Podcasts about systeml

  • 31PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about systeml

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #242 Schmuck von Galeria bis Mexiko: Das Erfolgsgeheimnis der Amor Group - mit Björn Hoppe

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 44:15


Seit inzwischen 45 Jahren behauptet sich die AMOR Group als einer der führenden Anbieter für Schmuck und Uhren – und das in einem Markt, der sich stetig wandelt. Als VP E-Commerce treibt Björn die digitale Transformation des Unternehmens voran und sorgt dafür, dass Amor nicht nur stationär, sondern auch online glänzt. Doch wie schafft es eine Marke mit stationärer DNA, sich in einem zunehmend digitalen Marktumfeld zu behaupten? Welche Rolle spielen Marktplätze, Daten und Systemlösungen dabei, den Schmuckhandel effizienter zu gestalten? Und wie kann man als Traditionsunternehmen aus dem Schatten großer Partner wie Galeria heraustreten und zur eigenständigen Marke werden? Im ChefTreff Podcast mit Host Sven Rittau spricht Björn über die Herausforderungen und Chancen des Department-Store-Geschäfts, den globalen Erfolgsweg von Amor und die Bedeutung einer starken Marke in einem umkämpften Markt. Zudem gibt er spannende Einblicke in die strategische Expansion, den richtigen Umgang mit Krisen – von Galeria bis zur eigenen Restrukturierung – und erklärt, warum eine klare Fokussierung auf digitale Vertriebskanäle essenziell für die Zukunft des Unternehmens ist. In der Folge mit Björn Hoppe und Sven Rittau lernst Du:

Bauherren Podcast Schweiz
Die Komplettlösung Procasa & ProOne: Hochwertige Baustoffe und Produkte für den Innenausbau aus einer Hand! Mit Yves Lachmann und Benjamin Brügger von BMS Building Materials Suisse #431

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 21:40


Die Komplettlösung Procasa & ProOne: Hochwertige Baustoffe und Produkte für den Innenausbau aus einer Hand! Mit Yves Lachmann und Benjamin Brügger von BMS Building Materials Suisse #430 Diese Folge ist hochinteressant für alle Handwerker, die ihre Sanitärartikel, Baumaterialien und Systemlösungen für den Innenausbau bei einem einzigen Anbieter kaufen möchten. Das bietet nämlich die Firma Richner Baubedarf mit ProOne und Procasa – zwei Eigenmarken, die nicht zuletzt auch durch hohe Qualität und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Yves Lachmann (Private Label Leader bei BMS Building Materials Suisse) & Benjamin Brügger (Project Manager Own Brand bei BMS Building Materials Suisse) stellen uns ProOne und Procasa vor und beantworten zudem folgende Fragen:   - Wie wird die Qualität der Materialien gewährleistet? - Welche Vorteile haben Handwerker, wenn sie bei Richner einkaufen? - Wo kannst du Procasa-Boden und -Wandbeläge anschauen? - Was bieten die verschiedenen Designlinien? - Welche neuen Produkte von ProOne & Procasa werden demnächst auf den Markt kommen?   Buche jetzt dein Beratungsgespräch unter: https://www.baubedarf-richner-miauton.ch/de/termin/ Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du hier: https://marcofehr.ch/mehr/

E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt

In Deutschland sind Anfang 2024 immerhin 63 Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) im Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet. fluidmobile beschleunigt für Health-Anwendungen den Verifizierungsprozess mit einer modularen Systemlösung.

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 345 - Tesla Semi Truck aus Deutscher Produktion, Tesla Aktie im Sinkflug, Autopark kommt und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 57:57


LKW Interview mit Designwerk: https://www.youtube.com/watch?v=2JOjviM0tGM 17:17 Der Tesla Semi Truck ist eine Systemlösung 20:56 Giga Berlin Pläne wurden angepasst 25:01 Supercharger für Autos mit Anhängern 25:59 300 Cybertrucks 26:27 CT als rollende Werbetafel 27:01 Teslas Geheimnis 36:20 Preiserhöhung Model Y 37:32 Preissenkungen am Supercharger in Europa 40:11 Supercharger Netzwerk offen für Rivian in den USA 40:36 Elon zum Autopark Feature 43:49 Grok AI ist Open Source 45:00 Erste Cybertruckvermietung in den USA 45:27 6000 Starlink Satelliten in den Orbit gebracht 45:52 Anschläge auf Elon 47:19 Cybertruck in Berlin 50:09 Elon im Don Lemon Interview Interview mit Don Lemon: https://twitter.com/donlemon/status/1... 54:00 Elon zu FSD 54:54 Indische Importzölle wurden gesenkt 56:45 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: SHOP4TESLA: 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * ______________________________________________________ Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ __________________________________________________ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * __________________________________________________ Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Supporter und benutzt: Davids Tesla Referral Code. Den gibts per Anfrage an : feedback@teslawelt.de oder unterstützt mich über Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Musik: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (MB)

Digital Industry Leaders
Ep. 8 - Zukunft der Fertigung: Smart Factory und Digitaler Zwilling im Fokus - mit Ali Karim (Leiter Digitalisierung bei HEITEC AG)

