POPULARITY
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ciao!
Peter Cornely aka DJ Karotte gehört seit Jahrzehnten zu den zuverlässigsten und ausdauernden Künstlern an den Decks. Von Hause aus ist er ein echter Vinyljunkie und absoluter Könner an den 1210ern. Als Vielflieger und Resident im Harry Klein (München) hat er heute keine Plattenkoffer mehr im Gepäck, doch kommt es ihm auch bei digital gespielten Sets auf Inspiration, perfekten Flow und ordentliches Handwerk an, das er bei manch jüngeren Kollegen schmerzlich vermisst. Wenn Bookern die Zahl der Insta-Follower wichtiger ist als DJ-Kunst und Können, dann laufe etwas schief. Für Karotte sind sieben- bis neunstündige Sets weder künstlerisch noch konditionell ein Problem – so auch bei der Time Warp 2023, wo er nach dem Talk mit mit Christian Arndt und DJ Eastenders volle sieben Stunden, darunter fünf back 2 back mit seinem Kumpel Kølsch die Bühne gerockt hat. Die Aufzeichnung dieser Electronic Germany-Folge fand mit freundlicher Unterstützung von Cosmopop am 1. April vor Live-Publikum im MOMEM statt. Technical Support: Christopher Boeder (Live Frame) und Dariush Azary (MOMEM). Engineer war Lennart Voigt, die Titelmusik ist "Acid Elephants" von Go Levin. Folge direkt herunterladen
**Wer bist du in wenigen Worten? ** Ich bin die Dudin – wie »der Dude« – nur mit Titten. Musik ist toll – Leute, die tanzen, auch. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Unterschiedliche Partys – shoutout an fak_tue – Wohnprojekte – was sich so ergibt – also, slide in my dms. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen? ** Im Mix steckt quasi eine kleine Tasche aus meiner Wohnzimmer-Plattensammlung. Mehr oder weniger laid back Hip Hop, bisschen UK, bisschen deutsch, bisschen independent. Auf Partys spiele ich viel mehr Bass. Das ist schon ein Unterschied. Aber Musik is halt auch so vielfältig und unterschiedliche Musik passt ja bekanntlich zu unterschiedlichen Situationen. **Welches ist dein liebster »Drehscheiben-Ort« in Tübingen?** k.A. – ich würde gerne im Schlachthaus auflegen. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer? ** Wie soll man sich denn da entscheiden… z.B. Suff Daddy – Pompette Lous and the Yakuza – Gore …von Trettmann sollte immer was dabei sein und die Groove-Sessions aus dem Hause Chineseman Records. **Tracklist** 1. Malik B & Mr. Green – Dolla Bill 2. Groove Session 3-Deluxe – Tall Ground 3. Malik B & Mr. Green – Fake Friends 4. True Mendous – Sumtymes 5. Fliptrix – Inside the Ride (feat. Ocean Wisdom, One Caponoe) 6. True Mendous – That Don't Mean 7. Fliptrix – Inhale (feat. Coops) 8. Trettmann – Stolpersteine 9. Suff Daddy – Jammin 10. Lous and the Yakuza – Solo 11. Megaloh & Trettmann – Landgang (Kitschkrieg Dub) 12. Groove Session 5 (Chinese Man, Baja Frequencia, Scratch Bandits Crew) – No Man 13. Mellow Music – Apollo Brown, Buff1, Majestic Legend – Judas Priest 14. Wu Tang – Can It Be All So Simple 15. Fliptrix – Alignment 16. Suff Daddy – Lamborarri 17. Megaloh & Trettmann – Sowieso 18. Suff Daddy – My World (feat. Juju Rogers) 19. Fliptrix – C4 (feat. The Four Owls, Jazz T) 20. Mellow Music – Apollo Brown, Roc Marciano, Tranquil, XO – Helpless Dreamer 21. Maxcarpone – Hydroponics
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin Jonas und lege seit ca. 10 Jahren auf. Am liebsten Drum & Bass, Jungle & Breakbeat, aber auch anderes. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Meistens spiele ich auf der Oszillate im Schlachthaus bzw. Epple. Wenn es sich ergibt auch sehr gern in verschiedenen Wohnprojekten. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Den Mix habe ich im Winter aufgenommen und dort ein wenig melodiösen Drum & Bass gegen die kalten Tage gemischt. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Ich denke die Kategorie geht ans Schlachthaus, wobei es natürlich zu Hause oft immer noch am schönsten ist. Schwer zu sagen, aber ich glaube es gilt, je mitreißender die Musik, desto unwichtiger der Ort. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Calibre – Mr. Maverick/Highlander Sully – Swandive Mark System – Final Approach LP **Tracklist:** Calibre – Mr. Natural Alix Perez – Revolve Her Eveson & Halogenx – Grey Dawn Ivy Lab – 20 Questions Commix – Time Has Come Tokyo Prose – Tell Me Calibre – No One Gets You Response & Pliskin – North Man Mark System – Water Pressure Calibre – Notting Hill Bungle – Astral Travel
**Wer bist du in wenigen Worten?** Hey ich bin Milena und lege seit ungefähr 10 Jahren auf. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** In Tübingen spiele ich eher im Dunstkreis der Wohnprojekte. Oft auch nach Livekonzerten. Ich habe keine feste Veranstaltungsreihe.Ich hatte ein paar Jahre eine Radiosendung beim freien Radio, die aber momentan auf Eis liegt. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Mein Mix beinhaltet von stampfig stumpf bis hin zu catchy bittersweeten Melodien - im weitesten Sinne Punkmusik. Manche Platten haben schon einiges miterlebt, was man glaube ich hört haha. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Mein Tübinger Lieblingsort wurde leider abgerissen. Ich mochte das "Goldene Zeiten" am Bahnhof mit seinem ranzigen 60er Stil. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Head - Spend the Night alone The Lyres - How do you know Cate le Bon - Mug Museum **Tracklist:** XRay Spex - Oh Bondage! Up Yours! Les Marylènes - Le Beau Têtard sur son cigare Sweeping Promises - Hunger for a Way Out Ruth - Mots Belgrado - Clockwise The Splits - Ghosts Exbats - Hey Hey DEHD - Bad Love BBQT - Savage Sheer Mag - What You Want The Gossip - Standing in the Way of Control Shannon and the Clams - you will always bring me flowers Cate le Bon - Sisters Bombettes - Amsterdam Amyl and The Sniffers - Security The Detroit Cobras - Feel Good Hex Dispensers - Gates of Steel The Baboon Show - There is a Light
**Wer bist du in wenigen Worten?** Biologist by day, balearic by night. I dig for deep soulful soundscapes rooted in electronic music that transcend and bridge different genres. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** »Balearic Sundays« @ Cafe Willi, every last Sunday of the month. »Groove Galore« @ Freistil, on select Fridays with the DST crew. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Sunday afternoons at Cafe Willi. The crowd is relaxed, diverse and open-minded, which makes it a perfect venue to journey through various genres, styles and tempos. It's a perfect way to ease from one week into another. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Seahawks // Island Visions D.K. // Island of Dreams Imagination // Body Talk **Tracklist:** Stratus // Tisno Coco Steel & Lovebomb // The Sunset (A Reminiscent Drive Mix) Space Ghost // Save Point Fabror Resande Mac // Stockholmsnatt Seahawks // Distant Shore Loz Goddard // When Time Flows It Feels Weird Space Ghost // Dream Weaver Little Big Bee // Scuba The Floaters // Float On George Earnest & Der Opium Queen // Rainy Day Alex Kassian // Olson Waters Joe Morris // Celestial Plantation Slo // Bombora Susumu Yokota // Song of the Sleeping Forest D.K. // Memories Akasha System // Sunbreather Imagination // So Good, So Right Open Space feat. Harriet Brown // Hot Weather (Dub) Space Ghost // Forest Dub Seahawks // Over & Over 18 Rays // These Empty Stairs Quintus Project // Night Flight (Psychemagik Remix)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Hallo, ich bin Lukas, bin 32 Jahre alt. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Bett und alleine. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Liebe und Hass. Ich würd‘ gern morgen noch einmal drüber... - Über den Mix?- Ne. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Willi! Da war ich am meisten. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Chips Geräusche. Knusperknusper. Schulterzucken. Unwissenheit. Halt dein Maul. **Beschreibe deinen Bruder mit drei Worten!** Liebe, Hass, Liebe. **Tracklist:** 01. Paolo Tecon - Coulis De Framboise 02. Ufosekte - Failure 03. Sievehead - Into The Blue 04. Nervosas - APAB 05. Poison Ruin - Fog Of War 06. Dead Finks - Frightened 07. Red Dons - Land Of Reason 08. Earthmen & Strangers - Bartender 09. Stalled Minds - Waiting For The End 10. Royal Headache - Another World 11. Fucked Up - I Hate Summer 12. Hankwood & the Hammerheads - How'm I Supposed To Wake Up In The Morning 13. Perfect Pusssy - I 14. Mainframe - RIP 15. Doc Flippers - Working Class Losers 16. Smirk - Mind Temp 17. Finale - Aclérate 18. Finale - Bipolaridad 19. Pretty Hurts - Expectations 20. Pigeon - Bad Visions 21. Qlowski - A Woman 22. Liiek - Crisis 23. Institute - No Billowing Wind 24. No Waves - Golden Apples 25. Country Teasers - Ban Music/Gegen Alles 26. Contortions - I Don't Want To Be Happy 27. Mile Me Deaf - Zodiacs 28. Algara - Hedonistas 29. Maria Violenza - La Ballade De L'Indifférence 30. Isolationsgemeinschaft - Flexibel 31. Charlie Megira - Direct Exercise No. 1 32. FSK - Was Kostet Die Welt 33. Stereo Total - Ich Bin Cool 34. Die Verlierer - Plastic Life 35. Schiach - Gammler 36. Einkauf Aktuell - Bahnhof Bahnhof 37. Der KFc - Tanz Und Schrei 38. Pisse - Biertitten 39. Mercedes Jens - Depression Heilen Mit Chilly Eintöpfe Vom Discounter In 2-3 Tagen Zu 80% 40. Kackschlacht - Geburtskanal 41. Kommando Sonnenmilch - Stand Der Dinge
**Wer bist du in wenigen Worten?** Kalle Wampe. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Bett. In der Siebdruckwerkstatt, aber im Bett. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Hab mein Plattenregal durchwühlt. Der Versuch meine verquere Musik an andere zu bringen. Danach habe ich das tatsächlich ausgewählt. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Das Willi natürlich! Oder vielleicht Pausenhof draußen. Während dem Coronasommer, als das draußen war. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Alles von Karate, alles von Edit, ähm, das sind schon mehr als drei Platten. **Beschreibe deinen Bruder mit drei Worten!** Arbeit, Saufen Siebdruck. **Tracklist:** 1. N0V3L - Interest Free 2. Tics - Guerilla 3. LIIEK - Object 4. Eight Rounds Rapid - Passive Aggressive 5. Polvo - Snowstorm in Iowa 6. Decibelles - J'aime trop mon clito 7. A Minor Forest - The Loneliest Enuretic 8. Squid - Narrator 9. Black Country, New Road - Sunglasses 10. Tamar Aphek - Beautiful Confusion 11. Wren Kitz - Georgie 12. Ignatz & de Stervende Honden - Heidenhain Shuffle 13. Beak> - Birthday Suit 14. Locust Fudge - Light and Grace 15. Miles Perkin - Don't Break 16. Pile - Special SNowflake 17. Karate - Caffeine Or Me?
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin der Wulff, beim auflegen mittlerweile Ffluw. Meistens aber der Typ hinterm Tresen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Blauen, auf'm Freuobst, diverse Wohnprojekte und überall da wo man mich lässt. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ein bisschen Tanzen, ein bisschen Chillen und viel Staub auf meinen Platten. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Der Blaue, Freuobst (Sonntag Morgen, nach Techno) und Zuhause. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Soul Jazz Records presents 100% Dynamite (Beschder Reggae Sampler) Eek a Mouse - Wa-Do-Dem Cowboy Beebop Soundtrack uvm. **Tracklist:** Jimmy Cliff – Use What I Got Delroy Wilson – Better Must Come Harry J. Allstars – Liquidator Horace Andy – Horse With No Name The Paragons – Tide Is High Bob Marley & The Wailers – Bend Down Low I Haicideons – Rise Ethiopians Bunny Brown – I Love The Way You Love Inner Cicle – We 'a' Rockers Horace Andy – My Soul Rico – Take Five Capital Letters – UK Skankin' Althia & Donna – Up Town Top Ranking Eek a Mouse – Ganja Smuggling Barrington Levy – Whom Shall I Be Afraid Of Sister Nancy – Bam Bam Augustus Pablo – King Tubby Meets The Rockers Uptown Lloyd Robinson – Cuss Cuss Bob Marley – Sun Is Shining Überraschung
**Wer bist du in wenigen Worten?** Benny oder auch Benny Banane oder Benny Gemüse. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Bei den Sound Selections im Willi, zu Hause, im Blauen oder bei Freunden. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Der erste von mir selbst erstellte Mix, der die Gehörgänge der lieben Zuhörer erfreuen und ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubern soll. So wie es auch mir eine helle Freude war, diese wunderschönen Töne herauszusuchen und zusammenzufügen. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Überall da, wo die Menschen Spaß daran haben mir zuzuhören. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Sich nur auf drei Scheiben zu begrenzen, ist da beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Es gibt so viele wunderbare Platten und viele davon habe ich bestimmt noch lange nicht entdeckt. Derzeit dürften es aber diese drei sein: Ton Steine Scherben – Keine Macht für Niemand Idris Muhammad – Power of Soul Gerd Michaelis Chor – (aber eigentlich nur das eine Lied) Es bleibt die Sonne **Tracklist:** Idris Muhammad – Piece of Mind Dr. Lonnie Liston Smith – Expansions Donald Byrd – Places and Spaces Abstract Orchestra – Fancy Clown Red Astaire – Rollin‘ Stone Todd Terje – Preben goes to Acapulco Le Mariage Collectif – Sexopolis Old School Funky Family – Kampala Elia Y Elizabeth – Soy Una Nube Gerd Michaelis Chor – Es bleibt die Sonne Galt Macdermot – Let the Sunshine in The New Birth – Honeybee Rebecca Jade – I Only Smoke When i Drink Barbare Keith – All along the Watchtower Ton Steine Scherben – Keine Macht für Niemand
Zum Ende unseres erfolgreichsten Podcast-Jahres haben wir noch ein Special: die Silvester-Ausgabe des Plattenkoffers. Mit Chris Liebing konnten wir dafür einen der bekanntesten deutschen Techno-Artists gewinnen. Zehn Stücke hat er für uns ausgewählt – All-Time-Techno-Classics ebenso wie Stücke seines neuen Albums. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-chris-liebing
Das war Staffel 5. Was für ein fulminantes Staffelfinale! Wir böllern nicht nur Gags! Die besten Böllertipps, wer hat den größten und alles was man Silvester nicht verpassen darf erfahrt ihr in dieser Ausgabe. Da Mike sich die Finger beim böllerbasteln weggebombt hat, musste kurzerhand Doktor Helmut Nolte das Ruder übernehmen. Und der hat direkt mal seine Plattenkoffer mitgebracht und ordentlich eingeheizt. Mike war in dieser Episode aber nicht ganz weg. Hört mal rein! Best Of Staffel 5, Best Of 2021, Salbe für die Ohren.
