Podcasts about usa was

  • 30PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about usa was

Latest podcast episodes about usa was

WDR 5 Europamagazin
Europas Verpflichtung: Nie wieder!

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later May 3, 2025 40:51


EU-Erwartungen an die Regierung Merz: Dazu Moritz Körner, FDP-Europaabgeordneter; Rohstoffabkommen mit den USA: Was bedeutet das für die Ukraine?; Präsidentschaftswahl in Rumänien; Charles de Gaulles Weitsicht; "Denk‘ ich an Europa" mit der Historikerin Heike Görtemaker: "Ein europäischer Freudentag"; Mod.: Andrea Oster. Von WDR 5.

PARKA UND SCHLÖNZKE
PARKA UND SCHLÖNZKE - Folge 55

PARKA UND SCHLÖNZKE

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 149:14


Der Papst ist tot, es lebe der Papst! - Oder doch nicht? Sterben am Tag der Ausferstehung? Einmal mit Profis arbeite... Das sorgt alles für große Verwirrung bei den Berliner DRAGQUEENS Margot Schlönzke und Jurassica Parka. Aber "Habemus Koalitionsvertrag", da steht vieles drin, aber relevantes auch nicht. Und was macht Ungarn gerade mit Queers? Warum ist Marine le Pen sauer? Wer hat Jens Spahn unbeaufsichtigt vors Mikro gelassen? Dafür aber Mehr Zölle für alle in den USA (Was macht Trump eigentlich beruflich?). Und wo findet man einen Lego-Stein, wenn man ihn sucht? Und dann überrascht Jurassica auch noch die Margot und id eMargot ist überrascht... na ja... geht so... völlig verkehrte Welt!Aber hört selbst. Und wusstet ihr eigentlich, dass die beiden auch ne Kieztour in Berlin machen? TOLLE SACHE: www.kieztour.net ;-)Wenn Euch gefällt, was wir so für Euch machen, dann könnt ihr uns gerne dafür ein paar Euronen mit dem Verwendungszweck "Podcast" senden. www.paypal.me/schloenzke www.paypal.me/jurassicaparka

Echo der Zeit
Der Krieg im Sudan geht in eine neue, gefährliche Phase

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 43:41


Im Sudan herrscht nach zwei Jahren Krieg eine der schwersten humanitären Katastrophen der Welt. Vertreterinnen und Vertreter von rund 20 Staaten beraten deshalb in London über eine Lösung des Konflikts. Gleichzeitig tritt der Bürgerkrieg in eine neue, gefährliche Phase ein. Alle Themen: (00:0 0) Intro und Schlagzeilen (01:21) Der Krieg im Sudan geht in eine neue, gefährliche Phase (05:20) Nachrichtenübersicht (10:02) Chinas Präsident Xi auf grosser Mission in Südostasien (14:53) USA: «Was wir an den Unis sehen, findet im ganzen Land statt» (21:18) Wer profitiert eigentlich von Trumps Wirtschaftspolitik? (26:14) Wird die Akademisierung der Schweiz zum Verhängnis? (30:04) Wenn KI die Archivdokumente schwärzt (36:11) Keine frohen Ostern für walisische Schafbauern

Forum
Die Rolle der Schweiz im Ukraine-Konflikt

Forum

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 57:00


Europa rüstet auf - und die Schweiz? Zuschauen oder mitgestalten? Nach dem Bruch mit den USA: Was bedeutet das für die Schweiz? Es war ein Eklat, der die Weltpolitik erschütterte: Im Weissen Haus gerieten US-Präsident Donald Trump, sein Vize J.D. Vance und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj heftig aneinander – und das vor der Weltöffentlichkeit. Die Spannungen zwischen Washington und Kiew traten offen zutage, während Europa zusah. Die Botschaft, die daraus folgte, war unmissverständlich: Die EU kann sich nicht länger auf die USA verlassen und will ihre Verteidigung eigenständig stärken. Die Dimensionen sind enorm: 500 Milliarden Euro sollen investiert werden, um Europas militärische Schlagkraft auszubauen. Inzwischen stoppt Trump vorerst auch die US-Militärhilfe für die Ukraine. Das Weisse Haus bestätigte entsprechende Medienberichte: Die Unterstützung werde bis auf Weiteres ausgesetzt und einer Prüfung unterzogen. Die Anordnung tritt sofort in Kraft. Nach einem hektischen Krisengipfel in London am Wochenende, geht es nun in Brüssel weiter – ein EU-Sondergipfel zur Ukraine soll den weiteren Kurs bestimmen. Doch während Europa aufrüstet, steht die Schweiz vor einer entscheidenden Frage: Passiv am Rand bleiben oder aktiv mitgestalten? Welche Rolle wollen wir in dieser neuen Sicherheitsordnung spielen? Im FORUM diskutieren Gäste mit Hörerinnen und Hörern: · Alfred Heer, Nationalrat SVP/ZH · Peter Hug, Historiker und ehemaliger Fachsekretär für Sicherheits-, und Militärpolitik der SP-Fraktion Moderation: Sandra Schiess Online: Max Fischer

Echo der Zeit
Machtwechsel in den USA: Was kommt nun unter Donald Trump?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 44:34


Donald Trump ist als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden. Im Kapitol in Washington hat er seine Antrittsrede gehalten. Was wird Trump nun politisch als erstes angehen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:15) Machtwechsel in den USA: Was kommt nun unter Donald Trump? (05:24) Nachrichtenübersicht (09:12) Amherd-Nachfolge: Wer kommt noch in Frage? (14:08) Das Nachwuchsprogramm des WEF (18:42) Rebellenkämpfe in Kolumbien nehmen wieder zu (21:43) Der schwierige Stand des Journalismus in Russland (26:24) Trumps Amtseinführung: Eindrücke aus Washington (38:04) Jakob Uszkoreit erhält Schweizer KI-Preis

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Ist der Gaza-Krieg bald zu Ende, was der US-TikTok-Ban für uns bedeutet & Bundestagswahl-Update

