Podcasts about vorzelt

  • 19PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorzelt

Latest podcast episodes about vorzelt

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts sprechen Eva und Inke über die spannende Integration smarter Technologien & Künstlicher Intelligenz (KI) im Camping-Alltag. Wie können digitale Systeme das Campingerlebnis komfortabler, sicherer und effizienter machen? Welche Trends gibt es bei Buchungssystemen, Energieeffizienz & Müllmanagement auf Campingplätzen? Und wo liegt die richtige Balance zwischen Technik & Naturerlebnis?Digitale Buchungssysteme & Apps – Wie sie Zeit & Nerven sparen können.Sicherheit auf Campingplätzen – Smarte Lösungen wie Reifendrucküberwachung & GPS-Tracking.Energieeffizienz & Müllmanagement – Wie Technologie Camping nachhaltiger machen kann.Smarte Fahrzeuge & Camping-Gadgets – Vom selbstfahrenden Auto bis zum smarten Vorzelt.KI-gestützte Reiseplanung – Wie Algorithmen die perfekte Campingroute finden können.Datenschutz & Technologie – Wo liegen Chancen & Risiken?Smarte Technologien können Camping komfortabler & sicherer machen.Digitale Buchungssysteme sind auf dem Vormarsch und erleichtern den Check-in.Energieeffizienz & smarte Mülltrennung sind zentrale Themen auf modernen Campingplätzen.Technologie für Kinder kann Sicherheit bieten, sollte aber mit Bedacht genutzt werden.Die Balance zwischen digitalen & analogen Erlebnissen ist entscheidend.Der CampingKinder Podcast wird unterstützt von Peggy Peg – den Experten für Schraubheringe & Befestigungssysteme, die das Campingleben einfacher machen! Egal ob Sand, Wiese oder harter Boden – mit Peggy Peg sitzt alles bombenfest. Schaut mal vorbei unter peggypeg.shop!Habt ihr smarte Technologien beim Camping ausprobiert oder nutzt ihr lieber analoge Lösungen? Schreibt uns eure Erfahrungen an kontakt@campingkinder-podcast.de!Bleibt auf dem Laufenden & teilt eure smarten Camping-Erlebnisse mit uns:Instagram: @campingkinder_podcastEva: @czampingInke: @luftschloss_liebeSchaut auch auf Facebook, YouTube & TikTok vorbei!

Camper Van Diek
Caravan Salon Düsseldorf 2024

Camper Van Diek

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 71:28


In dieser Folge geht es um unseren Besuch beim Caravan-Salon in Düsseldorf 2024. Was wir so erlebt haben auf P1 und was wir für Ideen und Neuerungen von der Messe mitgebracht haben. Im ersten Teil haben wir es zwar nur bis Halle 7 geschafft... der Rest kommt in Teil 2.

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

In dieser Folgen haben die Camperinnen Eva und Inke Katharina vom Outdoorexperte doorout.com zu Gast. Sie reden über die absoluten Grundausstattungen beim Campen, geben praktische Tipps für den Vorzelt und Zelt Kauf. Hinterfragen worauf man bei Campingmöbeln achten muss und erfahren Geheimnisse zum Thema Pflege und Equipment. Hört rein und freut euch auf eine spannende Folge voller Tipps und Tricks rund ums Thema Camping mit Kindern und der passenden Ausstattung. Produkte aus der Folge: Sardislake Sofa Moonchair von Outwell Outwell Stonelake Westfield Pluto Outwell Padres Küche doorout.com Gutscheincode: CAMPINGKINDER20 20€ ab einem Mindestbestellwert von 100€ gültig bis zum 14.04.24 Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gern eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de *** Instagram *** Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, YouTube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://wonderl.ink/@campingkinder_podcast

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Camping trotz Kälte und Regen Nach dem Campingurlaub über Silvester berichten Eva und Inke jetzt darüber, wie Ihr euren Wohnwagen und euer Vorzelt regendicht machen könnt. Was ihr bedenken müsst, wenn ihr im Campingurlaub heizen möchten und was es bei kalten Nächten im Zelt zu beachten gibt. Ihr bekommt zahlreiche Tipps für das Camping in den Osterferien und praktische Beschäftigungsideen fürs Camping bei schlechtem Wetter. Noch mehr zum Thema "kalte Nächte im Zelt" hört in in Folge #21 Wir sammeln Eure Fragen, Erfahrung und Geschichten zum Thema Liebe machen auf dem Campingplatz unter kontakt@campingkinder-podcast.de Airground Obelink https://www.obelink.de/catalogsearch/result/index?q=aufblasbare+bodenplane Wasserdurchlässige Folie https://amzn.to/41MZ7zc Puzzlematten https://amzn.to/3S8DKFt Heizlüfter https://amzn.to/3RNpGzU Outwell Heizlampe https://tidd.ly/3S8O5RO Black Fox Gummistiefel https://www.blackfox-shop.com/de Inkes Schlafsack Empfehlung https://tidd.ly/3NSLadj Thermarest Isomatte https://tidd.ly/46Hzl1q Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gern eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de * Instagram * Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, Youtube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei * Werbung * Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://wonderl.ink/@campingkinder_podcast

Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Enten im Vorzelt

Ein Löffel Butter

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 70:21


Der Sommer ist in dieser neuen Folge #ZweiLöffelButter da! In Schweden und in Deutschland. Und da macht es doch gleich richtig viel Freude, wenn man am Schreibtisch sitzt und darauf wartet, dass einen die Muse küsst, denn das Manuskript von Franzis neuem Buch muss fertig werden. Aber mal ehrlich: Ist es wirklich so romantisch, wie man sich das vorstellt, ein Buch zu schreiben? Mit einer Tasse Tee in der gemütlichen Kemenate und die Worte fließen nur so aus einem raus, die Schreibmaschine surrt und die Gedanken sind frei. Genau so, oder? Und was kommt vor dem Buch? Reisen und entsprechende Erlebnisse natürlich – so wie Simon jetzt kürzlich auf seiner Bikepacking-Tour durch die Dänische Südsee mit ihren kleinen, hyggeligen Inseln feststellen musste. In der ersten Nacht schwammen plötzlich Enten im Vorzelt herum, das konnte Simon auch im tiefsten Tiefschlaf nicht lange ignorieren. Aber ansonsten ist es  einfach eine coole Nummer, Dänemark mit dem Fahrrad zu erkunden, von vorne bis hinten empfehlenswert. Aber auch der Alltag ist ja mitunter spannend, zum Beispiel, wenn man wie bei Franzi einen neuen Brunnen bohren muss, um Wasser im Haus zu haben. Doof nur, wenn dabei nicht alles wie geplant klappt und erst der Sprengmeister kommen muss, um das Wasser aus dem Fels zu locken. Hoffentlich steht anschließend das Haus noch und das Wasser findet auch den Weg in den neuen Brunnen. Viel los also im Alltag, aber die nächste Tour, die nächste Reise zeichnet sich am Horizont bereits ab, und wer weiß, vielleicht treffen sich Franzi und Simon ja sogar demnächst im hohen Norden?!? Viel Spaß mit der neuen Folge! Franzi und Simon Doku über Heinz Stücke auf Netflix: https://www.netflix.com/de/title/81506592 Franziska auf Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/insnirgendwo.bitte⁠⁠⁠ Franziskas Website: ⁠⁠⁠https://ins-nirgendwo-bitte.de⁠⁠⁠ Hier findet ihr Infos zum Häuschen von Franziska und Felix in Schweden: ⁠⁠⁠https://www.airbnb.de/rooms/52438841⁠⁠⁠ Photo: Franziska Consolati / Simon Michalowicz Der Partner unserer heutigen Folge ist ⁠⁠Bergans of Norway⁠⁠. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites ⁠⁠⁠www.bergans.de⁠⁠⁠ vorbei Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter ⁠simon@simonpatur.de⁠ oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen Mucke: Justus Wilhelm || ⁠⁠⁠instagram.com/doggtor_1312_dresden⁠⁠⁠

HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth

Sascha ist so stolz, er hat ein neues Vorzelt! Er nennt es selbst den Tanzsaal. Es ist viel größer als das Vorgängermodell und ein Luftzelt, dass problemlos aufzubauen sein soll. Doch Nicole hat da Zweifel… Dabei ist das Vorzelt einer der wichtigsten Orte im Campingurlaub, hier wird auch schon mal ordentlich gefeiert. Doch was passiert, wenn eine Horde Mitarbeiter vom Finanzamt plötzlich die Party crasht?

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP406: Kirchentagscamping

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 13:30 Transcription Available


Ich berichte aus dem Vorzelt von unserer Reise und einigen Erlebnissen beim Kirchentag in Nürnberg. Viel mehr war diese Woche eigentlich nicht los.