Die Wahl-Leipzigerin Frida Darko ist gerade dabei, ganz steil aus dem Geheimtipp-Status herauszuwachsen. In den letzten drei Jahren war sie viel als DJ unterwegs und ist mittlerweile Resident bei zwei sehr renommierten Party-Crews. Für unseren Plattenkoffer hat sie ihre Spaziergangs-Klassiker zusammengestellt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-frida-darko
Die Wahl-Leipzigerin Frida Darko ist gerade dabei, ganz steil aus dem Geheimtipp-Status herauszuwachsen. In den letzten drei Jahren war sie viel als DJ unterwegs und ist mittlerweile Resident bei zwei sehr renommierten Party-Crews. Für unseren Plattenkoffer hat sie ihre Spaziergangs-Klassiker zusammengestellt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-frida-darko
Die Wahl-Leipzigerin Frida Darko ist gerade dabei, ganz steil aus dem Geheimtipp-Status herauszuwachsen. In den letzten drei Jahren war sie viel als DJ unterwegs und ist mittlerweile Resident bei zwei sehr renommierten Party-Crews. Für unseren Plattenkoffer hat sie ihre Spaziergangs-Klassiker zusammengestellt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-frida-darko
**Wer bist du in wenigen Worten?** Robin oder beim Auflegen/Beats spielen auch Rawbin bzw. Rawspin. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Bei den Sound Selections im Willi, zu Hause oder bei Freunden. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Einfach nur ein paar Lieder, die ich mag. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Willi und der Garten von Philows Eltern. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Keine bestimmten, aber eigentlich ist immer was von J Dilla, Pete Rock, Madlib usw. dabei. **Tracklist:** Klaus Layer – Animals Garden J Dilla – SP1200 Batches E2 Quasimoto – Astronaut Charizma – Here`s a Smirk Pete Rock – I Wish Smif & Wessun – Sound Bwoy Lootpack – Long Awaited Slum Village – Fall In Love (Remix) Juggaknots - Epiphany The Doppelgangaz – Digging KMD – Sweet Premium Wine A Tribe Called Quest – Luck of Lucien Madvillain- Accordion Masta Ace – Terror Dface Dxa & Llingo Apt – Poison Control Damu The Fudgemunk – Gettin'& Steppin'
**Wer bist du in wenigen Worten?** Organisatorisches Zentrum der „Walter Frösche“, wenn mal wieder beim Kommando Cup der Ball rollt. Musikliebhaber mit Sammel- und Mitteilungsbedürfnis, was mich den „InformationsTanz!“ im Pausenhof erfinden ließ. Musikalisch als Teenager punksozialisiert, später zu dessen Wurzeln zurückkatapultiert. Im DJ-Koffer machen sich deshalb überwiegend 7-Zöller aus Garage Rock, Surf Instrumentals, Soul und Beat der 1960er Jahre breit. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** In Tübingen lege ich seit 2008 auf, anfangs damals im alten SchlossCafé, auch zusammen mit „Evelyn Tremble“ bei „Talk to the animals“. Später kam dann der Pausenhof, wo ich mit Markus „Der Elevator“ B. den „InformationsTanz!“ gestartet habe. Dort kreisen weiterhin am häufigsten meine Scheiben. Über den Sommer wurde noch das Chez Michel zum Drehscheibe-Ort („Stop, Sit and Listen“). Aber auch im Blauen Salon oder der einen oder anderen Wohnprojekte-Party bin ich gerne mal mit dabei. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** In meinem Mix geht es um den Garage Rock der 1960er Jahre, der seine Fühler mal Richtung Blues ausstreckt, Soul einatmet oder psychedelisch abdreht, aber auch Fahrt aufnehmen und punkig-explosiv sein kann, bevor er ins Schwelgerische abgleitet. Was bleibt am Ende? Hört selbst. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** „Drehscheibe“ ist eine Mission. Gute Musik, von Leuten gespielt mit Herz und Leidenschaft, macht die Welt ein wenig glücklicher. Aber ja, in der Südstadt ist der Pausenhof die erste Adresse
**Wer bist du in wenigen Worten?** Djédjé the Djémius **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Willi, Café Haag, Pico, Wohnprojekte and more to come! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** A few hiphop tracks by some badass and empowering female MCs. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Where my friends are and the vibe is goooooodddd (all of them) **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Lil Kim – Hardcore (Danke Schwierz :*) MC Lyte- Bad As I Wanna B Anything by Champ MC **Tracklist:** The Herbaliser – Good Girl Gone Bad Queen Latifah -Freedom (Dallas's Dirty Half Dozen Mix) Apani B Fly – Women in Me Nonchalant- Good Times Bo$$ - Recipe of a Hoe Precise P - The Spot MC Lyte – I Can't Make A Mistake (Remix) Rainmen – Pas d'Chilling Lil Kim – Drugs Shazzy – Pump My Brother Concious Daughters – Widow Champ MC & Yoyo – Cruzin Shazzy – Pass Anotha Bag Mama Mystique – Tremendous Champ MC – Do You Know My Style Bo$$ - Iz Dying Mix Lady of Rage – Sho Shot Bo$$ - intro call to mom
Robert Johnson-Resident-DJ Franziska Berns nimmt uns mit an ihren Vinyl-Schrank. Dort schlummern viele Platten, die für die Frankfurterin mit schönen Erinnerungen verbunden sind. Sie ist schon seit ihrer Jugend als DJ unterwegs – und trotz Corona hat ihre Karriere im letzten Jahr ordentlich an Schub gewonnen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-franziska-berns
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich tanze gern und kann nicht stillsitzen, wenn Musik läuft. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Einmal hier und einmal dort – für mich geht das Scheibendrehen gerade erst los. Das Café Haag war dabei, ein Sound Selection im Willis und ein Stream im Schlachthaus. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Verregnete Tage, ein kellerflutender Hagelsturm, dann wieder Sonnenschein, eine Portion Fernweh und ganz besonders viele verschiedene Instrumente. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Die Orte wo sie Scheiben drehen sind mir die liebsten. Da muss gar nicht ich hinter den Plattenspielern stehen. Freistil, Willis, Pico, Blauer, Schlachthaus – das sind besonders schöne Orte. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Professionell mit Plattenkoffer bin ich noch nicht unterwegs. Eher mit ausgeliehener Plastikkiste. Aber in der ist in letzter Zeit immer etwas von Thomas Mapfumo zu finden. Wer noch nichts von Chimurenga gehört hat, der sollte sich diese „Musik der Befreiung“, die in den 70ern im britisch kontrollierten Rhodesien (heute Simbabwe) entstand, unbedingt mal anhören. **Tracklist:** Stanley Cowell / Travellin‘ Man Kirk Lightsey, Rudolph Johnson / Fresh air Arthur Verocai / Presente grego Mirot / Love for sale Mulatu Astatke / Munaye Rob / Just One More Time Magnum / Evolution Joe Farrell / Another Star Monk Higgins / Get down Sheba Guts, Pat Kalla / Daddy Sweet Banda Black Rio / Miss Cheryl Ramsey Lewis / Kufanya Mapezi Keni Okulolo / Funky People Buddy Rich Big Band / Three day sucker Thomas Mapfumo / Butsu mutandarika Hallelujah Chicken Run Band / Chaminuka Mukuru
Carsten Jost hat die deepere und subtile Seite von House und Techno maßgeblich mitgeprägt – nicht nur als DJ und Producer, sondern auch als Mitbetreiber des weltweit renommierten Label Dial Records. In unserem Plattenkoffer erzählt er anhand von neun Tracks, was ihn musikalisch sozialisiert hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-carsten-jost
Carsten Jost hat die deepere und subtile Seite von House und Techno maßgeblich mitgeprägt – nicht nur als DJ und Producer, sondern auch als Mitbetreiber des weltweit renommierten Label Dial Records. In unserem Plattenkoffer erzählt er anhand von neun Tracks, was ihn musikalisch sozialisiert hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-carsten-jost
Carsten Jost hat die deepere und subtile Seite von House und Techno maßgeblich mitgeprägt – nicht nur als DJ und Producer, sondern auch als Mitbetreiber des weltweit renommierten Label Dial Records. In unserem Plattenkoffer erzählt er anhand von neun Tracks, was ihn musikalisch sozialisiert hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-carsten-jost
**Wer bist du in wenigen Worten?** Musikalisch vor allem ein "Teil von". Teil von Trompetendisko, Teil von MRMR. Hauptsache Timo Wetzel ist dabei. Platten begleiten mich schon seit den 90ern. Damals allerdings noch (Post)-Hardcore Punk-Rock Zeug, oder so. Lange her. Heute viel elektronische Musik. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Zuletzt unregelmäßig an den üblichen Orten wie Willi's und im Piccolo bei der m(arte)di. Vor ein paar Jahren konnte man meine Platten auch schon mal im Schlachthaus und häufiger im Jazzkeller hören. Wem der Name noch etwas sagt, weiß dass das schon länger her ist. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Der Mix hat jedenfalls Lust gemacht wieder häufiger aufzulegen. Mindestens international. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ein Querschnitt durch Musik, die ich zuletzt und in den letzten Jahren gut fand. Es sind ein paar Künstler dabei, die ich sehr schätze. Maurice Fulton, der mit seinen unzähligen Projekten (unter anderem Boof) gerne unterschiedliche Genres zu neuem vereint, oder Kink, vor allem für seine improvisierten Live-Auftritte. Ich mag es von Musik überrascht zu werden. Damit lande ich häufig bei verfrickeltem Maschinensound, welcher in manch anderen Ohren eher stressig klingen kann. Die Veröffentlichungen des PAN Labels zB., die gerne mal Klang-Experiment Charakter besitzen, schaffen das ganz gut. Eingängige Melodien haben aber genauso ihren Platz in meinem Herzen. In dem Mix wollte ich das alles irgendwie unterbringen. Und Stücke, die ich selbst noch nicht zu oft gehört habe. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Als wenn es hier so viele Antwort-Möglichkeiten gäbe. Aber ich will mich nicht beklagen. Die Orte, die wir haben sind klasse! Am häufigsten bin ich im Schlachthaus, Willi's und Picco. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Ich glaube eine Platte die ich fast immer einstecke ist die Brother/Sister EP von Leon Vynehall. Sie wird auch auf Dauer nicht langweilig. Margot - Er Suonone vielleicht noch. Irgendwas von Kink ist auch meistens drin. **Tracklist:** Beatrice Dillon - Workaround One - PAN Bergsonist - Amazon Snake Charming - Optimo Music Boof - Ana's F Is Chillin - Running Back Joe - Tail Lift - Hessle Audio Errorsmith & Marc Fell - Cuica Digitales - PAN DJML - DDD-2 - FTD Records I:Cube - Danse de Saint Guy - Versatile Il Quadro di Troisi - Raggio Verde - Raster Gil Scott-Heron - The Crutch - XL Recordings Andy Stott - Up the box - Modern Love Anthony Naples - Busy Signal - The Trilogy Tapes Kink - Perth (Chord Mix) - Running Back Perel - Projekt 3 - DFA Fatima Yamaha - What's a girl to do - Dekmantel Gunnar Hasalam - Garagnano - Long Island Electrical Systems Asa Moto - Play Time - Deewee Helena Hauff - Nothing Is What I Know - Ninja Tune Joy Orbison - Ellipsis (Head High Remix) - Hinge Finger Mombasa - Anson Edit - African Shakedown
Iron Curtis ist einer dieser Producer, von dem man blind jede Platte kaufen kann. Seit über zwölf Jahren liefert er kontinuierlich hervorragende Tracks zwischen House, Techno, Ambient und Leftfield. Umso mehr freuen wir uns, dass er uns die Geschichten hinter einigen seiner All-time-favourites erzählt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-iron-curtis
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ah, ne easy Frage zum warm werden. Mhmm. Royal Radiator hab ich mich mal genannt, damits nicht ganz ernst zu nehmen ist, was ich da mache mit der Auflegerei. Also auch in der Selbstwahrnehmung. Gleichzeitig sollte es, wenn schon denn schon, dick aufgetragen sein. Und kitschig und cheesy und ein bisschen daneben mag ich irgendwie auch. Das beschreibt mich alles eigentlich auch ganz gut im echten life. Definitiv bin ich mehr Sammler und Selector als Techniker und Perfektionist. Naja. Reicht das? Kack Frage. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Picco, Willi(s?), Haag. Im Sommer viel Ibiza. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Hinter: Ein Kreis der Liebe. Luv ya! In: Ein bisschen viel Abschiedsschmerz. Und sonst: Feinste Sahne, Übergänge aus Butter und ein Kartoffelstempel. Wtf? Jaja. Aber hey, macht euch doch selbst ein Bild. Hereinspaziert! Listent und enjoyt! Ich denke ich verspreche nicht zu viel wenn ich sage: Danke! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Der m(arte)di! Hab den Willyhinterhof aber im letzten Jahr auch wirklich liebgewonnen. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Ich war lange nur mit Papiertüten unterwegs, als gleichzeitig Understatement und signature Ding. Ähnlich ungezwungen bemüht wie der Name. Alles nicht so einfach. Mittlerweile habe ich mich professionalisiert (hauptsächlich infrastrukturell) und reise mit Plattenkoffer UND Plattentasche. Zumindest schon lange drin sind: Erobique & Jacques Palminger – Wann strahlst Du? (Das wird den Koffer auch nie wieder verlassen merke ich gerade.) Grace Jones – La Vie on Rose Idris Muhammad – Could Heaven Ever Be Like This **Tracklist** 1. Quiet Village – Victoria's Secret 2. Pariah – The Slump 3. Darkside – A2 4. Federico Estevez – Hologramas (Rune Lindbaek Edit) 5. Maria Rita – Cântico Brasileiro n°3 (Kamaiurá) 6. Mind Enterprises – Idol 7. Tony Allen – Asiko 8. Greg Foat – Nikinakinu 9. Selace – So Hooked OnYour Lovin (Mousse T.‘s Disco Shizzle) 10. The Patchouli Brothers – La Tortue (Pleasure Of Edits #6) 11. GW & Henry– Disco Mondo 12. Yvon im Kreis der Liebe – Im Kreis der Liebe 13. Beverly Glenn-Copeland – La Vita 14. Gabriels – Love And Hate in a Different Time 15. Nina Simone – Nobody's Fault But Mine 16. Romare – Motherless Child 17. Laurent Garnier – The Man With The Red Face 18. Rude 66 – The 1000 Years Storm (DJ Cut) 19. Tommy Walker 3 – Autopilot 20. Donovan – Barabajagal 21. The Rolling Stones – Paint It Black 22. Chaka Khan – Like Sugar 23. Ray Mang – Number One 24. Kokoroko – Abusey Junction 25. Haiyti – American Dream
© artwork by Jim aka Bock&Fuchs ➲ contact ✉ info@bockundfuchs.com Für Podcast Nummer 211 gibt uns O/Y einen Blick in seinen Plattenkoffer. Ein Mix aus Microhouse, House- und Minimalstücken die sich sowohl zum zuhören, als auch zum Tanzen eignen. Viel Spass. SC: https://soundcloud.com/oh_why IG: https://www.instagram.com/ohwhy__/ FB: https://www.facebook.com/oysound
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ein Streuner, seveninchliebhaber & vinylhoarder. Immer auf der Suche nach der einen, perfekten Single. 50% von Hit & Run. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** The one & only Schlachthaus (Hit & Run) und zuletzt auch im Picco (M'Arte Di). Ab und an auch da wo es sich so ergibt.... **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ein Sixpack Bier sowie meine alltime Favourites und persönlichen Neuentdeckungen. 60ies & 70ies Soul/Funk/R&B. Musik die mich bewegt und im besten Falle andere Menschen auch. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Das Schlachthaus. Ohne Frage. Aber auch das Picco und Willis sind mir in der letzten Zeit sehr ans Herz gewachsen. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** - Smokey 007 and the Exciters (We have the same kind of thing going on) Sonesta Records 45 - Angela Davis & the Mighty Chevelles (My love is so strong) Flaming Arrow Records 45 - The Gospel Comforters (Yes god is real) Marcs Records 45 **Tracklist** Black Sugar - Too late (Sono Radio) 45 The Harvey Averne Dozen - Never learned to dance (Fania) LP Joe Bataan - What good is a castle - part 1 (Fania) 45 Lebron Bros. - Together (Cotique) 45 TNT Band - Musica del alma (Cotique) 45 Bongi and Nelson - Do you remember Malcolm (Editions Syliphone Conakry) 45 The Curtis Liggins Indications - What it is? (Kaycee-Soul) 45 Smokey 007 and the Exciters - We've got the same kind of thing going on (Sonesta Records) 45 The Four Shells - Reputation (Volt) 45 The Vontastics - Why must we part (Chess) 45 The Soul City -Who do you think you are (Good Time) 45 Teddy and the Fingerpoppers - Soul groove part 1 (Arctic) 45 Charles Simmons - Save the world (Hitsound) 45 McKinnley Mitchell - Party across the hall (Black Beauty Record) Lonnie Lester & Chuck Danzy - Ain't that a shame (Nu-Tone) 45 The Variations - I wanna take you uptown (Right-On Records) 45 The Salem Travellers - Tell it like it is (Checker) 45 Gene Chandler - In my body's house (Checker) 45 Wayne Carter - Mad mouth woman (Mootrey's Studio) 45 Gospel Comforters - Yes god is real (Marcs Records) 45 The Sensational Five - It's hard out here (Sag Port) 45 Sugar Hill - Slow down (Washington) 45 Gas & The Funk Factory - Everybody get some (love) (Brunswick) 45 Angela Davis & The Mighty Chevelles- My love is so strong (Flaming Arrow) 45 Betty Griffin - Free spirit (Mopress) 45 Curtis Mayfield - (Don't worry) if there's a hell below we're all going to go (Curtom) 45
