POPULARITY
"Freund Mozart" lautet das Motto des Mozartfests 2025. Die Geschichten von Künstler- und Musikerfreundschaften füllen dicke Biografien. Aber welche Aspekte hat das Thema Freundschaft noch? Ist die Kultur den Menschen (und vor allem der Politik) ein entbehrlicher Freund? Und wo beginnt im Werben um neue Freunde die Anbiederung? Die Pianistin und Konzertdesignerin Hanni Liang, der Komponist Manfred Trojahn und der Journalist Mathias Wiedemann diskutieren in diesem Gastbeitrag des Mozartfests Würzburg diese und weitere Fragen zum Thema Freundschaft. Eine spannende Diskussion über Nähe, Haltung, Erwartungen und die Zukunft des Musikbetriebs - mit vielen klugen Gedanken aus dem Maschinenraum der Klassik. Diese Sonderfolge wurde produziert vom Mozartfest Würzburg und Schott Music.
Für Mattea Meyer sind die Schweizer Verhandlungsversuche mit der US-Regierung über die Zölle reine Anbiederung. Die SP-Co-Präsidentin ruft nach harten Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch wem wäre damit geholfen? Und müsste sich die SP nicht für Jobs in der Exportwirtschaft einsetzen? «Neofaschist», «Mafiaboss»: Die SP fährt eine schrille Kampagne gegen Donald Trump und sammelt Unterschriften zu Gunsten von Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch: Wem würde das etwas nützen? Sollte sich die SP nicht besser für den Erhalt der vielen Jobs in der wichtigen Schweizer Exportwirtschaft einsetzen? Und: Mit wem möchte sich die SP zusammentun bei Gegenmassnahmen? Die EU nämlich hat auch vor dem Teil-Rückzieher von Präsident Trump bei den Zöllen nur moderate Gegenmassnahmen angekündigt. In der «Samstagsrundschau» stellt sich Partei-Co-Präsidentin Mattea Meyer kritischen Fragen zum SP-Kurs. Thema in der Sendung ist auch die Europapolitik: Die SP hat auf die Trump-Politik mit einem flammenden Plädoyer für Europa reagiert. Allerdings gehörte sie bis vor Kurzem zu den lautesten Kritikern des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU. Wie glaubwürdig und wie verlässlich ist das linke Bekenntnis zu Europa? Die Wirtschaftsperspektiven verdüstern sich – auch wegen Trumps Zollpolitik. Entsprechend heftig kritisieren Wirtschaftsverbände die Pläne von Mitte-Links bei der AHV. Konkret sollen die 13. AHV-Rente und höhere Ehepaar-Renten auch über Lohnabzüge finanziert werden. Verträgt es in der jetzigen Lage eine zusätzliche Verteuerung der Arbeit? SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau». Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».
Für Mattea Meyer sind die Schweizer Verhandlungsversuche mit der US-Regierung über die Zölle reine Anbiederung. Die SP-Co-Präsidentin ruft nach harten Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch wem wäre damit geholfen? Und müsste sich die SP nicht für Jobs in der Exportwirtschaft einsetzen? «Neofaschist», «Mafiaboss»: Die SP fährt eine schrille Kampagne gegen Donald Trump und sammelt Unterschriften zu Gunsten von Gegenmassnahmen gegen die USA. Doch: Wem würde das etwas nützen? Sollte sich die SP nicht besser für den Erhalt der vielen Jobs in der wichtigen Schweizer Exportwirtschaft einsetzen? Und: Mit wem möchte sich die SP zusammentun bei Gegenmassnahmen? Die EU nämlich hat auch vor dem Teil-Rückzieher von Präsident Trump bei den Zöllen nur moderate Gegenmassnahmen angekündigt. In der «Samstagsrundschau» stellt sich Partei-Co-Präsidentin Mattea Meyer kritischen Fragen zum SP-Kurs. Thema in der Sendung ist auch die Europapolitik: Die SP hat auf die Trump-Politik mit einem flammenden Plädoyer für Europa reagiert. Allerdings gehörte sie bis vor Kurzem zu den lautesten Kritikern des Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU. Wie glaubwürdig und wie verlässlich ist das linke Bekenntnis zu Europa? Die Wirtschaftsperspektiven verdüstern sich – auch wegen Trumps Zollpolitik. Entsprechend heftig kritisieren Wirtschaftsverbände die Pläne von Mitte-Links bei der AHV. Konkret sollen die 13. AHV-Rente und höhere Ehepaar-Renten auch über Lohnabzüge finanziert werden. Verträgt es in der jetzigen Lage eine zusätzliche Verteuerung der Arbeit? SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».
Wer hätte vor einem Jahr mit einem derartigen Richtungswechsel gerechnet? Die Tech-Milliardäre von Amazon, Apple, Facebook und Co. haben ihre Scheu vor Donald Trump verloren und suchen nach der gewonnenen Wahl offensichtlich den Schulterschluss. Handelt es sich dabei noch um einfachen Pragmatismus oder schon um opportunistische Anbiederung der schlimmsten Art? Meine Antwort auf diese notwendige Frage liefere ich euch in der aktuellsten Ausgabe der Wochenendkolumne hier bei GIGA.