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Freundschaften im Campingurlaub Heute sprechen Eva und Inke über Campingfreundschaften. Natürlich kann man auch ganz wunderbar nur mit der Familie Camping Urlaub machen, aber manch ein Kind oder vielleicht auch der ein oder andere Erwachsene wünscht sich vielleicht Kontakt zu Gleichgesinnten. Und genau darauf gehen die beiden Mütter ein. Wie findet Ihr Freunde auf dem Campingplatz? Ist es sinnvoll, den ganzen Tag im Wohnwagen oder Vorzelt zu sitzen? Nimmt man sich vielleicht sogar seine Freunde einfach schon mit zum Campen oder besucht eins von vielen Campingtreffen? Und welche Tipps geben die beiden erfahrenen Camperinnen noch rund um das Thema Kontaktaufnahme auf dem Campingplatz. Eine unterhaltsame Folge mit jeder Menge Tipps und Tricks erwartet euch und ganz am Ende erfahrt ihr auch noch etwas über das erste CampingKinder Podcast Gewinnspiel, bei dem ihr ab sofort auf Instagram teilnehmen könnt. Cara_und_wir https://www.cara-und-wir.de/ Camp n Connect https://www.campnconnect.com/ Rakete https://amzn.to/3NeObFe Seifenblasenpistole https://amzn.to/3Nbm9dz Flugzeug https://amzn.to/3Nbm9dz *** Instagram *** Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, Youtube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/campingkinder_podcast Die Zeltkinder Community findet Ihr unter www.zeltkinder.de oder auf instagram und Facebook

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Heute klären Inke und Eva die Frage: Wie finde ich das perfekte Zelt für meinen Campingurlaub mit der Familie oder das passende Vorzelt für meinen Wohnwagen? Die Camperinnen tauschen sich darüber aus, ob sie ein Luftvorzelt oder ein Zelt mit Stangen bevorzugen und auf welche Punkte in Sachen Material zu achten ist. Außerdem geht es auch um die passende Größe für das Familienzelt. Das alles und noch viel mehr rund um das Thema Zelt und Vorzelt findet ihr also in der neusten Folge eures Lieblings-Camping-Podcasts. Also lehnt euch zurück und hört gut zu! Im Vorfeld dieser Folge haben wir mit Doorout gesprochen und hier einen tollen Rabattcode für euren nächsten Einkauf bei dem Zeltexperten ausgehandelt. Ihr bekommt also 10% auf Euren Einkauf bei Doorout mit dem Code CampingKinder gültig auf alles (außer Warengutscheine) bis zum 01.07.23 Links zu doorout: doorout online Beratung https://www.doorout.com/zeltausstellung/#liveberatung-kalender Vorzelt Ratgeber https://www.doorout.com/vorzelte/ Inkes erstes Zelt https://www.obelink.de/obelink-lugano-6-xl-excellent-cool-dark-tunnelzelt.html?gclid=CjwKCAjwjYKjBhB5EiwAiFdSfrWBySg20IeOt9XdJcpk8QrFv69dp5FUJzQcClNAL2fzmDUOZnXJiRoC7kIQAvD_BwE Fresh Black Zelte bei Decathlon https://www.decathlon.de/browse/c0-alle-sportarten-a-z/c1-camping/c3-fresh-black-zelte/_/N-ebtpzp Evas Vorzelt https://www.doorout.com/westfield-pluto-wohnwagenvorzelt-grau.html *** Instagram *** Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, Youtube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/campingkinder_podcast Die Zeltkinder Community findet Ihr unter www.zeltkinder.de oder auf instagram und Facebook

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

  Die Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute:    Camping? Aber sicher! Das sind die wichtigsten Versicherungen für den Campingurlaub Egal ob im selbstausgebauten Bulli oder im luxuriösen Wohnmobil, Camping ist ein Dauerbrenner. Der Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten e. V. (BdV) erklärt, welche Versicherungen für Camper wichtig sind. „Einen unverzichtbaren Versicherungsschutz bietet die Privathaftpflichtversicherung – auch auf Reisen“, sagt man. Je nach Fahrzeug und Reiseziel können zudem weitere Versicherungen sehr wichtig sein. Die Privathaftpflichtversicherung schützt auch im Campingurlaub vor den finanziellen Folgen, wenn man anderen schuldhaft einen Schaden zufügt. Zunächst prüft der Versicherer dann, ob ein berechtigter Schadensersatzanspruch besteht. Wenn dem so ist, kommt er für den Schaden auf. Kommt der Versicherer zum Ergebnis, dass der Anspruch unberechtigt ist, wehrt er diesen ab – notfalls auch vor Gericht. „Die Privathaftpflichtversicherung fungiert in einem solchen Fall als eine Art Rechtsschutzversicherung“, sagt der BdV. Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung ist die Kaskoversicherung eine wichtige Versicherung für Halter von darlehens- oder leasingfinanzierten Campingfahrzeugen. Eine Teilkaskoversicherung schützt beispielsweise bei Beschädigungen durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Sturm und Hagel, Überschwemmung, Steinschlag oder Zusammenstöße mit Haarwild. Manche Tarife sichern zudem eine Kollision mit Tieren jeder Art ab. Auch wenn das Fahrzeug aufgrund von Marder- oder Tierbissen beschädigt wird, greift der Teilkaskoschutz. Bei der Vollkaskoversicherung sind zudem auch Vandalismusschäden und Schäden bei selbst verschuldeten Unfällen abgesichert. Wer neben dem Fahrzeug auch dessen Inhalt versichern will, kann eine Inhaltsversicherung für Reisefahrzeuge oder eine Campingversicherung abschließen. „Teilweise bietet aber auch eine bestehende Hausratversicherung in bestimmten Grenzen Versicherungsschutz “, so der BdV. Abhängig vom Tarif der Inhaltsversicherung sind neben dem beweglichen Inventar zusätzlich Unterhaltungselektronik und Sportausrüstungen abgesichert – teilweise auch das Vorzelt, Markisen oder Solaranlagen. Sicher im Ausland Bei einem Campingtrip ins Ausland sollten die Reisenden unbedingt eine Auslandsreisekrankenversicherung besitzen. Sie übernimmt die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse gedeckten Kosten für Heilbehandlungen im Ausland. „Wählen Sie einen Tarif, der nicht nur den medizinisch notwendigen, sondern auch den medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rücktransport bezahlt“, wird empfohlen. Auch für privat Krankenversicherte ist der Abschluss dieser Police meist sinnvoll.     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Ein Löffel Butter
Winterspezial mit Malte - wie läuft es im Winter mit Kochern und dem Kochen?

Ein Löffel Butter

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 73:02


Kochen im Winter ist so etwas wie Raketenwissenschaft - über diese landläufige Meinung sprechen Malte von winterfjell.de und ich ich in der neuen Podcast-Folge #EinLöffelButter Winterspezial. Eiskalte Finger und eine großer Haufen Schnee, das sind die ersten Hürden auf dem Weg zum Abendessen im Winter. Die Frage nach einem geeigneten Kocher ist im Grunde gar nicht so schwierig, denn seit den Zeiten von Amundsen oder Shackleton gibt es da gerade bei Benzinkochern keine so bahnbrechenden Innovationen, mal abgesehen von der Weiterentwicklung hin zu mehr Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Viel mehr sollte einen die Frage nach dem richtigen und eingeübten Umgang mit dem ausgewählten Kocher im Winter umtreiben, denn gerade wenn die Temperaturen in die Tiefe rauschen, ergeben sich mitunter spannende Herausforderungen: Dichtungen schrumpfen und es ergeben sich Leckagen, Schmiermittel schmieren nicht mehr richtig und warum baut die Pumpe plötzlich keinen Druck mehr auf in der Brennstoffflasche? Wer also im Winter auf Tour geht, für den sollten Begriffe wie Pumpenleder oder Brennstofffilter keine Fremdwörter sein. Möchte man morgens seinen Kaffee zuverlässig und pünktlich heiß trinken, ohne vorher in Panik verfallen zu müssen, weil Stichflammen aus dem Vorzelt lodern, dann lohnt es, sich in jedem Fall vor der Tour einmal mit dem ausgewählten Kocher ausführlich auseinanderzusetzen. Wo sind die Schwachstellen? Was muss ich beachten? Wie kann ich das unterwegs reparieren? Aber nicht nur die Auswahl des Kochers besprechen wir in dieser Folge, sondern auch was man an Kochgeschirr nutzen kann, welche praktischen Gimmicks es gibt, um das heiße Wasser in die Isolierkanne zu füllen und ob es nicht auch Alternativen zum fauchenden Benzinkocher gibt. Mit welchem Kocher ziehen Malte und Simon los im Winter? Haben die beiden schon mal aus versehen ihr Zelt angezündet beim Vorheizen? Und muss man einen Master-Degree in Maschinenbau vorweisen, um einen Benzinkocher sicher und entspannt im Vorzelt betreiben zu können? Oder bist du Red Adair und riesige Stichflammen und Feuerbälle lasen dich völlig kalt? Viel Spaß mit der neuen Folge! Malte & Simon Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlte, unbeauftragt, unabhängig): Die Wartung von Mehrstoff-Kochern: https://www.primusequipment.com/de/de-de/service/service-wartung/fehlerbehebung-multifuel-kocher Trichter mit Brennstofffilter: https://www.globetrotter.de/coghlans-trichter-1004294 Der Rolls Royce Winterkocher: https://www.thomasulrich.com/de/polar-shop/kochersystem.html Tipps & Tricks vom Polar Guide: https://www.facebook.com/eric.philips.98 Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell Maltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & Simon Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei. Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen. Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden

Ein Löffel Butter
Winterspezial mit Malte - welches Zelt kommt mit auf Wintertour?