Digital Industry Leaders

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 35:00


Entdecken Sie, wie Smart Factory und digitale Zwillinge die Fertigungsindustrie revolutionieren und welche Rolle diese Technologien in der Zukunft spielen werden.In dieser Episode spricht Nico Stein mit Ali Karim, Leiter Digitalisierung bei HEITEC AG, über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Industrie 4.0.Das erwartet Sie:1. Smart Factory & Digitaler Zwilling: Effizienz und Vorausschau durch innovative Technik.2. Nutzerzentrierung: Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte.3. Think Big, Start Small: Agile Ansätze für die digitale Transformation.4. Integration digitaler Lösungen: Herausforderungen in der Produktion meistern.Über Ali Karim: Ali Karim, Leiter Digitalisierung bei HEITEC AG, setzt auf Standardisierung, Modularisierung und weniger aufwändige Engineering-Prozesse. Zentrale Bausteine dabei sind ganzheitliche Digitalisierungsansätze unter Einsatz von digitalen Zwillingen und smarten digitalen Lösungen. Neben der Durchgängigkeit im Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Softwaresystemen liegt sein besonderer Fokus auf Nutzer:innenfreundlichkeit und somit auf einfache Bedienung. Ali Karim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ali-karim-205a38261/__________Über HEITEC:HEITEC steht für Industriekompetenz in Automatisierung, Digitalisierung und Elektronik und bietet Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. Mit technisch hochwertigen, verlässlichen und wirtschaftlichen Systemlösungen unterstützt HEITEC über 2000 Kund:innen ihre Produktivität zu steigern und ihre Produkte zu optimieren. Mehr als 1200 Mitarbeiter:innen an zahlreichen Standorten im In- und Ausland gewährleisten Kund:innennähe und Branchenkompetenz. Webseite: https://www.heitec.deBranche: ProduktionsautomatisierungGründung: 1973Größe: 1.000+Hauptsitz: Erlangen, Deutschland__________Über unseren Host Nico Stein:Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/ __________Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io

Transformationschampions
Folge 4: AVL Software and Functions

Transformationschampions

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 21:33


Why not! Move different. Das ist das Motto von AVL Software and Functions. In dieser Episode ist Dr. Georg Schwab, CEO der AVL Software and Functions GmbH, zu Gast. Die AVL Software and Functions GmbH wurde im Juli 2008 als Tochtergesellschaft des Unternehmens AVL gegründet und beschäftigt 600 Mitarbeitenden aus über 40 Ländern. Der Fokus des Unternehmens liegt auf technologisch führenden Software- und Systemlösungen für eine intelligente, ökologisch verträgliche Mobilität sowie Systemintegration und Elektronikentwicklung. Mehr über AVL Software & Functions: https://www.avl-functions.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/avl-software-and-functions-gmbh/ Instagram: https://www.instagram.com/avl_softwarefunctions/

Startup Insider
Gothaer investiert 10 Mio. Euro in GreenTech Wegatech zur B2B-Klima-Transformation (Energie • München)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 29:44


Interview mit Karl Dienst, Founder und CEO von Wegatech In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Karl Dienst, Founder und CEO von Wegatech, und sprechen mit ihm über strategische Partnerschaft mit Gothaer, die mit einer Investition von 10 Millionen Euro, Mittelstandskundinnen und -kunden bei der Klima-Transformation helfen wollen. Wegatech ist ein überregionaler Anbieter von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern, E-Ladesäulen und Wärmepumpen. Dafür plant und installiert das Startup nachhaltige Energietechnik als Einzel- oder Systemlösungen für private Haushalte und B2B-Kunden, um einen digitalen und damit einfachen, schnellen und transparenten Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem zu bieten. Dabei sind auch flexible Mietmodelle möglich. Wegatech wurde im Jahr 2010 von Karl Dienst in München gegründet. Im Jahr 2016 wurde das Geschäftsmodell zu einem Online-Portal für erneuerbare Energien transformiert. Mittlerweile beschäftigt das GreenTech über 170 Mitarbeitende und hat bereits mehr als 2.800 Projekte realisiert. Nun hat der deutsche Versicherungskonzern Gothaer im Rahmen seiner Mittelstandsinitiative 500-50-5 10 Millionen Euro in das Münchner GreenTech investiert. Mit der Initiative will Gothaer dem deutschen Mittelstand dabei helfen, einen nachhaltigen Beitrag zur Klimawende zu leisten. Das Ziel ist dabei, 500 Unternehmenskundinnen und -kunden dabei zu begleiten, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden 5 Jahren um 50 Prozent zu reduzieren. Das Versicherungsunternehmen übernimmt im Rahmen der Beteiligung Anteile an der Wegatech und entsendet als strategischer Investor zwei Mitglieder in den Beirat des grünen Startups. Das frische Kapital soll für zwei strategische Ziele eingesetzt werden. Einerseits soll das Energy-as-a-Service-Angebot für Privatkundinnen und -kunden weiter ausgebaut werden. Dafür baut das GreenTech eigene Handwerker-Teams auf, die die Installation der Energiesysteme übernehmen. Der zweite Fokus wird auf dem Wachstum im B2B-Segment liegen, wovon insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren sollen.

WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast
JUNG AUF DER LIGHT + BUILDING AUTUMN EDITION

WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 34:24


Nach viereinhalb Jahren Zwangspause öffnete vom 2. bis 6. Oktober die Light + Building endlich wieder ihre Tore. Die Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik konnte man in diesem Jahr persönlich und auch digital erleben - ganz im Trend hybrider Präsentationsangebote. Thematisch bildeten digitale Vernetzung und intelligente Systemlösungen für Gebäude einen Schwerpunkt. JUNG zählt von der ersten Veranstaltung an bis heute zu den bedeutendsten Ausstellern in Frankfurt und präsentierte auf seinem Messestand eine ganze Reihe spannender Innovationen. Darüber sprechen wir mit Ullrich Fichtner, Vertriebsleiter Inland bei JUNG.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Arthur: "Emissionsfrei... und zwar schnell, hier und heute!"