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 44:23


Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: "Abschiebetickets" der AfD (00:45) "No Trousers Tube Ride" in London (01:27) Jimmy Carters Staatsbegräbnis (02:24) AfD Parteitag in Riesa: Polizeigewalt + Proteste (03:46) - Waffenruhe zwischen Gaza und Israel: Was bedeutet das für die Lage in Nahost? (07:40) Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - TikTok-Ban in den USA: Was bedeutet das für unsere For You Page? (19:43) - Parteiprogramme von AfD + BSW (25:02) - Pro und contra elektronische Patientenakte (29:45) - Kurzkurznews (35:49): Kaffee am Morgen ist wahrscheinlich gesund Maul- und Klauen Seuche zurück in Deutschland Timothée Chalamet auf Lime Rad zur Premiere - Ausblick (39:58): Trumps Inauguration Briefwahl beantragen nicht vergessen, so geht's: https://www.instagram.com/p/DE0DPMDt2jX/?img_index=1 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/ - Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1XQ2I5ukkXJ59mWEZBgL2HtAUbF0efAELxia-X-lHoTQ/edit?tab=t.0 - Moderation: Leo Braun, Berit Ström Redaktion: Leo Braun, Berit Ström, Julika Kott, Nora Scharmberg, Mia Holland Redaktion funk: Magdalena Stefely, Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Stanley Baldauf Produktion: Skip Intro im Auftrag von funk - Redaktionsschluss: Freitag, 17. Januar 2025, 10.00 Uhr

Schlafversteher
#089 - Jetlag auf Reisen, bei Zeitumstellung und … !?

Schlafversteher

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 37:40


Sat, 02 Nov 2024 23:01:00 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/89-jetlag c3d8c4b97cb133b270fa53d6d3ad05f5 Warum ist der Jetlag (angeblich) stärker, wenn wir von Westen nach Osten fliegen? Das gilt nicht für alle Menschen. Denn dies hängt mitunter vom jeweiligen Chronotypen ab. BEGRÜSSUNG: Trubel im Haus beeinträchtigt den Schlaf - der zu hohe Krankenstand beim BVB New-York eine Wert - das Fehlen eines E-Smog-Reduzierer auf der Reise wurde mit weniger Schlaf bezahlt Das Thema der Woche: Formen des Jetlags Liste bekannter Formen, bis auf den JetLag bei Langstreckenflügen: Sommerzeit … Eulen, welche generell früh arbeiten müssen … Kinder in der Pubertät, welche früh in die Schule müssen … Einmalig frühes aufstehen Schichtarbeit Was verstehen wir unter dem Sozialen Jetlag? … Mythos der Woche Gibt es einen Jetlag bei zu langem schlafen? … Störung des zirkadianen Rhythmus Habe ich mir es doch gedacht: Definition Jetlag: Eine „Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, vom Typ Jetlag. In der Klassifikation: „International Classification of Sleep Disorders“ (ICSD-2) gehört es zu den Zirkadianen Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen. Der deutsche Begriff: Zeitzonenkater Unsere innere Uhr (also der zirkadiane Rhythmus) ist nicht an die Zeit des neuen ORTS angepasst: Licht und Dunkelheit treten zu ungewohnten Zeiten auf die natürlichen Rhythmen wie Essens- und Schlafenszeit divergieren Hormonproduktion oder Körpertemperatur kommen aus dem Takt Typische Symptome von einem Jetlag Müdigkeit am Tag, Schlaflosigkeit in der Nacht, Konzentrationsprobleme, Verdauungsbeschwerden und ein allgemeines Unwohlsein. Die tagelange Anpassung hängt von folgenden Faktoren ab: Anzahl der überflogenen Zeitzonen individuellen Empfindlichkeiten gute oder schlechte Vorbereitung Verhalten beim Fliegen und nach der Landung Einmal für sie zusammengefasst: Chrono-Typen auf Reisen Grundsätzlich für Lerchen und Eulen gilt … ÜBUNG MACHT DEN MEISTER: Fliegen wir mal ganz praktisch 1. Flug von Ost nach West (z. B. von Europa in die USA) Was müssen hier Lerchen und Eulen jeweils unterschiedlich brauchten? … 2. Flug von West nach Ost (z. B. von den USA nach Europa) Was müssen hier Lerchen und Eulen jeweils unterschiedlich brauchten? … Unsere Tipps heute Sanfte Anpassungen … Die Mahlzeiten am Flugtag richtig timen … Trinken … Generell für alle Chrono-Typen Hört euch noch mal die Folge 086 - Krank zum Urlaubsbeginn Den Power-Nap im Sitzen trainieren! Schlafmaske, Ohrenstöpsel und co. full no Michaela von Aichberger & Andreas Lange

Devisenmarkt aktuell
Auf Spar- und Korrekturkurs

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 17:55


Robert Habeck musste zuletzt die Wirtschaftsprognose deutlich nach unten korrigieren. Ist diese sogar noch zu optimistisch und besteht aufgrund des schwachen Wachstums die Gefahr eines neuen Haushaltsstreits? Frankreich veröffentlicht seine Haushaltspläne für 2025 – was steckt dahinter und welche Folgen könnte der massive Sparkurs haben? Überraschend starke Arbeitsmarktdaten in den USA: Was heißt es für die vorher eingepreisten Zinssenkungen? Der Arbeitsmarkt in China schwächelt dagegen: Befindet sich China in einer dauerhaften Wachstumskrise? Und welche Konjunkturmaßnahmen sind zu erwarten? Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan gehen diesen Fragen nach – zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.