Ein Löffel Butter

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 73:18


In dieser Podcastfolge #Winterspezial mit Malte von Winterfjell.de reden wir über das passende Zelt für die nächste Wintertour! Gerade im Winter ist ein heimeliges und stabiles Zelt trumpf, bietet es einem doch gerade bei miesem Wetter einen sicheren Zufluchtspunkt. Aber nicht nur die Auswahl des eigentlichen Zeltes sollte gut überlegt sein, sondern auch beim Aufbau vor Ort gibt es einiges zu beachten. Manch einer rät ja dazu, sein Zelt einzugraben und wiederum andere bauen jeden Abend eine gewaltige Mauer aus Schnee als Windschutz auf - muss das sein? Welchen Details sollte ich darüber hinaus Beachtung schenken? Wie groß darf oder muss das Zelt sein? Vielleicht habe ich ja auch von Sommertouren schon ein Zelt im Schrank, ist das geeignet für winterliche Touren im Norden? Und warum werden dringende Geschäfte oftmals kurz vor dem Abbauen im Vorzelt erledigt? Fragen über Fragen, auf die es aber fast immer eine gute Antwort gibt, um euch bei der Auswahl des Zeltes und bei der Nutzung im Winter zu unterstützen. Es gibt eine große Auswahl von unterschiedlichsten Zelten, auf Fotos von von Wintertouren oder gar Winterexpeditionen mit Ski und Pulka findet man aber oft fast nur Tunnelzelte und dann auch nur wenige unterschiedliche Modelle. Warum fällt auf solchen Touren in der Regel die Wahl auf solche Zelte? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Zelte? Und was sind eigentlich Snowflaps? Viel Spaß mit der neuen Folge! Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlte, unbeauftragt, unabhängig): Bergans: https://www.bergans.com/de Helsport: https://www.helsport.com Vincent von Helsport beim Zeltaufbau im Winter: https://www.youtube.com/watch?v=QpIlAqm8uLA Hilleberg: https://hilleberg.com/eng Bo Hilleberg beim Zeltaufbau im Schnee: https://www.youtube.com/watch?v=w5R1c52FmaY Barents Outdoor: https://barentsoutdoor.no Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell Maltes Website: https://www.winterfjell.de Photo: Malte & Simon Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer Websites www.bergans.de vorbei. Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram freuen. Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Bund der Versicherten e.V. (BdV) gibt Tipps zur richtigen Absicherung für Camper   Der Urlaub mit Wohnmobil oder Campingbus ist in. Immer mehr Menschen bevorzugen diese Art des Reisens und das einst als spießig geltende Camping ist längst zum Lifestyle geworden. Doch egal, ob sich die Camping-Begeisterten fürs luxuriöse „Glamping“ im Wohnmobil oder den einfachen Trip im Bulli entscheiden, sie sollten in jedem Fall die richtigen Versicherungsverträge im Gepäck haben. Der Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten e.V. (BdV) erklärt, welche Absicherung unterwegs unverzichtbar ist. Die private Haftpflichtversicherung ist auch im Campingurlaub unentbehrlich. Wer anderen schuldhaft einen Schaden zufügt, haftet in unbegrenzter Höhe für den Ersatz dieses Schadens. Wenn beispielsweise durch das eigene Grillfeuer auf dem Campingplatz das Vorzelt nebenan in Brand gerät, bietet die Privathaftpflichtversicherung Schutz. Sie prüft zunächst, ob ein berechtigter Schadensersatzanspruch besteht. Ist das der Fall, kommt sie für den Schaden auf. „Ist ein Anspruch unberechtigt, wehrt die Versicherung diesen ab und fungiert so als eine Art Rechtsschutzversicherung“, sagt man beim BdV. Für das Campingfahrzeug selbst ist – neben der Kfz-Haftpflichtversicherung als Pflichtversicherung – die Kfz-Kaskoversicherung eine wichtige Versicherung für Halter von darlehens- oder leasingfinanzierten Campingfahrzeugen. Die Teilkaskoversicherung bietet beispielsweise Schutz, wenn es durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Sturm und Hagel, Überschwemmung, Steinschlag oder Zusammenstöße mit Haarwild beschädigt wird. Einige Tarife sichern zudem eine Kollision mit Tieren jeder Art ab. Auch Beschädigungen aufgrund von Marder- oder Tierbissen können vom Teilkaskoschutz erfasst sein. Die Vollkaskoversicherung leistet darüber hinaus bei Schäden am eigenen Wohnmobil bei selbst verschuldeten Unfällen und Vandalismusschäden. „Um den Inhalt des Reisefahrzeugs zu versichern, kann eine Inhaltsversicherung für Reisefahrzeuge oder eine Campingversicherung abgeschlossen werden“, sagen die Verbraucherschützer. Teilweise bietet aber auch eine bestehende Hausratversicherung in bestimmten Grenzen Versicherungsschutz – hier lohnt die Nachfrage beim Versicherer. Je nach Tarif der Inhaltsversicherung können neben dem beweglichen Inventar zusätzlich Unterhaltungselektronik und Sportausrüstungen abgesichert sein – aber auch das Vorzelt, Markisen oder Solaranlagen. Geht der Campingtrip ins Ausland, ist zudem eine Auslandsreisekrankenversicherung für die Reisenden unbedingt empfehlenswert. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

KEEP CALM AND GO CAMPING -  Geschichten - Tipps und Tricks zum Thema Camping mit Wohnwagen oder Zelt

Hallo und Willkommen! In dieser Folge erzähle ich euch von unseren ersten Eindrücken unseres neuen Vorzelt. Ein Kampa Dometic Ace Air Pro 400 S. Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich freuen, wenn du ihn abonnierst und mir eine ehrliche Bewertung auf Apple Podcast gibst und vielleicht eine kleine Rezension schreibst. Du kannst mir auch über meine anderen Social-Media-Kanäle ein Feedback geben. Vielen Dank! Homepage: michaels-camping-blog.jimdofree.com/ Instagram: www.instagram.com/keep_calm_and_go_camping/ Facebook: www.facebook.com/keep.calm.and.go.camping.podcast/ YouTube: www.youtube.com/channel/UCvH-iAHWiMPLuEEm3Q3DeRg --- Send in a voice message: https://anchor.fm/keep-calm-and-go-camping/message

Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi
Sonnenschutz: Vorzelt, Sonnensegel oder Markise - Teil 2/2

Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi

Play Episode Listen Later May 27, 2022 30:34


Vorzelt? Markise? Sonnensegel? Was gibt es zum Schutz vor Sonne oder auch Regen und gar Kälte? Welche Erfahrungen haben wir womit gesammelt? Was nutzen wir? Und warum haben wir uns dafür entschieden? Nachdem wir letzte Woche über Sonnensegeln, Vorzelten und natürlich auch Luftvorzelten philosophiert haben, geht es heute um Markisen aller Arten. Und auch dem wichtigen Thema Abspannen und Befestigungsmaterial haben wir uns in dieser Folge gewidmet.

KEEP CALM AND GO CAMPING -  Geschichten - Tipps und Tricks zum Thema Camping mit Wohnwagen oder Zelt

Hallo und Willkommen! In dieser Folge erzähle ich euch leider nur einen kleinen Witz. In der nächsten Folge gibt es dann den Bericht über unser neues Vorzelt! Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich freuen, wenn du ihn abonnierst und mir eine ehrliche Bewertung auf Apple Podcast gibst und vielleicht eine kleine Rezension schreibst. Du kannst mir auch über meine anderen Social-Media-Kanäle ein Feedback geben. Vielen Dank! Homepage: michaels-camping-blog.jimdofree.com/ Instagram: www.instagram.com/keep_calm_and_go_camping/ Facebook: www.facebook.com/keep.calm.and.go.camping.podcast/ YouTube: www.youtube.com/channel/UCvH-iAHWiMPLuEEm3Q3DeRg --- Send in a voice message: https://anchor.fm/keep-calm-and-go-camping/message

Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi
Sonnenschutz: Vorzelt, Sonnensegel oder Markise beim Camping am Camper - Teil 1/2

Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi

Play Episode Listen Later May 13, 2022 24:55


Vorzelt? Markise? Sonnensegel? Was gibt es zum Schutz vor Sonne oder auch Regen und gar Kälte? Welche Erfahrungen haben wir womit gesammelt? Was nutzen wir? Und warum haben wir uns dafür entschieden? Heute beginnt die Reise durch dieses Thema und wir widmen uns zunächst Sonnensegeln, Vorzelten und natürlich auch Luftvorzelten. In 2 Wochen gibt es dann mehr zu Markisen aller Arten. Dann nehmen wir uns auch nochmal dem Thema Abspannen und Befestigungsmaterial an.

Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi
Campertalk-Quicky's - Markise, Vorzelt und Co

Campertalk Podcast: Camping, Vanlife & Co. mit Hans und Tobi

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 6:31


Wenn im Sommer die Sonne brennt, braucht man einen Schattenspender. Und wenn es dann doch mal kühl wird, kann ein Vorzelt den Wohnraum des Freizeitfahrzeugs erweitern. Was haben wir an unseren Fahrzeugen? Was haben wir schon ausprobiert? Und warum sind wir beide mehr Fans einer Markise, als von Vorzelt, Sonnensegel und Co.?

