POPULARITY
In der 28. Kalenderwoche steht unter anderem die Veröffentlichung von Quartalszahlen bei Gerresheimer und Südzucker an. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Kapitalmarkttag von Daimler Truck, der in Charlotte, North-Carolina, abgehalten wird. Welche Themen und Fragen auf der Agenda des Nutzfahrzeugherstellers stehen, erörtert Joachim Herr, Mitglied der süddeutschen Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump & Nato = Harmonie. Strüngmanns & Formycon = Harmonie. BP & Shell = Harmonie in Gerüchteküche. Bumble feuert. Aktienraketen bei QuantumScape & AeroVironment. Skandal bei Worldline. Bürgermeister-Sorgen bei Vornado & Empire State Realty Trust. Immer mehr Medikamente werden gespritzt. Gerresheimer (WKN: A0LD6E) und Schott Pharma (WKN: A3ENQ5) sollte das eigentlich freuen. Eigentlich… Ist Juventus Turin (WKN: A401NW) die geilste Stablecoin-Wette? Wieso zersprengt der Chia-Coin die Microsoft-Aktie? Und wo bleibt der Hype bei Upexi (WKN: A40PUJ)? Diesen Podcast vom 26.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Michael Hüsgen im Gespräch mit Oliver Kantimm ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Hauptsendung im Rahmen von BerneckerTV (Aufzeichnung am 05.06.2025). Schlaglichter:Intro und werblicher Hinweis auf Rabatt-Aktion "Frankfurter Börsenbrief"Crowdstrike - Hochspannende Branche, aber luftige BewertungBroadcom - Dicke Muskeln, Strategie für die Aktie?Redcare Pharmacy - Kaufchance für Anleger mit Mut?Gerresheimer - Kursdelle zum Einstieg nutzen?Wir wünschen gewinnbringende Impulse mit diesem Beitrag.Werbung: Zur preisreduzierten Ausgabe des Frankfurter Börsenbriefs: https://boersenkiosk.de/Kauf-Frankfurter-Brsenbrief-Nr.-23-vom-05.06.2025/BK=======Jetzt abonnieren: "Der Aktionärsbrief". Weitere Infos unter:https://www.bernecker.info/aktionaersbrief=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über eine Schreckensnachricht für Tesla-Aktionäre, einen neuen Rüstungs-ETF und gute Nachrichten vom IPO-Markt. Außerdem geht es um Bristol Myers Squibb, Pfizer, Summit Therapeutics, InstilBio, Rheinmetall, Hensoldt, Leonardo, BNP Paribas Easy Bloomberg Europe Defense ETF (WKN: A417F7), BNP Paribas Easy MSCI World Equal Weight Select ETF (WKN: A417BH), Invesco MSCI World Equal Weight ETF (WKN: A40G12), Xtrackers MSCI World ex USA (WKN: DBX0VH), Circle, BAE Systems, Saab, SAP, Merck, Salzgitter, Thyssenkrupp, Voestalpine und ArcelorMittal, Steel Dynamics, Nucor, Gerresheimer, Kongsberg Gruppen, Safran, Airbus, Rolls Royce, Leonardo, QinetiQ, Steyr Motors. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Bristol-Myers Squibb & BioNTech küren die zwei Wörter des Jahres. Trump dämpft mit Stahl-Zoll. Sanofi & CoreWeave pushen mit Deals. Spiegel belastet Rheinmetall. Gerresheimer belastet die Nachfrage. UnitedHealth-CEO = reich. Tesla + Norwegen =
Heiko Thieme spricht Klartext: US-Politik, Märkte, Buch und Aktien wie Gerresheimer, BioNTech, Silber - mit klaren Ansagen und scharfen Analysen.
Die Börsen bleiben nervös: US-Zölle sorgen für Druck auf den Dollar, der Euro steigt zeitweise auf den höchsten Stand seit drei Jahren. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,9 % bei 20.374 Punkten. MDAX und SDAX konnten +0,4 % bzw. +0,8 % zulegen, der EuroStoxx50 verlor 0,7 %. Schott Pharma überrascht mit starken Q2-Zahlen - Aktie +11,2 %. Gerresheimer enttäuscht leicht - Umsatz bei 520 Mio. Euro unter Erwartung. K+S trotzt dem Markttrend und gewinnt 7,8 %, nach positiver Analystenstudie. Mercedes-Benz steigt aus dem Geschäft mit kleinen Transportern aus - Fokus künftig auf profitable Modelle. Eckert & Ziegler hebt Dividende auf 50 Cent an. An der Wall Street: JPMorgan übertrifft mit 14,6 Mrd. Dollar Quartalsgewinn die Erwartungen, warnt aber vor Konjunkturrisiken. Morgan Stanley profitiert von starkem Aktienhandel - Gewinn +26 %. BlackRock mit neuem Rekordvermögen von 11,6 Bio. Dollar, aber weniger Gewinn wegen Marktvolatilität.
Der Börsentag im Ausnahmezustand: China schlägt im Handelskrieg massiv zurück. Der DAX verliert 4,7 %, die Deutsche Bank über 10 %, Gerresheimer stürzt zweistellig ab. Öl, Banken, Autobauer – alles im freien Fall. Analyst Jochen Stanzl sieht dennoch Chancen unter dem Börsenschutt. Und: Kollege Peter Heinrich sendet live vom Börsentag München. Im Podcast: Marktkommentar von Andreas Groß – bissig, direkt, ehrlich. Jetzt reinhören!
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Allzeithoch bei Berkshire, Gerüchte um Gerresheimer und die große Frage: aktiv oder passiv? Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Verfall an den Optionsbörsen treibt Indizes
Hier geht's zum nächsten Live-Podcast am 26.02: https://berlin.premiumkino.de/film/ohne-aktien-wird-schwer-live-podcast-in-berlin Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Reziproke Zölle und 1.000 Milliarden aus Japan. Das gab's bei Trump. Starke Zahlen - die gab's bei Affirm, Pinterest, Doximity & Expedia. Schwache Zahlen - die gab's bei e.l.f. Beauty und Skechers. Investoren - die gibt's bei Uber, BP und Gerresheimer. 9.500 € für einen Artikel kriegen, den man nichtmal selbst geschrieben hat. Das ist das geniale Business von Springer Nature (WKN: SPG100). Fast 20% des Börsenwerts schüttet Maersk (WKN: 861929) 2025 an Aktionäre aus. Wieso steigt die Aktie nicht? Weil das Rote Meer den Gewinn pusht und MSC immer mehr Schiffe in den Markt pusht. Die einzige Hoffnung: Hapag-Lloyd & Pünktlichkeit. Diesen Podcast vom 10.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
In dieser Folge des EmployPod sprechen wir mit Kai Ensmann, dem Global Specialist für People Development bei Gerresheimer AG. Kai gibt uns Einblick in die innovative Herangehensweise des Unternehmens an Personalentwicklung und wie Gerresheimer seine Teams weltweit stärkt. Höre direkt von Kai, welche Strategien Gerresheimer anwendet, um seine Mitarbeitenden auf ihrem Karriereweg optimal zu unterstützen und welche spannenden Projekte und Initiativen auf dich warten könnten. https://www.gerresheimer.com/karriere
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Inflation überall gut, Zinsen runter? Stellantis und Aston Martin rauschen ab. Gerresheimer hat keine Abnehmer und Überschwemmung. Bei Carnival werden nur Reisen gekauft. Und Mark Zuckerberg versechsfacht sich - zumindest sein Privatvermögen. Adesso (WKN: A0Z23Q) kennen nur Experten und BVB-Fans. Trotzdem ist der IT-Dienstleister 450 Mio. € schwer und große Kunden vertrauen auf die Software von Adesso. Moncler (WKN: A1W66W) hat fette Daunenjacken, zweistelliges Wachstum und die Beteiligungsgesellschaft Double R. Aber warum investiert LVMH in Double R und was will der Luxusriese eigentlich mit Moncler? Diesen Podcast vom 01.10.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
DAX verliert 0,8 %, der MDAX schließt 1,3 % schwächer. VW und Porsche SE unter Druck, Gerresheimer mit Prognoseschock – Aktie stürzt um 18 % ab. Heiko Böhmer sorgt mit einem Versprecher für Aufheiterung, während Thomas Timmermann und Kornelius Purps die Marktlage analysieren. Die Wall Street wartet gespannt auf Hinweise von Fed-Chef Jerome Powell. Den Podcast jetzt hören und bewerten!