German Podcast
News in Slow German - #419 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 7:50


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über das Attentat auf Donald Trump. Anschließend sprechen wir darüber, was Europa tun muss, um die Abhängigkeit vom US-Militär zu verringern. In unserem Wissenschaftsteil diskutieren wir diese Woche über die Entdeckung, dass die Menschen viel früher als bisher angenommen aus Afrika ausgewandert sind. Und zum Schluss sprechen wir über den beeindruckenden Sieg Spaniens bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, wie sich die durch den Klimawandel bedingten höheren Temperaturen auf die Aktivität von Zecken auswirken. Die sind nun das ganze Jahr über aktiv und breiten sich immer mehr in Deutschland aus. Außerdem werden wir über die aktuelle Stimmungslage in Deutschland sprechen, die viele als mies empfinden. Grund dafür sind diverse Konflikte und Probleme, die zu Frustration und schlechter Laune führen. Ein Pflichtbesuch im Bierzelt könnte hier Abhilfe schaffen und die Gelegenheit bieten, neue Kraft zu tanken und neuen Mut zu schöpfen. Attentat auf Donald Trump ist ein Zeichen für die starke politische Polarisierung in den USA Was muss Europa tun, um die Abhängigkeit vom US-Militär zu verringern? Die Migration des Menschen aus Afrika begann viel früher als bisher angenommen Spanien gewinnt zum vierten Mal die Fußball-Europameisterschaft Immer größere Gefahr durch Zecken Biertrinken auf Anordnung

News in Slow German
News in Slow German - #419 - German Grammar, News and Expressions

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 7:50


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über das Attentat auf Donald Trump. Anschließend sprechen wir darüber, was Europa tun muss, um die Abhängigkeit vom US-Militär zu verringern. In unserem Wissenschaftsteil diskutieren wir diese Woche über die Entdeckung, dass die Menschen viel früher als bisher angenommen aus Afrika ausgewandert sind. Und zum Schluss sprechen wir über den beeindruckenden Sieg Spaniens bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, wie sich die durch den Klimawandel bedingten höheren Temperaturen auf die Aktivität von Zecken auswirken. Die sind nun das ganze Jahr über aktiv und breiten sich immer mehr in Deutschland aus. Außerdem werden wir über die aktuelle Stimmungslage in Deutschland sprechen, die viele als mies empfinden. Grund dafür sind diverse Konflikte und Probleme, die zu Frustration und schlechter Laune führen. Ein Pflichtbesuch im Bierzelt könnte hier Abhilfe schaffen und die Gelegenheit bieten, neue Kraft zu tanken und neuen Mut zu schöpfen. Attentat auf Donald Trump ist ein Zeichen für die starke politische Polarisierung in den USA Was muss Europa tun, um die Abhängigkeit vom US-Militär zu verringern? Die Migration des Menschen aus Afrika begann viel früher als bisher angenommen Spanien gewinnt zum vierten Mal die Fußball-Europameisterschaft Immer größere Gefahr durch Zecken Biertrinken auf Anordnung

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ewigkeitschemikalien - Die perfekte Stadt - Superdiverse Schule

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 83:53


Ewigkeitschemikalien - haben wir Alternativen? ; Kiezblöcke in Berlin - Mehr Lebensqualität in Städten? ; E-Scooter - Verdienen sie noch eine Chance? ; Vogelgrippe in Milchkühen in den USA: Was über den Ausbruch bekannt ist ; Superdiversität - Wie sich Schule verändern muss ; Viel zu viel Methan schlupft aus den Erdgasleitungen ; Bitcoins, NFTs und Co - Alles Klimakiller? ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

Hauptstadt - Das Briefing
Hauptstadt – Das Briefing: Mit Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 42:28


Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz werfen einen Blick zurück auf den Staatsakt für Wolfgang Schäuble, analysieren den persönlichen Charakter von Claus Weselsky, kritisieren die Ukraine-Politik der SPD und entwerfen ein Szenario, was der wahrscheinliche Wahlsieg Donalds Trumps für Europa bedeuten könnte. Hans Ulrich Jörges, der ehemalige STERN-Chefredakteur, plädiert in seinem Zwischenruf für einen sofortigen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine. Im Interview der Woche: Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine, über die Haltung seiner Partei zu Waffenlieferungen und über die Zukunft der Ukraine und Europas unter einem möglichen Präsidenten Donald Trump.Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Johannes Boie, dem ehemaligen BILD-Chefredakteur, unter anderem über die Demos gegen die AfD und die Selbstzufriedenheit des Olaf Scholz.Dieser Podcast enthält unter anderem O-Töne von: Peter Altmaier aus der Aktuellen Stunde (WDR): Wahlen in den USA: Was die Rückkehr von Trump für uns bedeuten würde. Reisende und Bahnkunden über den GdL Streik aus der “rbb Abendschau” vom 23.1.2024. 1. 00:5:45 | Das Ereignis der Woche 2. 00:12:17 | Das Szenario 3. 00:20:24 | Das Interview der Woche mit Michael Roth (SPD) 4. 00:35:19 | Der Zwischenruf mit Hans Ulrich Jörges 5. 00:37:52 | Das kürzeste Interview der Berliner Republik mit Johannes Boie ID:{6WNjFKUVD8TWNTD4tiZ4E2} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

0630 by WDR aktuell
US-Wahl: Was, wenn Trump gewinnt? I Die Oscars & der Barbie-Skandal I Behauptungen zu Anti-AfD-Demos I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 20:15


Die Themen von Caro und Jan am 24.01.2024 (00:00:00) Bahnstreik: Ab heute geht nichts mehr im Personenverkehr. (00:01:33) Oscarnominierungen: Diese deutschen Hoffnungen gibts und darum gibt es Beef: (00:09:47) USA: Was passiert, wenn Trump wieder Präsident wird? (00:14:20) Anti-AfD-Demos: AfD und rechtsextremen Kreisen behaupten, die Demos seien manipuliert. Hier findet ihr den Faktenfinder von der tagesschau: https://1.ard.de/faktenfinder_antiafddemos Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.

0630 by WDR aktuell
Viele Tote bei Schießerei in den USA I Trump-Fan und Hardliner: Wer ist Mike Johnson? I 3D-Drucker für Häuser I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 17:30


Die Themen von Flo und Lisa am 26.10.2023: (00:00:00) Neuer Asterix-Comic: Ein Mindset-Coach will den Dauerstreit zwischen Galliern und Römern lösen. (00:01:46) Neuer "Speaker" im US-Repräsentantenhaus: Mike Johnson macht's. (00:05:47) Viele Tote bei Schießerei in den USA: Was bisher bekannt ist. (00:07:10) Strengere Abschieberegeln: Wie die Bundesregierung mehr Menschen in ihre Heimatländer zurückbringen will. (00:11:18) Häuser aus dem 3D-Drucker: Wird Wohnen so wieder bezahlbar? In Lünen in NRW läuft ein Modellversuch. Hier geht's zum Podcast „Kein Kinderwunsch“: http://www.wdr.de/k/KeinKinderwunsch Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.