Dem Rechtspopulisten Trump ist ein bemerkenswertes Comeback gelungen. Was bedeutet sein Wahlsieg für die Ukraine? Wie ist die Anbiederung europäischer Rechtspolitiker von Sebastian Kurz bis Viktor Orbán zu interpretieren? Über die Stimmung in den USA und was der Wahlausgang für die Welt bedeutet, sprechen Raimund Löw und Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Trend ist unübersehbar: ob in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg - die AfD legt kräftig zu. Dabei ist es kaum nachvollziehbar und auf den ersten Blick schlicht paradox, dass ausgerechnet eine Partei, die offen gegen Migranten hetzt, immer öfter auch Menschen mit ausländischen Wurzeln für sich zu gewinnen versucht. Mancherorts scheint das auch sehr gut zu funktionieren. Im Kölner Stadtbezirk Chorweiler, wo 82.000 Menschen leben, die ursprünglich aus über 120 verschiedenen Nationen stammen, ist das zum Beispiel so. Aber warum bloß? Susanne Betz über den Drahtseilakt zwischen rassistischen Deportationsplänen und populistischer Anbiederung der "Alternative für Deutschland".
Cathrin Kahlweit im Gespräch mit Judith Kohlenberger GEGEN DIE NEUE HÄRTE »Ein kluges und wichtiges Buch, das hoffentlich die Debatten auf den Kopf stellen wird.« Jagoda Marinic Seit Europas großer »Flüchtlingskrise« 2015 tritt eine neue Härte in Wort und in Tat zutage. Die Normalisierung des Leids und Elends an unseren Grenzen machte uns gleichgültiger, apathischer und kälter gegenüber Minderheiten und Marginalisierten. Fatal wirkte die Strategie, „den Rechten“ das Wasser abzugraben, indem man deren Positionen und Diskurse übernahm. Ist es doch erst die Anbiederung an die extremen Ränder, die Illiberalität und Autoritarismus erstarken lässt, Gesellschaften intoleranter und radikaler macht. Die Migrationsforscherin und Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger zeigt eindrücklich, welch hohen Preis wir für unsere Abschottung vom anderen zahlen – und setzt dem die Zugewandtheit entgegen. Ihr Buch ist ein Plädoyer dafür, der Härte die Stirn zu bieten, indem man an der vermeintlich harten Grenze zum anderen Raum für Austausch, Nähe und Demokratisierung schafft; kleine Löcher in die Mauern der Gegenwart bohrt, um das Neue, Fremde, Inspirierende hineinzulassen; mehr spürt, nicht weniger. Eben einander zugewandt bleibt. Judith Kohlenberger ist Migrationsforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien, dem Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) und dem Jacques Delors Centre Berlin. Sie ist Mitglied des Integrationsrats der Stadt Wien, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung und Host des Podcasts Aufnahmebereit. Mit Das Fluchtparadox (2022) war sie für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Cathrin Kahlweit, Journalistin und Publizistin, korrespondentin der Süddeutschen Zeitung für Mittel- und Osteuropa
In der 153. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich Martin Moczarski und Sascha Koll über den vergangenen Bürgergipfel in Stuttgart, die Anbiederung der CDU an die AfD in der Migrations-Frage, die Trump-Harris-Debatte und Heinos Statement zur Messerkriminalität.Alle Links zur Sendung:https://freiheitsfunken.info/2024/09/12/22388-dachthekenduett-folge-153-tv-heino-trump-und-alice-weidel-showdown-in-der-asyldebatteMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:
#Lutherhiersteheich #JanPeterLuther #DNEWS24 #FriedrichMerz #Populismus #AfD #Landtagswahlen Die Union - CDU und CSU - haben es schwer, sich der Wählerwirklichkeit im Osten Deutschlands anzunähern. Zu weit weg scheinen der Sauerländer Merz und der Bayer aus dem Oberland, Dobrindt, von der Lebenswirklichkeit und dem Lebensgefühl in Gera, Jena und Wittenberge entfernt. Ihr Werben um Wähler wirkt wie verzweifelte Anbiederung. Hauptstadt-Insider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“.
Es ist kaum nachvollziehbar und auf den ersten Blick schlicht paradox: ausgerechnet eine Partei, die offen gegen Migranten hetzt, versucht, Menschen mit ausländischen Wurzeln für sich zu gewinnen. Mancherorts scheint das auch sehr gut zu funktionieren. Im Kölner Stadtbezirk Chorweiler, wo 82.000 Menschen leben, die ursprünglich aus über 120 verschiedenen Nationen stammen, ist das zum Beispiel so. Aber warum bloß? Susanne Betz über den Drahtseilakt zwischen rassistischen Deportationsplänen und populistischer Anbiederung der "Alternative für Deutschland".