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 27:30


Arthur entwickelt laut eigener Aussage hochmoderne, emissionsfreie Busse und forscht an dazugehörigen Systemlösungen, um die Mobilitätswende aktiv voranzutreiben. Dabei wolle man sich nicht nur auf den Wasserstoffantrieb oder die Batteriebetriebene E-Mobilität fokussieren. Vielmehr wolle man auf die Technologie setzen, welche im jeweiligen Fall die bessere Lösung ist. Dies gab uns Philipp Glonner, CEO und Mitgründer von Arthur in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast zu verstehen. Auf der Messe Bus2Bus in Berlin 2022 stellte das Unternehmen sein erstes Produkt vor, das weniger als sechs Kilogramm Wasserstoff pro 100 Kilometer verbrauchen soll. Auch die Betriebskosten sollen, in Anbetracht des ganzheitlichen Energiekonzepts, beim Busmodell Arthur H2 Zero günstiger sein als bei vergleichbare Modellen. Ziel ist es ein Bus auf die Straße zu bringen, welcher den Busunternehmen auf die übliche Nutzungszeiträumen eines solchen bares Geld spart. Der Mitgründer von Arthur äußert im Podcast auch, dass Wasserstoff nicht die Lösung für alles sei, sondern man von Fall zu Fall unterscheiden müsse. Als Ansatzpunkte, welche zu beachten seien, verweist er auf die Möglichkeit zum Aufbau von Ladeinfrastruktur, tägliche Strecken, die zurückgelegt werden muss sowie die Fahrstrecke an sich. Aber nicht nur E-Busse seien ein Thema, welchem man sich angenommen habe. Auch das Thema Infrastruktur zum Wasserstoff-Tanken gehe man an, alleine und/ oder mit Partnern. Im Detail erläutert dir dies Philipp am besten selbst.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Ein solchen Boom der Solarkraft haben wir lange nicht erlebt“ – Jürgen Reinert, Chef von SMA Solar, über den Umbau der Energieversorgung

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 36:01


Seit einiger Zeit erlebt die Solarbranche einen Aufschwung - die Energiekrise hat den Boom zusätzlich befeuert. Welche Rolle wird die Sonnenkraft künftig spielen, kann sie die Lücke in unserer Energieversorgung füllen und erreichen wir die ehrgeizigen Ziele bis 2030? In dieser Folge sprechen wir mit Jürgen Reinert, dem Chef von SMA Solar Technology. Das Kasseler Unternehmen war lange führend im Bereich von Wechselrichtern, einem zentralen Steuerungsgerät in Photovoltaikanlagen – bietet inzwischen aber Systemlösungen an. Gerade errichtet SMA am Standort im nordhessischen Niestetal eine neue Fabrik – um die hohe Nachfrage zu bedienen. Reinert hat die dunklen Jahre der Solarbranche miterlebt und erklärt, was diesen Boom besonders macht, ob wir die Ausbauziele bis 2030 schaffen und unabhängig von Russland werden – und worauf Hausbesitzer beim Bau einer Solaranlage jetzt achten sollten // Weitere Themen: Wie lange bleibt die Inflation so hoch? Das Börsenupdate mit ntv-Expertin Katja Dofel +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The smarter E Podcast
Ohne Solarthermie keine Wärmewende

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 26:30


Die Solarthermie-Branche kann seit 2020 endlich wieder einen Aufwärtstrend in der installierten Kollektorfläche in Deutschland verzeichnen, der maßgeblich auch von der Solarthermie-Integration in Wärmenetze getragen wurde. Wenn man diesen Anstieg fortführt, so bleibt dennoch eine erhebliche Lücke zu den Prognosewerten, die viele Studien der Solarthermie auf dem Pfad zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zuordnen. Woran liegt das und was ist der aktuelle Stand von Forschung, Entwicklung und Systemintegration der solarthermischen Wärmeversorgung? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Karin Rühling vom Institut für Energietechnik an der TU Dresden. Timeline: 2.15: Was sind die neuesten Entwicklungen und Trends am Markt? 5.57: Lohnt es sich, solarthermische Kollektoren zu verbauen? 10.31: Wie sieht es mit Systemlösungen in Kombination mit Wärmepumpen, Photovoltaik, Geothermie und Biomasse aus? 15.17: Wie kann solares Bauen im Bestand gut gelingen? Infos & Tickets zum Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme finden Sie hier: https://www.solarthermie-symposium.de/ Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast(at)thesmartere.com.

Smart Investieren
Delignit: Der Autozulieferer der Zukunft?

Smart Investieren

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 51:47


Der Gast dieser Podcast-Episode ist Markus Büscher. Er ist Vorstandsvorsitzender der Delignit AG. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Systemlösungen aus nachwachsenden Rohstoffen und bereits seit über 100 Jahren aktiv. Sie beliefern führende Hightech-Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen, wie beispielsweise für Gebäude-, Schienenfahrzeuge- und Transporterausstattungen aus Spezialsperrholz. Wir haben über die lange Tradition, den aktuellen Auftragsboom sowie über die Trends gesprochen, die in Zukunft das Geschäft von Delignit beflügeln werden. Viel Spaß bei diesem Podcast und ich freue mich über jedes Feedback.