#GranulatPodcast
#04 | Guardians of the Galaxy Vol.3 & der Autorenstreik

#GranulatPodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2023 83:41


Herzlich Willkommen zum #GranulatPodcast mit Dennis und Sascha! Wenn du ein leidenschaftlicher Film- oder Serienfan, ein begeisterter Gamer oder einfach nur ein Nerd bist, dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind zwei Freunde, die sich für alles begeistern, was mit Kino, Serien, Gaming und der Nerd- und Internetkultur zu tun hat. In unserem Podcast teilen wir unsere Meinungen zu aktuellen Themen, besprechen Neuheiten und Trends und geben Empfehlungen zu allem, was uns begeistert. Wir sind Sascha & Dennis - wir verwöhnen eure Ohren mit hochkarätigen Meinungen zu neusten Kinofilmen, Serien, Games und allem anderen was die Nerd- & Internetkultur so hergibt! In unserer Folge 04 geht es um Folgendes: - Guardians of the Galaxy Vol.3 - Der Autorenstreik in den USA - Was haben wir in den letzten Wochen geschaut (Filme + Serien)? - Was haben wir in den letzten Wochen gezockt? - Auf was freuen wir uns demnächst? Wir bieten nicht nur Unterhaltung und Inspiration, sondern auch einen Einblick in unsere Welt. Bei uns erfährst du, welche Filme und Serien du unbedingt sehen solltest, welche Games das Zeug zum Hit haben und vieles mehr. Besucht uns auf unseren Podcast-Kanälen! https://linktr.ee/granulatpodcast Wir freuen uns sehr, dass du reinhörst / reinschaust und uns bei unserem neuen Herzensprojekt begleitest. Unterstütze uns gerne in dem du den Podcast teilst - und bewertest!

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 08.11.2022

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 30:07


Zwischenwahlen in den USA - Was machen denn eigentlich die Demokraten? Studie zum Sicherheitsgefühl - Essen-Altenessen: To-Do-Area statt No-Go-Area. Seenotretter in Not vor Italien. Moderation Julia Barth. Von WDR 5.

In Stride
Tamie Smith: 40 is the new 20

In Stride

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 73:58


✨ Brought to you by Ride iQ, the most innovative and productive equestrian coaching tool in the world. Start your 2-week free trial in the Ride iQ mobile app for iPhone and Android: http://onelink.to/8mhb95 ✨ On today's episode of "In Stride," Sinead talks to Tamie Smith about her unconventional path to being a top-level event rider, the role models who have guided her along the way, recent injuries she's learning to ride with, and more. Tamie is an accomplished 5* event rider with numerous top finishes at some of the world's biggest events. Tamie: Is based out of Temecula, California (one of few top-level event riders on the west coast) Won team gold at the Pan American Games in 2019 with team USA Was the Traveling Reserve for the US eventing team at the Tokyo Olympics Has won 10 international events with Mai Baum, and placed in the top 10 at his first CCI5*-L at Land Rover Kentucky in 2021 Finished 2nd in the CCI4*-S at Land Rover in 2021 with En Vogue ✨ Ride iQ gives you unlimited access to listen-while-you-ride audio lessons taught by the world‘s best coaches. Start your 2-week free trial in the Ride iQ mobile app for iPhone and Android: http://onelink.to/8mhb95. Visit Ride-iQ.com for more info! ✨

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Liegt die Zukunft im virtuellen Immobilienmarkt? Ein Special mit Dirk Lueth, Co-Founder von Upland

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 49:38


Heute, in der #03 Episode der 5. Staffel geht es um dieses Thema: Liegt die Zukunft im virtuellen Immobilienmarkt? Ein Special mit Dirk Lueth, Co-Founder von Upland Hier kommen die Links zu den Upland-Bonuses für Dich als 1aLAGE Hörer: Die Upland Webseite: www.upland.me Upland in einer Minute, Video: https://youtu.be/ERNn35_iqtE Link für den 1aLAGE höheren Registrierungsbonus: https://discover.upland.me/1a-lage Gemeinsam mit dem Handelsblatt Inside Real Estate präsentieren wir Euch die 1a LAGE   In dieser Folge geht es um das Metaversum Upland, um Non Fungible Token und die Frage ob die Realität wie wir sie im Immobilienmarkt kennen, vielleicht ausgedient haben könnte. Zu diesem Themenkomplex bewegen wir mit Dirk unter anderem diese Fragen:   - Was macht Upland? - Wie kann man „Immobilien“ im Metaverse kaufen? - Welche Rolle spielen Immobilien im Metaverse? - In Decentraland werden Immobilien schon für Millionen als NFT gekauft – ist das realistisch? - Droht eine spekulative Überzeichnung in dem Markt? - Was rätst Du Anlegern und der Immobilienwirtschaft? - Du bist gerade in den USA – Was haben uns die USA in Sachen ProptTc hs und NFTs voraus? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr in dieser Episode und nun wünschen wir spannende Insights und gute Unterhaltung - Viel Spaß! Wenn Ihr eine Frage habt, dann schreibt uns unter hw@haukewagner.de Du willst die aktuellen Entwicklungen der Immobilienbranche zukünftig nicht nur auf die Ohren bekommen? Mit dem Fachbriefing Handelsblatt Inside Real Estate erhältst Du 1x wöchentlich die globalen Trends und Technologien, die die Immobilienbranche bewegen, in Dein Postfach. teste einfach das Fachbriefing Handelsblatt Inside Real Estate jetzt unter www.handelsblatt.com/insiderealestate

Echo der Zeit
Ukraine: Bund will Flüchtlinge unterstützen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 45:31