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Friedenskanzler oder Angstkanzler: Gefährdet Bundeskanzler Olaf Scholz unsere Sicherheit? - Streikrepublik Deutschland: Brauchen wir eine Verschärfung des Streikrechts? - Ramadan-Beleuchtung: Religionsfreiheit, Toleranz oder Anbiederung? Gäste: Susanne Schröter, Ethnologin, Hochschulprofessorin und Buchautorin „Der neue Kulturkampf. Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht“ Manfred Lütz, Theologe, Psychiater und Buchautor „Der Sinn des Lebens“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de Informationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier: - https://wonderl.ink/@diewochentester
Fragst du dich gerade vielleicht auch, wie du SCHNELL neue Kund*innen gewinnen kannst? Weil du z. B. die Zeit überbrücken willst, bis langfristigere Strategien wie SEO (Suchmaschinenoptimierung) greifen. Oder weil du langsam Panik bekommst, weil aufgrund von Sommerloch, Inflation und Co. schon länger niemand gekauft hat. Oder weil du einfach müde bist und gerade keinen großen Launch planen und durchführen willst? Dann bist du hier genau richtig, denn in dieser Podcast-Folge bekommst du: 7 Ideen, wie du kurzfristig und unmittelbar neue Kund*innen gewinnen kannst, ein besseres Verständnis dafür, wen du wie und wann in der Kund*innenreise (Customer Journey) ansprechen solltest, 3 Fragen, die du für dich grundlegend für die schnelle Akquise klären kannst, meine Tipps, wann du Werbeanzeigen schalten solltest (und wann nicht), und 3 Dinge, die du NICHT tun solltest, wenn du gerade dringend Umsatz brauchst! Du erfährst nicht nur, wie du in den nächsten Tagen und Wochen deine bestehenden Angebote leichter verkaufst - sondern auch, was du tun kannst, wenn du noch keine Website, Kund*innen, Angebote oder Follower*innen hast! Außerdem gebe ich dir viele Beispiele, Formulierungen und Praxistipps mit, um über dein Angebot zu sprechen - ganz ohne Druck, Anbiederung oder Launch-Stress. Wenn dir eine der Ideen gefallen oder geholfen hat, freue ich mich sehr, wenn du die Podcast-Folge weiterempfiehlst oder meinen Podcast in deiner App bewertest! Links zur Folge: Blogartikel mit Transkript zu Folge 92: www.lillikoisser.at/92 Angebote-Workbook mit 37 Umsatz-Ideen und Angebotsformaten für 0 Euro herunterladen: www.lillikoisser.at/umsatz Marketing-Leitfaden für die 3 Phasen des magnetischen und menschlichen Marketings für 0 Euro herunterladen: www.lillikoisser.at/leitfaden Positionierungs-Push als 3-teilige Videoserie für mehr Klarheit in deinem Business ansehen (für 0 Euro): www.lillikoisser.at/push Podcast-Interview mit Anna-Lena Eckstein über "Konvertierende Werbeanzeigen bei Facebook, Instagram und Pinterest": www.lillikoisser.at/38 Kundenmagnet-Kurs mit kostenlosem Bonus-Workshop "Wie du neue Kund*innen mit Ads gewinnst - Werbeanzeigen-Crashkurs und Q&A mit Anna-Lena Eckstein" live am 06.11.2023 und mit dauerhafter Aufzeichnung: www.lillikoisser.at/kundenmagnet Folge mir gerne und tausche dich mit anderen selbstbestimmten Selbstständigen aus: Auf Instagram, Pinterest und in meiner Facebook-Gruppe mit über 7.000 Mitgliedern!
Außenministerin Annalena Baerbock hat einmal mehr versucht, die eigene Politik von ihren Folgen für die Bürger zu trennen: Butter würde ja nicht wieder billiger, wenn die „Unterstützung“ für die Ukraine eingestellt würde. Die Aussage ist nicht nur eine durchschaubare Anbiederung an Bürgernöte, von denen die Ministerin Welten entfernt ist. Sie ist auch inhaltlich falsch: EinWeiterlesen
Dass Theater im Bereich des Ausstattungswesens mit Modelabels kooperieren und dabei die kostenlose Zur-Verfügung-Stellung von hochwertigen Textilien für die Einkleidung der Schauspieler mit einer dankenden Erwähnung der Hersteller im Programmheft vergüten, ist heutzutage verbreiteter Usus. In den 1920er Jahren steckte eine solche „Anbiederung“ von Kulturbetrieben an die profitgetriebene kapitalistische Konsumwelt in Deutschland dagegen offensichtlich noch in den Kinderschuhen. Höchst irritiert von dieser Praxis zeigt sich jedenfalls eine Autorin der Berliner Börsen-Zeitung nach dem Besuch einer Inszenierung von Leo Tolstois „Der lebende Leichnam“ in einem Berliner Theater und versucht die Kleidungsstücke daraufhin polemisch-streng im Sinne der Figurenpsychologie zu semantisieren. Ihre entsprechende Glosse vom 23. Juni 1923 liest für uns Paula Rosa Leu.
Kirche ohne Volk - Gespräch mit Peter Hahne über den Notstand in den Kirchen »Die« Jugend verschwindet, nur noch die Älteren wollen in der Kirche bleiben. Jeder dritte will austreten, nur noch jedes zweite Kirchenmitglied empfindet sich als religiös und 36 Prozent der Kirchenmitglieder in Deutschland und sogar 40 Prozent der Kirchenmitglieder in Österreich wollen die Kirche sicher verlassen oder sind auf dem Sprung. »Nach Alter gestaffelt heißt das: Jedes zweite junge Mitglied will weg«, sagt Peter Hahne dazu im TE-Wecker, »nur die Älteren wollen noch in der Kirchen bleiben.« Das bedeute auch, die Anbiederung der Kirchen an den linken Zeitgeist funktioniere nicht. Holger Douglas fragt Peter Hahne nach den Gründen und was die Kirchen tun sollten.