ChinaHotPod
Episode 055 - Christian Buck, Start in Ostwestfalen, erfolgreich in Wuhan

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 31:02


Christian hat 18 Jahre für die Firma MIT Moderne Industrietechnik aus Vlotho - Exter gearbeitet, deren Kernkompetenzen in der Entwicklung von Systemlösungen für die verschiedensten Industriearmaturen liegen. In den Jahren bei MIT, Christian hatte die Weiterentwicklung der Firma von Handelsfirma zu einer produzierenden Firma unterstützt, nach Aufgaben wie Change Manager oder Verkaufsleiter war er dann in der Geschäftsführung in Deutschland tätig. In den letzten 9 Jahren hatte Christian das Chinaprojekt übernommen und die MIT Wuhan gegründet und etabliert. Er erklärt uns, wie ein deutscher Mittelstand in einer für viele unbekannten Region Chinas seine Niederlassung aufbaut und was er persönlich aus 9 Jahre China als Erfahrung mitnimmt.

New Generation Steuerberater Podcast
109 - Ka-Ching-Produkt Grundsteuer

New Generation Steuerberater Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 28:55


Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch unter https://newgen.ag/kanzleistrategen/erstgespraech       In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die innovative Systemlösung, die dir als Steuerberater große Arbeitserleichterung bieten wird und Schweißperlen erst gar nicht aufkommen lässt.   Zu Gast hat Daniel dieses Mal die wohl bekannteste Steuerberaterin Deutschlands: Emmy Oettinger. Die innovative Steuer-Pionierin erkennt zukünftige Probleme und geht diese an, bevor sie akut werden. Aus diesem Antrieb heraus hat sich Emmy bereits vor vielen Monaten mit der kommenden Grundsteuerreform auseinandergesetzt und die Softwarelösung SmartGrundsteuer mithilfe ihrer Partner entwickelt.   Höre dir jetzt Podcast-Folge 109 an und erfahre, wie du mit Emmys SmartGrundsteuer Nerven, Zeit und Aufwand sparst und gleichzeitig hohe Umsätze generierst.  Nähere Informationen findest du unter: www.smartgrundsteuer.de   Du möchtest Emmy live in Action sehen? Dann sichere dir dein exklusives Ticket für unser Steuerberaterfestival: www.steuerberaterfestival.de     Folge Daniel auf Instagram: https://www.instagram.com/daniel_newgen/    Facebook: https://www.facebook.com/newgenKanzleistrategen       Daniel Terwersche und die Kanzleistrategen helfen ausgewählten Kanzleiinhabern dabei, zu den Gewinnern im digitalen Wandel zu werden und bereits heute die Steuerkanzlei von morgen zu kreieren.      Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch:  https://newgen.ag/kanzleistrategen/erstgespraech  

InterACT Insights
#01 Über zukunftsorientierte Produktentwicklung: Design-Orginale mit Hans-Jörg Müller

InterACT Insights

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 35:56


Gira Produkte findet man heute auf der ganzen Welt. In seiner über 100-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen vom klassischen Schalterhersteller zu einem der führenden Smart-Home Experten entwickelt und überzeugt durch intelligente, zukunftsfähige Systemlösungen für eine vernetzte Gebäudesteuerung. Ingenieurskunst „Made in Germany“ steht im Focus des Familienunternehmens, ebenso wie soziale, nachhaltige Entwicklungsprozesse und ein ressourcenschonender Betrieb. Der Anspruch an Perfektion in Design und Funktion hat außerdem schon diverse Design-Originale hervorgebracht. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit Gira, Orgatec und rheinfaktor die neue Stimme der Immobilienwirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! InterACT Insights ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge per Mail an podcast@rotonda.de!

Robotik in der Industrie
Die Fingerkuppen des Roboters

Robotik in der Industrie

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 30:15


Bioinspirierte Materialien sind ein weltweit anerkannter Forschungsschwerpunkt am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken. Die zuletzt mit einem Proof-of-Concept Grant des European Research Councils (ERC) geförderte Entwicklung künstlicher Haftsysteme führte zur Ausgründung des Unternehmens Innocise GmbH Ziel des Start-Ups ist die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung innovativer Systemlösungen für Robotik, Handling und Automatisierung.

Sucht und Ordnung
#102 - Sonderschüler kriegen keine Schokolade - toxische Kindheit

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 58:19


heute ist Kathrin von Stimme der Stärke im Podcast zu Gast um über ihre Geschichte zu sprechen. Sie wurde im Elternhaus gemobbt und erfuhr körperliche, psyschiche und sexuelle Gewalt. Heute will sie über Systemlücken und toxische Kindheit aufklären.

WasHeldenTun
#111 Aufbau eines Onlineversandhändlers - mit Martin Menz von Relaxdays

WasHeldenTun

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 27:05


Im Alter von 20 Jahren hat Martin Menz lediglich mit einem kleinen Darlehen seines Bruders Relaxdays gegründet. Seit jeher hat er Relaxdays mit Sitz in Halle (Saale) mit Fleiß und komplett ohne Investoren zu einem Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern entwickelt, das als größter E-Commerce-Player Mitteldeutschlands europaweit Produkte aus dem Haus-, Garten- und Freizeitbereich verkauft. Martin setzt als „Trainer“ auf interne Lösungen und „seine Mannschaft“. Für ihn ist Relaxdays ein Lebensprojekt sowie ein wichtiger Faktor der regionalen Entwicklung. Das Unternehmen setzt auf die eigens entwickelte Software, plant sämtliche Logistikprozesse selber und kreiert Content inhouse. Was du aus dem Gespräch mit Martin mitnimmst: - Online-Handel als Produktplattform - Wenn es keine bestehenden Systemlösungen für dein Unternehmen gibt, dann mach es innerhalb der Organisation selber - Erfolgreiche und glückliche Mitarbeiter haben ein grundlegendes Interesse an den eigenen Tätigkeiten Hier geht’s zu Martin https://relaxdays-unternehmen.de https://www.linkedin.com/in/martin-menz-7303b561/ Hat dir die Folge mit Martin gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Cheers hero, Dominik.