Elevator Pitches, Company Presentations & Financial Results from Publicly Listed European Companies
Gerresheimer AG Q2 2024: Key Takeaways Overview of Q2 2024 Results Join us for an in-depth video presentation with Guido Pickert, Head of Investor Relations at Gerresheimer, as he walks through the company's robust financial performance for the first half of 2024. This presentation is essential for investors looking to understand the company's trajectory and strategic focus. Financial Highlights Despite market challenges, Gerresheimer reported a notable 1.7% increase in organic revenue, reaching an impressive €968.5 million. This growth underscores the company's resilience and ability to navigate market challenges effectively, providing reassurance to our investors. Adjusted EBITDA There was a commendable 2.9% improvement in adjusted EBITDA, amounting to €188.2 million. This improvement highlights the company's efficient cost management and operational excellence. Margins The adjusted EBITDA margin stands robust at 19.4%, reflecting the company's strong financial health and strategic initiatives. Segment Performance Plastics & Devices Revenue Growth: This segment achieved a remarkable 9.9% increase in revenue, driven by innovative solutions and high demand. Adjusted EBITDA Margin: The margin improved significantly to 25.5%, showcasing the segment's efficiency and market leadership. Primary Packaging Glass Revenue Decline: Despite facing a 6.9% decline in revenue due to inventory effects in the pharmaceutical segment, the segment is poised for recovery. Adjusted EBITDA Margin: The margin decreased to 17.4%, but the company remains optimistic about future performance with strategic adjustments. Strategic Insights and Future Outlook Gerresheimer's strategic foresight is evident in its plans for the second half of 2024. The company anticipates a revitalized business climate, driven by the introduction of new production lines and a reduction in inventory effects. Gerresheimer confidently reaffirms its forecast for 2024 and 2025, expecting organic revenue growth between 5-10% and an adjusted EBITDA of €430-450 million, instilling confidence in our stakeholders. Watch the Video Presentation Watch the comprehensive video presentation to learn more about Gerresheimer's financial journey and plans. Guido Pickert provides expert analysis and insights crucial for investors and stakeholders who want to stay informed about Gerresheimer's market strategies and performance metrics. About Gerresheimer As a leading global partner for the pharma, biotech, and cosmetics industries, Gerresheimer is renowned for its innovative systems and solutions. With 35 production sites across 16 countries, Gerresheimer is committed to ensuring the safe delivery and administration of medications worldwide. The company's dedication to quality and innovation positions it as a trusted partner in the healthcare sector, a commitment that we value and uphold for our stakeholders. ▶️ Other videos: Elevator Pitch: https://seat11a.com/investor-relations-elevator-pitch/ Company Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-company-presentation/ Deep Dive Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-deep-dive/ Financial Results Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-financial-results/ ESG Presentation: https://seat11a.com/investor-relations-esg/ T&C This publication is for informational purposes only and does not constitute investment advice. By using this website, you agree to our terms and conditions outlined on www.seat11a.com/legal and www.seat11a.com
In wenigen Tagen eröffnen die ersten US-Investmentbanken die Berichtssaison. Im Vorfeld tun sie vieles, um die Stimmung bei den Aktionären zu verbessern: Einige der US-Größen haben die Dividenden erhöht, außerdem werden umfassende Rückkaufprogramme aufgelegt. Diese Impulse kommen in einer Zeit, in der die Banken auch vor Herausforderungen stehen, erklärt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast #7TageMärkte. „Ich muss höhere Zinsen zahlen auf Einlagen inzwischen, selbst als Großbank, und das sorgt natürlich für Druck auf die Nettozinsmargen“, sagt er. Zudem wächst in der Branche die Sorge vor höheren Zahlungsausfällen. Buybacks und Dividendenerhöhungen seien da „ein gutes Mittel, um die Aktionäre mit Blick auf diese Entwicklung bei Laune zu halten“, berichtet Wehnert. Wie lange die Banken an ihren Buyback-Programmen festhalten können, ist allerdings offen. Regulatorische Anforderungen wie Basel III bringen strengere Vorgaben, nach den jüngsten Fed-Stresstest steigen die Mindestanforderungen an die harten Kernkapitalquoten. Für die Banken ist das ein Dilemma, berichtet Wehnert. Wie Goldman-Sachs-CEO David Solomon reagiert und welche Optionen den US-Banken nun bleiben, erklärt er im Podcast. In Deutschland berichtet unterdessen der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken über den konsolidierten Jahresbericht, Gerresheimer legt Zahlen zum zweiten Quartal vor und bei Fielmann steht die Hauptversammlung an. Diese Themen und den Ausblick auf die wichtigsten Termine der Kalenderwoche 28 gibt es in der neuen Episode von #7TageMärkte.
Am M&A-Markt ist nach wie vor der Wurm drin, viele angestoßene Transaktionen werden im Lauf des Prozesses wieder abgebrochen oder auf Eis gelegt. Das liegt nicht immer nur an unterschiedlichen Preisvorstellungen, sondern wie man hört auch daran, dass ein nennenswerter Anteil der Deals nicht sorgfältig genug vorbereitet wird. „Aber eine gute Exit-Vorbereitung ist im aktuellen Umfeld alles“, meint Andi Klein, Managing Partner des Triton Smaller-Midcap-Fonds. Dem deutsch-skandinavischen PE-Haus sind in den vergangenen 18 Monaten mehrere Exits gelungen, etwa bei Norstat und Norres, die an das Family Office der Ikea-Familie gingen, aber auch bei Eqos und Bormioli, die in Trade Sales von den strategischen Käufern Eiffage beziehungsweise Gerresheimer übernommen wurden.„Das Exit-Handwerk muss im Moment besser gemacht werden als früher“, sagt Klein gegenüber FINANCE-TV. Auf welchen Feldern der Exit Readiness Triton bei seinen jüngsten Exits intensiver gearbeitet hat als in der Vergangenheit und ob dieser Mehraufwand auch die Beraterkosten treibt – Andi Kleins Antworten hier bei FINANCE-TV.
In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über eine US-Aktie, die Rekorde erzielt, obwohl die Heimatbörse zu hat, einen echten Schocker im Dax und einen unverhofften Profiteur der Encavis-Übernahme. Außerdem geht es um iShares Global Clean Energy (WKN: A0MW0M), SMA Solar, Sartorius Vz., Verbio, Thyssenkrupp Nucera, Aixtron, Varta, HelloFresh, Evotec, BMW, Mercedes-Benz Group, Hypport, Encavis, Monster, Apple, Axon Enterprise, Old Dominion Freight, Texas Pacific Land, Constellation Software, Tractor Supply, Intuitive Surgical, ASM, VAT, Comet, Bachem, Schott Pharma, Gerresheimer, Weir Group, Carel, Tecan EngCon, OHB, EQT, SUSE, Bastei-Lübbe, Clearvise, Doc Morris, Edag, Francotyp-Postalia, Jost Werke, SAF Holland, PNE, Norma Group, Stemmer, 2G Energy. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Abnehm-Spritze – aber günstig!? Weil Novo Nordisk und Eli Lilly hoch bewertet sind, lenken Analysten derzeit den Blick auf Aktien wie Gerresheimer. Die Düsseldorfer produzieren neben Glas- und Kunststoff-Verpackungen für Medikamente und Kosmetika auch Spritzen und könnten damit „über Bande“ vom Semaglutid-Hype profitieren. Was Tobias Kramer und Christian W. Röhl von diesem Kalkül halten, erfahrt Ihr in der Mai-Ausgabe von echtgeld.tv Feedback. Dazu die zweite und dritte Meinung zu fünf weiteren Aktien-Favoriten unserer Zuschauer – u.a. mit einem zwar dividendenstarken, aber leider schrumpfenden Mobilfunk-Giganten, einem konstant mit 8-10% p.a. wachsenden Medizintechnik-Champion und einem deutschen Weltmarktführer für Logistik-Equipment (früher auch mal Gabelstapler genannt).
Der DAX ist mit Zugewinnen in die neue Woche gestartet. Er legte um 0,44 Prozent zu. Und das obwohl der ifo-Index für den Mai eher enttäuschend ausfiel. Von der Wall Street bekam der DAX keine Impulse. Diese blieb wegen eines Feiertages geschlossen.
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Gerresheimer mit gutem Kauf, CTS Eventim mit gutem Eindruck, Live Nation mit Preisdruck. Ansonsten will NVIDIA Tesla pushen, aber Musk hat schwache Prognosen. Die hat e.l.f. Beauty auch, aber sie sind egal. Außerdem: ChatGPT meets WSJ & Xiaomi meets E-Auto. Früher war MLP (WKN: 656990) selbst im DAX. Heute freut sich die Firma, wenn der DAX steigt und hohe Zinsen findet sie sowieso geil. Netflix (WKN: 552484) steht an der Börse kurz vor seinem Rekordhoch. Und das, obwohl der Gründer Reed Hastings seit mehr als einem Jahr nicht mehr CEO ist. Wer ist jetzt die treibende Kraft? Wir haben ihn gefunden! Diesen Podcast vom 24.05.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Offenbar hat die US-Notenbank nicht vor den Leitzins bald zu senken. Dies geht aus dem jüngsten Sitzungsprotokoll der Fed hervor und sorgte für Enttäuschung am Markt. Umso mehr erfreute die Anleger die vorgelegte Nvidia-Bilanz.