Anbiederung von dem Täter? (Vergebung 03)Was Vergebung nicht istVERGEBUNG – MUSS ICH DAS WIRKLICH? - APRIL 2023Ein Kind wird entführt und tot aufgefunden - oder bleibt spurlos verschwunden. Eine junge Frau wird vergewaltigt. Ein Krieg angezettelt, Rufmord gegen den Kollegen betrieben, ein Kind wird vernachlässigt oder missbraucht, eine Lästerkampagne gegen den Jugendleiter in einer Gemeinde gestartet. Und dann dieses eine biblische Wort: das letzte, was ich hören möchte, wenn jemand mir oder Menschen, die mir nahestehen, nicht wiedergutzumachenden Schaden zugefügt hat: Vergebung. Das Wort kommt in der Bibel so häufig vor. Ich liege schon am Boden, und jetzt soll ich den segnen oder sogar demjenigen Gutes tun, der mich zu Boden gestoßen hat. Mein geistliches Leben hängt sogar davon ab. Wie soll das nur gehen? Es ist eins der schwersten Themen der Bibel.Warum ist Vergebung lebenswichtig? Was geschieht, wenn wir nicht vergeben? Wie kriegen wir es mit der Vergebung hin, wenn unsere Mitmenschen uns richtig Schaden zugefügt haben? Und auch wichtig: Was Vergebung nicht ist – damit wollen wir anfangen! Als ergänzendes Material zu diesem Thema empfehle ich die Kurse von rigatio:„Nachfolgerin“ von Silvia Wambululu, und „Leben wie er“ von Larry McCall sowie mein eigenes Buch „Leben am reich gedeckten Tisch“ vom SCM Verlag.Auch in vergangenen Podcasts habe ich das Thema unter anderen Aspekten immer wieder unter die Lupe genommen. Sie können auf der rigatio-Homepage aufgerufen werden:#086 – 105 Minenfeld Beziehungen #342-367 Frucht, die nach Gott schmecktRigatio.com
Die Auftritte von Baerbock und Strack-Zimmermann – zwei der momentan radikalsten Politikerinnen – bei der Aachener Karnevalssitzung sind zynisch. Die Verleihung des Ordens „wider den tierischen Ernst“ an die problematische Außenministerin ist zudem ein Akt der Anbiederung an die Macht. Damit werden auch die (längst verschütteten) oppositionellen Wurzeln des Karnevals einmal mehr missachtet. Ein KommentarWeiterlesen
So sind wir nicht. Oder vielleicht doch? Die Verhaberung zwischen österreichischen Medienschaffenden und der Politik ist kein Geheimnis, doch wird das Ausmaß in den vergangenen Monaten auch einer breiteren Öffentlichkeit immer mehr bewusst. Florian Skrabal, Chefredakteur des Investigativmediums Dossier, analysiert im Gespräch mit Solmaz Khorsand die Hintergründe der Allianz von Boulevard und Politik, die auf Werner Faymann zurückgeht, die Anbiederung heimischer Chefredakteure an die Politik und einen der großen Systemfehler der österreichischen Demokratie: das Amtsgeheimnis.Der Podcast wurde vor Publikum bei der Langen Nacht der Podcasts aufgezeichnet.Wer mehr zur Beziehung von Medien und Politik nachlesen möchte, sollte unbedingt einen Blick in die Dossier-Jubiläumsausgabe "Politik und Medien" werfen: https://www.dossier.at/dossiers/politik-und-medien/zehn-jahre-dossier-zurueck-in-die-inseraten-zukunft/
Erste Arbeitstage, oder? Meistens ein Mix aus Überforderung und extremer Anbiederung. Inklusive Einstandskuchen und herzlichem Emoji-Willkommen bei Slack. Salwa und Sebastian fragen sich, ob das auch im Verteidigungsministerium so abläuft? Dort tritt Sebastian Pistorius nämlich bald seinen ersten Tag an. Und bringt statt Kuchen vielleicht die beste Wurst Niedersachsens mit. Die könnte man auch gut snacken, wenn man unter Lützerath im Tunnel festgekettet ist. Oder was sonst würden Salwa und Sebastian in so einen Tunnel mitnehmen? Auf jeden Fall schonmal einen W-Lan Hotspot. Sonst würde man bei all dem Welt retten ja die ganzen Break Up - Hymnen der letzten Tage verpassen. Miley Cyrus und Shakira haben dahingehend ordentlich abgeliefert! Was man noch verpassen würde, wäre außerdem die neue Staffel vom Bushido Reality-TV. Dubai is calling! Genauso wie die neue Ausgabe von "Hotz & Houmsi" - viel Spaß! Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hotzundhoumsi
Rapper Prinz Pi führte uns mit „Drei Kreuze für Deutschland“ vor Augen, wie der Krieg selbst abseits der Gefechte seinen Blutzoll fordert. Prinz Pi oder auch Prinz Porno heißt im wirklichen Leben Friedrich Kautz und wird hier bei den #friedensnoten von dem jungen Journalisten Nicolas Riedl präsentiert. Begeistert vom Titel „Drei Kreuze für Deutschland“ ist der nun vom Künstler enttäuscht. Zehn Jahre nach erscheinen des Songs wirft er ihm Anbiederung an den Mainstream und Selbstverleugnung vor. Aus seinem Text „Der Sog des Krieges“ bringen wir hier bei Radio München den ersten Abschnitt, in dem er sich dem Song widmet. Der gesamte Text ist bei Rubikon nachzulesen. Friedensnoten ist eine medienübergreifende Friedensinitiative von Marcus Klöckner und Jens Fischer Rodrian, zu hören, auch hier bei Radio München. Sprecher: Ulrich Allroggen. Foto: Screenshot Youtube
Weiß, Barbarawww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei
Taufe am Berg, Hochzeit am See. Wo hört das Entgegenkommen auf und wo fängt Anbiederung an? Segen für alle - aber um jeden Preis? Die Diskussion ist durch die kirchliche Hochzeit von Bundesfinanzminister Christian Lindner neu entbrannt.