Was Helden Tun
Was Helden Tun: Aufbau eines Onlineversandhändlers - mit Martin Menz

Was Helden Tun

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 27:05


Heimatverbunden und ohne Investoren hat Martin Menz mit Relaxdays ein Schwergewicht im Online-Handel gegründet und aufgebaut. Der CEO erläutert im W&V-Podcast, was sein unternehmerisches Denken und Handeln ausmacht. Im Alter von 20 Jahren hat Martin Menz lediglich mit einem kleinen Darlehen seines Bruders Relaxdays gegründet. Seit jeher hat er Relaxdays mit Sitz in Halle (Saale) mit Fleiß und komplett ohne Investoren zu einem Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern entwickelt, das als größter E-Commerce-Player Mitteldeutschlands europaweit Produkte aus dem Haus-, Garten- und Freizeitbereich verkauft. Martin setzt als "Trainer" auf interne Lösungen und "seine Mannschaft". Für ihn ist Relaxdays ein Lebensprojekt sowie ein wichtiger Faktor der regionalen Entwicklung. Das Unternehmen setzt auf die eigens entwickelte Software, plant sämtliche Logistikprozesse selber und kreiert Content inhouse. Was Sie aus dem Gespräch mit Martin Menz mitnehmen: - Online-Handel als Produktplattform - Wenn es keine bestehenden Systemlösungen für dein Unternehmen gibt, dann mach es innerhalb der Organisation selber - Erfolgreiche und glückliche Mitarbeiter haben ein grundlegendes Interesse an den eigenen Tätigkeiten Hier geht’s zu Martin Menz https://relaxdays-unternehmen.de https://www.linkedin.com/in/martin-menz-7303b561/ Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise! Sie erreichen uns auf Instagram unter https://www.instagram.com/wuv_mag/ und Podcast-Host Dominik Hoffmann über https://www.instagram.com/domhoffmann/

LEAD Podcast
Was Helden Tun: Aufbau eines Onlineversandhändlers - mit Martin Menz

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 27:05


Heimatverbunden und ohne Investoren hat Martin Menz mit Relaxdays ein Schwergewicht im Online-Handel gegründet und aufgebaut. Der CEO erläutert im W&V-Podcast, was sein unternehmerisches Denken und Handeln ausmacht. Im Alter von 20 Jahren hat Martin Menz lediglich mit einem kleinen Darlehen seines Bruders Relaxdays gegründet. Seit jeher hat er Relaxdays mit Sitz in Halle (Saale) mit Fleiß und komplett ohne Investoren zu einem Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern entwickelt, das als größter E-Commerce-Player Mitteldeutschlands europaweit Produkte aus dem Haus-, Garten- und Freizeitbereich verkauft. Martin setzt als "Trainer" auf interne Lösungen und "seine Mannschaft". Für ihn ist Relaxdays ein Lebensprojekt sowie ein wichtiger Faktor der regionalen Entwicklung. Das Unternehmen setzt auf die eigens entwickelte Software, plant sämtliche Logistikprozesse selber und kreiert Content inhouse. Was Sie aus dem Gespräch mit Martin Menz mitnehmen: - Online-Handel als Produktplattform - Wenn es keine bestehenden Systemlösungen für dein Unternehmen gibt, dann mach es innerhalb der Organisation selber - Erfolgreiche und glückliche Mitarbeiter haben ein grundlegendes Interesse an den eigenen Tätigkeiten Hier geht’s zu Martin Menz https://relaxdays-unternehmen.de https://www.linkedin.com/in/martin-menz-7303b561/ Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise! Sie erreichen uns auf Instagram unter https://www.instagram.com/wuv_mag/ und Podcast-Host Dominik Hoffmann über https://www.instagram.com/domhoffmann/

Amazing E-Commerce
Europäische Systemlösungen müssen gefördert werden - Berthold Baurek-Karlic // VENIONAIRE CAPTIAL // AEC #21

Amazing E-Commerce

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 44:50


Veränderungen bedeuten auch immer wieder neue Chancen. Egal ob in der Wirtschaft oder Privat. Und Europa steckt aktuell Mitten in großen Veränderungen. Warum also nicht auch unsere Gewohnheiten überdenken und unsere Systeme, Plattformen und technologische Basis auf Made in Europe umstellen? Dazu spreche ich in dieser Amazing E-Commerce Folge mit Berthold Baurek-Karlic, welche Chancen er für europäische Lösungen sieht und warum "Europe first" ein interessanter Ansatz sein kann. Über Berthold Baurek-Karlic & VENIONIARE CAPITAL Berthold auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/berthold-baurek-karlic-30228045/ ( https://www.linkedin.com/in/clara-peter-556677a5/ ) VENIONAIRE CAPITAL https://www.venionaire.com/ Kennt ihr schon den A-COMMERCE Experts Club? Mit dem Experts Club bieten wir dir als Onlinehändler von jetzt an die Möglichkeit, als Member von einem Leistungsangebot zu profitieren, bei dem sowohl der persönliche Austausch gefördert wird, als auch unternehmerische Tätigkeiten optimiert werden. 