Die EZB macht nix! Alles gut, so war es gedacht, die nächste Zinssitzung steht nun am 6. Juni an - kommt dann die Zinswende? EZB lässt Leitzins bei 4,5 % . Und trotzdem ist sie weg, die 18.000-Punkte-Marke. Der DAX erholt sich am Nachmittag, nach dem wie erwartet ausgefallenen Zinsentscheid der EZB nur kurz. Er schloss zum Ende des Xetra-Handels 0,8 % tiefer mit 17.954 Punkten. Der EUROSTOXX50 ebenfalls 0,8 % weniger leichter bei 4961 Stellen. Die Telekom-Aktie heute ex-Dividende. - Ulrike Kastens von der DWS sieht die EZB auf Kurs zu einer ersten Zinssenkung im Juni. Trotz Aussicht auf Lockerung bleibt die EZB vorsichtig und lehnt eine feste Zinspfad-Vorhersage ab. Firmenmeldungen: VW investiert weitere 2,5 Mrd. Euro in China. Airbus sieht steigenden Kosten entgegen, plant aber eine Produktionsrate von 75 Maschinen A320 pro Monat. Ola Källenius von Mercedes-Benz ist der Top-Verdiener unter den DAX-Managern. Lufthansa erzielt eine Tarifeinigung mit dem Kabinenpersonal. Gerresheimer bleibt trotz Druck optimistisch für das zweite Halbjahr. Amazon wegen Patentrechtsverletzungen zu einer Zahlung von über einer halben Milliarde USA verurteilt. Treffen Sie das Team von Börsenradio auf der Invest in Stuttgart - die größte Anlegermesse in Süddeutschland am 26.+27. April. Sichern Sie sich Ihre vergünstigte Eintrittskarte für nur 9,- Euro (regulär 30,- Euro). Verwenden Sie den Rabattcode BOERSENRADIO24 auf https://www.messe-stuttgart.de/invest/tickets-oeffnungszeiten
Wann wird die EZB die Zinsen senken? Die Märkte sind auf eine Zinssenkung im Juni eingestellt, berichtet Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im aktuellen Podcast #7TageMärkte. Und sofern keine weiteren Schocks wie eine drohende Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten die Pläne durcheinanderwirbeln, dürfte es auch nicht bei einer Zinssenkung bleiben. „Die Frage ist, wie viele Zinssenkungen es in diesem Jahr und auch zu Beginn des nächsten Jahres geben wird und in welchem Rhythmus – und auch in welcher Größenordnung“, sagt Pirkl. Während Beobachter sich bei der Größenordnung auf Senkungen um jeweils 25 Basispunkte eingestellt haben, gibt es über Anzahl und Rhythmus noch Diskussionen. In welche Richtung die Einschätzungen gehen und wie sich Christine Lagarde positioniert, erklärt Pirkl im Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Quartalszahlen von Gerresheimer, die Berichtssaison bei den US-Banken und den Besuch von Japans Premier Fumio Kishida in den USA, bei dem auch die geplante Übernahme von U.S. Steel für Gesprächsstoff sorgen dürfte. Dies sowie die Terminübersicht für die kommende Woche hören Sie bei #7TageMärkte.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Alle lieben NVIDIA: Japan, Chip-Firmen und der Rest. Nestlé konnte die KI leider noch nicht retten. Genauso wenig bringt sie E-Autobauern wie Rivian. Zum Glück hat Mercedes auch Cash und klassische Verbrenner. Achja: Moderna & Gerresheimer feiern Comeback. Die zweitwertvollste Softwarefirma Deutschlands heißt Nemetschek (WKN: 645290) und niemand spricht darüber. Insider-Trading ist illegal. Manche probieren es trotzdem. Zum Beispiel mit Shadow Trading, Google-Suchen oder Insider-Trading, das gar keines ist. Diesen Podcast vom 23.02.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
“Small to midsize biotechs are the future of the biopharma industry” says Stefan Verhayden, Global Vice President of GX biological solutions and syringes at Gerresheimer. Stefan leads the company's packaging and drug delivery services in the fast growing biopharma segment. “They are the ones develop molecules that then afterwards, either go commercial to themselves or are being picked up by the bigger biopharma companies that then will bring them to a commercial phase.” In the latest episode of the PharmaSource podcast, he explains some of the challenges biopharma customers face, such as personalised medication. Read the full article
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über einen herben Dämpfer für die Zinssenkungs-Zuversicht, großes Interesse an Paramount und einen turbulenten Tag bei H&M. Außerdem geht es um Boeing, Paramount Global, Qualcomm, Eli Lilly, Schott Pharma, Hugo Boss, GEA, Gerresheimer, Subsea7, Nexans, Loomis, DCC, D'Ieteren. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die neuen Abnehmspritzen von Novo Nordisk und Eli Lilly treiben nicht nur die Aktienkurse der beiden Unternehmen seit vielen Monaten durch die Decke, sondern sie sorgen auch für Spekulationen, inwiefern diese Produkte auch die Nachfrage nach anderen Dienstleistungen und Konsumgütern verändern. Mit Dr. Markus Manns von Union Investment diskutieren wir, auf welche Entwicklungen wir uns einstellen können. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:55) Vorstellung (2:41) Die Hintergründe von GLPs (3:50) Anwendungen der GLPs (6:06) Nebenwirkungen von GLPs (7:50) Die Wettbewerbsposition von Novo Nordisk & Eli Lilly (10:09) Gerresheimer als Profiteur (12:18) Wunderwaffe gegen Volkskrankheiten (14:27) Aktien-Favorit für die GLP-Revolution (16:39) Auswirkungen auf andere Branchen (Zucker, Dialyse)
Gerresheimer bezeichnet sich selbst als sogenannter "One-Stop-Shop für Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie" und profitiert aktuell von spannenden Innovationen wie Wegovy von Novo Nordisk. Wie der Wachstumspfad auch in den kommenden Jahren aufrecht erhalten werden soll, erklären Bernhard Wolf und Maurizio Mazza aus der Investor Relations-Abteilung der Gerresheimer AG. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (1:29) -- Beginn der Präsentation -- (4:33) Gerresheimer in Zahlen (7:26) Megatrends & Wachstumstreiber (11:55) Q3-Performance (13:42) Die Wachstumsstrategie "Formula G" (23:54) Ausblick (25:52) -- Beginn der Q&A-Session -- (26:15) Wie ist der Börsengang von SCHOTT Pharma zu bewerten? (30:24) Gibt es weitere börsennotierte Wettbewerber? (31:44) Ist Gerresheimer das Bottleneck für Wegovy? (33:20) Ist die Wertschöpfungskette ein Alleinstellungsmerkmal? (33:58) Wie sieht die Aktionärsstruktur aus? (34:56) Kann man weitere Kapitalerhöhungen ausschließen? (36:30) Welchen Umsatzanteil hatten Corona-Impfungen? Ist das zu kompensieren? (38:20) Sind die High-Valued-Solutions ein Alleinstellungsmerkmal? Ist M&A eine Überlegung? (40:12) Was sind Risiken für das Unternehmen in den kommenden Monaten? (42:22) Wie wirkt sich die Medikamentenknappheit auf das Geschäft aus? (44:19) Wie wirken sich gestiegene Zinsen auf das Ergebnis aus? Müssen mehr Schulden abgebaut werden? (46:10) Wie sieht die Dividendenpolitik aus? (47:44) Wie wird das EBITDA adjustiert? Wie soll die Marge steigen? (51:15) Was begeistert an Gerresheimer? (54:12) Wo landet der Rest des GLP-Markts, wenn 30% erobert wurden?
In der elften Folge sprechen wir mit Jorg Schirmacher, Geschäftsführer von PLATOW, schauen wir nochmal rückblickend auf den Nucera Spin-off von ThyssenKrupp, was sich seitdem getan hat und ob der Kursverfall gerechtfertigt ist.Zudem geht Jorg auf die hohen Investitionen von Gerresheimer ein und inwiefern sich die damit verbundenen hohen Wachstumserwartungen erfüllt haben, die er im letzten Podcast durchaus als Risiko eingeschätzt hat. Hier geht's zum wöchentlichen kostenlosen Newsletter von PLATOW: https://www.platow.de/newsletters/platow-weekend-edition.html Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen historischen Absturz bei Rivian, die Börsen im Bann des Arbeitsmarktes und aktive versus passive Fonds. Außerdem geht es um Zalando, Adidas, Puma, CTS Eventim, SMA Solar, Gerresheimer, Rivian, Tesla, Lucid, Levi Strauss & Co, Macy's, Nordstrom, Apple, Microsoft, Nvidia, iShares Core MSCI World UCITS ETF (WKN: A0RPWH) und iShares Core S&P 500 UCITS ETF (WKN: A0YEDG). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über eine Erholungsrallye an den Börsen, die Enttäuschung bei einer Schweizer Pharma-Aktie und einen abgesagten Börsengang. Außerdem geht es um Tesla, Alphabet, Amazon, Microsoft, Nvidia, Marriott, Carnival, Novartis, Sandoz, Renk, Schott Pharma, Clorox, Walmart, Novo Nordisk, Eli Lilly, Gerresheimer, Kellogg's, Lululemon oder Adidas, Nike, Puma oder On Holding Zalando, Tapestry. CTS Eventim, Live Nation Entertainment, Bumble, Match Group, Lyxor US Curve Steepening ETF (WKN: LYX00G), Smartbroker, iShares iBonds Dec 2028 Term € Corp ETF (WKN: A3EHAK), UniEuroRenta Unternehmensanleihen 2029 II (ISIN: LU2672973984). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über das Börsenwunder von Schott, einen möglichen Befreiungsschlag für ThyssenKrupp und fette Preiserhöhungen bei Nike. Außerdem geht es um Gerresheimer, Lanxess, Commerzbank, Workday, Micron, CarMax, Accenture und Electronic Arts. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die 40. Kalenderwoche hat ein buntes Potpourri an Themen zu bieten: Der Renk-Börsengang steht vor der Tür und zwei große Messen finden statt, die Expo Real und der Genfer Autosalon – letzterer übrigens an einem ungewöhnlichen Ort. Zudem liefert Gerresheimer Zahlen zum dritten Quartal und die Impact Jahreskonferenz wird durchgeführt. Welche Themen bei der Konferenz „Sustainable Impact in Action“ auf der Agenda stehen, welche hochrangigen Rednerinnen und Redner es geben wird sowie alle weiteren relevanten Informationen zu der Veranstaltung erläutert Chefredakteur Detlef Fechtner im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der bevorstehenden Woche wichtig werden.