Die Schweiz will geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern rasch Schutz bieten. Erstmals wird der Bund dafür den speziellen Schutzstatus «S» im Asylgesetz aktivieren. Auch in der Energiepolitik reagiert der Bundesrat auf den Ukraine-Krieg. Weitere Themen: (01:12) Ukraine: Bund will Flüchtlinge unterstützen (09:12) Nato will Aufrüstung in Osteuropa vorantreiben (14:53) Russland: Umdenken aufgrund der westlichen Sanktionen? (21:12) USA: Was bleibt von der Trump-Ukraine-Affäre? (28:54) Bundesrat will den Unterbestand bei der Armee angehen (32:42) SRF verliert TV-Rechte für Schweizer Eishockey (35:29) Die tägliche Zeitung im Briefkasten – ein Auslaufmodell? (39:25) Zu Besuch bei einem ukrainisch-russischen Ehepaar in Polen

IQ - Magazin
Schnapsdatum im Kalender, Lockdown in den USA, Forschung in der Schweiz

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 24:33


2.2.22 - Warum bedeuten uns Schnapszahlen so viel? / Übersichtsstudie aus den USA - Was brachten die Lockdowns / Wissenschaftsstandort in Gefahr - Wie die Forschung unter der Schweizer EU-Politik leidet.

Aktien News
Märkte erholen sich vorerst - Was bedeutet die US-Zinswende? Große Quartalszahlen-Woche mit Amazon, Alphabet, Meta & Co. - Weniger Aktionäre in DE

Aktien News

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 30:07


Herzlich Willkommen zu der Aktien News Folge vom 31.01.2021 Themen der Sendung: - US-Märkte im Plus: Apple führt die Wall Street nach oben - Rückenwind für Europa - Zinswende in den USA: Was die Fed-Aussagen für die Börse bedeuten - Rückgang nach Corona-Boom: Weniger Aktionäre in Deutschland - Große Quartalszahlenberichte werden den Markt bewegen aktien.news.podcast@gmail.com – Kontakt/Fragen/Feedback Trade Republic Empfehlungslink Melde Dich jetzt mit meinem persönlichen Einladungslink an und erhalte 15 €: https://ref.trade.re/pv3603cw Scalable Capital Empfehlungslink Nutze den Link, um dein Broker-Depot oder Vermögensverwaltungs-Portfolio zu eröffnen. Komplett digital, schnell und sicher. https://de.scalable.capital/einladung/bdscpc Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=NJW5NMTWSNV6Q&source=url https://www.patreon.com/user?u=49610587 Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links für Bücher über Aktien & Co.: Tesla - https://amzn.to/2QWLXw5 Börsen Führerschein - https://amzn.to/359NhUv The Four - https://amzn.to/3h2xkC2 Microsoft - https://amzn.to/2DC9PlK Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21 Keine Anlageberatung - nur allgemeine Informationen

IQ - Magazin
Mobbing in der Wissenschaft, Hirnstimulation gegen Depressionen, Europäisches Cloud-Projekt

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 24:51


Mobbing in der Wissenschaft - Werden Frauen anders behandelt als Männer? / Depressionen - Individualisierte Hirnstimulation weckt neue Hoffnungen / Abhängigkeit von den USA - Was macht das europäische Cloud-Projekt?

Devisenmarkt aktuell
Rohstoffpreise und Handelsbeziehungen

Devisenmarkt aktuell

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 21:41


Wieso ist in Deutschland nicht mit einem vorzeitigen Ende der konjunkturellen Erholung zu rechnen? Die Rohstoffpreise steigen weiter - was steckt dahinter? Wird die EZB die Zinsen am 28. Oktober anpassen? Arbeitsmarkt in den USA – trübt sich dieser aktuell ein oder ist Entspannung angesagt? China und die Konflikte zwischen Taiwan und den USA: Was machen die Handelsbeziehungen? Diese und weitere spannende Themen besprechen Jennifer Stegelmeier und Dr. Ulrich Stephan in der 58. Folge des Podcasts results. MärkteAktuell. Viel Spaß beim Hören.

Was jetzt?
Wie wollen Sie ohne höhere Steuern Schulden tilgen, Christian Lindner?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 14, 2021 11:27


Auf ihrem heute beginnenden digitalen Bundesparteitag will die FDP ihren Spitzenkandidaten küren und das Wahlprogramm verabschieden. Wie will die Partei, die Steuererhöhungen zum Abbau der Milliardenschulden des Bundes per politischer Garantie ausschließt, den krisengeplagten Haushalt sanieren? Wer steht ihr am nächsten, wenn es um eine künftige Koalition geht – und wie hart ist diese Keine-Erhöhungen-Garantie dann wirklich? Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner im "Was-jetzt"-Interview. Dies ist eine gekürzte Version des ausführlichen Gesprächs, das morgen als Sonderfolge erscheint. In den USA ist die groß angelegte Impfkampagne ins Stocken geraten. Nicht, weil Impfstoff fehlen würde, sondern weil es viele Menschen gibt, die Impfungen ablehnen. Was sind ihre Gründe und ist das Ziel der Herdenimmunität gefährdet? USA-Korrespondentin Rieke Havertz hat sich dazu in einem verwaisten Impfzentrum in Florida umgesehen. Und sonst so? Welche Fragen sich stellen, wenn man plötzlich mit einem irischen Akzent aufwacht. Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Ivana Sokola, Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Christian Lindner: Was ist Liberalismus, Herr Lindner? (https://www.zeit.de/2019/25/christian-lindner-fdp-chef-liberalismus-klimapolitik-demokratie) Grüne und FDP: Sie sehen sich plötzlich so ähnlich (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/buendnis-90-die-gruenen-fdp-koalition-gegner-gemeinsamkeiten) Christian Lindner: FDP-Chef erwartet "erhebliche Umwälzung der politischen Stimmung" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-01/christian-lindner-fdp-bundestagswahl-dreikoenigstreffen-neue-regierung) Coronavirus in den USA: Wenn Impfen zur Überzeugungsarbeit wird (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-05/coronavirus-usa-impfungen-skepsis-florida) Corona-Krise in den USA: Maskenfrei in Florida (https://www.zeit.de/2021/18/usa-corona-krise-florida-masken-strand-tourismus-klimawandel) Corona-Impfung in den USA: Was für ein Impferfolg! (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-04/corona-impfung-usa-joe-biden-buerokratie-gesundheitssystem)

Die schöne Woche | radioeins
Puzzlekönig, BND sucht Hacker, Landtagswahlen, George Floyd

Die schöne Woche | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 29:30


Aus 54.000 Teilen hat Peter Schubert aus Bayern ein Mega-Puzzle zusammengesetzt - jedoch ein Teil fehlt. Wie es dem Puzzlekönig damit ergeht, erfahren Sie im Podcast. Außerdem berichten wir vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wie die Stimmung im Ländle ist. Darüber hinaus fragen wir, warum der Bundesnachrichtendienst derzeit Hacker sucht und dies mit einem weißen, hüpfenden Hasen. Wir blicken außerdem in die USA: Was bringt der Prozess im Fall George Floyd?