Brand Vision Talk
010 ⎪ Über die Beziehung zu Kunden und den Mut ein Markenversprechen auch zu leben ⎪ FSB

Brand Vision Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 65:58


FSB ist weltweit ein Synonym für ästhetisch und funktional hochwertige Systemlösungen für Türen und Fenster – und darüber hinaus. Aus einer in über 135 Jahren erworbenen Sachkompetenz entstehen aber nicht „nur“ Türdrücker in Spitzenqualität. Architekten und Bauherren greifen bevorzugt nach Produkten aus Brakel, weil sie bei uns darüber hinaus ein ausgeprägtes Verständnis für die Anforderungen des modernen Objektbaus antreffen. Ob klassischer Beschlag, barrierefreies ErgoSystem® oder elektronisches Zutrittsmanagement: Alles, was im umbauten Raum mit Greifen und Griffen in Zusammenhang steht, wird aus einer Hand bedient https://www.fsb.de/de/ *** Der BRAND VISION TALK ist die Gesprächsrunde für Experten und Markeninteressierte. Der BRAND CLUB AUSTRIA sieht sich als Plattform für den Austausch zwischen Unternehmern und Führungskräften. Wir lernen voneinander und erleben gemeinsam verschiedene Perspektiven erfolgreicher Markenpraxis. Wir tauschen uns aus und verbreiten Mehrwert und Wissen. Wir leben Marke und Kultur. *** Sie wollen über Marke sprechen? Wir würden uns freuen, auch mit Ihnen über das Thema zu sprechen. Bitte senden Sie Ihr Anliegen an dialog@brandvision.at *** Brand Club Austria Die Club Aktivitäten finden Sie vorrangig auf LinkedIn http://linkedin.com/company/brandclub... oder auf unserer Website unter http://www.brandclub.at *** Moderation: Charlotte Hager (comrecon – https://comrecon.com/; https://charlottehager.at) Oliver Schmitt (Stratform – http://stratform.eu/) Paul Kruegel (Deloitte Digital – http://deloittedigital.at; https://paulkruegel.com) Copyright 2020 - Brand Club Austria http://www.brandvision.at

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast
Ingo Heiland Vice President Lissmac Corporation - INTERVIEW

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Apr 24, 2020 48:05


Heute im Muttersprache Podcast Interview habe ich Ingo Heiland Vice President der Lissmac Corporation zu Gast. Wir sprechen über Ingo's Weg in die USA, natürlich über das Thema COVID-19, das Thema welches uns alle gerade sehr bewegt und beschäftigt, aber auch über Unternehmensführung und und und. Sei gespannt und viel Spass beim reinhören. Am Ende der Folge gibt es auch noch ein kleines Geschenk für unsere Zuhörer von unserem Podcast Sponsor www.myGermany.comLISSMAC steht für Innovation, Erfahrung und Qualität. Mit innovativen Lösungen optimieren wir täglich die Arbeit unserer Kunden. Mit unseren praxisbezogenen Neuentwicklungen sind wir Impulsgeber für die moderne Bau- und Industrietechnologie und haben die Automatisierung aktiv vorangetrieben.Wir bieten unseren Kunden aus der Bau- und Industriebranche weltweit ein umfassendes Produkt- und Leistungsprogramm für höchste Ansprüche. Von in Serie produzierten Einzelmaschinen bis hin zu individuell gefertigten Sonderanlagen überzeugen wir mit Systemlösungen aus einer Hand. LISSMAC Produkte zeichnen sich durch ihre hochwertige Verarbeitung, große Robustheit, kompakte Bauweise, Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit aus. Unsere Produkte erleichtern weltweit die Arbeitsprozesse unserer Kunden und überzeugen im täglichen Einsatz bei den multinationalen Industriekonzernen.Weltweit sorgen über 350 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland, Frankreich, USA, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten für höchste Zufriedenheit bei unseren Kunden aus der Bau-, Metall- und Automobilindustrie. Unsere internationalen Kunden schätzen die hohe Qualität der LISSMAC-Produkte made in Germany.LISSMAC USALISSMAC Corporation17 Route 146Mechanicville, NY 12118, USAphone (+1) 518 326 9094fax (+1) 518 326 9098sales@lissmac-corporation.comhttps://www.linkedin.com/in/ingo-heiland-22349218/Schaut auch mal auf Instagram @muttersprachepodcast oder der LinkedIn Gruppe Muttersprache vorbei.Möchtest Du mehr über mich erfahren kannst Du mich auf LinkedIn finden: https://www.linkedin.com/in/monique-menesi/https://www.meetus.us/oder per Email: monique@meetus.usDeineMoniqueSponsor dieser Folge ist www.mygermany.com

E&M Energiefunk
E&M ENERGIEFUNK - Industrie 4.0 Potenziale einer energiedatenbasierten Produktion

E&M Energiefunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 26:59


Industrie 4.0 Potenziale einer energiedatenbasierten Produktion - E&M ENERGIEFUNK Das zugehörige Anwenderforum präsentiert Praxisbeispiele für ganzheitliches Energiemanagement und informiert über die aktuellen technischen und regulatorischen Entwicklungen. Neben den Zertifizierungsanforderungen nach ISO 50001 und 50003 gehören digitale Energieoptimierungssysteme, Last- und Energiedatenmanagement, Energiemonitoring und Systemlösungen für energieeffiziente Produktionsprozesse und –anlagen in Verbindung mit der sie umgebenden Infrastruktur zu den Schwerpunktthemen. Die Vorträge richten sich an Energiemanager, Betriebsleiter, Standortmanager, Anlagen- und Maschinenbauer, Technische Facility Manager, Industrie-Serviceverantwortliche der EVUs und verwandte Bereiche. Teilnehmer des Energiepodcasts mit Moderation durch Herrn Stefan Sagmeister -Chefredakteur von Energie & Management: -- Prashant K. Dhingra -- AI Leader / DNN expert, Google Inc. -- Prof. Dr. Mark Junge -- Geschäftsführung Limón GmbH, Limón GmbH Christian Otto -- Bundesverband der Energie-Abnehmer VEA e.V. -- Dr.-Ing. Gerrit Posselt -- Abteilungsleiter, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik / TU Braunschweig -- Julio Sincero -- Cloud Program Manager, Google Inc.