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ein Streuner, seveninchliebhaber & vinylhoarder. Immer auf der Suche nach der einen, perfekten Single. 50% von Hit & Run. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** The one & only Schlachthaus (Hit & Run) und zuletzt auch im Picco (M'Arte Di). Ab und an auch da wo es sich so ergibt.... **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ein Sixpack Bier sowie meine alltime Favourites und persönlichen Neuentdeckungen. 60ies & 70ies Soul/Funk/R&B. Musik die mich bewegt und im besten Falle andere Menschen auch. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Das Schlachthaus. Ohne Frage. Aber auch das Picco und Willis sind mir in der letzten Zeit sehr ans Herz gewachsen. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** - Smokey 007 and the Exciters (We have the same kind of thing going on) Sonesta Records 45 - Angela Davis & the Mighty Chevelles (My love is so strong) Flaming Arrow Records 45 - The Gospel Comforters (Yes god is real) Marcs Records 45 **Tracklist** Black Sugar - Too late (Sono Radio) 45 The Harvey Averne Dozen - Never learned to dance (Fania) LP Joe Bataan - What good is a castle - part 1 (Fania) 45 Lebron Bros. - Together (Cotique) 45 TNT Band - Musica del alma (Cotique) 45 Bongi and Nelson - Do you remember Malcolm (Editions Syliphone Conakry) 45 The Curtis Liggins Indications - What it is? (Kaycee-Soul) 45 Smokey 007 and the Exciters - We've got the same kind of thing going on (Sonesta Records) 45 The Four Shells - Reputation (Volt) 45 The Vontastics - Why must we part (Chess) 45 The Soul City -Who do you think you are (Good Time) 45 Teddy and the Fingerpoppers - Soul groove part 1 (Arctic) 45 Charles Simmons - Save the world (Hitsound) 45 McKinnley Mitchell - Party across the hall (Black Beauty Record) Lonnie Lester & Chuck Danzy - Ain't that a shame (Nu-Tone) 45 The Variations - I wanna take you uptown (Right-On Records) 45 The Salem Travellers - Tell it like it is (Checker) 45 Gene Chandler - In my body's house (Checker) 45 Wayne Carter - Mad mouth woman (Mootrey's Studio) 45 Gospel Comforters - Yes god is real (Marcs Records) 45 The Sensational Five - It's hard out here (Sag Port) 45 Sugar Hill - Slow down (Washington) 45 Gas & The Funk Factory - Everybody get some (love) (Brunswick) 45 Angela Davis & The Mighty Chevelles- My love is so strong (Flaming Arrow) 45 Betty Griffin - Free spirit (Mopress) 45 Curtis Mayfield - (Don't worry) if there's a hell below we're all going to go (Curtom) 45
Caleesi aus Berlin dürften viele Festivalbesucher und Berliner Clubgänger gut kennen. Als DJ sorgt sie mit ihren Sets für eine warme, emotional und leicht melancholische Stimmung. Im Plattenkoffer-Podcast stellt sie acht Tracks vor, die sie in den letzten Jahren musikalisch immer wieder begleitet haben.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-caleesi
**Wer bist du in wenigen Worten?** The angry ginger. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Schlachti, Picco, Blauer, Wohnprojekte und wo immer Philow was Feines klar macht. time4sumaksion, kumblz **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Liebä. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Überall geil! Das einzige, das mir nich lieb is, is dass der Jazzy nich mehr jazzy is. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Hiob – Fragmente Maceo – Us Roy Ayers Ubiquity – He’s Coming **Tracklist** Stan Getz / Astrud Gilberto – Keep Me in Your Heart Chick Corea – Crystal Silence Flo Filz – Intro Azul D‘Angelo – Smooth Marvin Gaye – Come Live With Me Angel Dieter Reith – Uschi Roy Ayers – He Ain’t Heavy He’s My Brother Bob James – Angela Cameo – Give Love A Chance Delegation – In Love‘s Time Outkast – Funky Ride Roy Ayers – Liquid Love SOS Band – Weekend Girl Beatnuts – Lick The Pussy Kandy Kann / Miilkbone – Do My Body Good Jamal – Keep It Real Diamond D – Flowin Masta Ace – Turn It Up Roy Ayers – Everybody Loves the Sunshine Bobbi Humphrey – Baby’s Gone The Crusaders – Lilies Of The Nile Monika – Before You Walk Out Of My Life (Mike Dean Instr.) Herb McGruff – What You Want Eddie Kendricks – Intimate Friends The Floaters – Float On Ol’Burger Beats – Outro (Mind Games)
**Wer bist du in wenigen Worten?** The angry ginger. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Schlachti, Picco, Blauer, Wohnprojekte und wo immer Philow was Feines klar macht. time4sumaksion, kumblz **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Liebä. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Überall geil! Das einzige, das mir nich lieb is, is dass der Jazzy nich mehr jazzy is. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Hiob – Fragmente Maceo – Us Roy Ayers Ubiquity – He’s Coming **Tracklist** Stan Getz / Astrud Gilberto – Keep Me in Your Heart Chick Corea – Crystal Silence Flo Filz – Intro Azul D‘Angelo – Smooth Marvin Gaye – Come Live With Me Angel Dieter Reith – Uschi Roy Ayers – He Ain’t Heavy He’s My Brother Bob James – Angela Cameo – Give Love A Chance Delegation – In Love‘s Time Outkast – Funky Ride Roy Ayers – Liquid Love SOS Band – Weekend Girl Beatnuts – Lick The Pussy Kandy Kann / Miilkbone – Do My Body Good Jamal – Keep It Real Diamond D – Flowin Masta Ace – Turn It Up Roy Ayers – Everybody Loves the Sunshine Bobbi Humphrey – Baby’s Gone The Crusaders – Lilies Of The Nile Monika – Before You Walk Out Of My Life (Mike Dean Instr.) Herb McGruff – What You Want Eddie Kendricks – Intimate Friends The Floaters – Float On Ol’Burger Beats – Outro (Mind Games)
**Wer bist du in wenigen Worten?** The angry ginger. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Schlachti, Picco, Blauer, Wohnprojekte und wo immer Philow was Feines klar macht. time4sumaksion, kumblz **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Liebä. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Überall geil! Das einzige, das mir nich lieb is, is dass der Jazzy nich mehr jazzy is. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Hiob – Fragmente Maceo – Us Roy Ayers Ubiquity – He's Coming **Tracklist** Stan Getz / Astrud Gilberto – Keep Me in Your Heart Chick Corea – Crystal Silence Flo Filz – Intro Azul D‘Angelo – Smooth Marvin Gaye – Come Live With Me Angel Dieter Reith – Uschi Roy Ayers – He Ain't Heavy He's My Brother Bob James – Angela Cameo – Give Love A Chance Delegation – In Love‘s Time Outkast – Funky Ride Roy Ayers – Liquid Love SOS Band – Weekend Girl Beatnuts – Lick The Pussy Kandy Kann / Miilkbone – Do My Body Good Jamal – Keep It Real Diamond D – Flowin Masta Ace – Turn It Up Roy Ayers – Everybody Loves the Sunshine Bobbi Humphrey – Baby's Gone The Crusaders – Lilies Of The Nile Monika – Before You Walk Out Of My Life (Mike Dean Instr.) Herb McGruff – What You Want Eddie Kendricks – Intimate Friends The Floaters – Float On Ol'Burger Beats – Outro (Mind Games)
Daniel Bortz hat in den vergangenen 15 Jahren tiefe Spuren in der internationalen House-Szene hinterlassen. Von seiner Homebase Augsburg aus bereiste er als DJ mehrmals die Welt. In unserer neuen Plattenkoffer-Ausgabe blickt Daniel Bortz zurück und stellt Musik vor, die ihn als Kind und Jugendlicher begeisterte.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-daniel-bortz
**Wer bist du in wenigen Worten?** Jan oder auch Jan Itor. Manche nennen mich Janitor. Entspannter Typ mit top Musikgeschmack. Ach, und Freund des Analogen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Lustige Frage. Coronabedingt daheim halt. Einst quer durch unsere kleine Stadt. Die letzten Jahre vor allem im Schlachthaus zur FUNKYZEIT! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Naja, meine kleine Sammlung gepaart mit harten Digitalisierungsproblemen. Außerdem war der „Plan“ den geneigten Anklickern ein entspanntes Hörerlebnis bekannter und weniger bekannter Künstler und Tunes zu bieten. Außerdem hatte ich Lust Zeug unterzubringen, das ich bei Tanzveranstaltungen eher nicht spiele. Und groovy sollte es werden. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Das Schlachthaus des Don. Aber nice wars aktuell auch immer im Willyhinterhof. Außerdem erinnere ich mich gerne ans Freuobst. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Puh. Nein nicht Puhdys. Schwierige Frage. Ich sortiere schon immer mal um. Aber die Bongolian LPs sind fast immer dabei, wechselnde Sampler und nach Wendy Renés „After Laughter“ jetzt die Sleepwalking Society mit „Simmer Down“. **Tracklist** The Billy Cobham - George Duke Band: Space Lady Les Hudles: Off Beat The Impressions: On The Move Labi Shivre: I Got The Number America: Slow Down Quiller: Quiller Mickey Erbe Orchestra: 2001 Johnny Taylor: Watermelon Man Betty Bibbs: Pounds Of Soul René Bailey: It‘s Too Late For Tears Eddie Bo: Lover And Friend Gonzalez: Pick It Up The Meters: Can You Do It Without? The Detroit Emeralds: Baby Let Me Take You In My Arms Gregory James Edition: Ain‘t No Sunshine The Koliphones: Voyage Into Sun Jean Jaques Pery: EVA The Freshup Players: Spaghetti Sauce The Bongolian: Flight Trough The Five Galaxys Lefties Soul Connection: She‘s Not Answering Unknown: Spread Love Fatback: Spread Love
**Wer bist du in wenigen Worten?** Jan oder auch Jan Itor. Manche nennen mich Janitor. Entspannter Typ mit top Musikgeschmack. Ach, und Freund des Analogen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Lustige Frage. Coronabedingt daheim halt. Einst quer durch unsere kleine Stadt. Die letzten Jahre vor allem im Schlachthaus zur FUNKYZEIT! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Naja, meine kleine Sammlung gepaart mit harten Digitalisierungsproblemen. Außerdem war der „Plan“ den geneigten Anklickern ein entspanntes Hörerlebnis bekannter und weniger bekannter Künstler und Tunes zu bieten. Außerdem hatte ich Lust Zeug unterzubringen, das ich bei Tanzveranstaltungen eher nicht spiele. Und groovy sollte es werden. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Das Schlachthaus des Don. Aber nice wars aktuell auch immer im Willyhinterhof. Außerdem erinnere ich mich gerne ans Freuobst. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Puh. Nein nicht Puhdys. Schwierige Frage. Ich sortiere schon immer mal um. Aber die Bongolian LPs sind fast immer dabei, wechselnde Sampler und nach Wendy Renés „After Laughter“ jetzt die Sleepwalking Society mit „Simmer Down“. **Tracklist** The Billy Cobham - George Duke Band: Space Lady Les Hudles: Off Beat The Impressions: On The Move Labi Shivre: I Got The Number America: Slow Down Quiller: Quiller Mickey Erbe Orchestra: 2001 Johnny Taylor: Watermelon Man Betty Bibbs: Pounds Of Soul René Bailey: It‘s Too Late For Tears Eddie Bo: Lover And Friend Gonzalez: Pick It Up The Meters: Can You Do It Without? The Detroit Emeralds: Baby Let Me Take You In My Arms Gregory James Edition: Ain‘t No Sunshine The Koliphones: Voyage Into Sun Jean Jaques Pery: EVA The Freshup Players: Spaghetti Sauce The Bongolian: Flight Trough The Five Galaxys Lefties Soul Connection: She‘s Not Answering Unknown: Spread Love Fatback: Spread Love
**Wer bist du in wenigen Worten?** Jan oder auch Jan Itor. Manche nennen mich Janitor. Entspannter Typ mit top Musikgeschmack. Ach, und Freund des Analogen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Lustige Frage. Coronabedingt daheim halt. Einst quer durch unsere kleine Stadt. Die letzten Jahre vor allem im Schlachthaus zur FUNKYZEIT! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Naja, meine kleine Sammlung gepaart mit harten Digitalisierungsproblemen. Außerdem war der „Plan“ den geneigten Anklickern ein entspanntes Hörerlebnis bekannter und weniger bekannter Künstler und Tunes zu bieten. Außerdem hatte ich Lust Zeug unterzubringen, das ich bei Tanzveranstaltungen eher nicht spiele. Und groovy sollte es werden. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Das Schlachthaus des Don. Aber nice wars aktuell auch immer im Willyhinterhof. Außerdem erinnere ich mich gerne ans Freuobst. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Puh. Nein nicht Puhdys. Schwierige Frage. Ich sortiere schon immer mal um. Aber die Bongolian LPs sind fast immer dabei, wechselnde Sampler und nach Wendy Renés „After Laughter“ jetzt die Sleepwalking Society mit „Simmer Down“. **Tracklist** The Billy Cobham - George Duke Band: Space Lady Les Hudles: Off Beat The Impressions: On The Move Labi Shivre: I Got The Number America: Slow Down Quiller: Quiller Mickey Erbe Orchestra: 2001 Johnny Taylor: Watermelon Man Betty Bibbs: Pounds Of Soul René Bailey: It‘s Too Late For Tears Eddie Bo: Lover And Friend Gonzalez: Pick It Up The Meters: Can You Do It Without? The Detroit Emeralds: Baby Let Me Take You In My Arms Gregory James Edition: Ain‘t No Sunshine The Koliphones: Voyage Into Sun Jean Jaques Pery: EVA The Freshup Players: Spaghetti Sauce The Bongolian: Flight Trough The Five Galaxys Lefties Soul Connection: She‘s Not Answering Unknown: Spread Love Fatback: Spread Love
Seit fast zwei Jahren arbeitet Nici Palm in unserem Team. In dieser Ausgabe spricht sie über ihre Arbeit und ihren Lieblingspodcast. Außerdem ist unser täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ 2020 der erfolgreichste von detektor.fm gewesen. [00:00:09] Frohes Neues und Begrüßung von Nici und Christian [00:01:02] Was macht Nici im Team? [00:02:14] Nicis berufliche Laufbahn vor detektor.fm [00:05:51] Besondere Momente bei Veranstaltungen [00:07:47] Community Managerin für detektor.fm [00:11:31] Podcast-Tipp von Nici: Warum ist das Leben so lang? [00:13:34] Streaming-Tipp: „Ratched“ [00:14:46] „Zurück zum Thema“ erfolgreichster detektor-Podcast 2020 [00:16:23] brand eins Podcast zum deutschen Atomfonds [00:17:28] Antritt mit bayrischem MTB-Streit und erster Fahrradprofessur [00:19:06] Plattenkoffer mit Rosa Anschütz [00:20:27] Verabschiedung mit vielen Schritten und Optimismus für 2021 Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/januar-2021-nici-palm-stellt-sich-vor-und-zurueck-zum-thema-erfolgreichster-podcast
Seit fast zwei Jahren arbeitet Nici Palm in unserem Team. In dieser Ausgabe spricht sie über ihre Arbeit und ihren Lieblingspodcast. Außerdem ist unser täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ 2020 der erfolgreichste von detektor.fm gewesen. [00:00:09] Frohes Neues und Begrüßung von Nici und Christian [00:01:02] Was macht Nici im Team? [00:02:14] Nicis berufliche Laufbahn vor detektor.fm [00:05:51] Besondere Momente bei Veranstaltungen [00:07:47] Community Managerin für detektor.fm [00:11:31] Podcast-Tipp von Nici: Warum ist das Leben so lang? [00:13:34] Streaming-Tipp: „Ratched“ [00:14:46] „Zurück zum Thema“ erfolgreichster detektor-Podcast 2020 [00:16:23] brand eins Podcast zum deutschen Atomfonds [00:17:28] Antritt mit bayrischem MTB-Streit und erster Fahrradprofessur [00:19:06] Plattenkoffer mit Rosa Anschütz [00:20:27] Verabschiedung mit vielen Schritten und Optimismus für 2021 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/januar-2021-nici-palm-stellt-sich-vor-und-zurueck-zum-thema-erfolgreichster-podcast
Seit fast zwei Jahren arbeitet Nici Palm in unserem Team. In dieser Ausgabe spricht sie über ihre Arbeit und ihren Lieblingspodcast. Außerdem ist unser täglicher Podcast „Zurück zum Thema“ 2020 der erfolgreichste von detektor.fm gewesen. [00:00:09] Frohes Neues und Begrüßung von Nici und Christian [00:01:02] Was macht Nici im Team? [00:02:14] Nicis berufliche Laufbahn vor detektor.fm [00:05:51] Besondere Momente bei Veranstaltungen [00:07:47] Community Managerin für detektor.fm [00:11:31] Podcast-Tipp von Nici: Warum ist das Leben so lang? [00:13:34] Streaming-Tipp: „Ratched“ [00:14:46] „Zurück zum Thema“ erfolgreichster detektor-Podcast 2020 [00:16:23] brand eins Podcast zum deutschen Atomfonds [00:17:28] Antritt mit bayrischem MTB-Streit und erster Fahrradprofessur [00:19:06] Plattenkoffer mit Rosa Anschütz [00:20:27] Verabschiedung mit vielen Schritten und Optimismus für 2021 Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/januar-2021-nici-palm-stellt-sich-vor-und-zurueck-zum-thema-erfolgreichster-podcast
Mit Rosa Anschütz ist dieses Mal eine überaus spannende Newcomerin zu Gast in unserem Plattenkoffer-Podcast. Vor zwei Monaten hat sie ihr Debüt-Album „Votive“ veröffentlicht – und anhand ihres Plattenkoffers lässt sich gut erkennen, was sie musikalisch geprägt hat. Tracklist: The Streets – Weak Become Heroes Madrugada – Step Into This Room and Dance for Me She Wants Revenge – Red Flags and Long Nights Prayers – Shaking Hands With Razor Blades Pink Turns Blue – Your Master Is Calling Rosa Anschütz – Plaster Copy Factice Factory – Glow Coil – Teenage Lightning 2005 Psyche – Goodbye Horses (Immortality Mix) Paragraf 201 – Seerosen auf SchlammbergenDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-rosa-anschuetz