#SRFglobal HD
#SRFglobal vom 04.03.2021

#SRFglobal HD

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 32:39


Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist jetzt schon eine mächtige Frau. Moderator Arthur Honegger möchte von seinen Gästen wissen, wie weit ihr Weg noch führen wird. Geboren wurde Kamala Harris als Kind einer Mutter mit indischer Herkunft und eines Vaters aus Jamaica. In Kalifornien machte sie eine steile Karriere in der Justiz. Im Kampf für Gerechtigkeit wählte sie den Weg als Anklägerin. Als erste farbige Frau mit indischen Wurzeln wurde sie in den Senat gewählt. Jetzt ist sie Vizepräsidentin und verkörpert vieles von dem, was bei US-Präsident Joe Biden vermisst wird: Energie, Humor, jugendliche Ausstrahlung. Moderator Arthur Honegger schaut auf die kommenden vier Jahre in den USA: Was werden Harris’ Themen sein? Hat sie das Potenzial um Biden 2024 zu beerben? Gesprächsteilnehmende sind Elizabeth Simas, Politologin an der University of Houston, Peter Düggeli, USA-Korrespondent SRF, und Viviane Manz, USA-Korrespondentin SRF ab Sommer 2021.

#SRFglobal
#SRFglobal vom 04.03.2021

#SRFglobal

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 32:39


Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris ist jetzt schon eine mächtige Frau. Moderator Arthur Honegger möchte von seinen Gästen wissen, wie weit ihr Weg noch führen wird. Geboren wurde Kamala Harris als Kind einer Mutter mit indischer Herkunft und eines Vaters aus Jamaica. In Kalifornien machte sie eine steile Karriere in der Justiz. Im Kampf für Gerechtigkeit wählte sie den Weg als Anklägerin. Als erste farbige Frau mit indischen Wurzeln wurde sie in den Senat gewählt. Jetzt ist sie Vizepräsidentin und verkörpert vieles von dem, was bei US-Präsident Joe Biden vermisst wird: Energie, Humor, jugendliche Ausstrahlung. Moderator Arthur Honegger schaut auf die kommenden vier Jahre in den USA: Was werden Harris’ Themen sein? Hat sie das Potenzial um Biden 2024 zu beerben? Gesprächsteilnehmende sind Elizabeth Simas, Politologin an der University of Houston, Peter Düggeli, USA-Korrespondent SRF, und Viviane Manz, USA-Korrespondentin SRF ab Sommer 2021.

HZ Insights
Corona in den USA: Was läuft da schief?

HZ Insights

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 12:41


Tim Höfinghoff spricht mit Handelszeitung-Chefredaktor Stefan Barmettler über die Corona-Krise in den USA: Was läuft gut - und was nicht? Was sind die Konsequenzen für die grösste Wirtschaftsmacht der Welt? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Handelsblatt Disrupt
Wie der Schweinfurter Florian Leibert zu einem erfolgreichen Gründer im Silicon Valley wurde

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 46:40


Er ist einer der wenigen Deutschen, die als Gründer im Silicon Valley wirklich erfolgreich sind: Der Mitgründer des Start-ups D2iQ, das bis vor Kurzem noch Mesosphere hieß. Leibert kommt aus Schweinfurt, half dann die technische Basis von Twitter zu retten und baut in den USA nun das viel beachtete Unternehmen auf, das Unternehmen den Weg in die Cloud erleichtern will. Dafür haben er und seine Mitgründer unter anderem eine Art Betriebssystem entwickelt, mit dem sich Tausende Rechenzentren steuern lassen. Leibert will damit eine wesentlich günstigere Alternative zu großen Cloud-Anbietern wie Amazon oder Microsoft bieten. Und die Idee kommt an. Schon kurz nach der Gründung konnte er einige der bekanntesten Risikoinvestoren gewinnen, darunter Kleiner Perkins, ein früher Google-Investor und Facebook-Finanzier Andreessen Horowitz. Aber wie kommt ein junger Unternehmer von Schweinfurt in die USA? Was bedeutet es, im Silicon Valley ein Unternehmen aufzubauen? Wie hat er Kunden wie Apple, Netflix, SAP und verschiedene große Autohersteller als Kunden gewonnen? Das erklärt Florian Leibert diese Woche im Podcast Handelsblatt Disrupt. Florian Leibert bei Twitter: @flo Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann treten Sie unserer Handelsblatt Disrupt LinkedIn-Gruppe bei und schreiben Sie uns unter: https://www.linkedin.com/groups/8836249/. Sie können Sebastian Matthes auch bei Twitter (@smatthes) oder per Mail (matthes@handelsblatt.com) kontaktieren. +++ Anzeige +++ Der global tätige Investment Manager Schroders wurde dieses Jahr mit dem Goldenen Bullen als Fondsgesellschaft des Jahres in Deutschland ausgezeichnet und überzeugt mit einer breit aufgestellten Produktpalette und nachhaltigen, innovativen Investment Lösungen. Mehr zur Global Investor Study finden sie hier: Schroders.de/GIS. Informationen zum Gewinner des Goldenen Bullen hier: Schroders.de/Gewinnertypen.

Finance & Fury Podcast
How can you tell that property prices will be high in a city?

