Podcasts about laufstil

  • 47PODCASTS
  • 83EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about laufstil

Latest podcast episodes about laufstil

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Laufökonomie: Der unsichtbare Motor

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later May 3, 2025 41:19


www.runningexperte.de Laufcamp https://www.schnellerwerden.de/event-details/laufcamp-in-der-nordeifel In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Effizienz und Laufökonomie im Laufen. Er erklärt, dass der Erfolg beim Laufen nicht nur von physiologischen Werten wie VO2 Max abhängt, sondern auch von der Art und Weise, wie Läufer ihre Energie nutzen. Meisolle betont die Wichtigkeit eines guten Laufstils, der Verletzungen vorbeugt, und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Lauftechnik, einschließlich der Körperhaltung, des Fußaufsatzes und der Armbewegung. Zudem wird die Rolle von Dehnung und Beweglichkeit hervorgehoben, um die Laufökonomie zu optimieren. Abschließend werden zukünftige Angebote und Laufcamps vorgestellt, die Läufern helfen sollen, ihre Technik zu verbessern und effizienter zu laufen. takeaways Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg im Laufen. VO2 Max ist nicht der einzige Indikator für Leistung. Ein guter Laufstil kann Verletzungen vorbeugen. Die Körperhaltung beeinflusst die Laufökonomie. Dehnung und Beweglichkeit sind wichtig für Läufer. Der Fußaufsatz sollte nahe dem Körperschwerpunkt sein. Die Armbewegung sollte eng am Körper sein. Eine neutrale Kopfposition ist entscheidend. Läufer sollten auf ihre Schrittlänge achten. Zukünftige Laufcamps bieten wertvolle Trainingsmöglichkeiten. Laufen, Effizienz, Laufökonomie, VO2 Max, Laufstil, Verletzungsprävention, Dehnung, Beweglichkeit, Körperhaltung, Lauftechnik

Kreis und Quer
Start frei für den 5.Syker Hachelauf

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 23:38


Am 10. Mai laufen sie wieder, denn an diesem Tag findet der 5.Syker Hachelauf statt. Die Organisatoren rechnen mit knapp 1.500 Läuferinnen und Läufern, die in verschiedenen Wettbewerben, darunter Jugendläufe, Staffeln und Walking, den 2,5 Kilometer langen Rundkurs unterschiedlich oft bewältigen wollen. Im Podcast sprechen wir mit Carsten Dickhut, einem der Organisatoren des Hachelaufs, über die Strecken, die Anmeldung und die Preise. Außerdem im Podcast: Fabian Dölling. Er ist Sportwissenschaftler bei der AOK Niedersachsen. Fabian gibt Tipps, wie man am besten mit dem Laufen beginnt, welcher Laufstil zu einem passt und welche Laufschuhe die besten sind.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Verletzungen im Lauftraining: Ursachen und Lösungen

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 42:55


www.runningexperte.de Lauftraining, Verletzungen, Flexibilität, Gesundheit, Krafttraining, Prävention, Laufstil, Athleten, Coaching, Podcast -Neuer Podcast Manplosiv https://open.spotify.com/show/13JtoMdyeNwYlhU61jYYQb?si=a075f363967a4f92 Sponsor: Dextro-Energy Rabattcode: Schnellerwerden15 In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Herausforderungen und Flexibilität im Lauftraining. Er betont die Wichtigkeit, sich an unerwartete Ereignisse anzupassen und nicht starr an Trainingsplänen festzuhalten. Zudem werden häufige Laufverletzungen und deren Ursachen thematisiert, sowie präventive Maßnahmen und die Bedeutung von Krafttraining für Läufer. Meisolle ermutigt die Zuhörer, regelmäßig Physiotherapie in Anspruch zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu achten. Chapters 00:00 Flexibilität im Lauftraining 06:13 Die Bedeutung von Gesundheit und Mentalität 12:16 Häufige Laufverletzungen und deren Ursachen 22:12 Beweglichkeit und Dehnung im Training 27:53 Verletzungsprävention durch Fuß- und Wadenübungen 34:43 Die Rolle der Physiotherapie und Osteopathie 42:21 Langfristige Strategien für beschwerdefreies Laufen takeaways Flexibilität im Training ist entscheidend. Verletzungen sind oft das Ergebnis von Überlastung. Ein Jahr hat 365 Tage, 60 Tage Ausfall sind nicht das Ende. Krafttraining ist wichtig für die Stabilität. Regelmäßige Physiotherapie kann Verletzungen vorbeugen. Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Wasser ist wichtig für die Gesundheit. Der Körper muss kompensieren, was zu Verletzungen führen kann. Ein guter Laufstil ist entscheidend für die Verletzungsprävention. Dehnen sollte Teil des Trainings sein.

Running Free mit Florian Reiter
#131 Experts Talk mit Julia Mayer: Deep Dive – Wie ihr Laufstil und ihre mentale Stärke die Erfolgsgeheimnisse hinter ihrer Karriere bilden

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 119:28


Warum wurde dieses Gespräch zum längsten Podcast meiner bisherigen 131 Episoden? Weil ich mit der Olympionikin und mehrfachen österreichischen Rekordhalterin Julia Mayer nicht an der Oberfläche blieb – Deep Dive

Mainathlet
Laufstart – Dein Weg zum Runner's High - Folge 3

Mainathlet

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 3:36


Tue, 07 Jan 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/332-neue-episode a4384cd1ed3bb8ce9bc9237323123a1b Auf die Plätze, fertig, Ausrüstung! In dieser Folge dreht sich alles um die richtige Ausrüstung für dein Lauftraining. Wir erklären, worauf es beim Kauf von Laufschuhen ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du auch mit kleinem Budget starten kannst. Außerdem sprechen wir über praktische Gadgets wie Kopfhörer, Laufuhren und Apps, die dein Training unterstützen. Themen dieser Folge: So findest du die perfekten Laufschuhe für deinen Fußtyp und Laufstil. Welche Laufbekleidung ist wirklich wichtig? Zusätzliche Ausrüstung: Kopfhörer, Laufuhren und Apps – was lohnt sich? Wie starte ich auch mit begrenztem Budget? Werde Teil unserer Community: Tritt unserer geschlossenen Strava-Gruppe bei und vernetze dich mit anderen Läufer:innen! Tausche dich aus, finde Motivation und feiere gemeinsam Erfolge: Strava Club beitreten. Hast du Freund:innen, die auch mit dem Laufen beginnen möchten – vielleicht als Neujahrsvorsatz? Dann teilt die Motivation und startet gemeinsam! Schicke ihnen den Link zu Laufstart – Dein Weg zum Runner's High und helft euch gegenseitig, den ersten Schritt zu machen. Gemeinsam macht das Laufen nicht nur mehr Spaß, sondern ihr könnt euch auch gegenseitig motivieren, dran zu bleiben und eure Ziele zu erreichen. Also: Teile den Podcast mit deinen Freund:innen und lasst uns zusammen die Laufschuhe schnüren!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Laufstart – Dein Weg zum Runner’s High - Folge 3

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 3:36


Auf die Plätze, fertig, Ausrüstung! In dieser Folge dreht sich alles um die richtige Ausrüstung für dein Lauftraining. Wir erklären, worauf es beim Kauf von Laufschuhen ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du auch mit kleinem Budget starten kannst. Außerdem sprechen wir über praktische Gadgets wie Kopfhörer, Laufuhren und Apps, die dein Training unterstützen. Themen dieser Folge: So findest du die perfekten Laufschuhe für deinen Fußtyp und Laufstil. Welche Laufbekleidung ist wirklich wichtig? Zusätzliche Ausrüstung: Kopfhörer, Laufuhren und Apps was lohnt sich? Wie starte ich auch mit begrenztem Budget? Werde Teil unserer Community: Tritt unserer geschlossenen Strava-Gruppe bei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Laufstart – Dein Weg zum Runner’s High - Folge 3

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 3:36


Auf die Plätze, fertig, Ausrüstung! In dieser Folge dreht sich alles um die richtige Ausrüstung für dein Lauftraining. Wir erklären, worauf es beim Kauf von Laufschuhen ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du auch mit kleinem Budget starten kannst. Außerdem sprechen wir über praktische Gadgets wie Kopfhörer, Laufuhren und Apps, die dein Training unterstützen. Themen dieser Folge: So findest du die perfekten Laufschuhe für deinen Fußtyp und Laufstil. Welche Laufbekleidung ist wirklich wichtig? Zusätzliche Ausrüstung: Kopfhörer, Laufuhren und Apps was lohnt sich? Wie starte ich auch mit begrenztem Budget? Werde Teil unserer Community: Tritt unserer geschlossenen Strava-Gruppe bei ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Laufen ist einfach
VO2max und Laufökonomie. Mit Dr. Florian Engel. #226

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 121:09


Was genau ist die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit VO2max, die uns viele Uhren anzeigen und können wir diesen Wert nutzen, um unser Training zu steuern? Was hat es mit der Laufökonomie auf sich und wie wichtig ist unser Laufstil? Mit Flori, Dr. Florian Engel, sprechen wir über diese Themen und auch darüber, wie schön die Studienzeit in Bochum war. Immer wieder spannend, was aus den Chaoten von früher so geworden ist ;-) Mehr zu Flori findet ihr hier: https://www.sportwissenschaft.uni-wuerzburg.de/team/florianengel/ https://www.researchgate.net/profile/Florian-Engel-8 Und den Studiengang, bei dem er einer eurer Dozenten wäre, findet ihr hier: https://www.sportwissenschaft.uni-wuerzburg.de/studium/master-exercise-science-training/

Ausdauerwelt Podcast
Trainerbank: Laufökonomie

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 72:52


In der heutigen Episode aus der Rubrik "Trainerbank" sprechen Jörg und Markus über das spannende und komplexe Thema der Laufökonomie. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Laufstil und Laufökonomie? Warum können viele Erwachsene nicht mehr so effizient laufen wie Kinder? Und vor allem: Was können wir tun, um ökonomischer zu laufen, und warum ist das gerade für uns Ausdauersportler/innen so wichtig?

Laufen ist einfach
Läuferverletzungen Teil 2. Die beste Kräftigung plus Motivation dazu. Mit Flo Bremm. #217

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 92:25


Der beste Tipp für deine individuell zusammengestellte Läuferkräftigung! Inklusive Motivationstool dazu. Mit 24 ist Florian Bremm bereits zweifacher Deutscher Meister über 5.000m und hat auch die DM über 3.000m in der Halle gewonnen. Über die 5 ist er sogar schneller als ich, ob wohl das von der PB meine beste Leistung ist. Krasser Typ. Wir sprechen über seinen Job als Polizist, über das Leben in einer Läufer-WG, über den schnellsten Imker Deutschlands, über Ernährung und ganz besonders darüber, wie sich Verletzungen vermeiden lassen und man einen schönen, dynamischen Laufstil bekommt. Dafür empfehlen wir dir die ⁠Exakt Health App⁠ , die du hier herunterladen kannst: ⁠https://geni.us/laufenisteinfach-pod⁠ Es gibt eine 7-Tage Testversion, die komplett kostenlos ist und ohne Eingabe von Zahlungsdaten funktioniert. Wenn du die App danach weiter nutzen möchtest, sparst du mit dem Code "LAUFENISTEINFACH" bis zu 40% auf die 3- oder 6-Monatspläne. Endlich perfekte Läuferstabi, die sich deinem Level und deinem gewünschten Pensum anpasst. Vorbeugend und bei Verletzungen. Weiteres zu Flo: ⁠https://www.instagram.com/florian.bremm/⁠ Und sein komplettes Training: ⁠https://www.strava.com/athletes/21000995⁠ Zu seinem Team und dem Shop: ⁠https://running-gags.de/⁠ ⁠https://www.youtube.com/@RunningGags⁠ Der Ernährungspartner: ⁠https://mnstry.com/⁠ (Code RUNGAGS20) Der Ausrüster ⁠https://www.on.com/de-de/⁠ Und hey: Es wird jetzt verdammt früh dunkel: Mit meinem Code JAN20 findest du hier deine perfekte Läuferlampe: ⁠https://ledlenser.com/de-de/beratung/laufen/⁠ (Die Neo1r für Stadt- und Parkläufer, die Neo5r, mein Favorit, für Wald und Feld, und die Neo9r für Single-Trail)