**Wer bist du in wenigen Worten?** Kulturwissenschaftlerin, Schlagzeugerin, DJ, Teetrinkerin und Fan des gemeinen Haussperlings. Ich kaufe mir schon seit Jahren unaufhaltbar Schallplatten und behalte sie nur ungern ganz für mich. Meine ständigen Vorlieben sind Instrumental- und Orchestermusik, nicht nur aber gerne aus den 60er Jahren, Surf, Garage, Bossa Nova und Sunshine Pop, elektronische Experimentalmusik, Punk, New Wave und Twee Pop. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Pausenhof, z. B. beim Informationstanz oder Summer Jamboree, im Café Haag, im Club Voltaire und im Café Willi. Anderswo auch gerne, wenn es sich ergibt. Und hoffentlich in Post-Pandemiezeiten auch mal bei Adina. ;) **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Der 9. Dezember 2020 war ein Tag, der zuerst nicht so aussah, als müsse er unbedingt wiederholt werden. Draußen regierte ein ekliger Schneeregen, und missmutige Menschen liefen durch die virusbedrohte Gegend. Eine trübselige Stimmung hatte sich breitgemacht. Aber interessant: Drinnen ganz das Gegenteil. Hören Sie selbst! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Eigentlich überall, wo ich zusammen mit meinen Freunden auflegen kann. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Ich bemühe mich um Diversität, aber ich glaube, Mitch & Mitch sind immer dabei. **Tracklist** Mitch & Mitch – I colori degli angeli Piotr Figiel – Dzien dobry panie Wonder Yvon – Nikotina Turner Stelvio Cipriani – Martinica Dreaming Masayoshi Takanaka – Sexy Dance Kassin – Relax Minyo Crusaders – Toichin Bushi Marcos Valle – Mentira Fishmans – Magic Love Hi fi Set – Saionara Simon Bow Wow Wow – Fools Rush in Eggstone – Supermeaningfectlyless Kevin Ayers – Falling in Love Again Bertrand Burgalat – Coeur Defense The National Jazz Trio of Scotland – So Much Power Momus – Hypnoprism
**Wer bist du in wenigen Worten?** Kulturwissenschaftlerin, Schlagzeugerin, DJ, Teetrinkerin und Fan des gemeinen Haussperlings. Ich kaufe mir schon seit Jahren unaufhaltbar Schallplatten und behalte sie nur ungern ganz für mich. Meine ständigen Vorlieben sind Instrumental- und Orchestermusik, nicht nur aber gerne aus den 60er Jahren, Surf, Garage, Bossa Nova und Sunshine Pop, elektronische Experimentalmusik, Punk, New Wave und Twee Pop. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Pausenhof, z. B. beim Informationstanz oder Summer Jamboree, im Café Haag, im Club Voltaire und im Café Willi. Anderswo auch gerne, wenn es sich ergibt. Und hoffentlich in Post-Pandemiezeiten auch mal bei Adina. ;) **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Der 9. Dezember 2020 war ein Tag, der zuerst nicht so aussah, als müsse er unbedingt wiederholt werden. Draußen regierte ein ekliger Schneeregen, und missmutige Menschen liefen durch die virusbedrohte Gegend. Eine trübselige Stimmung hatte sich breitgemacht. Aber interessant: Drinnen ganz das Gegenteil. Hören Sie selbst! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Eigentlich überall, wo ich zusammen mit meinen Freunden auflegen kann. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Ich bemühe mich um Diversität, aber ich glaube, Mitch & Mitch sind immer dabei. **Tracklist** Mitch & Mitch – I colori degli angeli Piotr Figiel – Dzien dobry panie Wonder Yvon – Nikotina Turner Stelvio Cipriani – Martinica Dreaming Masayoshi Takanaka – Sexy Dance Kassin – Relax Minyo Crusaders – Toichin Bushi Marcos Valle – Mentira Fishmans – Magic Love Hi fi Set – Saionara Simon Bow Wow Wow – Fools Rush in Eggstone – Supermeaningfectlyless Kevin Ayers – Falling in Love Again Bertrand Burgalat – Coeur Defense The National Jazz Trio of Scotland – So Much Power Momus – Hypnoprism
**Wer bist du in wenigen Worten?** Kulturwissenschaftlerin, Schlagzeugerin, DJ, Teetrinkerin und Fan des gemeinen Haussperlings. Ich kaufe mir schon seit Jahren unaufhaltbar Schallplatten und behalte sie nur ungern ganz für mich. Meine ständigen Vorlieben sind Instrumental- und Orchestermusik, nicht nur aber gerne aus den 60er Jahren, Surf, Garage, Bossa Nova und Sunshine Pop, elektronische Experimentalmusik, Punk, New Wave und Twee Pop. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Pausenhof, z. B. beim Informationstanz oder Summer Jamboree, im Café Haag, im Club Voltaire und im Café Willi. Anderswo auch gerne, wenn es sich ergibt. Und hoffentlich in Post-Pandemiezeiten auch mal bei Adina. ;) **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Der 9. Dezember 2020 war ein Tag, der zuerst nicht so aussah, als müsse er unbedingt wiederholt werden. Draußen regierte ein ekliger Schneeregen, und missmutige Menschen liefen durch die virusbedrohte Gegend. Eine trübselige Stimmung hatte sich breitgemacht. Aber interessant: Drinnen ganz das Gegenteil. Hören Sie selbst! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Eigentlich überall, wo ich zusammen mit meinen Freunden auflegen kann. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Ich bemühe mich um Diversität, aber ich glaube, Mitch & Mitch sind immer dabei. **Tracklist** Mitch & Mitch – I colori degli angeli Piotr Figiel – Dzien dobry panie Wonder Yvon – Nikotina Turner Stelvio Cipriani – Martinica Dreaming Masayoshi Takanaka – Sexy Dance Kassin – Relax Minyo Crusaders – Toichin Bushi Marcos Valle – Mentira Fishmans – Magic Love Hi fi Set – Saionara Simon Bow Wow Wow – Fools Rush in Eggstone – Supermeaningfectlyless Kevin Ayers – Falling in Love Again Bertrand Burgalat – Coeur Defense The National Jazz Trio of Scotland – So Much Power Momus – Hypnoprism
Unser neuer Plattenkoffer-Podcast geht back to the roots: Shir Khan – DJ und Betreiber des Exploited-Labels – spielt Platten, die ihn am Anfang seiner Karriere geprägt haben. Mit HipHop, BigBeat, Rare Grooves und House ist das Set im besten Sinne eklektisch. Jens stellt Shir Khan vor [0:00:42], Shir Khan sagt Hallo [0:01:57], Auswahl der Platten [0:02:34], Erinnerung an den Club Boogaloo [0:04:40], The Pharcyde [0:07:43], Shir Khan wird Grace Jones-Fan [0:12:57], Plattentipp eines DJ-Kollegen [0:16:16], Erinnerung an Heinrichs Tanzbar [0:19:59], "Wilde verrückte Scratches" [0:23:42], Tempo nach dem Warm-up anziehen [0:25:31], Wildes Fusion-Festival 2005 [0:29:51], Shir Khan entdeckt Baile Funk [0:32:58], Hommage an DFA Records [0:34:10], Einflussreicher Track für Sets 2003 [0:37:54], Aphex Twin Revolution [0:41:42], Thailändische Clubkultur [0:44:54], Der König der Berliner Afterhours [0:51:16], Shir Khans Zugang zu Disco und House [0:56:41], Letzter Track und Verabschiedung [1:02:00] Tracklist: Kruder & Dorfmeister – Bedroom Rockers The Pharcyde – Passin Me By (Instrumental) Grace Jones – My Jamaican Guy The Rah Band – Electric Fling Lady Saw – Stab Out The Meat (XXX Rated Remix) Smith N Hack – Scratch Your Ass Of Trickski – Sunshine Fuck Dennis DJ & MC Cabo – Tire A Camisa The Juan Maclean – By The Time I Get To Venus Bis – Shack Up Aphex Twin – Windowlicker Mory Kante – Yeke Yeke (Hardfloor Remix) Matt John – Princess Unknown Metro Area – Miura Soundstream – Rainmaker Carmen – Schlaraffenland (Kapote Rework)Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-shir-khan
**Wer bist du in wenigen Worten?** Schwierz, Jochen, Schweizer, schwierzischwierz, Jules, Julian **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Schlachthaus, Wohnprojekte, Blauer Salon, Picco, Willis, Unikat, Daheim **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Viel Wein und Zigaretten, the Nod Factor, 28 Platten, Hip Hop und much Love!!! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus!!! Peace out to TIME4sumAksion, THC, Gässlesrap Kollektiv, die Kumblz, DST / Mo Tea und alle anderen DST DJs, Don Jorge, Phillow, Asher, Corona FUCK YOU!!!, 1LOVE !!!!!!!!!!!! **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Sweet Sable-Love Thang Masta Ace-Da Answer Mad Skillz-From Where **Tracklist** Mad Skillz-Get your Groove on Heather B-all glocks down YZ-The Ghetto's Been Good to Me Shyheim-move it over here Latee-Brainstorm (45King) Hard2Obtain LI Groove OC-Word Life Large Professor-justwannachill Godfather Don-Status Da Bushbabees- Gravity N.O.T.S-larger than life DJ Honda-for every day that goes by Special ED-just like dat King Just-no flow on the rodeo Cella Dwellas-land of the lost Call o da Wild-clouds of smoke De la Soul-stakes is high Craig mack-get down Bahamadia-3 tha hard way Godfather don-live&let die Mike Zoot-scene Big Punisher-I´m not a player Ran reed-never knew me then Blahzay blahzay-pian i feel T-MAX-Sweat me not The jazzhole-Gotta b everything Dunky DL-Soul Silhoutte Nefertiti-Vision of Nefertiti (SID Remix)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Schwierz, Jochen, Schweizer, schwierzischwierz, Jules, Julian **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Schlachthaus, Wohnprojekte, Blauer Salon, Picco, Willis, Unikat, Daheim **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Viel Wein und Zigaretten, the Nod Factor, 28 Platten, Hip Hop und much Love!!! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus!!! Peace out to TIME4sumAksion, THC, Gässlesrap Kollektiv, die Kumblz, DST / Mo Tea und alle anderen DST DJs, Don Jorge, Phillow, Asher, Corona FUCK YOU!!!, 1LOVE !!!!!!!!!!!! **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Sweet Sable-Love Thang Masta Ace-Da Answer Mad Skillz-From Where **Tracklist** Mad Skillz-Get your Groove on Heather B-all glocks down YZ-The Ghetto's Been Good to Me Shyheim-move it over here Latee-Brainstorm (45King) Hard2Obtain LI Groove OC-Word Life Large Professor-justwannachill Godfather Don-Status Da Bushbabees- Gravity N.O.T.S-larger than life DJ Honda-for every day that goes by Special ED-just like dat King Just-no flow on the rodeo Cella Dwellas-land of the lost Call o da Wild-clouds of smoke De la Soul-stakes is high Craig mack-get down Bahamadia-3 tha hard way Godfather don-live&let die Mike Zoot-scene Big Punisher-I´m not a player Ran reed-never knew me then Blahzay blahzay-pian i feel T-MAX-Sweat me not The jazzhole-Gotta b everything Dunky DL-Soul Silhoutte Nefertiti-Vision of Nefertiti (SID Remix)
Wir machen unser DJ-Format „Plattenkoffer“ ab heute zu einem regulären Podcast, der überall verfügbar ist. Hier erklären wir, welche Herausforderungen wir dafür bewältigen mussten und wie das gelungen ist. Musikchef Gregor Schenk spricht darüber gemeinsam mit Christian Bollert. [00:00:09] Begrüßung Gregor und Christian im Home-Studio [00:00:53] Ab sofort „Plattenkoffer“ als eigener Podcast-Feed [00:03:18] Musik in Podcasts und die GEMA [00:06:46] Worum geht's in der ersten Folge? [00:07:47] detektor.fm-Podcasts nun auch bei Amazon Music [00:08:36] Zweite Staffel „Stimm dich“-Podcast [00:10:01] Daily Podcast „Zurück zum Thema“ im Daily Drive [00:11:15] Unterstützung für Blätter-Podcast bei Steady [00:13:01] Corona-Liveblog und US-Wahl statt Film- und Serientipps [00:14:52] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/november-2020-plattenkoffer-als-eigener-podcast-und-alle-podcasts-bei-amazon-music
Wir machen unser DJ-Format „Plattenkoffer“ ab heute zu einem regulären Podcast, der überall verfügbar ist. Hier erklären wir, welche Herausforderungen wir dafür bewältigen mussten und wie das gelungen ist. Musikchef Gregor Schenk spricht darüber gemeinsam mit Christian Bollert. [00:00:09] Begrüßung Gregor und Christian im Home-Studio [00:00:53] Ab sofort „Plattenkoffer“ als eigener Podcast-Feed [00:03:18] Musik in Podcasts und die GEMA [00:06:46] Worum geht’s in der ersten Folge? [00:07:47] detektor.fm-Podcasts nun auch bei Amazon Music [00:08:36] Zweite Staffel „Stimm dich“-Podcast [00:10:01] Daily Podcast „Zurück zum Thema“ im Daily Drive [00:11:15] Unterstützung für Blätter-Podcast bei Steady [00:13:01] Corona-Liveblog und US-Wahl statt Film- und Serientipps [00:14:52] Verabschiedung Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/november-2020-plattenkoffer-als-eigener-podcast-und-alle-podcasts-bei-amazon-music
Wir machen unser DJ-Format „Plattenkoffer“ ab heute zu einem regulären Podcast, der überall verfügbar ist. Hier erklären wir, welche Herausforderungen wir dafür bewältigen mussten und wie das gelungen ist. Musikchef Gregor Schenk spricht darüber gemeinsam mit Christian Bollert. [00:00:09] Begrüßung Gregor und Christian im Home-Studio [00:00:53] Ab sofort „Plattenkoffer“ als eigener Podcast-Feed [00:03:18] Musik in Podcasts und die GEMA [00:06:46] Worum geht’s in der ersten Folge? [00:07:47] detektor.fm-Podcasts nun auch bei Amazon Music [00:08:36] Zweite Staffel „Stimm dich“-Podcast [00:10:01] Daily Podcast „Zurück zum Thema“ im Daily Drive [00:11:15] Unterstützung für Blätter-Podcast bei Steady [00:13:01] Corona-Liveblog und US-Wahl statt Film- und Serientipps [00:14:52] Verabschiedung Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/november-2020-plattenkoffer-als-eigener-podcast-und-alle-podcasts-bei-amazon-music
Zur Podcast-Premiere unserer Plattenkoffer-Reihe haben wir eines der renommiertesten House-Duos zu Gast: Session Victim. Das Duo hat in den letzten Jahren zahlreiche erfolgreiche Platten veröffentlicht – und als DJs und Live-Act sind sie weltweit unterwegs. Für detektor.fm mixen Session Victim zwölf prägende Tracks und erzählen, was sie mit diesen Tracks verbinden. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-mit-session-victim
Plattenkoffer stecken voller Geschichten – die Platte des ersten Gigs, ein Zufallstreffer aus London. Genau um diese Geschichten geht es in unserer „Plattenkoffer“-Reihe. Hier stellen Stars und Newcomer der Clubszene ihre Lieblingstracks in einem moderierten Mix vor. Ab sofort gibt es den „Plattenkoffer“ auch als Podcast. Wir empfehlen auch in unser "Plattenkoffer"-Archiv einzutauchen. Bitte diese Seite im Browser öffnen, um die Musik abspielen zu können: https://soundcloud.com/detektor-fmDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-jetzt-als-podcast
Plattenkoffer stecken voller Geschichten – die Platte des ersten Gigs, ein Zufallstreffer aus London. Genau um diese Geschichten geht es in unserer „Plattenkoffer“-Reihe. Hier stellen Stars und Newcomer der Clubszene ihre Lieblingstracks in einem moderierten Mix vor. Ab sofort gibt es den „Plattenkoffer“ auch als Podcast. Wir empfehlen auch in unser "Plattenkoffer"-Archiv einzutauchen. Bitte diese Seite im Browser öffnen, um die Musik abspielen zu können: https://soundcloud.com/detektor-fmDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-jetzt-als-podcast
Plattenkoffer stecken voller Geschichten – die Platte des ersten Gigs, ein Zufallstreffer aus London. Genau um diese Geschichten geht es in unserer „Plattenkoffer“-Reihe. Hier stellen Stars und Newcomer der Clubszene ihre Lieblingstracks in einem moderierten Mix vor. Ab sofort gibt es den „Plattenkoffer“ auch als Podcast. Wir empfehlen auch in unser „Plattenkoffer“-Archiv einzutauchen. Bitte diese Seite im Browser öffnen, um die Musik abspielen zu können: https://soundcloud.com/detektor-fm >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/plattenkoffer-jetzt-als-podcast
**Wer bist du in wenigen Worten?** Timo Dufner aka PapaLoco aka PPLC ist Musiker, Medienkünstler und Informatiker. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Testen der Grenzen von Hard- und Software. Dabei sind Glitches eine unvermeidbare Komponente, die er bewusst in Kauf nimmt. Charakteristisch für seine Arbeit ist auch die direkte Interaktion zwischen Ton und Bild und der Austausch zwischen Publikum und Stück. Alle seine Werke entstehen in Echtzeit - im Augenblick - und somit ist jede Aufführung anders. Echtzeit-Audioverarbeitung, maschinelles Lernen und KI, Live-Codierung und zahlreiche elektronische Instrumente kommen zum Einsatz. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Nicht mehr so oft, ich habe die Seiten gewechselst und veranstalte mehr. Wenn, dann aber überwiegend im Schlachthaus, Reihen: DeepBassMusic, Achtung/Kunst, Oszillate **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Das Dub-Ding kam zurück. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus (ohne Covid) sonst Willis **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Smith & Mighty – life is… Rhythm & Sound – Rhythm & Sound More Rockers – Selection 2 **Tracklist** Eric B & Rakim – Paid in Full Unknown / Unknown Rhythm & Sound – King in My Empire Unknown / Unknown Beat Pharmacy – new dawn Rockers HiFi – we na gonna run Wamdue Project – king of my castle Monolake – Melting Unknown / Unknown Unknown / Unknown HVL – bizarre realms Gorge Morel – lets groove Hardrive – deep inside Double99 – Ripgroove Ryuken – I need a Rhythm (Herve's Illegal Bass remix)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Timo Dufner aka PapaLoco aka PPLC ist Musiker, Medienkünstler und Informatiker. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Testen der Grenzen von Hard- und Software. Dabei sind Glitches eine unvermeidbare Komponente, die er bewusst in Kauf nimmt. Charakteristisch für seine Arbeit ist auch die direkte Interaktion zwischen Ton und Bild und der Austausch zwischen Publikum und Stück. Alle seine Werke entstehen in Echtzeit - im Augenblick - und somit ist jede Aufführung anders. Echtzeit-Audioverarbeitung, maschinelles Lernen und KI, Live-Codierung und zahlreiche elektronische Instrumente kommen zum Einsatz. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Nicht mehr so oft, ich habe die Seiten gewechselst und veranstalte mehr. Wenn, dann aber überwiegend im Schlachthaus, Reihen: DeepBassMusic, Achtung/Kunst, Oszillate **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Das Dub-Ding kam zurück. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus (ohne Covid) sonst Willis **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Smith & Mighty – life is… Rhythm & Sound – Rhythm & Sound More Rockers – Selection 2 **Tracklist** Eric B & Rakim – Paid in Full Unknown / Unknown Rhythm & Sound – King in My Empire Unknown / Unknown Beat Pharmacy – new dawn Rockers HiFi – we na gonna run Wamdue Project – king of my castle Monolake – Melting Unknown / Unknown Unknown / Unknown HVL – bizarre realms Gorge Morel – lets groove Hardrive – deep inside Double99 – Ripgroove Ryuken – I need a Rhythm (Herve’s Illegal Bass remix)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Menschenfreund, Trompetenanhänger, Plattenkumpan, Tonfolger **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Willi, Picco, Haag, Blauer Salon, Schlachthaus (ganz selten), Jazzkeller (R.I.P.) **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Nachdem ich mehrfach gefragt wurde, wann ich denn endlich auch einmal einen Mix zur Drehscheibe beisteuern möchte, habe ich spontan diesen "Mini-Mix" aufgenommen, der die herrlichen Hinterhofsessions im "Willi" mit meinem persönlichen Disco-Kescher einfangen sollte. Der Sommer ist nun zwar vorbei aber die Erinnerungen an die wundersame Geburt und ersten Schritte dieses kleinen Hinterhofwesens sind noch sehr lebendig. Gleichzeitig wird die Schwesterveranstaltung Martedi im "Picco" innig vermisst! ❤ In erster Linie möchte ich mich mit diesem Mixchen (die Länge ist durch meine deformation professionelle auf eine Schulstunde beschränkt) bei Euch allen für die anregenden musikalischen und menschlichen Begegnungen der letzten Monate bedanken.Bei den InselpächterInnen der Töne: Adina, Julie, Riccarda, Moni und Philow! Bei den bisherigen und gerade geplanten Drehscheibenwischern: Tommy, Scoundrel, Drysch, Nils, Ingo, Emanuela, Emi, Muk, Pq, Eve, Bobby, Marie, Tim, Udo, noch mal Philow, Zori, Timo Dufner, Schwierzi, Evelyn, Jan Itor, Felix und Michael Sulz! Bei den Mitreisenden: Ken, Öser, Waldemar, Zhenja, Don Jorge, Robin, Markus, Sarah, Tschänz, Rohana, Djemia, Don Krishko, Smutje, Uli, Paulemann, Madse, Paul Richter, Kathrin Phurba, Thomas und bei vielen, die ich hier nicht namentlich benannt habe, weil sie nicht auf fb sind, mir gedanklich gerade entwischt sind oder mir angesichtig aber nicht namentlich bekannt sind…! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Derzeit der Hinterhof des Willi... grundsätzlich aber natürlich das Schlachthaus als einziger Club in Tübingen. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Je nach musikalischer Ausrichtung habe ich eine dieser drei Drehscheiben “immer“ dabei: Claudja Barry – Boogie Woogie Dancin' Shoes Randomer – Stupid Things I Do (wegen Percussion Workout 2) New Order - Bizarre Love Triangle **Tracklist** Lulu – I Love To Boogie World Premiere – Share The Night Orlando Johnson And Trance – Turn The Music On (Special U.S. Mix) Dianne Marie – I've Waited Much Too Long (Instrumental) B.T. (Brenda Taylor) - You Can't Have The Cake And Eat It Too (Instrumental Cake Mix) Komiko - Feel Alright (Instrumental) Sinnamon - He's Gonna Take You Home (To His House) Tony Franklin - Hot Number Geraldine Hunt - Can't Fake The Feeling Oliver Cheatham - Something About You Womack & Womack - Life's Just A Ballgame (Ballroom Remix)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Menschenfreund, Trompetenanhänger, Plattenkumpan, Tonfolger **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Willi, Picco, Haag, Blauer Salon, Schlachthaus (ganz selten), Jazzkeller (R.I.P.) **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Nachdem ich mehrfach gefragt wurde, wann ich denn endlich auch einmal einen Mix zur Drehscheibe beisteuern möchte, habe ich spontan diesen "Mini-Mix" aufgenommen, der die herrlichen Hinterhofsessions im "Willi" mit meinem persönlichen Disco-Kescher einfangen sollte. Der Sommer ist nun zwar vorbei aber die Erinnerungen an die wundersame Geburt und ersten Schritte dieses kleinen Hinterhofwesens sind noch sehr lebendig. Gleichzeitig wird die Schwesterveranstaltung Martedi im "Picco" innig vermisst! ❤ In erster Linie möchte ich mich mit diesem Mixchen (die Länge ist durch meine deformation professionelle auf eine Schulstunde beschränkt) bei Euch allen für die anregenden musikalischen und menschlichen Begegnungen der letzten Monate bedanken.Bei den InselpächterInnen der Töne: Adina, Julie, Riccarda, Moni und Philow! Bei den bisherigen und gerade geplanten Drehscheibenwischern: Tommy, Scoundrel, Drysch, Nils, Ingo, Emanuela, Emi, Muk, Pq, Eve, Bobby, Marie, Tim, Udo, noch mal Philow, Zori, Timo Dufner, Schwierzi, Evelyn, Jan Itor, Felix und Michael Sulz! Bei den Mitreisenden: Ken, Öser, Waldemar, Zhenja, Don Jorge, Robin, Markus, Sarah, Tschänz, Rohana, Djemia, Don Krishko, Smutje, Uli, Paulemann, Madse, Paul Richter, Kathrin Phurba, Thomas und bei vielen, die ich hier nicht namentlich benannt habe, weil sie nicht auf fb sind, mir gedanklich gerade entwischt sind oder mir angesichtig aber nicht namentlich bekannt sind…! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Derzeit der Hinterhof des Willi... grundsätzlich aber natürlich das Schlachthaus als einziger Club in Tübingen. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Je nach musikalischer Ausrichtung habe ich eine dieser drei Drehscheiben “immer“ dabei: Claudja Barry – Boogie Woogie Dancin’ Shoes Randomer – Stupid Things I Do (wegen Percussion Workout 2) New Order - Bizarre Love Triangle **Tracklist** Lulu – I Love To Boogie World Premiere – Share The Night Orlando Johnson And Trance – Turn The Music On (Special U.S. Mix) Dianne Marie – I’ve Waited Much Too Long (Instrumental) B.T. (Brenda Taylor) - You Can't Have The Cake And Eat It Too (Instrumental Cake Mix) Komiko - Feel Alright (Instrumental) Sinnamon - He's Gonna Take You Home (To His House) Tony Franklin - Hot Number Geraldine Hunt - Can't Fake The Feeling Oliver Cheatham - Something About You Womack & Womack - Life's Just A Ballgame (Ballroom Remix)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Vollblut-DJ, Performerin, Crazy Vinyl Lady, starke laute Glitzerfrau. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Überall, wo es nur geht! Blauer Salon, Wohnprojekte, Epplehaus, Schlachthaus, Cafe Haag, Willis, Pausenhof. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ich serviere einen ausgewogenen und gesunden Mix diverser House-Epochen und Subgenres. Alles housegemacht höhö. Ich lege für mich auf, während ich meinen Kaffee trinke, wenn ich mein Zimmer aufräume, mich schminke, oder einfach so, for the sake of it. Hauptsache man tanzt. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Das Schlachthaus **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Irgendwas von Roisin Murphy Tori Amos - Professional Widow Erik Trinkhaus - Luscious Spice EP **Tracklist:** Ich habe schon genug verraten (siehe oben)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Vollblut-DJ, Performerin, Crazy Vinyl Lady, starke laute Glitzerfrau. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Überall, wo es nur geht! Blauer Salon, Wohnprojekte, Epplehaus, Schlachthaus, Cafe Haag, Willis, Pausenhof. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ich serviere einen ausgewogenen und gesunden Mix diverser House-Epochen und Subgenres. Alles housegemacht höhö. Ich lege für mich auf, während ich meinen Kaffee trinke, wenn ich mein Zimmer aufräume, mich schminke, oder einfach so, for the sake of it. Hauptsache man tanzt. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Das Schlachthaus **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Irgendwas von Roisin Murphy Tori Amos - Professional Widow Erik Trinkhaus - Luscious Spice EP **Tracklist:** Ich habe schon genug verraten (siehe oben)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Bobby Mhark aka Trent Quattro, DJ und manchmal auch Produzent. Meilenweit entfernt vom heutigen interkontinentalen DJ-Circus mit Vorliebe für die kleineren Clubs dieser Welt. Weil ich da ganz nach Laune und Situation sowohl einen House-Track, einen Disco-Tune oder eine meiner Afro-Funk-Bomben auflegen kann. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Da ich nach 10-jährigem Ruhrpott-Exil gerade erst wieder nach Tübingen gezogen bin, gibt’s da momentan keine festen Orte. Ende Mai war ein „bag of goodies“-Abend im Schlachthaus geplant, ob der stattfindet, steht allerdings in den Sternen. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Hauptsächlich Tracks, die mich gerade begeistern. Und natürlich das ein oder andere Schätzchen aus 25-Jahre DJ-Dasein. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Derzeit das Schlachthaus. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** David Joseph – You Can’t Hide Maurice Fulton presents „UP“ – Revenge of the Orange George McCrae – I Get Lifted **Tracklist:** 1. Tension – Call Me 2. Nu Guinea – Phunkhysteria 3. Black Pepper – Yoruba Singers 4. Asa Moto – Wanowan 5. Stupid Human – Zaire 6. Dirty Jesus – Don’t Fuck With My Shit 7. Wide Boy Awake – Chicken Outlaw 8. Blue Rondo – Samba No Pé 9. Malcom McLaren – Deep In Vogue 10 . War – Galaxy 11. Eastside Connection – You’re So Right For Me
**Wer bist du in wenigen Worten?** Bobby Mhark aka Trent Quattro, DJ und manchmal auch Produzent. Meilenweit entfernt vom heutigen interkontinentalen DJ-Circus mit Vorliebe für die kleineren Clubs dieser Welt. Weil ich da ganz nach Laune und Situation sowohl einen House-Track, einen Disco-Tune oder eine meiner Afro-Funk-Bomben auflegen kann. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Da ich nach 10-jährigem Ruhrpott-Exil gerade erst wieder nach Tübingen gezogen bin, gibt's da momentan keine festen Orte. Ende Mai war ein „bag of goodies“-Abend im Schlachthaus geplant, ob der stattfindet, steht allerdings in den Sternen. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Hauptsächlich Tracks, die mich gerade begeistern. Und natürlich das ein oder andere Schätzchen aus 25-Jahre DJ-Dasein. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Derzeit das Schlachthaus. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** David Joseph – You Can't Hide Maurice Fulton presents „UP“ – Revenge of the Orange George McCrae – I Get Lifted **Tracklist:** 1. Tension – Call Me 2. Nu Guinea – Phunkhysteria 3. Black Pepper – Yoruba Singers 4. Asa Moto – Wanowan 5. Stupid Human – Zaire 6. Dirty Jesus – Don't Fuck With My Shit 7. Wide Boy Awake – Chicken Outlaw 8. Blue Rondo – Samba No Pé 9. Malcom McLaren – Deep In Vogue 10 . War – Galaxy 11. Eastside Connection – You're So Right For Me
Spätestens seit der gestrigen Pressekonferenz des Bundes, sind wir angehalten einige einschneidende Massnahmen zu befolgen. Social distancing is eine davon. Es ist wichtig, dass wir diese befolgen.Aber lasst uns nicht vergessen, dass wir nicht alleine sind und dass tanzen überall möglich ist! Wir akzeptieren also die Tatsache, dass wir die Party in unserem Lieblingsclub, auf die wir uns seit Wochen freuen, gecanceled wurde und machen folgendes: Ihr bleibt zuhause mit eurer Familie, eurem WG-Mitbewohner oder eurem Lieblingshaustier, während ich mit meinem Plattenkoffer ins Studio fahre. Ihr bereitet eure Lieblingssnacks zu, macht euren besten Drink und schaltet eure Besties im Videogruppenchat auf. Ich dafür richte die Studiokamera auf das DJpult, schalte die Discokugel an und lege live für eure Homeparty auf. Stryctly dancemusic. Bleibt sauber und solidarisch! Track ID's DJ Set John Bürgin (22 - 24H): The Orb Daze (Missing & Messed Up Mix) Born Slippy Born Slippy (Alma & Mater Edit) Crazy P One True Light Daniel Steinberg You're never Too Old To fall In Love Sophie Lloyd feat. Dames Brown Calling Out (Vinyl Edit) Kamar I Need you Piggy (Peggy Gou Remix) DJ Pierre & DJ Sneak Back Up off the Wall (WildPitch Mix) David Aurel feat. Rion S We got Time T.U.R.F Walking Tall Michel de Hey Heyho Junk24 Kralle Andhim Last Song (Catz'n'Dogz Remix) Eli Escobar (All Night) Rhythm) Vouipe feat. Julie Hugo Oberalp Pass Maurice Aymard Into the Sun (Hobo Remix) Fio Fa Fantasm Safety First Seifibosch Sinfol Personal Change Miley Cyrus feat. Swae Lee Party on the Street
**Wer bist du in wenigen Worten?** Selecta Kwaby alias Eve ein ewig suchender „Schwarzgoldbuddler“ und gelegentlich Finder von schwarzen Nuggets. Die kleinen Nuggets interessieren mich mehr, dafür muss man aber je nach musikalischer Ausrichtung ordentlich buddeln oder Leute buddeln lassen und diese dann wiederum gut behandeln :) . Jamaican Musik Lover (Roots Taifun Sound). Und dann gibt’s da noch das Global Taste Project, was ich mit einem Homie jetzt begonnen habe. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Wo ich gebraucht bzw. gefragt werde, oder wo sich einfach etwas Schönes ergibt. Und in Tübingen gibt’s echt viele schöne Orte zum Auflegen. Mein Jamaicanmusik „Ich“ macht gerade ziemlich regelmäßig was im Epple. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Von mir gibt es frisch von den Tellern eine kulinarische Mischung aus Ländern, in denen ich gerne speise. Alles unter dem Motto funky und groovy. Und als Dessert gibt’s noch ein wenig Disco, ist aber ein kleines Dessert. Ich will den Appetit anregen, vielleicht schmeckt es, vielleicht nicht, liegt dann aber nicht an der Küche (haha). Ich hatte 2 kleine Helferinnen beim Tape, die es mir nicht ganz leichtgemacht haben (lol), aber gut durchgehalten haben. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Ganz ehrlich…. zuhause bei mir, und dann kommen die uns allen bekannten tollen Locations, die wir haben. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Da ich so viel unterschiedliches Zeug auflege, ist das kaum zu beantworten, was aber fast immer drin bleibt ist: Prince Buster – Funky Jamaica Winston Wright –Psychedelic Reggae Sister China – Jam the Calypso **Tracklist?! ** 1. Niki Dave – Amaya 2. Charles Songo – Gkinumanze 3. Bakaka Band – Geesiyada Halgamayow 4. Prince Buster – Funky Jamaica 5. The Beginning of the End – Funky Nassau 6. P. Promdan - ??? 7. Chokechai - ??? 8. P. Promdan - ??? 9. Mohamoud Ahmed – Aynoche Terabu 10. Ayalew Mesfin – Good Aderegechegn 11. R. Kida & A. Ishikawa - Jongara Bushi 12. “” & “” - Tan to Setsu 13. Kalyanji Anandji – Somebody to Love 14. Sarah Dawo – Jaceyl Mirahiis 15. Shimaqli – Keene Gardora 16. Dur Dur Band – Dawaadaa Muxibo 17. Disco General LP - Parasantalos 18. Ek Minute Baba - dum mara dum 19. Yin Yin – Disko Disko 20. Rajinder Krishen – Professor Pyarelal
**Wer bist du in wenigen Worten?** Selecta Kwaby alias Eve ein ewig suchender „Schwarzgoldbuddler“ und gelegentlich Finder von schwarzen Nuggets. Die kleinen Nuggets interessieren mich mehr, dafür muss man aber je nach musikalischer Ausrichtung ordentlich buddeln oder Leute buddeln lassen und diese dann wiederum gut behandeln :) . Jamaican Musik Lover (Roots Taifun Sound). Und dann gibt's da noch das Global Taste Project, was ich mit einem Homie jetzt begonnen habe. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Wo ich gebraucht bzw. gefragt werde, oder wo sich einfach etwas Schönes ergibt. Und in Tübingen gibt's echt viele schöne Orte zum Auflegen. Mein Jamaicanmusik „Ich“ macht gerade ziemlich regelmäßig was im Epple. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Von mir gibt es frisch von den Tellern eine kulinarische Mischung aus Ländern, in denen ich gerne speise. Alles unter dem Motto funky und groovy. Und als Dessert gibt's noch ein wenig Disco, ist aber ein kleines Dessert. Ich will den Appetit anregen, vielleicht schmeckt es, vielleicht nicht, liegt dann aber nicht an der Küche (haha). Ich hatte 2 kleine Helferinnen beim Tape, die es mir nicht ganz leichtgemacht haben (lol), aber gut durchgehalten haben. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Ganz ehrlich…. zuhause bei mir, und dann kommen die uns allen bekannten tollen Locations, die wir haben. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Da ich so viel unterschiedliches Zeug auflege, ist das kaum zu beantworten, was aber fast immer drin bleibt ist: Prince Buster – Funky Jamaica Winston Wright –Psychedelic Reggae Sister China – Jam the Calypso **Tracklist?! ** 1. Niki Dave – Amaya 2. Charles Songo – Gkinumanze 3. Bakaka Band – Geesiyada Halgamayow 4. Prince Buster – Funky Jamaica 5. The Beginning of the End – Funky Nassau 6. P. Promdan - ??? 7. Chokechai - ??? 8. P. Promdan - ??? 9. Mohamoud Ahmed – Aynoche Terabu 10. Ayalew Mesfin – Good Aderegechegn 11. R. Kida & A. Ishikawa - Jongara Bushi 12. “” & “” - Tan to Setsu 13. Kalyanji Anandji – Somebody to Love 14. Sarah Dawo – Jaceyl Mirahiis 15. Shimaqli – Keene Gardora 16. Dur Dur Band – Dawaadaa Muxibo 17. Disco General LP - Parasantalos 18. Ek Minute Baba - dum mara dum 19. Yin Yin – Disko Disko 20. Rajinder Krishen – Professor Pyarelal
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin Paqueta aka Chewpaqua - ein Kumbl, ein Sumpfkrug, ein Vinyliebhaber, ein Elektrophiler, ein Abgefunkter, ein Hip Hopfer oder einfach nur halb Mensch, halb Haar. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Am liebsten mit meinen Kumblz. Häufig auf Wohnprojekt-Partys, im Blauen Salon (FunkyFryday, Muzik mit den Kumblz), dem Schlachthaus oder manchmal auch hier oder da. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** An diesen kalten Tagen dachte ich mir, es wird Zeit dass das Tauwasser abfließt - daher ist dieser Mix bestückt mit etwas Sonnenschein, welcher durch die Lautsprecher strömt und euch, garantiert UV-Frei, die Pelle bräunt und das Herz erwärmt. Ich habe mich sehr über diese Anfrage gefreut, da ich schon lange nach einer Plattform suche um mich musikalisch etwas auszutoben. Daher habe ich einen wilden Genre-Mix geschustert, teils gemixt, teils gefadet doch stets die Finger in der Lieblingsdrehscheibenkiste. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Eindeutig unsere Kumblkammer - der Blaue Salon **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Dürerstuben - Sheets of Rane Marcos Valle - Previsao do tempo 4Trackboy & Echomann (Retrogott & Twit One) – Timing & Effekte **Tracklist?! ** Findet ihr bei Google unter „Aktuelle Top 20 Charts“. (schreibt mir gerne wenn ihr Tracks wissen wollt, für ne genaue Liste fehlt mir gerade die Muse - mi scusi)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin Paqueta aka Chewpaqua - ein Kumbl, ein Sumpfkrug, ein Vinyliebhaber, ein Elektrophiler, ein Abgefunkter, ein Hip Hopfer oder einfach nur halb Mensch, halb Haar. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Am liebsten mit meinen Kumblz. Häufig auf Wohnprojekt-Partys, im Blauen Salon (FunkyFryday, Muzik mit den Kumblz), dem Schlachthaus oder manchmal auch hier oder da. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** An diesen kalten Tagen dachte ich mir, es wird Zeit dass das Tauwasser abfließt - daher ist dieser Mix bestückt mit etwas Sonnenschein, welcher durch die Lautsprecher strömt und euch, garantiert UV-Frei, die Pelle bräunt und das Herz erwärmt. Ich habe mich sehr über diese Anfrage gefreut, da ich schon lange nach einer Plattform suche um mich musikalisch etwas auszutoben. Daher habe ich einen wilden Genre-Mix geschustert, teils gemixt, teils gefadet doch stets die Finger in der Lieblingsdrehscheibenkiste. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Eindeutig unsere Kumblkammer - der Blaue Salon **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Dürerstuben - Sheets of Rane Marcos Valle - Previsao do tempo 4Trackboy & Echomann (Retrogott & Twit One) – Timing & Effekte **Tracklist?! ** Findet ihr bei Google unter „Aktuelle Top 20 Charts“. (schreibt mir gerne wenn ihr Tracks wissen wollt, für ne genaue Liste fehlt mir gerade die Muse - mi scusi)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Muk aka Audionym, Familienvater aus Tübingen, leidenschaftlicher Plattensammler und -mischer seit 1997! **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Nachtleben nur noch bei der "Kinder der Nacht" , zusammen mit Wice, Ingo und Miri! Und zweiwöchentlich in den ungeraden Wochen bei „KdN Radio“ im freien Radio Wüste Welle! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** In erster Linie eine Verneigung vor geliebten Produktionen aus 2019 und der damit verbundene Anspruch einen wilden, stilistischen Querschnitt in 80 Minuten zu packen … **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Marco Shuttle- The Vox Attitude VIDD001 Tales oft he Machines- Tales oft he Machines TOTM01 TV.OUT - TV.OUT LIES131 **Tracklist?! ** Midland- Tortuga Soundbwoy Killah – Pang Cycle de Motifs- Nephthys Tecwaa – Cï Anunaku - Temples DJ Deep – Porte A Sagittariun - The Sacred Chao Dresvn – Shelly Beach Egyptian Lover - beyond the galaxy Sex Voltage – Sex Voltage 11 Random XS – Give your body Dark Tape – Solid Robbenspierre - We Gotta Stop Those Robots Negroni Nails – White Matter Client 03 - 1nce Again The Exaltics- what if we could Unknown - Artists Series Efdemin – Entropie Forest Drive West – Phosphenes Orbe – Dot Ceephax Acid Crew – Acid Chome Part II Laurent Garnier – Feelin Good (Radio Slave Revenge Remix) Special Request – Shepperton Moon Landing
**Wer bist du in wenigen Worten?** Muk aka Audionym, Familienvater aus Tübingen, leidenschaftlicher Plattensammler und -mischer seit 1997! **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Nachtleben nur noch bei der "Kinder der Nacht" , zusammen mit Wice, Ingo und Miri! Und zweiwöchentlich in den ungeraden Wochen bei „KdN Radio“ im freien Radio Wüste Welle! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** In erster Linie eine Verneigung vor geliebten Produktionen aus 2019 und der damit verbundene Anspruch einen wilden, stilistischen Querschnitt in 80 Minuten zu packen … **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Marco Shuttle- The Vox Attitude VIDD001 Tales oft he Machines- Tales oft he Machines TOTM01 TV.OUT - TV.OUT LIES131 **Tracklist?! ** Midland- Tortuga Soundbwoy Killah – Pang Cycle de Motifs- Nephthys Tecwaa – Cï Anunaku - Temples DJ Deep – Porte A Sagittariun - The Sacred Chao Dresvn – Shelly Beach Egyptian Lover - beyond the galaxy Sex Voltage – Sex Voltage 11 Random XS – Give your body Dark Tape – Solid Robbenspierre - We Gotta Stop Those Robots Negroni Nails – White Matter Client 03 - 1nce Again The Exaltics- what if we could Unknown - Artists Series Efdemin – Entropie Forest Drive West – Phosphenes Orbe – Dot Ceephax Acid Crew – Acid Chome Part II Laurent Garnier – Feelin Good (Radio Slave Revenge Remix) Special Request – Shepperton Moon Landing
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin Emi, die kleine schwäbische Japanerin mit einem großen Herz für Menschen, Natur, Platten und andere Dinge, die das Leben bunt machen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Die letzten Jahre meistens im Schlachthouse bei der EMMA.zone, die Jahre davor gerne im Epple House beim Soundaground und der Electrofusion, immer wieder in der Wagenburg auf dem connect! oder den Kulturtagen und sonst überall, wo es flauschig ist :) **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Bin seit langem mal wieder am Plattendurchforsten und hab da längst vergessene Lieblingsstücke wieder- und ungespielte B Seiten neu entdeckt... Hab die Zeit vergessen und mich selbst dabei gefunden. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Die „Schunkelbude“, so nennen wir die Wagenburgkneipe, in der die Nadel springt und der Boden so fröhlich hüpft, bis er sogar mal bei einer sehr feuchtfröhlichen Feierei brach... :D **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Tim Green – Mr. Dry Jan Driver - Xtra Reboot – The Assign oft he source **Tracklist?! ** DJ Koze – Na cha cha Daniel Bortz – Don't call Veitengruber – Receive God Marcin Czubala – Jedwab Adrian Martin & Eleminal – La Calma (Tom Clark Rmx) Jan Driver – Players Dream (Oliver s Super Dub Mix) Smash TV - Baby got me open Santé – Mothership Nicolas Duvoisin – Vivacity Dachshund - Perception Dachshund – Asparagus John Tejada – Parallelo (Solee rmx)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin Emi, die kleine schwäbische Japanerin mit einem großen Herz für Menschen, Natur, Platten und andere Dinge, die das Leben bunt machen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Die letzten Jahre meistens im Schlachthouse bei der EMMA.zone, die Jahre davor gerne im Epple House beim Soundaground und der Electrofusion, immer wieder in der Wagenburg auf dem connect! oder den Kulturtagen und sonst überall, wo es flauschig ist :) **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Bin seit langem mal wieder am Plattendurchforsten und hab da längst vergessene Lieblingsstücke wieder- und ungespielte B Seiten neu entdeckt... Hab die Zeit vergessen und mich selbst dabei gefunden. **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Die „Schunkelbude“, so nennen wir die Wagenburgkneipe, in der die Nadel springt und der Boden so fröhlich hüpft, bis er sogar mal bei einer sehr feuchtfröhlichen Feierei brach... :D **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Tim Green – Mr. Dry Jan Driver - Xtra Reboot – The Assign oft he source **Tracklist?! ** DJ Koze – Na cha cha Daniel Bortz – Don’t call Veitengruber – Receive God Marcin Czubala – Jedwab Adrian Martin & Eleminal – La Calma (Tom Clark Rmx) Jan Driver – Players Dream (Oliver s Super Dub Mix) Smash TV - Baby got me open Santé – Mothership Nicolas Duvoisin – Vivacity Dachshund - Perception Dachshund – Asparagus John Tejada – Parallelo (Solee rmx)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Eine gute Freundin :) Zu meiner Person: Ich bin 58 Jahre alt. Ich bin Italienerin und lebe jetzt in Paris, aber ein Teil von mir gehört nach Tübingen. Ich fing an Musik zu teilen und Gefühle hinter Plattenspielern erzeugen zu wollen, als ich 25 Jahre alt war… ein Leben! Aber ich fühle mich jedes Mal wie ein “Rookie“, denn jedes Mal ist die Situation anders. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Schlachthaus ( Bag of Goodies) und Liquid **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Viel Genuss und Liebe. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Schlachthaus und Liquid **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Ich wechsle oft das Musikgenre, je nach Anlass und Ort, so dass ich nicht umhin kann, die Scheiben zu wechseln.... und vor allem entdecke ich immer wieder neue wunderbare Musik. **Tracklist?!** Stelvio Cipriani - Mary's Theme Ju-Par Universal Orchestra - Is anyone Listening ? Leon Ware – Rockin'you eternally Art Farmer – Soulsides Stefano Torossi – Feelin Tense The Singin‘ Fools – Love is a beautiful thing Adriano Celentano – Ma che freddo stasera The Supreme Jubilees – It'll all be over Michael Franks – Inside You Carole King – Bitter with the sweet Michael Omartian - Whachersign Spacy – Solid slider Dr Hook – Sexy Eyes Candi Staton – Nights on Broadway Tom Scott and L.A. Expresss – Sneakin in the back Pino Daniele – Yes I know my way Jose Feliciano – The drought is over Donna Allen – Joy and pain Lisa Taylor – Did you pray today ? Mosley & Johnson – Baby come back Johnnie Taylor – What about my love Splendor – Special lady Prime Time – I owe it to myself Luther Vandross – Never too much Kleeer – Happy me Bob & Pauline Wilson – With love in your eyes Womack & Womack – Life's just a ballgame Zenit – Colours in my head World Series – Try it out
**Wer bist du in wenigen Worten?** Eine gute Freundin :) Zu meiner Person: Ich bin 58 Jahre alt. Ich bin Italienerin und lebe jetzt in Paris, aber ein Teil von mir gehört nach Tübingen. Ich fing an Musik zu teilen und Gefühle hinter Plattenspielern erzeugen zu wollen, als ich 25 Jahre alt war… ein Leben! Aber ich fühle mich jedes Mal wie ein “Rookie“, denn jedes Mal ist die Situation anders. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Schlachthaus ( Bag of Goodies) und Liquid **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Viel Genuss und Liebe. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Schlachthaus und Liquid **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Ich wechsle oft das Musikgenre, je nach Anlass und Ort, so dass ich nicht umhin kann, die Scheiben zu wechseln.... und vor allem entdecke ich immer wieder neue wunderbare Musik. **Tracklist?!** Stelvio Cipriani - Mary’s Theme Ju-Par Universal Orchestra - Is anyone Listening ? Leon Ware – Rockin’you eternally Art Farmer – Soulsides Stefano Torossi – Feelin Tense The Singin‘ Fools – Love is a beautiful thing Adriano Celentano – Ma che freddo stasera The Supreme Jubilees – It’ll all be over Michael Franks – Inside You Carole King – Bitter with the sweet Michael Omartian - Whachersign Spacy – Solid slider Dr Hook – Sexy Eyes Candi Staton – Nights on Broadway Tom Scott and L.A. Expresss – Sneakin in the back Pino Daniele – Yes I know my way Jose Feliciano – The drought is over Donna Allen – Joy and pain Lisa Taylor – Did you pray today ? Mosley & Johnson – Baby come back Johnnie Taylor – What about my love Splendor – Special lady Prime Time – I owe it to myself Luther Vandross – Never too much Kleeer – Happy me Bob & Pauline Wilson – With love in your eyes Womack & Womack – Life’s just a ballgame Zenit – Colours in my head World Series – Try it out
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin Ingo, ein seit ca. 25 Jahren schwer abhängiger Vinyl Junkie mit großem Faible für elektronische Musik, und das in einem ziemlich eklektischen Sinne. Ich veranstalte seit 4 Jahren die Kinder der Nacht zusammen mit Muk, Kevin und Miri. Mit Kevin betreibe ich noch das kleine Techno Label Steinlach. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Im Schlachthaus auf der Kinder der Nacht. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ich wollte einen Mix machen, der die nicht so technoide Seite von mir präsentiert. Smoothe House Tunes mixen sich mit Broken Beats und ner Menge Elektro. Das Ganze wird dann verfeinert mit einer ordentlichen Prise Acid und natürlich etwas Techno. Ich habe sowohl Klassiker als auch brandneue Scheiben ausgewählt, einfach Sachen, die mich auf irgendeine Art berühren. Unterm Strich wollte ich schlicht eine Stunde Spaß haben und diesen weitergeben. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Ganz klar das Schlachthaus. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Donato Dozzy – K SW. – The Album Wice - Hedonism **Tracklist?!** 1. Mbulelo – Origins 2. DJ Qu feat. Peven Everett & Josh Milan – The Way 3. Call Super – Fluenka Spoke 4. Marco Shuttle – The Vox Attitude 5. Wax – No 60006 Untitled B 6. Konduku – Gegek 7. SW. – SUED16 (Beat Mix) 8. Landlord – I Like It (Blow Out Dub) – The Maghreban Revenge Mix 9. Solid Blake – Soap Cube 10. Kittin – 1993 Eacid (Truncate Remix) 11. Random XS – Give Your Body (Delta Funktionen 3AM Mix) 12. Nite Fleit – Thar Bye Bye 13. Orbe – Shimnaos Tribute 14. Boost Rider – People Like Me (DJ Stingray RMX) 15. Agrippa – Harbour Run 16. Stenny – Stress Test 17. Maayan Nidam – Dust And Dirt
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin Ingo, ein seit ca. 25 Jahren schwer abhängiger Vinyl Junkie mit großem Faible für elektronische Musik, und das in einem ziemlich eklektischen Sinne. Ich veranstalte seit 4 Jahren die Kinder der Nacht zusammen mit Muk, Kevin und Miri. Mit Kevin betreibe ich noch das kleine Techno Label Steinlach. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Im Schlachthaus auf der Kinder der Nacht. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ich wollte einen Mix machen, der die nicht so technoide Seite von mir präsentiert. Smoothe House Tunes mixen sich mit Broken Beats und ner Menge Elektro. Das Ganze wird dann verfeinert mit einer ordentlichen Prise Acid und natürlich etwas Techno. Ich habe sowohl Klassiker als auch brandneue Scheiben ausgewählt, einfach Sachen, die mich auf irgendeine Art berühren. Unterm Strich wollte ich schlicht eine Stunde Spaß haben und diesen weitergeben. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Ganz klar das Schlachthaus. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Donato Dozzy – K SW. – The Album Wice - Hedonism **Tracklist?!** 1. Mbulelo – Origins 2. DJ Qu feat. Peven Everett & Josh Milan – The Way 3. Call Super – Fluenka Spoke 4. Marco Shuttle – The Vox Attitude 5. Wax – No 60006 Untitled B 6. Konduku – Gegek 7. SW. – SUED16 (Beat Mix) 8. Landlord – I Like It (Blow Out Dub) – The Maghreban Revenge Mix 9. Solid Blake – Soap Cube 10. Kittin – 1993 Eacid (Truncate Remix) 11. Random XS – Give Your Body (Delta Funktionen 3AM Mix) 12. Nite Fleit – Thar Bye Bye 13. Orbe – Shimnaos Tribute 14. Boost Rider – People Like Me (DJ Stingray RMX) 15. Agrippa – Harbour Run 16. Stenny – Stress Test 17. Maayan Nidam – Dust And Dirt
**Wer bist du in wenigen Worten?** Nils, 38. Lebe in Berlin-Friedrichshain, verlobt, Katzensklave. Sonst: Schalke, Star Trek, Schallplatten. Denke das fasst es gut zusammen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Bis Ende 2014 hauptsächlich im Bierkeller und Last Resort. Meine Reihen waren Sackville Swings, Yeah Yeah Yeah, The Dudefest, Knartz IV Riots, eine Qotsa&Turbonegro-Themennacht, Wolverine Blues, uff, viele andere. Zwischenzeitlich hatte ich eine Reihe in St. Gallen, da ich dort am Theater arbeitete. In Berlin nur sehr selten, ab Juli bei mir in Friedrichshain wieder eine Swing-Reihe in meinem Lieblings-Fußballschuppen. In Tübingen in den letzten Jahren nur ab und zu, wenn es Bierkeller-Jubiläen gab. Next Date: 06.06., Noho auf der Reeperbahn. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Eine Mischung aus Klassikern meiner Swing-Reihe und "neuen" Tracks der letzten Monate. Da ich als DJ nicht mehr allzu aktiv bin, klopfe ich mittlerweile nicht mehr alles auf die Verwertbarkeit für die Tanzfläche ab. Das hört man dem Mix auch sicherlich an. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Da kann es nur eine Antwort geben: mein ehemaliges Wohnzimmer, der Bierkeller. Zwar hatte ich auch großartige Parties in anderen Locations, aber als jahrelanger Kollektivist im Bierkeller waren das Herz und das Zuhause meines Auflegens immer dort. Ich habe schlichtweg mein Herz an diesen Laden verloren, umso schlimmer, dass eine über 30jährige Geschichte jetzt wegen verwalterischer Kisten zu Ende geht. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Das Debutalbum von Selig Die erste Platte von JD McPherson 12" Cinematic Orchestra - To Build a Home **Tracklist:** Ach geh mir weg.