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Kondenswasser im Vorzelt vermeiden bzw. reduzieren

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Aug 8, 2021 11:30


Ich kann mich noch gut an unser erstes Wintercamping mit Vorzelt erinnern. Wir hatte nicht einmal einen Vorzeltteppich ausgelegt und neben der nassen Wiese am Morgen, kam einem das Zelt wir eine Tropfsteinhöhle vor. Ich wusste bis dato nicht, das sich so viel Kondenswasser im Zelt bilden kann. Inhalte Gasheizung vermeiden Abends nochmal durchlüften Zelt einen Spalt offen lassen Link zum Blogpost https://www.camperontour.net/kondenswasser-im-vorzelt-vermeiden-reduzieren/ Schreib mir Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. ► dominic@camperontour.net Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf ►  https://www.camperontour.net/onepot  Camper on Tour im Netz ► Website ► Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest  

Your Feierabendbier
Sommertour 2021! Schöfferhofer Grapefruit: Zahn um Zahn mit V(W)arane! |Folge 71|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Jul 31, 2021 45:15


Es ist wieder soweit! Die Sommertour steht an. Diesesmal etwas verändert als im Vorjahr, doch es sprudelt nur so von Sommervibes. Ole hat zur Feier des Tages noch ein kleinen Leckerbissen dabei. Doch los geht's wie starten rein in den guten Laune Kick der euch den Sommer versüßen soll. Die Situation klingt etwas kurios. Die drei gucken Tour de France in einem sehr warmen Vorzelt, gehen danach während einer Pandemie auf eine Kirmes und testen Break Dancer, Raupe, Autoscooter und natürlich die Pommes Majo und nehmen danach die erste Late Night Folge in der Geschichte von Your Feierabendbier unter einem Pavillon im Möwengezwitscher auf.Außerdem sind sie während der Folge im Auge von Godzilla und fahren mit Caprios um die Wette. Klingt wie ein wirrer Traum ist aber die Sommertour. Let's go! Prost!

Was läuft? Podcast - Laufen, Marathon und mehr
Episode 72 – Urlaubsgrüße aus dem Allgäu

Was läuft? Podcast - Laufen, Marathon und mehr

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 67:10


Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, zugegeben, Ihr habt lange nichts mehr von uns gehört. Aber wir hatten unsere Gründe, die wir euch in dieser Podcastfolge nicht vorenthalten möchten. Martin hat dafür extra ein mobiles Aufnahmestudio im Vorzelt seines Wohnwagens aufgebaut und meldet sich heute aus dem Urlaub im Allgäu zu euch. Was er von dort zu […]

Kreuz und Queer - der Podcast
Kreuz und Queer #4 #9 „LehrerInnenzimmer und BürgerInnnsteige- Holiday Edition“

Kreuz und Queer - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 67:00


Wir tun es nochmal : ein flotter Dreier , live von Sylt. Mit im Boot ein Mann den Ihr alle aus Erzählungen kennt: Marco der Lebensgefährte von Mirko. Es geht um das geflutete Vorzelt; skurrile Camping Nachbarn, Konzertbesuche mit 12 und wie fühlt sich eigentlich der Sport an nach knapp einem Jahr? Marthe, Marco und Mirko : 3 M‘s für Charly

Your Feierabendbier
Unertl: Hilfe? Nein, Danke! |Folge 54|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 50:18


Hallo meine lieben Freunde! Der wunderbare Wanderzirkus hat im Herzen des Wangerlandes seine Zelte aufgeschlagen. Mit ordentlich steifer Brise wurden Wohnwagen, Vorzelt und der obligatorische Windschutz aufgebaut. Allerdings gab es diesesmal doch den ein oder anderen Konflikt. Doch wie sieht es denn insgesamt mit der Hilfsbereitschaft bei den Protagonisten der stündlichen Wochendiskussion aus? Sind wirklich alle hilfsbereit? Oder würd bei dem einen gar kein Konfliktpotential entstehen? Versichern können die drei auf jeden Fall einen Konflikt gab es in dieser Folge in der sowohl Bundeswehr und Pflege in einem Satz genannt wurden. In die Pflege hätten die drei nach diesem Bier fast auch gemusst, denn das Bier ist wohl in die letzte Ecke des Kühlschranks gerutscht und hat seinen Zenit leicht überschritten. Allerdings gab es, gegen aller Erwartungen, eine kleine Überraschung bei der Geschmacksprobe. Prost! Shownotes: Das Bier der heutigen Folge zum probieren: http://amzn.to/3cWwWWK Unsere Instagrampage für noch mehr aktuelle News https://www.instagram.com/your.feierabendbier/

KEEP CALM AND GO CAMPING -  Geschichten - Tipps und Tricks zum Thema Camping mit Wohnwagen oder Zelt

Hallo und Willkommen! In dieser Folge erzähle ich Dir etwas über die verschiedenen Heizungen für´s Vorzelt! Vorteile, Nachteile etc. Viel Spaß beim hören! ;-) Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich freuen, wenn du ihn abonnierst und mir eine ehrliche Bewertung auf Apple Podcast gibst und vielleicht eine kleine Rezension schreibst. Du kannst mir auch über meine anderen Social-Media-Kanäle ein Feedback geben. Vielen Dank! Homepage: michaels-camping-blog.jimdofree.com/ Instagram: www.instagram.com/keep_calm_and_go_camping_blog/ Facebook: www.facebook.com/keep.calm.and.go.camping.podcast/ YouTube: www.youtube.com/channel/UCvH-iAHWiMPLuEEm3Q3DeRg --- Send in a voice message: https://anchor.fm/keep-calm-and-go-camping/message

Vorfahrt – der Camping-Podcast
Folge 57 mit Jens Lüpkes, Geschäftsführer der Isabella Vorzelte Deutschland GmbH

Vorfahrt – der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 24:01


Claus-Georg Petri im Gespräch mit Jens Lüpkes, Geschäftsführer von Isabella Vorzelte Deutschland. Welche Vorzelte sind bei welcher Alters- und Zielgruppe besonders beliebt? Worin bestehen die Unterschiede bei Vorzelten und worauf sollte beim Kauf generell geachtet werden? Kommt eher ein Luftvorzelt oder doch eher ein Klassisches mit Gestänge in Frage? Diese und weitere Fragen werden in der aktuellen Folge von Vorfahrt beantwortet.

CamperStyle - Der Camping-Podcast
Vorzelt oder Markise - Was ist besser?

CamperStyle - Der Camping-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 50:00


Wir haben einige Anfragen erhalten, ob wir nicht mal zum Thema "Markise und Vorzelt" eine Episode aufnehmen können. Daher klären wir heute die Fragen „Was ist für wen geeignet?“ und „Was gibt es für verschiedene Modelle?“. Die treuen Zuhörerinnen und Zuhörer wissen, dass es nicht nur bei der Beantwortung dieser beiden Fragen bleiben wird =) Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Arten von Sonnenschutz: Das Vorzelt, die Markise und das Sonnensegel. Nele hat sich die letzten Jahre ein großes Wissen angeeignet und erzählt einige Details zu den unterschiedlichen Typen, den verschiedenen Vor- und Nachteilen sowie zu ihren eigenen Erfahrungen.

KEEP CALM AND GO CAMPING -  Geschichten - Tipps und Tricks zum Thema Camping mit Wohnwagen oder Zelt

Hallo und Willkommen! In dieser Folge erzähle ich Dir etwas über Vorzelt, Markise und Sonnensegel. Kurz die Vor- und Nachteile und mein persönliches Fazit. Viel Spaß beim hören! ;-) Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich freuen, wenn du ihn abonnierst und mir eine ehrliche Bewertung auf Apple Podcast gibst und vielleicht eine kleine Rezension schreibst. Du kannst mir auch über meine anderen Social-Media-Kanäle ein Feedback geben. Vielen Dank! Homepage: michaels-camping-blog.jimdofree.com/ Instagram: www.instagram.com/keep_calm_and_go_camping_blog/ Facebook: www.facebook.com/keep.calm.and.go.camping.podcast/ YouTube: www.youtube.com/channel/UCvH-iAHWiMPLuEEm3Q3DeRg --- Send in a voice message: https://anchor.fm/keep-calm-and-go-camping/message

Zärtliche Cousinen
FKK im Vorzelt!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 69:42


Es ist sooo heiß gewesen - unter anderem weil Till Hoheneder seiner Zärtliche Cousine Atze Schröder beim Corona-Schnelltest den Abstrichstab direkt durch die Nase ins Lustzentrum gerammt hat. Und so geiern und feiern sich die Obercousinen in dieser irren Folge durch herrliche Themen: das neue Nokia-iPhone, Beziehungen, Norderney und romantische Erinnerungen an den FKK-Urlaub im ehemaligen Jugoslawien! Fazit: Was heute die vegane Lasagne ist, war damals noch ein vernünftiges Schaschlik! Zauberhaft! Jetzt bei KoRo 5% auf das gesamte Sortiment sparen mit dem Code: COUSINEN https://www.korodrogerie.de

Outwell Camping Podcast mit Robert und Stefan
Folge3. Camping mit Bus und passendem Outwell Vorzelt

Outwell Camping Podcast mit Robert und Stefan

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 42:27


Wir haben uns diesmal mit dem stark wachsendem Thema Camping mit Bus befasst. In dieser Folge haben wir uns unteranderem damit befasst warum diese Art von Camping aktuell so sehr im Fokus steht und wie ein Vorzelt denn eigentlich am Fahrzeug befestigt werden kann!

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Kondenswasser im Vorzelt reduzieren - Camping im kalten

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020 11:59


Wer kennt es nicht? Man kommt morgens aus dem Wohnwagen oder Wohnmobil und stapft direkt in eine Tropfsteinhöhle. Insbesondere an der Decke hat sich Kontenwasser in rauen Mengen gebildet. An den Wänden und Fenstern läuft es bei einem leichten anstubsen an der Zeltwand runter. Nur, was tun gegen ein nasses Vorzelt? Vorne weg, komplett wasserfrei wird man es gerade bei stark schwankenden Temperaturen oder im Winter nicht bekommen. Man kann allerdings das ein oder andere unternehmen, um Kondenswasser zu reduzieren Inhalte Wasserdichte Plane/Folie auf den Boden Nicht kochen und mit Gas heizen Himmel anbringen FunFact Schreib mir Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. ► dominic@camperontour.net Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf ►  https://www.camperontour.net/onepot  Camper on Tour im Netz ► Website ► Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest  

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Wintercamping mit oder ohne Vorzelt?!