Achilles Running Podcast
Lauftechnik: Was wirklich zählt - mit Julia Lange

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 67:06


Ohne die richtige Lauftechnik geht nichts - sie macht uns nicht nur schneller, sondern schützt auch vor Fehlstellungen und somit Verletzungen. Aber was macht eine effektive Lauftechnik aus? Und ist das altbewährte Lauf-ABC wirklich der schnellste Weg dorthin? Die Antworten gibt es im Gespräch mit Lauftrainerin Julia Lange. In ihren Lauftechnikseminaren geht sie das ganze Thema etwas anders an und gibt unkonventionelle Tipps, von denen auch ihr Ehemann und Ironman-Sieger Patrick Lange schon profitieren durfte. Im Podcast teilt sie mit uns ihre Impulse für ein besseres, achtsameres Laufen - viel Spaß beim Hören!(00:01:25) - Intro Ende(00:06:19) - Unterschied zwischen Laufstil und Lauftechnik(00:07:35) - Was gehört zu Lauftechnik?(00:08:48) - Inwieweit beeinflusst die Lauftechnik die Leistung?(00:11:41) - Die größten Fehler bei der Lauftechnik(00:16:07) - Wie gut können wir unsere eigene Lauftechnik einschätzen?(00:18:43) - Welche Bewegungsabläufe sind beim Laufen relevant?(00:20:16) - Wie sieht ein Lauftechnik-Seminar aus?(00:22:46) - Welcher Fußaufsatz ist der „richtige“?(00:24:42) - Barfuß laufen für eine bessere Lauftechnik?(00:29:22) - Schrittfrequenz und Schrittlänge - wie wichtig sind sie?(00:32:25) - Arm- und Handhaltung: Dos & Don'ts(00:36:59) - Welchen Einfluss hat die Atmung auf unsere Lauftechnik?(00:43:02) - Lauf-ABC: Brauchen wir das überhaupt?(00:47:37) - Kraft, Plyos, HYROX - wie viel bringen uns Alternativsportarten?(00:51:47) - Stretching und Yoga für eine gute Lauftechnik(00:53:53) - Richtige Kleidung und Kleidung richtig tragen(00:57:40) - Carbonschuhe & Lauftechnik(01:00:28) - Lauftechnik & unser GeistHier geht's zur Anmeldung/Warteliste für Julias Laufseminare.Hier findet ihr Julia auf Instagram.Foto: Julia LangeMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Lauftechnik: Was wirklich zählt - mit Julia Lange

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 67:06


Ohne die richtige Lauftechnik geht nichts - sie macht uns nicht nur schneller, sondern schützt auch vor Fehlstellungen und somit Verletzungen. Aber was macht eine effektive Lauftechnik aus? Und ist das altbewährte Lauf-ABC wirklich der schnellste Weg dorthin? Die Antworten gibt es im Gespräch mit Lauftrainerin Julia Lange. In ihren Lauftechnikseminaren geht sie das ganze Thema etwas anders und gibt unkonventionelle Tipps, von denen auch ihr Ehemann und Ironman-Sieger Patrick Lange schon profitieren durfte. Im Podcast teilt sie mit uns ihre Impulse für ein besseres, achtsameres Laufen - viel Spaß beim Hören!(00:01:25) - Intro Ende(00:06:19) - Unterschied zwischen Laufstil und Lauftechnik(00:07:35) ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Lauftechnik: Was wirklich zählt - mit Julia Lange

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 67:06


Ohne die richtige Lauftechnik geht nichts - sie macht uns nicht nur schneller, sondern schützt auch vor Fehlstellungen und somit Verletzungen. Aber was macht eine effektive Lauftechnik aus? Und ist das altbewährte Lauf-ABC wirklich der schnellste Weg dorthin? Die Antworten gibt es im Gespräch mit Lauftrainerin Julia Lange. In ihren Lauftechnikseminaren geht sie das ganze Thema etwas anders und gibt unkonventionelle Tipps, von denen auch ihr Ehemann und Ironman-Sieger Patrick Lange schon profitieren durfte. Im Podcast teilt sie mit uns ihre Impulse für ein besseres, achtsameres Laufen - viel Spaß beim Hören!(00:01:25) - Intro Ende(00:06:19) - Unterschied zwischen Laufstil und Lauftechnik(00:07:35) ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Die Evolution des Laufens – Vom ersten Schritt bis heute

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 41:43


Wo kommen wir als Läufer her und wohin könnte uns die Evolution des Laufens noch führen? Darüber reden wir in dieser Folge von GRAT RAUS mit Daniel Jochum. Daniel, ein echter Experte auf seinem Gebiet, ist Sportwissenschaftler und Trailrunner. Außerdem ist er Trainer und Markenbotschafter für Salomon. Aufgewachsen im wunderschönen Kleinwalsertal, ist er seit frühester Kindheit fest mit dem Laufen und speziell dem Trailrunning verwurzelt. In unserem Gespräch teilt er seine professionelle Einschätzung über die Entwicklung des Menschen hin zum "perfekten" Läufer. Daniel erzählt uns, wie sich mit der Aufrichtung des Menschen vor vielen Jahrtausenden unsere Physiologie und Stoffwechselprozesse verändert haben – und wie diese Veränderungen auch unser heutiges Laufen beeinflussen. Zusätzlich erklärt Daniel die vielen Vorteile des Barfußlaufens und gibt praktische Tipps, wie man dies in den Alltag oder ins Training einbauen kann. Wir werfen auch einen Blick auf moderne Laufschuhe und welche Auswirkungen diese auf unseren Laufstil und unsere Laufzeiten haben. Ob es in Daniels Augen jemanden gibt, der den absolut perfekten Laufstil hat, und ob wir in nächster Zeit bahnbrechende neue Entwicklungen im Bereich Laufschuhe erwarten können - All das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge von GRAT RAUS!

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Lauftechnik und Lauf ABC - Marathon und Lauftraining

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 33:56


In dieser Folge spricht Alex über Muskelkater und verschiedene Laufstile. Er bedankt sich für das positive Feedback zu den letzten Folgen und betont, wie wichtig es ihm ist, seine Leidenschaft für das Laufen und mentale Stärke zu teilen. Alex erklärt, dass jeder Läufer einen individuellen Laufstil hat und dass es wichtig ist, seinen eigenen optimalen Laufstil zu finden, um verletzungsfrei zu bleiben. Er erwähnt auch, dass der Körper immer ausgeglichen sein möchte und dass es sinnvoll ist, regelmäßig den Körper checken zu lassen, um Verletzungen vorzubeugen. Alex teilt seine Erfahrungen mit dem Lauf-ABC und betont, dass es wichtig ist, die Übungen korrekt auszuführen, um von ihnen zu profitieren. In diesem Teil des Gesprächs spricht Alex über die Bedeutung einer Laufanalyse und wie man seinen Laufstil verbessern kann. Er erklärt, dass eine Laufanalyse helfen kann, Fehler im Laufstil zu erkennen und zu korrigieren, um ökonomischer und verletzungsresistenter zu laufen. Er betont, dass es wichtig ist, den Laufstil an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und nicht einfach einen vorgegebenen Stil zu übernehmen. Alex empfiehlt, eine digitale Laufanalyse durchzuführen und bietet seine Unterstützung dabei an. Er spricht auch über die Bedeutung des Aufwärmens und Abwärmens beim Laufen und gibt Tipps dazu. Abschließend ermutigt er die Zuhörer, Fragen und Themen für zukünftige Podcast-Episoden vorzuschlagen. Sponsor: www.dextro-energy.com Rabattcode: Schnellerwerden15 www.schnellerwerden.de Muskelkater, Laufstil, individuell, optimal, verletzungsfrei, Körper checken, Lauf-ABC, korrekte Ausführung, Laufanalyse, Laufstil, Verbesserung, ökonomischer Laufstil, Verletzungsprävention, Aufwärmen, Abwärmen takeaways Jeder Läufer hat einen individuellen Laufstil, und es ist wichtig, seinen eigenen optimalen Laufstil zu finden, um verletzungsfrei zu bleiben. Der Körper möchte immer ausgeglichen sein, und regelmäßige Checks können helfen, Verletzungen vorzubeugen. Das Lauf-ABC kann hilfreich sein, um den Laufstil zu verbessern, aber es ist wichtig, die Übungen korrekt auszuführen. Es ist sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Laufstil auseinanderzusetzen und koordinative Übungen zu machen, um den Körper darauf vorzubereiten. Eine Laufanalyse kann helfen, Fehler im Laufstil zu erkennen und zu korrigieren. Es ist wichtig, den Laufstil an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und nicht einfach einen vorgegebenen Stil zu übernehmen. Eine optimierte Lauftechnik kann zu einem ökonomischeren Laufstil führen und Energie sparen. Ein guter Laufstil kann dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen. Das Aufwärmen vor dem Laufen ist wichtig, um die Muskeln aufzuwärmen und Verletzungen zu vermeiden. Das Abwärmen nach dem Laufen hilft dabei, die Muskeln zu entspannen und den Körper wieder in den Ruhezustand zu bringen. Es kann hilfreich sein, sich einem Laufverein anzuschließen oder professionelle Unterstützung bei der Verbesserung des Laufstils zu suchen. Fragen und Themen für zukünftige Podcast-Episoden können an Alex geschickt werden.

ACHILLES RUNNING Shorts
Laufstil vs. Lauftechnik

ACHILLES RUNNING Shorts

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 7:09


Läufer:innensollten einige wichtige Begriffe kennen und verstehen, um ihr Training und ihre Leistung bestmöglich optimieren zu können. Besonders häufig werden die Begriffe "Lauftechnik" und "Laufstil" durcheinandergebracht, obwohl sie nicht als Synonyme verwendet werden können. In dieser Folge erfahrt ihr deshalb, worin die Unterschiede liegen, welche Elemente zur Lauftechnik gehören und welcher Laufstil der effektivste ist. Also viel Spaß bei Lauschen!Foto: AdobeStock/Stefan SchurrMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.Abonniert unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen, Aktionen und Gewinnspiele mehr zu verlassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Laufstil vs. Lauftechnik

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 7:09


Läufer:innensollten einige wichtige Begriffe kennen und verstehen, um ihr Training und ihre Leistung bestmöglich optimieren zu können. Besonders häufig werden die Begriffe "Lauftechnik" und "Laufstil" durcheinandergebracht, obwohl sie nicht als Synonyme verwendet werden können. In dieser Folge erfahrt ihr deshalb, worin die Unterschiede liegen, welche Elemente zur Lauftechnik gehören und welcher Laufstil der effektivste ist. Also viel Spaß bei Lauschen!Foto: AdobeStock/Stefan SchurrMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.Abonniert unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen, Aktionen und Gewinnspiele mehr zu verlassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Achilles Running Podcast
So verbesserst du deine Laufökonomie! - mit Dr. Florian Engel

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 48:48


Wenn wir schnell und ausdauernd sein wollen, müssen wir "ökonomisch laufen" - das hört man zumindest immer wieder. Aber was genau ist ein "ökonomischer Laufstil", und was bedeutet Laufökonomie konkret? Sportwissenschaftler Dr. Florian Engel klärt uns in dieser Podcastfolge auf. Er erläutert, wie sich die Laufökonomie von der VO2max unterscheidet, wie sie gemessen werden kann und welche Vorteile eine gute Laufökonomie mit sich bringt. Natürlich widmen wir uns auch der Praxis: Die besten Methoden, die eigene Laufökonomie zu verbessern, hört ihr im Gespräch - von den richtigen Schuhen bis hin zu den effektivsten Trainingsmethoden. Viel Spaß beim Hören!(00:01:45) - Intro Ende(00:03:11) - Was ist Laufökonomie?(00:05:46) - Lauftechnik vs. Laufökonomie: Was sind die Unterschiede?(00:08:52) - Wie messen wir die Laufökonomie?(00:10:27) - Unterschied zwischen Laufökonomie und VO2max(00:16:26) - Für wen ist die Laufökonomie relevant?(00:17:58) - Welche Vorteile bringt eine gute Laufökonomie mit sich?(00:23:43) - Welche Faktoren beeinflussen die Laufökonomie? (00:27:33) - Welche Laufschuhe für eine bessere Laufökonomie?(00:29:44) - Laufökonomie durch Training verbessern: Wie klappt's?(00:32:14) - Krafttraining als Schlüssel zur besserer Laufökonomie(00:37:35) - Helfen Bergläufe?(00:40:31) - Wie sollten die Krafteinheiten aussehen?(00:41:44) - Wirkung von Höhentraining(00:44:19) - HIT für bessere Laufökonomie?(00:46:30) - Hilft eine gute Laufökonomie gegen Laufverletzungen?Hier bekommt ihr einen Einblick in Florians Forschung!Foto: Florian EngelMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
So verbesserst du deine Laufökonomie! - mit Dr. Florian Engel