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über schlecht gelaunte Märkte, ein Kartellverfahren gegen Amazon und Hoffnung für Paypal. Außerdem geht es um TAG Immobilien, LEG Immobilien, Vonovia, Verbio, Nordex, Siemens Energy, Zalando, Microsoft, Walmart, Paypal, Immunovant, ARM Holdings, Klaviyo, Maplebear (Instacart), Schott Pharma, Birkenstock, Thyssen Nucera, Deutsche Bank, BNP Paribas, Gerresheimer und Novo Nordisk. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über Apples China Problem, Immobilienverkäufe bei Vonovia und Hafenfantasie bei HHLA. Außerdem geht es um Unicredit, Commerzbank, Hamburger Hafen, Deutsche Bank, C3.ai, UiPath, Gamestop, Apple, AMC Entertainment, Novo Nordisk, Eli Lilly, Amgen, Viking Therapeutics, West Pharma, Becton Dickinson, Lonza, Biontech, Gerresheimer, Stevanato, West Pharma, VanEck US Fallen Angel High Yield Bond ETF (WKN: A3EEYM), Vodafone, Rolls Royce, der Telecom Italia, Las Vegas Sands, Ford Motor, Under Armor, Seagate, Transocean, Macys und Delta Airlines. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Das Buch zum Podcast? JETZT AUCH ALS HÖRBUCH. Lieber als Newsletter? Geht auch. Italien bringt Banken zum Einsturz. Große Kunden bringen Datadog zum Einsturz. Doch nicht alles stürzt ein. Urlauber bringen Fraport zum Steigen. Wegovy bringt Novo Nordisk, Eli Lilly & Gerresheimer zum Steigen. Dieser deutschen Autofirma ist E-Mobilität egal und sie beliefert sogar Tesla. Läuft bei PWO (WKN: 696800). Keine Margen. Sinkende Umsätze. Schlechte Wahrnehmung. Beyond Meat (WKN: A2N7XQ) hat Probleme. Diesen Podcast vom 09.08.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In der fünften Folge sprechen wir über Bezugsrechte. Ein Thema, mit dem jeder Aktionär früher oder später konfrontiert wird. Doch was sind eigentlich Bezugsrechte und was sollten Aktionäre bei Bezugsrechten beachten? Wenn du möchtest, dass deine Frage in einer der nächsten Folgen beantwortet wird, schicke uns eine E-Mail an: podcast@justtrade.com In der Rubrik justTRADE Marktnews kommentiert Jorg Schirmacher von PLATOW unsere meistgehandelten Aktien im Juni. Jorg erläutert unter anderem, was er von einer möglichen Abspaltung der Agrochemie-Sparte von Bayer hält und ob Amazons Mobilfunk-Pläne zu einem Problem für die Deutsche Telekom werden könnten. Außerdem schätzt er für unsere Zuhörer die aktuelle Lage der deutschen Autowerte Mercedes Benz, BMW und VW ein.Darüber hinaus hat Jorg noch zwei Aktien mitgebracht, die bei PLATOW Börse genauer analysiert werden: Elmos Semiconductor und Gerresheimer. Hier geht's zum wöchentlichen kostenlosen Newsletter von PLATOW: https://www.platow.de/newsletters/platow-weekend-edition.html Disclaimer: Die bereitgestellten Inhalte in diesem Podcast dienen nur der Information, stellen keine Anlage, Steuer- oder Rechtsberatung dar und sind weder als Angebot noch als eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Kryptowerten zu verstehen.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Lena Zimmermann und Laurin Meyer über eine Klage von Zalando, Hochwasser bei Salzgitter und Volkswagen ohne Strom. Außerdem geht es um Siemens Energy, Goldman Sachs, Nordex, Meta, Amazon, Sartorius, Citigroup, Lonza, Merck, Carl Zeiss Meditec, Gerresheimer, Fresenius Medical Care, JP Morgan, Fresenius, Wallgreens, General Dynamics, Rheinmetall, BAE Systems, Oshkosh Defense, Raytheon, Textron, L3 Harris, Lockheed Martin, Leonardo, Norinco, Avic, Airbus, Hensoldt, Boeing, Thales, AB Inbev und VanEck Defense ETF (WKN: A3D9M1). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Immer mehr Menschen spritzen sich überschüssige Pfunde mit Diabetes-Präparaten weg. Davon profitiert auch das Düsseldorfer MDax-Unternehmen Gerresheimer. Überschüssige Pfunde lassen sich inzwischen einfach wegspritzen: Der Hype um die Medikamente Ozempic und Wegovy ist riesig – vor allem seitdem bekannt ist, dass sich der Wirkstoff Semaglutid nicht nur für die Behandlung von Diabeteserkrankungen eignet, sondern auch zur Gewichtsreduktion. Viele Promis sollen die Abnehm-Spritze schon benutzt haben – darunter einige Hollywood-Stars, Kim Kardashian und sogar Tesla-Chef Elon Musk. Der Andrang auf die Präparate war zuletzt so groß, dass es zu Lieferengpässen kam. Das ist schlecht für all jene, die die Medikamente wirklich brauchen: Diabetespatienten. Doch die Abnehm-Spritze verzückt nicht nur Hollywood-Stars und tausende Menschen, die sich in Videos auf Social-Media-Plattformen den Wirkstoff injizieren. Sie treibt auch den Aktienkurs des Pharmazulieferers Gerresheimer aus Düsseldorf, der am Mittwoch zur Hauptversammlung geladen hat. Warum der Hype um die Abnehm-Spritze auch die Aktionäre des MDax-Konzerns beglückt, erklärt Bert Fröndhoff aus dem Handelsblatt-Unternehmensressort im Podcast. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/pharmaindustrie-wie-gerresheimer-vom-kampf-gegen-fettleibigkeit-profitiert/29169762.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Außerdem spricht Handelsblatt-Reporter Jürgen Klöckner über eine neue Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group, die die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt beleuchtet. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kuenstliche-intelligenz-die-neue-angst-der-deutschen/29190948.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie das digitale Handelsblatt 3 Monate mit 30% Rabatt und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über ein starkes Statement von SAP, Muskelspiele von Mercedes und das traurige Ende von Bed, Bath & Beyond. Außerdem geht es um Procter&Gamble, Snap, Elanco Animal Health, Z Holdings, Ricoh, Meta, Nortonlifelock, Western Digital, Zscaler, Dolby Lab, Seiko Epson, Bayer, VW, BMW, Covestro, Kion, Rheinmetall, Henkel, BASF, Siemens Healthineers, Jenoptik, Krones, SMA Solar, Johnson Matthey, Carbios, RaySearch Laboratories, Piaggio, JVCKennwood, Immersion, Silgan Holdings, Quant IP Global Patent Leaders (WKN: A1J3AN), Monega Innovation (WKN: 532102), 1&1, United Internet, Cancom, Deutz, K+S, Vossloh, Elmos Semiconductor, Evotec, Gerresheimer, New Work, ProSieben, SMA Solar, Suess Microtec, Teamviewer, GlobalPortfolioOne (WKN: A2PT6U), Xtrackers Portfolio ETF (WKN: DBX0BT). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Auch ein Plus von 12 Punkten ist ein Plus. Wenn auch ein kleines. 15.895 lautete der DAX Schlussstand am Mittwochabend. Bemerkenswert: Der Markt ging fast auf Tageshoch aus dem Handel, was allgemein als gutes Zeichen gilt für weiter steigende Kurse. Anleger warten auf die Zahlen von Tesla und IMB sowie Signale der US-Notenbank Fed. Solange verharrt man lieber, wenn auch auf hohem Niveau. Abwärts ging es mit Gold und Öl. Gold mit 1992 US-Dollar wieder unter 2.000 und Brent rutscht sogar 2,5 % auf 83 US-Dollar. Gabelstaplerhersteller Kion hebt sich offensichtlich selber aus dem Tief, in das man wegen der Probleme mit den Lieferketten geraten war. Das erste Quartal läuft wieder besser. Kion Aktie 4,4 % Plus auf 37,79 Euro. Ein anderer MDAX Wert holt sich frisches Geld. Gerresheimer macht eine Kapitalerhöhung von 270 Mio. Euro. Die Aktie rutscht erstmal 3 % ab, erholt sich im Tagesverlauf. Es bleibt ein Minus von 1,1 % bei 89,75 Euro. 3 Euro über dem Ausgabepreis der 3 Mio. neuen Aktien.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über ein neues Wort im Siemens-Wörterbuch und Twitter-Zoff um Teslas Zahlen. Außerdem geht es um Siemens Energy, Tui, Adidas, SAP, Microsoft, Alphabet, Facebook, HelloFresh, Nagarro SE, Morphosys, Varta, Aroundtown, Gerresheimer, ProSiebenSat1, Flatex, Encavis, Xtrackers S&P 500 Inverse Daily Swap (WKN: DBX1AC), Lyxor Daily ShortDAX x2 (WKN LYX0FV). GraniteShares 1x Short FAANG Daily ETP (WKN: A3GXA3). Die Liste der Favoriten der Shortseller findet ihr hier: https://shorteurope.com/most_shorted_companies_all.php?country=germany Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Barings Europe Select Trust co-manager Will Cuss talks about all things Europe in this week's podcast. He gives us a brief overview of inflation in the Eurozone and comments on some big moves in the commodities market. Will also discusses how the energy availability risk looks set to decrease with a combination of a new energy source – Middle East gas – coming onstream, alongside growing investment in renewable energy sources. He describes the USPs the team looks for in buying opportunities and tells us how corporate engagement informs and helps to identify companies that can do well in any sort of economic backdrop. Will concludes by highlighting why GTT, Gerresheimer and Accelleron have made it into the portfolio. What's covered in this episode:An overview of the European economy including commodity pricesHow two new proposed energy supply sources will ease current pressures How the team identifies companies that will do well in any economic environmentHow risk is defined and buying opportunities in a volatile marketsThe reasoning behind exiting holding Thule Group AB and why the team is sticking with Elis SAThe impact of near-shoring and/or fringe-shoring and reworking energy supply linesHow and why Gerresheimer AG is back in the portfolioWhy Accelleron Industries AG looks like being a long, strong holdMore about the fund:Barings Europe Select Trust invests in small and medium-sized companies and is run on what is known as a GARP (Growth at a Reasonable Price) basis. The four-strong management team has a detailed and thorough process, looking at both the growth and quality aspects of a company before making a bespoke valuation for each holding based on a five year outlook.Learn more on fundcalibre.comPlease remember, we've been discussing individual companies to bring investing to life for you. It's not a recommendation to buy or sell. The fund may or may not still hold these companies at the time of listening. Elite Ratings are based on FundCalibre's research methodology and are the opinion of FundCalibre's research team only.