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 12:17


Ein Vorzelt ist eine praktische Sache, keine Frage. Kann man damit den Wohnraum bis hin zu verdoppeln. Diese Vorzelte sind aber eher für die Sommersaison gedacht. Was macht man denn nun im Winter? Und mit Wintercamping meine ich hier speziell, campen im Schnee! Inhalte Standard-Vorzelte - ja und nein Wintervorzelte für den Schnee Ist ein Vorzelt ein muss? Fazit Schreib mir Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. ► dominic@camperontour.net Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf ►  https://www.camperontour.net/onepot  Camper on Tour im Netz ► Website ► Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest  

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Wohnwagen im Urlaub undicht - Erste Hilfe-Tipps

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 18:21


Wasser im Wohnwagen oder Wohnmobil will niemand haben. Denn unbemerkt verursacht Wasser einen enormen Schaden. Umso besser, wenn man es recht schnell bemerkt. Ralf hat mir über Facebook geschrieben mit der Frage ob es vielleicht einen Trick gibt, oder am Ende nur das neue abdichten bleibt. Bei Ihm läuft ein kleines bisschen Wasser zwischen Kederleiste und Dekasealshicht, bei starkem Regen, ins Vorzelt. Nicht viel, es tröpfelt. Und das ist der Grund für diesen Beitrag: Was kann man machen wenn es irgendwo im Urlaub undicht wird. Inhalte Immer etwas Dichtmittel dabei haben Eintrittsstelle finden Provisorisch abdichten Neu abdichten Trag dich ein für das Podcast Workbook Du willst Deinen eigenen Podcast starten? Weist aber nicht wie es geht?! Dann kommt hier die Lösung: ►  www.camperontour.net/workbook Schreib mir Themenvorschläge, Ideen, Anregungen. Ich freue mich über jede Mail. ► dominic@camperontour.net Kochbuch - One Pot Alles aus einem Topf ►  https://www.camperontour.net/onepot  Camper on Tour im Netz ► Website ► Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest  

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP269: Dienstreisen wegen Corona

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2020 14:40


Die Auswirkungen der Corona-Pandemie brachten mich diesmal nach Helgoland und nach St. Peter-Ording. Das war alles ganz spannend und teilweise ungewohnt. Dank eines langen Kabels konnten wir außerdem die neue Camping-Caravan-Podcast-Folge gemeinsam im Vorzelt aufnehmen.

Sendegarten
SEG083 Rudelsendegarten

Sendegarten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 172:18


Gesche (@schaarserella) - Gesche hat zum Mikrofon gegriffen. Nachdem sie viele Jahre lang ihren podcastenden Ehemann Jörn (@schaarsen) geduldig bei seinem Hobby begleitet hatte, ohne aber selbst einen Hang zum Mikro zu spüren, hat sich dies nach dem ersten Podstock-Besuch im Jahr 2018 zu wandeln begonnen. Eigentlich war Podstock damals nur ein Urlaubskompromiss. “Besser das, als gar keine gemeinsame Zeit”, war das Argument. Doch statt sich mit Hund und Buch in Ruhe vor das Vorzelt zu setzen, war sie schon bald mittendrin im Geschehen. Deshalb stand ein Wiederholungsbesuch beim Podstock 2019 gar nicht mehr in Frage, obwohl das Pfingstfest für die Pastorin gewöhnlich arbeitsreiche Tage mit sich bringt. Geschickte Planung machte es aber möglich und gab Gelegenheit mit ihrem ersten eigenen Podcastprojekt (“Hashtag Gastteenie”) auf die Bühne zu gehen. Kaum ist das “Gastteenie” nicht mehr da, startet sie nun mit dem “ÜberGewicht-Podcast” ein neues Projekt. Sie nimmt ihre Hörer’innen mit auf den Weg zum Wunschgewicht. Wo immer das auch liegen mag. Und mit dem “Deichpod”, einem Podstock-Ableger an der Nordsee, hat die “Casa Schaarsa” unserem Podcastland 2019 ein “chil(l)iges” Event geschenkt, das sich möglicherweise sogar ins Jahr 2020 weiter eskalieren wird. Aufnahme vom 12.09.2019 – Dauer: 2:52:18 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers, Klaudia Zotzmann-Koch und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de

Elbsoda
41 – Die Camper

Elbsoda

Play Episode Listen Later Aug 3, 2019 70:02


Der pure Wahnsinn zwischen Vorzelt und Jägerzaun. Unsere Sommerpause hat endlich ein Ende und da wir ja hinter jedem Trend herlaufen, wie der Beagle hinterm Tennisball, war eine von uns beiden natürlich im Camping-Urlaub. Was für immer mehr Menschen die Flucht aus dem Alltag und Abkehr vom Konsumterror bedeutet, verbuchen andere unter Spinnen in der Dusche und lauten Nachbarn in schwitzigem Feinripp-Hemdchen: „Eyyy, Hübsche! Bock auf nen Bruzzler?“ Viel Spaß mit der brandneuen Folge!

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
[Bonusfolge] Camp Nation Roadshow 2019

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 17:04


Camp Nation Roadshow 2019 CampNation als auf Zelte spezialisierter Campinghändler hat nicht nur eine riesige Ausstellung. Nein, sie setzen der Sache noch einen oben drauf und veranstalten ein mal im Jahr eine Roadshow. Mit vollgepackten Autos und LKWs fahren sie dann zu bestimmten Termine Campingplätze an, bauen Zelte auf und man kann sich vor Ort beraten lassen. Auch ist es möglich Zelte selbst auf zu bauen um diese zu testen. Hat man sich für ein Zelt oder Vorzelt enscheiden kann man direkt und bequem vor Ort bestellen und es wird aus der Zentrale versandt. (sofern lagernd) Wer und was ist Camp Nation eigentlich Wer Dirk und Camp Nation nicht kennt dem empfehle ich die Podcastfolge bzw. Blogbeitrag "Interview mit Dirk Langenfeld / Camp Nation über Luftzelte". Hier habe ich mit Dirk darüber gesprochen was Camp Nation eigentlich ist, wie es überhaupt dazu kam und was sie zu bieten haben.   Termine Roadshow 2019 Alle Termine sind direkt verlinkt mit der entsprechenden Facebook Veranstaltung! 5-7. April Campingplatz Hauenstein (Bayern) 12-14. April Bad Kreuznach (Bornheimer Hof - Binger Weg / Alte Straße, 55546 Hackenheim) 10-12. Mai Camping-Park Bad Liebenzell (Stuttgart) 17-19. Mai München (Details noch nocht bekannt) 24-26. Mai Campingplatz Wolfratshausen (Bad Tölz) 14-16. Juni Tiroler Pfadfinderzentrum, Heiligwasserwiese 5, 6080 Innsbruck, Österreich 28-30 Juni Campingplatz Cammerzell (Essen)   Camp Nation im Netz Website: https://www.camp-nation.de Facebook: https://www.facebook.com/campnationde/ Instagram: https://www.instagram.com/camp_nation_bonn/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCE-nz_uXpYATHXHN5saOvaQ   Camper on Tour im Netz ► Website ►Online-Shop ► Instagram ► Facebook ► Pinterest

StimmPuls - der Kommunikationspodcast mit Gary Stütz
096 - Mit den gefährlichsten Raubtieren auf Augenhöhe.

StimmPuls - der Kommunikationspodcast mit Gary Stütz

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018 45:19


Schon beim erzählen bekam ich Gänsehaut. Er ist einer Speikobra Auge in Augen gegenüber gestanden. Eine schwarze Mamba hat es sich in seinem Vorzelt gemütlich gemacht. Er wurde von einem 10 m langen Walhai gerammt. Marc Stickler verrät in diesem sehr spannenden und aufregenden Interview wie es zu solchen gefährlichen Situationen gekommen ist und wie er es überlebt hat. Viel Spaß mit Folge 96! Dein Gary Stütz

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
100 - Folgen Podcast - Vorzelt und Markise gegen Unwetter sichern

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 17, 2018 22:40


100 Folgen Camper on Tour Podcast Was hat sich so alles seit dem Start ergeben? Wie hat sich alles entwickelt.... dazu ein paar Infos zum Start der Folge und dann direkt rein ins Thema. Vorzelt und Markise gegen Sturm und Unwetter sicher abspannen Wind und Sturm..... hoffentlich hält das Vorzelt oder die Markise. In dieser Folge gibt es ein paar Tipps dazu wie man eine Markise oder ein Vorzelt gegen einen Sturm sichert bzw. abspannt.  Ausführlicher Artikel zur Folge: https://www.camperontour.net/folge100 Links aus der Folge: ► technischer Support Podcaster ► Coaching " Dein eigener Podcast" ► Camper Nomads ► Camper Nomads Community ► Camper Nomads Congress   Camper on Tour im Netz ► Website ► Instagram ► Facebook ► Pinterest

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP171: Sommerpausenrückblick Teil 2