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 48:48


Wenn wir schnell und ausdauernd sein wollen, müssen wir "ökonomisch laufen" - das hört man zumindest immer wieder. Aber was genau ist ein "ökonomischer Laufstil", und was bedeutet Laufökonomie konkret? Sportwissenschaftler Dr. Florian Engel klärt uns in dieser Podcasfolge auf. Er erläutert, wie sich die Laufökonomie von der VO2max unterscheidet, wie sie gemessen werden kann und welche Vorteile eine gute Laufökonomie mit sich bringt. Natürlich widmen wir uns auch der Praxis: Die besten Methoden, die eigene Laufökonomie zu verbessern, hört ihr im Gespräch - von den richtigen Schuhen bis hin zu den effektivsten Trainingsmethoden. Viel Spaß beim Hören!(00:01:45) - Intro Ende(00:03:11) ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

ACHILLES RUNNING Shorts
Schneller & besser durch einen ökonomischen Laufstil

ACHILLES RUNNING Shorts

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 7:09


Laufen kann jeder. Aber richtig und effizient laufen und schon eine Kunst für sich. Ein guter Laufstil hilft nicht nur dabei, unsere Leistung zu verbessern, sondern auch Verletzungen vorzubeugen. In dieser Folge sprechen wir deshalb darüber, wie ein optimaler Laufstil von Kopf bis Fuß aussieht. Außerdem geben wir dir ein paar weitere Tipps zur Verbesserung deines Laufstils. Also, viel Spaß beim Hören!Foto: AdobeStock/GVSMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.Abonniert unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen, Aktionen und Gewinnspiele mehr zu verlassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Schneller & besser durch einen ökonomischen Laufstil

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 7:09


Laufen kann jeder. Aber richtig und effizient laufen und schon eine Kunst für sich. Ein guter Laufstil hilft nicht nur dabei, unsere Leistung zu verbessern, sondern auch Verletzungen vorzubeugen. In dieser Folge sprechen wir deshalb darüber, wie ein optimaler Laufstil von Kopf bis Fuß aussieht. Außerdem geben wir dir ein paar weitere Tipps zur Verbesserung deines Laufstils. Also, viel Spaß beim Hören!Foto: AdobeStock/GVSMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.Abonniert unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen, Aktionen und Gewinnspiele mehr zu verlassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Schneller & besser durch einen ökonomischen Laufstil

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 7:09


Laufen kann jeder. Aber richtig und effizient laufen und schon eine Kunst für sich. Ein guter Laufstil hilft nicht nur dabei, unsere Leistung zu verbessern, sondern auch Verletzungen vorzubeugen. In dieser Folge sprechen wir deshalb darüber, wie ein optimaler Laufstil von Kopf bis Fuß aussieht. Außerdem geben wir dir ein paar weitere Tipps zur Verbesserung deines Laufstils. Also, viel Spaß beim Hören!Foto: AdobeStock/GVSMusik: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartner:innen hier nachzulesen.Abonniert unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen, Aktionen und Gewinnspiele mehr zu verlassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Endlich mehr Sport
Habe ich die richtige Lauftechnik?

Endlich mehr Sport

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 54:39


In dieser Episode beleuchten wir intensiv die verschiedenen Aspekte guter Lauftechnik, erörtern häufige Stilarten und geben Tipps, wie jeder Läufer seinen persönlichen, effizienten und verletzungsarmen Laufstil optimieren kann.

MARATHON PODCAST
Erfolgsfaktor Carbonschuhe: Die neue Generation Wettkampfschuhe

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later May 26, 2024 112:52


Expertenwissen mit Jörg Brang von Altra Running#43: Wettkampfschuhe für das ExtratempoIn unserer neuesten Episode des Marathon Podcasts widmen wir uns einem heiß begehrten Thema: den Carbonschuhen, auch bekannt als Superschuhe. Franziska Dietz und Andreas Butz begrüßen dazu Jörg Brang, den Laufexperten von Altra Running. Freut euch auf spannende und überraschende Erkenntnisse rund um die neue Generation der Wettkampfschuhe. Hier sind einige Highlights:

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Leistungsdiagnostik - Spiroergometrie oder Laktat?

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later May 4, 2024 32:49


Sponsor dieser Episode ist Dextro Energy www.dextro-energy.com Rabattcode (schnellerwerden15) In dieser Folge spricht Alex über das Thema Leistungsdiagnostik. Er erklärt, dass Leistungsdiagnostik eine Möglichkeit ist, persönliche Leistungsdaten zu erhalten und seine Trainingsintensität zu optimieren. Es gibt verschiedene Arten von Leistungsdiagnostik, wie die Laktatmessung und die Spiroergometrie. Alex betont jedoch auch, dass neben den reinen Werten auch der Laufstil und die mentale Komponente eine Rolle spielen. Er warnt davor, sich zu sehr auf technische Gadgets zu verlassen und empfiehlt, auf den eigenen Körper zu hören und die Daten als Unterstützung zu nutzen, aber nicht zu übertreiben. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Unterschiede zwischen Laktatmessungen und Spiroergometrie. Alex erklärt, dass Laktatmessungen die Konzentration von Laktat im Blut messen und verschiedene Modelle verwendet werden, um Schwellenwerte festzulegen. Er bevorzugt jedoch die Spiroergometrie, bei der die Atemgase gemessen werden, da sie kontinuierlich und ohne Pausen durchgeführt wird. Alex empfiehlt auch, die Laufökonomie und individuelle Faktoren wie Trainingshistorie und Leistungspotenzial zu berücksichtigen. Er betont die Bedeutung eines individuellen Trainingsplans, um sich zu verbessern. Takeaways Leistungsdiagnostik ermöglicht die Messung persönlicher Leistungsdaten und die Optimierung der Trainingsintensität. Es gibt verschiedene Arten von Leistungsdiagnostik, wie die Laktatmessung und die Spiroergometrie. Neben den reinen Werten spielen auch der Laufstil und die mentale Komponente eine Rolle. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr auf technische Gadgets zu verlassen und auf den eigenen Körper zu hören. Die Daten sollten als Unterstützung genutzt werden, aber nicht übertrieben werden. Es gibt Unterschiede zwischen Laktatmessungen und Spiroergometrie Laktatmessungen messen die Konzentration von Laktat im Blut und verwenden verschiedene Modelle, um Schwellenwerte festzulegen Spiroergometrie misst die Atemgase kontinuierlich und ohne Pausen Die Laufökonomie und individuelle Faktoren wie Trainingshistorie und Leistungspotenzial sollten berücksichtigt werden Ein individueller Trainingsplan ist wichtig, um sich zu verbessern Leistungsdiagnostik, Laktatmessung, Spiroergometrie, Trainingsintensität, Laufstil, mentale Komponente, technische Gadgets, Laktatmessungen, Spiroergometrie, Schwellenwerte, Laufökonomie, individuelles Training --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Leistungsdiagnostik - Spiroergometrie oder Laktat?

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later May 4, 2024 32:49


Sponsor dieser Episode ist Dextro Energy www.dextro-energy.com Rabattcode (schnellerwerden15) In dieser Folge spricht Alex über das Thema Leistungsdiagnostik. Er erklärt, dass Leistungsdiagnostik eine Möglichkeit ist, persönliche Leistungsdaten zu erhalten und seine Trainingsintensität zu optimieren. Es gibt verschiedene Arten von Leistungsdiagnostik, wie die Laktatmessung und die Spiroergometrie. Alex betont jedoch auch, dass neben den reinen Werten auch der Laufstil und die mentale Komponente eine Rolle spielen. Er warnt davor, sich zu sehr auf technische Gadgets zu verlassen und empfiehlt, auf den eigenen Körper zu hören und die Daten als Unterstützung zu nutzen, aber nicht zu übertreiben. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Unterschiede zwischen Laktatmessungen und Spiroergometrie. Alex erklärt, dass Laktatmessungen die Konzentration von Laktat im Blut messen und verschiedene Modelle verwendet werden, um Schwellenwerte festzulegen. Er bevorzugt jedoch die Spiroergometrie, bei der die Atemgase gemessen werden, da sie kontinuierlich und ohne Pausen durchgeführt wird. Alex empfiehlt auch, die Laufökonomie und individuelle Faktoren wie Trainingshistorie und Leistungspotenzial zu berücksichtigen. Er betont die Bedeutung eines individuellen Trainingsplans, um sich zu verbessern. Takeaways Leistungsdiagnostik ermöglicht die Messung persönlicher Leistungsdaten und die Optimierung der Trainingsintensität. Es gibt verschiedene Arten von Leistungsdiagnostik, wie die Laktatmessung und die Spiroergometrie. Neben den reinen Werten spielen auch der Laufstil und die mentale Komponente eine Rolle. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr auf technische Gadgets zu verlassen und auf den eigenen Körper zu hören. Die Daten sollten als Unterstützung genutzt werden, aber nicht übertrieben werden. Es gibt Unterschiede zwischen Laktatmessungen und Spiroergometrie Laktatmessungen messen die Konzentration von Laktat im Blut und verwenden verschiedene Modelle, um Schwellenwerte festzulegen Spiroergometrie misst die Atemgase kontinuierlich und ohne Pausen Die Laufökonomie und individuelle Faktoren wie Trainingshistorie und Leistungspotenzial sollten berücksichtigt werden Ein individueller Trainingsplan ist wichtig, um sich zu verbessern Leistungsdiagnostik, Laktatmessung, Spiroergometrie, Trainingsintensität, Laufstil, mentale Komponente, technische Gadgets, Laktatmessungen, Spiroergometrie, Schwellenwerte, Laufökonomie, individuelles Training --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schnellerwerden/message

Achilles Running Podcast
Geschmeidiger laufen durch Faszientraining - mit Prof. Dr. Robert Schleip

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 52:09


Lange Zeit wurden Faszien als reine "Verpackung" unserer Muskeln und Organe angesehen und Faszientraining belächelt. Doch mittlerweile wissen wir: Für einen guten Laufstil brauchen wir nicht nur starke Muskeln, sondern auch gesunde Faszien! In dieser Podcastfolge sprechen wir deshalb mit einem absoluten Experten im Bereich Fasziengesundheit, und zwar dem Humanbiologen und Forscher Prof. Dr. Robert Schleip. Er erklärt uns nicht nur, was das Fasziensystem genau ist und wie es arbeitet, sondern gibt uns auch praktische Tipps, wie wir unsere Faszien geschmeidig halten - sowohl im Training als auch durch die richtige Ernährung. Viel Spaß beim Hören!(00:02:06) - Intro Ende(00:03:58) - Faszination Faszien(00:04:38) - Was sind Faszien eigentlich?(00:12:28) - Welche Probleme verursachen verklebte Faszien?(00:17:46) - Welche Faktoren haben einen negativen Einfluss auf unsere Faszien?(00:22:16) - Darum können unsere Faszien "ausleiern"(00:25:25) - Gehpausen beim Laufen für gesunde Faszien?(00:28:10) - Welchen Einfluss haben die Faszien auf unsere Lauftechnik?(00:34:07) - Wie können wir Faszien effektiv trainieren?(00:40:08) - Wie oft sollten wir die Faszien trainieren?(00:44:29) - Können wir unsere Faszien übertrainieren?(00:48:10) - Die richtige Ernährung für FaszienHier findet ihr Roberts Website!Hier geht's zu seinem Instagram-Account."Der Faszien-Code" (Buch) von Dr. Robert Schleip.Foto: fascialnet.comMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Geschmeidiger laufen durch Faszientraining - mit Prof. Dr. Robert Schleip

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 52:09


Lange Zeit wurden Faszien als reine "Verpackung" unserer Muskeln und Organe angesehen und Faszientraining belächelt. Doch mittlerweile wissen wir: Für einen guten Laufstil brauchen wir nicht nur starke Muskeln, sondern auch gesunde Faszien! In dieser Podcastfolge sprechen wir deshalb mit einem absoluten Experten im Bereich Fasziengesundheit, und zwar dem Humanbiologen und Forscher Prof. Dr. Robert Schleip. Er erklärt uns nicht nur, was das Fasziensystem genau ist und wie es arbeitet, sondern gibt uns auch praktische Tipps, wie wir unsere Faszien geschmeidig halten - sowohl im Training als auch durch die richtige Ernährung. Viel Spaß beim Hören!(00:02:06) - Intro Ende(00:03:58) - Faszination ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Geschmeidiger laufen durch Faszientraining - mit Prof. Dr. Robert Schleip

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 52:09


Lange Zeit wurden Faszien als reine "Verpackung" unserer Muskeln und Organe angesehen und Faszientraining belächelt. Doch mittlerweile wissen wir: Für einen guten Laufstil brauchen wir nicht nur starke Muskeln, sondern auch gesunde Faszien! In dieser Podcastfolge sprechen wir deshalb mit einem absoluten Experten im Bereich Fasziengesundheit, und zwar dem Humanbiologen und Forscher Prof. Dr. Robert Schleip. Er erklärt uns nicht nur, was das Fasziensystem genau ist und wie es arbeitet, sondern gibt uns auch praktische Tipps, wie wir unsere Faszien geschmeidig halten - sowohl im Training als auch durch die richtige Ernährung. Viel Spaß beim Hören!(00:02:06) - Intro Ende(00:03:58) - Faszination ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Running Free mit Florian Reiter
#101 Auf dem richtigen Pfad: Dein Leitfaden zur Auswahl des idealen Trailrunning-Schuhs.