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Laurin Meyer über TeamViewers Hoffnung auf einen neuen ManU-Eigentümer und gute Nachrichten über Gerresheimer. Außerdem geht es um Commerzbank, Airbus, MTU, Elmos Semiconductor, Meta, Alphabet, Snap, Twitter, Apple, Telekom, T-Mobile USA, GD Towers, Dish und United Internet. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In den USA wurde der Downtrend nicht gebrochen, weiteres Abwärtspotenzial droht.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über eine Bedrohung für Meta und Unruhe in der Fresenius-Welt Außerdem geht es um Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, Sartorius, Gerresheimer, Eckert & Ziegler, OpenAI, Microsoft, AMD, Alphabet, IBM, Intel, Amazon, Nvidia, Zebra Technologies, Micron Technologies, Mastercard, Barry Callebaut, The Hershey Company, Mondelez, Halloren, Lindt & Sprüngli, Global X Robotics & Artificial Intelligence (WKN: A2QPBW), Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (WKN: A2N6LC), Lyxor MSCI Robotics & AI ESG Filtered (WKN: LYX0ZN). Schickt uns Eure Fragen per WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: 0170/3753558. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Gerresheimer AG verdient ihr Geld mit der Herstellung medizinischer Geräte wie Verpackungen für verschreibungspflichtige Medikamente, Inhaler oder Spritzen. Trotz des soliden Geschäftsmodells mit spannenden Wachstumsaussichten schwächelte im vergangenen Jahr aber der Aktienkurs. IR-Manager Maurizio Mazza erklärt, warum die Firma trotz Kursschwäche gut dasteht und stellt sich den Fragen des SdK-Publikums. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) -- Beginn der Unternehmenspräsentation -- (2:27) Positionierung in herausfordernden Zeiten (8:17) Überblick über das Portfolio & Wachstumstreiber (18:25) Management, Vision & Transformation (26:14) Nachhaltigkeit, Partnerschaften (32:00) Finanzkennzahlen: Dividende, Umsatzwachstum (36:51) -- Beginn der Q&A-Session -- (37:07) Wer sind die Kunden von Gerresheimer? (38:50) Was sind die Eintrittshürden in den Markt? Wer sind die Wettbewerber? (42:06) Welchen Rang nimmt Gerresheimer unter den Wettbewerbern ein? (43:19) Wie hoch ist der Umsatzanteil der High Value Solutions? (43:57) Welche Investitionssumme entfällt auf die High Value Solutions? (44:38) Wie ist der Wettbewerb im Bereich der High Value Solutions? (45:47) Welcher der Wettbewerber ist börsennotiert? Wie haben sie sich entwickelt? (48:38) Kann man Verpackungen mit glasbeschichtetem Plastik herstellen? (50:15) Wie sieht die Aktionärsstruktur aus? (51:30) Könnte auch Gerresheimer Produktion aus Europa zu verlagern? (53:05) Gab es in den letzten Jahren Sondereffekte aufgrund von Covid-19? (54:36) Wie wurde das EBITDA adjustiert? Laufen die Sondereffekte aus? (56:33) Wie werden die Finanzverbindlichkeiten verzinst? (57:50) Wie ist die Fälligkeitsstruktur der Verbindlichkeiten? (59:05) Warum gibt es so wenig Liquidität in EUREX-Kontrakten? (1:00:25) Wie wird das Gewinnwachstum in Zukunft eingeschätzt? (1:01:37) Wie wahrscheinlich ist eine Übernahme von Gerresheimer? (1:03:13) Kommen für Gerresheimer Übernahmen infrage? (1:04:22) Gibt es ein Mitarbeiteraktienprogramm? (1:05:22) Wie erfahren ist die 2. Ebene unter dem Vorstand? (1:06:14) Wie viele Aktien sind in Mitarbeiterbesitz? (1:07:11) Schlussworte
Am Sonntag beginnt der Parteitag der Kommunistischen Partei. Die Wiederwahl von Xi Jinping dürfte sein kleinstes Problem werden. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme in China nehmen zu. Über die wachsenden Herausforderungen spricht der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Partner bei Berlin Global Advisors.Zuvor ein Überblick über die weiteren Entwicklungen in Großbritannien. Die Bank of England sah sich erneut zu einer Intervention gezwungen. Die Notenbank warnt vor einem "erheblichen Risiko" für die Finanzstabilität des Landes.Im Update von der Wall Street gibt es die wichtigsten Informationen zu zwei neuen Partnerschaften mit Zukunftspotenzial. Google will mit der Krypto-Plattform Coinbase kooperieren und Delta Air Lines steckt Millionen in ein Start-up, das mit Flugtaxis groß rauskommen will.Im “Investment des Tages” geht Gerresheimer in die Schnellanalyse. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf wird heute Zahlen vorlegen, darauf ein Ausblick. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Aktienmärkte kommen weiter nicht in die Gänge. Der DAX schloss gestern leicht im Minus. Heute drohen die nächsten Abschläge. Der Dow Jones rettete sich zwar ins Plus. Die anderen großen Indizes gingen aber mit deutlichen Verlusten aus dem Handel.
Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum gaben am Mittwoch aufgrund von Sorgen um die Weltwirtschaft nach. Die Anleger warten auch auf die Inflationsdaten aus den USA, die im Laufe dieser Woche veröffentlicht werden.Der Dow legte um 0,1 Prozent auf 29 239 Punkte zu. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,7 Prozent auf 3589 Zähler nach unten. Der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 büßte 1,2 Prozent auf 10 791 Punkte ein.Der deutsche Leitindex schloss 0,4 Prozent tiefer bei 12 220 Punkten. Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen knüpfte am Dienstag an seine Verlustserie an und gab mit minus 1,3 Prozent auf 22 192 Zähler deutlich nach. Der Dax wird heute bei 12 202 Punkten erwartet.In den USA werden die Erzeugerpreise für den Monat September sowie das FOMC Sitzungsprotokoll vom 21.09 veröffentlicht.Des weiteren findet heute das Treffen der Finanzminister und Zentralbanken der G20-Staaten in Washington statt.Geschäftszahlen kommen von Pepsico, Bossard und Gerresheimer.Support the show
Viele spannende Termine und Ereignisse stehen in der kommenden Woche an, unter anderem ein Gerichtstermin der Commerzbank zur Causa Verwahrentgelt oder die Veröffentlichung von Umsatz- und Quartalszahlen von Repsol sowie Gerresheimer. Auf besonderes Interesse wird jedoch die Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank stoßen, denn dort steht eine Vielzahl an Themen im Fokus: etwa die Angst vor einer globalen Rezession, die hartnäckig hohe Inflation und die dadurch ausgelöste Zinswende, aber auch der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise, die Turbulenzen an den Finanz- und Währungsmärkten oder die Sorgen um Covid 19. Im Gespräch mit Franz Công Bùi beleuchtet Mark Schrörs, Leiter des Ressorts Konjunktur und Politik sowie auch Währungspolitischer Korrespondent, was vom IWF zu erwarten ist, wie es um das globale Wachstum bestellt ist und ob womöglich sogar eine neue Weltfinanzkrise wie im Jahr 2008 droht. Anschließend stellt Sabine Reifenberger im Podcast „7 Tage Märkte“, der im Übrigen zweiten Geburtstag feiert, weitere Themen vor, die in der anstehenden 41. Kalenderwoche wichtig werden.
In der heutigen Folge “Alles auf Aktien” berichten die Finanzjournalistinnen Anja Ettel und Inga Michler über den Inflationsschock, Netflix mit Werbung und eine Wette gegen Musk. Außerdem geht es um Mercedes Benz Group, BMW, Daimler Truck, Gerresheimer, iron Source, Google, Microsoft, Twitter, ASML, Tesla, Alphabet, Nvidia, Airtel, IHS Towers, BNP Parisbas Easy MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped ETF (WKN: A2AL1S) und iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF (WKN: A1H7ZT). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Fraport hat 181% Wachstum, Gerresheimer systemrelevante Produkte und Auto1 zu wenig Wachstum. Snapchat und GameStop sind late to the party und die Inflation ist viel zu hoch. Außerdem kriegt Twitter Hindenburg-Support und Amazon macht einen Impfstoff. Der Hegdefonds von Ray Dalio hat den Markt 2022 um 50% outperformt. Investieren kann man dort erst ab 10 Mio. $. Deutlich günstiger geht's bei einer seiner größten Wetten. Aka Medtronic (WKN: A14M2J). Die größte dezentrale Kryptobörse macht mehr Umsatz als Ethereum. Sie liefert Rendite, wenn ganz Krypto abschmiert. Ihre Liquidity-Pools sind genial. Und trotzdem kennt fast niemand Uniswap. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 14.07.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Der DAX hat zum Mittwochmorgen erneut ein kleines Minus gezeigt, was nun jedoch schmilzt. Damit werden Tiefs in dieser Woche weiterhin mehrheitlich gekauft. Liegt dies an der Parität vom Euro zum Dollar?