**Wer bist du in wenigen Worten?** Nils, 38. Lebe in Berlin-Friedrichshain, verlobt, Katzensklave. Sonst: Schalke, Star Trek, Schallplatten. Denke das fasst es gut zusammen. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Bis Ende 2014 hauptsächlich im Bierkeller und Last Resort. Meine Reihen waren Sackville Swings, Yeah Yeah Yeah, The Dudefest, Knartz IV Riots, eine Qotsa&Turbonegro-Themennacht, Wolverine Blues, uff, viele andere. Zwischenzeitlich hatte ich eine Reihe in St. Gallen, da ich dort am Theater arbeitete. In Berlin nur sehr selten, ab Juli bei mir in Friedrichshain wieder eine Swing-Reihe in meinem Lieblings-Fußballschuppen. In Tübingen in den letzten Jahren nur ab und zu, wenn es Bierkeller-Jubiläen gab. Next Date: 06.06., Noho auf der Reeperbahn. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Eine Mischung aus Klassikern meiner Swing-Reihe und "neuen" Tracks der letzten Monate. Da ich als DJ nicht mehr allzu aktiv bin, klopfe ich mittlerweile nicht mehr alles auf die Verwertbarkeit für die Tanzfläche ab. Das hört man dem Mix auch sicherlich an. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Da kann es nur eine Antwort geben: mein ehemaliges Wohnzimmer, der Bierkeller. Zwar hatte ich auch großartige Parties in anderen Locations, aber als jahrelanger Kollektivist im Bierkeller waren das Herz und das Zuhause meines Auflegens immer dort. Ich habe schlichtweg mein Herz an diesen Laden verloren, umso schlimmer, dass eine über 30jährige Geschichte jetzt wegen verwalterischer Kisten zu Ende geht. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Das Debutalbum von Selig Die erste Platte von JD McPherson 12" Cinematic Orchestra - To Build a Home **Tracklist:** Ach geh mir weg.
London Calling! Mit fruchtigen Drinks genießen wir das super Wetter und die blendende Aussicht auf dem Primrose Hill. Wir nehmen euch mit auf unsere musikalische Reise von den Beatles bis Oasis, Hörproben der besuchten Orte gibts on top! Wie angekündigt landet Tourists „Everyday“ im Plattenkoffer des Vertrauens und die Konzertreview gleich mit. Ansonsten reden wir über wunderschöne kackende Enten, Fish & Chips und wie Flo fast gestorben wäre.
JUBILÄUM! Mit Prosecco und billigem Bienenstich feiern wir unseren 10. Poddi. Der Kater vom vorherigen Konzertabend steckt zwar noch in den Knochen, wir lassen Maribou State aber trotzdem nochmal Revue passieren. Außerdem ist Lena zurück, ob das Casper auch so gut findet? Wir fassen ihre Fehde nochmal zusammen. Auf dem Plattenkoffer landet ein Sticker aus Texas, denn wir stellen euch Solanges "When I Get Home" vor. Heinrich surft wie immer mit!
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin M. Drysch und gebürtiger Tübinger. Als ich 1994 mit dem Auflegen angefangen hab, fehlte es mir ein wenig an Kreativität bezüglich eines vernünftigen DJ-Namens. Schließlich dachte ich, dass mein doch recht außergewöhnlicher Nachname doch auch passen würde. Meinen Vornamen Michael hab ich dann aus Datenschutzrechtlichen Gründen abgekürzt. ;) **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Zur Zeit nirgends in Tübingen, da ich seit letztem Juli in Straubing in Niederbayern lebe. Davor war ich Teil vom elektronischen Sofa und von Tiefengrund mit Audionym. Regelmäßig hab ich anfangs in der Butterbrezel gespielt. Unregelmäßig im Schlachthaus oder im Chez Michel. Aber über die Jahre eigentlich überall. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ich wollte einen Mix machen, der sowohl meine musikalischen Facetten möglichst komplett abdeckt aber auch die Zeitspanne, in der ich jetzt auflege. Alles ging ob der Kürze der Zeit natürlich nicht, obwohl ich schon überzogen hab. Es sind doch mehr ältere Sachen geworden als geplant und meine kleine Passion für Liquid Drum'n'Bass hab ich zum Beispiel gar nicht untergebracht. Generell mach ich gerne Mixe, die langsam anfangen und sich im Verlauf steigern aber auch immer Wellenformen zulassen. Kleine Elemente hab ich auch untergebracht, die im Club wohl so nicht möglich wären. Aber nichtsdestotrotz glaub ich das der Mix zumindest für ne WG-Party tauglich wäre. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Das ist eine verdammt schwere Frage. Der Ort ist in meinen Augen eigentlich nicht so wichtig. Wichtig sind die Leute und deren Stimmung. Ein relativ leerer Laden mit ein paar Begeisterten ist oftmals lustiger als ein voller Laden, in dem sie nur plakative Partymusik haben wollen. Insofern ist also als erster Drehscheiben-Ort schonmal das Radio Wüste Welle zu nennen. Außerdem natürlich das Schlachthaus aber auch Orte, wie der Keller vom Blauen Salon, die Hegel oder das Chez Michel. Wenn man in der Zeit ein wenig zurück geht, könnte man fast jeden Laden in Tübingen nennen. Für mich persönlich waren neben den bereits genannten die wichtigsten Läden, in möglichst chronologischer Reihenfolge, die Takco Bar, das Epple-Haus, das Depot, die Tangente-Night, der blaue Turm, das Schlosscafé, der Jazzkeller und die Butterbrezel. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Es gibt keine Platte, die nie meinen Koffer verlässt, weil ich versuche einmal im Jahr alle meine Platten einmal kurz durchzuhören und dementsprechend ist auch mein Case regelmäßig in Bewegung. Die drei Platten, die ich vermutlich am häufigsten gespielt hab, hab ich, genauso wie meinen absoluten Lieblingsübergang auch in den Mix gepackt: - Candi Staton - "Broadway (Rayko Edit)" (Original von den Bee Gees - "Nights On Broadway") - DJ Sneak - "You can't Hide From Your Bud" (Original Teddy Pendergrass - "You Can't Hide From Yourself") - Global Communication - "The Way (Secret Ingredients Mix)" und der Übergang von Plastikman - "Spastik" auf St Germain - "So Flute" **Tracklist:** Gil Scott-Heron - "Sex Education: Ghetto Style" (1972) Bomb The Bass - "Bug Powder Dust (Kruder & Dorfmeister Sessionô)" (1995) Thievery Corporation - "Shaolin Satellite" (1996) Eugene Tambourine - "In The Good Life" (2016) Candi Staton - "Broadway (Rayko Edit)" (2011) Bob James - "Westchester Lady" (1976) Grandmaster Flash & The Furious Five - "The Wheels Of Steel" (1983) Grace Jones - "Feel Up" (1981) Liquid Pegasus - "Synchronyze" (2018) Rhythm Plate - "Abuser Experience" (2018) CloudMasterWeed - "Com'On'N'Join'Us (Drivetrain's Black Tie Mix)" (2010) Fat Freddy's Drop - "Never Moving (Africanz On Marz Remix)" (2014) Jason Grove pres. Samplamind - "Deepah (140 Mix)" (2019) Chevals - "This Time Is Dedicated To Love" (2019) Harvey Mason - "Groovin' You (Joey Negro Mason's Revenge Mix)" (2018) Love Drop - "Don't Look Back (Dicky Trisco Mix)" (2018) The Phenomenal Handclap Band - "Judge Not (Ray Mang Reprise)" (2018) Michael The Lion - "Don't Know" (2019) Fazer - "White Sedan (Werkha Remix)" (2018) Nicolas Jaar - "Took Me Out (Of The Dark Rain) (Providence, 2012)" (2012/2018) Shacke One - "Heikos Himmelfahrt" (2017) Art Of Tones - "Radio Hustle" (2019) Harold Melvin & The Blue Notes feat. Teddy Pendergrass - "Don't Leave Me This Way" (1976) DJ Sneak - "U Can't Hide From Your Bud" (1997) Plastikman - "Spastik" (1993) St Germain - "So Flute" (2000) Adelphi Music Factory - "Javelin" (2018) Global Communication - "The Way (Secret Ingredients Mix)" (1996) Ortus - "Pangia" (2001) Max Romeo feat. Lee Perry - "What If (Daniel Boyle Dub Version)" (2016) Groove Armada - "Superstylin'" (2001)
**Wer bist du in wenigen Worten?** Ich bin M. Drysch und gebürtiger Tübinger. Als ich 1994 mit dem Auflegen angefangen hab, fehlte es mir ein wenig an Kreativität bezüglich eines vernünftigen DJ-Namens. Schließlich dachte ich, dass mein doch recht außergewöhnlicher Nachname doch auch passen würde. Meinen Vornamen Michael hab ich dann aus Datenschutzrechtlichen Gründen abgekürzt. ;) **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? ** Zur Zeit nirgends in Tübingen, da ich seit letztem Juli in Straubing in Niederbayern lebe. Davor war ich Teil vom elektronischen Sofa und von Tiefengrund mit Audionym. Regelmäßig hab ich anfangs in der Butterbrezel gespielt. Unregelmäßig im Schlachthaus oder im Chez Michel. Aber über die Jahre eigentlich überall. **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Ich wollte einen Mix machen, der sowohl meine musikalischen Facetten möglichst komplett abdeckt aber auch die Zeitspanne, in der ich jetzt auflege. Alles ging ob der Kürze der Zeit natürlich nicht, obwohl ich schon überzogen hab. Es sind doch mehr ältere Sachen geworden als geplant und meine kleine Passion für Liquid Drum'n'Bass hab ich zum Beispiel gar nicht untergebracht. Generell mach ich gerne Mixe, die langsam anfangen und sich im Verlauf steigern aber auch immer Wellenformen zulassen. Kleine Elemente hab ich auch untergebracht, die im Club wohl so nicht möglich wären. Aber nichtsdestotrotz glaub ich das der Mix zumindest für ne WG-Party tauglich wäre. **Welches ist dein liebster "Drehscheiben-Ort" in Tübingen?** Das ist eine verdammt schwere Frage. Der Ort ist in meinen Augen eigentlich nicht so wichtig. Wichtig sind die Leute und deren Stimmung. Ein relativ leerer Laden mit ein paar Begeisterten ist oftmals lustiger als ein voller Laden, in dem sie nur plakative Partymusik haben wollen. Insofern ist also als erster Drehscheiben-Ort schonmal das Radio Wüste Welle zu nennen. Außerdem natürlich das Schlachthaus aber auch Orte, wie der Keller vom Blauen Salon, die Hegel oder das Chez Michel. Wenn man in der Zeit ein wenig zurück geht, könnte man fast jeden Laden in Tübingen nennen. Für mich persönlich waren neben den bereits genannten die wichtigsten Läden, in möglichst chronologischer Reihenfolge, die Takco Bar, das Epple-Haus, das Depot, die Tangente-Night, der blaue Turm, das Schlosscafé, der Jazzkeller und die Butterbrezel. **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Es gibt keine Platte, die nie meinen Koffer verlässt, weil ich versuche einmal im Jahr alle meine Platten einmal kurz durchzuhören und dementsprechend ist auch mein Case regelmäßig in Bewegung. Die drei Platten, die ich vermutlich am häufigsten gespielt hab, hab ich, genauso wie meinen absoluten Lieblingsübergang auch in den Mix gepackt: - Candi Staton - "Broadway (Rayko Edit)" (Original von den Bee Gees - "Nights On Broadway") - DJ Sneak - "You can't Hide From Your Bud" (Original Teddy Pendergrass - "You Can't Hide From Yourself") - Global Communication - "The Way (Secret Ingredients Mix)" und der Übergang von Plastikman - "Spastik" auf St Germain - "So Flute" **Tracklist:** Gil Scott-Heron - "Sex Education: Ghetto Style" (1972) Bomb The Bass - "Bug Powder Dust (Kruder & Dorfmeister Sessionô)" (1995) Thievery Corporation - "Shaolin Satellite" (1996) Eugene Tambourine - "In The Good Life" (2016) Candi Staton - "Broadway (Rayko Edit)" (2011) Bob James - "Westchester Lady" (1976) Grandmaster Flash & The Furious Five - "The Wheels Of Steel" (1983) Grace Jones - "Feel Up" (1981) Liquid Pegasus - "Synchronyze" (2018) Rhythm Plate - "Abuser Experience" (2018) CloudMasterWeed - "Com'On'N'Join'Us (Drivetrain's Black Tie Mix)" (2010) Fat Freddy's Drop - "Never Moving (Africanz On Marz Remix)" (2014) Jason Grove pres. Samplamind - "Deepah (140 Mix)" (2019) Chevals - "This Time Is Dedicated To Love" (2019) Harvey Mason - "Groovin' You (Joey Negro Mason's Revenge Mix)" (2018) Love Drop - "Don't Look Back (Dicky Trisco Mix)" (2018) The Phenomenal Handclap Band - "Judge Not (Ray Mang Reprise)" (2018) Michael The Lion - "Don't Know" (2019) Fazer - "White Sedan (Werkha Remix)" (2018) Nicolas Jaar - "Took Me Out (Of The Dark Rain) (Providence, 2012)" (2012/2018) Shacke One - "Heikos Himmelfahrt" (2017) Art Of Tones - "Radio Hustle" (2019) Harold Melvin & The Blue Notes feat. Teddy Pendergrass - "Don't Leave Me This Way" (1976) DJ Sneak - "U Can't Hide From Your Bud" (1997) Plastikman - "Spastik" (1993) St Germain - "So Flute" (2000) Adelphi Music Factory - "Javelin" (2018) Global Communication - "The Way (Secret Ingredients Mix)" (1996) Ortus - "Pangia" (2001) Max Romeo feat. Lee Perry - "What If (Daniel Boyle Dub Version)" (2016) Groove Armada - "Superstylin'" (2001)
Wir talken real über inflationäre Währungen, Gammelhaie und Packstationen. Poppig wirds mit den Grammys, der Superbowl Halftime Show und kuriosen Studien. Im monatlichen Plattenkoffer landen Beiruts "Gallipoli" und Tiemo Hauers "Ein kurzes für immer". Falco's Back mit Witzen so flach wie Ungarns beliebtester Plattensee und Heinrich tippt sich wie immer die Finger wund.