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 44:30


In meiner neuesten Podcast-Episode dreht sich alles um die Auswahl des perfekten Trailrunning-Schuhs, ein Schlüsselfaktor für ein optimales und freudvolles Laufvergnügen. Die richtigen Schuhe sollten vor allem zu dir, deinem Laufstil und deinen Anforderungen passen und idealerweise auch langlebig und nachhaltig sein. Von der Dämpfung bis zur Materialwahl – entdecke, was wirklich zählt, und wie du den idealen Begleiter für deine Trailabenteuer findest. Links zur Episode:

Running Free mit Florian Reiter
#99: Langsam und lahm? Die emotionalen Blockaden beim langsamen Laufen.

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 29:55


In der aktuellen Episode geht es ums Langsamlaufen. Oft unterschätzt oder widerwillig umgesetzt, birgt es viele Vorteile: Grundlagenausdauer, Regeneration, bewussterer Laufstil und Naturgenuss. Doch Aussagen wie "Das ist ja kein wirkliches Training" oder "Das ist langweilig" hindern uns oft am langsamen Laufen. Das Fehlen des langsamen Laufens führt jedoch oft zu verschiedenen Problemen. Hör rein und erfahre mehr über Vorteile und Herausforderungen im Schneckentempo. Links zur Episode:

PACE – der Ausdauerpodcast
Effizienter Laufstil: Diese Tipps muss man beachten | #64

PACE – der Ausdauerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 70:37


Was ist wichtig für einen guten Laufstil? Welche Rolle spiel die Schrittfrequenz, die vertikale Bewegung, die Bodenkontaktzeit und vieles mehr? In dieser Folge legen wir den Fokus auf das Laufen und verraten euch außerdem, wie viel Geld wir bereits für unseren Ausdauersport (Laufen & Triathlon) ausgegeben haben. Unsere Trainingspläne erwerben:  ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user?u=98516619⁠⁠⁠⁠⁠ PACE-Strave-Club: ⁠⁠⁠https://www.strava.com/clubs/1204101/recent_activity⁠⁠⁠ Pushim-Limits Doku: ⁠⁠https://www.youtube.com/watch?v=XMFjaUjCP5M⁠⁠ Kapitel: 00:00:00 - Einführung 00:07:03 - Laufeffizienz 00:11:58 - Schrittlänge 00:15:50 - Vertikale Bewegung 00:19:48 - Bodenkontaktzeit 00:26:08 - Vorteile der Wattsteuerung 00:35:09 - Indoor-Lauftraining-Learnings 00:38:59 - Trainingspläne 00:41:28 - Wie viel Geld wir ausgeben Mail: kontakt.marvinneumann@gmail.com   Torbens Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠http://ausdauer-coaching.de/#personaltraining⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  PACE auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/pace_derausdauerpodcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠      Marvin auf Strava: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.strava.com/athletes/102269753⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠      Marvin auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marvinnew_running/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠      Marvin auf YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UC3hekG458EdMK2KmbGbMHmw⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Torben auf Strava: ⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.strava.com/athletes/16799431?oq=Torbe⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠    Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste.       Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen und seit Anfang 2022  trainiert er mit Torben als Coach auf sein großes Ziel hin: Sich für den New York Marathon 2023 über die Zeit qualifizieren. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/marvin-neumann7/message

beatthemiles
#38 Eure Fragen als Laufanfänger :) Q&A

beatthemiles

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 26:21


Hey Freunde, wir beantworten eure Fragen zum Thema Laufschuhe, Wie atme ich richtig, Laufstil, Puls etc. Ihr hat uns wieder einige Fragen gestellt und hier sind unsere Antworten :) Viel Spaß beim Hören! Eure Malou &Phelia

MARATHON PODCAST
Mittelfußlaufen – Jetzt richtig umstellen

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 72:30


Der richtige Laufstil für Halbmarathon und Marathon#17: Fersenlaufen, Vorfußlaufen und MittelfußlaufenFersenlaufen, Vorfußlaufen und Mittelfußlaufen, alle drei Laufstile haben ihre Berechtigung. Doch für ambitionierte Jogger und Läufer*innen, bis hin zur Marathondistanz, sollte das Mittelfußlaufen die bevorzugte Lauftechnik sein. Und für Laufanfänger sowieso. Das Warum, und warum sich so viele Läuferinnen und Läufer mit der Umstellung ihres Laufstils schwertun, erklärt Laufexperte Andreas Butz auf Nachfragen von Franziska Dietz. Mal wieder mal eine Folge von großem praktischem Nutzen für die Hörerinnen und Hörer. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: Umstellung auf Mittelfußlaufen YouTube: Lauf-ABC Videos von Laufcampus Studie: Foot strike patterns and collision forces in habitually barefoot versus shod runners Training: Laufseminare mit Lauftechnik Schulung Mails: podcast@laufcampus.com Wöchentlich Tipps und Angebote zum Laufen gibt es über den Laufcampus Newsletter LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.

Irgendwas mit Sport
#056 | Jennifer Eidel - Barfusslaufen

Irgendwas mit Sport

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 47:20


Ist barfuß gehen und barfuß laufen eigentlich dasselbe? Und ist das überhaupt gesund? Wir sprechen mit Jen, Physiotherapeutin, Natural Running Coach und begeisterte Barfußläuferin über ihr Lieblingsthema, was sie von Barfußschuhen hält und erfahren, was wir unseren Füßen Gutes tun können.

MARATHON PODCAST
Die Kriterien für den Kauf von Laufschuhen

MARATHON PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 92:09


Laufschuhe für Marathon, Halbmarathon und die ersten Laufschritte#15: Es gibt sie – die richtigen Laufschuhe für dich!In dieser fesselnden Podcast-Folge erkundet die Marathon erfahrene Journalistin Franziska Dietz gemeinsam mit dem leidenschaftlichen Läufer und Lauftrainer Andreas Butz die faszinierende Welt der Laufschuhe. Laufschuhe für Anfänger, Eliteläufer und alle dazwischen 1. Grundlegende Aspekte: Franzi erforscht mit Andreas die entscheidenden Kriterien für die Auswahl von Laufschuhen. Dabei werden die zentralen Eigenschaften wie Dämpfung, Stabilität, Sprengung und Passform beleuchtet. Die Diskussion geht darauf ein, wie diese Faktoren bei der Wahl der idealen Schuhe für verschiedene Läufer eine Rolle spielen. Doch vorher sprechen die beiden auch über Andreas' Laufanfänge und welche Schuhe er vor 30 Jahren getragen hat. 2. Technologische Innovationen und Materialien: Andreas teilt sein Wissen über die Evolution der Laufschuh-Technologie und hebt dabei nützliche Innovationen hervor, wird aber auch kritisch, denn die Verletzungsanfälligkeit der Läuferinnen und Läufer steigt. 3. Unterschiede zwischen Straßen- und Trailrunning-Schuhen: Die Frage nach spezifischen Unterschieden zwischen Straßen- und Trailrunning-Schuhen steht im Fokus. Andreas erläutert, ob und wie sich die Anforderungen an Laufschuhe je nach Geländeart und Laufstil verändern. 4. Vorbereitung auf den Marathon: Im Zusammenhang mit dem Ziel Marathon geht es darum, wie Läufer ihre Schuhe sorgfältig auswählen sollten. Andreas gibt wertvolle Tipps, worauf beim Training geachtet werden sollte, um sich optimal an die neuen Schuhe anzupassen. Die Diskussion berührt auch das Einlaufen neuer Laufschuhe, besonders im Hinblick auf einen Marathon und gibt Tipps zum Kauf auf Marathonmessen, den sogenannten „Marathon Expos“. 5. Pflege und Lebensdauer von Laufschuhen: Andreas und Franzi besprechen, wie Läufer sicherstellen können, dass ihre Schuhe länger halten und in gutem Zustand bleiben, insbesondere während der intensiven Vorbereitung auf einen Marathon. Laufschuhe in die Waschmaschine? Dazu hat eine glasklare Meinung. 6. Carbon-Schuhe - Sinnvoll oder kann man das lassen? Die kontrovers zu diskutierende Frage nach Carbon-Schuhen wird aufgegriffen, wobei Andreas seine Meinung teilt und beleuchtet, inwieweit diese für Läufer tatsächlich sinnvoll sind und wenn ja, was unbedingt zu beachten gilt. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: Nie mehr verletzt – Laufschuhe und Technik Werde Mitglied im Team Laufcampus Wöchentlich Tipps und Angebote zum Laufen gibt es über den Laufcampus Newsletter LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#103 Selbstzweifel beim Laufen

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 92:36


Angst haben, als Letzter ins Ziel zu kommen oder das Zeitlimit im Wettkampf nicht zu schaffen. Sich Gedanken darüber machen, wie der eigene Laufstil auf andere wirkt. Angst haben, von anderen Läufern ausgelacht zu werden, weil man nicht dem Körperideal entspricht.Das alles sind nur ein paar Beispiele für Selbstzweifel beim Laufen. Selbstzweifel können uns darin hintern, unsere Ziele zu erreichen und Träume zu verwirklichen. Wir sprechen in dieser Podcastfolge mit Sporttherapeutin Marie John über die häufigsten Unsicherheiten von Läufern und wie man diese am besten los wird.Partner der Folge ist BookBeat:BookBeat ist ein Streamingdienst für Hörbücher, bei dem ihr Zugang zu über 800.000 Büchern habt.Mit unserem Code "runskills" könnt ihr BookBeat jetzt 2 Monate lang kostenlos testen und sowohl online als auch offline Bücher aus verschiedenen Genres hören. Schaut gerne vorbei und nutzt unser Angebot: https://www.bookbeat.de/runskillsFolge Marie:Maries WebsiteMarie auf InstagramPodcast "Generation Bewegung"Marie auf LinkedIn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BESTZEIT Podcast
#181 Mitten im heißen Marathon-Herbst - Von Köln, über Chicago bis München

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 105:15


Wir sind wirklich mitten drin im heißen Marathon-Herbst und die Ereignisse überschlagen sich beinahe. Wir sprechen über den Köln-Marathon vom vergangenen Wochenende und die erfreuliche Tatsache, dass wieder mehr Veranstalter auf Top-Felder setzen um deutschen Athleten:innen attraktive Startgelegenheiten zu bieten. So wird auch Sebastian Hendel am Wochenende ein Jahr nach seinem starken Debüt wieder zum München-Marathon zurückkehren. Das Rennen wird auch live im Bayerischen Rundfunk übertragen und Philipp als Experte am Mikrofon sitzen. Außerdem haben wir noch mehr Insider-Insights zum neuen adidas-Superschuh in den letzten Tagen für euch zusammengetragen und analysieren auch den veränderten Laufstil von Tigist Assefa, der womöglich auch wesentlich zu ihrem Sensationslauf beigetragen haben kann.

KWMIB
FAQ #1: Krafttraining als Läufer, Schienbeinschmerzen beim Laufen und Umgang mit Verletzungen (KWMIB-002)

KWMIB

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023


In dieser Fragerunde geht es darum, was Läufer beachten sollten, die mit dem Krafttraining beginnen wollen. Je nach Zielsetzung ist das klassische Training im Studio nicht immer die beste Wahl. Wer dagegen als Kraftsportler zum Laufen findet, hat oftmals Probleme mit der Schienbeinmuskulatur. Neben muskulären Überlastungen kann hier der Laufstil eine große Bedeutung haben. Die dritte Frage dreht sich wiederum um Verletzungen. Diese können letztlich das Ergebnis von Fehlbelastungen sein und der Umgang mit diesen ist nicht immer einfach. Ich wurde nach meinen persönlichen Erfahrungen gefragt. ______________ Zeitstempel: 00:00 min - Intro 00:42 min - Was sollten Läufer als Kraftsportanfänger beachten? 09:52 min - Was kann gegen Schienbeinschmerzen beim Laufen nach zwei Minuten getan werden? 16:34 min - Verletzungspause und anschließende Rehabilitation: Allgemeine Erfahrungen? 26:09 min - Outro ______________ Website zum Podcast: https://kwmib.com Mein Instagram: https://instagram.com/hybridathlet Meine Website: http://www.become-fit.de Meine Bücher: https://www.amazon.de/kindle-dbs/entity/author/B01MG4H6WB ______________ Weiterführende Literatur zum Thema: -Acker, Frank-Holger (2022): Hybridathlet Part 2.