Am Ende reichte es für ein erkleckliches Plus. Die Erholungstendenz an der Wall Street hat den DAX im späten Geschäft deutlich steigen lassen. Der Euro war zeitweise genau einen Dollar wert. Am Ende schwächelte die Wall Street dann doch wieder. Der Brent Öl Preis liegt bei 99.87 $.Zur Wochenmitte werden neben Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone die deutschen Verbraucherpreise veröffentlicht. Nach ersten Schätzungen ist die Inflationsrate im Juni von 7,9% auf 7,6% zurückgegangen.In den USA werden ebenfalls die Verbraucherpreise bekannt gegeben. Volkswirte gehen von einem leichten Anstieg der Inflationsrate von 8,6% auf 8,7% aus. Am Abend wird außerdem das Beige Book, der aktuelle Konjunkturbericht der regionalen US-Notenbanken, veröffentlicht.Geschäftszahlen kommen von Gerresheimer, Delta Air Lines und Fastenal.Die Futures bewegen sich im grünen Bereich. Der Dax ist 0,15 % im Plus. Der Dow Jones ist 0,18% im Plus und der S&P 500 ist 0,19 % im Plus. Der technologielastige Nasdaq ist 0,25 % im Plus.Support the show
Zum Abschluss der positiv gestimmten Börsenminute-Woche mitten im Bärenmarkt hier noch zwei gute Nachrichten an alle verzweifelten Anleger: Zum einen ist dies die 300ste Folge der Börsenminute. Ich würde mich daher übe ein bisschen Anerkennung meiner Beiträge freuen, wenn ihr die Börsenminute mit Likes, Bewertungen und einem Abo bedenkt, damit möglichst viele Finanzinteressierte auf meine Podcasts Börsenminute und GELDMEISTERIN aufmerksam werden. Die zweite erfreuliche Message für Aktionäre kommt von den ertragreichen Unternehmen. Sie zeigen sich gerade spendabel mit satten Ausschüttungen, die über die aktuell hohen Kursverluste hinwegtrösten könnten. Großzügig sind allen voran Immobilienaktien wie LEG, Finanztitel wie Black Rock oder Bank of America, Konsum-Werte wie Unilever, Wallmart, Home Depot, Reckitt Benckiser, Procter&Gamble, Gesundheitstitel wie Gerresheimer. Besonders großzügig, was Dividenden betrifft ist auch die Deutsche und Österreichische Post AG oder auch Versicherungen. Besonders super ist, wenn es sowohl Kursgewinne als auch Dividenden gibt wie beim Impfstoffspezialisten Biontech, wo man sich über satte Kursgewinne und im Juni über eine Sonderdividende von zwei Euro je Stammaktie freuen darf. Ein Kursplus und hohe Dividenden bieten etwa auch GlaxoSmithKline, McDonald´s, Coca Cola oder Nestlé. In jedem Fall sind regelmäßige Dividendenzahlungen eine gute Beruhigungspille bei starken Kurskorrekturen – vorausgesetzt, die Unternehmen können sich solche teuren Aktionärsgeschenke auch leisten und zahlen sie nicht aus der Substanz. Und was hält UniCredit Bank AG-Aktien-Chefanalyst Christian Stocker von Dividenden-starke Aktien? Ausschüttungen würde zum Durchhalten animieren. Es gäbe durchaus Autowerte, die ihre Stammaktionäre mit sieben Prozent Dividende belohnen. Ich nehme an, er spielt auf BMW an. Damit machen siche die Eigentümerfamilien und Stammaktionäre natürlich auch selbst ein Geschenk. Schlecht ist nur, wenn die ausbezahlten Gewinne dann womöglich zu wenig Cash in der Kasse lassen für Investitionen in die Zukunft ... Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. #Dividende #Ausschüttung #Aktien #Aktionäre #Rendite #boersenminute #ChristianStocker #UniCredit #ÖsterreichischePost #DeutschePost #Wallmart #Home Depot #Reckitt Benckiser #Procter & Gamble #CocaCola #BlackRock #BankofAmerica #Konsum #Unilever #Gesundheit #Versicherungen #Banken #Pharma #Immobilienaktien #LEG #Nestlé #Kapitalmarkt #Kursgewinne #GlaxoSmithKline #McDonald´s #Stammaktien Foto: Pixabay
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über historische Börsenverluste im ersten Halbjahr, den Beginn der Energiekrise an der Börse und eine mickrige Prognose für Micron. Außerdem geht es um Tesla, Amazon, Uniper, RWE, VW, Gerresheimer, ThyssenKrupp, Siemens, Biontech, Carrier Global, Johnson Controls, Nibe, Trane Technologies, Centrotec, Monolithic Power Systems, Alphabet, Microsoft, EPAM Systems, IQVIA Holdings, Metlife, Service Now, Schlumberger, Align Technology. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über Sparmaßnahmen bei Spotify und gute Nachrichten für die Aktie Gelb. Außerdem geht es um Boeing, Vimeo, Cropenergies, Südzucker, Gerresheimer, Microsoft, Meta, Netflix oder Salesforce, Nordex, Medios, SMA Solar, Deutsche Post. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Zinsen machen, was alle erwartet haben. Bei Gerresheimer gibt's wilde Fantasien und bei El Salvador, Microstrategy und einem Kryptofonds wilde Verluste. Außerdem liebt Apple den Fußball, Netflix macht Squid Game zur Realität und BTS crasht die Börsen. So wurde Larry Ellison zum 11-reichsten Mensch der Welt und Oracle (WKN: 871460) zum dividendenstarken Tech-Giganten, der neuerdings auch Wachstum kann. Geht's noch weiter runter? Wie lang dauert der Krypto-Crash? Kommt ein neuer Krypto-Winter? Die Krypto-Welt steht vor Fragezeichen. Wir geben ein paar Antworten. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 16.06.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Die Stimmung an den Aktienmärkten ist weiter gedämpft. Der DAX drehte gestern nach gutem Start in die Verlustzone. Heute muss er mit durchwachsenen Vorgaben aus Übersee zurechtkommen. Im Fokus steht allerdings vor allem die US-Notenbank.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über eine spannende Dekarbonisierungs-Wette, die neueste Wortkreation der EZB und verraten günstige Urlaubsziele Außerdem geht es um Gerresheimer, HP, Berkshire Hathawy, Bitcoin, Mercedes-Benz Group, Verbio, Meta, Vodafone, Allianz, Bâloise Holding, Legal & General, Münchener Rück, Telenor, Elisa, SKF, Securitas, Electrolux, Husqvarna, Unilever, Deutsche Post, UPM Kymene, EDP, Sanofi, Fuchs Petrolub, Evonik, TAG Immobilien. Cewe, Bechtle, VIN Immobilien, LEG Immobilien, Xtrackers SLI ETF (WKN DBX1AA), Arero Der Weltfonds (WKN DWS0R4). Link zur Podcast-Abstimmung: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aaa-alles-auf-aktien/ Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
An der Wall Street müssen sich die Investoren auf zügige Zinsschritte der Notenbank einstellen. Das ging aus dem jüngsten Sitzungsprotokoll der Federal Reserve hervor. Die Märkte gaben nach.Nach den zweitägigen Rückgängen an der Wall Street fielen die japanischen Aktien am Donnerstag um fast 2 % und auch die anderen asiatisch-pazifischen Märkte gaben nach.Heute werden Zahlen zur deutschen Industrieproduktion und die Einzelhandelsumsätze für die Eurozone veröffentlicht.In den USA werden neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die Verbraucherkredite gemeldet.Die Deutsche Telekom hält heute ihre Hauptversammlung ab.Geschäftszahlen kommen von Gerresheimer, Hella, ConAgra Foods und Constellation Brands.Die Futures bewegen sich gemischt. Der Dax ist 0,15% im minus. Der Dow Jones ist 0,36% im minus und der S&P 500 ist 0.32% im minus. Der technologielastige Nasdaq 100 ist 0.21% im minus.Support the show (https://www.patreon.com/kommponisten)
Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum tendierten am Donnerstag uneinheitlich, da die Anleger weiterhin die Situation um die Ukraine beobachten.Der Dow Jones Industrial , der vor der Veröffentlichung der sogenannten Minutes noch mit knapp einem Prozent im Minus gelegen hatte, schloss am Ende 0,2 Prozent im Minus bei 34 934 Punkten. Der marktbreite S&P 500 schloss 0,1 Prozent höher auf 4475 Punkten. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,1 Prozent auf 14604 Zähler nach unten.Der hiesige Leitindex Dax schloss 0,3 Prozent tiefer bei 15 370 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Werte legte hingegen um 0,2 Prozent auf 33 5323 Punkte zu. Der Dax wird heute im Minus bei 15 332 Punkten erwartet. Heute stehen in Europa keine wichtigen Konjunkturdaten an.In den USA werden neben den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe der Philadelphia Fed Index sowie die Baubeginne und -genehmigungen veröffentlicht.Infineon hält seine Hauptversammlung ab.Geschäftszahlen kommen von Airbus, Commerzbank, Gerresheimer, Jost Werke, Do & Co, Nestlé, Reckitt Benckiser, Air France-KLM, Kering, Repsol, Pool und Walmart.Support the show (https://www.patreon.com/kommponisten)
Heute stellen wir den Trade der Woche vor, LONG auf GERRESHEIMER – ein Unlimited Long (PF2W9L) der BNP Paribas und die Aktie Home24.
Der Dienstag brachte dem DAX erneut nicht viel Bewegung. Die Belastungsthemen sind ja nach wie vor vorhanden. Inflation, Konjunktursorgen, Unsicherheit in China. Außerdem steht die Berichtssaison bevor mit den großen US-Banken JPMorgan, Bank of America, Morgan Stanley, Citigroup und Goldman Sachs. An der Wall Street scheint man vor dem Einblick in die Quartalszahlen abwarten zu wollen, der Dow Jones bewegt sich nach Eröffnung kaum. Der DAX schloss den Dienstag mit -0,3 % und 15.146 Punkten. Der ATX in Wien legte +0,2 % zu auf 3.741 Punkte, der ATX Total Return auf 7.539 Punkte. Stärkste Gewinner im DAX waren Merck mit +2 % und Delivery Hero und Siemens Energy mit jeweils +1,9 %. DAX Verlierer waren Bayer mit -1,8 %, die Telekom mit -1,9 % und Schlusslicht MTU mit -3 %. Im Fokus aus der 2. Reihe Gerresheimer nach den Q3 Zahlen und Teamviewer, die nach dem Absturz eine kleine Gegenbewegung zeigen. Hören Sie zu den Gerresheimer Q3 Zahlen den Leiter Unternehmenskommunikation Jens Kürten, zur Teamviewer Aktie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, Vermögensverwalter Ralph Angerer von Wealthgate zum Vermögensmanagement bei Profisportlern und GBC Analyst Marcel Goldmann zum bevorstehenden Börsengang von sdm Sicherheitsdienste München.