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2017 26:16


Ein Rückblick auf die zweite Woche unseres Urlaubs in der wir drei Campingplätze angesteuert und uns ein Vorzelt gekauft haben. Außerdem erzähle ich von Campingerlebnissen, die nach dem eigentlichen Urlaub stattgefunden haben, und schönen Abenden am Grill.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
045 - Wer die Wahl hat, hat die Qual. Tipps zur Auswahl des eigenen mobilen Heim

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Aug 13, 2017 33:30


Hi zusammen, da wir selbst ja gerade auf der Suche nach einem neuen Wohnwagen, oder vielleicht doch ein Wohnmobil, sind bietet es sich hier direkt an ein par Tipps zur Wahl des geeigneten Gefährts zu geben. Wohnwagen oder Wohnmobil Zunächst einmal gilt es natürlich zu klären Wohnwagen oder Wohnmobil. Vor dieser Entscheidung stehen wir derzeit selbst, wobei wir natürlich schon zum Wohnwagen tendieren. Das hatten wir und kennen wir. Jedoch haben wir nun auch die Möglichkeit für 3 Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Und wer weiss, vielleicht entscheiden wir uns danach komplett um. Oder es bestätigt sich unser Gefühl wieder einen Wohnwagen zu kaufen. Was ich damit aber sagen möchte ist: Nutzt die Chance und probiert beides aus. Es sei denn es ist aus irgendwelchen Gründen eh schon klar warum Wohnwagen oder Wohnmobil. Aber ansonsten geht eigentlich nichts über das testen. Es muss ja auch nicht für 3 Wochen sein. Ich denke man merkt recht schnell ob es passt oder nicht. Größe, Grundriss, Ausstattung  Die drei genannten Punkte dürften auch die schwierigsten sein. Denn die Auswahl ist unglaublich gross und vielfältig. Da wir vom Bauchgefühl wieder zu einem Wohnwagen tendieren möchte ich euch unsere Herangehensweise ein bisschen näher bringen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Zunächst einmal sollte man ein klares Anforderungsprofil erstellen. Was muss ich haben und was wäre schön zu haben. Die sogenannten "must have" und "nice to have" Liste.   Grösse und Zuladung: Bei uns war klar das es ein grösserer Wohnwagen werden wird. Ein Tandemachser, auch wegen der Zuladung. Zuladung hätten wir gerne so viel wie möglich. Denn dann muss man sich keine Gedanken mehr machen ob alles rein passt oder nicht. In unsrem alten Wohnwagen waren es gerade mal 125kg, für eine 4 köpfige Familie. Deshalb musste immer viel ins Auto gepackt werden. Dann haben wir uns gesagt das wir uns einen Wohnwagen mit 2,5m Breite kaufen wollen. DEr Raumgewinn dieser 20cm ist enorm. In der Länge wollen wir die ca. 8,5m nicht überschreiten. 9m maximal. Die ganz grossen Dickschiffe sind zwar toll, aber eben auch echt lang.   Grundriss, Aufteilung Betten und Sitzmöglichkeiten: Klar ist auch das wir gerne wieder eine Rundsitzgruppe haben möchten. Wir wahren ehrlich lange am überlegen ob Rundsitzgruppe oder grosse Mittelsitzgruppe. Gewonnen hat die Rundsitzgruppe. Dann noch ein Festbett und Etagenbetten.   Neu oder gebraucht: Hier sind wir eher wieder beim gebrauchten gelandet. Neu ist zwar toll, aber auch entsprechend teuer. Und da ist noch nichts an Zubehör mit dabei. Bei gebrauchten ist oft schon irgendwas dabei. In aller Regel ist ein Vorzelt bereits dabei, dann Mover und/ oder Klimaanlage, Fernseher und und und. OK eine Klimaanlage und Fernseher ist für uns absolut kein "must have". Da siegt wenn dann der Mover. Gerade ein Tandemchaser von Hand zu schieben ist dann doch eine Hausnummer für sich. Somit bekommt man beim Gebrauchtkauf deutlich mehr Ausstattung mitgeliefert. Dem gegenüber steht natürlich schnell mal ein Alter von 2,3-10 Jahren mit entsprechenden Gebrauchsspuren. Wir hatten bei unserem Tabbert Glück und er war tipp topp ins Schuss.   Preisrahmen: Egal ob ein neuer oder gebrauchter Wohnwagen / Wohnmobil. Man muss sich einen preislichen Rahmen setzen. Denn nach oben gibt es wie immer keine Grenze. Man kann auch für einen Wohnwagen locker 50-60`000 Euro ausgeben. Alles an Schnickschnack und Zubehör kostet letztlich Geld.   Zusätzliche Ausstattung: Gerade bei dm Zubehör wie Vorzelt, Markiese, Mover, TV, Solar und und und kann man richtig Geld ausgeben. Hier sollte man genau schauen was einem wirklich wichtig ist und was weniger wichtig ist. Manches kann man sich ja in späteren Jahren noch dazu kaufen. Manches vielleicht sogar selbst montieren. Oder vielleicht braucht man doch keine vollautomatische Satellitenschüssel und die manuelle reicht vollkommen aus.   Markenpräfererenzen: Hier scheiden sich letztlich auch die Geister und jeder hat da so seine Vorlieben. Die einen schwören auf Fendt oder Dethleffs. Die anderen auf LMC. Bei den Wohnmobilen ist das letztlich genau so. Nur hier kann ich unbekannterweise nicht wirklich irgendwelche Marken nennen. Aber egal wie, es ist bei allen eine Entscheidung zwischen Preis und Leistung. Bei einem 40`000 Euro und 200kg schwereren Wohnwagen darf man eher davon ausgehen das hochwertigere Materialien verbaut wurden als beim 20`000 Euro und 200kg leichteren Ultraleichtbauwagen.Dickere Isolierung, schwereres Holt, etc. all das spielt da eine Rolle und jeder Hersteller kocht da sein eigens Süppchen. Hier lohnt sich ein genaueres hinschauen und der Vergleich der Marken dann schon.Auch spielt sicherlich die eigene Erfahrung mit der ein der anderen Marke oder Mundpropaganda eine Rolle.   Zusammenfassung: Anforderungsliste erstellen in Bezug auf Art des Gefährts (Wohnwagen oder Wohnmobil) Grösse Zuladung bzw. maximales Gesamtgewicht Grundriss, Anzahl Betten und Sitzmöglichkeiten Neu oder Gebrauchtkauf Preisrahmen zusätzliche Ausstattung ggf. Markenpräferenzen Hat man all dies für sich festgelegt wird man schnell feststellen das sich die Auswahl deutlich einschränkt. Das macht aber eine Entscheidung dann auch wesentlich einfacher. Dies ist sicherlich kein vollständiger "Wie finde ich meinen Wohnwagen / mein Wohnmobil Guide.". Seht es als kleinen Ratgeber oder Zusammenfassung wie man an sowas ran gehen kann. Denn am Anfang sieht man bekannterweise oft den Baum vor lauter Bäumen nicht. Ich hoffe dieser kleine Einblick hilft dem ein oder anderen wenn es darum geht sich ein neues oder neues, gebrauchtes Gefährt zuzulegen. LG Dominic

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
025 - Kochen im Wohnwagen / Wohnmobil und die Benutzung es WC

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 28, 2017 12:59


Kochen und/ oder die Benutzung des WC im eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil ist ja auch so ein Thema wo es gefühlt zwei große Lager gibt. Ok vielleicht auch drei Lager. Das eine sind die "Um Himmels Willen bloß nicht.". Dann das gegenüberliegende Lager "Ja logisch, das ist da eingebaut und dann verwende ich das auch". Und als drittes noch die die so ein bisschen zwischendrin stehen. "Tendenziell nicht. WC ok wenn es sein muss. Aber nur Nachts oder wenn es echt dringend ist. Kochen hmmmmm".   Wie gesagt ist das ein Thema was immer wieder mal heiß diskutiert wird. Ich habe hier eine ganz klare Meinung dazu und die ist: "Natürlich. Wir kochen im Wohnwagen und das WC ist auch dazu da um es zu benutzen." Aber gehen wir doch mal ein bisschen auf diese drei Lager ein.   Um Himmels Willen bloß nicht Die häufigsten Argumente sind ja: Machen wir aus Prinzip nicht. Wir nutzen das WC des Campingplatzes. Kochen tun wir generell nur draußen bzw. im Vorzelt. Die schönen Möble leiden sonst Nein nie mals. Wenn wir den mal verkaufen wollen mindert das den Wert   Ja logisch. Das ist eingebaut also nutze ich es Auch hier die meisten Argumente: Wozu habe ich einen Gasherd im Wohnwagen. Der funktioniert und wenn es regnet stell ich mich nicht raus oder wenn es kalt ist Das WC ist natürlich zum benutzen da. Dafür wurde eingebaut. Ein gebrauchter Wohnwagen ist nun mal gebraucht. Wer das nicht will muss sich nen neuen kaufen. Man setzt sich ja auch in die Sitzecke oder legt sich ins Bett. Oder darf man das dann auch nicht wegen Abnutzung?   Die die zwischendrin sind Auch hier die meisten Aussagen: Kochen na gut. Ab und zu mal wenn wir den Grill nicht aufgebaut haben und wir jetzt nicht groß Nudelwasser aufkochen was viel Wasserdampf produziert Das WC haben wir nur für Notfälle oder halt für Nachts weil wir nicht ins Sanitärgebäude laufen wollen. Weil dann ist man erst mal wieder richtig wach   Meine Meinung: Vorne weg, ich respektiere alle diese Einstellungen. Auch wenn ich bei manchen Argumenten eigentlich nur die Augen verdrehen kann. Denn eben, ein Gasherd ist eingebaut. Der ist da ja nicht zur Zierde drin. Wir benutzen auch die Spüle und spülen schon mal das Geschirr im Wohnwagen. Why not? Beim WC, da verwenden wir in aller Regel schon das im Sanitärgebäude. Unsere Kinder gehen hingegen oft im Wohnwagen auf das WC. Wir haben damit kein Problem. Auch das ausleeren der Kassette ist meiner Meinung nach jetzt nicht eine so dermaßen eklige Aktion. Aber hier kann ich die Leute noch etwas verstehen, wenn man sagt "ne diese ekelhafte Prozedur des ausleerens. Das ist mir zu eklig. Das kann ich nicht." Das kann ich noch irgendwie nachvollziehen. Aber insbesondere das Argument das wenn man es mal verkaufen will der Wert gemindert ist. Ich kaufe mir doch keinen Wohnwagen / Wohnmobil mit dem Gedanken es wieder zu verkaufen?! Umfrage Ich habe eine kleine Umfrage erstellt. Diese dauert ca. 5 Minuten und ich wäre sehr froh wenn sich möglichst viele Podcast-Zuhörer daran beteiligen. Gebt mir bitte mal etwas Feedback. Wie gefällt euch der Podcast, was interessiert euch, kennt ihr wen der hier mal zum Interview rein soll, etc. Am besten nutzt ihr dazu die Umfrage. Ihr dürft mir aber auch gerne in die Kommentare schreiben Link zur Umfrage: http://www.camperontour.de/umfrage