Think-ING - Intralogistik Podcast
Episode #9: Die LogiMAT – Leistungsschau der Intralogistik

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 41:30


Mit einem enormem Besucherwachstum – die Marke von 60.000 internationalen Fachbesuchern wurde deutlich überschritten – und 250 Neuausstellern, präsentierte die LogiMAT dem Fachpublikum in diesem Jahr die aktuellen Entwicklungen und Systemlösungen für effiziente Intralogistik. Was dabei dem diesjährigen Motto "Intelligent - Effizient - Innovativ" entsprach und was nicht - versuchen wir in diesem Podcast zusammenzufassen.

Intralogistiker Podcast
Folge 01 - 2019 - Fahrerlose Transportsysteme

Intralogistiker Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2019 8:18


Die Einsatzmöglichkeiten von Fahrerlosen Transportsystemen werden durch technische Weiterentwicklungen erweitert. Die Möglichkeit der Automatisierung von Prozessen wird seit der Einführung des Industriestandards 4.0, der Planung von intelligenten Fabriken und dem Boom beim E-Commerce zunehmend untersucht. Da die Entwicklung generell zu individuellen Systemlösungen geht, die sich flexibel den schnell wandelnden Ansprüchen anpassen können, sind auch autonome Transportroboter wie FTS  das vorherrschende Transportmittel der Zukunft. Nur sie können die nötige Flexibilität im Materialfluss in intelligenten Fabriken und in der Intralogistik sicherstellen. Im folgenden Podcast werden heutige und künftige  Einsatzmöglichkeiten von FTS besprochen.

Hållbara städer med KumBro
Smarta systemlösningar

Hållbara städer med KumBro

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 4:18


Jonas Tannerstad, chef för El och Automation på ÖrebroBostäder AB berättar hur de förser hus med "smarta" hjärnor. Han förklarar att energilager, lokal energiproduktion i kombination med industriell automation i husen, är lösningen. Lär dig mer om smarta hus i senaste avsnittet av Hållbara städer.

Switzerland Global Enterprise
Japan: Markteinstieg mit Hürden

Switzerland Global Enterprise

Play Episode Listen Later Oct 17, 2017 5:50


Der Medizintechnikmarkt in Japan hat Zukunftspotential. Doch es gibt zahlreiche Hindernisse zu überwinden, um sich als Unternehmen erfolgreich zu positionieren – Durchhaltevermögen ist gefragt. Der Markt für Medizintechnik in Japan wird, getrieben durch die überalternde Bevölkerung und Initiativen der Regierung, in Zukunft weiterwachsen. Er bietet auch Chancen für internationale Zulieferer mit genügend Ressourcen. Wer als Partner der Medizintechnikhersteller in Japan einsteigen will, sollte jedoch einige Dinge beachten. «Der japanische Markt ist sicher kein Markt für Nachmacher. Man braucht eigenständige, innovationsstarke Produkte», sagt Daniel Strasser, Global Market Manager Healthcare der Sulzer MIXPAC AG. Das Schweizer Unternehmen bietet Lösungen für das Verpacken, Dosieren, Mischen und Applizieren von Ein- und Multikomponentenmaterialien an. Auf dem Dentalmarkt ist das Unternehmen weltweit führend und in Japan seit über 25 Jahren präsent. Mit neuen Produkten und Systemlösungen ist Sulzer MIXPAC zunehmend auch in der Medizintechnik tätig, zum Beispiel bei der Wundversorgung, Gewebeversiegelung oder in der Gefässchirurgie. «Potential haben auf Japans Medizintechnikmarkt besonders neue Technologien, deren Innovationscharakter klar aufgezeigt werden kann, die sich aber bereits in anderen Märkten bewährt haben», sagt Strasser. Es gebe in Japan ein ausserordentlich hohes Bewusstsein für Produktqualität und Sicherheit. Unternehmen müssen Zeit einberechnen Unternehmen, die erfolgreich in den japanischen Markt eintreten wollen, sollten sich ausserdem auf ein anderes Verhältnis der Japaner zum Faktor Zeit einstellen, empfiehlt der Manager. «Der japanische Markt ist langfristig angelegt und eher verhalten. Unternehmen in Japan klären immer zuerst ab, ob sie ein Produkt auf dem Markt nicht bereits bekommen», so Strasser. «Zudem dauern die Forschungs- und Entwicklungszyklen bei der gemeinsamen Produktentwicklung lange. Bei einem erteilten Auftrag müssen Regularien und Abläufe im Vorfeld aufeinander abgestimmt sein, denn die Lieferzeiten sind extrem kurz.» Ein am Markteintritt in Japan interessiertes Unternehmen benötigt daher Durchhaltevermögen und genügend finanzielle Ressourcen, um bei Bedarf auf externe Unterstützung durch Berater oder Fachkräfte zurückgreifen zu können. Wichtig sei auch die stetige Präsenz am Markt. Strasser reist deshalb mehrmals im Jahr für die Kontaktpflege nach Japan. Auch wenn Sulzer MIXPAC bereits über ein starkes Netzwerk im Dentalbereich verfüge, sei der Einstieg in die Medizintechnik nicht unbedingt einfacher, erklärt Strasser: «Es herrschen andere Regeln und auch Regularien.» Zulassungsprozess als Barriere Der Zulassungsprozess für medizintechnische Geräte in Japan ist komplex. Je höher die Gefahrenklasse, umso mehr Zeit kann die Zulassung in Anspruch nehmen. «Für Geräte der Klassen 3 und 4 kann dies eineinhalb Jahre oder länger dauern», sagt Shayesteh Fürst Ladani von SFL Services, einem Schweizer Experten im Bereich Regulatory Affairs für Medizinprodukte. Neben den Gebühren der Behörden, beispielsweise bis zu 80.000 Euro für Klasse 3, fallen hohe Kosten für Berater an. Der Zulassungsprozess macht einen lokalen Partner jedoch unabdingbar, da viele Informationen von Behörden nicht auf Englisch verfügbar sind. Fürst-Ladani betont, dass ein Japanisch sprechender Partner, der nicht nur übersetzt, sondern sich auch mit den Institutionen und deren Interpretationsspielraum auskennt, zu mehr Akzeptanz bei der Behörde führe. https://www.s-ge.com/de/article/aktuell/20174-japan-medtech-barriers-market-entry