Die US-Aktienindizes haben anfängliche Gewinne wieder abgegeben. Vor allem die immer weiter steigenden Energiepreise schürten Inflationsängste und drückten die Stimmung. Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum gaben am Dienstag nach, wobei die wichtigsten Indizes von China bis Südkorea um mindestens 1 % fielen.Heute werden die deutschen Großhandelspreise gemeldet. Außerdem veröffentlicht das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ihre aktuellen Konjunkturerwartungen. Erwartet wird ein leichter Rückgang von 26,5 auf 24,0 Punkte.In den USA wird das Red Book bekannt gegeben. Der Konsumgüterriese Procter & Gamble hält seine Hauptversammlung ab.Gerresheimer und Fastenal legen Quartalsergebnisse vor.Die Futures bewegen sich im roten Bereich. Beim Dax wird ein minus von 120 Punkten erwartet. Beim Dow Jones wird ein minus von 110 Punkten erwartet und beim S&P 500 wird ein minus von 16 Punkten erwartet. Beim technologielastigen Nasdaq 100 wird ein plus von 170 Punkten erwartet.Support the show (https://www.patreon.com/kommponisten)
Die anstehende Woche hat es wieder in sich, denn vielfältige spannende Termine stehen an. Die Quartalsberichtssaison kommt in Schwung und Zahlen werden vorgelegt unter anderem von Gerresheimer, Südzucker und Cropenergies sowie einigen US-Banken. Zudem wird der Wirtschaftsnobelpreis vergeben, und die Jahrestagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds findet statt. Auf Letztere werden ganz sicher sehr viele Blicke gerichtet sein. Warum das so ist und welche Themen da auf der Agenda stehen, erläutert Mark Schrörs, Leiter des Wirtschaftspolitikressorts sowie auch Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang weitere Themen und Termine der 41. Kalenderwoche vorstellt.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichten die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über die monetäre Familienbande, die Zukunft des Impfens und der Impfaktien sowie große Gewinne in Indien. Außerdem geht es um Covestro, Wacker Chemie, Micron Technologies, Nvidia, ASML, Taiwan Semiconductor, Sanofi, Moderna, Biontech, Curevac, GSK, AstraZeneca, Johnson&Johnson, Novavax, Gilead, AbbVie, Gerresheimer, Sartorius, Lonza, Merck, ETFMG Treatments Testing and Advancements ETF (WKN: A2P7F2), Sea Ltd, Amazon, Walmart, SAP und das britische Pfund. "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Philipp Vetter, Daniel Eckert und Nando Sommerfeld diskutieren im Wechsel über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 6 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Heute geht es um die Aktien von Drägerwerk, Gerresheimer und SGL Carbon.
Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum legten im Dienstagshandel überwiegend zu, da die Anleger auf die Veröffentlichung der chinesischen Handelsdaten für Juni reagierten.Nach einem zunächst schwächeren Handelsstart drehte der Dow im frühen Geschäft ins Plus und übersprang kurzzeitig die 35 000-Punkte-Hürde. Kurz vor Schluss gelang ihm dies erneut. Letztlich beendete das Wall-Street-Barometer die Sitzung mit plus 0,4 Prozent auf 34 996 Zählern knapp darunter.Der Dax kletterte kurz vor Ende des Xetra-Handels auf ein Rekordhoch bei 15 807 Punkten und schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 15 791 Zählern. Auch der MDax erreichte im Handelsverlauf einen Höchststand und gewann letztlich 0,5 Prozent auf 34 957 Punkte. Der Dax wird heute im Minus bei 15.767 Punkten erwartet.Heute werden die deutschen Verbraucherpreise gemeldet. Nach ersten Schätzungen lag die Inflationsrate im Juni bei 2,1%.In den USA stehen ebenfalls die Verbraucherpreise zur Veröffentlichung an. Erwartet wird hier ein leichter Rückgang der Teuerung von 5,0 auf 4,9%.Geschäftszahlen kommen von Gerresheimer, ConAgra Foods, Fastenal, Goldman Sachs, JP Morgan Chase und PepsiCo.
Bundesregierung rechnet künftig mit deutlich höherem Stromverbrauch+++Mindeststeuer kippt Digitalsteuer+++Impfstoff-Profiteure in Deutschland+++Elektroauto-Steuer in den USA
Mark McGregor and Emma Doyle talk about his experience of being fired as an Ice Hockey Head Coach, simplifying the complex as well as having clarity over your vision and values. One of the highlights of this interview, plus the extended section, is that we spoke about the importance of strengthening your strengths in order to recruit the right people on the bus. ENJOY this fun and insight episode. Mark McGregor, Canadian, former ice-hockey coach and manager, is one of the most renowned management-trainers, coaches and keynote-speakers on an international level. He delivers at in-house seminars, conferences, kick-offs, and customer events. His main topics are leadership, team building, change management and life balance. The core of his philosophy is responsible self-management, aligned with clear values and a clear personal vision and mission. This self-management is not an event, but an ongoing process that requires constant engagement and discipline. Together with a balanced lifestyle, these are the fundamental ingredients for a conscious and successful life. Mark's enthusiasm, humor and spirit create a mix that is very dynamic and effective as the variety of feedback letters and top-references from satisfied customers definitely prove. Typical comments describe him as inimitable, entertaining, energizing and committed. After leaving the University of Manitoba, Mark moved to Europe. There he has worked successfully for many years as a trainer/coach of various teams in Germany and Switzerland. In 1989 he started his education as management trainer and also a teacher in the business-sector. In Australia, he has worked for the “Success Motivation Institute,” the largest management-training center in the world. In Canada Mark has been a top-trainer with “Custom Learning Systems,” the biggest leadership- and customer-service training center in the country. There, participants twice selected him as ‘Speaker of the Year.' Since 1999 Mark has worked full-time as in-house trainer, coach and keynote-speaker with various national and international companies. He has been ranked as one of the top speakers at the St. Gallen Business School, the St. Gallen Management Program, the St. Gallen Management Institute and the Boston Business School – the biggest training centers in Switzerland. He is also a regular contributor to the internal education programs of companies like AMRO bank, Bayer, Henkel or Gerresheimer. Participants appreciate his professional competence as well as his extensive experience as an athlete and team leader. Since 2010, with his summer Leadership Camps in Kenora, Canada, Mark has offered the opportunity to experience an intensive one-week Leadership Training. These all-inclusive leadership camps provide participants with an in-depth opportunity to grow and develop, surrounded by the pristine beauty of Canada's Lake of the Woods. The Leadership Camp in Inzell, Germany, opened in 2012, compliments his offerings for ongoing professional development. Mark can be contacted via this email: mail@markmcgregor.ch Check out his latest book : True North, Great teams are built, not born.
Interview mit Value-Investor Hendrik Leber, geschäftsführernder Gesellschafter des Vermögensverwalters ACATIS, der auf wertorientiertes Investieren spezialisiert ist. Der Value-Anlagestiel habe sich geändert, meint Leber. Selbst Investoren-Legende Warren Buffett hat im Vorjahr Old Economy wie Fluglinien und Banken aus dem Portfolio geworfen und erzielt von der Technologie-Aktie Apple die höchsten Gewinn-Beiträge. Hendrik Leber setzt aktuell dennoch wieder auf „Langeweiler"-Branchen wie den klassischen Pharma-Sektor und Versicherungen. Traditionellen Banken kann er nichts abgewinnen. Aktien, in die Hendrik Leber momentan investiert ist: in das schwedische Geldtransportunternehmen Loumis AG, in den chinesischen Sportschuhproduzenten Anta Sports. Nike hat er stattdessen verkauft. Die Aktie sei zu teuer. Ihm gefallen auch eine Allianz, Fresenius, Gerresheimer, die Semperit AG und das schwedische Pharamunternehmen Swedish Orphan Biovitrum AB (publ), das sich auf Medikamente für seltene Krankheiten konzentriert. Vom DAX hält der Value-Investor nicht viel. Das sei - Fresenius einmal abgesehen - ein „geriatrischer Kreis". MUSIK- & SOUNDRECHTE: Silly Intro by Alexander Nakarada _ Is anyboddythere by 8er41 _TEC Money/Coins/Dice by tec_5 Donkey braying 1 (ID 1549)_ Free Upbeat_Riviera Smith The Mister_jingle_youtube-Libery --- Send in a voice message: https://anchor.fm/geldmeisterin/message