Finance & Fury Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 17:31


Welcome to Finance and Fury,  Back from Holidays – spent some time in the USA - Got me thinking about differences in property and their pricing – seeing property prices vary differently state to state – city to city – want to do a Series on property and its prices – Today - How can you tell that property prices will be high in a city? What are the measurements/characteristics on a country/city can be used to determine if property prices in cities are going to be high? This topic will take a few episodes to tackle properly – but in a quick summary Tell tale characteristic to be able to tell if property prices are high – Urbanisation levels versus available credit (cash people have access to from savings or lending/mortgages of the population) – Concentration of people (higher demand with population levels) and the limited supply available when people are concentrated in living space In Aus – we will go state by state – state pop, compared to largest city – we are fairly urbanised But more importantly – it is the Borrowed funds by the population – household debt to GDP In conjunction with the urbanised population – higher the amount people can borrow or put towards property – higher the prices will be Regulations – aims which increases the incentive for higher urbanisation How - Town planning – the restriction of supply of available developments Another Monday ep - Why - the wealth effect and easy to enforce regulations – why planners like concentration of property – for higher price growth over time as population grows and supply doesn’t meet it   What is urbanisation – method of measurement? Urbanisation – Could also say demographic trends of living Urbanisation is the increase in the proportion of people living in cities Historically – come from rural migration Urbanisation occurs because people move from rural areas (countryside) to urban areas (towns and cities) – Often a stage/occurrence of a country that is still developing However – in developed countries, it is reflected in the breakdown of population living in cities versus rural growing Urbanisation rapidly spread across the Western world from the turn of the century – peaked in the 1950s and hasn’t gone back – But now it has begun to take hold in the developing world as well turn of the 20th century, just 15% of the world population lived in cities – But in 2007 - was the turning point when more than 50% of the world population were living in cities the first time in human history this has occurred – and with-it growing property prices Australia – in the early 1900s – around 40% lived in cities – Today – about 75% - almost doubled Causes – Cover further in next episode Urbanisation occurs either organically or planned as a result of individual, collective and state action. Living in a city can be culturally and economically beneficial since it can provide greater opportunities for access to the labour market, better education, housing, and safety conditions, and reduce the time and expense of commuting and transportation. However, there are also negative social phenomena that arise, alienation, stress, increased cost of living, and mass marginalization that are connected to an urban way of living. Global Trend – Where available housing is allowed Where available work is Specifically – Developed Nations - Where immigration occurs from Overseas Sydney, California, Vancouver – high levels of demand Thanks to regulations and town planning – limits infrastructure and sprawl of the population No incentive for companies to go to rural areas – no incentive for developers to develop rurally For property prices – number of cities available to live in – the demand versus populations ability to borrow funds to throw more money at a property – these two factors then increase the competition and with it, property price growth   Measurements of Urbanisation – Number of people living in cities versus rural areas Shift over time – more people moving into the cities for opportunities Australian cities and states – Urbanisation levels of just the major cities versus the whole state NSW to Sydney – 7.5m to Syd is 5.23m – 70% VIC to Melb – 6.4m to Melb 5m – 78% QLD to Bris – 5m to Bris 2.3m – 46% WA to Perth – 2.6m to Perth 2m – 77% Tas to Hobart – 550k to 200k – 36% NT and Darwin – 210k to 130k – 61% Whist Travelling in the USA Was in NY – Colorado (Denver and Steamboat) – San Fran/California LA County – 10.2m, San Fran bay area – 7.5m – the whole CA pop is about 40m people – 45% of whole state lives in two cities – LA county is 12,305km2 – Sydney is the same area size but accounts for 70% of the state’s population – Average price is about $630k USD - Convert to AUD and it is $920k – pretty much exactly what Sydney’s prices are New York Steamboat – shows a good example of legislation Small ski town – 12,000 people in around 30km squared The median price of homes currently listed in Steamboat Springs is $749,750 Costs of living scale – Aspen, Vail, then Steamboat – all small ski towns – but have highest property prices in the state of Colorado – why? Regulations/town planning limit number of properties Plus – Demand from wealthy – The amount of money the population has (from borrowed or not) will increase the property prices In summary - Urbanisation limits the available supply of property – Amount people can borrow But also – regulations – what policies Cover these in detail over the next few Monday episodes. Next ep – tie it into looking at "will property prices keep growing” Thanks for listening today, if you want to get in contact you can here: http://financeandfury.com.au/contact/

WDR 5 Profit
Wirtschaftsaussichten - Vermögenssteuer in den USA? - UFO (27.12.2019)

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 24:43


Wirtschaftsaussichten für 2020 - Steuer für Superreiche in den USA? - Was will die Flugbegleitergewerkschaft Ufo? - Wenn das Geschenk nicht gefällt - Immer voll im Trend dank Kleider-Abo - Moderation: Michael Westerhoff

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Modern Monetary Theory (MMT) einfach erklärt und das Risiko für Privatanleger!

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 25:38


Modern Monetary Theory (MMT) einfach erklärt: Fluch oder Segen? Was steckt hinter dieser Geldtheorie aus den USA? Was sind die Risiken für Privatanleger? Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) meine besten Anlagetipps (über 10.000 Anleger sind bereits dabei) in Dein Postfach: Kostenfreie wöchentliche Anlagetipps (jeden Sonntag) Lerne Vermögensaufbau à la Geldbildung® für clevere Privatanleger bei einem Ganztagesseminar von Geldbildung®: Live-Seminare

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro092 Mikrooekonomen Brennpunkt – Kippt die Konjunktur?