Willy Bandt, Willy Millowitsch und Hendrik Wüst - da einen Zusammenhang herzustellen, dass schaffen nur die Herren Becker & Jünemann in ihrer Glosse bei WDR 2. Hier zu hören. Unglaublich, aber nicht unmöglich.
Ist der Deutsche ein ewiger Untertan, der es bequem findet, unmündig zu sein, wie Immanuel Kant einmal gesagt hat? Mit dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes Josef Kraus habe ich über sein neues Buch "Der deutsche Untertan" gesprochen. Er betrachtet den Wandel Deutschlands von einer Demokratie zur Demokratur, die Abwertung Andersdenkender, die Anbiederung der Politik an einfache Weltbilder, den Verlust eines antitotalitären Grundkonsenses, die zunehmende Toleranz gegenüber Intoleranz und identifiziert die diversen „Ismen“ und quasi-religiösen Anti-Bewegungen als Faktoren, die die deutsche Mentalität heute prägen. Die Folgen seien ein deutscher „Auto-Rassismus" und eine „Vollkasko-Bemutterung“ durch den Staat und die Medien. Letztendlich schleust uns all dies in politisch korrekte Meinungskorridore und führt zur Enteignung der Sprache und des Denkens. Josef Kraus: "Der deutsche Untertan" bestellen: Noch mehr Philosophie, echte Bildung und Vernetzung mit Denkern wie Raphael Bonelli, Milosz Matuschek, Jochen Kirchhoff, Matthias Burchardt, Gunnar Kaiser und vielen anderen gibt es im SYMPOSIUM: http://www.symposium.ws Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier: https://kaisertv.de/spenden/
Tracht und Dirndl sind für die Wiener Philosophin Elsbeth Wallnöfer Mittel zur Ausgrenzung und geeignet, nationale Erzählungen zu unterfüttern. Wer als Politiker Tracht trage, betreibe zudem "Anbiederung an das niedere Volk", kritisiert sie. Elsbeth Wallnöfer im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Migrantifa - eine neue starke antirassistische Bewegung? Migrantische Selbstorganisierung gestern und heute Antira-Glossar BIPoC (Black, Indigenous and People of Color): Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismus-Erfahrung, die nicht als weiß, deutsch und westlich wahrgenommen werden und sich auch selbst nicht so definieren. Weiße Deutsche: Nicht Hautfarbe, sondern tatsächlich gemeint ist eine gesellschaftspolitische Norm und Machtposition. Der Begriff wird als Gegensatz zu People of Color (PoC) oder BIPoC verwendet. Die Vielen: Initiative welche insbesondere von Künstler*innen, Ensembles und Akteur*innen der Darstellenden und Bildenden Künste getragen wird. Die Initiative wehrt sich gegen die Zunehmen Eingriffe von Rechtspopulisten in die Kunst und gegen Rassismus www.dievielen.de/dievielen TKP (Türkiye Komünist Partisi): War eine bis 1987 bestehende, in der Türkei verbotene Partei, die sich politisch an der Sowjetunion orientierte und u.a. in Westdeutschland aktiv war. Antifaşist (Antifa) Gençlik: 1988 in Berlin an der Schnittstelle migrantischer Vereinskultur, Jugendbanden des Kiez und autonomer antifaschistischer Politik gegründet. Mitte der 1990er Jahre lösten sich die Strukturen als Folge staatlicher Repression auf. Bis heute stellt die Antifa Gençlik einen einzigartigen Organisationsansatz im Kontext autonomer und antifaschistischer Politik in Deutschland dar. Kanak Attak: 1998 gegründeter Zusammenschluss von Personen, die sich vorgenommen haben, ohne Anbiederung und Konformismus eine neue Haltung von Migrant*innen zu vermitteln. Die Aktiven bezeichneten sich als anti-nationalistisch, anti-rassistisch und lehnten jegliche Form von Identitätspolitiken ab. Critical Whiteness: Kritisches „Weißsein“ (engl. Critical Whiteness) bezeichnet den kritischen Blick auf Weißsein als soziale Kategorie. Im Gegensatz zu anderen Rassismus-Analysen, die Schwarze Menschen und People of Color als „Opfer“ im Blick haben, werden die Auswirkungen von Rassismus auf die Sozialisation weiß positionierter Menschen betrachtet. Volkshaus der Türkei in Hamburg: War ein linkes türkisch/kurdisches Zentrum, welches sich in der Rindermarkthalle auf St. Pauli befand. Café Morgenland (Frankfurt/Main): linksradikale Gruppe, die nach 1989 auf eine Selbstorgansierung von Migrant*innen konzentrierte. Ziel sollte in erster Linie die Abwehr rassistischer Angriffe sein.