Der Osterhase hatte eine echte Rallye ins Nest gelegt. Nach ein paar Tagen aber verlieren die Anleger offensichtlich Lust und Laune. Der DAX kommt kaum voran und auch aus den USA kommen wenig Impulse. Die Latte liegt hoch und jetzt müssen die Unternehmen zeigen, dass sie mit ihren Gewinnen diese Erwartungen erfüllen. Aber bis die Q1 Saison losgeht, dauert es noch ein paar Tage. Der Donnerstag begann mit starken Autosignalen aus China. Der Markt dort hat sich nach Corona erholt. Von dem Boom können auch VW, BMW und Daimler profitieren. Allerdings nur in der ersten Tageshälfte. Dann schmelzen auch diese Gewinne wieder ab. Sie hören Auszüge aus unseren Interviews mit: Wolfgang Habermayer von Merito, Jens Kürten von Gerresheimer, Stefan Marin von frequentis, Bruno Ettenauer, neuer CEO von S-Immo, Salah Bouhmidi von IG und Jürgen Harter von Medical Stragegy.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ erklären die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz, warum Tesla ausgerechnet seinem größten Gönner frech kommt, präsentieren die heißesten Indexfonds 2021 und berichten vom überraschenden Ausverkauf bei der Tech-Holding Prosus. Außerdem geht es um Mynaric, Twitter, Clubhouse, Gerresheimer, Tencent, Nasapers, VW, Daimler, AMUNDI MSCI USA ESG LEADERS (WKN: A2PZC9), iShares MSCI USA ESG Enhanced UCITS ETF (WKN: A2PCB), Xtrackers MSCI Japan ESG UCITS ETF (WKN: A2JHSE), Deka MSCI USA Climate Change ESG (WKN: ETFL57), Xtrackers S&P 500 Equal Weight (WKN: A1106A). Xtrackers MSCI Emerging Markets (WKN: A12GVR), Xtrackers MSCI World Energy (WKN: A113FF), iShares Stoxx Oil and Gas, Xtrackers MSCI World Financials (WKN: A113FE), UBS ETF MSCI USA Value (WKN: A1JVB8), iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure (WKN: A0H08S), Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (WKN: A2N6LC), Rize Sustainable Future of Food (WKN: A2P876), Xtrackers Future Mobility ETF (WKN: A2N6LL), Lyxor 1 MDAX UCITS UCITS ETF (WKN: ETF907), Xtrackers FTSE Vietnam (WKN: DBX1AG), iShares Oil & Gas Exploration & Production (WKN: A1JKQL), Xtrackers MSCI USA Energy (WKN: A1W3F8), Lyxor S&P SmallCap 600 ETF (WKN: ETF123), Lyxor Daily LevDAX ETF (WKN: LYX0AD), Xtrackers ShortDAX x2 Daily (WKN: DBX0BY), HAN Med Medical Cannabis and Wellness (WKN: A2PPE8). "Alles auf Aktien" ist der tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Die Wirtschafts- und Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz diskutieren über die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages. Außerdem gibt es jeden Tag eine Inspiration, die das Leben leichter machen soll. In nur zehn Minuten geht es um alles, was man aktuell über Aktien, ETFs, Fonds und erfolgreiche Geldanlage wissen sollte. Für erfahrene Anleger und Neueinsteiger. Montag bis Freitag, ab 6 Uhr morgens. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm
Rekorde, Rekorde: 15.000 Punkte übertrifft der DAX, offenbar gut geimpft gegen schlechte Nachrichten. Zugkraft haben vor allem Autoaktien wie Voltswagen, ja, genau: VOLTSwagen. TeamViewer ist weiter All-in im Marketing Game. International sind wir vorbörslich unterwegs: Der Börsengang von Universal Music nimmt Form an, und wir schauen auf die Tiktok Mutter Bytedance. Gerresheimer aus Düsseldorf ist uns zum zweiten Mal eine Story wert. Die deutsche MDAX Firma hat die Aufmerksamkeit vom jungen Star Fondsmanager Scott Woods angezogen. Was sieht er (und wir) in der Aktie? Alle reden über das Impfen. Wir finden es trotzdem underreported, was für eine krasse Firma mit BioNTech in Mainz gewachsen ist. Viele Hoffnungen der Welt ruhen auf dem Unternehmen, das zudem noch einiges Potential für Anleger haben könnte. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 31.03.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Steigende Renditen an den Anleihemärkten sind den Anlegern an den Aktienbörsen am Mittwoch aufs Gemüt geschlagen. Mit einer höheren Verzinsung von als sicher geltenden Bonds gewinnen diese tendenziell an Attraktivität im Vergleich zu Aktien als riskanteres Investment. Vor allem in den USA legten die Renditen von Staatspapieren mit langen Laufzeiten zuletzt kräftig zu. Aber auch hierzulande weisen die Anleihezinsen aufwärts.Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum waren am Donnerstag niedriger.Der Dow Jones Industrial hat am Mittwoch im Gegensatz zu seinen New Yorker Indexkollegen einen erneuten Rekord aufgestellt. Das Kursbarometer der Wall Street mauserte sich nach schwachem Start zum Gewinner und schaffte im Tageshoch mit 31 643 Punkten eine Bestmarke.Das deutsche Aktienbarometer Dax gab um 1,10 Prozent auf 13 909,27 Punkte nach und fiel wieder unter die 14 000er Marke. Der am Vortag noch rekordhohe MDax der mittelgroßen Werte büßte 1,23 Prozent auf 32 637 Punkte ein.Heute wird der Dax mit einem leichten Plus bei 13.914 Punkten erwartet. Heute werden die Jahreszahlen von Airbus Group, Varta, Gerresheimer, Daimler, Air France-KLM und MTU veröffentlicht. Der Auftragsbestand des verarbeiteten Gewerbes 12/20 wird bekannt gegeben, wie auch die europäischen Verbraucherpreise vom Monat Januar.
Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum stiegen im Dienstagshandel. die Märkte auf dem chinesischen Festland blieben wegen des Neujahrsfestes geschlossen.Wachstumshoffnungen und erfreuliche Unternehmensnachrichten haben dem deutschen Aktienmarkt am Montag Gewinne beschert. Dabei spielte die Musik hauptsächlich in der zweiten Reihe. So war der MDax der mittelgroßen Börsenwerte auf ein Rekordhoch geklettert und schloss 0,95 Prozent höher bei 32 905,80 Punkten. Der Leitindex Dax legte lediglich um 0,42 Prozent auf 14 109,48 Punkte zu. Auch heute wird der Dax im Plus bei 14.118 Punkten erwartet. Heute auf derAgenda: Der"Wirtschaftsgipfel" von Bundeswirtschaftsminister Altmaier und mehr als 40 Wirtschaftsverbänden. Themen sind die aktuelle Lage der Wirtschaft in der Corona-Krise, die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern, mögliche Öffnungsperspektiven und die Wirtschaftshilfen.Die ZEW-Konjunkturerwartungen werden heute besprochen.Die zweite Veröffentlichung des BIP in Europa des vierten Quartals 2020 steht an.Heute werden die Geschäftsberichte von Gerresheimer veröffentlicht, sowie auch die Zahlen der American International Group (AIG) aus dem vierten Quartal.
Die Märkte in China, Hongkong, Taiwan sowie in den USA sind am Montag feiertagsbedingt geschlossen. Der Dow Jones hat sich am Freitag eine Auszeit gegönnt und kaum verändert geschlossen. Der breiter gefasste S&P 500 wie auch der technologielastige Nasdaq 100 legten hingegen leicht zu. Allgemein machten zuletzt die in den USA nachlassenden Corona-Infektionszahlen und das anziehende Impftempo wieder etwas Hoffnung.Der Dax hat am Freitag seine Verluste im Tagesverlauf abschütteln können. Der MDax der mittelgroßen Werte kletterte zugleich auf ein Rekordhoch. Der deutsche Leitindex schloss letztlich mit knapp plus 0,1 Prozent bei 14 050 Punkten. Auf Wochensicht zeigte er sich damit ebenso nahezu unverändert mit minus 0,05 Prozent. Heute wird er im Plus bei 14.132 Punkten erwartet. Der MDax legte am Freitag um 0,2 Prozent auf 32 595 Punkte zu, zeitweise ist er auf knapp 32 634 Punkte gestiegen.Diese Woche veröffentlichen unter anderem Airbus, Allianz, Carrefour, Daimler, Danone, Gerresheimer, Hochtief, Kering, MTU Aero Engines, Nestlé, Norma Group, Renault und Varta (finale) Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal. Der europäische Automobilverband ACEA veröffentlicht Zahlen zu Pkw-Neuzulassungen in Europa. Damit rücken unter anderem die Aktien von BMW, Daimler, Renault und VW in den Fokus der Investoren.
Börsennews: Wenig Bewegung auf den Märkten, der harte Lockdown war offenbar schon eingepreist - Spannender der Blick auf den aktuellen Brexit-Stand und der Frage ob es ein Deal- oder No-Deal-Brexit wird. Und was bedeutet das operativ eigentlich für Großbritannien und uns in Europa? Karriere-Netzwerke: Die US-Berufsplattform LinkedIn ist auf dem Weg den deutschen Gegen-Entwurf XING in Deutschland zu überholen. Schafft XING noch die Aufholjagd? Impfstoff: Zwei ganz unterschiedliche deutsche Mittelständler helfen eine globale Impfkampagne überhaupt möglich zu machen - Wir stellen heute Va Q Tec und Gerresheimer vor. Fußball: Ole Ole - Nur der BVB. Borussia Dortmund ist nicht nur Sportverein, sondern auch Aktiengesellschaft. Der Borussia Dortmund-Trainer wurde entlassen, und die Aktie bricht kurzfristig ein. Das Weiterkommen in der Champion League könnt nun nicht nur Saisonziel für die Spieler sein, sondern auch für die Aktionäre… Diesen Podcast der Podstars GmbH (Philipp Westermeyer) vom 15.12.2020, 3:00 Uhr stellt Dir Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt.
In der KW 42 geben die großen US-Banken den Startschuss für den vierteljährlichen Zahlenreigen der US-Unternehmen, die Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises werden gekürt, die Jahrestagung von IWF und Weltbank wird durchgeführt, die Sustainable Investment Week findet statt und die EU-Staats- und Regierungschefs treffen sich auf ihrem Herbstgipfel. Bernd Neubacher und Franz Công Bùi, Redakteure der Börsen-Zeitung, sprechen über die Hintergründe.
Börsen unbeeindruckt von überraschend gute Außenhandelszahlen aus China. Techwerte verlieren an den US-Börsen deutlich.Angesichts geopolitischer Spannungen und neuer Corona-Warnungen dürfte heute an den Märkten Katerstimmung angesagt sein. Aber mit der Citigroup, JP Morgan und Wells Fargo steigen drei Schwergewichte der Finanzbranche in die Berichtssaison ein, und da hoffen einige Beobachter auf stimmungsaufhellende Nachrichten. Außerdem berichten heute Gerresheimer, Gazprom und Fastenal.Continental hält heute seine Online-Hauptversammlung ab. Nach 4,75 Euro im Vorjahr will der Autozulieferer nur noch 3,00 Euro je Aktie an seine Anteilseigner ausschütten.Heute veröffentlicht das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) seine aktuellen Konjunkturerwartungen. Volkswirte rechnen mit einem leichten Rückgang von 63,4 auf 60,0 Punkte. Daneben stehen die Verbraucherpreise an. Erwartet wird eine gegenüber dem Vormonat unveränderte Inflationsrate von 0,9%.In den USA werden ebenfalls die Verbraucherpreise gemeldet. Hier wird ein leichter Anstieg der Inflationsrate von 0,1% im Vormonat auf 0,3% erwartet. Die Erwartungen beim DAX am Morgen eher bescheiden. Zur Eröffnung wird der Leitindex gut 200 Punkte tiefer gesehen bei 12.558.