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

In dieser Folge unseres Podcasts stehen die Füße im Rampenlicht, denn wir sprechen über die entscheidende Bedeutung einer guten Fußpflege für Läufer. Egal, ob du ein erfahrener Marathonläufer oder ein Freizeitsportler bist, gesunde und glückliche Füße sind unerlässlich für deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden beim Laufen. Unsere Experten führen dich durch die verschiedenen Aspekte der Fußpflege für Läufer, angefangen bei der Wahl des richtigen Schuhwerks. Wir diskutieren, wie die Wahl der falschen Laufschuhe zu Verletzungen führen kann und wie du den perfekten Schuh für deinen Laufstil findest. Erfahre, wie du Blasen und Schwielen vermeiden kannst, und erhalte wertvolle Tipps zur richtigen Fußhygiene und Pflege. Wir sprechen auch über die Bedeutung von Einlegesohlen und orthopädischen Lösungen, um deine Füße optimal zu unterstützen. Unsere Gäste teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Geschichten über die Auswirkungen von schlechter Fußpflege und wie sie durch bessere Pflege ihre Laufleistung verbessern konnten. Außerdem gehen wir auf häufige Fußprobleme wie Plantarfasziitis und Fußbögen ein und besprechen, wie du diese vermeiden und behandeln kannst. Wenn du ein Läufer bist, der nach Wegen sucht, deine Laufleistung zu steigern und Verletzungen vorzubeugen, oder wenn du einfach nur verstehen möchtest, warum die Fußpflege für Läufer so entscheidend ist, dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für dich. Entdecke, wie du deine Füße in Topform hältst und deine Laufziele sicher erreichst.

Achilles Running Podcast
Lauf-ABC: So easy verbesserst du deine Lauftechnik - mit @flowibowi

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2023 49:39


Du willst deine Lauftechnik verbessern? Dann spitz die Ohren, denn genau darum geht es in dieser Podcastfolge! Wir haben 400m-Hürdenläufer Flo Slawik zu Gast, denn wenn sich einer mit dem Thema Lauftechnik auskennt, dann er. Auf seinem erfolgreichen Instagram-Account @flowibowi zeigt Flo unter anderem, wie wir an unserem Laufstil arbeiten können - und zwar mithilfe des Lauf-ABCs! Im Podcast teilt er sein Wissen mit uns ganz detailliert: Von A wie Anfersen bis Z wie Zehenheben lernen wir die effektivsten Übungen und Techniken kennen, die unsere Stabilität, Beweglichkeit und Laufeffizienz verbessern. Egal, ob du erfahrene:r Läufer: oder Beginner:in bist, mit Flos Tipps kannst du deiner Lauftechnik sicher noch den ein oder anderen Schliff verpassen.(00:01:35) - Intro Ende(00:02:00) - Flos Hassliebe zu Intervallen(00:03.38) - Warum Hürdenläufer:innen absolute Lauftechnik-Profis sind(00:07:08) - 400-Meter-Hürdenlauf: Flos Leidenschaft online und offline(00:11:09) - Jeden Tag Lauf-ABC: Flos Top-3-Übungen(00:14:16) - Wie wir Fehler vermeiden beim Lauf-ABC(00:21:22) - Diese Übungen hatten den krassesten Effekt auf Flos Training(00:26:42) - Die besten Übungen für Anfänger:innen(00:29:58) - Lauf-ABC als Verletzungs-Prophylaxe(00:31:41) - Welche Übungen machen uns schneller?(00:35:34) - Wie oft sollten wir das Lauf-ABC machen?(00:39:21) - Übungen für bessere Armarbeit(00:42:28) - Die größten Fragen & Fehler rund um's Lauf-ABC(00:46:07) - Abwechslung ins Lauf-ABC bringenFoto: @markuslichtenstein_portraitMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr Flo auf Instagram!Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Lauf-ABC: So easy verbesserst du deine Lauftechnik - mit @flowibowi

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 18, 2023 49:39


Du willst deine Lauftechnik verbessern? Dann spitz die Ohren, denn genau darum geht es in dieser Podcastfolge! Wir haben 400m-Hürdenläufer Flo Slawik zu Gast, denn wenn sich einer mit dem Thema Lauftechnik auskennt, dann er. Auf seinem erfolgreichen Instagram-Account @flowibowi zeigt Flo unter anderem, wie wir an unserem Laufstil arbeiten können - und zwar mithilfe des Lauf-ABCs! Im Podcast teilt er sein Wissen mit uns ganz detailliert: Von A wie Anfersen bis Z wie Zehenheben lernen wir die effektivsten Übungen und Techniken kennen, die unsere Stabilität, Beweglichkeit und Laufeffizienz verbessern. Egal, ob du erfahrene:r Läufer: oder Beginner:in bist, mit Flos Tipps ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#138 SensoRun verbindet! Laufmaus und SensoRun eine neue Kooperation mit Zukunft!

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later May 17, 2023 57:24


Wie kann SensoRun helfen, das Laufen von Athleten verletzungsfreier zu gestalten? Dr. Steffen Hüttner hat 2017 den SensoRun erfunden und Michi & Henning haben diese bei ihrem Lauftraining getestet. Welche Ergebnisse in Verbindung mit der Laufmaus wurden dabei von beiden erzielt? Eine spannende Geschichte von der Idee bis zur Entwicklung einer neuen Messsensorik für ein verletzungsfreies Laufen erwartet die Zuhörer. Und was hat die Laufmaus als Kooperationspartner mit SensoRun zu tun? Das und noch viel mehr wird in dieser Episode herausgearbeitet.

ENDSPURT
#14 Der perfekte Laufstil

ENDSPURT

Play Episode Listen Later May 4, 2023 39:03


Gibt es DEN perfekten Laufstil? Falls ja, wie sieht der aus? Worauf sollte man achten? Was bedeutet eine Optimierung des Laufstils im Hinblick auf Verletzungsprophylaxe oder Energieeffizienz? zur ENDSPURT-Webseite⁠⁠⁠ Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schickt gern eine Mail an hi@endspurt-podcast.de oder auf Instagram an ⁠⁠⁠@pattn_run⁠⁠⁠ & ⁠⁠⁠@laufcoach.stefan⁠⁠⁠. Verpasse keine neue Folge! Abonniere ENDSPURT auf Spotify, Apple, Amazon oder Google und aktiviere die Glocke

Kicken kann er
Was passiert mit dem FC Bayern, wenn Thomas Müller einmal aufhört?

Kicken kann er

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 54:00


Etwa 50.000 Thomas Müllers soll es in Deutschland geben. Der Thomas Müller, den wir in der neuen Folge von Kicken kann er besprechen, ist aber in jedem Fall ein Unikat. Er ist ein Spieler, der sich seit vielen Jahren der Analyse ein Stück weit entzieht, weil er so ungewöhnlich Fußball spielt. Doch für die Hosts des Fußballpodcasts von ZEIT ONLINE, ist das genau die richtige Herausforderung. "Wenn es einen Fußballer gibt, wegen den wir diesen Podcast machen, dann wäre es Thomas Müller", sagt Oliver Fritsch. Über Cristiano Ronaldo reden kann ja jeder. "Müller wirkt auf den ersten Blick nicht wie ein Weltklassefußballer, nicht mal wie ein Sportler", sagt Fritsch über die Erscheinung Müller. Über die Beinchen, den nach vorne gebeugten Laufstil, die schlenkernden Arme. Fritsch sieht bei Müller deshalb eine Historie der Unterschätzung. "Thomas Müller kann nichts besonders gut", sagt Christian Spiller. Nicht besonders gut schießen, schnell laufen, Zweikämpfe gewinnen oder andere Dinge, die man von einem Offensivspieler erwartet. Aber Müller hat den meisten anderen etwas voraus: Er sieht Dinge, die andere nicht sehen. Er findet Räume, die anderen verschlossen bleiben, ahnt, wo Ball, Gegner und Mitspieler nicht jetzt, sondern demnächst, sein werden. "Müller empfängt terrestrisch, bei ihm fällt das Tor zwei Sekunden eher als beim Nachbarn", sagt Fritsch. Das macht Thomas Müller nach Titeln zum erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten. Aber: Er wird dieses Jahr 34, seine Karriere geht langsam zu Ende. Oliver Fritsch würde ihn ungern noch einmal in der Nationalelf sehen. "Ich glaube, dass Müller Entwicklung verhindert", sagt er. Unsere Vermutung, was mit dem FC Bayern passiert, wenn Müller mal nicht mehr spielen sollte, warum Müllers Torjubel der echteste weit und breit ist, warum er nicht zu Real Madrid gepasst hätte, was es mit Radio Müller auf sich hat und die Top 5 der wichtigsten Weltmeister 2014 – all das zu hören in der neuen Folge von Kicken kann er. Schreiben Sie uns! Kritik zur Sendung und Vorschläge für Mister X nehmen wir unter fussball@zeit.de entgegen. "Kicken kann er" ist der Fußballpodcast von ZEIT ONLINE. Er erscheint alle zwei Wochen und widmet sich den besten Fußballern und Fußballerinnen unserer Zeit. Wir reden weniger über Taktik als über das, worauf es im Fußball wirklich ankommt: die Individualität der Spieler. Szenen, über die wir in dieser Folge gesprochen haben: Balleroberung gegen Paris Saint-Germain: https://www.youtube.com/watch?v=fc0L5TP_39c Chance gegen England: https://www.youtube.com/watch?v=3urrelT3_hI Radio Müller: https://www.youtube.com/watch?v=AWUgsIFrd8E Müller-Compilation: https://www.youtube.com/watch?v=FGinJXwAJqk

PACE – der Ausdauerpodcast
Von fiesen Knieproblemen zur Triathletin & Kraftsportlerin – mit Rebecca Kotowski | #10

PACE – der Ausdauerpodcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 51:32


In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Rebecca Kotowski, die sportlich so breit aufgestellt ist, wie fast keine Zweite. Von der Basketballspielerin, zur Läuferin, zur Speed-Skaterin, zur Triathletin, zur HYROX-Athleting... und das soll nicht das Ende gewesen sein! Wir sprechen mit ihr außerdem über ihren (ursprünglich) schlechten Laufstil, welcher zu schlimmen Knieschmerzen führte und wie es war bei ihrem ersten Speed-Skating Halbmarathon Vierte zu werden. Rebecca auf Instagram: https://www.instagram.com/rebe_koto/ Rebecca auf Strava: https://www.strava.com/athletes/26718022?oq=Rebe Timestamps: 00:00 - Einführung 02:15 - Wer ist Rebecca? 11:20 - Rebeccas Zeiten 14:23 - Teamsport: Hilfe oder Hindernisse für den Ausdauer(lauf)sport? 19:25 - Laufstil & ihr Training 29:30 - Rebeccas Kraftsport-Geschichte + HYROX 35:28 - Will sie sich auf Triathlon auch weiterhin konzentrieren? 43:00 - Speed-Skating Halbmarathon Zur Anmeldung zum Marathon Mainz: https://www.marathon.mainz.de (Werbung) Schickt uns außerdem eure Geschichten per Mail an: Kontakt.marvinneumann@gmail.com oder per Insta-DM @pace_derausdauerpodcast (Insta: https://www.instagram.com/pace_derausdauerpodcast/) Torbens Webseite: http://ausdauer-coaching.de/#personaltraining Marvin auf Strava: https://www.strava.com/athletes/102269753 Marvin auf Instagram: https://www.instagram.com/marvinnew_running/ Marvin auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3hekG458EdMK2KmbGbMHmw Torben auf Strava: https://www.strava.com/athletes/16799431?oq=Torben Zu Torben: Früh gestartet als Handballer wechselte er nach vielen Jahren vom Indoor- zum Outdoorsport. Heute ist der Sport- und Gesundheitswissenschaftler als ambitionierter Triathlet aktiv. Fünf Ironman hat er bereits erfolgreich gefinisht. Seine Bestzeit von 8:49h stellte 2022 beim Ironman Italy auf. Den M.A. in Sportmedizinischem Training und Leistungsphysiologie in der Tasche ist er außerdem Lauf- und Triathloncoach und kennt sich aus, wenn mal der „Schuh drückt“. Sein persönliches Ziel: Hawaii – und das nicht zum Urlaub machen. Die Ironman- Weltmeisterschaft steht noch auf seiner sportlichen To-do-Liste. Zu Marvin: Als langjähriger Journalist ist Marvin schon immer den spannenden Geschichten und Fragen verfallen. Seit 2016 berichtet er auf seinem YouTube-Kanal („Marvin Neumann“) über gesellschaftliche Themen und hatte sogar den laufbegeisterten Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview. Das Laufen ist schon immer große Passion gewesen und seit Anfang 2022 trainiert er mit Torben als Coach auf sein großes Ziel hin: Sich für den New York Marathon 2023 über die Zeit qualifizieren. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/marvin-neumann7/message

Running Free mit Florian Reiter
#61 Veränderungen. Über den Mut und die Bereitschaft Entscheidungen zu treffen.