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
023 - Richtiges beladen, Gewicht einsparen und Tipps für Einsteiger

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 26, 2017 25:20


Was man so alles mitnimmt in den Urlaub läppert sich mit der Zeit. Nicht nur an Anzahl sondern natürlich auch an Gewicht. Hier noch ein paar Flossen, da noch ein Stuhl mehr und dann kommt vielleicht noch die ein oder andere Wolldecke mit dazu. Einzeln betrachtet sind das natürlich immer nur so 0,5-1kg. Aber wie es so ist mit dem "mal hier mal da" Ruck zuck hat man 10,20 0der 30 Kilo zusammengesammelt. Und mit etwas Pech sind es dann genau die Kilo zu viel, welche man nicht haben darf. Zum richtigen beladen gibt es natürlich zig Tipps und herangehensweisen. Doch in manchen Punkten sind sich dann doch alle einig. Und eben auf diese gehe ich heir ein bisschen näher ein. Es sind sicherlich nicht alle Punkte die es so gibt. Aber wie so oft hilft einem der gesunde Menschenverstand auch hier gut weiter. Allgemeines zum beladen  Das Zugfahrzeug bietet meist eine höhere Zuladung als der Wohnwagen. Deshalb sollte man schwere Dinge wie das Vorzelt versuchen hier zu verstauen. Wieso? Nehmen wir mal an ihr habt eine Zuladung von 200kg, da kommt dann erst mal die ganze Grundausstattung rein. Das sind schon einige Kilo. Ein großes Vorzelt wiegt schon 45-50kg mit allem drum und dran. Das ist schon 1/4 der gesamten Zuladung nur durch das Vorzelt. Hat man nur 100kg Zuladung wäre hier schon die Hälfte weg und mit der Grundausstattung vermutlich bereits ausgereizt.   Korrektes beladen des Wohnwagen Schwere Dinge so tief wie möglich und in die Nähe der Wohnwagenachse Beim beladen darauf achten das die maximal zulässige Stützlast des Gespanns nicht überschritten wird Die maximal zulässige Stützlast jedoch auch ausreizen. Dies erhöht die Stabilität. Ausgleichen kann man dies recht simpel durch verlagern von Gepäck. Ist sie zu hoch, entweder Gegengewicht ins Heck oder von der Front weiter Richtung Achse packen. Wer einen Heck Fahrradträger am Wohnwagen hat, muss dieses Gewicht in der Front wieder ausgleichen da ansonsten die Stützlast wieder flöten geht. Alles was nicht in Schränken oder Staukästen verstaut werden kann möglichst nach vorne legen damit es nicht weiter rutschen kann. Alles was lose weit hinten liegt wird zu einem Geschoss bei einer Vollbremsung  sperrige und unhandliche Gegenstände im Schrank oder Bad verstauen und Türe verriegeln   Gewicht sparen Bei Gasflaschen auf Aluflaschen* statt Stahlflaschen* setzen. Diese haben rund die Hälfte an Leergewicht. Bei 2x 11kg Flaschen sind das schon 10kg Gewichtsunterschied Kunststoff ( Melamin) Geschirr verwenden anstatt Porzellan/ Keramik Wassertank nicht komplett füllen. Wenn überhaupt. Für die Benutzung des WC unterwegs reichen ein paar Liter oder noch besser 1-2 PET Flaschen mit Wasser die man so parat stellt Campingmöbel sind oft leichter als gewöhnliche Gartenmöbel. Bei uns hat jeder Campingstuhl* rund 2,5kg weniger gewogen als unsere anfänglichen Gartenstühle. Wieder ca. 10kg gespart bei vie Stühlen.  Muss man immer 2x11kg Gasflaschen mit rum fahren? Im Sommer tut es allemal eine Flasche. Wenn nicht sogar nur eine 5kg Flasche. Überlegen ob man die Seiten- und Frontteile des Vorzeltes wirklich alle benötigt. Auch heir wieder, gerade im Sommer baut man wenn dann eher nur die Seitenteile an. Sonst baut man sich direkt eine Sauna. Das Gewicht von Kleidern wird oft unterschätzt. Deshalb, ein paar Kleider weniger einpacken und vielleicht ein/zwei mal waschen. Wir haben auch schon locker in ner Plastikbox* gewaschen, von Hand. Man hat ja Zeit und ist nicht auf der Flucht Nicht alles Essensvoräte für die nächsten drei Wochen von zu Hause aus mitnehmen. Lieber vor Ort in den Supermarkt gehen. Hat auch noch den Vorteil das man regionale und Landestypische Lebensmittel bekommt.   Tipps für Campingeinsteiger Fahrt auf eine öffentliche LKW Waage und wiegt euren Wohnwagen / Wohnmobil komplett leer. Also alles raus, Gasflasche, Kabeltrommel, etc. Dann habt ihr euer echtes Leergewicht. Nicht allzu selten weicht das Gewicht dann doch von dem im Fahrzeugschein ab. Stellt euch eine Personenwaage vor die Eingangstüre, wiegt euch und ihr habt euer "Tara" das ihr folgend immer abziehen müsst. Geht dann hin und wiegt alles was ihr in den Wohnwagens bzw. das Wohnmobil rein schleppt und schreibt es euch auf. Nicht aufrunden oder abrunden. Das genaue Gewicht was die Waage anzeigt. Denn auch 10x 0,3kg sind wieder 3kg. ;-) So habt ihr unter Kontrolle was ihr an Gewicht reingetragen habt und man bekommt ein Gespür dafür was wie viel wiegt. Ich bin sogar hingegangen und habe bei Wochenendtrips die Gasflasche vorher und nachher gewogen um mit der Zeit feststellen zu können wie viel Gas wir circa pro Tag benötigen. und darauf hin wandert nun oft die kleine 5kg Flasche in den Gaskasten, weil sie ausreicht    Umfrage Ich habe eine kleine Umfrage erstellt. Diese dauert ca. 5 Minuten und ich wäre sehr froh wenn sich möglichst viele Podcast-Zuhörer daran beteiligen. Gebt mir bitte mal etwas Feedback. Wie gefällt euch der Podcast, was interessiert euch, kennt ihr wen der hier mal zum Interview rein soll, etc. Am besten nutzt ihr dazu die Umfrage. Ihr dürft mir aber auch gerne in die Kommentare schreiben Link zur Umfrage: http://www.camperontour.de/umfrage

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
021 - Verhalten bei Gewitter im Wohnwagen bzw. Wohnmobil