Migrantifa - eine neue starke antirassistische Bewegung? Migrantische Selbstorganisierung gestern und heute Antira-Glossar BIPoC (Black, Indigenous and People of Color): Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismus-Erfahrung, die nicht als weiß, deutsch und westlich wahrgenommen werden und sich auch selbst nicht so definieren. Weiße Deutsche: Nicht Hautfarbe, sondern tatsächlich gemeint ist eine gesellschaftspolitische Norm und Machtposition. Der Begriff wird als Gegensatz zu People of Color (PoC) oder BIPoC verwendet. Die Vielen: Initiative welche insbesondere von Künstler*innen, Ensembles und Akteur*innen der Darstellenden und Bildenden Künste getragen wird. Die Initiative wehrt sich gegen die Zunehmen Eingriffe von Rechtspopulisten in die Kunst und gegen Rassismus www.dievielen.de/dievielen TKP (Türkiye Komünist Partisi): War eine bis 1987 bestehende, in der Türkei verbotene Partei, die sich politisch an der Sowjetunion orientierte und u.a. in Westdeutschland aktiv war. Antifaşist (Antifa) Gençlik: 1988 in Berlin an der Schnittstelle migrantischer Vereinskultur, Jugendbanden des Kiez und autonomer antifaschistischer Politik gegründet. Mitte der 1990er Jahre lösten sich die Strukturen als Folge staatlicher Repression auf. Bis heute stellt die Antifa Gençlik einen einzigartigen Organisationsansatz im Kontext autonomer und antifaschistischer Politik in Deutschland dar. Kanak Attak: 1998 gegründeter Zusammenschluss von Personen, die sich vorgenommen haben, ohne Anbiederung und Konformismus eine neue Haltung von Migrant*innen zu vermitteln. Die Aktiven bezeichneten sich als anti-nationalistisch, anti-rassistisch und lehnten jegliche Form von Identitätspolitiken ab. Critical Whiteness: Kritisches „Weißsein“ (engl. Critical Whiteness) bezeichnet den kritischen Blick auf Weißsein als soziale Kategorie. Im Gegensatz zu anderen Rassismus-Analysen, die Schwarze Menschen und People of Color als „Opfer“ im Blick haben, werden die Auswirkungen von Rassismus auf die Sozialisation weiß positionierter Menschen betrachtet. Volkshaus der Türkei in Hamburg: War ein linkes türkisch/kurdisches Zentrum, welches sich in der Rindermarkthalle auf St. Pauli befand. Café Morgenland (Frankfurt/Main): linksradikale Gruppe, die nach 1989 auf eine Selbstorgansierung von Migrant*innen konzentrierte. Ziel sollte in erster Linie die Abwehr rassistischer Angriffe sein.
Der Koran kann eine Rose sein“, sagte ein islamischer Gelehrter, „oder ein Schwert. Die Frage ist, wie man ihn versteht.“ Tatsächlich ist der Islam als globale Religion für viele unterschiedliche Interpretationen offen, je nachdem in welchem Land, von welchen Menschen und zu welchem Zweck er interpretiert wird. Dazu Dr. Akgün: „Bei uns in Deutschland herrscht ein sehr vereinfachtes Bild des Islams: Kopftuch, Fasten, kein Schweinefleisch, kein Alkohol, dafür fünf Mal am Tag den Gebetsteppich ausrollen.“ „Diese Vorstellung wird nicht hinterfragt und von der Mehrheitsgesellschaft und den Medien gleichermaßen übernommen. ‚Die Muslime‘ werden somit in eine Schablone gepresst, die der facettenreichen Wirklichkeit des Islams nicht entspricht und gleichzeitig die Vorurteile gegenüber den Muslimen verstärkt. Die islamischen Verbände, mit guten Kontakten zur Politik und Medien, unterstützen diese Wahrnehmung, die ihre Interpretation des Islams unterstützt und vermitteln den Eindruck, als gäbe es nur diese eine Auslegung des Islams, die alle Muslime gleichermaßen praktizieren würden. Jede liberale Auslegung des Islam wird von ihnen als ‚Anbiederung an den Westen‘ und als ‚Islam light‘ verhöhnt“, so Dr. Lale Akgün weiter.