Running Free mit Florian Reiter

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 31:18


In dieser Episode geht's um Entscheidungen, Ausreden, das Commitment etwas zu verändern und darum verbindlich erste Schritte zu setzen

ENDSPURT
#36 - Laufstil, -technik und Athletik - Bausteine für deinen läuferischen Erfolg

ENDSPURT

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 39:43


Mittlerweile weiß jeder von uns wie wichtig langsames Laufen ist und über die Vorteile von Tempotrainings. Ein Thema aber steht stets im Schatten der Hauptdisziplin: Das Techniktraining. Lauf-ABC und Athletiktraining sollte in keinem Laufalltag fehlen! Warum erzählen Laufcoach Stefan und ich dir in dieser Episode. Spoileralarm: Mehr Power, weniger Verletzungen und somit auch mehr Spaß! === Links: Stefan auf Instagram: https://instagram.com/stefan.laeuft pattn auf Instagram: https://instagram.com/pattn_run

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
100. Geburtstag des Langstreckenläufers Emil Zátopek - Die „tschechische Lokomotive“

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 5:52


Sie waren in der Sportwelt bekannt: das tschechische Ehepaar Dana Zátopkavá und Emil Zátopek. Beide holten olympische Goldmedaillen – sie im Speerwerfen, er im Langstreckenlauf. Seinen Spitznamen hat er seinem Laufstil zu verdanken.Von Eduard Hoffmannwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei

Plattfuß- der Triathlon Podcast für die Rolle
Björn Gustafsson - erster deutscher Triathlon Weltmeister

Plattfuß- der Triathlon Podcast für die Rolle

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 71:30


In dieser Folge stellen wir gemeinsam den Antrag auf Training an einem anderen Ort. Schwups sind wir bei Currex in Hamburg und sprechen mit Gründer Björn Gustafsson über sein Leben, seinen persönlichen Bezug zum Triathlon und wie es zur Gründung von CURREX kam. Björn nimmt uns mit in eine Zeit als er nur in Badehose und bauchfrei Weltmeister im Triathlon geworden ist. Wir sabbeln aber nicht nur über olle Kamellen, sondern Björn erklärt uns auch seinen holistischen Ansatz in der Bewegungsanalyse und wie er damals in der Zeit des ersten Internets sein erstes Unternehmen gegründet hat, um Sportler_Innen eine schmerzfreie Zeit zu gewährleisten. In dieser Folge kommen wir den Antworten auf unsere Fragen zum Triathlon auf jeden Fall ein Stück näher. Natürlich wurde am Ende unser Laufstil auch noch analysiert. Das alles, was dabei raus kam und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß und Klaps auf den Sattel, eure Plattfüße! Mit dem CODE „Plattfuss10“ auf https://currex.com/discount/Plattfuss10 bekommt ihr nicht nur 10% , sondern nehmt auch automatisch an unserem Gewinnspiel teil: Einmal mit den Plattfüßen ins 5D Lab von CURREX und gegen die beiden antreten! Essen geht ebenfalls auf uns! Teilnahmezeitraum: 3 Monate ab Folgenstart ( 13.10.2022)

hr1 Zuspruch
Der blinde Jogger

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 2:28


Autor Jörg Ahlbrecht begegnet beim Sport einem Mann, der ihn mehr übers Leben zeigt als nur den richtigen Laufstil.

Telebasel Glam
Glam vom 26.01.2022

Telebasel Glam

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 4:30


Jogging-Tipps für Anfänger von Gian Godenzi (Manager INDIGO Fitness). Worauf sich Anfänger beim Joggen achten müssen, von der Kleidung bis hin zum richtigen Laufstil.

BESTZEIT Podcast
#87 Laufen neu lernen mit Sportingenieurin Liesa Fialkowske von CURREX

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 78:48


Ralf und Philipp sind gut ins neue Jahr gestartet und freuen sich 2022 direkt mit einem spannenden Experten-Talk zu starten. Zu Gast ist Liesa Fialkowske, sie ist Sportingenieurin und Bewegungswissenschaftlerin bei CURREX in Hamburg. Philipp hat dort erst vor einigen Wochen eine ausführliche Laufstilanalyse in deren hochmodernen 5D-Lab absolviert und dabei gelernt, dass auch bei einem gestandenen Marathonläufer durchaus noch Potential vorhanden ist den eigenen Laufstil zu optimieren. Das kann nicht nur dabei helfen ökonomischer, also kraftsparender zu laufen, sondern auch Verletzungen vorzubeugen. Nicht zuletzt deshalb arbeiten inzwischen eine ganze Reihe von Top-Athleten, auch aus dem Triathlonbereich, eng mit CURREX zusammen. Neben den Möglichkeiten durch die spezielle Analyse und den daraus gewonnenen Erkenntnissen gezielt mit individuelle Kraft- und Mobilitätsübungen sowie dem Verändern der Schrittfrequenz den Laufstil zu verbessern ist CURREX auch einer der Top-Entwickler von sportartspezifischen Einlegesohlen. Diese gibt es für die verschiedensten Sportarten und deren unterschiedlichen Anforderungsprofile, vom Laufen, über das Radfahren bis hin zum Tennis oder Wandern und sollen dabei unterstützen Menschen ein Leben lang gesunde Bewegung zu ermöglichen.

Sach ma....! - der Fitness- und Gesundheits-Podcast
Folge 45 - Interview mit Dennis Grötzsch, Storemanager U. Schäfer

Sach ma....! - der Fitness- und Gesundheits-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 28:39


Dennis Grötzsch, Storemanager beim Laufshop U. Schäfer in Gießen berät Menschen, die in Bewegung kommen wollen. Läufer und andere Sportler macht er mit dem richtigen Schuh schneller, besser, schmerzfreier. Im Podcast gibt er Tipps zum richtigen Laufschuh und verrät, wie sein Traumkunde aussieht.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#62 Nach der Saison ist vor der Saison, oder wie war das mit der Saisonpause?

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 47:06


Kaum sind Michi & Henning in der Saisonpause, da machen sich beide Gedanken um einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Training. Dazu geben beide konkrete Tipps, wie Jedermann & Jedefrau wieder in sein Training einsteigen kann, ohne sich zu überfordern. Weiterhin wird in dieser Episode der Kauf eines Triathlonrades für Jedermann & Jedefrau besprochen. Weitere Themen: Wie kann ich den Maximalpuls bestimmen, um daraus Belastungswerte für mein Training abzuleiten? Was ist die Herzfrequenzvariabilität und sollte ich meinen Laufstil verändern? Eine Menge Themen, reinhören lohnt sich!

Sie läuft. Er rennt. - der Lauf-Podcast des stern
Der optimale Laufstil - schneller laufen und seltener verletzt

Sie läuft. Er rennt. - der Lauf-Podcast des stern

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 59:11


Mit einer guten Lauftechnik rennen Sie schöner, schneller und vor allem gesünder. Wir verraten in dieser Folge , worauf es ankommt - und warum es den perfekten Laufstil nicht gibt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Push Your Limit
Push Your Limit #004: Du liebst Laufen? Aber kannst du es auch? Darauf kommt es wirklich an.

Push Your Limit

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 17:29


Für viele ist Laufen der simpelste Sport der Welt. Elisabeth Niedereder beobachtet als Sportwissenschafterin, Ex-Profiläuferin und Personal-Trainerin allerdings praktisch täglich das Gegenteil.In Episode 4 ihres Podcasts spricht sie über die häufigsten Fehler von LaufeinsteigerInnen und Fortgeschrittenen, erklärt, wie man tatsächlich mit dem Laufsport beginnen sollte und auf welche Weise man seinen Body physisch und technisch fit fürs neue Glück in Laufschuhen kriegt.Außerdem sagt die Multi-Staatsmeisterin über die Mittelstrecken, wie sie mit gezieltem Personal-Coaching und den Tristyle-Gruppenkursen nicht nur das Lauf-ABC vermittelt und individuell passenden Laufstil erarbeitet, sondern auch, wie etwa Dauer und Intensität des Trainings geplant werden. Zum Podcast-Finale gibt sie noch drei essenzielle Tipps, die man speziell am Beginn einer Laufkarriere beherzigen sollte. Und Lissi nimmt uns mit in eines  ihrer so beliebten Gruppentrainings.    —————————————————————————————————-Alles zu Elisabeth Niedereder und ihrem Wiener Tristyle-Studio finden Sie unter www.tristyle.atSämtliche Informationen zum Aus- und Weiterbildungsprogramm sowie den Inhalten und ReferentInnen der Tristyle-Academy erhalten Sie via www.tristyle-academy.at—————————————————————————————————-Gestaltet und produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur vor Fritz Hutter. Infos & Kontakt unter www.fritzhutter.com 

Life Channel Portal - Thema Leben : Tipps & Trends

Ein Laufschuh hält zwischen 600 und 1000 Kilometer, so Outdoor-Profi Thomas Zuberbühler. Irgendwann brauchen wir also ein neues Paar. Er empfiehlt, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen. Wichtig: Die alten Laufschuhe mitnehmen, denn dessen Abnützung sagt etwas über den Laufstil aus. Am Nachmittag ist ein Kauf besser, denn dann sind die Füsse tendenziell grösser und wir kaufen Schuhe, die gross genug sind. Und es ist durchaus möglich, dass unsere Laufschuhe ein oder zwei Grössen über unserer gewohnten Schuhgrösse sind. Bei zubischuhe.ch gibt es alles, was die Familie für Outdoor-Erlebnisse braucht.

Achilles Running Podcast
Mit Fingern in den Ohren die Lauftechnik verbessern – mit Profi-Trainer Philipp Seipp

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2021 77:32


Wer einen effizienten Laufstil hat, spart beim Laufen Kraft und kann somit länger und auch schneller laufen. Klingt logisch, aber wie kommen wir zu einem effizienten Laufstil? Mit den Fingern in den Ohren, sagt Trainer Philipp Seipp, der Profis wie Triathletin Laura Philipp trainiert. Was genau dahintersteckt, warum er seinen sicheren Job als Lehrer für ein Coaching-Leben aufgegeben hat und was er von den Laufstilen der Topstars hält, verrät er Eileen im ACHILLES RUNNING Podcast.Philipp Seipp bei Instagram.Kick Ass SportsBild: Kick Ass SportsMusik: The Artisans Beat – Man of the Century See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Laufstyle mit Sara und Tanja
Schneller und schöner laufen- Koordination hilft!

Laufstyle mit Sara und Tanja

Play Episode Listen Later May 7, 2021 22:19


Durch regelmäßige Lauftechnikübungen , also Lauf ABC den Laufstil optimieren und schnellere Beine bekommen. Nicht nur was für ambitionierte , sondern auch für Hobbysportler und Einsteiger.

Der Tri it Fit Podcast
136. Den Laufstil aktiv verändern - TiF Podcast

Der Tri it Fit Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021


136. Den Laufstil aktiv verändern - TiF Podcast

Der Tri it Fit Podcast
132. Der perfekte Laufstil - TiF Podcast

Der Tri it Fit Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 38:13


132. Der perfekte Laufstil - TiF Podcast

Bewegungskind
#072 BECKENBODEN IM FOKUS - INTERVIEW MIT ANDREA RING

Bewegungskind

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 54:56


Heute heute habe ich wieder eine sehr inspirierende Interviewpartnerin für dich! Ich durfte mit Andrea Ring über das so wichtige und zentrale Thema Beckenboden sprechen. Andrea ist Physiotherapeutin und Dula und hat sich hierbei ganz besonders auf das Thema Beckenboden spezialisiert. In diesem Interview spricht Andrea sehr intensiv über die Bedeutung des Bweckenbodens im Alltag und auch in der Bewegung und bringt sogar den eigenen Laufstil in einen direkten Zusammenhang mit dem Beckenboden. Ich wünsche dir ganz viel Freude bei dieser sehr inspirierender Episode und falls du zu diesem Thema noch Fragen haben solltest, oder sogar noch tiefer einsteigen möchtest, melde dich sehr gern persönlich bei Andrea: Homepage: https://koerperfokus-pfalz.jimdofree.com/über-mich/ Instagram: https://www.instagram.com/weltreisedoula/?hl=en Facebook: https://www.facebook.com/koerperfokuspfalz/ Außerdem freue ich mich über einen Austausch zu diesem so wichtigen Thema und darüber, wie dir diese Folge gefallen hat. Hinterlasse mir hierfür sehr gern einen lieben Kommentar, oder Feedback. Bis dahin, bleibe bewegt. Deine Marie --- Send in a voice message: https://anchor.fm/marie-dittrich/message

Cinemascope
COLLATERAL #Episode02

Cinemascope

Play Episode Listen Later Dec 26, 2020 51:54


"The One with the Thumb" - Der Streit aus Episode 01 ist vergessen, jetzt wird über einen Film gesprochen, den alle lieben oder lieben sollten: Collateral! Hier erfahrt ihr alles über den Laufstil von Tom Cruise und warum eine einsame Palme im Hintergrund viel Raum zur Spekulation bietet.