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Apr 27, 2018 91:42


Sendet uns Audiokommentare per Whatspapp, Telegramm, Signal oder Threema: 0177 899 535 9 Die Kommentare der Hörerinnen und Links zu den Quellen findet ihr auf www.mikrooekonomen.de. Dort auch Shownotes mit Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Liebe Hörerinnen, Liebe Hörer, die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der, wenn die Zeit vorhanden ist, bemüht ist die Themen auszurecherchieren. Wir wollen keine Werbung machen und dauerhaft ein unabhängiges Informationsangebot aufbauen, dass die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch. Vielen Dank dafür! Ihr könnt uns direkt unterstützen: Herack, Marco IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 02 BIC: GENODEM1GLS oder... http://mikrooekonomen.de/spenden/ *** Challo *** Ifo Geschäftsklimaindex - ifo Geschäftsklimaindex April 2018 *** IMK Rezessionswahrscheinlichkeit - IMK KONJUNKTURINDIKATOR 16.04.2018 - Deutlicher Anstieg der Rezessionswahrscheinlichkeit (PDF) *** IFO nochmal auseinandergedröselt *** USA - Was war am 2.2.2018 los? - Durchschnittliche Löhne in den USA stiegen so stark wie lange nicht mehr, Inflationsgefahr? - St Louis Fed: Average Hourly Earnings of All Employees: Total Private (CES0500000003) *** Inverse Zinskurve - Welt: Renten am Morgen: Sorgen vor der Inversion der US-Zinskurve *** Überhitzung in den USA? - Siehe Zenit im This is not a Trump Boom *** Trump macht Schulden *** DEKA Schätzung BIP Q01-2018: -0,1% - Sachverständigenrat erhöht BIP-Prognose um jeweils 0,2 Prozentpunkte auf +2,2% (2018) und +2,0% (2019) SVR: KONJUNKTURPROGNOSE FÜR 2018 UND 2019 (PDF) *** Deutsche Exporte schwächeln - @KeineWunder auf Twitter: Der miese Start ins Jahr setzt sich fort... Export sinkt im Februar 3,2% (nominal) - in den ersten zwei Monaten des Jahres liegt der Export damit 0,7% unter dem Niveau des vierten Quartals... Preisbereinigt bestimmt noch niedriger... *** Rückgang der Bestellung von Investitionsgütern in den USA - 2. Februar 2018 16:00 Uhr - The State of Swing: Trump wird noch ein genialer Konjunkturpolitiker – vielleicht *** Andrés Google-Kurzarbeits-Indikator - FUW - The State of Swing: Deutschlands platzende Auftragsblase – oft ein Vorbote für eine Rezession *** Was könnte eine große Krise auslösen? *** Auch Chinas Schuldenblase nicht? - Chinas Unternehmensschulden sinken (zumindest offiziell) *** Ist Europa ein Risikofaktor? - Verschuldungsniveau Frankreich *** Oder ist der Donald ausnahmsweise kein Risiko, sondern die Lösung? - FUW - The State of Swing: Trump wird noch ein genialer Konjunkturpolitiker – vielleicht *** André Kühnlenz auf Twitter: @KeineWunder Intro-Music: Title: “Femme Fatale: 30a”; Composer: Jack Waldenmaier; Publisher: Music Bakery Publishing (BMI)

OMR Podcast
OMR #70 mit Anton Waitz von Project A

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2017 49:27


Anton Waitz war drei Jahre lang für Axel Springer in den USA und hat dort mit Axel Springer Digital Ventures den VC-Arm des Unternehmens aufgebaut. Im OMR Podcast berichtet Waitz von den Unterschieden zwischen der Startup- und VC-Szene in den USA und Deutschland, seine Amerika-Anfänge als Nobody und digitale Medienprodukte, die einen zweiten Blick Wert sind. Alle Themen des OMR Podcasts mit Anton Waitz im Überblick: Anton Waitz als Protagonist der Berliner Startup- und VC-Szene. (ab 1:33) Was macht Anton Waitz heute? Wie lief sein Werdegang? (ab 3:17) Drei Jahre USA für Axel Springer: Wie ist er in der Szene gelandet? (ab 5:02) Nimmt das Silicon Valley deutsche Unternehmens-Reisegruppen auch wahr? (ab 9:50) Warum fließt in den USA VC-Geld in Medienunternehmen und in Deutschland nicht? (ab 12:27) Gibt es auch im B2B-Bereich spannende Publisher? (ab 18:21) Was hat Anton wieder nach Deutschland und zu Project A gelockt? Wie unterscheidet sich die Deutsche VC-Szene von der in den USA? (ab 22:15) In welche Themen und Technologien investiert Project A gerade? (ab 26:52) Ist digitales Marketing bei Health oder Insurance Tech wie im Media-Bereich Kern der Wertschöpfung? (ab 29:30) These: Das VC-Geld fließt ins Marketing und damit zu Google und Facebook – für den Investor und das Unternehmen bleibt nichts übrig. Wie sieht Anton das GAFA-Problem? (ab 31:04) VCs agieren in Deutschland ja stärker im Hintergrund, das VCs in den USA. Warum ist das so? (ab 35:36) Und müssten nicht auch deutsche Gründer stärker in den Vordergrund rücken? (ab 38:00) Vice hat keine riesige Reichweite aber ist der VC-Darling in den USA: Was ist da los? (ab 43:01) Wie sehr schadet es Startups, wenn der Gründer das Unternehmen verlässt? (ab 44:41)

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen
07 Markus Schranner: Gründung oder Startup?

HebelZeit - Zeit investieren um mehr Zeit zu gewinnen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2016 34:08


Die Themen: Wie unterscheidet sich die Startup Kultur in Deutschland und den USA? Was es bedeutet einen Investor zu finden Starten aus eigener Kraft (Bootstrapping) Tolle Geschäftsmodelle Wagniskapital & Netzwerk Wer Geld bekommt, bekommt auch mehr Druck. Andere Wege zum Skalieren: Open Source = Andere steigen ein, schnell Reichweite, schnell Fehlerfrei Nachteil von OS: Software verkaufen geht dann nicht mehr Geschäftsmodelle für Open Source: Bessere Version, Hosting, Support Reichweite Geschäftsmodelle wandeln sich Beispiel (Gut & Schlecht) Nokia Wer mehr über Markus Schranner wissen möchte, der sollte auf: http://startupgermany.org vorbei schauen, dort findet ihr auch viele Events. Im zweiten Teil erzählt uns Markus dann detailiert, wie er seine Projekte organisiert. Wenn ihr das nicht verpassen möchtet, dann abonniert am besten den Podcast: http://hebelzeit.de/abo