***Wer bist du in wenigen Worten?*** Jan (DJ Scoundrel the Fatman) ***Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen?*** Früher Café Haag, jetzt ausschließlich Schlachthaus beim Hit&Run Allnighter. Außerhalb von Tübingen beim Vintage Trouble Allnighter (Mos Eisley, Stuttgart). ***Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?*** Im Prinzip ein Überblick über die jamaikanische Musik vor Bob Marley‘s großem Durchbruch, sprich die Zeitspanne von 1967 – 1969, also die Ära von Rocksteady und Early (Boss) Reggae. Außerdem zeigt es schön, wie beständig Vinyl doch sein kann – jede Platte hat inzwischen 50 Jahre auf dem Buckel, es knackt und knarzt, aber es spielt dennoch beständig weiter. ***Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?*** Schwierige Frage - da ich nicht aus Tübingen komme, und privat nicht so oft dort weggehe, kann ich zu anderen Locations außer dem Schlachthaus nicht viel sagen. ***Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?*** Gaylads – Aren‘t you the guy Kingstonians – Hold down Bobby Francis – Chain Gang ***Tracklist?! *** Bisschen zu viel zum aufzählen ;) Wer Fragen zu einzelnen Lieder (oder der ganzen Tracklist) hat, kann mich gerne persönlich anschreiben.
***Wer bist du in wenigen Worten?*** Jan (DJ Scoundrel the Fatman) ***Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen?*** Früher Café Haag, jetzt ausschließlich Schlachthaus beim Hit&Run Allnighter. Außerhalb von Tübingen beim Vintage Trouble Allnighter (Mos Eisley, Stuttgart). ***Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?*** Im Prinzip ein Überblick über die jamaikanische Musik vor Bob Marley‘s großem Durchbruch, sprich die Zeitspanne von 1967 – 1969, also die Ära von Rocksteady und Early (Boss) Reggae. Außerdem zeigt es schön, wie beständig Vinyl doch sein kann – jede Platte hat inzwischen 50 Jahre auf dem Buckel, es knackt und knarzt, aber es spielt dennoch beständig weiter. ***Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?*** Schwierige Frage - da ich nicht aus Tübingen komme, und privat nicht so oft dort weggehe, kann ich zu anderen Locations außer dem Schlachthaus nicht viel sagen. ***Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?*** Gaylads – Aren‘t you the guy Kingstonians – Hold down Bobby Francis – Chain Gang ***Tracklist?! *** Bisschen zu viel zum aufzählen ;) Wer Fragen zu einzelnen Lieder (oder der ganzen Tracklist) hat, kann mich gerne persönlich anschreiben.
**Wer bist du in wenigen Worten?** Tommy (a.k.a. Dj Gneeon) **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen?** Pausenhof, Shedhalle, Club Voltaire, Café Haag **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Einige Platten, die ich immer schon mal in einem Mix unterbringen wollte: 2000er Metro Area Disko House meets 80er New Wave Funk. Der federnde Bass bringt das zusammen. Ein paar aktuelle Tracks sind auch dabei. Arthur Russell ist im Boot, womit sich (für mich) irgendwie der Kreis zu Morgan Geist schließt. **Welches ist dein liebster »Drehscheiben-Ort« in Tübingen?** Pausenhof, Shedhalle (wird hoffentlich in anderer Form auferstehen), Café Haag **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Studio – West Coast Root 70/Burnt Friedmann – Heaps Dub Talking Heads – Fear Of Music Drehscheibe #01 **Dj Gneeon – Original Alley Cats Mix** 01. Cat Interlude – Agent K 02. Glowing Cat – Putsch '79 03. Caught Up – Metro Area 04. Ghost Trains – Morgan Geist (feat. Erlend Øye) 05. Square Pattern Aura – Metro Area 06. Bad Vibes (D Mix) – Motorbass 07. Maybe Tomorrow – Moomin 08. Ezio – Motorbass 09. Who Loves You – Romare 10. Is It All Over My Face – Loose Joints (LL Mix) 11. Moja Bhari Moja – Rupa (JK Edit) 12. Double Dance Lover (Dub Mix) – Mount Liberation Unlimited 13. Wax The Van – Lola (Arthur Russell) 14. Raining Again – Pender Street Steppers 15. Origin – Studio 16. Statik Dancin' – Minimal Compact 17. UFO – ESG
**Wer bist du in wenigen Worten?** Tommy (a.k.a. Dj Gneeon) **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen?** Pausenhof, Shedhalle, Club Voltaire, Café Haag **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Einige Platten, die ich immer schon mal in einem Mix unterbringen wollte: 2000er Metro Area Disko House meets 80er New Wave Funk. Der federnde Bass bringt das zusammen. Ein paar aktuelle Tracks sind auch dabei. Arthur Russell ist im Boot, womit sich (für mich) irgendwie der Kreis zu Morgan Geist schließt. **Welches ist dein liebster »Drehscheiben-Ort« in Tübingen?** Pausenhof, Shedhalle (wird hoffentlich in anderer Form auferstehen), Café Haag **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Studio – West Coast Root 70/Burnt Friedmann – Heaps Dub Talking Heads – Fear Of Music Drehscheibe #01 **Dj Gneeon – Original Alley Cats Mix** 01. Cat Interlude – Agent K 02. Glowing Cat – Putsch ’79 03. Caught Up – Metro Area 04. Ghost Trains – Morgan Geist (feat. Erlend Øye) 05. Square Pattern Aura – Metro Area 06. Bad Vibes (D Mix) – Motorbass 07. Maybe Tomorrow – Moomin 08. Ezio – Motorbass 09. Who Loves You – Romare 10. Is It All Over My Face – Loose Joints (LL Mix) 11. Moja Bhari Moja – Rupa (JK Edit) 12. Double Dance Lover (Dub Mix) – Mount Liberation Unlimited 13. Wax The Van – Lola (Arthur Russell) 14. Raining Again – Pender Street Steppers 15. Origin – Studio 16. Statik Dancin’ – Minimal Compact 17. UFO – ESG
An einem langweiligen Samstag Abend, als in dem beschaulichen Thüringer Städtchen Gebesee schon die Bordsteine hochgeklappt waren und die meisten Einwohner wohl vor dem Fernseher saßen, hatte einer von ihnen sein Radio eingeschaltet.. Dieser jemand war unser Gunnar und er hörte nicht einfach irgendwelche Mucke von der Stange, nein! Er hörte sich “feinste Housemusic“ an, wie es der Moderator vom Radio Funkwerk so schön nannte.. Als Gunnar merkte, wie diese Musikrichtung etwas in ihm weckte, wurde er neugierig und die samstägliche Show von dem kleinen aber feinen Regionalsender zu seiner Pflichtveranstaltung! Einiges an selber mitgeschnittenen Tapes später wurde aus dem Interesse, diese Musik zu hören, noch viel mehr.. Als er dann zu seinem Ehrentag 2 Schallplatten von Freunden geschenkt bekam und die ihm an’s Herz legten, das mit dem Auflegen doch einfach mal zu probieren, kam eins zum anderen und die benötigte Technik zum Abspielen und Mixen wurde schnell besorgt.. Nach zahlreichen Übungsstunden, vielen Geduldsproben und reichlich Platteneinkäufen später war er dann soweit, sich auch mal ein paar Zuhörern zu stellen und kleinere Geburtstagspartys waren als Startschuss die beste Bühne dafür.. Als sein Style und die Art seiner Sets sehr gut bei vielen Leuten ankam, traute Gunnar sich nun auch zu, etwas aus seinem Plattenkoffer vor größerem Puplikum zu präsentieren.. Daraus wurden dann erste Gigs in kleinen regionalen Clubs und schließlich fand sein Talent mit dem Klangkino in Gebesee einen Förderer, der Gunnar bei vielen Partys die Möglichkeit gab, sich immer weiter zu verbessern und bei jedem Gig vor tanzendem Partyfolk zu spielen.. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- ♫♬♪ MFK VIBES – Deine Acts, deine Musik! ♪♫ ♬ Dj Name : Gunnar Stil : Housemusic, Discohouse, Jackìn House, Oldschool ,- Classic House , NU-Disco Label : Klangkino Gebesee / Bunte Knete Facebook : https://www.facebook.com/GunnarlovesHouse/?ref=settings SoundCloud : https://soundcloud.com/gunnar-5 Heimatstadt : Gebesee -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Mehr zur Musikalischen Feinkost und MFK Vibes im Social Media unter: Soundcloud: bit.ly/1nlMEOn & bit.ly/1K8KzQb Hearthis: bit.ly/1SIpwXy iTunes: apple.co/2026YpD Youtube: bit.ly/1Ftyxy6 Website: www.musikalischefeinkost.de Instagram: bit.ly/23rcX6H Twitter: bit.ly/1S93bmc Werde Teil der Community für gute Musik ❤
Wer kennt sie noch, die Klasse von 2004? Coldplay, Keane and Kaiser Chiefs, Kasabian, Jet and Razorlight? Kings Of Leon, Dead 60s - The Kids are all shite! Or aren't they? Wir schauen zurück auf den großen Musiktrend, der unter dem Namen Indie-Rock die Shamble-Flächen in und um Bayreuth und Nürnberg Anfang der 00er unsicher machte.%lt;hr />Is this it? fragten die Strokes 2001 und lösten damit endgültig eine Welle von Bands aus, die "Nee, THIS is it" antworteten und selten dieses Versprechen halten konnten. Jedoch waren die Tanzflächen spätestens 2004 voll, die Fäuste flogen regelmäßig in die Luft und Bierspritzer waren kein Ärgernis, sondern wichtiger Bestandteil der rücksichtslosen Feierei. Und was ist geblieben? Beziehungsweise: War was? Diese Fragen sind der Ausgangspunkt zu Folge 8 unseres Popcasts DAS WAR VOR JAHREN, die den Titel "DIE KLASSE VON 2004" trägt. Wir wühlen uns durch die Bands und Veröffentlichungen, die gefühlt damals im Wochenrhythmus neu aufschlugen und sofort in den Plattenkoffer wanderten. Natürlich geht es auch um Trivialitäten wie den Namen (war es vielleicht in Wirklichkeit die Klasse von 2005 und was hat es mit der Klasse von 1984 auf sich?), dem Stil und dem Sound der betroffenen Acts. Dazu versuchen wir die großen Vier der Klasse zu benennen, reden über die Haltbarkeit der großen Hits und schauen uns eine typische Setlist aus der Indie-Disco vergangener Zeiten an. Am Ende mussten wir dann ganz schnell gehen, da das Konzert von Friends Of Gas und Candelilla anstand, aber dafür gibt es nochmal einen fetten Appendix, wo wir viele Fragen klären und unsere eigenen Fehler flugs bereinigen, als hätte es sie nie gegeben. Von der Laufzeit her war die Folge mal wieder eine echte Meisterleistung: 40 Minuten Vorgeplänkel, 1 Stunde Show und dann nochmal 30 Minuten Appendix, wo wir unsere vorhergehenden Fehler aufklären. Interessant, dass sich Herr Motor für besonders schlau hielt und ein Headset trug, das im Mikrofon eingestöpselt war, um für einen besonders guten Ton zu sorgen. Danach las er dann in der Anleitung, dass externe Mikros nicht funktionieren, wenn das normale Mikrofon eingeschaltet ist. Man merkt den Unterschied sehr gut im Appendix, wo der Herr König auf einmal viel lauter, deutlicher und besser zu verstehen ist. Die Shownotes gibt es wie gewohnt weiter unten, aber wenn ihr keine Spoiler mögt, wartet mit dem Klicken bis zum Ende der Folge. Im Auftaktblock dieser Folge, gibt es einen Block namens "Der beste Song von", in dem sehr viel Musik vorgekommt. Hierzu gibt es auch eine Spotify-Playlist mit einigen der angesprochenen Songs: Die Shownotes und alle Folgen im Überblick gibt es unter www.motorhorst.de/podcast
Wer kennt sie noch, die Klasse von 2004? Coldplay, Keane and Kaiser Chiefs, Kasabian, Jet and Razorlight? Kings Of Leon, Dead 60s - The Kids are all shite! Or aren't they? Wir schauen zurück auf den großen Musiktrend, der unter dem Namen Indie-Rock die Shamble-Flächen in und um Bayreuth und Nürnberg Anfang der 00er unsicher machte.Is this it? fragten die Strokes 2001 und lösten damit endgültig eine Welle von Bands aus, die "Nee, THIS is it" antworteten und selten dieses Versprechen halten konnten. Jedoch waren die Tanzflächen spätestens 2004 voll, die Fäuste flogen regelmäßig in die Luft und Bierspritzer waren kein Ärgernis, sondern wichtiger Bestandteil der rücksichtslosen Feierei. Und was ist geblieben? Beziehungsweise: War was? Diese Fragen sind der Ausgangspunkt zu Folge 8 unseres Popcasts DAS WAR VOR JAHREN, die den Titel "DIE KLASSE VON 2004" trägt. Wir wühlen uns durch die Bands und Veröffentlichungen, die gefühlt damals im Wochenrhythmus neu aufschlugen und sofort in den Plattenkoffer wanderten. Natürlich geht es auch um Trivialitäten wie den Namen (war es vielleicht in Wirklichkeit die Klasse von 2005 und was hat es mit der Klasse von 1984 auf sich?), dem Stil und dem Sound der betroffenen Acts. Dazu versuchen wir die großen Vier der Klasse zu benennen, reden über die Haltbarkeit der großen Hits und schauen uns eine typische Setlist aus der Indie-Disco vergangener Zeiten an. Am Ende mussten wir dann ganz schnell gehen, da das Konzert von Friends Of Gas und Candelilla anstand, aber dafür gibt es nochmal einen fetten Appendix, wo wir viele Fragen klären und unsere eigenen Fehler flugs bereinigen, als hätte es sie nie gegeben. Von der Laufzeit her war die Folge mal wieder eine echte Meisterleistung: 40 Minuten Vorgeplänkel, 1 Stunde Show und dann nochmal 30 Minuten Appendix, wo wir unsere vorhergehenden Fehler aufklären. Interessant, dass sich Herr Motor für besonders schlau hielt und ein Headset trug, das im Mikrofon eingestöpselt war, um für einen besonders guten Ton zu sorgen. Danach las er dann in der Anleitung, dass externe Mikros nicht funktionieren, wenn das normale Mikrofon eingeschaltet ist. Man merkt den Unterschied sehr gut im Appendix, wo der Herr König auf einmal viel lauter, deutlicher und besser zu verstehen ist. Die Shownotes gibt es wie gewohnt weiter unten, aber wenn ihr keine Spoiler mögt, wartet mit dem Klicken bis zum Ende der Folge. Im Auftaktblock dieser Folge, gibt es einen Block namens "Der beste Song von", in dem sehr viel Musik vorgekommt. Hierzu gibt es auch eine Spotify-Playlist mit einigen der angesprochenen Songs:
Ende April haben wir Schlachthofbronx zum ersten MiXery-Plattenkoffer Live in die Leipziger Distillery eingeladen. Jetzt folgt der Mix mit den Lieblingstracks des Münchner Duos – 40 Songs und Tracks haben sie in eine Stunde gepackt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/mixery-plattenkoffer-mit-schlachthofbronx