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 22, 2017 14:52


Gerade im Sommer kommt es immer wieder zu heftigen (Hitze) Gewittern. Die größte Gefahr geht hier natürlich von den Blitzeinschlägen aus. Wie sicher ist man eigentlich in einem Wohnwagen bzw. Wohnmobil. Zunächst muss man eine Unterscheidung zwischen metallischem Aufbau und Kunststoff (GFK) Aufbau machen.   metallischer (Aluminium )Aufbau des Wohnwagen bzw. des Wohnmobils Hier ist es so das die Aluminiumhülle dieselbe Wirkung hat wie die Stahlkarosserie eines Autos (= faradayscher Käfig). Jedoch gibt es trotzdem ein paar wichtige Details zu beachten. Die Aussenhülle muss mit dem Fahrgestell über eine Kabel / Metallstange mit dem Fahrgestell verbunden sein. Prinzipiell ist hier der Wohnwagen bzw. das Wohnmobil dem Auto überlegen wenn die Stützfüße heruntergefahren sind. Nachteilig sind hier dann wieder zum Beispiel Big-Foot Platten* oder wenn sonstige Platten unter die Stützfüße gelegt werden. Denn dadurch besteht kein direkter Kontakt mehr des Metalls zum Erdreich. Somit würde der Blitz hier irgendwo in einem Lichtbogen überschlagen.  Kunststoff / GFK Aufbau der Hülle Da gewöhnlicher Kunststoff den Strom nicht leitet, ja vielmehr isolierend wirkt, ist bei neuen Fahrzeugen sind entsprechende Blitzableiter bereits Werkseitig vorhanden. Somit kann der Strom des Blitzes über diese abgeleitet werden. Nachfragen lohnt sich aber trotzdem ob das so ist. Bei alten Fahrzeugen sollte man schauen ob ein Blitzableiter nachträglich angebracht wurde und im Falle sachkundigen Rat holen. Verhaltenshinweise im Allgemeinen externe Stromversorgung abziehen und in mindestens 1m Entfernung ablegen Sat Antennen einholen Standrohr mit Verbindungsleitung am Fahrzeug erden. Oder mittels Erdspieß* eigenständig erden. Des weiteren empfiehlt es sich den Mast so weit wie möglich einzufahren Dachfenster, Luken, Fenster schließen Bei Alkoven oder Hubdächern nicht im oberen Bereich aufhalten Während des Gewitters Finger weg von metallischen Gegenständen wie zum Beispiel Herd. Bei Blitzeinschlag insbesondere die Gasanlage prüfen. Durch den extrem hohen Strom kann es zu punktuellen Überschlägen kommen durch welche Undichtigkeiten entstehen können. Kein Geschirr spülen  oder Duschen im Wagen. Auch nicht bei autarken Fahrzeugen Nicht im Vorzelt sitzen. Durch die unter der Plane liegenden Metallstangen und die darunter sitzende Person kann ein Blitz hier überschlagen. Dasselbe wenn man im Vorzelt zu nah am Fahrzeug sitzt. Hier kann der Blitz vom Fahrzeug auf den Menschen überspringen.   Viele Verhaltensregeln kennt man auch von zu Hause. Gerade auch was Elektrizität und Überspannung bei Blitzeinschlägen betrifft. Aber auch das man möglichst geschützt und entfernt von metallischen Gegenständen ist. Hier noch ein paar einfach Beispiele die man dann als eine Art "Eselsbrücke " verwenden kann: Nicht unter einen Laternenmast oder Baum stellen. Alles was hoch hinaus ragt ist prädestiniert für einen Blitzeinschlag Nicht duschen, kein Wasser laufen lassen, etc.  Fernseher Antennenkabel abziehen, elektrische Geräte ausstecken möglichst kleine machen keinen Regenschirm verwenden sich ins Auto setzen und Fenster zu   Umfrage Ich habe eine kleine Umfrage erstellt. Diese dauert ca. 5 Minuten und ich wäre sehr froh wenn sich möglichst viele Podcast-Zuhörer daran beteiligen. Gebt mir bitte mal etwas Feedback. Wie gefällt euch der Podcast, was interessiert euch, kennt ihr wen der hier mal zum Interview rein soll, etc. Am besten nutzt ihr dazu die Umfrage. Ihr dürft mir aber auch gerne in die Kommentare schreiben Link zur Umfrage: http://www.camperontour.de/umfrage Shownotes: http://www.camperontour.de/folge21

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
019 - Markise oder Vorzelt. Was ist eigentlich besser? Oder ist überhaupt etwas besser?

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 20, 2017 11:31


Allgemeines zu Markise oder Vorzelt Bei dem Thema Markise oder Vorzelt scheiden sich ja auch die Geister. Die einen schwören auf die Markise. Die anderen auf das Vorzelt. Wir besitzen beiden. Eine fest installierte FIAMA Caravanstore F45S - ich habe das fälschlicherweise als Omnistore in der folge genannt. Omnistore ist von Thule. Asche auf mein Haupt- und ein DWT Ganzjahresvorzelt. Somit haben wir den direkten Vergleich und können ein für uns persönliches Fazit ziehen bzw. die aus unserer Sicht gegebenen Vor und Nachteile aufzählen. Natürlich haben wir nur den Vergleich zwischen unserem normalen Vorzelt und der festen Markise. Es gibt natürlich auch noch Fieberglasgestänge-Vorzelte, Luft-Vorzelte, etc.pp. Direkter Vergleich Markise vs. Vorzelt     Markise (FIAMMA Caravanstore F45S) Vorzelt (DWT Ganzjahresvorzelt) Aufbau sehr schnell aufgebaut. Raus drehen, Füße runter, fertig. Aufbau je nach Größe lang. Muss eingefädelt werden. Gestänge muss eingebaut werden Gewicht Bei Fester Kassettenmarkise immer festes Gewicht am Wohnwagen je nach Größe hohes Gewicht. Dafür aber nicht immer dabei sondern nur wenn nötig. Stabilität Kann mit Sturmbändern zusätzlich gesichert werden. Deutlich windanfälliger. Auch aufgrund der beweglichen Gelenke Deutlich stabiler da fest zusammengestecktes Gestänge. Bei verwendung von Stahlrohren nochmals stabiler. Durch Heringe und Sturmbänder nochmals fester Sonstiges Kann mittels Markisen-Vorzelt Elementen zum "Vorzelt" umgebaut werden. Jedoch deutlich kleiner und nicht so dicht wie ein richtiges Vorzelt. Bei einem kompletten Zelt welches über die Gesamtlänge geht, hoher Raumgewinn. Bei nassem Abbau viel Raum zum trocknen notwendig da Teile sehr groß und unhandlich Fazit Für uns persönlich zu oft "totes" Gewicht fest am Wohnwagen. Deshalb wenn dann Wechsel auf Sackmarkise. Eher für Wohnmobile oder alle die kein Vorzelt haben/benötigen. Andererseits sehr gut geeignet für Kurztripps wo man nicht erst ein Zelt oder ähnliches aufbauen möchte. Da es über die gesamte Länge geht, ideal auch im Sommerurlaub ohne Seitenteile da großer Schattenspender. Für Kurztrips eher ungeeignet da Zeitaufwand zum Aufbau dann doch zu hoch   Abschließendes Fazit Da wir an unserem Wohnwagen nun die fest installierte Markise haben ist es eben so. Wir möchten diese da jetzt nicht abbauen da dann Löcher ind er Seitenwand wären. Bei einem Kauf eines anderen Wohnwagens würden wir jedoch darauf achten das eben keine feste Markise dabei ist. Wir würden uns dann eine Sackmarkise zulegen. Grund ist einfach auch das man immer 40-45kg (bei großen Markisen) mit nimmt. Egal ob man die Markise benötigt oder nicht. Gerade wenn es in den langen Sommerurlaub geht und man ggf. mehrere tausend km fährt, dann noch das Vorzelt mitnimmt, kann man sich dieses unnötige Zusatzgewicht sparen.   Umfrage Ich habe eine kleine Umfrage erstellt. Diese dauert ca. 5 Minuten und ich wäre sehr froh wenn sich möglichst viele Podcast-Zuhörer daran beteiligen. Gebt mir bitte mal etwas Feedback. Wie gefällt euch der Podcast, was interessiert euch, kennt ihr wen der hier mal zum Interview rein soll, etc. Am besten nutzt ihr dazu die Umfrage. Ihr dürft mir aber auch gerne in die Kommentare schreiben Link zur Umfrage: http://www.camperontour.de/umfrage      

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
014 - [Erfahrungsbericht] Wie man das ganze Gepäck und Material vernünftig verstauen kann

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 13, 2017 9:45


Allgemeines Wer kennt es nicht. Alles mögliche muss irgendwie Reisefertig verstaut und verpackt werden. Klar einiges kann man direkt in den Schränken des Wohnwagen oder Wohnmobils verstauen. Aber gerade die die keine hohe Zuladung haben beim Wohnwagen, müssen vieles im Auto verstauen. Wir haben anfangs alles mögliche dazu verwendet. Sei es irgendwelche Kisten die wir im Keller hatten, Klappboxen oder die allseits bekannten großen Einkaufstaschen. Das einräumen in den Wohnwagen benötigt zudem auch Zeit und gerade bei nur einem kurzen Wochenendtrip ist das eigentlich unnötig, da 2 Tage später ja wieder alles zurück muss. Bei unserem Urlaub in Österreich, im Zillertal, hatten wir dann für die 10 Tage und vier Personen auch so viel Kleider mit dabei, daß wir gar nicht alles im Wohnwagen verstaut bekommen haben. Also kam der Rest in die bekannten Plastik-Einkaufstaschen. Aber während 3 Tagen Dauerregen und einem immer feuchter werden Vorzelt waren wir ständig mit hin und her räumen der ganzen Taschen beschäftigt.  Der Vorzelt Boden wurde auch immer nasser. Also verstauten wir die Sachen teilweise im Auto, teilweise auf dem Campingtisch und Stühlen. Dann wollten wir aber wegfahren und unser Hund brauchte den Platz im Kofferraum. Und am Tisch wollten wir ja auch hin und wieder essen. Irgendwie fanden wir das rumgeräume nervig und eine Lösung musste her! Wir überlegten nach einer Lösung wie wir alle Sachen die wir  auf langen oder kurze Reisen mitnehmen möchten schnell, übersichtlich und trocken verstauen könnten.

Jörn Schaars feiner Podcast
JSFP154: 1. Campingtour 2017

Jörn Schaars feiner Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2017 31:12


Ich erzähle heute sehr ausführlich von unserer ersten Campingtour des Jahres und von den Problemen, die wir dabei hatten: Das Wetter war lausig, die Heizung ist ausgefallen und wir haben beschlossen, dass wir unser Vorzelt entsorgen werden. Aber es war nicht alles schlecht und insgesamt haben wir unseren ersten richtigen, gemeinsamen Urlaub des Jahres sehr genossen.