Im zweiten Podcast zu den Themen Tempolimits, ADAC, Anbiederung an den vermeintlichen Zeitgeist und Verbotswahn kommt Dr. Haberland vom jungen Verkehrsclub "Mobil in Deutschland" zu Wort. Evtl. folgt ein dritter Teil mit einem Sprecher des ADAC …
Wo Philipp Amthor noch zögert, da loaden wir einfach up. Rezo (weder verwandt noch verschwägert mit Herrn Schlauch. Die Älteren erinnern sich), wird von uns krass gepumpt. Doch das war's dann auch schon mit der Anbiederung an die Generation Zerstörung. Denn ansonsten setzen wir natürlich auf altbewährte Mister Germanys aus dem Norden.
Recht spontan haben wir uns letzte Woche auf unserem mumble-Server eingefunden, um gemeinsam mit mehr oder weniger geistigen Getränken anzustoßen. Denn es gab gleich einen doppelten Grund zum Feiern: Zum einen sitzen wir (zumindest, wenn man der Zählreihenfolge glauben mag, in Wahrheit war es deutlich öfter) zum 100. Mal vor unseren Mikrophonen, um eine Folge aufzuzeichnen. Und der Zufall will es, dass in Folge 99 gerade der Schattenkrieg beendet wurde. Zwei Punkte, über die man vortrefflich plaudern kann. Was wir prompt getan haben. Ausserdem ging es noch einmal um die Babcon25 aus dem letzten Jahr, das geplante Babylon 5 Buch von Björn Sülter und natürlich unsere Pläne für die FedCon in diesem Jahr. Ausserdem machte der Chat oder twitter die Frage auf, ob die Situation "Babylon 5" und "Star Trek" der 90er vergleichbar war mit der Situation "The Orville" und - jetzt brauchen wir eigentlich doppelte Anführungszeichen - "Star Trek" also das, was sich heute Star Trek schimpft. Wir nutzen also die dankbare Gelegenheit, dem Discoschiff voller Charakterloser Hackfressen unsere erneute Verachtung auszusprechen. Und das beruht auf Gegenseitigkeit. Denn diese peinliche und spürbar berechnende Anbiederung an "Nerds" widert uns an. Von den "Gesangskünsten" der Beteiligten mal ganz abgesehen. Wer jetzt aber damit rechnet, dass wir uns mit den Kollegen von "Discovery Panel" beim großen Nerdizismus Podcast-Quiz auf der Fedcon-Bühne prügeln werden, weit gefehlt. Wir sind mit den Jungs freundschaftlich verbunden. Haben nichts desto trotz natürlich dennoch das Ziel, ihnen den Wanderpokal zu entreißen. Wir bedanken uns bei allen, die uns - in welcher Form auch immer - in den vergangenen 100 Folgen unterstützt und gehört haben und sind optimistisch, auch die 200 voll zu bekommen. Unsereren Hörenden geben wir aus voller Überzeugung 6 von 6 Penissen
Das Judentum wurde als Minderheitsreligion seit jeher von seiner Umgebung mit Extremen belastet. Juden wurden zum Ziel von Verschwörungstheorien, Hass und Vernichtung, aber auch von Stigmatisierung, Anbiederung und eigennützigen Vergleichen. Politische und religiöse Extremisten und Populisten machten und machen sie zum Opfer ihrer Verachtung oder zu Verbündeten wider Willen.
Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Kumpelhaftigkeit in jemand anderem? Woran erkennt man eigentlich Kumpelhaftigkeit? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Kumpelhaftigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Kumpelhaftigkeit bezeichnet ein Verhalten, das von persönlicher Nähe und/oder von mangelndem Respekt gekennzeichnet ist. Wenn man zu seinem Freund kumpelhaft ist, dann ist das persönliche Nähe. Wenn man aber Kumpelhaftigkeit gegenüber seinem Vorgesetzten oder ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Respektlosigkeit, Anbiederung, Katzbuckelei. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Katzbuckelei zeigt? Wie erkennt man überhaupt Katzbuckelei? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Katzbuckelei kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft - man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Katzbuckelei ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für unterwürfiges Verhalten. Katzbuckelei kommt vom Ausdruck Katzbuckeln, sich unterwürfig verhalten. Katzbuckeln bedeutet auch liebedienerisch sein. Katzbuckeln kommt als Bild von dem Buckel einer Katze: Eine Katze kann ihren ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unterwerfung, Duckmäusertum, Einschmeichelei, Anbiederung. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Ayurveda Urlaub in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Anbiederung wahrnimmst? Was ist überhaupt Anbiederung? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Anbiederung kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Anbiederung bedeutet jemandem einen Gefallen tun in der Hoffnung, dass dieser Mensch einem gewogen wird. Anbiederung wird auch als plumpe Vertraulichkeit angesehen und hat eine eher negative Konnotation. Eigentlich bedeutet das Adjektiv bieder brav, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Katzbuckelei, Einschmeichler, Anbettler. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Tags: Kannibalismus, Österreich, Karel Gott, Hermes Phettberg, Freddy Quinn, Angela Merkel nackt, Kati Witt abwesend Habt Ihr Euch auch schon gefragt, warum Binnenländer, sich auch außerhalb der närrischen Zeit mit "Ahoi" begrüßen? Vor allem bei Tschechoslovaken wird dieses eindrucksvolle Naturschauspiel immer wieder beobachtet. Das mit dem böhmischen Ahoi wird oft falsch verstanden. Das sagen die lieben Gäste nur zu uns, uns waldviertler Latifundisten, zu liebe. Die glauben, das ist im Waldviertel und Umgebung so üblich. Wahrscheinlich haben sie zu viele Freddy Quinn Platten gehört, am imperialistischen Feindsender. Drum bringen sie uns auch keinen Wodka und keinen Belugakavier als Gastgeschenk mit, sondern selbsteingemachten Powidl und Nylonnetzstrümpfe aus volkseigener Produktion. Die glauben wir wären alle so - wie der Freddy. Kaum auszudenken, was sie uns mitgebracht hätten, wenn die Hermes Phettberg kennen würden! Eierlikör und Lederpeitschen! Jedenfalls grüßen sich unsere Gäste, wenn sie uns außer Hörweite wähnen, immer noch mit dem proletarischem Druschba Tovarisch(ova)! дружба товарищ, wie in der guten alten Zeit. Aber so was ist normal. Schließlich sagen auch wir nur zur behmischen Verwandschaft Grüß Gott! Könnt ja sein, dass sie ihn treffen, wenn sie das nächste mal in ihre CSSR Hauptstadt kommen, den Karel. Durch zuviel interkulturelle Anbiederung entstehen jede Menge Missverständnisse. Die halbe Welt glaubt, unsere Volksmusik klänge wie die der Ziegelbehm, nur weil die Schrammeln in Grinzig den behmischen Touristen zuliebe, stundenlang bis zum Abwinken In einem unbekannten Land vor gar nicht allzu langer Zeit war eine Biene sehr bekannt von der sprach alles weit und breit spielen. Wenn wir dann aber alle Touristen, inklusive der behmischen, unter den Tisch gesoffen haben und mit dem grünen Heinrich in die Ausnüchterungszelle oder der Rettung zum Magenauspumpen ins AKH haben bringen lassen, wenn wir endlich unter uns sind, dann zünden wir in den Weinbergen ein Lagerfeuer an, reißen uns die Lederhosen und die Dirndl vom Leib. Unsere nackten, muskulösen Leiber kommen darunter zum Vorschein.Südseeisch anmutende Tätowierungen und Intimpiercings glitzern im Neumondlicht. Ich erspar Euch die Details. Glaubt mir, Ihr wollt nicht wissen, wie sich ein spiralförmiger Korkenzieher in den Brustwarzen und ein 17er Schlüssel zum Glück, ein Flaschenöffner, im Schritt anfühlt. Den meterlangen Bambusröhren gelingt es nur schlecht, unsere primären Geschlechtsorgane zu bedecken. Glaubt mir, Ihr wollt nicht wissen, wie sich das goldene Heiligenbluter Wanderabzeichen unter dem Bambusrohr anfühlt.Unsere walkyrenhaften Frauen lösen ihre zu Kränzen gebundenen blonden Zöpfe und ihre Locken wehen im Wind aus dem Wienerwald. Ihre gewaltigen Brüste wogen wie die Wellen eines pazifischen Tsunamis im Schein des Feuers. Jetzt -ganz unter uns - tanzen wir nackt um die Flammen und lassen endlich unsere geheimen traditionellen Rythmen und Verse in den Wald klingen Uka aka, uka aka wem heid ned schlechd is, Des kaun kaa guada sei, Wea no ned gschbim hod, Trinkt no a glassal wei. Weu ma ollas weana saan, Und weu ma sovüü saufn daan, Samma so benaund Uka aka uka aka Nur die kohlengleich glühenden Augenpaare der Wildschweine aus den Wäldern folgen unserem satanischen Treiben. Ist Euch beim Anblick einer der ausgestopften Trophäen in einem beliebigen Wiener Heurigenlokal, eigentlich schon aufgefallen, wie schiach, wie abgrundtief hässlich unsere Wildschweine sind? Glatze, fetttriefend glänzendes Doppelkinn und gelbe Zähne.. Das ist bei unserem letztem nächtlichen rituellem Chill-Out in den Weinbergen passiert. Plötzlich fiel uns ein unter einem Tisch vergessener, besoffener vermutlich deutscher Tourist auf, den wir nicht in die Zelle und nicht ins AKH verschifft hatten. Der Spanferkelgrill war schon leer gefressen, aber die Glut loderte noch. Da haben wir den Guten, sachgerecht und CO2 neutral recycelt. Wir sind zwar Kannibalen, aber unsere Religion verbietet uns den Verzehr von Gehirn und Testikel unserer Feinde. Seit in der Piefkei eine Pandemie von MCCD, mad cow and craut desease ausgebrochen ist, achten wir dieses Tabu auch und fressen das Zeug wirklich nicht mehr. Drum haben wir den Sauschädel präparieren lassen und im Stüberl neben der Gottesmutter mit Jesuskind aufgehängt. Den Rest haben wir mit Schokolade übergossen, in Staniolpapier eingewickelt und exportiert. Und genau darum, werden wir von unseren Freunden in der Welt für unsere biedermeierliche Gemütlichkeit geschätzt, ja geliebt!