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Einblicke in Kreativität mit Stefan Urlberger – Folge 114

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Apr 26, 2017 31:19


Im Rahmen meiner Interviewserie rund um die Kreativität habe ich diese Woche Stefan Urlberger zu Gast. Stefan ist nicht nur ein guter Freund, er ist einer der geschäftsführenden Gesellschafter Softwareparadies GmbH & Co. Systemlösungen KG, die Software entwickelt, die es Bauunternehmen ermöglicht innerhalb einer Stunde ein Haus zu planen, zu präsentieren. Stefan Urlberger ist auch ein aktiver Netzwerker und Mentor für zahlreiche Start-Ups im Technologiebereich, vor allem in der Region Dresden. Wir sprechen unter anderem folgende Gesichtspunkte der Kreativität an: Wie findet Stefan Ideen und wie wählt er aus, welche von ihnen Aufmerksamkeit und Zeit bekommen? Welche Settings sind für ihn am besten, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen? Wann und wie holt Stefan andere Menschen an Bord, um Ideen zu prüfen und weiterzuentwickeln? Mit welchen Maßnahmen fördern Stefan und sein Geschäftspartner die Kreativität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen? Wieso kann Zeitknappheit der Kreativität auch förderlich sein? Welche Rolle spielen die Zielgruppen im kreativen Prozess? Wieso ist entscheidend den möglichen Nutzen schon zu einem frühen Zeitpunkt im Prozess miteinzubeziehen? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichten rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier geht’s zum Software-Paradies: http://www.softwareparadies.de Und hier findest du das Vi Rocket Science Center: https://virsc.de Hier kommst du zu den vorhergehenden Gesprächen im Rahmen der Serie „Einblicke in Kreativität“: https://be-wonderful.com/einblicke-in-kreativitaet-mit-anne-menzel-folge-92 https://be-wonderful.com/einblicke-in-kreativitaet-mit-joerg-lehmann-folge-93 https://be-wonderful.com/einblicke-in-kreativitaet-mit-daniel-morawek-folge-95 https://be-wonderful.com/einblicke-in-kreativitaet-mit-marius-brade-folge-102 https://be-wonderful.com/einblicke-in-kreativitaet-mit-christian-obad-folge-101 Hier findest du das Buch von Mihaly Csikszentmihalyi, das mich zu der Serie „Einblicke in Kreativität“ inspiriert hat, auf Amazon: „Kreativität: Wie Sie das Unmögliche schaffen und Ihre Grenzen überwinden“ http://amzn.to/2h2CfYT   und hier im englischen Original: Creativity: The Psychology of Discovery and Invention http://amzn.to/2hdRbUvHier holst du dir deine gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM

Fabrikplanung
Fabrikplanung - Systematische Fördermittelauswahl

Fabrikplanung

Play Episode Listen Later Mar 21, 2013 0:43


Diese Animation stammt aus dem Kurs Einführung in die Fabrikplanung im Online Fernstudiengang Produktionsorganisation. Die Auswahl der Fördermittel ist insbesondere bei automatisierten Systemlösungen mit beachtlichen Investitionskosten verbunden und beeinflusst zudem die Nutzung der Fertigungseinrichtungen sowie die Durchlaufzeit der Aufträge. Die Animation beschreibt die Vorgehensweise bei der Auswahl eines Fördermittels.

auswahl nutzung auftr vorgehensweise die auswahl systematische investitionskosten systeml diese animation
IT-Pod
Der IT-Pod Nr. 21 - Einheitliche Architektur dank Unified Computing

IT-Pod

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 15:04


Die optimale Auslastung der zur Verfügung stehenden Ressourcen hat bei Unternehmen höchste Priorität. Ein Grund, der Virtualisierung zu einem wichtigen Bestandteil für den Erfolg moderner ITArchitekturen gemacht hat. Mit dem Unified Computing System (UCS) geht Cisco nun noch einen Schritt weiter. Zusammen mit marktführenden Partnern wie VMWare und EMC wurde eine Systemlösung entwickelt, mit der sich zukünftig die Rechnerstruktur noch effizienter gestalten lässt, indem es LAN-und SAN Welten miteinander verschmelzt. Thomas Kühlewein, Regionaldirektor bei VMWare und Marc-Philipp Kost, Alliance Manager bei EMC, berichten im Gespräch mit Wolfgang Rudolph welche Vorteile UCS für Unternehmen bietet und wie Innovation in dieser Partnerschaft vorangetrieben wurde.