Lucky Trails
#36 Laufstile – Muss ich anders laufen?

Lucky Trails

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 21:41


Im Mitmach-Adventskalender auf Instagram (@lucky.trails) habe ich euch gefragt, ob ihr euren Laufstil kennt. Einige von euch wissen es genau, aber viele haben auch eher zögerlich geantwortet. Ausserdem habt ihr oft geäussert, dass der Fersenlauf grundsätzlich «schlechter» ist, als der Vorfussaufsatz oder das Mittelfusslaufen. Ob das tatsächlich so ist und ob du dich bemühen solltest, anders zu laufen, das klären wir in dieser Folge Lucky Trails.   Der Trailtipp führt dich nach Italien entlang eines wunderschönen Stausees. Den Tipp gibts wie immer auf meinem Komoot-Profil (https://www.komoot.de/user/1395405294994?ref=wud).    Passende Folgen: Folge 4 – Trailschuhe Folge 31 – Lauf-ABC Folge 35 – Beweglichkeit, Teil 2   Musik: Upbeat Happy Country von Monkey Style via AudioJungle

Level up Living
#32- Mit dem Laufen anfangen-Essentials: Tips, Erfahrungen, Do´s und Dont´s

Level up Living

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 18:04


Einfach loslaufen?-Selten die beste Idee! Denn es gibt einige Dinge auf die du achten solltest wenn du „gesund“ laufen möchtest! Hier stelle ich dir die Essentials aus über 10 Jahren Lauferfahrung vor! Sind die Schuhe die du jetzt hast okay um einfach mal loszulaufen? Solltest du auf deinen Laufstil achten? Deinen Puls? Musst du dich eigentlich wirklich dehnen? Und wie sieht das minimal nötige Dehnprogramm aus ? Was sagt die Trainingslehre dazu wie du deine Laufgewohnheiten gestalten solltest? Brauchst du Stabilisationsübungen oder nerven die nur? Keiner braucht Verletzungen, Schmerzen in Wade, Knie, Rücken. Welches ist dein richtiges Tempo, damit das Laufen Spaß macht, dir gesundheitliche Vorteile bringt und du Fortschritte machst? Atmest du richtig oder bekommt du Seitenstiche? Wie solltest du dein Training vor und Nachbereiten? Antworten auf all die Fragen hörst du in dieser Folge- damit du noch lange Spaß und Freude am gesunden laufen hast!

Ratgeber
Trailrunning – Mischung aus Ausdauer und Gleichgewichtstraining

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 4:56


Trailrunning bedeutet: Rennen über Stock und Stein, Bewegung in schönen Landschaften, Laufen über abwechslungsreiche Wege. Die Abwechslung motiviert, die Unebenheiten stärken Fuss und Gleichgewicht. Trailrunning lockt uns raus aus den Stuben und den Städten. Sich draussen an der frischen Luft zu bewegen, vielleicht ein paar Sonnenstrahlen einzufangen, stärkt das Immunsystem, entstresst und macht glücklich. Trailrunning ist ein Trend für Guttrainierte und solche, die es gerne werden wollen. Es ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. * Ausrüstung: Dem Wetter angepasst. Das Wichtigste sind die Schuhe. Diese sollten weniger gedämpft sein als Strassenlaufschuhe, denn so ist das Risiko für ein Umknicken kleiner. Ausserdem ist man mit weniger Dämpfung agiler und spürt den Untergrund besser. Auf dem weicheren Untergrund braucht man sowieso weniger Dämpfung. Ein gutes Sohlenprofil sorgt für besseren Halt auf Stein und Wurzel. * Laufstil: Trailrunning setzt einen aktiven, kraftvollen Laufstil voraus. Etwas vor sich her joggen funktioniert nicht. Man muss mit dem Kopf bei der Sache sein, denn Trailrunning ist Rennen über Stock und Stein. Die Fussmuskulatur wird mehr beansprucht, der Gleichgewichtssinn herausgefordert. Die ständige Veränderung von Richtung und Untergrund fordert ein ständiges Anpassen von Tempo und Intensität. * Vorbereitung: Streckenplanung, Kräftigung der Fussmuskulatur und des Gleichgewichts, zum Beispiel mit Einbeinstand und Training auf instabiler Unterlage.

Der beVegt-Podcast
#240 - Von Pronation bis Runner's High

Der beVegt-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 61:25


Bereitest du dich innerlich auf einen lauten Knall vor, wenn die Verkäuferin im Laufshop von einer „Sprengung“ spricht? Und hast du einen wilden Drogenrausch vor Augen, wenn vom „Runner’s High“ die Rede ist? Dann solltest du dir unbedingt die heutige Folge des beVegt-Podcast anhören – denn wir erklären wieder eine ganze Reihe von Fachbegriffen aus der Welt des Laufens. Die ersten drei Teile unserer Fachbegriffe-Serie findest du hier, hier und hier. In Teil vier geht es diesmal um Laufschuhe, den Laufstil und mehr. In Einzelnen nehmen wir uns die folgenden Begriffe vor: Sprengung Dämpfung Pronation Supination Natural Running Vorfußlauf Fersenlauf Mittelfußlauf Ergänzungs- und Alternativtraining Mobility Training Runner’s High Laufökonomie Unser heutiger Sponsor Exklusiv für beVegt-Hörer*innen: 10% auf deine erste Bestellung bei Vivo Life Vivo Life* bietet natürliche, gesunde Nahrungsergänzungsmitteln auf pflanzlicher Basis, arbeitet zertifitziert CO2-neutral und pflanzt zum Beispiel für jede Bestellung einen Baum. Alle Produkte von Vivo Life* sind zu 100% pflanzlich, werden aus biologischen Zutaten komplett ohne künstliche Aromen, Farbstoffe, Füllstoffe und Bindemittel hergestellt und unabhängig auf Schwermetalle, Pestizide und Herbizide getestet. Und das Beste: Mit dem Gutscheincode „BEVEGT“ sparst du 10% auf deine erste Bestellung auf www.vivolife.de* – und das ganz ohne Risiko dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie. Wir freuen uns, wenn du unseren Sponsor unterstützt, die diese Folge des beVegt-Podcast möglich gemacht hat. Links und Infos zur Show beVegt-Podcast #219: Von Wohlfühlpace bis VO2max: Die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen (Teil 1) beVegt-Podcast #221: Von Zyklisierung bis Superkompensation: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen beVegt-Podcast #225: Von Tapering bis DNF: die wichtigsten Fachbegriffe rund ums Laufen beVegt-Podcast #098: Mehr Bewegung im Alltag mit Dominik Albrech beVegt-Podcast #147: 5 mal Ironman an 5 Tagen: Andreas Weg zur Ultra-Triathletin Buchtipp: Born to Run* von Christopher McDougall Studie: Running shoes and running injuries: mythbusting and a proposal for two new paradigms: ‘preferred movement path’ and ‘comfort filter’ Studie: Most marathon runners at the 2017 IAAF World Championships were rearfoot strikers, and most did not change footstrike pattern beVegt unterstützen Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter*in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt. So kannst du uns unterstützen! Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Patreon, Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten. Komplette Shownotes: https://www.bevegt.de/fachbegriffe-laufen-podcast-4/ *Affiliate-Link

Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach

Intervalltraining ist eine besonders intensive Trainingseinheit, die deinen Körper an die Belastungsgrenze führt. Ganz gleich, welche Sportart du betreibst - du wirst nicht daran vorbeikommen, Intervalle zu trainieren, wenn du dich verbessern willst. Gerade bei Läufern wird das Intervalltraining in keinem Trainingsplan fehlen. Dies ist eine Schlüsseleinheit, die dich schneller machen wird. Gleichzeitig wirst du damit auch deinen Laufstil verbessern. Diese Trainingsform ist für alle Leistungsstufen geeignet - sowohl Anfänger als auch ambitionierte Hobbyläufer und Profis nutzen das Intervalltraining, um neue Reize für die Muskulatur und das Herz-Kreislaufsystem zu setzen. In dieser Episode werde ich wieder von meinem Mann Univ.-Prof. Dr Johannes Drach unterstützt. Wir beantworten Fragen, die uns immer wieder von unseren Kunden gestellt werden. Wir klären was es heißt Intervalle zu trainieren, warum es so effektiv ist und was du beachten solltest. 
 Viel Spaß beim Zuhören! ****************************************** Mehr von und zu meiner Person: • Das Buch 'Wirf die Waage in den Müll': https://bit.ly/3fYFvQC • Die Facebook-Gruppe: https://bit.ly/3dLW3cG • Der YouTube-Kanal: https://t1p.de/6bpd • Instagram: https://www.instagram.com/drach_beatrice/

rennSandale
Mentaltraining mit Michele Ufer - RS-Ep054

rennSandale

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 103:22


Dr. Michele Ufer ist einer der gefragten deutschen Experten, wenn es um die mentale Seite des Laufens geht. Der Veranstalter des Traildorado-Events erläutert mir, welche Chancen darin bestehen nicht nur Physis, sondern auch Psyche zu trainieren und wie dies Auswirkungen auf meinen Laufstil und meine Verletzungshäufigkeit haben könnte. Michele gibt dabei nicht einfache Tipps wie “Reiß deine Grenzen ein!”, sondern haben stets auch einen wissenschaftlichen Hintergrund. Neben dem Mentaltraining stellt er auch den Traildorado kurz vor.

Lebenskunst - gesund und bewusst bis zum Schluss
#16/2 Ein Leben lang beweglich bleiben - Interview mit Tim Boettner

Lebenskunst - gesund und bewusst bis zum Schluss

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 36:45


Solltest du den ersten Teil des Interviews noch nicht gehört haben, dann hole das unbedingt nach, du kannst diesen zweiten Teil allerdings auch solo hören und wirst vieles verstehen und für dich mitnehmen können. Beim letzten Mal haben wir viel über die Integration von Bewegung in den Alltag gelernt und dass es auch Tims Sicht wichtiger ist, sich tägliche Bewegungsroutinen anzueignen, als zwei Mal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen, wobei beides perfekt wäre. Auch haben wir viel über den richtigen und falschen Laufstil gesprochen und ob Männer und Frauen anders trainieren sollten. Im zweiten Teil des Interviews erfährst du, wie sich Bewegung positiv auf das Gehirn, dein Denken und deine Organe, wie z.B. den Darm auswirkt. Wir sprechen über den 10.000 Schritte Mythos und was wirklich dran ist und wie Tim seine Eltern und seinen Opa fit hält. Du erhältst außerdem ganz konkrete Tipps, was du tun kannst, um bis ins hohe Alter beweglich zu bleiben.

Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen

Der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für Läufer*innen ist eindeutig der Laufschuh! Denn der Laufschuh stabilisiert Deine Bewegungen, dämpft den Aufprall des Fußes auf dem Boden und erleichtert Dir das Abrollen. Der richtige Laufschuh kann Deinen Laufstil und damit Deine Laufökonomie unterstützen, Verletzungen vorbeugen und wird Dich nicht zuletzt hunderte Kilometer weit tragen! Jede*r Läufer*in hat einen individuellen Laufstil, der Körperbau unterscheidet sich und auch die jeweilige Lebens- und Laufgeschichte. Darum ist es enorm wichtig, dass Du nicht irgendeinen Laufschuh trägst, sondern den für Dich genau richtigen! Diesen bekommst Du nach einer guten Laufschuh-Analyse und persönlichen Beratung im Fachgeschäft. Wie Du einen guten Berater erkennst und worauf Du beim Laufschuh-Kauf sonst achten kannst, das erfährst Du in dieser Podcast-Folge! Links zur Folge:→ Facebook-Gruppe „Laufen für Frauen“ → Buchtipp: "Get Ready To Run"* → Laufladen "running green" in Hamburg → Laufschuh-Marken & -Modelle aus dem Beitrag: Hoka One, Topo, Brooks Glycerin → Blog-Tipp: So kaufst Du Deinen richtigen Sport-BH → Blog-Tipp: Die richtige Laufausrüstung für Anfänger*innen → Blog-Tipp: Pflegeanleitung für Deine Laufschuhe → So kannst Du mich unterstützen! → Werde zum*r Steady-Support*in → Zum Blogbeitrag zur Folge -------------------------------------------- → Mehr Infos über Go Girl! Run! findest Du auf www.gogirlrun.de → Go Girl! Run! auf Instagram → Facebook-Community "Laufen für Frauen" Folge direkt herunterladen

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 33: Marathon ohne Veranstaltung, digitale Laufstilanalyse, Online-Coaching

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 51:13


Momentan finden keine Laufveranstaltungen statt, deswegen ist unser Art Director Stefan den geplanten Marathon "einfach so" gelaufen – und erzählt uns im Podcast, wie es war. Kollegin Jana hat eine digitale Laufstilanalyse ausprobiert, also eine, bei der man nicht in den Laden gehen muss und auch das Schuh-Ergebnis zugeschickt bekommt. Außerdem berichtet unsere RW-Laufcoaching-Trainerin Sonja von Opel darüber, wie das Online-Coaching momentan läuft und auf welche Ziele man auch ohne Laufevents hintrainieren kann. Themen-Timeline: 01:45 min: Stefans Marathon ohne Großveranstaltung 20:39 min: Janas digitale Laufstilanalyse 29:54 min: Sonja von Opel übers Online-Laufcoaching Mitwirkende in dieser Folge: Jana Wagner, Sonja von Opel, Martin Grüning, Stefan Siegl, Ela Wildner

Ratgeber
Richtig Joggen beginnen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 4:29


Joggen, Rennen, Laufen – die natürlichste Sportart der Welt. Es braucht nicht viel zum Joggen. Trotzdem lohnt es sich, den Einstieg ernsthaft anzugehen. Sonst haben wir bald wieder ausgejoggt. Wer laufen will, braucht Durchhaltewillen. Der Anfang ist ja noch spannend, die Fortschritte gross. Doch um das vielgehörte Glücksgefühl zu erreichen, muss man Hochs und Tiefs durchlaufen. Es ist deshalb wichtig, bereits den Start richtig zu gestalten. Intensität und Häufigkeit * Anfänger sollen am besten zweimal wöchentlich joggen gehen. Wichtig ist die Regelmässigkeit. * 30 Minuten reichen bereits und es muss nicht durchgejoggt werden, sondern zügiges Gehen und Joggen können sich abwechseln. * Die Intensität ist die richtige, wenn man sich noch unterhalten kann – im Notfall auch im Selbstgespräch. * Erst nach drei bis vier Wochen soll gesteigert werden. Die Faustregel lautet: Steigere zuerst die Häufigkeit, dann die Dauer und dann die Intensität. Körperhaltung * Kopf: Der Kopf geht voran. Er ruht möglichst entspannt auf den Schultern. Der Blick ist nach vorne gerichtet. * Arme: Die Arme schwingen aktiv seitlich des Körpers mit. Der Ellbogen bildet einen rechten Winkel oder spitzer. * Oberkörper: Der Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt, bleibt dabei aber aufrecht und stolz. Anfänger tendieren dazu, hinten «abzusitzen». Schieben Sie Ihr Becken beim Laufen nach vorne, so richten Sie sich automatisch auf. * Fuss: Der Fuss sollte nah vor dem Körper aufsetzen, dafür hinter dem Körper länger auf dem Boden bleiben. Der längere Bodenkontakt hinten sorgt für einen guten Vortrieb. Der kurze Bodenkontakt vorne für einen nicht zu langen Schritt und ein aktives Auftreten. Je nach individuellem Laufstil setzen Sie mit den Fersen, dem Mittelfuss oder dem Vorfuss zuerst auf.

Wir Stehen Zusammen
Jan Diekow - Sportgeschäftinhaber - Wir Stehen Zusammen

Wir Stehen Zusammen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 12:05


#12 – Jan Diekow – Laufshopinhaber Jan Diekow lebt in Würzburg und hat dort seit Jahren einen Sport/ Laufshop. Ähnlich wie Axel Reusch aus dem Allgäu bietet Jan seine Expertise und Beratung bislang fast nur offline im eigenen Laufshop namens Laufstil an, doch ist Jan durch die aktuelle Coronakrise bereits aktiv und kreativ geworden, um den Fortbestand seines Laufgeschäfts sichern zu wollen. Wie Jan Diekow mit der aktuellen Coronasituation umgeht, welche Ideen er bereits in die Tat umgesetzt hat, wie ihm seine Kunden und interessierte Menschen aus dem Raum Würzburg (und ggf. darüber hinaus) in der aktuellen Situation helfen können und so einiges mehr – darüber spreche ich mit dem Lauf/ Sportshopinhaber Jan Diekow in dieser Folge des „Wir Stehen Zusammen“ Podcasts. Aufruf an Dich! Lass uns Zusammen Jan in dieser herausfordernden Zeit mit geschlossener Gemeinschaft, Mut und kreativen Ideen „Zusammen“ helfen! Shownotes: Website von Jan Diekow => https://www.laufstil.de/ Laufstil auf Facebook => https://www.facebook.com/Laufstil Jan Diekow auf Facebook => https://www.facebook.com/jan.diekow Link zur "Wir Stehen Zusammen" Facebook Gruppe => https://www.facebook.com/groups/2875359659192638/ Marco Sommer auf Facebook => https://www.facebook.com/marco.sommer.777 Marco Sommer auf LinkedIn => https://www.linkedin.com/in/marco-sommer-3a35a01/ Wichtig: Wir schaffen das, davon bin ich fest überzeugt, aber es geht nicht allein, sondern nur Zusammen! Abonniere den Podcast wenn er Dir gefällt, gib ihm Deine ehrliche Bewertung auf iTunes, teile ihn mit Deinen Freunden und Followern, und am wichtigsten, bleib gesund! Dein Marco Sommer

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 16: Guter Laufstil, Bericht vom Namibia Crossing

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2019 27:41


Unser Kollege Henning Lenertz war auf großer Reise: In Namibia ist er ein Etappenrennen gelaufen. Im Podcast berichtet er. Außerdem stellen wir uns die Frage: Gibt es eigentlich den perfekten Laufstil? 00:45 min: Gibt es den perfekten Laufstil? 11:05 min: Henning berichtet vom fast 200 km langen Rennen in Namibia Mitwirkende in dieser Folge: Jana Wagner, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner

Go Girl! Run! – Dein Podcast über Laufen, Achtsamkeit & Female Empowerment für Frauen

Vergessen, keine Lust, verdrängt oder noch nie gehört – das waren die Antworten auf die Wochenfrage in meiner Facebook-Gruppe Laufen für Frauen: „Hand aufs Herz: Macht Ihr regelmäßig Lauf-ABC-Übungen?“. Natürlich übertreibe ich jetzt, denn es gab genauso viele positive Reaktionen: „Klar, mache ich regelmäßig!“ Aber seien wir ehrlich, viele Läuferinnen und Läufer wissen um das Lauf-ABC, aber so wirklich ausführen tun es die wenigsten. Darum dreht sich in dieser Podcast-Folge alles um das Lauf-ABC! Was ist das Lauf-ABC eigentlich, warum ist es so so wichtig, welche Übungen gehören dazu und wie kannst Du es effektiver in Dein Training einbauen. Los geht’s! In dieser Podcastfolge über das Lauf-ABC erfährst Du:Was ist das Lauf-ABC?Warum ist das Lauf-ABC so wichtig?Wie führst Du das Lauf-ABC eigentlich aus?Welche Übungen gehören zum Lauf-ABC?Mein Geheimtipp, wie Du das Lauf-ABC effektiver in Dein Training einbauen kannstWie sieht ein ökonomischer Laufstil aus?Was kannst Du tun, um Deinen Laufstil und die -technik zu verbessern, wenn Du keinen Trainer hast?Warum ist Krafttraining so wichtig beim Laufen?Worauf kannst Du regelmäßig beim Laufen achten?Typische Lauf-ABC-Übungen für Dein Training: Seitliche NachstellschritteKniehebelaufHopserlaufSprunglaufAnfersenSeitliches ÜbersteigenSteigerungslaufRückwärtslaufenuvm. Viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren! ++++++ Den Blogbeitrag/Shownotes zur Folge findest Du hier auf meinem Blog. ++++++ Kennst Du schon meine Laufchallenges: → Get Ready to Run Challenge für Anfänger → 5-Kilometer-Challenge → 10-Kilometer-Challenge ++++++ DEIN THEMENWUNSCH / DEINE FRAGE IM PODCAST: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 ++++++ Bleibe auf dem Laufenden: → meinem Blog: https://gogirlrun.de/ → Facebook: GoGirlRun.de → meine Facebook-Gruppe: Laufen für Frauen → Instagram: @gogirlrun Wenn Dir diese Folge gefallen hast, bewerte sie gerne mit 5-Sternen auf iTunes und hinterlasse mir einen Kommentar. Wenn Du einen Themenwunsch für die nächste Folge hast, reiche sie gerne hier ein: https://goo.gl/forms/CZ6NDC3raBwWjx4p1 Viel Spaß beim Zuhören! KEEP ON RUNNING WITH A BIG SMILE! Folge direkt herunterladen

rennSandale
Interview mit Andreas Butz von Laufcampus - RS-ep011

rennSandale

Play Episode Listen Later May 12, 2018 56:11


Andreas Butz ist Trainer, Ausbilder und Genußläufer. Wir haben uns über das gesunde Laufen unterhalten. Andreas gibt mir Tipps, welche Punkte aus seiner Sicht wichtig sind und wo ich meine Bemühungen noch verstärken sollte. Links (kein Affiliate oder so) - Laufcampus (https://www.laufcampus.com/) - Andreas Trainerstunde zum Laufstil bei YouTube: Video (https://youtu.be/ViUb46B5dqM) - Andreas Trainerstunde zu Laufschuhen bei YouTube: Video (https://youtu.be/DEdY5yDd0LY)

BibelFocus - Impulse für Deinen Alltag
Lauftraining für Christen | April 2018

BibelFocus - Impulse für Deinen Alltag

Play Episode Listen Later Mar 31, 2018 9:38


1Kor 9,24-27 1. Wie ist unser Laufstil? 2. Was müssen wir trainieren? 3. Wie bleiben wir dran? von Rocco Grämmel als Videobotschaft auf YouTube: https://youtu.be/3RDCcZ0By7c vollständiger Text: https://bibel-center.de/medien/bibelfocus/april-2018-lauftraining-fuer-christen/

Achilles Running Podcast
Podcast Folge 5: Ex-Triathlet und Bewegungsanalytiker Björn Gustafsson: Laufstil, Füße & Laufschuhe

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2016 87:33


Wenn Triathlon-Legende Björn Gustafsson spontan d… Wenn Triathlon-Legende Björn Gustafsson spontan das Achilles Büro besucht, kann man ist Aufnahmequalität nebensächlich. Also: Handy raus und schon nehmen er und Achim selbst, den fünften Achilles Podcast auf und sprechen über die Anfänge im Triathlon, die Isolation des Aussteigers und Björns Weg zur Sohle. Achtung: leider recht leise, idealerweise mit Kopfhörern hören. Musik: http://www.bojanassenov.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Einmal im Leben Langdistanz-Triathlon

Das Laufen ist die letzte Distanz im Triathlon. Beim Ironman müsst ihr am Ende einen ganzen Marathon laufen! Auch wenn ihr mit dem Marathonlaufen vielleicht schon Erfahrung habt - der Marathon beim Ironman ist etwas anderes, denn ihr habt schon 180 km Radfahren in den Beinen! Beim Lauftraining geht es daher vor allem um eines - die Grundlagenausdauer. Ihr solltet die Pulsuhr zum Training mitnehen! Wenn nach ein bis zwei Stunden der Puls hochgeht - gehen wohl die Kohlenhydrate zur Neige... Lange Läufe trainieren die Grundlagenausdauer und ganz langsam führen sie auch zur Anpassung der Muskeln und Sehnen. Das kann aber leider Jahre dauern... Ab und zu ein Intervall und der Laufstil bleibt elegant. Auch wenn Waldboden nicht so "ehrlich" ist - ab und zu solltet ihr mal querfeldein laufen. Viel Spaß beim Hören! PS: Noch mehr Informationen und die kompletten Trainingspläne findet ihr in meinem Buch! Einmal im Leben Langdistanz-Triathlon