf unserer Website His2Go.de. Ihr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen. Folgt uns bei Spotify, Google Podcasts, Podimo und Instagram und bewertet uns auf Apple Podcasts oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über einen Spendenlink auf unserer Website könnt ihr uns finanziell unterstützen, damit wir Literatur und neue Technik für den Podcast anschaffen können. Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unserer Feedback E-Mail: feedback.his2go@gmail.com zukommen lassen könnt. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert. Music from https://filmmusic.io “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Episode 3: Schon im Jahre 400 vor Christus befasste sich Hippokrates mit den unterschiedlichen Charaktergruppen bzw. Temperamenten des Menschen: Choleriker, Sanguiniker, Melancholiker oder Phlegmatiker, das ist hier die Frage? Jeder von uns trägt unterschiedliche Anteile dieser Charaktereigenschaften mit sich, doch meistens stellen sich ein oder zwei in den Vordergrund. Hast du dich schon einmal selbst gefragt welche bei dir im Vordergrund stehen? Haben dich deine Familie oder Freunde schon einmal über gewisse negative Verhaltensweisen angesprochen? Dann lasse uns gemeinsam einmal die verschiedenen Charaktere von einer frischen und neuen Weise betrachten. Ich wünsche euch gute Unterhaltung bei unserer heutigen Folge von Synergy World, dem Podcast, der dich inspirieren möchte und dich nicht alleine lässt. Falls du Fragen, Kommentare oder vielleicht eine Idee für ein Thema einer neuen Folge hast, dann schreibe mir doch einfach an: martin-bausenwein@t-online.de Ich würde mich freuen! Liebe Grüße, Martin. Die Songs und Hintergrundmusik vom Synergy World Podcast findest du (Wenn du Spotify nutzt) hier: https://open.spotify.com/playlist/72EKMqrBAF78Ma270jvIpW?si=008d9a9f181c45af
26 Teilnehmer haben 3 Wochen nach dem Hippokrates Gesundheitsprotokoll gelebt und die Transformationen sind atemberaubend: 2 TeilnehmerInnen haben aufgehört zu rauchen und auch kein Verlangen mehr danach 1 Teilnehmerin kann wieder im Buch lesen und 3 Dioptrin besser sehen 1 Teilnehmerin kann ihre Hände wieder bewegen 1 Teilnehmerin hat ihr Lymphom in der Grösse um die Hälfte reduziert Zusammen haben alle TN über 40KG an überflüssigem Gewicht verloren und vieles mehr. Höre dir die fantastischen Feedbacks an und staune. Du möchtest das auch oder kennst jemanden? Registriere dich hier: https://www.hippocratesinst-europe.com/ Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Alle genannten Aussagen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes.
mr.broccoli - selbst grosser Brokkoli Fan - gibt dir 3 relevante neue Denkanstösse mit, die unser sehr positiv geprägtes Denken über Gemüse von einer anderen Seite beleuchten und erklärt dir, welche Lebensmittel tatsächlich den Hauptteil deines Tellers ausmachen sollten. Ganz getreu nach der Ernährung von Hippokrates. Lese meine Hippocrates Health Erfahrung hier Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Alle genannten Aussagen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes.
Vorsicht, Ärzte! Sind wir zu vertrauensselig, was Mediziner angeht? Ja, sagt der Radiologe und Buchautor Dr. Gerd Reuther. Der Medizinkritiker glaubt, Ärzte waren in der Medizin-Geschichte seit jeher weniger nützlich als unsere natürlichen Selbstheilungskräfte. In seinem neuen Buch „Heilung Nebensache“ beschreibt er die Geschichte der Medizin von Hippokrates bis Corona. Und kommt zu dem Schluss, dass Mediziner ihre Eigeninteressen immer schon über das Patientenwohl gestellt haben. Ein Gespräch über Ärzte im Dienste der Mächtigen, den gewaltigen Einfluss der Pharmaindustrie und die unrühmliche Rolle des RKI in der Nazizeit. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützen würdet, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic Buch „Heilung Nebensache“: https://www.buecher.de/shop/geschichte--politik/heilung-nebensache-ebook-pdf/reuther-gerd/products_products/detail/prod_id/60719904/ ------------ Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/milena.preradovic/?hl=de
In dieser Folge ist der Diplom-Psychologe Cord Neubersch bei Frodo zu Gast. Zusätzlich ist er psychologischer Psychotherapeut, Autor, Supervisor und macht einen Podcast. Er erzählt, was das alles genau ist und wie man das unter einen Hut bekommt. Außerdem stellt Frodo ihm Fragen zum Thema Spielsucht: Was sind typische Symptome? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie erkennt man den Unterschied zwischen viel trainieren im E-Sport und einer Spielsucht? Wenn ihr euch diese Fragen auch stellt und nach Antworten sucht, oder wissen wollt, was das mit Hippokrates zu tun hat. Dann seid ihr hier genau richtig. Viel Spaß beim Zuhören!
Dagens avsnitt gästas av författaren PC Jersild och temat är frivillig dödshjälp. I debattboken ”Hur vill du dö?” undersöker Jersild de vanligaste argumenten för och emot dödshjälp, och pläderar för att Sverige borde införa den typ av lagliga dödshjälp som finns i delstaten Oregon i USA. När är det befogat med dödshjälp och inte? Vem avgör vad som är ett värdigt liv? Och finns det fog för oron att dödshjälp, likt nazisternas eutanasiprogram, kan missbrukas?PC Jersilds bok om dödshjälp: https://www.adlibris.com/se/bok/hur-vill-du-do-om-makten-over-livets-slut-9789189139923Facebook: BildningskomplexetInstagram: BildningskomplexetTwitter: @BenjaminElforsE-post: benjaminelfors@gmail.comMusikproduktion: Ivar EddingOmslag: Emma Westin/Matthew Sundin
Im Rahmen des Seminars „Erkenne dich Selbst“ habe ich einen Vortrag über das Thema Medizin gehalten.
Ein Umweg führt zum Ziel: Wie die tropische Geometrie mathematische Probleme lösen könnte. Außerdem: Welche Faktoren bestimmen, wie Gletscher schmelzen und wie Hippokrates unser Weltbild und die Medizin auf Jahrhunderte prägte. [00:25] Begrüßung + „Wie die tropische Geometrie die Mathematik verändern könnte“ mit Spektrum-Redakteurin Manon Bischoff [13:05] „Eisriese vor dem Kollaps: Wie Gletscher schmelzen“ mit Spektrum-Redakteurin Verena Tang [28:49] „Wie Hippokrates udn Galen die Medizin prägten“ mit Spektrum-Redakteur Klaus-Dieter Linsmeier [45:25] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-tropische-geometrie-gletscher-hippokrates